! " iMOXS Technische Information No. 2 iMOXS Technical Note # 2 Probenmontage im REM für die µ-RFA Specimen mounting in the SEM in case of µ-XRF Oftmals wird eine kleine oder dünne Probe für ihre Beobachtung unter dem REM und für die EDX-Analyse (korrekt: energiedispersive Elektronenstrahl-Mikroanalyse – ED-ESMA) einfach mittels eines selbstklebenden Kohle-Tabs auf dem Probenhalter fixiert. Die Probenhalter bestehen üblicherweise aus Aluminium, oder genauer gesagt, aus einer Aluminium-Knetlegierung. Sie enthalten Schwermetalle in geringen Konzentrationen der besseren mechanischen Bearbeitung wegen. Often a small or thin specimen is simply fixed by means of a standard carbon tab on the specimen holder for its observation in the SEM and EDS analysis (correctly: energy dispersive electron probe microanalysis – ED-EPMA). Specimen holders usually consist of aluminium, or more exactly and important for XRF analysis, of a forgeable aluminium alloy. Heavy metals in low concentrations are added to the aluminium in such an alloy for better mechanical properties. Bei der ESMA haben die Primärelektronen ihre kinetische Energie verloren, wenn sie in der Probe eine Weglänge von etwa einem Mikrometer zurückgelegt haben. Sie können den Probenhalter nicht erreichen, um dort Schwermetalle zur Emission von charakteristischer Röntgenstrahlung anzuregen. In case of EPMA, the primary electrons lose their energy whilst travelling a distance in the order of a micron in the specimen. No electrons will deeply penetrate through to the specimen holder and excite the heavy metals to emit characteristic X-rays. Bei der µ-RFA herrschen andere Verhältnisse. Die Probe ist dem Röntgenspektrum ausgesetzt, das von der Röhre emittiert wird. Auf der hochenergetischen Seite dehnt sich dieses Spektrum bis zu derjengen Energie aus, die der an der Röhre eingestellten Hochspannung entspricht (maximal 50 kV beim iMOXS). Photonen mit einigen 10 keV werden kaum in einer dünnen Probe absorbiert. Sie erreichen den Kohle-Tab, den Probenhalter und eventuell sogar die Probenbühne. Das hängt selbstverständlich von der Dicke der Probe und ihrer mittleren Ordnungszahl ab. The situation is different in case of µ-XRF. The specimen is irradiated with the X-ray spectrum emitted by the tube. It extends at the high energy side up to a value corresponding with the high voltage that is selected for the tube operation (this is a maximum of 50 kV for the iMOXS source). Photons of some 10 keV are merely absorbed in a thin specimen. They can reach the carbon tab, the specimen holder or even the stage. This effect depends on the thickness of the specimen and its mean atomic number. In Figure 1 links werden die Röntgen- Figure 1 left compares the X-ray spectra of a spektren von einem kommerziellen Proben- commercial aluminium specimen holder halter aus Aluminium, angeregt mit 30 keV excited by 30 keV electrons and an iMOXS Handelsregister : HRB 89802 Amtsgericht: Berlin-Charlottenburg Bankverbindung Deutsche Bank AG Berlin Konto-Nr. 9 15 42 20 BLZ:100 700 00 IFG Institute for Scientific Instruments GmbH Geschäftsführer: Prof.Dr.Ing.N.Langhoff Dr.A.Bjeoumikhov Elektronen bzw. mit dem iMOXS bei 40 kV Röhrenspannung, miteinander verglichen. Das Fluoreszenzspektrum zeigt zusätzlich zum erwarteten Kupfer und Eisen noch Blei und Wismut. Deren Konzentrationen betragen 0.9 Gew.