Kaiserin Augusta Schule, Gymnasium Köln iBuch für die KAS UNTERRICHTSMATERIAL KLASSE 5-13 iBooks Author Kapitel 1 ÜBER DAS KAPITEL MUSIK Dies ist ein schulinternes „Lehrbuch“ für den Musikunterricht der Stufen 5-13 an der Kaiserin Augusta Schule in Köln. Wir haben dieses Buch zusammen mit den Lernenden der KAS für den Unterricht an unserem Gymnasium entwickelt. Es orientiert sich am Kernlehrplan Musik für Gymnasien in NRW. Das iBook kann unterstützend zu den vorhandenen Unterrichtsbüchern eingesetzt werden und ist eine Sammlung der Inhalte unseres Schulwikis. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim Lernen mit diesem Buch. Bildquelle: Wiki Commons, Creative Commons iBooks Author ABSCHNITT 1 Wiener Klassik Stilwandel um 1730 Die Frühklassik beschreibt den fließenden Übergang in der Musikgeschichte vom Spätbarock (bis ca. 1740) zur Wiener Klassik (von 1750 das Todesjahr von Bach bis 1827 dem Todesjahr Beethovens). Während dieser Epoche der Stilwandels änderte sich der musikalische Geschmack sowie die Vorstellungen von Musik. Es ging hierbei nicht mehr -wie im Barock- um den so genannten Ratio (Verstand) und um das suggerieren von Verstand und Intellekt. Es ging um Emotio (Gefühl) und um das Transportieren von Empfindungen und Natürlichkeit. Die Musik sollte den Zuhörer mitreißen und ihn in seiner Gefühlswelt rühren. Zudem wurde die Unbegreiflichkeit der Musik oft als Ausdrucksform der Musik, als Kunstgattung, benutzt. Der Grundsatz während der Frühklassik hieß "Galanter Stil statt Gelehrter Stil". Bildquelle: Wiki Commons, creative commons WIENER KLASSIK Joseph Haydn ❖ Wolfgang Amadeus Mozart ❖ Ludwig van Beethoven ❖ Geschichtlicher Hintergrund Zu der Zeit des Stilwandels um 1730 war die Zeit der Aufklärung und des aufgeklärten Absolutismus. So formulierte 2 iBooks Author Immanuel Kant den Geniebegriff "Das Genie gibt der Kunst die Regel" und motivierte die Komponisten zu einem individuellen, eigenen Stil. Ferner definierte er den Begriff der Aufklärung und forderte auf: "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" Durch die Forderung «Retournons à la nature» (Zurück zur Natur) des Schriftstellers Jean-Jaques Rousseau (1712-1804) ein neues Ideal der Natürlichkeit, das sich in der Musik in der Zeit widerspiegelte. Hörbeispiel & Unterschiede Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist Vertreter der Barockmusik Das musikalische Opfer BMV 1079 [1] mit original Barockinstrumenten. Das musikalische Opfer BWV 1079 Wichtige musikalische Entwicklungen: •Musikinteresse verlagerte sich von kirchlicher Musik auf weltliche Musik •Beliebtheit von Instrumentalmusik stieg an •der Generalbass entfiel •Normierung von musikalischen Ensembles (eine typischen Orchesterbesetzung, Streichquartette,...) •Melodie und Harmonik bekamen einen einfacheren und natürlicheren Charakter •Einheitsaffekt des Barock wurde durch Kontraste, wie z. Bsp. durch differenzierte Dynamik oder durch motivische-thematische Verarbeitung und vielfältige Ideen abgelöst Johann Sebastian Bach Ensemble 3 iBooks Author -selbständiger großbesetzter Bläsersatz (was erst wieder in der Wiener Klassik eingeführt wurde) Anton Filtz (1733-1766) war teil der Mannheimer Schule und einer der Vertreter der Frühklassik Simphony in G-minor Allegro [2] Andere bekannte Zentren der Frühklassik Zentren der Frühklassik - Mannheimer Schule -Berliner Schule unter Friedrich Ⅱ., mit Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel und einer Schule, die eher die barocke Tradition pflegte, jedoch mit ernsterem Charakter und Gefühlen des "Schmerzens und der Klagen" (Zitat von Burney) spielte Die Mannheimer Schule Die Mannheimer Schule wurde um 1750 von Johann Stamitz in Mannheim aus der Hofkapelle des Kurfürsten Karl Theodor gegründet. Zuerst entwickelte sich hier eine Violinund Orchesterschule. Dessen Orchester war für seine Qualität und Originalität des Mannheimer Stils bekannt. Zitat: Leopold Mozart (1719-1787) "...das Orchester ist ohne Widerspruch das beste in Deutschland" Anschließend entwickelte es sich mehr und mehr zu einer Kompositionsschule, die angesehene Komponisten wie Richter, Holzbauer oder Filtz hervorbrachte. -Wiener Schule -Oberitalien mit Sammartini, der dreisätzige Sinfonien schrieb und eine schwungvollere Wirkung hatten Die Mannheimer Schule beteiligte sich wesentlich an der Vorarbeit zur Entwicklung aus dem Barock in die Entstehung der Wiener Klassik. So war sie für die Mannheimer Manieren oder Effekte bekannt, wie zum Beispiel: -crescendo bei gleicher Harmonik -forte/piano Effekte auf kleinstem Raum 4 iBooks Author ABSCHNITT 2 Guiseppe Verdi: Otello Die Oper ist ein Bühnenwerk, in dessen Gestaltung die Dichtung musikalisch ausgedrückt wird: als gesungener Text (Arie, Rezitativ) sowie als Form der dramatischen Handlung durch das Orchester. Die Bezeichnung Oper als Kunstgattung wurde zum ersten Mal von P. Menestrier 1607 verwendet. Der Begriff Oper entstand, aus dem italienischen (opera in musica "musikalisches Werk"),als Versuch, die antike Tragödie formal nachzubilden und inhaltlich zu erneuern. Jacopo Peri: Quelle, wiki commons, creative commons ZUR GESAMTWIRKUNG OPER VEREINIGEN SICH: Vom Intermedium zur Oper Musik (Ausführende sind hierbei Orchester, Sängerensemble und Dirigent) ❖ Dichtung [in Gestalt des Librettos (Text der Oper)] ❖ Darstellende Kunst und Schauspiel ❖ Requisite (Bühnendarstellung:Pflanzen,Bühnenbilder usw.) ❖ Maske und Kostüme ❖ Die Oper wird in einem Opernhaus aufgeführt. Das Intermedium war ein Vorläufer der Oper. Zwar besaßen das Intermedium Elemente der Oper, da es sich um eine prächtig ausgestattetes Bühnenspiel handelt. Jedoch fehlte den Intermedien das dramatische Element, welches zum Bestandteil der Oper gehört. Trotzdem hatten sich bereits