Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal Landeshauptstadt

Werbung
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
Presseunterlagen
Stand 05.05.2015
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
Projektbeschreibung
Installation Fallblattanzeigen
PROJEKTBESCHREIBUNG
Die Installation besteht aus einer Reihe von Fallblattanzeigen
und zeigt die Namen und Geschichten jener VorarlbergerInnen, die
während der nationalsozialistischen Diktatur verfolgt wurden oder
Widerstand geleistet haben. Dazu gehören Personen, die entweder
ihren regulären Wohnsitz in Vorarlberg hatten oder durch ihre Herkunft
an das Land gebunden waren und durch ihr Verhalten den politischen
Totalitätsanspruch des NS-Regimes in irgendeiner Form unterhöhlten.1
Die Namen der Personen speisen in alphabetischer Reihenfolge
die Anzeige, die an alte Abfahrtstafeln an Bahnhöfen erinnert. Nur für
einen kurzen Augenblick bleibt die Information leserlich stehen, wird
statisch festgehalten, verschwindet dann aber doch und ist vergessen –
außer sie verhaftet sich im Vorübergehen in die Erinnerung der PassantInnen. Die Personen werden somit ins kollektive Gedächtnis gefasst.
Neben einer visuellen Ebene, die durch die permanente Bewegung
der Module definiert wird, entsteht auch eine Sound-Ebene, die durch
Lautsprecher verstärkt wird. Der Text verweist auf die ProtagonistInnen
des Widerstandes und veranschaulicht die Vielzahl an Möglichkeiten,
Widerstand zu leisten und die Konsequenzen, die damit einher gingen.
1 Vgl. Johann-August-Malin-Gesellschaft (Hg.): Von Herren und Menschen.
Verfolgung und Widerstand in Vorarlberg 1933–1945
SEITE 2 / 31
Standort
Lageplan
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
STANDORT UND VARIANTEN
Um die Module sowie die Elektronik vor Witterung und
Fremdeinwirken zu schützen, ist eine Glaskonstruktion notwendig.
Ein möglicher Standort wäre am Sparkassenplatz (siehe Abbildung),
an dessen Ostseite über die ganze Fassadenlänge eine vorgesetzte
Mauer positioniert ist. Am äußersten Ende dieser Mauer befindet sich
ein Glasschaukasten mit den Dimensionen 300 x 85 x 185 cm (lx b x h).
Durch eine Adaptierung der bestehenden Struktur könnte
der Schaukasten saniert, die Glaselemente erneuert und vergrößert
werden. Da bereits Strom und ein Fundament gegeben sind, reduziert
dies die Baukosten wesentlich. Darüber hinaus liegt der Standort
an einem zentralen Ort der Stadt und ist öffentlich zugänglich.
STANDORT
SPARKASSENPLATZ,
STADT BREGENZ
Rath
traße
auss
ße
ra
fst
ho
hn
m
rn
Ko
ße
ra
tst
k
ar
ße
ra
rst
ise
Ka
Ba
Sparka
sse
platz n-
kt-
r
ma
rn
Ko latz
p
SEITE 3 / 31
Fallblattanzeige
Textbeispiele
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
FALLBLATTANZEIGE
Auf einer Achse jedes einzelnen Moduls sind in gleichmäßigem
Abstand Fallblätter drehbar befestigt. Die Rückseite eines Plättchens
und die Vorderseite des folgenden Plättchens zeigen zusammen jeweils
ein aufgedrucktes Schriftzeichen.
Die Anzeigetafel hat eine Dimension von etwa 200 cm Breite,
65 cm Höhe und 20 cm Tiefe und wird mit 230V und 50Hz betrieben.
Einmal in Betrieb, sollte die Anzeigetafel permanent laufen, eine
Zeitschaltuhr lässt diese allerdings von 1:00 bis 6:00 Uhr pausieren,
um Energie zu sparen und die Module zu schonen.
TEXTBEISPIELE
Widerstand 1938 –1945
KOT HB AU E R ,
AL S
1 9 3 8
A L F ONS
„ V ERRÄT E R
VE RHA F T ET
DER
UND
B E WE G U NG ”
D E P OR T I E R T
KOTHBAUER, Alfons, 31.10.1914 Hohenems;
Bäcker; als „Verräter der Bewegung“ am
11.3.1938 verhaftet, im Mai nach Dachau
deportiert, wo er bis Mai 1945 interniert war.
Für kurze Zeit Landesobmann der Österr.
demokratischen Widerstandsbewegung.
Quelle: Löffler-Bolka, 1975:152, 162; Schönherr,
1981: 56f., 59f., 106, 191; Walser, 1983:93;
Gostner, 1945:51f.; OF Salzburg 7125; VuWV.
Widerstand 1938 –1945
P E T E R ,
AK T I V ER
PETER, Elisabeth, 4.4.1890 Lingenau; wegen
„offenem aktiven Widerstand“ vom
5.3. bis 15.3.1943 in Bregenz in Gestapo-Haft.
Quelle: GeBBr 1273/43.
E L I SABE T H
W I D E R S T AND
5 . 3 . – 1 5 . 3 . 1 9 4 3
I N
GE ST A PO
HAF T
Widerstand 1938 –1945
SAL Z GE BE R ,
MA R T I N
QUAR T I E RG E B E R
F ÜR
WI D E R S T AND
MO N T A F O N
I N
F L ÜC H T L I NGE
SALZGEBER, Martin, aus St. Gallenkirch;
Quartiergeber für Flüchtlinge;
Organisator des Widerstandes im Montafon.
Quelle: DÖW 8346; Löffler-Bolka, 1975:55; VuWV.
Widerstand 1938 –1945
R E I N I SCH, F RANZ
( P AT ER )
WE H R D I E N S T V E R WE I G E R U NG
1 9 4 2
I N
B E R L I N
REINISCH, Franz, 1.2.1903 Altenstadt;
Pater; wegen Wehrdienstverweigerung
aus religiösen Motiven am 21.8.1942 in
Berlin hingerichtet. Qu.: DÖW 3192;
Vogl, 1977:162ff.; König, 1957; VuWV.
H I NGER I C H T E T
SCHEMATISCHE DARSTELLUNG
SEITE 4 / 31
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
Fallblattanzeige
Konstruktionszeichnung
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
Glasschaukasten
Beschreibung
Glasschaukasten
Fallbeispiel Sparkassenplatz
Der bestehende Schaukasten am Sparkassenplatz wird für die
Installation umgebaut. Die Wand- und Steinkonstruktion wird erhalten,
die Glasfassade komplett erneuert und um jeweils 15 cm verbreitert und
verlängert, wodurch sie sich optisch stärker vom Steinriegel löst und
als selbstständiges Element wahrgenommen wird. Dabei wird darauf
geachtet, dass möglichst wenig Metallprofile verwendet werden und
die Glaskonstruktion fast schwebend wirkt. Ein neuer Zugang (Türkonstruktion) wird auf der kürzeren Seite geschaffen. Dies ist notwendig, um
die Anzeigetafel zu montieren und den Schaukasten zu betreten, um
Wartungs- und Reinigungsarbeiten vorzunehmen. Der Boden erhält
eine Milchglas-/Acrylglaskonstruktion, die von unten beleuchtet wird,
was das Objekt weiter hervorhebt. Eine Beleuchtung erfolgt außerdem
von der Decke, wo sich bereits Lichter befinden, die allerdings durch
eine Stromschiene mit LED-Strahlern ersetzt werden. Der Sound der
Installation (Klappern der Fallplättchen) wird durch in die Glasfassade
integrierte Lautsprecher in den Außenraum übertragen.
Visualisierung
Ansichten
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
3000
150
150
850
SEITENANSICHT
650
FRONTANSICHT
2
4
1
1850
6
5
650
3
1
2
3
4
5
6
Fallblattmodule
Lautsprecher
Acrylplatte/Milchglas mit Leuchtboden
Beleuchtung Stromschiene
Glaskonstruktion (rahmenlos)
Projektbeschreibung Klebebuchstaben
SEITE 7 / 31
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
Visualisierung
Beschriftung Seitenteil
PROJEKTTEXT
Auf dem Seitenteil wird ein Beschreibungstext in Form von
Klebebuchstaben auf der Innenseite des Glases angebracht.
SEITENANSICHT
Widerstand
in Vorarlberg
1938 — 1945
Das Denkmal erinnert an jene
VorarlergerInnen, die dem
nationalsozialistischen Unrechtsregime den Gehorsam verweigert
oder aufgekündigt haben. Dazu
gehören Wehrdienstverweigerer
und Deserteure, WiderstandskämpferInnen und BürgerInnen,
die gegenüber Verfolgten und
Misshandelten trotz Verbots
Menschlichkeit geübt haben.
Realisiert mit den Mitteln des
Kulturamts der Stadt Bregenz
und des Landes Vorarlberg, 2015
Eine Installation von Nataša Sienčnik
SEITE 8 / 31
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
Visualisierung
Tag / Nacht
SEITE 9 / 31
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
Visualisierung
Tag / Nacht
SEITE 10 / 31
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
Standort
Fotodokumentation
SEITE 11 / 31
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Appendix / Recherche
Aus: Lexikon „Verfolgung und Widerstand in Vorarlberg 1933–1945“
Stand der Aktualisierung: 31. Mai 2012
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
ABBREDERIS, Ludwig, 16.9.1917 Dornbirn;
Arbeiter bei F. M. Hämmerle; wegen finanzieller Unterstützung für die "Rote Hilfe" 7
Tage Arrest (1936).
Qu.: LGF Vr 6/36; I: Petter H.
ADAM, Maria, 6.6.1924 Rosenheim; wh.
Bregenz, Tochter der Anna GUTTENBERGER; wegen des gleichen Delikts wie
ihre Mutter zu mehrjähriger Haftstrafe
verurteilt; siehe dort.
Qu.: LGF S 2/42; GeBBr 127/41; VuWV.
ADELHART, Anna, geb. Bilgeri, 12.8.1915
Hittisau; Bäuerin; wegen "Wehrkraftzersetzung" am 8.7.1944 verhaftet und am
22.11.1944 zu 4 Jahren Gefängnis verurteilt.
Qu.: DÖW 10.317; LGF Sa Er; GeBBr 3122/44.
ALBINGER, Theresia, 5.4.1889 Bregenz;
vom 11.6. bis 19.6.1943 in Bregenz inhaftiert
und dann zum "Sammeltransport", das heißt
zur KZ-Einlieferung, nach Lindau überstellt.
N.u.
Qu.: GeBBr 1603/43.
ALBRICH, Vinzenz, 21.12.1901 Dornbirn;
Arbeiter; vom 28.3. bis 11.4.1941 in Zusammenhang mit Karl Kobras (siehe dort)
inhaftiert.
Qu.: GeBBr 96/41.
ALBU, Hans-Joachim, 26.9.1914 Berlin
(Wien?), Wohnort 1939 Dornbirn, nach 1945
Bregenz, Bergstraße 13; Beruf Schneidermeister. Ihm gelang es, seine jüdische
Abstammung zu verheimlichen, bis er am
5.1.1943 verhaftet wurde; überlebte die
Lager Auschwitz, Lublin-Majdanek und
Dachau; kam nach Dornbirn zurück, von wo
er am 24.2.1946 in die USA zog.
Qu.: LOF I/19; DÖW 5734a; GeBBr 907/42,
1036/42; LStaD; Dreier, 1988:222, DBJMH.
ALGE, Eduard, 17.1.1900 Lustenau; auf Verfügung der Gestapo vom 1.11. bis 15.11.1944
in Bregenz inhaftiert, vom 15.11.1944 bis
25.1.1945 in Innsbruck in Haft; mit ihm wurden eine Serbin, eine Tschechin und zwei
Polen verhaftet und auch nach Innsbruck
überstellt. N.u.
Qu.: DÖW 15.062; GeBBr 3687/44.
ALLGÄUER, Doris, 27.11.1896 Altenstadt;
Arbeiterin; vom 16.11. bis 7.12.1942 in
Bregenzer Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 1012/42.
ALTENDORFER, Simon, 7.10.1896 Berndorf
(Salzburg), wh. Levis; wegen des Besitzes
verbotener Schriften am 31.7.1934
verhaftet und am 24.8.1934 in "Anhaltehaft"
genommen.
Qu.: LGF Vr 703/34; VuWV.
AMANN, Erwin, 10.5.1906 Dornbirn; vom
12.6. bis 24.6.1942 in Bregenzer GestapoHaft, dann nach Feldkirch überstellt. N.u
Qu.: GeBBr 480/42.
AMANN, Gebhard, 29.5.1899; Funktionär
der christlichen Gewerkschaft seit 1920;
von 1927 bis 1938 Landesobmann der
katholischen Arbeitervereine Vorarlbergs;
nach dem deutschen Einmarsch eine
Zeitlang inhaftiert.
Qu.: NNSch 7; VuWV.
AMANN, Jakob, 10.3.1884 Hohenems;
Schreinermeister; vom 19.11. bis 27.11.1941
in Bregenzer Gestapo-Haft; dann nach
Feldkirch überstellt und wegen "wehrkraftzersetzender Äußerungen" zu 3 Monaten
Haft verurteilt.
Qu.: GeBBr 570/41; I: Amann A. und J.
AMMAN, Jakob, aus Rankweil; im August
1944 10 Tage aus politischen Gründen
inhaftiert.
Qu.: DÖW 8346.
AMANN, Leokadia, 27.7.1897 Koblach;
Hausfrau; vom 27.7. bis 17.8.1942 in Bregenzer Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 648/42.
ANSELM, Hubert, 5.7.1903 Feldkirch;
Arbeiter; am 20.1.1940 wegen "Rundfunkverbrechens" in Innsbruck verhaftet und zu
4 Monaten Gefängnis verurteilt.
Qu.: WuVT 1, 1984:356.
ATTLMAYR, Friedrich, 12.11.1888 Bregenz;
Landesbeamter; vom 12.3. bis 24.3.1938 in
Gestapo-Haft in Innsbruck.
Qu.: DÖW 15.062.
AUERSBERG, Hans Georg von, 6.12.1910
Schloss Feldberg (Steiermark); Offizier;
wegen "Fahnenflucht" von der Gestapo in
Bludenz verhaftet und am 18.4.1945 nach
Bregenz, anschließend nach Feldkirch
überstellt.
Qu.: GeBBl; GeBBr 661/45.
BACHER, Rudolf, 10.9.1909 Götzis; Geistlicher; vom 10. bis 18.1.1939 und vom 11.
bis 13.1.1941 aus politischen Gründen in
Gestapo-Haft in Innsbruck.
Qu.: WuVT II, 1984:332; DÖW 15.062.
BACHNER, Julius, 19.11.1881 Graz; am
1.1.1906 nach Bregenz zugezogen, wh. Bregenz, Radbahng. 10; Eisenbahner; evang.;
Zwangsumsiedlung am 27.2.1939 aus "rassischen" Gründen von Bregenz nach Wien,
von dort am 23.10.1941 nach Lodz deportiert
und am 18.1.1942 zu Tode gebracht.
Qu.: DÖW o. Nr.; LS; Bilgeri, 1980:590;
VuWV; DBJMH.
BADER, Franz, aus Bludenz; am 3.5.1945 am
"Sturm auf die Kreisleitung" der NSDAP in
Bludenz beteiligt, zusammen mit Bannder
Eugen, Bertsch Josef jun., Bertsch Josef
sen., Böckle Hugo, Bont Heinrich, Burtscher Alfred, Debitsch Kazimir, Delewski
Stefan, Dona Josef, Ender Ulrich, Fessler
Georg, Greber Johann, Hagen Albin, Jeller
Alois, Juriatti Max, Jussel Meinrad, Klotz
Hans, Libardi Johann, Lorünser Anton,
Luzon Stanislaus, Malin Johann, Maniak
Josef, Mark Ernst, Moosbrugger Ernst,
Nußbaumer August, Ratt Karl, Reis Albin,
Schierle Hermann, Schrumpf Heinrich,
Siegl Max, Steurer Elmar, Stroppa Albin,
Suski Mieszylaus, Thoma Franz, Töchterle
Klemens, Töchterle Richard, Tschol Albert,
Unterberger Alois, Winder Peter und 12
weiteren Männern.
Qu.: StaBl 7/269; VuWV.
BADER, lnnozenz, 24.12.1896 Langenegg;
Landwirt; am 1.5.1945 zusammen mit Bader
Robert, Bechter Otto, Gmeiner Martin,
Nußbaumer Josef und Schwärzler Adolf in
einem Feuergefecht mit der SS in Langenegg erschossen.
Qu.: Schelling, 1980:229ff.; Löffler-Bolka,
1975:49; LS; VN, 8.11.1945; VuWV.
BADER, Robert, 5.4.1920 Langenegg; Landwirt; am 1.5.1945 in einem Feuergefecht mit
der SS in Langenegg erschossen; siehe
Bader Innozenz.
Qu.: Schelling, 1980:193ff.; Löffler-Bolka,
1975:49; LS; VN, 8.11.1945; VuWV.
Recherche
Personenregister
BALDAUF, Gebhard, 31.10.1878 Feldkirch;
Pfarrer in Lustenau; vom 2. bis 23.7.1940
wegen Übertretung der "Werktagsordnung"
inhaftiert; "Gauverbot" ab August 1940.
Qu.: GeBBr 164/40; Wanner, 1972:117; ABB;
I: Glatthaar G.; VuWV.
Qu.: GeBBr 124/41.
BALDAUF, Hans, 31.1.1918 Bregenz; Unteroffizier; wegen "Widersetzlichkeit" in der
Wehrmacht verhaftet; über die KZs Sachsenhausen (Juni 1941), Natzweiler, Dachau
nach Auschwitz (August 1943) deportiert;
dort am 11.9.1943 zu Tode gebracht.
Qu.: I: Fässler H.; DMG; VuWV.
BERGMOSER, Ferdinand, 13.4.1908
Mossinc (Kärnten); Schuhmachergehilfe;
wh. Bregenz; 1934 wegen Zugehörigkeit zur
kommunistischen Gruppe in Bregenz eine
Zeitlang inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34.
BERGMANN, Erna, 12.1.1917 Hard; vom 3.7.
bis 13.7.1944 in Bregenzer Gestapo-Haft,
dann nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 3097/44.
BALDAUF, Viktor, 14.11.1906 Lauterach;
wegen Zugehörigkeit zu einer kommunistischen Gruppe in Bregenz 1934 eine
Zeitlang in Untersuchungshaft.
Qu.: LGF Vr 935/34.
BERNDORFER, Johann, 14.3.1904 Neukirchen, wh. Bartholomäberg/Gantschier; am
6.9.1940 wegen "Teilnahme an einer wehrfeindlichen Verbindung" (Zeugen Jehovas)
angeklagt und 4 Monate inhaftiert.
Qu.: BAK R 22 3490/14; VuWV.
BANNDER, Eugen, damals Bludenz; siehe
Bader Franz.
BERTSCH, Josef jun., aus Bludenz; siehe
Bader Franz.
BARBISCH, Otto, aus Rankweil; am
22.4.1945 zusammen mit Ludescher Adolf,
Matt Theophil, Paulitsch Christian, Rauch
Josef, Rohrer Alois und Rohrer Josef als
Geisel verhaftet.
Qu.: DÖW 8346.
BERTSCH, Josef sen., aus Bludenz; Mitglied des "Viererkomitees" der Österreichischen demokratischen Widerstandsbewegung in Bludenz als Vertreter der SPÖ;
siehe auch Bader Franz.
Qu.: StaBl 7/269.
BAU(E)R, Elsa, 3.6.1904 Ebensee; wh. Bregenz; am 5.5.1942 aus "rassischen" Gründen
von der Gestapo deportiert, am 5.6.1942 von
Wien nach Izbica deportiert, nach anderen
Informationen im Ghetto von Kraukau
gestorben. Tochter der Sophie MA(T)ZER.
Qu.: LS; DÖW o. Nr.; VuWV.
BILGERI, Katharina, 2.5.1913 Egg; Hausfrau;
vom 3.5. bis 13.5.1943 aus "politischen Gründen" in Bregenz inhaftiert.
Qu.: GeBBr 1476/43.
BAUER, Eugen, aus Bregenz; Arbeiter; vom
12.2. bis 17.2.1934 zusammen mit anderen
sozialdemokratischen Funktionären aus
dem Bezirk Bregenz (Draxler Johann, Flatz
Josef, Greußing Josef, Hermann Eugen,
Madlener Franz, Mayer Johann sen.,
Mayer Johann jun., Peter Josef, Preiß Fritz,
Schwärzler August, Stadler Fritz, Winkler
Heinrich) in politische "Verwahrung
genommen".
Qu.: VLA, BH Bregenz C-280/1934; VuWV.
BAUER, Rudolf, 24.12.1914 Dornbirn; Arbeiter; wegen Spenden für die "Rote Hilfe" im
Juni 1935 eine Woche Arrest.
Qu.: LGF Vr 6/36; I: Petter H.
BAUMANN, Max, 23.12.1913 Antibes; wh.
Bregenz; Schlossergehilfe; am 26.9.1934
wegen Zugehörigkeit zur kommunistischen
Gruppe in Bregenz eine Zeitlang inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34.
BAYERHUBER, Albertina Berta, 31.1.1896
Bregenz; in Haft bei der Gestapo Innsbruck
vom 8.7.1941 bis zum 15.7.1942; anschließend Überstellung an ein Gericht; N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
BECHTER, Otto, 7.8.1901 Langenegg; Landwirt; am 1.5.1945 in einem Feuergefecht mit
der SS in Langenegg erschossen; siehe
Bader lnnozenz.
Qu.: Löffler-Bolka, 1975:49; Schelling,
1980:229ff.; VN, 8.10.1945; VuWV.
BEER, Pius, 17.3.1879 Au; Landwirt; wegen
"staatsfeindlichem Verhalten" ab 27.3.1940
eine Woche in Bregenzer Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 74/40.
BERGER, Josef, 28.11.1902; Ordensbruder
in der Mehrerau; vom 14.4. bis 3.5.1941 in
Bregenzer Gestapo-Haft, dann dem LGF
überstellt. N.u.
SEITE 13 / 31
BILGERI, Ludwig, 6.9.1895 Hittisau; am
17.7.1944 verhaftet und am 4.8.1944 ins
Gestapo-Gefängnis Innsbruck überstellt.
N.u.
Qu.: GeBBr 3148/44.
BIRKER, Fritz, aus Bludenz; wegen "Fahnenflucht" zu 2 Jahren Gefängnis verurteilt;
N.u.
Qu.: StaBl 7/50 und 7/391.
BISCHOF, Josef, 16.6.1912 Reuthe; wegen
"Umgang mit ausländischen Arbeitern" vom
20.8. bis 2.9.1943 in Bregenzer GestapoHaft, dann ins Lager Reichenau deportiert.
Qu.: GeBBr 1876/43.
BISIG, Jakob, 21.9.1913 Einsiedeln (CH);
Benediktiner-Pater im Gallusstift; siehe
Born Jakob.
BITSCHNAU, Ferdinand, Eisenbahner;
in der Gestapo-Haft am 3.1.1943 zu Tode
gebracht; N.u.
Qu.: Vogl, 1958:219.
BITSCHNAU, Hans Dr., wh. Feldkirch; in
Innsbruck und Feldkirch vom 10.11.1939 bis
23.2.1940 in Haft.
Qu.: I: Blaickner E. ; DÖW 15.062.
BITSCHNAU, Josef, wh. Feldkirch; wurde
vom Sondergericht beim LGF am 16.1.1945
nach dem "Heimtückegesetz" angeklagt;
N.u.
Qu.: LGF Sa Er.
BITSCHNAU, Wolfram, 30.12.1921 Feldkirch;
Student; in Innsbruck und Feldkirch vom
10.11.1939 bis zum 23.2.1940 aus politischen
Gründen inhaftiert.
Qu.: DÖW 15.062; I: Blaickner E.
BITTSCHWAMM, Ernst, 3.10.1897 Gisingen,
+ 1982; Kaufmann; im Zusammenhang mit
der Gruppe Malin am 6.5.1942 verhaftet
und bis 17.10.1942 in Bludenz eingesperrt;
anschließend Überstellung nach Feldkirch
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
und zu 3 Jahren Gefängnis verurteilt.
Qu.: DÖW 9619; GeBBl; DMG; I: Bittschwamm E.; VuWV.
BLACHA, Rudolf, 24.2.1905 Waidhofen, wh.
Bludenz; auf Befehl der Bludenzer Kreisleitung der NSDAP vom 22.4. bis 2.5.1945
zusammen mit Fischer Josef, Loy Rudolf,
Nesler Johann, Neyer Franz, Noegele
Michael und Wasle Alois inhaftiert, um
Widerstandsaktionen zu unterbinden.
Qu.: GeBBl.
BLUM, Anton, 6.5.1903 Dornbirn; Weber;
aufgrund seiner Tätigkeit als HW-Kommandant in Dornbirn nach dem "Anschluss"
verhaftet; Einlieferung in das KZ Dachau;
Überstellung an das LG Feldkirch zwecks
Einleitung eines Verfahrens; 22.12.1938
Flucht in die Schweiz.
Qu.: LGF Vr 301/38; DÖW 1405; DÖW 6451;
DMG; I: Spiegel W.; VuWV.
BLUM, Felix, 13.8.1911; Pater in BregenzMehrerau; in Gestapo-Haft im April 1941.
Qu.: ABB; GeBBr 101/41.
BLUM, Heinrich, 3.10.1909 Feldkirch; wegen
"Verstoß gegen die Arbeitsdisziplin" vom
9.12. bis 16.12.1943 in Bregenz in GestapoHaft, dann nach Innsbruck überstellt.
Qu.: GeBBr 2269/43.
BLUM, Karl, 5.12.1899 Hard; als Informant
der Sicherheitsdirektion am 24.5.1938
verhaftet; am 28.7.1938 in das KZ Dachau
deportiert; dort bis Kriegsende inhaftiert.
Qu.: DÖW 15.062; ABB.
BOBLETER, Max, 16.8.1903 München, wh.
Feldkirch; Arbeiter; im Juni 1938 wegen
"staatsfeindlicher Äußerungen" und wegen
des Verdachtes des "Menschenschmuggels" von Spanienkämpfern kurze Zeit
eingesperrt; 1941 wegen "Vorbereitung
zum Hochverrat" und "kommunistischer
Propaganda" verhaftet und zu 5 Jahren
Zuchthaus verurteilt und am 7.2.1942 in das
Straflager Rodgau-Dieburg deportiert.
Qu.: DÖW 8239; LOF I/25; LGF SaEr; Geier,
1945; VuWV.
BOHLE, Wilhelm, 19.8.1891 Lauterach; Pfarrer in Braz; vom 11.3. bis 1.4.1941 wegen
"Beunruhigung des Volkes" inhaftiert.
Qu.: ABB; GeBBr 55/41; Wanner, 1972:117f.
BÖHLER, Engelbert, 11.1.1898 Bregenz;
Arbeiter; Freiwilliger der Internationalen
Brigaden, ab 31.1.1939 in Dachau, später in
Flossenbürg.
Qu.: DÖW 6451, LOF I/2, I: Böhler M.
BÖHLER, Girlanta, 10.10.1882; als Zeugin
Jehovas von der Gestapo Innsbruck am
2.6.1939 in das KZ Ravensbrück eingeliefert; N.u.
Qu.: DÖW 15.062; VuWV.
BÖHLER, Josef, 19.6.1860 Bildstein; vom
31.8. bis 14.9.1943 in Bregenzer GestapoHaft. N.u.
Qu.: GeBBr 1923/43.
BOLBANK, Karl, 30.4.1900 St. Peter bei Klagenfurt, wh. Bregenz; wegen Zugehörigkeit
zur kommunistischen Gruppe in Bregenz
1934 eine Zeitlang inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34.
BONAT, Max, 12.5.1912 Bregenz; Soldat; am
27.10.1942 von der Gestapo Bregenz nach
München überstellt, nachdem er sich aus
einem dortigen Lazarett entfernt hatte; vom
25.12.1942 bis 4.1.1943 wieder in Bregenzer
Gestapo-Haft und wieder nach München
überstellt; am 2.2.1945 wegen "Fahnenflucht
und Kriegsverrat" in Verona hingerichtet.
Qu.: LS; N-KZV; GeBBr 957/42, 1071/42;
WASt..
BÖCK, Adolf, Bludenz; aus politischen
Gründen in den KZs Dachau und Mauthausen. N.u.
Qu.: StaBl 7/50.
BONETTI, Emil, 28.8.1922 Hard; später
Kaplan; floh im Mai 1943 in Süditalien aus
der Wehrmacht, kam über Umwege nach
Wörgl, wo er im Juli 1944 verhaftet wurde;
in Innsbruck zu fünf Jahren Zuchthaus
verurteilt und über Freiburg nach Torgau
überstellt, wo er im 1944 "Frontbewährung"
erhielt; im April 1945 gelang ihm erneut
die Flucht.
Qu.: VLK 234/1978; Interview im Stadtmuseum Dornbirn vom 10. August 2001 in Dornbirn; Interview Provikar Lampert Akademie
2006 „KircheNSDornbirn01“; handgeschriebener Lebenslauf von Emil Bonetti vom
7.11.1944; OF; Bonettis Ansuchen an den
Nationalfonds der Republik Österreich vom
23.10.2000; Platzgummer, 2011:11-15.
BÖCKLE, Hugo, aus Feldkirch; siehe Bader
Franz.
BONT, Heinrich, aus Bürs; siehe Bader
Franz.
BODEMANN, Rudolf, 21.4.1912 Dornbirn;
Mineur; wegen "Zersetzung der Wehrkraft"
in Parkkina (Nord-Finnland) am 24.6.1942
standrechtlich erschossen.
Qu.: LS; Unsere Kriegsopfer, o.J.; DMG;
VuWV; WASt (auf der Z-Karte wird der
Sterbefall erst für den 18. Juni 1943
beurkundet).
BOHLE, Eugen, 16.9.1896 Dornbirn; Gärtner;
am 14.2.1940 im Zusammenhang mit
der "Gruppe Himmer" verhaftet und am
16.10.1941 von Bregenz nach Feldkirch
überstellt; wegen "Vorbereitung des
Hochverrats" am 20.1.1942 zu 3 Jahren
Zuchthaus verurteilt.
Qu.: DÖW 8197; GeBBr 27/40; VuWV.
BORG, Jakob; Landwirt; am 4.4.1945 vom
Bludenzer Kreisamtsleiter schwer misshandelt. N.u.
Qu.: OLG Ibk Vr 4394/47 .
BOHLE, Lorenz, 19.7.1909 Dornbirn; Arbeiter
bei F. M. Hämmerle; wegen. Äußerungen im
Wartezimmer eines Dornbirner Arztes zum
Bürgerkrieg in Spanien 1937 7 Tage Arrest.
Qu.: LGF Vr 488/36; VuWV.
BORN, Jakob, 25.11.1901 Grellingen (CH);
Benediktiner-Pater im Gallusstift; vom
21.10.1940 bis 13.2.1941 in Gestapo-Haft;
anschließend nach Lindau und dann nach
Berlin überstellt.
Qu.: GeBBr 389/40.
BÖSCH, Andreas, 11.10.1905 Dornbirn;
Textilarbeiter; am 9.6.1943 nach dem "Heimtückegesetz" vom Landesgericht München
(Sondergericht 3) zu 3 Jahren Zuchthaus
verurteilt.
Qu.: DMG; I: Bösch A.; VuWV.
BÖSCH, Engelbert; Deserteur aus Lustenau, der im Schweizer Internierungslager
Murimoos bei einem Arbeitsunfall ums
Leben kam.
Qu.: I: Huber H.
Recherche
Personenregister
BÖSCH, Erna, geb. Lang, 21.12.1920 Rankweil; wegen Hilfeleistung für Kriegsgefangene am 28.1.1942 von der Gestapo in
Bludenz verhaftet und in das Gefangenenhaus Feldkirch überstellt; ca. 2 Monate
inhaftiert.
Qu.: I: Bösch E.; GeBBl 27/42.
BÖSCH, Ferdinand, 15.7.1912 Lustenau;
Gendarm; am 29.4.1938 in Gestapo-Haft.
N.u.
Qu.: ABB 1171/38.
BÖSCH, Franz; Kaufmann; zusammen mit
Kaplan Kleinbrodt aus Lustenau (siehe
dort) inhaftiert; mit 50 Jahren noch "Frontbewährung"; in französischer Kriegsgefangenschaft verhungert.
Qu.: I: Bösch A.; DÖW 10.910.
BÖSCH, Gebhard, 2.12.1895 Lustenau;
Kaufmann; von der Gestapo Innsbruck am
16.11.1944 wegen Fluchthilfe verhaftet und
schwerst misshandelt; bis Kriegsende in
Haft.
Qu.: DÖW 8434; GeBBr 3746/44; LOF II/65;
VuWV.
BÖSCH, Paula, 10.9.1915 Lustenau; Arbeiterin; vom 13.8. bis 27.8.1942 in Bregenzer
Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 711/42.
BOSS, Romedius, 27.1.1898 Bregenz;
verhinderte als Betriebsleiter der Illwerke
in Partenen die Sprengung des Werkes; s.
Pfeifer A.
Qu.: Schelling, 1980:214; Jahresbericht BG
Bregenz 1982/83; VuWV.
BRANNER, Alfons, 3.3.1895 Rankweil;
Tischler; vom 11.9. bis 25.9.1939 und vom
20.10. bis 18.11.1943 aus politischen Gründen inhaftiert.
Qu.: DÖW 8346; GeBBr 2013/43.
BRAUN, Ludwig, 13.8.1896 Dornbirn;
Eisenbahner; vom 1.3. bis 15.4.1940 in Bregenzer Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 44/40.
BREITENFELLNER, Karl, 27.4.1905 Burgkirchen (OÖ), wh. Frastanz; Arbeiter; 1941
wegen "Vorbereitung zum Hochverrat"
und "kommunistischer Mundpropaganda"
6 Jahre Zuchthaus; am 11.2.1942 aus dem
Feldkircher Gefängnis ausgebrochen, am
18.2.1942 wieder ergriffen, am 20.2.1942 ins
Zuchthaus Kaisheim überstellt.
Qu.: DÖW 8239; LOF I/19; VT, 12.2.1942; LGF
SaEr; Geier, o.J.; VuWV.
BREITLER, Johann, 22.10.1905 Mürzzuschlag; Arbeiter; flüchtete im Oktober 1941
von Wien in die Schweiz. Im Dezember
1944 Flucht aus dem Internierungslager,
Auftrag zur Kontaktierung kommunistischer
Widerstandsgruppen in der Steiermark.
