App01 Jaquet AG, bereinigt 2

Werbung
-
SPS und Roboter sprechen SQL
Mithilfe der ANSI/ISO-Abfragesprache SQL (Structured Query Language) können heute SPS und Robotersteuerungen die auftragsbezogenen Daten selbstständig aus den Datenbanken holen – möglich wird
dies dank dem SQL4automation-Connector von aXista gmbh. Die Firma Jaquet Technology Groupe in
Basel nutzte diese neue Technologie und erweiterte während des Retrofits eines bestehenden Roboterdosierautomaten die Steuerungen mit SQL. Damit konnte sie die Flexibilität und die Wirtschaftlichkeit der Anlage markant erhöhen.
Die Jaquet Technology Groupe in Basel bietet weltweit die vielseitigste und
fortschrittlichste Auswahl an Lösungen zur Erkennung, Handhabung, Messung
und Diagnose von Drehzahlwerten. Ein Scara-Roboter leistet seit Jahren seine
Dienste beim Vergiessen von Sensoren mit Keramik. Die stetig steigenden Anforderungen am Markt haben Jaquet dazu bewegt, die bestehende pneumatische
Dosiervorrichtung durch eine motorisch angetriebene Einheit zu ersetzen. Jaquet
erreicht damit neu Dosiergenauigkeiten im 0.1-ml-Bereich, und dies selbst während des Aushärtens des noch flüssigen Keramiks. Die Software überwacht den
Dosiermotor und erkennt deshalb auch Fehldosierungen durch zu stark ausgehärtete Keramik. Dadurch kann der Roboter frühzeitig darauf reagieren.
Neues Softwarekonzept
Mit der Einführung der neuen Dosiervorrichtung hat die Firma aXista gmbh
(Dienstleistungsunternehmen für Roboter und Steuerungstechnik) das gesamte
Softwarekonzept überarbeitet und den Steuerungen mit ihrer Softwarelösung
SQL4automation die SQL-Datenbanksprache beigebracht. Mit dieser Sprache
können die Steuerungen Daten selbstständig bei der Datenbank abfragen oder
darin eintragen und miteinander kommunizieren. Bei der Typanwahl wird nun
der Produktionsauftrag mit dem Barcode-Scanner vom Auftragspapier eingelesen. Durch die einfache Abfrage der Firmendatenbank erhält die SPS zur Auftragsnummer jegliche für den Roboter notwendigen Informationen, und dies innert einer Reaktionszeit von weniger als
250ms. Für die Abfrage der Produktionsdaten aus der Firmendatenbank waren keine Anpassungen oder Softwareinstallationen auf dem Firmendatenbankserver erforderlich. Mit der SQL-Sprache verfügt die Steuerung über alle erforderlichen
Fähigkeiten, um die gewünschten Daten strukturiert abzufragen. Die Produktionsdaten werden in der lokalen Datenbank
abgelegt und stehen allen angeschlossenen Steuerungen uneingeschränkt
SQL - Abfragesprache mit Potenzial
zur Verfügung. Da SQL-Datenbanken für Multi-Client-Anwendungen
SQL - Structured-Query-Language oder zu
ausgelegt sind, können die Steuerungen ihre Abfragen gleichzeitig ausfühDeutsch «Strukturierte Abfragesprache» - ist
ren, ohne dass eine Verzögerung der Abfragen erkennbar ist.
Erhöhte Anforderungen an die Kommunikation
Da Jaquet zunehmend verschiedene kundenspezifische Sensoren in kleineren Losgrössen herstellt, steigen auch die Anforderungen an die Kommunikation zwischen Roboter und SPS. Systeme werden öfter umgestellt, und
der Roboter benötigt für seine Arbeit mehr Informationen. Dank der Integration von SQL4automation wurde für Jaquet ein aufwändiger und teurer
Hardwareausbau hinfällig. Aufträge werden dem Roboter in einer separaten
eine nach ANSI/ISO normierte Datenbanksprache. Damit können Daten aus einzelnen
oder mehreren Tabellen gleichzeitig abgefragt, Datensätze eingefügt, geändert oder
gelöscht werden. SQL wird von fast allen
Datenbanksystemen unterstützt. Dies bedeutet
bei der Integration und Anwendung einen
enormen Vorteil, da die SPS dadurch mit fast
jeder bestehenden Datenbank sprechen kann.