Musiker, Dichter und Künstler mit dem Begriff auseinander gesetzt, diese bildeten eine Vereinigung in Florenz in 1569. ❖ Enstehung der Oper 5 iBooks Author Die Oper entstand Ende des 16. Jahrhunderts in Florenz. Rezitieren der Wörter unabhängig von der Quelle und der Schauspielerischen Fähigkeiten nicht möglich wäre. Ein weiteres Problem war es die passende Musik zur Quelle zu finden. Dies erwies sich als eine reale Kunstproblematik, die eine Lösung erforderte. Dieses Problem löste Vincenzo Galilei mit seiner neuen Musik, die eher monodisch als polyphon gesetzt war. Sie bestand aus einer einzigen Melodielinie, zu der der Sänger oder Schauspieler einen Text vortrug. Dazu erklang eine improvisierte Begleitung durch einige gelegentliche Cembalo- oder Lautenakkorde. Es handelte sich also um ein Rezitativ ( Sprechgesang mit Instrumentalbegleitung ), die den Worten stärkere Bedeutung und größere Intensität verleihen sollte. Die Florentiner Camerata war eine Gruppierung von Philosophen, Dichtern, Musikern und Gelehrten die sich mit dem Thema der Oper um 1576 beschäftigten. Zu ihnen zählten der bekannteste Dichter der Stadt Ottavio Rinuccini, der berühmte Komponist und Cembalist Jacopo Corsi, die hervorragendsten Musiker von Florenz Jacopo Peri und Giulio Caccini, sowie Vincenzo Galilei (der Vater des berühmten Astronomen Galileo). Ihr Interesse galt insbesonderer der Musik der griechischen Antike, jedoch beruhten ihre Kenntnisse lediglich aus den Schriften der Philosophen Aristoteles und Platon. Mit Hilfe der Musik wollten sie die starke dramatische Empfindung der Dramma wiedergeben, da dies ausschließlich mit dem Als erstes Werk der Gattung Oper gilt „La Dafne“ von Jacopo Peri (1597) auf einen Text von Rinuccini, von dem bis auf ein paar Fragmente kein Notentext erhalten geblieben ist. Weitere wichtige Werke aus der Anfangszeit der Oper sind „L’Euridice“ von Jacopo Peri (1600) als älteste erhaltene Oper sowie „Euridice“ (1602) und „Il Rapimento di Cefalo“ von Giulio Caccini. Stoffe der frühen Opern entnahm man den Pastoralen (Schäferspielen) und vor allem der griechischen Mythologie. Wunder, Zauber und Überraschungen wurden zu beliebten Bestandteilen einer Oper. Die erste Oper wurde 1598 in Jacopo Corsis Haus in Florenz uraufgeführt. Bildquelle: WikiCommons, Creative Commons.Guiseppe Verdi: Otello 6 iBooks Author selbst 40 Jahre Musiker war und nun der Nachahmung beschuldigt wurde. Guiseppe Verdi: Otello Otello ist eine Oper von Giuseppe Verdi, sie ist in vier Akte aufgeteilt und in der Form der Arie gehalten. Verdi lies sich vom Schauspiel Otello, von William Shakespeare, beeinflussen. Das Libretto, also der Text der Oper, stammte von Arrigo Boito(1842-1918). Die Uraufführung fand am 5. Februar 1887 in der Mailänder Scala statt. Dies geschah unter der Leitung von Franco Faccio. Faccio war seit 1871 der Direktor der Mailänder Scala und leitete schon die Uraufführung von Verdis Aida(1872). Francesco Tamagno übernahm die Hauptrolle des Otello, Romilda Pantaleoni die Desdemona und Victor Maurel den Jago. Die Aufführung wurde ein unbeschreiblicher Erfolg für Verdi, da ihm zuvor oft das Nachahmen von Wagner vorgeworfen wurde, was ihm sehr zu schaffen machte da er Otello: Russian tenor Arnold Azrikan in Verdi's Otello. Sverdlovsk (Ekaterinburg) State Academic Opera and Ballet Theater. Quelle: Wikicommons, Creative Commons 7 iBooks Author Lodovico, Gesandter aus Venedig, (Bass) Montano, der Vorgänger Otellos auf Zypern, (Bass) Soldaten und Seeleute der Republik Venedig Das Volk Verdi ist jedoch ein Perfektionist und ist mit den Aufführungen seines Otellos nie zufrieden, obwohl er nur Lob von dem Publikum erntet lässt er manchmal sogar verlauten das es ihm lieber gewesen wäre wenn sein Otello niemals aufgeführte worden wäre. Die Handlung ist in 4 Akte Aufgeteilt: 1.Akt "Auf dem Schlossplatz" Die deutsche Erstaufführung von Verdis Otello in deutscher Sprache fand am 31. Januar 1888 in Hamburg statt. Otello ist ein Befehlshaber der Venezianischen Flotte und kommt während eines gewaltigen Sturmes zurück auf seine Heimat Zypern. Er wird von den meisten Leuten mit Jubel empfangen, da er in den Türkische Kriegen siegreich war, jedoch nicht von allen, Jago sinnt nach Rache da Otello Cassio vorgezogen hat und Cassio nun Hauptmann ernennt. Jago entwickelt einen Plan und macht Cassio betrunken. Nun arrangiert er noch einen Streit mit Rodrigo der in Desdemona, die Frau von Otello, verliebt ist. Da Cassios Sinne benebelt sind greift er Sogar Montano, den früheren Gouverneur an. Auf dem Höhepunkt kommt Otello dazu und er degradiert Cassio, da Jago alle schuld von sich weist. Am 4. Juli 1889 wird Otello mit großem Erfolg in London aufgeführt. Dies bedeutete Verdi sehr viel da er sich Shakespeare immer zum Vorbild nahm. Die Hauptpersonen Otello, Befehlshaber der venezianischen Flotte, (Tenor) Jago,Antagonist, (Bariton) Cassio, Hauptmann, (Tenor) Desdemona, Otellos Frau, (Sopran) Emilia, Jagos Frau, (Mezzosopran) 2.Akt "Saal im Schloss" Jago rät nun Cassio Desdemona zu fragen, ob sie ein gutes Wort bei Otello für ihn einlegt und sich für seine Weitere Personen Rodrigo, ein edler Venezianer, (Tenor) 8 iBooks Author Rehabilitierung einzusetzen. Doch Jago warnt nun Otello vor der Eifersucht und macht Andeutungen über die mögliche Untreue seiner Frau Desdemona. Als nun Desdemona Otello bittet Cassio zu verzeihen lehnt er erzürnt ab. Da Otello so wütend geworden ist denkt Desdemona er sei krank und sie versucht seine Kopfschmerzen mit einem Tuch zu lindern. Diese Tuch war zugleich das erste Geschenk Otellos für seine Frau. Doch dieser lässt das Tuch zu Boden fallen. Emilia die Frau Jagos und zugleich Dienerin Desdemonas hebt das Tuch auf, Jago jedoch reißt es ihr aus der Hand. Die Beiden Frauen verlassen