LEBENSLAUF PERSÖNLICHE DATEN Name: Dr. phil. Peter Heuer

Werbung
LEBENSLAUF
PERSÖNLICHE DATEN
Name:
Dr. phil. Peter Heuer
Anschrift:
Bergerstraße 2
04347 Leipzig
Geburtstag, Geburtsort: 14.05.1963, Erfurt
Familienstand:
Verheiratet, ein Kind
Staatsangehörigkeit:
Deutsch
SCHUL- UND BERUFSAUSBILDUNG
09/1969 – 06/1979
Besuch der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule
in Meiningen, Thüringen
09/1979 – 07/1982
Berufsausbildung mit Abitur in Ilmenau, Thüringen
Abschluss als Facharbeiter für Glastechnik mit Abitur
WEHRDIENST
11/1982 – 04/1984
Grundwehrdienst bei der NVA
WISSENSCHAFTLICHE AUSBILDUNG
09/1984 – 02/1989
Hochschulstudium an der TU Dresden, Sektion Maschinenbau
Abschluss als Diplomingenieur für Fertigungsmittelentwicklung
10/1992 – 11/1998
Hochschulstudium an der Universität Leipzig,
Magisterstudiengang Philosophie (HF), Biologie (NF), Psychologie (NF)
Magisterarbeit zum Thema
„Kritische Erörterung der Denkfigur Evolutionstheorie“
01/1999 − 02/2006
Promotionsarbeit bei Prof. Pirmin Stekeler-Weithofer und Prof. Dr. Nikos
Psarros zum Thema
„Art, Gattung, System. Logische Analyse einiger Grundbegriffe der Biologie“
Verteidigung am 11.07.2006 mit „summa cum laude“. Die Arbeit wurde 2008
mit dem Karl Alber Preis des Philosophischen Jahrbuchs prämiert.
BERUFSPRAXIS
05 − 07/1984
(als Facharbeiter für Glastechnik)
Scherbenmüller im VEB Glaswerk Gräfenroda
03/1989 – 02/1990
(als Maschinenbauingenieur:)
Rationalisierungsmittel-Konstrukteur im Glaswerk Gräfenroda, Thüringen
03/1990 – 08/1990
Erziehung eines Sohnes
09/1990 – 09/1992
01/1999 – 09/1999
Konstrukteur in der Entwicklungsabteilung des Druckmaschinenwerks
Zirkon-GmbH in Leipzig
(als Magister der Philosophie:)
Vereinsmitarbeiter im Ethos e.V. Leipzig, Verein für Ethik und Philosophie
10/1999 – 12/2003
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Philosophie der Universität
Leipzig. Aufgaben: Redaktion der Dialektik, Zeitschrift für Kulturphilosophie
sowie administrative Aufgaben in der Geschäftsführung der Deutschen
Gesellschaft für Philosophie, Lehrtätigkeit
01/2004 − 09/2004
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität
Leipzig. Aufgaben: Redaktion der Dialektik, Zeitschrift für Kulturphilosophie
sowie administrative Aufgaben in der Geschäftsführung der Deutschen
Gesellschaft für Philosophie, Lehrtätigkeit
10/2004 − 03/2008
Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Leipzig
04/2008 – 07/2012
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Philosophie der Universität
Leipzig
SONSTIGE TÄTIGKEITEN
seit 1997
Mitglied des Ethos e.V. Verein für Ethik und Philosophie, seit 2010
1. Vorsitzender.
Seit 2001
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Philosophie
Seit 2003
Mitarbeit im Arbeitkreis zu Hegel Naturphilosophie
Seit 2008
Kursleiter für nichtfachliche ärztliche Weiterbildung in Leipzig
Seit 2012
Gründungsmitglied des Arbeitkreises zu Aristoteles Metaphysik
LEHRVERANSTALTUNGEN
WS 2001/02
SS 2002
WS 2002/03
WS 2003/04
SS 2004
WS 2004/05
SS 2005
WS 2005/6
SS 2006
WS 2006/7
SS 2007
WS 2007/8
SS 2008
Hauptseminar: Hegels Naturphilosophie (zusammen mit Nikos Psarros)
Hauptseminar: Philosophie der Physiologie (zusammen mit N. Psarros)
Hauptseminar: Hegels Naturphilosophie II (zusammen mit N. Parros)
Proseminar: Platons praktische Philosophie
Hauptseminar: Hegels Logik (zusammen mit N. Psarros)
Proseminar: Utopien (zusammen mit N. Psarros)
Proseminar: Arten und Klassen
Theorien des Selbstbewusstseins
Hauptseminar: Wissenschaftsphilosophie im deutschen Idealismus (zusammen
mit N. Psarros)
Proseminar: Theorien des Selbstbewusstseins II (zusammen mit N. Psarros)
Hauptseminar: Aristotelismus in der Physik – vom Hellenismus bis Galilei
(zusammen mit N. Psarros)
Hauptseminar: Naturphilosophie in der Neuzeit − von Newton bis Einstein
(zusammen mit N. Psarros)
Hauptseminar: Evolutionstheorien
Blockseminar am Internationalen Hochschulinstitut Zittau: Einführung in die
Politische Philosophie
Proseminar: Arten und Klassen
Hauptseminar: Die Idee des Lebens
Weiterbildungsseminar Ethik Grundschule: Ist Ethik lehrbar?
