Gegenstandsliste - physiologie.uni

Werbung
Gegenstandsliste zu den Themen der Integrierten Seminare
Seminar 1: Herz/Kreislauf
Lerninhalte: Kleiner und großer Kreislauf, Beschreibung des Herz-Kreislaufsystems mit Hilfe des Ohm’schen
Gesetzes, Herzmechanik, Druck-Volumen-Diagramm, Herzinsuffizienz, Laplace-Beziehung, Druck- und
Volumenbelastung des Herzens: Aortenstenose, Aorteninsuffizienz; Lungenödem, Blutdruck, Hypertonie,
Kreislaufregulation, Pressorezeptoren, Hagen-Poiseuille-Gesetz, Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
Literatur: Klinke-Silbernagl Kapitel 7.1-7.3, 7.8, 8.3, 8.5; Schmidt-Lang Kapitel 26.1-5, 28.1-2, 28.5, 28.9,
28.10
Seminar 2: Arteriosklerose-LDL
Lerninhalte:
Lipidklassen, arteriosklerotische Plaques (Histologie, Folgekrankheiten), Cholesterol (Struktur, Funktion, in
biologischen Membranen, Aufnahme, Biosynthese, Gallensäuren), Lipoproteine (Aufbau, Typen,
Cholesteroltransport, LCAT), LDL-Rezeptor (Domänenstruktur, Funktion, Endozytose), Regulation des
Cholesterolstoffwechsels (HMG-CoA-Reduktase, ACAT, LDL-Rezeptor, SREBP), Hypercholesterinämie
(LDL-Rezeptor-Defizienz), Atherogenese (Response-to-injury Modell, Scavenger-Rezeptoren,
Risikofaktoren), Therapie von Arteriosklerose (Statine, Resine, Fibrate)
Literatur:
Löffler-Petrides (7.Auflage) Kapitel 2.2 Lipide, 20.3 Stoffwechsel des Cholesterins, 20.5 Transport der Lipide
im Blut, 20.6 Pathobiochemie; zur Atherogenese gibt es keine vernünftigen Lehrbuchartikel, folgender
englischsprachiger Originalartikel ist zu empfehlen: Ross, R. (1993) The pathogenesis of atherosclerosis,
Nature 362 (6423), 801-809.
Seminar 3: Leberzirrhose
Lerninhalte:
Funktion und Aufbau der Leber, Funktion der Leber im Stoffwechsel, Harnstoffzyklus, Biotransformation,
Akut-Phase-Proteine, Bilirubinstoffwechsel, Ikterus, Schädigung der Leber
Literatur:
Löffler Petrides (8.Aufl.) Kapitel 20 und 33 Leber
Seminar 4: lysosomale Speichererkrankungen
Lerninhalte:
Arten von Erbkrankheiten: Chromosomale Krankheiten, Monogene Krankheiten, Polygene Störungen
Faktoren, die den normalen Erbgang verkomplizieren
Neumutationen, Keimbahnmosaik, Spätes Manifestationsalter, Verminderte Penetranz, Variable Expression,
Pleiotropie, Heterogenie, Genomisches Imprinting, Antizipation
Lysosomen:Aufbau von Lysosomen, Lysosomale Degradation, Lysosomale Enzyme, Lysosomale
Membranproteine, Endosomen, Pinocytose, Phagocytose, Autophagocytose, Rezeptor-Endozytose,
intrazelluläre Proteinsortierung insbesondere lysosomale Sortierung, Degradation von
Glykosaminoglykanen, Degradation von Sphingolipiden, lysosomale Speichererkrankungen
Enzymersatztherapie
Literatur:
Biochemie-Lehrbücher - Stryer und Löffler: Kapitel über Zellorganellen; s.a. Stichwortverzeichnis
Molekularbiologie der Zelle - Alberts: Kapitel „Intrazellulärer Vesikeltransport“
Seminar 5: Atmung
Lerninhalte:
Physik der Gase, Konvektion und Diffusion von Gasen, Pleuradruck, Alveolardruck, Wirkung von Surfactant,
obstruktive- und restriktive Ventilationsstörungen, Einsekundenkapazität, Vitalkapazität, Compliance und
Resistance
Literatur:
Speckmann Hescheler Köhling (5. Aufl.) Kapitel 9.1-9.5 Atmung (ohne Regulation); Schmidt Lang (30. Aufl.)
