VU Teil 3 histor. Entwicklung + Rahmenbedingungen

Werbung
Stadt Bleckede
3
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Historische Entwicklung
Das folgende Kapitel stellt die bedeutsamsten Eckpunkte der historischen Entwicklung der
Stadt Bleckede stichwortartig da: 10/11
1209
Gründung und Festlegung der Grenzen am 28. August 1209 von Herzog Wilhelm
von Lüneburg.
1270
urkundliche Erwähnung der askanischen Burganlage von Bleckede.
1293
Erlangung des Münzrechts.
1310
Annahme der Rechte der Stadt Lüneburg unter Auflage der Erstellung eines Befestigungsgrabens. Hierzu zählten:
Zollangelegenheiten, Längenmaße, Hohlmaße, Gewichte, jede Art von Gerechtigkeit, freier Gebrauch der Gehölze, Gewässer, Wiesen, Teiche und unfruchtbare
Waldbäume.
1375
Angriff der Stadt und des Schlosses durch welfische Anhänger was erhebliche
Reparaturen zur Folge hatte.
1379
Abtretung des Schlosses Bleckede an die Städte Hamburg, Lübeck, Hannover und
Lüneburg.
1415
Umschreibung des Siegeltiers am 19. August 1415. Wappentier ist ab diesen
Zeitpunkt ein Löwe.
1417
Verpfändung des Schlosses an die Stadt Lüneburg.
1433
Erwerb Wappau zunächst als Erbpacht, anschließend als Eigentum.
1560
Einführung des Amtes Bleckede mit Hausvogtei, Marschvogtei und die Vogteien
Dahlenburg.
1593
Ernennung von Fritz von dem Berge zum Hauptmann von Amt und Schloss mit
Gewährleistung der Sicherheit der Deiche.
1600
Erwerb der Burg Bleckede vom Herzog Ernst von Braunschweig. Ausbau des
Nordflügels von Fritz von dem Berge.
1620
Durchbruch zwischen Schloss und Heisterbusch unter Anleitung von Fritz von
dem Berge.
1650
10
11
Brandmarkung durch den Dreißigjährigen Krieg.
Vgl. Preuß, W. H. 2009, S.63.
Vgl. Schötteldreyer, U. 1983, S. 1 ff.
-18-
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Stadt Bleckede
1666
Zerstörung der Stadt durch Brand; Wiederaufbau.
1701
Bedeutungsgewinn der Stadt durch Erbfolge des welfischen Fürstenhauses, auf
den englischen Thron.
1720
Ansiedlung des ersten Arztes.
1735
Eröffnung der ersten Apotheke.
1742
Erweiterung der Burg / Schloss durch ein repräsentatives Hauptgebäude.
1767
Fertigstellung und Einweihung der neu errichteten Kirche.
1810 ff.
Übernahme der Franzosen, mit französischer Verwaltungsordnung und französischer Rechtsprechung.
1885
Gründung des preußischen Landkreises durch Neuhaus und Bleckede.
1888
Einführung der preußischen Kreisverfassung im lüneburgischen Land.
1892
Bau eines Winterschutzhafens.
1899
Bau des ersten Schulhauses.
1900
Gründung des Fischer- und Schiffervereins.
1931
Aufhebung des Kreises Bleckede und Integration in den Landkreis Lüneburg.
1945
Teilung von Bleckede durch die englischen und der sowjetischen Truppen. Neu Bleckede und Neu - Wendischthun werden von Bleckede getrennt.
1948
Eröffnung des Krankenhauses auf dem Marinegelände.
1989
Grenzöffnung.
1993
Wiedervereinigung von Neu Bleckede und Neu Wendischthun.
2002
Errichtung des Biosphärenreservates.
2006
Erweiterung des Schulstandorts an der Elbe durch ein Gymnasium.
2007-2013 Deichbau zum Schutz vor Überflutung. Überflutungen in den Ortsteilen Alt Wendischthun, Walmsburg und Alt Garge
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
-19-
Stadt Bleckede
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Historische und kulturelle Besonderheiten der einzelnen Stadtteile
Stadt Bleckede
Die Kernstadt Bleckede umfasst im Dezember 2014 insgesamt 5.159 Einwohner12. In der
Kernstadt sind alle Funktionen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens wie Wohnen, Wirtschaft, Bildung, Freizeit und Tourismus, Ver- und Entsorgung etc. vorzufinden. Zu
der Kernstadt gehört der historische Stadtkern mit den stadtbildprägenden Gebäuden.
