Clostridium difficile Mikrobiologisch

Werbung
Keimbesiedelung und Infektion im
Gastrointestinaltrakt mit
Systemwirkung
6.Langzeitbeatmungs-Symposium
„Organbeteiligung und Organversagen bei
Langzeitbeatmung“
GZW – 21.01.2010
OA Dr. Markus Hell
Zentrum für Krankenhaushygiene
und Infektionskontrolle - SALK/PMU
SALZBURG
M.Hell-SALK-PMU 01/10
CLOSTRIDIUM DIFFICILE
Übersicht

I. Kolonisationsphysiologie – Kolonis.resistenz


Darmflora: Funktion u Bedeutung
Komm.Flora als Darminfektionsbarriere

II. Störung der Darmflora – Translokation

III. Infektion



Selektion + Kolonisation von Darmpathogenen
Clostridium difficile
IV. Prävention:

Wichtige Hygieneprinzipien
Probiotika + (Synbiotika)

[EN inkl. Immunonutrition]

M.Hell-SALK-PMU 01/10
I.Darmbarriere = Translok.barriere
 Resorptionsfläche des Dünndarms: ca.200m²!!
 Mind. 500 Bakterienspezies
 10hoch12 Bakterien/g Stuhl
 Anaerobier: Aerobier = 100:1
 „Säurebildner“ > „Fäulinisbildner“
 Gesunder Darm= effektive Barriere gegenüber
Bakterien aus dem Intestinallumen
 70-80% des immunologisch aktiven Gewebes
befindet sich im Darm („GALT“)
M.Hell-SALK-PMU 01/10
I.Adhäsion LactobacillusDarmepithelzelle
M.Hell-SALK-PMU 01/10
I. „QUORUM SENSING“
M.Hell-SALK-PMU 01/10
I. „CROSSTALK“
„Wir müssen
draussen bleiben“
M.Hell-SALK-PMU 01/10
I. Bakterien –
Wirts-/Darmzellinteraktion
M.Hell-SALK-PMU 01/10
I. Dick-Darmflora „Live“
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Funktionen der Darmflora und ihre Bedeutung
für den Wirtsorganismus
Funktion/Eigenschaft
Physiologische Bedeutung
Barriere-Funktion
sorgt für den Aufbau einer
(Kolonisationsresistenz) unspezifischen Infektionsbarriere zur
Abwehr von Fremdkeimen
Immunmodulation
beeinflusst Entwicklung und Aktivität
des darmassoziierten Immunsystems
(Infektabwehr, Immuntoleranz)
Regulation der
mikrobiellen Translokationsrate
reduziert die Übertrittfrequenz von
Mikroorganismen aus dem Darmlumen
ins Lymphsystem und mindert das
Risiko von systemischen Infektionen
durch Mitglieder der eigenen Darmflora
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Funktionen der Darmflora und ihre Bedeutung
für den Wirtsorganismus
Funktion/Eigenschaft
Hydrolytische
Stoffwechselaktivität
Physiologische Bedeutung
sorgen für den Abbau komplexer
Polymere wie Ballaststoffe aus der
Nahrung, körpereigene Substanzen
(Darmschleim, abgeschilfterte
Epithelzellen)
Fermentationsleistungen stellen kurzkettige Karbonsäuren zur
Verfügung ( v. a. Essig-, Propion-,
Butter- und Milchsäure)
 zur Unterstützung des
Energiehaushalts der Kolonozyten
 zur Förderung der Durchblutung der
Dickdarmschleimhaut
 zur Stimulierung der Darmmotilität
 zur Verbesserung der Resorption von
Wasser und bestimmten
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Mineralstoffen/ Elektrolyten
Funktionen der Darmflora und ihre Bedeutung
für den Wirtsorganismus
Funktion/Eigenschaft
Detoxifikationsleistungen
Physiologische Bedeutung
führen zur Entgiftung von toxischen
oder (pro)karzinogenen Stoffen
exogenen oder endogenen Ursprungs
Vitaminproduktion
stellt Vitamine zur Verfügung,
B-Vitamine, Vitamin K2
Milieubereitung
infolge Sauerstoffverbrauchs und
Absenkung des Redox-Potenzials
durch aerobe Darmkeime,
die fermentativ gebildeten
kurzkettigen Karbonsäuren bewirken
eine Absenkung des intraluminalen
pH-Werts
M.Hell-SALK-PMU 01/10
II. Störung der Darmflora - Translokation
Natürliche Noxen
 Iatrogen:


Chirurgie, Antibiotika-, Chemo,Strahlentherapie
Ernährung: TPE beim ICU-Pat.
 Diabetes mellitus
 Dauerstress
 Immunolog.Situation
 Darmarchitektur (Divertikel, Strikturen,
Carcinome)

M.Hell-SALK-PMU 01/10
II.Translokation begünstigende Faktoren
 Antibiotikatherapie ….“microbial overgrowth“ (inkl.Hefen)
 Alteration der lokalen Abwehr im Darm:



Biliäre Obstruktion
Ig-A-Mangel
Intestinale Radiatio
 Alteration der sytemischen Immunität




Korikosteroide
Zytotoxische Medikamente
T-Zell-Mangel
IL-2-Gabe
 Ernährungsstatus :



Mangelernährung
Totale parenterale Ernährung (TPE)
Fehlende Faserstoffe in der Nahrung
M.Hell-SALK-PMU 01/10
II.Translokation-Pathophysiologie
 Veränderung der normalen intestinalen
Mikroflora/Wachstum von Gramnegativen Keimen („Coliforme“)
 Physikalische Änderung:Verlust der
Mukosabarriere
 Alteration der Immunabwehr des Wirts
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Bakterielle Translokation + Ernährung
Wildhaber BE, J Surg Res 2003
Oral feeding
TPN alone
TPN + oral
feeding
Bacterial
translocation
9
53 %
14
Epithelial cell
apoptosis
2,9 ±1,1
7,6 ± 1,1
2,1 ± 0,9
431
315
421
Villus/crypt ratio
Tierexperimentelle Studie (Mäuse): 7 Tage Ernährung
bakterielle Kulturen aus Milz, Leber, MLN
Positive Kulturen = Bakt. Translokation
M.Hell-SALK-PMU 01/10
III.„Microbial overgrowth“„Ungewollte Kolonisation“
 Klebsiella,Enterobatcer, Citrobacter, Proteus,