Kapitel 32 Lungenatmung;
Seminar 6: Mukoviszidose/cystische Fibrose
Lerninhalte:
CF multisystemische Erkrankung klinische Symptomatik, Identifizierung/Klonierung von Genen durch
Kopplungsanalysen, Typen von Ionenkanälen, ABC-Transporterproteine, CFTR-Protein = Ionenkanal,
funktioneller Aufbau, Regulation, Mutationen im CFTR und ihre Konsequenzen, F508, Pathobiochemie,
N-Glykoproteinbiosynthese, Chaperone, Proteasom, Therapieansätze der CF
Literatur:
Löffler Petrides (7.Aufl.) Kapitel 11 Gendiagnostik/therapie.
Seminar 7: Aids
Lerninhalte:
Aufbau und Klassifizierung der Viren, Beispiele (Influenza, Aids, Papilloma, Herpes...), Vermehrung von
Viren, Interaktion mit Wirtszelle(welche, wie?), Folgen einer HIV-Infektion, Antigen-Repräsentation, MHCI/IIKomplexe, Bildung von Antikörpern, HIV-Diagnostik (RT-PCR, immunologischer Nachweis viraler Proteine,
Viruskultivierung, FACS CD4+-Zellen), Therapie (nucleosidische RT-Hemmer, nucleotid-analoge RTHemmer, Protease-Inhibitoren, Blockierung des CXCR4, Stammzelltherapie)
Literatur:
Löffler-Petrides (7.Auflage) Kapitel 10 Viren
Alberts et al. Molekularbiologie der Zelle (4. Aufl.) Kapitel 25 Krankheitserreger, Infektionen und angeborene
Immunität
Seminar 8: Blutgerinnung
Lerninhalte:
primäre Hämostase/Thrombusbildung, Thrombozytenaktivierung, sekundäre
Hämostase/Blutgerinnungskaskade, Wirkung von Cumarin, Quicktest, INR, Wirkung von Heparin, PTT-Test,
Fibrinolyse, Thromboseschutz durch Thrombin
Blutgerinnungs- und Blutungsstörungen: Thrombozytopenien, Thrombozytopathie durch ASS, VonWillebrand-Jürgens-Syndrom, Hämophilie
Literatur:
z.B. Klinke/Pape/Silbernagl – Lehrbuch der Physiologie (5. Auflage, Kapitel 9.5, Blutstillung und
Wundheilung), Schmidt Lang (30. Auflage, Kapitel 23)
Seminar 9: Geschlechtshormone
Lerninhalte: Einstieg: Wie funktioniert die Pille? Wie stellt man eine Schwangerschaft fest? Carl Djerassi: der
Erfinder der Pille (s. Wikipedia).