Alt Garge
Der von der Kernstadt nordöstlich liegende Ortsteil Alt Garge ist der größte Ortsteil der Stadt
Bleckede. Dieser umfasst im Jahr 2014, 1.114 Einwohner.13 Alt Garge war ursprünglich ein
kleines Bauern- und Fischerdorf und ist heute ein beliebtes Reiseziel für Touristen, aufgrund
des Campingplatzes „Campingpark Elbtalaue“. Des Weiteren befinden sich in dem Ortsteil
seit 1964 ein Waldbad sowie und Kulturzentrum.14 Alt Garge war bis in die 70er Jahre Standort eines Kohlekraftwerkers der Hamburgischen Elektrizitätswerke (HEW). Der Standort war
ausschlaggebend für die Entwicklung des Ortes.
Barskamp
Barskamp ist der südlichste Ortsteil der Stadt Bleckede. Er umfasst im Jahr 2014 insgesamt
805 Einwohner15. Barskamp ist ein architektonisch, historisch geprägter Ort, der erstmals im
Jahr 1200 namentlich erwähnt wurde. In der Vergangenheit prägten Landwirtschaft und
Forstwirtschaft den Ortsteil. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich Barskamp zu einem
gewerblich und dienstleistungsorientierten Standort. Des Weiteren befindet sich im Westen
des Ortes eine Grundschule sowie im Süden ein Kindergarten. Die Sehenswürdigkeit St.Vitus-Kirche aus dem Jahr 950 prägte Barskamp damals wie heute. Hierbei handelt es sich
um die älteste Kirche im Landkreis, die einen Einblick in die damalige Historie gewährt.
Brackede
Brackede gehört zu den nördlichen Ortsteilen im Gebiet der Stadt Bleckede. In dem zwei Kilometer südlich der Elbe, an der Kreisstraße 27, gelegenen Ort leben im Jahr 2014 ingesamt
200 Einwohner16. Brackede ist geprägt durch die mit Reed gedeckten Fachwerkhäuser sowie
durch die Backsteinarchitektur. Die naturbelassene geographische Umgebung „Hinterm
Deich“ und die artenreiche Vogelwelt ist ein Treffpunkt für Wanderer und Radfahrer.17
12
Vgl. Stadt Bleckede 2014.
Vgl. ebd.
14
Vgl. Hostel Plan1 2013 u. Helmut KNAUS KG Campingparks (o. J.).
15
Vgl. Stadt Bleckede 2014.
16
Vgl. ebd
17
Vgl. Biosphaerium Elbtalaue GmbH, o. J.
13
-20-
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Stadt Bleckede
Breetze
In dem Ortsteil Breetze leben im Jahr 2014 insgesamt 206 Einwohner18. Der Ortsteil liegt
ca. vier Kilometer südwestlich der Kernstadt an der Kreisstraße 35. Der Ortsteil wurde erstmals im Jahr 1296 namentlich erwähnt und ist bekannt durch die ehemalige Breetzer Ziegelei.
Garlstorf
Garlstorf ist ein ca. 11 Kilometer von der Kernstadt entfernter, an der Kreisstraße 4 gelegener Ortsteil von Bleckede. Hier leben im Jahr 2014 insgesamt 268 Einwohner19. Der Ort wurde erstmalig 1259 namentlich erwähnt und durch den im Jahre 1400 errichteten Kirchenbau
geprägt.
Garze
In dem Ortsteil Garze leben im Jahr 2014 insgesamt 300 Einwohner20. Garze ist ein nordwestlicher Ortsteil im Gebiet der Stadt Bleckede. Dieser befindet sich in ca. 3,7 km Entfernung an der Landesstraße 219. Der Ortsteil wurde erstmals im Jahr 1598 namentlich erwähnt. Die Freiwillige Feuerwehr, die 1902 gegründet wurde, weist einen sehr großen Stellenwert für die Gemeinde auf.
Göddingen mit Nindorf
Göddingen und Nindorf umfassen zusammen im Jahr 2014 insgesamt 269 Einwohner21.
Göddingen wurde im Jahre 1100 erstmals unter dem Namen Godege erwähnt. Göddingen
und Nindorf sind südliche Ortsteile aus dem Gebiet der Stadt Bleckede. Die Ortsteile liegen
in ca. 3,5 km Entfernung an den Landesstraßen 222 und 231. Der Ortsteil ist damals wie heute geprägt durch die Ländereien und die daraus resultierende Landwirtschaft. Die Jugendherberge, die sich im Westen Göddingen befindet, ist ein Treffpunk für Schulen und weitere
Gruppenausflüge.22/23
18
Vgl. Stadt Bleckede 2014.