Bei der Rückkehr im Saminatal verhaftet, in
Bregenz vom 27.1. bis 30.1.1945 inhaftiert.
Qu.: GeBBr 144/45; I: Breitler J.; VuWV.
BROCH, Johann Kajetan, 25.11.1900
Feldkirch; Hilfsgrenzangehöriger (HIGA),
floh am 22.9.1939 nach Liechtenstein, von
dort angeblich freiwillig zurückgekehrt. 6
Monate strenger Arrest.
Qu.: LGF Vr 442/39; VuWV.
BROTZGE, Johann, 8.12.1899 Hohenems;
Arbeiter; Zeuge Jehovas; am 12.5.1940
wegen "Teilnahme an einer wehrfeindlichen Verbindung" verhaftet; Verfahren vor
SEITE 14 / 31
dem Landgericht in Feldkirch; 4 Monate
inhaftiert.
Qu.: I: Brotzge J.; GeBBr 140/40; BAK, R
22-3490/14.
BRUGGER, Konrad, 4.12.1884 Silbertal;
Kaufmann; am 27.1.1942 "Schutzhaft" in
Bludenz, am 30.1. nach Bregenz überstellt,
dort bis 17.2.1942, dann entlassen. N.u.
Qu.: GeBBl 22/42; GeBBr 170/42.
BRUNHART, Elias, 6.2.1905 Balzers (FL);
Zisterzienser-Pater in Bregenz-Mehrerau;
vom 1.4. bis 25.4.1941 in Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 100/41.
BRUNNER, Paul, 11.2.1918 Wald bei Zürich;
Zuckerbäcker; am 8.9.1941 "Schutzhaft" in
Bludenz, am 10.9. nach Bregenz überstellt,
dort am 24.9. von der Gestapo abgeholt.
N.u.
Qu.: GeBBl 77/41; GeBBr 432/41.
BUCHMULLER, Werner, 20.12.1920 Lotzwil
(CH); vom GP Brand am 2.9.1940 ins Gefangenenhaus Bludenz eingeliefert; von der
Gestapo übernommen. N.u.
Qu.: GeBBl 93/40.
BURGER, Josef, 15.7.1875 Imst, wh. Bregenz; General a.D.; nach dem Einmarsch
der deutschen Truppen verhaftet und bis
24.6.1938 in Bregenz in Haft. Vom 23.4. bis
30.4.1945 als Geisel festgehalten.
Qu.: GeBBr 677/45; Lingenhöle, 1983; VuWV.
BURGER, Pia Maria, 15.5.1891 Zuswil (CH),
Gattin des Josef Burger; in den letzten
Kriegstagen vom 23.4. bis 25.4.1945 als
Geisel inhaftiert.
Qu.: GeBBr 681/45.
BÜRKLE, lgnaz, 24.10.1895 Bürs; Malermeister; wegen "Vergehens gegen das
Heimtückegesetz" am 31.3.1939 3 Monate
Gefängnis.
Qu.: DÖW 11.543.
BÜRKLIN, Otto, 15.12.1904 St. Gallen;
Arbeiter; am 6.5.1939 wegen angeblicher
kommunistischer Propaganda vom LGF zu
1 Jahr und 3 Monaten Gefängnis verurteilt,
am 10.1.1940 nach Innsbruck überstellt.
Qu.: DÖW 6938; MA Bregenz; VuWV.
BURTSCHER, Alfred, 12.1.1899 Bludenz;
Eisenbahner; siehe Bader Franz; bereits
im Jahr 1934 wegen politischer Tätigkeit
vom Dienst bei den ÖBB suspendiert und 3
Monate inhaftiert.
Qu.: DMG; DÖW 8346; VLK 234/1978.
BURTSCHER, Delphina, 13. 7.1926 Sonntag;
vom 11. Juli 1944 bis zum 25. August 1944
und von Ende Jänner 1945 bis zum 14.
Juli 1945 in Haft wegen Beihilfe zur „Fahnenflucht“ (siehe Burtscher Wilhelm und
Lorenz Martin).
Qu.: Burtscher D., 2007; Barnay, 2011:51-55.
BURTSCHER, Franz Xaver, 6.7.1880 Sonntag; Landwirt; vom 4.10. bis 15.10.1943 und
vom 9.7. bis 12.10.1944 wegen Fluchthilfe
für Deserteure in Bludenz in "Schutzhaft",
am 14.10.1944 nach Feldkirch überstellt.
Qu.: GeBBl.
BURTSCHER, Leonhard, Sonntag; Landwirt;
als Deserteur von 1943 bis 1945 im Großen
Walsertal versteckt.
Qu.: StaBl 7/403; VuWV; WASt; Burtscher
D., 2007:31-41; Barnay, 2011:54.
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
BURTSCHER, Otto, 23.1.1903 Bürserberg;
Fuhrmann; vom 2.9. bis 4.9.1943 auf
Veranlassung der Gestapo in "Schutzhaft"
(Bludenz), dann "Arbeitserziehungslager"
Reichenau.
Qu.: GeBBl.
BURTSCHER, Otto Dr., 23.5.1910 Hard; als
Mitglied der "Großösterreichischen Freiheitsbewegung" des später hingerichteten
Dr. Jakob Kastelic am 26.10.1940 verhaftet
und bis 29.3.1943 inhaftiert; das Verfahren
endete ohne Urteilsspruch.
Qu.: DÖW 3336; LOF; I: Burtscher 0.; DMG.
VuWV.
BURTSCHER, Wilhelm, 27.10.1922 Sonntag;
Landwirt; am 12.7.1944 zusammen mit
Martin Lorenz wegen "Fahnenflucht"
festgenommen und am 8.12.1944 in Graz
hingerichtet.
Qu.: DÖW 1936; Urteil des Reichskriegsgerichtes StPL 4. Sen. 89/44 RKA II 341/44,
Militärarchiv Prag, Aktenzeichen
RKG (II) 10, Geheim-Urteile VII.-XII. 1944;
GeBBl; I: Domig E.; VuWV; WASt; Burtscher, D., 2007:31-41; Barnay, 2011:52-55.
BUSARELLO, Georg, aus Bludenz; Eisenbahner; zwischen 1934 und 1942 mehrmals
aus politischen Gründen inhaftiert.
Qu.: Schr.M. Garscha F.
CARRARO, Mario, 16.11.1898 Bludenz;
Arbeiter; wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" ca. ein halbes Jahr in Untersuchungshaft, dann Freispruch.
Qu.: DÖW 8238; VuWV.
COL, Enrico, 21.9.1916 Turin, wh. in
Hohenems; Arbeiter; am 17.5.1944 wegen
"Arbeitsverweigerung" und Widersetzlichkeit bei der Festnahme" zu 10 Monaten
Gefängnis verurteilt.
Qu.: LGF 5 E Vr 36/44.
DAMM, Franz, aus Bings; um 1940 in
politischer Haft. N.u.
Qu.: StaBl 7/391.
DEBITSCH, Kazimir, damals Bludenz; siehe
Bader Franz.
DEGENHART, Hulda, 24.3.1915 Vaduz, wh.
Bregenz; Lehrerin; im Mai 1941 wegen
"Verbreitung von Gerüchten" in Bregenzer
Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 177/41.
DELEWSKI, Stefan, damals Bludenz; siehe
Bader Franz.
DENZ, Maria, 12.9.1894 Bezau; Bäuerin;
längere Zeit in Untersuchungshaft wegen
"Wehrkraftzersetzung"; am 18.9.1943
freigesprochen.
Qu.: DÖW 8976.
DIEM, Erwin, 17.4.1911 Dornbirn; Fleischhauergehilfe; am 16.10.1939 von Feldkirch
nach Innsbruck überstellt, am 20.10.1939
von dort nach Buchenwald, später "Frontbewährung"; vermisst.
Qu.: DÖW 15.062; DMG.
DIEM, Eugen, 21.2.1890 Dornbirn; wegen
"Verbreitung von Gerüchten" vom 12.8. bis
28.8.1943 in Bregenzer Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 1845/43.
DIEPLINGER, Eduard, 25.1.1905 Linz, wh.
Bregenz; Maschinenschlosser; wegen
"Vorbereitung zum Hochverrat" in Bregenz
vom 15.8. - bis 5.9.1941 in Gestapo-Haft,
dann nach Feldkirch überstellt, am 8.6.1942
zu 1 Jahr Gefängnis verurteilt.
Qu.: DÖW 1411; GeBBr 319/41.
DIETRICH, Franz, 28.12.1906 Bregenz; vom
27.7. bis 28.8.1942 in Bregenzer GestapoHaft, dann nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 646/42.
DILGER, Franz, 9.9.1900 Bregenz, Eisenbahner; 1934 wegen illegaler gewerkschaftlicher Betätigung in Bregenz eine Zeitlang
in Haft.
Qu.: LGF Vr 935/34.
DILLMANN, Gustav, 10.2.1900 Düsseldorf,
wh. Göfis; wegen 'Wehrkraftzersetzung"
1944 zu 5 Jahren Zuchthaus verurteilt.
Qu.: DÖW 5663; DÖW 9491.
DOMIG, Jacob, aus Sonntag; Landwirt;
im Großen Walsertal bei einer Razzia der
Gendarmerie als Deserteur erschossen.
Qu.: LGF Vr 226/47; I: Domig E.; VuWV;
Barnay, 2011:56.
DONA, Alois, 1.1.1896 St. Anton im Montafon, wh. Telfs; Eisenbahner; am 31.3.1944
nach Dachau deportiert.
Qu.: DÖW 15.062.
DONA, Josef, 5.9.1904 Bludenz; Bundesbahnbediensteter; wurde am 13.12.1934
verhaftet, N.u.; 1945 beteiligt am "Sturm
auf die Kreisleitung" (siehe Bader Franz);
Mitglied des "Viererkomitees" der Österreichischen demokratischen Widerstandsbewegung in Bludenz als Vertreter der KPÖ.
Qu.: OF; StaBl 7/269; LGF Vr 935/34; DÖW
o. Nr.
DRAXLER, Johann, aus Bregenz; Kommandant des "Republikanischen Schutzbundes"
in Bregenz; siehe Bauer Eugen.
DÜNGLER, Josef-Anton, wh. St. Gallenkirch; wegen Fluchthilfe längere Zeit in
Haft. N.u.
Qu.: DMG; LOF II/69.
DÜNSER, Albert, 30.4.1891 Bürserberg;
vom 10.11. bis 15.11.1944 in Bludenz in Haft,
dann nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBl.
DÜNSER, Christian, Bludenz-Radin; während der NS-Zeit aus politischen Gründen
inhaftiert.
Qu.: StaBl 7/391.
DÜNSER, Hermann, 1.3.1903 Ludesch;
Eisenbahner; vom 14.11.1934 bis 1.2.1935
in Bludenz in Untersuchungshaft. Später
in Zell/See wohnhaft. 1942 zu 7 Jahren
Zuchthaus verurteilt, am 10.7.1943 "Frontbewährung", Division 999.
Qu.: DÖW 6345; Vogl, 1958:199f.
DÜRNBERGER, Erich, 21.7.1922 Bregenz;
Soldat; am 17.3.1943 von der Gestapo
Bregenz dem Kriegsgericht Trier überstellt.
N.u.
Qu.: GeBBr 1290/43; WASt.
DÜRNBERGER, Otto; laut Antragsliste zur
Opferfürsorge im Konzentrationslager
gewesen. N.u.
Qu.: LOF I/49.
DÜRR, Franz, 17.2.1914 Hard; Geistlicher;
vom 8.5. bis 28.5.1941 in Gestapo-Haft in
Innsbruck.
Qu.: WuVT II, 1984:334.
Recherche
Personenregister
EBERHARTER, Berta, 16.12.1924 Bludenz;
Arbeiterin; Ende Februar 1945 wegen "Aufhebens von aus Flugzeugen abgeworfenen
Flugblättern" verhaftet und 3 Wochen
eingesperrt.
Qu.: OLG Ibk 10 Vr 2233/47; StaBl 7/50.
EBERL, Elsa, 6.2.1916 Thüringen; Arbeiterin;
zusammen mit Linherr Stefanie vom 23.1.
bis 7.2.1942 in Bregenzer Gestapo-Haft,
dann dem LGF überstellt. Elsa Eberl wurde
am 30.7.1942 vom Sondergericht beim
Landgericht Feldkirch "wegen verbotenen
Umgangs mit Kriegsgefangenen" zu 2 1/2
Jahren Zuchthaus verurteilt; nach bedingtem Erlass des Strafrests von 5 Monaten
bis 22.2.1944 in Haft.
Qu.: GeBBr 163/42; DMG (Bescheid des
Oberstaatsanwalts beim LGF vom 3.1.1944,
Zl. Gns 301/43)
EBERLE, Adelheid, 17.9.1881, wh. Bezau;
Hausfrau; vom 17.3. bis 25.3.1942 in Bregenzer Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 257/42.
EBERLE, Erich, 26.3.1907 Langenegg;
Kaufmann; im KZ Mauthausen am 13.7.1944
umgekommen. N.u.
Qu.: I: Feurstein L.; DMG.
EDEL, Heinrich, 12.2.1919 Hard; Kaufmann;
am 20.4.1940 in Kitzbühel Verfahren wegen
Verstoß gegen das Rundfunkgesetz; N.u.
1943 vom Divisionsgericht Torgau zu 10
Jahren Gefängnis verurteilt. Bis 1945 in
der Festung Torgau, insgesamt 31 Monate
in Haft.
Qu.: DÖW 11.395; GeBBr 264/41.
EGGER, Paul, 15.8.1885 Teuschl (Kärnten),
wh. in Bregenz; Schneidermeister; wegen
Kontakten zur illegalen KPÖ am 26.9.1934
verhaftet und längere Zeit eingesperrt.
Qu.: LGF Vr 935/34.
EGLE, Alfred, 1.8.1906 Koblach; Geistlicher;
vom 4.11. bis 22.11.1940 in Gestapo-Haft in
Innsbruck.
Qu.: WuVT II, 1984:334.
EGLE, Josef; Frühmesser in Koblach; am
18.7.1941 wegen "Verbreitung von Gerüchten" zu 3 Wochen Haft verurteilt.
Qu.: Wanner, 1972:118.
EICHINGER, Hildegard, 6.4.1914 Schruns;
am 9.8.1940 2 Monate Haft, weil sie
belgischen Kriegsgefangenen Lebensmittel
schenkte.
Qu.: LGF 5 E Vr 293/40.
EIGELDINGER. Johann, 11.3.1900 Hohenems; Gärtner; am 28.4.1944 verhaftet; wegen "Wehrkraftzersetzung" am 23.11.1944 in
Feldkirch zu 2 Jahren Zuchthaus verurteilt.
Qu.: DÖW 10.202; GeBBr 2748/44.
EISELE, Helmut, 28.9.1925 Lustenau;
Tischler; verweigerte im Jänner 1943 als
17jähriger die Zwangsrekrutierung zur
Waffen-SS; vom 1.2. bis 21.2.1943 in einem
SS-Lager in Stettin interniert, vom 22.2.
bis 20.3.1943 im KZ Oranienburg, dann zur
Wehrmacht eingezogen.
Qu.: OF IVa-168/516.
ELKAN, Dr. Hans, 22.3.1900; Lehrer; aus
"rassischen" Gründen wie seine Eltern
nach Wien und dann ins KZ Theresienstadt deportiert, dort am 23.7.1944 zu Tode
gebracht.
Qu.: Totenbuch des KZ Theresienstadt (im
SEITE 15 / 31
DÖW); Peter, 1982:836; Gruber, 1999; Meldebuch StaH; VuWV.
ELKAN, Helene, 30.12.1879; wie ihr Mann
Theodor Elkan nach Wien und ins KZ Theresienstadt deportiert, dort am 28.2.1944 zu
Tode gebracht.
Qu.: Totenbuch des KZ Theresienstadt (im
DÖW); Peter, 1982:836; Meldebuch StaH;
VuWV.
ELKAN, Theodor, 17.5.1864, wh. Hohenems;
Versicherungsagent; letzter Kultusvorstand
der Israelitischen Kultusgemeinde Hohenems; am 31.5.1940 zur Umsiedlung nach
Wien gezwungen, von dort am 21.8.1942
ins KZ Theresienstadt deportiert und am
1.9.1942 zu Tode gebracht.
Qu.: Totenbuch des KZ Theresienstadt (im
DÖW); Peter, 1982:836; Meldebuch StaH;
VuWV.
ELLER, Felix, 25.11.1899 Möggers; Waldaufseher; vom 29.9. bis 13.10.1941 in Bregenzer
Gestapo-Haft; N.u.
Qu.: GeBBr 482/41.
EMBERGER, Karl, 20.5.1903 Greifenburg,
wh. Dornbirn; Schuhmacher; 1935 wegen
Zugehörigkeit zu einer kommunistischen
Gruppe in Dornbirn 1 Woche Haft.
Qu.: LGF Vr 6/36.
EMESZ, Andreas; Gärtner in Vandans; am
23.10.1944 wegen "Wehrkraftzersetzung"
beim OLG Wien unter Anklage gestellt. N.u.
Qu.: LGF SaEr.
EMHOFER, Ernst, 21.11.1904 Gmunden; Zöllner in Höchst; verhaftet am 21.2.1944, bis
11.3.1944 in Bregenz in Gestapo-Haft, dann
nach Innsbruck überstellt. Wegen Fluchthilfe zum Tod verurteilt, zur Vollstreckung
kam es aber nicht mehr. Misshandlung
durch die Gestapo.
Qu.: DÖW 8438, 8434; GeBBr 3481/44;
VuWV.
ENDER, August, 29.4.1896 Götzis; vom 7.6.
bis 17.6.1943 als "politischer Häftling" im
Gefangenenhaus Bregenz. N.u.
Qu.: GeBBr 1595/43.
ENDER, Gabriel, 5.9.1913 Mäder; Spanienfreiwilliger; nach Internierung in Frankreich
dort Partisan bis 1944.
Qu.: Egger, 1982:167f.
ENDER, Gebhard, 23.3.1903 Rankweil; Versicherungsvertreter; vom 4.7. bis 24.7.1942
in Bregenzer Gestapo-Haft, dann nach
Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 562/42
ENDER, Heinrich, 11.5.1899 Altach; am
20.11.1944 auf Verfügung des SS-Gerichts
verhaftet, am 24.11.1944 von Innsbruck
nach Danzig überstellt. N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
ENDER, Lorenz, 15.10.1915 Mäder; Spanienfreiwilliger; 1940 in Frankreich verhaftet,
in Innsbruck eine Zeitlang inhaftiert, am
15.12.1943 in Innsbruck bei einem Bombardement umgekommen.
Qu.: Egger, 1982:169.
ENDER, Otto Dr., 24.12.1875 Altach, +
25.6.1960; Altlandeshauptmann, ehemaliger
Bundeskanzler. Ab dem 25.3.1938 ca. 6
Monate in Bregenz, Innsbruck und Wien in
Gestapo-Haft.
Qu.: Huebmer, 1957; Lingenhöle, 1983; Schr.
M. Ebner H.; I: Hoffenberg M.; VuWV.
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
ENDER, Ulrich, aus Bludenz; siehe Bader
Franz.
ENDRES, Karolina, 2.4.1892 Dornbirn; vom
23.7. bis 18.8.1943 als "politischer Häftling"
im Gefangenenhaus Bregenz, dann nach
Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 1784/43.
ENGLER, Andreas, aus Rankweil; Eisenbahner; im Februar 1941 aus politischen
Gründen 10 Tage inhaftiert.
Qu.: DÖW 8346.
ENGLER, Eduard, aus Rankweil; Arbeiter,
Sozialdemokrat; wegen "Beschimpfung der
Regierung" 1936 3 Monate in Wöllersdorf
interniert.
Qu.: I: Engler F.
ERATH, Fridolin, 22.5.1874 Au; Pfarrer in Andelsbuch; vom 3.1. bis 21.2.1940 in Bregenz
in Gestapo-Haft wegen "Beunruhigung des
Volkes".
Qu.: GeBBr 3/40; Wanner, 1972:118; I: Kohler
A.; VuWV.
ERNE, Franz Josef Dr., 29.4.1878 Bregenz, +
14.12.1965; Landtagspräsident, Landesgerichtspräsident; 1938 eine Zeitlang
in Gestapo-Haft und amtsenthoben. Ab
20.8.1944 mit einigen Landtagsabgeordneten 10 Tage im Lager Reichenau interniert.
Qu.: NNSch 7; VuWV.
ERNECKER, Friedrich, 30.6.1897 Traun, wh.
Hörbranz; Arbeiter; am 2.3.1939 wegen
"kommunistischer Mundpropaganda"
verhaftet. 1939 - 1945 in Dachau und
Mauthausen.
Qu.: LGF Vr 37/39; DMG.
ERNST, Hermine, * 27.09.1881, + 5.3.1942;
Witwe, wohnhaft in Bregenz; 1940 Zwangsumsiedlung aus "rassischen" Gründen
nach Wien, dort am 5.3.1942 gestorben.
Ihrem Sohn Robert (* 8.8.1916) gelang 1938
die Flucht nach Los Angeles/USA. Das
Schicksal ihrer Töchter Herta und Irma ist
unbekannt.
Dreier, 1988:220; DBJMH.
EUGSTER, Ferdinand, 14.3.1893 Langenegg;
Landwirt; vom 11.3. bis 31.3.1941 in Bregenzer Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 56/41.
FAGSCHLUNGER, Karl, aus Bludenz;
Eisenbahner, "Schutzbund"-Kommandant;
mit anderen führenden Sozialdemokraten
aus Bludenz (Maschler Siegfried, Rosenblattl Karl, Siegl Otto, Sieß Wilhelm) am
12. Februar 1934 aus politischen Gründen
inhaftiert.
Qu.: GeBBl 36-40/34; VuWV.
FAISST, Josef, 11.2.1883 Lingenau; Landwirt; wegen "staatsfeindlichen Äußerungen" vom 10.6. bis 17.6.1940 in Bregenz
inhaftiert.
Qu.: GeBBr 138/40.
Weitergabe von Nachrichten 15 Monate
Gefängnis, verbüßt in der Frauenstrafanstalt Aichach.
Qu.: DMG.
FASSLER, Oskar, 26.3.1926 Dornbirn; wegen
"politischer Bedenklichkeit" vom 21.6.
bis 10.7.1943 in Gestapo-Haft, dann nach
Feldkirch überstellt.
Qu.: GeBBr 1645/43.
FEHLE, Margarethe, 10.9.1914 Bludenz;
Kellnerin; wegen Ausgabe von Getränken
an Fremdarbeiter am 10.9.1944 verhaftet
und am 19.1.1945 über Innsbruck ins KZ
Ravensbrück deportiert.
Qu.: GeBBl; DÖW 15.062.
FELDKIRCHER, Eugen, 3.4.1926 Bregenz;
Lehrling; erstmals inhaftiert vom 8.9. bis
9.9.1941; "wegen Schmierens von Parolen"
vom 1.1. bis 7.2.1942 in Bregenz, dann 3
Monate in Graz-Karlau inhaftiert.
Qu.: StaBr PolBer; GeBBr 427/41, 131/42; I:
Feldkircher E.; VuWV.
FELS, Erich, 1.4.1908 Satteins; als Soldat in
Russland schwer verwundet und während
des Genesungsurlaubes in der Heimat
wegen "staatsfeindlicher Haltung" ab dem
23.7.1944 mehrere Tage inhaftiert.
Qu.: Bestätigung des Gefangenenhauses
Feldkirch (in DMG).
FEND, Alfons, 17.8.1898 Götzis; vom 10.3. bis
19.3.1943 in Bregenzer Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 1279/43.
FENKART, Johann Georg, 28.4.1896 Heerbrugg (CH); wegen politischer Äußerungen
vom 17.5. bis 8.6.1943 in Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 1518/43.
FESSLER, Georg, damals Bludenz; siehe
Bader Franz.
FETZ, Eugen, 18.8.1906 Egg; Maschinenwärter; vom 1.8. bis 19.8.1941 in Bregenzer
Gestapo-Haft, dann ans LGF überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 296/41.
FEUERSTEIN, Erich, 5.10.1920 Bregenz; bei
Fluchtversuch in die Schweiz gefasst. Vom
10.1. bis 17.1.1944 in Gestapo-Haft Bregenz., Jänner 1944 bis Februar 1945 in den
Militärgefängnissen Bruchsal und Torgau,
ab 1.3.1945 bei der Bewährungstruppe 500.
Qu.: DMG; LOF; GeBBr 2357/44; WASt.
FEUERSTEIN,. Franz Josef, 31.8.1881
Höchst; Arbeiter; am 13.10.1943 nach
Dachau deportiert; N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
FEUERSTEIN, Ilga, 3.2.1922 Egg; Hausgehilfin; am 1.4.1942 in Bregenz inhaftiert, wegen humanitärer Hilfeleistung am 28.4.1942
zu 2 Monaten verurteilt.
Qu.: LGF Vr 123/42; GeBBr 290/42.
FALCH, Helmut, 19.2.1924 Mötz; Leutnant;
siehe Renz Anton.
FEUERSTEIN, Josef; Pfarrer in Altenstadt;
wegen "Aufwiegelung der Bevölkerung"
vom 2.7. bis 12.7.1940 in Haft.
Qu.: Wanner, 1972:118; DÖW 10.894.
FASCHING, Edwin; Seelsorgeamtsleiter
in Feldkirch; im Februar 1941 wegen
"Verschenkens von Schriften" 10 Tage
Gestapo-Haft.
Qu.: Wanner, 1972:118.
FEUERSTEIN, Maria Katharina, 7.7.1903 Andelsbuch; kaufmännische Aushilfe; wegen
"Verdachts der Heimtücke" ab 26.1.1940 in
Bregenzer Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 16/40.
FÄSSLER, Anna, 1882 Ratzenried (Allgäu),
+ 1958, wh. Dornbirn; Textilarbeiterin;
wegen Abhörens von "Feindsendern" und
FEUERSTEIN, Otto Josef, 29.6.1893 Lingenau; Straßenarbeiter; wegen humanitärer
Hilfeleistung am 4.4.1942 verhaftet, am
Recherche
Personenregister
13.4.1942 nach Feldkirch überstellt und dort
am 28.4.1942 zu 4 Monaten Haft verurteilt.
Qu.: LGF Vr 123/42; GeBBr 302/42.
FEUERSTEIN, Otto, 16.10.1910; Eisenbahner
aus Vorarlberg; angeklagt und inhaftiert
wegen Sabotage am Bahnhof St. Veit.
Qu.: Vogl 1958:67; DÖW F 106.
FEURSTEIN, Armin, 8.7.1920 Egg; Schüler;
zwei Wochen Arrest wegen Transfers von
Spanienfreiwilligen.
Qu.: LGF Vr 50/38, 87/38; I: Klien I. und
Feurstein S.; VuWV.
FISCHER, Erich Dr., Kommandant der
Bregenzer Frontmiliz (vorher Heimatdienst);
noch am 12.3.1938 von der SS verhaftet,
nach 3 Tagen wieder freigelassen.
Qu.: Schönherr, 1981:55, 106, 184ff; Lingenhöle, 1983.
FISCHER, Josef, 20.5.1901 Wien, wh.
Bludenz; siehe Blacha Rudolf.
FITZ, Albert, 7.11.1910 Lustenau, + 1969;
Arbeiter; war in den Konzentrationslagern
Dachau und Mauthausen. N.u.
Qu.: I: Fitz E.
FEURSTEIN, Tobias, 11.3.1893 Egg, wh.
Götzis; Gastwirt; wegen Transfers von
Spanienfreiwilligen 1937 3 Monate Arrest,
auch nach dem "Anschluss" wieder Fluchthelfer; vom 6.1. bis 27.1.1942 in Bregenz in
Gestapo-Haft; flüchtete 1944 vor drohender
Verhaftung und kam dabei um.
Qu.: LGF Vr 694/35, 966/37, 87/38; LS; GeBBr
137/42; OF; I: Klien I. und Feurstein S.;
Egger, 1982:166; VuWV.
FITZ, Alfred, 28.11.1901 Lustenau; Kaufmann; wegen Schmuggels von kommunistischem Propaganda-Material 1935 3 1/2
Monate Haft, 1937 wieder verhaftet.
Qu.: LGF Vr 6/36, 913/37, 935/34; VuWV.
FICHTER, Kaspar, 23.12.1897; Lokführer aus
Bludenz; von 23.6. bis 17.7.1941 in Bludenz
in "Schutzhaft".
Qu.: GeBBl 6/41.
FITZ, Elsa, verw. Himmer, 1.3.1914 St. Margarethen, wh. Dornbirn; Hausfrau; wegen
"Beihilfe zur Vorbereitung zum Hochverrat
in Verbindung mit Beihilfe zum Landesverrat" zu 12 Jahren Zuchthaus verurteilt. Vom
2.1.1940 bis Kriegsende in Haft.
Qu.: OF; LOF; I: Fitz E.; VuWV.
FIGDOR, Gisela Klara, * 09.06.1882, +
18.01.1942; am 10.7.1940 Zwangsumsiedelung aus "rassischen" Gründen von
Hohenems nach Wien; wehrte sich als
einzige von den Deportierten aus Hohenems lautstark und öffentlich - vergeblich
- gegen ihre Zwangsumsiedlung; in Wien
im provisorischen jüdischen Krankenhaus
Malzgasse 16 gestorben.
Qu.: Dreier, 1988:220; DBJMH.
FILLAFER, Hans, 22.7.1903 Eifersdorf/Villach, wh. Dornbirn; Arbeiter; als führender
Aktivist der kommunistischen Gruppe in
Dornbirn im März 1935 inhaftiert, 3 1/2
Monate Gefängnis.
Qu.: LGF Vr 6/36; VuWV.
FINDLER, Karl, .2.3.1904 Bregenz; Buchhändler; wegen Verkaufs katholischer
Schriften vom März 1938 bis 12. Mai 1938
und vom 21.8. bis 25.8.1941 in Bregenzer
Gestapo-Haft.
Qu.: ABB; GeBBr 335/41.
FINK, Johann, 8.1.1902 Krumbach; wegen
"Wehrkraftzersetzung" vom 28.6. bis
8.7.1943 in Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 1677/43.
FINK, Josef, 29.3.1903 Langen bei Bregenz;
Geistlicher; wegen einer Predigt und "kritischen Äußerungen" am 6.4.1939 verhaftet
und am 8.7.1939 zu 7 Monaten Gefängnis
verurteilt.
Qu.: WuVT II, 1984:335.
FINK, Josef, 13.2.1896 Sulzberg; Senn;
am 15.8.1944 verhaftet, am 31.8.1944 von
Bregenz nach Feldkirch überstellt, wo im
Dezember 1944 ein Sondergerichtsverfahren eingeleitet wurde. N.u.
Qu.: GeBBr 3288/44; LGF SaEr.
FINK, Judith, 21.1.1881 Krumbach, wh.
Doren; siehe Nesensohn Julius.
FINK, Rosa, 29.7.1914 Krumbach; wegen
"Wehrkraftzersetzung" vom 26.6. bis
8.7.1943 in Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch überstellt; N.u.
Qu.: GeBBr 1677/43.
SEITE 16 / 31
FITZ, Edwin, 22.10.1903 Hard; Soldat; in
Untersuchungshaft vom 16.2. bis 8.3.1943,
dann Wehrmachtsgefängnis Innsbruck.
Qu.: GeBBr 1234/43.
FITZ, Franz, 12.9.1884 Lustenau; vom 1.6. bis
15.6.1944 in Bregenz in Gestapo-Haft, dann
ins Lager Reichenau deportiert.
Qu.: GeBBr 2872/44.
FITZ, Otto, 2.5.1895 Lustenau; Schmiedemeister; wegen "Verletzung eines Kriegslieferungsvertrages" 1943 zu 3 Monaten
Gefängnis verurteilt.
Qu.: DÖW 8784.
FITZ, Rudolf, 10.2.1893 Lustenau; vom 5.6.
bis 17.6.1943 Bregenzer Gestapo-Haft, dann
nach Innsbruck überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 1585/43.
FLATZ, Jakob; Pfarrer in Koblach; in
Gestapo-Haft.
Qu.: Wanner, 1972:118.
FLATZ, Josef, aus Hard; siehe Bauer Eugen.
FLEISCH, Edmund, Altach; verhalf Juden
zur Flucht in die Schweiz.
Qu.: I: Fleisch E., Klien I. und Feurstein S.;
VuWV.
FLORINETH, Melitta, 28.7.1926 Nenzing;
Textilarbeiterin; vom 8.11. bis 21. 11.1944 in
Bludenz wegen Hilfe für Kriegsgefangene
inhaftiert.
Qu.: GeBBl.
FÖGER, Raimund, 4.12.1900 Bludenz; Tierarzt; vom 9.1. bis 11.1.1943 aus politischen
Gründen in der Bregenzer Oberstadt inhaftiert, dann von der Gestapo abgeholt. N.u.
Qu.: GeBBr 1093/43.
FRAINER, Engelbert; Führer der Widerstandsbewegung Gaschurn.
Qu.: DÖW 8346.
FRANZOI, Johann, 7.3.1907 Bludenz; Eisenbahner; 1934 und 1935 je 8 Tage wegen
illegaler kommunistischer Betätigung
bzw. Transfers von Spanienfreiwilligen in
Bludenz in Haft.
Qu.: DMG
Recherche
Personenregister
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
FREI, Hermann, 17.5.1921 Hohenems;
Arbeiter; in Latschau wegen Sabotageverdacht im November 1940 verhaftet und bis
Ende Jänner 1941 inhaftiert. Danach in die
Schweiz zu Verwandten abgeschoben.
Qu.: GeBBl 5/41. I: Schinnerl - Frei H.
FREITAG, Georg, 9.12.1905 Bregenz; Arbeiter; Informant der Sicherheitsdirektion,
am 25.7.1938 über Innsbruck nach Dachau
gebracht, dort am 1.9.1942 entlassen.
Qu.: LOF; ABB; DÖW 15.062.
FRICK, Karl, aus Rankweil; vom 3.10.
bis 17.10.1941 aus politischen Gründen
inhaftiert.
Qu.: DÖW 8346.
FRICK, Roman, 29.7.1906 Oberbuch (CH),
+ 1983, wh. Höchst; Arbeiter; am 31.8.1943
verhaftet, am 4.9.1943 von Bregenz nach
Feldkirch überstellt, wo er wegen "Zersetzung der Wehrkraft" am 28.12.1943 zu einem
Jahr Gefängnis verurteilt wurde.
Qu.: DÖW 9163; DMG; GeBBr 1924/43; I:
Frick R.; VuWV.
