EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe Formeln für Metallbauberufe Bearbeiter Dillinger, Josef Röhrer, Werner Tyroller, Hans Weingartner, Alfred Studiendirektor Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Gewerbelehrer Oberstudiendirektor a. D. Studiendirektor München Balingen München München Lektorat und Leitung des Arbeitskreises Alfred Weingartner, München Bildbearbeitung: Zeichenbüro des Verlages Europa-Lehrmittel GmbH & Co. KG, Ostfildern Das vorliegende Buch wurde auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln erstellt. 4. Auflage 2010 Druck 5 4 3 2 Alle Drucke derselben Auflage sind parallel einsetzbar, da sie bis auf die Behebung von Druckfehlern untereinander unverändert sind. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden. © 2010 by Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, 42781 Haan-Gruiten http://www.europa-lehrmittel.de Satz: Satz+Layout Werkstatt Kluth GmbH, 50374 Erftstadt Druck: M. P. Media Print Informationstechnologie GmbH, 33100 Paderborn Europa-Nr.: 16313 ISBN 978-3-8085-1634-8 VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL · Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 · 42781 Haan-Gruiten 2 Inhaltverzeichnis Mathematische Grundlagen Grundrechnungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Umrechnen von Einheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Winkelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Winkel, Strahlensatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mischungs-, Prozent-, Zinsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Längen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berechnung regelmäßiger Vielecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verschnitt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Körper, Volumen und Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Masse, Gewichtskraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 7 8 9 9 10 11 12 13 14 15 18 Naturwissenschaftliche Grundlagen Bewegungslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Gleichförmige Kreis- oder Drehbewegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Geschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Vorschub-, Schnitt-, Umfangsgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . 20 Mittlere Geschwindigkeit bei Kurbeltrieben. . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Kräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Hebel und Drehmoment. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Auflagerkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Mechanische Arbeit und Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Kräfte an der schiefen Ebene. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 24 Mechanische Leistung, Wirkungsgrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Rolle und Flaschenzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Fertigungstechnik Berechnungen an Metallbaukonstruktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Teilungslängen bei Gittern und Bauelementen . . . . . . . . . . . . . . . 26 Teilungslängen nach Landesbauordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Teilungslängen gekrümmter Strecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Oberflächen von Profilkonstruktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Masse von Profilkonstruktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Zuschnittlängen gebogener Profile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Zuschnittlängen von Systemkonstruktionen, Fenster, Türen . 