den Raum. nun Stachelt Jago weiter die Zweifel von Otello an, er behaupte er habe Cassio im Schlaf über Desdemona reden hören und er meint er habe diese Tuch von Desdemona auch bei Cassio gesehen. Ottelos Wut steigert sich immer weiter und er schwört nun Cassio zu töten, was Jago nur recht kommt und er sofort seine mithilfe beteuert. in Raserei der Untreue Bezichtigt und sie sogar als Hure bezeichnet. Desdemonas Verwirrung wächst zu entsetzen heran bis Otello sie wegschickt. Nun versteckt sich Otello da Jago mit Cassio zurück kommt. Die beiden sind gerade in einem Gespräch über Cassios Geliebte Bianca verstrickt. Doch Otello bezieht diese Gespräch direkt auf seine Frau Desdemona. Als nun Cassio auch noch Desdemondas Tuch aus seiner Tasche hervorzieht ist Otello von Desdemonas Schuld überzeugt und will nun Desdemona ,während sie schläft umbringen, das Tuch hatte Jago Cassio zuvor untergeschoben. Nun tritt Lodovico auf, ein Gesandter aus Venedig, der Cassio zum Gouverneur befördert, jedoch Otello zurück nach Venedig beordert. Als nun Desdemona nun auch bei Lodovico für Cassio einsetzt verfällt Otello in Raserei schleudert seine Frau zu Boden und schickt sämtliche Leute weg. Aus Erschöpfung und Wut bricht Otello zusammen, ein erster Triumph für Jago. 3.Akt "Der Hauptsaal“ 4.Akt "Das Schlafgemach" Doch Otello ist noch nicht von Desdemonas Untreue überzeugt, er verlangt nach beweisen. Jago verspricht das Otello belauschen könnte wie Cassio seine Liebe beteuert. Desdemona kommt nun in den Raum und Bittet Otello ein weiteres mal um Cassios Rehabilitierung, doch Otello erwidert nur das er Kopfschmerzen hätte und sie ihm das Tuch bringen sollte um die Schmerzen zu lindern, aber Desdemona erwidert sie habe es verlegt und spricht Otello wieder auf die Entlassung Cassios an. Woraufhin Otello sie Desdemona weiß das sie diese Nacht nicht mehr überleben wird, bevor sie zu Bett geht betet sie und singt ein melancholisches Lied. Mitten in er Nacht kommt Otello in ihr Gemach und küsst sie drei Mal, wodurch sie aufwacht. Doch trotz ihren Treue und Liebesbezeugnisse steht Otellos Entschluss fest, er erwürgt seine Geliebte Desdemona. Nun tritt Emilia ein, sieht die Erwürgte und schreit laut hallend. Lodovico, Cassio, Jago und Montano eilen herbei, durch die 9 iBooks Author Aussage von Emilia, und Montano, der die letzten Worte Rodrigos wiedergibt, wird den angehörigen klar das Jago an allem schuld ist, doch dieser ist schon längst geflohen. Nun bevor ihn die anderen daran hindern können tritt Otello zu seiner Geliebten und sticht sich ein Dolch ins Herz. Quellen: Adolf Stauch „Der Große Opernführer“ http://de.wikipedia.org/wiki/Otello_(Verdi) http://www.operone.de/opern/otello.html http://www.bayerische.staatsoper.de/891-ZG9tPWRvbTEmaWQ9NTQmbD1kZSZ0ZXJtaW49-~ spielplan~oper~veranstaltungen~weiter_infos.html 10 iBooks Author ABSCHNITT 3 Wolfgang Amadeus Mozart: Don Giovanni Allgemeines: Wolfgang Amadeus Mozart bekam 1787 von Pasquale Bondini den Auftrag zur Komposition des Stückes. Die Uraufführung war am 29 Oktober 1787 in Prag. Don Giovanni oder Der bestrafte Wüstling spielt im Sevilla des 17. Jahrhunderts. Das Stück dauert ca. 165 min und ist eines der Meisterwerke der Operngeschichte. Quelle: Creative Commons WOLFGANG AMADEUS MOZART: DON GIOVANNI Uraufführung: 29.10.1787 in Prag ❖ Opera Buffa, Mozart bezeichnet sie als „Dramma Giocoso“ ❖ Orchesterbesetzung mit Holz- und Blechbläsern und Pauke und Basso Continuo ❖ Orchesterbesetzung: 2 Flöten; 3 Posaunen; 2 Oboen; Pauken; 2 Klarinetten; Mandoline; 2 Fagotten; Streicher; 2 Hörner; Basso continio; 2 Trompeten 1. Akt: Garten, Nacht: Don Giovanni ist in das Haus Donna Annas geschlichen, um sie zu verführen. Beide kommen auf die Bühne, 11 iBooks Author da etwas passiert ist. Donna Anna will einen Davoneilenden davon abhalten, zu fliehen, um zu erfahren, wer er ist. Als sie um Hilfe ruft, tritt ihr Vater, der Komtur, auf die Bühne. Der Komtur fordert Don Giovanni zu einem Duell auf, in welchem Don Giovanni ihn letztendlich ersticht. Dabei bleibt er aber unerkannt. Donna Anna entdeckt ihren Vater und ist bestürzt, woraufhin Ottavio, ihr Verlobter, Rache schwört. Für einen großen Ball vorbereiteter, erleuchteter Saal: Der Ball wird durch Don Giovanni und Loperello eingeführt. Don Giovanni verschwindet mit Zerlina, während Loperello Masetto ablenkt. Als ein Hilfeschrei Zerlinas zu hören ist, stürzt Don Giovanni auf Masetto und bezichtigt ihn, Zerlina verführt zu haben. Er muss sich den Weg freikämpfen, da ihm keiner glaubt. Straße, Nacht: Don Giovanni und Loperello, sein Diener, betreten die Bühne. Eine frühere Geliebte Don Giovanni, Elvira, kommt hinzu. Don Giovanni versucht sich mit ihr bekannt zu machen, da er nicht erkennt, wer sie ist. Als er es bemerkt, flieht er und lässt Loperello mit ihr zurück. 2. Akt: In der nächsten Szene betritt eine Hochzeitsgesellschaft aus bäuerlichen Kreisen die Bühne. Darunter sind auch Masetto und Zerlina. Zerlina gefällt Don Giovanni und er versucht masetto von ihr abzulenken. Als er und Zerlina endlich alleine sind, erscheint Elvira. Giovanni quitiert ihre Vorwürfe damit, dass Zerlina und Elvira geistesgestört seien. Donna Anna glaubt währenddessen in Don Giovanni den Mörder ihres Vaters zu erkennen, woraufhin Ottavio beschließt, ihn zu beobachten. Loperello berichtet ihm, dass alle Hochzeitsgäste im Haus seien und alles nach seinen Wünschen angerichtet sei. Daraufhin geht Don Giovanni vergnügt zum Palast. Haus der Donna Anna: Ottavio, Anna, Masetto und Zerlina demaskieren den Falschen Don Giovanni vor Elviras Augen. Der als Don Giovanni getarnte Leporello kann fliehen, wird jedoch wieder gefangen. Befreit sich jedoch kurz darauf wieder. Straße: Don Giovanni tauscht Mantel und Hut mit Leporello und beruhigt