Proseminar: Platons „Staat“
Hauptseminar: Charakter
WS 2008/9
SS 2009
WS 2009/10
SS 2010
WS 20010/11
SS 2011
WS 2011/12
SS 2012
WS 2013/13
Proseminar: Sokrates’ Tod
Proseminar: Universalienstreit einst und jetzt
Vorlesung: Geschichte der Philosophie
Hauptseminar: Boëthius, Trost der Philosophie
Proseminar: Descartes, Meditationen
Hauptseminar: Augustinus, Bekenntnisse
Proseminar: Platons praktische Philosophie
Proseminar: Aristoteles, Physik
Proseminar: Vorsokratiker
Proseminar: Wertetheorien
Proseminar: Ist Ethik lehrbar?
Vorlesung: Geschichte der Philosophie
Proseminar: Platon, Nomoi
Proseminar: Charakter
Proseminar: Naturethik
Proseminar: Ethik der Bildung
Hauptseminar: Platon, Sophistes
Hauptseminar: Schellings Freiheitsschrift
Proseminar: Antike Theorien zur Freundschaft
Proseminar: Aristoteles, Nikomachische Ethik
Proseminar: Ist Ethik lehrbar?
Vorlesung: Geschichte der Philosophie
Hauptseminar: Wissenschaftsphilosophie im deutschen Idealismus
Hauptseminar: Das Kratylosproblem
Hauptseminar: Die Idee des Lebens
Proseminar: Augustinus, Gottesstaat
Proseminar: Platons kleine Dialoge
Proseminar: Theorien der Seele
Hauptseminar: Moor, Principia Ethica
Hauptseminar: Hegels Logik
Proseminar: Thomas von Aquin, Über sittliches Handeln
Proseminar: Thomas von Aquin, Über die Liebe
Proseminar: Thomas von Aquin, Das Werk der sechs Tage
Proseminar: Aristoteles, Politik
Vorlesung: Geschichte der Philosophie
Hauptseminar: Thomas von Aquin, Das Gesetz
Hauptseminar: Thomas von Aquin, Die Sünde
Hauptseminar: Naturphilosophie im deutschen Idealismus
Proseminar: John Locke, Über die Regierung
Proseminar: Albertus Magnus, Über den Menschen
Proseminar: Vorsokratiker
Hauptseminar: Thomas von Aquin, De veritate
Hauptseminar: Religionsphilosophie im deutschen Idealismus
Proseminar: Kant, Metaphysik der Sitten
Proseminar: Thomas von Aquin, Habituslehre
Proseminar: Platon, Der Staat
Proseminar: Einführung in Aristoteles Metaphysik
Hauptseminar: Thomas von Aquin, Recht und Gerechtigkeit
PUBLIKATIONEN
Monographien
Art, Gattung, System. Logisch-systematische Analyse biologischer
Grundbegriffe, Freiburg/München: Verlag Karl Alber 2008
Georges Cuvier: Die Umwälzungen der Erdrinde, 2 Bd., mit einer Einleitung
herausgegeben, Hildesheim/Zürich/New York: Olms-Weidmann 2009.
Ontologie. Zur Aktualität einer umstrittenen Disziplin (hrsg. mit Kathi Beier),
Leipzig: Universitätsverlag 2010.
Aufsätze
Hegel und die vergleichende Anatomie, in: Wolfgang Neuser (Hg.),
Naturwissenschaft und Methode in Hegels Naturphilosophie,
Würzburg: Königshausen und Neumann 2009.
Hegels Konzept des Charakters, in: Wolfgang Neuser/Wolfgang Lenski (Hg.),
Bewusstsein zwischen Natur und Geist, Würzburg: Königshausen und
Neumann 2010.
Sein und Wert, in: Kathi Beier/Peter Heuer (Hg.), Ontologie. Zur Aktualität
einer umstrittenen Disziplin, Leipzig: Universitätsverlag 2010.
Gibt es Artgrenzen und lassen sie sich überschreiten?, in: Jan C. Joerden,
Menschenwürde in der Medizin. Quo vadis? Baden-Baden: Nomos 2012
Inwiefern sind Lebewesen Organismen?, in: Wilfried Grießler (Hg.),
Reduktionismen nd die Antworten der Philosophie, Würzburg: Könighausen
und Neumann 2012.
Front, Novum, Ultimum. Modalkategorien bei Bloch, in: Susanne HerrmannSinai/Henning Tegtmeyer (Hg.), Metaphysik der Hoffnung. Ernst Bloch als
Denker des Humanen, Leipzig: Universitätsverlag 2012.
Gibt es Zufälle?, in: Sebastian Rödl/Henning Tegtmeyer (Hg.), Sinnkritisches
Philosophieren, Berlin/New York: Walter de Gruyter 2012.
