Literaturliste - Forschungsstelle NS

Werbung
Folgende Literatur befindet sich in der Forschungsstelle (Juridicum, Raum 512). Es
handelt sich hierbei um eine grobe thematische Zuordnung einzelner Literaturlisten in
4 übergeordnete Kategorien. Die Listen erheben keinen Anspruch auf
Vollständigkeit, sondern können als Anregung zur weiteren Recherche zu
bestimmten Themen dienen. Die Zuordnung zu den verschiedenen Kategorien ist
dabei nicht immer eindeutig. Das Material kann zum kopieren kurzfristig ausgeliehen
werden. Eine längere Ausleihe ist leider nicht möglich. Für genauere Informationen
wenden sie sich bitte an: Katha Rhein: [email protected]
NS-Verbrechen
Judenverfolgung/Novemberpogrome
Lager
Medizin/Eugenik
Mengele
NS-Verbrechen an Kindern
Sinti und Roma
Stülpnagel und der 20. Juli
Verfolgung Asozialer
Verfolgung Homosexueller
Widerstand II. Weiße Rose
Widerstand III. Jüdischer Widerstand
Widerstand IV Frauen
Widerstand
Zeugen Jehovas
Zwangsarbeit
Bücherverbrennung/Exilliteratur
Exil
Zweiter Weltkrieg/Länder
Polen
Russland/Sowjetunion
Regionalforschung
Frankfurt
Einzelschicksale
NS-Ideologie
Antisemitismus
Biologismus
Rassismus
Faschismustheorie
Kolonialismus
Nationalismus
Wegbereiter des NS/NSIdeologie
Kulturpolitik/Propaganda
Kirche im NS
LTI/NS-Sprache
Psychologie & NS
Rassen-Günther
NS-Staat und Organisation
NS Organisationen
NS Alltag
NS Prominenz
Täterinnen
Originaldokumente NS
Theorie und Praxis der NS-Pädagogik
Erziehung/Übergang Weimarer Republik zum NS
Erziehung und Schule im NS
Hitlerjunge Quex
Kleinkinderziehung und NS
Lehrer im NS
NS Musik
NS Schulbuchanalyse
NS Zeitungsprojekt
Schule im NS Schulprojekte
Universität und Wissenschaften im NS
Nach 1945
Nach 1945
Gerichtsprozesse
Israelkonflikt
Gedenkstätten
Nazis heute
Erziehung nach Auschwitz
NS in Kinder- und Jugendliteratur
Sonstiges
Armenien
Judentum/Jüdische Kultur
Spanischer Bürgerkrieg
NS-Verbrechen
Judenverfolgung - Novemberpogrome
Barkow, Ben / Gross, Raphael / Lenarz, Michael (Hrsg.): Novemberpogrom 1938. Die Augenzeugenberichte der Wiener Library,
London, Frankfurt am Main, 2008.
Brumlik, Micha / Kunik, Petra (Hrsg.): Reichspogromnacht. Vergangenheitsbewältigung aus jüdischer Sicht, Frankfurt am Main,
1988.
Graml, Hermann: Reichskristallnacht. Antisemitismus und Judenverfolgung im Dritten Reich, München, 1988.
Oppenheimer, Max; Stuckmann, Horst; Schneider, Rudi; Bleicher, Willi: Als die Synagogen brannten. Zur Funktion des
Antisemitismus gestern und heute, Frankfurt am Main, 1978.
Pätzold, Kurt; Runge, Irene: "Kristallnacht". Zum Pogrom 1938, Köln, 1988.
Pehle, Walter H. (Hrsg.): Der Judenpogrom 1938. Von der "Reichskristallnacht" zum Völkermord, Frankfurt am Main, 1988.
Thalmann, Rita; Feinermann, Emmanuel: Die Kristallnacht. Frankfurt am Main, 1988.
Night of Pogroms - "Kristallnacht". November 9 - 10, 1938, Washington.
Meyer, Beate (2007): "Jüdische Mischlinge". Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933 - 1945. 3. Aufl. München:
Dölling und Galitz (Studien zur jüdischen Geschichte, 6).
Römer, Gernot (1996): "Jüdisch versippt". Schicksale von "Mischlingen" und nichtarischen Christen in
Schwaben. Augsburg: Wissner.
Lager
Auschwitz. Geschichte und Wirklichkeit des Vernichtungslagers (1980). Unter Mitarbeit von Józef Buszko. 16.-19. Tsd.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt (Rororo, 7330).
Adler, Hans Günther; Langbein, Hermann; Lingens-Reiner, Ella (Hg.) (1979): Auschwitz. Zeugnisse und Berichte. 2.Aufl. Köln/
Frankfurt am Main: Europäische Verl.-Anst.
Bauer, Yehuda (1997): Diskussion: Anmerkungen zum "Auschwitz-Bericht" von Rudolf Brba. In: Institut für Zeitgeschichte
(Hg.): Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 1997 (II), S. 297–307.
Benz, Wolfgang; Distel, Barbara; Königseder, Angelika (Hg.) (2009): Arbeitserziehungslager, Ghettos, Jugendschutzlager,
Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeiterlager. München: Beck (Der Ort des Terrors. Geschichte
der nationalsozialistischen Konzentrationslager, 9).
BLACK DOG e.V.: Jugendliche sehen Auschwitz. Ein Film von Jugendlichen aus den Regionen Freiburg i.Br. und Rostock.
DVD.
Borstel, Stephan von; Krause-Vilmar, Dietfrid (2008): Breitenau 1933 - 1945. Bilder, Texte, Dokumente. Kassel: Kassel Univ.
Press.
Bromberger, Barbara; Elling, Hanna; Freyberg, Jutta von; Krause-Schmitt, Ursula (1988): Schwestern, vergeßt uns nicht.
Frauen im Konzentrationslager: Moringen, Lichtenburg, Ravensbrück ; 1933 - 1945 ; Katalog zur Ausstellung: Frauen
im Konzentrationslager. Frankfurt (Main): VAS Verl. Akad. Schriften.
Broszat, Martin (Hg.) (1964): Kommandant in Auschwitz. Autobiographische Aufzeichnungen des Rudolf Höss. München: Dt.
Taschenbuch-Verl.
Comité International d'Auschwitz (Hg.): KL Auschwitz. Krakau.
Comité International de Dachau (Hg.) (1965): Konzentrationslager Dachau 1933-1945. Freistaat Bayern. München.
Fransözisches Büro des Informationsdienstes über Kriegsverbrechen (Hg.) (1988): Konzentrationslager Dokument F321. Für
den Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg. Frankfurt am Main.
Füssl, Bernhard; Seifert, Sylvia; Simon-Pelanda, Hans (Hg.) (2001): Zwangsarbeit. Köln: Pahl-Rugenstein (Ihrer Stimme Gehör
geben, Überlebendenberichte ehemaliger Häftlinge des KZ Flossenbürg).
GEW Baden-Württemberg (Hg.) (1993): Die Moorsoldaten. Regionalgeschichtliche Beiträge zu KZ-System und Widerstand.
Didaktische Überlegungen und Unterrichtsvorschläge aus "Die Unterrichtspraxis". Beilage zur Lehrerzeitung der
GEW Baden-Württemberg. Unter Mitarbeit von Anne Jenter und Erhard Korn. Stuttgart (Die Würde des Menschen
ist unantastbar, 4).
Gilbert, Martin (1982): Auschwitz und die Alliierten. München: Beck.
Greif, Gideon (1999): "Wir weinten tränenlos …". Augenzeugenberichte des jüdischen "Sonderkommandos" in Auschwitz.
Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl (Die Zeit des Nationalsozialismus).
Gutheil, Jörn-Erik et al (Hg.) (1984): Einer muß überleben. Gespräche mit Auschwitzhäftlingen 40 Jahre danach. Düsseldorf:
dkv.
Heubner, Christoph; Meyer, Alwin; Pieplow, Jürgen (1979): Lebenszeichen. Gesehen in Auschwitz. 1. Aufl. Bornheim-Merten:
Lamuv-Verlag.
Kogon, Eugen (1979): Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager. München: Heyne (7027).
Kogon, Eugen; Langbein, Hermann; Rückerl, Adelbert (Hg.) (1983): Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas.
Frankfurt a.M: Fischer.
Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der Deutschen Demokratischen Republik (Hg.) (1982): Frauen-KZ
Ravensbrück. Autorenkollektiv unter Leitung von G. Zörner. Frankfurt am Main: Röderberg-Verl.
Kraus, Ota B. (2002): Die bemalte Wand. Roman. Köln: Dittrich.
Kuwałek, Robert; Hänschen, Steffen; Loose, Ingo (2013): Das Vernichtungslager Bełżec. Berlin: Metropol-Verl.
Lagergemeinschaft Auschwitz; Freundeskreis der Auschwitzer (Hg.) (2004): Mitteilungsblatt; 24. Jahrgang, Heft 1.
Lagergemeinschaft Auschwitz; Freundeskreis der Auschwitzer (Hg.) (2004): Mitteilungsblatt; 24. Jg., Heft 2.
Langbein, Hermann: Auschwitz: Symbol für die Verbrechen des Nationalsozialismus. Was ist geschehen? Wieso konnte es
geschehen? Leben im KZ und danach. Tonbandprotokoll der Veranstaltung der Schülervertretung der
Berufsbildenden Schulen in Ennepetal am 7. Februar 1987.
Langbein, Hermann: Dem brutalsten Terror zum Trotz. Widerstand in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. In:
Tribüne.
Langbein, Hermann (1967): Auschwitz und die junge Generation. Wien: Europaverlag.
Limbächer, Katja (Hg.) (2000): Das Mädchenkonzentrationslager Uckermark. 1. Aufl. Münster: Unrast-Verl (Beiträge zur
Geschichte und Gegenwart).
Makowski, Antoni (1975): Organisation, Entwicklung und Tätigkeit des Häftlings-Krankenbaus in Monowitz (KL-Auschwitz
III). In: Hefte von Auschwitz (15), S. 113–181.
Marsalek, Hans: Mauthausen. 8.8.1938 - 5.5.1945. Hg. v. Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen. Wien.
Maršálek, Hans (1968): Konzentrationslager Gusen. Kurze dokumentarische Geschichte eines Nebenlagers des KZ
Mauthausen. Wien: Bauer`s Wtw.
Matz, Reinhard; Szczypiorski, Andrzej (1993): Die unsichtbaren Lager. Das Verschwinden der Vergangenheit im Gedenken.
Originalausg. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Naumann, Bernd (1968): Auschwitz. Bericht über die Strafsache gegen Mulka u.a. vor dem Schwurgericht Frankfurt. Vom
Autor gekürzte und bearb. Ausg. Frankfurt am Main: Fischer (Fischer-Bücherei, 885).
Ondřichová, Lucie (2000): Fredy Hirsch. Von Aachen über Düsseldorf und Frankfurt am Main durch Theresienstadt nach
Auschwitz-Birkenau: eine jüdische Biographie 1916-1944. 1. Aufl. Konstanz: Hartung-Gorre.
Ortmeyer, Benjamin: Berichte über Trude Simonsohn. DVD.
Piper, Franciszek (1985): Die Beschäftigung von Häftlingen des KL Auschwitz in der oberschlesischen Industrie. In: Hefte von
Auschwitz (17), S. 5–40.
Piper, Franciszek (1993): Die Zahl der Opfer von Auschwitz. Aufgrund der Quellen und der Erträge der Forschung 1945 bis
1990. Oświe̜cim: Verl. Staatliches Museum.
Pollak, Michael (1988): Die Grenzen des Sagbaren. Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte und
als Identitätsarbeit. Frankfurt/Main: Campus Verl (Studien zur historischen Sozialwissenschaft, 12).
Renz, Werner: Auschwitz und die I. G. Farben. Eine Zusammenstellung.
Schätz, Barbara (Hg.): Jahrbuch 2008 der KZ-Gedenkstätte Mauthausen | Mauthausen Memorial. Unter Mitarbeit von
Andreas Kranebitter. KZ-Gedenkstätte Mauthausen - Mauthausen Memorial.
Schwarz, Gudrun (1996): Die nationalsozialistischen Lager. Frankfurt/Main: Fischer.
Sehn, Jan (1957): Konzentrationslager Oswiecim - Brzezinka (Auschwitz-Birkenau). Warschau.
Smolen, Kazimierz (Hg.) (1988): Ausgewählte Probleme aus der Geschichte des KL Auschwitz. Aktions
Sühnezeichen/Freidensdienste: Verlag Staatliches Auschwitz-Museum.
Smolen, Kazimierz; Swiebocka, Teresa (1990): Auschwitz. Bildband auf Polnisch. Warschau.
Sofsky, Wolfgang (1999): Die Ordnung des Terrors: Das Konzentrationslager. 3. Aufl. Frankfurt am Main: Fischer
(Geschichte).
Suderland, Maja (2005): "Ist das ein Mensch?". Erfahrungen in der sozialen Welt nationalsozialistischer Konzentrationslager.
In: StipendiatInnengruppe Gießen der Hans-Böckler-Stiftung (Hg.): Wissenschaft & Kritik. Beiträge zu Bildung und
Gesellschaft. Unter Mitarbeit von Carmen Ludwig. Gießen, S. 13–23.
Verein zur Gründung der Stiftung Auschwitz e.V. Frankfurt a.M.: Auschwitz - Das Verbrechen gegen die Menschheit.
Begleitmaterial: Geschichte und Topographie von Auschwitz Birkenau.
Verein zur Gründung der Stiftung Auschwitz e.V. Frankfurt a.M.: Auschwitz - Das Verbrechen gegen die Menschheit.
Begleitmaterial: Auschwitz-Dokumente (Auswahl).
Verein zur Gründung der Stiftung Auschwitz e.V. Frankfurt a.M. (Hg.): Auschwitz. Das verbrechen gegen die Menschheit.
Vrba, Rudolf (1996): Die missachtete Warnung. Betrachtungen über den Aischwitz-Bericht von 1944. In: Institut für
Zeitgeschichte (Hg.): Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 1996 (I), S. 1–24.
Literaturverzeichnis: Medizin und Eugenik
(Stand: 6.6.2013)
Psychiater im Nationalsozialismus. Analyse von Täterbiographien - Anlass zur kritischen Reflexion einer Disziplin, 2012.
Bleidick, Ulrich: Die Ausdrucksdiagnose der Intelligenzschwäche. Beiträge zur Ausdruckskunde und Intelligenzdiagnostik in
Psychologie, Heilpädagogik und Medizin, München/Basel, 1961.
Brill, Werner: Pädagogik im Spannungsfeld von Eugenik und Euthanasie. Die "Euthanasie"-Diskussion in der Weimarer Republik
und zu Beginn der neunziger Jahre. Ein Beitrag zur Faschismusforschung und zur Historiographie der
Behindertenpädagogik, St. Ingbert, Saarbrücken.
Brill, Werner: Pädagogik der Abgrenzung. Die Implementierung der Rassenhygiene im Nationalsozialismus durch die
Sonderpädagogik, Bad Heilbrunn, 2011.
Burleigh, Michael: Tod und Erlösung. Euthanasie in Deutschland 1900 - 1945, Zürich, 2002.
Büttner, Stefan: Von der Ideologie des Herrenmenschen zu Euthanasie und Holocaust. Vortrag im Rahmen der
Fortbildungsveranstaltung des Fachverbandes LER-Brandenburg zum Thema: "Weltbilder - Menschenbilder",
Carrière, Bern: Von Eugenik und Rassenlehre zu "Euthanasie" und Rassenwahn. (gesammelte Anmerkungen), Witterschlick, Bonn,
1999.
Dicke, Jan Nikolas: Eugenik und Rassenhygiene in Münster. Berlin, 2004.
Eckart, Wolfgang Uwe: Medizin in der NS-Diktatur. Ideologie, Praxis, Folgen, Wien, 2012.
Fachschaft Medizin der Philipps-Universität Marburg (Hrsg.): "Bis endlich der langersehnte Umschwung kam…". Von der
Verantwortung der Medizin unter dem Nationalsozialismus, Marburg, 1991.
Gabriel, Regine; Maul, Bärbel; Sandner, Peter: Informations- und Arbeitsmaterialien für den Unterricht zum Thema "Euthanasie"Verbrechen im Nationalsozialismus. Kassel, 1992.
Hesse, Hans: Augen aus Auschwitz. Ein Lehrstück über nationalsozialistischen Rassenwahn und medizinische Forschung ; der Fall
Dr. Karin Magnussen, Essen, 2001.
Klee, Ernst: Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer. Frankfurt am Main, 2001.
Klee, Ernst: "Euthanasie" im Dritten Reich. Die "Vernichtung lebensunwerten Lebens", Frankfurt am Main, 2010.
Lotze, Reinhold: Volkstod? Stuttgart, 1932.
Makowski, Christine Charlotte: Eugenik, Sterilisationspolitik, "Euthanasie" und Bevölkerungspolitik in der nationalsozialistischen
Parteipresse. Husum.
Mielke, Fred / Mitscherlich, Alexander (Hrsg.): Medizin ohne Menschlichkeit. Dokumente des Nürnberger Ärzteprozesses,
Frankfurt am Main, 1960.
Ploetz, Alfred (Hrsg.): Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie einschließlich Rassen- und Gesellschaftshygiene. Zeitschrift für
die Erforschung des Wesens von Rasse und Gesellschaft und ihres gegenseitigen Verhältnisses für die biologischen
Bedingungen ihrer Erhaltung und Entwicklung sowie für die grundlegenden Probleme der Entwicklungslehre ;
wissenschaftliches Organ der Deutschen Gesellschaft für Rassenhygiene und des Reichsausschusses für
Volksgesundheitsdienst, Berlin, München, 1904.
Pollak, Michael: Rassenwahn und Wissenschaft. Frankfurt am Main, 1990.
Rost, Karl Ludwig: Sterilisation und Euthanasie im Film des "Dritten Reiches". Husum, 1987.
Segal, Lilli: Die Hohenpriester der Vernichtung. Anthropologen, Mediziner und Psychiater als Wegbereiter von Selektion und
Mord im Dritten Reich, Berlin, 1991.
Literaturverzeichnis:
Mengele Auszüge
(13.03.2014)
Auschwitz. Geschichte und Wirklichkeit des Vernichtungslagers. Auszug (1980). Unter Mitarbeit von Józef Buszko. 16.-19. Tsd. Reinbek
bei Hamburg: Rowohlt (Rororo, 7330).
Wissenschaftsmagazin der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main. Forschung Frankfurt (2000) (3).
Wissenschaftsmagazin der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main. Forschung Frankfurt (2004) (2).
Adler, H. G.; Langbein, Hermann; Lingens-Reiner, Ella (Hg.): Auschwitz. Zeugnisse und Berichte. Auszüge: S. 64-73/S. 124-132:
Europäische Verlagsanstalt.
Daum, Monika; Deppe, Hans-Ulrich: Zwangssterilisation in Frankfurt am Main 1933-1945. Auszug. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
Fritz Bauer Institut (Hg.) (1999): "Beseitigung des jüdischen Einflusses…". Antisemitische Forschung, Eliten und Karrieren im
Nationalsozialismus. Frankfurt/Main, New York: Campus Verlag.
Hammerstein, Notker (1989): Die Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main. Von der Stiftungsuniversität zur staatlichen
Hochschule. Auszug. Neuwied/Frankfurt: Alfred Metzner Verlag.
Hammerstein, Notker (1995): Antisemitismus und deutsche Universitäten. 1871-1933. Frankfurt,, New York: Campus.
Hammerstein, Notker (1999): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft in der Weimarer Republik und im Dritten Reich.
Wissenschaftspolitik in Republik und Diktatut 1920-1945. Auszüge. München: C.H. Beck.
Harrecker, Stefanie (2007): Degradierte Doktoren. Die Aberkennung der Doktorwürde an der Ludwig-Maximilians-Universität München
während der Zeit des Nationalsozialismus. Auszüge. München: Utz (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-MaximiliansUniversität München, Bd. 2).
Hesse, Hans (2001): Augen aus Auschwitz. Ein Lehrstück über nationalsozialistischen Rassenwahn und medizinische Forschung ; der Fall
Dr. Karin Magnussen. Auszüge. 1. Aufl. Essen: Klartext-Verl.
Institut für Zeitgeschichte München -Berlin (1986): Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (Jahrgang 34).
Keller, Sven (2003): Günzburg und der Fall Josef Mengele. Die Heimatstadt und die Jagd nach dem NS-Verbrecher. München: R.
Oldenbourg Verlag (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 87).
Klee, Ernst: Auschwitz. Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde. Ein Personenlexikon. Auszüge. Frankfurt: S. Fischer.
Klee, Ernst (2001): Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer. Auszüge: S. 433-447/S. 451-491. Ffm: Fischer Taschenbuch Verlag.
Klemp, Stefan (2010): KZ-Arzt Aribert Heim. Die Geschichte einer Fahndung. Auszug: S. 271-290. Münster, Berlin: Prospero.
Lagnado, Lucette Matalon; Cohn Dekel, Sheila (1994): Die Zwillinge des Dr. Mengele. Der Arzt von Auschwitz und seine Opfer. Auszüge.
Hamburg: Rowohlt.
Langbein, Hermann (1995): Menschen in Auschwitz. Auszüge. 2. Aufl. Wien: Europaverl. Online verfügbar unter
http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD12005012870304.pdf.
Lifton, Robert Jay (1993): Ärzte im Dritten Reich. Auszüge: S. 193-225/S. 393-449. Greif-Buch 1993 nach der Ausg. 1988. Stuttgart: KlettCotta (451her).
Mengele, Josef (1938): Sippenuntersuchungen bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Inaugural-Dissertation.
Nyiszli, Miklós; Herber, Friedrich; Kilian, Andreas (2005): Im Jenseits der Menschlichkeit. Ein Gerichtsmediziner in Auschwitz ; [das Buch
zum Film "Die Grauzone"]. Auszüge: S. 157-185/S. 198-205. 2., überarb. Aufl. Berlin: Dietz.
Ortmeyer, Benjamin: Zeugenaussagen zu Mengele in Auschwitz. Forschungsstelle NS-Pädagogik Goethe-Universität. Frankfurt am Main.
Sachse, Carola; Massin, Benoit (2000): Biowissenschaftliche Forschung an Kaiser-Wilhelm-Instituten und die Verbrechen des NSRegimes. Informationen über den gegenwärtigen Wissenstand. Auszug. Präsitenkomission "Geschichte der Kaiser-WilhelmGesellschaft im Nationalsozialismus" (Ergebnisse 3).
Sandner, Peter (1999): Das Frankfurter "Universitätsinstitut für Erbbiologie und Rassenhygiene". Zur Positionierung einer
"rassenhygienischen" Einrichtung innerhalb der "rassenanthropologischen" Forschung und Praxis während der NS-Zeit. In: Fritz
Bauer Institut (Hg.): "Beseitigung des jüdischen Einflusses…". Antisemitische Forschung, Eliten und Karrieren im
Nationalsozialismus. Frankfurt/Main, New York: Campus Verlag.
Stage, Kathrin: Die Suche nach Josef Mengele.
Stuchlik, Gerda (1984): Goethe im Braunhemd. Universität Frankfurt 1933-1945. Auszug. Frankfurt am Main: Röderberg Verlag.
Trunk, Achim: Zweihundert Blutproben aus Auschwitz. Ein Forschungsvorhaben zwischen Anthropologie und Biochemie (1943-1945).
Forschungsprogramm "Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus" (Ergebnisse 12).
Verschuer, Otmar von (1941): Leitfaden der Rassenhygiene. Auszüge. Leipzig: Georg Thieme Verlag.
Weiss, Sheila Faith: Humangenetik und Politik als wechselseitige Ressourcen. Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie,
Menschliche Erblehre und Eugenik im "Dritten Reich". Forschungsprogramm "Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im
Nationalsozialismus" (Ergebnisse 17).
Weiss, Sheila Faith: The Loyal Genetic Doctor, Otmar Freiherr von Verschuer, and the Institut für Erbiologie und Rassenhygiene: Origins,
Controversy, and Racial Political Practice. In: Central European History, Bd. 45, S. 631–668.
Literaturverzeichnis NS- Verbrechen an Kindern (3.12.2013)
Beckmann, Rolf; Klare, Albrecht; Koch, Rainer (Hg.) (1986): Kinder als Opfer des Nationalsozialismus. Materialienband zu "Rosa
Weiß" von Roberto Innocenti. Frankfurt am Main.
Bromberger, Barbara; Mausbach, Hans (1987): Feinde des Lebens. NS-Verbrechen an Kindern. Unveränd. Nachdr. d. 1979 im
Röderberg-Verl. Frankfurt am Main erschienenen Ausg. Köln: Pahl-Rugenstein (Geschichte, 407).
Roth, Harald (Hg.) (1989): Es tat weh, nicht mehr dazu zu gehören. Kindheit und Jugend im Exil. 5. Aufl. Ravensburg: Maier
(Ravensburger junge Reihe).
Schreiber, Birgit (2005): Versteckt: Jüdische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und ihr Leben danach. 1. Aufl. s.l:
Campus Verlag. Online verfügbar unter http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/4453.
Steinert, Johannes-Dieter (2013): Deportation und Zwangsarbeit. Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen
Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945. 1. Aufl. Essen: Klartext-Verl.
Literaturverzeichnis: Sinti und Roma
(17.12.13)
Sinti und Roma - Von Vorurteilen verfolgt (1990). Erziehung und Wissenschaft (1). Frankfurt a. M.
Abendroth, Elisabeth (Hg.) (1993): Der Schrecken aber endete nicht. Reden gegen das Vergessen ; Sinti und Roma in
Frankfurt am Main, Deportation im Nationalsozialismus, Diskriminierung heute ; eine Publikation des Instituts für
Stadtgeschichte, Historikerkoordination, Frankfurt am Main. Institut für Stadtgeschichte; Frankfurt. Frankfurt am
Main, Darmstadt: Inst. für Stadtgeschichte; Verb. Dt. Sinti und Roma Landesverb. Hessen.
Adler, Richy; Ortmeyer, Benjamin: Interview mit Richy Adler.
AG gegen den Antisemitismus (Hg.) (o.J.): Dokumente der "zweiten Schuld". Die Entschädigungsakten der Schülerinnen und
Schüler der Sinti und Roma der Stadt Frankfurt am Main. Nur für den internen Gebrauch. Frankfurt a. M. ("Die NSZeit an den Schulen erforschen!").
Awosusi, Anita (Hg.) (1996): Die Musik der Sinti und Roma. Band 1: Die ungarische "Zigeunermusik". 1. Aufl. Heidelberg:
Dokumentations- und Kulturzentrum Dt. Sinti und Roma (Schriftenreihe des Dokumentations- und Kulturzentrums
Deutscher Sinti und Roma, 5).
Awosusi, Anita (1997): Die Musik der Sinti und Roma. Der Sinti-Jazz. 1. Aufl. Heidelberg: Dokumentations- und
Kulturzentrum Dt. Sinti und Roma (Schriftenreihe des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und
Roma, 2). Online verfügbar unter
http://www.dandelon.com/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/4D6D8132AE6124E2C125707D003D38B8.
Awosusi, Anita (1998): Stichwort: Zigeuner. Zur Stigmatisierung von Sinti und Roma in Lexika und Enzyklopädien.
Heidelberg: Verl. Das Wunderhorn (Schriftenreihe des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und
Roma, 8).
Awosusi, Anita; Krausnick, Michail (1992): "Die Überlebenden sind die Ausnahme". Der Völkermord an Sinti und Roma. Eine
Ausstellung des Verbandes Deutscher Sinti - Landesverband Rheinland-Pfalz. Hg. v. Verband Deutscher Sinti Landesverband Rheinland-Pfalz. Landau.
Baetz, Michaela; Herzog, Heike; Mengersen, Oliver von (2007): Die Rezeption des nationalsozialistischen Völkermords an
den Sinti und Roma in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Eine Dokumentation zur politischen Bildung.
Heidelberg: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und R. Online verfügbar unter
http://www.lob.de/cgi-bin/work/suche2?titnr=249225170&flag=citavi.
Bartels, Alexandra; Borcke, Tobias von; End, Markus; Friedrich, Anna (Hg.) (2013): Antiziganistische Zustände 2. Kritische
Positionen gegen gewaltvolle Verhältnisse. 1. Aufl. Münster: Unrast.
Baumgartner, Gerhard (Hg.) (2007): Roma & Sinti. "Zigeuner-Darstellungen" der Moderne ; [Katalog zur Ausstellung Roma
& Sinti. "Zigeuner-Darstellungen" der Moderne, 17. Juni bis 2. September 2007 ; Kooperationsprojekt der Kunsthalle
Krems mit dem Ethnographischen Museum Budapest]. Ausstellung Roma & Sinti. Zigeuner-Darstellungen der
Moderne; Kunsthalle; Néprajzi Múzeum; Ausstellung Roma & Sinti. "Zigeuner-Darstellungen" der Moderne. 1. Aufl.
Krems an der Donau: Kunsthalle.
Besparis, Daniela (2012): Die Bagatellisierung der Vernichtung der Roma in Europa als Problem der politischen Bildung
gegen Antiziganismus. Frankfurt a. M.: Protagoras Academicus.
Bogdal, Klaus-Michael (2011): Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Berlin:
Suhrkamp.
Bromberger, Barbara; Freyberg, Jutta von; Krause-Schmitt, Ursula (Hg.) (1993): Sinti und Roma. Deutschlands unbewältigte
Vergangenheit und Gegenwart. informationen - Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 18 (36).
Frankfurt a. M.
Bromberger, Barbara; Freyberg, Jutta von; Krause-Schmitt, Ursula (Hg.) (1994): Die Sinti-Kinder von Mulfingen. Oder: Die
Grenzen der Barmherzigkeit. informationen - Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 19 (40). Frankfurt a.
M.
End, Markus; Herold, Kathrin; Robel, Yvonne (Hg.) (2009): Antiziganistische Zustände. Zur Kritik eines allgegenwärtigen
Ressentiments. 1. Aufl. Münster: Unrast-Verl.
Engbring-Romang, Udo (1996): Fulda-Auschwitz. Zur Verfolgung der Sinti in Fulda. 1. Aufl. Darmstadt: Verband Deutscher
Sinti und Roma Landesverband Hessen (Hornhaut auf der Seele, 3).
Engbring-Romang, Udo (1997): Wiesbaden-Auschwitz. Zur Verfolgung der Sinti in Wiesbaden. 1. Aufl. Darmstadt: Hessische
Landesverband Sinti (Hornhaut auf der Seele, 2).
Engbring-Romang, Udo (2001): Die Verfolgung der Sinti und Roma in Hessen zwischen 1870 und 1950. Frankfurt a. M.
Europarat (Hg.) (o.J.): Roma - Geschichte. Datenblätter zur Geschichte der Roma. Europarat. Straßburg (Project Education of
Roma Children in Europq). Online verfügbar unter http://www.coe.int/education/roma.
