Lungen - Heudorf Service GmbH

Werbung
Kompendium
Heimparenterale Ernährung (HPE)
Thomas Christoph Gauler
Nicht-Kleinzelliges
Lungen-Karzinom und
Ernährungstherapie
Relevanz und Entscheidungskalkül
ernährungstherapeutischer Maßnahmen
beim nicht-kleinzelligen Lungen-Karzinom
– in Abhängigkeit von Tumorklassifizierung
und Behandlungsmethoden
Herausgeber:
EPIDEMIOLOGIE des nicht-kleinzelligen Lungen-Karzinoms
Das Lungen-Karzinom ist weltweit der häufigste zum Tode führende Tumor mit einer
Inzidenz von ca. 60 / 100 000 pro Jahr, die im Vergleich mit Daten der 80er Jahre
um 16 % zugenommen hat. Dies ist auf einen kontinuierlichen und raschen Anstieg
bei Frauen in dieser Zeit zurückzuführen (1).
Eine besonders hohe Inzidenz ist in den entwickelten Ländern der westlichen Welt
(vor allem Osteuropa) zu verzeichnen ( > 60 % aller Neuerkrankungen), was auf
charakteristische Lebensgewohnheiten zurückgeführt wird (Raucherprävalenz in 85
bis 90 %). In der Bundesrepublik Deutschland ist mit über 45 000 Neuerkrankungen
pro Jahr zu rechnen. Dadurch ist das Lungen-Karzinom bei Männern der häufigste
Tumor, bei Frauen steht es inzwischen an zweiter Stelle nach dem MammaKarzinom (2; 3). Die Mehrzahl der Lungen-Karzinome sind nicht-kleinzellig (ca.
85 %) gegenüber ca. 15 % Kleinzellern (4).
Inzidenz
Entstehung
Überleben
(4)
Mehrschrittmodell der Karzinogenese über exogene Noxen (Rauchen).
Chronische Schädigung – Dysplasie – Karzinom – Sequenz
(5; 10)
Stadium
Stadium
Stadium
Stadium
Stadium
Stadium
IA
IB
II
IIIA
IIIB
IV
Anteil bei Diagnosestellung %
5
10
15
15
15
40
5-Jahres-Überleben %
70 – 80
50 – 60
35 – 60
10 – 35
5 – 20
1– 5
KLASSIFIKATION
Stadieneinteilung nach
Mountain/UICC
(5)
(1997/2002)
Stadium
Stadium
Stadium
Stadium
Stadium
0
IA
IB
IIA
IIB
Stadium IIIA
Stadium IIIB
Stadium IV
UNTERSUCHUNGEN
Notwendige
Untersuchungen
Ergänzende
Untersuchungen
Tis
T1
T2
T1
T2
T3
T3
T1 – 3
T1 – 3
T4
N0
N0
N0
N1
N1
N0
N1
N2
N3
N0 – 3
M0
M0
M0
M0
M0
M0
M0
M0
M0
M0
jedes T
jedes N
M1
(7; 10)
• Allgemeine- und spezielle Anamnese einschließlich körperlicher Untersuchung
• Basislaboruntersuchungen (großes Blutbild, Elektrolyte, Leber- und Nierenwerte, LDH, AP, BSG)
• Röntgenuntersuchung des Thorax in zwei Ebenen
• Abdomensonographie
• CT-Thorax
• Sputumzytologie
• Bronchoskopie mit Zytologie / Biopsie
•
•
•
•
CT oder MRT des Abdomen
Schädel-CT
Knochenszintigraphie
Mediastinoskopie und starre Bronchoskopie (Beurteilung der technischen Operabilität)
• Spirometrie, Perfusionsszintigraphie und ggf. Ergometrie (Beurteilung der
funktionellen Operabilität)
• Tumormarker
Tumor-Klassifizierung nicht-kleinze
UICC I / II / IIIA
minimal
UICC IIIA / B technisch
operabel + Pancoasttumor
Therap
Kuration
Kuration
Kuration in max.