Vgl. ebd.
20
Vgl. ebd.
21
Vgl. ebd.
22
Vgl. Schötteldreyer, U. 1983, S. 1 ff.
23
Vgl. Jugendherberge Bleckede 2013.
19
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
-21-
Stadt Bleckede
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Karze mit Vogelsang
Karze und Vogelsang sind westlich gelegene Ortsteile der Kernstadt. Sie befindet sich
ca. 5 km Entfernung von der Stadt Bleckede, an der Landesstraße 219 und Kreisstraße 5. In
den Ortsteilen leben im Jahr 2014 insgesamt 198 Einwohner24. Karze besaß ab 1619 eine
Schule, welche aufgrund von Wirtschaftlichkeitsaspekten im Jahr 1959 geschlossen wurde.
Mitten in Karze befindet sich der „Karzer Landgasthof“, der durch seine architektonische Geschalt das Wesen des Ortsteils wiederspiegelt.
Radegast
Nördlich der Kernstadt an der Elbe liegt der Ortsteil Radegast. In dem Ortsteil leben im Jahr
2014, 162 Einwohner25. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ortsteil 1323. Die Kirche und
das Pfarrwitwenhaus aus dem Jahr 1674 spiegeln die architektonische Gestaltung des Ortsteils wieder. Diese Sehenswürdigkeiten sind beliebte touristische Ziele.
Rosenthal
Der Ortsteil Rosenthal umfasst im Jahr 2014, 62 Einwohner26. Der Ortsteil liegt ca. 9 km
nordwestlich der Kernstadt an der Landesstraße 219. Rosenthal gehört seit dem Jahr 1741
zum Amt Bleckede. Rosenthal ist geprägt durch drei größere Reitbetriebe mit Reithallen.
Walmsburg mit Reeßeln
Walmsburg verzeichnet im Jahr 2014 insgesamt 452 Einwohner27. Der Ortsteil besteht aus
Walmsburg und Reeßeln. Die Kernstadt und die Ortsteile sind ca. 11 km voneinander entfernt und werden durch die Landesstraße 231, die Neu Darchau über Walmsburg mit Bleckede verbindet, verbunden. Erstmals namentlich erwähnt wurde der Ortsteil 1323. Der historische Ortskern des Ortsteils Walmsburg ist durch die historische Architektur denkmalgeschützt und bildet die besondere Form eines "Halbrundlings".
Wendewisch
Wendewisch liegt mit seinen insgesamt 249 Einwohnern28 (Jahr 2014) ca. 13 km westlich von
Bleckede an der Elbe. Durch den Ortsteil führt die Kreisstraße 4. Diese gewährleistet eine direkte Verbindung von Wendewisch nach Garlstorf. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der
Ortsteil im Jahre 1373. Durch das naturräumliche Potential Natur, Landschaft und Elbe entspricht Wendewich einem attraktiven Standort der Freizeitwirtschaft. Im Bereich des tertiären Wirtschaftssektors bietet Wendewich Gastronomie und Tourismus.
24
Vgl. Stadt Bleckede 2014.
Vgl. ebd.
26
Vgl. ebd.
27
Vgl. ebd.
28
Vgl. Stadt Bleckede 2014.
25
-22-
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Stadt Bleckede
Neu Bleckede und Bleckede-Wendischthun
Östlich der Kernstadt Bleckede liegen Neu Bleckede und Bleckede-Wendischthun. Die Ortsteile liegen in ca. 2,5 km und 3 km Entfernung an der Landesstraße 223. Die Verbindung der
Ortsteile westlich der Elbe und der Ortsteil Neu Bleckede und Neu Wendischthun wird seit
dem Jahr 1989 durch den Fähranschluss „Elbfähre Bleckede Amt Neuhaus“ gewährleistet.
Die Einwohnerzahl in Neu Bleckede und in Neu Wendischthun beträgt im Jahr 2014 insgesamt 67 Einwohner29. Die Ortschaften Neu Bleckede und Neu Wendischthun bilden seit der
Rückgliederung den Ortsteil Bleckede-Wendischthun. Bleckede-Wendischthun ist geprägt
durch die historische Entwicklung. Das rechtselbische Gebiet gehörte bis 1945 zu Hannover.