FRIED, Franz, 18.7.1904 Theresienfeld (NÖ),
wh. Lochau; Arbeiter; im Februar 1938
wegen "Aufwiegelung gegen die Staatsbehörden" zu 6 Wochen Arrest verurteilt.
Vorher in derselben Sache bereits von der
Bezirkshauptmannschaft Bregenz zu 4 Wochen Arrest im Verwaltungswege verurteilt.
Am 9.3.1940 wegen "Vergehens gegen das
Heimtückegesetz" wieder verhaftet und
dem LGF überstellt.
Qu.: LGF Vr 958/37; GeBBr 36/40.
FRITSCH, Anna, 29.4.1895 Wien; Pfarrersköchin in Rankweil; vom 11.5. bis 24.5.1940
in Bregenz in Gestapo-Haft; siehe auch
Strasser Josef.
Qu.: GeBBr 105/40; DÖW 8346.
FRITSCH, Kaspar, aus St. Gallenkirch; wegen Fluchthilfe verhaftet, vor Einlieferung
in ein KZ geflüchtet und von 1943 bis 1945
versteckt.
Qu.: StaBl 7/269; VuWV.
FRITSCHE, Viktoria, 21.6.1918 St. Anton im
Montafon; Arbeiterin; Ende Februar 1945
wegen "Aufhebens von aus Flugzeugen
abgeworfenen Flugblättern" verhaftet und 3
Wochen eingesperrt.
Qu.: LGF 10 Vr 2233/47.
FRITZ, Anton, 20.11.1901 Gaschurn; Lehrer;
vom 21.4. bis 13.5.1943 in Bregenzer
Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 1432/43.
FRITZ, Filomena, Bludenz; vom 23.4. bis
29.4.1945 in politischer Haft.
Qu.: StaBl 7/50.
FRlTZ, Friedrich, 12.5.1915 Bartholomäberg;
Soldat; vom 15.11. bis 2.12.1944 wegen
"Fahnenflucht" in Bludenz in Haft. Ab dem
25.3.1945 in westaliierter Gefangenschaft, am 29.8.1946 entlassen.
Qu.: GeBBl; VuWV; WASt.
FRITZ, Gedeon, 13.7.1892 Mittelberg; Bürgermeister, Landtagsabgeordneter; 1938 18
Tage in "Schutzhaft".
Qu.: NNSch 7.
FRITZ, Hubert, 28.10.1925 Bregenz; Eisenbahner; vorn 9.7. bis 19.7.1942 in Bregenzer
Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 578/42.
FRITZ, Matthias, 5.12.1898 Schwemmberg,
wh. Bregenz; Eisenbahner; wegen angeblicher kommunistischer Betätigung 1934
eine Zeitlang in Bregenz in Haft.
Qu.: LGF Vr 935/34.
FRITZ, Otto, 6.6.1905 Klösterle, wh. Linz;
Artist; laut DÖW 15.062 am 20.3.1941 nach
Dachau und am 5.6.1942 nach Mauthausen deportiert; laut WuVT I, 1984:363 am
9.7.1941 nach dem "Heimtückegesetz" zu 1
Jahr Gefängnis verurteilt.
Qu.: DÖW 15.062, WuVT 1, 1984:363.
FRÖHLICH, August; wegen seiner bekannten Gegnerschaft zum Nationalsozialismus
wurde der spätere Rankweiler Bürgermeister in der NS-Zeit wiederholt verfolgt und
war vom 1.6. bis 1.9.1938 inhaftiert.
Qu.: DÖW 8346.
FROMMELT, Ernst, 10.10.1920 Thüringen;
Arbeiter; vom 22.11. bis 29.11. 1943 auf
Anordnung der Gestapo in "Schutzhaft",
dann nach Innsbruck überstellt. N.u.
Qu.: GeBBl.
FRONSA, Bonifaz, 26.7.1883 Vermiglio, wh.
Bludenz; Maurer; 1934 wegen kommunistischer Betätigung eine Zeitlang inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34; DÖW o. Nr. (1934).
FRÜHWIRT, Franz; [wegen Unterstützung
eines französischen Kriegsgefangenen
zwei Jahre und sechs Monate in Untersuchungshaft] - Korrektur 06.09.2011: Es
handelt sich hier sehr wahrscheinlich um
eine fehlerhafte Eintragung im Stadtarchiv
Bludenz.
Qu.: Stadtarchiv Bludenz 7/50.
FULTERER, Karl Dr., 18.10.1912 Dornbirn;
angeklagt wegen "Beihilfe zum Hochverrat"
im Zusammenhang mit Ing. Caldonazzi (Tirol) und Dr. Ritsch (siehe dort); im Prozess
am 28.10.1944 freigesprochen. Vom 15.11.
bis 18.11.1944 wieder in Gestapo-Haft, dann
nach Innsbruck überstellt, zusammen mit
Trudi Fulterer.
Qu.: GeBBr 3742/44; StaBr Sa 1945; VuWV.
FURLAN, Florian, 3.10.1904 Göfis; Textilarbeiter aus Thüringen; am 22.2.1944 zu 6
Jahren Zuchthaus wegen "Wehrkraftzersetzung" verurteilt.
Qu.: DÖW 8838.
FUSSENEGGER, Andreas, 15.3.1901
Dornbirn; Arbeiter; wegen angeblicher
Zugehörigkeit zur illegalen KPÖ 1935 3
Wochen Arrest.
Qu.: LGF Vr 6/36.
FUSSENEGGER, Anton, 11.1.1915 in
Feldkirch; Geistlicher; vom 3.2. bis 11.2.1942
wegen Verbreitung von regimefeindlicher
Schriften in Gestapo-Haft in Innsbruck.
Qu.: WuVT II, 1984:335.
FUSSENEGGER, Guntram, 12.5.1912 Dornbirn, wh. Götzis; wegen "staatsfeindlichem
Verhalten" vom 24.4. bis 23.5.1940 im Gefängnis Bludenz, dann ans LGF überstellt.
Qu.: GeBBl 35/40.
FUSSENEGGER, Jakob, 27.3.1910 Dornbirn;
Kaplan in Hohenems; ab 29. Juli 1940 10
Tage wegen "Beunruhigung des Volkes" in
Gestapo-Haft.
Qu.: ABB; Wanner, 1972:119; GeBBr 180/40.
FUSSENEGGER, Lydia, 14.10.1903 Dornbirn;
vom 14.8. bis 23.8.1943 in Bregenzer
Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch über-
stellt. N.u.
Qu.: GeBBr 1852/43.
GABRIEL, Alfons, 8.5.1901 Frastanz;
Eisenbahner; wegen "Wehrkraftzersetzung"
angeklagt; auf Verfügung der Gestapo vom
5.3. bis 15.3.1944 in Bregenz inhaftiert, dann
nach Feldkirch überstellt.
Qu.: GeBBr 2555/44.
GABRIEL, Martin, aus Gurtis; Landwirt; wegen "Wehrkraftzersetzung und Abhören von
Feindsendern" angeklagt und am 8.9.1944
ans OLG Wien übergeben.
Qu.: LGF SaEr; DMG.
GABRIEL, Rosina, 24.9.1913 Göfis; am
14.1.1944 vom Sondergericht Feldkirch
wegen "Abhörens von Feindsendern" zu 1
Jahr Zuchthaus verurteilt.
Qu.: VLK 225/1977.
GABRIELLI, Lino, 30.9.1902 Mezzocorona
(Italien), wh. Feldkirch; Arbeiter; wegen
Besitzes von kommunistischen Schriften
am 15.6.1934 von der BH Feldkirch mit 3
Monaten Gefängnis abgestraft.
Qu.: LGF Vr 408/34.
GÄCHTER, Josef, 9.5.1907 Sulz; Arbeiter;
wegen Besitzes von kommunistischen Zeitungen am 18.7.1934 zu 1 Monat strengem
Arrest verurteilt.
Qu.: LGF Vr 408/34.
GACHTER, Othmar, 15.1.1900 Altach; Pfarrer
in Buch; am 25.9.1939 verhaftet, dann nach
Innsbruck überstellt und am 2.6.1939 ins KZ
Dachau deportiert; am 17.6.1940 entlassen.
Qu.: Wanner, 1972:123; Fasching, o.J. :130;
DÖW 8346; VuWV.
GANAHL, German, 24.4.1875 Innerberg;
Lehrer; vom 6.8. bis 27.8.1942 in Bregenzer
Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 693/42.
GANAHL, Michael, Bartholomäberg;
gemeinsam mit seinem Sohn wegen
Abhörens von "Feindsendern" zu 6 Monaten
Haft verurteilt.
Qu.: DÖW 8346.
GANAHL, Rosa, 8.12.1915 Schruns; am
9.8.1940 zu 2 Monaten wegen Hilfe für
belgische Kriegsgefangene verurteilt.
Qu.: LGF 5E Vr 293/40.
GANAHL, Theresia, 22.1.1876, + 20.2.1946,
Bartholomäberg; Bäuerin; wegen "Beleidigung des Führers" 8 Monate Zuchthaus;
Verhaftung am 30.8.1941.
Qu.: DÖW 8346; GeBBl 57/41.
GATTRINGER, Willi, wh. Ludesch; aus
"rassischen" Gründen ins Lager Schelditz
(Außenlager des KZ Buchenwald) deportiert, von dort Flucht nach Jugoslawien.
Qu.: Schr. M. Kareis W.; LOF III/5.
GAU Alfons, 17.11.1901 Rankweil; Eisenbahner; vom 28.7. bis 8.8.1944 in Bregenz
inhaftiert, dann nach Feldkirch überstellt,
dort am 6.9.1944 ein Verfahren vor dem
Sondergericht eingeleitet; inhaftiert bis
1.5.1945.
Qu.: DÖW 8346; GeBBr 3209/44.
GAUGG, Oskar, 21.3.1908 Mossinc; Arbeiter;
Aktivist. der illegalen KPÖ in Bregenz, am
26.9.1934 inhaftiert, Haftdauer unbekannt.
Qu.: LGF Vr 935/34.
SEITE 17 / 31
GEHRER, Johann, 9.7.1878 Höchst; Arbeiter;
"zur Verfügung der Gestapo" in Bregenz
bzw. der Kripo in Innsbruck vom 7.6. bis
25.6.1941 in Bregenz inhaftiert. N.u.
Qu.: GeBBr 209/41.
GEIER, Paul, aus Feldkirch; veröffentlichte
1945 in Feldkirch eine Broschüre (Geier,
o.J.) über seine Erlebnisse im KZ Mauthausen. Verhaftung und Einweisung in das KZ
erfolgten wegen Fluchthilfe.
Qu.: Geier, o.J.
GEIGER, Ferdinand, 9.5.1902 Gurtis; vom
24.7. bis 9.8.1943 in Bregenzer GestapoHaft, dann nach Innsbruck überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 1788/43.
GIESINGER, Eugen, 2.2.1876 Dornbirn; im
Zuge der Kampfhandlungen zwischen deutschen und vorrückenden französischen
Truppen beim Versuch, sein Vieh zu retten,
in Dornbirn-Hatlerdorf erschossen.
Qu.: Ilg, 1978:174; I: Bertsch M.
GINDLHUMMER, Franz, 23.9.1912 Pasching
(0Ö), wh. Dornbirn; Arbeiter; 1935 wegen
finanzieller Unterstützung der "Roten Hilfe"
eine Zeitlang inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 6/36.
GIUNTA, Franz, aus Bregenz; Arbeiter; war
in einem Konzentrationslager. N.u. 1952
nach Kanada ausgewandert.
Qu.: LOF; MA Bregenz.
GLOHS, Karl, wh. Vandans; Arbeiter; im Oktober 1936 als Freiwilliger der Internationalen Brigaden nach Spanien. Wahrscheinlich 1940 von den deutschen Behörden in
Frankreich verhaftet und ins KZ Dachau
gebracht, dort zu Tode gekommen.
Qu.: VLA 1003/71-SD (16.10.1937); I: Scheurer A., Glohs R.; VuWV.
GMEINER, Leopold, 20.9.1898 Bizau; Arbeiter; im Dezember 1941, dann wieder vom
23.11. bis 2.12.1944 in Bregenzer GestapoHaft, anschließend dem Sondergericht
Feldkirch überstellt.
Qu.: LOF II/73; GeBBr 87/41.
GMEINER, Martin, 18.5.1902 Langenegg;
am 1.5.1945 in einem Feuergefecht mit der
SS in Langenegg erschossen; siehe Bader
Innozenz.
Qu.: Löffler-Bolka, 1975:49; Schelling,
1980:229ff.; VN, 8.10.1945; VuWV.
GRABHER, Eduard, 21.4.1904 Lustenau;
Stickereizeichner; wegen "Landesverrats"
Prozess vor dem Volksgerichtshof Berlin,
am 8.8.1940 zu lebenslänglichem Zuchthaus
verurteilt und am 13.8.1940 in Berlin-Moabit
erschossen.
Qu.: Neue Zürcher Zeitung, 5.5.1939; DÖW
4258, 6929, 10639; VuWV.
GRABHER, Eugen, 23.5.1894 Dornbirn;
Volksschuldirektor, Kommandant der 6.
Heimwehrkompanie; ab dem 12.3.1938
mit kurzer Unterbrechung 6 Monate in
Dornbirn und Feldkirch inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 301/38; Schr. M. Hämmerle H.;
VuWV.
GRABHER, Franz, 17.2.1920 Lustenau; Melker; am 27.9.1939 von der Gestapo Bregenz
nach Innsbruck überstellt und von dort
am 13.10.1939 in eine Berliner Haftanstalt
verbracht, anschließend 3 Jahre im KZ
Sachsenhausen.
Qu.: DÖW 15.062; LStaD.
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
GRABHER, Gebhard, 5.10.1889 Lustenau;
Eisenbahner, nach dem Krieg SPÖ-Landtagsabgeordneter; am 25.3.1940 wegen
"staatsfeindlichem Verhalten" verhaftet und
am 12.5.1940 ans LGF überstellt; bei Kriegsende als Geisel nach Tirol verschleppt.
Qu.: I: Grabher F.; Löffler-Bolka, 1975:177;
GeBBr 45/40.
GRABHER, Gebhard, 8.7.1914 Lustenau; ab
8.2.1945 in Bregenzer Gestapo-Haft, am
8.3.1945 nach Innsbruck überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 187/45.
GRABHER, Johann, 7.9.1890 Lustenau;
Hausierer; am 13.4.1939 in Feldkirch wegen
"Aufwiegelung" zu 2 1/2 Monaten Haft
verurteilt.
Qu.: DÖW 769; LOF II/81.
GRABHER, Josef, 20.6.1899 Lustenau;
Gemeindebediensteter; 1935 wegen
angeblicher kommunistischer Betätigung
denunziert und 9 Wochen inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 100/36, 6/36; VuWV.
GRANNER, Walter, 26.10.1917 Schwarzach;
Fahrdienstleiter in Schwarzach; vom 13.4.
bis 24.4.1940 in Bregenzer Gestapo-Haft,
dann nach Augsburg überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 80/40.
GREBER, Johann, aus Braz; siehe Bader
Franz.
GREIF, Mendel und Herta; sollten im Rahmen der Abschiebung sogenannter "Juden
polnischer Staatsangehörigkeit" (ihnen war
zumeist die deutsche Staatsangehörigkeit
wieder aberkannt worden) nach Polen
deportiert werden. Entzogen sich dem
Zugriff möglicherweise durch Flucht in die
Schweiz oder Abreise nach Wien.
Qu.: Dreier, 1988:217
GREISSING, Liberat, 26.9.1870, Hörbranz;
Pfarrer in Dafins; wegen "Beunruhigung
des Volkes" vom 31.7. bis 2l.8.1940 in
Gestapo-Haft Bregenz.
Qu.: ABB; Wanner, 1972:119; GeBBr 182/40.
Qu.: LGF SaEr; GeBBr 3476/44; LOF II/38.
GROSS, Matthias, aus Bludenz; laut Liste
im StaBl im KZ Dachau.
Qu.: StaBl 7/50.
GSTREIN, Franz Josef, geb. 31.3.1898 in
Bludenz, später wohnhaft in Dornbirn,
Maschinenwärter. Wegen regimekritischer
Äußerungen als "Geisteskranker" am
8.4.1940 in die Valduna eingeliefert. Von
dort am 24.3. 1941 nach Hall in Tirol überstellt, am 31.8.1942 in Hartheim vergast.
Im Jahre 2000 vom "Nationalfonds der
Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus" als "politisches NS-Opfer" anerkannt. Die überlebenden Kinder erhielten
eine Entschädigungszahlung.
Qu.: Sammelakt bei RA Dr. Helmuth Mäser,
Dornbirn.
GUNZ, Hermann 18.8.1891 Schwarzach;
Angestellter; vom 17.1. bis 15.12.1944
wegen "politischen Äußerungen" inhaftiert;
am 9.9.1944 Anklage in Feldkirch.
Qu.: DÖW 10.103; GeBBl; StaBl 7/50; GeBBr
3763/44; VuWV.
GUNZ, Karl, 4.2.1885 Bregenz; Professor
in Feldkirch vom 11.11.1939 bis 21.1.1940
wegen "Verdacht des Landesverrates" im
Innsbrucker Polizeigefängnis.
Qu.: DÖW 15.062.
GUTENSOHN, Johann, 14.3.1915 Dornbirn;
Arbeiter; verhaftet im Jänner 1940; am
24.3.1942 in Innsbruck wegen "Vorbereitung
zum Hochverrat" zu 6 Jahren Zuchthaus
verurteilt; war bis zur Befreiung im Zuchthaus Amberg.
Qu.: DÖW 2509; OF IVa 168/51; I: Gutensohn
J.; LOF II/9; VuWV.
GUTTENBERGER, Anna, 3.3.1902 Schwäbisch-Gmünd, wh. Bregenz; Hausiererin;
am 31.12. 1941 wegen "unerlaubten Sammelns" mit Mann und Tochter verhaftet, am
22.1.1942 in Feldkirch zum Tode verurteilt
und am 27.2.1942 in München-Stadelheim
hingerichtet.
Qu.: GeBBr 127/41; LGF -S 2/42; VuWV.
GREUSSING, Josef, 6.1.1905 Lauterach, +
1971; Bauarbeiter; nach 1945 SPÖ-Landtagsabgeordneter; nach dem 12. Februar
1934 in "politische Verwahrung" genommen
(siehe Bauer Eugen); am 7.10.1937 wegen
Streuaktion für die illegalen Revolutionären
Sozialisten verhaftet und am 13.1.1938 aus
Mangel an Beweisen freigesprochen, ca. 3
Monate in Haft.
Qu.: LGF Vr 873/37; NNSch 7; Greussing,
1978; VuWV.
GUTTENBERGER, Anton, 25.6.1901
Lüttisburg; Musiker; mit Frau und Tochter
am 31.12.1941 in Bregenz verhaftet und am
27.1.1942 zu einem KZ-Sammeltransport
nach Rosenheim überstellt.
Qu.: GeBBr 129/42.
GRIESSER, Rudolf, 22.1.1884 Braz, wh.
Lechaschau (Tirol); Arbeiter; am 3.4.1940
wegen Vergehens nach dem "Heimtückegesetz" zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt.
Qu.: WuVT I, 1984:364.
HÄFELE, Anton, 29.7.1890 Hard; am
19.5.1940 von der Gestapo nach Innsbruck
überstellt, am 23.5.1940 ins KZ Dachau
deportiert, dort am 11.3.1943 angeblich
Selbstmord.
Qu.: DÖW 15.062; I: Leißing E.; VuWV.
GRIMM, Alois, 24.10.1886 Wertheim/Main;
Jesuitenpater, Professor an der Stella Matutina in Feldkirch; wegen "Wehrkraftzersetzung" und "defaitistischen Äußerungen"
am 11.9.1944 hingerichtet.
Qu.: Kempner, 1966:125-136; Wanner,
1972:117; I: Blaickner E.; NVT, 25.10.1983;
VuWV.
GROMER, Theresia, 10.7.1898 Krimatshofen,
wh. Bregenz; Textilzeichnerin; am 23.9.1944
von der Polizei Dornbirn zur Gestapo Bregenz gebracht, am 7.10.1944 nach Feldkirch
überstellt und am 16.2.1945 wegen "Zersetzung der Wehrkraft" angeklagt.
HAAG, Hermann, 17.3.1885 Möggers; Landwirt; vom 28.10. bis 7.11.1941 in Bregenzer
Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 534/41.
HAGEN, Albin, aus Bludenz; siehe Bader
Franz.
HAGEN, Johann, 4.9.1884 Lustenau; vom
27.2. bis 10.3.1943 in Bregenz in GestapoHaft, dann nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 1262/43; LOF II/15.
HAGEN, Josef, aus Lustenau; Soldat; am
30.5.1944 als Deserteur auf der Flucht in die
Schweiz angeschossen, am selben Tag im
Spital in Altstätten verstorben.
Qu.: LGF Vr 347/44; I: Grabher F.; VuWV;
DÖW 19512/10; OF-Vorarlberg 186/294;
Recherche
Personenregister
WASt; Bundesarchiv-Militär-Bestand RW
60/1262; Platzgummer, 2011:59-61.
HAGEN, Regina, Lustenau; wegen Fluchthilfe für ihren Sohn Josef (siehe dort) 1944
6 Monate Gefängnis.
Qu.: LGF Vr 347/44; DÖW 19512/10; Platzgummer, 2011:59-61
30.9. bis 20.10.1944 in Bregenz in GestapoHaft und nach Innsbruck überstellt.
Qu.: LGF 5E Vr 192/44; GeBBr 3503/44.
HAMMERLE, Ewald, 14.4.1914 Lochau; Textilarbeiter; 1934 wegen kommunistischer
Betätigung eine Zeitlang inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34.
HAGEN, Robert, 30.6.1911 Lustenau; mit
Josef Peintner und anderen in "Schutzhaft";
am 13.9.1938 entlassen.
Qu.: ABB II-6373/38; VuWV.
HÄMMERLE, Ferdinand, 20.9.1878 Dornbirn;
vom 11.2. bis 3.3.1943 in Bregenzer
Gestapo-Haft ("Heimtücke").
Qu.: GeBBr 1223/43.
HAGSPIEL, Anna, 15.5.1900 Doren; siehe
Nesensohn Julius.
HÄMMERLE, Ferdinand, 22.1.1888 Lustenau;
Arbeiter; am 5.4.1943 von der Gendarmerie
Feldkirch verhaftet, am 21.5.1943 über
Innsbruck nach Dachau deportiert.
Qu.: DÖW 15.062.
HAlD, Hermann, 22.12.1901 Roppen; Elektriker; 1934 wegen Betätigung in der illegalen
Gewerkschaft Bregenz eine Zeitlang
inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34.
HALBEISEN, Eduard, 27.4.1894 Ebnit;
vom 22.12.1944 bis 4.1.1945 in Bregenz
in Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch
überstellt, dort Sondergerichtsverfahren
eingeleitet.
Qu.: GeBBr 3935/44; LGF SaEr 1945.
HALLER, Max, 13.10.1895 Bregenz; technischer Angestellter; ab 1934 als Kommunist
in der Illegalität aktiv, als Mitglied der Bregenzer Widerstandsbewegung vom 23.4.
bis 30.4.1945 in Bregenz in Gestapo-Haft.
1945 Stadtrat der KPÖ, dann Stadtvertreter.
Qu.: DÖW R 13; GeBBr 676/45; VuWV.
HAMMER, Alois, 27.9.1907 Wien; Buchbinder; sozialdemokratischer Aktivist in Lustenau; ab 1934 für die RS tätig, Schmuggler
von Propagandamaterial und Transferhelfer
für Spanienfreiwillige. Nach 1945 Landessekretär der SPÖ, Gemeindevertreter und
Landtagsabgeordneter.
Qu.: NNSch 7; Greussing, 1982:131ff.;
VuWV.
HAMMERER, Friedrich, 30.4.1906 Egg; vom
6.10. bis 21.11.1943 in Bregenz in GestapoHaft, dann nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 2157/43.
HAMMERER, Gisela, 1.2.1913 Egg; wegen
gemeinsamem Singen von Volksliedern
mit französischen Kriegsgefangenen am
28.4.1942 in Feldkirch zu 3 Wochen Gefängnis verurteilt.
Qu.: LGF 5E Vr 123/42.
HAMMERER, Konrad, 13.3.1901 Krumbach;
Gipser; wegen "Verdacht auf Heimtücke"
vom 30.9. bis 21.10.1940 in Bregenzer
Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 354/40.
HÄMMERLE, Adolf, 20.3.1881 Lustenau, +
16.5.1971; Landesrat bis 11.3.1938; Anfang
September 1938 in Wien festgenommen
und mit Hermann Hämmerle und Josef
Peintner 22 Monate im KZ Buchenwald
interniert; dann Entzug der Gewerbeberechtigung.
Qu.: NNSch 8; Schr.M. Bösch A.; VuWV.
HÄMMERLE, Ernst, 13.6.1920 Lustenau, wh.
Dornbirn; Student; wegen des Verdachtes
"staatsfeindlicher Betätigung" am 23.6.1938
von der Gestapo verhaftet. N.u.
Qu.: ABB 4426/38.
HÄMMERLE, Eugen, 25.9.1896 Lustenau; am
13.3.1945 wegen "Arbeitsverweigerung" zu
1 Monat Gefängnis verurteilt. Bereits vom
SEITE 18 / 31
HÄMMERLE, Gebhard, 2.3.1904 Lustenau;
Bäcker; am 29.4.1938 von der Gestapo in
Bregenz inhaftiert; N.u.
Qu.: ABB 1177/38.
HÄMMERLE, Hermann, 14.9.1888 Lustenau,
+ 5.2.1964; Beamter; Kommandant der
Lustenauer Heimwehr; wie Josef Peintner
22 Monate im KZ Buchenwald.
Qu.: LOF I/1; Schr.M. Bösch A.; "Freiheitskämpfer" Nr. 3-4/1964:4; VuWV.
HÄMMERLE, Johann, 10.11.1890 Lustenau;
am 15.7.1938 von der Gestapo wegen
"staatsfeindlichen Verhaltens" inhaftiert.
Qu.: ABB II 4957/38.
HÄMMERLE, Josef Ferdinand, 30.5.1877
Lustenau; am 11.11.1936 wegen "kommunistischer" Äußerungen zu 2 1/2 Monaten
Gefängnis verurteilt.
Qu.: LGF Vr 620/36; VuWV.
HÄMMERLE, Karoline, 28.9.1914 Lustenau;
wegen "Arbeitsverweigerung" am 14.3.1944
6 Monate Gefängnis.
Qu.: LGF Vr 4/44.
HARTMANN, Bernhard, 16.12.1896
Feldkirch; Koch; vom 30.9. bis 22.10.1942
in Bregenzer Gestapo-Haft, dann dem LGF
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 876/42.
HAUBENBERGER, Karl, 21.12.1899 Wien,
wh. Bregenz; wegen angeblicher, von ihm
bestrittener kommunistischer Betätigung 1934 einvernommen; vom 24.11. bis
15.12.1941 in Bregenz in Gestapo-Haft,
nach dem Krieg für die KPÖ Mitglied des
provisorischen Stadtrats in Bregenz.
Qu.: LGF Vr 935/34; GeBBr 582/41; LöfflerBolka, 1975:156.
HAUSER, Sophie - siehe SteingraberHauser, Sophie.
HÄUSLE, Wilhelm, 3.9.1906 Satteins; 1941
wegen "Zersetzung der Wehrkraft" zu 3
Jahren Zuchthaus verurteilt.
Qu.: Schr.M. Keckeis J.; DMG.
HAUSTEINER, Theodor, 11.4.1912 Tschagguns; Geistlicher; Benefiziat der Seekapelle
in Bregenz; vom 26.11.1940 bis 9.1.1941 in
Gestapo-Haft wegen "Beunruhigung des
Volkes"; anschließend "Gauverbot".
Qu.: Wanner, 1972:119; GeBBr 411/40.
HEFEL, Georg, 27.11.1896 Feldkirch; Gastwirt; vom 14.11. bis 5.12.1941 in Bregenzer
Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 558/41.
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
HEFEL, Jacob, 18.12.1909 Hohenems; Arbeiter; 6 Wochen Arrest wegen Schmuggels
der "Arbeiter-Zeitung" aus der Schweiz im
Februar 1936.
Qu.: DÖW o.Nr.; VuWV.
HEFEL, Richard, 28.8.1886 Schruns; Pfarrer
in Hard; ab 23.9.1940 3 Wochen in GestapoHaft wegen Zettel mit mangelhaftem
Impressum im Schriftenstand der Kirche.
Qu.: GeBBr 348/40; Wanner, 1972:119f.
HEIM, Friedrich; wh. Langen b. Bregenz; Gendarmerieinspektor; im August
1944 bei der Bludenzer Kreisleitung der
NSDAP wegen "Verbrechens nach § 5 des
Volksschädlingsgesetzes" angezeigt, am
27.9.1944 inhaftiert und nach 4 1/2 Monaten
Haft vom SS-Polizeigericht Innsbruck
freigesprochen.
Qu.: LGF Vr 226/47; DÖW 8346.
HEIMANN-ROSENTHAL, Clara, 5.11.1866
Hohenems; Hausfrau; am 31.5.1940 aus
"rassischen" Gründen aus Hohenems nach
Wien und von dort am 11.7.1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 20.11.1942
zu Tode gebracht.
Qu.: Meldebuch StaH 31.5.1940; VuWV;
Dreier, 1988:220: DBJMH.
HEINZLE, Albert, 8.12.1920 Laterns; als
Soldat während des Heimaturlaubes
wegen "staatsfeindlicher Äußerungen"
denunziert, im April 1942 vom Kriegsgericht
Innsbruck zu einem Jahr Arrest verurteilt,
dann "Frontbewährung" und Verwundung
an der Ostfront.
Qu.: OLG Ibk 10Vr 1060/47; Platzgummer,
2011: 63 f.
HEINZLE, Elisabeth, 28.8.1893 Lippowitz
(Kiew), wh. Dornbirn; Arbeiterin; wegen
"wehrkraftzersetzenden Äußerungen" in
Feldkirch am 21.11.1944 zu 4 Jahren Zuchthaus verurteilt.
Qu.: DÖW 10.111.
HEINZLE, Ernst Josef, 28.6.1905 Dornbirn;
Arbeiter; wegen Schmuggels von Propagandamaterial und illegaler kommunistischer Betätigung 1935 70 Tage Arrest von
der BH. 1945 Mitglied der Landesleitung
der Österreichischen demokratischen
Widerstandsbewegung.
Qu.: LGF Vr 6/36; Löffler-Bolka, 1975:162;
VuWV.
HEINZLE, Gottfried, 3.11.1909 Sulz; Arbeiter;
wegen angeblichen Schmuggels und
Besitzes von kommunistischem Propagandamaterial am 15.6.1934 zu 2 Monaten Haft
verurteilt.
Qu.: LGF Vr 408/34 u. Vr 463/34.
HEINZLE, Josef, 6.3.1900 Dornbirn; Textilarbeiter; nach längerer Untersuchungshaft 1942 wegen "Nichtanzeigens einer
verräterischen Handlung" (AKO Dornbirn)
zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt.
Qu.: DÖW 8226; VuWV.
HEISSL, Julius, 10.4.1913 Mittelföld/
Kärnten, wh. Bregenz; Mechaniker; als
"Organisationsleiter" der Bregenzer KPÖ
1934 inhaftiert; N.u.
Qu.: LGF Vr 935/34.
HEISSMANN, Anton, 7.8.1883 Steyerllng,
wh. Weiler; Gendarm i.R.; vom 10.8. bis
26.8.1942 in Bregenzer Gestapo-Haft, dann
nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 701/42.
HELBOCK, Rudolf, 19.6.1915 Fußach;
Fischer; am 26.7.1938 zu 4 Wochen Arrest
verurteilt, weil er sich öffentlich als "Roter"
bekannte; Strafe in nächster Instanz auf 6
Wochen erhöht.
Qu.: LGF Vr 744/38.
HELD, Rosa, 21.3.1902 Doren; siehe Nesensohn Julius.
HEPBERGER, Eugen, 21.1.1904 Dornbirn; Arbeiter; wegen kommunistischer Betätigung
1937 3 Wochen Arrest.
Qu.: LGF Vr 913/37; VuWV.
HEPBERGER, Franz, 4.11.1902 Feldkirch; Arbeiter; wegen kommunistischer Betätigung
1934 mehrfach inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 554/34, 703/34.
HERCHER, Emil; Kaufmann; am 14.3.1938
in Bregenz in Gestapo-Haft genommen,
über Freiburg/Breisgau ins KZ Buchenwald deportiert und nach vierjähriger Haft
freigelassen.
Qu.: OF IVa-168/188; I: Hercher H.; VuWV.
HERCHER, Theodor Dr.; am 14.3.1938 von
der Bregenzer Gestapo in "Schutzhaft"
genommen und am 12.5.1938 wieder freigelassen. Als Arzt der Wehrmacht nach dem
20.7.1944 wieder inhaftiert, bis Kriegsende
im Zentralgefängnis Berlin-Moabit.
Qu.: OF IVa-168/188; I: Hercher H.; VuWV.
HERMANN, Eugen, aus Hard; siehe Bauer
Eugen.
HERZBERGER, Rudolf, 2.10.1907 Meran,
wh. Dornbirn; Arbeiter; am 24.6.1938 nach
Dachau deportiert; N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
HEYMANN, Klara - siehe HeimannRosenthal, Clara
HILBE, Josef, 27.3.1896 Dornbirn; Textilarbeiter; wegen "wehrkraftzersetzender
Äußerungen" am 27.3.1944 verhaftet und bis
18.4.1944 in Bregenzer Gestapo-Haft, dann
nach Feldkirch überstellt und am 24.11.1944
zu 1 Jahr Gefängnis verurteilt.
Qu.: DÖW 10.152; GeBBr 2626/44; VuWV.
HILLEBRAND, Anna, 18.3.1891 Meran, wh.
in Feldkirch; Hausfrau; am 23.11.1944 vom
Sondergericht Feldkirch wegen "fortgesetzter wehrkraftzersetzenden Äußerungen" zu
6 Jahren Zuchthaus verurteilt.
Qu.: DÖW 10.263; LOF II/25.
HILLER, Christian, 5.3.1880 Schwarzenberg,
+ 14.10.1951; Religionslehrer, Pfarrer in
Bezau; vom 28.11. bis 8.12.1940 wegen
Abhaltung einer Messe ohne Befragung
der Behörde in Gestapo-Haft, zeitweise
"Gauverbot".
Qu.: NNSch 7; Wanner, 1972:119; GeBBr
412/40.
