Gesundheit Streben nach Ästhetik Schönheits-OP's liegen im Trend. Der Eingriff ist aber nicht immer notwendig. Seite 8 Verlagsbeilage der Lübecker Nachrichten 21. Februar 2014 Die Schilddrüse Das kleine Organ ist mit ausschlaggebend für unser Wohlbefinden. Doch eine Über- oder Unterfunktion kommt häufig vor und beeinträchtigt nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Die Ursachen der Funktionsstörungen lassen sich aber regulieren. Seite 18 Ruhelos Mit Milch, bitte Nuckelflaschenkaries Aufmerksamkeitsdefizite bei Kindern sind bekannt. Doch auch Erwachsene können daran leiden. Seite 3 Wer Laktose nicht verträgt, muss nicht generell auf Käse, Joghurt und Milch verzichten. Seite 26 Große Freude über den ersten Babyzahn– doch mit ihm beginnt auch die tägliche Zahnpflege. Seite 35 2 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser Anne Fidelak Redaktion „Gesundheit“ uch wenn wir erst Februar haben, durfte ich vor dem LN–Verlagshaus schon die ersten Krokusse bewundern. Die Wintertristesse neigt sich also dem Ende entgegen. Ich spüre neue Energien und bin voller Tatendrang. Zeit für Veränderung, Zeit für den Frühjahrsputz – also den eigenen, inneren. Fasten ist eine Variante – aber nicht meine. Ich setze lieber auf mehr Sport im Freien und vor allem auf Vorsorgeuntersuchungen. Denn allein die Sicherheit, bestimmte Dinge erst einmal ausschließen zu können, ist für mich Balsam für die Seele. Das heißt nicht, dass ich hypochondrisch zu jedem Arzt renne, aber die eine oder andere Untersuchung ist längst überfällig. So wurde mir vor einiger Zeit nahegelegt, aufgrund meiner ständigen Müdigkeit einmal die Schilddrüse untersuchen zu A lassen. Denn eine Über- oder Unterfunktion ist häufiger als man denkt. Unser Bericht auf Seite 18 informiert über Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten. Zudem ist es ebenfalls überfällig, einmal meine Blutwerte prüfen zu lassen. Wenn ich ehrlich bin, habe ich das noch nie machen lassen. Die Analyse des Blutes ist aber ein wichtiges Hilfsmittel, um auf eventuell vorliegende Erkrankungen zu reagieren oder präventativ zu handeln. So kann ein Blutbild auch Auskunft über falsche Essgewohnheiten geben. Denn oft ist eine falsche Ernährung die Ursache vielerlei Zipperlein. Prävention sollte also nicht als Synonym für übertriebene Krankheitsphobie gelten, sondern mit Gesundheit und Wohlbefinden assoziiert werden. In diesem Sinne: Blühen Sie auf! Inhalt 5 Brustkrebs Die Nebenwirkungen der Therapie können durch die Zusammenarbeit von Onkologen und naturkundlich orientierten Ärzten reduziert werden. 8 Schönheitsoperationen Operationen der Schönheit wegen sind nach wie vor sehr umstritten, doch es gibt operative ästhetische Maßnahmen, die medizinisch sinnvoll sind. 13 Das Hormonsystem 22 Kliniken und Institute sichern gemeinsam die maximale Versorgung bei Erkrankungen des Hormonsystems. 18 Schilddrüse Die von der Schilddrüse produzierten Hormone wirken sich auf die körperliche Entwicklung aus und nehmen Einfluss auf die seelische Verfassung. Impressum „Gesundheit“ ist eine Sonderveröffentlichung der Abteilung Marketing & Anzeigen 20-21 Beckenboden Das Beckenbodenzentrum im Marien-Krankenhaus ist die richtige Adresse für Patientinnen, die unter Blasen- und Enddarmfunktionsstörungen leiden. Stellv. Ltg. Marketing & Anzeigen: Rainer Wilkens Koordination: Christian Rogge, Dietmar Radspieler Redaktionsleitung: Tessa Maiborg Redaktion und Layout: Anne Fidelak Titelbildcollage: Nicole Bodnieks, Fotos: Fotolia / Valua Vitaly, Zerbor 36 Kariesschutz Verlag und Druck: Lübecker Nachrichten, Herrenholz 10-12, 23556 Lübeck, E-Mail: [email protected], Tel.: 0451 / 144 - 0 Fluoridhaltige Zahnpasta ist neben Zahnbürste, Zwischenraumbürstchen und Zahnseide eines der wichtigsten Utensilien im Schutz vor Karies. Dieses Heft erscheint auch in einer Hochglanz-Ausgabe in freier Auslage. Die nächste Ausgabe „Gesundheit“ erscheint am 29. Mai 2014. Informationen unter Tel.: 0451/ 144 1201 Unter www.ln-magazine.de gibt es die Beilage auch als PDF-Datei. 39 TRX Schlingentraining Das intensive und effiziente TRX Schlingentraining eignet sich für jedes Fitnesslevel. Apotheke am Mönkhofer Weg Mönkhofer Weg 78, 23562 Lübeck Tel. 0451 / 58 31 60 Grippostad C 24 Kapseln Almased Vitalkost 50 % Rabatt Empfohlener Preis 9,96* 4,98 w 500 g Empfohlener Preis 20,75* Neo-Angin Zuckerfrei Ipalat zuckerfrei 24 Tabletten 40 Halspastillen 42 % Rabatt Empfohlener Preis 8,65* 4,98 w Empfohlener Preis 4,69* 16 % Rabatt 17,30 w 39 % Rabatt 2,85 w * üblicher Apothekenverkaufspreis berechnet nach der Arzneimittelpreisverordnung Apotheker Eiko Franz · Moislinger Allee 2 c · Telefon 8 30 61 · Mönkhofer Weg 78–80 · Telefon 58 31 60 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung 3 Stets unter Strom Chaotisch, verplant und unkonzentriert – auch einige Erwachsene haben mit dem Problem ADHS zu kämpfen. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation gibt es in Deutschland rund 2,5 Millionen Erwachsene mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. „Dass sich ADHS im Erwachsenenalter auswächst, ist seit Jahren widerlegt“, bestätigt PD Dr. med. Andreas Wahl-Kordon, Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UKSH, Campus Lübeck. Der Experte beschäftigt sich seit dem Jahr 2000 mit dem Thema und leitet das Ambulanzzentrum des Zentrums für integrative Psychiatrie, das auch eine Spezialsprechstunde für ADHS im Erwachsenenalter anbietet. „Die charakteristischen Erscheinungsformen wie sie bei Kindern zu beobachten sind, bleiben in etwa 60 Prozent der Fälle ganz oder teilweise bis ins Erwachsenenalter bestehen.“ Allerdings ändere sich die Symptomatik: Aus dem Bewegungsdrang der Kinder werden bei Erwachsenen oft innere Unruhe und Rastlosigkeit. Andere Symptomkonstellationen wie desorganisiertes Verhalten, fehlendes vorausschauendes Handeln und emotionale Instabilität treten zutage. „Die Erwachsenen haben gelernt, sich besser zu beherrschen, aber sie behalten ihre innere Unruhe, das Gefühl wie unter Strom zu stehen“, so Dr. med. Wahl-Kordon. „Sie können schwer Ordnung halten, weil sie keine innere Struktur haben.“ Frauen, die als Kinder oft die Form des verträumten Typus spiegeln, seien auch im Erwachsenenalter D) D) Das Risiko, eine Abhängigkeit zu entwickeln, ist bei ADHS-Erkrankten hoch“ Dr. med. Markus Weber, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin, Sozialmedizin und Chefarzt der AHG-Klinik in Lübeck Stimulanzien Chaos, ständige Stimmungsschwankungen, Rastlosigkeit, andauernde innere Unruhe und auch Suchterkrankungen können Symptome einer ADHS sein. Fotos: DDRockstar / Fotolia, Carola Pieper abwesend und passiv. Sie neigen dazu, sich schnell zurückzuziehen und zu resignieren. Das Risiko eine Abhängigkeit oder andere psychische Störungen wie Ängste oder Depressionen zu entwickeln, ist bei allen ADHS-Erkrankten hoch, etwa 30 Prozent sind betroffen. „Nachdem ich 1998 erstmals in einem Fachartikel über diesen Zusammenhang gelesen hatte, konnte ich Symptome, die ich an meinen Patienten bemerkte, besser einordnen“, sagt auch Dr. med. Markus Weber, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin, Sozialmedizin und Chefarzt der AHG-Klinik in Lübeck. „Seither gehört es für mich immer dazu, bei den Patienten mit Suchterkrankungen auch die Kriterien hinsichtlich ADHS zu überprüfen.“ Wie es zu einer ADHS kommt, ist noch nicht vollständig erforscht, doch schon der Frankfurter Arzt Heinrich Hoffmann hat 1845 im Struwwelpeter den Zappelphilipp und den Hanns-Guckin-die-Luft als Kinder mit mangelnder Aufmerksam und innerer Unruhe beschrieben. Als gesichert gilt eine genetische Komponente. Man geht davon aus, dass bei ADHS die Botenstoffe an bestimmten Stellen im Gehirn nicht optimal reguliert werden. Die Störung im Frontalhirn geht auf einen Mangel oder eine verminderte Wirkung der Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin zurück. Noradrenalin sorgt für Aufmerksamkeit, Dopamin steuert Antrieb und Motivation. Behandlungsbedürftig wird das ADHS, wenn es zu erheblichen Schwierigkeiten im Arbeits- oder Beziehungsbereich kommt oder eben bei Depressionen und Suchtentwicklung. Die Basis dafür bildet immer eine differenzierte Diagnose. Um ein ADHS bei Erwachsenen neu zu diagnostizieren, gibt es genaue Kriterien. Einige davon müssen auch schon im Kindesalter bemerkbar gewesen sein, weshalb sich beide Fachärzte auch gerne die Zeugnisse aus dem Grundschulalter vorlegen lassen. Hinweise ergeben sich zudem aus der Häufigkeit der Schulwechsel, der verschiedenen Ausbildungen, die begonnen oder nicht abgeschlossen wurden oder aus der Anzahl der Jobwechsel. „Viele der Patienten haben eine Karriere der Misserfolge hinter sich und möchten endlich die Ursache dafür wissen, dass ihre beruflichen Erfolge weit hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben“, sagt Dr. med. Weber „Es gibt kein Patentrezept zur Behandlung von ADHS“, so Dr. med. Wahl-Kordon. „Manchen hilft eine Art Coaching, damit sie ihren Alltag organisieren können, anderen hilft eher eine Kombination aus Psychotherapie und Medikamenten.“ Ein Präparat mit dem Wirkstoff Methylphenidat, das sich seit 60 Jahren bei den ADHS-Kindern bewährt hat, ist seit 2011 auch für Erwachsene zugelassen, wird von den Krankenkassen erstattet und zeigt deutliche Effekte. Das sei eine enorme Erleichterung für die Betroffenen. „Neben einer Therapie mit Medikamenten, die einen Erfolg von 70 bis 80 Prozent hat, ist die Vermittlung von konkreten Gebrauchsanweisungen und Problemlösestrategien wichtig“, so Dr. med. D) D) Dass sich ADHS im Erwachsenenalter auswächst, ist seit Jahren widerlegt“. PD Dr. med. Andreas Wahl-Kordon, Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UKSH, Campus Lübeck Der Wirkstoff Methylphenidat ist mit den Amphetaminen verwandt und unterliegt der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung. Im Gehirn von Patienten mit ADHS soll mit Hilfe dieses Medikaments das Gleichgewicht aus Nervenbotenstoffen wieder hergestellt werden, insbesondere das von Dopamin. Methylphenidat zählt zu den sogenannten Dopamin-Wiederaufnahmehemmern: Dopamin hält sich nach Einnahme länger zwischen den Nervenzellen auf und entfaltet dadurch eine aktivierende Wirkung. Die Anwendung von Methylphenidat muss auch bei der Therapie Erwachsener im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie erfolgen. Die Zulassung sieht für eine längerfristige Behandlung vor, das Arzneimittel in regelmäßigen Abständen abzusetzen, um die Situation des Patienten ohne Medikation beurteilen zu können. Weber. „Für viele Patienten ist es aber auch schon ungemein entlastend, dass ihr Problem nun einen Namen hat.“ Carola Pieper Zentrum für Integrative Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160 23538 Lübeck Tel.: 0451 / 500 - 29 10 AHG-Klinik Lübeck Klinik zur Behandlung von Alkohol-, Medikamentenund Drogenabhängigen Weidenweg 9-15 23562 Lübeck Tel.: 0451 / 58 94 - 0 4 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Gesundes Blut und Wunschgewicht Individueller Ernährungsplan sorgt für gut funktionierenden Stoffwechsel. Gerade beim Skiurlaub sollte der Notfall bedacht werden und der Versicherungsschutz vor Foto: AOK / hfr der Reise überprüft werden. Ab in den Skiurlaub Neben Fitness und Koordination ist der passende Versicherungsschutz unverzichtbar. Skifahren und Snowboarden bedeuten für viele Menschen pures Wintervergnügen und Grund genug, um den Urlaub in ausländischen Skigebieten zu verbringen. Da beide Sportarten hohe Anforderungen an Fitness und Koordination stellen, ist es sinnvoll, sich rechtzeitig mit gezielter Gymnastik vorzubereiten. Dennoch kann es jederzeit zu einem Unfall auf der Piste kommen. „Skiurlauber sollten daher bereits im Vorfeld eine Auslandsversicherung für diesen Notfall abschließen“, so AOK-Niederlassungsleiter Torsten Flocken aus Lübeck. Die Gesundheitskasse bietet beispielsweise für ihre Kunden einen umfassenden Auslandsreise-Wahltarif mit welt- weitem Krankenversicherungsschutz. Für jede Reise bis zu sechs Wochen werden die nachgewiesenen Kosten für ärztliche Behandlungen beim Arzt oder in einem Krankenhaus, für Krankenfahrten, ärztlich verordnete Medikamente einschließlich der Zuzahlungen und Eigenanteile erstattet. Auch der Notfall in den Bergen ist abgesichert, denn sowohl die Kosten für eine Pistenrettung oder eine teure erforderliche Luftrettung als auch für einen medizinisch notwendigen Rücktransport nach Deutschland werden übernommen. Generell sollten die ersten Tage auf der Piste langsam angegangen werden. Insbesondere für Herzkranke und Asth- matiker kann es belastend sein, dass die Luft im Gebirge mit zunehmender Höhe weniger Sauerstoff enthält. Höhen über 1500 bis 2000 Meter können schon kritisch werden. Auch die Kälte kann chronisch Kranken zu schaffen machen. „Herzkranke und Patienten mit Asthma oder chronischer Bronchitis sprechen am besten bereits vor dem Skiurlaub mit ihrem behandelnden Arzt über ihre Pläne“, sagt Flocken. AOK NordWest Niederlassung Lübeck Kreuzweg 11 23558 Lübeck Tel.: 0451 / 1508 - 0 [email protected] www.aok.de/nordwest www.aok.de/nw/reise Jeder Mensch und jede Zelle sind einzigartig. Daraus folgt zwingend, dass diese nur dann richtig funktionieren, wenn sie mit den passenden Lebensmitteln versorgt werden. Jeder Mensch braucht die Lebensmittel, die zum eigenen Stoffwechsel passen. Was dem einen gut tut, kann dem anderen wiederum Energie rauben. Dabei muss es nicht immer gleich um Übergewicht oder Magen-DarmBeschwerden gehen. Erste Anzeichen können Erschöpfung, Schwindel, Denk- und Konzentrationsstörungen, Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf, Gereiztheit, schlechte Laune oder Kopfschmerzen bis hin zur Migräne sein. Denn der Darm ist über den Blut-Nervenweg direkt mit dem Gehirn verbunden. Die Ärzte für Allgemeinmedizin und Ernährungsmedizin Dr. Marc Stracke und Dr. Ralf Schiller arbeiten mit einem Konzept, das für jeden die optimalen Lebensmittel herausfindet. Mittels einer genauen Befragung zu den Ernährungsgewohnheiten, einer gründlichen Blutanalyse und einer Stoffwechselmessung erstellen die Mediziner für jeden Patienten einen individuellen Ernährungsplan. Die Anwendung ist für das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit ausgesprochen effektiv. Die Erkenntnisse über die individuell sinnvollste Ernährung kann für das ganze Leben genutzt werden. Häufig verbessern sich durch die neue Ernährungsweise die vorher schlechten Blutwerte. Cholesterin und Harnsäure sinken, die Leber regeneriert, die Schilddrüsenwerte normalisieren sich, Entzündungswerte sinken. Besonders gut ist der Einfluss der stoffwechseloptimierten Ernährung auf die Blutzuckerwerte. Das alles führt zum Gewinn an Lebensqualität und zur Gewichtsoptimierung. Beim ersten Termin in der Praxis findet die gründliche Untersuchung mit allen Messungen, der genauen Befragung zu den Ernährungsgewohnheiten und die Blutentnahme statt. Einige Tage später werden alle Ergebnisse bis ins Detail besprochen und der individuelle Ernährungsplan wird überreicht. Dr. med. Marc Stracke (l.) und Dr. med. Ralf Schiller Foto: hfr Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Ralf Schiller Dr. med. Marc Stracke Lübecker Straße 16 23611 Bad Schwartau Tel.: 0451 / 212 51 www.praxis-schiller-stracke.de Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin Ernährungsmedizin, Chirotherapie, Osteopathie n. Typaldos Dr. R. Schiller & Dr. M. Stracke Vortrag Gesundheit und Abnehmen Wir ermitteln Ihren Stoffwechsel und erstellen für Sie den individuellen Ernährungsplan für das ganze Leben! Was essen für . . .? • Ihr Wunschgewicht • regelmäßigen Stuhlgang • schöne Haut • einen gesunden Darm • einen entblähten Bauch • schmerzlose Gelenke • klare Konzentration • Migränefreiheit • guten Schlaf • Diabetesvorbeugung Referent: Dr. Marc Stracke Wann: Di., den 04. 03. 2014 um 19:00 Uhr Do., den 11. 03. 2014 um 19:00 Uhr Wo: Neuer Schulungsraum der Klindwort Apotheke Markttwiete 8-10, 23611 Bad Schwartau Mit der AOK in die weite Welt. Und dem Rundum-Schutz für Ihre Reise. AOK NORDWEST – Gesundheit in besten Händen. Vortragseintritt 5.- 3 . Bitte melden Sie sich telefonisch / per E-Mail an. Die reservierten Plätze werden bis 10 Minuten vor Beginn für Sie freigehalten. www.praxis-schiller-stracke.de Lübecker Str. 16, 23611 Bad Schwartau, Tel. 04 51 / 2 12 51 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung 5 Neue Wege in der Brustkrebstherapie Die Kooperation von Onkologen und naturkundlich orientierten Ärzten öffnet neue Türen: Nebenwirkungen können reduziert werden. Jährlich erkranken 75 000 Frauen an Brustkrebs. Die meisten dieser Erkrankungen sind hormonell bedingt, das heißt, die beiden Geschlechtshormone Östrogen und Gestagen treiben die Tumorzelle an, sich weiter zu teilen. In diesen Fällen empfehlen Gynäkologen und Onkologen neben einer Chemo- und Strahlentherapie, eine Antihormontherapie. Mehr als 50 000 Frauen unterziehen sich einer solchen Behandlung. Die Nebenwirkungen sind sehr belastend. Die Mediziner Dr. med. Jens Kisro und Dr. med. Sven Soecknick haben sich auf die Behandlung dieser Nebenwirkungen spezialisiert. Frage: Wie äußern sich die Nebenwirkungen einer Antihormontherapie? Dr. med. Jens Kisro: Die soDr. med. genannten Jens Kisro Antihormone, die die Produktion von Östrogen und Gestagen abrupt stoppen, katapultieren die Patientinnen in die Wechseljahre. Das bedeutet, dass sich der Körper nicht wie im Normalfall über Jahre an die hormonellen Veränderungen gewöhnen kann, sondern dass diese Patientinnen einen unfreiwilligen Crash Kurs erleben. Mit allen unangenehmen Beschwerden, die damit verbunden sind. Also Hitzewallungen, Schlafstörungen bis hin zu Depressionen. Frage: Muss denn eine solche Antihormontherapie trotz der zusätzlichen Belastung unbedingt durchgeführt werden? Dr. med. Kisro: Mit dieser Antihormontherapie wird in manchen Fällen schon vor einer Chemo- oder Strahlentherapie begonnen. Sie ist also ein unverzichtbarer Teil der Gesamtbehandlung. Weil man heute davon ausgeht, dass eine Antihormontherapie nicht wie lange gedacht, in den ersten fünf Jahren, sondern zehn Jahre lang durchgeführt werden sollte, sind die Wissenschaftler bestrebt, Möglichkeiten zu erforschen, wie die belastenden Nebenwirkungen reduziert werden können. Auch schon deshalb, um die Patientinnen zu motivieren, die Antihormontherapie nicht abzubrechen. Dr. med. Kisro: Für die Brustkrebspatientin ist die psychologische Situation ja sowieso schon belastend. Also sucht man nach Alternativen, die die Lebensqualität der Frauen erhöhen. So hat man in Amerika die Wirkung zweier naturkundlicher Verfahren wissenschaftlich ausgewertet. Die Ergebnisse, die vor einiger Zeit veröffentlicht wurden, zeigen, dass Akupunktur und die sogenannte Neuraltherapie gute Methoden sind, um Hitzewallungen oder Schlafstörungen und andere Symptome zu verringern oder völlig zu beseitigen. Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, die Antihormontherapie für die Frauen erträglicher zu machen? Dr. med. Kisro: Antidepressiva oder Antikonvulsiva schienen lange Zeit die einzige Möglichkeit zu sein, die Nebenwirkungen zu reduzieren. Ihr Nachteil ist, dass sie nur wirken, solange sie eingenommen werden und sie wiederum Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder Gewichtszunahme haben. Oft beeinträchtigen sie auch die Wirksamkeit der Krebspräparate. Frage: Herr Dr. Soecknick, haben Sie als Arzt für Naturheilkunde diese Forschungsergebnisse Dr. med Sven überrascht? Soecknick Dr. med. Sven Soecknick: Beide Methoden wurden von naturkundlich orientierten Medizinern schon lange gegen Wechseljahrbeschwerden eingesetzt. Ihre positive Wirkung im Zusammenhang mit einer Antihormontherapie bei Brustkrebspatientinnen wurde aber noch nie so eindeutig bestätigt. Es ist innovativ, wenn Schulmediziner sich alternativen Heilmethoden zuwenden. Frage: Die Folgen der Krebstherapie werden also nicht wirklich reduziert, sondern nur durch andere ersetzt? Frage: Wie wirken Akupunktur und Neuraltherapie? Dr. med Soecknick: Beide Methoden beeinflussen die ge- störten Systeme wie Temperaturhaushalt, Schweißsekretion oder Tag- Nachtrhythmus und zwar ohne dass sich die Patientinnen neuen chemischen Substanzen aussetzen müssen. Da beide Methoden die Steuerung im Nervensystem normalisieren und sie nicht in die antihormonelle Therapie eingreifen, sind die Patientinnen weiter motiviert, die Antihormone über den langen Zeitraum zu nehmen. Akupunktur und Neuraltherapie haben zudem den Vorteil, dass sie sehr gut verträglich sind und zugleich über den Zeitraum der Behandlung hinaus wirken. Frage: Wo können sich Frauen behandeln lassen? Dr. med. Soecknick: In meiner Praxis führe ich zurzeit eine Studie durch, zu der Frauen sich überweisen lassen, sich aber auch direkt anmelden können. Erste Ergebnisse zeigen eine Verringerung der Beschwerden um bis zu 75 Prozent. cp Dr. med. Jens Kisro Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie Paul-Ehrlich-Straße 1-3 23562 Lübeck Tel.: 0451 / 502 10 00 www.onkologie-luebeck.de Dr. med. Sven Soecknick Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur Meesenring 1, 23566 Lübeck Tel.: 0451 / 665 55 www.naturmedizin-luebeck.de Fotos: cp, Klaus Eppele, apops / Fotolia Akupunktur für Kinder Sanfte Heil-Laser-Behandlung gegen Heuschnupfen und Konjunktivitis. Bald kommt wieder der Frühling und lässt die Natur erblühen. Kinder mit saisonalem Heuschnupfen und Konjunktivitis können diese Jahreszeit allerdings nur eingeschränkt genießen. Sie verzichten auf Für Babys, Kinder und nadelsensible Patienten bietet Dr. Anne-Marie Baumann die Soft-LaserFoto: hfr Akupunktur an. Aktivitäten unter freiem Himmel, beispielsweise in Kindergarten und Schule, weil ihnen sonst die Augen zuschwellen und die Nase massiv läuft oder verstopft ist. Hier hilft sanft und effektiv die Heil-Laser-Behandlung nach den Regeln der Akupunktur. Mit dem Low-Level-Laser können Akupunkturpunkte schmerzfrei stimuliert werden. Mit wenigen Sitzungen verschwinden die Be- schwerden. Mögliche begleitende Symptome wie zum Beispiel Kopfschmerzen oder Nebenhöhlenkatarrh werden durch diese Behandlung ebenfalls vermindert. Nebenwirkungen sind bei dieser Therapie nicht bekannt. Da der Erfolg oft schnell eintritt und die Behandlung schmerzfrei ist, sind auch schon junge Kinder gut für die Behandlung zu motivieren. Die Heil-Laser-Therapie ist auch bei Kopfschmerz und Migräne erfolgreich, sie eignet sich für viele Erkrankungen. Auch nadelsensible Erwachsene profitieren von dieser Behandlungsmethode, die für Selbstzahler und Privatversicherte angeboten wird. Dr. Anne-Marie Baumann Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin Meesenring 1, 23566 Lübeck Tel.: 0451 / 693 92 28 6 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT ONLINE VORBESTELLT SCHNELL UND EINFACH ABGEHOLT! „Meine Medikamente sind abholbereit“ Anzeigen-Sonderveröffentlichung Hilfe bei Luftnot KLB Gesundheitsforschung ermöglicht moderne Therapie. Das Warten hat ein Ende! Bestellen Sie Folgerezepte beim Arzt und Medikamente in der Apotheke online! Einfach auf www.waldapotheke.com / Rezeptdienst online registrieren und los geht´s! So geht das heute. powered by ordermed Sind Sie Raucher oder Ex-Raucher ? Leiden Sie unter Husten und Auswurf? Ist Ihre Belastbarkeit eingeschränkt? Sind Sie über 40 Jahre alt? Wir suchen zur Durchführung einer klinischen Studie Patienten, die an Untersuchungen zur Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) mit einem noch nicht zugelassenen Medikament mitwirken möchten. Sie erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die KLB Gesundheitsforschung Lübeck GmbH, Pferdemarkt 6-8, 23552 Lübeck 04 51 / 70 78 300 Eine chronische Lungenkrankheit beginnt oft mit Husten und Auswurf. Dies ist meist Folge des Zigarettenrauchens – aber auch des Einflusses von Schadstoffen am Arbeitsplatz oder anderer Arten der Luftverschmutzung. In zehn bis 15 Prozent aller Fälle entwickelt sich aus der chronischen Bronchitis (Husten mit Auswurf) eine chronisch obstruktive Bronchitis, bei der durch zähen Schleim und Schwellung der Schleimhaut in den Bronchien eine Verengung auftritt und die Luft weniger leicht geatmet werden kann. Jetzt tritt neben Husten auch Luftmangel bei körperlicher Anstrengung auf. Gelegentlich kommt es auch zu einer Schädigung und (nutzlosen) Aufblähung der Lungenbläschen, einer Blählunge oder Emphysem. Emphysem und chronisch obstruktive Bronchitis werden als „COPD“ (englisch: chronic obstruktive pulmonay disease) zusammengefasst. Praktisch entspricht dies meist der sogenannten Raucherlunge. Diese Krankheit entwickelt sich sehr schleichend. Meistens bemerkt man größere Luftnot erst, wenn 50 Prozent der Lunge zerstört sind, oft unwiederbringlich. Husten und Luftmangel sind Symptome der Krankheit COPD. Sie entwickelt sich jedoch schleichend. Foto: Klaus Eppele / Fotolia In der Behandlung sollte der erste Schritt eine Beendigung der Lungenschädigung sein – meist also das Aufgeben des Rauchens. In jedem Fall sei eine frühzeitige Behandlung wichtig, betont Dr. Jens C. Becker, Lungenarzt in Lübeck. Vorher müsse eine korrekte Diagnose durch den Haus- oder Facharzt gestellt werden, am besten mit einer Lungenfunktionsmessung, eventuell auch weiteren Untersuchungen. Die Behandlung erfolgt meist inhalativ mit bronchialerweiternden Medikamenten. Verträglichkeitsprobleme ergeben sich kaum, die Lebensqualität bessert sich unter der Behandlung. Da gerade bei fortgeschrittenen Erkrankungen wiederkehrende Infekte erhebliche Probleme bereiten, versucht man, durch Kombination verschiedener inhalativer Wirkstoffe diesem vorzubeugen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Therapie einfach zu nutzen ist, meist reichen täglich ein oder zwei Atemzüge mit einem modernen Inhalationsgerät aus. Wer – besonders bei fortgeschrittener Erkrankung mit häufigen Infekten – Interesse an einer innovativen Therapie im Rahmen eines Studienprotokolls hat, kann sich unter Telefon 0451/ 70 78 300 (Dr. Andrea Ludwig- Sengpiel) an die KLB-Gesundheitsforschung Lübeck wenden. KLB Gesundheitsforschung Lübeck GmbH Pferdemarkt 6, 23552 Lübeck Tel.: 0451 / 396 96 76 Medikamente vorbestellen Ab sofort bietet die Wald-Apotheke einen praktischen Online-Service. 