Fienbork, Gundula; Mihók, Brigitte; Müller, Stephan (1992): Die Roma - hoffen auf ein Leben ohne Angst. Roma aus
Osteuropa berichten. Orig.-Ausg. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag (rororo aktuell, 13070).
Fings, Karola; Sparing, Frank (1992): "Z. Zt. Zigeunerlager". Die Verfolgung der Düsseldorfer Sinti und Roma im
Nationalsozialismus. Köln: Volksbl.-Verl.
Geigges, Anita; Wette, Bernhard W. (1979): Zigeuner heute. Verfolgung und Diskriminierung in der BRD ; eine
Anklageschrift. 1. Aufl. Bornheim-Merten: Lamuv-Verl.
Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg.) (1980): Sinti und Roma im ehemaligen KZ Bergen-Belsen am 27. Oktober 1979. Erste
deutsche und europäische Gedenkkundgebung "In Auschwitz vergast, bis heute verfolgt". Eine Dokumentation der
Gesellschaft für Bedrohte Völker und des Verbands Deutscher Sinti,. Göttingen.
Gesellschaft für bedrohte Völker (Hg.) (1987): Sinti und Roma in Deutschland und Europa 1987. pogrom - Zeitschrift für
bedrohte Völker 18 (130). Göttingen.
GEW Hessen (Hg.) (1992): Sinti und Roma. Material und Information der GEW-Hessen. mit Auszügen aus einer Ausstellung
des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma. 1. Aufl. Unter Mitarbeit von Benjamin Ortmeyer. Frankfurt a. M.
Giere, Jacqueline (Hg.) (1996): Die gesellschaftliche Konstruktion des Zigeuners. Zur Genese eines Vorurteils. Frankfurt/Main,
New York: Campus-Verl (Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts, 2).
Greifeneder, Harald; Freund, Florian; Baumgartner, Gerhard (2004): Vermögensentzug, Restitution und Entschädigung der
Roma und Sinti. München: Oldenbourg (Nationale Minderheiten im Nationalsozialismus, 23/2).
Hamburger, Franz (2001): Praxis des Antirassismus. Erfahrungen aus der Arbeit mit Sinti und Analysen zum Antiziganismus.
2. Aufl. Mainz: Logophon-Verl (/Sonderband], 11).
Hase-Mihalik, Eva von; Kreuzkamp, Doris (1990): Du kriegst auch einen schönen Wohnwagen. Zwangslager für Sinti und
Roma während des Nationalsozialismus in Frankfurt am Main. Frankfurt: Brandes u. Apsel.
Heuß, Herbert (1995): Darmstadt, Auschwitz. Die Verfolgung der Sinti in Darmstadt. Darmstadt: Verb. Dt. Sinti und Roma
Landesverb. Hessen (Schriften des Verbands Deutscher Sinti und Roma - Landesverband Hessen, 1).
Heuss, Herbert; Strauß, Adam (Hg.) (1995): Darmstadt. Auschwitz. Die Verfolgung der Sinti in Darmstadt. 1. Auflage.
Darmstadt: Verband Deutscher Sinti udn Roma-Landesverband Hessen ("Hornhaut auf der Seele", Bd. 1).
Hohmann, Joachim Stephan; Schopf, Roland (Hg.) (1980): Zigeunerleben. Beiträge zur Sozialgeschichte einer Verfolgung. 2.
Aufl. Darmstadt: Ms-Edition (Ms-Edition, 12).
Holler, Martin (2009): Der nationalsozialistische Völkermord an den Roma in der besetzten Sowjetunion (1941 - 1944).
Gutachten für das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Heidelberg: Dokumentationsund Kulturzentrum Dt. Sinti und Roma.
Jansen, Michael: Sinti und Roma und die deutsche Staatsangehörigkeit. Als Ms. gedr. Aachen, Bonn: Shaker (Berichte aus
der Rechtswissenschaft).
Jenisch, Bertram (Hg.) (2003): 60 Jahre. Vergangen, verdrängt, vergessen? Auschwitz-Befehl Heinrich Himmlers, 16.
Dezember 1942/24. März 1943 ; KZ-Deportation der Herbolzheimer Sinti-Familie Spindler ;. Herbolzheim: Stadt
Herbolzheim (Herbolzheimer Blätter, 5).
Joerden, Ilona (1990): Roma besetzten KZ-Neuengamme. Hamburger Skandalchronik. In: Erziehung und Wissenschaft (1), S.
12–14.
Kenrick, Donald (Hg.) (2000): Die Verfolgung im besetzten Europa. Berlin (Sinti und Roma unter dem Nazi-Regime, 2).
Kenrick, Donald (Hg.) (2006): The Gypsies during the Second World War. The Final Chapter. 1. publ. Hertfordshire (The
Gypsies during the Second World War, 3).
Kenrick, Donald; Puxon, Grattan (1981): Sinti und Roma - die Vernichtung eines Volkes im NS-Staat. Göttingen: Gesellschaft
für bedrohte Völker.
Koenig, Ulrich (1989): Sinti und Roma unter dem Nationalsozialismus. Verfolgung und Widerstand. 2. Aufl. Bochum:
Brockmeyer (Politik-wissenschaftliche Paperbacks, 14).
Krausnick, Michail (Hg.) (1986): "Da wollten wir frei sein!". Eine Sinti-Familie erzählt. 2. Aufl. Weinheim: Beltz und Gelberg.
Krausnick, Michail (Hg.) (1988): "Da wollten wir frei sein!". Eine Sinti-Familie erzählt. 1. Aufl. Würzburg: Arena (Litera, 2507).
Krausnick, Michail; Strauß, Daniel (2008): Von Antiziganismus bis Zigeunermärchen. Handbuch Sinti und Roma von A - Z.
Norderstedt: Books on Demand. Online verfügbar unter http://deposit.d-nb.de/cgibin/dokserv?id=3154363&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Kuznecova, Ljalja; Gilsenbach, Reimar (1994): Rußlands Zigeuner. Ihre Gegenwart und Geschichte. 1. Aufl. Berlin: Basisdruck
(Basis-Druck-Dokument, 15).
Mappes-Niediek, Norbert (2012): Arme Roma, böse Zigeuner. Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt. 1.
Auflage. Berlin: Links.
Meister, Johannes: Die "Zigeunerkinder" von der St. Josefspflege in Mulfingen. Sonderdruck. Heidelberg (Forum für Sinti
und Roma, 3).
Mettbach, Anna; Behringer, Josef (1999): "Wer wird die nächste sein?". Die Leidensgeschichte einer Sintezza, die Auschwitz
überlebte ; "Ich will doch nur Gerechtigkeit" - wie den Sinti und Roma nach 1945 der Rechtsanspruch auf
Entschädigung versagt wurde. 1. Aufl. Frankfurt a.M: Brandes & Apsel.
Mihaly, Jo (1982): Gesucht: Stepan Varesku. Bornheim: Lamuv-Verl (Lamuv-Taschenbuch, 12).
Mode, Heinz; Wölffling, Siegfried (1968): Zigeuner. Der Weg eines Volkes in Deutschland. Leipzig: Köhler & Amelang.
Peritore, Silvio; Reuter, Frank (2011): Inszenierung des Fremden. Fotografische Darstellung von Sinti und Roma im Kontext
der historischen Bildforschung. Heidelberg.
Reemtsma, Katrin (1996): "Zigeuner" in der ethnographischen Literatur. Die "Zigeuner" der Ethnographen. Frankfurt am
Main: Fritz-Bauer-Inst (Materialien / Fritz-Bauer-Institut, 16).
Rom e.V. (Hg.) (1994): Leben in der Illegalität. Jekh Chib - Mit einer Zunge reden. Materialien zur Situation der Roma und der
BRD 1 (2). Köln.
Rom e.V. (Hg.) (1994): Opre Rom! Von der Randgruppe zum europäischen Volk. Die Rennaissance des Romanes. Jekh Chib Mit einer Zunge reden. Materialien zur Situation der Roma und der BRD 2 (3). Köln.
Rom e.V. (Hg.) (1995): Das Vergangene ist nicht vergangen. Roma- und Sinti-Frauen: Verfolgung - Widerstand Überlebensstrategien. Jekh Chib - Mit einer Zunge reden. Materialien zur Situation der Roma und der BRD (4).
Rom e.V. (Hg.) (1999): 650 Jahre Roma-Kultur im Kosovo und ihre Vernichtung: Das Pogrom. Köln.
Rose, Romani (1987): Bürgerrechte für Sinti und Roma. Das Buch zum Rassismus in Deutschland. Orig.-Ausg., 1. Aufl., (1. 12. Tsd.). Heidelberg: Zentralrat Dt. Sinti und Roma.
Rose, Romani (1990): "Die von den Nazis verbreiteten Vorurteile wirken bis heute fort". E&W-Gespräch mit Romani Rose. In:
Erziehung und Wissenschaft (1), S. 9–12.
Rose, Romani (1997): Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. 1. Aufl. Heidelberg: Das Zentrum.
Rose, Romani (1999): "Den Rauch hatten wir täglich vor Augen…". Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und
Roma. Heidelberg: Wunderhorn.
Rose, Romani (Hg.) (2003): Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma. Katalog zur ständigen Ausstellung
im staalichen Museum Auschwitz. Heidelberg.
Rose, Romani; Weiss, Walter (1991): Sinti und Roma im "Dritten Reich". Das Programm der Vernichtung durch Arbeit. 1. Aufl.
Göttingen: Lamuv (Lamuv-Taschenbuch, 95).
Röttgers, Kurt (1993): Kants Kollege und seine ungeschriebene Schrift über die Zigeuner. Heidelberg: Manutius-Verl.
Sandner, Peter (1998): Frankfurt. Auschwitz. Die nationalsozialistische Verfolgung der Sinti und Roma in Frankfurt am Main:
Brandes & Apsel. Online verfügbar unter http://www.lob.de/cgi-bin/work/suche2?titnr=800765&flag=citavi.
Strauß, Adam (Hg.) (2008): "Zigeunerbilder" in Schule und Unterricht. [Referate der Tagung am 6. Juni 2008]. Tagung.
Verband Deutscher Sinti und Roma. Marburg: I-Verb.de. Online verfügbar unter http://d-nb.info/990339602/04.
Strauss, Daniel (Hg.) (2000): … weggekommen. Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben.
Berlin: Philo.
Strauß, Daniel (Hg.) (2011): Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma. Dokumentation und
Forschungsbericht. RomnoKher, Ein Haus für Kultur, Bildung und Antiziganismusforschung. Daniel Strauß (Hg.).
Marburg: I-Verb.de.
Tschawo, Latscho (1984): Die Befreiung des Latscho Tschawo. Ein Sinto-Leben in Deutschland. Bornheim-Merten: Lamuv.
Universität Bremen (o.J.): Der Hungerstreik der Sintis in Dachau. Pressespiegel zum Thema: Zigeuner in der BRD.
Verband Deutscher Sinti und Roma - Landesverband Hessen (Hg.) (1993): Sinti und Roma in Frankfurt/Main. Dokumentation
der fortgesetzten Diskriminierung von Sinti und Roma durch Behörden der Stadt Frankfurt/M nach 1945. Unter
Mitarbeit von Adam Strauß und Josef Behringer. Frankfurt a. M.
Wippermann, Wolfgang (1997): "Wie die Zigeuner". Antisemitismus und Antiziganismus im Vergleich. Berlin: Elefanten Press
(Antifa Edition).
Zimmermann, Michael (1987): Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik gegen Sinti und Roma. In: Aus Politik und
Zeitgeschichte (B 16-17), S. 31–45.
Zimmermann, Michael (1996): Rassenutopie und Genozid. Die nationalsozialistische "Lösung der Zigeunerfrage". Univ.,
Habil.-Schr.--Jena, 1995. Hamburg: Christians (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte, 33).
Zimmermann, Michael (1996): Zigeunerpolitik im Stalinismus, im "realen Sozialismus" und unter dem Nationalsozialismus.
Eine Untersuchung in vergleichender Absicht. Mannheim: FKKS (Untersuchungen des FKKS, 11).
Zülch, Tilman (Hg.) (1979): In Auschwitz vergast, bis heute verfolgt. Zur Situation d. Roma (Zigeuner) in Deutschland u.
Europa. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt ((Rororo, 4430 : Aktuell)).
Literaturverzeichnis: Stülpnagel und 20. Juli
[Stand: 02.04.2012]
Bücheler, Heinrich: Carl-Heinrich von Stülpnagel Soldat, Philosoph, Verschwörer: Biographie, Berlin u.a, 1989.
Eichel, Hans; Neumann, Moritz: Doppelte Bedeutung des 20. Juli Briefwechsel In: Frankfurter Rundschau, S. 4.
Goldhagen, Daniel Jonah: Hitlers willige Vollstrecker Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust, Berlin, 1996.
Hoffmann, Peter: Widerstand gegen Hitler Probleme des Umsturzes, München, 1979.
Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte Band I, München.
Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte Band II,
Ueberschär, Gerd R. (Hrsg.): Der 20. Juli 1944 Bewertung und Rezeption des deutschen Widerstandes gegen das
NS-Regime, Köln, 1994.
Literaturverzeichnis: Verfolgung „Asozialer“
[Stand: 12.04.2012]
Ayaß, Wolfgang: Den im Nationalsozialismus verfolgten Wohnungslosen wurde bislang jede Entschädigung
verweigert Sachverständigengutachten zur Anhörung des Innenausschusses des Bundestags am 24. Juni
1987 zur Entschädigung aller Opfer des Nationalsozialismus,
Ayaß, Wolfgang: "Ein Gebot der nationalen Arbeitsdisziplin" Die Aktion "Arbietsscheu Reich" 1938 In: Beiträge zur
nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik. Nr. 6, 1988, S. 43–74.
Ayaß, Wolfgang: Zwangssterilisation im Nationalsozialismus (Sammelrezension) In: Beiträge zur
nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik. Nr. Band 10, 1992, S. 226–229.
Ayaß, Wolfgang: "Asozial" und "gemeinschaftsfremd" Wohnungslose in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur
In: wohnungslos. Nr. 3, 2004, S. 87–90.
Ayaß, Wolfgang: "Asozialer Nachwuchs ist für die Volksgemeinschaft vollkommen unerwünscht" Die
Zwangssterilisation von sozialen Außenseitern, in: Ayaß, Wolfgang. Lebensunwert - zerstörte Leben, S.
111–119.
Scherer, Klaus: "Asozial" im Dritten Reich Die vergessenen Verfolgten, Münster, 1990.
Literaturverzeichnis: Verfolgung Homosexueller
[Stand: 20.03.2012]
Jellonnek, Burkhard / Lautmann, Rüdiger (Hrsg.): Nationalsozialistischer Terror gegen Homosexuelle Verdrängt
und ungesühnt, Paderborn, 2002.
van Dijk, Lutz: Homosexuelle Zwischen Todesstrafe und Emanzipation, München, 2001.
Literaturverzeichnis: Widerstand II – Weiße Rose [Stand 25.1.2011]
Bald, Detlef: Die "Weiße Rose". Von der Front in den Widerstand, Berlin 2004.
Huber, Wolfgang: Kurt Huber vor dem Volksgerichtshof. Zum zweiten Prozess gegen die Weiße Rose, Essen
2009.
Knoop-Graf, Anneliese: "Das wird Wellen schlagen". Erinnerungen an Sophie Scholl, Berlin 2002.
Scholl, Inge: Die weiße Rose, Frankfurt am Main 1952.
Scholl, Inge: Die weisse Rose, Frankfurt am Main 1985.
Schüler, Barbara: "Im Geiste der Gemordeten …": die "Weiße Rose" und ihre Wirkung in der Nachkriegszeit,
Paderborn, Tübingen.
Verhoeven, Michael; Krebs, Mario: Die Weisse Rose. Der Widerstand Münchner Studenten gegen Hitler ;
Informationen zum Film, Frankfurt am Main 1982.
Literaturverzeichnis: Widerstand III - Jüdischer Widerstand
(Stand: 6.6.2013)
Heuberger, Georg (Hrsg.): Im Kampf gegen Besatzung und "Endlösung". Widerstand der Juden in Europa 1939 - 1945; eine
Ausstellung des Jüdischen Museums der Stadt Frankfurt am Main, 26. April - 29. Juli 1995, Frankfurt am Main, 1995.
Kovner, Abba: A Missive to Hashomer Hatzair Partisans. Tel Aviv, 2002.
Lustiger, Arno (Hrsg.): Zum Kampf auf Leben und Tod! Das Buch vom Widerstand der Juden in Europa 1933 - 1945, Erftstadt,
2004.
Margolis, Rachel; Bruder, Franziska; Schroeter, Gudrun: Als Partisanin in Wilna. Erinnerungen an den jüdischen Widerstand in
Litauen, Frankfurt am Main, 2008.
Mark, Bernard: Der Aufstand im Warschauer Ghetto. Entstehung und Verlauf, Berlin, 1959.
Paucker, Arnold: German Jews in the Resistance 1933 - 1945. The Facts and the Problems, Berlin, 2005.
Pikarski, Margot: Jugend im Berliner Widerstand. Herbert Baum und Kampfgefährten, Berlin, 1978.
Scheer, Regina: Im Schatten der Sterne. Eine jüdische Widerstandsgruppe, 2004.
Literaturverzeichnis: Widerstand Frauen
[Stand 23.05.2013]
Elling, Hanna: Frauen im deutschen Widerstand 1933 - 1945. Frankfurt a. M., 1986.
Gies, Miep: Meine Zeit mit Anne Frank Der Bericht jener Frau, die Anne Frank und ihre Familie in ihrem Versteck
versorgte, sie lange Zeit vor der Deportation bewahrte - und sie doch nicht retten konnte, München, 1987.
Jacobeit, Sigrid; Thoms-Heinrich, Lieselotte: Kreuzweg Ravensbrück Lebensbilder antifaschist.
Widerstandskämpferinnen, Leipzig, 1987.
"…der tägliche Mut…" Frauen berichten über ihren Widerstand 33-45, Frankfurt (Main).
Schröder, Nina: Hitlers unbeugsame Gegnerinnen Der Frauenaufstand in der Rosenstraße, München, 1998.
Strobl, Ingrid: "Sag nie, du gehst den letzten Weg" Frauen im bewaffneten Widerstand gegen Faschismus u. dt.
Besatzung, Frankfurt am Main, 1989.
Walke, Anita: Jüdische Partisaninnen Der verschwiegene Widerstand in der Sowjetunion, Berlin, 2007.
Wickert, Christl (Hrsg.): Frauen gegen die Diktatur - Widerstand und Verfolgung im nationalsozialistischen
Deutschland. Berlin, 1995.
Literaturverzeichnis:
Widerstand
(17.12.13)
Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin. Ständige Ausstellung Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Berlin.
Benz, Wolfgang (Hg.) (2008): Lexikon des deutschen Widerstandes. 3. Aufl. Frankfurt am Main: Fischer (Die Zeit des
Nationalsozialismus, 15083).
Bromberger, Barbara; Freyberg, Jutta von; Krause-Schmitt, Ursula; Schmidt, Gottfried (Hg.) (1991): Widerstand
gegen den Krieg 1939-1945. informationen - Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 16 (33).
Frankfurt a. M.
Bundespressedienst (1988): Widerstand und Verfolgung in Österreich 1938-1945. Wien (Österreich
Dokumentationen).
Bundesvorstand des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold; Bund Deutscher Kriegsteilnehmer und Republikaner (Hg.) (o.
J.): Das wahre Gesicht des National-Sozialismus. Theorie und Praxis der NSDAP. Zweite unveränderte
Auflage. Magdeburg.
Bundeszentrale für Politische Bildung (Hg.) (1987): Der deutsche Widerstand 1933-1945. Informationen zur
politischen Bildung (160). Bonn.
Die Zeit (Hg.) (2009): Der deutsche Widerstand gegen Hitler. Die Zeit (Geschichte) (4).
Fraenkel, Heinrich; Manvell, Roger (1964): Der 20. Juli. Frankfurt am Main/ Berlin: Ullstein.
Freyberg, Jutta von: Antifaschistischer Widerstand 1933-1945. Katalog zur Ausstellung mit Texten zu Widerstand
und Verfolgung. Vorwort von Erich Fried. Hg. v. Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der
Geschichte des deutschen Widerstandes 1933-1945. Frankfurt a. M.
Freyberg, Jutta von (1988): Antifaschistischer Widerstand 1933-1945. Katalog zur Ausstellung mit Texten
zu Widerstand und Verfolgung. Frankfurt am Main.
Graml, Hermann (Hg.) (1984): Widerstand im Dritten Reich. Probleme, Ereignisse, Gestalten. Unter Mitarbeit von Karl
D. Bracher. Orig.-Ausg. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag (Fischer-Taschenbücher, 4319).
Grossmann, Kurt R. (1957): Die unbesungenen Helden. Menschen in Deutschlands dunkelsten Tagen. BerlinGrunewald: arani.
Gruppe Magma (2001): "… denn Angriff ist die beste Verteidigung". Die KPD zwischen Revolution und Faschismus.
Bonn: Pahl-Rugenstein.
Haasis, Hellmut G. (Hg.) (1996): Edelweisspiraten. Erzählungen über eine wilde Jugendbewegung gegen die Nazies,
pfiffige Gefangene, eine Flucht im Weinfaß, einen bäuerlichen Geheimbund, deppete Geheimpolizisten,
eine spottlustige Arbeiterrepublik und fröhliche Mißachtung der Obrigkeit. Grafenau/Württ: Trotzdem-Verl.
Hellfeld, Matthias G. von (1987): Bündische Jugend und Hitlerjugend. Zur Geschichte von Anpassung und
Widerstand 1930-1939. Köln: Verl. Wissenschaft u. Politik (Edition Archiv der Deutschen Jugendbewegung,
3).
Jahnke, Karl Heinz (Hg.) (1959): Niemals vergessen. Aus dem antifaschistischen Widerstandskampf der Studenten
Europas. 1. Aufl. Berlin: Verl. Neues Leben.
Knigge-Tesche, Renate; Ulrich, Axel (Hg.) (1996): Verfolgung und Widerstand in Hessen. 1933 - 1945. Frankfurt am
Main: Eichborn.
Küstermeier, Rudolf (1981): Der rote Stosstrupp. Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Berlin (Beiträge zum Thema
Widerstand, 3).
Langbein, Hermann (1980): … nicht wie die Schafe zur Schlachtbank. Widerstand in den nationalsozialistischen
Konzentrationslagern 1938 - 1945. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl (Fischer-Taschenbücher,
3486).
Mielke, Siegfried (Hg.) (2008): Einzigartig. Dozenten, Studierende und Repräsentanten der Deutschen Hochschule
für Politik (1920 - 1933) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus - Begleitband zur Ausstellung.
Gedenkstätte Deutscher Widerstand; Ausstellung. Erstausg., 1. Berlin: Lukas-Verl. Online verfügbar unter
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3113311&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Mielke, Siegfried (Hg.) (2008): Gewerkschafterinnen im NS-Staat: Verfolgung, Widerstand, Emigration. 1. Aufl. Essen:
Klartext.
Mielke, Siegfried; Morsch, Günter (Hg.) (2011], ©2011): "Seid wachsam, dass über Deutschland nie wieder die Nacht
hereinbricht". Gewerkschafter in Konzentrationslagern 1933-1945. Begleitband zur Wanderausstellung des
Otto-Suhr-Instituts der Freien Universität Berlin, der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen und
der Hans Böckler-Stiftung. Berlin: Metropol.
Pechel, Rudolf (1947): Deutscher Widerstand. Erlenbach-Zürich: Rentsch.
Piehl, Kurt (1985): Rebellen mit dem Edelweiß. Von den Nazis zu den Yankees ; Roman eines Edelweisspiraten.
Frankfurt am Main: Extrabuch (Extrabuch, 17).
Rothfels, Hans (1977): Deutsche Opposition gegen Hitler. Eine Würdigung. Herausgegeben und eingeleitet von
Hermann Graml. Neue, erw. Ausg. Hg. v. Hermann Graml. Frankfurt a.M: Fischer Taschenbuch Verl (FischerTaschenbücher, 1989).
Salentiny, Fernand (1985): Die Geschichte des europäischen Widerstands gegen Hitler. Der "Krieg im Schatten" ;
Tschechoslowakei, Polen, Frankreich, d. Niederlande, Belgien, Luxemburg, Dänemark, Norwegen,
Jugoslawien, Griechenland, d. UdSSR, Deutsche gegen Hitler. Puchheim: IDEA Ed. historica.
Scheer, Maximilian (2012): Das deutsche Volk klagt an. Hitlers Krieg gegen die Friedenskämpfer in Deutschland ein
Tatsachenbericht. Erw. Neuausg. Hamburg: Laika-Verlag.
Scheurig, Bodo (Hg.) (1969): Deutscher Widerstand 1938 bis 1944. Fortschritt oder Reaktion? Hrsg. u. mit e. Nachw.
von Bodo Scheurig. München: Deutscher Taschenbuch-Verl (dtv[-Taschenbücher], 592 : dtv-dokumente).
Schilde, Kurt (2007): Jugendopposition 1933 - 1945. Ausgewählte Beiträge. Erstausg., 1. Berlin: Lukas-Verl.
Schmädeke, Jürgen; Steinbach, Peter (Hg.) (1994): Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die deutsche
Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler. 3. Aufl., Neuausg. 1994, (1. Aufl. dieser Ausg.), 13. - 17. Tsd.,
(1. - 5. Tsd. dieser Ausg.). München: Piper (Serie Piper, 1923).
Steinbach, Peter; Tuchel, Johannes (1997): "Ich habe den Krieg verhindern wollen" - Georg Elser und das Attentat
vom 8. November 1939. Eine Dokumentation. Berlin: Gedenkstätte Dt. Widerstand.
Tosstorff, Reiner (2007): Wilhelm Leuschner gegen Robert Ley. Ablehnung der Nazi-Diktatur durch die
Internationale Arbeitskonferenz 1933 in Genf. Frankfurt am Main: VAS. Online verfügbar unter http://dnb.info/987086421/04.
Tuchel, Johannes (2008): Gedenkstätte Stille Helden. Berlin: Gedenkstätte Dt. Widerstand.
Ueberschär, Gerd R. (Hg.) (2000): NS-Verbrechen und der militärische Widerstand gegen Hitler. Darmstadt: Wiss.
Buchges (Schriftenreihe des Fritz-Bauer-Instituts Bd. 18).
Ueberschär, Gerd R. (Hg.) (2011): Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa
1933/39 bis 1945. Unter Mitarbeit von Peter Steinkamp. Berlin: de Gruyter.
Ulrich, Axel (2005): Politischer Widerstand gegen das "Dritte Reich" im Rhein-Main-Gebiet. 2., unveränd. Wiesbaden:
Thrun.
van Roon, Ger (1979): Widerstand im Dritten Reich. Ein Überblick. 3. Aufl. München: Beck (Beck'sche schwarze Reihe,
191).
von Unruh, Friedrich Franz (1931): National-Sozialismus. Frankfurt a. M.: Societäts-Verlag.
Weick, Edgar (Hg.) (1967): Deutscher Widerstand 1933-1945. Aspekte der Forschung und der Darstellung
im Schulbuch. Heidelberg: Lambert Schneider.
Weiss, Peter (1983): Die Ästhetik des Widerstands. Roman. dreibändige Ausg. in einem Bd., 2. Aufl. Frankfurt am
Main: Suhrkamp (Weißes Programm im 33. Jahr Suhrkamp).
Zentner, Kurt (1966): Illustierte Geschichte des Widerstandes in Deutschland und Europa 1933-1945. München.
Literaturverzeichnis: Zeugen Jehovas [Stand 25.1.2011]
Garbe, Detlef: Zwischen Widerstand und Martyrium, München, Hamburg.
Hesse, Hans (Hrsg.): "Am mutigsten waren immer wieder die Zeugen Jehovas". Verfolgung und Widerstand der
Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus, Bremen 1998.
Wachturm - Bibel und Traktat-Gesellschaft Deutscher Zweig: Standhaft trotz Verfolgung. Jehovas Zeugen unter
dem NS-Regime, Selters/Taunus 1999.
Literaturverzeichnis: Zwangsarbeit
[Stand: 22.01.2013]
Benz, Wolfgang / Distel, Barbara (Hrsg.): Dachauer Hefte Zwangsarbeit, November 2000.
Herbert, Ulrich: Geschichte der Ausländerbeschäftigung in Deutschland 1880 bis 1980 Saisonarbeiter,
Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Berlin/ Bonn, 1986.
Herbert, Ulrich (Hrsg.): Europa und der "Reichseinsatz" Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und KZHäftlinge in Deutschland 1938 - 1945, Essen, 1991.
Herbert, Ulrich: Fremdarbeiter Politik und Praxis des "Ausländer-Einsatzes" in der Kriegswirtschaft des Dritten
Reiches, Bonn, 1999.
Sander, Ulrich: Von Arisierung bis Zwangsarbeit Verbrechen der Wirtschaft an Rhein und Ruhr 1933 bis 1945,
Köln, 2012.
Spanjer, Rimco / Oudesluijs, Diete / Meijer, Johan (Hrsg.): Zur Arbeit gezwungen Zwangsarbeit in Deutschland
1940 - 1945, Bremen, 1999.
Spoerer, Mark: Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im
Deutschen Reich und im besetzten Europa 1939 - 1945, Stuttgart, 2001.
Literaturverzeichnis: Bücherverbrennung/Exilliteratur
[Stand: 22.01.2013]
Bircken, Margrid / Peitsch, Helmut (Hrsg.): Brennende Bücher Erinnerungen an den 10. Mai 1933, Potsdam, 2003.
Der Andere Buchladen (Hrsg.): [diverse Hefte mit Bibliographien des] "schädlichen und unerwünschten
Schrifttums" Von den NAZIS verboten - Eine Literaturempfehlung, Karlsruhe.
"Bücher können brennen - Gedanken nicht" Dokumentation der Gedenkveranstaltungen vom 17./18. Mai 2001 in
der Fachhochschule Köln,
Schöffling, Klaus (Hrsg.): Dort wo man Bücher verbrennt Stimmen der Betroffenen, Frankfurt am Main, 1983.
Winkler, Michael (Hrsg.): Deutsche Literatur im Exil 1933-1945 Texte und Dokumente, Stuttgart, 1977.
Literaturverzeichnis: Exil
(Stand: 6.6.2013)
Debus, Kurt (Hrsg.): Deutsche Emigration 1933-1945. Frankfurt a. M., 1980.
Debus, Kurt (Hrsg.): Exil als Widerstand 1933-1945. Frankfurt a. M., 1983.
Funke, Hajo: Die andere Erinnerung. Gespräche mit jüdischen Wissenschaftlern im Exil, Frankfurt am Main, 1989.
Rossbach, Beate: Zuflucht Shanghai In: Jüdische Allgemeine. Nr. 39-40, S. 11.
Literaturverzeichnis: Zweiter Weltkrieg/Länder (20.02.2014)
Unsere Ehre heißt Treue. Kriegstagebuch des Kommandostabes Reichsführer SS, Tätigkeitsberichte der 1. u. 2. SS-Inf.-Brigade… (1984).