20 – 40 % möglich
Therapie
Operation, bei funktioneller
Inoperabilität Strahlentherapie
Neoadjuvante Chemotherapie oder RadioChemotherapie bis 45 Gy + Operation
Alternativ def. Radiochemotherapie
Adjuvante systemische Chemotherapie bei IB – IIIA
Adjuvante Strahlentherapie bei N2 und postoperative Strahlentherapie bei R1/2-Resektion (6)
4 Zyklen cisplatinhaltige Chemotherapie
Operation nicht bei N3-Positivität nach neoadjuvanter Therapie (7)
Relevanz für den
Keine
Selten
In den Stadien I und II wird der Ernährungsstatus nach alleiniger operativer Therapie nur in Einzelfällen,
z.B. bei hohen Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten beeinträchtigt, im Stadium III evtl. durch Radio-/
Chemotherapie-Nebenwirkungen (Dysphagie/Ösophagitis, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall),
vor allem bei Gewichtsverlust > 10 % (prognostisch ungünstig)
• Häufigkeit der Mangelernährung bei Erstdiagnose im Stadium III/IV: ca. 15 – 20 % (11)
• Mehr als 10 % Gewichtsverlust (BMI < 18,5 kg/m2) zu Therapiebeginn ist als eigenständiger ungünstiger
Prognoseparameter anerkannt (10)
• Ernährungsrelevanz in Stadien III bis IV durch gastrointestinale Nebenwirkungen der systemischen
Chemotherapie (besonders im Stadium IV) (11)
Ernährung
Bei Chemotherapienebenwirkungen
Zur Therapie von Nebenwirkung
Parenterale Ernährung (kurze Phase)
Vermeidung von Sekundärkomplikationen wie Infektionen und
pausen bei temporär geschädigtem Gastrointestinaltrakt (GIT)
elliges Lungen-Karzinom (NSCLC)
UICC III
inoperabel
UICC IIIB
(Pleurakarzinose) / IV
Kuration / Palliation
Palliation
pieziel
Kuration nur in
max. 10 % möglich
strategie
Definitive simultane RadioChemotherapie mit Induktions- oder
Konsolidierungschemotherapie
4 Zyklen cisplatinhaltige Chemotherapie und
ZVD (Zielvolumendosis) > 60 Gy (7)
Systemische palliative
Chemotherapie oder EGF-RThyrosinkinaseinhibitoren
4 Zyklen platinhaltige Kombinationschemotherapie. Bei gutem PS (Performance Status) 2.
Linien-CTX (Docetaxel oder Pemetrexed mono)
oder EGF-R-TKI. Bei älteren Patienten oder PS 2
primäre Mono-CTX (8; 9)
Ernährungsstatus
Gelegentlich
Zunahme bei Einsatz von Kombinationsschemata zu erwarten, vor allem bei radiogen
bedingter Ösophagitis
Häufiger
Erhebliche gastrointestinale Toxität einiger etablierter
Kombinationsschemata (Etoposid, Docetaxel), häufiger vorbestehende oder im Verlauf sich entwickelnde
Mangelernährung bzw. Gewichtsverlust > 10 %
• Bei Diagnosestellung Gewichtsverlauf, Gewichtsverlust und evtl. BMI (Body Mass Index) als einfacher,
sensitiver Parameter
• Kontinuierliche Verlaufsbeobachtung und –dokumentation des Ernährungsstatus im Krankheits- und
Therapieverlauf entscheidend (mindestens Gewichtsverlauf, evtl. BMI)
gstherapie
gen der Radio-/Chemotherapie
Therapie-
Orale Nahrungsaufnahme
und -verwertung
Ungestört
Gestört
Ernährungsberatung
Orale Supplementation
Unterstützung der physiologischen Nahrungsaufnahme und –verwertung zur Vermeidung von
PE-Nebenwirkungen wie
Cholestase und bakterieller Fehlbesiedlung des GIT
Parenterale
Ernährung
Temporäre (nebenwirkungsbedingte) oder permanente (tumorbedingte)
Funktionsstörung des GIT,
daher parenteraler Zugang und hochkalorische
Ernährung anstreben
Palliative Maßnahmen
Dysphagie
Inappetenz
Primär: Beseitigung der Ursache
– bei den Ösophagus komprimierender, mediastinaler Lymphknotenmetastasen: Strahlentherapie/
Chemostrahlentherapie oder Wiederherstellung
der Passage mittels Stent/Tubus
– bei Strahlenösophagitis mit Narbenstriktur:
regelmäßige Bougierung
Sekundär: Nahrungsaufnahme sichern
– mittels PEG (falls technisch möglich), ansonsten
parenterale Ernährung (13)
Primär: rasche Einleitung einer Chemotherapie zur
Durchbrechung des Circulus vitiosus (bei Therapieansprechen rasche Appetitzunahme als Ausdruck einer
anabolen Stoffwechsellage aufgrund reduzierter Tumorlast), evtl. Glucokortikoide oder Gestagene zur Appetitsteigerung
Sekundär: evtl. Hyperkalorische Zusatzernährung
mittels Astronautenkost (eiweißreiche Zusatznahrung),
Sondenkost oder/und parenterale Ernährung (12)
Tumorkachexie
Peritonealkarzinose
Primär: operative Beseitigung hochgradiger Stenosen und evtl. Anus praeter-Anlage, rasche Einleitung
einer Chemotherapie
Sekundär: Nahrungsaufnahme und -verwertung
mittels parenteraler Ernährung (15)
Primär: rasche Einleitung einer Chemotherapie zur
Durchbrechung des Circulus vitiosus (bei Therapieansprechen rasche Gewichtszunahme als Ausdruck
einer anabolen Stoffwechsellage aufgrund reduzierter
Tumorlast)