14, , 21. 06. 20 Sonnabend r 0 Uh 10.00 – 17.0 Salutogenese im Alltag Drei Punkte für Ihre Gesundheit In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit den drei Faktoren der Gesundheitsentstehung - Verstehen, Gestalten und Sinnfindung Ihren Weg zu einer gesünderen und zufriedenen Lebenseinstellung finden. Informationen unter 04 51 / 144 - 11 00 E-Mail: [email protected] www.LN-akademie.de Mit dem Online-Rezeptdienst hat das Warten beim Arzt und in der Apotheke ein Ende. Kunden können über das Internetportal der Wald-Apotheke www.waldapotheke.com mit nur einem Klick Medikamente und Rezepte in der Apotheke oder bei ihrem Arzt vorbestellen und diese entweder selbst abholen oder von Mitarbeitern der Wald-Apotheke abholen lassen. Besonders Pflegedienste und pflegende Angehörige haben es mit dem Dienst über das sichere und moderne Kommunikationssystem via PC oder über eine App mit internetfähigem Handy leichter. Durch eine einmalige Registrierung mit E-Mail-Adresse und Passwort steht jedem Kun- Kerstin Scheel (l.) und Davina Oppermann empfehlen den OnFoto: hfr line-Rezeptdienst der Wald-Apotheke . den der umfassende Dienst offen. Der Service ist für die Apothekenkunden in Wahlstedt und der Umgebung bis zu 15 Kilometer kostenlos. Wald-Apotheke Waldstraße 13-15 23812 Wahlstedt Tel.: 04554 / 706 32 www.waldapotheke.com GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Freitag, 21. Februar 2014 7 Rasch wieder auf die Beine kommen Neue Behandlungsansätze beim künstlichen Gelenkersatz ermöglichen Patienten die schnelle Rückkehr in ihren Alltag. Menschen mit schmerzhaften Gelenkproblemen bleibt oft nur der Einsatz eines künstlichen Gelenkes. Für den Patienten ist es sehr wichtig, nach der Endoprothesenimplantation schnell wieder auf die Beine zu kommen. Das Schön Klinik Endo Aktiv-Programm bietet Patienten mit Gelenkersatz eine bessere Versorgung und gleichzeitig die gewünschte frühe Rückkehr zur Mobilität. Professor Pavel Dufek, Ärztlicher Direktor der Schön Klinik Neustadt und Chefarzt der Klinik für Orthopädie, erklärt gemeinsam mit seinem Chefarzt-Kollegen Dr. Karl Christian Westphal die Besonderheiten des Programms. Frage: An wen wendet sich das Schön Klinik Endo AktivProgramm? Prof. Dufek: Viele Patienten mit Knie- oder Hüftproblemen überlegen lange, ob sie sich für ein Kunstgelenk entscheiden sollen, wenn eine konservative Behandlung nicht mehr weiterhilft. Oft werden wir dann gefragt, ob es möglich sei, mit einem Kunstgelenk wieder aktiv zu sein. Das ist das Ziel des Programms, dass wir in Neustadt gemeinsam mit unserer Schwesternklinik in Hamburg Eilbek verfolgen. Zudem legen Betroffene viel Wert darauf, dass es nicht lange dauert, bis sie sich wieder von der Operation erholt haben. Wir haben deshalb ein Programm entwickelt, das die Selbstständigkeit unserer Patienten in den Mittelpunkt stellt. Frage: Was ist das Besondere? Prof. Dufek: Wir haben den gesamten Behandlungsablauf so verbessert, dass der Patient früher wieder mobil und damit selbstständig wird. Er erholt sich besser nach dem Eingriff und verspürt weniger Einschränkungen. Gegenüber konventionellen Behandlungsansätzen binden wir den Patienten stärker ein. Dr. Westphal: Wir betreuen ihn vor, während und nach einer Operation intensiver, als dies sonst in der Endprothetik üblich ist. Schon wenige Stunden nach der Operation stehen unsere Patienten wieder auf den Beinen – und das, obwohl sie gerade ein neues Ge- lenk bekommen haben. Vor wenigen Jahren war das noch undenkbar. Damals galten einige Tage strikte Bettruhe für frisch Operierte. Frage: Was hat sich gegenüber dem konventionellen Behandlungspfad geändert? Prof. Dufek: Wir haben einige Abläufe nach wissenschaftlichen Erkenntnissen verändert, insbesondere auch in der Schmerztherapie. Patienten bekommen zum Beispiel überwiegend keine Vollnarkose, sondern eine sehr viel verträglichere Rückenmarksnarkose mit Schlafmittel. Außerdem verzichten wir auf Katheter und Drainagen. Dadurch kann eine frühere Mobilisierung erfolgen. Frage: Warum soll der Patient eine aktive Rolle einnehmen? Prof. Dufek: Weil dann der Behandlungserfolg meist höher ist. Wir geben unserem Patienten nicht das Gefühl krank zu sein, sondern sehen ihn als Partner, der aktiv an seiner Genesung mitarbeitet. Wichtig ist, dass er bereits vor der Operation umfassend über alles, was auf ihn zukommt, informiert wird. Schulungen mit dem gesamten Behandlungsteam bereiten ihn auf den Eingriff und auch die Nachbehandlung vor. Dr. Westphal: Gut informierte Patienten gehen viel entspannter in die Klinik und arbeiten später bei der Nachbehandlung aktiver mit. Frage: Wie schaffen Sie es, dass Patienten früher wieder auf die Beine kommen? Prof. Dufek: Anstatt Bettruhe steht Bewegung auf dem Therapieplan. Nur wenige Stunden nach der Operation stehen die Patienten in Begleitung des Physiotherapeuten das erste Mal auf. Das Pflegeteam hilft ihnen wieder eigene Kleidung anzuziehen. Sie werden motiviert, frühzeitig wieder alltägliche Aktivitäten wie selbstständiges Waschen oder Duschen aufzunehmen. Frage: Warum ist eine frühe Mobilisierung so wichtig? Dr. Westphal: Die Erfahrung, dass das neue Gelenk wirklich funktioniert, stärkt das Selbstvertrauen und das Vertrauen in die Endoprothese. Außerdem ist körperliche Aktivität grundsätzlich besser für den Kreislauf und minimiert das Risiko von Komplikationen wie Thrombosen, Stoffwechselentgleisungen und anderen Nebenerkrankungen. Frage: Welche Erfolge wurden bereits erzielt? Prof. Dufek: Wir haben nach dem Endo Aktiv-Programm bisher rund 1600 Patienten operiert. 91 Prozent der von uns beandelten Personen können drei Monate nach einer Hüftgelenkersatz-OP wieder schmerzfrei gehen. Das sind 7 Prozent mehr als bei einem konventionellen Verfahren. Auch die Zufriedenheit der Patienten hat sich nochmals verbessert. Der Ärztliche Direktor, Professor Pavel Dufek (l.), und Chefarzt Dr. Karl Christian Westphal leiten die Klinik für Orthopädie der Schön Klinik Neustadt. Fotos: cp, Schön Klinik Gesundheitsgespräch Im Rahmen der Vortragsreihe „Gesundheits-Gespräche“ stellen Prof. Pavel Dufek, Dr. Karl Christian Westphal sowie Dr. Peter Sand am Donnerstag, 27. Februar, das Schön Klinik Endo Aktiv-Programm vor. Anschließend stehen sie für individuelle Besucherfragen zur Verfügung. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schön Klinik Neustadt Am Kiebitzberg 10 23730 Neustadt in Holstein www.schoen-kliniken.de/neu Tel.: 04561 / 54 - 0 Das Endo Aktiv-Programm sorgt dafür, dass Patienten nach einer Gelenkersatz-OP schnell wieder aktiv werden können. Der Eintritt ist kostenfrei! 1. Neustädter Patienten-Kongress Moderne OP-Architektur zum Wohle des Patienten 13. März 2014, 18.00–20.00 Uhr Kurz-Vorträge: ∙ Das neue OP-Zentrum – Ein Blick hinter die Kulissen ∙ Wann eine OP wichtig und richtig sein kann ∙ Sicherheit rund um eine OP ∙ Schmerz lass nach – Schmerzlinderung nach einer Operation ∙ Rund um‘s Herz: Kardiologische Scherpunktversorgung Außerdem stellen sich die operativen Fachbereiche der Schön Klinik Neustadt an Info-Ständen vor. Ärzte der verschiedenen Fachabteilungen stehen im Anschluss an die Kurz-Vorträge für persönliche Gespräche zur Verfügung. Die Parkgebühren werden erstattet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort: Schön Klinik Neustadt, Am Kiebitzberg 10, 23730 Neustadt in Holstein, Telefon 04561 54-0 Weitere Infos: www.schoen-kliniken.de Schön Klinik. Messbar. Spürbar. Besser. 8 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Der schmale Grat zwischen Funktionalität und Schönheit „Schönheitsoperationen“ stehen zur Zeit in der Kritik. Doch es gibt operative ästhetische Maßnahmen, die medizinisch sehr sinnvoll sind. Die Koalitionspartner der Bundesregierung wollen ästhetische Operationen ohne medizinische Begründung bei Kindern und Jugendlichen verbieten. Das gehöre zum Jugendschutz, den man in dem für 2014 geplanten Präventionsgesetz verankern will. Rund zehn Prozent aller kosmetischen Eingriffe würden an unter 20-Jährigen durchgeführt, sagen die Politiker. Diese zehn Prozent, entgegnet die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen bezögen sich jedoch auf sämtliche plastisch-chirurgischen Operationen wie etwa Fehlbildungen der Hand oder die Behandlung von Verbrennungsfolgen. Nur 1,3 Prozent der ästhetischen Eingriffe seien an Minderjährigen durchgeführt worden, dabei handle es sich in den meisten Fällen um Ohranlegen. „Ein verantwortungsvoller plastischer Chirurg lehnt ästhetische Operationen an Minderjährigen in den meisten Fällen ab“, sagt auch KarlGustav Bräutigam, leitender Arzt der Praxisklinik für Handchirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie in Lübeck. In jedem Fall aber gehöre es zur Pflicht eines seriösen Chirurgen, die Wünsche der Patienten kennenzulernen und kritisch zu beurteilen. „Ob ich operiere oder nicht, ist unter anderem davon abhängig, aus welchen Gründen sich jemand einem Eingriff unterziehen möchte und ob ich diese Wünsche nachvollziehen kann.“ In diesen, jeder chirurgischen Maßnahme vorausgehenden Patientengespräche macht der Lübecker Arzt, der seit 1991 ausschließlich in den Fachgebieten Handchirurgie und Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie tätig ist, zum Beispiel darauf Dr. med. Karl-Gustav Bräutigam ist seit 1991 ausschließlich in den Fachgebieten Handchirurgie und Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie operativ tätig. Fotos: cp, point / Fotolia aufmerksam, dass Korrekturen an Nasen- und Ohren den Ausdruck eines Gesichtes verändern. Zur Aufklärung gehört weiterhin, Patienten gründlich über Anästhesiemethoden und Operationstechnik zu informieren sowie die Folgen zu erläutern. „Das eigentliche Problem in Deutschland besteht darin, dass der Begriff des Schönheitschirurgen ungeschützt ist und von allen approbierten Ärzten benutzt werden kann. Gleichgültig, ob sie über die nötigen Qualifikationen verfügen oder nicht.“ Unterschieden werden operative Eingriffe, die medizinisch notwendig sind oder eher einer ästhetischen Verbesserung dienen. Dafür haben die gesetzlichen Krankenkassen, deren Pflicht es ist, nur notwendige Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung, zur Besserung und zur Wiederherstellung der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit zu erstatten, Kriterien aufgestellt. Die Grenzen der „medizinischen Notwendigkeit“ haben sich mit dem medizinischen Fortschritt allerdings verschoben. Beim Brustkrebs zum Beispiel ist ein Wiederaufbau der Brust heute ein selbstverständlicher Bestandteil im Therapiekonzept, sofern die Brust nicht erhalten werden kann. „Die plastische Chirurgie kennt heute Methoden, die früher nicht zur Verfügung standen“, so Dr. Bräutigam. Die Krankenkassen gehen somit auch auf Ausnahmen ein. Sie betreffen Korrekturen, die die Funktion verbessern oder wiederherstellen so- wie solche, die Entstellungen verbessern oder beseitigen. So ist die Korrektur einer Gesichtsnarbe medizinisch indiziert, wenn sie entstellend wirkt. An anderen Körperstellen, insbesondere über Gelenken, können Narben die Funktion des Gelenks beeinträchtigen und sollten deshalb operativ behandelt werden. Bei Kindern kann eine Narbe, die zu psychosozialen Konflikten führt, auch dann für die Krankenkassen erstattungspflichtig werden, wenn keine Funktionsstörung vorliegt. Bei abstehenden Ohren wird die Entscheidung in ähnlicher Weise getroffen. Ohren werden als abstehend bezeichnet, wenn ein Muschel/Schädel-Winkel von mehr als 45 Grad besteht. Auch die Operation im Fall einer Transsexualität kann medizinisch begründet werden, wenn eine Psychotherapie den Alltag des Betroffenen über zwei Jahre begleitet hat und dabei das Spannungsverhältnis zwischen Geschlechtsidentifikation und körperlichem Geschlecht nicht erträglich gelindert werden konnte. Carola Pieper Nicht immer ist nur das Streben nach Schönheit der Anlass zur Operation – oft helfen chirurgische Eingriffe, die körperliche oder mentale Fitness wiederherzustellen. www.praxisklinikplastischechirurgie.de Plastische Chirurgie damals und heute Die Weiterentwicklung der Plastischen Chirurgie weckte zunehmend das Bedürfnis nach ewiger Jugend und Schönheit. Schon in Ägypten, etwa 1350 Jahre vor Christus, hat man, wie Mumienfunde beweisen, Menschen abgetrennte Ohren wieder angenäht. In Indien wurde etwa ab dem Jahre 1200 v. Chr. eine Methode zur Rekonstruktion von amputierten Nasen aus Stirnhaut entwickelt, ein Verfahren, das in die Geschichte der Plasti- schen Chirurgie eingegangen ist. Auch der griechische Arzt Hippokrates (460-377 v. Chr.) wusste bereits, wie er deformierte Nasen korrigierte und der römische Gelehrte Celsus (1. Jh. n. Chr.) beschrieb erste Verfahren zur Korrektur von „Hasenscharten“. In der Renaissance wurden wiederherstellende Techni- ken neu entdeckt, im 19. Jahrhundert verfeinert. Heute dienen Zehen als Daumenersatz, werden Arme, Beine und Gesichtshaut replantiert sowie Haut und Muskeln zur Defektdeckung übertragen. Durch die Entwicklung feinster Nahtmaterialien, die stetige Perfektionierung von Operationstechniken und die weitere Erforschung der Anatomie des Menschen begannen sich die operative Verjüngungstechniken in der Chirurgie zu etablieren. Die erste Gesichtsstraffung wurde 1925 durchgeführt. Heute stehen zur Behandlung von Faltenbildung Lasertherapien oder Bioimplantate sowie modernstes Facelifting zur Verfügung. Weil die öffentliche Diskussion über Schönheitsoperationen anhält, haben sich seriöse plastische und ästhetische Chirurgen seit 2013 dem Ehrenkodex der Vereinigung der Deutschen ÄsthetischPlastischen Chirurgen anschlossen. cp www.vdaepc.de Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung 9 Gefährlicher Druck im Bauchraum Dr. Claus Blumberg ist auf die Behandlung von Leisten- und Nabelbrüchen spezialisiert. Nichts für Anfänger: Spitzentanz sollte nicht vor einem Alter von elf Jahren erlernt werden und dann auch erst nach mehreren Jahren Unterricht. Foto: Friso Gentsch Aufrecht durchs Leben Eingeweidebrüche, Hernien genannt, zählen zu den insgesamt häufigsten chirurgischen Erkrankungen. „Jährlich erkranken circa 275 000 Menschen bundesweit an Leistenbrüchen, 100 000 an Bauchwandbrüchen“, sagt Dr. Claus Blumberg, Facharzt für Chirurgie und Proktologie in der Ratzeburger Allee. Dabei bestehen bei Eingeweidebrüchen krankhafte Lücken in der Bauwand oder im Zwerchfell, durch die sich infolge des Bauchinnendrucks ein aus Bauchfell bestehender Bruchsack vorwölben kann. Treten dort Darmschlingen ein, kann es prinzipiell zu lebensgefährlichen Strangulationen von inneren Organen kommen. In der Praxis Dr. Blumberg gehört die Behandlung von Eingeweidebrüchen mit zu den allgemeinchirurgischen Behandlungsschwerpunkten. Von der ausführliche Anamnese, der körperlichen Untersuchung, Ultraschall, Therapieplanung, gegebenenfalls einer operative Versorgung bis hin zu Nachbehandlung wird dort ein Gesamtkonzept an Versorgung aus einer Hand geboten. Bei weiteren diagnostischen Schritten wird eng mit Instituten in der Umgebung gearbeitet, um jederzeit eine reibungslose Therapie zu ermöglichen. mpa Dr. Claus Blumberg Facharzt für Chirurgie und Proktologie Ambulante und stationäre Versorgung Ratzeburger Allee 14b 23564 Lübeck Tel.: 0451 / 79 71 43 www.chirurgie-luebeck.de Ballett erfordert viel Übung und Disziplin. Der Lohn ist eine gesunde, aufrechte Haltung – und mehr Selbstvertrauen. Wenn Ballett-Experten von den alten Zeiten erzählen, dann tun sich manchmal düstere Bilder auf. Neben berühmten Stücken wie Schwanensee oder Dornröschen ist auch schnell von Drill und Gehorsam die Rede. Doch die Zeiten haben sich komplett geändert – sieht man vom leistungsorientierten Profibereich einmal ab. Die frühere Profitänzerin Liane Simmel kann sich daran erinnern, wie sie als Kind eine Schule wieder verließ, weil sie die Atmosphäre abschreckend fand. Heute stehe nicht mehr der Drill im Vordergrund, zumindest nicht bei Kindern oder Erwachsenen, die Ballett in ihrer Freizeit betreiben, sagt die 48-Jährige, die inzwischen als Tanzmedizinerin arbeitet. Ob es die Arabesque, die Attitude, das Développé oder das Grand Plié ist: Die Bewegungsformen im Ballett erfordern häufiges Wiederholen. Ohne Disziplin geht es also nicht, aber doch ohne Drill. Dieser Ansicht ist auch Helga Pfennig, die eine private Ballettschule führt. Die 66-Jährige versucht dort, „Kindern die Grundlagen beizubringen, aber nicht, sie zu drillen. Das bringt ihnen nichts.“ Der Unterschied zwischen Ballett und anderen Formen des Sports sei das musische Element, die Verbindung von Bewegung und Musik, sagt Pfennig. „Ballett vermittelt ein Gefühl der Auszeit, es führt weg vom Alltag. Kinder denken dann mal nicht an die Schule.“ Das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Art des Tanzes mit viel Übung und Anstrengung verbunden ist. „Die körperlichen Anforderungen sind sehr hoch, auch wenn man das dem Ballett nicht ansieht“, betont Pfennig. Doch gerade Kinder seien oft glücklich, wenn sie das aushielten, auch wenn es zwischendurch mal zwicke. Der Lohn der Mühen seien Spaß und Freude an der Bewegung. Medizinisch gibt es nur wenig auszusetzen am Ballett. Nur die Langzeitausdauer wird nicht abgedeckt – dafür Koordination, Kraft und Beweglichkeit. „Es gibt nichts, was ganzkörpermäßig so viel bringt wie Tanz“, sagt Simmel. Die federnden Bewegungen hielten das Gewebe flexibel. Und der Druck auf die Knochen in Kombination mit dem Zug auf die Muskulatur erhalte bei älteren Menschen die Knochenelastizität. „Das ist gut gegen Osteoporose“, er- klärt Simmel. Ballett schaffe Stabilität und sei eine gute Sturzprophylaxe. Beginne man erst im Erwachsenenalter, sollte man sich ärztlich begleiten lassen, rät Simmel. „Es sollte aber jemand sein, der sich mit Tanz auskennt.“ Die Verletzungsgefahr ist relativ gering. Bei Kindern komme es durch die Außenrotation manchmal zu Knieschmerzen, erklärt Simmel. Auch fielen sie häufig in die Knickfußstellung. Auf beides sollten die Lehrkräfte besonders achten. Jenseits eines Alter von 25 Jahren könnten Rückenprobleme entstehen, wenn man vorher sportlich nichts gemacht hat. Als gesundes Maß empfiehlt Simmel bis zum Alter von zehn Jahren zweimal Training pro Woche, danach könnten es drei Einheiten sein. Voraussetzungen für das Ballett gebe es fast keine. „Aber je mehr Beweglichkeit in der Hüfte da ist, desto besser“, erklärt die Ärztin. Im Vordergrund sollte jedoch die Freude an der Bewegung zur Musik stehen. Somit gibt es im Laientanz laut Pfennig nur ein Ausschlusskriterium: „Wenn das Kind nur kommt, weil die Mutter es so will.“ dpa Dr. med. Claus Blumberg ist Facharzt für Allgemeinchirurgie Foto: mpa und besitzt die Zusatzbezeichnung Proktologie. Dr. med. Claus Blumberg Facharzt für Chirurgie und Proktologie Ambulante und stationäre operative Versorgung Praxis: Ratzeburger Allee 14 b, 23564 Lübeck Fon: 04 51 • 79 71 43 Mail: [email protected] Web: www.chirurgie-luebeck.com Buslinien: 4 • 6 • 9 • 17 • 19 Haltestelle: Wasserkunst 10 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Notfallbereitschaft Die 24-Stunden-Notfallbereitschaft der Sana Klinik Eutin umfasst jetzt auch Magen- und Darmspiegelungen. Seit 1. Januar bietet die Sana Klinik Eutin die 24-Stunden-Bereitschaft für Magenund Darmspiegelungen. Neben den bisherigen Bereitschaften wie Notoperationen, Computertomographien und Geburtshilfe rund um die Uhr, können Notfallpatienten jetzt auch in der tiefen Nacht mit einer Proktoskopie, Gastroskopie, Koloskopie oder ERCP umfangreich und zeitnah untersucht werden. Wichtige Indikationsgebiete für eine dringliche nächtliche Endoskopie sind beispielsweise innere Blutungen und akute Gallenwegserkrankungen. Ein neues Medizingerät sorgt in den Sana Kliniken Eutin ab sofort für noch mehr Sicherheit zur besseren Erkennung von Krebsvorstufen und zur Stillung innerer Blutungen im Darm. Es handelt sich hierbei um ein Ballon-Enteroskop mit einer zuschaltbaren Filtertechnologie (virtuelle Chromoendoskopie). Diese erst weit nach der Jahrtau- D) D) Wir versorgen pro Jahr etwa 5300 Patienten stationär und 1900 Patienten ambulant .“ PD Dr. med. Jonas Mudter, Chefarzt der Inneren Medizin, Sana Klinik Eutin sendwende entwickelte Filtertechnologie ermöglicht das bessere Erkennen von Krebsvorstufen und entzündlichen Veränderungen. Mit dem Gerät ist es möglich, sowohl von oral als auch von anal tief in den Dünndarm hineinzuschauen. Bestand zuvor bei einem Patienten im CT (Computertomograph) der Verdacht auf eine tumor-bedingte Engstelle im oberen Dünndarm, so war diese mit einem normalen Gastroskop nicht zu erreichen. Mit dem neuen Enteroskop kann die Stelle jedoch erreicht und eine Gewebeprobe entnommen werden. Dies ist wichtig zur exakten Diagnosestellung und Behandlung der Ursache. Im Falle von gutartigen Engstellen ist es auch möglich, diese mittels aufblasbarem Ballon, der durch das Enteroskop eingeführt werden kann, aufzudehnen und so eine Operation zu vermeiden. Mit dieser Spiegelungs-Technik können Veränderungen oder Blutungsquellen tief im Dünndarm aufgespürt werden, die mit anderen Geräten nicht zugänglich sind. Es ist möglich, mit dem Gerät Biopsien zu entnehmen und auch ganze Poly- PD Dr. med. Jonas Mudter und Dr. med. Christoph Petersenn beim Einsatz des neuen Ballon-Enteroskopes. Fotos: Sana Kliniken pen abzutragen. Ein häufiger Grund für die Untersuchung ist die Suche nach versteckten Blutungsquellen im Dünndarm. Dies können mit Clips zum Beispiel durch elektrische Verödung zum Stillstand gebracht werden. Sana Kliniken Ostholstein GmbH Hospitalstraße 22 23701 Eutin Tel.: 04521 / 787 - 0 Fax: 04521 / 787 - 18 09 [email protected] www.sana-oh.de/eutin Tag der offenen Tür in der Neonatologie der Sana Klinik Eutin Sonnabend, 8. März, 11 bis 14 Uhr Wir laden Sie herzlich in die Frühchen-Intensivstation der Sana Klinik Eutin ein. Nach umfangreichen Renovierungsund Umbauarbeiten präsentieren wir Ihnen die neuen Räume an einem Tag der offenen Tür am Sonnabend, dem 8. März von 11.00 bis 14.00 Uhr. Bei einer Führung über die Wochenstation und die Neonatologie zeigen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Räumlichkeiten und Technik und beantworten gerne Ihre Fragen. Lernen Sie unsere Hebammen kennen und nehmen Sie in unserem neuen Rooming-In-Zimmer Platz. Besuchen Sie unsere Informationsstände tauschen sich mit unseren Ärzten und Pflegekräften aus. Für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher ist in unserer Cafeteria gesorgt. Das Parken ist für Sie kostenfrei! Wir freuen uns auf Sie! Bringen Sie diese Anzeige ausgeschnitten mit und erhalten Sie eine Portion Pommes Frites für nur 1 €. Sana Klinik Eutin Hospitalstraße 22 | 23701 Eutin [email protected] | www.sana-oh.de Die gegen Cellulite werden von speziell ausgebildeten Endermologen ausgeführt. Foto: hfr Effektiv gegen Cellulite „Endermologie“ – die sanfte Methode, sich von Dellen zu verabschieden. Straffe Beine und ein knackiger Po – davon träumen viele Frauen. Ob jung oder weniger jung, schlank oder weniger schlank, kaum einer Frau bleibt Cellulite erspart – 90 Prozent aller Frauen sind mehr oder weniger davon betroffen. Ursache der Cellulite sind aufgeblähte Fettzellen im Unterhautgewebe. Die „Endemologie“ steht für eine äußerst effektive Bindegewebsbehandlung. Sie ist eine einzigartige Methode, das Bindegewebe nachhaltig zu kräftigen, Fettpolster zu reduzieren und die Köperkonturen zu straffen. Das Grundprinzip der Behandlungstechnik beruht auf einer dreidimensionalen Hautmassage. Auf sanfte und natürliche Weise wird der lymphatische und venöse Kreislauf in Schwung gebracht und der Fettstoffwechsel aktiviert. Durch Anregung der lokalen Mikrozirkulation kommt es zur Kräftigung des Bindegewebes und zu einer verbesserten Elastizität der Haut. Die Haut wird wieder geschmeidig und glatt und erhält ein straffes Aussehen. Die angenehmen und wohltuenden Behandlungen werden von speziell ausgebilde- ten Endermologen ausgeführt. Sie dauern etwa 60 Minuten, inklusive einer 15-minütigen Lymphmassage und sollten ein bis zwei Mal pro Woche durchgeführt werden. Deutlich sichtbare Verbesserungen sind nach etwa zehn Behandlungen zu erwarten. Vor Behandlungsbeginn findet ein Beratungsgespräch mit den Ärzten der Endermologie statt. Endermologie im DAO Haus Meesenring 1, 23566 Lübeck Tel.: 0451 / 409 40 99 www.endermologie-effecte.de [email protected] Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung 11 Medizinische Klinik II Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Klinikdirektor Prof. Dr. med. Holger Thiele bei der Positionierung des Mitraclips, welcher eine minimalinvasive RekonstruktiFotos: UKSH on der defekten Mitralklappe erlaubt. Direktor: Prof. Dr. med. Holger Thiele Oberarzt: PD Dr. med. Kai Mortensen Diagnose Herzklappenfehler Ratzeburger Allee 160 Haus 40, 23538 Lübeck Tel.: 0451 / 500 - 25 01 Die Kardiologen am Campus Lübeck sind auf alle Katheterverfahren zur Behandlung von schweren Herzklappenerkrankungen spezialisiert. „Wir freuen uns, ab sofort alle kathetergestützten Optionen in der Behandlung von Herzklappenerkrankungen unseren Patienten anbieten zu können“, sagt Prof. Dr. med. Holger Thiele, der seit Dezember 2013 Direktor der Medizinischen Klinik II (Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin) am Campus Lübeck ist. Zu den häufigsten Herzklappenerkrankungen gehören die Aortenklappenstenose, also die Verengung der Aortenklappe, und die Mitralklappeninsuffizienz, die Undichtigkeit von Herzklappen. Diese Erkrankungen nehmen mit dem Alter zu. Insbesondere ältere, inoperable sowie mehrfach erkrankte Patienten profitieren ganz besonders von den neuen Katheterprozeduren in der Kardiologie