30, 31 Rohmaße von Schmiede- und Pressstücken . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Treppenberechnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Blechkonstruktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Gestreckte Längen gekanteter Bauelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Zugaben, Drahteinlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Zugaben, Falze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Abwicklungen von Blechformkörpern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 35 Wärmetechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Wärmemenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Längen- und Volumenänderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36, 37 Kohle- und Gasverbrauch beim Schmieden . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Wärmestrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Wärmedurchlasswiderstand einschichtiger Bauelemente . . . . . . 38 Wärmeleitfähigkeit verschiedener Baustoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Wärmedurchlasswiderstand mehrschichtiger Bauelemente . . . . 39 Wärmedurchgangswiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Wärmedurchgangskoeffizient . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Wärmeübergangswiderstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Nachweisverfahren nach Wärmeschutzverordnung . . . . . . . . . . . 41 Schweißen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Inhaltsverzeichnis Festigkeitsberechnungen im Stahlbau 3 Beanspruchungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Beanspruchbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Sicherheitsnachweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Knickfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 45 Festigkeit von Schweißverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Festigkeit von Schraubenverbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 46, 47 Festigkeitsberechnungen im Beanspruchung auf Zug. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maschinen- und Anlagenbau Beanspruchung auf Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beanspruchung auf Flächenpressung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beanspruchung auf Schub (Scherung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festigkeit von Schweißverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schneiden von Werkstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beanspruchung auf Biegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Axiale Widerstandsmomente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 48 48 49 49 49 50 50 Zahnradberechnungen Zahnradmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Achsabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Einfache Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Hauptnutzungszeit Bohren, Reiben, Senken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Längs-Runddrehen, Quer-Plandrehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Hydraulik und Pneumatik Druck, Druckeinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Schweredruck, Luftdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Druck und Druckausbreitung von Gasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Kolbenkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55, 56 Kraftübersetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Kolben- und Strömungsgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Luftverbrauch pneumatischer Zylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Elektrotechnik Ohmsches Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leiterwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reihenschaltung von Widerständen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Parallelschaltung von Widerständen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrische Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Steuerungstechnik Logische Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Kostenrechnung Berechnung der Einzelkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Berechnung der Gemeinkostenzuschlagssätze . . . . . . . . . . . . . . . 61 Berechnung der Herstell- und Selbstkosten. . . . . . . . . . . . . . . 61, 62 Einfache Zuschlagskalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Differenzierte Zuschlagskalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 58 58 58 58 59 59 Sachwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 4 Mathematische Grundlagen Grundrechnungsarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division zählen zu den Grundrechnungsarten. Man unterscheidet dabei zwischen den beiden Gruppen Strich- und Punktrechnung. Rechnungsart Rechnungsvorgang Addition Subtraktion addieren subtrahieren Multiplikation Division multiplizieren dividieren Rechenzeichen Ergebnis Gruppe + plus – minus Summe Differenz Strichrechnung · mal : geteilt Produkt Quotient Punkrechnung Strichrechnungen Bei Strichrechnungen handelt es sich um Summierungen, d. h. Additionen und Subtraktionen. Regel Zahlenbeispiel Nur Zahlen mit gleichen Variablen können summiert werden. – Algebraisches Beispiel 18a + a – 3a + 2b = 16a + 2b Zahlen und Buchstaben können vertauscht werden (Kommutativgesetz). 3–9+7=7+3–9 =–9+3+7=–9+7+3 a–b+c=a+c–b =–b+a+c=c+a–b Einzelne Glieder können zu Teilsummen zusammengefasst werden (Assoziativgesetz). 3 + 7 – 9 = (3 + 7) – 9 a + b – c = (a + b) – c Regel Zahlenbeispiel Algebraisches Beispiel Klammern, vor denen ein Pluszeichen steht, können weggelassen werden. Die Vorzeichen der Glieder bleiben dann unverändert. 16 + (9 – 5) = 16 + 9 – 5 = 20 a + (b – c) =a+ b–c Klammern, vor denen ein Minuszeichen steht, können nur aufgelöst (weggelassen) werden, wenn alle Glieder in der Klammer entgegengesetzte Vorzeichen erhalten. 16 – (9 – 5) = 16 – 9 + 5 = 12 a – (b – c) =a– b+c Klammern Punktrechnungen Punktrechnungen sind Multiplikationen und Divisionen. Regel Faktor · Faktor = Produkt Zahlenbeispiel 2 · 5 = 10 Algebraisches Beispiel x·y=z Faktoren dürfen vertauscht werden (Kommutativgesetz). 3·4·5=4·3·5 =5·3·4=5·4·3 a·b·c=b·a·c =c·b·a=c·a·b Einzelne Faktoren dürfen zu Teilprodukten zusammengefasst werden (Assoziativgesetz). 3 · 4 · 5 = (3 · 4) · 5 = 3 · (4 · 5) a · b · c = (a · b) · c = a · (b · c) Haben 2 Faktoren gleiche Vorzeichen, so wird das Produkt (Ergebnis) positiv. + mal + = + ; – mal – = + 2 · 5 = 10 (– 2) · (– 5) = 10 a · x = ax (– a) · (– x) = ax Mathematische Grundlagen 5 Grundrechnungsarten Punktrechnungen Punktrechnungen sind Multiplikationen und Divisionen. Regel Zahlenbeispiel Algebraisches Beispiel Haben 2 Faktoren verschiedene Vorzeichen, so wird das Produkt (Ergebnis) negativ. + mal – = –; – mal + = – 3 · (– 8) = – 24 (– 3) · 8 = – 24 a · (– x) = – ax (– a) · x = – ax Ein Klammerausdruck wird mit einem Faktor multipliziert indem man jedes Glied der Klammer mit dem Faktor multipliziert. Man kann auch zuerst den Inhalt der Klammer berechnen und danach das Ergebnis mit dem Faktor multiplizieren. 