Publikationsliste Hans-Ludwig Kröber

Werbung
Prof. Dr.med. Hans-Ludwig Kröber
Kröber.doc
Publ Liste
Einige Publikationen
Kröber H-L (2016) Dialog zwischen Macht und Unterwerfung – Therapieprobleme im
psychiatrischen Maßregelvollzug. Trauma & Gewalt 10: 22-32
Kröber H-L (2016) Die Beurteilung der Steuerungsfähigkeit bei psychischen
Störungen. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 10:181-188
Kröber H-L (2016) Blitzlicht: Der reformierte § 63 StGB. Forens Psychiatr Psychol
Kriminol 10:212-214
Kröber H-L (2016) Gewalttaten psychisch Kranker – Ist die Allgemeinpsychiatrie
zuständig oder die Forensische Psychiatrie? Forens Psychiatr Psychol Kriminol 10;
doi:10.1007/s11757-016-0387-y
Voß T, Klemke K, Schneider-Njepel V, Kröber H-L (2015) Forensische Rehabilitation
zuvor Sicherungsverwahrter in der Forensisch-Therapeutischen Ambulanz Berlin.
Forens Psychiatr Psychol Kriminol 9: 38-46
Kröber H-L (2015) Die Mordmerkmale aus forensisch-psychiatrischer Sicht. Forens
Psychiatr Psychol Kriminol 9:251-257
Kröber H-L (2014) Tötungsdelikte psychotisch Kranker – gibt es ein Sinnverstehen?
Swiss Arch Neurol Psychiatr 165:133-138
Kröber H-L (2013) Willensfreiheit und strafrechtliche Verantwortlichkeit – Forensischpsychiatrische Perspektive. Sozialpsychiatr Informationen 43(1):14-18
Kröber H-L (2013) Transparenz und Fairness in der Therapie von Sexualstraftätern in
Haft und Maßregelvollzug. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 7:37-43
Kröber H-L (2013) Die Empathie-Forderung – Ein therapeutischer Fetisch? In: Saimeh
N (Hrsg) Das Böse behandeln. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
(MWV), Berlin, S 9-19
Kröber H-L (2013) Therapiemängel im Maßregelvollzug: Zeitverlust,
Dominanzstreben, Empathiemangel. Die Psychiatrie 10:176-180
Kröber H-L (2013) Die schrittweise interaktive Entstehung einer Fehlbeschuldigung
sexuellen Missbrauchs. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 7:240-249
Kröber H-L (2012) Mord – Geschichten aus der Wirklichkeit. Rowohlt, Reinbek
Kröber H-L (2012) Töten ist menschlich. Ein Essay. Die Zeit, 11.10.2012, S. 17-19
http://www.zeit.de/2012/42/Toeten-Mord-Psychologie-Kriminalistik
Kröber H-L (2011) Die psychiatrische Begutachtung im Strafverfahren. In: H-L Kröber,
D Dölling, N Leygraf, H Saß (Hrsg) Handbuch der Forensischen Psychiatrie Bd 2:
Psychopathologische Grundlagen und Praxis der Forensische Psychiatrie im
Strafrecht. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 157-185
Kröber H-L, Lau S (2011) Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis. Affektive
Störungen: Depression, Manie. In: H-L Kröber, D Dölling, N Leygraf, H Saß (Hrsg)
Handbuch der Forensischen Psychiatrie Bd 2: Psychopathologische Grundlagen und
Praxis der Forensische Psychiatrie im Strafrecht. Springer, Berlin Heidelberg New
York, S 312-343
Kröber H-L (2011) Prosoziale Persönlichkeit – Warum ist kooperatives,
normorientiertes Verhalten der Normalfall? (Prosocial personality - Why is
cooperation and moral adjustment the rule?) Nervenarzt 82: 37-42
Kröber H-L (2011) „Psychische Störung“ als Begründung für staatliche Eingriffe in
Grundrechte des Individuums. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 5:234-243
Kröber H-L (2010) Diagnose, Prognose, Behandlung und Evaluation im Strafvollzug.
In: H Preusker, B Maelicke, Ch Flügge (Hrsg) Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen.
Nomos, Baden-Baden, S. 52-61
Kröber H-L (2010) Leugnen der Tat und Tatbearbeitung in der prognostischen
Begutachtung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 4:32-38
Kröber H-L (2009) Zusammenhänge zwischen psychischer Störung und Delinquenz.
In: H-L Kröber, D Dölling, N Leygraf, H Saß (Hrsg) Handbuch der Forensischen
Psychiatrie Bd 4: Kriminologie und Forensische Psychiatrie. Steinkopff, Darmstadt, S
321-337
Kröber H-L (2009) Sexualstraftäter – Klinisches Erscheinungsbild. In: H-L Kröber, D
Dölling, N Leygraf, H Saß (Hrsg) Handbuch der Forensischen Psychiatrie Bd 4:
Kriminologie und Forensische Psychiatrie. Steinkopff, Darmstadt, S 420-457
Kröber H-L (2009) Concepts of Intentional Control. Behav Sci Law 27:209-217
Kröber H-L (2009) Pathologisches Glücksspielen: Persönlichkeitsmerkmale und
forensische Aspekte. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 3:90-98
Wendt F, Kröber H-L (2009) Ältere Pädophile: Kein Rückgang der Delinquenz. Forens
Psychiatr Psychol Kriminol 3:221-229
Kröber H-L (2008) Soziale Verträglichkeit, moralische Orientierung und Dissozialität.