ihn. Er wird gezwungen Elvira eine Botschaft auszurichten, darauf singt Don Giovanni dem Mädchen eine Serenade. Platz mit Statue des Komturs: Leporello berichtet Don Giovanni über den Vorfall. Don Giovanni läd eine Statue zum Essen ein. Bildquelle: Creative Commons Garten mit zwei von außen verschlossenen Türen: Zerlina versucht den eifersüchtigen Masetto zu besänftigen. Don Giovanni führt beide in das Brautzimmer. Loperello lädt zum Fest drei Maskierte, Elvira, Ottavio und Anna, ein. 12 iBooks Author ABSCHNITT 4 Das Klavier Vorformen Ursprünglich geht das Klavier auf das sogenannte „Monochord“ zurück. Um das Jahr 1400 spricht man bereits vom „Clavichord“ und um 1440 entwickelte man die ersten Instrumente mit der sogennanten Hammermechanik. Bildquelle: Wiki Commons, creative commons. DAS KLAVIER Vom Psalterium stammt das Cembalo ab, das den Ton durch anreissen der Saite erzeugt. Geschichte ❖ Bestandteile ❖ Klaviatur ❖ Pedale ❖ Besonderheiten des Flügels ❖ Klang ❖ Stimmung ❖ Bartolomeo Cristofori Dieser Erfinder ist maßgeblich für die Entwicklung der modernen Hammermechanik verantwortlich. Von 1750 bis 1850 wuchs die Klaviatur von fünf auf siebeneinhalb Oktaven an. Von den modernen Instrumenten wurde eine größere Lautstärke und ein größerer Tonumfang erwartet. Dies erforderte dickere Saiten und eine wesentlich 13 iBooks Author stärker Spannung derselben. Die heute übliche Form hat sich die Firma Steinway & Sons 1859 patentieren lassen. Bildquelle: WikiCommons, creative commons Flügel: Saiten und Dämpfer Klavier: Hammermechanik Hammer Dämpfer Saiten Dämpfer 14 iBooks Author VO RWO RT Ballett Die Entwicklung des Balletts begann im 15. Jahrhundert an den italalienischen und französischen Fürstenhöfen. Damals wurde das Ballett nicht als Kunstform betrachtet und die Form des Tanzens durfte nur von Männern ausgeführt werden. Die Gründung der " Académie Royale de La danse" erfolgte im Jahre 1661. Es war eine Tanzakademie, die im Auftrag von Ludwig XIV gegründet wurde. Mithilfe dieser Akademie wurde das Ballett zum eigenständigen Bühnenstück anerkannt und ca. 20 Jahre später, im Jahre 1681, durften nun auch Frauen offiziell Ballett tanzen. Im 19. Jahrhundert folgte die Erfindung des Spitzentanzes und auch die Kostüme wurden künstlerisch neu gestaltet. Sergej Diaghilew gründete im 20. Jahrhundert die "Balletes rußes", womit er eine Renaissance des Balletts erreicht. ❖ 19. Jahrhundert: Erfindung des Spitzentanzes & Veränderung der Kostüme ❖ 20 . Jahrhundert: Renaissance des Balletts durch die Gründung der "ballets Rußes" durch Sergej diaghilew ❖ Diaghilew managte ab 1904 russische Gastspiele im Ausland ❖ Diese " ballets Russes" erlangten Weltruhm Quelle: Wiki Commons: CC 15 iBooks Author Schwanensee Komponist: Peter Iljitsch Tschaikowsky Art: Handlungs Ballett Erstaufführung: 1877, Moskau Choreographie: Erstchoreografie unbekannt, zweite Fassung 1895 in St. Petersburg von Lew Wanow und Marius Petipa Aufteilung: 4 Akte Personenübersicht: Prinz Siegfried (der Prinz, der eine Braut suchen muss) Odette (weiße, echte Schwanenkönigin) Odile (schwarze, falsche Schwanenkönigin) Rotbart (Zauberer, der auch als Eule auftreten kann) Freunde von Siegfried (z.B. Benno) Königin (Mutter von Siegfried) weitere Tänzer (Heiratskanidatinnen, viele Schwäne) Spielorte: 1.Akt Schloss 2.Akt See Quelle: Wiki Commons, CC, Shizhao 3.Akt Schloss 4.Akt See 16 iBooks Author Kapitel 2 PHYSIK Dieses Kapitel des iBuchs für die KAS widmet sich der Physik und ihren unterschiedlichen Bereichen. Hier gibt es Informationen zu verschiedenen Experimenten, Formeln und Gesetzmässigkeiten der Physik. iBooks Author ABSCHNITT 6 Film 2.1 Versuch 1 Elektromagnetismus Magnetische Datenspeicherung Geschichte Elektromagnetische Felder Das erste magnetische Speicherelement wurde 1898 von dem Dänen Valdemar Poulsen eingeführt und war ein einfacher Stahldraht. THEMEN Datenspeicherung ❖ Induktion ❖ Magnetfeld ❖ Quelle: Creative Commons Heute bestehen magnetische Datenträger aus einer dünnen Schicht eines magnetischen Materials, die auf einer nichtmagnetischen Unterlage angebracht ist. Die Materialien, die für magnetische Datenspeicher verwendet werden, wurden im Lauf der Jahre immer weiterentwickelt. 18 iBooks Author [2] Der Schreibkopf ist ein Elektromagnet. Er besteht aus einem nicht ganz geschlossenen Eisenring, um den ein Strom leitender Draht gewickelt ist, so dass der Draht eine Spule bildet. Prinzip Die magnetische Datenspeicherung beruht auf Elektromagnetismus. Das zu speichernde elektrische Signal wird als Strom durch diese Spule geleitet. Wenn in der Spule ein Strom fließt entsteht ein Magnetfeld. Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Prinzipien der magnetischen Datenspeicherung: ▪ Immer wenn elektrischer Strom durch einen Leiter fließt, wird um diesen ein Magnetfeld aufgebaut. Dieses Magnetfeld wird von dem Eisenring verstärkt und kanalisiert. Die Magnetfeldlinien verlaufen nur im Bereich des Spalts zwischen den beiden Enden des Rings außerhalb des Eisens. Dieses Magnetfeld beeinflusst das Magnetband, das an dem Spalt vorbeigeführt wird. Dieses Magnetfeld kann weitere Materialien in seiner Reichweite beeinflussen.