7 · (4 + 8) = 7 · 4 + 7 · 8 = 84 oder 7 · (4 + 8) = 7 · 12 = 84 a · (b + 2b) = ab + 2ab = 3ab oder a · (b + 2b) = a · 3b = 3ab Ein Klammerausdruck wird mit einem Klammerausdruck multipliziert indem man jedes Glied der einen Klammer mit jedem Glied der anderen Klammer multipliziert. Bei Zahlen können auch erst die Klammerausdrücke berechnet und danach hieraus das Produkt gebildet werden. (3 + 5) · (10 – 7) = 3 · 10 + 3 · (– 7) + + 5 · 10 + 5 · (– 7) = 30 – 21 + 50 – 35 = 24 oder (3 + 5) · (10 – 7) = 8 · 3 = 24 (a + b) · (c – d) = ac – ad + bc – bd (a + 2a) · (b + c) = 3a · (b + c) = 3ab + 3ac Gemischte Punkte- und Strichrechnungen Regel Zahlenbeispiel Punktrechnungen müssen vor Strichrechnungen gelöst werden. Sind in einer gemischten Punkt- und Strichrechnung auch Klammerausdrücke vorhanden, so werden, wenn möglich, zuerst die Klammern berechnet. Danach wird die Punkt- und dann die Strichrechnung durchgeführt. Algebraisches Beispiel 8 · 4 – 18 · 3 = 32 – 54 = – 22 4a · b – c · 3d = 4ab – 3cd 16 + 20 –18 4 5 3 =4+4–6=2 16a – 3b + 6c 4 b 2c = 4a – 3 + 3 = 4a 8 · (3 – 2) + 4 · (16 – 5) = 8 · 1 + 4 · 11 = 8 + 44 = 52 a · (3x – 5x) – b · (12y – 2y) = a · (– 2x) – b · 10y = – 2ax – 10by Potenzen Zehnerpotenzen Schreibweise als ausgeschriebene Zahl 1 000 000 100 000 10 000 1 000 100 10 1 Zehnerpotenz 106 105 104 103 102 101 100 Schreibweise als Vorsatz bei Einheiten Mega (M) – – kilo (k) hekto (h) deka (da) – ausgeschriebene Zahl 1 0,1 0,01 0,001 0,000 1 0,000 01 0,000 001 Zehnerpotenz 100 10–1 10–2 10–3 10–4 10–5 10–6 Vorsatz bei Einheiten – deci (d) centi (c) milli (m) – – mikro (U) 6 Mathematische Grundlagen Grundrechnungsarten Potenzieren Regel Zahlenbeispiel Algebraische Beispiele axn + bxn = xn (a + b) a = ax –n xn Potenzen dürfen nur dann addiert oder subtrahiert werden, wenn sie sowohl denselben Exponenten als auch dieselbe Basis haben. 2 · 52 + 4 · 52 = = 52 (2 + 4) = 6 · 52 2 1 1 – + = 3–2 32 32 32 a3 + a3 = 2a3 Potenzen mit gleicher Basis werden multipliziert, indem man die Exponenten addiert und die Basis beibehält. 32 · 33 = 3 · 3 · 3 · 3 · 3 = 35 oder: 32 · 33 = 3(2 + 3) = 35 x4 · x 2 = x · x · x · x · x · x = x6 oder x4 · x2 = x(4 + 2) = x6 xm · xn = xm + n Potenzen mit gleichen Exponenten werden multipliziert, indem man ihre Basen multipliziert und den Exponenten beibehält. 42 · 62 = (4 · 6)2 = 242 = 576 6 x2 · 3 y2 = 18 x2 · y2 = 18 (x · y)2 xn · yn = (xy)n Potenzen mit gleicher Basis werden dividiert, indem man ihre Exponenten subtrahiert und die Basis beibehält. 43 4 · 4 · 4 = =4 42 4·4 oder: 43 · 4–2 = 43 – 2 = 41 = 4 m3 m · m · m = =m m2 m·m oder: m3 · m–2 = m3 – 2 = m1 = m xm = xm – n xn Potenzen mit gleichem Exponenten werden dividiert, indem man ihre Basen dividiert und den Exponenten beibehält. Jede Potenz mit dem Exponenten Null hat den Wert 1. 5 152 15 3 32 2 2 7 4 3 – = = 3 · d –n dn dn dn = 25 104 = 104 – 4 = 100 = 1 104 a3 a b b3 3 an a b bn (m + n)0 = 1 n a0 = 1 Wurzelziehen Regel Zahlenbeispiel Wurzeln dürfen nur dann addiert oder subtrahiert werden, wenn sie gleiche Exponenten und Radikanden haben. Man addiert (subtrahiert) die Faktoren und behält die Wurzel bei. 2 6+3 6 = (2 + 3) 6 =5 6 Ist der Radikand ein Produkt, so kann die Wurzel entweder aus dem Produkt oder aus jedem einzelnen Faktor gezogen werden. 9 · 16 = 144 = 12 oder 9 · 16 = 9 · 16 = 3 · 4 = 12 Ist der Radikand eine Summe oder eine Differenz, so kann nur aus dem Ergebnis die Wurzel gezogen werden. 