Kinder- und Jugendpsychosomatik

Werbung
Behandelbare Störungsbilder
Kontakt
Folgende Beschwerden und Erkrankungen
werden in der Abteilung im Rahmen der
ambulanten und teilstationären Versorgung
behandelt:
Klinikum rechts der Isar der TU München
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
!
Somatoforme und funktionelle Störungen
!
Psychische Störungen infolge chronischer
Erkrankungen (wie z.B. Diabetes mellitus)
!
Angststörungen und phobische Störungen
!
Depressive Episoden
!
Zwangsstörungen
!
Psychischen Störungen bei
Schulverweigerung
!
Anpassungs- und Traumafolgestörungen
!
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens
und der Emotionen
!
Bindungsstörungen
!
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen
!
Regulationsstörungen (Schrei-, Schlaf-,
Fütterstörungen)
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Kinder- und Jugendpsychosomatik
Biedersteiner Straße 29, Bau 603
80802 München
Direktor:
Oberärztin:
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Henningsen
Sigrid Aberl
Sekretariat und Terminvereinbarung
Telefon: 089 / 4140-3341
Fax:
089 / 4140-3339
Internet: www.psychosomatik.mri.tum.de
Kinder- und Jugendpsychosomatik
!
Kinder- und Jugendpsychosomatik
Die Kinder- und Jugendpsychosomatik gehört
zur Klinik für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie unter der Leitung von Univ.-Prof.
Dr. med. Henningsen.
Durch diese enge Verbindung ergibt sich ein
breites Beratungs- und Behandlungsangebot für
die ganze Familie.
Der Fokus der psychosomatischen Kinder- und
Jugendmedizin liegt auf dem Zusammenspiel
von körperlichen und seelischen, im weiteren
Sinne psychosozialen Prozessen.
Dieses Zusammenspiel kann auf verschiedene
Weise gestört sein. Um den vielfältigen möglichen Beeinträchtigungen Rechnung zu tragen,
steht Ihnen in unserer Abteilung ein erfahrenes
Team aus verschiedenen therapeutischen Berufsgruppen zur Verfügung.
Ambulante
Behandlungsangebote
Tagesklinische
Behandlungsangebote
Die Ambulanzen versorgen ca. 800 Patienten pro
Jahr mit allen Fragestellungen der Kinder- und
Jugendpsychosomatik.
Dabei wird das gesamte Spektrum von emotionalen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten
diagnostisch abgeklärt.
Die Tageskliniken versorgen im Jahr ca. zwölf
Klein- und Vorschulkinder mit einer durchschnittlichen Behandlungsdauer von sechs Monaten
und ca. 60 Jugendliche im Alter von 13 bis 17
Jahren mit einer durchschnittlichen Behandlungsdauer von 3 Monaten.
Sollte die Diagnostik eine behandlungsbedürftige
Störung erbringen, stehen dem Patienten und
den Eltern verschiedene Angebote zur Verfügung: zum einen die Teilnahme an ambulanten
Gruppentherapien (Soziales Kompetenztraining,
Elterngruppe etc.), zum anderen eine teilstationäre Behandlung in unseren Tageskliniken sowie
die Weitervermittlung zu niedergelassenen Therapeuten oder kooperierenden Kliniken.
Die Tagesklinik 2- bis 6-Jährige ist ausgerichtet
für Kleinkinder und Vorschulkinder (6 Plätze) mit
emotionalen Störungen, Verhaltensauffälligkeiten
und insbesondere für Kinder, die bereits aus
speziellen Förderangeboten heraus gefallen sind.
Die Tagesklinik 13- bis 17-Jährige (8 Plätze)
richtet sich mit ihrem Behandlungskonzept an
Jugendliche mit psychosomatischen und psychischen Erkrankungen, die so schwerwiegend
sind, dass eine teilstationäre Behandlung im 5Tages-Setting erforderlich ist.
Das Versorgungsangebot der Kinder- und Jugendpsychosomatik vereint:
!
!
!
!
!
!
Die Eröffnung der Tagesklinik 7- bis 12-Jährige
(8 Plätze) erfolgt voraussichtlich im Februar 2013.
Allgemeine Ambulanz für 0- bis 18-Jährige
KJ-Psychiatrische Institutsambulanz
Ambulanz für Traumafolgestörungen
Tagesklinik für 2- bis 6-Jährige
Tagesklinik für 7- bis 12-Jährige (Feb. 2013)
Tagesklinik für 13- bis 17-Jährige
Die multimodale Behandlung besteht aus Einzeltherapie und Gruppentherapie, Klinikschule
(Staatliche Schule für Kranke), Eltern- und Familienberatung sowie Netzwerkarbeit mit Schulen
und Jugendamt.
Unsere Behandlungsschwerpunkte sind:
! Behandlung von somatoformen Störungen
und psychischen Störungen infolge chronischer körperlicher Erkrankungen (z.B. bei
Morbus Crohn, Diabetes mellitus, Asthma
bronchiale etc.)
! Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen und deren Familien (Akute Belastungsreaktion, Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen)
! Entwicklungsstörungen bei Neugeborenen
und Säuglingen
Herunterladen