HIMMER, Josef Dr., 8.1.1895 Feldkirch; Magistratsbeamter; vom 11.11. bis 13.12.1939
in Gestapo-Haft in Innsbruck. N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
HIMMER, Wilhelm, 30.10.1910 Bludenz, wh.
Dornbirn; Schlosser; am 6.1.1940 verhaftet
und am 20.3.1942 in Innsbruck wegen
"Hoch- und Landesverrats" zum Tode verurteilt und in Berlin-Plötzensee am 8.7.1942
hingerichtet. Gründer der Dornbirner
AKO-Gruppe.
Qu.: Ehrenbuch 1974; DÖW 2509; GeBBr
1/40; I: Sohm R., Fitz E.; DMG; VuWV.
Recherche
Personenregister
HINTEREGGER, Josef, 15.6.1886 Hohenweiler; Landwirt; in den letzten Kriegstagen
vom 26.4. bis 30.4.1945 als Geisel inhaftiert.
Qu.: GeBBr 684/45.
HINTERHOLZER, Alois, 11.4.1890 Kennelbach; Mineur; am 4.4.1940 ins KZ Sachsenhausen deportiert. N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
HLOUPY, Franz, 20.8.1923 Straczovic/
CSR; Arbeiter; nach Fluchtversuch in die
Schweiz am 9.9.1942 in Feldkirch zum Tode
verurteilt.
Qu.: Gefangenenbuch LGF 854/41; VuWV.
HÖFEL, Josef, 21.1.1923 Hohenems; Arbeiter; im Zusammenhang mit der Dornbirner
AKO-Gruppe zu Beginn des Jahres 1940
verhaftet und wegen "Beihilfe zum Hochverrat" zu 1 Jahr und 9 Monaten verurteilt;
nach dem Ausbruch aus dem Gefängnis in
Feldkirch am 1.9.1942 in Hohenems-Oberklien von der Polizei erschossen.
Qu.: DÖW 8197; LGF 1Js 113/42; LGF KLs
12/43; VuWV; Dür 2012:116ff., 128-134,
136-147, 152.
HOFER, Anton, 18.11.1914 Lustenau;
Schulwart; im Juni 1937 erstmals in
politischer Haft, ab 4.12.1941 in Bregenzer
Gestapo-Haft, über Innsbruck am 3.4.1942
nach Dachau deportiert und dort zu Tode
gebracht.
Qu.: LGF Vr 360/37; GeBBr 64/41 und 552/41;
I: Schmölzenbach B.; DÖW 15.062.
HOFER, Hermann, 12.11.1886 Lustenau;
Sticker; wegen Fluchthilfe für seinen Neffen Josef Hagen 1944 zu sechs Monaten
Gefängnis verurteilt.
Qu.: LOF II/51; LGF Vr 347/44; DÖW 19512/10;
Platzgummer, 2011:59-61.
HOLENSTEIN, Sophie, aus Lustenau;
Kontoristin; vom 12.10. bis 17.11.1942
in Bregenzer Gestapo-Haft, dann nach
Innsbruck überstellt.
Qu.: GeBBr 920/42.
HOLZBAUER, Josef, 3.11.1912 Prag; Kellner;
am 27.3.1940 von Feldkirch über Innsbruck
nach Dachau deportiert. N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
HOLZER, Johann; am 25.12.1944 vom Sondergericht Feldkirch wegen "Wehrdienstverweigerung" verurteilt. N. u.
Qu.: LGF SaEr.
HOLZER, Josefa, 28.10.1894 Schaan, wh.
Lustenau; Hausfrau; vom 24.2. bis 18.3.1942
wegen "staatsfeindlichen Äußerungen"
in Bregenzer Gestapo-Haft, dann nach
Feldkirch überstellt.
Qu.: GeBBr 210/42.
HÖLZLSAUER, Anna Maria, 30.6.1902 Graz,
wh. in Kennelbach; Arbeiterin; vom 7.1.
bis 28.1.1943 erstmals in Gestapo-Haft, am
9.11.1943 wieder verhaftet, am 1.2.1944
nach Innsbruck überstellt und am 19.5.1944
in Berlin-Charlottenburg hingerichtet.
Qu.: GeBBr 1091/43, 2164/43; Schelling,
1947; Totenbuch Kennelbach; I: Konrad B.,
Larl H.; VuWV.
HOPFNER, Alexander, aus Buch; wegen
Fürsprache für Pfarrer Othmar Gächter
(siehe dort) vom 25.2 bis 5.3.1939 in
Gestapo-Haft.
Qu.: DÖW 8346; DÖW 10.913.
SEITE 19 / 31
HOPFNER, Anna, 16.2.1894, aus Buch;
zusammen mit Stadelmann Antonia und
Maria wegen Sammeltätigkeit für Pfarrer
Othmar Gächter (siehe dort) mit F.J. Rusch
vom 5.7. bis 5.8.1939 in Gestapo-Haft.
Qu.: DÖW 8346; DÖW 10.913.
HORASCHEK, Karl, 8.5.1925 Bregenz;
Soldat; wegen "Wehrkraftzersetzung" von
Bregenz am 7.10.1943 ins Militärgefängnis
Salzburg überstellt; dann zu 5 Jahren, nach
Intervention zum Tode verurteilt; vor der
Hinrichtung von den Alliierten in BerlinSpandau befreit.
Qu.: GeBBr 2067/43, 3478/44; DMG.
HORASCHEK, Max, 28.5.1902; Arbeiter; 1934
wegen "kommunistischer Betätigung" zum
Auflesen von Flugblättern gezwungen. Am
16.9.1939 wegen "hetzerischer politischer
Äußerungen" in Stuttgart zu einem Jahr
Gefängnis verurteilt, abgesessen in Rottenburg/Neckar.
Qu.: OF; LOF II/112; VuWV.
HOTZ, Ludwig, 28.7.1920 Hörbranz;
kaufmännischer Angestellter; vom 19.7. bis
9.8.1943 wegen kritischen Äußerungen zur
Kriegslage in Bregenzer Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 1764/43; I: Hotz L.
HUBER, Alfons, 6.1.1894 Dornbirn; Arbeiter;
vom 28.3. bis 5.4.1941 im Zusammenhang
mit Karl Kobras (siehe dort) inhaftiert.
Qu.: GeBBr 97/41.
HUBER, Charlotte, 29.6.1911 Innsbruck, wh.
Bregenz; wegen angeblicher illegaler Betätigung für die Bregenzer KPÖ eine Zeitlang
inhaftiert. Nach Brasilien ausgewandert.
Qu.: LGF Vr 935/34; DÖW R 13/1934.
HUBER, Ferdinand, 4.9.1896 Hohenems;
am 24.7.1944 in Bregenz verhaftet und am
4.8.1944 der Gestapo Innsbruck überstellt.
N.u.
Qu.: GeBBr 3178/44.
HUBER, Hilar, 21.10.1920 Lustenau; Bauarbeiter; verließ seine Einheit in Griechenland
und schlug sich bis nach Vorarlberg durch.
Von Höchst aus floh er in die Schweiz. Aus
der Schweiz „ausgeschafft“, wurde er auf
dem Dachboden des Elternhauses aufgespürt, am 3.3.1943 wegen "Fahnenflucht"
zum Tode verurteilt und am 13.3.1943 zu
15 Jahren Zuchthaus 'begnadigt". Danach
abenteuerliche Flucht in die Schweiz.
Qu.: GeBBr 286/41, 1087/43; DÖW 6309;
I: Huber H.; VuWV; Pichler, 2007:300-314;
Pichler, 2011:17-23.
HUBER, Leopold, 6.12.1899 Feldkirch; im
Zusammenhang mit dem Aufbau einer
kommunistischen Organisation bei den
Eisenbahnern in Kärnten verhaftet.
Qu.: DÖW 372, 4366.
HUELLER, Josef, 11.8.1883 Roncegno/Trient,
wh. Bludenz; Arbeiter; am 22.2.1944 in Feldkirch zu 10 Monaten verurteilt, weil er sich
öffentlich als Kommunist bekannt hatte.
Qu.: DÖW 9241; LOF II/77.
HUPPERT, Hans, 25.4.1896; wohnhaft in
Bregenz; am 16.3.1938 für einige Tage
aus "rassischen" Gründen in Schutzhaft
genommen, 22.6.1938 Zwangsumsiedlung
nach Wien, von dort mit seiner Frau Hella
und ihrem Sohn Ernst vermutlich nach
Südamerika geflohen.
Dreier, 1988:216; DBJMH.
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
HÜTTER, Anna, 25.12.1885 Bregenz; Arbeiterin; am 23.11.1942 verhaftet und dann der
Gestapo Innsbruck überstelht. N.u.
Qu.: GeBBr 1029/42.
IBELE, Max, 15.2.1921 Bregenz; desertierte
aus der Waffen-SS; im Kampf um die
Befreiung des Vorderen Bregenzerwaldes
am 30.4.1945 schwer verwundet und am
9.5.1945 gestorben.
Qu.: Schelling, 1980:227f.; Archiv Bregenz,
1970:18; VuWV.
IGER, Julius; am 28.10.1938 gemeinsam mit
seiner Frau Eva und ihrem zweijährigen
Kind Hanna im Rahmen der Abschiebung sogenannter "Juden polnischer
Staatsangehörigkeit" (ihnen war zumeist
die deutsche Staatsangehörigkeit wieder
aberkannt worden) verhaftet, sollten über
Innsbruck nach Polen deportiert werden.
Qu.: Dreier, 1988:217.
ILG, Maria Magdalena, 7.5.1882 Dornbirn;
Hausfrau; mit Gerichtsbeschluß vom
6.10.1944 wegen "Wehrkraftzersetzung" in
eine psychiatrische Anstalt zwangseingewiesen.
Qu.: DÖW 9193; LGF SaEr.
IMMLER, Gebhard, 15.11.1899 Bregenz;
Eisenbahner; wegen Unterstützung der
illegalen Gewerkschaftsorganisation in
Bregenz 1934 eine Zeitlang inhaftiert. 1945
bei der Widerstandsbewegung.
Qu.: LGF Vr 935/34; Löffler-Bolka, 1975:165.
JÄGER, Franz, 6.2.1899 Hohenems, wh.
Bludenz; Radiomechaniker; Spanienkämpfer, dann in Dachau, von dort ca. 1943
entlassen. Wegen "politischer Äußerungen"
vom 21.9. bis 3.10.1944 in Bludenz inhaftiert,
dann nach Innsbruck transportiert. 1945
Stadtrat in Bludenz.
Qu.: LOF I/15; GeBBl, LGF Vr 437/36; I: Jäger
F. jun.
JÄGER, Heinrich, aus Bürs; Ende April 1939
mit J. Salomon und M. Wittwer 10 Tage
inhaftiert, weil er gegen die zwangsweise
Eingliederung seiner Kinder in die HJ
auftrat.
Qu.: DÖW 8346.
JÄGER, Hilde, 27.2.1924 Lustenau;
Arbeiterin; am 14.7.1944 auf Verfügung der
Gestapo inhaftiert wegen Unterstützung
ausländischer Arbeiter. Am 28.9.1944 nach
Innsbruck überstellt, bis Kriegsende im KZ
Ravensbrück (mit Rosina Sani).
Qu.: I: Larl H.; GeBBr 3472/44; LOF I/32;
DÖW 15.062.
JÄGER, Johann, 5.9.1883 Hohenems;
Gärtner; 1940 18 Monate in Landsberg/Lech
inhaftiert, vom 28.12.1942 bis 18.1.1943 wieder in Gestapo-Haft in Bregenz, schließlich
vom 2. Senat des Volksgerichtshofes zu
10 Jahren Zuchthaus verurteilt, bis 1945 in
den Gefängnissen Schwäbisch Hall und
Landsberg.
Qu.: GeBBr 1075/42; LOF I/13; LStaD.
JÄGER, Josef, 28.9.1908 Dornbirn; Mineur;
vom 14.2.1940 bis 31.3.1941 in Gestapo- und
Untersuchungshaft, wegen Nichtanzeige
einer "hochverräterischen Handlung"
am 16.6.1942 zu 10 Monaten Gefängnis
verurteilt.
Qu.: GeBBr 25/40; DÖW 8227; LOF II/7;
VuWV.
JÄGER, Josef Martin, 6.2.1901; Eisenbahner; vom 31.7. bis 12.9.1941 wegen
"kommunistischer Äußerungen" in Bregenz
in Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch
überstellt. Vom 7. Senat des OLG Wien zu 1
Jahr und 6 Monaten verurteilt. Am 7.2.1942
ins Strafgefängnis Landsberg/Lech, später
im Strafbataillon 999, in Italien vermißt.
Qu.: GeBBr 295/41; DÖW 1418, 8222, 3870/I;
LGF SaEr; Vogl, 1958:199; VuWV.
JÄGER, Karl, aus Bludenz; während der
NS-Zeit politischer Häftling.
Qu.: StaBl 7/391.
JÄGER, Othmar, 15.12.1925 Lustenau, wh.
Bregenz; Lehrling; erstmals in GestapoHaft vom 8.9. bis 24.10.1941; vom 17.7. bis
19.7.1942 in Bregenz in Gestapo-Haft wegen Gründung einer Gruppe des "Kommunistischen Jugendverbandes". Am 16.1.1942
zu 10 Monaten Gefängnis verurteilt, später
"Frontbewährung".
Qu.: GeBBr 429/41, 617/42; DÖW 8256; LOF
II/30; I: Larl H.; VuWV.
JÄGER, Paul Dr., 22.6.1908 Altach; Stellvertreter des Sicherheitsdirektors; 1938
Gestapo-Haft, am 25.8.1938 nach Innsbruck
überstellt, am 9.9.1938 nach Dachau.
Qu.: DÖW 15.062, LGF Vr 226/47.
JÄGER, Stefanie, 18.3.1889 Hohenems;
Hausfrau; vom 8.5. bis 29.5.1942 in Bludenz
in Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBl 136/42.
JANETZKA, Friedrich, 29.10.1879 Bach bei
Reutte, wh. Hard; in den letzten Tagen des
NS-Regimes als Geisel inhaftiert.
Qu.: GeBBr 683/45.
JELLER, Alois, 19.1.1902 Flaurling (Tirol);
Eisenbahner; wurde im Zuge des "Sturms
auf die Kreisleitung" der NSDAP in Bludenz
am 3.5.1945 (siehe Bader Franz) auf brutale
Weise ermordet.
Qu.: StaBl 7/269, 7/45; Schelling, 1980:187;
Löffler-Bolka, 1975:54; VuWV.
JOAS, Andreas, 23.2.1900 Klein St. Paul,
wh. Feldkirch; wegen "Feindbegünstigung"
inhaftiert.
Qu.: DÖW 10.298; LOF II/11.
JOCHUM, Blanka, geb. Türtscher, 1916;
Adlerwirtin von Schoppernau; war vom 6.2.
bis 30.4.1945 wegen "abfälliger Äußerungen" im Feldkircher Gefängnis.
Qu.: OLG Ibk 10Vr 1871/47.
JUEN, Laura, 24.8.1914 Schruns; GestapoHaft in Bludenz vom 4.1. bis 11.1.1943.
Qu.: GeBBl.
JUEN, Meinrad, aus St. Gallenkirch; wegen
Fluchthilfe im Oktober 1942 verhaftet, dann
aus der Haft entflohen und bis Kriegsende
versteckt.
Qu.: StaBl 7/269; VuWV.
JUEN, Rudolf, 15.12.1896 Straßburg, wh.
Bregenz; Eisenbahner; langjähriger christlichsozialer Eisenbahnerfunktionär; vom
23.4. bis 30.4.1945 als Geisel in GestapoHaft, ab November 1945 Landtagsabgeordneter.
Qu.: NNSch 7; GeBBr.
JURIATTI, Max, aus Bludenz; siehe Bader
Franz.
JUSSEL, Meinrad, aus Bludenz; siehe
Bader Franz.
KALB, Edmund, 9.2.1900 Dornbirn; Graphi-
Recherche
Personenregister
ker; 1943 wegen Gehorsamsverweigerung
von einem Kriegsgericht in Königsberg
verurteilt.
Qu.: Edmund Kalb, o.J.; I: Sagmeister R.
KARAN, Erich, 1.1.1912 Ulm; Arbeiter;
Mitglied der Dornbirner KP-Gruppe, 1936
Verlust des Arbeitsplatzes und 4 Monate
Arrest.
Qu.: LGF Vr 6/36; VuWV.
KAREIS, Walter, 29.8.1906 Wien, wh. Bregenz; Fernmeldetechniker; aus "rassischen"
Gründen verfolgt, 1941 aus der Wehrmacht
ausgestoßen, im Oktober 1944 in das
Arbeitslager Schelditz deportiert. Nach
seiner Flucht aus dem Lager aktiv in der
Widerstandsbewegung in Bregenz. 1945
Mitglied des provisorischen Stadtrats in
Bregenz.
Qu.: Kareis, 1981; LOF III/2; Löffler-Bolka,
1975:154f.; VuWV.
KARG, Gebhard GaIlus, 10.9.1885 Bern, wh.
Bregenz; Maler; am 23.12.1943 verhaftet,
am 6.1.1944 von Bregenz nach Innsbruck
überstellt und am 30.5.1944 in Berlin-Brandenburg hingerichtet.
Qu.: GeBBr 2312/43; DÖW 3192; VuWV.
KASPAR, Josefa, 15.1.1923 St. Gallenkirch;
Landarbeiterin; am 1.9.1943 wegen "Hilfe
für Ausländer" verhaftet, am 23.9. nach
Innsbruck überstellt und am 17.3.1944 ins
KZ Fürstenberg deportiert.
Qu.: DÖW 15.062; GeBBr 1931/43.
KATZENBERGER, Karl, 1877-1952, wh. Dornbirn; Friseur; 1944 nach einer Denunziation
wegen politischer Äußerung einige Monate
in Feldkirch inhaftiert; zuvor vom 21.2. bis
2.3.1944 in Gestapo-Haft in Bregenz.
Qu.: I: Weiß A.; GeBBr 2517/44.
KAUFMANN, Emil, 16.8.1899 Dornbirn; Reisender; wegen "Zersetzung der Wehrkraft"
im Februar 1944 zu 2 Jahren Zuchthaus
verurteilt.
Qu.: DÖW 7904; LOF II/16.
KAUFMANN, Johann, aus DornbirnJennen; Landwirt; am 28.10.1944 verhaftet
und bis Kriegsende in Feldkirch wegen
"staatsfeindlicher Äußerungen" in Untersuchungshaft.
Qu.: LOF; LGF Sa 44; I: Kaufmann M.
KECKEIS, Josef Dr., 11.3.1915, wh. Frastanz;
Jurist; im April 1941 wurde ein Verfahren
vor dem Kriegsgericht in Salzburg gegen
ihn eingeleitet, weil er den Krieg als
"Verbrechen" bezeichnet hatte; kein Urteilsspruch; nach 1945 in der "Kameradschaft
der politisch Verfolgten"und deren Obmann
(Stand 1985).
Qu.: I: Keckeis J.
KENNERKNECHT, Josef, 27.7.1875
Andelsbuch, wh. Bregenz; Eisenbahner;
langjähriger christlichsozialer Arbeiterkammerfunktionär; vom 18.11. bis 8.12.1941 in
Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 566/41.
KESSLER, Oswald, 28.7.1893 Feldkirch, +
10.8.1975; Angestellter; 1939 wegen "Wehrkraftzersetzung" zu einem Jahr Zuchthaus
verurteilt.
Qu.: I: Kessler 0.; LOF II/55.
KIELWEIN, Franz, 14.3.1903, sozialdemokratischer Gemeindevertreter in Rankweil,
nach dem Krieg Landtagsabgeordneter
der SPÖ. wahrend der NS-Zeit aus dem
SEITE 20 / 31
Bahndienst entlassen, am Kriegsende als
Geisel inhaftiert.
Qu.: NNSch 7; DÖW 8346.
KILGA, Julius, 3.7.1899 Dornbirn; Arbeiter;
am 22.12.1938 aus Dornbirn nach Innsbruck
überstellt, von dort nach Dachau, wo er zu
Tode gebracht wurde.
Qu.: DÖW 15.062; I: Weiß A.
KING, Josef Anton, 17.2.1922 Hörbranz;
Maturant; wegen humanitärer Hilfe für
Fremdarbeiter am 6.6.1944 verhaftet, über
Innsbruck nach Mauthausen deportiert und
dort am 20.4.1945 umgebracht.
Qu.: Tschol, 1977; Pichler, 1981; I: Rupp Ch.,
Pichler F.; VuWV; Pichler, 2007:238-251.
KIRCHER, Nothburga, 4.12.1880 Bozen;
Hausfrau; am 3.1.1944 in Bludenz verhaftet
und am 20.7.1944 wegen "Abhörens von
Feindsender und wehrkraftzersetzenden
Äußerungen" zu 3 ½ Jahren Gefängnis
verurteilt.
Qu.: DÖW 10.072; GeBBl; DÖW 8346.
KIRCHLER, Gebhard, 10.11.1898 Dornbirn;
Arbeiter; am 8.7.1944 verhaftet und am
22.11.1944 in Feldkirch wegen "Wehrkraftzersetzung" zu 3 Jahren Zuchthaus
verurteilt.
Qu.: DÖW 10.305; LOF II/66; GeBBr 3115/44.
KIRSCHNER, Josef, 4.7.1920, + 25.3.1950;
Bäcker; wegen Fluchthilfe vom 12.1.
bis 30.9.1944 in Gestapo-Haft und vom
12.12.1944 bis 15.4.1945 in Wehrmachtsgefängnissen.
Qu.: LOF II/62; GeBBr 2366/44; I: Kirschner
M.; DMG; VuWV; WASt.
KLEBER, Johann Georg, 9.11.1890 Schnepfau; Landarbeiter; vom 1.6. bis 21.6. 1942 in
Bregenzer Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 430/42.
KLEINBROD, Hugo, 19.9.1909 Dornbirn;
Kaplan in Lustenau; ab 21.8.1941 3 Wochen
in Gestapo-Haft wegen starker "Beeinflussung der Jugend".
Qu.: DÖW 10.910; Wanner, 1972:120; GeBBr
336/41.
KLIMA, Josef, 13.6.1893 Bludenz; Eisenbahner; 1934 mit 14 weiteren Bludenzer
Eisenbahnern inhaftiert und auch von der
NS-Justiz erfasst. N.u.
Qu.: DÖW o. Nr.; DÖW 3870.
KLOCKER, Karl 8.5.1905 Dornbirn; Reisender; wegen "Abhörens ausländischer
Sender" vom 9.7. bis 18.7.1940 in Bregenzer
Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch
überstellt.
Qu.: GeBBr 83/40; ABB.
KLOTZ, Hans, aus Bludenz; siehe Bader
Franz.
KLOTZ, Margaretha, 15.1.1918 Frastanz;
vom 8.4. bis 1.11.1943 in Gestapo-Haft in
Bludenz und Bregenz, dann nach Feldkirch
überstellt. Am 2.2.1945 wegen "Arbeitsverweigerung" 3 Monate Gefängnis.
Qu.: GeBBl; GeBBr 2116/43; LGF 5E Vr
460/44.
KNECHT, Alois, 9.12.1894 Rankweil; Pfarrer;
vom Oktober 1939 bis April 1945 in den KZs
Sachsenhausen und Dachau, weil er durch
seine Predigten "Unruhe ins Volk" getragen
habe.
Qu.: DMG; Wanner, 1972:123f.; Weiler, 1971;
Lenz, 1956; Schnabel, 1965:256; VuWV.
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
KNÜNZ, Hermann; Pfarrer in Silbertal und
Gaschurn; mehrere Festnahmen, dauernde
Belästigungen durch die Gestapo.
Qu.: DÖW 10.914; I: Winkler V.
KOBBE, Gerhard, 2.4.1915 Bregenz, +
12.2.1984; Gendarmerieoberst; nach dem
deutschen Einmarsch eine Zeitlang inhaftiert; ebenso seine Mutter Julie Kobbe und
sein Vater Hans Kobbe.
Qu.: Lingenhöle, 1983; Jahresbericht BG
Bregenz 83/84, 91f.
KÖB, Josef, 26.7.1881 Egg; Kaminkehrer; am
2.11.1939 verhaftet und am 28.2.1940 vom
LGF zu 7 Monaten nach dem "Heimtückegesetz" verurteilt.
Qu.: GeBBr 28/40.
KÖB, Ottilia, 24.10.1881 Wolfurt; Hausfrau;
wegen "Beleidigung der Regierung" vom
16.7. bis 29.7.1941 in Bregenzer GestapoHaft, dann dem Amtsgericht Bregenz
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 262/41; ABB.
KÖB, Rosa, 4.7.1889 Dornbirn; vom 4.1. bis
18.2.1943 in Bregenzer Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 1194/43.
KÖBERLE, Franziska, aus Bartholomäberg;
wegen Abhörens von "Feindsendern" 2
Monate Gefängnis.
Qu.: DÖW 8346.
KOBRAS, Karl, 15.3.1900 Frauendorf (NÖ),
+ 8.1.1984, wh. Hittisau; Landwirt; vom 27.3.
bis 10.6.1941 in Bregenz in Gestapo-Haft,
dann nach Feldkirch überstellt. Wegen
"kommunistischer Betätigung" 2 Jahre und
6 Monate Haft, am 7.2.1942 in das Gefangenenlager Zweibrücken deportiert. Nach
seiner Entlassung am 31.8.1944 erneut
inhaftiert, am 12.9.1944 nach Feldkirch
überstellt, bis Kriegsende KZ Dachau.
Siehe auch Albrich Vinzenz, Huber Alfons,
Mehlsack Hedwig, Oberhauser Ignaz,
Thurnher August, Winkel Franz Josef.
Qu.: DÖW 8143; GeBBr 3382/44, 93/41; LGF
SaEr; I: Kobras K.; VuWV.
KOCH, Auguste, 20.9.1905 Mäder; wegen
"Vergehens gegen das Heimtückegesetz"
vom 19.1. bis 12.2.1940 in Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 11/40.
KOCH, Emeran, 27.10.1896 Berwang, wh.
Nenzing; vom 21.10. bis 2.11.1940 wegen
"Arbeitsverweigerung" in Bludenzer
Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBl 126/40.
KÖCHLE, Josef, 11.4.1902 Bangs; Zollbeamter; vom 3.2. bis 11.2.1944 in Bregenz
in Gestapo-Haft, dann nach Innsbruck
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 2453/44; DÖW 15.062.
KOFLER, Anton, 29.4.1904 Dornbirn;
Arbeiter; am 28.4.1941 von der Bregenzer
Gestapo verhaftet und am 23.10.1942 der
Gestapo Innsbruck überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 134/41.
KOFLER, Josef, 5.4.1920 Bregenz; vom
19.12.1944 bis 25.4.1945 in Bregenzer
Gestapo-Haft, dann nach Innsbruck
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 3918/44.
KOHLER, Anton, 26.2.1921 Dornbirn;
kaufmännischer Angestellter; wegen
"Zersetzung der Wehrkraft und Beihilfe zur
Flucht" am 18.1.1945 in Graz zu 3 Jahren
Wehrmachtsgefängnis verurteilt. Am
10.2.1945 Flucht aus dem Gefängnis, zu
Fuß nach Vorarlberg, hier bis Kriegsende
versteckt. Siehe auch Tschabrun Alfred.
Qu.: I: Kohler A.; VuWV; WASt.
KOLAR, Richard, 27.1.1902 Feldkirch, +
10.10.1960; Schlosser; "Landesleiter" der
KPÖ vor dem Verbot der Partei 1933; vom
5.10. bis 24.12.1934, vom 5.11.1937 bis
19.2.1938 und vom 28.3. bis 9.4.1941 in
Haft. Nach dem Krieg kommissarischer
Bürgermeister von Klösterle bis zum Umzug
nach Bludenz 1946.
Qu.: LGF Vr 935/34, 913/37; GeBBl 91/41;
DMG; I: Kolar F.; VuWV.
KOLB, Otto, 16.10.1913 Hohenems; Pfarrprovisor in Buch; im Mai und im September
1940 jeweils 10 Tage in Gestapo-Haft.
Qu.: ABB; GeBBr 125/40; Wanner, 1972:120.
KOMPEIN, Simon, 8.7.1903 Viktring;
1935 "Instruktor" der KPÖ für Tirol und
Vorarlberg; nach seiner Verhaftung 2 1/2
Jahre Kerker; in der Nazizeit 2 Jahre im KZ
Dachau.
Qu.: LGF Vr 6/36; Oberkofler, 1979:255ff.;
Schr.M. Kompein S.; VuWV.
KÖNIG, Anton, 3.11.1896 Altach, Kriminalbeamter bei der Sicherheitsdirektion; vom
13.3. bis 30.3.1938 in Gestapo-Haft, dann
als Polizist in Innsbruck Zusammenarbeit
mit der Widerstandsbewegung, deshalb
am 19.4.1945 wieder verhaftet und von der
Gestapo in Innsbruck misshandelt.
Qu.: GeBBr 662/45; DMG; Schönherr,
1981:44; Huebmer, 1957:203.
KÖNIG, Erwin, 24.1.1924 Lustenau;
Kraftfahrer; nach Ausbruch aus dem
Innsbrucker Gefängnis am 5.10.1942 von
der Gendarmerie Bregenz wieder nach
Innsbruck überstellt.
Qu.: GeBBr 885/42.
KÖNIG, Franz, 21.11.1893; Arbeiter; wegen
"Arbeitsverweigerung" 1944 zu 3 Monaten
Gefängnis verurteilt. N.u.
Qu.: LGF Vr 97/44.
KÖNIG, Gottlieb, 2.2.1896 Lustenau; wegen
Vergehens gegen das "Heimtückegesetz"
vom 16.4. bis 3.5.1943 in Bregenzer Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch überstellt.
Qu.: GeBBr 1415/43.
KÖNIG, Johann, 9.2.1887 Lustenau; Landwirt; wegen Fluchthilfe für Josef Hagen am
31.5.1944 inhaftiert, bis Kriegsende im KZ.
Qu.: LGF Vr 347/44/5; GeBBr 2865/44; I:
Grabher F.; VuWV; DÖW 19512/10; Platzgummer, 2011:59-61.
KÖNIG, Johann, 19.2.1897 Bregenz, +
18.4.1966; Arbeiter; Leiter der "Roten Hilfe"
in Lustenau, Schmuggel von Propagandamaterial und Transferhilfe für Spanienfreiwillige; vom 23.12.1937 bis 19.2.1938 in Haft;
später wegen "Abhörens von Feindsendern" denunziert, am 31.10.1939 inhaftiert,
am 5.9.1941 freigesprochen.
Qu.: LGF Vr 913/37; 360/37; DÖW 7661; LOF
II/75; I: Grabher F.; Egger, 1982:162; VuWV.
KÖNIG, Karl, 22.7.1901 Lustenau; Totengräber; auf "Verfügung der Gestapo" vom
2.9. bis 11.9.1943 in Bregenz in Haft, dann
zur Polizei Lindau überstellt; 6 Monate im
KZ Dachau wegen Äußerungen gegen
Gauleiter Hofer.
Qu.: GeBBr 1938/43; I: Tiefenthaler R.
Recherche
Personenregister
KÖNIG, Thomas, 2.4.1902 Lustenau; am
20.9.1943 verhaftet, am 9.10.1944 von
Bregenz nach Feldkirch überstellt, wo am
4.2.1944 ein Verfahren beim Volksgerichtshof eingeleitet wurde. N.u.
Qu.: LOF II/5; LGF Sa 44; GeBBr 2010/43.
KONRAD, Alois, 18.4.1893 Bregenz;
Verschieber; wegen illegaler Betätigung
für die KPÖ 1934 eine Zeitlang in Haft, von
den ÖBB entlassen; scheint auch in einem
Verzeichnis von in der NS-Zeit verfolgten
Eisenbahnern auf.
Qu.: LGF Vr 935/34; DÖW 3870/I.
KONRAD, Beate, 18.3.1909 Bregenz; Angestellte; wegen "staatsfeindlicher Äußerungen" am 5.1.1944 verhaftet und am 20.1.1944
von der Gestapo Bregenz nach Feldkirch
überstellt. In Bregenz mit Frau Redler, in
Feldkirch mit Frau Hölzlsauer in Haft.
Qu.: GeBBr 23/44; DMG; I: Konrad B.; DÖW
10.093.
KONZETT, Alwin, aus Thüringerberg;
Bauer; beherbergte vom Jänner 1945 bis
zur Befreiung ein jüdisches Ehepaar. Siehe
auch Konzett Emma.
Qu.: I: Müller R.
KONZETT, Anton, 12.10.1883 Bludenz; ÖBBBeamter; wurde am 13.3.1938 in Innsbruck
in Gestapo-Haft genommen. N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
KONZETT, Emma, aus Thüringerberg; siehe
Konzett Alwin.
KONZETT, Hermann, 8.12.1909 Frastanz;
Textilarbeiter; Strafverfahren wegen "Beleidigung des Führerbildes" eingeleitet (Dez.
1938), dann strafweise zur Wehrmacht
eingezogen und gefallen.
Qu.: LGF Vr 929/38; Schr.M. Keckeis J.
KONZETT, Johann, 2.5.1901 Bludenz; am
27.6.1944 verhaftet und wegen Vergehens
gegen das "Heimtückegesetz" in Bregenz
und Feldkirch 5 Monate in Haft.
Qu.: StaBl 7/50, 7/391; GeBBr 3065/44.
KONZETT, Lorenz Dr., 4.2.1907 Bludenz; Sekretär des Landesgewerbeverbandes; vom
11.3. bis 1.5.1938 in Gestapo-Haft, zeitweise
"Gauverbot".
Qu.: NNSch 7; ABB; DÖW 8346; Hammerle,
1981:199.
KOZIK, Daniza, 31.7.1909 Belgrad, wh. Bregenz; Juristin; ab 15.11.1944 zur Verfügung
der Gestapo in Innsbruck, am 19.1.1945
nach Ravensbrück deportiert. N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
KRAL, Adolf, 21.12.1916 Budweis; Metzger;
am 27.3.1940 von der Gestapo von Feldkirch
nach Innsbruck überstellt, am 31.3.1940 ins
Krankenhaus eingeliefert, am 9.5.1940 nach
Dachau deportiert. N. u.
Qu.: DÖW 15.062.
KRAMMER, Erich, 15.11.1909 Hard; vom
5. Senat des Volksgerichtshofes wegen
"Vorbereitung zum Hochverrat" zu 6 Jahren
Gefängnis verurteilt. N.u.
Qu.: DÖW 5734b.
KRANER, Franz, 3.3.1897 Bregenz; am
31.10.1942 im KZ Dachau zu Tode gebracht.