Morganella,….ESBL- u. CarbapenamaseBildner (= Multires.Gram-neg.)
Pseudomonas aeruginosa and andere NonFermenter
Clostridien, insbes. C.difficile
Enterokokken inkl. VRE und LRE…
(MRSA)
Hefen: allen voran Candida albicans
GI-Virusinfekte begünstigt:Rota-,Noro,enterale Adenoviren
M.Hell-SALK-PMU 01/10
M.Hell-SALK-PMU 01/10
„Gut-origin“ Sepsis –MOV
(Infektion mit Systemwirkung)
 Blutfluss der Darmmukosa
 Ischämie der Darmmukosa
 Alteration der Barrierefunktion der
Darmmukosa
 Translokation (Bakterien+Endotoxine)
 Aktivierung von Entzündungsreaktionen
 Multiples Organversagen (MOV)
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Infektion mit Systemwirkung
M.Hell-SALK-PMU 01/10
M.Hell-SALK-PMU 01/10
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Infektion mit Systemwirkung
M.Hell-SALK-PMU 01/10
III.Ein Darmkeim mit besonderer
Wirkung
CLOSTRIDIUM DIFFICILE
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Emergence of Clostridium difficileassociated disease (CDAD) in North
America and Europe
 CDAD in the community
 PCR Ribotyp 027 Toxinotyp III hoch
aggressiv
 outbreaks in über 100 Spitälern in
Europa
 Zunahme seit 2003
 Schwerere Verläufe, höhere Letalität
 Risikofaktor: (neue) Chinolone
 Nationale Erfassungsprogramme laufen
M.Hell-SALK-PMU 01/10
E.Kuijper et al., ESGCD, ECDC
Clin Microbiol Infect 2006 Oct; 12 Suppl 6:2-18
CLOSTRIDIUM DIFFICILE
Ökonomische Dimension
 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer:
3,6 Tage länger als der Nicht CDADPatient
 54% höhere Kosten gesamt pro
Aufenthalt
 Geschätzte, zusätzliche jährliche Kosten
in den USA zur Zeit:
1,1 Milliarden US Dollar
 In Gesamt-Europa
geschätzte 3 Milliarden € jährlich!!!
M.Hell-SALK-PMU 01/10
CDI cases by months
acc. to laboratory-based surveillance system, 2006
60
52
n = 321
absolute frequency
50
41
38
40
38
37
30
22
18
20
10
17
19
16
18
5
0
Jan Feb Mar
Apr May Jun
Jul
Aug Sep
Oct
Nov Dec
month
4 fold number of MRSA!!!
M.Hell-SALK-PMU 01/10
M.Hell et al., K-604 ,47th ICAAC, 2007 Sept.
CDI-incidence: 49/10.000 admissions
CDI-Fälle LKH –Sbg.
pro Monat - 2007
C.diff.-Nachweise
n = 278
35
35
30
29
35
28
25
25
22
20
20
19
17
17
16
C.diff.-Nachweise
15
15
10
5
0
Jänner
Februar
M.Hell-SALK-PMU 01/10
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September Oktober
November Dezember
Verhältnis MRSA:C.diff.-Fälle
- LKH Sbg.-2008
35
MRSA
Cdiff
30
25
20
15
10
5
0
D
N
ez
ov
kt
O
p
g
Se
Au
l
n
Ju
Ju
r
ai
M
Ap
rz
M
b
n
Fe
Ja
M.Hell-SALK-PMU 01/10
CDAD-Fälle 2008 je Abteilung
n = 289
80
70
60
50
40
73
30
54
20
35
23
10
17
16
13
11
10
10
7
7
0
4
2
1
NO
R
O
H
ro
F
U
U
KC
C
G
IN
LU
C
yn
G
H
2
M
H
E
KI
C
D
3
M
1
M
M.Hell-SALK-PMU 01/10
6
CDAD – KISS 2007-2008
NRZ-pooldaten versus Uniklinik-Salzburg
1
0,92
0,9
0,8
0,7
0,6
0,58
0,53
0,5
0,4
0,3
0,25
0,2
0,16
0,11
0,14
0,1
0,1
0,66
0,68
0,48
0,47
0,13
0,11
0,06
0
Inzidenzdichte gesamt
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Inzidenzdichte nosokomial
2007 - Gesamt
2008 - Gesamt
Prävalenz Aufnahme
2007 - LKS
2008 - LKS
0,04
Inzidenzdichte schwere CDAD
Ribotypisierung 01-12/2006
Distribution of the three most commen Clostridium
difficile Ribotypes in Austria
50
47
Ribotyp 053
Ribotyp 014
45
Ribotyp AI-5
40
35
31
30
28
25
23
22
20
14
15
11
10
5
8
3
7
4
4
2
2
1
4
2
1
3
3
1
1
0
Burgenland
Carinthia
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Lower Austria
Salzburg
Styria
Tyrol
Upper Austria
Vienna
Vorarlberg
Distribution of PCR-ribotypes
of 97 C. difficile isolates in %,
university hospital Salzburg 2006–2007
number of isolates
distribution of ribotypes in %
60
50
40
30
20
10
0
48
12
O14
19
18
AI-5
O53
others
ribotypes
M.Hell-SALK-PMU
M.Hell et al. 01/10
P1486 ECCMID 2008
* Other = AI-1, AI-14, AI-16, AI-18, AI-49
Verteilung der 76 Ribotypisierten
Stämme bei symptomatischen Fällen
LKH-2008
22
23
3
5
4
2
40
41
9
41
0
1/
I- 2
A - 34
I
A 6
I- 6
A 1
I- 7
A 5
I- 7
A
03
O
17
O 0
2
O 70
O 3
2 0 44 8
2 4
4
O53
AI-1
AI-12
n=32; 42%
AI-50
AI-53
O14
455
O02/2
201
AI-5
AI-17
O14/0
200
222
AI-79
AI-14
O01
Gesamtletalität: 9,09%; Letalität bei O53: 17,65%
M.Hell-SALK-PMU 01/10
High diversity among
PCR-Ribotypes of 27 ribotyped strains
except the predominant 053 strain
in Hematology-oncology patients in 2008
srAI-1
srO14/0
srO14/5
sr001
o81
O53
26%(7/27)
O78
o14/6
O02/2
494
467
O01
455
449
222
205
200
AI-79
M.Hell-SALK-PMU 01/10
M.Hell et al. K-2072
49th ICAAC Sept.2009
PCR-ribotype O53 – isolates
by month and department of occurrence,
Jan- Oct, 2007
Ribotypisierung und
Ausbruchsabklärung
Cardiology
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Gastroenterology
Pulmology
Vascular Surgery
Dermatology
Surgery
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Dec
Nov
Oct
Aug
Jul
Jun
May
Apr
Mar
Feb
Jan
2007
Dec
Nov
Oct
2006
Sept
Oncology
M.Hell et al.
P1486 ECCMID 2008
Übertragungswege für C.diff.