des UKSH. Für diese Gruppe von sogenannten Hochrisikopatienten wurden in den letzten Jahren zunehmend kathetertechnische Verfahren entwickelt. Die degenerative verkalkte Aortenklappenstenose ist der häufigste erworbene Herzklappenfehler. Die Prognose dieser Erkrankung ist nach Auftreten von typischen Symptomen wie Brustenge, Luftnot und Bewusstlosigkeit bei Belastung schlecht. Die be- troffenen Patienten gehören häufig einer höheren Altersgruppe zwischen 80 und 90 Jahren an. Für sie ist ein Eingriff am offenen Herzen aufgrund von Begleiterkrankungen meistens zu riskant. Ohne Operation ist die Sterblichkeit jedoch extrem hoch. Mit der Entwicklung des kathetergesteuerten Aortenklappenersatzes steht nun ein minimal-invasives Verfahren Die Grafik zeigt eine Mitraclip-Implantation (l.) und den Clip in geöffneter Position. zur dauerhaften Behandlung dieser bisher inoperablen Hochrisikopatienten zur Verfügung. Die Herzklappe wird dabei nicht operativ durch Öffnung des Brustkorbes ausgetauscht, sondern über die Leistenarterie ans Herz herangeführt. Dabei wird in einem Operationssaal, der mit medizinischen Bildgebungsgeräten ausgestattet ist, der Bereich der verkalkten Aortenklappe zuerst aufgedehnt. Dann wird die neue Herzklappe mittels Katheter eingebracht und in die Schlagader gepresst. Dieses Verfahren wurde gemeinsam mit der Herzchirurgie seit 2007 in der Kardiologie bei einer Vielzahl von Patienten erfolgreich durchgeführt und gehört seitdem zu den etablierten Optionen für ausgewählte Patienten. Die Mitralklappeninsuffizienz ist die zweithäufigste Form von Klappenerkrankungen. Wird sie nicht therapiert, führt das bei den Betroffenen möglicherweise zu einer chronischen Volumenüberlastung des Herzens, welche später zur Herzschwäche führt. Sind diese Patienten nicht mehr konventionell operabel, können von nun an die Herzklappenspezialisten des UKSH, Campus Lübeck, mittels Rekonstruktion der Mitralklappe mit dem sogenannten Mitraclip-System helfen. Bei diesem Eingriff schlägt das Herz normal weiter, wodurch kein risikobehafteter Einsatz einer Herz-LungenMaschine erforderlich ist. Außerdem genügt ein Zugang über eine Vene im Leistenbereich. Der Eingriff wird in sanfter Narkose durchgeführt. Das Mitraclip-Verfahren ist extrem schonend und komplikationsarm für die Patienten. Dabei wird die Mitralklappe mittels eines Clips gerafft. Der Clip wird an die Stelle der größten Undichtigkeit der Klappe gesetzt, wodurch die Mitralinsuffizienz entscheidend verringert beziehungsweise im besten Falle vollständig behoben wird. Durch die Verbesserung der Undichtigkeit der Mitralklappe werden die Symptome wie Leistungsschwäche, Müdigkeit und Kurzatmigkeit günstig beeinflusst. Die Patienten erholen sich meist schnell nach dem interventionellen Eingriff, so dass sie bald darauf aus der Klinik entlassen werden können. „Unabdingbar für den Erfolg der genannten, unter Bildsteuerung durchgeführten Klappenbehandlungen ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kardiologen und Herzchirurgen. Gemeinsam entwickeln wir ein individualisiertes Therapiekonzept für jeden einzelnen Patienten“, betont Prof. Dr. med. Holger Thiele, der seit vielen Jahren international für diese Verfahren bekannt ist. Prof. Dr. med. Holger Thiele PD Dr. med. Kai Mortensen Sprechstunde Die Terminvergabe für die stationäre Aufnahme erfolgt bei der Notwendigkeit einer Herzkatheteruntersuchung über das Herzkatheterlabor. Tel.: 0451 / 500 - 24 29 Patienten mit rhythmologischen Fragestellungen können über die Schrittmacherambulanz angemeldet werden. Tel.: 0451 / 500 - 24 35 12 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Das Augenlicht bewahren – auch ohne OP Die Klinik für Augenheilkunde am UKSH in Lübeck bietet eine neu entwickelte Therapie für Patienten mit altersabhängiger Makuladegeneration. Klinik für Augenheilkunde Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Direktor: Prof. Dr. med. Salvatore Grisanti Ratzeburger Allee 160 23538 Lübeck Tel.: 0451 / 500 - 22 16 Prof. Dr. med. Salvatore Grisanti behandelt schwerpunktmäßig Netzhauterkrankungen. Mögliche Ursachen der Netzhauterkrankung Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) tritt meist erst jenseits des 60. Lebensjahres auf. Man nimmt an, dass praktisch jeder Mensch von dieser Erkrankung betroffen sein wird, wenn er ein ausreichend hohes Lebensalter erreicht. Die Ursachen der Augenkrankheit sind noch nicht eindeutig geklärt. Erbliche und Umweltfaktoren bestimmen, wann beim Einzelnen die Erkrankung auftritt. Man weiß, dass zum Beispiel Rauchen oder Bluthochdruck dazu führen, dass AMD auftritt. Problematisch wird es auch, wenn die Netzhaut nicht genug Nährstoffe erhält. Andererseits können sich aber auch überflüssige Stoffwechselprodukte ablagern, weil sie nicht mehr abtransportiert werden. Beides kann die Funktion der Sehzellen beeinträchtigen und sich negativ auf das Blickfeld auswirken. Die Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Erblindungsursache älterer Menschen. Allein in Deutschland sind etwa 4,5 Millionen Menschen betroffen. Meist wird die Erkrankung durch ein Verzerrtsehen eigentlich gerader Linien oder eine allgemeine Sehverschlechterung bemerkt. Bei der sogenannten trockenen AMD bilden sich Ablagerungen im Bereich der zentralen Netzhaut, also der Makula. Bei der feuchten AMD bilden sich krankhafte Blutgefäße unter der Netzhaut, die durch Blutungen zu einer plötzlichen Sehverschlechterung führen können. Die heutzutage am häufigsten angewendete Therapie der feuchten AMD ist die Injektion von Medikamenten in das Auge. Eine derartige Behandlung muss jedoch oft wiederholt werden. Eine neue vielversprechende, schonende Behandlungsmöglichkeit der feuchten AMD stellt die Oraya Therapie dar. Verknüpft ist diese Behandlungsform mit der IRay Technologie. Dabei werden gebündelte Röntgenstrahlen mit niedriger Energie exakt auf die Netzhautmitte fokussiert, um so das Wachstum der krankhaften Blutgefäße zu hemmen. Durch die genaue Positionierung der Röntgenstrahlen und ständige Verfolgung der Augenbewegungen wird nur ein winziger Bereich der Netzhaut behandelt. Die restliche Netzhaut wird geschont. Bei der Behandlung sitzt der Patient auf einem Stuhl, während das Kinn in einer Kinnstütze ruht. Für die Betäubung sind lediglich Augentropfen erforderlich. Insgesamt dauert das Verfahren etwa 20 Minuten, wobei die eigentliche Bestrahlung nur vier Minuten dauert. Danach kann der Patient wieder nach Hause gehen. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich üblicher körperlicher Aktivitäten. Im Gegensatz zur medikamentösen Behandlung wird die Bestrahlung nur einmal durchgeführt. Der große Vorteil besteht darin, dass die Notwendigkeit von Injektionen signifikant verringert wird. Eine großangelegte klinische Bei der Behandlung von altersabhängiger Makuladegeneration setzt Prof. Dr. med. Salvatore Fotos: Sonja Filitz, UKSH Grisanti auf den schonenden Einsatz der Oraya Technologie. Infoveranstaltung Am Dienstag, 11. März, stellt die Augenklinik die Oraya Therapie vor. Im Rahmen eines Vortrages erklärt Prof. Dr. med. Salvatore Grisanti die spezielle AMD-Behandlung mit dem IRay System. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Hörsaal Transitorium T1 des UKSH, Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck. Die Abbildung zeigt den möglichen Seheindruck eines AMD-Patienten. Tel.: 0451 / 500 - 22 16 Die Röntgenstrahlen können genau auf das Sehzentrum fokussiert werden. Studie hat gezeigt, dass die Hälfte der Betroffenen in den ersten zwei Jahren nach der Oraya Therapie nur eine weitere Injektion benötigten. Etwa 23 Prozent der Patienten benötigten überhaupt keine weitere in diesem Zeitraum. Hinzu kommt, dass bei keinem der bisher behandelten Patienten die Bestrahlung zu einer Sehverschlechterung führte. Darüber hinaus konnte ein positives allgemeines Sicherheitsprofil nachgewiesen werden. Relevante Nebenwirkungen oder Komplikationen wurden nicht beobachtet. Bundesweit wird das IRay System nur in wenigen Zen- tren, die auf die Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration spezialisiert sind, aufgestellt. Nach Angaben des UKSH, Campus Lübeck, ist die Augenklinik das einzige Zentrum in Norddeutschland, das die Therapie in Kooperation mit Fachkollegen anbietet. Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung 13 Hormonzentrum Nord Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Im Hormonzentrum Nord fließen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse unmittelbar in die Krankenversorgung ein. Ratzeburger Allee 160 23538 Lübeck Hormonzentrum Nord Mit Erfahrung und Wissen sichern 22 Kliniken und Institute gemeinsam die maximale Versorgung bei Erkrankungen des Hormonsystems. Mit Jahresbeginn 2014 bündeln 22 Kliniken und Institute des UKSH an den Standorten Kiel und Lübeck ihre Kompetenzen im Hormonzentrum Nord. Mit neuen Strukturen und einheitlichen Standards ergeben sich für Patienten mit Erkrankungen des Hormonsystems und Diabetes deutliche Vorteile in der Versorgung. Aufgrund der fachübergreifenden Expertise bleibt die Behandlung in einer Hand. „Mit dem Hormonzentrum Nord bündelt das UKSH seine Kompetenzen bezüglich der Behandlung hormoneller Erkrankungen. Wir wollen damit die interdisziplinäre Zusammenarbeit ausbauen und die Kooperation mit unseren Partnern im Land weiter verbessern“, so Prof. Dr. med. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH. „Unsere Patienten können von der Zusammenarbeit und den optimalen Behandlungsmöglichkeiten nur profitieren.“ In Kiel und Lübeck bietet das Hormonzentrum Nord hoch spezialisierte Diagnostik und Therapie sowohl in regional erreichbarer Nähe, als auch überregional für Patienten und Ärzte an. Diagnostiziert und behandelt werden alle Arten von Hormonstörungen bei Kindern und Erwachsenen, alle Formen des Diabetes, das krankhafte Übergewicht sowie osteologische Erkrankungen. Zu den häufigsten Hormonstörungen gehören Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Bauchspeicheldrüse und Nebennieren. Viele hormonell bedingte Erkrankungen gehören aufgrund ihrer Häufigkeit und ihrer ungebremsten, besorgniserregenden Zunahme zu den Volkskrankheiten. So sind bereits 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen in Deutschland übergewichtig, über sechs Millionen Men- schen leiden an Diabetes – jedes Jahr kommen 250 000 Menschen hinzu. Viele der Erkrankungen des Hormonsystems sind jedoch sehr selten, speziell ausgeprägt, chronisch oder schwer zu diagnostizieren und zu behandeln. Auch aus diesen Gründen hat das Durch die Leistungsschwerpunkte Kinderendokrinologie und -diabetologie wird auch für die kleinen Patienten die bestmögFotos: UKSH liche medizinische Versorgung vorgehalten. Hormone Hormone spielen in jedem Alter eine Rolle. Bereits vor der Geburt sind sie für die Entwicklung, das Wachstum und die Funktion fast aller Organe des Menschen entscheidend. Es handelt sich um wichtige Botenstoffe, die zum Beispiel den Blutzucker, die Verdauung, den Wasserhaushalt, die Körpertemperatur und nicht zuletzt das Gefühlsleben regeln. Sie spielen bei sehr vielen Erkrankungen eine Rolle. Dazu gehören zum Beispiel Bluthochdruck, Fett- stoffwechselstörungen, Adipositas, Diabetes oder Osteoporose. Wachstumsstörungen, die geschlechtliche Entwicklung und die Pubertät haben ebenfalls hormonelle Ursachen. Auch Erkrankungen der Nebennieren, der Schilddrüse, der Nebenschilddrüse oder der Hirnanhangdrüse sind auf Hormone zurückzuführen. Sie sind nicht zuletzt zentrale Botenstoffe bei der menschlichen Fortpflanzung und der Fruchtbarkeit. UKSH das fächerübergreifende, altersübergreifende und themenspezifische Hormonzentrum Nord ins Leben gerufen. Sowohl in Kiel als auch in Lübeck liegen die Leistungsschwerpunkte für Erwachsene auf Diabetologie, Endokrinologie, Schilddrüsenerkrankungen und Neuroendokrinen Tumoren. Für Kinder stehen Kinderendokrinologie und -diabetologie sowie Störungen der Geschlechtsentwicklung im Mittelpunkt. Teil des Hormonzentrums sind zudem die beiden universitären Kinderwunschzentren in Lübeck und Kiel sowie das campusübergreifende Radiologiezentrum und das campusübergreifende Diagnostikzentrum für die spezielle endokrinologische Labordiagnostik. Neben den konservativen Fächern sind an beiden UKSH-Standorten die endokrine Chirurgie sowie die Neurochirurgie für spezielle Hypophysenerkrankungen Teil des Hormonzentrums Nord. Ziel ist es, den Patienten auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse rasch die bestmögliche Diagnostik und Therapie durch den richtigen Spezialisten zur Verfügung zu stellen. Die Errichtung des Hormonzentrums als Kompetenzzentrum am UKSH folgte strengen Auswahlkriterien. So muss unter anderem eine hohe Qualität in der Krankenversorgung erfüllt werden. Eine führende Rolle in der Forschung sowie eine hohe Akzeptanz bei den Patienten und bei den niedergelassenen Ärzten sind ebenso unabdingbar. www.uksh.de/hormonzentrum Schwerpunkte Lübeck Erwachsene Tel.: 0451 / 500 - 23 60 Prof. Dr. med. Georg Brabant Prof. Dr. med. Morten Schütt Kinder und Jugendliche Tel.: 0451 / 500 - 25 69 Prof. Dr. med. Olaf Hiort Dr. med. Dorothée Schmid Kinderwunsch Tel.: 0451 / 500 - 44 18 Prof. Dr. med. Georg Griesinger Schwerpunkte Kiel Erwachsene Prof. Dr. med. Heiner Mönig Tel.: 0431 / 597 - 13 93 Kinder und Jugendliche Prof. Dr. med. Paul-Martin Holterhus Tel: 0431 / 597- 38 40 Kinderwunsch PD Dr. med. Sören von Otte Tel.: 0431 / 597 - 20 83 14 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung „Zeit ist Gehirn“ Die Stroke-Unit des UKSH ist auf Schlaganfall-Patienten spezialisiert und rund um die Uhr im Einsatz, denn jede Minute zählt. Stroke-Unit Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160 23538 Lübeck Prof. Dr. med. Thomas Münte, Direktor der Klinik für Neurologie Tel.: 0451 / 500 - 29 26 Prof. Dr. med. Dirk Petersen, Direktor des Institutes für Neuroradiologie Tel.: 0451 / 500 - 65 50 Prof. Dr. med. Volker Tronnier, Direktor der Klinik für Neurochirurgie Tel.: 0451 / 500 - 20 76 Ein Schlaganfall ereilt Menschen häufig wie aus heiterem Himmel. Plötzlich setzen Hirnfunktionen aus und es kommt zu Symptomen wie Halbseitenschwäche, Sprachstörungen, Taubheitsgefühlen, Sehstörungen oder Schwindel. In den meisten Fällen ist ein Blutgefäß durch ein Gerinnsel verstopft. Das Hirngewebe ist akut bedroht, die ersten Nervenzellen sterben bereits nach wenigen Minuten ab. Es droht der dauerhafte Verlust von Funktionen des zentralen Nervensystems. Schwere Behinderungen, im schlimmsten Fall sogar der Tod, können die Folge sein. Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. „Time is brain – Zeit ist Gehirn“ lautet die Devise. Je früher die Behandlung beginnt, desto besser die Heilungschancen. Wichtig ist es, sofort den Notdienst 112 zu rufen und den Patienten umgehend in eine Stroke- Unit bringen zu lassen. Nur in einer solchen, auf die Behandlung von Schlaganfällen spezialisierten Einheit, ist die beste Therapie garantiert. Die Stroke-Unit des UKSH, Campus Lübeck, ermöglicht Schlaganfallpatienten ein besonders breites Behandlungsspektrum. Durch die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten Fachbereiche steht für jeden Schlaganfallpatienten rund um die Uhr die richtige Therapieoption zur Verfügung. Eingebunden sind Neurologie, Neuroradiologie und Neurochirurgie sowie benachbarte Disziplinen wie Herz- und Gefäßchirurgie und Kardiologie. „So können wir gewährleisten, dass jeder Patient zu jeder Zeit das bekommt, was er braucht“, sagt Prof. Dr. med. Thomas Münte, Direktor der Klinik für Neurologie. „Die Schlaganfallbehandlung ist ein hervorragendes Beispiel für die multidisziplinäre Zusammenarbeit am UKSH.“ Schon bei der Diagnose und den ersten Schritten der Notfall-Behandlung arbeiten Neurologen und Neuroradiologen Hand in Hand. Zunächst muss schnell geklärt werden, ob der Patient unter verstopften oder geplatzten Gefäßen leidet. Beide Arten des Schlaganfalls werden unterschiedlich behandelt. Liegt der Beginn der Symptome weniger als viereinhalb Stunden zurück, wird versucht, den Gefäßverschluss D) D) Schlaganfall-Patien- ten, die in einer StrokeUnit behandelt werden, haben eine deutlich bessere Prognose, als diejenigen, die in einer nicht spezialisierten Klinik versorgt wurden.“ Prof. Dr. med. Thomas Münte, Direktor der Klinik für Neurologie PD Dr. Georg Royl (li.) leitet die Stroke-Unit am Campus Lübeck. Die interdisziplinäre Spezialeinheit garantiert die maxiFotos: UKSH male Schlaganfallversorgung. mithilfe eines blutverdünnenden Medikaments, der sogenannten Lysetherapie, beziehungsweise Thrombolyse, wieder aufzulösen. Häufig bilden sich die Beschwerden danach wieder zurück. Für schwere Schlaganfälle, bei denen die medikamentöse Behandlung keinen Erfolg verspricht, halten die Neuroradiologen des UKSH die Behandlung per Katheter bereit. „Wenn Hirnarterien mit großen Gerinnseln verstopft sind, bringt eine medikamentöse Behandlung nicht immer Erfolg“, sagt Prof. Dr. med. Dirk Petersen, Direktor des Instituts für Neuroradiologie. In solchen Fällen wird im UKSH eine neue Behandlungsmethode angewendet – die sogenannte Neuro-Thrombektomie. Dabei wird das verschlossene Hirngefäß mit einem Katheter vom Neuroradiologen wieder geöffnet. Unter Röntgenkontrolle bringen die Ärzte durch einen Mikrokatheter ein feines Metallnetz-Röhrchen in die betroffene Hirnarterie und lassen es sich dort entfalten. Mithilfe eines zweiten Katheters erzeugen die Ärzte einen DieAbbildungzeigtHirnareale, die nicht mehr mit Blut versorgt werden, einige Gefäße sind nicht zu sehen. Nach der Thrombektomie sind die Hirngefäßes wieder geöffnet, damit das Blut die Hirnareale versorgen kann. leichten Unterdruck und ziehen das Netz mitsamt Gerinnsel aus dem Gefäß heraus. „Die Thrombektomie ist ein Quantensprung in der Therapie des Schlaganfalls und ein entscheidender Faktor, um schwer betroffene Patienten in der Akutphase zu retten“, so Prof. Dr. med. Petersen. Rund 15 Prozent aller Schlaganfälle werden durch eine intrazerebrale Blutung, das heißt eine plötzlich oder als Folge einer Grunderkrankung auftretende Hirnblutung, ausgelöst. Es entsteht ein Bluterguss im Gehirn, der das Gewebe schwer schädigen und teilweise zerstören kann. Diese Patienten werden in der Klinik für Neurochirurgie des UKSH behandelt. Die intrazerebrale Blutung gilt als schlimmste Form des Schlaganfalls, die Sterblichkeit liegt bei etwa 50 Prozent. „Die Therapie ist stark davon abhängig, wo die Blutung auftritt, wie stark sie ist und wie weit sie sich ausgebreitet hat. Auch der Allgemeinzustand und das Alter des Patienten spielen eine Rolle“, erläutert Prof. Dr. med. Volker Tronnier, Direktor der Klinik für Neurochirurgie. Es besteht die Möglichkeit, mit einem minimal-invasiven Eingriff Blut und abgestorbenes Hirngewebe abzusaugen, um den Druck im Gehirn zu reduzieren. „Ob der Patient von der operativen Behandlung profitiert, wägen wir im Einzelfall genau ab“, so der Neurochirurg. Alle betroffenen Patienten werden engmaschig auf der Intensivstation überwacht, um auftretende Probleme schnell beherrschen zu können. „Wir beobachten die Patienten hier sehr genau und können so häufige Komplikationen wie Lungenentzündung, Hirndrucksteigerung, epileptische Anfälle und Lungenembolien zeitnah erkennen und behandeln“, betont Prof. Thomas Münte. Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung 15 Klinik für Chirurgie des Stütz- und Bewegungsapparates Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Bei der Arthroskopie kann der Operateur auf dem Bildschirm Gelenkschäden Foto: pp genau erkennen. Dr. med. Jochen Krajewski zeigt ein Modell des Schultergelenks mit Rotatorenmanschette und Bizepssehne. Die Schulterarthroskopie erlaubt einen schonenden und unblutigen Eingriff mit schneller Rehabilitation. Kleiner Eingriff mit großer Wirkung Direktor: Prof. Dr. med. Christian Jürgens Chefärzte der Sektion für Orthopädie: Prof. Dr. med. Martin Russlies und Dr. med. Rainer Kirchner Ratzeburger Allee 160 Zentralklinikum, 23538 Lübeck Tel.: 04 51 / 500 - 23 01 Minimalinvasive Schulteroperationen sind gelenkschonend und können zu einer wesentlich schnelleren Heilung als offene OP-Verfahren führen. Als Oberarzt Dr. med. Jochen Krajewski den Operationssaal in der Klinik für Chirurgie des Stütz- und Bewegungsapparates am UKSH, Campus Lübeck, betritt, ist der Patient bereits unter Vollnarkose und vom Operationsteam auf den bevorstehenden Eingriff vorbereitet. Der junge Mann auf dem Operationstisch arbeitet in einem Lager, körperliche Anstrengungen gehören zu seinem Alltag. Dabei hat er sich die Bizepssehne angerissen. „Diese Verletzung ist typisch für Sportler oder Menschen, deren Schultern aus beruflichen Gründen starken Belastungen ausgesetzt sind“, sagt Dr. med. Jochen Krajewski. Der Oberarzt wird die Bizepssehne seines Patienten neu verankern. Der Eingriff erfolgt arthroskopisch, also minimalinvasiv in sogenannter Schlüssellochtechnik. Dabei setzt der Orthopäde drei bis vier wenige Millimeter messende Hautschnitte, durch die eine Kamera und die erforderlichen Instrumente eingeführt werden. Nach einer Stunde ist die Operation erfolgreich beendet. Dr. med. Jochen Krajewski ist mit dem Ergebnis zufrieden. Sein Patient wird voraussichtlich in wenigen Wochen wieder seiner Arbeit nachgehen können. Etwa 200 Schulteroperationen führt Jochen Krajewski im Jahr am UKSH, Campus Lübeck, durch. Er ist damit einer der erfahrensten Ärzte auf diesem Gebiet. „Die Schulterchirurgie hat sich in den vergangenen zehn Jahren komplett verändert“, sagt der Arzt. „Früher wurden diese Eingriffe in offener Technik über einen größeren Hautschnitt durchgeführt. Heute erfolgen sie fast ausschließlich arthroskopisch, also in Schlüssellochtechnik, und damit schonender.“ Mit Hilfe moderner Kameratechnik wird nicht nur das Gelenk selbst, sondern auch der umgebende Raum genau untersucht. Veränderungen können so besser erkannt und gezielter behandelt werden. Bei einem arthroskopischen Eingriff treten kaum Blutungen und nur geringe Vernarbungen auf. Durch das schonende Verfahren ergibt sich für den Patienten eine schnellere Rehabilitation. Schultergelenkserkrankungen nehmen zu. „Früher galt für Menschen über 60, dass Schulterschmerzen ab einem gewissen Alter akzeptiert werden müssen. Heute haben die Die Schulter – ein Bewegungskünstler Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers. Ein kompliziertes System aus Sehnen und Muskeln stabilisiert den Oberarmkopf in der Gelenkpfanne. Mit zunehmender Belastung in Freizeit, Sport und Beruf wird die Schulter anfälliger. Dabei muss nicht jede schmerzhafte Schulter zwangsläufig operiert werden. Oft reicht auch eine Kombination aus Krankengymnastik und Medikamenten aus, um die Beschwerden zu beheben. Auch diese nicht operative Therapie wird in der Schultersprechstunde des UKSH in Zusammenarbeit mit den zuweisenden Ärzten durchgeführt. Um Folgeschäden zu vermeiden, gilt es jedoch frühzeitig zu erkennen, ob den Patienten nur durch eine Operation nachhaltig geholfen werden kann. In solchen Fällen kann meist mit dem minimalinvasiven Verfahren der Schulterarthroskopie geholfen werden. In der Klinik für Chirurgie des Stütz- und Bewegungsapparates am UKSH, Campus Lübeck, werden alle arthroskopischen Operationen des Schultergelenkes durchgeführt. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf der rekonstruktiven, gelenkerhaltenden Chirurgie. pp Menschen einen viel höheren Anspruch an ihre Gesundheit, und zwar völlig zu Recht“, sagt Dr. med. Jochen Krajewski. Während bei den Jüngeren die Sportverletzungen im Vordergrund stehen, treten bei den Älteren verstärkt Verletzungen der Rotatorenmanschette auf. Sie ist eine Gruppe von vier Muskeln, die das Schultergelenk umfasst und den Oberarmkopf so in der Gelenkpfanne hält. „Sie ist für die Stabilität und die Beweglichkeit des Gelenkes extrem wichtig“, sagt Dr. med. Jochen Krajewski. Sehnenrisse der Rotatorenmanschette bringen das Schultergelenk aus dem Gleichgewicht. Schmerzen und ein verfrühter Knorpelverschleiß (Arthrose) sind die Folge. Um diese Folgeschäden zu vermeiden, ist es in den meisten Fällen sinnvoll, eine operative Naht der Sehne durchzuführen. So kann die Funktion des Schultergelenkes langfristig erhalten werden. Meist erfolgen diese Operationen in örtlicher Betäubung. Bereits nach etwa drei Tagen kann der Patient die Klinik wieder verlassen. Nach etwa drei bis sechs Monaten ist die Schulter erfahrungsgemäß wieder belastbar und einer sportlichen Betätigung steht nichts mehr im Wege. pp Prof. Dr. med. Christian Jürgens Schultersprechstunde Ansprechpartner: Dr. med. Jochen Krajewski, Funktionsoberarzt der Sektion für Orthopädie Anmeldung: Montags von 8.30 bis 14.30 Uhr Tel.: 0451 / 500 - 44 87 oder Tel.: 0451 / 500 - 22 87 [email protected] www.uksh.de/orthopaedie-luebeck/schulterchirurgie.html Dr. med. Jochen Krajewski 16 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Neue Heilungschancen mit Mikrosystemakupunktur Spezielle Akupunkturbehandlung hilft bei Allergien und vielen chronischen Leiden. Mikrosysteme sind Körperregionen, in denen sich der Mensch in seiner Gesamtheit widerspiegelt. Die bekanntesten Mikrosysteme sind das Ohr, der Kopf, die Mundhöhle, die Beine und Hände. Mit der gezielten Akupunktur dieser Regionen können bestimmte Krankheiten effektiver behandelt werden. Professor Dr. med. Martin Stieve, Facharzt für HNOHeilkunde, hat sich auf die Akupunktur der Mikrosysteme spezalisiert. Gute Erfolge lassen sich in der Behandlung von allergischen Erkrankungen, Schmerzen, wie Migrä- Demenz durch Alkohol Trinken Senioren viel Bier, Schnaps und Wein, kann das ihren Gedächtnisabbau deutlich um Jahre beschleunigen. So lässt sich eine britische Studie des University College in London interpretieren, an der mehr als 7000 Personen teilnahmen. Die Männer und Frauen machten in einem Zeitraum von zehn Jahren regelmäßig Angaben zu ihren Trinkgewohnheiten. Im Anschluss nahmen die Probanden im Alter von 44 bis 69 Jahren an kognitiven Tests teil, die im folgenden Jahrzehnt wiederholt wurden. Die Wissenschaftler prüften nicht nur die Gedächtnisleistung, sondern auch, wie gut die Probanden ihr Handeln steuern und Pläne ausführen konnten. Die Resultate entsprachen einer um bis zu knapp sechs Jahre beschleunigten Alterung. dpa ne, Neuralgien, Hörsturz, Schwindel, Tinitus, Nebenhöhlenentzündungen aber auch bei Reizbarkeit oder zur Raucherentwöhnung und Gewichtsabnahme erzielen. Die Verfahren der Mikrosystemakupunktur wurde wissenschaftlich untersucht. Bei allergischen Schnupfen kann demnach eine Symptomlinderung von bis zu 80 Prozent erreicht werden. Belastende Medikamente können reduziert oder sogar komplett vermieden werden. Die Methode ist gegenüber der konventionellen chinesischen Akupunktur mit weniger Unannehmlichkei- ten für die Patienten und mit einem schnelleren Erfolg verbunden. Auch bei Patienten, bei denen andere Therapien nicht greifen, kann die Methode helfen. Die Behandlung erfolgt in einem überschaubaren Zeitrahmen. Sie beinhaltet zehn Sitzungen im Abstand von jeweils zwei Tagen. Privatpraxis für HNO Akupunktur Ästhetische Medizin Prof. Dr. med. Martin Stieve Lübecker Straße 68 23611 Bad Schwartau Tel.: 0451 / 45 05 92 85 www.prof-dr-stieve.de Prof. Dr. Stieve behandelt Schmerzen, Tinnitus, Schwindel, Hörsturz und Nasennebenhöhlenentzündungen. Foto: Elke Spieck Den Stoffwechsel optimieren mit Ernährungstherapie und Leberfasten Infoabend, Arztfachvorträge und Ernährungskurse in der Gemeinschaftspraxis Dres. med. Bartsch. Mit gezielten Informationen und Vortragsveranstaltungen rund um die Themen Gesundheit und Ernährung stehen Dr. Petra Bartsch und Dr. Mario Bartsch ihren Patienten in der Gemeinschaftspraxis in der Marlistraße 101 zur Verfügung. Am Mittwoch, 26. Februar, 18 Uhr, laden die beiden Fachärzte zu einem Infoabend ein und informieren ausführlich über ihre ärztliche Ernährungsberatung, Diabetesprophylaxe (Behandlung Diabetes-Typ II), Stoffwechseloptimierung bis hin zum Leberfasten. Dabei handelt es sich um eine Stoffwechselumstellung, die Leber, Bauchspeicheldrüse und Nieren entfetten und rungsmedizinerin, Dr. Petra Bartsch, um 18.30 Uhr darüber, wie dem Burnout vorgebeugt werden und was die Ernährungsmedizin hierbei unterstützend leisten kann. Jeweils montags, 18.30 Uhr, finden Ernährungs- und Gesundheitskurse statt, deren Kosten bis zu 90 Prozent von den Krankenkassen erstattet werden. Interessierte melden sich zu allen Veranstaltungen vorab gerne telefonisch an. mpa Die Fachärzte Dr. Petra und Dr. Mario Bartsch veranstalten regelmäßig Infoabende zum Thema gesunde Ernährung. Foto:mpa den Körper von Kohlenhydrat- auf Fettverbrennung umstellen soll. Einmal im Monat lädt die Gemeinschaftspraxis zudem zu speziellen Fachvorträgen ein: Am Mittwoch, 5. März, referiert die Fachärztin für Allgemein- und Ernäh- GEMEINSCHAFTSPRAXI S DR. MED. DR. MED. DENT. HANS-PETER ULRICH DR. MED. DR. MED. DENT. STEPHAN OTTEN FACHÄRZTE FÜR MKG-CHIRURGIE · PLASTISCHE OPERATIONEN IMPLANTOLOGIE BELEGÄRZTE SANAKLINIKEN LÜBECK GMBH TRAVEMÜNDE · MARIENKRANKENHAUS FACKENBURGER ALLEE 1 · LINDENARCADEN · IM PARKHAUS EINGANG H WWW.MKG-LINDENARCADEN.DE · J (0451) 504910 Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Mario und Petra Bartsch Marlistraße 101, 23566 Lübeck Tel.: 0451 / 631 82 www.marlidoc.de Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Wenn das Herz aus dem Takt gerät Wie sich Herzrhythmusstörungen am besten in den Griff bekommen lassen, wissen die Ärzte des DRK-Krankenhauses Grevesmühlen. Sänger Elton John und James-Bond-Darsteller Roger Moore, Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt und Schauspieler Blacky Fuchsberger haben eins gemeinsam: Sie tragen einen Herzschrittmacher, weil sie unter Herzrhythmusstörungen leiden. In Deutschland leben etwa 200 000 Menschen mit dem Impulsgeber in der Brust. Herzrasen oder Herzstolpern, Ohnmachtsanfälle, Schwindel und allgemeines Schwächegefühl können Anzeichen für Herzrhythmusstörungen sein. Oft ist den Betroffenen aber gar nicht bewusst, dass ihr Herz aus dem Takt geraten kann. Auffällig wird es, wenn bei körperlicher Anstrengung oder Aufregung die Herzfrequenz nicht oder nicht ausreichend ansteigt oder andernfalls der Herzschlag zu schnell ist und sich das Herz dadurch nicht genügend mit Blut füllen kann. Die körperliche Leistungsfähigkeit in solchen Situationen ist spürbar eingeschränkt. „Ein Belastungs-EKG kann in solchen Fällen zur Abklärung möglicher Herzrhythmusstörungen weiteren Aufschluss geben“, sagt Dr. Dirk Killermann, Chefarzt für Kardiologie und Allgemeine Inne- Herzrasen, Herzstolpern und Schwindel können Anzeichen für Herzrhythmusstörungen sein. Fotos: drubig-photo / Fotolia, hfr re Medizin im DRK-Krankenhaus Grevesmühlen. Zusammen mit der Ultraschalluntersuchung des Herzens, der Echocardiographie, dem Langzeit-EKG und dem Einsatz eines sogenannter EventRecorders, der auch sehr selten auftretende Störungen aufzeichnet, wird die Ursache der eingeschränkten körperlichen Leistungsfähigkeit aufgeklärt. In besonderen Fällen können auch weitere Untersuchungen erforderlich sein. Das Erkennen und Behandeln von Herzrhythmusstörungen gehört zu den wichtigsten medizinischen Angeboten der Klinik in Grevesmühlen. Das Leistungsangebot in der Rhythmologie, der Lehre von der elektrischen Erregung des Herzens, umfasst sämtliche Implantationsmethoden für Herzschrittmacher und Defibrillatoren. Weit mehr als 150 Patienten hat Dr. Killermann bereits mit den kleinen Impulsgebern versorgt. Der Eingriff ist schon lange keine aufwändige oder riskante Operation. Eine örtliche Betäubung und eventuell ein Beruhigungsmittel reichen aus, bevor der Arzt den Schrittmacher nach einem Schnitt unter der Haut kurz unter dem Schlüsselbein platziert. Eine gewissenhafte Nachsorge und Kontrolle ist selbstverständlicher Bestandteil der Gesamttherapie. Herzschrittmacher-Träger können nach dem Eingriff in der Regel ein völlig normales Leben inklusiver körperlicher Belastung beim Sport oder bei der Arbeit führen. „Jeder Patient sollte sich aber von uns genau beraten lassen, welches Hobby und welche Sportart für ihn nach der Schrittmacher-Implantation am besten geeignet ist,“ so Dr. Killermann. „So erhält er nicht nur mehr Lebensqualität, sondern auch die nötige langfristige Sicherheit.“ Bündnis gegen Diabetes und Hypertonie DRK-Krankenhaus Grevesmühlen klärt über gefährliche Wechselwirkungen beider Krankheiten auf. Der 55-jährige Patient war ei- berg-Noftz. Bis zu zehn Millio- D) D) Viele Menschen ten in den Griff bekommen“, gentlich zur vorsorgenden Darmspiegelung in die Endoskopie des DRK-Krankenhauses Grevesmühlen gekommen. Im Gespräch mit Dr. Rolf D. Klingenberg-Noftz, Chefarzt für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin, berichtete er von scheinbar harmlosen Problemen: häufiger Harndrang, vermehrtes Durstgefühl, Müdigkeit und gelegentliche Schwindelanfälle. Eine Untersuchung der Blutzuckerwerte und der Zuckerkonzentration im Urin ergab: Der Mann litt schon länger unter Diabetes – ohne das ihm das bewusst war. „Immer wieder stellen wir die Erkrankung als Zweitdiagnose fest“, so Dr. Klingen- nen Menschen gelten in Deutschland als betroffen. 90 Prozent davon haben Diabetes Typ 2, eine chronische Stoffwechselkrankheit. Eine Ursache ist oft Übergewicht, hervorgerufen durch Bewegungsmangel und falsche Ernährungsgewohnheiten. Viele dieser Menschen leiden gleichzeitig unter einer zweiten Volkskrankheit: Bluthochdruck (Hypertonie). Hoher Blutdruck ist der größte Risikofaktor für Herz-KreislaufErkrankungen, die oft tödlich enden. Etwa 35 Millionen Deutsche gelten als Hypertoniker. Treten Diabetes und Bluthochdruck gemeinsam auf, können gefährliche Wechselwirkungen zu einem erheb- wissen nicht, dass sie diabetesgefährdet oder bereits an Diabetes erkrankt sind.“ Dr. med. Rolf D. Klingenberg-Noftz, Chefarzt Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin lichen Risiko werden – die Gefahr von Schlaganfall oder Herzinfarkt wächst. In Teamarbeit diagnostizieren und therapieren die Fachärzte des DRK-Krankenhauses diese Patienten. „Durch Früherkennung und mit der richtigen Therapie lassen sich diese Erkrankungen am bes- erklärt Dr. KlingenbergNoftz. „Eine Voraussetzung ist, dass sich Patienten aktiv beteiligen.“ Deshalb hat das DRK-Krankenhaus gemeinsam mit Selbsthilfegruppen für Menschen mit Diabetes mellitus und Hypertonie ein Kursprogramm zusammengestellt. An jedem letzten Mittwoch im Monat informieren Chefärzte des Krankenhauses, die Diabetes-Beraterin und Diät-Assistentin Antje Wienk sowie Fachmediziner, Apotheker und weitere Experten über Aspekte zur Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Diabetes und Hypertonie. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr im Konferenzraum des Krankenhauses. 17 DRKKrankenhaus Grevesmühlen Klützer Straße 13-15 23936 Grevesmühlen Tel.: 03881 / 72 60 www.drk-kh-gvm.de Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin Chefarzt Dr. med. Dirk Killermann Tel.: 03881 / 72 66 01 Fax: 03881 / 72 66 09 [email protected] Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin Chefarzt Dr. med. Rolf D. Klingenberg-Noftz Tel.: 03881 / 72 66 01 Fax: 03881 / 72 66 09 [email protected] 18 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Kleines Organ – große Wirkung Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle, denn die von ihr produzierten Hormone wirken sich auf die gesamte körperliche Entwicklung aus und haben zudem Einfluss auf die seelische Verfassung. Die einen fühlen sich häufiger müde, die anderen nehmen plötzlich ab, die nächsten frieren leicht oder haben brüchige Nägel. Mit derartigen Beschwerden kann sich eine Funktionsstörung der Schilddrüse bemerkbar machen. Eine Blutuntersuchung gibt Auskunft über die Menge der Schilddrüsenhormone, also erste Hinweise, ob die Schilddrüse gesund ist oder nicht. „Das kleine Organ unterhalb des Kehlkopfes regelt fast alle Vorgänge im Körper“, erklärt Dr. med. Georg Brabant von der Uniklinik Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. „Die von ihm gebildeten Hormone bestimmen den Stoffwechsel und damit, ob der Körper auf Hochtouren oder auf Sparflamme läuft.“ Die beiden wichtigsten Schilddrüsenhormone sind das T3 (Trijodthyronin) und das T4 (Tetrajodthyronin oder Thyroxin). Ob sie freigesetzt werden, bestimmt wiederum ein anderes Hormon, nämlich das TSH, das in der Hirnanhangdrüse gebildet wird. „Ist beispielsweise die Konzentration von T4 oder T3 zu hoch, liegt eine Schilddrüsenüberfunktion vor. Wird zu wenig produziert, spricht man von einer Unterfunktion. TSH als noch empfindlicherer Marker der Schilddrüsenfunktion verhält sich genau umgekehrt. Für eine Über- wie eine Unterfunktion der Schilddrüse gibt es verschiedene Ursachen. Chronische, autoimmun bedingte Entzündungen der Schilddrüse sind am häufigsten. Durch eine fehlgeleitete Abwehrreaktion des körpereigenen Immunsystems wird die Schilddrüse angegriffen: „Bei der sogenannten Hashimoto- Thyreoiditis führt eine chronische Entzündung der Schilddrüse zu einer Zerstörung des Drüsengewebes und zu einer dauerhaften Unterfunktion“, erklärt Prof. Brabant. Der Morbus Basedow ist meist mit einer Schilddrüsenüberfunktion verbunden. „Hier werden vom Immunsystem Antikörper gebildet, die wie TSH wirken und eine unkontrollierte Produktion und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen auslösen“, so Prof. Brabant weiter. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion sind die Blutwerte der freien Schilddrüsenhormone fT4 (Thyroxin) und fT3 (Trijodthyronin) erhöht. Der Zellstoffwechsel wird übermäßig aktiviert und es kommt zu ei- Ist die Hormonproduktion der Schilddrüse gestört, kann eine Blutuntersuchung darlegen, ob Fotos: Kaulitzki, ricardoferrando / Fotolia, cp es sich dabei um eine Über- oder Unterfunktion handelt. nem erhöhten Sauerstoffverbrauch. Die Folge sind Beschwerden wie körperliche Leistungsschwäche, Herzklopfen, vermehrtes Schwitzen und Konzentrationsstörungen. Eine unbehandelte Schilddrüsenüberfunktion kann zudem die Funktion einzelner Körperorgane beeinträchtigen. So kann der überhöhte Herzschlag in schweren Fällen zu dem so genannten Vorhofflimmern führen. Die Unregelmäßigkeit des Herzschlags setzt die Leistungsfähigkeit stark herab und kann auch Schwindel hervorrufen. Es können sich Gerinnsel im Herzen bilden, die die Gefahr eines Schlaganfalls erhöhen. Häufig wird eine Schilddrüsenüberfunktion von Durchfällen oder anderen Verdauungsstörungen begleitet. Eine Besonderheit bei der Immunerkrankung stellt eine Mitbeteiligung der Augen dar, die Basedowsche Erkrankung. Hier kann es zu entzündlichen Veränderungen der Augen und der Lider, sowie zu Bewegungsstörungen, zum Auftreten von Doppelbildern bis hin zu schweren Sehstörungen kommen. Bei der Schilddrüsenunterfunktion sind die Blutwerte der freien Schilddrüsenhormone fT4 (Thyroxin) und fT3 (Tri- jodthyronin) zu niedrig. Wie bei der Überfunktion besteht deshalb auch bei einer Unterfunktion der Schilddrüse eine verminderte Leistungsfähigkeit. Hinzu kommen körperliche und Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme, Kältegefühl und psychische Verstimmungen bis zur Depression. D) D) Ohne die Schild- drüse funktioniert gar nichts.“ Prof. Dr. med. Georg Brabant, Schilddrüsenzentrum am UKSH Etwa ein Viertel aller betroffenen Frauen leidet an Menstruationsstörungen. Auch ein unerfüllter Kinderwunsch kann bei beiden Geschlechtern an einer Störung der Schilddrüsenfunktion liegen. Besonders gravierend sind die Folgen einer Schilddrüsenunterfunktion für die Entwicklung von Kindern. „Störungen der Gehirnreifung infolge eines Schilddrüsenhormonmangels im Mutterleib oder während der ersten Lebensjahre nach der Geburt sind dabei am bedeutendsten“, so Prof. Brabant. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, wird bei jedem Neugeborenen in Deutschland die Schilddrüsenfunktion getestet. „Bei auffälligem Ergebnis wird sofort mit einer Behandlung begonnen, so dass sich das Gehirn normal entwickeln kann.“ Eine Vergrößerung der Schilddrüse kann ebenfalls durch Autoimmunprozesse ausgelöst werden. Häufigste Ursache ist ein Jodmangel. Jod ist ein Spurenelement, das der Körper für die Herstellung der Schilddrüsenhormone benötigt. Erhält die Schilddrüse durch die Nahrung nicht genügend Jod, vergrößert sie sich. In einem vergrößerten Organ bilden sich häufig weitere Gewebeveränderungen, sogenannte Schilddrüsenknoten. Diese sind fast immer gutartig. Da aber selten auch Schilddrüsenkarzinome entstehen, müssen sie weiter abgeklärt werden. Je nachdem, ob sie Jod einbauen können oder nicht werden sie als heiße oder kalte Knoten bezeichnet. „Heiße Knoten produzieren Hormon unabhängig vom Bedarf des Körpers. Diese autonomen Knoten können langfristig eine Schilddrüsenüberfunktion auslösen“, erklärt Prof. Brabant. Kalte Knoten sind dagegen inaktiv. „Sie nehmen kein Jod auf und produzieren keine Schilddrüsenhormone. Sie tragen dagegen ein etwas höheres Risiko zur Entwicklung eines Schilddrüsenkarzinoms“. Eine Schilddrüsenunterfunktion wird durch Tabletten mit dem Schilddrüsenhormon T4 behandelt. Bei einer Überfunktion des Organs wird auf Wirkstoffe zurückgegriffen, die die Produktion der Schilddrüsenhormone hemmen, die sogenannten Thyreostatika. Operiert wird, um mechanische Probleme durch einen Kropf zu therapieren oder bei einem Verdacht auf einen bösartigen Knoten. Wenn man nicht genügend Schilddrüsengewebe erhalten kann, um eine ausreichende Hormonversorgung zu gewährleisten, muss das fehlende Schilddrüsenhormon als Tablette eingenommen werden. Alternativ zur Operation kann eine zu große oder funktionell zu aktive Schilddrüse durch eine Radiojodtherapie vermindert werden. Dabei wird radioaktives Jod verabreicht, das sich in der Schilddrüse anreichert und durch seine Strahlung Drüsengewebe zerstört. Danach ist meist ebenfalls eine Hormonersatztherapie erforderlich. Gegenwärtig entwickelt die Forschung neue Ansätze um die Funktion der Schilddrüse zu normalisieren. So sollen Medikamente bei Morbus Basedow die TSH-Rezeptoren und damit die Antikörper blockieren. Das Spektakulärste entdeckten Forscher letztes Jahr. Es gelang ihnen Schilddrüsen aus Stammzellen zu entwickeln und bei Mäusen zu implantieren. Mit Erfolg. Carola Pieper UKSH Schilddrüsenzentrum Ratzeburger Allee 160 23538 Lübeck Prof. Dr. med. Georg Brabant Tel.: 0451 / 500 - 23 60 Medizinisches Versorgungszentrum UKSH Königsstraße 101, 23552 Lübeck Dr. med. Alexander Iwen Tel.: 0451 / 7 72 24 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung 19 Sicher und mobil zurück in den Alltag Vital-Klinik Buchenholm sorgt mit Reha-Behandlungen nach Gelenkersatzoperationen für den schmerzfreien Gang. Das schnelle und schmerzfreie Gehen nach einer Gelenkoperation ist das oberste Ziel der Vital-Klinik Buchenholm. Foto: Vital-Klinik Häufig ist für Patienten mit Hüft- und Knieproblemen, die aufgrund von Arthrose oder Dysplasie auftreten, der operative Gelenkersatz die letzte Alternative, um ein schmerzfreies Leben führen zu können. In fast keinem anderen Bereich haben sich die Verweildauern in den Kliniken so deutlich reduziert, wie bei diesen Indikationen. Grund dafür sind verbesserte OP-Verfahren und gelenkschonende Implantate. Zurzeit beträgt der Krankenhausaufenthalt nach einer Implantation von Hüft- oder Knietotalendoprothesen etwa sieben bis zehn Tage. Umso wichtiger ist die Nachsorge in einer Rehaklinik, da Patienten nach der OP noch unsicher und immobil sind. Daher ist eine Anschlussheilbehandlung nach dem operativen Eingriff zwingend vorgesehen. Ziel dieser Behandlung ist die Steigerung der Mobilität sowie ein stabiles, schmerzfreies Gangbild. Die Vital-Klinik Buchenholm ist neben anderen Fachgebieten auch auf orthopädische Anschlussheilbehandlungen spezialisiert. Dabei arbeitet die Vital-Klinik eng mit den operierenden Kliniken zusammen. Der hauseigene Fahrdienst holt die Patienten zum meist zuvor vereinbarten Termin direkt in der Klinik ab. Bei der ärztlichen Eingangsuntersuchung in der Reha-Klinik wird der individuelle Behandlungsplan gemeinsam mit dem Patienten aufgestellt. Ziel der weiteren Behandlung ist der Aufbau der Muskulatur und ein Wiedererlangen der Beweglichkeit. Hierbei wird besonderer Wert auf ein funktionelles Muskelauf- bautraining gelegt. Die Klinik verfügt dafür über einen modernen Trainingsraum, eine Gymnastikhalle, ein Bewegungsbad sowie eine große Physikalische- und Physiotherapieabteilung. Die Mitarbeiter aus allen Therapiebereichen und das Ärzteteam arbeiten berufsübergreifend an therapeutischen Zielen, so dass der dreibis vierwöchige Aufenthalt eine gute Vorbereitung auf den Alltag zu Hause ist. Individuelle ambulante Nachsorgeprogramme schließen sich an die stationäre Behandlung an und optimieren die Rückkehr ins normale Leben. Vital-Klinik Buchenholm Plöner Straße 20 23714 Bad Malente Tel.: 04523 / 987 - 0 www.vitak-kliniken.de KLINIK BUCHENHOLM BAD MALENTE Vital-Kliniken GmbH Klinik Buchenholm Innere Medizin Kardiologie Orthopädie Psychosomatik/PTBS Plöner Straße 20 23714 Bad Malente Tel.: 04523 - 987 - 0 Fax: 04523 - 987 - 520 [email protected] www.vital-Kliniken.de FÜR IHRE INDIVIDUELLE GENESUNG 20 GESUNDHEIT 21. Februar 2014 Anzeigen-Sonderveröffentlichung 21 Ein Netzwerk für den Beckenboden Das Beckenbodenzentrum im Marien-Krankenhaus ist die richtige Adresse für Patientinnen, die unter Blasen- und Enddarmfunktionsstörungen leiden. Katholisches MarienKrankenhaus Lübeck Parade 3 23552 Lübeck Tel.: 0451 / 14 07 - 0 www.marien-krankenhaus.de Fachabteilungen: Allgemeine Chirurgie Anästhesie Augenheilkunde Frauenheilkunde Geburtshilfe Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Innere Medizin Urologie Dr. med Helge Kötschau, Sprecher Fachgruppe Allgemeine Chirurgie. „Der Beckenboden ist ein Wun- die Nachbarorgane Blase, derwerk der Natur“, sagt Dr. Harnröhre und Enddarm beteimed. Helge Kötschau, Fach- ligt und verlieren ihre urarzt für Chirurgie und Unfall- sprüngliche Position. chirurgie am Lübecker MarienFür diese Erkrankungen des Krankenhaus. In dieser Region Beckenbodens hat man am Lüdes Körpers, die das Becken becker Marien- Krankenhaus nach unten abschließt, finden vor etwa einem Jahr das BeBlase, Darm und bei Frauen ckenbodenzentrum gegründie Gebärmutter ihren Halt. det. Dort finden Patientinnen Die Organe werden wie von ei- kompetente Fachärzte, die genem Trapezmeinsam eine netz in ihren Po- D) D) Ist ein operativer Lösung für die sitionen gehalfinEingriff von Gynäkolo- Probleme ten, können den, indem sie sich aber, wie ge und Proktologe not- zum Beispiel zum Beispiel wendig, kann er am den Beckenbobei Geburten, Marien-Krankenhaus den rekonstruiedenAnforderun- während eines Opera- ren. „Zum Vorgen anpassen. für die Pationstermins durchge- teil „Ist dieses dytientinnen, denamisch reagie- führt werden.“ nen die Themen rende Gebilde Dr. med. Reinhard Lettau, Senkung, aus Bändern, Gynäkologe und Ärztlicher Harn- und StuhSehnen und Leiter am Marien-Krankenhaus linkontinenz Muskeln in seimeist sehr unanner Funktion gegenehm sind“, stört, klagen Betroffene über so Dr. Lettau. Druckgefühl und Schmerzen Hat eine gynäkologische Unoder sind besorgt darüber, tersuchung ergeben, dass sich dass sie ihren Harn nicht hal- Organe im Bauchraum nach ten können“, sagt Dr. Rein- unten verlagert haben und deshard Lettau, Gynäkologe und halb Beschwerden verursaÄrztlicher Leiter am Mari- chen, ist eine Operation eine en-Krankenhaus. Während Möglichkeit, um zum Beispiel die Funktionsstörungen des Be- eine Belastungsinkontinenz ckenbodens beim Mann selten zu bessern oder zu heilen. „Daauftreten, führen sie bei Frau- für stehen verschiedene Operaen mit zunehmendem Alter zur tionsmöglichkeiten zur VerfüSenkung der Muskelplatte. Da- gung, die am Marien-Krankenbei kommt es zu einem Absen- haus durchgeführt werden ken der inneren Geschlechtsor- können“, so Dr. Lettau. So ergane. In aller Regel sind auch laubt die vordere Scheiden- Dr. med. Ulfert Holtkamp, Sprecher Fachgruppe Frauenheilkunde, Geburtshilfe. Dr. med. Reinhard Lettau berät Patientinnen, denen die Themen Harn- und Stuhlinkontinenz Fotos: Carola Pieper, Iurii Sokolov / Fotolia, Dr. med Helge Kötschau meist sehr unangenehm sind. plastik eine plastische Korrektur des Scheidengewölbes in Richtung Blase und Enddarm. Die Blase wird dabei durch gerafftes Nachbargewebe oder durch ein Kunststoffnetz unterpolstert. Bei der hinteren Scheidendammplastik wird die seitliche Beckenboden- und Damm-Muskulatur gerafft und neu fixiert. Vordere und hintere Scheidenplastik werden häufig kombiniert, wenn der Senkungsprozess beide Bereiche betrifft. „Das Ergebnis ist dann stabi- ler, weil das Gewebe wieder mehr Spannung erhält, so dass es tragfähiger wird“, erklärt Dr. Lettau. Ist die Gebärmutter vorgefallen, so kann es notwendig sein, sie zu entfernen. Meistens können die Schwachstellen des Halteapparates durch körpereigenes Gewebe gedeckt werden. Bei einer ausgeprägten Gewebeschwäche kann die Schwachstelle stabilisiert werden, indem ein netzartiges Gewebe implantiert wird. Durch dessen Struktur wird die Bildung von Bindegewebe angeregt. Dies führt zur Festigung des Beckenbodens. „Die Erfolgsaussichten solcher operativen Eingriffe sind sehr gut“, weiß der Lübecker Gynäkologe. Weil eine Störung der Beckenbodenmuskulatur auch Auswirkungen auf die Funktion des Enddarms haben kann und dann Entleerungsstörungen oder eine Schließmuskelschwäche auftreten, wenden sich viele Patientinnen an den Proktologen im Lübecker Belegkrankenhaus. Um heraus- zufinden, ob eine Enddarmsenkung vorliegt, lässt Dr. KötDie Muskulatur kräftigen schau in den meisten Fällen eine Beckenboden-MRT in ei- Viele Frauen glauben, eine Kaiser- machen viele Frauen mit Kontiner radiologischen Praxis in schnittgeburt sei schonender für nenzproblemen allerdings oft Groß Grönau machen. „Mit die Beckenbodenmuskulatur als nicht. Ist die Blase aber niemals dieser Untersuchungstechnik eine natürliche Geburt. Doch das richtig gefüllt, bleibt der Beckenist es möglich, das Zusammen- haben Studien inzwischen widerboden untrainiert und wird daspiel der Organe des Unterbau- legt. „Eine Schädigung des Bedurch erst recht schwächer. Mehr ches darzustellen. Es ist die ein- ckenbodens und eine anschließen- zu trinken verhindert zudem zu zige Methode, die wirklich de Inkontinenz sind nicht durch starkes Pressen beim Stuhlgang. Auskunft gibt.“ die vaginale Geburt bedingt, son- Nicht zuletzt ist BeckenbodenLiegen eine Senkung oder dern eine mögliche Folge der gymnastik eine sinnvolle ErgänStauchungen des Enddarmes Schwangerschaft selbst“, sagt Dr. zung der Schwangerschaftsvorbevor, kann auch hier eine Opera- med. Reinhard Lettau. Für alle reitung und kann noch über Jahre tion weiterhelfen. Dies können Frauen ist es hilfreich, den Benach der Geburt Erfolge bringen. Raffungen der Wand des End- ckenboden zu trainieren. Eine spedarmes und manschettenarti- zielle Beckenbodengymnastik biege Entfernungen der vorfallen- tet viele Übungen, die zunächst den Darmwand sein, einige unter Anleitung, später aber jeFormen bedürfen aber einer derzeit auch alleine durchgegrößeren Kürzung des End– führt werden können. Werund Dickdarmes mit einem den sie konsequent betriegleichzeitigen Hochzug und ben, sind sie sehr hilfreich, der Fixierung am Kreuzbein. zehn Minuten täglich reiIst ein operativer Eingriff von chen aus. Weiterhin ist Gynäkologe und Proktologe es wichtig, immer genotwendig, kann er am Marien- nug zu trinken. Das Krankenhaus gleichzeitig, also während eines Operationstermins durchgeführt werden. Der Eingriff dauert eine bis zwei Stunden. „Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Gynäkologe, Proktologe und Urologe hat sich bewährt“, so Dr. Kötschau. „Sie hat den Vorteil, dass die psychische Belastung wesentlich geringer ist und die Patientinnen nach wenigen Tagen Aufenthalt im Nach einer Geburt ist Beckenbodengymnastik wichtig, um einer Krankenhaus von ihren Be- Inkontinenz vorzubeugen. Denn sind die Muskeln nicht genüschwerden befreit sind.