Wien: Europaverl.
Adamski, Peter (Hg.) (1991): "…den Bolschewismus ausrotten". Der Krieg im Osten und seine Spuren in Kassel. Eine Dokumentation der
Geschichtswerkstatt am Friedrichsgymnasium. Friedrichsgymnasium; Kulturamt der Stadt Kassel. Kassel.
Altmeyer, Thomas et al (Hg.) (2009): Vor 70 Jahren begann der II. Weltkrieg. Informationen - Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises
Deutscher Widerstand 1933-1945 34 (69). Frankfurt a. M.
amira-Antisemitismus im Kontext von Migration und Rassismus (2009): Antisemitismus in der Türkei. Hintergründe-InformationenMaterialien. Hg. v. Verein für Demokratische Kultur in Berlin e.V. (VDK) und amira-Antisemitismus im Kontext von Migration und
Rassismus. Berlin.
Bajohr, Frank; Pohl, Dieter (2006): Der Holocaust als offenes Geheimnis. Die Deutschen, die NS-Führung und die Alliierten. München: Beck.
Benz, Wolfgang; Houwink ten Cate, Johannes; Otto, Gerhard (Hg.) (1996): Anpassung, Kollaboration, Widerstand. Kollektive Reaktionen
auf die Okkupation. Berlin: Metropol Verlag (Nationalsozialistische Besatzungspolitik in Europa 1939 - 1945, 1).
Benz, Wolfgang; Houwink ten Cate, Johannes; Otto, Gerhard (Hg.) (1998): Die Bürokratie der Okkupation. Strukturen der Herrschaft und
Verwaltung im besetzten Europa. Berlin: Metropol Verlag (Nationalsozialistische Besatzungspolitik in Europa 1939 - 1945, 4).
Berndt, Alfred-Ingemar (1943-1944): Das Archiv. Nachschlagewerk für Politik - Wirtschaft - Kultur. Dezember-April 1934/44.
Berndt, Alfred-Ingemar (1944): Das Archiv. Nachschlagewerk für Politik - Wirtschaft - Kultur. Mai-September 1944.
Brüll, Christoph (2008): "Das Recht, über die Geschichte zu urteilen". Der Umgang mit dem Holocaust in Belgien an der Schwelle zum 21.
Jahrhundert. In: Jan Eckel und Claudia Moisel (Hg.): Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in
internationaler Perspektive. Göttingen: Wallstein-Verl (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, 24), S. 43–58.
Brumlik, Micha; Sauerland, Karol (2010): Umdeuten, verschweigen, erinnern. Die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa.
Frankfurt: Campus (Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts, Band 18).
Bundesarchiv (Hg.) (1992): Die Okkupationspolitik des deutschen Faschismus in Jugoslawien, Griechenland, Albanien, Italien und Ungarn
(1941 - 1945). Unter Mitarbeit von Günter Keber. Berlin: Hüthig (Europa unterm Hakenkreuz, …).
Bundesarchiv (Hg.) (1994): Okkupation und Kollaboration (1938 - 1945). Beiträge zu Konzepten und Praxis der Kollaboration in der
deutschen Okkupationspolitik. Berlin: Hüthig (Europa unterm Hakenkreuz, …).
Bundesarchiv (Hg.) (1994): Okkupation und Kollaboration 1938 - 1945. Beiträge zu Konzepten und Praxis der Kollaboration in der
deutschen Okkupationspolitik. Berlin: Hüthig (Europa unterm Hakenkreuz, Ergänzungsband 1).
Céré, Roger (1960): Der Zweite Weltkrieg. Hamburg: Hoeppner (Was weiss ich?, 12).
Churchill, Winston S.: Reden. 1938-1945: Ein Staatsmann steht Rede und Antwort: Ullstein.
Cullin, Michel: Das Unbegreifliche begreifen und vermitteln. Zur Erinnerungsarbeit im Deutsch-Französischen Jugendwerk, S. 61–67.
Eckel, Jan; Moisel, Claudia (2008): Einleitung. In: Jan Eckel und Claudia Moisel (Hg.): Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskultur
und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive. Göttingen: Wallstein-Verl (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus,
24), S. 9–25.
Erenz, Benedikt (Hg.) (1995): Gehorsam bis zum Mord? Der verschwiegene Krieg der deutschen Wehrmacht ; Fakten Analysen Debatte.
[red. Bearb.: Benedikt Erenz ; Karl-Heinz Janssen]. Hamburg: Zeitverl. Bucerius (ZEIT-Punkte).
Fritz, Regina; Hansen, Imke (2008): Zwischen nationalem Opfermythos und europäischen Standards. Der Holocaust im ungarischen
Erinnerungsdiskurs. In: Jan Eckel und Claudia Moisel (Hg.): Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und
Geschichtspolitik in internationaler Perspektive. Göttingen: Wallstein-Verl (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, 24),
S. 59–85.
Gerd, Simon (Hg.): Wissenschaftspolitik im Nationalsozialismus und die Universität Prag. Dokumente eingeleitet und herausgegeben von
Gerd Simon. Gesellschaft für interdisziplinäre Forschung Tübingen, e.V.
Gilzmer, Mechthild (2002): Zwischen Mythos, Trauma und tabu. Französische Vergangenheitsbewältigung nach 1945. In: Claudia Lenz,
Jens Schmidt und Oliver von Wrochem (Hg.): Erinnerungskulturen im Dialog. Europäische Perspektiven auf die NSVergangenheit. Hamburg: Unrast-Verl (Reihe antifaschistischer Texte), S. 47–61.
Graml, Hermann (1985): Die Alliierten und die Teilung Deutschlands. Konflikte und Entscheidungen, 1941-1948. Originalausg. Frankfurt
am Main: Fischer Taschenbuch.
Guttstadt, Corry (2008): Die Türkei, die Juden und der Holocaust. Berlin: Assoziation A.
Hausmann, Friederike (2010): Kleine Geschichte Italiens von 1943 bis heute. Lizenzausg. Bonn: Bundeszentrale für Polit. Bildung
(Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, 1031). Online verfügbar unter http://deposit.ddb.de/cgibin/dokserv?id=2811545&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Heer, Hannes (1995): "Stets zu erschießen sind Frauen, die in der Roten Armee dienen". Geständnisse deutscher Kriegsgefangener über
ihren Einsatz an der Ostfront. 1. Aufl. Hamburg: Hamburger Ed.
Heer, Hannes (Hg.) (1995): Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 - 1944. 1. Aufl. Hamburg: Hamburger Ed.
Heidenreich, Bernd (2010): Besatzung, Widerstand und Erinnerung in Italien, 1943 - 1945. Wiesbaden: mww.druck.
Hiller, Marlene P.; Jäckel, Eberhard; Rohwer, Jürgen (Hg.) (1991): Städte im Zweiten Weltkrieg. Ein internationaler Vergleich. Kongress. 1.
Aufl. Essen: Klartext Verl.
Hirschfeld, Gerhard; Holl, Hans Günter (1991): Kollaboration in Frankreich. Politik, Wirtschaft und Kultur während der
nationalsozialistischen Besatzung 1940 - 1944. Frankfurt am Main: Fischer.
Jacobsen, Hans-Adolf (1965): Der Zweite Weltkrieg. Grundzüge d. Politik u. Strategie in Dokumenten. Hans-Adolf Jacobsen. Frankfurt a.M,
Hamburg: Fischer Bücherei (Fischer Bücherei, 645/646).
Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der Deutschen Demokratischen Republik (1958): SS im Einsatz. Eine Dokumentation
über die Verbrechen der SS. 4. Aufl. Berlin: Kongress-Verlag.
Koschmal, Walter; Nekula, Marek; Rogall, Joachim (2005): Deutsche und Tschechen. Geschichte, Kultur, Politik. Bonn: Bundeszentrale für
Politische Bildung (Schriftenreihe, 512).
Kössler, Gottfried (Hg.) (1997): Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 - 1944 ; eine Ausstellung des Hamburger Instituts für
Sozialforschung : Bausteine für den Unterricht zur Vor- und Nachbereitung des Ausstellungsbesuchs. Ausstellung des
Hamburger Instituts für Sozialforschung. 2., überarb. u. erw. Frankfurt am Main: Bauer Institut (Pädagogische Materialien, Nr. 3).
Krausnick, Helmut (1985): Hitlers Einsatzgruppen. Die Truppe des Weltanschauungskrieges 1938 - 1942. Durchges. Ausg. Frankfurt am
Main: Fischer-Taschenbuch-Verl (Die Zeit des Nationalsozialismus).
Kruuse, Jens (1969): Oradour. Frankfurt a. M: Suhrkamp.
Laurent Douzou (2010): Decouverte Gallimard: LA Resistance. Une morale en action: Gallimard.
Laurent Douzou (2010): Decouverte Gallimard: LA Resistance. Une Morale en action: Gallimard.
Lenz, Claudia; Schmidt, Jens; Wrochem, Oliver von (2002): Einleitung. In: Claudia Lenz, Jens Schmidt und Oliver von Wrochem (Hg.):
Erinnerungskulturen im Dialog. Europäische Perspektiven auf die NS-Vergangenheit. Hamburg: Unrast-Verl (Reihe
antifaschistischer Texte), S. 9–18.
Lüdicke, Lars; Görtemaker, Manfred (2009): Griff nach der Weltherrschaft. Die Außenpolitik des Dritten Reiches; 1933 - 1945. Berlin:
be.bra-Verl (Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, / hrsg. von Manfred Görtemaker … ; Bd. 8). Online verfügbar unter
http://paperc.de/6978-der-griff-nach-der-weltherrschaft-9783898094085.
Markert, Werner (Hg.) (1954): Jugoslawien. Arbeitsgemeinschaft für Osteuropaforschung. Köln: Böhlau (Osteuropa-Handbuch).
Mayer, Arno J.; Siber, Karl Heinz (1989): Der Krieg als Kreuzzug. Das Deutsche Reich, Hitlers Wehrmacht und die "Endlösung". 1. Aufl.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Meyer, Ahlrich (Hg.) (1997): Repression und Kriegsverbrechen. Die Bekämpfung von Widerstands- und Partisanenbewegungen gegen die
deutsche Besatzung in West- und Südeuropa. Berlin: Verl. der Buchläden Schwarze Risse Berlin/Rote Straße (Beiträge zur
nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik, 14).
Michel, Karl Markus; Spengler, Tilman (Hg.) (1994): Kollaboration. Berlin: Rowohlt (Kursbuch, 115).
Naumann, Uwe (1983): Lidice. Ein böhmisches Dorf. Frankfurt am Main: Röderberg-Verlag.
Neitzel, Sönke (2009): Abgehört. Deutsche Generäle in britischer Kriegsgefangenschaft 1942- 1945. 4. Aufl. Berlin: List (List-Taschenbuch,
60760). Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD1N200711221439661.pdf.
Neitzel, Sönke; Welzer, Harald (2011, 2011): Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. Frankfurt am Main: Fischer.
Pflock, Andreas (2006): Auf vergessenen Spuren: ein Wegweiser zu Gedenkstätten in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Bonn:
Bundeszentrale für Politische Bildung (Themen und Materialien).
Przybylski, Peter; Busse, Horst (1984): Mörder von Oradour. Berlin: Militärverl. d. DDR.
Schmidt, Hans-Jörg (2008): Tschechien. Eine Nachbarschaftskunde für Deutsche. Hans-Jörg Schmidt. Mit aktuellen Fotos von Björn Steinz.
Lizenzausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung. Berlin: Links.
Schmidt, Rainer F. (2008): Der Zweite Weltkrieg. Die Zerstörung Europas. Sonderausg. für die Zentralen für Politische Bildung in
Deutschland. Berlin: be.bra Verl (Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, / hrsg. von Manfred Görtemaker … ; Bd. 10). Online
verfügbar unter http://paperc.de/6980-der-zweite-weltkrieg-9783898094108.
Schminck-Gustavus, Christoph U. (2010): Winter in Griechenland. Krieg, Besatzung, Shoah ; 1940 - 1944. Göttingen: Wallstein-Verl.
Stichting Holländerei; Freunde des Hendrik-Kraemer-Hauses e.V.; Niederländische Ökumenische Gemeinde (Hg.) (1996): Niederländer und
Flamen in Berlin 1940 - 1945. KZ-Häftlinge, Inhaftierte, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter. Stichting Holländerei; Freunde des
Hendrik-Kraemer-Hauses e.V.; Niederländische Ökumenische Gemeinde. 1. Aufl. Berlin: Ed. Hentrich (Reihe Deutsche
Vergangenheit, 126).
Welzer, Harald (Hg.) (2007): Der Krieg der Erinnerung. Holocaust, Kollaboration und Widerstand im europäischen Gedächtnis.
Originalausg. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag (Die Zeit des Nationalsozialismus).
Wette, Wolfram (2002): Die Wehrmacht. Feindbilder, Vernichtungskrieg, Legenden. Frankfurt am Main: S. Fischer. Online verfügbar unter
http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD1200205071366498.pdf.
Wette, Wolfram (2011): Karl Jäger. Mörder der litauischen Juden. Originalausgage. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Wette, Wolfram; Messerschmidt, Manfred (2007): Das letzte Tabu. NS-Militärjustiz und "Kriegsverrat". Lizenzausg. Bonn: Bundeszentrale
für Politische Bildung (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, 685).
Zur Mühlen, Bengt von (Hg.) (1995): Der 20. Juli 1944 in Paris. Verlauf - Hauptbeteiligte - Augenzeugen ; [die vorliegende Publikation ist
das Begleitbuch zum Fernseh- und Videofilm von Andreas von Klewitz]. 1. Aufl. Berlin-Kleinmachnow: Chronos.
Literaturverzeichnis: Polen
[Stand: 23.10.2013]
Alexander, Manfred (2005): Kleine Geschichte Polens. Bonn: BpB (Bundeszentrale für Politische Bildung <Bonn>, 537).
Bartoszewski, Władysław (1987): Uns eint vergossenes Blut. Juden und Polen in der Zeit der "Endlösung". Frankfurt am Main:
Fischer.
Becher, Ursula A. J. (2007): Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert. Analysen - Quellen - didaktische Hinweise. Lizenzausg.
Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (Studien zur internationalen Schulbuchforschung, 82 C).
Berenstein, Tatiana; Eisenbach, Artur (Hg.) (1960): Faschismus, Getto, Massenmord. Dokumentation über Ausrottung u.
Widerstand d. Juden in Polen während d. 2. Weltkrieges. Hrsg. vom Jüdischen Histor. Institut Warschau. Ausgewählt,
bearb. u. eingel. von Tatiana Berenstein, Artur Eisenbach [u.a.]. Berlin: Rütten & Loening.
Borodziej, Włodzimierz (2004): Der Warschauer Aufstand 1944. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl (Die Zeit des
Nationalsozialismus, 16186). Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD1200111091138338.pdf.
Broszat, Martin (1961): Nationalsozialistische Polenpolitik 1939 - 1945. Stuttgart: Dt. Verl.-anst (Schriftenreihe der
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Nr. 2).
Browning, Christopher R. (1996): Ganz normale Männer. Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die "Endlösung" in Polen. Reinbek
bei Hamburg: Rowohlt.
Grosfeld, Jan (2002): Das Verhältnis der polnischen Bevölkerung zu Shoah und Judentum nach dem Zusammenbruch des
kommunistischen Systems. In: Claudia Lenz, Jens Schmidt und Oliver von Wrochem (Hg.): Erinnerungskulturen im
Dialog. Europäische Perspektiven auf die NS-Vergangenheit. Hamburg: Unrast-Verl (Reihe antifaschistischer Texte), S.
67–70.
Gumkowski, Janusz; Leszczyński, Kazimierz (1961): Poland Under Nazi Occupation. Warschau: Polonia Publishing House.
Hauptkommission zur Untersuchung der Naziverbrechen in Polen Warschau 1969 (Hg.) (1973): Verbrechen an polnischen
Kindern 1939-1945. Eine Dokumentation. Mit einem Anhang Dokumente deutscher Verwaltung im besetzten Polen.
München.
Heyde, Jürgen (2006): Geschichte Polens. Jürgen Heyde. Sonderauflage. München: Beck (Beck'sche Reihe, 2385 : C. H. Beck
Wissen).
Jäger-Dabek, Brigitte (2006): Polen. Eine Nachbarschaftskunde für Deutsche. Lizenzausg. Bonn: Bundeszentrale für Politische
Bildung (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, 431).
Kuby, Erich (1986): Als Polen deutsch war. 1939 - 1945. Ismaning bei München: Hueber.
Kunert, Andrzej Krzysztof (1987-): Słownik biograficzny konspiracji warszawskiej 1939-1944. Warszawa: PAX.
Mark, Bernard (1959): Der Aufstand im Warschauer Ghetto. Entstehung u. Verlauf. Bernard Mark. 3., neubearb. u. erw. Aufl., 11. 18. Tsd. Berlin: Dietz.
Markert, Werner (Hg.) (1959): Polen. Köln: Böhlau (Osteuropa-Handbuch,.).
Messerschmidt, Manfred (2005): "Größte Härte…". Verbrechen der Wehrmacht in Polen September/Oktober 1939. Vortrag bei
der Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung am 2. September 2005 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn. Hg. v. Dieter
Dowe. Friedrich Ebert Stiftung; Historisches Forschungszentrum. Bonn (Gesprächskreis Geschichte, 63).
Röhr, Werner; Heckert, Elke; Schumann, Wolfgang; Nestler, Ludwig (1989): Die faschistische Okkupationspolitik in Polen. (1939 1945). Köln: Pahl-Rugenstein (Nacht über Europa, / hrsg. von e. Kollegium unter Leitung von Wolfgang Schumann und
Ludwig Nestler. Hrsg.-Kollegium: Wolfgang Bleyer … ; Bd. 2).
Wancerz-Gluza, Alicja (2004): Grenzerfahrungen. Jugendliche erforschen deutsch-polnische Geschichte. 3. Aufl. Hamburg: Ed.
Körber-Stiftung (Ein Lesebuch).
Ziesing, Hartmut (2002): Polnische Erinnerungskultur und die Herausforderung für die Gedenkstättenarbeit in der IJBS
Oswiecim/Auschwitz. In: Claudia Lenz, Jens Schmidt und Oliver von Wrochem (Hg.): Erinnerungskulturen im Dialog.
Europäische Perspektiven auf die NS-Vergangenheit. Hamburg: Unrast-Verl (Reihe antifaschistischer Texte), S. 71–80.
Literaturverzeichnis: Russland/Sowjetunion
(Stand: 6.6.2013)
Deutsche Greuel in Russland. Gerichtstag in Charkow, Wien.
Hitlers Krieg im Osten. 22. Juni 1941 der Überfall auf die Sowjetunion, Hamburg, 2011.
Abraham, Heinz: 1941-1945 Großer Vaterländischer Krieg der Sowjetunion. Erlebnisse, Tatsachen, historische Lehren, Berlin,
1985.
Adamovič, Ales': Eine Schuld, die nicht erlischt. Dokumente über deutsche Kriegsverbrechen in der Sowjetunion, Köln, 1988.
Bromberger, Barbara / Freyberg, Jutta von / Krause-Schmitt, Ursula; Schmidt, Gottfried (Hrsg.): Deutsche Okkupationsherrschaft
in der Sowjetunion. Frankfurt a. M., 1990.
Carell, Paul: Unternehmen Barbarossa. Der Marsch nach Rußland, Frankfurt/M, 1963.
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (Hrsg.): Kluften der Erinnerung. Rußland und Deutschland 60 Jahre nach dem
Krieg, Berlin, 2005.
Diewerge, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche Soldaten sehen die Sowjet-Union. Feldpostbriefe aus dem Osten, Berlin, 1941.
Friedrich, Jörg: Das Gesetz des Krieges. Das deutsche Heer in Rußland 1941 - 1945 ; der Prozeß gegen das Oberkommando der
Wehrmacht, München, 2003.
Verbrecherische Ziele - verbrecherische Mittel! Dokumente der Okkupationspolitik des faschistischen Deutschlands auf dem
Territorium der UdSSR (1941-1944), Moskau, 1963.
Kappeler, Andreas: Kleine Geschichte der Ukraine. München, 1994.
Leetz, Antje: Blockade. Leningrad 1941 - 1944 ; Dokumente und Essays von Russen und Deutschen, Reinbek bei Hamburg, 1992.
Müller, Norbert (Hrsg.): Deutsche Besatzungspolitik in der UdSSR 1941-1944. Dokumente, Köln, 1980.
Overy, Richard J.; Kober, Hainer: Russlands Krieg. 1941 - 1945, Reinbek bei Hamburg, 2004.
Pohl, Dieter: Die Herrschaft der Wehrmacht. Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941 1944, Frankfurt, M, 2011.
Schneider, Michael: Das "Unternehmen Barbarossa". Die verdrängte Erblast von 1941 und die Folgen für das deutsch-sowjetische
Verhältnis, Frankfurt am Main, 1989.
Streit, Christian: Keine Kameraden. Die Wehrmacht und die sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945, Bonn, 1991.
Voronkov, Nikolaj: Leningrad - Stadt des Mutes. Moskau, 1989.
Werth, Alexander: Russland im Krieg 1941 - 1945. München, 1967.
Literaturverzeichnis: Regionalforschung [Stand: 20.03.2012]
Juden in Hessen Ausstellung der Hessischen Staatsarchive
Wege des Gedenkens Erinnerungsorte an den Nationalsozialismus in Nordrehin-Westfalen, 2011.
Beez, Gisela / Fischer, Brigitte (Hrsg.): Spurensuche: NS-Zeit in Heusenstamm, 1990.
Entrechtet - Ermordet - Vergessen Jüdische Schüler in Hamburg, Hamburg.
Gedenkstätte Plötzensee Berlin. Berlin.
Heide, Helmut: Streiflichter Beiträge zur Geschichte und Volkskunde der Stadt Karben: Sonderband Geschichte
und Schicksale der Groß-Karbener Juden, Karben, 2007.
Hessische Landeszentrale für Politische Bildung - Referat III (Hrsg.): Erinnern und Gedenken in Hessen.
Wiesbaden, 1999.
Rohde, Reinhard; Wegener, Tim: Celle im Nationalsozialismus Ein topographischer Überblick, Celle.
Schweitzer, Peter Paul: Das Schicksal der Hadamarer Juden Schule und Öffentlichkeit erneuern gemeinsam das
Gedächtnis an jüdische Mitbürger von 1933-1945, Fuldatal, 1991.
Zabel, Hermann: Verschwiegen - Vergessen - Verdrängt Altes und Neues vom Heimatverein: Handlanger des
Nationalsozialismus?, Frankfurt, 1986.
Literaturverzeichnis:
Frankfurt (17.12.13)
Spuren des Faschismus in Frankfurt. Das Alltagsleben der Frankfurter Juden 1933 - 1945 ; eine kommentierte
Materialsammlung. Arbeitsgruppe "Spuren des Faschismus in Frankfurt" beim Hess. Inst. für
Lehrerfortbildung. [Hess. Inst. für Lehrerfortbildung, Hauptstelle Reinhardswaldschule (RWS)] (1984).
Fuldatal/Kassel: Hess. Inst. für Lehrerfortbildung Hauptstelle Reinhardswaldschule (Ergebnisse regionaler
Lehrerfortbildung in Hessen : Aussenstelle Frankfurt).
AG gegen den Antisemitismus Frankfurt/Main (Hg.) (1994): Die Erforschung der Nazi-Zeit an der Holbeinschule in
Frankfurt/Main.
Andrich, Matthias; Martin, Guido (Hg.) (1983): Schule im 3. Reich : Die Musterschule. Ein Frankfurter Gymnasium
1933 - 39. Eine Dokumentation. 1. Aufl,. Frankfurt/M: Arbeiterwohlfahrt.
Arbeitskreis Geschichte der Initiative Faites Votre Jeu! (Hg.) (2010): Ausstellung im ehemaligen Polizeigefängnis in
der Klapperfeldstrasse 5. Dokumentation: Erweiterte Dauerausstellung zur Geschichte des Klapperfelds.
Faites Votre Jeu!
Arnsberg, Paul (1983): Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französische Revolution. Band II. Struktur und
Aktivität der Frankfurter Juden von 1789 bis zu deren Vernichtung in der nationalsozialistischen Ära.
Handbuch. Darmstadt: Roether.
Diamant, Adolf (Hg.) (1984): Deportationsbuch der von Frankfurt am Main aus gewaltsam verschickten Juden in den
Jahren 1941 bis 1944. (nach den Listen vom Bundesarchiv Koblenz). Frankfurt am Main: Jüd. Gemeinde.
Fischer, Otto (Hg.) (1935): Eine Antwort auf die Greuel- und Boykotthetze der Juden im Ausland. 2. Aufllage.
Frankfurt (Main).
Jensen, Jens-Holger; Appel, Günter; Becker, Georg (2012): Sachsenhausen näher betrachtet: Die Textorstraße.
Geschichte & Geschichten. Frankfurt (Main): Henrich Editionen.
Kaiser, Ernst; Knorn, Michael (1998): "Wir lebten und schliefen zwischen den Toten". Rüstungsproduktion,
Zwangsarbeit und Vernichtung in den Frankfurter Adlerwerken. 3., überarb. und erw. Aufl. Frankfurt/Main:
Campus-Verl.
Keval, Susanna (1988): Widerstand und Selbstbehauptung in Frankfurt am Main 1933 - 1945. Spuren und
Materialien. Frankfurt/Main: Campus-Verl.
Mähler, Bettina (1988): Der Frankfurter Börneplatz. Zur Archäologie eines politischen Konflikts. Orig.-Ausg. Hg. v.
Michael Best. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl (Fischer-Taschenbücher, 4418).
Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main (Hg.) (1983): Frankfurt 1933-1945. Von der NSMachtergreifung bis zur Zerstörung der Stadt.
Rieber, Angelika (1998): "Wir sind gesund, uns geht es gut". Letzte Nachrichten oder: Die Deportation Frankfurter
Juden in der Nazi-Diktatur im Spiegel ihrer Korrespondenz. In: Frankfurter Rundschau 1998, 27.01.1998 (22),
S. 7.
Schäfer, Kurt (1994): Schulen und Schulpolitik in Frankfurt am Main 1900 - 1949. Frankfurt am Main: Kramer
(Studien zur Frankfurter Geschichte, 35).
Stiftung Frankfurter Schullandheim Wegscheide (Hg.) (1995): 1920-1950, Geschichte der Wegscheide. Ein
geschichtlicher Überblick.
Thiel, Hans (1994): Die jüdischen Lehrer und Schüler der Frankfurter Helmholtzschule 1912 - 1936. Frankfurt am
Main: Verein Ehem. Helmholtzschüler (Schriften des Vereins Ehemaliger Helmholtzschüler, H. 5).
Wippermann, Wolfgang (1986): Das Leben in Frankfurt zur NS-Zeit I: Die nationalsozialistische Judenverfolgung.
Darstellung, Dokumente und didaktische Hinweise. Frankfurt am Main: Kramer.
Wippermann, Wolfgang (1986): Das Leben in Frankfurt zur NS-Zeit III: Der Alltag. Darstellung, Dokumente und
didaktische Hinweise. Frankfurt am Main: Kramer.
Wippermann, Wolfgang (1986): Das Leben in Frankfurt zur NS-Zeit IV: Der Widerstand. Darstellung, Dokumente und
didaktische Hinweise. Frankfurt am Main: Kramer.
Literaturverzeichnis Einzelschicksale
(3.12.2013)
Valentin Senger. Jude, Journalist, Sozialist, Schriftsteller. Ein Leben in Deutschland.
Anderman, Pesaḥ (2006): Der Wille zu leben. Das Schicksal des Zeitzeugen Pesach Anderman. Düsseldorf: Droste.
Ayalon, Moshe: The Life of German Jews in 1936. Based on a seminary paper under the supervision of Dr. Chaja
Speyer-Makov, University of Haifa.
Buergenthal, Thomas (2007): Ein Glückskind. Wie ein kleiner Junge zwei Ghettos, Auschwitz und den Todesmarsch
überlebte und ein neues Leben fand. Unter Mitarbeit von Susanne Röckel. Lizenzausg. Bonn:
Bundeszentrale für Politische Bildung (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, 682).
Cohn, Willy; Conrads, Norbert (2009): Kein Recht - nirgends. Breslauer Tagebücher 1933 - 1941. Eine Auswahl. Unter
Mitarbeit von Norbert Conrads. Lizenzausg. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (Schriftenreihe /
Bundeszentrale für Politische Bildung, 768).
David, Ruth L. (2008): "…im Dunkel so wenig Licht …". Briefe meiner Eltern vor ihrer Deportation nach Auschwitz.
Unter Mitarbeit von Renate Knigge-Tesche. Dt. Erstausg. Wiesbaden: Thrun.
Eckler, Irene (1996): Die Vormundschaftsakte 1935-1958. Verfolgung einer Familie wegen "Rassenschande":
Dokumente und Berichte aus Hamburg. 1. Aufl. Schwetzingen: Horneburg.
Elstermann, Knut (2007): Gerdas Schweigen. Die Geschichte einer Überlebenden. Lizenzausg. [der 2.,
durchgesehenen und korrigierten Aufl. des Verlags be.bra, Berlin]. Bonn: Bundeszentrale für Politische
Bildung (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, 650).
Ganor, Solly (1998): Das andere Leben. Kindheit im Holocaust. Dt. Erstausgabe, 5. - 6. Tsd. Frankfurt am Main:
Fischer-Taschenbuch-Verl (Lebensbilder, 15).
Günzler, Lilo; Rummeleit, Agnes (2009): Endlich reden. In Zsarb. mit Agnes Rummeleit ist aus meinen Aufzeichungen
und vielen intensiven Gesprächen diese Biographie entstanden…]. Frankfurt am Main: Henrich.
Hassell, Fey von (1991): Niemals sich beugen. Erinnerungen einer Sondergefangenen der SS. 2. Aufl. - 7. - 9. Tsd.
München, Zürich: Piper.
Hochhäuser, Abraham (1948): Unter dem gelben Stern. Ein Tatsachenbericht aus der Zeit von 1933 bis 1945.
Koblenz: Humanitas-Verlag.
Klieger, Bernard (1957): Der Weg, den wir gingen. Reportage einer höllischen Reise. Brüssel.
Liepach, Martin (2008): Oskar Schindler - Vater Courage. Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für Politische
Bildung (Blickpunkt Hessen, 8).
Roth, Harald (Hg.) (1995): Verachtet, verstossen, vernichtet. Kinder- und Jugendjahre unterm Hakenkreuz. 1. Aufl.
Würzburg: Arena.