Zuletzt gehörten diese Ortschaften bis zum 29. Juni 1993 zur Gemeinde Teldau Landkreis
Hagenow (Heute Ludwigslust / Parchim).
29
Vgl. ebd.
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
-23-
Stadt Bleckede
4
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Übergeordnete Rahmenbedingungen
Für die Stadt Bleckede sind als übergeordnete Rahmenbedingungen das Landes Raumordnungsprogramm Niedersachsen (LROP) von 2012 und das Regionale Raumordnungsprogramm für den Landkreis Lüneburg (RROP) von 2003 anzuführen. Die ausgewiesenen
Schutzgebiete der Stadt Bleckede sind dem Flächennutzungsplan (FNP) zu entnehmen. Das
Regionale Raumordnungsprogramm verweist auf die Erarbeitung von Ziel- und Handlungskonzepten, die auf eine zukunftsnahe Entwicklung abzielen. Des Weiteren werden Zukunftsstrategien von der Region Wendland-Elbtal (REK)30 entwickelt.
4.1
Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen
Das Landes-Raumordnungsprogramm ist der Raumentwicklungsplan für das Land Niedersachsen. Im LROP sind wichtige Informationen zu raumbedeutsamen Nutzungen
(Siedlung, Verkehr, Rohstoffgewinnung etc.) sowie deren Entwicklung aufgeführt. Des Weiteren wird durch das Programm eine mittelfristige Vorgabe für die Fachplanungen gegeben,
deren festgelegte Ziele für das Land Niedersachsen eine hohe Priorität aufweisen.31 Die Fassung des Landes-Raumordnungsprogramm basiert auf einer Verordnung aus dem Jahr 1994.
Seit dem Erscheinungsjahr wurde das Raumordnungsprogramm des Landes Niedersachen
mehrfach aktualisiert und befindet sich derzeit auf dem Stand des Jahres 2011 / 2012. Die
Änderung wurde am 03.10.2012 wirksam.
Im LROP Niedersachsens grenzt die Stadt Bleckede im Süden und im Osten an das Netz der
Natura 2000 an. Dieses Schutzgebiet führt die Erhaltung gefährdeter Tier- und Pflanzenarten
sowie deren typischen Lebensräume auf. Des Weiteren ist ein Biosphärenreservat festgelegt,
welches Teile von Bleckede umfasst.
30
31
Vgl. Bioenergie-Region Wendland-Elbetal (o. J.).
Vgl. ML Niedersachsen 2013.
-24-
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Stadt Bleckede
Abb. 6: Ausschnitt aus dem Landesentwicklungsplan des Landes Niedersachsen
Natura 2000
Biosphärenreservatsgrenze
Haupteisenbahnstrecke
(Quelle: ML Niedersachsen 2008)
4.2
Regionales Raumordnungsprogramm des Landkreises Lüneburg
Das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) führt in Teilplänen die wichtigen, regionalen
Gemeinden, Samtgemeinden und Städte des Landkreises Lüneburg auf. Die Fassung des
RROP stammt aus dem Jahr 2003 und stellt zeichnerisch die Grundzüge der regionalen und
städtebaulichen Entwicklung des Landkreises Lüneburg dar.32 Des Weiteren werden die
Raumansprüche zu einem Entwicklungskonzept zusammengestellt und dienen somit der
langfristigen Steuerung von räumlichen Entwicklungszielen. Die Städte und Gemeinden erarbeiten anhand des RROP konkrete Planungsabsichten und sind dazu verpflichtet, die wichtigsten Ziele der Raumordnung und Landesplanung zu beachten. Das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreises Lüneburg wurde aus dem Landesraumordnungsprogramm
von 1994 erarbeitet und um regionale Ziele der Raumordnung ergänzt.
Im Regionalen Raumordnungsprogramm heißt es:
„Die im Ordnungsraum Lüneburg gelegenen Gemeinden sollen die Entwicklungsziele des
Landkreises Lüneburg in die Planung miteinbringen.“
· „Erhaltung und Schaffung außerlandwirtschaftlicher Erwerbsmöglichkeiten durch Erschließung und Förderung des vorhandenen Entwicklungspotentials durch Schaffung
neuer Entwicklungsmöglichkeiten durch eine aktive Regionalpolitik.
32
Vgl. ML Niedersachsen 2013.
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
-25-
Stadt Bleckede
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
· Stärkung der Zentralen Orte durch Sicherung und Ausbau einer den regionalen Gegebenheiten entsprechenden und leistungsfähigen Infrastruktur.