-%, bestimmt mit iMOXSQuant. Auch so genannte „Schwermetall freie Probenhalter“ enthalten einige Gewichts-% Nickel und Eisen (Figure 1 rechts). operating at 40 kV, respectively. The fluorescence spectrum reveals in addition to the expected copper and iron also lead and bismuth. Their concentrations amount to 0.9 weight-% each calculated by iMOXSQuant. Also so-called “heavy metal free” specimen holders contain some weight percent nickel, iron and copper (Figure 1 right) PLANO G301 & G301D PLANO G301 4 10 30 kV Rh-Röhre 30 keV Elektronen Cu 4 10 Al Cu intensity [counts/channel] intensity [counts/channel] Al 3 10 Fe Bi Pb Fe PbBi 2 10 Cu 1 Cu 3 10 Fe Ni Bi Pb Fe PbBi 2 10 Cu 1 10 10 0 10 G301 G301D Cu 0 0 2 4 6 8 10 energy [keV] Figure 1 12 14 16 18 10 0 Röntgenspektren vom Aluminium-Probenhalter PLANO G301, angeregt durch Elektronen bzw. Photonen (links) und Röntgenspektren der Probenhalter G301 und G301D (rechts) Die Folgen einer ungeeigneten Probenmontage veranschaulicht Figure 2. Ein ungefähr 1 mm dickes Stück des Referenzmaterials FLX-PVC-1, spezifiziert für seinen Zink-Gehalt von 500 ppm, wurde sowohl auf einem Aluminium- als auch auf einem Graphit-Probenträger montiert und mit einem iMOXS mit Rh-Röhre angeregt. Zusätzlich zu den Zn-Linien erscheinen die Linien von Eisen, Kupfer, Blei und Wismut im Spektrum, das mit der Probe auf dem Aluminium-Halter gemessene wurde. Die Konsequenz wäre eine völlig falsche Charakterisierung und Quantifizierung der Probe. 2 4 6 8 10 energy [keV] G301 30kV el&ph.fig Figure 1 12 14 16 18 G301&G3101D.fig X-ray spectra of aluminium specimen holder Agar Scientific G301 exited by electrons and photons, respectively (left) and X-ray spectra of holders G301 and G301D (right) The consequence of an incorrectly mounting is demonstrated in Figure 2. A sample approximately 1 mm thick of the reference material FLX-PVC-1, specified for its 500 ppm Zn content, was mounted on an aluminium and a graphite specimen holder, respectively. These were than excited by an iMOXS with a rhodium tube. Additional to the Zn lines, the lines of iron, copper, lead and bismuth appear in the spectrum measured with the specimen on the aluminium holder. This may result in an inaccurate characterisation and quantification of that specimen. 2 FLX-PVC-1 Alu.msa 5 10 on Al specimen holder on graphite specimen holder Rh intensity [counts/channel] 4 10 Ca 3 10 Rh-esc Cu Ca Zn Cu Cu-esc 2 10 Zn Pb Bi Pb Bi 1 10 0 5 10 15 energy [keV] Figure 2 Spektren von FLX-PVC-1, montiert auf Aluminium bzw. Graphit. Im Falle der Montage auf Aluminium erscheinen im Spektrum die Linien von Cu, Fe, Pb und Bi, die vom Probenhalter stammen. Die beste Wahl für das Material des Probenhalters bei der µ-RFA am REM ist Graphit (z.B. Plano G321) oder PMMA („Plexiglas“). Ihre Spektren sind in Figure 3 gezeigt. Das Spektrum von Graphit weist einige Beugungspeaks auf, die aber im Untergrund eines Probenspektrums verschwinden. PMMA liefert einen optimalen glatten Untergrund. Die Aufladung von Probe und Halter kann jedoch bei der Einstellung des richtigen Arbeitsabstandes Probleme bereiten. Sie können jedoch durch geeignete Maßnahmen überwunden werden. Figure 2 X-ray spectra of FLX-PVC-1 mounted an aluminum and graphite, respectively. In the case of mounting on aluminum the lines of Cu, Fe, Pb and Bi lines originating from the holder becomes visible. The best choice of materials for specimen holders in case of µ-XRF in the SEM is graphite (e.g. Agar Scientific G321) or PMMA (“Plexiglass”). Their spectra are shown in Figure 3. The graphite spectrum shows some diffraction peaks, but they mostly disappear in the background of the specimen spectrum. PMMA gives an optimum smooth background. Specimen and holder charging might be a problem when adjusting the specimen to the correct working distance, but can be overcome by proper measures. 