Schmid, Armin; Schmid, Renate (1994): Im Labyrinth der Paragraphen. Die Geschichte einer gescheiterten
Emigration. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
NS-Ideologie
Antisemitismus
Arbeitskreis Kritik des Deutschen Antisemitismus (Hg.) (2006): Antisemitismus - die deutsche Normalität. Geschichte und
Wirkungsweise des Vernichtungswahns. Arbeitskreis Kritik des Deutschen Antisemitismus. 1., unveränd. Nachdr.
Freiburg (Breisgau): Ça-Ira-Verl.
Bauer, Fritz; Brentano, Margherita von; Fetscher, Iring; Fürstenau, Peter; Hochheimer, Wolfgang; Minssen, Friedrich et al. (1965):
Antisemitismus. Zur Pathologie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Europ. Verl.-Anst (Sammlung "res
novae", 36).
Bein, Alexander (1980): Die Judenfrage. Biographie eines Weltproblems. In: Die Judenfrage.
Beller, Steven (2009): Antisemitismus. Stuttgart: Reclam (Reclams Universal-Bibliothek, 18643). Online verfügbar unter
http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-15-018643-5.
Ben-Chanan, Yaacov (1997): Juden und Deutsche. Deutsche Traditionen judenfeindlichen Denkens. Hg. v. Renate Knigge-Tesche.
Hessische Landeszentrale für Politische Bildung. Wiesbaden (POLIS: Analyen - Meinungen - Debatten.für politische
Bildung).
Benz, Wolfgang (Hg.) (2008): Handbuch des Antisemitismus. Band 1: Länder und Regionen. München: K. G. Saur (Handbuch des
Antisemitismus, 1). Online verfügbar unter http://www.reference-global.com/doi/book/10.1515/9783110231373.
Benz, Wolfgang (2008): Was ist Antisemitismus? Lizenzausg. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (Schriftenreihe /
Bundeszentrale für Politische Bildung, 455).
Benz, Wolfgang (Hg.) (2010): Handbuch des Antisemitismus. Band 3: Begriffe, Theorien, Ideologien. Berlin: De Gruyter Saur
(Handbuch des Antisemitismus, : Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart / im Auftrag des Zentrums für
Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin hrsg. von Wolfgang Benz … ; Bd. 3). Online verfügbar unter
http://www.reference-global.com/doi/book/10.1515/9783110233797.
Benz, Wolfgang (Hg.) (2013): Handbuch des Antisemitismus: Band 6: Publikationen. Auszüge. Berlin: de Gruyter. Online verfügbar
unter http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110305357&searchTitles=true.
Benz, Wolfgang; Bergmann, Werner (Hg.) (1997): Vorurteil und Völkermord. Entwicklungslinien des Antisemitismus. Freiburg im
Breisgau: Herder.
Bergmann, Werner; Erb, Rainer (1991): Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der empirischen
Forschung von 1946 - 1989. Opladen: Leske + Budrich.
Bergmann, Werner; Sieg, Ulrich (Hg.) (2009): Antisemitische Geschichtsbilder. 1. Aufl. Essen: Klartext-Verl (Antisemitismus, 5).
Brumlik, Micha (2009): Antisemitismus. Die rassistische Form des Judenhasses. In: Claus Melter und Paul Mecheril (Hg.):
Rassismuskritik. Band 1: Rassismustheorie und -forschung, Bd. 1. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag, S. 98–105.
Claussen, Detlev (Hg.) (1987): Vom Judenhass zum Antisemitismus. Materialien e. verleugneten Geschichte. Darmstadt:
Luchterhand (Sammlung Luchterhand 677).
Deeg, Peter (1939): Die Judengesetze Großdeutschlands. Unter Mitarbeit von Julius (Hrsg.) Streicher. Nürnberg: Verlag Der
Stürmer.
Deeg, Peter (1939): Hofjuden. Unter Mitarbeit von Julius (Hrsg.) Streicher. Nürnberg: Verlag Der Stürmer.
Dietrich, Christian (2009): Tote und Tabu. Zur Tabuisierungsschwelle und (kommunikativen) Verbreitung des Antisemitismus in
Deutschland. Stuttgart: Ibidem-Verl. Online verfügbar unter http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-389821-933-4.
Erb, Rainer; Schmidt, Michael (Hg.) (1987): Antisemitismus und jüdische Geschichte. Studien zu Ehren von Herbert A. Strauss.
Unter Mitarbeit von Volker Berbüsse und Herbert A. Strauss. Berlin: Wiss. Autoren-Verl.
Glaser, Hans-Georg; Foerster, Manfred J. (2009): Der Weg nach Auschwitz war vorgezeichnet. Traditionslinien des Antisemitismus
in Deutschland. Aachen: Shaker Media.
Hammerstein, Notker (1995): Antisemitismus und deutsche Universitäten. 1871-1933. Frankfurt,, New York: Campus.
Herbeck, Ulrich: Das Feindbild vom "jüdischen Bolschewiken". Zur Geschichte des russischen Antisemitismus vor und während
der Russischen Revolution. Berlin: Metropol-Verl.
Herf, Jeffrey: The Jewish enemy. Nazi propaganda during World War II and the Holocaust. Online verfügbar unter
http://site.ebrary.com/lib/academiccompletetitles/home.action.
Herf, Jeffrey (2009): Nazi propaganda for the Arab world. New Haven: Yale Univ. Press.
Holz, Klaus (2001): Nationaler Antisemitismus. Wissenssoziologie einer Weltanschauung. Univ., Habil.-Schr.-2000--Leipzig, 1999.
1. Aufl. Hamburg: Hamburger Ed. Online verfügbar unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-4102.
Holz, Klaus; Kauffmann, Heiko; Paul, Jobst (Hg.) (2009): Die Verneinung des Judentums. Antisemitismus als religiöse und säkulare
Waffe. Jahres-Colloquium Antisemitismus. Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung. 1. Aufl. Münster: UnrastVerl (Edition DISS, 22).
Junginger, Horst (2011): Die Verwissenschaftlichung der "Judenfrage" im Nationalsozialismus. Darmstadt: WBG,
Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Kaṣ, Yaʿaqōv (1989): Vom Vorurteil bis zur Vernichtung. Der Antisemitismus 1700 - 1933. München: Beck.
Kohn-Ley, Charlotte; Korotin, Ilse Erika; Gehmacher, Johanna (1994): Der feministische "Sündenfall"? Antisemitische Vorurteile in
der Frauenbewegung. Wien: Picus.
Landmann, Salcia (1992): Die Juden als Rasse. Ungekürzte, geringfügig bearb. Ausg. (auf der Grundlage der Neuausg. von 1981).
Frankfurt/M, Berlin: Ullstein (Ullstein-Sachbuch, 34914).
Massing, Paul W. (1986): Vorgeschichte des politischen Antisemitismus. Frankfurt am Main: Europ. Verl.-Anst (Taschenbücher
Syndikat, EVA, 78).
Noack, Hannelore (2001): Unbelehrbar? Antijüdische Agitation mit entstellten Talmudzitaten. Antisemitische Aufwiegelung durch
Verteufelung der Juden. Univ, Paderborn, Paderborn.
Osten-Sacken, Peter von der (2002): Martin Luther und die Juden. Neu untersucht anhand von Anton Margarithas "Der gantz
Jüdisch glaub" (1530/31). Stuttgart: Kohlhammer.
Pätzold, Kurt (2012): Wahn und Kalkül. Der Antisemitismus mit dem Hakenkreuz. Köln: PapyRossa Verlag.
Pauls, Prof. Dr. Theodor (1939): Luther und die Juden. I. In der Frühzeit der Reformation [1513-1524]. Bonn: Gebr. Scheuer.
Pauls, Prof. Dr. Theodor (1939): Luther und die Juden. II. Der Kampf [1524-1546]. Bonn: Gebr. Scheur.
Pauls, Prof. Dr. Theodor (1939): Luther und die Juden. III. Aus Luthers Kampfschriften gegen die Juden. Bonn: Gebr. Scheur.
Rommelspacher, Birgit (1994): Schuldlos--schuldig? Wie sich junge Frauen mit Antisemitismus auseinandersetzen. Hamburg:
Konkret Literatur Verlag.
Rosen, Klaus-Henning (1988): Vorurteile im Verborgenen. Zum Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland. In: Herbert
Arthur Strauss und Norbert Kampe (Hg.): Antisemitismus. Von der Judenfeindschaft zum Holocaust. Frankfurt, New
York: Campus, S. 256–279.
Ruault, Franco (2009): Tödliche Maskeraden. Julius Streicher und die "Lösung der Judenfrage". Frankfurt am Main: Lang.
Rürup, Reinhard (1975): Emanzipation und Antisemitismus. Studien zur "Judenfrage" der bürgerlichen Gesellschaft. Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, 15).
Schiller, Dieter (2009): "Ihr ordinärer Antisemitismus". Literatur und Publizistik des Exils gegen Antisemitismus und Rassenwahn
1933 - 1939. Berlin: Helle Panke (Pankower Vorträge, 134).
Schwarz-Friesel, Monika; Frîzel, Evyatar; Reinharz, Jehuda (Hg.) (2010): Aktueller Antisemitismus. Ein Phänomen der Mitte. Berlin,
New York: de Gruyter. Online verfügbar unter http://www.reference-global.com/doi/book/10.1515/9783110232134.
Simmel, Ernst; Adorno, Theodor W. (2002): Antisemitismus. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl (Die Zeit des
Nationalsozialismus, 15530).
Thieme, Karl (Hg.) (1963): Judenfeindschaft. Darstellung u. Analysen. Frankfurt a.M, Hamburg: Fischer Bücherei (Fischer Bücherei,
524).
Treitschke, Heinrich von (1981): Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. [Auszüge aus verschiedenen Teilen].
Königstein/Ts: Athenäum-Verlag.
Unabhängiger Expertenkreis Antisemitismus (2011): Antisemitismus in Deutschland - Erscheinungsformen, Bedingungen,
Präventionsansätze. Unterrichtung durch die Bundesregierung, Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode, Drucksache
17/7700.
Uthmann, Jörg von (1976): Doppelgänger, du bleicher Geselle. Zur Pathologie d. dt.-jüd. Verhältnisses. Stuttgart-Degerloch:
Seewald.
Waibl-Stockner, Jasmin (2009): "Die Juden sind unser Unglück". Antisemitische Verschwörungstheorien und ihre Verankerung in
Politik und Gesellschaft. Wien: Lit-Verl (Politikwissenschaft, 157).
Westphalen, Ludger von (1971): Geschichte des Antisemitismus in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Der deutsche
Antisemitismus bis zum 19. Jahrhundert, Aufklärung und Humanismus als Wegbereiter der Emanzipation … 1. Aufl., 8.
Dr. Stuttgart: Klett (Quellen- und Arbeitshefte zur Geschichte und Politik, / hrsg. von H. Körner, Hans Tümmler u. Peter
Alter ; 14381).
Literaturverzeichnis: Biologismus
[Stand: 20.03.2012]
Bensch, Margrit: Rassismus als kulturelle Entwicklungstheorie Formen biologischen Denkens im
Sozialdarwinismus, Berlin.
in: Beyler, Richard H.: "Reine" Wissenschaft und personelle "Säuberungen" Die Kaiser-Wilhelm-/Max-PlanckGesellschaft 1933 und 1945, 2004. http://www.mpiwg-berlin.mpg.de/KWG/Ergebnisse/Ergebnisse16.pdf.
in: Binding, Karl; Hoche, Alfred: Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens Ihr Maß und ihre Form,
1920. http://staff-www.uni-marburg.de/~rohrmann/Literatur/binding.html.
Fischer, Ernst Peter: Geschichte des Gens. Frankfurt am Main, 2003.
Hagner, Michael: Homo cerebralis Der Wandel vom Seelenorgan zum Gehirn, Frankfurt, op. 2008.
Harten, Hans-Christian; Neirich, Uwe; Schwerendt, Matthias: Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten
Reichs Bio-bibliographisches Handbuch, Berlin, 2006.
Heilmeier, Josef / Mangold, Klaus / Marvakis, Athansios; Pfister, Thomas (Hrsg.): Gen-Ideologie Biologie und
Biologismus in den Sozialwissenschaften, Hamburg, 1991.
Hossfeld, Uwe: Geschichte der biologischen Anthropologie in Deutschland Von den Anfängen bis in die
Nachkriegszeit, Stuttgart, 2005.
in: Sachse, Carola; Massin, Benoit: Biowissenschaftliche Forschung an Kaiser-Wilhelm-Instituten und die
Verbrechen des NS-Regimes Informationen über den gegenwärtigen Wissensstand, 2000.
http://www.mpiwg-berlin.mpg.de/KWG/Ergebnisse/Ergebnisse3.pdf.
in: Satzinger, Helga: Rasse, Gene und Geschlecht Zur Konstituierung zentraler biologischer Begriffe bei Richard
Goldschmidt und Fritz Lenz, 1916-1936, 2004. http://www.mpiwgberlin.mpg.de/KWG/Ergebnisse/Ergebnisse15.pdf.
Schmuhl, Hans-Walter (Hrsg.): Rassenforschung an Kaiser-Wilhelm-Instituten vor und nach 1933. Göttingen, 2003.
Schmuhl, Hans-Walter: Grenzüberschreitungen Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche
Erblehre und Eugenik 1927-1945, Göttingen, 2005.
van Dülmen, Richard (Hrsg.): Erfindung des Menschen Schöpfungsträume und Köreprbilder 1500-2000, Wien,
Köln, Weimar, 1998.
in: Weiss, Sheila Faith: Humangenetik und Politik als wechselseitige Ressourcen Das Kaiser-Wilhelm-Institut für
Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik im "Dritten Reich", 2004. http://www.mpiwgberlin.mpg.de/KWG/Ergebnisse/Ergebnisse17.pdf.
Literaturverzeichnis: Rassismus
(20.2.2014)
AG gegen Rassismus in den Lebenswissenschaften (Hg.) (2009): Gemachte Differenz. Kontinuitäten biologischer "Rasse"Konzepte. Unter Mitarbeit von Franziska Maetzky. 1. Aufl. Münster: Unrast.
Arndt, Susan (2005): Mythen des weißen Subjekts: Verleugnung und Hierarchisierung von Rassismus. In: Maureen Maisha Eggers,
Grada Kilomba, Peggy Piesche und Susan Arndt (Hg.): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung
in Deutschland. Münster: Unrast, S. 340–362.
Arndt, Susan (2012): Die 101 wichtigsten Fragen - Rassismus. Orig.-Ausg. München: C.H. Beck.
Baker, John Randal (1976): Die Rassen der Menschheit. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.
Barz, Heiner (2000): Pädagogische Dramatisierungsgewinne. Jugendgewalt - Analphabetismus - Sektengefahr. Frankfurt am
Main: Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Reihe Kolloquien, 3).
Bühl, Achim (2010): Islamfeindlichkeit in Deutschland. Ursprünge, Akteure, Stereotypen. Hamburg: VSA-Verl.
Butterwegge, Christoph (Dezember): Erklärungsmodelle für Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt. Ein kritischer Überblick
zum Diskussionsstand. In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung 2000, Dezember (44), S. 7–21. Online verfügbar unter
http://www.linksnet.de/de/artikel/17781.
Campt, Tina (2004): Other Germans. Black Germans and the Politics of Race, Gender, and Memory in the Third Reich. Ann Arbor:
University of Michigan.
Dittrich, Eckhard J.; Radtke, Frank-Olaf (Hg.) (1990): Ethnizität. Wissenschaft und Minderheiten. Opladen: Westdt. Verl.
Eckmann, Monique; Eser Davolio, Miryam (2003): Rassismus angehen statt übergehen. Theorie und Praxisanleitung für Schule,
Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. Zürich: Verl. Pestalozzianum.
Eftekhari Fard, Silvia; Stöcker-Zafari, Hiltrud; Verma, Eva (Hg.) (1992): Gegensteuern. Handbuch für AntirasstInnen. Frankfurt am
Main: IAF.
Friedrich, Sebastian (Hg.) (2011): Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen
Normalisierungsprozessen der "Sarrazindebatte". 1. Aufl. Münster: Ed. Assemblage.
Gerlach, Walter; Roth, Jürgen (Hg.) (2012): Schwarzbuch Rassismus. Göttingen: Wallstein-Verl.
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München e.V. (Hg.) (1963): Rassenfrage Heute. 2. erw. Auflage. München:
Süddeutscher Verlag.
Glanninger, Peter (2009): Rassismus und Rechtsextremismus. Rassistische Argumentationsmuster und ihre historischen
Entwicklungslinien. Frankfurt am Main: Lang (Mensch und Gesellschaft, 16). Online verfügbar unter
http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FNUWD1201106293144800.pdf.
Goetz, Walter; Kretschmer, Ernst; Peters, W.; Weidenreich, Franz (1932): Rasse und Geist. Vier Vorträge gehalten in der
Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1930/31. Mit 36 Abbildungen im Text. Leipzig:
Johann Ambrosius Barth.
Gür, Metin (1993): Türkisch-islamische Vereinigungen in der Bundesrepublik Deutschland. 1. Aufl. Frankfurt a.M: Brandes und
Apsel.
Kattmann, Ulrich (Hg.) (1977): Rassen. Unterricht Biologie. Zeitschrift für alle Schulstufen (14). Seelze: Friedrich Verlag Velber.
Kaupen-Haas, Heidrun; Saller, Christian (Hg.) (1999): Wissenschaftlicher Rassismus. Analysen einer Kontinuität in den Humanund Naturwissenschaften. Frankfurt/Main, New York: Campus.
Koller, Christian (2009): Rassismus. Paderborn: Schöningh.
Leiprecht, Rudolf; Mecheril, Paul; Melter, Claus; Scharathow, Wiebke (Hg.) (2009): Rassismuskritik. Band 2: Rassismuskritische
Bildungsarbeit. Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verl.
Ley, Michael (1997): "Zum Schutze des Deutschen Blutes…". "Rassenschandegesetze" im Nationalsozialismus. Bodenheim bei
Mainz: Philo-Verl.-Ges.
Lutzhöft, Hans-Jürgen: Der Nordische Gedanke in Deutschland 1920-1940. Stuttgart: Ernst Klett Verlag (Kieler Historische
Studien, 14).
Melter, Claus; Mecheril, Paul (Hg.) (2009): Rassismuskritik. Band 1: Rassismustheorie und -forschung. Schwalbach/Ts:
Wochenschau Verlag.
Nduka-Agwu, Adibeli; Hornscheidt, Antje Lann (Hg.) (2010): Rassismus auf gut Deutsch. Ein kritisches Nachschlagewerk zu
rassistischen Sprachhandlungen. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel (Wissen & Praxis, 155). Online verfügbar
unter http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-86099-643-0.
Poliakov, Léon; Delacampagne, Christian; Girard, Patrick (1984): Über den Rassismus. Sechzehn Kapitel zur Anatomie, Geschichte
und Deutung des Rassenwahns. Ungekürzte Ausg., 6. - 8. Tsd. Frankfurt/M: Ullstein (Klett-Cotta im UllsteinTaschenbuch, 39082).
Poliakov, Léon; Delacampagne, Christian; Girard, Patrick; Wolff-Windegg, Philipp (1992): Rassismus. Über Fremdenfeindlichkeit
und Rassenwahn. Hamburg: Luchterhand-Literaturverl (Sammlung Luchterhand, 1061).
Posselt, Ralf-Erik; Schumacher, Klaus (1993): Projekthandbuch: Gewalt und Rassismus. Handlungsorientierte und offensive
Projekte, Aktionen und Ideen zur Auseinandersetzung und Überwindung von Gewalt und Rassismus in Jugendarbeit,
Schule und Betrieb. Mülheim an der Ruhr: Verl. an der Ruhr.
Przyrembel, Alexandra (2003): Rassenschande // "Rassenschande". Reinheitsmythos und Vernichtungslegitimation im
Nationalsozialismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (190).
Sars, Michael; Tranøy, Knut Erik (1946): Tysklands Studentene. 2. Aufl. Oslo.
Schneiders, Thorsten Gerald (Hg.) (2009): Islamfeindlichkeit. Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen. Wiesbaden: VS Verlag.
Online verfügbar unter http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-531-16257-7.
Strobl, Ingrid (1993): Strange fruit. Bevölkerungspolitik ; Ideologien, Ziele, Methoden, Widerstand. 3. Aufl. Berlin: Ed. ID-Archiv.
Weiß, Anja (2001): Rassismus wider Willen. Ein anderer Blick auf eine Struktur sozialer Ungleichheit. 1. Aufl. Wiesbaden: Westdt.
Verl.
Literaturverzeichnis: Faschismustheorie
(Stand: 6.6.2013)
Arendt, Hannah: Elemente totaler Herrschaft. Frankfurt am Main, 1958.
Bauer, Fritz: Die Wurzeln faschistischen und nationalsozialistischen Handelns. Frankfurt a.M, 1965.
Bauer, O.; Marcuse, H.; Rosenberg, A.: Faschismus und Kapitalismus. Theorien über die sozialen Ursprünge und die Funktion des
Faschismus, Frankfurt am Main, 1967.
Bracher, Karl Dietrich: Die deutsche Diktatur. Entstehung, Struktur, Folgen des Nationalsozialismus, Köln, Berlin, 1969.
Bracher, Karl Dietrich: Zeitgeschichtliche Kontroversen. Um Faschismus, Totalitarismus, Demokratie, München u.a, 1984.
Clemenz, Manfred: Gesellschaftliche Ursprünge des Faschismus. Frankfurt a.M, 1972.
Dutt, Rajani Palme: Faschismus und soziale Revolution. Frankfurt am Main, 1972.
Eichholtz, Dietrich / Gossweiler, Kurt (Hrsg.): Faschismusforschung. Positionen, Probleme, Polemik, Köln, 1980.
Fest, Joachim: Das Gesicht des Dritten Reiches. Profile einer totalitären Herrschaft, München, 1963.
Glaser, Hermann: Spiesser-Ideologie. Von der Zerstörung des deutschen Geistes im 19. und 20. Jahrhundert und dem Aufstieg
des Nationalsozialismus, Frankfurt/M., Berlin, Wien, 1979.
Haug, Wolfgang Fritz: Der hilflose Antifaschismus. Zur Kritik der Vorlesungsreihen über Wissenschaft und NS an deutschen
Universitäten, Frankfurt am Main, 1967.
Haug, Wolfgang Fritz / Müller-Wirth, Christof (Hrsg.): Faschismus-Theorien (III). Berlin, 1965.
Horkheimer, Max: Die Juden und Europa. Autoritärer Staat. Vernunft und Selbsterhaltung 1939-1941, Amsterdam, 1968.
Jaspers, Karl: Die Schuldfrage. Für Völkermord gibt es keine Verjährung, München, 1979.
Klotz, Johannes (Hrsg.): Schlimmer als die Nazis? "Das Schwarzbuch des Kommunismus", die neue Totalitarismusdebatte und der
Geschichtsrevisionismus, Köln, 1999.
Kühnl, Reinhard: Faschismustheorien. Texte zur Faschismusdiskussion 2: Ein Leitfaden, Reinbek bei Hamburg, 1979.
Kühnl, Reinhard: Der Faschismus. Ursachen, Herrschaftsstruktur, Aktualität: eine Einführung, Heilbronn, 1983.
Kühnl, Reinhard: Faschismustheorien. Texte zur Faschismusdiskuusion 2., Reinbek bei Hamburg, 1983.
Kühnl, Reinhard (Hrsg.): Texte zur Faschismusdiskussion I. Positionen und Kontroversen, Reinbek b. Hamburg, 1983.
Lozek, Gerhard; Richter, Rolf: Legende oder Rechtfertigung? Zur Kritik der Faschismustheorien in der bürgerlichen
Geschichtsschreibung, Frankfurt am Main, 1980.
Möller, Horst: Der rote Holocaust und die Deutschen. Die Debatte um das "Schwarzbuch des Kommunismus", München, 1999.
Nolte, Ernst: Der Nationalsozialismus. Frankfurt am Main, Berlin, Wien, 1963.
Nolte, Ernst: Die faschistischen Bewegungen. Die Krise des liberalen Systems und die Entwicklung der Faschismen, München,
1966.
Nolte, Ernst (Hrsg.): Theorien über den Faschismus. Meisenheim, 1979.
Nolte, Ernst: Marxismus und industrielle Revolution. Stuttgart, 1983.
Nolte, Ernst: Der Faschismus in seiner Epoche. Action française, italienischer Faschismus, Nationalsozialismus, München, 1984.
Nolte, Ernst: Der Europäische Bürgerkrieg 1917-1945. Nationalsozialismus und Bolschewismus, Berlin, 1987.
Pätzold, Kurt: Faschismus, Rassenwahn, Judenverfolgung. Eine Studie zur politischen Strategie und Taktik des faschistischen
deutschen Imperialismus (1933-1935), Berlin, 1975.
Paul, Gerhard (Hrsg.): Jugend und Neofaschismus. Provokation oder Identifikation?, Frankfurt am Main, 1980.
Saage, Richard: Faschismustheorien. Mit einem Vorwort "Zwanzig Jahre danach: "Faschismustheorien" und ihre Kritiker", BadenBaden, 1997.
Turner, Henry Ashby, JR.: Faschismus und Kapitalismus in Deutschland;. Studien zum Verhältnis zwischen Nationalsozialismus
und Wirtschaft, Göttingen, 1972.
Weber, Klaus (Hrsg.): Faschismus und Ideologie/Projekt Ideologietheorie. Neu hrsg. von Klaus Weber. Hamburg, 2007.
Wippermann, Wolfgang: Faschismustheorien. Zum Stand der gegenwärtigen Diskussion, Darmstadt, 1995.
Wippermann, Wolfgang: Totalitarismustheorien. Die Entwicklung der Diskussion von den Anfängen bis heute, Darmstadt, 1997.
Literaturverzeichnis Kolonialismus
(3.12.2013)
Graichen, Gisela; Gründer, Horst; Diedrich, Holger (2005): Deutsche Kolonien. Traum und Trauma. 4. Aufl. Berlin:
Ullstein. Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD120060323458166.pdf.
Jacob, Dr. Ernst Gerhard (Hg.) (1935): Kolonialpolitisches Quellenheft. Die deutsche Kolonialfrage 1918-1935.
Bamberg: C.C. Buchners Verlag.
Literaturverzeichnis: Nationalismus
(Stand: 6.6.2013)
Alter, Peter (Hrsg.): Nationalismus. Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens, München, 1994.
Bruhn, Joachim: Was deutsch ist. Zur kritischen Theorie der Nation, Freiburg i. Br, 1994.
Glaser, Hermann: Bildungsbürgertum und Nationalismus. Politik und Kultur im Wilhelminischen Deutschland, München, 1993.
Hobsbawm, Eric J: Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität seit 1780, Frankfurt/Main, New York, 1992.
Knieper, Rolf: Nationale Souveränität. Versuch über Ende und Anfang einer Weltordnung, Frankfurt am Main, 1991.
Mosse, George L.; Trobitius, Jörg: Nationalismus und Sexualität. Bürgerliche Moral und sexuelle Normen, München, 1985.
Projektgruppe Nationalismuskritik (Hrsg.): Irrsinn der Normalität. Aspekte der Reartikulation des deutschen Nationalismus,
Münster, 2009.
Reichel, Peter: Schwarz - Rot - Gold. Kleine Geschichte deutscher Nationalsymbole nach 1945, Bonn, 2005.
Schwedhelm, Karl (Hrsg.): Propheten des Nationalismus. München, 1969.
Werth, Christoph H.: Sozialismus und Nation. Opladen.
Literaturverzeichnis: Wegbereiter des NS/NS-Ideologie [Stand: 08.10.2012]
Bajohr, Frank / Wildt, Michael (Hrsg.): Volksgemeinschaft Neue Forschungen zur Gesellschaft des
Nationalsozialismus, Frankfurt am Main, 2009.
Bartmuss, Hans-Joachim: "Turnvater" Jahn und sein patriotisches Umfeld Briefe und Dokumente 1806-1812, Köln,
2008.
Eley, Geoff: Wilhelminismus, Nationalismus, Faschismus Zur historischen Kontinuität in Deutschland, Münster,
1996.
Fischer, Fritz: Bündnis der Eliten Zur Kontinuität der Machtstrukturen in Deutschland 1871 - 1945, Düsseldorf,
1998.
Fogarasi, Béla: Die Zerstörung der Kultur in Deutschland unter der Herrschaft des Faschismus. Berlin, Leipzig,
1946.
Friedländer, Saul: Kitsch und Tod Der Widerschein des Nazismus, München, 1984.
Gallus, Alexander (Hrsg.): Die vergessene Revolution von 1918/19. Bonn, 2010.
Grebing, Helga; Brelie-Lewien, Doris von der; Franzen, Hans-Joachim: Der "deutsche Sonderweg" in Europa 1806
- 1945 Eine Kritik, Stuttgart, 1986.
Gross, Raphael: Anständig geblieben Nationalsozialistische Moral, Frankfurt am Main, 2010.
Günther, Hans: Der Herren eigner Geist Die Ideologie des Nationalsozialismus, Frankfurt M, 1982.
Hanstein, Wolfram von: Von Luther bis Hitler Ein wichtiger Abriss deutscher Geschichte, Dresden, 1947.
Hohmann, Joachim S.: Ihr Charakter ist ein Inbegriff von Schlechtigkeit und Leichtsinn Zur Geschichte von
Feindbildern in Deutschland ; Arbeitsmaterialien für Schule, Studium und Erwachsenenbildung, Berlin,
1995.
Lagarde, Paul de: Deutsche Schriften. Berlin, 1994.
Langbehn, Julius: Rembrandt als Erzieher Von einem Deutschen, Leipzig, 1922.
Le Bon, Gustave: Psychologie der Massen. Hamburg, 2009.
Lenk, Kurt: Rechts, wo die Mitte ist Studien zur Ideologie: Rechtsextremismus, Nationalsozialismus,
Konservatismus, Baden-Baden, 1994.
Lenk, Kurt / Meuter, Günter / Otten, Henrique Ricardo (Hrsg.): Vordenker der neuen Rechten. Frankfurt/Main, New
York, 1997.
Luther, Martin: Martin Luther über die Juden Weg mit ihnen !, Freiburg i. Br, 1938.
Mohler, Armin: Die konservative Revolution in Deutschland 1918-1932 Grundriß ihrer Weltanschauungen,
Stuttgart, 1950.
Mosse, George L.: Die Geschichte des Rassismus in Europa. Frankfurt am Main, 1997.
Neurohr, Jean Frederic: Der Mythos vom Dritten Reich Zur Geistesgeschichte d. Nationalsozialismus, Stuttgart,
1957.
Petzold, Joachim: Die Demagogie des Hitlerfaschismus Die politische Funktion der Naziideologie auf dem Wege
zur faschistischen Diktatur, Frankfurt am Main, 1983.
Deutsche Einheit, deutsche Freiheit Gedenkbuch der Reichsregierung zum 10. Verfassungstag 11. August 1929,
Berlin, 1929.
Saller, Karl: Die Rassenlehre des Nationalsozialismus in Wissenschaft und Propaganda. Darmstadt, 1961.