· Verbesserung der Erwerbsmöglichkeiten für Frauen.
· Sicherung, Angebotsverbesserung und Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs
(ÖPNV)
· Bodenordnung zur Steuerung des Flächenumwidmungsprozesses und Umgestaltung
der Agrarstrukturen zur Stärkung einer leistungsfähigen bäuerlich strukturierten
Landwirtschaft und Förderung der Wirtschaftsbereiche, die der Landwirtschaft voroder nachgelagert sind.
· Erhaltung und Entwicklung des ländlichen und landschaftstypischen Charakters, des
Gemeinwesens und der soziokulturellen Eigenart der Dörfer und Siedlungen. Hierzu
sollen Maßnahmen der Dorferneuerung und städtebaulichen Sanierung beitragen,
u. a. zur Sicherung bestehender bzw. zur Folgenutzung leerstehender landwirtschaftlicher Bausubstanz.“
Für die Stadt Bleckede werden folgende Festlegungen im RROP des Landkreises Lüneburg
festgelegt:
Raum- und Siedlungsstruktur
Die Stadt Bleckede spiegelt laut RROP die Funktion eines Grundzentrums wieder. Bleckede
ist ein zentraler Ort der unteren Stufe nach dem System der Zentralen Orte in der Raumplanung. Die Hauptaufgabe des Grundzentrums beläuft sich in der Sicherung der Versorgung
der umliegenden Ortsteile. Des Weiteren übernimmt die Stadt Bleckede Teilfunktionen eines
Mittelzentrums, d. h. die Stadt dient als Anlaufzentrum für die Versorgung an Waren, Dienstleistungen und Infrastrukturangebote. Zu den Grundversorgungseinrichtungen zählen der
Lebensmittelhandel wie z. B. Bäckerei- und Fleischereien sowie Dienstleistungen wie z. B.
Notare und Rechtsanwälte.
Weiterhin deckt die Stadt Bleckede die Grundversorgung des Gesundheitswesens ab. Hierzu
zählen bspw. ärztliche Betreuung sowie Apotheken.33
Natur und Landschaft
Im Umkreis des Stadtgebiets Bleckede ist die Natur und Landschaft in „Eigenschaften“ unterteilt. Im nördlichen, nordwestlichen und im südlichen Umkreis der Stadt Bleckede wurden
Vorsorgegebiete für Natur und Landschaft geschaffen, die grundsätzlich der Erholung dienen. Des Weiteren sind Vorranggebiete für Natur und Landschaft im nördlichen, nordwestli33
Vgl. Landkreis Lüneburg 2010.
-26-
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Stadt Bleckede
chen und östlichen Bereich ausgewiesen, die als Entwicklung für die ruhige Erholung geschaffen werden. Letztlich sind im nördlich, westlichen und nordwestlichen Bereich, des
RROP, Vorsorgegebiete für Grünlandbewirtschaftung festgelegt.
Abb. 7: Ausschnitt aus dem Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises
Lüneburg
(Quelle: Landkreis Lüneburg 2010)
Erholung
Im gesamten Gebiet der Stadt Bleckede befinden sich unterschiedliche Erholungsbereiche.
Im westlichen Abschnitt erstreckt sich das Vorranggebiet für die ruhige Erholung in Natur
und Landschaft. Standorte mit besonderen Entwicklungsaufgaben befinden sich in den nördlich und nordwestlich gelegenen Bereichen. Besondere Entwicklungsaufgaben für den Fremdenverkehr weißt die Stadt Bleckede selbst sowie der Ortsteil Alt Garge auf. Im Rahmen der
Erholung erstrecken sich im gesamten Gebiet regionale Wanderwege.
Land- und Forstwirtschaft
Im nordwestlich und im südlich gelegenen Umfeld der Stadt Bleckede erstrecken sich Vorsorgegebiete für die Forstwirtschaft, d. h. der räumliche und strukturelle Schwerpunkt liegt
in diesen Bereichen auf der Forstwirtschaft. Flächen für die Entwicklung der Landwirtschaft
befinden sich auch im südlichen, nördlichen und nordwestlichen Bereich von Bleckede.
Straßen und Wasserstraßen
Die Stadt Bleckede bildet den verkehrstechnischen Knotenpunkt des gesamten Stadtgebietes. Die Hauptverkehrsstraßen mit regionaler Bedeutung sind sternförmig nach NordWesten + Nord (Landesstraße 223), Osten (Landesstraße 244), Süden (Landesstraße 222)
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
-27-
Stadt Bleckede
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
und nach Westen (Landesstraße 221) ausgerichtet. Des Weiteren befindet sich eine Anbindung zum regional bedeutsamen Busverkehrsnetz in südwestlicher Lage der Stadt Bleckede.
