"Wir reisen durch die Welt der Tiere" Jahresprojekt 2012/2013 Projektziele: Mit unserem Jahresprojekt "Wir reisen durch die Welt der Tiere" möchten wir die Kinder für unsere Umwelt sensibilisieren, ihren natürlichen Wissensdrang ganzheitlich in allen Wahrnehmungsbereichen sowie in ihrer interaktiven Kommunikation, Selbstständigkeit und in Eigenständigkeit fördern und ihre bereits erworbenen Basiskompetenzen weiter vertiefen. Alle Kinder und alle Erwachsenen - pädagogisches Personal, Hauswirtschaft, Eltern, der Träger sowie Freunde unserer Kindertagesstätte, sollen die Möglichkeit bekommen, sich an unserem Jahresprojekt aktiv beteiligen zu dürfen. Warum "Tiere"? Unser Projektthema entstand aus Ideen aus dem Kreis des pädagogischen Personals, das sich alltäglich mit den Wünschen und Sehnsüchten der Kinder auseinander setzt und dem auch die Vorlieben der Kinder allgegenwärtig ist. Mit Tieren können sich Kinder sehr gut identifizieren. Tiere wecken Neugierde, sind greifbar, somit ist das Thema sehr lebensnah und immer interessant. Es eignet sich daher auch hervorragend als ein umfangreiches längerfristiges Jahresprojekt für alle Altersstufen. Verlauf und Methodik: In unterschiedlichen Formen der Kleingruppenarbeit wird ganz gezielt auf individuelle Bedürfnisse der Kinder eingegangen, der Wechsel und das Verbinden von Aktivitäten und Angeboten wie Basteln, Experimentieren, Besichtigungen und Exkursionen, Bilderbuchbetrachtungen, Rollenspiel, Musik, Bewegung usw. ermöglichen ein spiralförmiges Lernen, das immer tiefer und tiefer in die Thematik der Tierwelt eindringt. Das Mitspracherecht der Kinder und deren Mitbeteiligung an den Inhalten und der Gestaltungsform der Projektaktivitäten steht im Vordergrund. Sowohl bei den "Kleinen" wie auch bei den "Großen" spielt die intrinsische Motivation eine herausragende Rolle. Weil es Spaß macht und nicht, weil es etwas dafür gibt! Persönlichkeitsbildung durch Verwirklichung von Wünschen und ein lebendiges Lernen charakterisieren den gesamten Projektprozess. Planung und Durchführung: Unsere Planung ist flexibel und orientiert sich größtenteils an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und aller Beteiligten. Als Orientierungshilfe dient allen am Projekt beteiligten eine Zeitachse. Sie zeigt uns ein paar Meilensteine und ermöglicht einen sanften zielorientierten Ein- und Ausstieg der Beteiligten im Laufe des gesamten Jahresprojekts. Jeden Freitag findet eine Projektteamsitzung statt, an dem sich alle pädagogischen Kräfte beteiligen, die in der Zeit von 13-14 Uhr bei der Schlafwache nicht teilnehmen. Kollegialer Austausch wie auch das Weiterreichen von Erfahrungen, Anregungen und das Erschaffen von Synergien und Kooperationen im Team sind wesentlich für das Erreichen unserer Projektziele. Regelmäßige Reflektion mit Kindern und im Team selbst, Beobachtungen und Dokumentation begleiten durchgehend alle Projektaktivitäten und bilden nicht nur eine wertvolle Grundlage für die Projektauswertung sondern auch für die Entwicklungsgespräche mit den Eltern. Wichtig ist: nicht alle Kinder müssen mit den gleichen Dingen das gleiche tun, es muss nicht jeden Tag am Projekt gearbeitet werden. Praxisumsetzung: - die Thematik wird methodisch-didaktisch von verschiedenen Seiten erleuchtet, den Kindern öffnen sich neue ganzheitliche Erfahrungs- und Erlebnismöglichkeiten - die Kinder bringen sich aktiv ein und bestimmen bei dem Projektverlauf mit - die Eigenmotivation und der natürliche Wissensdrang und Neugierde der Kinder werden genutzt - die Kinder erforschen, erkunden, entdecken und erproben in dem sie sich aktiv beteiligen - die Kinder lernen neue Wege zu gehen, Konflikte und Probleme zu lösen - die Kinder erweitern ihren Horizont, vertiefen ihr Wissen - die Kinder lernen sich gegenseitig zu helfen, sich zu unterstützen, lernen ihre eigenen Interessen zu kennen sowie die der anderen Kinder - Kinder lernen bewusst Entscheidungen zu treffen, aber auch am Ball zu bleiben, Kooperieren, Verantwortung zu übernehmen, Durchhaltevermögen trainieren - die Kinder bringen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten mit und erweitern diese ...und was können "die Großen" tun? - wir müssen die Bereitschaft mitbringen, die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen, aufzugreifen und zu erarbeiten, ihre Fragen beantworten, ihren Wünschen zuhören - wir dürfen Impulse setzen in dem wir aus eigener Erfahrung schöpfen, unsere Interessen und