Sieferle, Rolf Peter: Die konservative Revolution Fünf biographische Skizzen, Frankfurt am Main, 1995.
Sontheimer, Kurt: Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik Die politischen Ideen des deutschen
Nationalismus zwischen 1918 und 1933, München, 1994.
Zierer, Dietmar: Niedergang und Zusammenbruch der Weimarer Parteien von 1930-1933. München, 1973.
Literaturverzeichnis
NS Allgemein
(3.12.2013)
Nationalsozialismus (1979). Wochenschau für politische Erziehung - Ausgabe Sek. II 30 (11-12). Frankfurt a. M.:
Wochenschau Verlag.
NS-Staat - Deutschland 1933-1945 (1979). Wochenschau für politische Erziehung - Ausgabe Sek. II 30 (11/12).
Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag.
Nationalsozialismus (1988). P.M. Perspektive 88 (8).
Aleff, Eberhard (Hg.) (1987): Das Dritte Reich. 24. Aufl. Hannover: Fackelträger-Verl (Edition Zeitgeschehen).
Aly, Götz (2005): Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus. Lizenzausg. Bonn: Bundeszentrale
für Polit. Bildung.
Aly, Götz (Hg.) (2006): Volkes Stimme. Skepsis und Führervertrauen im Nationalsozialismus. Orig.-Ausg. Frankfurt
am Main: Fischer Taschenbuch-Verl ([Fischer-Taschenbücher], 16881).
Becker, Josef; Becker, Ruth (Hg.) (1993): Hitlers Machtergreifung 1933. Vom Machtantritt Hitlers 30. Januar 1933 bis
zur Besiegelung des Einparteienstaates 14. Juli 1933. Orig.-Ausg., 3. München: Dt. Taschenbuch-Verl (DtvDokumente, 2938).
Benz, Wolfgang (2000): Geschichte des Dritten Reiches. München: Bundeszentrale für Politische Bildung.
Bracher, Karl Dietrich; Funke, Manfred; Jacobsen, Hans Adolf (1992): Deutschland 1933-1945. Neue Studien zur
nationalsozialistischen Herrschaft. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (Schriftenreihe /
Bundeszentrale für Politische Bildung, 314).
Brodersen, Ingke; Humann, Klaus; Paczensky, Susanne v. (Hg.) (1983): 1933: wie die Deutschen Hitler zur Macht
verhalfen. Ein Lesebuch für Demokraten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl (rororo aktuell,
5118).
Broszat, Martin (1995): Der Staat Hitlers. Grundlegung und Entwicklung seiner inneren Verfassung / Martin Broszat.
- 14. Aufl. München: dtv.
Broszat, Martin; Norbert Frei (Hg.) (2001): Das Dritte Reich im Überblick. Chronik, Ereignisse, Zusammenhänge.
Überarb. Taschenbuchausg., 7. München: Piper (Serie Piper, 1091).
Bundeszentrale für Politische Bildung (Hg.) (2003): Nationalsozialismus I. Von den Anfängen bis zur Festigung der
Macht. Informationen zur politischen Bildung. Unter Mitarbeit von Hans-Ulrich Thame. Bonn: Eigenverlag
bpb (Informationen zur politischen Bildung 251).
Bundeszentrale für Politische Bildung (Hg.) (2004): Nationalsozialismus II. Führerstaat und Vernichtungskrieg.
Informationen zur politischen Bildung. Unter Mitarbeit von Hans-Ulrich Thame. Bonn: Eigenverlag bpb
(Informationen zur politischen Bildung 266).
Bundeszentrale für Poltische Bildung (Hg.) (2007): Nationalsozialismus. Aus Politik und Zeitgeschichte. Das
Parlament 57 (14-15). Bonn.
Burleigh, Michael; Rennert, Udo (2000): Die Zeit des Nationalsozialismus. Eine Gesamtdarstellung. 2. Aufl. Frankfurt
am Main: Fischer. Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD220001109657516.pdf.
Conze, Werner (Hg.) (1982): Der Nationalsozialismus 1919-1934. Die Krise der Weimarer Republik, Hitlers Ideologie,
Hitlers Kampf gegen die deutsche Demokratie, Machtergreifung und Gleichschaltung. Teil I. 6. Aufl., teilw.
Neubearb. d. bisherigen 5. Aufl., 15. Dr. Stuttgart: Klett (Der Nationalsozialismus, Teil 1).
Conze, Werner (Hg.) (1982): Der Nationalsozialismus 1934-1945. Nationalsozialistische Durchdringung des Staates
und der Gesellschaft, Hitlers Eroberungspolitik, die Konsequenzen des Antisemitismus als Zentrum der
Politik Hitlers, Kirchenkampf, Nationalsozialismus und deutsches Volk. Teil II. 2. Aufl., teilw. Neubearb. d.
bisherigen 1. Aufl., 13. Dr. Stuttgart: Klett (Der Nationalsozialismus, Teil 2).
Ecke, Felix (1990): Die braunen Gesetze. Über das Recht im Unrechtsstaat. 1. Aufl. Berlin: Staatsverl. der DDR.
Grode, Walter (1994): Nationalsozialistische Moderne. Rassenideologische Modernisierung durch Abtrennung und
Zerstörung gesellschaftlicher Peripherien. Frankfurt am Main: Lang (Reihe 3, Geschichte und ihre
Hilfswissenschaften, 606).
Hilberg, Raul; Holl, Hans Günther (1992): Täter, Opfer, Zuschauer. Die Vernichtung der Juden 1933 - 1945. 4. Aufl.,
16. - 17. Tsd. Frankfurt am Main: S. Fischer.
Hildebrand, Klaus (2010): Das Dritte Reich. 7., durchgesehene Auflage. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag
(Oldenbourg Grundriss der Geschichte 6-2010, 17).
Kammer, Hilde; Bartsch, Elisabet (2006): Jugendlexikon Nationalsozialismus. Begriffe aus der Zeit der
Gewaltherrschaft 1933-1945. 1. Aufl., überarb. und erw. Neuausg. Berlin: Rowohlt-Berlin-Verl (Bücher für die
nächste Generation).
Kershaw, Ian (1995): Der NS-Staat. Geschichtsinterpretationen und Kontroversen im Überblick. Vollst. überarb. und
erw. Neuausg., 10. - 13. Tsd. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt (Rororo-Sachbuch, 9506).
Kosthorst, Erich (1998): Die Geburt der Tragödie aus dem Geist des Gehorsams. Deutschlands Generäle und Hitler Erfahrungen und Reflexionen eines Frontoffiziers. Bonn: Bouvier.
Krockow, Christian von (2001): Hitler und seine Deutschen. 2. Aufl. München: List. Online verfügbar unter
http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD120010720954509.pdf.
Lazar, Imre (1980): Der Fall Horst Wessel. Stuttgart: Belser.
Mason, Timothy W. (1977): Sozialpolitik im Dritten Reich. Arbeiterklasse u. Volksgemeinschaft. Opladen:
Westdeutscher Verlag.
Michalka, Wolfgang; Gottfried Niedhart (Hg.) (1986): Die ungeliebte Republik. Dokumentation zur Innen- u.
Außenpolitik Weimars 1918-1933. 4. Aufl. München (Dtv Dokumente, 2918).
Vespignani, Renzo (Hg.) (1976): Faschismus. Lizenzausg. Frankfurt am Main: Zweitausendeins.
Vogt, Hannah (1961): Schuld oder Verhängnis? Zwölf Fragen an Deutschlands jüngste Vergangenheit. Frankfurt a.
M.
Walk, Joseph (Hg.) (1996): Das Sonderrecht für die Juden im NS-Staat. Eine Sammlung der gesetzlichen
Maßnahmen und Richtlinien - Inhalt und Bedeutung. 2. Aufl. Heidelberg: Müller (Geistes- und
Sozialwissenschaften, 1889).
Wildt, Michael (2008): Geschichte des Nationalsozialismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (UTB, 2914).
Wippermann, Wolfgang (1998): Umstrittene Vergangenheit. Fakten und Kontroversen zum Nationalsozialismus.
Berlin: Elefanten-Press (Antifa-Edition).
Literaturverzeichnis: Kulturpolitik / Propaganda
[Stand: 26.03.2012]
Ewert, Malte: Die Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (1934-1945). Hamburg, 1998.
Frankfurter Kunstverein und Arbeitsgruppe des Kunstgeschichtlichen Instituts der Universität Frankfurt (Hrsg.):
Kunst im 3. Reich Dokumente der Unterwerfung, Frankfurt am Main, 1979.
Glaser, Hermann: Wie Hitler den deutschen Geist zerstörte Kulturpolitik im Dritten Reich, Hamburg, 2005.
Köppen, Manuel / Schütz, Erhard H. (Hrsg.): Kunst der Propaganda Der Film im Dritten Reich, Bern ; Oxford, 2007.
Kühn, Michael: Unterrichtsfilm im Nationalsozialismus Die Arbeit der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm,
Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, Mammendorf/Obb, 1998.
Studienkreis für Jugendgeschichte und -forschung - Darstellung und Vermittlung / deutscher Widerstand 19331945 (Hrsg.): Kunstpolitik 1933-1945 Propaganda, Geschäft, Ausgrenzung, 2010.
Welzer, Harald (Hrsg.): Das Gedächtnis der Bilder Ästhetik und Nationalsozialismus, Tübingen, 1995.
Literaturverzeichnis: Kirche im NS
(Stand: 6.6.2013)
Klein, Wolfgang: Ein Volk, ein Reich, eine Kirche. Die evangelische Kirche im deutschen Faschismus, Köln, 1986.
Literaturverzeichnis: LTI / NS-Sprache
[Stand: 12.04.2012]
Brackmann, Karl-Heinz; Birkenhauer, Renate: NS-Deutsch "Selbstverständliche" Begriffe und Schlagwörter aus der
Zeit des Nationalsozialimus, Straelen, 1988.
Klemperer, Victor: LTI Die unbewältigte Sprache. Aus dem Notizbuch eines Philologen, München, 1969.
Sternberger, Dolf; Storz, Gerhard; Süskind, Wilhelm E.: Aus dem Wörterbuch des Unmenschen Neue erweiterte
Ausgabe mit Zeugnissen des Streites über die Sprachkritik, Hamburg, Düsseldorf, 1968.
Literaturverzeichnis: Psychologie & NS
[23.10.2013]
Bundesministerium der Verteidigung - P II 4 (Hg.) (1988): Zur Geschichte der Wehrmachtspsychologie 1934-1943; Aufbau der
Bundeswehrpsychologie 1951-1966. Von Gotthilf Flik. Untersuchungen des Psychologischen Dienstes der Bundeswehr.
Sonderreihe: Zur Geschichte der Wehrpsychologie 23 (Band 1). Bonn.
Jaensch, Erich Rudolf (1933): Die Lage und die Aufgaben der Psychologie. Ihre Sendung in der Deutschen Bewegung und an der
Kulturwende. Leipzig: Barth.
Jaensch, Erich Rudolf (1938): Der Gegentypus. Psychologisch-anthropologische Grundlagen deutscher Kulturphilosophie,
ausgehend von dem was wir überwinden wollen. Leipzig: Barth (Rassenkunde und psychologische Anthropologie, 2).
Mitscherlich, Alexander (1963): Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft. Ideen zur Sozialpsychologie. München: R. Piper & Co
Verlag.
Mitscherlich, Alexander (1968): Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens. Unter Mitarbeit von Margarete
Mitscherlich. München: Piper.
Niederland, William G. (1980): Folgen der Verfolgung. Das Überlebenden-Syndrom Seelenmord. Erstausg… Frankfurt am Main:
Suhrkamp (Edition Suhrkamp, 1015 = N.F. 15).
Reich, Wilhelm (1933 [?]): Massenpsychologie des Faschismus. Zur Sexualökonomie der politischen Reaktion und zur
proletarischen Sexualpolitik. 2. Aufl… Kopenhagen [u.a.]: Verl. für Sexualpolitik.
Wontorra, Maximilian (Hg.) (2004): Wilhelm Wundt (1832-1920) und die Anfänge der experimentellen Psychologie.
Jubiläumsausgabe zur 125-Jahr-Feier seiner Institutsgründung. Leipzig: Universität Leipzig, Institut für Allgemeine
Psychologie.
Literaturverzeichnis: Rassen- Günther
Gerhart, Dieter: Kurzer Abriß der Rassenkunde In Anlehnung an die "Rassenkunde des deutschen Volkes" von Dr.
Hans F. K. Günther, München, 1924.
Günther, Hans F. K.: Platon als Hüter des Lebens Platons Zucht- und Erziehungsgedanken und deren Bedeutung
für die Gegenwart, München, 1928.
Günther, Hans F. K.: Rassenkunde Europas Mit besonderer Berücksichtigung der Rassengeschichte der
Hauptvölker indogermanischer Sprache, München, 1929.
Günther, Hans F. K.: Rassenkunde des jüdischen Volkes. München, 1930.
Günther, Hans F. K.: Kleine Rassenkunde des deutschen Volkes. München/Berlin, 1937.
Stock, Clemens Augustinus: "…das Schöne und Gute in Menschengeschlechtern zu verleiblichen" Hans F. K.
Günthers Buch "Plato als Hüter des Lebens". Werkkritik und historische Einordnung, Düsseldorf.
NS- Staat und Organisation
Literaturverzeichnis NS Organisationen
(30.04.2014)
Bundesminister der Justiz (Hg.) (1989): Im Namen des Deutschen Volkes. Justiz und Nationalsozialismus: Katalog zur Ausstellung des
Bundesministers der Justiz. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik.
Fricke, Dieter (Hg.) (1985): Lexikon zur Parteiengeschichte. Die bürgerlichen und kleinbürgerlichen Parteien und Verbände in
Deutschland (1789-1945). Lizenzausg. Köln: Pahl-Rugenstein (Lexikon zur Parteiengeschichte, 3).
Gerth, Hans (1940): The Nazi Party: Its Leadership and Composition. In: The American Journal of Sociology XLV (4), S. 517–541.
Höhne, Heinz (1978): Der Orden unter dem Totenkopf;. Die Geschichte der SS. München: Goldmann.
Hubert, Harry (2001): Jugendrecht im Nationalsozialismus. 1. Aufl. Frankfurt a M: Brandes & Apsel.
Johnson, Eric Arthur (2001): Der nationalsozialistische Terror. Gestapo, Juden und gewöhnliche Deutsche. 1. Aufl. Berlin: Siedler.
Koop, Volker (2007): "Dem Führer ein Kind schenken". Die SS-Organisation Lebensborn e.V. Köln: Böhlau.
Mühl-Benninghaus, Sigrun (1996): Das Beamtentum in der NS-Diktatur bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Zu Entstehung,
Inhalt und Durchführung der einschlägigen Beamtengesetze. Düsseldorf: Droste.
Pätzold, Kurt; Weißbecker, Manfred (1981): Geschichte der NSDAP 1920-1945. Köln: Pahl-Rugenstein.
Paul, Gerhard; Mallmann, Klaus-Michael (Hg.) (1996): Die Gestapo. Mythos und Realität. Darmstadt: Primus Verlag.
Paul, Gerhard; Mallmann, Klaus-Michael (Hg.) (2000): Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. "Heimatfront" und besetztes Europa.
Darmstadt: Primus.
Roth, Karl Heinz (2000): Facetten des Terrors. Der Geheimdienst der Deutschen Arbeitsfront und die Zerstörung der Arbeiterbewegung
1933 -1938. Bremen: Ed. Temmen.
Stiftung Topographie des Terrors (Hg.) (2009): Topographie des Terrors. Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelmund Prinz-Albrecht-Straße: Eine Dokumentation. Dauerausstellung Topographie des Terrors. 2., durchges. u. verb. Berlin:
Stiftung Topographie des Terrors.
Wagner, Andreas (2004): Machtergreifung in Sachsen. NSDAP und staatliche Verwaltung 1930-1935. Köln: Böhlau.
Weyrauch, Walter Otto (1992): Gestapo V-Leute. Tatsachen und Theorie des Geheimdienstes: Untersuchungen zur Geheimen
Staatspolizei während der nationalsozialistischen Herrschaft. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
Literaturverzeichnis: NS Alltag
[Stand: 20. August 2012]
Der Alltägliche Faschismus Frauen im Dritten Reich, Berlin ; Bonn, 1981.
Brodersen, Ingke / Humann, Klaus / Paczensky, Susanne v. (Hrsg.): 1933: Wie die Deutschen Hitler zur Macht
verhalfen Ein Lesebuch für Demokraten, Hamburg, 1983.
Brumlik, Micha / Meinl, Susanne / Renz, Werner (Hrsg.): Gesetzliches Unrecht Rassistisches Recht im 20.
Jahrhundert, Frankfurt ; New York, 2005.
Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Leben im Dritten Reich.
Focke, Harald; Reimer, Uwe: Alltag unterm Hakenkreuz Wie die Nazis das Leben der Deutschen veränderten,
Hamburg, 1979.
Galinski, Dieter / Schmidt, Wolf (Hrsg.): Die Kriegsjahre in Deutschland 1939 bis 1945 Ergebnisse und Anregungen
aus dem Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten 1982/93,
Hamburg, 1985.
Gerold, Horst (Hrsg.): Gesetze des Unrechts Ein Faksimiledruck von Gesetzen des NS-Regimes von 1933-1943,
der Kapitulationsurkunden sowie dem politischen Testament Hitlers, Sankt Augustin, 1979.
Havemann, Nils: Fussball unterm Hakenkreuz Der DFB zwischen Sport, Politik und Kommerz, Bonn, 2005.
Hessische Landeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Lokaljournalismus zwischen Weimarer Republik und NSZeit am Beispiel der Bensheimer Presse, 2008.
Hummel, Karl-Joseph / Kißener, Michael (Hrsg.): Die Katholiken und das Dritte Reich Kontroversen und Debatten,
Paderborn ; München ;,Wien ;,Zürich, 2010.
Mann, Reinhard: Protest und Kontrolle im Dritten Reich Nationalsozialistische Herrschaft im Alltag einer
rheinischen Grossstadt, Frankfurt ;, New York, 1987.
Maser, Werner: Das Regime Alltag in Deutschland 1933-1945, München, 1985, c1983.
Mosse, George Lachmann: Der nationalsozialistische Alltag. Meisenheim, 1993.
Münch, Ingo von (Hrsg.): Gesetze des NS-Staates Dokumente eines Unrechtssystems, Paderborn, 1994.
Sternheim-Peters, Eva: Die Zeit der grossen Täuschungen Eine Jugend im Nationalsozialismus, Bielefeld,
Germany, 1992.
Würmann, Carsten / Warner, Ansgar (Hrsg.): Im Pausenraum des "Dritten Reiches" Zur Populärkultur im
nationalsozialistischen Deutschland, Bern ; New York, 2008.
Literaturverzeichnis: NS-Prominenz / Täter_innen
(20.02.2014
Boris von Borresholm (Hg.) (1949): Dr. Goebbels. Nach Aufzeichnungen aus seiner Umgebung. Unter Mitarbeit von Karena
Niehoff. Berlin-Tempelhof: "Journal".
Haffner, Sebastian (1981): Anmerkungen zu Hitler. ungekürzte Ausg. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl (Fischer
Geschichte, 3489).
Heiber, Helmut (1965): Joseph Goebbels. München: Dt. Taschenbuch Verl (Dokumente, 271/72).
Kopperschmidt, Josef; Pankau, Johannes G. (Hg.) (2003): Hitler der Redner. München: Fink.
Maser, Werner (Hg.) (1988): Hitlers Briefe und Notizen. Sein Weltbild in handschriftlichen Dokumenten. Unveränd. Nachdr. d. im
Econ-Verl. erschienen 2. Ausg. 1973. Düsseldorf: Droste.
Neliba, Günter (1992): Wilhelm Frick. Der Legalist des Unrechtsstaates. Eine politische Biographie. Paderborn, Frankfurt (Main):
Schöningh (Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart).
Piper, Ernst (2009): Alfred Rosenberg. Hitlers Chefideologe. 1. Aufl. s.l: PeP eBooks. Online verfügbar unter
http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/21990.
Welzer, Harald (2009): Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden. Unter Mitarbeit von Michaela Christ. 3.
Aufl. Frankfurt, M: Fischer-Taschenbuch-Verl (Die Zeit des Nationalsozialismus, 16732).
Ziegler, Richard; Beheim-Schwarzbach, Martin (1975): Fürhrer sehen Dich an (Deutsches Exil 1933-[19]45, 8).
Literaturverzeichnis: Täterinnen
(Stand: 6.6.2013)
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Hrsg.): Täterinnen? Frauen im NS-Staat. Stuttgart-Hohenheim, 19. - 21. November
1993, Stuttgart, 1995.
Altmeyer, Thomas et al (Hrsg.): NS-Täter und Täterinnen im Fokus. Frankfurt a. M., 2010.
Erpel, Simone (Hrsg.): Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück. Begleitband zur Ausstellung, Berlin, 2011.
Herkommer, Christina: Frauen im Nationalsozialismus. Opfer oder Täterinnen? Eine Kontroverse der Frauenforschung im Spiegel
feministischer Theoriebildung und der allgemeinen historischen Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, München, 2005.
Kompisch, Kathrin: Täterinnen. Frauen im Nationalsozialismus, Köln, 2008.
Krauss, Marita (Hrsg.): Sie waren dabei. Mitläuferinnen, Nutzniesserinnen, Täterinnen im Nationalsozialismus, Göttingen, 2008.
Müller-Münch, Ingrid (Hrsg.): Die Frauen von Majdanek. Vom zerstörten Leben der Opfer und der Mörderinnen, Reinbek bei
Hamburg, 1983.
Schubert-Lehnhardt, Viola (Hrsg.): Frauen als Täterinnen im Nationalsozialismus. Protokollband der Fachtagung vom 17.-18.
September 2004 in Bernburg, Gerbstedt, 2005.
Schubert-Lehnhardt, Viola / Korch, Sylvia (Hrsg.): Frauen als Täterinnen und Mittäterinnen im Nationalsozialismus.
Gestaltungsspielräume und Handlungsmöglichkeiten : Beiträge zum 5. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, 2006.
Weckel, Ulrike / Wolfrum, Edgar (Hrsg.): "Bestien" und "Befehlsempfänger". Frauen und Männer in NS-Prozessen nach 1945,
Göttingen, 2003.
Literaturverzeichnis: Originaldokumente NS
(26.02.2014)
Am Westwall. In Polen und Frankreich. Ausstellung farbiger Bilddokumente des Kriegsmalers Ernst Vollbehr vom Bau des Westwalls und
von den Feldzügen gegen Polen, Frankreich und England.
Volksgemeinschaft - Wehrgemeinschaft (o. J.). Berlin: Braun.
Das 25-Punkte-Programm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (1920). Online verfügbar unter
http://documentarchiv.de/wr/1920/nsdap-programm.html.
Die Hoßbach-Niederschrift (1937). Online verfügbar unter http://www.ns-archiv.de/krieg/1937/hossbach/, zuletzt aktualisiert am 1937.
Beyer, Karl (1933): Jüdischer Intellekt und deutscher Glaube. 2. Aufl. Leipzig: Armanen-Verlag.
Blome, Hermann (1943): Der Rassengedanke in der deutschen Romantik und seine Grundlagen im 18. Jahrhundert. Hermann Blome.
München, Berlin: J. F. Lehmanns Verl (Schriften des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands).
Böcker, Heinrich; Werry, Leo (o. J.): Wir erleben mit. Nationalpolitisches Ergänzungsheft zum Hilfsschul-Lesebuch. 2. Aufl. Düsseldorf:
Schwann.
Bouhler, Philipp (1932): Adolf Hitler. Das Werden einer Volksbewegung. Lübeck: Charles Coleman (Colemans kleine Biographien, Heft 11).
Bouhler, Philipp (1938): Kampf um Deutschland. Ein Lesebuch für die deutsche Jugend. Berlin: Zentralverlag der NSDAP.
Brandt, Rolf (1926): Albert Leo Schlageter. Leben und Sterben eines deutschen Helden. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt.
Bursch, Hans (ca. 1935): Der Weltkrieg gegen das deutsche Volk. 1914-1918. Breslau: Hirt (Hirts Deutsche Sammlung Gruppe 2, 7).
Ciesielski, Franz (1942): Wir schaffen Spielzeug. Anregungen für jung u. alt. Ratingen: Henn.
Clauß, Dr. Ludwig Ferdinand (1939): Rasse und Seele. Eine Einführung in den Sinn der leiblichen Gestalt. 16. Aufl. München: J.F. Lehmanns
Verlag.
Czech-Jochberg, Erich (1930): Hitler. Reichskanzler. Hitlers Kampf und Sieg. Oldenburg I.O.: Gerhard Stalling Verlag.
Diewerge, Wolfgang (Hg.) (1941): Deutsche Soldaten sehen die Sowjet-Union. Eingeleitet und herausgegeben von Wolfgang Diewerge.
Berlin: Wilhelm Limpert.
Eckhardt, Karl (1937): Die Grundschule. Band 1: Die Grundschule. Bilder u. Entwürfe aus d. Gesamtgebiet d. Grundschulunterrichtes. 14.
Aufl. Langensalza, Berlin, Leipzig: Julius Beltz.
Egerland, Hanns (Hg.) (1936): Unsterbliche Volks-Kunst. Aus dem Schaffen deutscher Jugend. München: Bruckmann.
Feder, Gottfried (1932): Das Programm der N.S.D.A.P. und seine weltanschaulichen Grundgedanken. Hg. v. Gottfried Feder. Verlag Frz.
Eher. Nachf. München (Nationalsozialistische Bibliothek, Heft 1).
Feder, Gottfried (1934): Das Programm der N.S.D.A.P. und seine weltanschaulichen Grundgedanken. 136. - 145. Aufl., 676. - 725. Tsd.
München: Eher (Nationalsozialistische Bibliothek, 1).
Fink, Fritz (1937): Die Judenfrage im Unterricht. Von Stadtschulrat Fritz Fink. Nürnberg: Der Stürmer Abt. Buchverl.
Fritsch, Theodor (1923): Urteile berühmter Männer über das Judentum. I. Von Tacitus bis Bismarck.
Fritsch, Theodor (Hg.) (1933): Handbuch der Judenfrage. Die wichtigsten Tatsachen zur Beurteilung des jüdischen Volkes. 32., neu
bearbeitete Auflage. Leipzig: Hammer-Verlag.
Garz, Paul; Schüßler, Heinrich (1933): Deutschland … erwacht! Handreichung für Lehrer und Kinder zur deutschen Freiheitsbewegung.
Frankfurt am Main: Diesterweg (Handreichungen für einen gegenwartsbetonten Unterricht in der Volksschule Beiheft, 1).
Gehl, Walther (Hg.) (1933): Der nationalsozialistische Staat. Grundlagen und Gestaltung; Urkunden des Aufbaus; Reden und Vorträge.
Breslau: Hirt.
Gehl, Walther; Wolff, Georg (Hg.) (o. J.): Die nationalsozialistische Revolution. Tatsachen und Urkunden ; Reden und Schilderungen ; 1.
August 1914 bis 1. Mai 1933. Breslau: Hirt.
Gericke, Gisela; Oertel, Käthe (o. J.): Auch wir waren dabei. Aus dem Kriegstagebuch eines Jungmädelgaues. Berlin-Lichterfelde-West:
Junge Generation Verlag (Junge Generation, H. 1).
Goebbels, Joseph (1991): Goebbels Reden. 1932 - 1945. Hg. v. Helmut Heiber. Bindlach: Gondrom.
Grimm, Friedrich (1940): Poincaré am Rhein. Unter Mitarbeit von Matthias Schwabe. Berlin: Junker und Dünnhaupt (Frankreich gegen die
Zivilisation, Heft 4).
Gross, Walter (1939): Der deutsche Rassengedanke und die Welt. Walter Groß. Berlin: Junker & Dünnhaupt (Schriften der Hochschule für
Politik, 1, H. 42).
Halder, Franz (1949): Hitler als Feldherr. Der ehemalige Chef des Generalstabes berichtet die Wahrheit. München: Dom - Verlag.
Hartmann, Sigrid von: Aus Danzigs Befreiungstagen. Erlebnisse einer Spielschar. Berlin: Junge Generation Verlag (Junge Generation, 3).
Haupt, Joachim (1921): Vom deutschen Nationalsozialismus. Frankfurt a. M.: Werner u. Winter.
Heyne, Marga (1934): Wacht im Osten. Berlin: Verl. für soziale Ethik und Kunstpflege.
Hiemer, Ernst; Rupprecht, Philipp (1938): Der Giftpilz. Ein Stürmerbuch für Jung und Alt. Erzählungen von Ernst Hiemer. Bilder von Fips.
Nürnberg: Verl. Der Stürmer.
Hiller, Friedrich; Meil, Wilhelm (Hg.) (1933): Arbeitsdienst Großkühnau-Anhalt. Der erste staatliche F.A.D. in Deutschland. Langensalza:
Beltz (Volk und Welt, 3).
Hils, Karl (ca. 1941): Spielzeug, selbstgemacht! Uberkommenes Erbe ist uns Vorbild, Mittel und Aufgaben stellt die eigene Zeit. Zweiter
Band: Tiere. Stuttgart: Siegle.
Hitler, Adolf: "Gnadentoderlass". Online verfügbar unter http://www.ns-archiv.de/medizin/euthanasie/faksimile/index.php.
Hitler, Adolf (1933): Mein Kampf. Zwei Bände in einem Band. München: Zentralverlag der NSDAP.
Hitler, Adolf (1937): Mein Kampf. 259.-260. Aufl. - ungekürzte Ausg. München: Eher.
Hitler, Adolf (2011): Führer-Erlasse 1939 - 1945. Edition sämtlicher überlieferter, nicht im Reichsgesetzblatt abgedruckter, von Hitler
während des Zweiten Weltkrieges schriftlich erteilter Direktiven aus den Bereichen Staat, Partei, Wirtschaft, Besatzungspolitik
und Militärverwaltung. Genehmigte Lizensausg. Hg. v. Martin Moll. Hamburg: Nikol.
Jünger, Ernst; Jennrich, Paul (1935): Stoßtruppführer im Weltkrieg. Halle: Schroedel (Schroedels vaterländ. Reihe 'Mein Volk', 13).
Kapp, Gertrud (o. J.): Als Arbeitsmaid im Osten. Berlin: Junge Generation Verlag (Die Mädelbücherei, 32).
Kettner, Benno (Hg.) (o.J.): Deutsch die Saar! Unter Mitarbeit von Friedrich Lange. Berlin: Verl. f. soz. Ethik u. Kunstpflege.
Leers, Johann von (1933): Juden sehen Dich an. 2. Aufl. Berlin: NS-Druck & Verlag.
Leers, Johann von (1934): Geschichte auf rassischer Grundlage. Leipzig: Philipp Reclam.
Leist, Monika; Leist, Albert (1941): Festliches Formgebäck. Eigene Model für festliches Kleingebäck. 9 Aufgaben. Stuttgart: Siegle
(Festliches Formgebäck, / Monika Leist u. Albert Leist ; Bd. 1).