Im Osten der Stadt befindet sich die Elbe. Im Randbereich der Stadt Bleckede sind ein Hafen
und ein Sportboothafen vorhanden.
Abwasserbehandlung sowie Küsten- und Hochwasserschutz
Im Umgebungsgebiet der Stadt Bleckede befindet sich im Nordwesten eine zentrale Kläranlage zur Sicherung des Abwassersystems. Im Rahmen des Küsten- und Wasserschutzes ist im
RROP zu erkennen, dass entlang der Elbe ein Deich führt, der für die Sicherung der Stadt Bleckede sowie der Ortsteile vor Überflutung dient. Der Deich erstreckt sich bis zur Hansestadt
Hamburg.
Nachrichtliche Darstellung
Die Stadt Bleckede ist in einem Naturpark gelegen und im Norden der Stadt ist eine natürliche Landschaftseinheit vorzufinden. Diese Landschaftseinheit ist ein Gebiet, welches innerhalb des Areals besondere natürliche Gegebenheiten aufweist wie z. B. Landschaftsfaktoren
Gestein, Relief, Boden, Wasserhaushalt, Geländeklima, Vegetation und Tierwelt.34
4.3
Flächennutzungsplan
Als zentrales koordinierendes Instrument der Bauleitplanung regelt der Flächennutzungsplan
die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung für das gesamte Stadtgebiet.
Der Ursprung des Flächennutzungsplans der Stadt Bleckede liegt im Jahre 1980. Der aktuelle
Flächennutzungsplan hat sich seit seiner Fortschreibung im Jahr 1995 geringfügig verändert.
So ist der FNP neuen Bebauungsplänen im Stadtgebiet, wie beispielsweise ein Sondergebiet
im Bereich des REWE-Supermarktes, angepasst worden. Die vorgenommenen Änderungen
des Flächennutzungsplanes befinden sich jedoch nicht im Kernbereich der Innenstadt und
betreffen somit nicht unmittelbar das spätere Untersuchungsgebiet bzw. Sanierungsgebiet,
weswegen diese Änderungen im Weiteren nicht betrachtet werden.
Die Stadt besteht aus der Kernstadt Bleckede und den 13 Ortsteilen die sich im Umkreis von
Bleckede befinden.35
34
35
Vgl. Landkreis Lüneburg 2010.
Vgl. Meyer Arc Lüneburg 1995, S. 5ff.
-28-
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Stadt Bleckede
Stadt Bleckede
Im wirksamen Flächennutzungsplan der Stadt Bleckede aus dem Jahr 1995 / 1999 mit kleinen durchgeführten Änderungen sind folgende Flächennutzungen dargestellt:
· Im Norden der Nationalpark (NP)36 „Hoher Werder“ als Überschwemmungsgebiet
(Ü).
· Östlich des nördlichen Nationalparks Einzelanlagen, die dem Denkmalschutz unterliegen (D).
· Östlich Bleckedes der Nationalpark (NP) „Weidewerder“ und „Große Marsch“ als
Überschwemmungsgebiete (Ü).
· Westlich der Überschwemmungsgebiete einzelne Landschaftsschutzgebiete (L), sowie Einzelanlagen des Denkmalschutzes (D).
· Im Süden der Stadt Bleckede ein Landschaftsschutzgebiet (L).
· Im Westen der Stadt Bleckede ein Landschaftsschutzgebiet (L) / Des Weiteren sind
Einzelanlagen dargestellt, die dem Denkmalschutz unterliegen (D).
· Im Nordwesten der Stadt, an der Landesstraße 219 liegend, gemischte Bauflächen
(M) / Ferner ein Friedhof und ein Abwasserstandpunkt an der Kreuzung der Landesstraße 219 und Kreisstraße 27.
· Im Norden der Stadt sind westlich der Landesstraße 219 Wohnflächen (W), gemischte Bauflächen (M), gewerbliche Bauflächen (G), sowie Gewerbegebiete (GE) dargestellt / Im östlichen Bereich der Landesstraße 219 stellt der FNP gemischte Bauflächen (M), Sonderbauflächen (S), sowie Einzelanlagen des Denkmalschutzes (D) dar.