9 + 16 = 25 = 5 52 – 42 = 25 – 16 = 9=3 Ist der Radikand ein Quotient (Bruch), so kann die Wurzel aus dem Quotienten oder aus Zähler und Nenner getrennt gezogen werden. 9 0, 36 0, 6 25 oder 9 9 3 = = = 0, 6 25 25 5 Algebraische Beispiele 8 m–3 m = (8 – 3) m =5 m a m+b m = (a + b) m 3 a · b = 3a · 3b n ab = n a · n b 3 a – b = 3 (a – b) n a – b = n (a – b) 4 a 4a = b 4b n a na = b nb Mathematische Grundlagen 7 Umrechnung von Einheiten Länge Fläche 1 m = 10 dm = 100 cm = 1 000 mm 1 m2 = 100 dm2 = 10 000 cm2 = 1 000 000 mm2 m dm 1 Stelle cm 1 Stelle mm dm2 m2 1 Stelle 2 Stellen 1 m = 101 dm = 102 cm = 103 mm cm2 2 Stellen mm2 2 Stellen 1 m2 = 102 dm2 = 104 cm2 = 106 mm2 10 kleine Einheiten geben die nächst größere Einheit. Bei den Längenmaßen ist die Umrechnungszahl 10. 100 kleine Einheiten geben die nächst größere Einheit. Bei den Flächenmaßen ist die Umrechnungszahl 100. Bei Umrechnung der Längenmaße rückt das Komma von Einheit zu Einheit um eine Stelle. Bei Umrechnung der Flächenmaße rückt das Komma von Einheit zu Einheit um zwei Stellen. Volumen Masse 1 m3 = 1 000 dm3 = 1 000 000 cm3 = 1 000 000 000 mm3 1 t = 1 000 kg = 1 000 000 g = 1 000 000 000 mg m3 dm3 3 Stellen cm3 3 Stellen mm3 3 Stellen t kg 3 Stellen 1 m3 = 103 dm3 = 106 cm3 = 109 mm3 g mg 3 Stellen 3 Stellen 1 t = 103 kg = 106 g = 109 mg 1 000 kleine Einheiten geben die nächst größere Einheit. Bei den Volumenmaßen ist die Umrechnungszahl 1 000. 1 000 kleine Einheiten geben die nächst größere Einheit. Bei den Massen ist die Umrechnungszahl 1 000. Bei Umrechnung der Volumenmaße rückt das Komma von Einheit zu Einheit um drei Stellen. Bei Umrechnung der Masse rückt das Komma von Einheit zu Einheit um drei Stellen. Hohlmaß Kraft Den Inhalt von Gefäßen misst man in Litern. 1 l = 1 dm3 1 dl = 0,1 dm3 1 cl = 0,01 dm3 1 ml = 0,01 dm3 = 1 cm3 1 MN = 1 000 kN = 1 000 000 N = 1 000 000 000 mN 1 MN = 103 kN = 106 N = 109 mN Umrechnung von Zollmaßen 1 inch 1 Inch = 1 Zoll = 25,4 mm; 1 mm = –––– 25,4 1 foot = 12 inches = 304,8 mm; 1 m = 39,37 inches = 3,28 feet Vergrößernde Vorsätze Vorsatz da = Dekah = Hektok = Kilo- M = Mega- Verkleinernde Vorsätze Bedeutung 10-fach 100-fach 1 000-fach 1 000 000-fach Beispiel 1 daN = 1 hl = 1 kW = 10 N Vorsatz Bedeutung d = Dezi- 10tel 1 dm = 100stel 1 cm = 1 /100 m 1 000stel 1 mV = 1/1 000 V 100 l c = Zenti- 1 000 W m = Milli- 1 MN = 1 000 000 N U = Mikro- 1 000 000stel Beispiel 1/10 m 1 Um = 1/1 000 000 m = 0,001 mm 8 Mathematische Grundlagen Winkelfunktionen ec us ten o yp Ankathete b ec us ten o p Hy für & E Gegenkathete zu & E Ankathete zu & F b Ankathete zu & E Gegenkathete zu & F c Hypotenuse rechter Winkel Funktionswerte aus Tabellen a Ankathete a H Gegenkathete a Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck für & F a sin E = c sin F = b c cos E = b c cos F = a c tan E = a b tan F = b a cot E = b a cot F = a b Gegenkathete b Funktionswerte für ausgewählte Winkel 0° 30° 45° 60° 90° 180° 270° 360° sin 0 1 = 0,5000 2 1 · 2 = 0,7071 2 1 · 3 = 0,8660 2 1 0 –1 0 cos 1 1 · 3 = 0,8660 2 1 · 2 = 0,7071 2 1 = 0,5000 2 0 –1 0 1 tan 0 1 · 3 = 0,5774 3 1 3 =1,7321 0 0 cot 3 = 1,7321 1 1 · 3 = 0,5771 3 0 0 Winkelfunktionen im schiefwinkligen Dreieck Sinussatz C a : b : c = sin E : sin F : sin K a b c = = sin E sin F sin K # a b Cosinussatz a2 = b2 + c 2 – 2 · b · c · cos E b2 = a2 + c 2 – 2 · a · c · cos F c 2 = a2 + b2 – 2 · a · b · cos K A B c Anwendung von Sinus- und Cosinussatz Seitenberechnung Flächenberechnung Winkelberechnung a = b · sin E c · sin E = sin F sin K sin E = a · sin F a · sin K = b c cos E = b2 + c2 – a2 2·b·c A= a · b · sin K 2 b= a · sin F c · sin F = sin E sin K sin F = b · sin E b · sin K = a c cos F = a2 + c2 – b2 2·a·c A= b · c · sin E 2 c = a · sin K b · sin K = sin E sin F sin K = c · sin E c · sin F = a b cos K = a2 + b2 – c2 2·a·b A= a · c · sin F 2 Mathematische Grundlagen 9 Winkel, Strahlensatz, Mischungs-, Prozent-, Zinsrechnung Winkelarten Werden zwei Parellelen durch eine Gerade geschnitten, so bestehen für die dabei gebildeten Winkel geometrische Zusammenhänge. g2 # g1 Stufenwinkel sind gleich groß. E=F Scheitelwinkel sind gleich groß. F=H Wechselwinkel sind gleich groß. E=H Nebenwinkel ergänzen sich zu 180°. E + K = 180° In jedem Dreieck ist die Summe der Innenwinkel gleich 180°. E + F + K = 180° Im rechtwinkligen Dreieck ist K = 90°, die Winkel E und F ergänzen sich zu 90°. E + F = 90° Winkelsumme im Dreieck a C b B # = 90° c A Strahlensatz c1 C1 C c a a1 A b b1 B1 B Werden zwei von einem Punkt ausgehende Strahlen von zwei Parallelen geschnitten, bilden die Abschnitte der Parallelen und die zugehörigen Strahlenabschnitte gleiche Verhältnisse. a b c = = a1 b1 c1 a a1 = b b1 b b1 = c c1 Mischungsrechnung m1;T1;c1 m2; T2; c2 m1, m2 Teilmassen T1, T2 c1, c2 m1 + m2 TM TM Temperaturen der Teilmassen in K c · m1 · T1 + c 2 · m2 · T2 TM = 1 spez. Wärmec1 · m1 + c 2 · m2 kapazitäten der Teilmassen Temperatur der Mischung Prozentrechnung Ps Prozentsatz Gw Grundwert Pw Prozentwert Pw = Gw · Ps 100 % Zinsrechnung z p k t Zinswert Zinssatz pro Jahr Kapital Zeit in Jahren 1 Zinsjahr (1 a) ¥ 360 Tage (d ) ¥ 12 Monate 1 Zinsmonat ¥ 30 Tage z= k·p·t 100 % 10 Mathematische Grundlagen Längen Teilung von Längen Randabstand = Teilung ; p p p p p p p n Teilungslänge Teilung Anzahl der Bohrungen, Sägeschnitte, … Gesamtlänge p= n+1 Randabstand + Teilung a p p p b p Teilung a, b Randabstand n Anzahl der Bohrungen, s ;s s R s n ;R – (a + b) n–1 Sägeschnitte, … ; Trennen von Teilstücken p= ; Gesamtlänge, Stablänge Teillänge beim Trennen Restlänge Sägeschnittbreite Anzahl der Teilelemente, z. B. Sägeschnitte, Stäbe, Bohrungen n= s + s R = – ( s + s) · n Kreisumfänge und Kreisteilungen d U r ; ;B E oB r d p n Durchmesser Kreisumfang Radius Zentriwinkel Sehnenlänge Kreisbogenlänge Teilung Anzahl der Teilelemente, z. B. Sägeschnitte, Stäbe, … U=T·d p= oB = = ;2 d dm s D Außendurchmesser Innendurchmesser mittlerer Durchmesser gestreckte Länge 1, 2 Teillängen L zusammengesetzte Länge E Biegewinkel s Dicke ;1 T·d·E 360° = 2 · r · sin Gestreckte und zusammengesetzte Längen D d dm U T·d = n n E 2 T · dm · E 360° dm = D+d 2 dm = d + s dm = D – s L = 1 + 2 + 3 + … Mathematische Grundlagen 11 Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck Lehrsatz des Pythagoras 3 = b 4 th th ete Ka a= Ka ete Hypotenuse A a b c B c=5 c2 Im rechtwinkligen Dreieck ist das Hypotenusenquadrat flächengleich der Summe der beiden Kathetenquadrate. a 2 = 16 C b2 = 9 = 25 h ; Im rechtwinkligen Dreieck gilt: ; b = c 2 – a2 c = a2 + b 2 c 2 = a2 + b2 Im gleichseitigen Dreieck ergibt sich für die Höhe nach dem Lehrsatz des Pythagoras: h A 2 a = c2 – b2 Kathethe Kathete Hypothenuse rechter Winkel Höhe Fläche Seitenlänge ; h 1 = · 3· 2 A 1 = · 3 · 2 4 Lehrsatz des Euklid (Kathetensatz) a2 b2 b a p q c c ·q c ·p Das Quadrat über einer Kathete ist flächengleich einem Rechteck aus der Hypotenuse und dem anliegenden Hypotenusenabschnitt. a2 = c · p a, b Kathete p, q Hypotenusenabschnitt c Hypotenuse b2 = c · q