In: SC Herpertz, F Caspar, Ch Mundt (Hrsg) Störungsorientierte Psychotherapie.
Elsevier/Urban & Fischer, München Jena, S 275-288
Kröber H-L (2008) Kann man die akute Gefährlichkeit schizophren Erkrankter
erkennen? Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2:128-136
Kröber H-L (2007) The historical debate on brain and legal responsibility – revisited.
Behavioral Sciences & the Law 25: 251-261
Kröber H-L (2007) Steuerungsfähigkeit und Willensfreiheit aus psychiatrischer Sicht.
In: H-L Kröber, D Dölling, N Leygraf, H Saß (Hrsg) Handbuch der Forensischen
Psychiatrie Bd 1: Strafrechtliche Grundlagen der Forensischen Psychiatrie. Steinkopff,
Darmstadt, S 159-219
Kröber H-L (2006) Kriminalprognostische Begutachtung. In: H-L Kröber, D Dölling, N
Leygraf, H Saß (Hrsg) Handbuch der Forensischen Psychiatrie Bd. III: Psychiatrische
Kriminalprognose und Kriminaltherapie. Darmstadt, Steinkopff, S 69-172
Boetticher A, Kröber H-L, Müller-Isberner R, Böhm K-M, Müller-Metz R, Wolf T (2006)
Mindestanforderungen für Prognosegutachten. Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ)
26:537-544 ebenso: Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie 1: 90-100;
Wendt F, Kröber H-L (2005) Lebensverläufe und Delinquenz von älteren Pädophilen. Z
Sexualforsch 18: 115-134
Kröber H-L (2004) Das sexualpsychiatrische Bild des Exhibitionisten. In: J. Elz, J.-M.
Jehle, H.-L. Kröber (Hrsg.) Exhibitionisten – Täter, Taten, Rückfall. KrimZ, Wiesbaden, S
1-26
Kröber H-L (2004) Die Hirnforschung bleibt hinter dem Begriff strafrechtlicher
Verantwortlichkeit zurück. In: Geyer Ch (Hrsg) Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur
Deutung der neuesten Experimente. Suhrkamp, Frankfurt, S 103-110
Wendt F, Lau St, Kröber H-L: Rechtsradikale Gewalttäter. Rechtsmedizin 12 (2002)
214-223
Kröber H-L, Die psychiatrische Diskussion um die verminderte Zurechnungs- und
Schuldfähigkeit. In: H-L Kröber, H-J Albrecht (Hrsg) Verminderte Schuldfähigkeit und
psychiatrische Maßregel. Nomos, Baden-Baden 2001, S. 33-68
Kröber H-L, Die Beeinflussung der Schuldfähigkeit durch Alkoholkonsum. Sucht 47
(2001) 341-349
Kröber H-L, Gang und Gesichtspunkte der kriminalprognostischen psychiatrischen
Begutachtung. NStZ 1999, 593-599
Kröber H-L, Psychiatrische Kriterien zur Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit.
Rechtsmedizin 8 (1998) 41-46
Kröber H-L, Kriterien verminderter Schuldfähigkeit nach Alkoholkonsum. NStZ (1996)
569-576
Kröber H-L, Konzepte zur Beurteilung der "schweren anderen seelischen Abartigkeit".
Nervenarzt 66 (1995) 532-541
H.-L. Kröber, H. Scheurer, H. Saß: Zerebrale Dysfunktion, neurologische Symptome
und Rückfalldelinquenz. I. Literaturübersicht. Fortschritte Neurologie Psychiatrie 62
(1994) 169-178 II. Ergebnisse des Heidelberger Delinquenzprojekts. Fortschritte
Neurologie Psychiatrie 62 (1994) 223-232
Kröber H-L, Bipolare Patienten im Intervall: Persönlichkeitsstörungen und
Persönlichkeitswandel. Nervenarzt 64 (1993) 318-323
Kröber H-L, Persönlichkeit, konstellative Faktoren und die Bereitschaft zum
"Affektdelikt". In: H. Saß (Hrsg) Affektdelikte. Springer, Berlin Heidelberg New York
1993 S. 77-94
Kröber H-L, Erschreckende Heiterkeit - Die akute Manie in der Sicht der
Psychopathologen. Fundamenta Psychiatrica 5 (1991) 133-139
Kröber H-L, Die Persönlichkeit bipolar manisch-depressiv Erkrankender. Nervenarzt
59 (1988) 319-329
Kröber H-L, Bipolare Persönlichkeit und manische Aussage. In: W. Janzarik (Hrsg)
Persönlichkeit und Psychose. Enke, Stuttgart 1988, 172-178
Kröber H-L, "Kleptomanie" als Familienspiel - Zur Schuldfähigkeit bei komplex
motiviertem Stehlen. Nervenarzt 59 (1988) 610-615
Kröber H-L, Liebe und Sexualität manischer Patienten. Nervenarzt 58 (1987) 496-501
Kröber H-L, Pathologisches Glücksspielen: Definitionen, Erklärungsmodelle und
forensische Aspekte. Nervenarzt 56 (1985) 593-602
Kröber H-L, Zur Klinik und Entstehung psychogener Schmerzsyndrome. Nervenarzt 56
(1985) 237-244
Kröber H-L, K. Schneiders Psychopathiebegriff als Hemmnis psychosomatischen
Denkens. Nervenarzt 55 (1984) 25-29
Herunterladen