Ausschreibung des Paul-Martini-Preises 2012

Werbung
Announcement
Ausschreibung des Paul-Martini-Preises 2012
Der Preis wurde zum Gedächtnis an
den herausragenden Wissenschaftler
und Arzt Professor Paul Martini (Bonn)
gestiftet, in Würdigung seiner besonderen Verdienste um die Förderung und
Weiterentwicklung der klinisch-therapeutischen Forschung, die er mit seiner
bereits 1932 veröffentlichten „Methodenlehre der therapeutischen Untersuchung“ über Jahrzehnte wesentlich geprägt hat.
Eine Jury aus sechs namhaften Wissenschaftlern befindet über die Zuerkennung dieser Auszeichnung.
Die vorzulegenden Arbeiten (maximal
vier), sollen in sich abgeschlossen und
entweder innerhalb der letzten zwei
Jahre publiziert oder in press (mit Journalangabe) sein. Der/die einreichende
Bewerber/in muss Erstautor/in, gleichberechtige/r Zweitautor/in oder Senior-
autor/in der eingereichten Arbeit(en)
sein. Bei Einreichung durch den/die
Erstautor/in muss die schriftliche Zustimmung des/der Seniorautors/Seniorautorin und des/der (falls gleichberechtigten) Zweitautors/Zweitautorin beigefügt werden und umgekehrt.
Die Arbeit(en) sind per Post in 8-facher Ausfertigung in deutscher oder englischer Sprache an die Paul-Martini-Stiftung, Hausvogteiplatz 13, 10117 Berlin
oder als E-Mail an [email protected] zu senden.
Der Bewerbung sind folgende Informationen beizufügen: Titel der Arbeit(en), kurze Inhaltsangabe, Lebenslauf
des Bewerbers/der Bewerberin (mit
beruflicher Stellung und Tätigkeit),
Anschrift. Einsendeschluss ist der
30. 12. 2011.
Erratum
Erratum
In the article by Meihua Huang, Yuan
Tian, Zunjian Zhang, Hongwen Zhang,
Hui Lin “Determination of propiverine
hydrochloride in human plasma by high
performance liquid chromatographytandem mass spectrometry: application
to the pharmacokinetic study of a sustained release formulation”, published in
Arzneimittelforschung 2011;61(9):494–501,
the last seven lines of the Abstract were
deleted due to technical error. Here is
the complete Abstract:
Arzneimittelforschung 2011;61(10):599
© ECV · Editio Cantor Verlag, Aulendorf (Germany)
Abstract
A rapid, sensitive and reliable high performance liquid chromatography-tandem
mass spectrometry (HPLC-MS/MS) method was developed and validated for the
determination of propiverine hydrochloride (CAS 54556-98-8) in human
plasma using cetirizine di-hydrochloride
as internal standard (IS, CAS 8388-51-0).
Following liquid-liquid extraction with
ethyl acetate, the separation was performed on a reverse phase C18 column
with a mobile phase consisted of methanol-ammonium acetate (pH 4.0; 10 mM)
(70 : 30, v/v). The detection was performed by a triple-quadrupole mass
spectrometer in the positive ion and
multiple reaction monitoring (MRM)
mode, m/z 368.3 fi 116.1 for propiverine
and m/z 389.2 fi 201.0 for the IS. The calibration curve fitted well over the con-
centration range of 0.2 – 200 ng/mL (all
the concentration data in this study are
related to salt (propiverine hydrochloride)). The limit of detection (LOD) and
lower limit of quantification (LLOQ) in
human plasma were 0.05 and 0.2 ng/mL,
respectively. The method was proved to
be rapid, sensitive, specific, accurate and
reproducible and has been successfully
applied to a pharmacokinetic study of
propiverine hydrochloride sustained release capsules (the 30 mg dose in this
study is related to 30 mg of salt (propiverine hydrochloride)). The major pharmacokinetic parameters in healthy Chinese volunteers are given for the first
time and the sustained release characteristics of the sustained release formulation
are evaluated.
Announcement / Erratum
599
For private or internal corporate use only
Die Paul-Martini-Stiftung schreibt für
das Jahr 2012 den Paul-Martini-Preis
international aus. Der Preis ist mit
EUR 25 000 dotiert und wird von der
Paul-Martini-Stiftung, Berlin, anlässlich
der jährlichen Tagung der Deutschen
Gesellschaft für Innere Medizin verliehen.
Der Preis zeichnet hervorragende Forschungsleistungen in der Klinischen
Pharmakologie aus. Hierzu gehören
beispielsweise die Entwicklung neuer
Arzneimittelanwendungen, die Identifizierung neuer Arzneimitteltargets und
die Optimierung von Therapieschemata;
dazu zählen aber auch die Entwicklung
und Anwendung klinisch-pharmakologischer Methoden zur Beurteilung therapeutischer Maßnahmen sowie Therapiestudien und ihre sozioökonomischen
Aspekte.
Herunterladen