Hypothalamus-Gonaden-Achse: hypothalamischer GnRH-Pulsgenerator, Kisspeptin, GPR54, hypophysäre
Gonadotropine, Luteinisierendes Hormon (LH), Follikelstimulierendes Hormon, FSH, anteroventraler
periventrikulärer Nucleus, Leptin, Leptinrezeptoren, Inhibine, Aktivine, Follistatin, Entwicklung
steroidproduzierender Gewebe (Nebenniere und Gonaden), Zonengliederung der NNR, Zona reticularis und
Androgene, steroid acute regulatory protein, Aromatase, Zielgewebe der Gonadotropine beim Mann: Leydig
und Sertoli-Zellen, Testosteron-Biosynthese, Testosteron-Rezeptoren, Wirkung auf LH und GnRH, Prolactin,
Spermatogenese, FSH-Rezeptor, Pem-Gen, Kit und Stem cell factor, Abbau der Androgene (3alphaHydroxysteroiddehydrogenase), synthetische Androgene, Antiandrogene, Pathophysiologie (LH-Mutationen,
5alpha-Reductase-Mangel, Androgenrezeptormutationen, Prostatakarzinom), Zielgewebe der
Gonadotropine bei der Frau, GNRH und Menstruationszyklus, Regulation durch Östrogene, Follikelphase,
Ovulation, Lutealphase, hormonroduzierende Zellen des Ovars (Theca-interna und Granulosa-Zellen,
Gestagene, Progesteron, Östradiol, Östogenbiosynthese, Cytochrom-P450-Aromatase, Aromatasehemmer,
Sexhormonbindeprotein, Abbau durch Hydroxylierungsreaktionen, Catechol-O-Methyltransferase und
Brustkrebs, zelluläre Wirkungen von Östrogenen und Progesteron, Östradiolrezeptoren alpha und beta,
Progesteronrezeptor, Selektive Östrogen-Rezeptor Modulatoren, Tamoxifen; Phytoöstrogene, Relaxin
Placentahormone (hCG, Chorionsomatomammotrophin = CS).
Literatur
für alle: Löffler, Petrides & Heinrich: Biochemie & Pathobiochemie (Kapitel 27.4, 27.5 und 27.6)
Vertiefung: Conley et al. Mammalian aromatases. Reproduction. 2001 May;121(5):685-95.
Lieberman et al. Reflections on sterol sidechain cleavage process catalyzed by cytochrome P450(scc)
J Steroid Biochem Mol Biol. 2001 Jul;78(1):1-14.
Seminar 10: Immunologie
Lerninhalte:
Prinzipien der angeborenen und adaptiven Immunität
Struktur eines Antikörpers (IgG), Antikörperklassen und ihre Funktionen, Aktivierung von B-Lymphozyten,
Differenzierung zu Plasmazellen,
T-Zellen, T-Zellrezeptor und seine Signaltransduktion, MHC-Proteine und ihre Funktionen, Aktivierung von TZellen durch Antigenpräsentation
Funktionen von T-Helferzellen und cytotoxisches T-Zellen
Literatur:
Löffler-Petrides (8.Auflage) Kapitel 34 „Immunsystem“
Für besonders Interessierte: „Janeway’s Immunobiology“ (7th edition, 2007), Garland Science
Seminar 11: Niere
Lerninhalte:
Aufgaben der Niere (Ausscheidung, Homöostase, Blutdruckregulation, Hormonsynthese), Aufbau (Nephron,
Glomerulus, Bowman-Kapsel, Tubulusapparat, proximaler Tubulus, Henle-Schleife, distaler Tubulus,
Sammelrohr, Gefäßsystem), Filtration, GFR, renale Clearance, Inulin, PAH, Kreatinin-Clearance, Triebkraft
(Peff), Resorption und Sekretion im Nierentubulus: Tubulusepithelien, Tubulärer Transport, Triebkräfte
(chemisch, elektrisch), Glukoseresorption, Harnkonzentrierung im Gegenstrom
Gomerulonephritis, Hypoproteinämie, Ödeme, Nephrotisches Syndrom