· Im Nordosten der Stadt gemischte Bauflächen (M), Kerngebiete (MK) und Wohnbauflächen (W) / Zudem stellt der Flächennutzungsplan daran anschließend eine Grünfläche mit integrierter Parkanlage sowie einen Fähranschluss dar.
· Im Osten der Stadt gemischte Bauflächen (M), Wohnbauflächen (W), Sonderbauflächen (S) sowie gewerbliche Bauflächen (G). Weiterhin sind Einzelanlagen, die dem
Denkmalschutz unterliegen (D) und im östlichen Bereich der Stadt Einrichtungen der
öffentlichen Verwaltung sowie für gesundheitliche Zwecke dargestellt.
36
Der Nationalpark wurde per Gesetz gerichtlich aufgehoben / heute Biosphärenreservat
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
-29-
Stadt Bleckede
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Abb. 8: Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan der Stadt Bleckede
(Quelle: Meyer Arc Lüneburg 1995)
Ortsteil Alt Garge
· Der Ortsteil liegt östlich der Kernstadt Bleckede.
· Der Ortsteil wird durch die Kreisstraße 22 erschlossen.
· Großflächige Grünfläche im Norden als Nationalpark (NP).
· Im Norden, nördlich des Deichwegs, befinden sich Sonderbauflächen (S). Diese Flächen werden als Wochenendhaussiedlungsgebiet genutzt.
· Nordwestlich des Ortsrands am Hafen befinden sich gewerbliche Bauflächen (G).
· Nördlich des Hafengebiets sind Wohnbauflächen (W) dargestellt.
· Südwestlich des Ortsrands Alt Garge befinden sich Neubebauungen. Die bauliche
Nutzung wird als Wohnbaufläche bezeichnet (W).
· Südlich der Kreisstraße 22 sind allgemeine Wohngebiete aufgeführt (WA).
· Im Süden des Ortsteils Alt Garge sind Sonderbauflächen (S) dargestellt. In diesem
Gebiet befindet sich ein Campingplatz sowie ein Waldbad.
-30-
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Stadt Bleckede
Ortsteil Barskamp
· südlich der Kernstadt Bleckede.
· In dem Ortsteil Barskamp kreuzen sich die Kreisstraßen 11 und 13 mit der Landesstraße 231.
· Der Ortsteil ist als gemischte Bauflächen (M) dargestellt.
· Großflächige Waldgebiete im Osten / viele Einzelanlagen, die dem Denkmalschutz
unterliegen.
· Im nördlichen Bereich des Ortsteils Wald und Grünflächen.
· Im Süden Barskamps Wohnbauflächen (W).
· Der südliche Ortsrand Gewerbegebiete (GE) sowie Wohnbauflächen (W).
·
Am westlichen Ortsrand, nördlich der Straße Hohe Luft sind Wohnbauflächen (W) mit
Schulstandort und Sportanlagen dargestellt.
Ortsteil Brackede
· Brackede liegt nördlich der Kernstadt.
· Der Ortsteil wird über die Kreisstraßen 4, 5 und 27 erschlossen.
· Im Ortskern gemischte Bauflächen (M).
· Im Norden, nördlich der Elbuferstraße sind Wiesenflächen und gärtnerisch genutzte
Flächen dargestellt.
· Am östlichen, südlichen und westlichen Ortsrand Wohnbauflächen (W).
Ortsteil Breetze
· Der Ortsteil Breetze liegt südwestlich der Kernstadt Bleckede.
· Der Ortsteil wird durch die Kreisstraße 35, die in nord-südlicher Richtung durch das
Zentrum verläuft, erschlossen.
· Am nördlichen Ortsrand, nahe dem Ziegeleiweg, sind Wohnbauflächen (W) sowie
Sonderbauflächen dargestellt.
· Im Nordwesten des Ortsteils befinden sich Wohnbauflächen (W).
· Für den alten Ortsteil von Breetze gemischte Baufläche (M).
· Der innerörtliche Bereich Breetzes ist als Freifläche dargestellt.
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
-31-
Stadt Bleckede
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Ortsteil Garlstorf
· Garlstorf liegt nordwestlich der Kernstadt Bleckede.
·
Der Ortsteil wird durch die Kreisstraße 4 erschlossen und stellt ein Straßendorf dar.
· Der Ortsteil ist als gemischte Baufläche (M) dargestellt.
· Im Osten Garlstorf Wohnbauflächen (W).
· Innerörtlich Grünflächen.