-
Auftrags-Tabelle erteilt, worüber dieser anschliessend die Ausführung
bestätigt und über den Status informiert. Aufträge können somit auch
asynchron erteilt, in der Datenbank überwacht und bei einem Fehler in
der Datenbank nachvollzogen werden. Die gesamte Vernetzung unter
den Endgeräten erfolgt über Ethernet. Ethernet ist bei den meisten
Systemen heute im Standardlieferumfang enthalten oder kann kostengünstig nachgerüstet werden.
Neue Möglichkeiten dank SQL
Bei einfacheren Anwendungen eignet sich als Datenbank schon ein
Microsoft Access, welcher SQL-Abfragen unterstützt, MySQL als
bedeutendste Open-Source-Datenbank mit einer hohen Leistungsfähigkeit oder eine SQL-Server-Umgebung von Microsoft oder Oracle. Ein SQL-Server kann zudem auf Windows, Linux oder
anderen Plattformen betrieben werden. SQL-Datenbanksysteme unterstützen enorme Möglichkeiten zur Verwaltung und
Strukturierung von Daten, so beispielsweise das Anlegen von eigenen kleinen Programmfunktionen – so genannte Stored
Procedures. In solchen Stored Procedures können mehrere SQL-Abfragen verarbeitet werden, die zudem auf verschiedene
Tabellen zugreifen. Somit entsteht die Möglichkeit, mehrere Abfragen einer Steuerung zu einer Funktion zusammenzuführen, womit diese nur noch eine Abfrage machen muss. Im Betrieb kann nun eine Datenbank umstrukturiert werden, ohne
dass eine Anpassung in der SPS notwendig ist, da lediglich die Stored Procedure angepasst wird, denn diese wird zur Schnittstelle zwischen Steuerung und Datenbank.
Einfache Integration
Die SQL-Sprache wird von einem riesigen Software-Anbietermarkt
unterstützt, was die Integration von ERP-, AVOR-, CAD- und CAMSystemen massiv vereinfacht. Die Schnittstelle – beispielsweise
zwischen einem ERP-System und der SPS – besteht nur noch aus der
Datenbank; aufwändige projektspezifische Tools werden hinfällig.
Zudem unterstützt beinahe jedes ERP-System eine SQL-Datenbank,
womit auch kaum Einschränkungen bei der Auswahl des Systems
oder bei der Integration der Automatisierungslösung an ein bestehendes System vorhanden sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Speicheraufkommen in den Steuerungen durch die Integration der Daten
in einer Datenbank massiv reduziert wird und dadurch kleinere und
günstigere Steuerungen eingesetzt werden können.
Mit dem kombinierten Einsatz der SQL-Sprache in der Steuerung, einem
SQL4automation-Connector und einer relationalen Datenbank ist eine neue Dimension
im Umgang mit Daten in einer Automatisierungslösung entstanden.
SQL ist seit Jahrzehnten ein offener Standard: Web-Shops, Versicherungs- oder Banksysteme, Buchhaltungssoftwares etc. arbeiten im Hintergrund mit einer SQLDatenbank. Warum diesen Standard also nicht auch in der Automation nutzen? Zumal
es so einfach ist, die Steuerung die Daten selbständig aus der Datenbank abfragen zu
lassen.
Informationen
www.sql4automation.com
[email protected]
aXista gmbh
Roboter und Steuerungstechnik
CH 4106 Therwil
Telefon +41 (0)61 726 80 40
www.aXista.ch / [email protected]
Herunterladen