“ cp gend trainiert, kann ein unkontrollierter Harnverlust auftreten. Wenn es hinter dem Brustbein unangenehm brennt Katholisches MarienKrankenhaus Lübeck Parade 3 23552 Lübeck Tel.: 0451 / 14 07 - 0 www.marien-krankenhaus.de Fachabteilungen: Allgemeine Chirurgie Anästhesie Augenheilkunde Frauenheilkunde Geburtshilfe Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Innere Medizin Urologie Constantin von der Lühe, SprecherFachgruppeKinderärzte. Dr. med. Christian Höppner, Sprecher der Fachgruppe Urologie. Eine Anti-Reflux-Operation kann unangenehme Symptome wie häufiges Aufstoßen oder schmerzendes Sodbrennen lindern. Dr. med. Christian Schäfer, Sprecher Fachgruppe Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Dr. med. Jan H. Marxsen, Sprecher Fachgruppe Innere Medizin. Dr. med. Helge Kötschau zeigt, wie die Anti-Reflux-OP verhindert, dass Säure vom Magen in die Speiseröhre zurückfließt. Jeder Mensch hatte schon einmal Sodbrennen oder Aufstoßen. Beides ist zwar unangenehm, hat aber gewöhnlich keine weiteren Folgen. Wer jedoch häufig darunter leidet und sich dadurch in seinem Alltag beeinträchtigt fühlt, sollte sich von einem Arzt im Hinblick auf eine Refluxkrankheit untersuchen lassen. Angeraten ist eine Untersuchung auch dann, wenn unerklärliche Oberbauchschmerzen, brennende Schmerzen hinter dem Brustbein, besonders im Liegen und bei körperlicher Anstrengung und nach bestimmten Speisen sowie Schluckbeschwerden auftreten. „Oft zeigen Patienten auch Symptome, die zunächst nicht mit der Erkrankung in Verbindung gebracht werden“, erklärt Dr. med. Helge Kötschau, Facharzt für Chirurgie und Un- fallchirurgie am Lübecker Marien-Krankenhaus. „Der zurücklaufende Magensaft kann zum Beispiel in die Luftröhre fließen und Husten auslösen oder den Zahnschmelz angreifen.“ Bei einer Antireflux-Operation werden die beiden Zwerchfellschenkel zugenäht, darum wird der Magen gelegt. Danach kann kein Magensaft in die Speiseröhre zurückfließen. Ursache für die belastenden Symptome kann sein, dass der komplizierte Verschlussmechanismus der Speiseröhre, die verhindert, dass der Magensaft nach dem Essen wieder zurückfließt, gestört ist. So gelangen aggressive Substanzen, die der Magen zur Verdauung bildet, zum Beispiel Salzsäure, wieder in die Speiseröhre. Nicht selten entzündet sich diese. „Refluxerkrankungen sind mittlerweile eine Volkserkrankung geworden“, weiß Dr. Kötschau. „Fast Food, Übergewicht, Alkohol und Nikotin begünstigen sie.“ Die konservative Therapie der Refluxkrankheit erfolgt zunächst mithilfe von Medikamenten, meistens mit Protonenpumpenhemmer. Das sind Medikamente, die die Bildung von saurem Magensaft hemmen. Unter dieser Therapie klingt die Entzündung in der Speiseröhre meist ab und die Beschwerden bessern sich. Bei vielen Patienten treten die Beschwerden jedoch wieder auf, so dass die Patienten häufig ihr gesamtes Leben diese Medikamente einnehmen müssen. „Beobachtet wurde zudem, dass die Dosen immer höher werden müssen, um den gleichen Effekt zu erzielen“, so Dr. Kötschau. „Dann kann eine Operation sinnvoll sein.“ Deren Ziel ist es, zu verhindern, dass Säure vom Magen in die Speiseröhre zurückfließt. Einen derartigen operativen Eingriff nennt man auch Fundoplikatio. „Dabei wird aus dem obere Teil des Magens eine Manschette gebildet, die um den unteren Schließmuskel der Speiseröhre gelegt wird und dann an Zwerchfell, Magen oder Speiseröhre fest- genäht wird“, so Dr. Kötschau. Das stärkt den Verschluss am unteren Ende der Speiseröhre. Dieser Eingriff wird in der Regel laproskopisch durchgeführt, das heißt, der Chirurg führt die Operationsinstrumente durch kleine Hautschnitte in die Bauchhöhle ein, was die Operation verträglich macht. „Eine Anti-Reflux-Operation ist vor allem für Patienten interessant, die eine Alternative zu den Medikamenten suchen“, erklärt Dr. Kötschau. „Sie kann die Beschwerden wie Sodbrennen und saures Aufstoßen lindern und sorgt für eine Verbesserung der Lebensqualität.“ Jens-Hagen Rubien, Sprecher der Fachgruppe Anästhesie. Vorteil Belegkrankenhaus „Eine Refluxkrankheit kann sehr belastend sein. Und auch die Behandlung erfordert viel Geduld und die aktive Mitwirkung des Patienten“, sagt Dr. med. Helge Kötschau. Diesbezüglich habe sich das „System Belegkrankenhaus“ sehr bewährt. „Als Belegarzt des Marien-Krankenhauses hat man nämlich die Möglichkeit, den Patienten auf besondere und individuelle Weise zu begleiten: Beim Patientengespräch und der Diagnose in der eigenen Praxis, während der Operation, sowie bei der Nachsorge. Das Grundprinzip im Marien-Krankenhaus, dass die Patienten den operierenden Arzt schon aus seiner Praxis kennen, hat den Vorteil, dass Patienten viel entspannter einer Operation entgegensehen. Das hilft der Wundheilung und fördert damit auch die Genesung.“ cp Dr. med. Peter Karl Hiss, Sprecher Fachgruppe Augenheilkunde. 22 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung NEU! Ab 1. April 2014 in Praxisgemeinschaft mit Maher Babakerd, Facharzt für Urologie Ihr Kompetenzzentrum für Urologie. Mehr Fachwissen und besserer Service für unsere Patienten. UNSERE LEISTUNGEN: Ob Früherkennung und urologische Akuttherapie, operative Urologie, fachgebundene Radiologie oder Kinderurologie: Wir bieten umfassende medizinische Leistungen auf höchstem Niveau und die direkte Anbindung an die klinischen Kapazitäten der Sana Klinik Lübeck. NEUE, LÄNGERE ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Donnerstag 7 - 19 Uhr Freitag 7 - 17 Uhr Termine bitte möglichst nach telefonischer Vereinbarung. HIER FINDEN SIE UNS: Im FAZ an der Sana Klinik Kronsforder Allee 69 in 23560 Lübeck Telefon: 0451 / 317 04 35-0 www.uz-luebeck.de • www.urovitalpraxis.de Facharzt für Urologie Urologisches Zentrum Lübeck bekommt den Alexander-von-Lichtenberg-Preis. SchilddrüsenSprechstunde Die komplette Diagnostik aus einer Hand: vitahochdrei Foto: hfr Zukunftsweisende Versorgungsmodelle Maher Babakerd • Szintigraphie • Sonographie (Ultraschall) • Feinnadelpunktion • Schilddrüsenlabor Dr. Thomas Dann (v.l.), Dorothea Wulfmeier von der Lühe und Dr. Peter Renner Dr. med. Müller-Apitz Dr. med. Eckerle 04 51 70 24 72 72 14, , 24. 05. 20 Sonnabend r 0 Uh 10.00 – 17.0 Bewegen, wahrnehmen, entspannen für mehr Lebensqualität vitahochdrei ist ein Vitalkonzept, basierend auf den Prinzipien des Wing Tsun Universe (WTU), die mit Sensibilität, Balance und Lockerheit zu tun haben. Lernen Sie in diesem Workshop Wissenswertes über die Elemente Bewegen, Wahrnehmen und Entspannen - und erfahren Sie etwas über sich und den Umgang mit sich und der Umwelt. Informationen unter 04 51 / 144 - 11 00 E-Mail: [email protected] www.LN-akademie.de Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft der Urologie im September 2013 in Dresden wurde das Urologische Zentrum Lübeck, repräsentiert durch Dorothea Wulfmeier-von der Lühe sowie Dr. Thomas Dann, Dr. Christoph Durek, Dr. Martin Frambach, Dr. Peter Renner und Dr. Stephan Thomas mit dem Alexander-von-Lichtenberg-Preis ausgezeichnet. Prof. Dr. Haas, Mitglied der vierköpfigen Fachjury, begründete die Preisvergabe: „Die prämierte Praxis steht exemplarisch für die praktische Umsetzung eines Zukunftsmodells zur optimierten Patientenversorgung, indem sie den Anforderungen an eine sektorenübergreifende, regionale fachmedizinische Versorgung in vorbildlicher Weise gerecht wird“. Durch den Zusammenschluss von zwei Gemeinschaftspraxen, eine davon in Praxisgemeinschaft mit einem weiteren Urologen, und einer Einzelpraxis, wurde 2011 die örtliche Gemeinschaftspraxis UZL Urologisches Zentrum Lübeck im neu errichteten Facharztzentrum Lübeck Süd gegründet. Im Rahmen dieser Neugründung wurde auch eine urologische Klinik als Hauptabteilung in den Sana Kliniken in Lübeck durch die sechs Vertragsärzte eingerichtet und wird durch sie seit dieser Zeit erfolgreich geleitet (1200 stationäre Eingriffe/Jahr). Das Hauptziel ist die optimale Verknüpfung der urologischen Versorgung im ambulanten, stationären und nachstationären Bereich durch die den Patienten vertrauten Urologen. Ein weiteres Ziel des Zusammenschlusses ist auch, durch diesen neuartigen Weg der Verzahnung von ambulanter und stationärer medizinischen Versorgung eine wirtschaftlich gesicherte und berechenbare Zukunft für die Freiberuflichkeit zu schaffen und damit den Patienten eine umfassende urologische Versorgung auf höchstem medizinischen und technischen Niveau anzubieten. Darüber hinaus sollte das verstärkte Engagement um die Aus- und Weiterbildung junger Kollegen mithelfen, zukünftig für den Erhalt der Urologie in der heutigen Form in Verbindung mit der Freiberuflich- keit und der qualifizierten operativen Tätigkeit zu sorgen. Auch bei der weltweit größten Studie zum lokal begrenzten Prostatakarzinom, der„ Prefere“-Studie, liegt das UZL in Kooperation mit den Sana Klinken im Bundesvergleich ganz weit vorne und hat aktuell die meisten Patienten rekrutiert. Der seit 2011 eingeschlagene Weg wird mit der Vergrößerung des urologischen Netzwerkes durch die Integration von Maher Babakerd als weiteren Facharzt für Urologie zum 1. April in Praxisgemeinschaft mit dem UZL konsequent fortgesetzt. Umfassende ambulante und stationäre Patientenversorgung aus einer Hand stehen zusammen mit einem hohen Servicelevel, kurzen Wartezeiten und ab April erweiterten Öffnungszeiten im Vordergrund der gemeinsamen Kooperation zwischen dem UZL, Maher Babakerd und den Sana Kliniken Lübeck. Urologisches Zentrum Lübeck Kronsforder Allee 69 23560 Lübeck www.uz-luebeck.de Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Wenn Diäten nicht mehr helfen 23 Sana Kliniken Lübeck Klinik für Allgemein-, und Viszeralchirurgie Das zertifizierte Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie der Sana Kliniken Lübeck hat sich auf minimalinvasive Eingriffe bei Übergewichtigkeit spezialisiert. Laut Weltgesundheitsorganisation sind weltweit mehr als eine Milliarde Menschen übergewichtig und mindestens 300 Millionen leiden unter extremem Übergewicht – immer häufiger sind auch Kinder und Jugendliche betroffen. Bei diesen Menschen treten gehäuft schwere Krankheitszustände wie Diabetes, Schlaganfall oder Krebs auf. Ärzten zufolge haben Erwachsene mit krankhaftem Übergewicht, das auch als Adipositas bezeichnet wird, eine um neun bis zwölf Jahre geringere Lebenserwartung. Eine schwere Adipositas könne sogar bis zu 20 Lebensjahre kosten. Ein angemessener Gewichtsverlust kann die Gesundheit dieser übergewichtigen Menschen deutlich verbessern. Am zertifizierten Adipositaszentrum der Sana Kliniken Lübeck helfen Ärzte den Patienten dabei, ihr starkes Übergewicht zu reduzieren. Die weltweit und auch von den Ärzten der Sana Kliniken favorisierten Operationsverfahren gehören der sogenannten Metabolischen Chirurgie an. Damit sind minimalinvasive Eingriffe gemeint, um Stoffwechselstörungen wie Diabetes zu verbessern. Dazu zählt beispielsweise der Einsatz eines Magenbandes, die Bildung eines Magenschlauches oder das Anlegen eines Magenbypasses. Alle Verfahren werden mit einer Bauchspiegelung über kleine Schnitte an der Bauchwand durchgeführt. Aufgrund dieser minimal-invasiven Operationstechnik kann der Patient in der Regel nach einer Woche das Krankenhaus wieder verlassen. Zudem gibt es auch endoskopische Alternativen oder Ergänzungen zur Operation. Beispielsweise StolzpräsentierenGeschäftsführer Klaus Abel und ein Teil desTeamsdesKompetenzzentrums die Urkunde zur Zertifizierung. Fotos: Sana Kliniken, PeJo / Fotolia Zertifizierung als Kompetenzzentrum Das Adipositaszentrum der Sana Kliniken Lübeck erhielt kürzlich die Zertifizierung als Kompetenzzentrum von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Derzeit gibt es in Deutschland 39 zertifizierte Zen- tren für Adipositaschirurgie. Neben Kliniken in Hamburg und Rostock sind die Sana Kliniken Lübeck im Norden Vorreiter mit diesem Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie. wird durch die endoskopische Einbringung eines frei schwimmenden Ballons das Mageninnere so verkleinert, dass schon nach kleinen Mahlzeiten frühzeitig ein Sättigungsgefühl einsetzt. Wichtig ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und Betreuung der Patienten vor und nach der Operation. So sorgen Gastroenterologen, Diabetologen, Ernährungsmediziner, Internisten, Pulmologen, Kardiologen, Psychologen sowie Physiotherapeuten für den nachhaltigen Behandlungserfolg. Von großer Bedeutung ist auch, dass die vorgenommenen Maßnahmen individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Vor der Entscheidung, welches Verfahren sinnvoll ist, muss genau abgewogen werden, ob ein Patient geeignet ist oder nicht. Nach erfolgreicher Operation ist eine regelmäßige ambulante Untersuchung und interdisziplinäre Betreuung unerlässlich. Hierzu werden die Patienten im Rahmen der Adipositassprechstunde in eine regelmäßige Nachsorge eingebunden. Dann werden das Gewicht, die Ernährungsgewohnheiten, Blutuntersuchungen zum Ausschluss von Mangelerscheinungen, die Lebensqualität sowie die Einnahme von Medikamenten dokumentiert und kontrolliert. In einigen Fällen ist auch eine psychologische beziehungsweise psychosomatische Nachsorge sinnvoll. Für die Übernahme der Operationskosten und der nachfolgenden Aufwendungen für die ernährungsmedizinische Betreuung durch eine Krankenkasse sind einige Voraus- setzungen zu erfüllen. Am Adipositaszentrum der Sana Kliniken in Lübeck erhalten Patienten bei der Antragstellung die nötige Unterstützung. Dazu wurde das Team weiter personell verstärkt und in den Spezialsprechstunden zur Adipositas können zukünftig mehr Patienten behandelt werden. Sana Kliniken Lübeck, Eingangshalle zum Gleichgewicht Ulrike Oldewurtel / Dipl. Oec. Sabine Riebesahm Fokko-Gesundheitsstudio 18.30 Uhr Wunschgewicht durch Magenballon Dr. Andreas Mohr 18.45 Uhr Gewichtsreduktion durch Magenverkleinerung Dr. Anya-Maria Stenger Privatsprechstunde dienstags 10.00 – 12.00 Uhr mittwochs 13.00 – 14.00 Uhr Oberärztin Dr. med Anya-Maria Stenger Leiterin Adipositas Kompetenzzentrum Sprechstunde Adipositaschirurgie montags 13.00–15.00 Uhr dienstags 10.00–12.00 Uhr Eine starke Fettleibigkeit führt oft zu Folgeerkrankungen und einer kürzeren Lebenserwartung. Informationsveranstaltung Durchblick – Gesundheit! Moderation: Vorträge: Vom Übergewicht Dr. Anya-Maria Stenger, 18.00 Uhr Ärztliche Ernährungstherapie Ärztliche Leiterin Dr. Petra Bartsch zum Wunschgewicht 18.15 Uhr Vom Übergewicht Adipositaschirurgie, Mittwoch, den 26. 03. 2014 ab 18.00 Uhr Chefarzt PD Dr. med. Sven Eisold Sana Klinik Lübeck Dauer ca. 1½ Stunden Es besteht ausreichend Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen. Sana Kliniken Lübeck GmbH Kronsforder Allee 71-73 | 23560 Lübeck Telefon 04 51 / 5 85 - 01 | www.sana-luebeck.de Kontakt: Oberärztin Dr. med Anya-Maria Stenger Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie Email: [email protected] Anmeldung zu den Sprechstunden: Frau Gruhn Tel.: 0451 / 585 – 1301 Email: [email protected] Sana Kliniken Lübeck GmbH Kronsforder Allee 71–73 23560 Lübeck Telefon 04 51 / 585-01 Fax 04 51 / 585-1234 E-Mail: [email protected] Internet: www.sana-luebeck.de Selbsthilfegruppe Adipositas Lübeck Kontakt: Thomas Hacker & Tanja Lukowski Tel.: 04 51 / 20 35 987 Email: [email protected] 24 Freitag, 21. Februar 2014 Sana Kliniken Lübeck GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung OP der kleinen Schnitte Lübecker Sana Kliniken setzen auf Vorteile der minimal-invasiven Chirurgie. Klinik für Allgemein-, und Viszeralchirurgie Chefarzt PD Dr. med. Sven Eisold Privatsprechstunde dienstags 10.00 – 12.00 Uhr mittwochs 13.00 – 14.00 Uhr Uwe Kiel Leitender Oberarzt Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Sekretariat. Die minimal-invasive Chirurgie, die auch als Schlüsselloch-Chirurgie bezeichnet wird, hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Besonders Eingriffe im Bauchraum werden heute bevorzugt minimal-invasiv durchgeführt. Durch neue Operationstechniken und die Weiterentwicklung der Technologie ist es heute prinzipiell möglich, nahezu jeden operativen Eingriff minimal-invasiv durchzuführen. Das heißt, der Zugang wird nicht etwa über einen großen Bauchschnitt vorgenommen, sondern über kleinste Öffnungen an der Körperoberfläche. Durch diese werden sogenannte Trokare eingebracht, die einen Tunnel ins Körperinnere bilden. Darüber wird eine hochauflösende Videokamera mit angeschlossener Lichtquelle sowie verschiedene feine, stabförmige chirurgische Instrumente in die Bauchhöhle eingeführt. Um auch an sehr engen Stellen im Bauchraum genügend Platz für diese Instrumente zu gewinnen, wird ein steriles Gas in das Körperinnere gepumpt, welches am Ende der Operation wieder abgelassen wird. Die eigentliche Operation wird dann über Bildschirmmonitore verfolgt und gesteuert. In der Bauchchirurgie wird dies auch als laparoskopische Chirurgie bezeichnet und bietet gegenüber der offenen Bauchoperation eine Vielzahl von Vorteilen. Die Vorteile der minimal-invasiven Chirurgie sind in erster Linie durch den schonenden Zugangsweg begründet. Dadurch sind die postoperativen Wundschmerzen vermindert, eine raschere Genesung ist möglich und der Krankenhausaufenthalt wird verkürzt. Aus kosmetischer Sicht sorgen die kleinen, kaum erkennbaren Narben, die zurückbleiben für mehr Akzeptanz bei Oberärztin Anya-Maria Stenger und ihr Team müssen während der OP höchste Konzentration bewahren. Fotos: Sana Kliniken den Patienten. Verwachsungen oder Narbenbrüche gelten bei diesem Verfahren als sehr selten. Allerdings ist keine Methode frei von Nachteilen. Die minimal-invasive Chirurgie ist technisch aufwendiger als offene Operationen und damit auch teurer. Notwendige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Eingriff sind die langjährige Erfahrung und Ausbildung des Operateurs in beiden Techniken. Das OP-Team aus Operateur, Ka- meraassistent und OPSchwester muss perfekt aufeinander abgestimmt sein. Zudem ist es bei einem laparoskopischen Eingriff manchmal schwierig, das Operationsfeld übersichtlich darzustellen. Der Operateur sieht auf dem Bildschirm nur zweidimensional und kann bei diesem Verfahren nicht auf seinen, in der Regel gut ausgeprägten Tastsinn, setzen wie es bei einer offenen Operation möglich wäre. Doch insgesamt überwiegen die Vorteile der minimal-invasiven Chirurgie. Die Klinik der Allgemeinund Viszeralchirurgie an den Sana Kliniken Lübeck kann auf langjährige Erfahrungen mit modernen Techniken zurückblicken. Alle Standardoperationen der Bauchchirurgie wie die Gallenblasenentfernung, Bauchspiegelung, Zwerchfellbruchreparation, Blinddarmentfernung und Leistenhernienversorgung werden seit langem minimal-invasiv operiert. In den vergangenen Jahren wurden die Möglichkeiten, auch an anderen Organen minimal-invasiv zu operieren, konsequent an der Klinik weiterentwickelt. So können heute Operationen an der Speiseröhre, dem Magen, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und des gesamten Dick- und Enddarms mit der Schlüssellochmethode durchgeführt werden. Auch bösartige Erkrankungen der Verdauungsorgane wie zum Beispiel Darmkrebs werden heute an den Sana Kliniken zunehmend mit dieser schonenden Operationstechnik behandelt. Neben der stetigen Weiterqualifikation des gesamten Operationsteams, tätigen die Sana Kliniken hohe Investitionen in die Zukunftstechnologie, um höchste chirurgische Behandlungsqualität bei möglichst schonenden Operationsmethoden weiterhin zu garantieren. D) D) Wir Chirurgen können heute auch große Operationen über kleinstmögliche Schnitte an der Hautoberfläche durchführen.“ Oberarzt Dr. Henning Meink (v.l.), Chefarzt Dr. Sven Eisold und Leitender Oberarzt Uwe Kiel sind ein eingespieltes Team. PD Dr. med. Sven Eisold, Chefarzt der Allgemeinund Viszeralchirurgie Anmeldung zu den Sprechstunden: Frau Gruhn Tel.: 04 51 / 585 – 13 01 Email: [email protected] Sana Kliniken Lübeck GmbH Kronsforder Allee 71–73 23560 Lübeck Telefon 04 51 / 585-01 Fax 04 51 / 585-1234 E-Mail: [email protected] Internet: www.sana-luebeck.de Informationsveranstaltung „Leben mit Darmkrebs“ Samstag, den 08. 03. 2014, 10.00 – 14.00 Uhr Sana Kliniken Lübeck, Eingangshalle Vorträge: 10.00 –11.00 Uhr Ursachen, Symptome und Diagnose von Darmkrebs Daten und Fakten • Risikofaktoren Vorsorge und Früherkennung • Darmspiegelung • Bildgebende Verfahren und weitere Diagnostik 11.00 –12.00 Uhr Therapiemöglichkeiten von Darmkrebs Therapieplanung • Operation • Bestrahlung • Chemotherapie und zielgerichtete Therapien 12.00 –13.00 Uhr: Pause kl. Imbiss • Darmmodell • Informationsstände und weitere Angebote 13.00 –14.00 Uhr Leben mit Darmkrebs Psychoonkologie • Stomatherapie • Nachsorge • Ernährung und Darmkrebs • Sport mit Darmkrebs • Sozialrechtliche Aspekte Mit begehbaren Darmmodell und einem bunten Rahmenprogramm ist das Thema für Jung und Alt interessant. Sana Kliniken Lübeck GmbH Kronsforder Allee 71-73 | 23560 Lübeck Telefon 04 51 / 5 85 - 01 | www.sana-luebeck.de Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung 25 Sana Kliniken Lübeck Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Der Verschleiß des Hüftgelenks ist eine häufige Form von Arthrose, bei der ein künstliches Gelenk Abhilfe schaffen kann. Schmerzfrei bewegen Ein künstliches Gelenk bedeutet für viele Patienten mit verschleißbedingten Hüftbeschwerden einen großen Gewinn an Lebensqualität. Schmerzen im Hüftgelenk sind keine Seltenheit. Etwa fünf Prozent der Menschen, die älter als 60 Jahre sind, leiden in Deutschland an Hüftgelenkverschleiß, auch Coxarthrose genannt. Dieser kann als Hauptursache für die Beschwerden angesehen werden und begründet etwa 150 000 eingesetzte Hüftprothesen pro Jahr in Deutschland. Patienten, die über coxarthrosebedingte Beweglichkeitseinschränkungen und dauerhafte Schmerzen klagen, sind nach Durchführung der Gelenkersatz-Operation in den meisten Fällen innerhalb kurzer Zeit wieder mobil und beschwerdefrei. Für die Patienten bedeutet dies einen unschätzbaren Gewinn an Lebensqualität. Der Zeitpunkt einer Operation kann häufig durch andere Maßnahmen wie beispielsweise eine regelmäßige Schmerzmitteleinnahme oder Physiotherapie hinausgezö- gert werden. Der Prozess des Gelenkverschleißes lässt sich jedoch nicht aufhalten. Daher kommt häufig als endgültige Lösung nur der Gelenkersatz in Frage. Ist die Entscheidung für die Prothese gefallen, die in aller Regel im Rahmen einer Sprechstundenvorstellung ge- meinsam von Patient und beratendem Facharzt getroffen wird, erfolgt die Operation durch speziell weitergebildete Operateure. Im Anschluss daran sorgen Physio- und Schmerztherapeuten für die entsprechende Nachbehandlung. Eine rasche, sichere und schmerzfreie Remobilisierung ist hierbei das Ziel. Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie: Philipp Wollermann, Judith Wäntig, Dr. Helge Wilhelmsen (1.Reihe v.l.n.r.), Dr. Maximillian Massalme, Thomas Hoffmeister, Dr. Norbert Thiem, Sabine Höhmeier (2.Reihe v.l.n.r.). Fotos: videodoctor / Fotolia, Sana Kliniken Der stationäre Aufenthalt in den Sana Kliniken dauert insgesamt etwa zehn Tage. Im Anschluss daran entspricht der Umfang einer ambulanten oder stationären Rehabilitationsbehandlung in den meisten Fällen etwa drei Wochen. Im Rahmen dessen wird sich intensiv um die Wiedereingliederung des Patienten in seinen gewohnten Alltag gekümmert. Das Leben mit einem künstlichen Hüftgelenk bedeutet für die meisten Betroffenen gar keine oder nur geringe Einschränkungen. Durch den hohen Qualitätsstandard der Medizinprodukte sowie die strukturierten medizinischen Abläufe ist es möglich, dass deutschlandweit über 95 Prozent der Patienten lange Freude an ihrem neuen Hüftgelenk haben. Da der durchschnittliche Zeitraum zu einem eventuell notwendigen, verschleißbedingtem Wechsel der Prothese inzwischen nahezu 15 Jahre beträgt. Informationsveranstaltung Durchblick – Gesundheit! Ein künstliches Hüftgelenk! Was erwartet mich? Mittwoch, den 26. 02. 2014 ab 18.00 Uhr | Dauer ca. 1½ Stunden Referenten: Dr. Norbert Thiem, Chefarzt, Thomas Hoffmeister, Leitender Oberarzt, Dr. Maximillian Massalme, Assistenzarzt und Philipp Wollermann, Stationsleitung Pflege, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Sana Kliniken Lübeck, Dr. Ingo Meßer, Chefarzt Asklepios Klinik Bad Schwartau – Rehaklinik Sana Kliniken Lübeck GmbH Sana Kliniken Lübeck, Eingangshalle Kronsforder Allee 71-73 | 23560 Lübeck Telefon 04 51 / 5 85 - 01 | www.sana-luebeck.de Chefarzt Dr. med. Norbert Thiem komm. Ltd. Oberarzt Thomas Hoffmeister Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Sekretariat. Kontakt: Sabine Höhmeier Tel.: 04 51 / 585 – 16 01 Email: [email protected] Sana Kliniken Lübeck GmbH Kronsforder Allee 71–73 23560 Lübeck Telefon 04 51 / 585-01 Fax 04 51 / 585-1234 E-Mail: [email protected] Internet: www.sana-luebeck.de 26 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Milch, Joghurt und Co. trotz Unverträglichkeit Eine Laktoseintoleranz geht oft mit Unannehmlichkeiten wie beispielsweise Blähungen einher. Ein absoluter Verzicht auf Milchprodukte ist jedoch meist unnötig. Nicht alle Menschen können Milch und Milchprodukte uneingeschränkt genießen: Etwa 15 bis 20 Prozent der Deutschen leiden an einer Laktoseintoleranz, einer Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker (Laktose). „Innerhalb von Deutschland besteht jedoch ein Nord-Süd Gefälle,“ sagt Dr. med. Rüdiger Kilian, Facharzt für Innere Medizin mit Teilgebiet Gastroenterologie. „Das heißt, dass in Bayern mehr Menschen unter einer Lactoseintoleranz leiden, als in Schleswig-Holstein. Weltweit gesehen, insbesondere in Asien, Südafrika und Südamerika, ist die Anzahl der Erkrankungen aber noch höher.