(Polarität = abhängig von der Richtung des durchfließenden Stroms) Das Magnetband besteht aus einer Unterlage aus Kunststoff, auf die winzige magnetische Teilchen geklebt sind. Diese Teilchen sind kleine Magnete. ▪ Ein Leiter in einem veränderlichen Magnetfeld induziert einen Strom. (Induktion: Entstehung einer elektrischen Spannung durch die Änderung des magnetischen Flusses) Wenn der Strom in der Spule stark und somit das schreibende Magnetfeld sehr stark ist, dann werden alle Magnete auf dem Band parallel zum Feld ausgerichtet. Dieser Teil des Bandes trägt dann eine große Magnetisierung. Diese zwei Verfahren werden beim Schreiben und Lesen von magnetischen Speichersystemen genutzt. Schreib-/ Leseköpfe sind in magnetischen Speichersystemen U-förmig aufgebaut. Zwischen der Magnetplatte und den Enden des Kopfes besteht nur ein geringer Abstand (die Enden des Schreib-/ Lesekopfes sind mit Drahtspulen umwickelt, durch die der elektrische Strom fließt). Ist der Strom durch die Spule schwächer, dann wird auch das schreibende Magnetfeld schwächer und die Ausrichtung der kleinen Magnete geschieht nur teilweise. Die geringere Magnetisierung des Bandes entspricht dann der Information über ein schwächeres Signal. Datenspeicherung So kann man Informationen speichern, die in der Signalstärke stecken. Das Magnetband wird dabei mit 19 iBooks Author konstanter Geschwindigkeit am Spalt des Schreibkopfs vorbeibewegt. 5. Diskette (Sie enthält eine flexible Scheibe die den Magnetbändern der Audio- und Videokassetten ähnelt)[8] Magnetband[3] 6. Festplatte[9] Lesen der Daten Der Lesekopf ist genauso aufgebaut wie der Schreibkopf. Das Band mit der magnetischen Information läuft an dem Spalt des Eisenrings vorbei. Weil von der Magnetisierung des Bandes ein Magnetfeld ausgeht, wird der Spalt einem sich ändernden Magnetfeld ausgesetzt. Dieses Magnetfeld wird in den magnetischen Eisenring übertragen und induziert in der Spule einen elektrischen Strom, der zur Änderung des Magnetfeldes proportional ist. Es wird also nicht das gespeicherte Signal gelesen, sondern seine Veränderung. Andere Arten der Datenspeicherung ▪ Nichttechnische Speicherung (Blätter, Folien, Steintafeln etc.) ▪ etc.) ▪ Mechanische Speicherung (Schallplatte, Laserdisc, CD-ROM etc.) Die magnetische Datenspeicherung ist auch in unserem täglichen Leben allgegenwärtig: 3. Audiokassette (Magnetband)[6] Elektronische Speicherung/ Halbleiterspeicher ▪ Optische Speicherung/ Laser-Speicherung( CD, DVD etc.) 1. Bus-, Straßenbahn-, Bahnfahrkarten und Flugtickets (der braue Streifen auf der Rückseite weist auf die magnetische Datenspeicherung hin)[4] 2. Scheckkarte[5] ▪ ▪ Elektronische Speichermedien( Speicherkarte, USB-Stick etc.) Verwendung im Alltag Fotographische Speicherung (Filme, Mikrofilme 4. Videokassette (eine breiteres Magnetband als bei der Audiokassette, da hier zusätzlich zum Ton auch noch die Bilder gespeichert werden müssen)[7] ▪ Magneto-Optische Speicherung( MiniDisc) ▪ Laufzeitspeicher ▪ Biologischer Speicher Video 20 iBooks Author Film 2.2 Schreibkopf Der Schreibkopf ist ein Elektromagnet 21 iBooks Author ABSCHNITT 7 Optik Abbildungsgesetz (von Tobias, Dario) Das Abbildungsgesetz Wir haben das Abbildungsgesetz behandelt. Bildquelle: Creative Commons Das Abbildungsgesetz ist die Formel für eine scharfe Abbildung eines Kerzenbildes auf ener Mattscheibe. THEMEN IN DIESEM ABSCHNITT Die Formel lautet: B=G : Abbildungsgesetz ❖ Brille ❖ Linsengesetz ❖ Reflexion ❖ Brechung ❖ Totalreflexion ❖ Farbspektrum ❖ ▪ G= Gegenstandsgröße ▪ g= Gegenstandsweite ▪ B= Bildgröße ▪ b= Bildweite Musteraufgabe Mit einem Tageslichtprojektor soll ein 14cm bbreites Blatt in 140cm Breite auf die Leinwand projiziert werden. Der Abstand Blatt-Linse beträgt 40cm. Wie weit muss die Linse des Projektors von der Wand entfrernt stehen? 22 iBooks Author Gesucht: b Gegeben:G= 14cm; B= 140cm; g= 40cm Lösung: Durch Umformen Von erhält man: b=g Ergebnis: Die Linse muss 4m von der Wand entfernt sein. Bildquelle: Creative Commons 23 iBooks Author ABSCHNITT 8 Die Brille entspannte Augenlinse " , denn sie ist zu stark gewölbt um ein scharfes Bild auf der Netzhaut zu erzeugen. Also benutzt man heutzutage Zerstreuungslinsen, um ein scharfes Bild zu erzeugen. Einleitung Conrad von Soest Weitsichtigkeit Wir behandeln das Thema Brille. Brillen gehören mittlerweile zum Alltag vieler Menschen und erleichtern diesen. Außerdem helfen sie Weitsowie Kurzsichtigkeit zu überwinden. Hingegen bei der Weitsichtigkeit ist der Augapfel bei Betroffenen zu kurz. Hier entstehen die Bilder erst hinter der Netzhaut. Die Weitsichtigkeit nennt man auch " angespannte Augenlinse " , die Wölbung der Linse ist zu gering. Kurzsichtigkeit Nun bearbeiten wir Aufgaben zum Thema Brille: Experimente Wenn Menschen unter Kurzsichtigkeit leiden, liegt dies an ihrem mm zu langem Augapfel. So können die Betroffenen weit entfernte Gegenstände nur vor der Netzhaut erkennen. Also sehen sie das Bild unscharf. Auch nennt man die Kurzsichtigkeit " Versuchsaufbau mit A-Linse 24 iBooks Author Aufgabe diese Linse vor die "Augenlinse" ( A-Linse von Aufgabe 1 ) zu stellen und durch Verschiebung der Mattscheibe heraus zu finden, wohin die Bildebene verschoben wurde. Außerdem sollten wir herausfinden, welche Form, E oder B Linse, die Fehlsichtigkeit zu beheben. Wir verglichen unsere Vermutungen mit den Texten aus dem Physikbuch. Unser Resultat E-Linse: Die konkave Linse muss um ein scharfes Bild erzeugen zu können, nah an die Netzhaut. Diese Linse behebt also die Weitsichtigkeitsichtigkeit. B-Linse: Die B-Linse, die auch konvexe Linse heißt, erzeugt ein vergrößertes Bild auf der zu weit entfernten Netzhaut. Denn diese weitet die einfallenden Lichtbündel etwas auf. Das bedeutet, die B-Linse behebt die Kurzsichtigkeit. Quellen - Fokus Physik Gymnasium 7|8, Cornelsen Verlag, Brille 2010 Versuchsaufbau mit zwei Linsen Bilder 1) Zuerst bauten wir für unser Experiment ein System (Kerze=Gegenstand, Linse=Brillengläser, Mattscheibe=Netzhaut) auf. - Eigene Fotographien - Wikimedia Commons Weblinks Commons: Brille 2a) Anschließend informierten wir uns im Physikbuch über Weit -und Kursichtigkeit. (s. o.) b) Mit einer konkaven Linse, E (f=-100) oder einer konvexen Linse, B (f=+100) als Brillengläser, war unsere nächste ▪ 25 iBooks Author Altarbild v. Conrad von Soest in Bad Wildungen Kapitel 3 MATHEMATIK