Mau, Ilse: Berge, Brettel, Sonnenschein. Erzählung. Berlin: Junge Generation Verlag (Junge Generation, 12).
Mau, Ilse; Oberstadt, Albert (1938): Fahrt. Erlebnisberichte deutscher Jungen und Mädel. Herausgegeben vom Reichsverband Deutscher
Jugendherbergen. Berlin: Wilhelm Limpert.
Meil, Wilhelm; Wiehle, Hermann: Einführung in die Rassenkunde unseres Volkes. Rasse verpflichtet! 2. Aufl. Langensalza, Berlin, Leipzig:
Beltz (Volk und Welt, 4).
Merzenich, Toni (1942): Unser Familienbuch. [Formularbuch]. Berlin: v. Arnim.
Meßner, Alfred; Veitinger, Helmut (1941): Handbuch für die Apothekenhelferin. Berlin-Zehlendorf: Deutscher Apotheker-Verlag Dr. Hans
Hösel.
Morsey, Rudolf (Hg.) (1992): Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933. Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur
Behebung der Not von Volk und Reich". Düsseldorf: Droste (Dokumente und Texte / Kommission für Geschichte des
Parlamentarismus und der politischen Parteien, 1).
Munske, Hilde (Hg.) (1943): Mädel - eure Welt. Das Jahrbuch der Deutschen Mädel. München: Zentralverlag der NSDAP.
Neckel, Gustav (1934): Germanische Ur- und Frühgeschichte. Berlin: Verl. f. soziale Ethik u. Kunstpflege.
Oberkommando der Wehrmacht: Der Kommissarbefehl. Online verfügbar unter http://www.nsarchiv.de/krieg/1941/kommissarbefehl.php.
Oberkommando der Wehrmacht (1942): Weg zur Reifeprüfung: Geschichte. 2. Teil. Breslau, Leipzig: Hirt (Soldatenbriefe zur
Berufsförderung, 72).
Paul, Otto (1940): Die Hauptkulturkreise der jüngeren Steinzeit. Berlin: Ahnenerbe-Stiftung Verlag (Sei deutsch!, 1).
Paul, Otto (1940): Die Langobarden. Berlin: Ahnenerbe-Stiftung-Verl (Sei deutsch!, 4).
Paul, Otto (1940): Die Zeitstufen der deutschen Kulturgeschichte. Berlin: Ahnenerbe-Verl (Sei deutsch, 2).
Paul, Otto (1940): Einführung in die vergleichende arisch-germanische Sprachwissenschaft. Berlin: Ahnenerbe-Stiftung (Sei deutsch!, 3).
Peter, Annemarie: Die Jungmädel vom Pötterhok. Berlin: Junge Generation Verlag (Junge Generation, 5).
Professor Pax und Amtsrat Raffauf (Hg.): Bestimmungen über Erziehung und Unterricht in der Mittelschule. Handbuch für Mittelschulen.
Halle (Saale): Pädagogischer Verlag Hermann Schroedel.
Rahn, Fritz (1942): Die Schule des Schreibens. Ein Lehrgang der Stilbildung für Oberschulen und Gymnasien. Oberstufe. 15. Aufl. Frankfurt
am Main: Diesterweg.
Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (1938): Erziehung und Unterricht in der höheren Schule. Amtliche
Ausgabe des Reichs- und Preußischen Ministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. Berlin: Weidmann.
Reichs-und Preußisches Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (1938): Erziehung und Unterricht in der höheren
Schule. Berlin: Weidmannsche Verlagsbuchhandlung.
Reichswaltung des NS.-Lehrerbundes (o. J.): Dem Reiche verschworen. Ein Gang durch deutsche Geschichte (Hilf-mit!-Schriftenreihe, 15).
Reichswaltung des NS.-Lehrerbundes (ca. 1939): Die wundersamen Geschichten des Sanitätsrats Weise. Gesundsein ist Pflicht. Berlin:
Braun (Hilf-mit!-Schriftenreihe, 13).
Ribbentrop, Manfred von (o.J.): Um den Untersberg. Sagen aus Adolf Hitlers Wahlheimat. Frankfurt a. M.: Moritz Diesterweg.
Rueffer, Alwin (1942): Das getreue Herz. Liebesgrüße zwischen Front und Heimat. Mit Zeugnissen von der Tapferkeit des Herzens, aus
dem deutschen Schrifttum ausgewählt. Gießen: Christ.
Ruge, Wolfgang; Schumann, Wolfgang (Hg.) (1977): Dokumente zur deutschen Geschichte 1942-1945. Unter Mitarbeit von Kristina
Shabaviz, Olaf Groehler, Wolfgang Bleyer, Hans Dress, Klaus Drobisch, Vera Köller und Klaus Scheel. Berlin: VEB Dt. Verl. der
Wissenschaften.
Scheidt, Walter; Dobers, Ernst (1934): Lebendiges Wissen. Rassenbiologische Hefte für Unterricht und Fortbildung. Hefte 1-9. Frankfurt a.
M.: Diesterweg.
Schnoeckel, Paul (ca. 1934): Auch hier liegt unser Lebensraum. Deutschlands Kolonien. 40. Tsd. Berlin: Verl. f. soz. Ethik u. Kunstpflege.
Schulemann, Erika (o. J.): Als Nachrichtenhelferin in Frankreich. Erzählung. Berlin: Junge Generation Verlag (Die Mädelbücherei, 49).
Schwartz-Bostunitsch, Gregor; Bohlinger, Roland (2006): Mosaistisch-jüdischer Imperialismus. Roland Bohlinger über den gewonnenen
Prozeß wegen Veröffentlichung des Buches von Prof. Dr. Gregor Schwartz-Bostunitsch, außerdem Nachweis der
Verfassungswidrigkeit des § 130 StGB und der mosaistisch-jüdischen Bewegung. Viöl: Verl. für ganzheitliche Forschung (Der
Wahrheitsbeweis, : Materialien und Untersuchungen zum Prozeßgegenstand: Jüdisch-mosaischer Imperialismus ; Bd. 2).
Schwerdtfeger-Zypries, Gertrud (o. J.): Arbeitsmaiden ganz vorn. Berlin: Junge Generation Verlag (Junge Generation, 9).
Sohnrey, Heinrich: Landflucht ist Volkstod. Ein Wort an die Lehrer zur Schulentlassung der Landjugend. Hg. v. Reichsminister für
Ernährung und Landwirtschaft und Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung.
Stiehler, Annemarie; Riege, Rudolf (ca. 1936): Horst Wessel. Eine Geschichte aus der Kampfzeit. Frankfurt a. M: Diesterweg (KranzBücherei, 222).
Stölting, Martha (o. J.): Die Inselmutter. Berlin: Junge Generation Verlag (Die Mädelbücherei, 36).
Streicher, Julius (1936): Was soll mit den Juden geschehen? Praktische Vorschläge von Julius Streicher an Adolf Hitler. Paris: Éditions du
Carrefour.
Stumme, Wolfgang (Hg.) (1935): Liederblatt der Hitlerjugend. 1. Jahresband 1935. Kulturamt der Reichsjugendführung. Wolfenbüttel,
Berlin: Georg Kallmeyer.
Stumme, Wolfgang (Hg.) (1936): Liederblatt der Hitlerjugend. 2. Jahresband 1936. Kulturamt der Reichsjugendführung. Wolfenbüttel,
Berlin: Georg Kallmeyer.
Stumme, Wolfgang (Hg.) (1937): Liederblatt der Hitlerjugend. 3. Jahresband 1937. Kulturamt der Reichsjugendführung. Wolfenbüttel,
Berlin: Georg Kallmeyer.
Stumme, Wolfgang (Hg.) (1938): Liederblatt der Hitlerjugend. 4. Jahresband 1938. Reichsjugendführung. Wolfenbüttel, Berlin: Georg
Kallmeyer.
Thieme, Erich (1936): Vererbung/Rasse/Volk. Mit 57 Abbildungen, 4 Tafeln und einer Ahnentafel. 9. Auflage. Leipzig, Berlin: B. G. Teubner.
Thieme, Erich (Hg.) (1941): Das Leben. Band 3. (Klasse 5). Unter Mitarbeit von C. Schäffer und G. Franke. 2. Aufl. Leipzig, Berlin: Teubner
(Das biologische Unterrichtswerk).
Thüringisches Ministerium des Innern; Thüringisches Volksbildungsministerium (1930): Wider die Negerkultur, für deutsche Volkstum.
Weimar.
Tönne, Ferdinand (1941): Bildnerische Erziehung in der Volksschule. Erster Band. Bochum: Kamp.
Verschuer, Otmar von (1941): Leitfaden der Rassenhygiene. Otmar Frhr. v. Verschuer. Leipzig: G. Thieme.
Wehe, Trude (1941): Das Seidenhäuschen. Berlin: Junge Generation (Die Mädelbücherei, 24).
Weidner, Johannes; Thon, Alfred; Bähr, Werner (1939): Zeichnen und Werken in der Volksschule. Erstes bis viertes Schuljahr. OsterwieckHarz: Zickfeldt.
Theorie und Praxis der NS-Pädagogik
Erziehung- Übergang Weimarer Republik zum NS
Fritz, Michael; Hafeneger, Benno; Krahulec, Peter; Thaetner, Ralf (Hg.) (1990): "… und fahr'n wir ohne Wiederkehr". Ein Lesebuch
zur Kreigsbegeisterung junger Männer. Band 1: Der Wandervogel. Frankfurt a. M: Brandes & Apsel (Wissen & Praxis,
30).
Hafeneger, Benno (1988): "Alle Arbeit für Deutschland". Arbeit, Jugendarbeit und Erziehung in der Weimarer Republik, unter dem
Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Köln: Bund-Verl.
Hafeneger, Benno (1992): Jugendarbeit als Beruf. Geschichte einer Profession in Deutschland. Opladen: Westdt. Verl.
Hafeneger, Benno; Fritz, Michael (Hg.) (1992): Wehrerziehung und Kriegsgedanke in der Weimarer Republik. Ein Lesebuch zur
Kriegsbegeisterung junger Männer. Band 2: Jugendverbände und -bünde. 1. Aufl. Frankfurt a. M: Brandes & Apsel
(Wissen & Praxis, 37).
Meyhöfer, Rita: Gäste in Berlin? Jüdisches Schülerleben in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Hamburg, Berlin:
Kovač.
Münzberg, Till (o.J.): Völkische Ideologie in der deutschen Jugendbewegung.
Petzold, Joachim (1978): Wegbereiter des deutschen Faschismus. Die Jungkonservativen in d. Weimarer Republik. Köln: PahlRugenstein (Kleine Bibliothek, 135).
Sandfuchs, Uwe (1978): Universitäre Lehrerausbildung in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. Pädag. Hochsch.
Niedersachsen, Bad Heilbrunn/Obb, Hildesheim.
Literaturverzeichnis: Erziehung & Schule im NS
(21.11.2013)
Assel, Hans-Günther (1969): Die Perversion der politischen Pädagogik im Nationalsozialismus. München: Ehrenwirth (Schriften
der pädagogischen Hochschulen Bayerns).
Bartoletti, Susan Campbell (2007): Jugend im Nationalsozialismus. Zwischen Faszination und Widerstand. Berlin: Bloomsbury.
Bartoletti, Susan Campbell; Rullkötter, Bernd (2008): Jugend im Nationalsozialismus. Zwischen Faszination und Widerstand. 2.,
überarb. Aufl., Lizenzausg. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische
Bildung, 638).
Benecke, Jakob (Hg.) (c 2013): Die Hitler-Jugend 1933 bis 1945. Programmatik, Alltag, Erinnerungen ; eine Dokumentation.
Weinheim: Beltz Juventa (Materialien zur historischen Jugendforschung).
Böhme, Günther (2001): Schulalltag zwischen Ideologie und Wirklichkeit. Erinnerungen an die Schulzeit im Nationalsozialismus
und ihr historischer Hintergrund. Idstein: Schulz-Kirchner.
Bracht, Hans-Günther (1998): Das höhere Schulwesen im Spannungsfeld von Demokratie und Nationalsozialismus. Univ,
Frankfurt am Main, Paderborn.
Brandenburg, Hans-Christian (1982): Die Geschichte der HJ. Wege und Irrwege einer Generation. Köln: Vlg Wissenschaft und
Politik.
Budde, Erich; Skriewe, Paul (1939): Stoffsammlung für Rechnen und Schriftwerk. (im Anschluß an den landwirtschaftlichen und
völkischen Unterricht Teil I und II). Frankfurt a. M: Diesterweg.
Cogoy, Renate; Kluge, Irene; Meckler, Brigitte (Hg.) (1989): Erinnerung einer Profession. Erziehungsberatung, Jugendhilfe und
Nationalsozialismus. Münster: Votum.
Flessau, Kurt-Ingo (1984): Schule der Diktatur. Lehrpläne und Schulbücher des Nationalsozialismus. Ungekürzte, vom Autor
durchgesehene Ausgabe. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl (Fischer-Taschenbücher 3422).
Flessau, Kurt-Ingo (Hg.) (1987): Erziehung im Nationalsozialismus. "… und sie werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben!". Köln:
Böhlau.
Gamm, Hans-Jochen (1964): Führung und Verführung. Pädagogik d. Nationalsozialismus. Hans-Jochen Gamm. München: List.
Giesecke, Hermann (1999): Hitlers Pädagogen. Theorie und Praxis nationalsozialistischer Erziehung. Weinheim: Juventa.
Graf, Werner (1992): Gift im Bücherschrank. [Kinder- und Jugendlektüre im Nationalsozialismus]. Berlin u.a: Verl. Literatur und
Erfahrung.
Grössl, Wolf-Rüdiger; Herrmann, Harald (2001): Stundenblätter Das Dritte Reich - Beispiel eines faschistischen Staates.
Sekundarstufe II. 7. Aufl. Stuttgart: Klett-Verl. für Wissen und Bildung (Stundenblätter Geschichte, Gemeinschaftskunde).
Grunwald, Karl; Lukas, Otto (1936): Von der Urzeit zur Gegenwart. Aufgabe und Stoff eines Geschichtsunterrichts auf rassischer
Grundlage. Frankfurt a.M: Diesterweg.
Gutzmann, Ulrike (2000): Von der Hochschule für Lehrerbildung zur Lehrerbildungsanstalt. Die Neuregelung der
Volksschullehrerausbildung in der Zeit des Nationalsozialismus und ihre Umsetzung in Schleswig-Holstein und
Hamburg. Univ; Bundesarchiv, Düsseldorf, Kiel.
Harten, Hans-Christian: Weltanschauliche Schulung und Erziehung in der SS und der Polizei während des Dritten Reichs.
Habilitationsschrift.
Hasubek, Peter (1972): Das deutsche Lesebuch in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Beitrag zur Literaturpädagogik zwischen
1933 und 1945. Hannover: Schroedel (Reihe B, 54/55).
Hellfeld, Matthias von; Klönne, Arno (1987): Die betrogene Generation. Jugend in Deutschland unter dem Faschismus : Quellen
und Dokumente. 2. Aufl. Köln: Pahl-Rugenstein (Kleine Bibliothek, 360).
Hering, Jochen (1984): Schüleralltag im Nationalsozialismus. Schulleben, Führer u. Helden, Kameradschaft u. Hitler-Jugend,
Rassismus, Lieder ; e. 'Lesebuch' für d. Geschichtsunterricht. Dortmund (Schriftenreihe der Pädagogischen Arbeitsstelle /
Dortmund (pad)).
Horn, Klaus-Peter; Link, Jörg-W (2011): Erziehungsverhältnisse im Nationalsozialismus. Totaler Anspruch und
Erziehungswirklichkeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Keim, Wolfgang (1997): Erziehung unter der Nazi-Diktatur. Antidemokratische Potentiale, Machtantritt und Machtdurchsetzung.
Band 1. Darmstadt: Primus-Verl.
Keim, Wolfgang (1997): Erziehung unter der Nazi-Diktatur. Kriegsvorbereitung, Krieg und Holocaust. Band 2. Darmstadt: PrimusVerl.
Klafki, Wolfgang (1998): Die gegenwärtigen Kontroversen in der deutschen Erziehungswissenschaft über das Verhältnis der
Geisteswissenschaftlichen Pädagogik zum Nationalsozialismus. Marburg. Online verfügbar unter http://archiv.ub.unimarburg.de/sonst/1998/0003/k10.html, zuletzt geprüft am 19.03.2012.
Kluger, A. (2000): Die Volksschule im NS-Staat. Nachdruck des Handbuches "Die deutsche Volksschule im Großdeutschen Reich.
Handbuch der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für Erziehung und Unterricht in Volksschulen nebst den
einschlägigen Bestimmungen über Hitler-Jugend und Nationalpolitische Erziehungsanstalten" von A. Kluger, Breslau
1940. Unter Mitarbeit von Hans Jürgen Apel und Michael (Hg.) Klöcker. Köln: Böhlau (Sammlungen der Gesetze,
Verordnungen, Erlasse, Bekanntmachungen zum Elementar- bzw. Volksschulwesen im 19./20. Jahrhundert, 14).
Koch, Hannsjoachim W. (1989): Hitlerjugend. 4. Aufl. München: Moewig (Dokumentation, 4312).
Lingelbach, Karl Christoph (1970): Erziehung und Erziehungstheorien im nationalsozialistischen Deutschland. Ursprünge und
Wandlungen der 1933 - 1945 in Deutschland vorherrschenden erziehungstheoretischen Strömungen; ihre politische
Funktionen und ihr Verhältnis zur ausserschulischen Erziehungspraxis des "Dritten Reiches". Karl Christoph Lingelbach /
Diss., Univ. Marburg. Weinheim, Berlin, Basel: Beltz (Marburger Forschungen zur Pädagogik, 3).
Lingelbach, Karl Christoph (1984): Erziehung und Schule unter brauner Herrschaft. In: Pädagogische Rundschau (38), S. 39–51.
Lingelbach, Karl-Christoph (1987): Erziehung und Erziehungstheorien im nationalsozialistischen Deutschland. Ursprünge und
Wandlungen der 1933-1945 in Deutschland vorrherrschenden erziehungstheoretischen Strömungen, ihre politische
Funktion und ihr Verhältnis zur außerschulischen Erziehungspraxis des "Dritten Reiches". 1. Aufl. Frankfurt am Main:
dipa-Verl (Sozialhistorische Untersuchungen zur Reformpädagogik und Erwachsenenbildung, 6).
Lingen, Kerstin von (2010): "… unsere Fahne ist die neue Zeit"? Kontinuitätslinien zwischen Hitlerjugend und "Jugendsozialwerk"
in der französischen Besatzungszone, 1945-1949. In: Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft
für Erziehungswissenschaft (Hg.): Jahrbuch für historische Bildungsforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 241–265.
Mann, Erika (1990): Zehn Millionen Kinder. Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich. 2. Aufl., ungekürzte Ausg. München: Dt.
Taschenbuch-Verl (Zeitgeschichte, 11125).
Maschmann, Melita (1983): Fazit. Mein Weg in der Hitler-Jugend. 5. Aufl., 29. - 34. Tsd. München: Dt. Taschenbuch-Verl.
Nübel, Birgit; Tröger, Beate (2004): Herder in der Erziehung der NS-Zeit. Hg. v. Goethezeitportal. Online verfügbar unter
http://www.goethezeitportal.de/fileadmin/PDF/db/wiss/herder/nuebel_ns-zeit.pdf, zuletzt geprüft am 19.03.2012.
Otto, Hans-Uwe; Sünker, Heinz (Hg.) (1991): Politische Formierung und soziale Erziehung im Nationalsozialismus. 1.Aufl., [1.Dr.].
Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 927).
Petrat, Gerhardt (1987): Schulerziehung. Ihre Sozialgeschichte in Deutschland bis 1945. München: Ehrenwirth.
Platner, Geert (1988): Schule im Dritten Reich. Erziehung zum Tod. Eine Dokumentation. Köln: Pahl-Rugenstein (Politik und
Zeitgeschichte, 484).
Reich-Ranicki, Marcel (Hg.) (1985): Meine Schulzeit im Dritten Reich. Erinnerungen deutscher Schriftsteller. 2. Aufl., 11. - 16. Tsd.
München: Dt. Taschenbuch-Verl (Dtv, 10328).
Rossmeissl, Dieter (1985): "Ganz Deutschland wird zum Führer halten …". Zur politischen Erziehung in den Schulen des Dritten
Reiches. Mit einem Vorwort von Hermann Glaser. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl (Fischer-Taschenbücher,
6781).
Schmidt, Helmut; Siedler, Wolf Jobst (1994): Kindheit und Jugend unter Hitler. Vollst. Taschenbuchausg. München: Goldmann
(Ein @Siedler-Buch bei Goldmann, 12851).
Schneider, Barbara (2000): Die Höhere Schule im Nationalsozialismus. Zur Ideologisierung von Bildung und Erziehung. Univ.,
Habil.-Schr.--Bonn, 1999. Köln: Böhlau (Beiträge zur historischen Bildungsforschung, 21).
Scholtz, Harald (1985): Erziehung und Unterricht unterm Hakenkreuz. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Kleine
Vandenhoeck-Reihe, 1512).
Stachura, Peter D. (1975): Nazi youth in the Weimar Republic. Santa Barbara, Calif: Clio Books.
Stucki, Regula (2009): Wie verführt man eine ganze Generation? Ergänzungshefte als Medium zur zeitnahen kostengünstigen
Vermittlung von schulischen Lehrstoffen von 1933-1945. Saarbrücken: Suedwestdeutscher Verlag fuer
Hochschulschriften.
Sturm, Karl Friedrich (1944): Deutsche Erziehung im Werden. Von der pädagogischen Reformbewegung zur völkischen und
politischen Erziehung. 5. verb. und verm. Aufl. Osterwieck/Harz, Berlin: Zickfeldt.
Vorein, Christian (2008): Nationalsozialistische Schulbücher des Gaues Mecklenburg. Eine lexikologische Untersuchung zur
sprachlichen Vermittlung der NS-Ideologie. Frankfurt am Main: Peter Lang (Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur,
1965).
Watzke-Otte, Susanne (1999): "Ich war ein einsatzbereites Glied in der Gemeinschaft…". Vorgehensweise und
Wirkungsmechanismen nationalsozialistischer Erziehung am Beispiel des weiblichen Arbeitsdienstes. Frankfurt am Main,
New York: P. Lang (Studien zur Bildungsreform, 33).
Weber, Thomas (2002): Erziehung und Schule im Nationalsozialismus. Pädagogik auf dem Prüfstand. Marburg: Tectum-Verl.
Literaturverzeichnis Hitlerjunge Quex…..(10.12.2013)
Arnold, Thomas; Schöning, Jutta; Schröter, Ulrich (1980): Hitlerjunge Quex : Einstellungsprotokoll. München: Filmland-Presse
(IHSA Arbeitspapier, 4).
Giesen, Rolf; Hobsch, Manfred (2005): Hitlerjunge Quex, Jud Süß und Kolberg. Die Propagandafilme des Dritten Reiches ;
Dokumente und Materialien zum NS-Film. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf.
Herrmann, Ulrich; Nassen, Ulrich (Hg.) (1993): Formative Ästhetik im Nationalsozialismus. Intentionen, Medien und Praxisformen
totalitärer ästhetischer Herrschaft und Beherrschung. Zeitschrift für Pädagogik (31. Beiheft). Weinheim/Basel: Beltz.
Koch, Friedrich (1987): Schule im Kino. Autorität und Erziehung vom "Blauen Engel" bis zur "Feuerzangenbowle". Weinheim,
Basel: Beltz (Reihe Pädagogik).
Schilde, Kurt (2007): "Unsre Fahne flattert uns voran!". Die Karriere des Liedes aus dem Film "Hitlerjunge Quex". In: Barbara
Stambolis und Jürgen Reulecke (Hg.): Good-bye memories? Lieder im Generationengedächtnis des 20. Jahrhunderts. 1.
Aufl. Essen: Klartext, S. 185–198.
Stambolis, Barbara; Reulecke, Jürgen (Hg.) (2007): Good-bye memories? Lieder im Generationengedächtnis des 20. Jahrhunderts.
1. Aufl. Essen: Klartext.
Literaturverzeichnis: Kleinkinderziehung und NS
[Stand: 16.10.2012]
Berger, Manfred: Johanna Haarer: Ein Beispiel der Erziehungsvergessenheit In: Unsere Kinder. Das Fachjournal
für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit. Nr. 5, 2009, S. 12–13.
Chamberlain, Sigrid: Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr erstes Kind Über zwei NS-Erziehungsbücher,
Giessen, 1998.
Haarer, Johanna: Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind. München, 1934.
Koch, Claus: Antimodernes Denken Die Erziehungsratgeber von Bernhard Bueb und Michael Winterhoff Seismographen eines gesellschaftlichen Wandels? In: Psychoanalyse im Widerspruch. Nr. 42, 2009, S.
69–90.
Stand 8.12.2011 (Johnny)
Literarturverzeichnis: Lehrer im NS
Dijk, Lutz (Hrsg.): Lehreropposition im NS-Staat Biographische Berichte über den "aufrechten
Gang", Frankfurt am Main, 1990.
Feidel-Mertz, Hildegard: Pädagogik im Exil nach 1933 Erziehung zum Überleben ; Bilder und
Texte einer Ausstellung, Frankfurt am Main, 1990.
Feidel-Mertz, Hildegard; Budde, Peter: Schulen im Exil Die verdrängte Pädagogik nach 1933,
Reinbek bei Hamburg, 1983.
Feidel-Mertz, Hildegard; Schnorbach, Hermann: Lehrer in der Emigration Der Verband
Deutscher Lehreremigranten (1933-39) im Traditionszusammenhang der demokratischen
Lehrerbewegung, Weinheim, Basel, 1981.
Friedländer, Sophie: Am meisten habe ich von meinen Schülern gelernt Lebensgeschichte e.
jüd. Lehrerin in Berlin u. im Exil, Berlin, 1987.
Schnorbach, Hermann (Hrsg.): Lehrer und Schule unterm Hakenkreuz Dokumente des
Widerstands von 1930 bis 1945, Bodenheim, 1995.
van Dijk, Lutz: Oppositionelles Lehrerverhalten 1933-1945 Biographische Berichte über den
aufrechten Gang von Lehrerinnen und Lehrer, Weinheim, Hamburg.
Literaturverzeichnis
NS-Musik
(3.12.2013)
Stimmt an! Lieder des Dritten Reiches. 4. Sammlung (1934). Leipzig: Dürr.
Abendroth, Hermann; Giefeking, Walter; Kittel, Bruno; Wendling, Carl (Hg.) (1943): Der Musikerzieher. Mainz (Jg. 39,
Heft 4).
Abendroth, Hermann; Giefeking, Walter; Kittel, Bruno; Wendling, Carl (Hg.) (1943): Der Musikerzieher. Mainz (Jg. 39,
Heft 5).
Abendroth, Hermann; Giefeking, Walter; Kittel, Bruno; Wendling, Carl (Hg.) (1943): Der Musikerzieher. Mainz (Jg. 39,
Heft 6).
Im Auftrage des Reichserziehungsministeriums und der Fachschaft Musikerziehung in der Reichskammer in
Verbindung mit der Reichswaltung des NS-Lehrerbundes (Hg.) (1944): Zeitschrift für Völkische Musik
Erziehung. Leipzig (Heft 1).
Im Auftrage des Reichserziehungsministeriums und der Fachschaft Musikerziehung in der Reichskammer in
Verbindung mit der Reichswaltung des NS-Lehrerbundes (Hg.) (1944): Zeitschrift für Völkische Musik
Erziehung. Leipzig (Heft 2/3).
Literaturverzeichnis: NS Schulbuchanalyse
(Stand: 6.6.2013)
in: Bechtoldt, Hans-Joachim: Die Schrift des früheren Stadtschulrats Fritz Fink "Die Judenfrage im Unterricht" Nürnberg 1937 als
drastisches Beispiel einer konkreten didaktischen Handreichung zur Entfaltung der nationalsozialistischen Ideologie im
Unterrichtsgeschehen an deutschen Schulen während der NS-Diktatur, 2010. http://www.students.unimainz.de/chrbecht/SFJS/Die%20Schrift%20des%20fr%FCheren%20Stadtschulrats%20Fritz%20Fink%20Die%20Judenfrag
e%20im%20Unterricht%201937%20…pdf.
Blumesberger, Susanne: Von Giftpilzen, Trödeljakobs und Kartoffelkäfern - Antisemitische Hetze in Kinderbüchern während des
Nationalsozialismus In: Medaon (Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung). Nr. 5, 2009.
Kollmann, Michaela: Schulbücher im Nationalsozialismus. NS-Propaganda, "Rassenhygiene" und Manipulation,
Stucki, Regula: Wie verführt man eine ganze Generation? Ergänzungshefte als Medium zur zeitnahen kostengünstigen
Vermittlung von schulischen Lehrstoffen von 1933-1945, Saarbrücken, 2009.
Teistler, Gisela (Hrsg.): Lesen lernen in Diktaturen der 1930er und 1940er Jahre. Fibeln in Deutschland, Italien und Spanien,
Hannover, 2006.
Uhe, Ernst: Der Nationalsozialismus in den deutschen Schulbüchern. Eine vergleichende Inhaltsalyse von Schulgeschichtsbüchern
aus der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, Frankfurt a. M, 1972.
Literaturverzeichnis:
NS-Zeitungsprojekt
(20.12.2014)
Apel, Hans-Jürgen; Horn, Klaus-Peter; Lundgreen, Peter; Sandfuchs, Uwe (Hg.) (1999): Professionalisierung pädagogischer Berufe im
historischen Prozess. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Barschdorff, Signe (1999): 8. Mai 1945: "Befreiung" oder "Niederlage"? Die öffentliche Diskussion und die Schulgeschichtsbücher 1949 bis
1995. Münster: Lit-Verlag.
Bäumer-Schleinkofer, Änne (1992): NS-Biologie und Schule. Frankfurt am Main, New York: P. Lang.
Benze, Rudolf (1941): Erziehung im Großdeutschen Reich. Eine Überschau über ihre Ziele, Wege und Einrichtungen. 2. ergänzte Auflage.
Frankfurt (Main): Verlag Moritz Diesterweg.
Bernays, Edward; Schnur, Patrick (2011): Propaganda. Die Kunst der Public Relations. Dt. Erstausg., 3. Aufl. Freiburg im Breisgau: Orange
Press.
de Lorent, Hans Peter (2007): "Von dürftiger Qualität". In: hlz - Zeitschrift der GEW Hamburg (6-7), S. 43–47.
Der Reichsorganisationsleiter der NSDAP (Hg.) (1939): Der Schulungsbrief. Volk und Rasse VI (4). Berlin: Franz Eher Nachf. GmbH
(Zentralverlag der NSDAP).