Fähigkeiten mit einbringen - wir selbst müssen uns mit dem Thema auseinandersetzen, uns fortbilden, lebenslang lernen - wir müssen einem "roten Faden" folgen und doch offen sein für Ideen der Kinder und deren Herangehensweise - wir müssen uns der Zusammenhänge bewusst sein und sie auch den Kindern vermitteln - das Erlebte und Erlernte müssen wir für die Kinder und mit den Kindern bildlich festhalten und dokumentieren - wir müssen fähig sein uns selbst zu reflektieren, unsere Stärken und Schwächen zu erkennen, uns im Team beratend auszutauschen Dokumentation und Beobachtung Die Botschaften der Kinder wahrzunehmen ist eine wichtige Voraussetzung um methodisch zu agieren. Unsere Beobachtungen finden während des Freispiels statt, in unterschiedlichen Situationen, bei Gruppenaktivitäten, während verschiedener Angebote und Aktivitäten, bei Kinderkonferenzen, Besprechungen. Wir halten unsere Beobachtungen entweder in Schriftform fest, nutzen Tonaufnahmen, Fotografieren, Videoaufnahmen, nehmen Werke der Kinder wahr - Gemälde, Konstruktionen, Selbstgebasteltes. Der Austausch mit den Eltern ist uns enorm wichtig. Erfahren welche Fragen Kinder stellen, womit sie sich beschäftigen, welche Ängste sie haben, was sie spielen und wie ist ihr Spielverhalten, wie lange können sie sich an einem Ort konzentrieren bzw. beschäftigen.... Wir nehmen unsere Kinder ernst und zeigen es ihnen auch in dem wir z.B. ihre Erlebnisse, ihre Entwicklungsschritte, ihre Werke usw. visualisieren, dokumentieren und präsentieren. Jedes Kind darf in einer eigenen Projektmappe seine Entwicklung reflektieren und verfolgen, es darf sie natürlich mit gestalten und jederzeit ansehen. Zum Ende des Kindergartenjahres bzw. des Projektes wird diese Mappe dem Bildungsbuch hinzugefügt. Ausstellungs- und Präsentationsflächen informieren "Groß und Klein" durchgehend zum Projekt in der gesamten Einrichtung. Einige der Infotafeln und leeren Wände finden dadurch einen neuen Sinn, eine Art "Galerie" entsteht. Im Wartebereich - der oberen Elternecke - finden Interessierte einen Projektordner mit zunehmend Bildmaterial, Angebotskonzeptionen, Geschichten, Beobachtungen. Auch unsere Homepage bringt immer wieder neue Infos zum Projekt und zu den jeweiligen Aktivitäten. Ressourcen Aufgrund der jetzigen sehr guten Personalbesetzung sind wir in der Lage uns kontinuierlich den Aktivitäten innerhalb dieses Projektes zu widmen und uns im Team auch mit entsprechender Verfügungszeit vorzubereiten und abzustimmen. Gemeinsam besprechen wir auch Neuanschaffungen, die uns allen, gruppenübergreifend, zugute kommen. Für die Erfüllung und Begleitung der Projektreihe und natürlich auch für sonstige Aktivitäten werden unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte folgende Neuanschaffungen benötigt: 2 Digitalkameras / 1 Camcorder /1 Tonaufnahmegerät Schleichtiere / Weltkugel / Kostüme für Rollenspiele Projektmappen, Verbrauchsmaterial / Tierspuren-Folien Zeitachse / Meilensteine: 2012 2013 07----08-----09-----10------11------12-----01-----02-----03-----04-----05-----06-----07 Idee Bedürfnis Planung Einstieg / Beginn Karneval Lebensbeginn Ausflüge Konzeption Aktivitäten der Tiere Tierbabys Projekthöhepunkt Laternenumzug Fest Evaluation ------- > --------> Dokumentation -------> --------> & Präsentation ------> -------> Pädagogische Arbeit Projektaktivitäten in Kleingruppen: *Geschichten / Bücher / Fabeln / Kooperationsspiele / Rollenspiele Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte, Literacy, Sprache *Kontinente basteln / Tiere den Kontinenten zu zuordnen Gestaltung des Projektraums und der Projektwände im mittleren Gang Basteln, Feinmotorik, Allgemeinbildung Sprachförderung, Ästhetik *praktische Versuche - Experimente / Bilderbücher, Wissensbücher Museumsbesuche "Mensch und Natur" Umwelt, Kultur, Wissen Anpassung an Lebensräume *Turnen, Laufen, Springen / Phantasiereisen mit Musik Bewegung & Tanz & Musik / Gesundheit gemeinsame Projektaktivitäten: *St.Martin & Laternenumzug Basteln von Tierlaternen / Elternarbeit *Fasching: "Karneval der Tiere" Maskenbasteln, Rollenspiele, Kultur, soziale Kompetenzen / Elternarbeit *Frühling / Ostern: "Tierbabys, Lebensbeginn" Kultur, Religion, Umwelt, Allgemeinbildung, Musik, Sprache, Feinmotorik, Bewegung, Naturwissenschaft - Experimente Dokumentation & Präsentation: Aktivitäten + Kinderbeobachtungen / Infowände / Briefe / Portfolios / Projektordner HomePage + JosefinumPost / Öffentlichkeitsarbeit