Dieses Kapitel des iBuchs für die KAS widmet sich der Mathematik und ihren unterschiedlichen Bereichen. Hier gibt es Informationen zu verschiedenen Bereichen, Formeln und Gesetzmässigkeiten der Mathematik. Bitte informiere dich auch auf unseren Wikiseiten, die ständig weiterentwickelt werden. Bildquelle: CreativeCommons iBooks Author ABSCHNITT 9 Geraden und Ebenen Darstellung von Geraden und Ebenen. Geraden Eine Gerade ist eine unendlich lange und unendlich dünne Linie. Sie besitzt keine Eigenschaften, es besteht lediglich die Beziehung zu anderen Geraden, Punkten und Ebenen, die von Bedeutung sind. INHALTSVERZEICHNIS ❖ 1 Geraden ❖ 1.1 Gegenseitige Lage von Geraden 2 Ebenen 2.1 Gegenseite Lage von Ebenen 2.2 Normalgleichung 2.3 Koordinatenform 2.4 Parameterform 3 Umformungen 3.1 Von einer Parametergleichung zu einer Koordinatengleichung 3.2 Von einer Koordinatengleichung zu einer Parametergleichung ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ Jede Gerade lässt sich durch eine Gleichung der Form: beschreiben. Die Gerade wird in der Parameterdarstellung beschrieben, indem ein Ortsvektor auf einen beliebigen Punkt der Gerade gerichtet wird und zudem von diesem Punkt ein Richtungsvektor den Verlauf der Geraden bestimmt. Gegenseitige Lage von Geraden Zwei Geraden können folgende Lagebeziehungen zueinander haben. Sie können: Bildquelle: creative Commons 27 iBooks Author ▪ identisch sein: Beide Geraden haben alle Punkte gemeinsam. (Die Vektorengleichung hat unendlich viele Lösungen.) ▪ keine gemeinsamen Punkte haben Normalgleichung ▪ sich schneiden: Beide Geraden haben genau einen Punkt gemeinsam. (Die Vektorengleichung hat genau eine Lösung.) (linear unabhängig) Die Normalgleichung einer Ebene hat die Form: (Der Operator steht für das Skalarprodukt.) Wobei ein Normalenvektor der Ebene, der Ortsvektor eines beliebigen Punktes ist, der in der Ebene liegt und der Vektor der Unbekannten ist. ▪ zueinander parallel sein: Beide Geraden haben keinen Punkt gemeinsam und lassen sich durch eine Verschiebung ineinander überführen. (linear abhängig) Die Normalform ist eine Gleichung, die eine Ebene im dreidemensinalen Raum oder eine Gerade im zweidemensionalen Raum. Sie wird hauptsächlich für Abstandsberechnungen verwendet. In vektorieller Schreibweise lautet sie: ▪ zueinander windschief sein: Beide Geraden haben keinen Punkt gemeinsam, aber lassen sich nicht durch eine Verschiebung allein ineinander überführen. (linear unabhängig UND nur im R³) Ebenen ist der normierte Normalenvektor. Bei einer Ebene handelt es sich um ein unbegrenzt ausgedehntes flaches zweidimensionales Objekt. Koordinatenform Die Koordinatenform ist eine Form der Ebenengleichung im Raum. Gegenseite Lage von Ebenen Zwei Ebenen können folgende Lagebeziehungen zueinander haben. Sie können: Sie sieht folgendermaßen aus: . Hierbei sind x1, x2 und x3 die Koordinaten im Raum, b ist eine reelle Zahl. ▪ sich schneiden: Beide Ebenen schneiden sich in einer Geraden. (Die Gleichung hat unendlich viele Lösungen.) (linear unabhängig) Bei n1, n2 und n3 handelt es sich um die Koordinaten eines zur Ebene gehörenden Normalenvektors . ▪ zueinander parallel sein: Beide Ebenen haben keine gemeinsamen Punkte. (Die Gleichung hat keine Lösung.) (linear abhängig) Parameterform Die Parameterform lässt sich durch eine Gleichung der Form: beschreiben. 28 iBooks Author Hierbei ist ein Stützvektor un die linear unabhänigen Vektoreb und sind zwei Spannvektoren. Umformungen Von einer Parametergleichung zu einer Koordinatengleichung Um eine Parametergleichung in eine Koordinatengleichung zu wandeln, führt man die folgenden Schritte durch: 1. Die Ebenengleichung aufschreiben 2. Die drei Gleichungen aufstellen 3. Das Gleichungssystem lösen 4. Die Ebenengleichung aufschreiben Beispiel 1: Mit der Parametergleichung stellen wir zunächst ein Gleichungssystem auf. Anschließend stellen wir die zweite Gleichung nach "r" um, die dritte Gleichung stellen wir nach "s" um. Die umgestellten Gleichungen setzen wir in die oberste Gleichung ein und vereinfachen diese. Hinweis: Wie ihr das Gleichungssystem löst, ist erst einmal egal. Hauptsache am Ende sind nur noch x, y und z in der Gleichung vorhanden. 29 iBooks Author Kapitel 4 CHEMIE Dieses Kapitel des iBuches gibt dir Informationen zum Unterrichtsfach „Chemie“. Die Beispiele, Materialien und Aufgaben wurden von den Kursen der Stufe 8,9 und 12 im Unterricht erstellt. Weitere Infos findest du online auf unseren Wikiseiten. Bildquelle: Creative Commons, deutsche Fotothek. iBooks Author A B S C H N I T T 10 Elektrolyse Vorgang der Elektrolyse Die Elektrolyse ist eine unter Ionenentladung ablaufende Zerlegung einer chemischen Verbindung in seine Ausgangsstoffe durch den elektrischen Strom. Bei der Elektrolyse von Salzen zerlegt man das Salz in einer Salzlösung in seine zwei Ausgangsstoffe. Der Vorgang lässt sich auf die Ladungen der Ionen zurück führen. In einer Salzlösung müssen sich geladene Ionen befinden, da sie Strom leitet, was ein reiner Salzblock nicht tut. Bildquelle: Creative Commons INHALTE Bei der Elektrolyse gibt man eine Salzlösung in ein U-Rohr an dessen Ende sich eine Kathode, der Minuspol und eine Anode, der Pluspol befinden. Wenn jetzt also elektrischer Strom durch die Salzlösung geleitet wird, beginnt die Ionenwanderung. Elektrolyse ❖ Faraday Gesetze ❖ Oxidationszahl ❖ Redoxreihe der Metalle ❖ Elektrolyse am Beispiel einer Kupferchloridlösung Hier findet man ein passendes Bild zur Erklärung http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/redox/bilder/elektrolyse.gif Die positiv geladenen Kupferionen wandern zur Kathode, da dort Elektronenüberschuss besteht. Die negativ geladenen 31 iBooks Author Chloridionen wandern zur Anode, da dort Elektronenmangel entsteht. Chloridionen