Der Reichsorganisationsleiter der NSDAP (Hg.) (1939): Der Schulungsbrief. Unsere Kolonien VI (8). Berlin: Franz Eher Nachf. GmbH
(Zentralverlag der NSDAP).
Dovifat, Emil (1941): Jugend und Presse. In: Walther Heide (Hg.): Handbuch der Zeitungswissenschaft. Unter Mitarbeit von Ernst Herbert
Lehmann. Leipzig: Karl W. Hiersemann, S. 2160–2168.
Dudek, Peter; Rauch, Thilo; Weeren, Marcel (1995): Pädagogik und Nationalsozialismus. Bibliographie pädagogischer Hochschulschriften
und Abhandlungen zur NS-Vergangenheit in der BRD und DDR 1945-1990. Wiesbaden: DUV, Dt. Univ.-Verl.
George, Alexander L. (1973, c1959): Propaganda analysis. A Study of Inferences. Made from Nazi Propaganda in World War II. Westport,
Conn.: Greenwood Press.
Giebeler, Sara; Holtz, Axel; Schmidt, Peter Wilhelm A.; Trachsler-Lehmann, Susanne (2000): Profile jüdischer Pädagoginnen und
Pädagogen. Ulm: Klemm & Oelschläger.
Gissing, Judith (geb Harbering) (2003): Rassenhygiene und Schule im Dritten Reich. Dissertation. Westfälische Wilhelms-Universität
Münster, Münster. Medizinische Fakultät.
Götz, Margarete (1997): Die Grundschule in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Untersuchung der inneren Ausgestaltung der vier
unteren Jahrgänge der Volksschule auf der Grundlage amtlicher Maßnahmen. Bad Heilbrunn/Obb: Klinkhardt.
Grimm, Jana (2003): Zwangssterilisation von Mädchen und Frauen während des Nationalsozialismus. Eine Analyse der Krankenakten der
Universitäts-Frauenklinik Halle 1934 bis 1945. Dissertation. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle. Medizinische
Fakultät. Online verfügbar unter http://sundoc.bibliothek.uni-halle.de/diss-online/04/04H085/t1.pdf.
Grüttner, Michael (2004): Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik. Heidelberg: Synchron.
Hagelweide, Gert (1974): Deutsche Zeitungsbestände in Bibliotheken und Archiven. (Auszüge). Düsseldorf: Droste.
Hänsel, Dagmar (2006): Die NS-Zeit als Gewinn für Hilfsschullehrer. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Hansen-Schaberg, Inge; Ritzi, Christian (Hg.) (2004): Wege von Pädagoginnen vor und nach 1933. Baltmannsweiler: Schneider Verlag
Hohengehren.
Happel, Hans-Gerd (1989): Das wissenschaftliche Bibliothekswesen im Nationalsozialismus. Unter besonderer Berücksichtigung der
Universitätsbibliotheken. München,, New York: K.G. Saur.
Hauptbibliothek der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hg.) (1966): Gesamtregister der Abhandlungen, Sitzungsberichte,
Jahrbücher, Vorträge und Schriften der Preussischen Akademie der Wissenschaften 1900 - 1945. Berlin: Akademie-Verlag.
Herz, Anita (1989): Die nationalsozialistische Okkupation der Mittelschulbildung. Dargestellt vor allem anhand der Zeitschrift "Die
Mittelschule" 1933-1942. Dissertation. Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz. Fachbereich Philosophie/Pädagogik.
Hesse, Alexander (1995): Die Professoren und Dozenten der preussischen Pädagogischen Akademien (1926-1933) und Hochschulen für
Lehrerbildung (1933-1941). Weinheim: Deutscher Studien Verlag.
Höffken, Günter (2006): Zur Institutionalisierung und Entwicklung der Mittelschule in Preußen 1872 bis 1945 unter besonderer
Berücksichtigung des Chemieunterrichts. Dissertation. Universität Potsdam, Potsdam. Humanwissenschaftliche Fakultät.
Hoffmann-Ocon, Andreas (Hg.) (2009): "Die deutsche Schule" im Nationalsozialismus. Die Deutsche Schule. Zeitschrift für
Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis (10). Münster,, New York, NY, München, Berlin: Waxmann.
Hoffmann-Ocon, Andreas; Metz, Peter (Hg.) (2010): Schuljugend unter nationalem Anspruch. Bildungshistorische Untersuchungen zur
schulpädagogischen Publizistik und zu visuellen Medien in der Schweiz und in Deutschland in der ersten Hälfte des 20.
Jahrhunderts. Baltmannsweiler, Zürich: Schneider-Verl. Hohengehren; Verl. Pestalozzianum.
Horn, Klaus-Peter (1996): Pädagogische Zeitschriften im Nationalsozialismus. Selbstbehauptung, Anpassung, Funktionalisierung. Mit
einem Anhang: Auszüge aus der "Nationalsozialistischen Bibliographie" und aus dem Briefwechsel von Herausgebern und Verlag
der Zeitschrift "Die Erziehung". Dr. nach Typoskript. Weinheim: Deutscher Studien-Verl.
Horn, Klaus-Peter; Wigger, Lothar (Hg.) (1994): Systematiken und Klassifikationen in der Erziehungswissenschaft. Weinheim: Deutscher
Studien Verlag.
Jarmuła, Cecylia (2009): Die Indoktrination durch Sprache am Beispiel der Lehrwerke der Nazi- und der DDR-Zeit. Univ, Dresden, Wrocław,
Wroclaw.
Jessen, Jens (1987): Selbstzeugnisse, Erinnerungen, Tagebücher und Briefe deutscher Geisteswissenschaftler. München, London, New York,
Paris: Saur (Bibliographie der Autobiographien, 2).
Jessen, Jens (1987): Selbstzeugnisse, Erinnerungen, Tagebücher und Briefe deutscher Schriftsteller und Künstler. München, London, New
York, Oxford, Paris: Saur (Bibliographie der Autobiographien, 1).
Jessen, Jens (1989): Selbstzeugnisse, Erinnerungen, Tagebücher und Briefe deutscher Mathematiker, Naturwissenschaftler und Techniker.
München: Saur (Bibliographie der Autobiographien, 3).
Josting, Petra (1995): Der Jugendschrifttums-Kampf des Nationalsozialistischen Lehrerbundes. Hildesheim,, New York: G. Olms.
Klattenhoff, Klaus; Wissmann, Friedrich (Hg.) (2006): Die Zerstörung der polnischen Schule durch die deutsche Besatzung 1939-1945.
Straty polskiej szkoły w czasie okupacji niemieckiej w latach 1939-1945. Oldenburg: Bis-Verlag.
Klee, Ernst (2011): Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Lizenzausg. Koblenz: Kramer.
Kraas, Andreas (2004): Lehrerlager 1932-1945. Politische Funktion und pädagogische Gestaltung. Bad Heilbrunn/Obb: J. Klinkhardt.
Kretzschmar, Robert (Hg.) (2007): Das deutsche Archivwesen und der Nationalsozialismus. 75. Deutscher Archivtag 2005 in Stuttgart.
Unter Mitarbeit von Astrid M. Eckert, Heiner Schmitt, Dieter Speck und Klaus Wisotzky. 1. Aufl. Essen: Klartext.
Nagel, Anne Christine (2012): Hitlers Bildungsreformer. Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung 1934-1945.
Originalausgabe. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Noelle-Neumann, Elisabeth; Schulz, Winfried; Wilke, Jürgen (Hg.) (2002): Das Fischer-Lexikon: Publizistik, Massenkommunikation.
Aktualisierte, vollst. überarb. und erg. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl.
Pankau, Johannes G. (Hg.) (1997): Rhetorik im Nationalsozialismus. Tübingen: Niemeyer (Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch, 16).
Petersen, J. (1937): Der koloniale Gedanke in der Schule. Sinn, Aufgabe und Wege kolonialer Schularbeit. Hamburg: Paul Hartung Verlag
(Deutsches Ringen um kolonialen Raum. Lese- und Vortragsstoffe, Heft 1).
Pirich-Diederichs, Margarete (1941): Jugendzeitschriften. In: Walther Heide (Hg.): Handbuch der Zeitungswissenschaft. Unter Mitarbeit von
Ernst Herbert Lehmann. Leipzig: Karl W. Hiersemann, S. 2168–2194.
Radt, Joachim (1998): Indoktrination der Jugend im NS-Regime. Geschichte im "Dritten Reich" am Beispiel der Zeitschrift "Wille und
Macht". Frankfurt: VAS.
Ritzi, Christian (Hg.) (2003): Hitler-Jugend. Primär- und Sekundärliteratur der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung.
Bestandsverzeichnis des Archivs der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Berlin: Bibliothek für
Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (Bestandsverzeichnisse zur
Bildungsgeschichte, 10).
Ritzi, Christian (Hg.) (2004): Nachlässe, Autographen und Sammlungen als Quellen für die bildungsgeschichtliche Forschung.
Bestandsverzeichnis des Archivs der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Berlin: Bibliothek für
Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (Bestandsverzeichnisse zur
Bildungsgeschichte, 11).
Ritzi, Christian (2006): Funktion und Leistung einer Forschungsbibliothek. Die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des
Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung im Kontext der Historischen Bildungsforschung. Dissertation.
Universität Potsdam, Potsdam. Humanwissenschaftliche Fakultät.
Ritzi, Christian; Wiegmann, Ulrich (Hg.) (2004): Behörden und pädagogische Verbände im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung,
Gleichschaltung und Auflösung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Sandfuchs, Uwe; Link, Jörg-W; Klinkhardt, Andreas (Hg.) (2009): Verlag Julius Klinkhardt 1834 - 2009. Verlegerisches Handeln zwischen
Pädagogik, Politik und Ökonomie. Julius Klinkhardt <Heilbrunn>. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Schäfer, Julia: Vermessen-gezeichnet- verlacht. Judenbilder in populären Zeitschriften 1918-1933. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
Schäfer, Julia: Vermessen-gezeichnet- verlacht. Judenbilder in populären Zeitschriften 1918-1933. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
Schäfer, Julia (2005): Vermessen. Gezeichnet ; verlacht ; Judenbilder in populären Zeitschriften 1918-1933. 1. Aufl. s.l: Campus Verlag.
Online verfügbar unter http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/4670.
Schlosser, Horst Dieter: Für die NS-Propaganda gab es kein Mindestalter. In: GfdS und Ev Akademie, 11. November 2013, S. 1–10.
Schmidt, Uwe (2006): Lehrer im Gleichschritt. Der Nationalsozialistische Lehrerbund Hamburg. Hamburg: Hamburg University Press.
Schruttke, Tatjana (1997): Die Jugendpresse des Nationalsozialismus. Köln: Böhlau.
Schwerendt, Matthias (2009): "Trau keinem Fuchs auf grüner Heid, und keinem Jud bei seinem Eid". Antisemitismus in
nationalsozialistischen Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien. 1. Aufl. Berlin: Metropol Verlag.
Shirley, Dennis (2010): Reformpädagogik im Nationalsozialismus. Die Odenwaldschule 1910 bis 1945. Weinheim, München: Juventa-Verl.
Shuk, Alexander (2002): Das nationalsozialistische Weltbild in der Bildungsarbeit von Hitlerjugend und Bund Deutscher Mädel. Eine Lehrund Schulbuchanalyse. Frankfurt am Main,, New York: P. Lang (Europäische Hochschulschriften. Reihe XI: Pädagogik, 856).
Steinert, Renz C. (2004): Euthanasie und Sterbehilfe vom Nationalsozialismus bis in die Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der
Rolle der Medizin, der Justiz und der Pädagogik. Diplomarbeit. Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt (Main). Institut
für Allgemeine Erziehungswissenschaft.
Storm, Gudrun (1998): Oswald Kroh und die nationalsozialistische Ideologisierung seiner Pädagogik. Eine quantitativ-qualitative
Sprachuntersuchung. Braunschweig: Seminar für Schulpädagogik der Technischen Universität Braunschweig.
Tavernaro, Thomas (2004): Der Verlag Hitlers und der NSDAP. Die Franz Eher Nachfolger GmbH. Wien: Edition Praesens.
Volland, Alexander (1993): Theodor Fritsch (1852-1933) und die Zeitschrift "Hammer". Dissertation. Johannes-Gutenberg-Universität,
Mainz. Medizinische Fakultät.
Wegner, Gregory Paul (2002): Anti-Semitism and Schooling under the Third Reich. New York, N.Y: Routledge Falmer.
Wiegmann, Ulrich (2008): Pädagogikgeschichtliche Gesamtdarstellungen, Quellenbände und Periodika. Unter Mitarbeit von Julian
Wiegmann Susanne Barkowski. Berlin: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale
Pädagogische Forschung (Bestandsverzeichnisse zur Bildungsgeschichte, 12).
Wiwie, Marcel (2009): Das politische Schul- und Erziehungswesen im 3. Reich. Ein Überblick über nationalsozialistische
Erziehungsorganisationen, Akademien und Ausleseschulen. 1. Aufl. Norderstedt: Books on Demand.
Wolf, Antonius (1991): Wandel im Jargon des Nationalsozialismus. Analyse der ideologischen Sprache in einer Fachzeitschrift für
Sonderschullehrer (1934-1944). Freiburg im Breisgau: Pädagogische Hochschule Freiburg.
Wulf, Rüdiger (2012): Schule und Erziehung in der NS-Zeit. Eine Sammlung von schriftlichen Originalquellen, mit inhaltlichen Hinweisen
und Leitfragen für den Unterricht. [Mülheim an der Ruhr]: Verl. an der Ruhr.
Zimmer-Müller, Michael (2008): Grenzenlose Pädagogen? Die Autoren des deutschen und amerikanischen pädagogischen
Zeitschriftendiskurses 1890-1945. Aachen: Shaker.
Literaturverzeichnis: Schule im NS (einzelne Schulen/Schulprojekte)
AG Spurensuche: Spurensuche Dokumentation einer Recherche an der Georg-Büchner-Schule,
Frankfurt a. M.
Andrich, Matthias / Martin, Guido (Hrsg.): Schule im 3. Reich : Die Musterschule Ein Frankfurter
Gymnasium 1933 - 39, Frankfurt/M, 1983.
Berger, Martin / Eggert, Heinz-Ulrich (Hrsg.): Der Krieg frisst eine Schule Die Geschichte der
Oberschule für Jungen am Wasserturm in Münster 1938 - 1945 ; ein Unterrichtsprojekt in einem
Geschichtsgrundkurs der Jahrgangsstufe 11 des Wilhelm-Hittorf-Gymnasiums Münster im
Schulhalbjahr 1982/83 mit Schülerinnen und Schülern, Münster, 1990.
Borries, Bodo von: Deutsche Geschichte Spuren suchen vor Ort im Schülerwettbewerb um den Preis
des Bundespräsidenten, Frankfurt a.M, 1990.
DenkMal. Frankfurt am Main.
Die jüdischen Schüler und Lehrer am Lessing-Gymnasium 1879-1938 Dokumentation der Ausstellung
der Archiv-AG des Lessing-Gymnasiums Frankfurt a.M./Feb. 1998, Frankfurt a. M.
Die jüdischen Schülerinnen der Elisabethschule Marburg 1878 bis 1939, Marburg, 1992.
Gemser, Geralf: "Unser Namensgeber" Widerstand, Verfolgung und Konformität 1933 - 1945 im
Spiegelbild heutiger Schulnamen, München, 2009.
Geschichts-AG der Augustinerschule Friedberg: Mit Augustinergruß und "Heil Hitler" Die
Sugustinerschule und Freidberg im Dritten Reich,
Hochhuth, Maili: Schulzeit auf dem Lande Gespräche und Untersuchungen über die Jahre 1933 1945 in Wattenbach, Kassel, 1985.
Link, Helmut (Hrsg.): Begegnungen Das Gespräch mit dem Judentum an einer Mainzer Schule,
Mainz, 1988.
Literaturverzeichnis: Universität und Wissenschaften im NS [23.10.2013]
Die Einweihung der Gedenktafel für die Opfer des Faschismus an der vormaligen Handelshochschule Mannheim am 27.1.1997.
Ein erster lange überfälliger Schritt der Vergangenheitsaufarbeitung an der Universität Mannheim und der Weg dorthin.
[Hrsg.: AStA der Universität Mannheim]. Mannheim (Schriftenreihe des AStA der Universität Mannheim).
Frontabschnitt Hochschule. Die Giessener Universität im Nationalsozialismus (1983). Unter Mitarbeit von Hans-Jürgen Böhles.
Giessen: Anabas-V. Focus-V.
Altmeyer, Thomas et al (Hg.) (2008): Wissenschaften im Nationalsozialismus. Informationen - Wissenschaftliche Zeitschrift des
Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 33 (67). Frankfurt a. M.
AStA der Universität Mannheim (1999): Hochschulen 1933-1945. Nachtrag zur Bibliographie sowie Übersichten über
Rehabilitationen und Gedenken nach 1945. Unter Mitarbeit von Oliver Benjamin Hemmerle. Mannheim (Schriftenreihe
des AStA der Universität Mannheim) (6).
Beyler, Richard H. (2004): "Reine" Wissenschaft und personelle "Säuberungen". Die Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft
1933 und 1945. Hg. v. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Forschungsprogramm
„Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus“ (Ergebnisse regionaler Lehrerfortbildung in
Hessen : Aussenstelle Frankfurt, 16). Online verfügbar unter http://www.mpiwgberlin.mpg.de/KWG/Ergebnisse/Ergebnisse16.pdf, zuletzt aktualisiert am 2004, zuletzt geprüft am 20.03.2012.
Bleuel, Hans Peter (1968): Deutschlands Bekenner. Professoren zwischen Kaiserreich u. Diktatur. Hans Peter Bleuel. Bern,
München, Wien: Scherz.
Böhme, Günther: Merton, Adickes und ihre Gefährten - Anmerkungen zur Gründung der Frankfurter Universität. In: Die
Frankfurter Gelehrtenrepublik. Leben, Wirkung und Bedeutung Frankfurter Wissenschaftler.
Dorner, Christoph (Hg.) (1989): Die braune Machtergreifung. Universität Frankfurt 1930 - 1945. hrsg. vom AStA d. JohannWolfgang-Goethe-Univ. Frankfurt. [Erarb. vom Arbeitskreis "Uni Frankfurt im Faschismus" d. Kath. Hochsch.-Gemeinde
Frankfurt]. Christoph Dorner … Frankfurt Main, Frankfurt Main: AStA d. Johann-Wolfgang-Goethe-Univ; KHG.
Hammerstein, Notker (1999): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft in der Weimarer Republik und im Dritten Reich.
Wissenschaftspolitik in Republik und Diktatur 1920-1945. München: Beck.
Hausmann, Frank-Rutger (2007): "Deutsche Geisteswissenschaft" im Zweiten Weltkrieg. Die "Aktion Ritterbusch" (1940-1945). 3.,
erw. Ausg. Heidelberg: Synchron.
Hausmann, Frank-Rutger (2011): Die Geisteswissenschaften im "Dritten Reich". Frankfurt am Main: Vittorio Klostermannn.
Heuer, Renate; Wolf, Siegbert (Hg.) (1997): Die Juden der Frankfurter Universität. Frankfurt/Main, New York: Campus-Verl
(Campus-Judaica, 6).
Hirte, Ronald; Stein, Harry: Die Beziehungen der Universität Jena zum Konzentrationslager Buchenwald. In: Uwe Hoßfeld, Jürgen
John und u.a. (Hg.): "Kämpferische Wissenschaft". Studien zur Universität Jena im Nationalsozialismus.
Kaufmann, Doris: Wissenschaft im Nationalsozialismus. In: Ethos der Forschung / Ethics of research. Ringberg-Symposium,
Oktober 1999. Max-Planck-Gesellschaft, S. 11–22.
Knigge-Tesche, Renate (Hg.) (1999): Berater der braunen Macht. Wissenschaft und Wissenschaftler im NS-Staat. 1. Aufl. Frankfurt
a.M: Anabas-Verl.
Kobes, Jörn; Hesse, Jan-Otmar (Hg.) (2008): Frankfurter Wissenschaftler zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein-Verl
(Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs, 1). Online verfügbar unter http://deposit.d-nb.de/cgibin/dokserv?id=3031146&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
König, Helmut; Kuhlmann, Wolfgang; Schwabe, Klaus (Hg.) (1997): Vertuschte Vergangenheit. Der Fall Schwerte und die NSVergangenheit der deutschen Hochschulen. Orig.-Ausg. München: Beck (Beck'sche Reihe, 1204).
Korotin, Ilse (Hg.) (1994): "Die besten Geister der Nation". Philosophie und Nationalsozialismus. Wien: Picus-Verl.
Kunze, Rolf-Ulrich (2009): Die Studienstiftung des deutschen Volkes seit 1925. Zur Geschichte der Hochbegabten-Förderung in
Deutschland. München: Oldenbourg Akademieverlag (Akademie Geschichte 1-2010). Online verfügbar unter
http://dx.doi.org/10.1524/9783050048277.
Leske, Monika (1990): Philosophen im "Dritten Reich". Studie zu Hochschul- und Philosophiebetrieb im faschistischen
Deutschland. Berlin: Dietz Verl.
Max-Planck-Gesellschaft: Ethos der Forschung / Ethics of research. Ringberg-Symposium, Oktober 1999.
Poliakov, Léon; Wulf, Joseph (1989): Das Dritte Reich und seine Denker. Dokumente und Berichte. Lizenzausg. Wiesbaden:
Fourier.
Rager, Helmut; Altenhöner, Florian (1996): Die Philipps-Universität im Nationalsozialismus. Veranstaltungen der PhilippsUniversität zum 50. Jahrestag des Kriegsendes 8. Mai 1995. Marburg: Philipps-Univ.
Schlenke, Manfred (1987): Der Führer als Fingerzeig Gottes. Wie sich auch Theologen in Hitlers Bewegung verstrickten: drei
Fallstudien. Online verfügbar unter http://www.zeit.de/1987/23/der-fuehrer-als-fingerzeig-gottes, zuletzt geprüft am
15.11.2011.
Schönwälder, Karen (1992): Historiker und Politik. Geschichtswissenschaft im Nationalsozialismus. Frankfurt am Main, New York:
Campus Verlag.
Stöhr, Martin (Hg.) (1986): Von der Verführbarkeit der Naturwissenschaft. Naturwissenschaft und Technik in der Zeit des
Nationalsozialismus. Evangelische Akademie in Hessen und Nassau. Frankfurt am Main: Haag und Herchen
(Arnoldshainer Texte, 44).
Weisbrod, Bernd (Hg.) (2002): Akademische Vergangenheitspolitik. Beiträge zur Wissenschaftskultur der Nachkriegszeit.
Zeitgeschichtlicher Arbeitskreis Niedersachsen. Göttingen: Wallstein.
Nach 1945
Nach 1945
Benz, Wolfgang: Auftrag Demokratie Die Gründungsgeschichte der Bundesrepublik und die Entstehung der DDR
1945-1949, Bonn, 2010.
Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Deutschland 1945-1949, 2005.
Giere, Jacqueline; Salamander, Rachel: Ein Leben aufs neu Das Robinson-Album; DP-Lager: Juden auf
deutschem Boden 1945-1948, Wien, 1995.
Heinemann, Manfred (Hrsg.): Umerziehung und Wiederaufbau Die Bildungspolitik der Besatzungsmächte in
Deutschland und Österreich, Stuttgart, 1981.
Hessische Landeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Demokratischer Neubeginn in Hessen 1945-1949 Lehren
aus der Vergangenheit für die Gestaltung der Zukunft, Wiesbaden, 2005.
Lühe, Irmela von der / Schildt, Axel / Schüler-Springorum, Stefanie (Hrsg.): "Auch in Deutschland waren wir nicht
mehr wirklich zu Hause" Jüdische Remigration nach 1945, Göttingen, 2008.
Messerschmidt, Rolf: Aufnahme und Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge in Hessen 1945-1950 Zur
Geschichte der hessischen Flüchtlingsverwaltung, Wiesbaden, 1994.
Schüler-Springorum, Stefanie: Am Rande zu leben Die Remigration des Ehepaars Max und Margot Fürst, in:
Schüler-Springorum, Stefanie. "Auch in Deutschland waren wir nicht mehr wirklich zu Hause", S. 274–298.
Uhl, Matthias: Die Teilung Deutschlands Niederlage, Ost-West-Spaltung und Wiederaufbau 1945-49, Berlin, 2009.
Literaturverzeichnis:
Gerichtsprozesse (17.12.13)
Die Justiz und die Nazis. Zur Strafverfolgung von Nazismus und Neonazismus seit 1945 (c 1979). Unter Mitarbeit
von Michael Ratz. Frankfurt am Main: Röderberg-Verl.
Der Nürnberger Prozess: Das Protokoll des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen
Militärgerichtshof 14. November 1945 - 1. Oktober 1946. mit einer Einführung von Christian Zentner (2004).
Berlin: Directmedia Publ.
Bauer, Fritz (1945): Die Kriegsverbrecher vor Gericht. Zürich, New York: Europaverl.
Braese, Stephan (Hg.) (2004): Rechenschaften. Juristischer und literarischer Diskurs in der Auseinandersetzung mit
den NS-Massenverbrechen. Göttingen: Wallstein (Eine Veröffentlichung der Gastprofessur für
Interdisziplinäre Holocaustforschung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1).
Fritz Bauer Institut (Hg.) (2004): Auschwitz-Prozeß 4 Ks 2/63 Frankfurt am Main. Anläßlich der Ausstellung
Auschwitz-Prozeß 4 Ks 2/63 Frankfurt am Main vom 27. März bis 23. Mai 2004 im Haus Gallus, Frankfurt am
Main. Fritz-Bauer-Institut; Ausstellung Auschwitz-Prozeß 4 Ks 2/63 Frankfurt am Main; Ausstellung
Auschwitz-Prozeß 4 Ks 2/63". Köln: Snoeck.
Hessische Landeszentrale für Politische Bildung (Hg.) (2003): Fritz Bauer und die Aufarbeitung der NS-Verbrechen
nach 1945. Blickpunkt Hessen (2).
Internationaler Militärgerichtshof (2000): Das Urteil von Nürnberg. mit einer Einführung von Christian Zentner.
Berlin: Directmedia-Publ.
Kempner, Robert M. W. (1987): SS im Kreuzverhör. Die Elite, die Europa in Scherben brach. Erw. Neuaufl.
Nördlingen: Delphi Politik, F. Greno.
Lang, Jochen von (1982): Das Eichmann-Protokoll. Tonbandaufzeichnungen der israelischen Verhöre. Berlin: Severin
und Siedler.
Langbein, Hermann: Das Urteil von Nürnberg.
Nürnberger Gerichtshof (1996): Das Urteil von Nürnberg 1946. Mit einer Vorbemerkung von Lothar Gruchmann. [4.
Aufl.]. München: Dt. Taschenbuchvlg.
Padover, Saul Kussiel (1999): Lügendetektor. Vernehmungen im besiegten Deutschland 1944/45. 2. Aufl. Frankfurt
am Main: Eichborn.
Rückerl, Adalbert (1982): NS-Verbrechen vor Gericht. Versuch einer Vergangenheitsbewältigung. Heidelberg: C.F.
Müller.
Schwarberg, Günther (1997): Die Mörderwaschmaschine. Göttingen: Steidl (stb, 83).
Steiniger, P. A.; Leszczyński, K. (Hg.) (1969): Fall 3. Das Urteil im Juristenprozeß. gefällt am 4. Dezember 1947 vom
Militärgerichtshof III der Vereinigten Staaten von Amerika. 1. Aufl. Berlin: VEB Deutscher Verlag der
Wissenschaften.
van Dam, H. G.; Giordano, Ralph (Hg.) (1962): KZ-Verbrechen vor deutschen Gerichten. Dokumente aus den
Prozessen gegen Sommer (KZ Buchenwald); Sorge, Schubert (KZ Sachsenhausen); Unkelbach (Ghetto in
Czenstochau). Frankfurt am Main: Europäische Verl.-Anst (KZ-Verbrechen vor deutschen Gerichten, 1).
van Dam, H. G.; Giordano, Ralph (Hg.) (1966): KZ-Verbrechen vor deutschen Gerichten. Einsatzkommando Tilsit: Der
Prozess zu Ulm. Frankfurt am Main: Europäische Verl.-Anst (KZ-Verbrechen vor deutschen Gerichten, 2).
Literaturverzeichnis Israelkonflikt (3.12.2013)
BRD, Israel und die Palästinenser. Eine Fallstudie zur Ausländerpolitik (1973). Köln: Pahl-Rugenstein (Kleine Bibliothek, 40).
Balke, Ralf (2007): Israel. 3., neu bearb. Aufl., Originalausg. München: Beck.
Bundeszentrale für Politische Bildung (Hg.) (2005): 40 Jahre deutsch-israelische Beziehungen. InfoAktuell.
Bundeszentrale für Politische Bildung (Hg.) (2008): Israel. Informationen zur politischen Bildung (278).
Bundeszentrale für Politische Bildung (Hg.) (2010): Nahost-Konflikt. Aus Politik und Zeitgeschichte (9).
Herz, Dietmar (2003, c2001): Palästina. Gaza und Westbank; Geschichte, Politik, Kultur. 5., völlig überarb. und aktualisierte Aufl.
München: Beck.
Marcus, Itamar (2001): In Their Own Words. Antisemitism and Racism as Policy in the Palestinian Authority. Simon Wiesenthal
Center.
Wiener, Daniel (1984): Shalom. Israels Friedensbewegung. Originalausg. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt (rororo aktuell).
Literaturverzeichnis: Gedenkstätten
[Stand: 03.03.2013]
Bundesministerium für Inneres (Hrsg.): KZ-Gedenkstätte Mauthausen 2009 Forschung, Dokumentation,
Information, 2009.
Endlich, Stefanie; Goldenbogen, Nora; Herlemann, Beatrix; Kahl, Monika; Scheer, Regina: Gedenkstätten für die
Opfer des Nationalsozialismus Eine Dokumentation II, Bonn, 1999.
Gedenkstätte Buchenwald (Hrsg.): Jahresinformation der Gedenkstätte Buchenwald 1994. Erfurt, 1995.
Literaturverzeichnis: Nazis heute
(17.12.10)
Droht ein neuer Faschismus? (1976). Hamburg: Verl. Arbeiterkampf (Arbeiterbuch, 6).
Dokumentation von Texten und Vorschriften gegen den Faschismus und ihre Anwendung, Verdrehung, Mißachtung seitens
der BRD - Staatsorgane von 1945-1977 (1978). Hamburg (Anti-faschistische Russel-Reihe 1).
Dem Haß keine Chance! Projekthandbuch: "Rechtsextremismus" (1989). Zweite Auflage. Schwerte: Amt für Jugendarbeit der
Evangelischen Kirche von Westfalen.
Antifa. Diskussionen und Tips aus der antifaschistischen Praxis (1994). Berlin: Ed. ID-Archiv.