“ Laktose ist natürlicherweise in Milch und Milchprodukten wie Joghurt, Quark oder Sahne enthalten. Damit der Körper den Milchzucker verdauen kann, muss er mithilfe des Enzyms Laktase in die Einzelbausteine Glukose und Galaktose gespalten werden. Fehlt dieses Enzym oder ist seine Aktivität vermindert, gelangt die Lactose unverändert in den Dickdarm, wo Darmbakterien sie zu Milchsäure, Essigsäure und Kohlendioxid abbauen. Mögliche Folgen sind Durchfall, Blähungen, Magenkrämpfe, Völlegefühl sowie Bauchschmerzen. Nicht immer muss allerdings ein Verzicht auf Milch und Milchprodukte, die wichtige Kalzium-Lieferanten darstellen, die Konsequenz sein. Denn meist ist eine Restaktivität des Laktose spaltenden Enzyms vorhanden. Wie viel Laktose vertragen wird, muss individuell ermittelt werden. Eine neue Infothek der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zeigt, wie eine Ernährungsumstellung die Beschwerden bei Laktoseintoleranz schnell und langfristig reduzieren kann. So sind beispielsweise Milch und Milchprodukte als Bestandteil einer Mahlzeit zusammen mit anderen Lebensmitteln meist verträglicher. Erlaubt sind bei einer Laktoseintoleranz auch laktosefreie Milch und Milchprodukte sowie ausgewählte Käsesorten. Sauermilchprodukte wie Joghurt oder Kefir sind ebenfalls oft gut verträglich. Laktasehaltige Enzympräparate und Verdauungshilfen können in Absprache mit dem Arzt oder eines Ökotrophologen ebenfalls hilfreich sein. „Eine Ernährungsfachberatung ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn zusätzlich zur Laktose- noch eine Fruktoseintoleranz besteht. Besonders bei jüngeren Menschen im Alter von 35 bis 40 Jahren beobachten wir in unserer Praxis zunehmend häufig diese Koinzidenzen,“ so Dr. Kilian. „Die Auswahl an verträglichen Nahrungsmittel wird hierdurch deutlich mehr eingeschränkt und bedarf der fachlichen Anleitung.“ merk auf die Koinzidenz von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen sowie auch der Sprue mit Laktose-, Fruktose-, Histaminintoleranz und Nahrungsmittelallergien,“ sagt Dr. Kilian. „Bei Hinweisen darauf führen wir bereits in den ersten diagnostischen Schritten zusätzliche Testverfahren durch, um die Quellen für Durchfälle und Blähungen aufzudecken. Wir entwickeln dabei von Beginn an ein diagnostische Gesamtkonzept, welches die Therapie der Grunderkrankung unter besonderer Berücksichtigung der Koinzidenzen ver- Die Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker trifft Männer Fotos: detailblick, Markus Mainka / Fotolia und Frauen gleichermaßen. Bei der Laktoseintoleranz werden verschiedene Formen unterschieden. Bei der primären Form ist die sogenannte Laktaseaktivität im Kindesund Jugendalter am häufigsten. Bei dieser Form verringert sich die Aktivität des Enzyms im Laufe des Lebens. Eine Laktoseintoleranz kann auch die Folge anderer Krankheiten des MagenDarm-Trakts sein, die zur Schädigung der Darmschleimhaut und zum Verlust der Dünndarmzotten geführt haben. Hierzu gehören beispielsweise die Glutenunverträglichkeit (Sprue, Zöliakie), chronisch entzündliche Darmkrankheiten (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) und Infektionen. „In unserer Praxis richten wir ein besonderes Augen- bindet“, so der Facharzt weiter. Die Verträglichkeit von Laktose verbessert sich in der Regel, wenn die Grunderkrankung effektiv behandelt wird. Bei dem sogenannten kongenitalen Laktasemangel (Alactasie), bei dem von Geburt an das Enzym Laktase fehlt, tritt dagegen sehr selten auf und führt zu Entwicklungsstörungen bei Säuglingen. Eine konsequent laktosefreie Ernährung mit Spezialnahrung ist in diesem Fall erforderlich. Die Standardmethode für die Diagnose einer Laktoseintoleranz ist der sogenannte „Wasserstoff-Atemtest“. Unter ärztlicher Aufsicht trinkt der Patient in Wasser aufgelösten Milchzucker. Über die Atemluft kann gemessen werden, ob die typischen Darmgase entstehen. Lediglich die Alactasie macht eine laktosefreie Ernährung notwendig. Bei den anderen Formen der Laktoseintoleranz ist meist eine Restaktivität der Laktase vorhanden, sodass die Behandlung mit der Bestimmung der individuellen Verträglichkeit von Laktose beginnt. Empfehlenswert ist eine Ernährungsumstellung in drei Phasen. In der Karenzphase von zwei Wochen sollte Laktose weitestgehend gemieden werden. Laktosefreie Milch und Milchprodukte, ausgewählte Käsesorten, zum Beispiel Hart- und Schnittkäse sind erlaubt, da diese Sorten nahezu laktosefrei sind, denn durch den Reifungsprozess wird die enthaltene Laktose abgebaut. Nach Abklingen der Beschwerden werden in der zweiten Phase, der Testphase, nach und nach Milch und Milchprodukte wieder in den Speisenplan eingeführt. Sie sollten auf mehrere Portionen am Tag verteilt werden, um die verträgliche Lactosemenge zu ermitteln. Es ist empfehlenswert, Milch und Milchprodukte zusammen mit einer Mahlzeit aufzunehmen, zum Beispiel Joghurt als Dessert. Nicht wärmebehandelte Sauermilchprodukte wie beispielsweise Kefir und Buttermilch sowie probiotische Produkte, die lebende Milchsäurebakterien enthalten, werden im Allgemeinen gut vertragen. Sie weisen zwar einen hohen Laktosegehalt auf, dieser wird aber durch die Milchsäurebakterien weitestgehend abgebaut. Diese Testphase geht fließend in die Dauerernährung über, die so gestaltet sein sollte, dass sie keine Beschwerden verursacht und den eigenen Ernährungsgewohnheiten entgegenkommt. „Nach einer Ernährungsumstellung bieten wir in unserer Praxis Sprechstunden an, um den Therapieerfolg zu überprüfen und zu gewährleisten“, so Dr. Kilian. „Dieses Feedback wird gerne von Patienten angenommen und hilft, Diätfehler frühzeitig zu erkennen und ihnen rechtzeitig gegenzusteuern, damit das Wohlbefinden und ein guter Gesundheitszustand erhalten bleiben.“ DGE/af Dr. med. Rüdiger Kilian Arztpraxis für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie Kronsforder Allee 19 23560 Lübeck www.praxis-dr-med-kilian.de Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung 27 Nichts bleibt ohne Folgen Falsche Ernährung ist die Ursache für viele Volkskrankheiten und für die Zunahme von Krebserkrankungen. „Jeder durchschnittlich begabte Mensch ist in der Lage, einen einfachen Sachverhalt kompliziert darzustellen. Einen komplizierten Sachverhalt einfach zu erklären, dazu bedarf es Wissens, Intuition und großen Mutes“, sagte Einstein vor 90 Jahren. „Wenn es so einfach wäre, das Leben ist so kompliziert“, denkt da so mancher moderne Mensch. Bei ganzheitlicher Betrachtungsweise ist der Mensch in sich ein eigenständiges Ökosystem, das sich offen mit seiner Umwelt austauscht. Logische, an natürlichen Abläufen orientierte Ökosystempflege und gesundes Verhalten für die eigene Gesundheit – das höchste Gut – sollen wirklich zu kompliziert sein? Jeder weiß, dass es vernünftiger ist, ein drohendes Übel an der Wurzel zu packen, es herauszureißen und damit alle daraus resultierenden Probleme zu lösen. Aber weiß die moderne Medizin heute immer, was Menschen mit Gesundheitsproblemen wie etwa chronischen Schmerzen wirklich brauchen? Seit 2500 Jahren ist bekannt, dass „Du bist, was Du isst“. Auch ohne Fastfood und bunte Snacks ist der Einklang von Essen, Trinken und Ge- Eine ausgewogene Ernährung beinhaltet stets eine abwechslungsreiche Kombination nährstoffreicher und energiearmer Foto: Braunstein / Fotolia Lebensmittel. Viele Erkrankungen sind ernährungsbedingt – oft auch Paradontitis. Grafiken: DZGS/Focus und Gesundheit wird von der Schulmedizin nicht genügend beachtet. „Da kann ich nur staunen“, sagt Peter-Hansen Volkmann, Arzt für Naturheilverfahren, der seit 30 Jahren auf diese Zusammenhänge hinweist. „Spätestens seit den Ergebnissen des interna- tionalen Krebs-Tages Anfang Februar 2014 bestehen hier keine Zweifel mehr“, fügt Volkmann an. Darmerkrankungen aufgrund falscher Ernährung werden oft subjektiv nicht wahrgenommen. Doch bei vielen Patienten führt zum Beispiel der sundheit seit Hippokrates bekannt. Viele Menschen fragen sich: „Kann ich selber etwas für meine Gesundheit tun, mit Ernährung, mit Vitaminen?“ Nicht selten bleibt die Antwort vage, der Zusammenhang zwischen Ernährung Biofrische direkt ins Haus Der Naturkostservice Schwinkenrader Mühle beliefert Privathaushalte mit Öko-Produkten des täglichen Bedarfs. Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Immer mehr Menschen bevorzugen es, auf regionale und ökologisch erzeugte Lebensmittel zurückzugreifen. Wer auch Lust auf leckeres Gemüse von der Naturland-Gärtnerei Hans Schomacker hat, knackige Demeter-Äpfel vom Obsthof Augustin genießen möchte, Bioland-Eier vom Hof der Familie Knoop bevorzugt oder leckeres Dinkelbrot der DemeterBäckerei Wittmack verspeisen will, für den ist der Naturkostservice Schwinkenrader Mühle die richtige Adresse. Seit 1997 versorgt das Unternehmen Privatkunden mit Öko-Produkten aus der Region und dem Rest der Welt. Das Liefergebiet umfasst fast jeden Ort zwischen Lübeck und Kiel sowie zwischen Bad Segeberg und Scharbeutz. Neben einem reichhaltigen Frischesortiment, das mehr als 60 Obst- und Gemüsesorten umfasst, bietet die Biokiste der Schwinkenrader Mühle auch ein umfangreiches Angebot an Naturköstlickeiten. Vom duftenden Kaffee bis zum Ökowein hält die Produktpalette für alle Gelegenheiten etwas bereit. Ob individuelle Bestellungen, Daueraufträge oder Überraschungskisten – ein Mausklick im Online- Shop, ein Anruf oder eine Mail genügen und die Biokiste wird bis vor die Haustür gebracht – pünktlich und zuverlässig. Das Obst- und Gemüseangebot des Naturkostservice Schwinkenrader Mühle wird wöchentlich aktualisiert . Foto: Kesu / Fotolia Naturkostservice Schwinkenrader Mühle Schwinkenrade 6 23623 Ahrensbök Tel.: 04505 / 57 98 07 www.naturkostservice.de [email protected] von Pilzen überwucherte Darm zu Verdauungsstörungen und orthomolekularem Mangel. Vitamin-Mangel und Fehlernährung führen zu Durchfällen, zu Allergien, zu chronischem Schmerz sowie zu Reflux und Parodontitis als Volkskrankheiten. Frische Biokost , reines Wasser, Bewegung an frischer Luft, reine Vitamine und eine Darmsanierung können Abhilfe schaffen. Zudem können Osteopathie, Homöopathie oder Akupunktur die Menschen auf dem Weg zu neuer Lebensfreude begleiten. „Nichts bleibt folgenlos im Buch des Lebens“, so Volkmann, der auf 30 Jahre Erfahrung im GesundheitsCoaching zurückblicken kann. Ein guter Grund, dem Körper nur das Beste zukommen zu lassen. „Beim Ölwechsel fürs Auto darf es gerne das bessere sein“, sagt Volkmann. „Sollte diese Einstellung nicht auch für den eigenen Körper gelten?“ Peter-Hansen Volkmann Arzt für Naturheilverfahren Allgemein- und Sportmedizin Kücknitzer Hauptstraße 53 23569 Lübeck Tel.: 0451 / 30 23 10 www.naturheilkunde-volkmann.de Blass, müde und antriebslos Bei Verdacht auf Eisenmangel stets den Arzt konsultieren. Eigentherapien bergen Gefahren. Eisenmangel sollten Verbraucher nicht auf eigene Faust mit Nahrungsergänzungsmitteln behandeln. „Eine zu hohe Eisenzufuhr kann erhebliche gesundheitliche Folgen zeitigen“, sagte Evelyn Breitweg-Lehmann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Möglich seien Magenschmerzen und eine erhöhte Krebsgefahr, vor allem für Darmkrebs. „Beim Verdacht auf einen Eisenmangel sollte man immer zum Arzt gehen.“ Dieser bestimme dann die Werte im Blut. Ein Eisenmangel macht sich sehr unspezifisch bemerkbar: Betroffene können sehr blass sein, brüchige Nägel haben und schnell ermüden. Laut Breitweg-Lehmann sind nur ganz wenige Männer von einem Eisenmangel betroffen. Bei jüngeren Frauen können starke Regelblutungen zu erhöhtem Eisenbedarf führen. Auch Blutverluste durch Magengeschwüre sind eine mögliche Ursache. Aufgenommen wird Eisen über die Ernährung, vor allem Fleisch und Nüsse sind gute Lieferanten. „In der Regel nimmt man nicht zu viel Eisen über die Nahrung zu sich“, beruhigt Breitweg-Lehmann, deren BVL-Referat für die Anzeige von Nahrungsergänzungsmitteln zuständig ist, die Hersteller neu auf den Markt bringen wollen. Sie empfiehlt jüngeren Frauen, die wenig Fleisch essen, einmal im Jahr ihren Eisenstatus vom Arzt prüfen zu lassen. dpa 28 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Heiko A. Bornemann (Mitte) und seine sechs Mitarbeiter haben sich auf unter anderem auf Narbenbehandlungen spezialisiert. Foto: hfr. Schmerzen nach einem Kaiserschnitt Nach der Operation ist das verklebte Gewebe rund um die Schnittstelle nicht mehr so elastisch. Deshalb kann sich die Körperhaltung unmerklich ändern. Narben sind doch eher ein kosmetisches Problem – dieser Standpunkt ist viel zu oberflächlich. Tatsächlich können Narben für Schmerzen ursächlich sein, ohne dass zunächst ein Zusammenhang ersichtlich ist. Denn häufig machen die Narben auch erst nach Jahren oder Jahrzehnten Beschwerden, da der Körper immer unflexibler wird und die Gewebeeinschränkung nicht mehr kompensieren kann. In die auf Schmerztherapie spezialisierte Naturheil- und Chiro Praxis Bornemann kommen häufig Frauen mit einem Kaiserschnitt. Der Anlass ist aber nicht die Kaiserschnittnarbe, sondern Reizschultersyndrom, Bandscheibenprobleme, Ischialgien, chronische Migräne und vieles mehr. Der Zusammenhang zwischen der Kaiserschnitt- narbe und den Schmerzzuständen wird meist weder von den Patienten noch den vorbehandelnden Ärzten gesehen. Gesundes Gewebe lässt sich immer leicht gegeneinander verschieben, Narben aber hemmen diese Beweglichkeit. Von den vernarbten und verklebten Gewebestrukturen geht ein Zug aus, der die Patienten oft unmerklich in eine nach vorne gebeugte Haltung zwingt. Sie schonen unbewusst die Körperregionen der Narbe, überlasten dadurch aber andere, gesunde Strukturen. Ganze Muskelketten können dadurch gestört werden. Der Körper reagiert darauf mit Schmerzen und frühzeitigem Verschleiß. Ursache des Problems ist die Narbe, auch wenn sie schon Jahre alt und optisch gut verheilt ist. Ein weiteres Problem stel- len die Adhäsionen dar, die Verklebungen durch die Operation. In der Bauchhöhle können sie zu chronischen Verstopfungen und Koliken führen. Die Narbenspannung kann aber auch die Organe des kleinen Beckens in ihrer Beweglichkeit einschränken. Unfruchtbarkeit, schmerzhafte Regelblutung oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können die Folge sein. Das Spektrum der Problemfälle ist überraschend vielfältig. Patienten, die eine größere Operation hinter sich haben, sollten diese im Auge behalten. Doch nicht nur Kaiserschnittpatientinnen sind von verklebtem Gewebe betroffen. Auch Schnittwunden, Verbrennungen, BandscheibenOPs, Operationen an Gelenken, Unterleibsoperationen, Bypass und Venenoperatio- nen, Athroskopienarben, Leistenbruch-OPs und Verklebungen nach Schwellungen an Gelenken können zu Schmerzen, Bewegungseinschränkung und Fehlhaltungen führen. Neben dem unbeachteten Zusammenhang zwischen Narbe und Schonhaltung waren auch die bisherigen Methoden wie Laserbehandlung oder Salben nicht immer erfolgreich, da sie nicht tief genug ins Gewebe eindringen konnten. Heute kennen die Ärzte das Problem. Auch alte Narben sind noch zu lockern. Die Behandlung ist aber nicht schmerzfrei und erfolgt unter Lokalanästhesie. Der Aufwand lohnt sich: Was einmal gelöst ist, bleibt gelöst. Durch die Kombination aus Unterspritzen mit Localanästetica und Homöopatica plus, einem konservativen, mechani- schen Lösen der Narbe sowie durch die Behandlung mit fokussierten Schallwellen wird der Zug im Gewebe genommen, der Patient erlangt wieder seine volle Beweglichkeit. Mittlerweile übernehmen die meisten gesetzlichen Krankenkassen einen Teil der Kosten für diese Behandlungsmethode. Die Behandlungsanzahl richtet sich nach dem Beschwerdebild. Meist erreicht man schon nach der ersten Behandlung eine sehr große Schmerzreduzierung. Um einen anhaltenden Erfolg zu gewährleisten sind durchschnittlich etwa vier bis sechs Behandlungen erforderlich.. Naturheil- und Chiro Praxis Bornemann Moltkeplatz 2, 23566 Lübeck Tel.: 0451 / 79 80 99 www.osteopathiebornemann.de Für einen starken Rücken Im Oase-Heilhaus helfen Präventionskuren, schmerzfrei und erholt in den Alltag zurückzukehren. Rückenschmerzen haben in der modernen Gesellschaft erheblich zugenommen. Stress, Druck und Fehlbelastungen am Arbeitsplatz oder im Alltag sind häufige Auslöser für Beschwerden, die zu Anspannungen und Verkrampfung der Muskulatur führen. Eine gezielte, fachkundige Prävention beugt Erkrankungen des Rückens vor. Mit ausgewählten Übungen unter der Anleitung von erfahrenen Therapeuten des Oase-Heil- hauses lernen die Teilnehmer der Präventionskuren, ihren Rücken zu stärken und somit den Alltagsbeschwerden getrost den Rücken zu zeigen. Neben krankengymnastischen Behandlungen, Massagen, Fußreflexzonentherapie oder Shiatsu sind Meditationen, Yoga- und Atementspannungsstunden sowie Beratungsgespräche zur Stressvermeidung Bestandteile des individuellen Therapiekonzeptes. Einige der Therapien können von den Krankenkassen bezuschußt werden. Eine Kur im Oase-Heilhaus mit seinen schön gestalteten Gästezimmern sowie eine gesunde, vegetarische Ernährung tragen dazu bei, Entspannung zu finden und erholt in den Alltag zurückzukehren. OASE-Heilhaus Schaarweg 70 23730 Neustadt-Rettin Tel.: 04561 / 52 53 60 www.oase-heilhaus.de Eine therapeutische Rückenbehandlung trägt dazu bei, den Foto: Oase-Heilhaus Alltag beschwerdefrei genießen zu können. Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung 29 Stoffwechsel ankurbeln, abnehmen und schlank bleiben Übergewicht reduzieren ist nur sinnvoll, wenn es auf gesunde Weise geschieht und das Ergebnis auf Dauer gehalten wird. Die Stoffwechsel-Kur, die Dr. Regina Kus bereits seit vielen Jahren erfolgreich anwendet, ist ein medizinisches Stoffwechselprogramm, das eine gesunde und anhaltende Gewichtsreduzierung ermöglicht – sei es bei einer Gewichtsreduktion von drei oder 30 Kilogramm. Das gilt auch für Menschen, bei denen das Abnehmen wegen eines „langsamen Stoffwechsels“ (Wechseljahre, mit dem Rauchen aufgehört, viele Diäten, Medikamente) schwierig ist. „Kontinuierliche Begleitung, ein alltagstauglicher Ernährungsplan aus vollwertigen Lebensmitteln und die Stoffwechselanregung mit homöopathischen Mitteln erleichtern den Einstieg in eine gesunde Lebensweise nach der Gewichtsreduktion“, sagt Dr. Kus. „Durch eine gesunde Entschlackung für den ganzen Körper, ohne Attacken von Heißhunger und einem erhöhten Stoffwechselniveau erfahren die Abnehmenden ein neues Lebensgefühl mit ihrer persönlichen Wunschfigur.“ Ob mit oder ohne Sport – man verliert bei der Stoffwechsel-Kur hauptsächlich Körperfett, es wird genau kontrolliert, dass keine Muskelmasse abgebaut wird . Daher schwinden die Pfunde auch an den Problemzonen. Laut Dr. Kus hat die Erfahrung gezeigt, dass man mit dieser Kur in sechs Wochen im Schnitt sieben bis zehn Kilogramm verlieren kann. Die Stoffwechsel-Kur bei Dr. Kus besteht aus der Ernährungsberatung, dreimal wöchentlich eine Spritze mit einem homöopathischen Mittel, Ohrakupunktur, Kontrolle des Grundumsatzes und des Gewichtes. Für Menschen, die nicht so häufig in die Praxis kommen möchten oder können, ist das individuelle Stoffwechselprogramm „gesund und aktiv“ geeignet. Es ist ein Ernährungsprogramm, bei dem mittels Bluttest die optimalen Lebensmittel individuell ermittelt werden. Dazu werden 42 Stoffwechselparameter geprüft, die Auskunft geben über: Aktivität einzelner Organe, Drüsenaktivität, Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel, Mineralstoffe, Säure-Basen-Haushalt. Chronische Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck werden wesentlich gelindert. Sollte doch noch irgendwo – meist ist es der Bauch – eine „Problemzone“ bestehen bleiben, kann diese bei Dr. Kus mit dem speziellen LipolyseGerät MedContour behandelt werden. Es handelt sich dabei um ein speziell entwickeltes Kavitationssystem, das mit einem physikalischen Verfahren und einer Lymphdrainage den überflüssigen Fettzellen zu Leibe rückt. „Die Behandlung ist völlig schmerzfrei und wird einmal pro Woche durchgeführt“, erklärt Dr. Kus. „Sie können direkt nach der Behandlung Ihrem gewohnten Tagesablauf nachgehen.“ Bereits nach der ersten Behandlung seien bis zu vier Zentimeter Umfangsverminderung möglich. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, sind drei bis sechs Behandlungen erforderlich. Die Stoffwechselprogramme werden von fast allen privaten Krankenkassen bezahlt. Eine weitere Behandlung, die Regine Kus anbietet, heißt Mesolift. Dies ist ein sanftes Verfahren, das sich besonders Die Faltenunterspritzung mit Hyaluron gehört ebenfalls zu den Behandlungsmethoden von Regina Kus. für feine Fältchen von Gesicht, Hals, Dekollete und Handrücken bewährt hat. Dabei werden hautstraffende Substanzen mit einer feinen Nadel oberflächlich entlang der Hautfalten eingearbeitet. Der Wirkstoffcocktail enthält individuell zusammengesetzte Kombinationen, um eine intensive Revitalisierung und Glättung der Haut zu fördern. Info-Abend Am Mittwoch, 26. Februar, um 18.30 Uhr veranstaltet Regina Kus einen Info-Abend und stellt ihre Behandlungsmethoden vor. Um eine telefonische Anmeldung wird gebeten. Praxis für ästhetische Medizin und Naturheilverfahren Dr.rer.nat. Regina Kus Heiligen-Geist-Kamp 4 23568 Lübeck Tel.: 0451 / 498 84 66 www.beauty-figure.de Dr. Regina Kus rückt den Problemzonen mit dem Lipolyse-Gerät MedContour zu Leibe. In Verbindung mit einer vitalisierenden Ernährung purzeln die Pfunde. Fotos: hfr, absolutimages / Fotolia Der Speck muß weg! www.beauty-igure.deoderwww.med-contour.com•Tel.0451/4988466 30 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Beherzt helfen ist Bürgerpflicht Damit in Notfällen richtig gehandelt wird, bietet der ASB Erste-Hilfe-Lehrgänge an. Notfälle zeigen immer wieder, wie schnell es im Ernstfall auf Erste-Hilfe ankommt: Bei einem Kreislaufstillstand sinkt die Überlebenschance ohne Hilfe pro Minute um zehn Prozent. „Ein Zeuge, der nichts tut, macht leider alles falsch“, sagt Andreas Voß, Geschäftsführer beim ArbeiterSamariter-Bund (ASB), Ortsverband Lübeck. Mit einer Erste-Hilfe-Ausbildung rückt der ASB die Bedeutung der Erst-Helfer in den Mittelpunkt. „Beherzt zu helfen ist immer besser, als untätig daneben zu stehen.“ Die ersten Maßnahmen sind nicht schwierig: Mit Hilferufen das Umfeld alarmieren, nachsehen, wel- che Hilfe nötig ist, den Betroffenen eventuell aus einem Gefahrenbereich retten und den Rettungsdienst über die Notrufnummer 112 alarmieren. Bei Kreislaufstillstand kommen Herzdruckmassage und Beatmung dazu. Meistens handeln viele Menschen jedoch nicht. Sie sorgen sich, etwas falsch zu machen. „Erst-Helfer gehen kein strafrechtliches Risiko ein, wenn sie einem Verunglückten ungewollt eine Verletzung zufügen“, sagt Andreas Voß. Er empfiehlt, Erste-Hilfe-Kentnisse alle zwei Jahre aufzufrischen, um im Notfall sicherer zu sein. Der ASB bietet hierzu eine breite Palette an Lehrgängen an. Auch Lehrgänge für Kindernotfälle gehören ins Programm. ASB Ortsverband Lübeck Hoeschstraße 1, 23560 Lübeck Tel.: 0451 / 511 77 www.asb-luebeck.de Grundlage für eine optimale Stoffwechselbehandlung ist die Untersuchung von 42 ausgewählFotos: Carmen Steiner / Fotolia, Carola Pieper ten Parametern im Blut. Laborwerte bringen Ursachen ans Licht Die Therapien der Heilpraktikerin und Dipl. Biologin Anna Kaiser basieren auf gründlicher Labordiagnostik. Jeder hofft, nie in eine ErstHelfer-Situation zu kommen, und doch kann es jederzeit passieren. Foto: R.Kneschke / Fotolia Helden brauchen te. keine Superkräf en g ti ch ri Nur die Handgriffe. urse des Die Erste-Hilfe-K ASB in Lübeck. m Angebot Alles zu unsere luebeck.de bas w. unter: ww Wir helfen hier und jetzt. 01.08.11 15:57 Für Anna Kaiser sind erfolglose Diäten, Müdigkeit und ein allgemeines Unwohlsein, aber auch konkrete Symptome wie hoher Blutdruck oder hohe Blutzuckerwerte Indizien für einen Stoffwechsel, der nicht im Gleichgewicht ist. Um den individuellen Stoffwechsel zu entschlüsseln, auf der eine wirkungsvolle Therapie basieren kann, lässt die diplomierte Biologin und Heilpraktikerin mehr als 40 Blutwerte untersuchen. „Die Daten, die ich erhalte, geben mir Auskunft über den Zustand des Stoffwechsels, über Mangelerscheinungen oder Störungen“, so die Biologin. „Außerdem bildet das Blutbild die biochemischen Vorgänge des Stoffwechsels ab. So werden die Höhe der Mineralstoffe und die Spiegel bestimmter Vitamine angezeigt, sowie die für den Eisenund Fettstoffwechsel relevanten Faktoren.“ Oft reicht schon eine Umstellung der Ernährung, um sich wieder besser und leistungsfähiger zu fühlen. Gemeinsam mit dem Hamburger Labor Lothar Ursinus arbeitet die Heilpraktikerin anhand der Blutwerte einen individuellen Ernährungsplan aus, der die Vitalität spürbar steigert. Schon wenige Wochen nach der Umstellung bemerken die Patienten die Besserung. In anderen Fällen, wie beispielsweise einem Burnout, bei dem die Betroffenen unter D) D) Die Menge verschiedener Enzyme und Hormone im Blut gibt Auskunft über die Gesundheit einzelner Organe.“ Anna Kaiser, Diplom Biologin und Heilpraktikerin Schlafstörungen oder Kopfschmerzen leiden sowie eine Antriebsschwäche und allgemeine emotionale Erschöpfung erleben, weiß Anna Kaiser ebenfalls wie eine Labordiagnostik einzusetzen ist. „Ich wende eine Methode an, die den Cortisol-Spiegel im Speichel misst. Das erlaubt eine genaue Diagnose“, so Anna Kaiser. Ob dann eine Langzeittherapie, die den Patienten die optimale Balance zwischen Leistung und Erholung erkennen und trainieren lässt oder die Empfehlung homöopathische Mittel als geeignete Behandlungsmethode in Frage kommen, klärt die erfahrene Heilpraktikerin gemeinsam mit dem Patienten. cp Naturheilpraxis Anna Kaiser Dipl. Biologin und Heilpraktikerin Eutiner Ring 8 23611 Bad Schwartau Tel.: 0451 / 239 45 www.naturheilpraxis-badschwartau.de Anna Kaiser setzt auf die genaue Analyse des Blutes sowie auf alternative Heilmethoden wie die mit einem Ultraschallgerät. Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer weltweit versucht, wenigstens ein paar Lichtblicke in das Leben der Kinder wie Nadim und ihrer Familien zu bringen. SOS-Kinderdorf in Swasiland SOS-Nothilfe Hilfe im Kriegschaos Die SOS-Kinderdörfer sind in Syrien vor Ort und helfen besonders den notleidenden Kindern. Nadim ist ein schmaler Junge mit dunklen, traurig blickenden Augen. Der 13-Jährige spricht nicht viel, nimmt wenig Kontakt mit der Umwelt auf. „Dabei war er ein fröhlicher Junge“, sagt seine Mutter Haya. „Aber seit wir flüchten mussten, ist er nicht mehr derselbe.