Höhensatz h h2 q p p ·q p Das Quadrat über der Höhe h ist flächengleich dem Rechteck aus den Hypotenusenabschnitten p und q. p, q Hypotenusenabschnitt h Höhe h2 = p · q 12 Mathematische Grundlagen Flächen Quadrat ; A e Fläche Seitenlänge Eckmaß A = 2 e = · 2 ; Fläche Länge Breite A=·b A b Fläche Seitenlänge Breite A=·b b A b Fläche Länge Breite A=·b A b Fläche Seitenlänge Breite A= A 1 2 m b Fläche große Länge kleine Länge mittlere Länge Breite b A b b Rechteck ; ; Raute (Rhombus) ; Parallelogramm ; b Dreieck ·b 2 ; Trapez ;m ;1 b ;2 A= 1 + 2 ·b 2 A = m · b m = 1 + 2 2 Mathematische Grundlagen 13 Flächen b2 Unregelmäßiges Vieleck A A 1 , A2 1, 2 b1, b2 A1 b1 A2 Gesamtfläche Teilflächen Längen Breiten A = A1 + A2 + … ;1, ;2 Regelmäßiges Vieleck D ; d A D d n E Fläche Seitenlänge Umkreisdurchmesser Inkreisdurchmesser Eckenzahl Mittelpunktswinkel A= n··d 4 D · sin 180m n Im regelmäßigen Sechseck ist: A £ 0,649 · D2 £ 0,866 · d2; D £ 1,155 · d d = D 2 – 2 Berechnung regelmäßiger Vielecke mithilfe der Tabelle Eckenzahl 3 4 0,325 0,500 Fläche A£ d 2 mal 1,299 1,000 5 6 0,595 0,649 0,908 0,866 1,721 2,598 1,702 2,000 1,236 1,155 1,376 1,732 0,809 0,866 0,588 0,500 0,727 0,577 8 10 12 0,707 0,735 0,750 0,829 0,812 0,804 4,828 7,694 11,196 2,614 3,236 3,864 1,082 1,052 1,035 2,414 3,078 3,732 0,924 0,951 0,966 0,383 0,309 0,259 0,414 0,325 0,268 n D 2 mal 2 mal 0,433 1,000 Umkreisdurchmesser D £ d mal mal 1,154 2,000 1,414 1,414 Inkreisdurchmesser d £ D mal mal 0,578 0,500 1,000 0,707 Seitenlänge £ D mal d mal 0,867 1,732 0,707 1,000 Kreis A= A d U T · d2 4 A £ 0,785 · d2 Kreis Durchmesser Umfang U=T·d d d Kreisring b d D dm A D d dm b Fläche Außendurchmesser Innendurchmesser mittlerer Durchmesser Breite 4·A T A= T · D 2 T · d2 – 4 4 A= T · (D 2 – d 2) 4 A = T · dm · b dm D+d 2 b= D–d 2 14 Mathematische Grundlagen Flächen Kreisausschnitt A= ;B A d r oB E r d ; Fläche Durchmesser Radius Sehnenlänge Bogenlänge Mittelpunktswinkel A= oB · r 2 T · d2 E · 4 360° = 2 · r · sin E 2 T·r·E oB = 180° Kreisabschnitt A= b ;B r d ; A d r oB b E Fläche Durchmesser Radius Sehnenlänge Bogenlänge Breite Mittelpunktswinkel A D Fläche großer Durchmesser kleiner Durchmesser Umfang A= oB · r · – · ( r – b ) 2 T · d2 E · (r – b ) · – 4 360° 2 b r · 1 – cos E 2 Ellipse d A= d U T·D·d 4 Die angegebene Formel gilt auch für Oval und Korbbogen. U£ D T (D + d) 2 Verschnitt A Ges = A W + A V AV AV A1 AW = A1 + A2 A2 AGes Fläche des Rohteils, Ausgangsfläche AW Fläche des Werkstückes, Abwicklungsfläche AV Fläche des Verschnitts, Verschnitt AV = AGes – AW AV = AGes – AW · 100 % AGes Mathematische Grundlagen 15 Körper, Volumen und Oberfläche Würfel V = 3 ; ; V Volumen Seitenlänge AO Oberfläche A O = 6 · 2 ; Vierkantprisma b h V h b AO ; Volumen Seitenlänge Höhe Breite Oberfläche V=·b·h AO = 2 · ( · b + · h + b · h) Zylinder V= V d h A AO AM h d A AM Volumen Durchmesser Höhe Grundfläche Oberfläche Mantelfläche A T · d2 ·h 4 AO = 2 · A + A M AO = T · d · h + 2 · T · d2 4 h AM = T · d · h A Hohlzylinder V D d h AO Volumen Außendurchmesser Innendurchmesser Höhe Oberfläche V 1 h hs b A AO AM Volumen Seitenlänge Kantenlänge Höhe Mantelhöhe Breite Grundfläche Oberfläche Am Mantelfläche h d D V= T·h · (D 2 – d 2) 4 §1 ¶ AO P · (D d ) · ¨ · (D – d ) h · ©2 ¸ Pyramide h ;1 hs A b ; V= ·b·h 3 hs h2 2 4 1 hs2 b2 4 AO = A + A M 16 Mathematische Grundlagen Körper, Volumen und Oberfläche Kegel A·h 3 T · d2 h V= · 4 3 h hs V= A V d h hs A AM AO d AM Volumen Durchmesser Höhe Mantelhöhe Grundfläche Mantelfläche