Drahtzieher im braunen Netz. Ein aktueller Überblick über den Neonazi-Untergrund in Deutschland und Österreich - Ein
Handbuch des antifaschistischen Autorenkollektivs (1996). [Neuausg.]. Hamburg: Konkret Literatur Verl. Online
verfügbar unter http://www.dandelon.com/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/C6D3E968C786CA5CC1257157002752E3.
10 Jahre "deutsche Einheit": der Nazi-Terror von Hoyerswerda bis Düsseldorf. Nazis, Staat und Medien - ein Braunbuch
[Dokumente und Analysen] (2000). 1. Aufl. Offenbach, Offenbach: Verl. Olga Benario und Herbert Baum; VKS.
White Noise. Rechts-Rock, Skinhead-Musik, Blood & Honour - Einblicke in die internationale Neonazi-Musik-Szene (2000).
Hamburg: Unrast-Verl (Rat - Reihe antifaschistischer Texte, 7).
Agentur für soziale Perspektiven e.V. (Hg.) (2008): Versteckspiel. Lifestyle, Symbole und Codes von neonazistischen und
extrem rechten Gruppen. Berlin.
Ahlheim, Klaus (Hg.) (2003): Intervenieren, nicht resignieren. Rechtsextremismus als Herausforderung für Bildung und
Erziehung ; [Beiträge … des Fachkongresses "Rechtsextremismus als Herausforderung für Bildung und
Qualifizierung" … am 31. August und 1. September 2001 in Bochum]. Fachkongress "Rechtsextremismus als
Herausforderung für Bildung und Qualifizierung". Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verl (Reihe Politik und Bildung, 30).
Altmeyer, Thomas et al (Hg.) (2013): Vorwärts in die Vergangenheit. Wie Hitlers Enkel sich der Geschichte bedienen.
Informationen - Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 38 (77). Frankfurt
(Main).
Antifaschistisches Infoblatt (Hg.) (2013): Antifaschistisches Infoblatt. Ökofaschismus und Esoterik. Berlin (98).
Bailer-Galanda, Brigitte; Benz, Wolfgang; Neugebauer, Wolfgang (Hg.) (1996): Die Auschwitzleugner. "revisionistische"
Geschichtslüge und historische Wahrheit. Berlin: Elefanten Press (Antifa Edition).
Bastian, Till (1994): Auschwitz und die "Auschwitz-Lüge". Massenmord und Geschichtsfälschung. Orig.-Ausg., 4. München:
Beck (Beck'sche Reihe, 1058).
Benz, Wolfgang (Hg.) (1994): Legenden, Lügen, Vorurteile. Ein Wörterbuch zur Zeitgeschichte. 6. Aufl., 42. - 51. Tsd.
München: Dt. Taschenbuch-Verl.
Bergsdorf, Harald (2010): Fakten statt Fälschungen. Argumente gegen rechtsextreme Parolen. München: Olzog.
Bundschuh, Stephan (Hg.) (2012): Wegweiser - Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus. Motive, Praxisbeispiele und
Handlungsperspektiven. Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verlag.
Deutsches Bibliotheksinstitut; Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut (1975): Schulbibliothek aktuell. Berlin, Berlin: DBI.
Dietzsch, Martin (ca. 1990): Argumente gegen Reps & Co. 1.Aufl. Bonn: Selbstverl.
Dünkel, Frieder; Geng, Bernd (1999): Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Bestandsaufnahme und
Interventionsstrategien. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg (Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht
und zur Kriminologie, 6). Online verfügbar unter
http://www.dandelon.com/isearch/intelligentSEARCH_CLASSICS.nsf/alldocs/C1257680005BA284C12572B9002EEFB2
.
Eichel, Hans (Hg.) (1994): Hass & Gewalt - halt! 1. Aufl. Frankfurt am Main: Brovi-Konzepte.
Fantifa Marburg (Hg.) (1996): Kameradinnen. Frauen stricken am Braunen Netz. 2. Aufl. Münster: Unrast-Verl.
Funke, Hajo (1991): "Jetzt sind wir dran". Nationalismus im geeinten Deutschland ; Aspekte der Einigungspolitik und
nationalistische Potentiale in Deutschland. 1. Aufl. Berlin: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.
Funke, Hajo (1993): Brandstifter. Deutschland zwischen Demokratie und völkischem Nationalismus. 1. Aufl. Göttingen:
Lamuv.
Geiss, Imanuel (1992): Der Hysterikerstreit. Ein unpolemischer Essay. Bonn: Bouvier (Schriftenreihe Extremismus &
Demokratie, 1).
Glaser, Stefan; Pfeiffer, Thomas (Hg.) (2009): Erlebniswelt Rechtsextremismus. Menschenverachtung mit Unterhaltungswert ;
Hintergründe - Methoden - Praxis der Prävention. 2. Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verl. Online
verfügbar unter http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-89974-359-3.
Greiffenhagen, Martin (Hg.) (1981): 5 Millionen Deutsche: "Wir sollten wieder einen Führer haben …". Die SINUS-Studie über
rechtsextremistische Einstellungen bei den Deutschen. Sozialwissenschaftliches Institut Nowak und Sörgel. Orig.Ausg., 14. - 19. Tsd. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt (rororo-aktuell, 4929).
Hanebutt, Otto Felix (2003): Die vaterlosen 68er und ihr Erbe. Identitätsfindung bei Nachkommen der NS-Generation :
Entwurf eines intergenerativ und narrativ orientierten Konzeptes zum Verständnis rechtsextremistischer
gewalttätiger Jugendlicher. 1. Aufl. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.
Heller, Friedrich Paul; Maegerle, Anton (2001): Die Sprache des Hasses. Rechtsextremismus und völkische Esoterik, Jan van
Helsing, Horst Mahler. 1. Aufl. Stuttgart: Schmetterling. Online verfügbar unter
http://www.dandelon.com/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/C1256E33002DF7C1C125729F002C747A.
Hufer, Klaus-Peter (2008): Argumentationstraining gegen Stammtischparolen. Materialien und Anleitungen für
Bildungsarbeit und Selbstlernen. 8. Aufl. Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verl (Argumentationstraining).
Hufer, Klaus-Peter (2008): Argumente am Stammtisch. Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus. 4. Aufl.
Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verl. Online verfügbar unter
http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-89974-245-9.
ID-Archiv; Antifaschistisches Autorenkollektiv (1992): Drahtzieher im braunen Netz. Der Wiederaufbau der NSDAP : Ein
Handbuch des antifaschistischen Autorenkollektivs Berlin. Berlin: Edition ID-Archiv.
Inowlocki, Lena (2000): Sich in die Geschichte hineinreden. Biographische Fallanalysen rechtsextremer
Gruppenzugehörigkeit. Frankfurt am Main: Cooperative-Verlag.
Institut für Sozialforschung (Hg.) (1994): Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Studien zur aktuellen Entwicklung.
Institut für Sozialforschung. Frankfurt/Main: Campus-Verl (Studienreihe des Instituts für Sozialforschung, Frankfurt
am Main).
Jäger, Siegfried (Hg.) (1988): Rechtsdruck. Die Presse der Neuen Rechten. Berlin: Dietz (Dietz-Taschenbuch, 24).
Jäger, Siegfried (1992): Faschismus, Rechtsextremismus, Sprache. Eine kommentierte Bibliographie. 3., unveränd. Duisburg:
Diss (Diss-Texte, 9).
Jäger, Siegfried; Kretschmer, Dirk; Cleve, Gabrielle (Hg.) (1998): Der Spuk ist nicht vorbei. Völkisch-nationalistische
Ideologeme im öffentlichen Diskurs der Gegenwart. Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung. Duisburg:
Diss.
Keller, Mirja; Kögler, Lena; Krawinkel, Moritz; Schlemermeyer, Jan (2011): Antifa. Geschichte und Organisierung. 1. Aufl.
Stuttgart: Schmetterling Verl (Theorie.org).
Knab, Jakob (1995): Falsche Glorie. Das Traditionsverständnis der Bundeswehr. 1. Aufl. Berlin: Links.
Kowalsky, Wolfgang; Schroeder, Wolfgang (Hg.) (1994): Rechtsextremismus. Einführung und Forschungsbilanz. Opladen:
Westdt. Verl.
Krahulec, Peter; Scherer, Hanfried (Hg.) (1998): Dunkel Deutschland. 1. Aufl. Wiesbaden: sozialeXtra-Verl (Aufforderung zum
Dialog der Generationen, 2).
Linke, Annette (1994): Der Multimillionär Frey und die DVU. Daten, Fakten, Hintergründe. 1. Aufl. Essen: Klartext-Verl.
Lipstadt, Deborah E. (1996): Leugnen des Holocaust. Rechtsextremismus mit Methode. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
(Rororo-Sachbuch, 60101).
Margolina, Sonja (1992): Das Ende der Lügen. Rußland und die Juden im 20. Jahrhundert. Berlin: Siedler.
Mecklenburg, Jens (Hg.) (1996): Antifa Reader. Antifaschistisches Handbuch und Ratgeber. Berlin: Elefanten Press (Antifa
Edition).
Mecklenburg, Jens (Hg.) (1996): Handbuch deutscher Rechtsextremismus. Berlin: Elefanten Press (Antifa-Edition).
Melzer, Wolfgang (1993): Schule, Gewalt und Rechtsextremismus. Analyse und Prävention. Hg. v. Wilfried Schubarth.
Opladen: Leske + Budrich (Reihe Schule und Gesellschaft, 1).
Meyer, Alwin; Rabe, Karl-Klaus (1983): Unsere Stunde, die wird kommen. Rechtsextremismus unter Jugendlichen. 3. Aufl., 12.
- 14. Tsd. Bornheim-Merten: Lamuv Verl (Lamuv-Taschenbuch, 3).
Oden, Anja (1995): Ursachen und Einstiegsmuster für Rechtsextremismus. 1. Aufl. Bremen: WIS (Arbeitsberichte /
Wissenschaftliches Institut für Schulpraxis, 109).
Ossowski, Leonie (1984): Voll auf der Rolle. Theaterstück für Menschen ab 14. Frankfurt a.M.: Autorenagentur (Textbuch und
Materialien, 23).
Otto, Arnim; Stahl, Günter (2001]): Gesicht zeigen gegen rechts! Für Freundschaft mit allen Menschen - gegen Gewalt,
Antisemitismus, Ausländer- und Rassenhass. Offenbach: A. Otto.
Otto, Hans-Uwe; Merten, Roland (1993): Rechtsradikale Gewalt im vereinigten Deutschland. Jugend im gesellschaftlichen
Umbruch. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, 319).
Pilz, Gunter A (1993): Jugend, Gewalt und Rechtsextremismus. Möglichkeiten und Notwendigkeiten politischen polizeilichen
und (sozial-)pädagogischen Handelns. Hannover: Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung.
Rajewsky, Christiane; Schmitz, Adelheid (1992): Wegzeichen. Initiativen gegen Rechtsextremismus und
Ausländerfeindlichkeit. 1. Aufl. Tübingen: Verein für Friedenspädagogik.
Robertson-von Trotha, Caroline Y. (Hg.) (2012): Rechtsextremismus in Deutschland und Europa. Rechts außen - Rechts
'Mitte'? Unter Mitarbeit von Claudia Fritz. Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale.
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (Kulturwissenschaft interdisziplinär, 7).
Rojas, Javier (1999): Anti-Antifa. Ein Handbuch über eine aktive Terrororganisation der Nazis. Stuttgart: J. Rojas.
Sader, Manfred (2007): Destruktive Gewalt. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Verminderung. Weinheim/Basel: Beltz (BeltzBibliothek). Online verfügbar unter http://deposit.d-nb.de/cgibin/dokserv?id=2900632&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Sarrazin, Thilo (2011): Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen. 18., durchges. Aufl. München: Dt.
Verl.-anst.
Schröder, Burkhard (2001): Nazis sind Pop. 2. Aufl. Berlin: Espresso.
Schwagerl, Hans Joachim (1993): Rechtsextremes Denken. Merkmale und Methoden. Orig.-Ausg., 16. - 17. Tsd. Frankfurt am
Main: Fischer-Taschenbuch-Verl (Geschichte, 11465). Online verfügbar unter
http://www.dandelon.com/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/685370B5EDCAB1DDC12571570027051B.
Stöss, Richard (2000): Rechtsextremismus im vereinten Deutschland. 3., überarb. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung Abt. Dialog
Ostdeutschland. Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/324721765.pdf.
Taguieff, Pierre-André (2000): Die Macht des Vorurteils. Der Rassismus und sein Double. 1. Aufl. Hamburg: Hamburger Ed.
Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/31615699X.pdf.
Taler, Conrad (1996): Die Verharmloser. Über den Umgang mit dem Rechtsradikalismus. Bremen: Donat.
Tiedemann, Markus (1996): "In Auschwitz wurde niemand vergast.". 60 rechtsradikale Lügen und wie man sie widerlegt.
Mülheim an der Ruhr: Verl. an der Ruhr.
Tolmein, Oliver (1994): Originalton Deutsch. Medien und rechte Gewalt. Hamburg: Konkret Literatur Verlag.
Tramitz, Christiane (2001): Unter Glatzen. Meine Begegnungen mit Skinheads. München: Droemer Knaur. Online verfügbar
unter http://www.dandelon.com/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/7FD7ACE800CC8097C12571170059D243.
Literaturverzeichnis: Erziehung nach Auschwitz
[Stand: 03.03.2013]
[diverse Artikel], 2011.
Abram, Ido; Heyl, Matthias: Thema Holocaust Ein Buch für die Schule, Reinbek bei Hamburg, 1998.
Auernheimer, Georg / Gstettner, Peter (Hrsg.): Pädagogik in multikulturellen Gesellschaften. Frankfurt am Main,
1996.
Bettelheim, Bruno: Erziehung zum Überleben Zur Psychologie der Extremsituation, Stuttgart, 1980.
Beutler, Kurt / Wiegmann, Ulrich (Hrsg.): Auschwitz und die Pädagogik. Frankfurt am Main, 1995.
Dudek, Peter: Die Thematisierung der NS-Vergangenheit in der Pädagogik der BRD und der DDR Eine
vergleichende Studie auf der Basis einer systematischen Zeitschriftenanalyse, in: Dudek, Peter. Tel Aviver
Jahrbuch für Deutsche Geschichte 1994, S. 371–400.
Dust, Martin (Hrsg.): Pädagogik wider das Vergessen Festschrift für Wolfgang Keim, Kiel, 2000.
Ehmann, Annegret / Kaiser, Wolf / Lutz, Thomas; Rathenow, Hanns-Fred; Vom Stein, Cornelia; Weber, Norbert H.
(Hrsg.): Praxis der Gedenkstättenpädagogik Erfahrungen und Perspektiven, Opladen, 1995.
Fechler, Bernd / Kößler, Gottfried / Lieberz-Groß, Till (Hrsg.): "Erziehung nach Auschwitz" in der multikulturellen
Gesellschaft Pädagogische und soziologische Annäherungen, Weinheim, 2001.
Freiling, Harald: Kinder- und Jugensbücher im Unterricht über die Judenverfolgung und die Schoah. in: Freiling,
Harald. Judentum und jüdische Geschichte im Schulunterricht nach 1945, S. 279–291.
Freiling, Harald; Klesse, Konrad: Der Holocaust als Unterrichtsthema in amerikanischen Schulen Ergebnisse eines
Studienaufenthaltes deutscher Lehrer in den USA, Bonn.
Galinski, Dieter / Herbert, Ulrich / Lachauer, Ulla (Hrsg.): Nazis und Nachbarn Schüler erforschen den Alltag im
Nationalsozialismus, Reinbek bei Hamburg, 1982.
Gamm, Hans-Jochen / Keim, Wolfgang (Hrsg.): Erinnern - Bildung - Identität. Frankfurt am Main, 2003.
GEW Berlin (Hrsg.): Wider das Vergessen Antifaschistische Erziehung in der Schule ; Erfahrungen, Projekte,
Anregungen, Frankfurt am Main, 1981.
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Erziehung nach Auschwitz: Im Gedenken unterweisen, 1995.
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Nein zu Stammtischparolen! Beilage zu "bildung und
wissenschaft" der GEW Baden-Württemberg, 17.03.2006.
Gutte, Rolf; Huisken, Freerk: Alles bewältigt, nichts begriffen! Nationalsozialismus im Unterricht. Eine Kritik der
antifaschistischen Erziehung, Berlin, 1997.
Himmelstein, Klaus (Hrsg.): Die Schärfung des Blicks Pädagogik nach dem Holocaust, Frankfurt/Main, New York,
1996.
Himmelstein, Klaus / Keim, Wolfgang (Hrsg.): Erziehungswissenschaft im deutsch-deutschen Vereinigungsprozeß.
Frankfurt am Main, 1992.
Himmelstein, Klaus / Keim, Wolfgang (Hrsg.): Gleichheit und Ungleichheit in der Pädagogik. Frankfurt am Main,
2001.
Hollstein, Oliver; Meseth, Wolfgang; Müller-Mahnkopp, Christine; Proske, Matthias; Radtke, Frank-Olaf:
Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht Beobachtungen unterrichtlicher Kommunikation,
Frankfurt/Main.
Homeier, Jobst-H: Geschichte zum (Be)greifen nah [Konzepte, Beispiele, Tips für den handlungsbezogenen
Geschichtsunterricht, Essen, 1993.
Hopf, Christel; Nevermann, Knut: Zum Geschichtsunterricht über die Voraussetzungen des Nationalsozialismus
Eine empirische Studie In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Nr. 10, 1986. Jg., S. 16–25.
Institut für Deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv (Hrsg.): Tel Aviver Jahrbuch für Deutsche Geschichte
1994 Nationalsozialismus aus heutiger Perspektive, Gerlingen, Universität Tel Aviv, Fakultät für
Geisteswissenschaften, Forschungszentrum für Geschichte, 1994.
Keim, Wolfgang: Die Eliminierung "rassisch" unerwünschter Kinder im "Jahrhundert des Kindes" - Rückfragen an
die deutsche Pädagogen. in: Keim, Wolfgang. Das Jahrhundert des Kindes?1999. Jg., 2000, S. 55–81.
Knolle, Niels (Hrsg.): Kultureller Wandel und Musikpädagogik. Essen, 2000.
Kößler, Gottfried; Mumme, Petra: Didaktische und methodische Grundlagen Das Konzept "Konfrontationen" als
Reaktion auf die Veränderung der Lehrenden und Lernenden,
Köster, Juliane: Archive der Zukunft Der Beitrag des Literaturunterrichts zur Auseinandersetzung mit Auschwitz,
Augsburg, 2001.
Kulturreferat München (Hrsg.): Der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus Perspektiven des Erinnerns,
2007.
Kupffer, Heinrich: Der Faschismus und das Menschenbild in der deutschen Pädagogik. Frankfurt am Main, 1984.
Lange, Thomas (Hrsg.): Judentum und jüdische Geschichte im Schulunterricht nach 1945 Bestandsaufnahmen,
Erfahrungen und Analysen aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Israel, Wien u.a, 1994.
Matthes, Eva / Miller-Kipp, Gisela (Hrsg.): Bildungsarbeit in Gedenkstätten. Köln, 2006.
Meseth, Wolfgang / Proske, Matthias / Radtke, Frank-Olaf (Hrsg.): Schule und Nationalsozialismus Anspruch und
Grenzen des Geschichtsunterrichts ; [Tagung im Mai 2003 in Frankfurt am Main], Frankfurt/Main, 2004.
Meyers, Peter / Riesenberger, Dieter (Hrsg.): Der Nationalsozialismus in der historisch-politischen Bildung.
Göttingen, 1979.
Näpel, Oliver: Historisches Lernen durch ‚Dokutainment‘? - Ein geschichtsdidaktischer Aufriss Chancen und
Grenzen einer neuen Ästhetik populärer Geschichtsdokumentationen am Beispiel der Sendereihen Guido
Knopps In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. Nr. 2, 2003, S. 213–244.
in: Petzold, Ulrike; Trouvé, Christel: Zeugen und Zeugnisse Bildungsprojekte zur NS-Zwangsarbeit mit
Jugendlichen, 2008. http://www.stiftung-evz.de/w/files/publikationen/publ-zeugen-undzeugnisse_endfassung.pdf.
Rathenow, Hanns-Fred / Weber, Norbert H. (Hrsg.): Erziehung nach Auschwitz. Pfaffenweiler, 1989.
Rauch, Matthias: Erziehung für Gott und Vaterland Konservative Pädagogik und ihre Funktion in der aktuellen
Wertedebatte, Aschaffenburg, 1998.
Redhardt, Jürgen: NS-Zeit im Spiegel des Schulbuchs Konzeptionen und Fehlkonzeptionen für westdeutsche
Schüler, dargestellt am hessischen Beispiel, Frankfurt/Main, 1970.
Schaefer, Bettina (Hrsg.): Lass uns über Auschwitz sprechen Gedenkstätte - Museum - Friedhof: Begegnungen mit
dem Weltkulturerbe Auschwitz, Frankfurt am M, 2009.
Scharrer, Manfred: Macht Geschichte von unten Handbuch für gewerkschaftliche Geschichte vor Ort, Köln, 1988.
Schmidt-Sinns, Dieter (Hrsg.): Der Nationalsozialismus als didaktisches Problem Beiträge zur Behandlung des NSSystems und des deutschen Widerstands im Unterricht ; [Materialien der vom 7. bis 10. November 1978 in
Berlin veranstalteten Fachtagung "Zur Behandlung von Nationalsozialismus und Widerstand im
Schulunterricht"], Bonn, 1980.
Schreier, Helmut / Heyl, Matthias (Hrsg.): Das Echo des Holocaust Pädagogische Aspekte des Erinnerns,
Hamburg, 1994.
Schreier, Helmut / Heyl, Matthias (Hrsg.): Die Gegenwart der Schoah Zur Aktualität des Mordes an den
europäischen Juden, Hamburg, 1994.
Schreier, Helmut / Heyl, Matthias (Hrsg.): "Daß Auschwitz nicht noch einmal sei …" Zur Erziehung nach Auschwitz,
Hamburg, 1995.
Stillig, Jürgen; Wippermann, Wolfgang: Der Nationalsozialismus Die Zeit der NS-Herrschaft und ihre Bedeutung für
die deutsche Geschichte, Berlin, 2011.
Wittmeier, Manfred: Internationale Jugendbegegnungsstätte Auschwitz Zur Pädagogik der Erinnerung in der
politischen Bildung, Frankfurt a.M, 1997.
Literaturverzeichnis: NS in Kinder- & Jugendliteratur [Stand: 28.02.2013]
Adler, David A.: The Number on My Grandfather's Arm. New York, N.Y, 1987.
Dahrendorf, Malte: Was leistet die "zeitgeschichtliche" Kinder- und Jugendliteratur für die Aufarbeitung der
nationalsozialistischen Vergangenheit? In: Neue Sammlung. Nr. 03, 1996, S. 335–353.
Dahrendorf, Malte / Shavit, Zohar (Hrsg.): Die Darstellung des Dritten Reiches im Kinder- und Jugendbuch.
Frankfurt am Main, 1988.
Dahrendorf, Malte; Shavit, Zohar: Ein Briefwechsel. in: Dahrendorf, Malte; Shavit, Zohar. Die Darstellung des
Dritten Reiches im Kinder- und Jugendbuch, S. 146–158.
in: Erbstößer, Sabine; Klätte, Christina; Pech, Detlef: Kinderliteratur zu Holocaust/Nationalsozialismus - bewertet
aus der Perspektive des historischen Lernens, Oktober 2010. http://www.widerstreitsachunterricht.de/ebeneI/superworte/historisch/Kili_ho.pdf.
Hentig, Hartmut von: Was man von Kinder- und Jugendbüchern erwarten darf Eine Antwort auf Zohar Shavits
Beitrag "Aus Kindermund" In: Neue Sammlung. Nr. 36, 1996, S. 175–408.
in: Mugrauer, Bernd: Der Holocaust - Ein Thema für die Grundschule? Argumente für und gegen die Behandlung
des Themenkomplexes "Holocaust / Drittes Reich" in der Grundschule, 2001.
http://www.fasena.de/download/grundschule/Mugrauer%20%282001%29.pdf.
Reif-Spirek, Peter (Hg.): Vergessene Literatur - Literatur gegen das Vergessen. Erfurt.
Richter, Hans Peter: Damals war es Friedrich. München, 1980.
Shavit, Zohar: Aus Kindermund: Historisches Bewußtsein und nationaler Diskurs in Deutschland nach 1945 In:
Neue Sammlung. Nr. 03, 1996, S. 356–374.
Shavit, Zohar: Stellungnahme zu Hartmut von Hentigs Aufsatz In: Neue Sammlung. Nr. 36, 1996, S. 409–413.
Wilcke, Gudrun: Die Kinder- und Jugendliteratur des Nationalsozialismus als Instrument ideologischer
Beeinflussung Liedertexte, Erzählungen und Romane, Schulbücher, Zeitschriften, Bühnenwerke, Frankfurt
am Main, New York, 2005.
Sonstiges
Literaturverzeichnis: Armenien
[Stand: 02.08.2013]
Bozarslan, Hamit (2009): Der Genozid an den Armeniern al Herausforderung: Erinnerung, nationale Identität und
Geschichtsschreibung in der Türkei. In: Kirstin Buchinger, Claire Gantet und Jakob Vogel (Hg.): Europäische
Erinnerungsräume. Frankfurt/Main: Campus-Verl, S. 267–280.
Heid, Ludger (2012): Das Leiden des armenischen Volkes. Jüdische Stimmen zu einem vergessenen Menschheitsverbrechen. In:
Neues Jahrbuch - Archiv Bibliographia Judaica (2), S. 37–48.
Kieser, Hans-Lukas; Schaller, Dominik J. (2002): Der Völkermord an den Armeniern und die Shoah. The Armenian Genocide and
the Shoah. Zürich: Chronos.
Schmid, Thomas (2011): "Das ist hart, aber nützlich". Das Deutsche Reich war in den Völkermord an den Armeniern im
Osmanischen Reich verstrickt. In: Frankfurter Rundschau, 29.12.2011.
Tschiftdschjan, Ischchan (Hg.) (2005): Stimmen aus Deutschland. Zum 90. Gedenkjahr des Völkermordes an den Armeniern 1915
- 2005. Leipzig: [s.n.].
Literaturverzeichnis: Judentum/jüdische Kultur
(Stand: 6.6.2013)
Jüdische Wohlfahrtspflege und Sozialpolitik. Zeitschrift der Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden und der Hauptstelle für
jüdische Wanderfürsorge und Arbeitsnachweise, Berlin.
Blasius, Dirk / Diner, Dan (Hrsg.): Zerbrochene Geschichte. Leben und Selbstverständnis der Juden in Deutschland, Frankfurt am
Main, 1994.
Brodersen, Ingke; Dammann, Rüdiger: Zerrissene Herzen. Die Geschichte der Juden in Deutschland, Bonn, 2007.
Buber, Martin: Der Jude und sein Judentum. Gesammelte Aufsätze und Reden, Köln, 1963.
Gamm, Hans-Jochen: Judentumskunde. Eine Einführung, Frankfurt a. M, 1962.
Ginzel, Günther B. (Hrsg.): Der Anfang nach dem Ende. Jüdisches Leben in Deutschland 1945 bis heute, Düsseldorf, 1996.
Grözinger, Karl-Erich (Hrsg.): Judentum im deutschen Sprachraum. Frankfurt am Main, 1991.
Herzig, Arno: Jüdische Geschichte in Deutschland. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bonn, 2006.
Herzig, Arno; Rademacher, Cay: Die Geschichte der Juden in Deutschland. Hamburg, 2007.
Israelitische Erziehungsanstalt zu Ahlem: Die Israelitische Erziehunganstalt zu Ahlem in Bild und Wort.
Jansen, Mechtild M. / Nordmann, Ingeborg (Hrsg.): Lektüren und Brüche. Jüdische Frauen in Kultur, Politik und Wissenschaft;
Dokumentation einer Vortragsreihe, Wiesbaden, 1993.
Gesammelt, gefaltet, gezählt. Berlin, 2009.
Krippendorff, Ekkehart / Bielenstein, Dieter (Hrsg.): Erziehungswesen und Judentum. Die Darstellung des Judentums in der
Lehrerbildung und im Schulunterricht, München, 1960.
Schaber, Will (Hrsg.): Aufbau. Dokumente einer Kultur im Exil = Reconstruction, Köln, 1972.
Schieferl, Franz Xaver (Hrsg.): Joh. Andr. Eisenmenger's "Entdecktes Judentum". Das ist: Wortgetreue Verdeutschung der
wichtigsten Stellen des Talmuds und der sonstigen, den Christen zu einem großen Teile noch ganz unbekannten,
hebräisch-rabbinischen Litteratur, welche einen sicheren Einblick in die jüdische Religions- und Sittenlehre gewähren,
Dresden, 1893.
Schoeps, Hans-Joachim (Hrsg.): Jüdische Geisteswelt. Zeugnisse aus 2 Jahrtausenden,
Stern, Frank: Dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ein Jahrtausend jüdisch-deutsche Kulturgeschichte, Berlin, 2002.
Toury, Jakob: Die politischen Orientierungen der Juden in Deutschland. Von Jena bis Weimar, Tübingen, 1966.
Verlag der Allgemeinen Wochenzeitung der Juden in Deutschland (Hrsg.): 20 Jahre Allgemeine. Dokumentation und Echo,
Düsseldorf, 1966.
Deutsche jüdische Soldaten, 1914-1945. Freiburg i. Br, 1981.
Wiltmann, Ingrid (Hrsg.): Jüdisches Leben in Deutschland. Siebzehn Gespräche, Frankfurt am Main, 1999.
Literaturverzeichnis Spanischer Bürgerkrieg (3.12.2013)
Brigada internacional ist unser Ehrenname… Erlebnisse ehemaliger deutscher Spanienkämpfer: Band 1. Ausgewählt
und eingeleitet von Hanns Maaßen (1974). Frankfurt/Main: Roederberg (Brigada internacional ist unser
Ehrenname…).
Brigada internacional ist unser Ehrenname… Erlebnisse ehemaliger deutscher Spanienkämpfer: Band 2 (1974).
Frankfurt am Main: Militärverl. d. Dt. Demokrat. Republik.
Adelante! Pasaremos! Vorwärts! Wir werden durchkommen! : Erzählungen, Reportagen und Dokumente aus dem
spanischen Bürgerkrieg (1976). Köln: Verlag Internationale Solidarität.
Degen, Hans-Jürgen; Ahrens, Helmut (1977): Widerstand in Spanien. Wandlungen in den Aktionsformen vom
Bürgerkrieg bis zum Tode Francos. Wetzlar: V. Büchse d. Pandora.
Kantorowicz, Alfred (1961): Deutsches Tagebuch. Zweiter Teil. München: Kindler.
Krawinkel, Moritz (2011): Die Schlacht am Jarama. Zwischen Geschichte und Gedächtnis. Berlin: Dietz Vlg Bln.
Herunterladen