an der Anode. Das entstehende Chlorgas wird durch die Glocke abgeleitet. An der Kathode enthalten die Kupferionen jeweils zwei Elektronen und werden so zum Kupferatom. Aluminiumgewinnung durch Elektrolyse ▪ Cu2+ + 2e- ->Cu Aluminium kann durch Elektrolyse aus geschmolzenem Aluminiumoxid gewonnen werden. Reines Aluminiumoxid hat eine sehr hohe Schmelztemparatur (2050°C) deshalb löst man es in geschmolzenem Kryolith (Natrium-aluminium-fluorid). Die Schmelze wird in Wannen aus Kohle elektrolysiert. (Wannen dienen als Kathode). Als Anode werden die Kohleblöcke genutzt. An den Kohleblöcken entsteht Sauerstoff, das mit Kohlenstoff zu Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffmonooxid reagiert. Die Elektronen müssen dadurch erneuert werden. Dann hat man das flüssige Aluminium in der Wanne. An der Anode geben die ankommenden Cloridionen jeweils ein Elektron an die Anode ab, die entstehenden Cloratome vereinigen sich zu Chlormolekülen. ▪ 2Cl- -> 2Cl + 2e- ▪ 2CL -> CL2 An der Kathode werden so viele Elektronen abgegeben, wie an der Anode aufgenommen werden. Demnach muss die Gleichspannungsquelle der Kathode so viele Elektronen nachliefern, wie sie der Anode entzieht. Sie hat also die Aufgabe einer Elektronenpumpe. Beispiele für Elektrolyse von Salzlösungen Natriumgewinnung durch Elektrolyse Die Metalle Natrium, Lithium, Kalium und Magnesium werden aus ihren Salzschmelzen elektrolytisch gewonnen. In einer "Downszelle" wird die Elektrolyse mit Natriumchlorid durchgeführt. Eine Downszelle ist eine Zelle mit einem gemauerten Kessel. Darin steht eine Graphitanode, umringt von einer Eisenkathode. Die beiden sind überdeckt mit einer Glocke aus Eisenblech. In den Kessel wird Calciumchlorid zugegeben, damit die Temperatur erniedrigt wird (600°C) Das Natrium fängt sich an der Kathode auf und die Der Entdecker Michael Faraday Michael Faraday, der englische Physikochemiker, wurde am 22.September 1791 in Newington geboren und starb am 25.August 1867 in Hampton Court Green. Mit 14 erlernte er die Lehre als Buchbinder. Während seiner siebenjährige Lehrzeit erwachte sein Interesse an Naturwissenschaften. 32 iBooks Author Er fertigte Notizen über seine Beobachtungen und Überlegungen an, von denen er einige Muster seiner Notizen Humphry Davy zeigte. 1. Die bei der Elektrolyse abgeschiedenen Stoffmengen sind proportional zu Stromstärke und Zeit. Dieser stellte ihn 1813 als Assistent in der Royal Institution in London ein. 2. Die durch gleiche Elektrizitätsmenge aus verschiedene Elektrolytenabgeschiedenen Stoffmengen sind der Äquilentmasse proportional. Mit dieser Forschung wurde ihm: Praktisches Beispiel einer Kaliumiodid-Elektrolyse ▪ 1821 die Funktion eines Oberinspektors Versuchsprotokoll ▪ 1825 die eines Direktors Aufbau: Bildquelle: CreativeCommons Material: Chemikalien: Kaliumiodid-Lsg U-Rohr mit Glasfritte; 2 Graphitelektroden, Stromquelle, Verbindungsschnüre mit Krokodielklemmme, Stativmaterial, Unterlage ▪ 1827 die eines Professors der Chemie, die er bis 1867 bekleidete, übertragen. Nebenbei war er auch Professor an der Militärschule in Woolwich. Er endeckte die Elektrolyse und fürhte in diesem Zusammenhang die Begriffe: (unter einem Abzug durchzuführen) Durchführung: Man befüllt beide Schenkel des U-Rohres mit der Kaliumiodid-Lösung und einem Indikator. Dabei erfolgt die Anordnung der Elektroden und der Meßinstrumente, wie auf der Schaltskizze dargestellt. Nun wir der Gleichstrom angestellt, wobei etwa eine Spannung von 4V angelegt sein sollte. Dann wartet man einige Minuten. Ion, Anion, Kation, Anode, Kathode, Elektrode und Elektrolyse ein. Hier findet man ein Foto der Statue von Michael Faraday, die vor dem Institution of Engineering and Technology in London steht: [1] Seine wichtigsten Entdeckungen ▪ Kohäsion und Adhäsion ▪ Verflüssigung von Gasen ▪ Benzol ▪ Chemische Stoffe in der Natur Beobachtung Nach einiger Zeit des wartens, wo der Strom angestellt ist und die Elektrolyse im vollen Gange ist kann man dank des Indikators eine deutlich farbliche Veränderung sehen. An der Anode wird es Rot und an der Katode blau. Faraday's Gesetze 33 iBooks Author Auswertung Anode: 2I- -> I- + 2e(Oxidation) I- + H+ -> HI Katode: 2K+ + 2e -> 2K 2K+ + 2OH- -> 2KOH Die An der Anode versammelte Iodidsäure (HI) zeigt sich rot und die um die Katode versammelte Kalilauge (KOH) zeigt sich blau. Bildquelle: CC Quellenangaben ▪ http://www.wikipedia.org/ ▪ Elemente Chemie NRW 09/10, Klett Verlag 34 iBooks Author J.W.Goethe Quelle: Creative Kapitel 5 DEUTSCH Diese Kapitel des iBuchs für die KAS widmet sich dem Fach Deutsch. Hier gibt es Texte, Übungen zur Grammatik, Aufsätze, Analysen, Informationen, Podcasts und viel mehr. Lies mal! iBooks Author A B S C H N I T T 11 Märchen Märchen Märchen erzählen von "wundersamen Begebenheiten"(Wikipedia) und gehören zu den ältesten und bedeutendsten Textgattungen. Sie kommen aus verschiedenen Kulturen und gehören genau wie Sagen und Legenden zu den Mündlichen Überlieferungen, jedoch sind sie komplett frei erzählt. Ihre Handlung sind weder zeitlich noch örtlich festgelegt. Es gibt aber auch Unterschiede zwischen Volksmärchen und den Kunstmärchen. Letzteres hat einen bekannten Autor, die Volksmärchen hingegen sind mündlich überliefert worden und haben einen anonymen Erfinder. MÄRCHEN Ursprung ❖ Kunstmärchen ❖ Wichtige Autoren ❖ In den Märchen kommen häufig "phantastische Elemente" (Wikipedia), wie sprechende Tiere vor oder Zauberwesen, wie Hexen und Zauberer oder Riesen vor. Die Grimm-Märchen sind besonders in Deutschland sehr bekannt. 