Gesunde Organe durch gesunde Bewegung (SEK) Die folgenden Überlegungen sind als Einstiegshilfen in die Gesundheitserziehung der Sekundarstufe gedacht und bieten Impulse für 3 Unterrichtseinheiten. 1. Unterrichtseinheit Methodisch-didaktische Vorschläge Trendsportarten ✘ Was ist „in“ – was ist „out“? S E K Klassengespräch: „Sport als sinnvolle Freizeitgestaltung“ „Meine Lieblingssportarten“ Erstellen einer „IN/OUT“-Liste ✘ Der gesunde Körper als Werbeträger: Jugend, Schönheit, Sportlichkeit Klassengespräch: „Signale in der Werbung“ oder „Warum sind die Typen alle so cool?“ Gruppenarbeit: Erstellen einer Collage: „Sport in der Werbung“ Der Schüler soll zur Erkenntnis hingeführt werden, daß in der Werbung nicht von ungefähr hauptsächlich gesunde und sportliche Menschen präsentiert werden. Warum sieht man eigentlich kaum Alte und Kranke? HERZ, LUNGE, KREISLAUF – REGELN ZUR GESUNDERHALTUNG 24 2. Unterrichtseinheit Welche Organe sind für Sportler besonders wichtig? ✘ Anatomie und Physiologie von Herz und Lunge Siehe Schulbuch Biologie 1. und 4. Kl. Video: Es war einmal das Leben Bd. 7, Das Herz und die Atmung ✘ Schädigung des Herzens Erarbeitung der Risikofaktoren: Bewegungsmangel Übergewicht Stress Rauchen Drogen Klassengespräch: „Was schadet meinem Herzen?“ Selbstversuch: Pulsfrequenz: Raucher – Nichtraucher „Wir messen unseren Puls“ Pulsschlag/Minute Verschiedene Methoden der Pulsmessung: Handgelenk Halsschlagader Pulsfrequenzmesser Ärztliche Untersuchungsmethoden: Auskultation mit dem Stethoskop Elektrokardiagramm (EKG) Echokardiagramm ✘ Training und Herzfrequenz Erarbeitung der Begriffe: Ruhe- und Ausgangspuls, optimale Trainingsherzfrequenz, Beruhigungszeit Pulsfrequenzen beim beim Steptest Pulsfrequenzen Steptest Schläge/Minute Schläge / Minute Faustregel für optimale Trainingsfrequenz: 220 – Lebensalter, davon 60%–80% Beispiel: 220–12 J. = 208 opt. HF.: 125–165 Besuch eines Fitnesscenters und/oder Durchführung von Tests in Zusammenarbeit mit dem Leibeserzieher der Klasse: Steptest, Conconi- Test, Shuttle Run HERZ, LUNGE, KREISLAUF – REGELN ZUR GESUNDERHALTUNG 25 S E K ✘ Schädigungen der Lunge und der Atemwege: Schädigungen der Schleimhaut und des Reinigungsmechanismus Erarbeitung der Risikofaktoren: Umweltschadstoffe Abnahme des Lungenvolumens Bewegungsarmut Chronische Bronchitis aktives und passives Rauchen (vgl. auch S. 74, 75) Krebs Klassengespräch und Video: „Ohne Rauch geht’s auch!“ Vitalkapazität Vitalkapazität AbnahmeNichtraucher der Vitalkapazität Vitalkapazität: – Raucher S E K Rauchen ist die Ursache bei Chronischer Bronchitis/Emphysem Siehe S. 74 bei Lungenkrebs 85% 90% Diese Erkrankungen führen vorzeitig zu Invalidität bzw. Tod ✘ Kann man das Gift in Zigaretten sichtbar machen? Versuch: „Zigaretten-Taschentuch“ Test mit filterloser u. Filterzigarette, mit und ohne Inhalieren des Rauches vor dem Durchblasen durch das Taschentuch 3. Unterrichtseinheit Istzustand feststellen: Sportarzt und Internist Wie kann ich Herz und Lunge gesund erhalten? Funktionstest für Herz und Lunge im Pneumobil und AKL-Bus ✘ Hinführung zu einer gesunden und sportorientierten Lebensweise durch Ausdauer- und Herz-Kreislauf-Training (Verbesserung von Herzleistung und Sauerstoffaufnahme) Fit ist in – schlapp ist out! Konditionstest im Turnunterricht in Zusammenarbeit mit einem Fitnessinstitut Teilnahme an Radwandertagen, Fit- und Volksläufen, Jedermann- und Kindertriathlons u. ä. Die Schüler sollen erkennen, daß sich die Gesunderhaltung ihres Körpers nicht erst in 20–30 Jahren, sondern schon jetzt auswirkt, indem sich körperliches Wohlbefinden und eine Leistungssteigerung in der persönlichen Lieblingssportart einstellen können. HERZ, LUNGE, KREISLAUF – REGELN ZUR GESUNDERHALTUNG 26