Oberfläche hs d2 h2 4 AO = A + A M AM = A T · d · hs 2 Pyramidenstumpf V= ;2 A2 H b2 h hs A1 V 1, 2 b1, b2 h, H hs AO A1 A2 Volumen Seitenlänge Breiten Höhen Mantelhöhe Oberfläche Grundfläche Deckfläche V= A1 · H A2 (H – h) – 3 3 h · (A1 + A2 + A1 · A2) 3 AO = AM + A1 + A2 ¤ – ³ hs h2 ¥ 1 2 ´ ¦ 2 µ b1 ;1 2 A1 = 1 · b1; A2 = 2 · b2 Kegelstrumpf V D d D h hs AO AM A1 A2 V A s Volumen Grundfläche Schwerpunktlinie d h hs A2 Volumen großer Durchmesser kleiner Durchmesser Höhe Mantelhöhe Oberfläche Mantelfläche Grundfläche Deckfläche A1 V= T·h · (D 2 + d 2 + D · d) 12 AO = A1 + AM + A2 AM = T · hs · (D + d) 2 ¤D –d ³ hs h2 ¥ ¦ 2 µ´ Ringförmiger Körper A ;s V = A · s 2 Mathematische Grundlagen 17 Körper, Volumen und Oberfläche Kugel V= d r V Volumen d Kugeldurchmesser AO Oberfläche T · d3 6 AO = T · d 2 Kugelabschnitt d1 ¤d h³ V P · h2 · ¥ – ´ ¦ 2 3µ h V Volumen d Kugeldurchmesser d1 kleiner Durchmesser h Höhe AO Oberfläche AM Mantelfläche AO = T · h · (2 · d – h) AM = T · d · h d Kugelschicht V Volumen d Kugeldurchmesser d1 großer Durchmesser d2 kleiner Durchmesser h Höhe AO Oberfläche AM Mantelfläche d1 h d2 d V ³ P · h ¤ 3 · d12 3 · d 22 · h2 ´ 6 ¥¦ 4 4 µ ¤ d2 d 2³ AO P · ¥ d · h 1 2 ´ 4 4 µ ¦ AM = T · d · h Kugelausschnitt d1 h V Volumen d Kugeldurchmesser d1 kleiner Durchmesser h Höhe AO Oberfläche V= AO = T · d2 · h 6 T·d · (4 · h + d1) 4 d Zusammengesetzter Körper V = V1 + V2 – V3 V Gesamtvolumen V1, V2, V3 Teilvolumina V = V1 + V2 – V3 18 Mathematische Grundlagen Masse m=V·V m Masse V Volurnen V Dichte m V= 1 m V g kg t =1 =1 3 cm3 dm3 m Längenbezogene Masse m' in kg m 1m m Masse m’ längenbezogene Masse Länge m = m’ · m Masse m” flächenbezogene Masse A Fläche m = m” · A d Flächenbezogene Masse 1m kg m2 s m'' in 1m Gewichtskraft FG = m · g g m FG m g Gewichtskraft Masse Fallbeschleunigung m= g = 9,81 FG g m m £ 10 2 s2 s FG 1 N = 1 kg · 1 m 1 kg · m · =1 s s s2 Naturwissenschaftliche Grundlagen 19 Bewegungslehre Geradlinige Bewegung v s t 5000 m 4000 Geschwindigkeit Weg Zeit v= s t s 3000 1 2000 m m km = 60 = 3,6 s min h 1000 0 0 100 1 200 s 300 km m m = 16,67 = 0,278 h min s t Gleichförmig beschleunigte Bewegung a= 250 m 200 a ve vo t s s 150 100 50 0 0 5 10 s Beschleunigung Endgeschwindigkeit Anfangsgeschwindigkeit Zeit Weg ve – vo t ve = vo + a · t ve = vo2 + 2 · a · s vo + ve ·t 2 a · t2 s = vo · t + 2 s= 15 t Gleichförmige Kreis- oder Drehbewegung d=2·r P v=T·d·n r v ;B " M n n t v [ N oB d r Drehzahl Zeit Umfangsgeschwindigkeit Winkelgeschwindigkeit Drehwinkel im Bogenmaß Bogenlänge Durchmesser Abstand [=2·T·n v= d ·[ 2 N=[·t oB = N · r d 1 = min –1 min 1 –1 s s 20 Naturwissenschaftliche Grundlagen Geschwindigkeiten Vorschubgeschwindigkeit vf fz z Vorschubgeschwindigkeit Vorschub je Schneide Anzahl der Schneiden, Zähnezahl des Ritzels f Vorschub n Drehzahl P, p Steigung n f vf n z fz Vorschubgeschwindigkeit (Bohren, Drehen) vf = n · f Vorschubgeschwindigkeit (Fräsen) vf = n · fz · z Vorschubgeschwindigkeit (Gewindebetrieb) vf = n · P Vorschubgeschwindigkeit (Zahnstangentrieb) vf = p · z · n vf vf n Gewindespindel mit Steigung P Schnittgeschwindigkeit, Umfangsgeschwindigkeit d vc vc v d n n Schnittgeschwindigkeit Umfangsgeschwindigkeit Durchmesser Drehzahl Schnittgeschwindigkeit vc = T · d · n Umfangsgeschwindigkeit v=T·d·n v d n Mittlere Geschwindigkeit bei Kurbeltrieben n s vm mittlere Geschwindigkeit n Anzahl der Doppelhübe s Hublänge v mittlere Geschwindigkeit vm größte Geschwindigkeit vm Mittlere Geschwindigkeit OT s UT vm = 2 · s · n