Sekundär: Hyperkalorische Zusatzernährung mittels
Astronautenkost (eiweißreiche Zusatznahrung),
Sondenkost oder/und parenterale Ernährung (14)
Überblick nicht-kleinzelliges Lungen-Karzinom
I/II/
IIIA minimal
III operabel
+ Pancoast
III
inoperabel
IV
Operative kurative
Therapie und
adjuvante Chemotherapie (außer IA)
Multimodale
kurative
Therapie
Definitive
Chemostrahlentherapie
Systemische
palliative
Therapie
Keine
ernährungstherapeutische
Relevanz
Selten
ernährungstherapeutische
Relevanz
Gelegentlich
ernährungstherapeutische
Relevanz
Häufig
ernährungstherapeutische
Relevanz
Behandlung von
Therapiefolgen
Behandlung von
tumorbedingten
Symptomen
und Therapiefolgen
Behandlung von
Therapiefolgen
Orale Nahrungsaufnahme und -verwertung
Ungestört
Gestört
Ernährungsberatung
Parenterale Ernährung
Orale Supplementation
LITERATUR
1. Arbeitsgemeinschaft bevölkerungsbezogener Krebsregister in Deutschland und RKI, 2004
2. Ferlay J, Bray F, Pisani P, Parkin DM. GLOBACAN 2002: Cancer Incidence. Mortality and
Prevalence Worldwide. IARC CancerBase No. 5, version 2.0, Lyon: IARC 2004
3. Boyle P, Maisnneuve P: Lung cancer and tobacco smoking. Lung Cancer 1995, 12: 167-181
4. Spencer H: Pathology of the lung (5th ed). Mc Graw-Hill, New York 1996
5. Mountain CF: Revisions in the International System for Staging Lung Cancer. Chest 1997, 111/6: 1710-1717
6. Le Chevalier T (The International Adjuvant Lung Cancer Trial Collaborative Group (IALT): Cisplatinbased adjuvant chemotherapy in patients with completely resected non-small-cell lung cancer.
N Engl J Med 2004, 350: 351-360
7. Eberhardt W, Gauler T, Hepp R, et al: The role of chemoradiotherapy in the treatment of stage III
non-small-cell lung cancer. Annals of Oncology 2004, 15: iv71-iv80
8. Shepherd FA, Pereira JR, Ciuleanu T et al: Erlotinib in Previously Treated Non-Small-Cell Lung Cancer.
N Engl J Med 2005, 353: 123-132
9. Pfister DG, Johnson DH, Azzoli CG et al: American Society of Clinical Oncology Treatment of
Unresectable Non-Small-Cell Lung Cancer Guideline: Update 2003. JCO 2004, 22 (2): 330-353
10. Wolf M, Schneider P, Budach V, Thomas M: Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom. In Kompendium
Internistische Onkologie, Springer Verlag (Hrsg.: Schmoll, Höfken, Possinger) 2006, 2. Band: 3467-3584
11. Chlebowski RT, Palomares MR, Lillington L, Grosvenor M: Recent implications of weight loss in lung
cancer management. Nutrition 1996, 12(1): 43-47
12. Arends J, Zürcher G, Fietkau R et al: DGEM-Leitlinie Enterale Ernährung. Onkologie Aktuell Ernährung.
Med 2003, 1: 61-68
13. Loeser C, von Herr U, Küchler T, et al: Quality of life and nutritional state in patients on home enteral
tube feeding. Nutrition 2003, 19: 605-611
14. Pironi L, Ruggeri E, Tanneberger S, et al: Home artificial nutrition in advanced cancer. J R Soc Med
1997, 90: 597-603
15. Ripamonti C, Twycross R, Baines M, et al: Clinical practice recommendations for the management of bowel
obstruction in patients with end stage cancer. Support Care Cancer 2001, 9: 223-233
AUTOR
Dr. Thomas Christoph Gauler, Oberarzt
Innere Klinik und Poliklinik für Tumorforschung
Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55, 45122 Essen
Telefon 0201/723-3116, email [email protected]
Fachlicher Hintergrund:
04/95
3. Staatsexamen
07/95 – 12/96 AiP am Klinikum Leverkusen (Innere Medizin) mit anschließender Vollapprobation
1997
Dissertation „Placebo – Ein wirksames und ungefährliches Medikament?”
02/97 – 02/01 Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin am Klinikum Leverkusen, Schwerpunkte
der klinisch-wissenschaftlichen Tätigkeit: autologe Hochdosischemotherapie, PankreasKarzinome, kolorektale Karzinome, Lungen-Karzinome
seit 02/01
Weiterbildung Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie am Universitätsklinikum Essen, Schwerpunkte der klinisch-wissenschaftlichen Tätigkeit: LungenKarzinome, Pankreas-Karzinome, Keimzelltumore
10/01
Facharzt für Innere Medizin
04/05
Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
seit 09/05
Oberarzt der Inneren Klinik und Poliklinik für Tumorforschung am Universitätsklinikum Essen
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), Arbeitsgruppe LungenKarzinome und HNO-Tumore der Arbeitsgemeinschaft Internistischen Onkologie (AIO), Mitglied der
„International Association for the Study of Lung Cancer” (IASLC)
Herausgeber:
Travacare GmbH
Lilienthalstr. 17
85399 Hallbergmoos
Telefon 0 811- 54198-0
Telefax 0 811- 54198-252
www.travacare.de
ISBN 3-9810438-6-3 · Ausgabe Februar 2006
Herunterladen