“ Bis vor einem Jahr hatte Nadims Familie trotz des Bürgerkrieges ein halbwegs normales, syrisches Leben. Die beiden Eltern, Nadim und seine beiden kleineren Geschwister lebten östlich von Damaskus in einer ländlichen Gegend. Die Verhältnisse waren einfach, aber durch die Arbeit des Vaters konnte die Familie in bescheidenem Wohlstand leben. Alle drei Kinder gingen zur Schule. Doch im Dezember 2012 erreichte der Krieg auch ihre Gegend. Die Familie fand Unterschlupf in Damaskus in einer ehemaligen Schule – fast eine Ruine. Nadims Familie bewohnt im Keller einen kleinen, dunklen, feuchten Raum, in dem ihr ganzes Leben stattfindet: Essen, Leben, Schlafen. Nadim hatte nicht nur sein gesamtes Umfeld verloren, seine Spielsachen, seine Schulsachen. Er war, wie die meisten Flüchtlingskinder, auch noch zur Untätigkeit verdammt. Ohne Schule, ohne sinnvolle Tätigkeit musste er mit seiner Familie die Tage in dem feuchten Kellerraum fristen. Das schlug Nadim aufs Gemüt. Er wurde immer verschlossener, immer trauriger, sprach kaum noch, nahm kaum noch am Leben teil. „Das ist für viele Flüchtlingskinder eine normale Reaktion“, erklärt Rasha Muhrez, Koordinatorin der Nothilfe der SOS-Kinderdörfer in Syrien. „Wenn sie keine Ablenkung finden, fallen sie in ein tiefes seelisches Loch.“ Doch die SOS-Kinderdörfer konnten Nadim helfen. Zu Beginn des Schuljahres erhielten im Großraum Damaskus 16 000 schulpflichtige Flüchtlingskinder von SOS Schulranzen, Bücher und Stifte und wurden für die nächstmögliche Schule angemeldet. So auch Nadim. Seither geht es ihm deutlich besser. Er hat etwas, wofür er sich begeistern kann. Und vor allem kann er während der Schule den tris- ten Alltag ein wenig vergessen. Zudem verteilten die SOS-Kinderdörfer an etwa 20 000 Familien warme Mäntel, Anoraks und Pullover. „Viele denken, in Syrien ist es auch im Winter warm“, sagt Muhrez. „Dabei sinken die Temperaturen auch bei uns unter den Gefrierpunkt. Und nur wenige der Flüchtlinge haben Winterkleidung.“ Wie lange, der Krieg noch andauern wird, weiß niemand. „Aber egal, wie es weitergeht, wir werden weiterhin den Menschen in Syrien helfen“, sagt Rasha Muhrez. in Syrien Wir machen mehr, als viele glauben! SOS-Familienhilfe in Indien entrum ozialz SOS-S sland us Weißr SOS-medizinisches Zentrum in Uganda einerSOS-Hermann-Gm cha ds bo m Schule in Ka In: • • • • • Perspektivlos: Tausende Kinder können wegen des Krieges in Fotos: Carole Alfarah Syrien nicht zur Schule gehen. Hilfe im Kriegsgebiet Die SOS-Kinderdörfer gibt es seit Mitte der 70er Jahre in Syrien. Es gibt zwei Kinderdörfer, zwei Jugendeinrichtungen, einen SOSKindergarten und ein SOS-Sozialzentrum für arme Familien. Das Kinderdorf in Aleppo wurde im Frühjahr 2013 evakuiert, da die Kämpfe zu nah kamen. Seit 2011 leisten die SOS-Kinderdörfer auch Nothilfe für die Flüchtlinge. Derzeit werden täglich rund 100 000 Menschen betreut. Darüber hinaus werden Flüchtlingskinder psychologisch betreut. Spendenkonto: SOS-Kinderdörfer weltweit Konto: 22222 00000 BLZ: 430 609 67 GLS Gemeinschaftsbank Stichwort: Syrien www.sos-kinderdoerfer.de über 500 SOS-Kinderdörfern über 230 SOS-Kindergärten über 180 Hermann-Gmeiner-Schulen über 100 SOS-Ausbildungszentren über 600 SOS-Sozialzentren mit SOS-Familienhilfe • 74 SOS-medizinischen Zentren • 21 SOS-Nothilfeprogrammen • 133 Ländern Ihre Unterstützung wirkt! www.sos-kinderdoerfer.de 31 32 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Laufen ohne Schmerzen Die Lauf- oder Ganganalyse bei Laufdesign Lübeck hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Gehen und Laufen sind die Grundbewegungsformen eines jeden Menschen. Erfolgen diese unter Schmerzen, wird die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Die Firma Laufdesign Lübeck bietet Lauf- oder Ganganalysen an, die als Hilfsmittel zur Ursachenbekämpfung von Rückenproblemen, Knie- und Achillessehnenbeschwerden und weiteren Fußproblemen genutzt werden können. Die kleine Analyse besteht aus einem Termin, der ein Anamnesegespräch, MuskelAnna Quellhorst ist auf die Behandlung von Haltungsund Bewegungsproblemenspezialisiert. ◆ Präventionskurse Der Präventionskurs für „Die gerade Beinachse“ findet ab dem 28. April jeweils montags von 17 bis 18 Uhr und donnerstag von 10 bis 11 Uhr oder von 17 bis 18 Uhr statt. Das einstündige Fußmuskeltraining um dem Hallux, Senk- und Spreizfuß aktiv entgegenzuwirken, beginnt ab Juni immer dienstags um 17 Uhr. Beim individuellen Personal Training geht die Sporttherapeutin und Ganganalysespezialistin Fotos: hfr Anna Quellhorst auf die Ziele und Bedürfnisse ihrer Patienten ein. funktionstests, eine Videoanalyse sowie direkte Möglichkeiten zur Problemlösung beinhaltet. Die große Analyse besteht aus zwei Terminen und beinhaltet neben einer ausführlicheren Betreuung Lauf- u. Ganganalyse Terminabsprache mit und Übungsmöglichkeiten zusätzlich eine umfassende Auswertung mittels Computer. Neu in diesem Jahr ist der Präventionskurs „Die gerade Beinachse“, der von den meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wird. Weiterhin werden bei Laufdesign ein individuelles Fußmuskeloder Beinachsenstabilitätstraining angeboten. Mit dieser Trainingsform wird in kurzer Zeit ein großer Trainingseffekt erzielt. Es bietet sich an, wenn die körperlichen Schwachpunkte schnell verbessert werden sollen. Der Kurs Lauftechnik startet am 18. März jeweils dienstags von 17 bis 18 Uhr. Anmeldeformular www.laufdesign.de Laufdesign Lübeck Anna Quellhorst Hansestraße 34a 23558 Lübeck Tel.: 0451 / 292 97 06 Ein Konzept, das mobilisiert Physiotherapiepraxis Berger und Pautzke setzt auf ganzheitliche Behandlungsmethoden. Tel. 04 51 / 2 92 97 06 • www.laufdesign.de Hansestraße 34 a • 23558 Lübeck Martin Pelz Martin Pelz Markt 3 23611 Bad Schwartau Tel.: 0451/21849 Orthopädie-Schuhtechnik Markt 3 23611 Bad Schwartau Tel.: 0451 - 21849 Frisch GmbH & Co. KG Hansestraße 34a 23558 Lübeck www.hanseschuh.de Tel.: 0451 - 84144 Osteopathie am Weinberg Mit exakter Diagnostik und einem vielseitigen Leistungsspektrum präsentiert die Physiotherapeutin Angelika Berger in ihrer Praxis in der Nebenhofstraße ein ganzheitliches Konzept, das „Hand und Fuß hat“. Angelika Berger bietet umfangreiche Behandlungsmöglichkeiten. Privatpraxis Physiotherapie Katrin Lange-Wühlisch Osteopathin, Heilpraktikerin Foto: hfr Das freundliche und kompetente Team setzt sich aus Experten der Physiotherapie und Krankengymnastik zusammen, die durch viele Jahre Berufserfahrung und vielseitige Fortbildungen auf verschiedene Schwerpunkte spezialisiert sind. Neben herkömmlicher Physiotherapie und Manueller Therapie kommen neurologische Behandlungen, Osteopathie und Cranio Sacral Therapie zum Einsatz. Bei der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) greift eine gezielte Kiefergelenksbehandlung. Manuelle Lymphdrainage, Atemtherapie und Kinesiotaping gehören ebenso ins umfangreiche Leistungsspektrum wie Triggerpunktbehandlungen, Fußreflexzonentherapie und Massagen. Gezielte Präventionskurse komplettieren das ganzheitliche Konzept der Praxis. mpa Praxis für Physiotherapie Berger & Pautzke Nebenhofstrasse 7, 23558 Lübeck Tel.: 0451 / 858 08 www.berger-physiotherapie.de Am Weinberg 29 - 23858 Reinfeld Tel. 0 45 33 - 79 88 08 angelika berger Work-Life-Balance margrit pautzke Alles was wir machen hat Hand und Fuß Öffnu ng szeite Mo.– n D • Physiotherapie / Krankengymnastik Fr. 8– o. 8–20 U • Manuelle Therapie nach 16 Uhr o hr d Verei • Osteopathie und Cranio Sacral Therapie nbar er ung. • Cranio Mandibuläre Dysfunktionsbehandlung Pa • Lymphdrainage und Massage auf d rkplätze em H • Kinesiotape und vieles mehr ... inter ho www.berger-physiotherapie.de Nebenhofstr. 7 · 23558 Lübeck · Tel. 04 51 / 8 58 08 f Der LN-Workshop richtet sich an Menschen, denen es schwer fällt, Alltagsballast hinter sich zu lassen und neue Kräfte zu sammeln. Hektik und Leistungsdruck bestimmen mehr und mehr den beruflichen Alltag. Viele Menschen klagen darüber, dass sie dem Druck einfach nicht mehr gewachsen sind. Für eine dauerhafte, zufriedene und gesunde Leistungsfähigkeit ist es notwendig, dass Körper und Geist sich von den Anstrengungen des Arbeitsalltages erholen. Im Rahmen des Workshops „Work-Life-Balance“ der LNAkademie zeigt der Persönlichkeits-Coach Gisbert Stein Möglichkeiten auf, wie die Gesundheit nicht auf der Strecke bleibt. In Gruppenübungen lernen die Teilnehmer, persönliche Strategien zu entwickeln, um eine bessere Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu erreichen. LN-Akademie Der LN-Workshop „Work-LifeBalance“ findet am Freitag, den 7. März, von 9 bis 17 Uhr, im LNVerlagshaus, Herrenholz 10-12, 23556 Lübeck, statt. Anmeldung: Tel.: 0451 / 144 - 11 00 oder www.ln-akademie.de Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung 33 Altes Wissen neu entdeckt Der Einsatz von Blutegeln zu therapeutischen Zwecken hat sich über viele Jahre bewährt. Logopädin Jana Lenz hat sich unter anderem auf die Behandlung von Lese-RechtschreibFotos: hfr schwächen und Dyskalkulie bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Sprache verbindet Menschen Logopädin Jana Lenz hilft bei Sprachstörungen jeder Art. Sprache ist für den Menschen eine völlig normale und alltägliche Angelegenheit. Sie verbindet die Menschen und macht es möglich, Gedanken zu teilen. Und dennoch, die tägliche Kommunikation ist ein sehr kompliziertes System. Stimmt etwas mit dem Sprachvermögen nicht, sind staatlich geprüfte Logopäden wie Jana Lenz und ihre Mitarbeiter des Therapiezentrums für Logopädie, Legasthenie und Dyskalkulie in Bad Schwartau gefragt. Sie diagnostizieren, beraten und behandeln Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Probleme mit dem Sprechen, dem Sprachverständnis, Stimmprobleme, auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsschwächen, Kau- und Schluckstörungen, Mutismus oder Schwierigkeiten im Bereich der Grammatik haben. Weitere logopädische Störungsbilder sind Sprachstörungen nach einem Schlaganfall oder einem Hirntumor. Auch nach einem Unfall kön- nen Stimmlosigkeit und Störung der Sprechmotorik auftreten. Logopäden behandeln sowohl Patienten mit teilweise oder komplett entferntem Kehlkopf, mit LippenKiefer- oder Gaumenspalten, Wachkomapatienten oder näselnde und stotternde Patienten, als auch Säuglinge mit Schluck- und Fütterstörungen. Zu den Therapieformen gehören unter anderem Reizstrombehandlung (Voca STIM) bei Stimmbandlähmung (Recurrensparesen), und die Reizstrombehandlung bei Gesichtslähmungen (Fazialisparesen). Ein weiterer Schwerpunkt des Therapiezentrums ist die „Lee Silverman Voice Treatment “ (LSVT-LOUD). Es handelt sich dabei um eine Stimmbehandlung für Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen (Schwerpunkt Parkinson-Erkrankung). Zudem absolvierte Jana Lenz 2009 die Zusatzausbildung zur „Diplomierten Legasthenie- und Dyskalkulie- trainerin (EÖDL)“ und behandelt daher Legasthenie, Lese-Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie und Rechenschwäche bei Kindern. Hierzu wird mit dem Kind nach einer Untersuchung ein individueller Trainingsplan erstellt. Die Förderung ist keine Kassenleistung. Sie ist jedoch für den schulischen und beruflichen Werdegang, aber auch für die soziale und emotionale Entwicklung des Menschen von großer Relevanz. Nach Verordnung des Arztes findet die logopädische Behandlungen in den zentral gelegenen, rollstuhlgerechten Praxisräumlichkeiten in der Markttwiete in Bad Schwartau, bei Patienten zu Hause, in Einrichtungen oder Pflegeheimen statt. Therapiezentrum für Logopädie, Legasthenie und Dyskalkulie Jana Lenz Markttwiete 10 23611 Bad Schwartau Tel.: 0451 / 296 27 00 www.logolenz.de Unter der Leitung von Jana Lenz trifft sich die Parkinsongruppe jeden Mittwoch um 15 Uhr in der Ludwig Jahn Halle in Bad Schwartau. Die Tradition der Bluwie zum Beispiel bei tegeltherapie reicht Arthritis, Arthrose, zurück bis in die PhaMuskelverspannunraonenzeit der Ägypgen/ Muskelverhärter. Während man frütungen, Tennisellenher die Wirksamkeit bogen, rheumatiauf den Aderlass zuschen Erkrankunrückführte, haben gen, Tinitus, Krampfdie Analysemethoadern oder Unterden der modernen schenkelgeschwür. Medizin die Wirkstof- Sylvia Pahl Medizinische Blutfe, die der Egel beim egel sind als FertiSaugen abgibt, als entschei- garzneimittel eingestuft und dend identifiziert. Der Blut- unterliegen den gleichen Anegel ist somit eine biologische forderungen an Sicherheit, Apotheke mit einer Vielzahl Qualität und Wirksamkeit, an Wirkstoffen, die auch in die an alle zulassungspflichtider Schulmedizin eingesetzt gen Arzneimittel gestellt werwerden. den. Die Blutegeltherapie ist Jedoch ist die natürliche ein etabliertes NaturheilverWirkstoffkombination des fahren. Die zertifizierte BluteBlutegels einzigartig. Sie geltherapeutin Sylvia Pahl bewirkt schmerzstillend, entzün- rät ausführlich. dungshemmend und beschleunigt den Lymphstrom. Sylvia Pahl Dadurch lässt sich die Blute- Moltkeplatz 4a, 23566 Lübeck geltherapie bei vielen Erkran- Tel.: 0451 / 69 33 19 59 kungen erfolgreich einsetzen www.sylvia-pahl.de Den Fokus auf sich richten Der LN-Workshop vermittelt Grundlagen und Prinzipien der Achtsamkeitslehre. Der Beruf und die Arbeit sind ein zentrales Thema in unserem Leben. Arbeit kann jedoch krank machen – psychosomatische Beschwerden, Depressionen und Burnout sind zu Massenphänomenen geworden. Um mit den vielfältigen Herausforderungen des Alltags gut leben und sie auf ein gesundes Gleichgewicht regulieren zu können, gewinnt Achtsamkeit nicht nur in krisenhaften Situationen oder im therapeutischen Kontext immer mehr an Bedeutung. Achtsamkeit hilft bei der Bewältigung aller Art von Stresssymptomen, bei chronischen Schmerzen, Ess- und Angststörungen und Depressionen. Sie erhöht die Stresstoleranz, stärkt das Immunsystem und steigert die Lebensqualität. Die Ursprünge der Achtsamkeit kommen aus der buddhistischen Lehre. Achtsamkeitstraining ist das Bemühen, den Empfindungen im gegenwärtigen Moment mit möglichst großer Aufmerksamkeit und Offenheit zu begegnen. Das klingt zunächst ein- fach. Doch gerade in der Alltagshektik wird oft vergessen, im Hier und Jetzt zu leben und die Menschen verlieren sich stattdessen in Grübeleien über Zukünftiges oder Vergangenes. Das Achtsamkeitstraining wirkt sich positiv auf die Emotionsregulation und Widerstandskraft aus – die regelmäßige Achtsamkeitspraxis kann helfen, gelassener, ruhiger und stressresistenter zu werden. LN-Akademie Am Donnerstag und Freitag, den 20. und 21. März, veranstaltet die LN-Akademie den Workshop „Achtsamkeit“. Unter der Leitung von Cordula Ziebell erfahren die Teilnehmer die Prinzipien und Aspekte der Achtsamkeit und lernen verschiedene Übungen kennen, die helfen den Alltag besser zu bewältigen. Der Workshop startet an beiden Tagen um 9 Uhr im LN-Verlagshaus, Herrenholz 10-12, 23556 Lübeck. Anmeldung: Tel.: 0451 / 144 - 11 00 oder www.ln-akademie.de 34 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Provisorischer Zahnersatz Gesund im Mund Fällt eine provisorische Zahnkrone heraus, gehen Betroffene am besten direkt zum Arzt. „Man sollte keinesfalls ohne Versorgung herumlaufen“, betont Prof. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. Denn der zu überkronende Zahn liege in dem Moment frei und sei ungeschützt. Das erhöhe nicht nur seine Empfindlichkeit gegenüber Kälte und Wärme. Er könne dann auch von Bakterien angegriffen werden. Das führe im schlimmsten Fall zu einer ZahnnervEntzündung. Haben betroffene Patienten ohnehin am nächsten Tag einen Zahnarzttermin, sei unter Umständen folgende Notlösung in Ordnung: Der Betroffene gibt etwas Zahnpasta auf den ungeschützten Zahn und setzt die Krone selbst bis zum nächsten Tag wieder darauf. dpa Die Praxisräume von Dr. Carola Allihn und Dr. Marcel Allihn sind speziell für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ausgestattet. Mundspülung kurz anwenden Desinfizierende Mundspülungen sollten nur wenige Tage zum Einsatz kommen. Ansonsten könne es sein, dass auch die nützlichen Bakterien im Mund abgetötet werden, warnt Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen. Sinnvoll seien solche Lösungen etwa, wenn jemand nach einer Zahnbehandlung seine Zähne nicht so gründlich wie sonst reinigen kann. Auch bei Zahnfleischentzündungen bieten sich desinfizierende Mundspülungen für eine kurze Zeit an. dpa Der Gang zum Arzt, zumal nen natürlich nicht nur für Kinwenn es sich um den Zahnarzt der und Jugendliche sondern handelt, fällt nicht immer ebenso für Erwachsene naheleicht. Um so wichtiger ist es zu sämtliche Zahnbehandlunfür den Patienten, schon beim gen stattfinden. Von der ImEintritt in die Praxis ein Geplantation künstlicher Zahnfühl der Sicherheit und Verwurzeln, der individuellen lässlichkeit zu erhalten. Ein Prophylaxe, der Entfernung gutes Beispiel bietet die Praschwieriger Weisheitszähne xis für Erwachsenen- und Kinbis hin zur Behandlung von Paderzahnheilkunde in Lübeck. tienten mit ZahnbehandlungsGroßzügige, barrierefreundliangst reicht das Spektrum. che Raumgestaltungen im Das fachliche Knowhow und Empfangs- und Wartebereich die Erfahrung des Behandlerwie auch die Gestaltung der teams machen es möglich. Behandlungszimmer sollen Nach ausführlicher AnamneRuhe und Entspannung verse, Befundaufnahme und Dimitteln. agnostik mit modernsten MitDie Praxis für Kinder- und teln wird ein BehandlungsJugendzahnheilkunde ist dakonzept von A-Z erstellt, das bei ein spezieller Bereich, der Bereits ab dem ersten Zahn sollten Kinder halbjährlich zur sich an den Bedürfnissen des erst kürzlich eröffnet worden zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung gehen. Patienten orientiert. bg ist. Egal, ob ein Kind erst einen Milchzahn oder auch farbene Füllungen, Kinderkro- von Frontzahntrauma (Sturz Praxis für Erwachsenen- und schon seine ersten „Erwachse- nen, festsitzende und heraus- auf die Zähne), Hypnosetech- Kinderzahnheilkunde nenzähne“ hat, es sollte ein nehmbare Platzhalter nach niken, Behandlung unter Dr. Carola Allihn, Dr. Marcel Allihn Kennenlerntermin vereinbart frühzeitigem Milchzahnver- Lachgas und Vollnarkose in Kaufhof 2, 23566 Lübeck werden, um möglichst früh po- lust, Wurzelbehandlungen an angeschlossener Tagesklinik. Tel.: 0451 / 61 91 47 47 sitive Erfahrungen mit den Milchzähnen, Behandlungen In der modernen Praxis kön- www.praxis-allihn.de Zahnärzten, dem Team und den Praxisräumen zu machen. So können frühzeitig Ängste abgebaut werden und Kinder wie Erwachsene lange Freude an gesunden Zähnen haben. Die Leistungen sind: speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ausgestattete Praxisräume, Prophylaxeabteilung für Kinderzahnreinigungen, Zahnputzschule, strahlungsarmes digitales Röntgen, schmerzarme computergestützte Anäs- Das Team um Dr. Carola Allihn und Dr. Marcel Allihn möchte besonders den kleinsten PatienFotos: hfr thesie („Zauberstab“), zahn- ten eine angstfreie und angenehme Behandlung ermöglichen. Lebensfreude Messe Angstfrei durch Lachgas Die beliebte Beruhigungsmethode für Kinder und Erwachsene gibt es jetzt NEU in unserer Praxis. gt bewe ! Dich ▀ Schonende Beruhigung innerhalb kürzester Zeit ! ▀ Keine Angst mehr vor Spritzen und der Behandlung ! ▀ Reduziertes Schmerzimpfinden! ▀ Stark minimierter Schluck- & Würgereiz ! ▀ Verkehrstüchtig nach 15 Minuten ! 7. – 9. März 2014 Curricula in Funktionsdiagnostik und -therapie, Implantologie, Umweltzahnmedizin und Endodontie Zahnarzt Felix Stusser Moislinger Allee 93 23558 Lübeck Tel. 04 51 / 86 56 45 Fax 04 51 / 86 58 49 DR. WECKWERTH & PARTNER Mo. - Fr. 7:00 bis 20:00 · Sa. 7:00 bis 13:00 ganzjährig geöffnet St. Hubertus 4 · 23627 Groß Grönau Tel. 04509 / 1558 · www.dr-weckwerth.de Musik & Kongresshalle Gesundheit, Ernährung, Entspannung erleben. Ausstellung & 90 Fachvorträge Jetzt informieren: Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung 35 Nuckelflaschenkaries wird oft unterschätzt Um frühkindlichen Karies zu vermeiden, ist es wichtig, bereits den ersten Milchzahn zu putzen. Gesunde Milchzähne sind unter anderem die Voraussetzung dafür, dass ein Kind richtig sprechen lernt. Darauf weist Prof. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hin. Sie sind auch wichtig dafür, dass das Kind altersentsprechend an Gewicht zulegt und nicht Gefahr läuft, ausgegrenzt zu werden. Besonders gefährdet sind die Zähne von Kindern, die ununterbrochen an einer Flasche mit gesüßtem Tee oder ähnlichem nuckeln. Dadurch werden die Zähne ständig von Zucker umspült. Diese früh auftretende, gut vermeidbare Erkrankung wird auch als Nuckel- oder Saugerflaschenkaries bezeichnet. Die Häufigkeit von Karies an Milchzähnen hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Gemeinsam mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, dem Bundesverband der Kinderzahnärzte und dem Deutschen Hebammenverband hat die BZÄK daher das Versorgungskonzept „Frühkindliche Karies vermei- Abendbrei selbst kochen Frühestens mit Beginn des sechsten Monats essen Babys abends einen Brei aus Milch und Getreide. „Der Milch-Getreide-Brei versorgt das Baby mit wichtigen Nährstoffen wie Kalzium, Magnesium, Zink sowie Eiweiß aus Getreide und Milch“, erklärt Maria Flothkötter, Leiterin des Netzwerks Gesund ins Leben. Die Initiative wird vom Bundesernährungsministerium gefördert. Auch Babys mit Allergierisiko dürfen den Brei mit Kuhmilch angerührt genießen. Eltern können den Brei einfach selbst machen, indem sie 20 Gramm Getreideflocken aus Weizen, Hafer oder Dinkel in 200 Milliliter kalte Vollmilch einrühren, aufkochen und drei Minuten köcheln lassen. Alternativ können auch 20 Gramm Grieß in die kochende Milch gegeben werden. Für einen besseren Geschmack sorgen zum Schluss etwas Obstmus oder Fruchtsaft. dpa den“ entwickelt. Nur wenigen Eltern sei klar, dass Zahnpflege schon bei den Jüngsten erforderlich ist. Im Alter von null bis drei Jahren bestehe eine Informations- und Versorgungslücke. Nach Angaben des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte sind Milchzähne besonders kariesanfällig, weil ihr Zahnschmelz weniger robust ist als der von den bleibenden Zähnen. Die Eltern sollten schon die ersten Zähnchen, sobald sie sich zeigen, vorsichtig mit einem Wattestäbchen oder einer Kinderzahnbürste reinigen. Erst ab etwa dem dritten Lebensjahr sollte Zahnpasta zum Einsatz kommen, wenn das Kind die Masse ausspucken kann. Ab diesem Alter können Kinder sich meist schon selbst die Zähne putzen, Eltern sollten aber bis zum Schulbeginn noch einmal nachputzen. dpa Milchzähne sind besonders kariesanfällig und benötigen von Foto: Silvia Marks Anfang an eine gründliche Pflege. Lachgas wirkt beruhigend und ist bei richtiger Anwendung Foto: www.baldus-medizintechnik.de komplett nebenwirkungsfrei. Stressfreie Zahnbehandlung Die angstlösende Wirkung von Lachgas schafft ein beruhigendes und warmes Gefühl. Das Einatmen von Lachgas bewirkt eine innere Ruhe, entspannt und minimiert das Schmerzempfinden. Diese Eigenschaften haben sich viele Zahnarztpraxen zu Nutze gemacht. Mit dieser effektiven und sicheren Beruhigungsmethode ist schon vielen Patienten die Angst vor der zahnärztlichen Behandlung genommen worden. Gerade für Kinder ist Lachgas der Schlüssel für eine komfortable und relaxte Behandlung. Lachgas hat keine Nachwirkungen, ist nicht-toxisch und nach etwa 15 Minuten wieder aus dem Körper ausgeschieden. Der Zahnarzt verabreicht das mit Sauerstoff vermischte Lachgas über eine Nasenmaske. Es wird individuell dosiert, um den optimalen Beruhigungszustand zu erreichen. In der Regel können die Patienten, die mit Lachgas betäubt wurden, die Praxis im Anschluss der Behandlung alleine verlassen und sind wieder verkehrstüchtig. Felix Stusser Zahnarzt Moislinger Allee 93 23558 Lübeck Tel.: 0451 / 86 56 45 Die elegante Lösung: Teleskop-Prothesen Doppelkronentechnik - Präzision und Qualität Die einfachste Art, herausnehmbaren Zahnersatz zu befestigen, ist die Klammerprothese. Diese Art der Versorgung ist jedoch bei mangelndem Restzahnbestand oder parodontal erkrankten Zähnen mit vielen Nachteilen behaftet. Vor allem im Frontzahnbereich ist eine sichtbare Klammerkonstruktion nicht ideal. Die optimale Lösung bietet hier die sogenannte Teleskop- oder Doppelkronentechnik, wie sie in der Gemeinschaftspra- xis Kaufmann und Dellwig in Ammersbek angeboten wird. Eine Teleskopprothese ist ausgesprochen komfortabel. Zudem benötigt sie keine sicht- und spürbaren Metallklammern. langfristig sicher, weil selbst bei dem Verlust von weiteren Zähnen eine Ergänzung bzw. Reparatur sehr einfach und schnell erledigt werden kann. Auch zahnlose Kiefer lassen sich nach vorheriger Implantation (das Einbringen künstlicher Zahnwurzeln) mit dieser Technik versorgen. Die tragenden Pfeilerzähne werden beschliffen und mit sogenannten Primärkronen (Unterkronen) aus Gold oder hochfester Keramik versehen. Darüber wird dann eine zweite, sogenannte Sekundärkrone, gefertigt, die mit den zu ersetzenden Zähnen verbunden ist. Durch das enge Anliegen der beiden Kronen (Friktion) wird ein hervorragender Halt gewährleistet. Hoher Tragekomfort und dauerhafte Qualität „Wir schätzen die Präzision und Qualität dieser Versorgungsmöglichkeit“, so Dr. Manfred Kaufmann und sein Partner Dr. Bernd Dellwig. „Dank einer Teleskopprothese lassen sich zugleich Funktion und Ästhetik auf eine elegante und komfortable Weise kombinieren, was unsere Patienten sehr zu würdigen wissen“. Korrekturen an Zahnform und Fehlstellungen Ebenso lassen sich Zahnform oder Fehlstellungen auf diese Weise korrigieren und liefern ein natürliches und ästhetisches Bild. Die Versorgung ist Praxis Dr. Kaufmann & Dr. Dellwig Hamburger Straße 97 22949 Ammersbek www.praxis-kaufmanndellwig.de Öffnungszeiten Mo.