Literatur: z.b.Schmidt Lang Thews (29. Auflage) Kapitel 29 und Klinke/Pape/Silbernagl (5. Auflage) Kapitel
12
Seminar 12: Nebenniere
Einstieg: Wie behandelt man die folgenden Krankheiten: Asthma bronchiale, Multiple Sklerose,
Neurodermitis, Morbus Crohn, Hirnödem bei Tumoren,
Hypothalamus: Zelltypen; Kerngebiete, RH; Prozessierung; pulsatile Freisetzung, neurohypophysäre
hormone: Neuromedin U, Galanin, GALP, CGRP; Hypophyse: Neuro- und Adenohypophyse, Durchblutung;
Regulation durch die Zielgewebe: short loop und long loop feedback; Regulatorische Polypeptide der
Hormone des Hypophysenmittel- und Hinterlappens
Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden(Zona fasciculata)-Achse. CRH, Stressantwort, ACTH,
POMC, Tagesrhythmus; Regulation von Hypothalamus und Hypophyse durch Cortisol, Cytokine und Leptin;
Hormone der Zona fasciculata: Cortisolbiosynthese, ompartimentierung, Cholesterin-Desmolase, StARProtein; Transport des Cortisols im Blut: Transcortin; Abbau des Cortisols: Hydrierungsreaktionen in
Hepatocyten; Molekularer Wirkungsmechanismus des Cortisols: Aufbau des Cortisolrezeptors, heatshock
Proteine; Zelluläre Wirkungen des Cortisols: Gluconeogenese, PEP-carboxykinase, antinflammatorische
Wirkung, Lipocortin, PLA2, COX2, NOS2, Apoptose, Wirkungen auf Bindegewebe, Knochen,
Nebennierenmark, Lunge; Zusammenhänge mit dem Immunsystem: Wirkung von TNF-alpha, IL1 und IL6
auf die CRH-Freisetzung; Synthetische Glucocorticoide: Dexamethason; Pathobiochemie: Cushing
Syndrom, Morbus Addison, 21-Hydroxylase-Defizienz, AGS.
Literatur:
für alle: Löffler, Petrides & Heinrich: Biochemie & Pathobiochemie (Kapitel 27.1 und 27.3)
Seminar 13: Oberbauch
Lerninhalte:
Aufbau, Inhalt und Entwicklung der Bauchhöhle und der dort liegenden Organe. Sie sollen die
topographischen Beziehungen innerhalb der Bauchhöhle, die Lage der einzelnen Organe und
Organabschitte, deren Blutversorgung und Innervation so verstehen und erklären können, dass Sie auf der
Grundlage dieses Wissens Strategien zur Diagnose und zum (operativen) Zugang zu diesen Organen
entwickeln können. Ein solides Verständnis der Entwicklung, insbesondere der Organogenese und der
Lageveränderungen im Laufe der Embryogenese ist für das Verständnis der normalen Anatomie
unabdingbar (Stichworte: z.B. Omphalocoele; Heterotaxie; caecum mobile; akzessorische Milz).
Histologische Grundlagen der Funktion der Organe des Bauchraumes.
Literatur:
Sie sollten den Abschnitt Verdauungsorgane/ Bauchhöhle zumindest in einem Lehrbuch der Histologie und
einem Lehrbuch der Makroskopischen (und topographischen) Anatomie gründlich wiederholen.
Beispiele für Histologie:
Junqueira, Kaneiro, Kelly Histologie, Kapitel 14 (Verdauungstrakt) und 15 (Drüsen des Verdauungstraktes).
Welsch, Lehrbuch Histologie, Kapitel 10.2 bis 10.4 (Verdauungsorgane)
Makroskopie und/oder Topographie
MacKinnon/Morris Oxford Lehrbuch der klinischen Anatomie, Kapitel 12.1 – 12.7
Rohen, Lütjen Drecoll, Funktionelle Anatomie des Menschen, Kapitel Verdauungsorgane (ohne Kopfdarm).