Oberflächen – patientennah
(Behandschuhte) Hände des Personals
„Medical devices“ (inkl. Endoskope, Steckbecken…)
Lebensmittel: „Schweine-C.diff“ Rt-078
 Im Spital: direkt und indirekt von Patient zu Patient
UND direkt und indirekt von Patient zu Personal
 Grund:anaerobe Sporen mit niedriger Infektionsdosis,
die bei symptomat.Patienten massiv ausgeschieden
werden und Monate in der Umgebung persistieren
können.
 Asymptomatische Träger/Ausscheider bei Patient
u.Personal: Übertragungspotential UNKLAR!
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Anaerober Sporenbildner
O2
Clostridium mit
Endospore
ExoSpore
O2
O2
O2
O2
O2
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Mit freundlicher Genehmigung
von C.Bernhofer
Übertragung
und
Pathogenese
der CDI
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Nicht nur von Patient zu Patient übertragbar !
Ärztin mit PCR-027-Infektion







a 41 year old woman from Vienna was treated for „chronic paranasal
sinusitis“ with co-amoxiclav (oral, 625mg every 8 hours) since 14 day, when
she developed servere abdominal pain, diarrhea, cramps and fever.
A stool specimen gained on March 18, 2008, one day before admission to
hospital A, yielded C. difficile 027.
Computer tomography scanning revealed pseudomembranous colitis.
Since adolescence, the patient shows leucopenia with values around 2,000
cells/microL (range 1,000 to 3,100), which previously was diagnosed to be the
consequence of an Epstein-Barr-virus (EBV) infection in childhood.
Patient’s charts revealed a peak temperature of 40°C, peak leucocytosis of
3,700 cells/microL, peak serum creatinine 1.4 mg/dL, and peak lactose 2.4
mmol/L. Serum albumin was 43.6g/L.
The patient was treated with metronidazole (i.v., 500 mg every 8 hours) for 17
days; claforan (i.v., 2 g every 8 hours) was adminstered additionally from day 3
till 10 of hospitalization, piperacillin-tazobactam (i.v., 4.5 g every 8 hours) from
day 11 till 17.
After 20 days, the previously healthy adult was discharged from hospital.
Quelle unbekannt!
Da 027 und Beruf
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Übertragung von Patient auf Personal
In den Wo u Mo davor wahrscheinlich !
A.Indra et al.
First cases of Clostridium difficile PCR ribotype 027
acquired in Austria
Euro Surveill. 2008 May 15;13(20).
Medizinisches Personal+C.diff.
Onkologie-“Zimmer-schwester“


Eine 24jährige Pflegekraft einer onkologischenBettenstation
Ende November 2007 eine schwere, nicht blutige Diarrhoe, die drei
Tage einer Wurzelbehandlungauftrat.