36 iBooks Author Der Ursprung der Märchen grausam darstellt. Eines seiner erfolgreichsten Bücher zum Beispiel Das Bildnis des Dorian Grey, weist genau solche Merkmale auf, denn die Hauptfigur stellt sich als ein selbstsüchtiges und böses Wesen da, welches seine Seele verkauft, nur um ewig jung zu bleiben. Die Kunstmärchen zeigen somit einige Unterschiede im Gegensatz zu den Märchen sind schon sehr alt und kommen in verschiedenen Zeitaltern vor. Die ältesten Märchen zum Beispiel sind Zaubermärchen, die den Texten der griechischen Antike oder lateinischen Zeitalter ähneln. Eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm ist wohl Frau Holle, was auch zu den Zaubermärchen zählt. Weiterhin zählen Tiermärchen oder Menschenfressermärchen auch zu der Kategorie der Zaubermärchen. Die europäischen Märchen sind auch von indischen Einflüssen geprägt. Kunstmärchen Kunstmärchen sind von Dichtern und Schriftstellern geschrieben, welche Ähnlichkeiten mit den Volksmärchen aufweisen, jedoch steht bei den Kunstmärchen die Person im Vordergrund, die alles erlebt. Weiterhin sind sie immer noch irreal und können nicht der Wahrheit entsprechen. Besonders im Zeitalter der Romantik hatten Kunstmärchen ihren Höhepunkt. Eine der bekanntesten Schriftsteller dieser Art, war der Däne Hans Christian Andersen(1805-1875), der selbst meint, seine Märchen wären für alle Altersgruppen. Seine Märchen beschreiben ihren Schauplatz ziemlich genau und die Sprache wirkt echt und "ungekünstelt"(Wikipedia). Volksmärchen. (Quelle: Wikipedia, Bildquelle: Creative Commons) Geschrieben von Asena D. und Yannick S. Autoren: Oscar Wilde Ein weiterer Autor, der Kunstmärchen schrieb war Oscar Wilde(1854-1900), welche die Person als egoistisch und 37 iBooks Author A B S C H N I T T 12 Buch für die KAS 2011 Buch für die KAS 2011: Stevenson, Schatzinsel Bildquelle: Creative Commons Zum Autor Der Roman wurde geschrieben von Robert Louis Stevenson, welcher am 13. November 1850 zur Welt kam, jedoch 1894 an Tuberkulose im Alter von 44 Jahren verstarb. Zum Inhalt Der Roman Die Schatzinsel spielt zur Zeit der Piraterie, eine Zeit, in der man noch mit Kutschen und Schiffen verreisen musste. Es geht um einen Jungen namens Jim Hawkins, der mit seinen Eltern in einer Gaststätte lebt und arbeitet, die den Namen Zum Admiral Benbow trägt. Eines Tages erscheint ein Pirat, der sich Captain nennt, mit einer alten Piratentruhe in der Gaststätte. Er zieht ein und trägt dem Jungen auf ihm Bescheid zu sagen, wenn der schwarze Hund, ein ehemaliges Piratenmitglied der Crew von Captain Flint, in der Gaststätte auftauchen sollte. Dieser Mann taucht eines Tages auf und STEVENSON: DIE SCHATZINSEL Zum Autor ❖ Inhalt ❖ Genre ❖ 38 iBooks Author kämpft mit dem Captain. Der Captain stirbt kurz nach dem Kampf, und Hawkins durchsucht seine Truhe. Er findet eine Schatzkarte, welche den Weg zu Flints’ verborgenem Schatz auf einer Insel zeigt. Noch am selben Abend kommt der Rest der Piratenmannschaft, der Schwarze Hund eingeschlossen, zur Gaststätte. Jim und seine Mutter fliehen ins Dorf. Am nächsten Tag sucht Jim den Doktor Dr. Liveseys, welcher sich im Haus des Squire aufhält. Er zeigt den beiden die Schatzkarte, und nach ein paar Wochen beginnen die drei, samt einer Crew loszusegeln. Jim lernt den Koch Long John Silver und den Captain Smollett kennen. Eines Nachts bemerkt Jim, dass Silver eine Meuterei plant, sobald sie den Schatz haben. Als die Crew an der Insel ankommt, schickt Captain Smollett die Meuterer auf die Insel, und Jim springt schnell auf eines der Boote, die zur Insel fahren. Auf der Insel angekommen rennt Jim davon, weil er um sein Leben fürchtet. Er trifft Ben Gunn, ein Mitglied von Flints’ Crew, welcher auf der Insel ausgesetzt wurde. Der Doktor, der Squire und der Captain, die sich mittlerweile auch auf der Insel befinden und eine Hütte gefunden haben, machen sich bereit für den Kampf. Nach zwei Tagen, an denen gekämpft wurde, gerät Jim in die Hände von Silver, der ihn nun als eine Art Geisel festhält. Gemeinsam mit Silver und der Crew geht Jim auf die Suche nach dem Schatz, als sie jedoch an dem Punkt ankommen, wo der Schatz sich befinden sollte, stellt sich heraus, das Ben Gunn den Schatz bereits vor langer Zeit ausgegraben hatte und ihn nun zusammen mit dem Doktor wieder auf das Schiff bringt. Nachdem die Meuterer vom Doktor getötet worden sind, fahren Jim, Smollett, Ben Gunn, der Squire und Dr.Livesey mit etwa 700.000 Pfund zurück nach Bristol um ihr neues Vermögen auszunutzen. Treasure Island 2.0 - Projekt 2011 Beitrag zum "Buch für die KAS": Unsere Idee war es, einen Kurzfilm ähnlich dem Film "Story of the digital Nativity" zum Buch die Schatzinsel zu produzieren. Dazu stellten wir die Handlung in ähnlicher Weise dar, wie es im YouTube Beispiel der Fall ist. Den Film "Story of the digital Nativity" gibt es hier als Vorlage. Und hier unser fertiger Trailer: Film 5.1 Treasure Island 2.0 The Story of digital treasure hunt. ©KAS, 2011 39 iBooks Author VORWORT iBooks Author Das „iBuch für die KAS“ Dieses eBook fasst den aktuellen Stand der Wikiseiten der Kaiserin Augusta Schule, Köln in einem „Buch“ zusammen. Es ist ein Fundus an Unterrichtsmaterialien aller Fächer, die durch die Schüler der KAS erstellt wurden. Die Entwicklung des eBooks wird auf den Wikiseiten der KAS ständig vorangetrieben und die neu entstandenen Contents werden dann in dieses Buch eingepflegt. Die fortlaufenden Versionen des eBooks bieten wir über das Wiki der KAS und den Projektblog zum iSchulbuch als kostenlosen Download im iBooks-Format für das Apple iPad und im PDF-Format für alle anderen Plattformen an. xli iBooks Author Copyright © Kaiserin Augusta Schule, Köln Creative Commons. Dieses Buch kann frei verteilt, und unter Namensnennung (Autor: Kaiserin Augusta Schule, Köln) verändert werden. Alle Bilder und Videos unterliegen der Creative Commons 3.0 Vereinbarung - freie Weitergabe und Bearbeitung unter Angabe der Quelle zu nichtkommerziellen Zwecken. xlii iBooks Author