Als Ergänzung brauchen Sie hierzu den Abschnitt Topographische Anatomie des Bauchraumes in Rohen,
Topographische Anatomie
Aumüller et al, Anatomie (Duale Reihe) Kapitel Gliederung des Bauch und Beckenraumes (ohne
Beckenraum)
Seminar 14: Diabetes
Lerninhalte:
Kohlenhydratstoffwechsel; Struktur und Biosynthese von Insulin, Regulation der Insulinsekretion,
Insulinrezeptor und Signaltransduktion, Wirkungen des Insulins auf Kohlenhydrat-, Aminosäuren-,
Lipidstoffwechsel, und Proteinbiosynthese, GLUT-Transporter: Typen, Funktion, Regulation; Glucagon:
Synthese, Signaltransduktion, Wirkungen; Diabetes mellitus Typ I und Typ II, Substratfluß beim Diabetes
mellitus, Ketonkörper, Metabolische Azidose, Coma diabeticum; Glykierung von Proteinen, Advanced
Glycation Endproducts
Literatur:
z.B.: Löffler/Petrides, Kapitel 13 ("Stoffwechsel von Glucose und Glycogen"), insbesondere Kaptel 13.4,
13.6, 13.7; Kapitel 29 ("Endokrine Funktionen III"), insbesondere Abschnitte 29.1, 29.2, 29.4
Seminar 15: Magen
Lerninhalte: Aufgaben des Magens, Aufbau und Histologie des Magens, Innervation, Motorik, Verweildauer
der Speisen im Magen, Sekretionsmechanismen, Rezeptoren, Regulation der Salzsäuresekretion,
Krankheitsbilder: Gastroösophagealer Reflux, Gastritis, Ulkus (Pathophysiologie, Symptome, Diagnose,
Therapie)
Literatur: Schmidt Thews, Innere Medizin und Chirurgie-Bücher
Seminar 16: Neben/Schilddrüse
Lerninhalte:
mikro/makroskopische Anatomie der Schilddrüse/Nebenschilddrüse,
Ca2+/PO43- -Stoffwechsel; Funktion von Ca2+, Hpyer/Hypokalzämien, Ca2+-Homöostase,
Parathormon: (Regulation der) Biosynthese, zelluläre Wirkung
Calcitriole: (Regulation der) Biosynthese, zelluläre Wirkung
Aufbau von Knochen, Rolle der Osteoblasten/klasten, Osteomalacie und Rachitis
Thyreocalcitonin: (Regulation der) Biosynthese, zelluläre Wirkung
Hyper/Hypoparathyreoidismus
Literatur:
z.B. Löffler-Petrides (7.Auflage), Kapitel 31.6 Ca2+/PO43- -Haushalt. Kapitel 25.02.02 Calciferole
Seminar 17: Rückenmark+ Motorik (Anatomie)
Lerninhalte:
Aufbau des Rückenmarks und seiner Häute; topographische Beziehungen zur Wirbelsäule; Aufbau der
Spinalnerven, Plexus cervicalis, brachialis, lumbosacralis. Entwicklung des Rückenmarkes. Topographische
Gliederung der langen Leitungsbahnen. Eigenapparat des Rückenmarkes.
Literatur:
Trepel, Neuroanatomie, Kapitel 3 und Kapitel 2 (ohne Hirnnerven)
Rohen, Funktionelle Neuroanatomie, Kapitel 1.1, 1.2, 4.3.1, 4.3.2
Benninghoff, Kapitel 12.4 (Rückenmark)
Welsch, Lehrbuch Histologie, Kapitel 17.1 (Rückenmark) und 17.2 (Spinalganglien)
Seminar 18: Rückenmark+ Motorik
Lerninhalte:
spinale Reflexe, Muskelspindel, Golgi-Sehnen-Organ, Afferenzen, Efferenzen, mono-, polysynaptisch,
Eigen-, Fremdreflex, Reflexwege und Kontrolle (Modulation, Hemmung), Lokomotionsgenerator,
Querschnittslähmung, Laufbandtherapie
Literatur:
Speckmann, Hescheler, Köhling; Physiologie; Kapitel 4.5, 4.9
Schmidt, Lang; Physiologie des Menschen; Kapitel 7.1-7.5
Seminar 19: Topographie der Hirnrinde
Lerninhalte:
Funktionelle Organisation des cortex cerebri; somatotope und funktionelle Gliederung; Histologischer
Aufbau: prinipien und regionale Variation (z.B. Archicortex – Neocortex; Sehrinde – primär motorischer
Cortex).