I.R.d. Zahnwurzelbehandlung: orales Clindamycin (3 x 600 mg) für
drei Tage.
Stuhlkultur: C.diff., alle anderen Stuhlpathogene nicht nachweisbar
Therapie: zuerst 3x500mg Metro,dann Vanco 4x125mg für 10 tage
Krankenstand: 2 Wochen
Weitere Diagnostik: PCR-Ribotyp 053-Clinda-u-Moxiflox-res.
In den 4 Wo zuvor: 3 Patientenkontakte mit C.diff.053
2 von den 3 Stämmen mit 2.Feintypisierung (MLVA) nicht
unterscheidbar
Mit einer dieser beiden PatientInnen (eine 30-jährigeMammaCarcinom-Patientin) hatte die Pflegekraft zumindest über drei Wochen
intensiven pflegerischen Kontakt







M.Hell-SALK-PMU 01/10
Hell M, Indra A, Huhulescu S, Allerberger F.
Clostridium difficile Infection in a Health Care Worker. Clin Infect Dis. 2009 May 1;48(9):1329.
M.Hell. Hyg Med 2009; 34 [6]: 248-249
IV. Prävention –
 Wichtige Hygieneprinzipien bei
CDI/CDAD – Patienten:
Isolierung
 Spezielle Händehygiene bei CDI
 Wirksame Flächendesinfektion bei CDI

 Einsatz von Probiotika:

Keimbesiedelung als Prävention!?
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Räumliche Isolierung
 Durch Einzelunterbringung kann das
Ausmaß der Umgebungskontamination
mit C.diff.-Sporen eingeschränkt
werden (inkl.Pat.mit erneuter Diarrhoe
bei bek. CDI-Anamnese!)
 Isolierung aufrecht und
kein Pat.transport/Verlegung bis
48 Std. nach Sistieren der Durchfälle !!!
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Wirksame Händehygiene
und CDI
 1. Einmalhandschuhe bei jedem
direkten und indirekten
Patientenkontakt !!!!
 2. Hygienische Händedesinfektion
 3. Händewaschen mit Wasser u. Seife
M.Hell-SALK-PMU 01/10
ÖSTERREICHISCHE LEITLINIE
zur Prävention und Kontrolle
von Clostridium difficile
In Krankenhäusern und
Einrichtungen der stationären
Pflege
2.Aufl., Dezember 2007, AGES, Schmid D.et al.
Wirksame Flächendesinfektion
und CDI - Prinzipien
 Gezielte Flächendesinfektion mit
sporozidem Desinfektionsmittel
 Leibstühle/zugeordneter
Sanitärber./Pat.nahen Flächen mind.
2xtgl.reinigende Wischdesinfektion
 Pat.ferne Oberflächen (z.B.Fußböden
mind. 1 x tgl.!)
 Schlußdesinfektion u.umfassende
Abschlussreinigung nach Aufhebung der
räumlichen Isolierung (C.diff.sporen
persistieren bis zu 5 Monaten!)
M.Hell-SALK-PMU 01/10
SALK -CDI-RL –Vers.3/März‘08