-Do. 7 - 20 Uhr Freitag 7 - 15 Uhr Tel. (040) 60 55 07 60 36 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Für ein strahlendes Lächeln und mehr Biss Die Zahnarztpraxis Dr. Andreas Buschmann ist auf den Einsatz von Miniimplantaten spezialisiert. Zähne spielen im Leben eine wichtige Rolle. Ein strahlendes Lächeln erhöht die Lebensqualität und erzeugt eine positive Ausstrahlung – privat und im Beruf. In der Praxis für Zahnheilkunde Dr. Andreas Buschmann in Lübeck sorgen fachliches Knowhow, moderne Technik und handwerkliche Kompetenz für gesunde Zähne. Das Leistungsspektrum reicht von der zahnmedizinischen Mundhygiene in der Prophylaxeabteilung über hochtechnische Implantatversorgungen bis hin zu biologischen, vollkeramischen Restaurationen. Die Praxis Dr. Buschmann ist mit ihrem hauseigenen Praxislabor, dem Dentinatorium, für innovative und minimalinvasive Behandlungskonzepte bekannt. „In der Zahnheilkunde profitieren Patient und Zahnarzt von moderner Materialkunde, Computertechnik und aktuellen Fertigungsverfahren. Die Ergebnisse sind natürlich ästhetisch, langlebig und biologisch verträglich“, betont Dr. Buschmann. Zur weiteren Qualitätssteigerung insbesondere im Be- reich Implantologie hat Dr. Buschmann kürzlich eigens ein neues dreidimensionales Digitalröntgengerät vom Hersteller Siemens angeschafft, um weiterhin bei geringer Strahlenexposition für seine Patienten ein bestmögliches Ergebnis bei Planung und Nachsorge zu erzielen. Dr. Buschmann vor seinem neuen3D-ComputertomograFotos: pp, Fotolia phen. Ein weiterer Praxisschwerpunkt ist das gewebeschonende Behandlungskonzept von Dr. Buschmann für Miniimplatate. Es ist besonders für ältere Patienten indiziert, deren Knochensubstanz für eine her- kömmliche Implantation nicht mehr ausreicht. Miniimplantate ermöglichen Trägern von Vollprothesen ein ganz neues Biss- und Lebensgefühl mit deutlicher Komfortsteigerung beim Tragen ihres Zahnersatzes. Der Eingriff dauert durchschnittlich nicht länger als 45 Minuten und erfolgt in lokaler Betäubung. Die Prothetik kann dann ähnlich einem Druckknopfsystem einfach auf- und abgeknöpft werden. „Diese Behandlung ist in Ober- wie Unterkiefer möglich. Ein großer Vorzug im Oberkiefer ist am Ende der Behandlung der Verzicht auf die lästige Gaumenplatte“, erklärt Dr. Buschmann. „Und sie können für jeden Patienten angepasst werden, die schon länger auf eine Vollprothese angewiesen sind.“ Dr. Buschmann ist von dem modernen Medizinprodukt überzeugt und nimmt aufgrund der hohen Patientenzahl bei Miniimplantaten in seiner Lübecker Praxis regelmäßig an wissenschaftlichen Nachsorgestudien der Universität Greifswald teil. Die Praxis Dr. Buschmann ist seit 2007 Referenzpraxis für MDI Miniimplantate und bildet interessierte Fachkollegen im Rahmen von live Operationen und als Referent in diesem modernen Behandlungskonzept aus. Im Bereich Miniimplantate zur Fixierung der Prothetik für Vollzahnersatzträger finden jeweils mittwochs, am 7. Mai, 6. August und 29. Oktober um 18 Uhr Infoabende im Hotel Kaiserhof, Kronsforder Allee 11-13, unweit der Praxis von Dr. Buschmann statt. pp Zahnarzt Dr. Andreas Buschmann KronsforderAllee 31a 23560 Lübeck Tel.: 0451 / 388 22 00 www.zahnarzt-dr-buschmann.de Dr. Buschmann ist auch bundesweit Referent und Coach für das Miniimplantatverfahren. Sicherer Schutz vor Karies Die Verwendung fluoridhaltiger Zahnpasta ist eine der wirksamsten kariespräventiven Maßnahmen. Fluoride sind eines der weltweit am gründlichsten untersuchten Medikamente. In über 300 000 wissenschaftlichen Untersuchungen wurde bisher kein Hinweis auf eine Gefährdung der Gesundheit bei korrekter Einnahme gefunden. Der große Rückgang von Karies in der Bundesrepublik wird unter anderem der Fluoridanwendung zugeschrieben. Fluoride bieten einen hervorragenden Schutz vor Karies, indem sie sich in die Zahnstruktur einlagern und dadurch den Zahn härten. Sie hemmen die Entkalkung der Zahnoberfläche nach einem Säureangriff aus der Nahrung und fördern die Remineralisation des Zahnes. Fluoridzufuhr Die Aufnahme kann auf verschiedene Arten erfolgen: durch Tabletten (nur im Kleinkindalter), durch mit Fluorid angereichertes Speisesalz, Mineralwasser sowie Milch. Andere Möglichkeiten sind Zahnpasten, welche zum Beispiel mit Aminfluorid angereichert sind, Fluoridgelees oder Spülungen, durch Applikation von Fluoridlacken in der Zahnarztpraxis. Nach Untersuchungen ist die kontinuierliche lokale Zufuhr von Fluoriden als wichtigste Wirkung anerkannt. Grundsätzlich gilt deshalb, dass die Verwendung fluoridhaltiger Zahnpasta eine der wirksamsten kariespräventiven Maßnahmen ist. Der Ef- fekt im bleibenden Gebiss steigt mit zunehmender Fluoridkonzentration in der Zahnpasta und häufiger Verwendung. Zur angeblichen Giftigkeit der Fluoride Die Giftigkeit der Fluoride ist nach wissenschaftlichen Untersuchungen fast zehn mal geringer als die von Kochsalz. Chemisch bestehen Fluoridverbindungen aus den Elementen Natrium oder Kalzium und Fluor. Als reines Element ist Fluor hochgiftig. Fluoride sind nahe verwandt mit Kochsalz, welches aus den giftigen Einzelelementen Chlor und Natrium besteht. Am Beispiel des Kochsalzes kann man sehen, das die Verbindung zweier giftiger Grundsubstanzen ein äußerst lebensnotwendiges Salz ergeben kann. Eben- so verhält es sich bei den Fluoriden, die ein wichtiges Spurenelement für den menschlichen Körper sind. Untersuchungen zeigen, dass eine ständige Fluoridaufnahme bei Kindern bis zum Alter von sechs bis acht Jahren, die mehr als Doppelte der empfohlenen Zufuhr beträgt, zu geringfügigen weißlichen Schmelzflecken führen (Zahnfluorose), die nicht mit gesundheitlichen Nachteilen verbunden sind, führen kann. Bei stärkerer Überdosierung kann es zu deutlich braunen Zahnverfärbungen kommen. Eine Fluoridzufuhr, die zu einer Knochenfluorose führt (zehn bis 25 Milligramm Fluoride pro Tag über mindestens zehn Jahre) kann durch die Verwendung der herkömmlichen Zufuhrarten (Trinkwasser, Speisesalz, Tabletten) nicht auftreten. BZÄK Gesundheit ertasten Die ganzheitliche Therapie der Osteopathie verzichtet auf Medikamte und chirurgische Eingriffe. Den Patienten als Ganzes zu betrachten und ausschließlich mit den Händen zu untersuchen und zu behandeln – das ist das Ziel von Osteopathen. Sie therapieren ohne Medikamente und verzichten auf chirurgische Eingriffe. Auch Heidrun Rasch hat sich der Ostheopathie angenommen. Bereits seit 1997 arbeitet sie als Physiotherapeutin mit den Schwerpunkten auf Neurologie und Orthopädie und verfügt über viele Jahre Erfahrung. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Osteopathin hat sie eine Heidrun Rasch Arbeit über Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) geschrieben. Darin erklärt sie die verschiedenen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten auf diesem Gebiet. Am Donnerstag, 6. März, um 19.30 Uhr, hält Heidrun Rasch im Heilzentrum in Timmendorfer Strand einen Vortrag über dieses Thema. Der Eintritt ist frei. Kommen Patienten in die barrierefreie Praxis von Heidrun Rasch in Timmendorfer Strand und Scharbeutz, werden sie zunächst ausgiebig untersucht und über ihre Gesundheit sowie ihr spezielles Leiden befragt. Danach werden sie nach osteopathischen Gesichtspunkten betrachtet. So wird zum Beispiel die Beweglichkeit der Wirbelsäule geprüft. Nach Absprache und genauer Erklärung beginnt die erste therapeutische Behandlung. Wie oft diese wiederholt werden muss, richtet sich nach dem Befinden des Patienten und wie lange seine Probleme bereits bestehen. Praxis für Osteopathie Heidrun Rasch Fuchsberg 3a, 23683 Scharbeutz Heilzentrum Ebeltofter Str. 24-26 23669 Timmendorfer Strand Tel.: 04503 / 78 93 44 Mobil: 0179 / 476 98 20 www.osteopathie-rasch.de Beatrice Röder zeigt Wege zur Balance. Beatrice Röder bietet Hypnosebehandlungen an. Foto: mpa 37 Aktivierung der Zellen Ein guter Stoffwechsel hilft beim Abnehmen und fördert die Gesundheit. Es ist eigentlich dungsprozesse langschon seit den 50er fristig abgebaut und Jahren bekannt, dass die Ernährungsgeein guter Hormonwohnheiten gefesStoffwechsel die tigt. So kommt ein Grundlage für ein bleibendes, gesunnachhaltiges, gesundes Wohlfühlgedes Abnehmen ist. In wicht zustande und der Naturheilpraxis der Gesundheitszuvon Markus Pütter Markus Pütter stand wird optiwird ein Stoffwechmiert. Zusätzlich sel-Optimierungsprogramm werden Nahrungsmittelunvermittelt. Dabei wird die Hor- verträglichkeiten oder gegemon- und Stoffwechsellage benenfalls Blutdruckprobleanalysiert und ein 28-tägiges me behandelt. Ernährungsprogramm erFür weitere Informationen stellt, dass die Zellregenerati- bietet Markus Pütter regelmäon in Gang setzt. Dadurch wer- ßig kostenlose Infoabende an. den die Problemzonen des Körpers entschlackt, die Kilos Markus Pütter purzeln, obwohl man keinen Naturheilpraxis im Tesdorpfhaus Hunger haben muss. An der Untertrave 91 In der folgenden Stabilisie- 23552 Lübeck rungsphase werden die Darm- Tel.: 0451 / 71 62 flora aufgebaut, die Entzün- www.heilpraxis-luebeck.de Blockierte Gelenke und Gewebeverspannungen sollen mit Fotos: RioPatuca Images / Fotolia, hfr den Händen gelöst werden. Mit Hypnose zur Gesundheit Sind Körper und Seele erkrankt, möchte der Betroffene einen guten Weg zur Genesung finden. Die Heilpraktikerin Beatrice Röder kann dabei helfen, Menschen aus diesem Zustand zu befreien. Mit ihrer Hypnosetherapie zeigt sie eine Methode, mit der die Patienten in erfahrener Begleitung Lösungen für körperliche und seelische Probleme finden können. „ In unserem Unterbewusstsein sind alle Erfahrungen und Erlebnisse unseres Lebens bis in die früheste Kindheit gespeichert“, weiß die für Hypnose in Flensburg und Hamburg ausgebildete Therapeutin. „Viele dieser Erfahrungen und Erlebnisse sind in unserem Bewusstsein nicht Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung mehr präsent. Sie wurden verdrängt und vergessen. Dadurch wird jeder Mensch im Positiven wie im Negativen beeinflusst.“ In der Hypnose entsteht eine erhöhte Wahrnehmung und eine Erweiterung des Bewusstsein. Das ermöglicht, Zugang zu inneren Glaubenssätzen und gespeicherten Erfahrungen zu bekommen, die sich negativ auf das Leben auswirken. Durch verschiedene Techniken der Hypnose werden diese Glaubenssätze verändert und Blockadengelöst. „Der Patient ist während derBehandlung die ganze Zeit ansprechbar, aktiv und in keiner Weise ausgeliefert. Der freie Wille des Patienten bleibt unangetastet und ist ein wesentlicher Bestandteil der Hypnose“, so die Heilpraktikerin. Als Anwendungsgebiete der Hypnose nennt Beatrice Röder die Ursachenforschung für verschiedene Symptome, Ängste und Lebenskrisen, Schmerzreduktion und Schmerzhirnlöschung, Vorbereitung auf besondere Lebenssituationen wie zum Beispiel Prüfungen, die Gewichtsreduktion und Rauchentwöhnung. Zudem kann Hypnose auch zur Entspannung sowie zur Selbstfindung eingesetzt werden. mpa Beatrice Röder Finnlandstraße 7 23570 Lübeck-Travemünde Tel.: 04502 / 712 15 www.beatrice-roeder.de Ausstieg aus dem Hamsterrad Marion Döscher fördert psychische Gesundheit im Arbeitsalltag. Das Kursangebot von von ihr angewenMarion Döscher richdete Klopfmethotet sich an Menschen, de bietet ein wirkdie zum Beispiel unsames Werkzeug ter Stress, Zeitdruck, und ist leicht zu erÄngsten, Bluthochlernen. Das Wisdruck, Schlafstörunsen der Methode gen oder Erschöpverbindet westlifung leiden. Mit Hilfe che Psychologie der Klopfmethode un- Marion Döscher mit Elementen aus terstütz die Heilprakder östlichen Meritikerin für Psychotherapie dianlehre. Während der BeMenschen, die ihre Gelassen- handlung bekommen die heit, Vitalität und Zuversicht Kursteilnehmer eine Einfühzurückgewinnen und die Ge- rung in diese Methode, erlersundheit stärken wollen. nen Übungen und Techniken, „Ich möchte, dass die Men- haben Spaß und können eigeschen, die zu mir kommen, ne Ziele nicht nur benennen, wieder Lebensfreude und die sondern auch verfolgen. Neeigene Kraft spüren. Dass sie ben der Klopfmethode finden Entscheidungen treffen kön- Elemente aus der Körpertheranen und den Alltag mit mög- pie, die Arbeit mit inneren Billichst viel Leichtigkeit gestal- dern und Atemübungen in ten“, so Marion Döscher. Die der Gruppe Anwendung. Termin Am Mittwoch, 26. Februar, startet ein neues Gruppenseminar, bei dem Marion Döscher den Teilnehmern die Klopftechnik näher bringt. Der Kurs umfasst sechs Abende, jeweils von 19 bis 21 Uhr. Praxis „Neue Wege“ Dorfstraße 22 23562 Lübeck Tel.: 0451 / 883 44 77 Foto: Spencer / Fotolia 38 Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung Wer schön sein will, muss nicht leiden Gudrun Hamdorf bietet effektive und schmerzfreie Anti-Aging-Behandlungen an. Die Sauerstoff-Druckinjektion ohne Nadel mit dem patentierten OXYjet ist die sanfte und effektive Lösung für die Behandlung kosmetischer Probleme. Mit gepulstem Sauerstoffdruck werden hochwirksame Kosmetikformulierungen und reiner, konzentrierter Sauerstoff in die tiefen Lagen der Haut geschossen – ganz ohne Nadeln – sanft, effektiv und sicher. Das in der Tiefe der Haut gebildete Wirkstoffdepot entfaltet anschließend und lang anhaltend seine positiven Effekte , die Zel- Sauerstoff belebt und verjüngt die Haut. Foto: hfr BioenergieTherapie Aktivierung der Selbstheilungskräfte – Stärkung von Immunsystem, Stoffwechsel, Nervensystem – Auflösung von Energieblockaden – Lösen von Ängsten – Stressbewältigung Dr. Monika Sydow Ärztin f. Naturheilverfahren, Bioenergie-Therapie, Homöopathie Mühlenstr.73, 23552 Lübeck www.ganzheitlichemedizin-luebeck.de Tel. 04 51 / 7 58 77 len werden gefüllt. Der Sauerstoff wirkt gleichzeitig als belebende Frischekick. Bei der Mesoporations-Behandlung werden durch eine bestimmte Stromfrequenz Feuchtigkeitskanäle in der Haut geöffnet. Durch die entstehen Niedrigspannungsfelder können auch großmolekulare Wirkstoffe ohne Nadel implizieren werden. Lifting und Faltenbehandlung erfolgen schmerz- und nebenwirkungsfrei, das gilt auch für das Gesicht, insbesondere die zarte Haut um Auge und Mund, sowie für Hals und Dekolletee. „Hervorragende Behandlungsresultate sind insbesondere zu erwarten bei Faltenbildung, atrophischer Haut, Pigmentstörungen, unreiner Haut, Narben und Dehnungsstreifen sowie Figurproblemen“, sagt Gudrun Hamdorf und empfiehlt, das Angebot einer kostenlosen Beratung zu nutzen. Zusätzlich hat Gudrun Hamdorf die Einschleusung von Hyaluronsäure durch die Poren direkt in die Haut, die Sauerstoffkörperbehandlung sowie Laserlifting in ihrem umfangreichen Programm. Zum ihrem Angebot gehört auch Permanent Make-up. Gudrun Hamdorf Eutiner Str. 29f 23689 Pansdorf Tel.: 04504 / 707 31 39 Jeden Freitag können Besucher der Salzoase während eines Yoga-Kurses ihre Seele baumeln lassen und entspannen. Foto: Maureen Goldhan Salzige Erholung In Bad Schwartau erfahren Körper und Seele Entspannung. Schon beim Betreten der Salzoase merkt man, wie mit jedem Atemzug die gute, salzige Luft in sich aufgenommen wird. „Hier kann man entspannt durchatmen. Vor allem für die Haut und die Atemwege hat es mir geholfen“, sagt Heike Mademann. Sie fand den Rettungsanker in der Salzoase. Trotz Asthma wurde ihr Leben wieder lebenswert, so daß sie mittlerweile sogar beratend in der Salzoase tätig ist. Jahrelange Erfahrung, stetige Innovation und individueller Service – damit konnte die Inhaberin der Schwartauer Salzoase, Yvonne Grube, tausenden Erholungssuchenden Körper, Geist und Seele Bioenergie aktiviert Selbstheilungskräfte. Auslöser vieler Krankheiten sind aus ganzheitlicher Sicht fehlerhafte Informationen im energetischen Bereich. Diese Energieblockaden behindern die Selbstheilungskräfte. Das Immunsystem, der Stoffwechsel und das Nervensystem können nicht richtig arbeiten. Die Bioenergie-Therapie löst derartige Blockaden, indem sie Fehlinformationen korrigiert. So wird der Heilungsprozess in Gang gesetzt und der Mensch kann genesen. Diese Therapie ist im gesamten Gesundheitsbereich einsetzbar: bei akuten und chronischen Erkrankungen, Stress und zur Gesundheitsvorsorge. Sie findet unter anderem bei Organerkrankungen, Systemerkrankungen, Schmerzen, Krebserkrankun- gen, Depressionen, Infektionen, Burnout, ADS und Nervenerkrankungen Anwendung. Ein Schwerpunkt von Dr. Dr. Monika Monika Sydow Sydow ist die Behandlung chronischer Krankheiten, insbesondere bei „austherapierten“ Patienten. Die Bioenergie-Therapie kann gut mit klassisch-medizinischen und naturheilkundlichen Behandlungen kombiniert werden. Dr. med. Monika Sydow Mühlenstraße 73, 23552 Lübeck Tel.: 0451 / 758 77 www.ganzheitliche-medizinluebeck.de eine kleine Flucht aus dem Alltagsstress ermöglichen. Mit Liebe zum Detail und 28 Tonnen Salzgestein ist eine wahre Oase der Erholung und Begegnung entstanden. Auch nach der Sitzung in der Salzgrotte lädt die Wohlfühloase zum Verweilen ein. Die Besucher der Salzoase können sich außerdem über viele Zusatzangebote freuen. Ob Klangschalen-Konzerte, eine Jungbrunnen-, Hot-Stone- oder Thaimassage – die Salzoase bietet immer etwas Neues. So auch die Yoga-Kurse mit Michaela Bartels, die jeweils freitags um 18 Uhr in der Salzgrotte in Bad Schwartau stattfinden. Kurse Klangschalen-Konzerte Jeden Montag und Mittwoch um 18 und 19 Uhr in Bad Schwartau Jeden Dienstag um 18 und 19 Uhr in Ahrensburg Kinderstunde Jeden Dienstag um 17 Uhr und Sonnabend um 10 und 11 Uhr Die Salzoase Eutiner Str. 6a 23611 Bad Schwartau Tel.: 0451 / 389 45 25 www.salzoase.de Große Str. 8, 22926 Ahrensburg Tel.: 04102/4579884 Die passende Sportart wählen Für Patienten mit neuem Hüftgelenk sind gleichförmige Bewegungen ratsam. Patienten mit einem neuen Hüft- oder Kniegelenk sollten regelmäßig Sport treiben. „Auf Squash, Joggen auf Beton oder Basketball sollte aber verzichtet werden, damit die Gelenke nicht zu sehr belastet werden“, sagt Robert Hube, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Stattdessen setzen Patienten besser auf gleichförmige Bewegungen wie beim Radfahren, Inlineskaten oder Schwimmen. Durch eine hohe Belastung könnten die neuen Gelenke schnell wieder verschleißen. So sei auch zu erklären, dass künstliche Gelenke bei älteren Menschen meist länger halten als bei jüngeren unter 55 Jahren. Je besser die Muskulatur ausgebildet sei, desto stärker würden auch die neuen Gelenke gestützt. „Es geht nicht darum, Muskelberge auszuprägen“, betont Hube. Wichtiger sei es, dass die Muskeln in Harmonie miteinander arbeiten. Auch vor einer Operation helfe Sport: „Ein muskulär gut geführtes Gelenk braucht viel später einen künstlichenErsatz“, erläutert der Mediziner. Auch wenn eine Arthrose bei einem Trainierten so ausgeprägt ist wie bei einem schwach Trainierten, schmerze sie deutlich später. dpa Freitag, 21. Februar 2014 GESUNDHEIT Anzeigen-Sonderveröffentlichung 39 Kleine Fische für samtweiche Haut Garra Rufas befreien Füße von abgestorbenen Hautzellen und überflüssiger Hornhaut. Direkt in der Innenstadt von Bad Schwartau finden Wellnessliebhaber bei aquasia fisch spa Pflege und Entspannung der besonderen Art. Während dezente Musik im Hintergrund läuft und warmes Licht die Seele beruhigt, sind viele kleine Garra Rufas in Bewegung und sorgen so für samtweiche Hände und Füße. Das prickelnde WellnessErlebnis, zu dem ein alkoholfreier Cocktail gereicht wird, beginnt mit einer luxuriösen Fußreinigung. Danach tauchen die Gäste von aquasia fisch spa ihre Füße für 25 Minuten in das warme Bassin, in dem die sogenannten Doktorfische die Hautschüppchen abknabbern. Das kitzelt am Anfang ein bisschen, wandelt sich aber bereits nach wenigen Sekunden in ein angenehmes, wohltuendes Gefühl. Neben der Hornhautreduzierung ist die Behandlung durchblutungsfördernd und wirkt hautverjüngend. Bei regelmäßiger Anwendung wird das Hornhautwachstum sogar verlangsamt. Die anschließende fünfminütige Fußmassage ist krönende Abschluss der Behandlung und sorgt dafür, komplett abschalten zu können. Das Ergebnis kann sich sehen und besonders fühlen lassen. aquasia fisch spa Markttwiete 8 23611 Bad Schwartau Tel.: 0451 / 98 90 17 50 [email protected] www.aquasia-fisch-spa.de Training für die Fitness Das intensive und effiziente TRX Schlingentraining eignet sich für jedes Fitnesslevel. Ob in der Kleingruppe oder individuell, mit oder ohne Trainer – dank dem TRX Trainingskonzept ist ein schnelles, effizientes und intensives Workout zur Steigerung der Fitness und der Leistungsfähigkeit im Alltag möglich. Die eingesetzten Geräte basieren auf einem Ganzkörpertraining. Bei jeder Übung werden Balance, Grundspannung und Koordination verbessert und Muskelgruppen aufgebaut und gestärkt. Im Physio- und Reha-Bereich längst etabliert, erobert das innovative Konzept nun den Fitnessbereich. Das Team des Asklepios Medical Fitness ist überzeugt: „Das TRX Training ermöglicht ein intensives, abwechslungsreiches und gelenkschonendes Workout für jeden Fitnesstyp und jedes Fitnesslevel“. Arme, Beine, Rumpf und Po – beim TRX Training bekommen alle Körperstellen ihr Fett weg. An den Schlingen wird mit dem eigenen Körpergewicht gegen die Schwerkraft trainiert. Der Schwierigkeitsgrad wird dabei ganz individuell nach Trainingszustand gestaltet. Ob Abnehmen, Straffung, Rücken stärken, Bauch weg oder Fettverbrennung – mit dem TRX Training in der Asklepios Medical Fitness werden persönliche körperliche Ziele schnell spürbar und sichtbar. Mit Spaß und Ab- Entspannt wartet man mit einem Cocktail in der Hand, bis die Foto: hfr Fische die Füße samtweich geknabbert haben. Im Sitzen oder Stehen Gleichgewichtsübungen lassen sich fast überall trainieren. Besonders älteren Menschen kann Schwindel zu schaffen machen. Um ihr Gleichgewicht zu trainieren, können sie sich beispielsweise aufrecht auf einen Stuhl setzen. Dann drehen sie mehrmals den Kopf langsam nach links und rechts und nach oben und unten. Bei Schmerzen oder Schwindel sollten sie sofort aufhören, empfiehlt Physiotherapeutin Yvonne Reinhardt. Fortgeschrittene können versuchen, die Übung im Stehen mehrmals zu wiederholen. Bei einer zweiten Übung stellen sich Senioren in hüftbreitem Stand und mit ausgestreckten Armen vor eine Wand. Dann beugen sie sich langsam nach vorne, als ob sie sich mit den Händen abstützen wollen – aber ohne die Wand wirklich zu berühren. Dann richten sie den Oberkörper langsam wieder auf. Auch diese Übung können sie ein paarmal wiederholen. dpa Neu und exklusiv VfL Handballer Toni Podpolinski beim TRX Workout mit TraiFoto: Asklepios Medical Fitness nerin Cathi Fleischhauer. wechslung kann in kürzester Zeit ein optimales Fitnesslevel erreicht werden. Ein anschließender Saunabesuch zur Entspannung eignet sich zu jeder Jahreszeit. Insbesondere, wenn es draußen kalt ist, scheint ein Besuch im Day-Spa der integrierten Holstein Therme doppelt lohnenswert. Stress und Spannungen des Tages können dort hinter sich gelassen und Abwehrkräfte gestärkt werden. Die Besucher können sich in den verschiedenen Saunen erholen oder das Dampf- bad genießen. In den beiden Jodsole-Becken wird das Baden durch Strömungskanal, Sprudelanlagen, Whirlpools und Massagedüsen zum gesunden Vergnügen. Wer mehr erfahren möchte, kann ein kostenloses Probetraining im Asklepios Medical Fitness vereinbaren. Asklepios Medical Fitness Am Kurpark 3 23611 Bad Schwartau Tel.: 0451 / 200 41 25 www.asklepios-medicalfitness.de im Asklepios Medical Fitness Anzeige Anzeige Es liegt auf der Hand: Natürliche Optik und Funktion, Biokompatibilität und im Ergebnis persönliches Wohlbefnden sind heute in der Zahnmedizin technisch und handwerklich machbar. In der Praxis für Zahnheilkunde Dr. Andreas Buschmann in Lübeck, sorgen fachliches Know-how, modernste Technik und handwerkliche Kompetenz für individuelle Lösungen mit qualitativ excellentem Ergebnis bei den Patienten. Dabei ist Dr. Buschmann bekannt für innovative und vor allem minimalinvasive Behandlungskonzepte. „In der aktuellen Zahnmedizin profitieren Arzt und Patient von der Innovation, die uns moderne Materialkunde, Computertechnik und Fertigungsverfahren bringen.“ Die Ergebnisse sind nach Dr. Buschmann in besonderem Maße ästhetisch, langlebig und biologisch verträglich. Dabei gilt auch oder gerade bei neuen Entwicklungen: Erfahrung und Engagement für die Entwicklung sind wichtige Parameter für den erfolgreichen und risikoarmen Einsatz neuer Materialien und Technologien. So wendet Dr. Buschmann das von Siemens entwickelte CAD/CAM CEREC-System seit nunmehr 8 Jahren an und ist dank regelmäßiger Updates auf dem neuesten technischen Stand. Hierbei handelt es sich um ein computergesteuertes, digitales Fräsverfahren für vollkeramische Zahnrestaurationen. Der Zahnarzt kann die zu erneuernde Zahnform direkt am Behandlungsstuhl einscannen, konstruieren und einsetzen, weswegen häufig nur eine Behandlungssitzung erforderlich ist. Die Restaurationen bestehen aus biokompatibler Zahnkeramik und sind absolut metallfrei. Sie können sowohl für Inlays, Kronen und Veneers, als auch für ganze Brücken eingesetzt werden und wirken auf Grund der natürlichen Transluzenz des keramischen Werkstoffes entsprechend den Naturzähne. „Ihre hohe Stabilität und lange Haltbarkeit sind wissentschaftlich seit vielen Jahren erwiesen!“, sagte uns Dr. Buschmann, der diese Technologie schon langjährig in seinem Praxislabor integriert hat. Einen weiteren Schwerpunkt mit erstaunlicher Breitenwirkung bildet das minimalinvasive Konzept der Implantologie mit Miniimplantaten. Das Dentinatorium ist seit 2007 Referenzpraxis für MDI Miniimplantate mit stetig wachsendem Patientenzuwachs. Miniimplantate sind für Menschen in höherem Alter indiziert, deren Knochensubstanz eine 2-phasige Implantation häufig nicht mehr zulässt. Zudem sind sie eine erheblich günstigere Alternative zur Fixierung von Zahnersatz. Gute Mundhygiene ist die Grundlage für jedes strahlende Lächeln. Und so kann in Dr. Buschmanns Mundhygiene-Abteilung mit speziell ausgebildetem Prophylaxe-Fachpersonal ihre Natürlichkeit in Sachen Zahngesundheit und Zahnersatzpflege dauerhaft erhalten werden, frei nach der Direktive „Gesundheit und persönliches Wohlbefinden beginnen im Mund“. Tel.: 04 51 / 3 88 22 00