Literatur:
Trepel, Neuroanatomie, Kapitel 9
Benninghoff, Kapitel 12.8.3 (Neocortex) und 12.8.4
Junqueira/Carneiro Histologie, Kapitel 8 (Nervengewebe und Nervensystem; insbes. 8.4.2)
Welsch, Lehrbuch Histologie, Kapitel 17.3.2 (Endhirn)
Seminar 20: EEG/Epilepsie
Lerninhalte:
Aufbau des Neokortex, Nervenzelltypen und deren Verschaltungen
Aktionspotentiale und synaptische Potentiale von Nervenzellen im Neokortex
EEG-Ableitung von der Schädeloberfläche, physiologische Signalfrequenzen im EEG
Thalamus als Rhythmusgenerator, Aktivitätsstadien von Schaltneuronen im Thalamus
Potentialquellen und -senken an der Kortexoberfläche während synaptischer Aktivität, Dipolmodell
EEG-Analyse: Wachen und Schlafen, Schlafstadien; Ereignis-korrelierte und sensorisch-evozierte
Hirnpotentiale; Diagnose von Läsionen und pathologischen Zuständen
Literatur: Schmidt, Lang, Thews, Lehrbuch der Pysiologie (29. Aufl.), Kapitel 7.10, 8, 9
Physiologie der Großhirnrinde; Wachen, Aufmerksamkeit, Schlafen
Seminar 21: Supraspinal (Anatomie)
Lerninhalte:
Organisation, Funktion und Topographie zentraler Systeme der Somatomotorik unter besonderer
Berücksichtigung funktionell-klinischer Aspekte. Aspekte der Viszeromotorik werden hier nicht besprochen.
Literatur:
Rohen Funktionelle Neuroanatomie, Kapitel 4.3.3. (kortikale, sensomotorische Systeme – Willkürmotorik)
und 4.3.4 (Subkortikales sensomotorisches System). Ferner 4.3.5 (Kleimnhirnsystem) und 4.3.6
(Funktionelle Gliederung des sensomotorischen Systems als Ganzes)
Seminar 22: Kleinhirn
Lerninhalte:
Planung, Ausführung und Kontrolle willentlicher Bewegungen. Makroskopischer und mikroskopischer Aufbau
des Kleinhirns. Schichtung der Kleinhirnrinde, Verschaltung und Aufgaben einzelner Zelltypen. Aufgaben
des Kleinhirns im Rahmen der willentlichen Bewegung, der Stellreflexe und der vestibulookulären Reflexe.
Literatur:
Schmidt, Lang: Physiologie des Menschen, Kapitel 7 Motorische Systeme, besonders Kapitel 7.1, 7.6 bis 7.9
Deetchen, Speckmann Hescheler: Physiologie, Kapitel 4 Motorisches System, besonders Kapitel 4.6 bis 4.8.
Entsprechende Kapitel finden sich auch in den Lehrbüchern:
Klinke, Pape, Silbernagl: Physiologie
Seminar 23/24 Blutversorgung ZNS
Lerninhalte:
Neben dem spezifischen Thema der Blutversorgung des Gehirns und seiner Häute (Meningen) soll dieser
Termin auch zur Rekapitulation der allgemeinen Gliederung und Topographie des ZNS genutzt werden.
Literatur:
Trepel, Neuroanatomie, Kapitel 11 (Blutversorgung des Gehirns), Kapitel 1 und 4 (Allgemeines,
Oberflächentopographie)
und Rohen, Funktionelle Neuroanatomie, Kapitel 1 (Entwicklung und Gliederung des Nervensystems)
Benninghoff, Kapitel 12.1 und 12.14
Seminar 25: Schmerz (Anatomie)
Lerninhalte:
Anatomische Grundlagen der Somatosensorik und der Viszerosensorik. Prinzipien der somatotopen
Organisation afferenter Bahnen und Projektionsgebiete. Verlauf und Kreuzungsebenen afferenter Systeme.