Qu.: StaBr 1945/100.
KRANZ, Johann Michael, 18.5.1881 Götzis;
Arbeiter; wegen Transfers von Spanienfreiwilligen 1937 und 1938 mehrfach verhaftet.
Am 7.1.1938 3 Monate Arrest von der BH.
Qu.: LGF Vr 586/37, 589/37, 87/38; VuWV.
KREIER, Franz-Anton, 30.1.1876 Raggal;
Landwirt; vom 6.7. bis 12.7.1941 im Gefängnis Bludenz in "Schutzhaft". N.u.
Qu.: GeBBl 16/41.
KREMMEL, Rudolf, 7.4.1905 Lustenau; Stickermeister; leistete als Wehrmachtsdolmetsch Widerstand gegen die Maßnahmen
der Leitung des Kriegsgefangenenlagers
Spittal an der Drau und humanitäre Hilfe
für die dortigen französischen Kriegsgefangenen.
Qu.: Brief von General Cochinard, DMG; I:
Kremmel R.; VuWV.
KRESSER, Anna, 16.9.1905 Mellau; wegen
"anonymer Briefschreiberei" vom 12.3. bis
3.4.1943 in Bregenzer Gestapo-Haft, dann
nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 1284/43.
KROIS, Josef, aus Bludenz-Radin; am
7.3.1944 im KZ Mauthausen zu Tode
gebracht. N.u.
Qu.: StaBl 7/50.
KUBISZ, Mieczyslaus, 12.7.1913 Wapno/
Polen; "Ostarbeiter"; siehe Mazur Florian.
KOPSCHE, Stefan, 15.12.1889 St. Anna/
Stmk., wh. Dornbirn; Feilenhauer; 1936 im
Zusammenhang mit der Dornbirner KPGruppe 28 Tage in politischer Haft.
Qu.: LGF Vr 6/36.
KUMER, Gustav, 20.8.1917 Marburg; Eisenbahner; "Schutzhaft" in Bludenz vom 25.10.
bis 3.11.1942, dann nach Bregenz überstellt,
dort bis 23.11.1942. N.u.
Qu.: GeBBl 376/42; GeBBr 983/42.
KÖSTENBERGER, Anton, 2.3.1895 Himmelberg, wh. Bregenz; Arbeiter; am 18.7.1933
48 Stunden Arrest, am 5.3.1934 wegen
"kommunistischer Betätigung" 6 Monate
Arrest, laut Bescheid der Sicherheitsdirektion in ein Anhaltelager gebracht. Im
Oktober 1934 vorläufig entlassen.
Qu.: DÖW o.Nr. (1934); VuWV.
KUSS, Ludwig, 10.8.1907 Feldkirch; Komiker;
ab 20.5.1938 "Schutzhaft" in Innsbruck, am
23.6.1938 nach Dachau deportiert. N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
KOTHBAUER, Alfons, 31.10.1914 Hohenems;
Bäcker; als "Verräter der Bewegung" am
11.3.1938 verhaftet, im Mai nach Dachau
deportiert, wo er bis Mai 1945 interniert
war. Für kurze Zeit Landesobmann der
Österreichischen demokratischen Widerstandsbewegung.
Qu.: Löffler-Bolka, 1975:152, 162; Schönherr,
1981: 56f., 59f., 106, 191; Walser, 1983:93;
Gostner, 1945:51f.; OF Salzburg 7125; VuWV.
SEITE 21 / 31
LAMPERT, Carl Dr., 9.1.1894 Göfis; hingerichtet 13.11.1944 in Halle. Als Geistlicher
kam Carl Lampert schon früh in Konflikt mit
den NS-Machthabern; wurde nach längeren KZ-Aufenthalten in Sachsenhausen
und Dachau aus fadenscheinigen Gründen
vor Gericht gestellt und zum Tode verurteilt.
Qu.: DÖW 2367, 15.062; Walser, 1964;
Walser, 1969; Wanner, 1972:114ff., Kempner,
1966; Schnabel 1965; WuVT II, 1984:340;
VuWV.
LAMPERT, Josef Gebhard, 19.4.1902 Göfis;
Kapuziner-Pater; wegen Unterstützung
eines entwichenen Häftlings vom 13.7. bis
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
16.7.1940 in Gestapo-Haft in Innsbruck.
Qu.: WuVT II, 1984:340.
LAMPERT, Stefan, 1915 Göfis; Kaminkehrer
in Dornbirn; schoß sich im Winter 1944 in
die eigene Hand (Murmansk); wurde vom
Kriegsgericht wegen "Selbstverstümrnelung" zum Tode verurteilt und anschließend
hingerichtet.
Qu.: I: Weiß A; WASt.
in den Bregenzerwald, da er als Geisel
festgenommen werden sollte.
Qu.: NNSch 10; I: Leissing. E.; DMG; LöfflerBolka, 1975:143f., 175ff.; Schönherr, 1981;
Schelling, 1980; VuWV.
LUGER, Wilhelm, 16.11.1914 Dornbirn; Handelsangestellter; Heimwehrmann, wegen
Aktionen gegen illegale Nazis vom März bis
Sommer 1938 inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 301/38.
LENZ, Engelbert, 3.8.1905 Dornbirn; Arbeiter; vom 12.5. bis 3.7.1940 aus religiösen
Gründen (Zeuge Jehovas) in Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 139/40; VuWV.
LUNARDON, Hugo, 2.11.1893 Hard; als Gendarmeriepostenkommandant im "braunen
Nest" Dornbirn den Nationalsozialisten
besonders verhasst; unmittelbar nach
dem Einmarsch der deutschen Truppen
verhaftet und über das KZ Dachau nach
Mauthausen deportiert; dort ist er am
14.3.1940 verhungert.
Qu.: DÖW 15.062, 3165; Schönherr,
1981:56ff.; Gostner, 1945:82, 125; VuWV.
LANDAUER, Iwan; jüdischer Bürger aus
Hohenems; 1938 in die Schweiz geflüchtet,
dort interniert; 6.3.1943 in Herbrugg/CH
gestorben.
Qu.: I: Bollag J.; VuWV; Grabherr, 1999.
LEOPOLD, Walter Dr., 15.03.1898; am
15.9.1944 als rassisch Verfolgter nach
Bludenz zugezogen, überlebte dort unter
falschem Namen.
Qu.: DBJMH.
LANG, Gebhard, 8.1.1909 Mellau; Arbeiter;
wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer
kommunistischen Gruppe in Dornbirn 1935
zu 7 Tagen Arrest värurteilt.
Qu.: LGF Vr 6/36.
LIBARDI, Johann, aus Bludenz; siehe
Bader Franz.
LANG, Jakob, 21.9.1874 Bizau; aus politischen Gründen am 23.7.1943 verhaftet und
bis 6.8.1943 eingesperrt.
Qu.: GeBBr 1783/43.
LANG,Johann, 7.3.1894 Andelsbuch; vom
31.1. bis 25.2.1944 in Bregenzer GestapoHaft. N.u.
Qu.: GeBBr 2443/44.
LANG, Rudolf, 18.12.1903 Schwaz, wh.
Bregenz; Arbeiter; von der Gestapo am
23.6.1938 verhaftet; über das KZ Dachau
nach Mauthausen deportiert und dort am
19.1.1940 zu Tode gebracht.
Qu.: DÖW 15.062; DMG.
LÄNGLE, Franz, aus Rankweil; wegen
Gegnerschaft zum Nationalsozialismus vom
1.6. bis 30.7.1938 inhaftiert.
Qu.: DÖW 8346.
LÄNGLE, Gottlieb, aus Fußach; organisierte
den Widerstand in Fußach und Hard;
bewahrte diese Orte vor der Beschießung
durch die französischen Truppen.
Qu.: "Vorarlberger Volkswille", 27.4.1946;
VuWV.
LÄSSER, Franz, 9.7.1903 St. Gallen, wh. Hittisau; Landarbeiter; vom 25.4. bis 15.5.1942
in Bregenzer Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 348/42.
LATZER, Stefan, 8.11.1901 Nenzing; Arbeiter; von der Gestapo am 4.5.1939 verhaftet;
über das KZ Dachau nach Mauthausen
deportiert und dort am 15.12.1939 zu Tode
gebracht.
Qu.: DÖW 15.062; DMG.
LAU, Gebhard, 14.4.1895 Gattnau; Mesner
in Bregenz; wegen "Verbreitung politisch
falscher Gerüchte" vom 4.6. bis 17.6.1941
in Gestapo-Haft, dann dem Amtsgericht
Bregenz überstellt; N.u.
Qu.: GeBBr 208/41.
LEBENSSORGER, Adolf, 20.3.1905 Obendorf
(Burgenland), wh. Dornbirn; Bauarbeiter;
wegen angeblicher Mitgliedschaft in
einer kommunistischen Organisation 1935
verhaftet und 7 Tage eingesperrt.
Qu.: LGF Vr 6/36.
LEISSING, Eugen, 26.11.1913 Bregenz;
Landesobmann des Reichsbundes,
Sekretär der VF; vom 13.3. bis 9.6.1938 in
Gestapo-Haft, dann "Gauverbot", im März
1945 Mitbegründer der Bregenzer Widerstandsbewegung; am 29.4.1945 Flucht
Recherche
Personenregister
LIENHER, Richard, 27.6.1892 Nüziders;
Landwirt; vom 3.4. bis 11.4.1945 aufgrund
des "Heimtückegesetzes" inhaftiert.
Qu.: GeBBl.
LUTZ, Gebhard, 2.5.1880 Bregenz; vom
26.9. bis 16.10.1943 in Gestapo-Haft, dann
Gefangenenhaus Feldkirch. N.u.
Qu.: GeBBr 2032/43.
LUZON, Stanislaus, damals Bludenz; siehe
Bader Franz.
LINDER, Anton, 23.10.1880 Thurn-Severin
(Kleine Walachei), + 23.9.1958 Feldkirch;
Tapezierer; führender Vorarlberger
Sozialdemokrat, u. a. Landesparteisekretär;
anlässlich der "Februar-Ereignisse" 1934
verhaftet; anschließend Emigration in
die Schweiz; Gründer und Präsident des
überparteilichen "Vereins der Österreicher
in der Schweiz".
Qu.: DÖW o. Nr.; NNSch 7; Wanner,
1978:111; StaBl 7/16; Brändle, 1982:198;
Röder/Strauß, 1980; VuWV.
MACHURA, Johann, 24.6.1907 Graz, wh.
Dornbirn; Kaminkehrer; wegen angeblicher
Hilfeleistung für die "Rote Hilfe" in Dornbirn
1935 1 Woche Haft.
Qu.: LGF Vr 6/36.
LINGENHÖLE, Theodor, 17.6.1895 Bregenz;
Versicherungsdirektor; vom 13.3. bis
26.4.1938 in Bregenz in "Schutzhaft".
Qu.: GeBBr 380/38; Lingenhöle, 1983; VuWV.
MADLENER, Franz, aus Bregenz; Postbediensteter; siehe Bauer Eugen; nach dem
Februar 1934 aus politischen Gründen aus
dem Postdienst entlassen.
LINHERR, Stefanie, 18.7.1920 Bludenz;
Postangestellte; siehe Eberl Elsa.
MAIER, Artur, 15.11.1892 Bregenz; Lehrer;
als bekannter Gegner des Nationalsozialismus nach dem deutschen Einmarsch
inhaftiert; in den letzten Kriegstagen vom
23.4. bis 30.4.1945 als Geisel verhaftet.
Qu.: NNSch 7; GeBBr 679/45; ABB.
LOACKER, August, 12.12.1876 Feldkirch;
Angestellter; am 8.8.1939 in Innsbruck
verhaftet und als Mitglied der Gruppen
"Freiheit Österreich" und "Kampffront Vergißmeinnicht" mehrere Monate inhaftiert.
Qu.: DÖW 15.062; WuVT II, 1984:469, 474.
LOHS, Adolf, 17.9.1912 Oberstdorf (Bayern).
wh. Dornbirn; Arbeiter; im Zusammenhang
mit der Gruppe Himmer vom 22.3. bis
1.4.1941 in Bregenzer Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 39/41.
LORENZ, Martin, aus Schnifis; aus der
Wehrmacht desertiert und im Großen
Walsertal am 12.7.1944 zusammen mit
Wilhelm Burtscher verhaftet; Kriegsgerichtsurteil am 13.10.1944, am 8.12.1944 in
Graz hingerichtet.
Qu.: DÖW 1936; GeBBl; VuWV; Geheimurteile und Strafvollzugsliste im Militärarchiv
Prag; Barnay, 2011:51-56.
LORÜNSER, Anton, aus Braz; siehe Bader
Franz.
LORÜNSER, Edmund; laut Liste der Bludenzer Österreichischen demokratischen
Widerstandsbewegung KZ-Häftling aus
politischen Gründen; N.u.
Qu.: StaBl 7/50.
LOY, Rudolf, 12.12.1901 Feldkirch; Eisenbahner; siehe Blacha Rudolf.
LUDESCHER, Adolf; siehe Barbisch Otto.
MADLENER, Erich, 9.4.1924 Bregenz;
Wagner; wegen "Schmierens von Parolen"
("Friede, Freiheit, Brot") vom 1.1. bis 7.2.1942
in Bregenz inhaftiert, dann nach Feldkirch
überstellt.
Qu.: StaBr PolBer; GeBBr 132/41; VuWV.
MALFER, Alois, 2.10.1890 Höchst; Schleifermeister; wegen "kommunistischer
Betätigung" in Bregenz 1934 eine Zeitlang
inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34.
MALIN, Johann, aus Bludenz; siehe Bader
Franz.
MALIN, Johann August, 22.9.1902 Satteins;
Geologe; am 6.5.1942 verhaftet, nach
Haftzeiten in Bregenz und Feldkirch am
9.11.1942 in München-Stadelheim wegen
"Hochverrates" hingerichtet.
Qu.: Nachlass Malin, DMG; Brändle u.a.
1982; Sperrung 1; VN, 12.11.1945, 25.2.1983;
VLK 234/1978; VuWV.
MALIN, Melanie, 3.2.1903 Lustenau; im
Zuge der Verhaftung ihres Gatten J.
A. Malin ca. 3 Wochen in Feldkirch in
Gestapo-Haft.
Qu.: DMG; I: Malin M.
MALINA, Franz, 28.12.1923 Mähren; wegen
"Hochverrates" vom 9.1. bis 18.1.1945 in
Bludenz in Haft; dann nach Feldkirch
überstellt.
Qu.: GeBBl.
MANAHL, Wilhelm, 5.12.1907 Tschagguns;
Schreiner; "Schutzhaft" auf Veranlassung
der Gestapo vom 28.10. bis 19.12.1941 in
Bludenz.
SEITE 22 / 31
Qu.: GeBBl 152/41.
MANIAK, Josef, damals Bludenz; siehe
Bader Franz.
MARK, Ernst, aus Bludenz; siehe Bader
Franz.
MASCHLER, Siegfried, aus Bludenz; siehe
Fagschlunger Karl.
MÄRK, Alfred, 11.1.1924 Hohenems;
vom 3.11. bis 8.11.1944 in Bregenzer
Gestapo-Haft; anschließend nach Feldkirch
überstellt; N.u.
Qu.: GeBBr 3702/44.
MARTIN, Otto, 6.8.1896 Stallehr; vom 31.8.
bis 8.9.1943 in Bludenzer Gestapo-Haft,
dann 2 Monate im Lager Reichenau; am
Kriegsende auf der Seite der slowenischen
Freiheitskämpfer.
Qu.: GeBBl; StaBl 7/454.
MARXGUT, Ernst, 1926 Dornbirn; Lehrling;
wegen "Vervielfältigung und Verteilen einer
Schmähschrift" vom 29.10. bis 10.11.1943
in Bregenzer Gestapo-Haft, dann dem
Jugendgericht München übergeben. N.u.
Qu.: LGF Vr 225/43; GeBBr 2138/43; VuWV.
MÄSER, Grete, 6.6.1922 Dornbirn; Weberin;
wegen "Arbeitsverweigerung" vom 24.1. bis
20.2.1940 in Bregenzer Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 15/40.
MÄSER, Hans, 20.5.1906, wh. Bregenz;
Angestellter; vom 20.10.1941 bis 6.1.1942
in Bregenzer Gestapo-Haft, dann nach
Feldkirch überstellt; N.u.
Qu.: GeBBr 541/41.
MÄSER, Johann, 15.11.1911 Dornbirn;
Arbeiter; Heimwehrmann; wegen Aktionen
gegen illegale Nazis vom März bis Sommer
1938 in Haft.
Qu.: LGF Vr 301/38.
MATEJAK, Karel, 2.7.1921 Mšeno an der
Neiße; nach geglückter Flucht in die
Schweiz dort am 8.7.1939 verhaftet und
"ausgeschafft"; in Feldkirch zu 1 Monat
Gefängnis verurteilt.
Qu.: LGF Vr 273/39; VuWV.
MATHIS, Norbert, 10.2.1912 Rankweil; Spediteur; wegen "Fahnenflucht" am 17.4.1940
verhaftet und dem Militärgericht Graz
überstell,. später – vom 20.6. bis zu seiner
Entlassung am 23.10.942 – im Wehrmachtsgefängnis Glatz in Schlesien. N.u.
Qu.: GeBBr 84/40; WASt.
MATT, Theophil; siehe Barbisch Otto.
MATT, Viktor, aus Rankweil; vom 20.5. bis
2.6.1941 aus politischen Gründen inhaftiert.
Qu.: DÖW 8346.
MATTIVI, Alois, 13.3.1908 Bludenz, +
3.2.1972; Arbeiter; am 22.11.1943 in das
"Arbeitserziehungslager" Reichenau
deportiert.
Qu.: GeBBl; MA Bludenz.
MA(T)ZER, Sophie, 27.9.1874 Lemberg;
Arztwitwe; am 5.5.1942 aus "rassischen"
Gründen von der Gestapo aus Bregenz
deportiert, am 13.8.1942 von der Staatspolizei Wien nach Theresienstadt deportiert,
dort am 20.6.1944 zu Tode gebracht; nach
anderen Informationen im Ghetto von
Krakau gestorben.
Qu.: LS; DÖW o.Nr.; VuWV.
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
MÄTZLER, Karolina, 28.11.1890 Dornbirn;
vom 10.3. bis 23.3.1945 in Bregenzer
Gestapo-Haft, dann Feldkirch. N.u.
Qu.: GeBBr 344/45.
MAURER, Brunhilde, aus Gaißau; wegen
Verstoß gegen die "Rassengesetzgebung"
zuerst in einem Gefängnis in Stuttgart,
dann vom 24.4. bis 11.11.1944 im KZ
Ravensbrück.
Qu.: LOF; DMG.
MAYER, Adolf, 11.6.1918 Nüziders;
Techniker; verließ am 13.3.1938 Österreich;
Mitglied der Internationalen Brigaden
in Spanien, dort verwundet, interniert in
Frankreich (Argeles und Gurs), später
Fremdenlegionär in Nordafrika und Vietnam, 1945 Rückkehr nach Österreich.
Qu.: Mayer, 1982; VuWV; Pichler, 2007:284299.
MAYER, Anna, 1.2.1906 Wippenau/OÖ; wh.
in Bürs; siehe Mayer Josef, 1906.
MAYER, Anton, 14.7.1883 Nenzing; Journalist; vom 6.12. bis 12.12.1942 in Bludenz
und vom 28.8. bis 1.10.1943 in Bregenz in
Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBl 453/42; GeBBr 1906/43.
MAYER, Johann sen. und jun., beide aus
Bregenz; siehe Bauer Eugen.
MAYER, Josef, 17.10.1885 Nenzing; vom 1.8.
bis 13.8.1941 in Bludenzer Gestapo-Haft,
dann nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GaBBl 21/41.
MAYER, Josef, 19.12.1906 Vorchdorf/OÖ,
wh. Bürs; Arbeiter; wegen Sammeltätigkett
zugunsten belgischer Kriegsgefangener am
16.12.1940 vom LGF zu einer mehrtägigen
Haftstrafe verurteilt.
Qu.: LGF Vr 490/40.
MAYR, Karl, 1.3.1907 Innsbruck; wegen
"wehrkraftzersetzender Äußerungen" vor
Arbeitskollegen auf der Baustelle Rodund
zu 1 Jahr und 6 Monaten Gefängnis
verurteilt.
Qu.: DÖW 9003.
MAZUR, Florian, 14.9.1908 Wapno/Polen;
flüchtete am 23.8.1941 von den "Deutschen
Solvay-Werken" in Buchenau; am 24.8.1941
Flucht nach Liechtenstein, Ausweisung; mit
zwei weiteren Polen beim LGF angeklagt;
Todesurteil am 12.8.1942 vom 2. Senat des
Volksgerichtshofes.
Qu.: BAK R60-II 66; VuWV.
MEHLSACK, Hedwig, 10.6.1906 Klösterle; Arbeiterin; vom 28.3. bis 3.4.1941 im
Zusammenhang mit Karl Kobras (siehe
dort) inhaftiert.
Qu.: GeBBr 95/41.
MEIER, Johann, 18.4.1899 Feldkirch;
Arbeiter; am 23.6.1938 von der Gestapo
nach Innsbruck überstellt, am 24.6.1938
nach Dachau deportiert, dort am 4.12.1939
zu Tode gebracht.
Qu.: DÖW 15.062.
MELK, Rudolf, 4.9.1908 Feldkirch;
Geistlicher; Kontakte zur Gruppe Malin;
am 17.1.1945 verhaftet und in Bludenz
eingesperrt; Überstellung nach Feldkirch;
entging nur durch einen Selbstmordversuch am 22.1.1945 der Deportation.
Qu.: GeBBl; LGF SaEr; I: Tiefenthaler R.;
VuWV.
Recherche
Personenregister
MELLICH, Franz, aus Feldkirch; Versicherungsvertreter, nach dem Krieg SP-Bundesrat; im Oktober 1936 zu acht Wochen
politischem Arrest verurteilt (ausgesetzt),
Verlust des Arbeitsplatzes.
Qu.: VLA, BH Feldkirch III-2810/1936; VuWV.
MITTELBERGER, Johann Josef Dr.,
7.11.1879 Götzis, + 10.4.1963; Landesrat, Minister a. D.; am 23.8.1944 von der Bregenzer
Gestapo verhaftet und dann 2 Monate in
Reichenau interniert.
Qu.: GeBBr 3335/44; Welti, 249.
MESSMER, Karl, 30.3.1907 Dornbirn; Arbeiter; wegen Unterstützung der "Roten Hilfe"
1935 von der BH Feldkirch zu 9 Wochen
Arrest verurteilt.
Qu.: LGF Vr 6/36.
MITTERSTEINER, Rudolf, aus Dornbirn;
wegen "politischer Bedenklichkeit" vom
22.6. bis 6.7.1943 in Gestapo-Haft, dann der
Polizei Lindau überstellt.
Qu.: GeBBr 1646/43.
METZLER, August, 12.8.1907 Dornbirn;
wegen "kommunistischer Betätigung" von
der BH Feldkirch 1935 zu 3 Monaten Arrest
verurteilt.
Qu.: LGF Vr 6/36.
MOHR, Katharina, 5.10.1918 Bizau; vom
23.10. bis 3.11.1943 in Bregenzer GestapoHaft, dann nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 2119/43.
METZLER, Franz Ignaz, 8.7.1871 Schwarzenberg; Landwirt; vom 8.6.1944 bis 15.2.1945
in Feldkirch inhaftiert wegen "Wehrkraftzersetzung"; ein Verfahren beim OLG Wien
wurde eingestellt.
Qu.: LGF SaEr; DMG.
METZLER, Georg, 25.8.1901 Andelsbuch;
vom 7.10. bis 17.11.1944 in Bregenz in Haft,
dann nach Berlin überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 3540/44.
MEUSBURGER, Josef Anton Ludwig,
2.7.1921 Egg; Landwirt; nach Flucht von
der Ostfront in Wittenberg verhaftet
und am 20.3.1944 in Berlin-Brandenburg hingerichtet.
Qu.: DÖW 3192; I: Meusburger J.; VuWV;
WASt.
MEUSBURGER, Julius, 10.12.1904 Bezau;
vom 30.11. bis 9.12.1940 in Bludenz in Haft
("Heimtückegesetz"), dann nach Feldkirch
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBl 146/40; MA Bludenz.
MEUSBRUGER, Peter, 18.11.1902 Bizau,
wh. Mittelberg; Metzger; übernahm mit
einer von ihm aufgebauten bewaffneten
Formation ("Heimatschutz') noch vor dem
Einmarsch der Franzosen am 1.5.1945 die
Macht im Kleinen Walsertal. Dadurch
wurden Kampfhandlungen und Greueltaten
zurückflutender SS-Einheiten verhindert.
Der "Heimatschutz" war den Franzosen
auch bei der Befreiung des Hinteren
Bregenzerwaldes und des Hochtannberggebietes behilflich.
Qu.: DÖW 18.126, 18.226; Schelling,
1980:240ff.
MICHLER, Johann Baptist, 30.11.1878
Götzis; Arbeiter; vom 17.7. bis 6.8.1942 in
Bregenzer Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 614/42.
MICHNIAK, Czeslaw, 29.8.1918 Lublin/
Polen; "Ostarbeiter"; ab April 1943 als
Fremdarbeiter in Lochau; dort im November
1944 verhaftet und schwer misshandelt; bis
14.12.1944 inhaftiert.
Qu.: DÖW 14.680; NVT, 8.11.1980; Schr.M.
Michniak Cz.
MINGLER, Agathe, geb. Köb, 9.3.1886 Dornbirn, wh. in Innsbruck; Händlerin; wegen
Vergehens nach dem "Heimtückegesetz" zu
5 Monaten Gefängnis verurteilt.
Qu.: WuVT I, 1984:375.
MITTELBERGER, Christoph, wh. Bregenz;
vom 13.3. bis 19.4.1938 in Gestapo-Haft.
Qu.: ABB.
MOHR, Konrad, 23.6.1907 Feldkirch; vom
12.3. bis 19.3.1938 in Innsbruck in GestapoHaft. N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
MOOSBRUGGER, Ernst, aus Bludenz; siehe
Bader Franz.
MOOSBRUGGER, Rudolf, 12.5.1903
Dornbirn; Arbeiter; wegen angeblicher, von
ihm selbst bestrittener kommunistischer
Betätigung im Verwaltungsweg 1935 zu 6
Monaten Haft verurteilt.
Qu.: LGF Vr 6/36; I:. Moosbrugger R.
MORSCHER, Josef, 1895 Klaus; Landwirt;
von der SS am 2.5.1945 im Wald zwischen
Götzis und Klaus kurz vor dem Eintreffen
der französischen Truppen als bekannter
NS-Gegner erschossen; siehe Morscher
Otto.
Qu.: I: Morscher W.; VuWV; N-KZV.
MORSCHER, Kassian, Rankweil; von 29.7.
bis 23.8.1940 und vom 2.1. bis 21.2.1942 aus
politischen Gründen inhaftiert.
Qu.: DÖW 8346.
MORSCHER, Otto, 1889 Klaus; Schlosser;
von der SS am 2.5.1945 im Wald zwischen
Götzis und Klaus kurz vor dem Eintreffen
der französischen Truppen als bekannter
NS-Gegner erschossen; siehe Morscher
Josef.
Qu.: I: Morscher W.; VuWV; N-KZV.
MOSER, Johann, 30.8.1913 Mühlbach;
Wirker; politischer Leiter der KPÖ-Gruppe
Bregenz; 1934 vor Gericht, Ausmaß der
Strafe unbekannt.
Ou.: LGF Vr 935/34; VuWV.
MOSER, Karl, 17.6.1902 Innsbruck, wh.
Dornbirn; Arbeiter; 5 Monate Gefängnis
wegen "Unterlassung der Anzeige" (vgl.
Schoch Karl).
Qu.: DÖW 8142; VuWV.
MÖSSLANG, Eduard, 16.12.1920; von der
Gendarmerie Lustenau am 29.10.1944 ins
Gefängnis in Bregenz eingeliefert und am
22.11.1944 an das Feldgericht München
überstellt. N . u.
Qu.: GeBBr 3661/44.
MOTTL, Felix; laut LOF in politischer Haft.
N.u.
Qu.: LOF.
MUIK, Josef, 24.8.1902 Raab/Fiedisch, wh.
Dornbirn; Arbeiter; wegen "Unterlassung
der Anzeige" 1941 5 Monate Gefängnis (vgl.
Schoch Karl).
Qu.: DÖW 8142; VuWV.
SEITE 23 / 31
MULEC, Anton, 4.1.1913 Janesberg/Stmk.,
wh. Dornbirn; Textilarbeiter; am 28.4.1943
wegen "kommunistischer Mundpropaganda" unter seinen Arbeitskollegen bei F. M.
Hämmerle verhaftet und des "Hochverrats"
angeklagt. N.u.
Qu.: OLG Wien 70Js 195/43.
MÜLLER, Andreas-Georg, 25.12.1886 Bludenz; vom 26.1. bis 9.2.1943 auf Anordnung
der Gestapo in "Schutzhaft".
Qu.: GeBBl.
MÜLLER, Erich Dr., 30.8.1909 Bregenz; als
Soldat vom 16.7. bis 18.7.1942 in Haft, dann
nach München überstellt; war als früherer
Sekretär der VF von den Nationalsozialisten bereits im Jahre 1938 inhaftiert.
Qu.: ABB; GeBBr 610/42; Schönherr, 1981:
185.
MÜLLER, Erwin, 4.11.1919 Reuthe, wh.
Hohenweiler; desertierte mit zwei Brüdern
aus der Deutschen Wehrmacht, nach der
Flucht in die Schweiz wurde er mit seinen
Brüdern dort interniert. Er kehrte über die
Montafoner Berge nach Vorarlberg zurück,
wo er sich zwei Jahre im Wald zwischen
Hohenweiler und Möggers versteckt hielt.
Qu.: Berkmann, 1985:85-89; WASt.
MÜLLER, Johann, 1.2.1875 Thüringen;
vom 11.11. bis 21.11.1939 in Innsbruck in
Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
MÜLLER, Josef, 24.9.1885 Feldkirch; vom
11.11.1939 bis 31.1.1940 in Innsbruck in
Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
MÜLLER, Maria, 15.8.1897 Feldkirch; wegen
"Vergehens gegen das Heimtückegesetz"
vom 30.11. bis 9.12.1940 in Bludenz in Haft,
dann nach Feldkirch überstellt.
Qu.: GeBBl 145/40.
MÜLLER, Thomas, 17.7.1900 Thüringerberg; galt den Wehrmachtsbehörden seit
dem 5.12.1944 als "vermisst", vom 27.3. bis
6.4.1945 in Bludenz wegen Verdacht auf
Mithilfe zur "Fahnenflucht" in Haft; von der
Gestapo der Wehrmacht überstellt. N.u.
Qu.: GeBBl; WASt.
MÜNZGER, Leopold, 9.5.1900 Wien;
Eisenbahner; wegen Mitgliedschaft in der
illegalen Gewerkschaftsgruppe in Bregenz
1934 eine Zeitlang in Haft.
Qu.: LGF Vr 935/34.
MUTHER, Anton, 29.10.1889 Nüziders;
Landwirt; vom 8.12. bis 15.12.1944 wegen
"Begünstigung von Ausländern" in Bludenz
in Haft.
Qu.: GeBBl.
MUTHER, Hans; laut Liste im Stadtarchiv
Bludenz während der NS-Zeit in politischer
Haft.
Qu.: StaBl 7/391.
MUTHER, Xaver, 7.10.1890 Bludenz, +
10.5.1970; Steinmetz; vor 1938 Landtagsabgeordneter und Heimwehrfunktionär; nach
dem deutschen Einmarsch eine Woche in
Haft und 1943 strafweise zur Wehrmacht
eingezogen, zuvor Entzug der Gewerbeberechtigung.
Qu.: NNSch 8; VuWV.
NACHBAUR, Raimund; Kapuziner-Pater
in Bludenz; ab 4.6.1941 drei Wochen in
Gestapo-Haft.
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
Qu.: Wanner, 1972:120.
NAGEL, Adelreich, 8.7.1879 Höchst; Funktionär der SDAPÖ, Vorstandsmitglied der
Bodensee-Internationale; im April 1934 in
die Schweiz, Mitwirkung beim Schmuggel
illegaler Literatur nach Österreich, im
Jänner 1936 und vom 11.9. bis 27.10.1936
in "Anhaltehaft". Wegen "Menschenschmuggel" am 20.7.1938 von der Gestapo
inhaftiert; vom 12.2. bis 23.4.1945 wieder in
Bregenz in Haft.
Qu.: Röder/Strauß, 1980; GeBBr 836/36,
437/36; AEB; I: Pruner E. und E.; VuWV.
NAGEL, August, 8.7.1897 Höchst; vom 12.11.
bis 30.11.1944 in Bregenzer Gestapo-Haft,
dann nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 3726/44.
NAGEL, Guntram, 5.3.1877 Höchst; Pfarrer
in Frastanz; wegen "staatsfeindlichen
Verhaltens" ab 22.10.1938 4 Wochen und
ab 14.8.1940 3 Wochen in Gestapo-Haft;
anschließend "Gauverbot".
Qu.: ABB; Wanner, 1972:120.
NAGELBERG, Frieda, 30.11.1889 Styr/
Galizien; Büglerin; am 25.2.1942 aus "rassischen" Gründen aus dem Versorgungsheim
Hohenems nach Wien deportiert, von dort
am 9.4.1942 weiter ins Vernichtungslager
Izbica verbracht, wahrscheinlich dort
ermordet.
Qu.: Peter, 1982:837; VuWV; Dreier, 1996:112;
Matt, 1999; DBJMH.
NÄGELE, Benjamin, 4.6.1911 Gaißau;
Metallarbeiter; wegen "Arbeitssabotage"
von seinem DienstGeBBr angezeigt, am
21.7.1940 von der Gestapo verhaftet und in
Feldkirch verurteilt.
Qu.: GeBBr 176/40; LGF 29/41.
NÄGELE, Leopold, 23.1.1908 Linz, wh. Feldkirch; Bauarbeiter; am 15.8.1936 zusammen
mit Samuel Spindler und Hans Wahsel in
"Anhaltehaft". Am 23.6.1938 über Innsbruck
nach Dachau deportiert. N.u.
Qu.: GeBBr 381/36; DÖW 15.062.
NAGLER, Josef, 18.11.1922 Bregenz; am
8.4.1940 über Innsbruck nach Dachau
deportiert. N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
NATTER, Hermann, 10.6.1901 Dornbirn;
Geistlicher; wegen einer Predigt vom 27.6.
bis 17.7.1940 in Gestapo-Haft in Innsbruck.