3 900 Plano G321 (Graphit) PMMA 800 intensity [counts/channel] 700 600 500 400 300 200 100 0 Figure 3 0 5 10 15 energy [keV] Spektrum des Graphithalters PLANO G321 und von PMMA Die Probendicke, für die der Einfluss des Probenhalters im Spektrum sichtbar wird, hängt von der mittleren Ordnungszahl der Probe ab, wie bereits oben erwähnt wurde. Diese Probendicke sollte abgeschätzt werden, ehe die Probe in das Mikroskop eingesetzt wird. iMOXS-Quant bietet dafür ein geeignetes Hilfsmittel: die MA-Table. Mit einem Klick auf „MA-Table“ im Menü „Util“ öffnet sich ein Fenster, in dem die Elemente mit Absorptionskanten und den intensivsten Röntgenlinien aufgelistet sind. Man wähle ein Element, dessen Ordnungszahl der mittleren Ordnungszahl der Probe nahe kommt. Mit einem Klick auf dieses Element öffnet sich ein zweites Fenster, in dem alle Röntgenlinien für das ausgewählte Element zu finden sind. Mit einem weiteren Klick auf den Schalter „MAC“ auf der rechten Seite dieses Fensters öffnet sich ein drittes Fenster mit einer Grafik des Massenschwächungskoeffizienten (MAC). Das Fenster hat im unteren Bereich zwei editierbare Figure 3 20 25 30 G321 & PMMA.fig Spectra of graphite holder Agar Scientific G321 and PMMA As mentioned above, the thickness of a specimen, for which any influence from the holder can be seen in the spectrum, depends on the atomic number. This thickness should be estimated before placing the sample in the microscope chamber. iMOXS-Quant offers a related tool: MA-table. With a click on “MA-Table” in the menu “Util” a window opens with elements and their main X-ray lines. Select an element whose atomic number is close to the mean atomic number of your specimen. A click on the element name opens a second window with all line energies for the selected element. With a further click on the button “MAC” at the right side of that window a third window opens with a diagram of the mass attenuation coefficient (MAC) and two editable text fields for the X-ray energy of interest and for the specimen thickness. MAC in µg/cm² and X-ray transmission in % are indicated for the selected photon energies and material thickness (s. Figure 4 Textfelder, eines für die Photonenenergie 4). von Interesse und das andere für die Probendicke. Angezeigt werden MAC in µg/cm² für die gewählte Energie und die Transmission in % bei gewählter Probendicke (s Figure 4). Figure 4 MA-Table mit Fenstern für die Röntgenlinien und MAC Alternativ kann auch eine relevante Datenbasis über das Internet aufgerufen werden. Zu empfehlen ist die Datenbasis des Centre of X-ray Optics Berkeley für Dämpfungslängen von Röntgenstrahlung http://henke.lbl.gov/optical_constants/atten2. html Hier werden direkt die Dämfungslängen in µm ausgegeben, und zwar nicht nur für die Elemente, sondern auch für Verbindungen und Legierungen. Figure 5 zeigt die Dämpfungslänge für eine Messinglegierung. Die interessierende Eindringtiefe ist etwa das Dreifache der Dämpfungslänge. Figure 4 MA-Table with windows for X-ray lines and MAC Alternatively, a related MAC database may be called via the internet. One recommendation is the database of the Centre of X-ray Optics Berkeley for X-ray attenuation lengths http://henke.lbl.gov/optical_constants/atten2. html This database gives attenuation lengths directly in microns and not only for pure elements, but also for compounds or alloys. Figure 5 gives the attenuation length for a brass alloy. The interesting penetration depth of X-rays is roughly three times the attenuation length. 5 Figure 5 Dämpfungslänge für Messing Figure 5 Attenuation length for brass Zusammenfassung: Summary: µ-RFA von kleinen oder dünnen Proben im REM erfordert besondere Sorgfalt bei der Probenmontage, um störende Einflüsse des Probenhalters zu vermeiden. Am besten eignen sich Probenhalter aus Graphit oder PMMA. µ-XRF of small or thin specimens in the SEM requires a very careful specimen mounting in order to avoid influences of the specimen holder. Specimen holders made from graphite or PMMA are the best choice. IfG – Institute for Scientific Instruments Rudower Chaussee 29/31 D-12489 Berlin Tel.: +49(0)30 6392 6500 Fax: +49(0)30 6392 6501 [email protected] www.ifg-adlershof.de Kontaktpersonen / contact persons Dr. Mathias Procop Tel.: +49(0)30 6392 6578 [email protected] Dipl.-Phys. Yvonne Höhn Tel.: +49(0)30 6392 6585 [email protected] 6