1. Hygienemanagement:
Strikte Einzelisolierung (Einzelzimmer mit integrierter Sanitärzelle) für
Cl. diff.-Toxin und/oder -Kultur positive Patienten mit entsprechender klinischer
Symptomatik (Diarrhoe, Colitis) erforderlich.
Personalbezogene Hygiene:
Tragen von Einmalhandschuhen und –schürze für alle Berufsgruppen bei Betreten des
Zimmers.
Nach direktem Patientenkontakt, Kontakt mit erregerhaltigem Material (Stuhl) oder
kontaminierten Flächen (z. B. Bettwäsche, Leibschüssel) auf korrektes Ablegen der
Einmalhandschuhe und Einmalschürze achten.
Sorgfältige hygienische Händedesinfektion
Danach erfolgt das Händewaschen mit Wasser und Seife (gründliches Abspülen von proximal
nach distal zur Entfernung der Sporen).
Flächendesinfektion:
Alle patientennahen Flächen wie Bettgestell, Nachtkästchen, Schwesternruf, etc. sind
mindestens einmal täglich mit P....m  2% EWZ 1 Std. (sporenwirksamen Desinfektionsmittel
– Apotheke / 1 Beutel auf 4l Wasser) zu desinfizieren.
Pflegeutensilien wie Blutdruckmessgerät, Stethoskop, Fieberthermometer, etc. sind
patientenbezogen zu verwenden und mindestens einmal täglich einer Wischdesinfektion mit
P....m zu unterziehen
Im Sanitärbereich sind Türklinken und die WC-Brille mindestens 2x täglich mit P....m  zu
desinfizieren.
Leibschüsseln sind patientenbezogen zu verwenden (d.h. nach Aufbereitung zurück ins
Patientenzimmer). In einer Ausbruchssituation ist der maschinellen Aufbereitung der
betreffenden Leibschüsseln zusätzlich eine Wischdesinfektion mit P...m anzuschließen.
Alle Maßnahmen sind bis 48 Std. nach Sistieren der Durchfälle durchzuführen.
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Ist das tatsächlich eingehalten worden?
Schulungen!? Compliance!? Problembewußtsein!?
Probiotika
Definition
Lebende apathogene, [humane]
Mikroorganismen, die nach ihrer
Einnahme spezifische
gesundheitsfördernde Effekte
ausüben!
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Ilja Metschnikoff
1908 Nobelprice
„Characteristics of the gut flora“
Adhäsion LactobacillusDarmepithelzelle
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Wirkung von Probiotika
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Probiotika
Wirkungsmechanismen I