Qu.: WuVT II, 1984:342.
NATTER, Leopold, 29.5.1914 Dornbirn;
Weber; Heimwehrmann; wegen Aktionen
gegen illegale Nazis vom März bis Sommer
1938 inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 301/38.
NEHER, Ferdinand, 8.7.1890 Vandans;
Zollamtsleiter in Koblach, dann in Gisingen;
verhalf Juden zur Flucht; vom 4.2. bis
21.4.1944 in Bregenz in Gestapo-Haft, weil
er einem Soldaten zur Flucht in die Schweiz
verholfen hatte; ab 21.4.1944 in Feldkirch,
kam am 27.3.1945 aus dem Spital in die Haft
zurück.
Qu.: GeBBr 2641/44; LGF SaEr; OF; LOF II/29;
I: Eigenmann A. jun.; VuWV.
NEHER, Filomena, 12.10.1889 Vandans; Frau
des Neher Ferdinand; aufgrund desselben
"Deliktes" wie ihr Gatte inhaftiert.
NENNING, Konrad, 5.5.1912 Lingenau;
vom 28.9. bis 14.11.1944 in Gestapo-Haft,
Recherche
Personenregister
dann durch Militär nach Friedrichshafen
überstellt; war nach einem Urlaub nicht
mehr eingerückt; mit ihm wurden auch
seine Geschwister Emma, Anna und Jakob
für längere Zeit inhaftiert.
Qu.: GeBBr 3492/44; MA Lingenau.
NOVOTNY, Emanuel, wh. Rankweil; Eisenbahner; im Zusammenhang mit der Gruppe
um J. A. Malin vom 6.5. bis 10.8.1942 und
vom Mai bis Dezember 1943 in Haft.
Qu.: LOF II/46; DÖW 6345; Löffler-Bolka,
1975:53; VuWV.
NESENSOHN, Julius, 9.7.1911 Laterns;
Kaplan in Doren; in Gestapo-Haft vom 23.3.
bis 27.3.1940, gleichzeitig mit Hagspiel
Anna, Schmidinger Josefa, Held Rosa und
Fink Judith.
Qu.: GeBBr 65-69/40; Wanner, 1972:120f.
NOVOTNY, Maria, 1.9.1892 Bisek, wh.
Rankweil; am 6.5.1942 im Zusammenhang
mit der Aufdeckung der Gruppe um J. A.
Malin in Bludenz inhaftiert, am 20.5.1942
enthaftet. N.u.
Qu.: GeBBl 133/42.
NESLER, Emil, 12.3.1894; führender Bludenzer Sozialdemokrat; beteiligt am "Sturm auf
die Kreisleitung" der NSDAP in Bludenz
am 3.5.1945; Mitglied des "Viererkomitees"
der Österreichischen demokratischen
Widerstandsbewegung in Bludenz als
Vertreter der SPÖ.
Qu.: StaBl-7/269.
NOWAKOWSKI, Alois, 17.6.1913 Wapno/
Polen; siehe Mazur Florian.
NESLER, Johann, 30.9.1898 Bludenz; siehe
Blacha Rudolf; auch Gattin Maria und
Tochter Rosa Nesler kurze Zeit inhaftiert.
NUSSBAUMER, Albert, 11.6.1921 Krumbach; Metallarbeiter; wegen 'Arbeitsverweigerung" am 10.3. 1944 zu 3 Monaten
Gefängnis verurteilt.
Qu.: LGF 5E Vr 66/44.
NESTER, Georg; am 25.12.1944 wegen
"Wehrkraftzersetzung" vom Sondergericht
in Feldkirch verurteilt. N.u.
Qu.: LGF SaEr.
NETZER, Heinrich; Pfarrer in Fontanella; im
Juni 1940 drei Wochen in Gestapo-Haft.
Qu.: DÖW 10.894.
NEUHAUSER, Viktor, 4.7.1904 Grießkirchen,
wh. Bludenz; Arbeiter; 1934 inhaftiert;
wegen Unterstützung von Partisanen vom
15.9.1944 bis Kriegsende in den Militärgefängnissen Marburg und Graz.
Qu.: DMG; Schr.M. Garscha F.
NEURURER, Gallus, 21.6.1902 Rieden; Eisenbahner; Aktivist der illegalen Gewerkschaft
in Bregenz 1934, eine Zeitlang inhaftiert;
auch während der NS-Zeit verfolgt. N.u.
Qu.: DÖW 935/34, 3870/1.
NEYER, Anton, 17.2.1921 Bludenz; vom
25.10. bis 27.10.1943 auf Anordnung der
Gestapo in "Schutzhaft"; dann ins Polizeigefängnis Friedrichshafen überstellt. N.u.
Qu.: GeBBl.
NEYER, Franz, 15.3.1898 Bludenz; siehe
Blacha Rudolf.
NICK, Otto, 6.6.1899 Dornbirn; Chauffeur;
wegen Unterstützung der "Roten Hilfe" in
Dornbirn 1935 drei Monate Haft; vom 6.5.
bis 23.5.1942 in Bregenzer Gestapo-Haft,
dann dem LGF überstellt.
Qu.: LGF Vr 61/36; GeBBr 379/42.
NIGSCH, Josef Anton, 25.3.1899 Sonntag;
wegen "Vergehens gegen das Heimtückegesetz" ab 15.3.1945 einen Monat in Haft;
wieder in Haft vom 22.4. bis 23.4.1945.
Qu.: GeBBl.
NIGSCH, Kreszenzia, 27.9.1899 St. Anton/
Montafon; Köchin; zwischen 14.8. und
20.8.1941 im Landgericht Feldkirch, dann
der Gestapo Innsbruck überstellt. N.u.
Qu.: DÖW 15.062.
NOEGELE, Michael, 22.8.1884 Klagenfurt,
wh. Bludenz; siehe Blacha Rudolf.
NOFLATSCHER, Josef, aus Bludenz; 1934
eine Zeitlang inhaftiert.
Qu.: Schr.M. Garscha F.
NUSSBAUMER, Agatha, 8.4.1918 Lingenau;
Hausgehilfin; vom 3.7. bis 5.7.1942 in Bregenzer Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 558/42.
NUSSBAUMER, August, aus Bludenz; siehe
Bader Franz.
NUSSBAUMER, Josef, 8.3.1894 Langenegg;
Landwirt; am 1.5.1945 in einem Feuergefecht mit der SS in Langenegg erschossen;
siehe Bader Innozenz.
Qu.: Schelling, 1980:229ff.; Löffler-Bolka,
1975:49; LS; VN, 8.11.1945; VuWV.
NUSSBAUMER, Josef, 24.8.1905 Krumbach;
wegen "Wehrkraftzersetzung" vom 2.7.
bis 8.7.1943 in Gestapo-Haft, dann nach
Feldkirch überstellt; N.u.
Qu.: GeBBr 1694/43.
NUSSBAUMER, Klara, 13.11.1905 Dornbirn;
Arbeiterin; wegen "Arbeitsverweigerung"
am 30.5.1944 drei Wochen Gefängnis.
Qu.: LGF 5E Vr 172/44.
OBERER, Christian, 1899 Schruns; Gemeindebediensteter; in Feldkirch am 23.12.1944
zu vier Monaten wegen "hetzerischen
Äußerungen" verurteilt. Haft vom 23.8. bis
23.12.1944.
Qu.: DMG; LOF II/74.
OBERHAUSER, Ignaz, 2.5.1908 Andelsbuch;
Eisenbahner; mit Karl Kobras am 27.3.1941
verhaftet und bis 5.4.1941 in Bregenzer
Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 94/41.
OHNEBERG, Anna, 4.1.1907 Bregenz; vom
13.3. bis 5.4.1945 in Bregenzer GestapoHaft, dann nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 364/45.
ÖLZ, Max, 18.5.1884 Dornbirn; Landwirt;
wegen Abhörens von "Feindsendern" vom
14.2.1940 bis 31.3.1941 in Dornbirn und
Feldkirch inhaftiert; anschließend Einzug
seiner Landwirtschaft durch die Behörden;
ab 15.4.1945 als Geisel inhaftiert.
Qu.: GeBBr 28/40; DMG.
ÖSTERLE, Martin, 11.2.1926 Aflenz (Stmk.),
wh. Wolfurt; Lehrling; wegen "Unterstützung von Kriegsgefangenen" im Juli 1942
von der Bregenzer Gestapo inhaftiert und
mißhandelt; zusammen mit Streng Stefan
und Vonach Albert aus dem gleichen Grund
vom 9.12. bis 15.12.1943 wieder in Haft;
dann zum Militär eingezogen. Streng und
SEITE 24 / 31
Vonach sind gefallen.
Qu.: Schr.M. und I: Osterle M.; GeBBr 22702272/43; VuWV.
PACHLER, Kilian, 8.7.1920 New York, wh.
Bregenz; am 16.1.1943 zu Sammeltransport
nach Lindau überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 1106/43.
PAHLE, Josef, .15.5.1917 Dornbirn; vom 13.6.
bis 16.6.1941 in Bregenzer Gestapo-Haft,
dann wegen "Fahnenflucht" dem Kriegsgericht Innsbruck überstellt. Ab 4.7.1942
wieder beim Militär. N. u.
Qu.: GeBBr 218/41; WASt.
PAROLINI, Anton, 31.12.1886 Frastanz;
Arbeiter; im Zuge der Aushebung der
Widerstandsgruppe um J. A. Malin von der
Gestapo vom 6.5. bis 27.5.1942 inhaftiert.
Qu.: GeBBl 134/42.
PARTEL, Engelbert, 18.6.1896 Bludenz,
wh. Bregenz; Arbeiter; wegen illegaler
gewerkschaftlicher Betätigung 1934 eine
Zeitlang inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34.
PARTEL, Johann, 27.11.1898 Bregenz;
Verschieber; vom 25.11. bis 15.12.1941
in Bregenz in Gestapo-Haft, dann nach
Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 98/41.
PARTH, Johann, 4.6.1907 Laas, wh. Fußach;
Landarbeiter; wegen "Arbeitsverweigerung" am 16.1.1945 zu einem Monat
Gefängnis verurteilt; bereits am 31.3.1944
und am 12.5.1944 je 50 RM "Ordnungsstrafe"
wegen "Bummelei".
Qu.: LGF 5E Vr 463/44.
PATERNO, Hilar, 4.5.1905 Dornbirn; Arbeiter;
als Mitglied der AKO-Dornbirn im Jänner
1940 verhaftet und am 5.6.1942 zu 15 Jahren
Zuchthaus verurteilt. Zuerst Zuchthaus
Kaisheim, dann KZ Mauthausen, wo er bald
nach der Ankunft erschlagen wurde.
Qu.: DÖW 8197; I: Sohm R., Gutensohn J.;
VuWV.
PATERNO, Hugo, 19.12.1896 Bludenz, wh.
Lustenau; Zöllner; bereits im September
1941 Urteil in einem Dienststrafverfahren
(u.a. Gehaltskürzung) wegen abfälliger
Bemerkungen über den Nationalsozialismus, Zweifel an der Legitimität des Krieges,
des Anschlusses u.a.m. Verhaftung am
17.9.1943 wegen "staatsabträglicher"
Äußerungen, am 11.5.1944 wegen "Zersetzung der Wehrkraft" und "Vorbereitung
zum Hochverrat" ("Äußerungen gegen
Führer und Partei") zum Tode verurteilt
und am 7.7.1944 in München-Stadelheim
hingerichtet.
Qu.: LS; N-KZV; Bundesarchiv Berlin Sign.
VGH 6353 I sowie VGH 3572 I-VI; Holzner,
1977:70; Bösch, 1984; VuWV.
PATERNO, Rosa, 26.2.1919 Dornbirn;
Arbeiterin; von der Firma F. M. Hämmerle
Dornbirn am 22.7.1942 wegen "Arbeitsverweigerung" angezeigt, 2 Monate Gefängnis.
Qu.: LGF Vr 363/44.
PAULITSCH, Christian, aus Rankweil; siehe
Barbisch Otto.
PECHLANER, Heinrich, 4.8.1926 Meran,
wh. Lauterach; vom 6.10. bis 20.10.1944
in Bregenzer Gestapo-Haft, dann nach
Innsbruck überstellt.
Qu.: GeBBr 3535/44.
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
PEINTNER, Josef, 19.2.1901 Lustenau;
1934-1938 Bürgermeister von Lustenau; am
4.9.1938 verhaftet und dann 22 Monate im
KZ Buchenwald.
Qu.: NNSch 8; Schr.M. Eösch A.; GeBBr;
DÖW 15.062; VuWV.
PERGHER, Josef, 9.4.1914 Lustenau; 1934
Aktivist der "Roten Hilfe" in Lustenau,
1936 Spanienfreiwilliger, 1939 und 1940 in
Frankreich interniert, dann nach Innsbruck,
später nach Dachau, ins Außenlager
Friedrichshafen, nach Dora-Mittelbau und
nach Sachsenhausen deportiert. Auf dem
Evakuierungsmarsch nach Ravensbrück zu
Kriegsende geflüchtet.
Qu.: Egger, 1982:170.
PERLE, Franz, 31.10.1900 Dornbirn; Arbeiter;
am 26.1.1939 vom Gefängnis in Feldkirch
nach Dachau und anschließend nach
Mauthausen deportiert, wo er am 17.7.1939
zu Tode gebracht wurde.
Qu.: DÖW 15.062; DMG; I: Weiß A.
PETER, Elisabeth, 4.4.1890 Lingenau; wegen
"offenem aktiven Widerstand" vom 5.3. bis
15.3.1943 in Bregenz in Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 1273/43.
PETER, Hans, 5.6.1920 Hohenems; Weber;
im Zusammenhang mit der AKO verhaftet
und am 20.1.1942 zu 7 Monaten Haft
verurteilt.
Qu.: DÖW 8230; LOF II/41; VuWV.
PETER, Josef, aus Bregenz; siehe Bauer
Eugen.
PETTER, Heinrich, 20.8.1913 St. Anton am
Arlberg, wh. Dornbirn; Arbeiter; wegen
angeblicher Betätigung für die illegale KPÖ
1935 in Dornbirn von der BH zu 75 Tagen
Arrest verurteilt.
Qu.: LGF Vr 6/36; I: Petter H.
PFANNER, Walter, 17.4.1907 Dornbirn;
Schuhmacher; wegen angeblicher Tätigkeit
für die verbotene KPÖ von der BH 1936 zu 4
Monaten Haft verurteilt.
Qu.: LGF Vr 6/36; VuWV.
PFEIFER, Alwin; war in den letzten Kriegstagen mit anderen an der Rettung der
Illwerke beteiligt; siehe Boss Romedius,
Pfeifer Rene, Rudigier Othmar, Schemnitzer
Hans.
Qu.: DÖW 8346; Schelling, 1980:214; LöfflerBolka, 1975:57; VuWV.
PFEIFER, Rene; siehe Pfeifer Alwin.
PFEIFFER, Otto, 8.12.1906 Wien, wh.
Feldkirch; am 10.7.1943 nach Innsbruck
überstellt, am 20.8.1943 nach Lublin
deportiert. N.u.
Qu.: DÖW 15.062; LOF I/38.
PFISTER, Marie; Sondergerichtsverfahren wegen "Wehrkraftzersetzung" am
30.11.1944 gegen sie eingeleitet. N.u.
Qu.: LGF Sa 44.
PICHLER, Andreas, 22.12.1908 Spittal, wh.
Lustenau; Tischler; wegen "Abhörens
ausländischer Sender" am 28.1.1941 festgenommen und in Feldkirch zu 4 Monaten
Haft verurteilt; siehe auch Pichler Frieda.
Qu.: OLG lbk 10 Vr 1498/46; GeBBr 21/41;
VuWV.
PICHLER, Franz, 29.3.1904 St. Thomas/
OÖ, wh. Bludenz; Arbeiter; vom 25.8. bis
6.10.1941 in Bludenzer Gestapo-Haft, dann
nach Feldkirch überstellt und am 4.6.1942
wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu 3
Jahren Zuchthaus verurteilt, dann "Frontbewährung".
Qu.: DÖW 8238; GeBBl 53/41.
PICHLER, Frieda, 16.11.1901 Chur, wh.
Lustenau; wie Pichler Andreas.
PIRKER, Paul Dr., aus Bregenz; führte am
1.5.1945 einen französischen Stoßtrupp
nach Bregenz, um die Beschießung der
Stadt zu verhindern.
Qu.: Schelling, 1980:73f.; Löffler-Bolka,
1975:74f.; Pirker, 1946; VuWV; Pichler,
2007:188-201.
PLAIKNER, Josef, 23.9.1902 Bregenz; vom
13.1. bis 26.1.1943 in Bregenzer GestapoHaft, dann nach Innsbruck überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 1100/43.
PLANGGER, Josef Dr., 16.3.1901 München;
Expositus in Innerberg; vom 15.6. bis
15.9.1940 wegen Übertretung der "Gottesdienstverordnung" in Bludenz in GestapoHaft; wegen Kritik an der HJ vom 6.7.1941
bis 9.4.1945 in den KZs Buchenwald,
Natzweiler und Dachau.
Qu.: WuVT II, 1984:343; Wanner, l972:l24f.;
Weiler, 1971; Lenz, 1956:341; Schnabel,
1965; DÖW 8346; VuWV.
PLATTNER, Otto, 6.2.1906 Rietz/Tirol; Kapuziner Pater; vom 7.12.1940 bis 24.2.1941 in
Gestapo-Haft.
Qu.: ABB; GeBBr 419/40.
PLECHATA, Alfred, 18.11.1912 Wien, wh.
Rankweil; Spanienkämpfer; 1940-1945 im
KZ Dachau.
Qu.: VLK 234/1978; I: Plechata A.
PLONER, Maria, 21.7.1907, wh. Hohenems;
vom 6.10. bis 27.10.1943 und vom 8.1. bis
24.1.1944 aus politischen Gründen in
Bregenzer Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 2071/43; LOF.
POLLAK, Annemarie, 15.11.1916 Bukarest,
wh. Feldkirch; Dolmetsch; wegen
politischer Gegnerschaft zum Nationalsozialismus am 25.1.1944 in Wien verhaftet
und von April 1944 bis April 1945 im KZ
Ravensbrück.
Qu.: VLK 225/1977; I: Pollak A.
POLZER, Odo, 15.7.1895 Judenburg,
wh. Bregenz; Musikdirektor; wegen
"staatsfeindlichem Verhalten" vom 23.4. bis
3.5.1940 in Bregenzer Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 89/40.
POTUSEK, Johann, 27.10.1898 Frastanz;
Arbeiter; aus politischen Gründen verhaftet
und am 28.3.1940 in das KZ Sachsenhausen
deportiert; über die KZs Neuengamme und
Dachau nach Buchenwald verbracht, wo
er am 11.4.1945 von der US-Armee befreit
wurde.
Qu.: DÖW 15.062; DMG; Schr.M. Keckeis J.
PONHOLZER, Johann, 11.1.1910 Lienz, wh.
Bregenz; wegen "staatsfeindlicher Äußerungen" am 30.12.1938 verhaftet und am
5.4.1939 zu 2 1/2 Monaten Haft verurteilt.
Qu.: LGF Vr 13/39.
PRANTL, Johann, 3.4.1906 Dornbirn;
Arbeiter; am 26.1.1939 aus dem Gefängnis
Feldkirch nach Dachau deportiert, wo er
am 5.2.1939 exekutiert wurde.
Qu.: DÖW 15.062; DMG.
Recherche
Personenregister
PRANTL, Otto, 4.6.1912 Bregenz; Wirker;
wegen kommunistischer Betätigung 1934 in
Bregenz eine Zeitlang inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34.
PARXMARER Alfons, 25.11.1899 Bregenz;
Angestellter; am 14.5.1941 von der Bregenzer Gestapo verhaftet und dem Sondergericht Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 150/41.
PRAXMARER, Franz, 22.3.1900 Ludesch, wh.
Jenbach; Kaufmann; am 24.2.1943 wegen
Vergehens nach dem "Heimtückegesetz" zu
6 Monaten Gefängnis verurteilt.
Qu.: WuVT 1, 1984:379.
PREISS, Fritz, aus Bregenz; ehemaliger
Landesrat; siehe Bauer Eugen.
PRESTERL, Anton, 5.11.1905 Bregenz;
Schreinergehilfe; ab 26.9.1934 eine Zeitlang
wegen Betätigung für die illegale KPÖ in
Haft.
Qu.: LGF Vr 935/34.
PRETTNER, Franz, 20.6.1897, + 1.7.1980 Bregenz; Bauarbeiter; wegen "systemkritischer
Äußerungen" am 30.11. 1943 verhaftet und
dann verurteilt. N.u.
Qu.: LOF II/1; DMG; GeBBr 2244/43.
PRUNER, Emilie und Ernst, aus Bregenz;
versteckten 1943 die wegen Hochverrats
angeklagte Herma Pietzka aus Kärnten und
organisierten ihre Flucht in die Schweiz.
Qu.: I: Pruner E. und E.
PRZYGODA, Konstantin, 18.9.1901 Wojtyniow/Polen; mußte am 2.3.1942 in Rodund
auf Befehl der Gestapo von polnischen
Arbeitskollegen gehängt werden, weil er
mit einheimischen Frauen Kontakt gehabt
hatte.
Qu.: LS 29; VuWV.
PURKER, Josef, 21.10.1909 Innsbruck,
wh. Wald am Arlberg; Elektriker beim
Spullerseewerk; wegen "systemfeindlicher
Äußerungen" im November 1939 verhaftet
und am 16.3.1940 zu 3 Jahren Zuchthaus
verurteilt.
Qu.: DÖW 3719, 7427.
RADATZ, Josef, 14.7.1922 Lustenau; Kaufmann; aus politischen Gründen vom 27.8.
bis 14.12.1944 in Bregenzer Gestapo-Haft,
dann ins Gefängnis Potsdam überstellt,
dort bis Februar 1945.
Qu.: GeBBr 3356/44; I: Radatz J.
RATT, Karl, aus Bludenz; siehe Bader Franz.
RATT, Luria, 1886 Schlanders, wh. Bludenz;
vom 17.10. bis 24.10.1944 "Schutzhaft" wegen "Verdacht des Anhörens
eines Feindsenders und Verbreitung von
Feindnachrichten", dann nach Feldkirch
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBl.
RAUCH, Josef; siehe Barbisch Otto.
RAUSCHER, Franz, 17.1.1885 Schladming,
+ 11.6.1962 Feldkirch; Obmann der Freien
Eisenbahnergewerkschaft, sozialdemokratischer Landtagsabgeordneter; vom Juni
bis Oktober 1936 und vom 20.4. bis 28.5.1937
in politischer Haft; in der NS-Zeit wieder
6 Monate in Haft und "Schutzhaft", dann
dienstverpflichtet nach Kaprun.
Qu.: LGF Vr 423/37; NNSch 10; VuWV.
SEITE 25 / 31
REDLER, Karoline, 16.2.1883 Bregenz; vom
5.10. bis 2.11.1943 Gestapo-Haft in Bregenz;
am 25.8.1944 wegen "Wehrkraftzersetzung"
zum Tode verurteilt und am. 8.11.1944 im
Wiener Landesgericht hingerichtet.
Qu.: GeBBr 2068/43; DÖW 5804; I: Konrad
E.; Reckefuß-Kleiner, 1976; VLK 234/1978;
VuWV.
REGAR, Josef, 3.3.1887 Graz, wh. Bürs;
Angestellter; am 10.11.1938 wegen
"Verbreitung staatsfeindlicher Schriften"
von der Gestapo nach Innsbruck überstellt.
Laut Urteil des OLG Wien vom 9.10.1939 vier
Jahre Zuchthaus. Am 16.11.1942 wieder
zur Verfügung der Gestapo in Innsbruck,
am 8.1.1943 nach Dachau deportiert, am
8.4.1943 nach Mauthausen, dort noch am
5.5.1944; N.u.
Qu.: DÖW 15.062, 6961; DMG; VuWV.
REICHART, Anton, aus Bregenz; Zimmermann; nach der Desertion seines Sohnes
Josef vom 1.10. bis 28.11.1944 in Innsbrucker Gestapo-Haft.
Qu.: WuVT 1, 1984:546.
REICHART, Georg Dr., 28.9.1914 Bregenz;
wegen "Fahnenflucht" am 15.3.1944
verhaftet, am 15.6.1944 in Augsburg zum
Tode verurteilt und dann zu 15 Jahren
Zuchthaus "begnadigt". Ab September 1944
"Frontbewährung".
Qu.: DÖW 15.062; DMG; VuWV; WASt.
REICHART, Josef, 4.4.1887 Hörbranz; 1934
und 1936 mehrere Monate wegen "kommunistischer Betätigung" inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34, 100/36; VuWV.
REICHART, Josef, 3.7.1913 Bregenz; als
Deserteur der Wehrmacht unter falschem
Namen im Auftrag des Schweizer Geheimdienstes tätig.
Qu.: StaF; VuWV.
REIN, Ernst, 12.6.1878 Dornbirn; städtischer
Amtsdiener; wegen "Wehrkraftzersetzung"
am 11.9.1944 zu 1 1/2 Jahren Zuchthaus
verurteilt.
Qu.: DÖW 10.069; GeBBr 2515/44.
REINER, Ernst, 23.11.1901 Wolfurt; Arbeiter;
Transferhelfer für Spanienfreiwillige, später
selbst lnterbrigadist, in Gurs interniert, am
15.3.1941 von der Gestapo nach Innsbruck
überstellt, am 21.5.1941 in die Innsbrucker
Klinik gebracht, dort Tod am 23.8. 1942.
Qu.: Egger, 1982:170f.; LGF Vr 589/37; VuWV.
REINHARDT, Konrad, 20.6.1895 Muttersholz/Elsaß, Korbmacher; aus "rassischen"
Gründen vom 9.9. bis 19.9.1942 in Bregenzer
Gestapo-Haft, dann zu KZ-Sammeltransport
nach Lindau überstellt.
Qu.: GeBBr 793/42; VuWV.
REINISCH, Franz, 1.2.1903 Altenstadt; Pater;
wegen Wehrdienstverweigerung aus
religiösen Motiven am 21.8.1942 in Berlin
hingerichtet.
Qu.: DÖW 3192; Vogl, 1977:162ff.; König,
1957; VuWV.
REIS, Albin, aus Bludenz; siehe Bader
Franz.
REIS, Alois, 15.1.1902 Hohenems; Mineur;
als bekannter NS-Gegner von der Gestapo
am 7.8.1939 verhaftet und über das KZ
Dachau nach Mauthausen deportiert; dort
am 21.12.1939 zu Tode gebracht.
Qu.: N-KZV; DÖW 15.062; DMG.
Recherche
Personenregister
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
REIS, Johann, 22.1.1893 Hohenems; Kaufmann; wegen politischer Äußerungen vom
5.5. bis 26.5.1943 in Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 1484/43.
REISECKER, Heinrich, 2.7.1891 Kirchdorf/
OÖ, + 7.12.1983, wh. Feldkirch; Maler; im
Ersten Weltkrieg als Kriegsdienstverweigerer in der Schweiz; Mitbegründer der KPÖ
in Linz. 1934 eine Zeitlang verhaftet, später
wahrscheinlich Kontakt zur Gruppe um J.
A. Malin, gegen Kriegsende im Widerstand
aktiv. Nach dem Krieg Landesobmannstehlvertreter der Vorarlberger Organisation
der Österreichischen demokratischen
Widerstandsbewegung und Stadtrat von
Feldkirch.
Qu.: Löffler-Bolka, 1975:53, 162; Volksstimme, 2.7.1981, 5.1.1984; I: Tiefenthaler R.;
VuWV.
REITER, Fritz, 9.7.1901 Wien, wh. Lustenau;
Schlosser; wegen Schmuggel von kommunistischem Propagandamaterial 1934 eine
Zeitlang inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34.
RENZ, Anton, 18.5.1924 Bregenz; Techniker;
am 1.5.1945 gemeinsam mit Helmut Falch in
Lauterach von der SS erschossen.
Qu.: LS; Raggenbass, 1964:180; Schelling,
1980:89; I: Renz F.; VuWV.
RHEINBERGER, Alfons; Pfarrer in Egg; im
Frühjahr 1944 zu 6 Monaten Haft wegen
"falscher Zeugenaussage" verurteilt.
Qu.: Wanner, 1972:121; DÖW 10.894.
RHOMBERG, Kuno, 5.8.1898 Dornbirn;
Textilarbeiter; vom 26.8. bis 6.9.1941 in
Bregenzer Gestapo-Haft, dann dem LGF
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 365/41.
RICCABONA, Max Dr., 31.3.1915 Feldkirch;
als Mitglied einer Widerstandsgruppe
verhaftet und vom 31.5.1941 bis 1.5.1945 im
KZ Dachau.
Qu.: LOF I/5; I: Riccabona M.; VuWV.
RIEDL, Andreas, 1894-1968, aus Bregenz;
Arbeiter; wegen "staatsfeindlicher Äußerungen" am 29.12.1944 zu einem Jahr Haft
verurteilt.
Qu.: OF 11/79; DMG.
am 28.10.1944 vom 5. Senat des Volksgerichtshofes wegen "Hoch- und Landesverrat" zum Tode verurteilt. Die Hinrichtung
konnte durch Anträge auf Wiederaufnahme
des Verfahrens bis zur Befreiung Berlins
am 27.4.1945 hinausgezögert werden.
Qu.: StaBl 7/141, 7/387; WuVT II, 1984:446;
StaBr Sa 1945; VuWV.
RITTER, August, 23.5.1900 Klaus; Landwirt;
vom 16.1. bis 5.2.1942 "zur Verfügung der
Gestapo" in Bregenz inhaftiert. N.u.
Qu.: GeBBr 149/42.
RÖBELEN, Anna, 29.5.1906 Bregenz;
Lehrerin; 2.10.1941 in Bregenzer GestapoHaft. N.u.
Qu.: GeBBr 463/41.
RÖDER, Hugo, 1894 Troppau, wh. Hohenems; wegen "systemfeindlicher Äußerungen" vom 6.6.1941 bis 30.9.1943 in Kaisheim
und Torgau in Haft.
Qu.: LOF II/35; DMG.
RÖDER, Mathilde, 3.3.1901 Pottendorf,
wh. Hohenems; wegen "Abhörens von
Feindsendern" und "wehrkraftzersetzender Äußerungen" vom LG Feldkirch am
20.6.1944 zu 5 Jahren Zuchthaus verurteilt
und in Lebenau inhaftiert.
Qu.: DÖW 9490; I: Röder M.; DMG.
ROHNER, Edelbert, 25.1.1912 Rorschach,
wh. Kennelbach; Arbeiter; vom 25.11. bis
26.11.1941 und vom 16.12.1941 bis 8.1.1942
wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" in
Haft; Freispruch durch den 7.Senat des
OLG Wien am 6.6.1942.
Qu.: DÖW 8529; GeBBr 97/41; LOF II/26.
ROHRER, Alois, aus Rankweil; siehe
Barbisch Otto.
ROHRER, Josef, aus Rankweil; siehe
Barbisch Otto.
ROM, Johann, wh. Feldkirch; vom LGF
wegen systemkritischer Äußerungen am
24.2.1940 zu einer Woche Haft verurteilt.
Qu.: LGF Vr 13/40.
ROSENBLATTL, Karl, aus Bludenz; Obmann
des sozialdemokratischen Freidenkerbundes; siehe Fagschlunger Karl.
RIEDMANN, Gottfried, 26.9.1900 Lustenau;
vom 13.11. bis 28.11.1941 in Bregenzer
Gestapo-Haft; N.u.
Qu.: GeBBr 556/41. -
ROSSBACHER, Johanna, 16.5.1897 Bürs;
vom 15.12.1942 bis 5.1.1943 in Bregenzer
Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 1059/42.
RIEDMANN, Ludwig, 16.11.1889 Lustenau;
Konsumverwalter in Bludenz; ab 14.11.1944
wegen Nichtbefolgung eines Einberufungsbefehls einige Tage inhaftiert. N.u.
Qu.: GeBBl.
ROSSKOPF, Robert, 20.5.1905 Unterdrauburg/Kärnten; Arbeiter; am 12.4.1943 in
Bludenz aus politischen Gründen verhaftet;
3 Monate Arbeitslager.
Qu.: I: Roßkopf R.; Schr.M. Garscha F.;
Walser, 1984:335.
RINDERER, Anton, 29.6.1900 Lingenau;
am 20.10.1941 verhaftet und wegen "Fahnenflucht" am 12.11.1941 nach Innsbruck
überstellt; vom 20.10. bis 6.11.1943 wieder
inhaftiert und dann zum Weitertransport
nach Lindau überstellt. N.u.
Auch sein Bruder Georg soll desertiert und
gefasst worden sein. N.u.
Qu.: GeBBr 512/41; GeBBr 2105/43; WASt.
RINDERER, Fridolin, 24.6.1895 Lingenau;
Landarbeiter; ab 11.10.1943 acht Monate
wegen "systemfeindhicher Äußerungen"
inhaftiert.
Qu.: DÖW 9239; OLG lbk 10 Vr 2623/46.
RITSCH, Wilhelm Dr., 15.2.1915 Nüziders;
ROTTER, Hans, 29.11.1904 Kicking/OÖ,
wh. Dornbirn; Arbeiter; wegen Betätigung
für die illegale KPÖ 1935 von der BH zu 3
Monaten Haft verurteilt.
Qu.: LGF Vr 6/36; DÖW 6206; VuWV.
ROTTMEIER, Hermann, 8.4.1896 Hohenweiler; Landwirt; wegen Hissens einer weißen
Fahne am Tag vor der Ankunft der Franzosen in Hohenweiler von der SS verhaftet
und in der Nacht erschossen.
Qu.: Schelling, 1980:60; LS; DMG; VuWV.
RUDIGIER, Hermine, 2.1.1904 Gaschurn;
Hausfrau; vom 22.7. bis 14.8.1942 in Bregenzer Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 626/42.
RUDIGIER, Othmar; siehe Pfeifer Alwin.
RÜNZLER, Ernst, 5.6.1905 Odessa; im
September 1938 wegen "Verdachts der
kommunistischen Betätigung" in Bregenzer
Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: ABB.
RUPPRECHTER, Jakob, 7.5.1902 Kufstein;
Schriftsetzer in Bludenz; wegen Mitgliedschaft in der illegalen KPÖ am 3.10.1934
verhaftet, Haftdauer nicht bekannt.
Qu.: LGF Vr 935/34; VuWV.
RUSCH, Franz Josef, 23.6.1891, wh. Buch;
siehe Hopfner Alexander.