Thalamus; somatosensibler Cortex; Anatomische Korrelate der zentralnervösen Schmerzwahrnehmung und
Verarbeitung
Literatur:
Benninghoff, Kapitel 12.9 (Somatosensorik)
Rohen, Funktionelle Neuroanatomie, Kapitel 4.3 (Mit schwerpunkt auf Sensorik)
Junqueira/Carneiro Histologie, Kapitel 23.1-3 (Mechanorezeptoren, Schmerz und Temperatur,
Chemosensoren)
Seminar 26 Schmerz (Physiologie)
Lerninhalte:
Was ist Schmerz? Adäquate Reize für Nozizeptoren, Schmerzqualitäten und Schmerzformen,
Informationsweiterleitung (dicke, schnelle und dünne, langsame Nozizeptoren ) und Verschaltung.
Präsynaptische und postsynaptische Hemmung z.B. im Rückenmark (körpereigene Mechanismen).
Einteilung des Schmerzes: Allodynie, Hyperallgesie, projizierter Schmerz, übertragener Schmerz und akuter
und chronische projizierter Schmerz
Literatur:
Schmidt-Lang (30. Auflage) Kapitel 15; Deetien-Speckmann-Hescheler (4. Auflage) Kapitel 3; H. O.
Handwerker, Einführung in die Pathophysiologie des Schmerzes.
Seminar 27: (Patho)Physiologie Neuroglia (Anatomie)
Lerninhalte:
Aufbau und Funktion von Gliazellen im normalen Gehirn; Interaktion von glialen und neuronalen Zellen;
Grundlagen der Funktion von Gliazellen bei Erkrankungen des Nervensystems
Literatur:
Junqueira/Carneiro Histologie, Kapitel 8 (Nervengewebe und Nervensystem)
Welsch, Lehrbuch Histologie, Kapitel 3.4 (Nervengewebe)
Seminar 28: (Patho)Physiologie Neuroglia
Lerninhalte:
Klassifizierung von Gliazellen an Hand ihrer Morphologie und Funktion
Expression von Ionenkanälen und Neurotransmitter-Rezeptoren in Gliazellen
Funktionelle Heterogenität von Gliazellen (Expression von Glutamattransporter und -rezeptoren;
Zellkopplung)
Funktion von Astrozyten: K+ Homöostase, Aufnahme und Metabolimus von Neurotansmittern, Regulation der
Hirndurchblutung, Freisetzung von Neurotransmittern Glutamat, ATP und D-Serin, Modulation synaptischer
Aktivität, heterosynaptische Depression
Direkte synaptische Innervation von NG2-Gliazellen, Gliazellen als aktive Partner synatischer
Informationsübertragung
Literatur: Speckmann, Hescheler, Köhling, Physiologie (Elsevier, 5. Aufl.), Kapitel 1, 2.6, 2.7, 2.8
Seminar 29: Neuroendokrines System
Lerninhalte:
Ontogenese der Hypophyse; Topographie, Blutversorgung, Histologie und Funktion der Hypophyse, des
Hypothalamus und der Glandula pinealis.
Literatur:
Gray’s Anatomy, Churchill Livingston 14. Auflage, Diencephalon Kapitel 14; Benninghoff, Drenckhahn
Anatomie Band 2, Kapitel 11 Endokrines System.
Seminar 30: Hormone Hypophyse
Lerninhalte:
Literatur:
Seminar 31/32: Thermoregulation
Lerninhalte:
Temperaturverteilung im Körper, Messung der Körperkerntemperatur, Mechanismen der Wärmeabgabe und
Wärmeaufnahme, Grundumsatz, Wärmeproduktion, der Regelkreis zur Aufrechterhaltung der
Körpertemperatur, Aufbau und Funktionsmechanismen von Thermosensoren der Haut, Zentrale
Verarbeitung von Thermosensiblen Signalen. Stellglieder im Regelkreis zur Aufrechterhaltung der
Thermoregulation.