Zeitschriftenartikel
Der Mensch als nackter Affe. Eine kritische Betrachtung des
naturwissenschaftlichen Menschenbilds, in: Philokles. Zeitschrift für
populäre Philosophie, 2001/2 S. 12−26.
Warum nicht konkret. Kommentar zu: Nikos Psarros, Im Grund der Seele.
Anmerkungen zum Gegenstandsbereich der Psychologie, in: Philokles.
Zeitschrift für populäre Philosophie, 2001/2, S. 35−40.
Schuld, Scham und Schmach. Versuch einer Unterscheidung, in: Dialektik.
Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2003/1, S. 123−128.
Was ist eine Evolutionstheorie, in: A priori. Zeitschrift für anfängliches
Denken, 2003/3, S. 5−16.
Der Weg aus der Determinismusfalle, in: Philokles. Zeitschrift für populäre
Philosophie, 2007/1, S. 2–29.
Lexikonartikel
Stichwort: Taxonomie, in: Hans Jörg Sandkühler (Hg.), Enzyklopädie
Philosophie, 2008.
Stichwort: Gesetz und Gesetzmäßigkeit, in: Detlef Horster/Wolfgang Janzen,
Behinderung, Bildung, Partizipation. Enzyklopädisches Handbuch der
Behindertenpädagogik, Bd. 1, 2010.
Rezensionen
Rezension zu: Horst Wessel, Logik und Philosophie, in: WittgensteinJahrbuch 2000, S. 215−219.
Der Weg aus der Selbstbefangenheit. Zu: Wilhelm Kamlah, Philosophische
Anthropologie, in: Philokles. Zeitschrift für populäre Philosophie, 2001/2
S. 55−58.
Ein Alphabet der Gefühle? Zu Christoph Demmerling und Hilge Landweer
(Hg.), Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn, in: Philosophische
Rundschau 55 (2008).
Rezension: Eine Verteidigung der Freiheit. Zu Thomas Buchheim „Unser
Verlangen nach Freiheit“, in: Philosophisches Jahrbuch II/2008.
VORTRÄGE
Herkunft und Geltungsanspruch typischer Argumente in der Debatte um die
Humangenetik (Kolloquium der Friedrich-Ebert-Stiftung „Der neue Mensch
und sein Genom“, 22.09.2001 in Leipzig)
Hegel und die vergleichende Anatomie (Tagung des Arbeitskreises Hegels
Naturphilosophie „Hegel und die Methoden der Naturwissenschaften seiner
Zeit“, 18.–20.03.2005 in Kaiserslautern)
Was ist ein natürliches biologisches System? (Kolloquium des Instituts für
Philosophie der Universität Leipzig, 30.11.2005)
Hegels Spinozismus der Freiheit (Tagung des Arbeitskreises Hegels
Naturphilosophie „Die Freiheit des Willens“, 23.06.2006 in Lübeck)
Aristoteles − Vater der Zwangsheterosexualität? (Vortragsreihe „GenderKritik. Interdisziplinäre Dispute um Methoden und Probleme der Geschlechterforschung im Spannungsfeld von Essentialismus und Körpertechnologie“,
07.06.2007 in Leipzig.)
Sein und Wert (Kolloquium des Instituts für Philosophie der Universität
Leipzig, 30.11.2007)
Vom Habitus zum Charakter. Karriere eines Begriffs (Kolloquium des
Instituts für Philosophie der Universität Leipzig, 09.07.2008)
Front, Novum, Ultimum. Modalkategorien bei Bloch (Interdisziplinäre
Tagung „Metaphysik der Hoffnung. Ernst Bloch als Denker des Humanen,
01.10.2009, Universität Leipzig)
Gibt es Artgrenzen und lassen sie sich überschreiten (Tagung: „Jenseits des
Menschen“, 11.06.2010, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität
Bielefeld)
Über Augustinus, De Musica (Experimenteller Workshop „Semiotik in der
Musik. Über die Beziehungen zwischen Logik, Sprache und Musik/Kunst,
15.10.2011, Universität Leipzig)
Schellings System der Freiheit (Tagung des Arbeitskreises Hegels Naturphilosophie: „Systemtheorie(n) im Spiegel der Hegelschen Philosophie“,
20.11.2010, Kaiserslautern)
Inwiefern sind Lebewesen Organismen (Tagung: „Reduktionismen – und
Antworten der Philosophie“ 02.07.2011, Universität Wien)
Der Liebesbegriff in der Philosophie der Gegenwart (Kolloquium: „Zur
Philosophie der Liebe“, 05.10.2011, Ecole Saint Jodard/Loire)
Schellings Begriff der Naturphilosophie (Tagung des Arbeitskreises Hegels
Naturphilosophie: „Der Begriff der Natur in der klassischen deutschen
Philosophie“, 17.12.2011, Leipzig)
Methoden der Erkenntnis. Naturwissenschaften und Naturphilosophie im
Vergleich (Tagung des Arbeitskreises Hegels Naturphilosophie:
„Bedingungen und Strukturen einer modernen Naturphilosophie. Kann eine
Naturphilosophie aus Hegelschen Prinzipien noch gelingen?“ 24.10.2012,
Berlin)
Herunterladen