RÜTZLER, Josef, 18.4.1903 Sonntag; Senn;
"Schutzhaft" auf Anordnung der Gestapo
vom 16.11. bis 26.11.1941, dann enthaftet.
Qu.: GeBBl 176/41.
RÜTZLER, Lorenz, 31.12.1900 Tschagguns;
Landarbeiter; wegen Vergehens nach dem
"Heimtückegesetz" vom 23.1. bis 1.2.1940 in
Bregenzer Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 14/40.
SAHLER, Johann; Pfarrer in Ludesch; vom
11.8. bis 10.11.1938 in Gestapo-Haft.
Qu.: Wanner, 1972:121; ABB.
SÄHLY, Johann; Kooperator in Feldkirch; im
Jänner 1940 zehn Tage in Gestapo-Haft.
Qu.: Wanner, 1972:121.
SALIZZONI, Johann, 14.12.1912 Nenzing;
Mineur; im Zusammenhang mit der
AKO-Dornbirn am 18.4.1940 in Thüringen
verhaftet und am 6.6.1942 in Feldkirch zu
eineinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt.
Qu.: DÖW 8197; GeBBl 33/40; VuWV.
SALOMON, Josef, aus Bürs; siehe Jäger
Heinrich.
SALVIATI, Else, geb. Mohn, 23.7.1901
Bludenz; am 7.11.1944 in Bludenz wegen
"staatsfeindlichen Äußerungen" verhaftet,
dann in das Berliner Frauengefängnis
Branimstraße überstellt. Entlassen
am 12.4.1945. Zuvor schon vom 9.2. bis
18.4.1944 in Gestapo-Haft in Potsdam.
Qu.: StaBl 7/711.
SALZGEBER, Albin, wh. im Montafon; seit
1924 in Paris als Gipser tätig, 1940 von
den Deutschen festgenommen und als
"politisch unzuverlässig" nach Dachau
deportiert. 1948 wieder von Bregenz nach
Paris ausgewandert.
Qu.: LOF I/43; DMG; MA Bregenz.
SALZGEBER, Josef Anton, 11.8.1906 Götzis;
wurde am 30.11.1936 wegen "Religionsstörung" zu 3 Wochen schweren Kerkers
verurteilt; vom OLG Innsbruck wurde die
Strafe auf 2 Monate erhöht.
Qu.: LGF Vr 574/36; VuWV.
SALZGEBER, Martin, aus St. Gallenkirch;
Quartiergeber für Flüchtlinge; Organisator
des Widerstandes im Montafon.
Qu.: DÖW 8346; Löffler-Bolka, 1975:55;
VuWV.
SALZMANN, Hermann Dr., 4.3.1890 Bregenz; in den letzten Kriegstagen vom 23.4.
bis 30.4.1945 als Geisel inhaftiert.
Qu.: GeBBr 680/45.
SEITE 26 / 31
SANI, Rosine, 11.11.1905 Bregenz;
Arbeiterin; wegen Verstoßes gegen die
"Ausländergesetzgebung" am 28.7.1944 verhaftet, am 21.9.1944 nach Innsbruck und am
19.1.1945 ins KZ Ravensbrück deportiert.
Qu.: GeBBr 3207/44; DÖW 15.062; I: Larl H.
SCHABER, Adolf, 24.8.1895 Nassereith, wh.
MeIlau; wegen angeblicher kommunistischer Betätigung am 9.11.1937 zu 4 Wochen Arrest verurteilt; vom OLG Innsbruck
auf 3 Monate verschärft.
Qu.: LGF Vr 621/36; VuWV.
SCHAD, Werner, 11.1.1914 Bregenz; auf
einer lllwerke-Baustelle im Montafon
am 22.8.1941 verhaftet und von dort nach
Mauthausen deportiert, wo er am 28.9.1944
zu Tode gebracht wurde.
Qu.: LS; Schr.M. Gemeindeamt St. Gallenkirch.
SCHÄHLE, Maria, 28.3.1910 Bregenz; ab
25.9.1938 wegen "staatsfeindlichen Äußerungen" in Gestapo-Haft; N.u.
Qu.: ABB 7240/38.
SCHEFFKNECHT, Wikbert, 20.6.1906 Lustenau; Mineur; am 24.2.1941 von der Bregenzer Gestapo nach Innsbruck gebracht und
am 28.2.1941 nach Dachau deportiert.
Qu.: DÖW 15.062; VuWV.
SCHEIDBACH, Alois, 15.6.1911 Penzberg,
wh. Sulz; wegen Besitz der "Roten Fahne"
am 15.6.1934 zu 2 Monaten Arrest verurteilt.
Qu.: LGF Vr 408/34; VuWV.
SCHEIDBACH, Ferdinand, 9.7.1882 Rankweil; wegen Besitz der "Roten Fahne" am
15.6.1934 zu 4 Wochen Arrest verurteilt.
Qu.: LGF Vr 408/34.
SCHEIER, Ignaz, 9.4.1903 Götzis; Kaplan
in Dornbirn; kurze Gestapo-Haft im Jahre
1938; vom 16.10. bis 19.10.1941 wieder in
Bregenzer Gestapo-Haft.
Qu.: Wanner, 1972:122; GeBBr 503/41.
SCHELLING, Georg, 1906-1981, wh.
Bregenz; Geistlicher; als Chefredakteur des
christlichsozialen "Vorarlberger Volksblattes" bereits im März 1938 verhaftet; über
Innsbruck und das KZ Buchenwald nach
Dachau deportiert und bis Kriegsende
inhaftiert.
Qu.: Schnabel, 1965:159; Wanner, 1972:125;
I: Schelling L.; I: Glatthaar G.; Lenz, 1956;
VuWV.
SCHEMNITZER, Hans; siehe Pfeifer Alwin.
SCHERRER, Johann, 29.11.1889 Nenzing;
vom 13.2. bis 8.4.1941 in Bludenz in Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch überstellt.
Qu.: GeBBl.
SCHERTLER, Karl Franz, 1921 Lauterach;
wegen systemkritischer Äußerungen während der NS-Zeit 15 Monate inhaftiert.
Qu.: LOF I/24; DMG.
SCHERTLER, Rudolf, 5.12.1925 Kennelbach;
vom 18.3. bis 20.3.1943 wegen Verdacht
auf "Sabotage" in Bregenz in Gestapo-Haft,
dann nach Feldkirch überstellt.
Qu.: GeBBr 1242/43.
SCHEURER, Albert, 13.9.1910 St. Gallen;
Arbeiter; als Organisator des Transfers
von Spanienfreiwilligen in die Schweiz am
3.9.1937 in Frastanz-Bazora verhaftet und
bis Jänner 1938 in Feldkirch inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 624/37; I: Scheurer A.; VuWV.
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
SCHEUERMAIER, Karl, 5.10.1892 Dornbirn;
Kaufmann; 1940 wegen antinazistischer
Bemerkungen eine Zeitlang in Haft, vom
5.9. bis 16.9.1943 wegen humanitärer Hilfe
für Kriegsgefangene in Bregenz in Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch überstellt;
insgesamt über 7 Monate Haft. Später noch
zur Wehrmacht eingezogen.
Qu.: GeBBr 1950/43; DMG; LOF II/36.
SCHIENER, Wilhelm, 26.10.1899 Lochau,
wh. Bregenz; Eisenbahner; wegen illegaler
gewerkschaftlicher Betätigung 1934 in
Bregenz eine Zeitlang inhaftiert, auch in
der NS-Zeit verfolgt.
Qu.: LGF Vr 935/34; DÖW 3870/1.
SCHIERLE, Hermann Dr., aus Bludenz; siehe
Bader Franz.
SCHIMPER, Anna, wh. Feldkirch; vom Landgericht Feldkirch wegen systemkritischen
Äußerungen am 24.2.1940 zu 3 Wochen
Gefängnis verurteilt.
Qu.: LGF Vr 13/40.
SCHMID, Josef, 26.6.1895 Dornbirn; Eisenbahner; mit Matthias Thaler Gründer einer
illegalen (kommunistischen) Gewerkschaft
unter den Bregenzer Eisenbahnern; am
26.9.1934 inhaftiert, Haftdauer unbekannt;
gegen Ende des Krieges ins "Altreich"
versetzt; wieder inhaftiert.
Qu.: DÖW 3870/1; LGF Vr 935/34; I: Schmid
M.; VuWV.
SCHMID, Josef Anton, 17.1.1897 Schlins;
Arbeiter; am 7.4.1939 wegen "kommunistischer Propaganda" von der Firma Kastner
in Thüringen entlassen, am 27.6.1939
deshalb festgenommen und am 15.3.1940
von der Anklage der "Vorbereitung zum
Hochverrat" freigesprochen; neuerliche
Anklage im Zusammenhang mit der AKODornbirn und am 6.6.1942 zu 1 Jahr und 8
Monaten Gefängnis verurteilt; dazwischen
Gestapo-Haft in Innsbruck.
Qu.: DÖW 8197, 15.062; VuWV.
SCHMID, Josef, 8.2.1902 Göfis; Schuhmacher; vom 27.5. bis 16.6.1942 in Bregenzer
Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 427/42.
SCHMIDINGER, Josefa, 22.8.1880 Doren;
siehe Nesensohn Julius.
SCHMIED, Ludwig, 24.9.1910 Engelburg/St.
Gallen, wh. Alberschwende; am 25.12.1942
verhaftet und nach dem "Heimtückegesetz"
zu 7 Monaten Zuchthaus verurteilt.
Qu.: LStaD.
SCHNEEBERGER, Johann, 22.10.1913
Fresach; wegen "unbefugter Werbung"
für den Spanischen Bürgerkrieg vom LG
Feldkirch zu 6 Monaten Arrest verurteilt.
Qu.: DÖW 15.527; LGF Vr 925/37; Egger,
1982:165; VuWV.
SCHNEIDER, Alois, 16.4.1877 Höchst;
wegen "Zersetzung der Wehrkraft" und "Abhörens ausländischer Sender" am 22.2.1945
zusammen mit Schneider Ottilie (siehe dort)
angeklagt; Strafausmaß unbekannt.
Qu.: DÖW 10.411.
SCHNEIDER, Ottilie, 3.9.1902 Höchst; siehe
Schneider Alois.
SCHOBEL, Rudolf, 24.2.1901 Höchst,
Eisenbahner in Bregenz; wegen illegaler
gewerkschaftlicher Betätigung 1934 eine
Zeitlang inhaftiert. In der NS-Zeit in einer
Strafkompanie vermißt.
Qu.: Vogh, 1958:223; LGF Vr 935/34; DÖW
3870/1.
SCHOCH, Hans, aus Hohenems; am
22.4.1943 wegen "staatsfeindlicher
Äußerungen" verhaftet und zu 3 Jahren
Gefängnis verurteilt, nach 6 Wochen
"Frontbewährung"; N.u.
Qu.: DÖW 8346.
SCHOCH, Karl, 12.12.1894 Egg; Arbeiter;
1936 wegen kommunistischer Betätigung
eine Woche Arrest; vom 17.3. bis 10.6.1941
in Bregenz in Gestapo-Haft, dann nach
Feldkirch überstellt; zu 6 Jahren Arrest
wegen "Hochverrat" verurteilt; am 20.2.1942
ins Straflager Rodgau/Dieburg (Hessen)
deportiert; ab 16.8.1944 in der Strafanstalt
Butzbach bis zur Befreiung am 2.5.1945.
Qu.: LGF Vr 6/36; GeEEiy 37/41; LOF
II/58;DÖW 8143; DMG; I: Kobras K.; VuWV.
SCHÖCH, Albin, 8.8.1908 Mäder; vom 24.8.
bis 14.9.1944 in Bregenzer Gestapo-Haft,
dann Zuchthaus Rebdorf, nachdem er den
Militärdienst verweigert hatte.
Qu.: GeBBr 3344/44; MA Mäder.
SCHÖCH, Friedrich; Katechet in Bregenz;
wegen "Beunruhigung des Volkes" vom
5.12.1939 bis 4.1.1940 in Gestapo-Haft in
Bregenz und anschließend 3 Wochen in
Feldkirch.
Qu.: Wanner, 1972:122.
SCHOBER, Josef, 9.10.1875 Vandans; Maler;
"Schutzhaft" in Bludenz vom 14.11. bis
24.11.1941; N.u.
Qu.: GeBBl 171/41.
Recherche
Personenregister
SCHWALD, Josefa, 5.12.1911 Bürserberg;
über Auftrag des Landrates vom 13.11. bis
15.11.1944 in Bludenz in Haft, dann nach
Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBl.
SIEBER, Jodok, 21.5.1880 Schwarzenberg;
Landwirt; wegen "staatsfeindlichen Verhaltens" vom 11.5. bis 1.6.1940 in Bregenzer
Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 103/40.
SCHWARZ, Alois, am 25.3.1945 von der
Westfront desertiert und ab April 1945
der militärische Leiter des Langenegger
Widerstandes.
Qu.: Bericht im StaBr.
SIEGL, Max, aus Bludenz; siehe Bader
Franz.
SCHWÄRZLER, Adolf, 20.2.1906 Langenegg,
+ 1.5.1945; Deserteur; hielt sich ein Jahr
in Langenegg versteckt; siehe Bader
Innozenz.
SCHWÄRZLER, August, aus Bregenz;
Schreiner; siehe Bauer Eugen.
SCHWÄRZLER, Julius, aus Langenegg; am
10.2.1942 wegen "Zersetzung der Wehrkraft
in zwei Fällen" zu zwei Jahren und zehn
Monaten Gefängnis verurteilt und in Landsberg inhaftiert. Laut eigenen Angaben nach
15 Monaten geflohen und ab Frühjahr 1944
in Langenegg versteckt; ab April 1945 aktiv
in der dortigen Widerstandsbewegung.
Qu.: Bericht im StaBr; WASt.
SCHWÄRZLER, Kreszenz, 5.1.1884 Egg;
Hausfrau; wegen Verdachtes auf "Heimtücke" vom 28.2. bis 27.5.1940 in Bregenzer
Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 37/40.
SCHWENDINGER, Oswald, 1920 Dornbirn;
Arbeiter; im KZ Dachau umgebracht; N.u.
Qu.: I: Weiß A.
SCHOPF, Erwin, 27.5.1927; vom 28.9. bis
2.10.1944 in Bregenz in Haft, dann durch
Jugendamt nach Rebdorf überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 3491/44.
SEEBERGER, Emil Dr., 15.7.1890, + 7.8.1970;
ehemaliger Bezirkshauptmann von Bregenz; am 13.3.1938 verhaftet, einige Monate
in Haft; sollte 1945 wieder als Geisel inhaftiert werden, entzog sich durch Flucht.
Qu.: LGF Vr 195/38; DMG; VuWV.
SCHÖPF, Josef, 30.5.1900 Rankweil;
Mineur; am 19.7.1941 wegen "Vorbereitung
zum Hochverrat" und "kommunistischer
Mundpropaganda" verhaftet; 3 1/2 Jahre
Zuchthaus; vom 26.6.1942 bis März 1945 im
Straflager Rodgau/Dieburg (Hessen).
Qu.: DÖW 8225; LOF I/30; DMG; VuWV.
SEEGER, Engelbert, wh. Frastanz; aus "rassischen" Gründen ("Zigeuner") verfolgt; ins
Lager Leopoldskron (Salzburg) deportiert;
überlebte die NS-Zeit, wahrscheinlich
aufgrund seiner italienischen Staatsbürgerschaft.
Qu.: LOF II/10; I: Reinhardt J.; VuWV.
SCHÖPF, Max, 19.3.1890 Bregenz, +
26.11.1951; Maschinenarbeiter; vom 2.10.
bis 16.10. 1940 in Bregenzer Gestapo-Haft,
dann dem LGF überstellt.
Qu.: GeBBr 362/40; LOF II/33.
SEEGER, Florian, 4.5.1906 Stans/Südtirol,
wh. Feldkirch; aus "rassischen" Gründen
("Zigeuner") am 30.3.1943 nach Auschwitz/
Birkenau deportiert; am 17.4.1944 nach
Buchenwald überstellt. N.u.
Qu.: DÖW 15.062; DMG; VuWV.
SCHRUMPF, Heinrich, damals Bludenz;
siehe Bader Franz.
SCHUCHTER, Ehrenreich, 26.4.1897
Bludenz; Zugführer der ÖBB; 1934 wegen
illegaler kommunistischer Betätigung
eine Zeitlang in Haft, auch in der Nazizeit
verfolgt.
Qu.: DÖW o.Nr.; LGF Vr 935/34; DÖW 3870/1.
SCHULTHEISS, Eduard, 23.12.1901 Bregenz;
Eisenbahner; 1934 wegen illegaler gewerkschaftlicher Betätigung eine Zeitlang
in Haft.
Qu.: LGF Vr 935/34.
SCHWAB, Josef, 24.2.1897 Götzis; Tischler;
nach Anzeige durch den Götzner Ortsgruppenleiter der NSDAP vom 3.12. bis 8.12.1942
in Bregenzer Gestapo-Haft, nach Intervention eines hochrangigen NS-Funktionärs
entlassen.
Qu.: GeBBr 1042/42; OLG Ibk Z 173/47.
SEEWALD, Albert, 18.8.1886 Götzis, +
28.2.1974; als Gendarm am Posten Dornbirn
nach dem deutschen Einmarsch im März
1938 ca. 14 Tage bei der Gestapo Innsbruck
inhaftiert und dann zur Feldgendarmerie
nach Polen versetzt.
Qu.: I: Sperandio H.
SEEWALD, Johann, 27.7.1894 Hohenems;
Schlosser; Ende 1943 auf der Baustelle
Obervermunt verhaftet, wegen "staatsfeindlicher Äußerungen" und "Abhörens
von Feindsendern" in München zum Tode
verurteilt und am 11.5.1944 in Stadelheim
hingerichtet.
Qu.: DÖW 8346; DMG; LS; I: Huber 0.; VuWV.
SELLMEISTER, Stefan, 9.8.1907 Hitzing/Burgenland; Maurer; wegen Unterstützung der
"Roten Hilfe" 1935 in Dornbirn eine Woche
von der BH inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 6/36.
SEITE 27 / 31
SIEGL, Otto, 1907 Schwarzach-St.Veit, wh.
Bludenz; Eisenbahner; im Februar 1934 in
Bludenz eine Zeitlang in Haft (siehe Fagschlunger Karl); später Aktivist der RS.
Qu.: GeBBl 36/34; Greussing, 1982:131;
VuWV.
SIESS, Wilhelm, 1883 Bludenz, + 1936;
Eisenbahner; von 1921 bis zu seiner Verhaftung im Februar 1934 (siehe Fagschlunger
Karl) Präsident der Vorarlberger Arbeiterkammer, Landesvorsitzender der SDAP;
von den ÖBB 1934 zwangspensioniert.
Qu.: Wanner o. J. 111f.; GeBBl 36/1934.
SILBERSTEIN, Markus, 20.9.1904 Lemberg;
Fotograf; aus "rassischen" Gründen 1939
aus Hohenems deportiert; am 23.11.1939
zur Verfügung der Gestapo in Innsbruck;
am 7.12.1939 nach Sachsenhausen deportiert; wahrscheinlich von dort am 20.9.1941
in das KZ Groß-Rosen; dort am 20.1.1942 zu
Tode gebracht.
Qu.: DÖW 15.062; DMG; Peter, 1982:836;
VuWV.
SIMMA, Alfons, 9.10.1904 Marul; Landarbeiter; wegen "staatsfeindlicher Äußerungen" am 11.7.1939 vom OLG Innsbruck zu 7
Monaten Gefängnis verurteilt.
Qu.: DÖW 7996.
SIMMA, Kreszenz, 1.7.1921 Dalaas; vom
12.11. bis 14.12.1942 in Bregenzer GestapoHaft, dann nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 1052/42.
SINGER, Franz, 28.1.1904 Wolfurt; Arbeiter;
1935 wegen "kommunistischer Betätigung"
in Dornbirn 4 Monate Haft.
Qu.: LGF Vr 6/36; VuWV.
SINZ, Hermann Dr., 4.5.1912 Bregenz; als
Offizier nach einem Feldgerichtsurteil
"wegen fortgesetzter Zerstörung der
Wehrkraft", "Aufputschen der Leute gegen
ihren Truppenführer" und "zersetzenden
politischen Gesprächen" am 15.3.1944 in
Borisow/Rußland hingerichtet.
Qu.: DMG; I: Sinz H.; LS; VLK 234/1978;
Tizian, 1946; VuWV; WASt.
SINZ, Julius, aus Rankweil; wegen Gegnerschaft zum Nationalsozialismus vom 14.6.
bis 25.6.1938 inhaftiert.
Qu.: DÖW 8346.
SOHM, Arthur, 16.9.1908 Dornbirn, +
21.3.1944 Mauthausen; Chauffeur; als
Mitglied der AKO-Dornbirn am 6.1.1940
verhaftet und am 20.3.1942 in Innsbruck
zu lebenslanger Haft verurteilt; zuerst
Kaisheim, dann KZ Mauthausen, wo er am
21.3.1944 zu Tode gebracht wurde.
Qu.: DÖW 2509; I: Sohm R.; DMG; VuWV.
SOHM, August, 13.4.1893 Dornbirn, wh.
Götzis; Säger; vom 11.7. bis 1.8.1942 in
Bregenzer Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: GeBBr 582/42.
SOHM, Walter, 14.3.1917 Dornbirn; wegen
"staatsfeindlicher Äußerungen" vom 21.4.
bis 12.5.1938 in Haft.
Qu.: LGF Vr 239/38.
Recherche
Personenregister
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
SOLDERER, Aloisia, 28.3.1923 Frastanz,
wh. Stanz/Tirol; am 31.1.1945 wegen
"Wehrkraftzersetzung", 'Feindbegünstigung"
und "Rundfunkverbrechens" angeklagt;
kein Urteil.
Qu.: WuVT 1, 1984:384.
SÖSER; Katharina, 25.1.1903, wh. Altach;
wurde am 9.9.1944 zusammen mit zwei
französischen Kriegsgefangenen in Bregenz festgenommen und am 21.9.1944 ins
Pohizeigefängnis München überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 3428/44.
SPANNER, Matthias, 18.2.1906 Laa/Thaya,
wh. Bludenz; wegen kommunistischer
Betätigung 1934-1938 mehrfach inhaftiert;
in der Nazizeit Fluchthilfe für französische
Kriegsgefangene; 1945 französische Anerkennungsmedaille.
Qu.: I: Spanner M.; Löffler-Bolka, 1975:165.
SPECKLE, Anton, 7.3.1883 Feldkirch;
Kaufmann; 1944 wegen "systemkritischer
Äußerungen" eine Zeitlang inhaftiert.
Qu.: LGF SaEr; I: Methlagl A.
SPERANDIO, Engelbert, wh. Lauterach; in
der NS-Zeit eine Zeitlang inhaftiert; N.u.
Qu.: LOF II/39.
SPIEGEL, Hubert, 28.2.1929 Wolfurt; wegen
"Verbreitung einer Schmähschrift" am
30.12.1943 verhaftet und dem Jugendamt
Innsbruck überstellt; am 5.9.1944 von der
Gestapo Bregenz nach Feldkirch überstellt.
N.u.
Qu.: GeBBr 2329/43; 3409/44.
SPIEGEL, Lothar; 1944 wegen "Vergehens
nach dem Heimtückegesetz eine Zeitlang
inhaftiert; N.u.
Qu.: LGF SaEr.
SPINDLER, Samuel, 21.4.1882 Maidan/
Bukowina, wh. Bregenz; Schuster; Sekretär
der sozialdemokratischen Textilarbeitergewerkschaft; bereits 1936 zweimal in Haft,
und zwar am 15.8.und vom 11.9. bis 14.9.;
sollte aus "rassischen" und politischen
Gründen 1942 in ein KZ deportiert werden;
entzog sich der Deportation durch Freitod
am 10.11.1942.
Qu.: LS; GeBBr; I: Pruner E. und E.; DMG;
Dreier, 1984:205; VuWV.
STADELMANN, Antonie, 8.12.1908, wh.
Buch; siehe Hopfner Anna.
Qu.: DÖW 10.913.
STADELMANN, Maria, 18.12.1898, wh.
Buch; siehe Hopfner Anna.
Qu.: DÖW 10.913.
STADLER, Fritz, aus Lauterach; siehe Bauer
Eugen.
STAMBERG, Georg, wh. Bludenz; in der NSZeit aus politischen Gründen eine Zeitlang
inhaftiert; N.u.
Qu.: StaBl 7/391.
STEINDL, Johann, wh. Feldkirch; am
14.4.1940 verhaftet und ins KZ Mauthausen
deportiert, wo er am 16.9.1940 zu Tode
gebracht wurde.
Qu.: N-KZV.
STEINGRABER-HAUSER, Sophie, geb.
Rosenthal, 16.9.1863 Hohenems; wh.
Hohenems; am 31.5.1940 aus "rassischen"
Gründen nach Wien zwangsumgesiedelt,
am 28.7.1942 nach Theresienstadt (
Personennummer 773) und am 23.9.1942
weiter nach Maly Trostinec (bei Minsk)
deportiert (Personennummer 1770); dort mit
großer Sicherheit ermordet.
Qu.: Meldebuch StaH, 31.5.1940; Peter,
1982:836; Dreier, 1988:220; DBJMH.
STEURER, Elmar, aus Bürs; siehe Bader
Franz.
STEURER, Konrad, 13.4.1878 Langenegg;
vom 25.9. bis 14.10.1943 in Bregenzer
Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 2023/43.
STEURER, Ludwig; 5.4.1892 Krumbach; vom
23.9. bis 14.10.1943 in Bregenzer GestapoHaft. N.u.
Qu.: GeBBr 2019/43.
STICH, Frieda-Benedikta, 29.2.1892
Bludenz; Wirtin; wegen humanitärer Hilfeleistung für Kriegsgefangene am 19.11.1941
in Feldkirch zu 3 Wochen Haft verurteilt.
Qu.: LGF Vr 345/41; GeBBl 189/41; VuWV.
STIEGER, Heinrich, 27.12.1889 Nofels, +
12.1.1943; Landwirt; ab 9.5.1942 im "Arbeitserziehungslager" Reichenau eine Zeitlang
inhaftiert.
Qu.: DÖW 15.062; MA Feldkirch.
STOCKER, Franz Josef, 27.7.1874 Dalaas;
Bauarbeiter; am 23.2.1939 wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" und "kommunistischer Mundpropaganda" 6 Monate Haft.
Qu.: LGF Vr 852/38; VuWV.
STOCKER, Karl, 4.8.1891 Braz, wh. Imst;
Bauschreiner; am 11.10.1939 "wegen
Vergehens nach dem Heimtückegesetz" zu
5 Monaten Gefängnis verurteilt.
Qu.: WuVT 1, 1984:384f.
STOCKER, Robert, 11.9.1901 Innsbruck, wh.
Bregenz; Heizer; wegen illegaler gewerkschaftlicher Betätigung 1934 eine Zeitlang
inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34.
STRASSER, Josef; Pfarrer in Rankweil;
vom 11.5. bis 24.5.1940 in Gestapo-Haft
in Feldkirch; seine Köchin Anna Fritsch
(siehe dort) war zur selben Zeit in Bregenz
inhaftiert.
Qu.: GeBBr 105/40; Wanner, 1972:122; DÖW
8346.
STECHER, Walter, 1911, wh. Feldkirch;
Professor; am 22.10.1940 als Mitglied
der Widerstandsgruppe Roman Scholz
verhaftet; vom Volksgerichtshof in Berlin
im Dezember 1943 zu 7 Jahren Zuchthaus
verurteilt.
Qu.: I: Stecher W.
STREITLER, Rudolf, 12.12.1893 Feldkirch;
Arbeiter; am 24.6.1938 nach Dachau
deportiert; anschließend KZs Mauthausen,
Dachau, Buchenwald, wieder Mauthausen,
am 15.8.1940 erneut in Dachau eingeliefert,
wo er am 19.10.1940 zu Tode gebracht
wurde.
Qu.: DÖW 15.062; DMG.
STEGER, Fritz, 17.1.1914 Dornbirn; vom 1.10.
bis 21.10.1943 in Bregenzer Gestapo-Haft.
N.u.
Qu.: GeBBr 2059/43.
STREITLER, Martin, 9.11.1892 Mellau; wegen angeblicher "kommunistischer Betätigung" 1937 zu 3 Wochen Arrest verurteilt;
vom OLG Innsbruck auf 1 Monat erhöht.
Qu.: LGF Vr 621/36; VuWV.
STRENG, Stefan, 11.11.1927 Kennelbach;
siehe Österle Martin.
STROHMAIR, Sofia, 9.10.1914 Schlins; wh.
Hinge; ab 28.11.1940 3 Wochen GestapoHaft wegen Abgabe von Lebensmitteln an
Kriegsgefangene.
Qu.: LGF Vr 474/40.
STROLZ, Eduard, 4.9.1919 Warth; vom 15.11.
bis 6.12.1943 in Bregenzer Gestapo-Haft.
N.u.
Qu.: GeBBr 2192/43.
STROLZ, Johann, 27.9.1899 Schoppernau;
Schuhmacher; zwischen 18.12.1942 und
8.1.1943 in Gestapo-Haft wegen systemkritischer Äußerungen; am 27.4.1945 erneut
verhaftet.
Qu.: OLG Ibk 10 Vr 1871/47; GeBBr 1064/42.
STROMBERGER, Maria, 16.3.1898 St. Veit,
.+ 18.5.1957 Bregenz; humanitäre Hilfe und
Zusammenarbeit mit dem polnischen Widerstand im Vernichtunglager Auschwitz,
wo sie als Krankenschwester tätig war.
Qu.: DÖW 4469; Langbein, 1972:518f.; Fein,
1975:275; VuWV.
STROPPA, Albin, aus Bludenz; siehe Bader
Franz.
STUDER, Edmund, 11.10.1929 Klaus; wegen
Unterstützung seines "fahnenflüchtigen"
Bruders vom 21.4. bis 1.5.1945 in Bludenz
inhaftiert.
Qu.: GeBBl; Barnay, 2011:56.
STUDER, Tobias; hielt sich mit dem später
erschossenen Jakob Domig als Deserteur
im Großen Walsertal versteckt; entging der
Verhaftung durch "Einmoosen".
Qu.: OLG lbk Vr 226/47; I: Domig E.; VuWV.
STURN, Robert, aus Rankweil; vom 6.1.
bis 15.3.1945 aus politischen Gründen
inhaftiert.
Qu.: DÖW 8346.
SUMEREDER, Friedrich, 2.12.1891 Pötting, +
27.5.1971, wh. Bregenz; wegen "kommunistischer Betätigung" 1934 eine Zeitlang
in Haft; vom 23.4. bis 30.4.1945 als Geisel in
Bregenz inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34; GeBBr 678/45.
SUSKI, Mieszylaus, damals Bludenz; siehe
Bader Franz.
SUTTER, Ludwig, 27.7.1900 Rorschach, wh.
Frastanz; Arbeiter; in der Sache Bobleter/
Breitenfellner (siehe dort) in Untersuchungshaft; Freispruch.
Qu.: DÖW 8239.
SUTTERLÜTTY, Georg; am 25.12.1944 wegen
"Wehrdienstverweigerung" dem Sondergericht Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: LG SaEr.
TARTER, Augustin Dr., 6.7.1886 Bezau, +
8.7.1943 Feldkirch; Rechtsanwalt, Präsident
der Katholischen Aktion bis 1938; vom
11.11.1939 bis 31.1.1940 wegen "Verdacht
auf Landesverrat" in Innsbrucker GestapoHaft; im Juli 1940 wieder 14 Tage inhaftiert;
siehe Tarter Hans.
Qu.: DÖW 15.062; DMG.
TARTER, Hans, 15.4.1923 Feldkirch; mit
Vater August Tarter in Innsbrucker
Gestapo-Haft; aus Gymnasium Feldkirch
SEITE 28 / 31
entfernt und am 4.3.1945 an den Folgen
einer Kriegsverwundung gestorben.
Qu.: DÖW 15.062; DMG.
TAUBER, Ingeborg, 4.8,1911 Graz, wh.
Bregenz; mit Hilde Jäger am 14.7.1944
verhaftet und am 11.8.1944 der Gestapo
Innsbruck überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 3139/44.
THALER, Martin, 29.8.1909 Fieberbrunn, wh.
St. Anton i.M.; am 6.9.1940 wegen "Teilnahme an einer wehrfeindlichen Verbindung"
(Zeugen Jehovas) angeklagt; 4 Monate
inhaftiert; siehe Brotzge Johann.
Qu.: BAK R 22 3490/14; VuWV.
THALER, Matthias, 31.5.1900 Langen a. A.;
Eisenbahner; am 17.8.1934 wegen illegaler
kommunistischer Betätigung verhaftet, von
der BH Bregenz am 26.10.1934 zu 6 Monaten Arrest verurteilt; am 29.11.1934 von den
ÖBB entlassen, später wieder eingestellt.
Am 15.1.1945 in Bregenz verhaftet, ins "Arbeitserziehungslager" Reichenau überstellt,
dort bis Kriegsende inhaftiert.
Qu.: DMG; DÖW 3870/1; I: Thaler M.; VuWV.
THEVENET, Johann, 12.3.1899 Rieden;
Eisenbahner; wegen illegaler gewerkschaftlicher Betätigung 1934 in Bregenz
eine Zeitlang in Haft.
Qu.: LGF Vr 935/34.
THOMA, Alfons, aus Blutlenz; laut Liste im
Stadtarchiv Bludenz insgesamt 38 Monate
in politischer Haft.
Qu.: StaBl 7/50; LOF I/27.
THOMA, Franz, aus Wald a. A.; siehe Bader
Ftanz.
THONIG, Josef, 30.8.1912 Bürs; Arbeiter;
1934 wegen "kommunistischer Betätigung"
eine Zeitlang in Haft.
Qu.: LGF Vr 935/34; DÖW o.Nr. (Sicherheitsdirektor für Vorarlberg, 10.11.34, Zl. 3359/
lO-SD).
THURNHER, August, 11.3.1897 Dornbirn;
Arbeiter; 1935 wegen kommunistischer
Betätigung 1 Woche Arrest von der BH,
in der Nazizeit vom 28.3. bis 19.4.1941 in
Gestapo-Haft in Bregenz, zusammen mit
Karl Kobras (siehe dort) u.a. verhaftet.
Qu.: LGF Vr 6/36; GeBBr 98/41; VuWV.
TIDL, Johann, 28.3.1899 Stockenboi/Ktn.;
Lokführer; vom 5.11.1934 bis 19.1.1935
in Bludenz wegen kommunistischer
Betätigung in Haft; 1942 dann wegen
Widerstandstätigkeit in Kärnten 7 Jahre
Gefängnis.