Literatur:
Schmidt, Lang, Heckmann (31. Auflage) Kap. 14.5 Thermozeption, Kap. 39 Energie-und Wärmehaushalt,
Thermoregulation.
Speckmann, Hescheler, Köhling, (5. Auflage) Kap. 3.1 Thermorezeption, Kap. 15 Wärmehaushalt und
Temperaturregulation.
Klinke, Pape, Kurtz, Silbernagl (6. Auflage) Kap. 13 Temperaturregulation und Wärmehaushalt, Kap. 18.3
Thermosensibilität
Seminar 33: Haut
Lerninhalte:
Größtes Flächenorgan; Genotyp und Phänotyp-Korrelation in besonderer Weise offensichtlich; wegen
Zugänglichkeit exzellentes Modellorgan für Diagnostik und Therapie; Stammzellen, differenzierte Zellen;
Keratine, Desmosomen, Hemidesmosomen, Integrine, cornified envelope, Ceramide, Epidermolysis bullosa,
Melanozyten, Pigmentierung, intrazellulärer Transport, autologe Keratinozytentransplantation.
Fragen:
Wo befinden sich die Stammzellen der Epidermis? Wie kann man Stammzellen charakterisieren/isolieren?
In welchem Kompartiment der Haut treten Läsionen auf als Folge von Mutationen in a) Kollagen VII, Keratin
14, Involucrin?
Wie ist die Wasserbarriere der Haut aufgebaut?
Literatur:
Löffler-Petrides (7. Auflage) Kapitel 24; Uitto und Richard, 2004; Candi et al., 2005;
Seminar 34: Papillomaviren
Lerninhalte:
Aufbau und Lebenszyklus von Viren, Anpassung von Viren an Wirtzellen, Keratinozytendifferenzierung,
Zellzyklus und –kontrolle; Onkogene und Tumorsuppressorgene (pRB und p53), Virus-induzierte
Kanzerogenese; Plattenzellkarzinome; Grundlagen und Konzepte der Immunisierung;
Fragen:
Welche zellulären Gene werden bei der Replikation von HPV benötigt?
In welchem Kompartiment der Haut findet die Reifung von Papillomviren statt?
Welche Funktion hat pRB bei der Regulation des Zellzyklus?
Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Inaktivierung von pRB?
Wie wird der Zellzyklus kontrolliert?
Was bedeutet der Begriff Serokonversion und welche Bedeutung hat er bei HPV?
Literatur:
Löffler-Petrides (7. Auflage) Kapitel 10; Stubenrauch und Laimins, 1999; Stanley et al., 2008;
Seminar 35: Hören (Anatomie)
Lerninhalte:
Strukturelle Grundlagen des Höhrens. Außeres Ohr, Mittelohr, Innenohr; Hörbahn incl zugehöriger
Rindenfelder.
Literatur:
Trepel, Neuroanatomie, Kapitel 13.2
McKinnon / Morris, Oxford Lehrbuch der klinischen Anatomie, Kapitel 13.10 (Ohr)
Rohen, Funktionelle Neuroanatomie, Kapitel 5.4 (Auditives System)
Junqueira/Carneiro Histologie, Kapitel 23.7 (Gehör und Gleichgewicht)
Seminar 36: Hören (Physiologie)
Lerninhalte:
Physikalische Eigenschaften von Schall, Aufbau des Ohres, besonders des Innenohres. Die Wanderwelle in
der Cochlea, Bestandspotentiale in der Cochlea, Signaltransduktion in den Haarsinneszellen, Unterschiede
Äußere/Innere Haarsinneszellen, Prestin, Codierung der Schallfrequenz im Hörnerv.
Literatur:
Deetjen, Speckmann, Hescheler: Physiologie, Kapitel 3.4 Auditorisches System,
Entsprechende Kapitel finden sich auch in den Lehrbüchern:
Klinke, Pape, Silbernagl: Physiologie
Schmidt, Lang: Physiologie des Menschen
Herunterladen