Hemmen das Wachstum pathogener intestinaler Keime
 Luminaler pH 
 Stimulieren bakterizide Proteine
 Stimulieren Defensine
 Blockieren das epitheliale Anhaften und die Invasion von
Keimen
• Stimulieren die Schleimbildung durch Induktion von
MUC-2
• Hemmen die epitheliale Bakterieninvasion
 Eliminieren pathogene Toxine
• Proteolyse
• Bindung
Adapted from Sartor: Curr Opin in Gastro 2005
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Yan: Curr Opin in Gastro 2004
Probiotika
Wirkungsmechanismen II
 Stärken die epitheliale und mukosale
Barriere
- Erhalten eine normale Motilität
- Stimulieren den mukosalen Blutfluss
- Stimulieren NO
Adapted from Sartor: Curr Opin in Gastro 2005
Yan: Curr Opin in Gastro 2004
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Probiotika
Wirkungsmechnismen III
 Antientzündliche Effekte von Probiotika
- Stimulieren lgA Sekretion
- Stimulieren die Phagozytose
- Stimulieren die Apoptose
- Reduzieren TNF, IFN und NF-KB
- Stimulieren IL10 und TGF
- Stimulieren Hitze Schock Protein
Adapted from Sartor: Curr Opin in Gastro 2005
Yan: Curr Opin in Gastro 2004
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Sicherheit von Probiotika
 Probiotika werden seit dem Altertum
regelmäßig eingenommen
 Wichtige Keime zur Erzeugung fermentierter
Lebensmittel
 Weit verbreitete Einnahme in „Functional food“
Nahrungsmittel mit Probiotika
zeigten bis heute keine negativen
Effekte
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Probiotika sind streng definiert, getestet und
zeichnen sich aus durch
 Sicherheit
 Stabilität
 Funktionelle und physiologische Wirkungen
 Genetische Stabilität
(Plasmidtransfer-Potential)
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Probiotika in klinischen Studien
 Bifidobakterien
 Laktobazillen
 E.coli Nissle 1917
 Saccharomyces boulardii
 VLS #3 (8 Keime)
 Synbiotic 2000 (4 Keime)
 Ecologic 641 (6 Keime)
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Probiotika zur Prävention eines
Antibiotika induzierten Durchfalls
Rand, db, Plazebo-kontrollierte Studie
Lactobacillus casei vs Plazebo
N=135
Diarrhoe
Cl. difficile
Risikoreduktion 22 %, NT 5
Hickson et al, BMJ 2007
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Lb casei
Plazebo
12 %
34%
0%
17 %
*p=0.001
Probiotika zur Prävention eines Antibiotika
induzierten Durchfalls
-Meta-Analyse-
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Probiotika-Einsatz
mit positiven Effekten
 Akuter Durchfall
 Prävention von Durchfall (inklusive AB)
 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
 Grosse Abdominalchirurgie
 Lebertransplantation
Bis heute gibt es keine
wesentlichen Daten
für eine erhöhte Morbidität oder
Mortalität
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Synbiotika
 Betaglucan und Lb plantarum 299v
Probio®
 Betaglucan, Inulin, Pektin, Resistente Stärke
und
Lb plantarum 299v, Pediococcus, Leuconostoc,
Lb paracasei
Synbiotic 2000®
 Kornstärke, Maltodextrin und Bb bifidum, Bb
infantis, Lb acidophilus, Lb casei, Lb salivarius,
Lactococcus lactis
Ecolocgic 641®
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Sind Probiotika sicher?
 Ja!!!
 Millionen von Menschen/Tag
 Bis heute nur 1 klinische Studie mit wirklich negativem
Resultat
 Sehr viele Studien mit entweder keinem Effekt oder
positiven Effekten
 Komplikationen nur bei Risikogruppen
 Immunkompromittierte
 Sehr junge und sehr alte Patienten
 Herzklappenprobleme
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Empfehlungen
 Keine Probiotika bei schwerer
Immunschwäche
 Keine Saccharomyces boulardii bei
Intensivpatienten
 Einfache Kombinationen mit sicheren
Probiotika
 Keine aggressive jejunale
Verabreichung bei hämodynamisch
instabilen Patienten
 Gute weitere Studien!!
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Keimbesiedelung und Infektion
im GI-Trakt mit Systemwirkung?
 Schluß-statement:
Keimbesiedelung im GI-Trakt mit
Systemwirkung ODER Infektion !?
Quellenangabe – Probiotika:
Probiotika
Mikroökologie, Mikrobiologie, Qualität,
Sicherheit und gesundheitliche Effekte
Herausgeber:
J.Schulze, U.Sonnenborn, T.Ölschläger,W.Kruis
Thieme 2008
M.Hell-SALK-PMU 01/10
Hygienemassnahmen bei CDAD
in Österreich
M.Hell u D.Schmid
Hyg Med 2008; 33[9] 296-303
Infection control measures
to limit the spread of Clostridium difficile
ESGCD, ECDICC and ECDC
RP.Vonberg et al.
CMI, 14 (Suppl.5), May 2008
ÖSTERREICHISCHE LEITLINIEzur Prävention und Kontrolle
von Clostridium difficile
In Krankenhäusern und Einrichtungen der stationären Pflege
2.Aufl., Dezember 2007
Hell M, Indra A, Huhulescu S, Allerberger F.
Clostridium difficile Infection in a Health Care Worker.
Clin Infect Dis. 2009 May 1;48(9):1329.
Clostridium difficile-Infektion
– eine Infektionsgefahr für medizinisches Personal?
M.Hell. Hyg Med 2009; 34 [6]: 248-249
European Society of Clinical Microbiology
and Infectious Diseases
(ESCMID):
treatment guidance document
for Clostridium difficile infection (CDI)
M. P. Bauer, E. J. Kuijper and J. T. van Dissel
Clin Microbiol Infect 2009; 15: 1067–1079
M.Hell-SALK-PMU 01/10
www.ages.at
Herunterladen