Qu.: LGF Vr 935/34; DÖW 6345a; DÖW o.Nr.
TIEFENTHALER, Konrad, 26.11.1897
Frastanz; als sozialistischer Gewerkschaftsfunktionär 1934 von der ÖBB in
Innsbruck entlassen, im Frühjahr 1942
wegen Aktivitäten in einer RS-Gruppe im
Raum Innsbruck-Salzburg verhaftet und
am 6.8.1942 im Polizeigefängnis München
umgekommen.
Qu.: Vogl, 1958:180, 224; DÖW 10.613, 3383,
9892; Stadler, 1966:366f.; BAK R 58/425;
VuWV.
TIEFENTHALER, Richard, Altach; bis zu
seiner Einziehung in die Wehrmacht 1942
Mitglied der Gruppe um J. A. Malin.
Qu.: I: Tiefenthaler R.
TILLICH, Andreas, 15.4.1903 Wien, wh.
Bregenz; Textilarbeiter; wegen "regierungs-
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
feindlicher Äußerungen vom 7.10.1938 bis
21.1.1939 inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 997/38.
TÖCHTERLE, Klemens, aus Eürs; siehe
Bader Franz.
TÖCHTERLE, Richard, aus Bürs; siehe
Bader Franz.
TOST, Karl, 22.2.1900 Dornbirn; Arbeiter;
früher Kommandant des Republikanischen
Schutzbundes von Dornbirn; 1935 wegen
angeblicher "kommunistischer" Betätigung
7 Tage Verwaltungsarrest.
Qu.: LGF Vr 6/36.
TOST, Norbert, 5.6.1903 Dornbirn; Textilarbeiter; vom 24.7. bis 8.8.1944 in Bregenzer
Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch
überstellt, wo am 5.10.1944 ein Verfahren
wegen "Zersetzung der Wehrkraft" eingeleitet wurde.
Qu.: GeBBr 3179/44; LG SaEr; LOF; OLG Ibk
10 Vr 3260/47; VuWV.
TRATTNER, Margaretha, 17.7.1927 Lustenau; vom 3.4. bis 21.4.1944 in Bregenzer
Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 2635/44.
TRIENDL, Josef; Kapuziner-Pater in
Bludenz; ab 4.6.1941 drei Wochen in
Gestapo-Haft.
Qu.: Wanner, 1972:120, 122.
TROGLAUER, Johann, 19.3.1909 Amberg;
am 13.9.1944 von der Gestapo Bregenz
dem Landgericht Feldkirch überstellt, wo
ein Sondergerichtsverfahren eingeleitet
wurde. N . u.
Qu.: LGF SaEr.
TSCHIRF, Walter, 22.8.1908 Dornbirn; Eisenbahner; wie Tschirf Alois.
TSCHOFEN, Jakob, 14.9.1874 Bartholomäberg; Landwirt; wegen "wehrkraftzersetzender Äußerungen" am 23.2.1944 zu 5
Jahren Zuchthaus verurteilt; in Haft seit
1943; vom 14.4.1944 bis 2.5.1945 im Zuchthaus Schwäbisch-Hall.
Qu.: DÖW 9166; LOF II/70.
TSCHOFEN, Johanna, 28.12.1914 Bartholomäberg; wegen Übertretung der
"Ausländergesetze" vom 4.12. bis 23.12.1944
in Bludenz in "Schutzhaft".
Qu.: GeBBl.
TSCHOFEN, Josef, Schruns; wegen Beihilfe
zur Flucht am 4.3.1945 von der Gestapo in
Haft genommen und am gleichen Tag im
Stadtspital Feldkirch an den Folgen des
Verhörs gestorben.
Qu.: N-KZV Nr. 21.
TSCHOHL, Anton, 10.7.1910 Flausching,
wh. Bludenz; als Mitglied der Tito-Armee
gefallen.
Qu.: TZ, 17.10.1946.
TSCHOHL, Josef, 19.2.1904 Klösterle,
wh. Bregenz; Eisenbahner; vom 6.8. bis
17.8.1942 in Bregenzer Gestapo-Haft, dann
nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 691/42.
TSCHOL, Albert, aus Bludenz; siehe Bader
Franz.
TSCHUGMELL, Karl, 9.7.1902 Triesen/FL,
wh. Hard; Schlosser; am 15.5.1942 von
Bregenz in das "Arbeitserziehungslager"
Reichenau überstellt.
Qu.: GeBBr 401/42; DÖW 15.062.
TROLL, Alfons Dr., 9.11.1889 Schwarzach;
Landesstatthalter 1934-1938; nach dem
deutschen Einmarsch eine Zeitlang inhaftiert und seines Richteramtes enthoben.
Qu.: Welti, o.J.:249; VuWV.
TURNER, Eduard, 19.4.1897 Wien, wh. Bregenz; wegen "Beschimpfung des Staatsoberhauptes" im Juni 1938 in Bregenz in
Gestapo-Haft. N.u.
Qu.: ABB.
TSCHABRUN, Alfred, 24.4.1926 Innsbruck,
wh. Alberschwende; vom 29.11. bis
11.12.1944 wegen "Fahnenflucht" inhaftiert,
dann ins Militärgefängnis Graz überstellt;
Flucht und abenteuerliche Rückkehr nach
Vorarlberg, wo er sich bis Kriegsende
versteckt hielt. Siehe auch Kohler Anton.
Qu.: GeBBl; I: Tschabrun A., Kohler A.;
WASt.
TURTELTAUB, Edmund, Dipl.-Ing., 5.10.1899
Wien; seit 1930 wh. Dornbirn; wegen seiner
jüdischen Abstammung am 7.3.1939 von
NS-Parteistellen samt Familie zum Wegzug
aus Dornbirn gezwungen, zuerst nach
Wien, von dort am 25.7.1939 Flucht nach
Italien, am 12.12.1943 verhaftet und im
Lager Fossoli interniert, am 26.6.1944 nach
Auschwitz deportiert. Die Kinder Hans (13
Jahre) und Walter (9 Jahre) werden nach
der Ankunft am 30.6.1944 ermordet, die
Eltern zur Zwangsarbeit eingesetzt, überleben aber nicht. Siehe Turteltaub Gertrud
(Gattin), Hans und Walter (Söhne).
Qu.: Schr.M. Amt der Stadt Dornbirn; I:
Walter B.; VuWV; Achrainer/Hofinger, 1996
und 1999; DBJMH; Internet-Dokumentation
unter http://zis.uibk.ac.at/quellen/turteltaub/
TSCHABRUN, Raimund, 5.3.1901 Bludenz;
Eisenbahner; wegen "Abhörens von Feindsendern und staatsfeindlicher Einstellung"
vom 15.8.1944 bis 5.9.1944 in "Schutzhaft"
in Bludenz, dann bis 19.4.1945 in Feldkirch
inhaftiert.
Qu.: LGF Er 79/44; GeBBl; LOF.
TSCHANUN, Theodor, 27.9.1879 Gaschurn;
Kapuziner-Pater; im Sommer 1939 wegen
Übertretung des "Kanzelparagraphen"
6 Monate in Haft; im November 1941 3
Wochen Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 557/41; Wanner, 1972:122.
TSCHIRF, Alois, 30.5.1914 Dornbirn; Gärtner;
Heimwehrmann; wegen Aktionen gegen
illegale Nationalsozialisten vom März bis
Sommer 1938 inhaftiert; siehe Tschirf Josef
und Walter.
Qu.: LGF Vr 301/38.
TSCHIRF, Josef, 13.7.1909 Dornbirn; Maurer; wie Tschirf Alois.
TURTELTAUB, Gertrud, geb. Popper,
1.4.1904 Lundenburg; siehe Turteltaub
Edmund.
TURTELTAUB, Hans, 16.3.1932 Innsbruck;
siehe Turteltaub Edmund.
TURTELTAUB, Walter, 24.3.1935 Dornbirn;
siehe Turteltaub Edmund.
ULMER, Eduard, 30.11.1899 Dornbirn, +
4.5.1970; Landesführer der VF, Landesstatthalter; nach dem deutschen Einmarsch
mehrere Wochen in Dornbirn und Bregenz
Recherche
Personenregister
in Gestapo-Haft.
Qu.: NNSch 9; VV, 5.5.1970; Schr.M. Thurnher M.; VuWV.
ULMER, Toni, 7.6.1894 Dornbirn, + 10.9.1972;
Landeskommandant der Heimwehr und
Frontmihiz; am Abend des 11.3.1938
festgenommen, 11 Monate in Haft, dann
"Gauverbot" und nach dem 20.7.1944 eine
Zeitlang im KZ Dachau.
Qu.: NNSch 9; Vorarlberger Volksbote,
16.9.1972; LOF; LGF Vr 301/38; VuWV.
UNTERBERGER, Alois, aus Bludenz; siehe
Bader Franz.
URBANIAK, Paul, aus Frastanz; wurde am
22.9.1944 von Feldkirch an das OLG Wien
(Volksgerichtshof) überstellt. N.u.
Qu.: LGF SaEr.
VALENTINI, Hans, 5.6.1903 Hard; auf Verfügung der Gestapo vom 28.3. bis 4.4.1941
in Bludenz in Haft; dann nach Feldkirch
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBl.
VALKENOVER, Julius Josef, 4.12.1910
Pergilo/Trient; Eisenbahner; aus politischen
Gründen vom 26.3. bis 21.4.1944 in Bludenzer Gestapo-Haft.
Qu.: MA Bludenz.
VALLASTER, Paula, 3.7.1908 Hohenems;
vom 16.1. bis 26.1.1945 auf Verfügung der
Gestapo in Bludenz in Haft, dann nach
Bregenz überstellt.
Qu.: GeBBl; LOF II/60.
VETTER, Benno, 4.9.1898 Lustenau; Volksschuldirektor; wurde mit Josef Peintner
und Hermann Hämmerle Anfang September 1938 in 'Schutzhaft" genommen und am
13.9.1938 wieder entlassen.
Qu.: ABB; Schr.M. Bösch A.; VuWV.
VOBR, Franziska, 13.5.1910 Bregenz; 1937
wegen der Organisation des Transfers von
Spanienfreiwilligen 3 Monate inhaftiert.
Vom 24.10. bis 12.12.1941 in Bregenz in Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch überstellt.
Am 22.5.1943 wegen "Wehrkraftzersetzung"
zu 5 Jahren Zuchthaus verurteilt. Bis
7.5.1945 in Waldheim/Sachsen inhaftiert.
Qu.: DÖW 8516; GeBBr 44/41; I: Vobr F.;
VuWV; Pichler, 200/:216-237.
VOGT, Xaver, 24.2.1885 Riefensberg; vom
30.9. bis 20.10.1943 in Bregenzer GestapoHaft. N.u.
Qu.: GeBBr 2055/43.
VOLKMANN, Ernst, 3.3.1902 Schönbach/
Eger, .wh. Bregenz; Gitarrenbauer; am
14.6.1940 wegen Wehrdienstverweigerung
festgenommen; vom Reichskriegsgericht Berlin-Charlottenburg am 7.7.1941
zum Tode verurteilt und am 26.7.1941 in
Brandenburg-Görden hingerichtet.
Qu.: DÖW 5320; VogI, 1977:168; DMG; I:
Volkmann M.; Pichler, 1982:196; VuWV;
Eder, 2011.
VOLTOLINI, Engelbert, 23.10.1911 Kennelbach; stammte aus einer italienischen Arbeiterfamilie, die 1919 staatenlos geworden
war; mußte die italienische Staatsbürgerschaft annehmen, verweigerte aber das
Einrücken in die italienische Armee. Am
3.3.1942 von der Bregenzer Gestapo nach
Feldkirch überstellt, wahrscheinlich in
Dachau gestorben. N.u. Siehe Voltolini Karl.
Qu.: GeBBr 222/42; I: Stadelmann E.,
Schmid M.
SEITE 29 / 31
VOLTOLINI, Karl, 15.8.1910 Kennelbach; wie
Voltolini Engelbert.
VONACH, Albert, 22.9.1926 Kennelbach;
siehe Österle Martin.
VONBLON, lda, 22.2.1919 Ludesch; Arbeiterin; von der Gestapo Bregenz am 28.1.1942
verhaftet; am 30.1.1942 nach Feldkirch
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBl 26/42.
WACHTER, August, 17.7.1925 Wolfurt;
wegen versuchter Gründung einer systemfeindlichen Jugendgruppe am 16.9.1941
verhaftet, am 24.10.1941 nach Feldkirch
überstellt, am 16.1.1942 zu 10 Monate
Gefängnis verurteilt; zu "Frontbewährung"
"begnadigt" und gefallen. Siehe Wachter
Josef.
Qu.: DÖW 8256; GeBBr 451/41; VuWV.
WACHTER, Josef, 6.8.1887 Wolfurt; mit
seinem Sohn Wachter August am 16.9.1941
verhaftet, am 24.10.1941 nach Feldkirch
überstellt; N.u.
Qu.: GeBBr 452/41.
WAHSEL, Hans, 30.3.1902 Waidhofen/NÖ, +
28.2.1983 Bregenz; Bauarbeiter; ab 1926 in
Bregenz, Sozialdemokrat, ab 1934 Aktivist
der RS; 1933 mehrfach kurze Zeit inhaftiert,
wieder am 15.8.1936. Von 1945 bis 1948
Stadtrat für Wohnungswesen in Bregenz.
Qu.: Greussing, 1982:131ff.; GeBBr; StaBr
Personale; VuWV.
WAIBEL, Katharina, 14.8.1908 Lustenau;
wegen "staatsfeindlicher Äußerungen"
anläßlich des Attentats auf Adolf Hitler
vom 8.11.1939 zu 15 Monaten Gefängnis
verurteilt.
Qu.: VLK 234/1978.
WALCH, Ludwig Dr., 24.6.1891 Lech, wh.
Reutte; wegen Vergehens nach dem "Heimtückegesetz" am 18.8.1941 zu 4 Monaten
Gefängnis verurteilt.
Qu.: WuVT 1, 1984:386.
WALDNER, Alois, 26.7.1919 Egg; Maler;
1941 3 Wochen "Schutzhaft"; vom 14. 10.
bis 19.12.1944 wegen "Wehrdienstverweigerung" in Bregenzer Gestapo-Haft;
anschließend Überstellung nach Graz und
bis Kriegsende inhaftiert.
Qu.: GeBBr 43/41, 3578/44; I: Waldner A.
WALDNER, Rosa, 5.5.1918 Egg; wegen
humanitärer Hilfeleistung für Kriegsgefangene am 28.4.1942 zu 2 Monaten Gefängnis
verurteilt.
Qu.: LGF Vr 123/42.
WALTER, Leopold, 15.3.1898 Ottweiler/
Pfalz; vor 1933 Dozent an der Jüdischen
Volkshochschule in Leipzig; im November
und Dezember 1938 im KZ Buchenwald;
von 1942 bis 1944 als "U-Boot" in Leipzig,
vom 15.9.1944 bis Kriegsende in Bludenz
untergetaucht.
Qu.: StaBl 7/302.
WASLE, Alois, 14.5.1900 Zürich, wh. Bludenz; wie Bleche Rudolf.
WEBER, Georg Dr., 26.2.1909 Altach; Jugendseelsorger in Innsbruck; vom 14.7.1943
bis 28.3.1944 in Innsbruck und Berlin wegen
illegaler Jugendarbeit inhaftiert.
Qu.: WuVT 11, 1984:349.
WEBER, Josef, 12.4.1916 Dornbirn; am
1.9.1942 verhaftet und wegen "Abhörens
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
von Auslandssendern" zu 7 Monaten
Gefängnis verurteilt.
Qu.: LStaD.
WEBER, Paul, 25.5.1906 Dornbirn; Arbeiter;
vom 23.9. bis 30.9.1944 in Gestapo-Haft,
dann nach Liegnitz überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 3475/44.
WEGELER, Josef, 5.4.1895 Dornbirn; Eisenbahner; vom 12.5. bis 3.7.1940 in Bregenzer
Gestapo-Haft (Zeuge Jehovas).
Qu.: GeBBr 141/40.
WEGELER, Maria, 3.2.1868 Feldkirch; Ordensschwester; wegen "Vergehens gegen
das Heimtückegesetz" vom Sondergericht
Graz am 29.11.1939 zu 2 Jahren Gefängnis
verurteilt.
Qu.: LGF Vr 66/40.
WEGELER, Maria, 11.3.1902 Pians, wh.
Dornbirn; am 6.9.1940 wegen "Teilnahme an
einer wehrfeindlichen Verbindung" (Zeugen
Jehovas) angeklagt. N.u. Siehe Brotzge
Johann.
Qu.: BAK R 22 3490/14; VuWV.
WEHINGER, Johann, 25.10.1885 Thüringerberg; auf Anordnung der Gestapo vom
26.10. bis 9.11.1943 in "Schutzhaft", dann
nach Feldkirch überstellt. N.u.
Qu.: GeBE1.
WEHINGER, Josef, 1909 Dornbirn; 1939/40
wegen Verstoßes gegen das "Heimtückegesetz" 8 Monate in Haft.
Qu.: DMG.
WEHINGER, Rosa, Altenstadt; am 20.9.1940
vom LGF wegen "Arbeitsverweigerung" zu 2
Monaten bedingt verurteilt; vom OLG Innsbruck nach Berufung der Staatsanwaltschaft in eine unbedingte Gefängnisstrafe
umgewandelt.
Qu.: LGF Vr 395/40.
WEIL, Alois, 7.12.1878 Hohenems;
Kaufmann; am 23.6.1938 von der Gestapo
nach Innsbruck deportiert, am 24.6.1938
ins KZ Dachau, dort am 19.8.1938 zu Tode
gebracht.
Qu.: LS; DÖW o.Nr.; VuWV.
WEIL, Harry, 5.9.1898 Hohenems; wegen
angeblicher kommunistischer Betätigung
1934 eine Zeitlang in Haft; 1938 nach dem
Einmarsch der Nationalsozialisten Flucht in
die Schweiz, später Emigration in den USA,
dort verstorben.
Qu.: LGF Vr 935/34; I: Bollag J.; Schr.M. Weil
A.; VuWV.
WEINRICH, Julius, 3.3.1871 Teufenhart;
Schirmflicker; wegen "Bettels" am 3.5.1940
zu 1 Monat strengem Arrest verurteilt.
Wahrscheinlich auch später aus "rassischen" Gründen ("Zigeuner") verfolgt.
Qu.: GeBBr 59/40.
WEINRICH, Rosa, 12.10.1925 Horn; als
"Zigeunerin" am 5.8.1943 in Bregenz
festgenommen; am 22.8.1943 von Bregenz
nach Innsbruck, am 24.8.1943 über Wien
wahrscheinlich in ein Vernichtungslager
deportiert.
Qu.: DÖW 15.062; GeBBr 1820/43; VuWV.
WEINZIERL, Rudolf, 1.10.1898 Höchst; Güterschaffner der ÖBB; wegen Schmuggels
von Propagandamaterial und illegaler kommunistischer Betätigung 1934 eine Zeitlang
in Haft, auch in der NS-Zeit verfolgt.
Qu.: LGF Vr 935/34; DÖW 3870/1; VuWV.
WEISS, August, 26.9.1921 Dornbirn;
Textilarbeiter; aus politischen Gründen zum Kraftwerksbau nach Vermunt
dienstverpflichtet, nach Einziehung zur
Wehrmacht am 7.2.1941 versuchte Flucht
in die Schweiz, bis 1.9.1942 im Soldaten-KZ
Aschendorfer Moor, dann im Wehrmachtsgefängnis Torgau, später "Frontbewährung".
Qu.: DÖW 1887, 2011; I: Weiß A.; VuWV;
Bundschuh, 2011.
WEISS, Emil; Arbeiter beim Bahnoberbau;
wegen antinazistischer Äußerungen
denunziert, vom Sondergericht in Feldkirch
1943 zu 4 Monaten Gefängnis verurteilt,
wahrscheinlich "Frontbewährung", am
28.10.1943 gefallen.
Qu.: DÖW 8838.
WEISSMANN, Friedrich, 14.6.1889
Rabenstein/NÖ; wegen "kommunistischer
Äußerungen" 1937 zu 4 Wochen Arrest
verurteilt und für 5 Jahre aus Vorarlberg
ausgewiesen.
Qu.: DÖW 15.258; VuWV.
WENDL, Katharina, 8.6.1905 Nofels; Weberin; am 13.9.1940 wegen "Arbeitsverweigerung' zu 2 Monaten Gefängnis verurteilt.
Qu.: LGF Vr 5E 355/40; VuWV.
WENDL, Leopold, 15.9.1905 Stadl-Paura/OÖ,
+ 3.12.1967; Maurer; am 8.7.1941 verhaftet,
wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" am
15.1.1942 in Feldkirch zu 2 Jahren und 6
Monaten Gefängnis verurteilt, später ins
Zuchthaus Zweibrücken überstellt.
Qu.: DÖW 8181; LOF II/50; VuWV.
WENINGER, Ferdinand, 16.5.1913
Lochau; Wirker; wegen kommunistischer
Betätigung 1934 in Bregenz eine Zeitlang
inhaftiert.
Qu.: LGF Vr 935/34.
WENZEL, Eugen, 15.7.1906 Ludesch; am
9.8.1943 im Zuchthaus Berlin-Brandenburg
hingerichtet. N.u.
Qu.: DÖW 3192.
WERNDLE, Franz, 14.4.1887 Graz; vom 3.11.
bis 5.11.1942 in Bludenz in Gestapo-Haft,
am 5.11.1942 zusammen mit drei Polen in
das "Arbeitserziehungslager" Reichenau
überstellt.
Qu.: GeBBl 403/42.
WIEDERIN, Emma, 18.6.1922 Frastanz;
Vertreterin; vom 21.11. bis 17.12.1940 in
Bregenzer Gestapo-Haft, dann dem LGF
überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 407/40.
WIEDERIN, Josef, 1.6.1889 Frastanz; vom
19.8. bis 10.9.1943 in Bregenz in GestapoHaft, wegen "Wehrkraftzersetzung"
angeklagt, freigesprochen.
Qu.: GeBBr 1867/43; DÖW 9061.
WIELAND, Josef, 19.1.1900 Annaberg/NÖ,
+ 11.1.1978, wh. Dornbirn; Textilarbeiter;
im Zusammenhang mit der AKO-Dornbirn
am 6.1.1940 verhaftet, am 20.3.1942 wegen
"Vorbereitung zum Hochverrat" in Innsbruck
zu 7 Jahren Zuchthaus verurteilt. Zuerst
Zuchthaus Kaisheim, 1943 nach Mauthausen überstellt, im Außenlager Loibl-Paß
von englischen Truppen schwerkrank
befreit.
Qu.: LOF I/28; OF; GeBBr 4/40; I: Wieland H.,
Sohm R.; VuWV.
Recherche
Personenregister
WIELAND, Maria, geb. Gunz, wh. Dornbirn;
Musiklehrerin; nach sechs Verhören und
Mißhandlungen durch die Gestapo nervlich
derart zerrüttet, daß sie Mitte 1944 in die
Innsbrucker Nervenklinik eingewiesen und
dort kurz darauf wahrscheinlich umgebracht wurde (angebliche Todesursache:
allgemeine Schwäche und Lungenentzündung).
Qu.: OF IVa-168/5l; VuWV.
WILD, Anselm; Kapuziner-Peter; ab
11.3.1942 drei Wochen in Gestapo-Haft.
Qu.: Wanner, 1972:122.
WILLI, Josef, 29.12.1878 Sibratsgfäll; Landwirt; vom 28.7. bis 2.9.1941 in Bregenzer
Gestapo-Haft, dann dem LGF überstellt.
Qu.: GeBBr 289/41.
WILLI, Josefine, 15.3.1893 Pettenbach; am
18.7.1944 wegen "Arbeitsverweigerung" zu
2 Wochen Gefängnis verurteilt.
Qu.: LGF 5EVr 247/44.
WILLI, Peter, 24.4.1894 Schoppernau;
Landwirt; vor 1938 Ortsobmann der VF
in Schoppernau; vom 12.7. bis 19.7.1944
wegen "Wehrkraftzersetzung" in Bregenz
in Gestapo-Haft. Anklage beim Volksgerichtshof, erste Verhandlung am 16.2.1945;
am 27.4.1945 wegen Nichteinrückens zum
Volkssturm und "Betätigung in der Widerstandsbewegung" wieder verhaftet.
Qu.: OLG lbk lOVr 1871/47; GeBBr 3130/44.
WINDBICHLER, Josef, 5.2.1895 Dietersdorf,
wh. Bregenz; Arbeiter; wegen illegaler
gewerkschaftlicher Betätigung 1934 eine
Zeitlang in Haft, später wegen Äußerungen
gegen den NS vom 24.4. bis 8.5.1943 in Bregenz in Gestapo-Haft, dann nach Feldkirch
überstellt.
Qu.: LGF Vr 935/34; OLG lbk lOVr 214/48.
WINDER, Gertrud, 16.8.1922 Alberschwende; Landarbeiterin; vom 23.4. bis 13.5.1941
in Bregenzer Gestapo-Haft; wegen "verbotenem Umgang mit Kriegsgefangenen" vom
Sondergericht in Feldkirch zu 15 Monaten
Haft verurteilt und ins Gefängnis Aichach
überstellt.
Qu.: GeBBr 129/41; Weber, 2007:3
WINDER, Peter, 26.5.1896 Wolfurt, wh.
Bürs; christlichsozialer Gewerkschaftsfunktionär, Mitglied der Widerstandsgruppe in Bludenz; besonderer Einsatz für die
Fremdarbeiter in Bürs; beteiligt am "Sturm
auf die Kreisleitung" der NSDAP in Bludenz
am 3.5.1945; Mitglied des "Viererkomitees"
der Österreichischen demokratischen
Widerstandsbewegung in Bludenz als
Vertreter der ÖVP.
Qu.: NNSch 9; StaBl 7/269; VuWV.
WINDER, Peter, 14.8.1899 Alberschwende,
wh. Dornbirn; Arbeiter; am 8.11.1939 von
Feldkirch nach Innsbruck überstellt, ab
15.11.1939 im KZ Sachsenhausen (Häftlingsnummer 011036), am 22.2.1940 dort
verstorben.
Qu.: DÖW 15.062; Weber, 2007:3
WINKLER, Heinrich, aus Bregenz; siehe
Bauer Eugen.
WINKLER, Theodor, 17.4.1890 Haiming,
wh. Bludenz; Bauarbeiter; 1934 wegen
angeblicher Betätigung für die illegale KPÖ
in Bludenz eine Zeitlang in Haft. N.u.
Qu.: DÖW o.Nr.
WINKLER, Toni, aus Dornbirn; 1931-1936
Landesobmann der Katholischen Jugend;
am 12.3.1938 verhaftet und den feiernden
Nationalsozialisten von Dornbirn "vorgeführt"; nach einem Monat Haft entlassen
und zur Wehrmacht eingezogen.
Qu.: NVT, 13.3.1979.
WINSAUER, Theodor, 1.4.1904 Bleichach,
wh. Lustenau; Vertreter; am 19.12.1941 von
der Bregenzer Gestapo verhaftet und dem
LGF überstellt. N.u.
Qu.: GeBBr 120/41.
WITTWER, Mathias, aus Bürs; siehe Jäger
Heinrich.
WITTWER, Pauline; Haushälterin; am
10.1.1941 verhaftet, am 4.3.1941 vom LGF
zu 8 Wochen Gefängnis verurteilt, am
12.4.1941 ins KZ Ravensbrück überstellt,
1942 entlassen.
Qu.: DÖW 3080; LOF I/12; VuWV.
WITZEMANN, Annalise, 4.10.1926
Rankweil; vom 19.2. bis 12.3.1943 wegen
"Arbeitsverweigerung" in Bregenz in
Gestapo-Haft.
Qu.: GeBBr 1248-1252/43.
WITZEMANN, Maria, 29.2.1896 Rankweil,
WITZEMANN, Wilhelm, 31.1.1884 Rankweil,
WITZEMANN, Wilhelmine, 26.6.1923
Rankweil,
WITZEMANN, Zita, 10.10.1925 Rankweil,
bei allen siehe: Witzemann Annalise.
WOHLGENANNT, Johann, 8.3.1916
Dornbirn; Textilarbeiter, wegen angeblicher
kommunistischer Betätigung 1936 eine
Woche Haft von der BH.
Qu.: LGF Vr 6/36.
WOHLGENANNT, Otto, 30.9.1889 Dornbirn;
Elektriker; am 15.3.1941 wegen "Wehrkraftzersetzung" von Bregenz nach Innsbruck
überstellt, am 28.3.1941 nach Flossenbürg
deportiert, dort am 10.4.1942 hingerichtet.
Qu.: DÖW 15.062; DMG; LS; VuWV.
WOLF, Klare, 12.12.1923 Klösterle; vom 17.4.
bis 4.5.1943 in Bregenz in Gestapo-Haft,
am 4.5.1943 nach Innsbruck überstellt, am
6.8.1943 nach Ravensbrück deportiert.
Qu.: GeBBr 1418/43; DÖW 15.062.
WÜNSCHER, Leo, 5.9.1926 Bludenz; Landwirt; wegen "Fahnenflucht" in Bludenz eine
Zeitlang in Gestapo-Haft, am 31.3.1945 dem
Standortältesten überstellt. N .u.
Qu.: GeBBl; WASt.
WINKEL, Franz Josef, 20.2.1890 Reuthe; am
14.2.1942 nach der Verhaftung von Karl Kobras, mit dem er in Kontakt stand, Freitod.
Qu.: LGF Vr 621/36; MA Bezau; VuWV.
WÜRBEL, Josef, 15.1.1893 Bartholomäberg,
Gastwirt und ehemaliger Bürgermeister;
vom 19.7. bis 28.7.1943 in Bregenzer
Gestapo-Haft; dann nach dem "Heimtückegesetz" zu 8 Monaten Gefängnis und Entzug
der Gewerbeberechtigung verurteilt.
Qu.: DÖW 8346; GeBBr 1765/43; I: Hotz L.
WINKEL, Rupert, 7.5.1907 Bezau; vom 9.11.
bis 30.11.1943 in Bregenz in Gestapo-Haft.
N.u.
Qu.: GeBBr 2166/43.
WÜRBEL, Karl, 4.6.1890 Schruns; Sozialdemokrat; 1945 von der Gestapo als Geisel
verhaftet und nach Innsbruck verschleppt.
Qu.: NNSch 9.
SEITE 30 / 31
Gestaltung Widerstandsmahnmal / Denkmal
Landeshauptstadt Bregenz
Recherche
Personenregister
WÜRL, Siegfried, 19.2.1894 Kennelbach;
Kaplan; wegen "Äußerungen gegen Führer
und Partei" ab 22.9.1939 in Innsbruck
inhaftiert, anschließend bis 29.4.1945 in den
KZs Sachsenhausen und Dachau.
Qu.: WuVT II, 1984:349.
ZANETTI, Karl, 5.7.1894 Wolfurt; ab
20.1.1945 wegen "Abhörens von Feindsendern" inhaftiert; am 8.3.1945 nach Innsbruck
überstellt. N.u.
Qu.: LOF I/47; GeBBr 112/45.
ZANGERL, Ferdinand, 3.2.1897, wh.
Bregenz; Bauarbeiter; 1943 wegen "Wehrkraftzersetzung" zu 5 Jahren Zuchthaus
verurteilt, bis 1945 im Zuchthaus Kaisheim.
Qu.: LOF I/28; DMG; GeBBr 2245/43.
ZANGERL, Kreszentia, geb. Stemer, 5.4.1902
Bartholomäberg, wh. Pfaffenhofen;
Bäuerin; wegen "Rundfunkverbrechens" am
7.8.1940 zu 4 Monaten Gefängnis verurteilt.
Qu.: WuVT 1, 1984: 387b.
ZANGHELLINI, Franz, 16.7.1895 Bürs, wh.
Nüziders; 1934 und 1935 wegen "kommunistischer" Betätigung inhaftiert; vom 22.4. bis
2.5.1945 als NS-Gegner wieder in Haft.
Qu.: Schr.M. Garscha F.; GeBBl.
ZAUNER, Max, 9.8.1909 Gaspolzhofen/
OÖ, wh. Dornbirn; Tapezierer; wegen
Unterstützung der "Roten Hilfe" 1936 eine
Woche inhaftiert; vom 14.2. bis 12.6.1940 im
Zusammenhang mit der AKO in GestapoHaft in Bregenz.
Qu.: LOF II/68; GeBBr 26/40; LGF Vr 6/36;
VuWV.
ZECH, Adolf; Pfarrer in Klösterle; im September 1938 zwei Wochen in Gestapo-Haft.
Qu.: Wanner, 1972:122.
ZECH, lgnaz, 9.2.1883 Nüziders; über Auftrag der Gestapo vom 6.10. bis 11.11.1944 in
"Schutzhaft"; N.u.
Qu.: GeBBl.
ZEIF, Franz, wh. Bludenz; 1934 wegen kommunistischer Betätigung inhaftiert; N.u.
Qu.: Schr.M. Garscha F.
ZELLER, Wilhelm, 27.8.1888 Reutte, wh.
Lustenau; 1937 wegen Transfers von Spanienfreiwilligen eine Zeitlang in Haft; N.u.
Qu.: LGF Vr 423/37; VuWV.
ZIMMERMANN, Lina, 9.11.1897 Übersaxen;
Krankenschwester; angeklagt wegen
"wehrkraftzersetzender Äußerungen". N.u.
Qu.: LGF 6/46.
ZIMMERMANN, Ludwig, 1.2.1925 Bregenz;
mit 0. Jäger und E. Feldkircher verhaftet
und vom 8.9. bis 22.9.1941 in Bregenzer
Gestapo-Haft; dann nach Feldkirch
überstellt.
Qu.: GeBBr 428/41.
ZOLLER, Anna, 15.6.1912 Olang/ltalien, wh.
Bludenz; Kellnerin; wegen Ausgabe von
Getränken an Kriegsgefangene am 9.6.1941
von der Gestapo in Bludenz verhaftet und
nach Innsbruck überstellt; am 12.9.1941 ins
KZ Fürstenberg deportiert.
Qu.: DÖW 15.062; GeBBl.
ZOLLER, Franz, 1.9.1912 Innsbruck, wh.
Bludenz; Elektromonteur; 1934-38 führender
Aktivist der illegalen RS in Bludenz; 19541969 Landtagsabgeordneter der SPÖ.
Qu.: NNSch 9; Greussing, 1982:131; VuWV.
SEITE 31 / 31
Herunterladen