·
Südlich des Ortsteils sind Gewerbeflächen dargestellt, die bisher noch nicht erschlossen wurden. Im Anschluss befindet sich die zentrale Kläranlage für das gesamte
Stadtgebiet (mit Ausnahme der Ortsteile Walmsburg und Bleckede-Wendischthun)
Ortsteil Garze
· Garze ist nordwestlich der Kernstadt Bleckede gelegen.
· Der Ortsteil Garze wird durch die Landesstraße 219 erschlossen.
· Der Ortsteil ist durchgängig als gemischte Baufläche (M) dargestellt.
·
Im Osten des Ortsteils, und südlich der Landesstraße 219, sind Wohnbauflächen (W).
Ortsteil Göddingen mit Nindorf
· Die Ortsteile liegen süd-westlich der Kernstadt Bleckede.
· Der Ortsteil Göddingen wird durch die Landesstraße 231 erschlossen.
· Der Ortsteil Nindorf wird durch die Landesstraße 222 erschlossen.
· Der Ortsteil Nindorf ist durchgängig als gemischte Baufläche (M) dargestellt.
· Im Norden, Süden und Westen des Ortsteils Nindorf Wohnbauflächen (W).
· Der Ortsteil Göddingen ist als Ort mit gemischter Baufläche (M) dargestellt.
· Im Norden des Ortsteils Wohnbauflächen (W).
-32-
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Stadt Bleckede
Ortsteil Karze und Vogelsang
· Karze mit Vogelsang liegen nordwestlich der Kernstadt Bleckede.
· Der Ortsteil Karze wird durch die Landesstraße 219 erschlossen.
· Der Ortsteil Karze ist als gemischte Baufläche dargestellt (M).
· Wohnbauflächen (W) westlich des Ortsteils.
·
Großflächige Grünflächen sind westlich des Ortsteils im Rahmen von Rasenflächen,
Tennisplätzen und Vereinsflächen dargestellt.
Ortsteil Radegast
· Radegast liegt nördlich der Kernstadt Bleckede.
· Der Ortsteil Radegast wird durch die Kreisstraße 27 erschlossen.
· Der Ortsteil Radegast ist als Ort mit gemischter Baufläche (M) als auch mit Wohnflächennutzung (W) dargestellt.
· Nördlich des Ortsteils ein Naturschutzgebiet (N).
·
Im östlichen Bereich befindet sich ein Campingplatz.
Ortsteil Rosenthal
· Rosenthal liegt westlich der Kernstadt Bleckede.
· Der Ortsteil Rosenthal wird durch die Landesstraße 219 erschlossen.
· Der Ortsteil Rosenthal ist als Ort mit gemischter Baufläche dargestellt (M).
Ortsteil Walmsburg mit Reeßeln
· Walmsburg mit Reeßeln liegen südöstlich der Kernstadt Bleckede.
· Der Ortsteil Walmsburg wird durch die Landesstraße 231 und durch die Kreisstraße
24 erschlossen.
· Gemischte Baufläche (M) im Zentrum.
· Im Norden, angrenzend an den Ortsteil Walmsburg, ein Naturpark (N).
· Östlich und südlich des Ortsteile Landschaftsschutzgebiete (L).
· Im Süden des Ortsteils Sonderbauflächen (S) als Wochenendhausgebiete.
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
-33-
Stadt Bleckede
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Ortsteil Wendewisch
· Wendewisch liegt westlich der Kernstadt Bleckede.
· Der Ortsteil Wendewisch wird durch die Kreisstraße 4 erschlossen.
·
Großflächige gemischte Baufläche (M) südlich der Kreisstraße. Nördlich der Kreisstraße 4 als Wohnbaufläche.
· Östlich des Ortsteils ein Naturpark (NP).
· Südlich des Ortsteils Landschaftsschutzgebiete (L).
·
Nördlich zwischen der Ortslage und dem Deich befindet sich ein Campingplatzgebiet
mit mehreren Betreibern.
Ortsteil Bleckede-Wendischthun mit Neu Bleckede und Neu Wendischthun
· Die Ortsteile liegen nördlich der Kernstadt Bleckede.
· Die Ortsteile werden durch die Landesstraße 223 erschlossen.
· Vereinzelnde Bauflächen im ganzen Gebiet der Ortsteile.
· Naturschutzgebiet nördlich der Ortsteile.
Aktuelle Planungen, Gutachten und Konzepte
Aktuelle Planungen betreffen die Barrierefreiheit für Senioren, die in der gesamten Stadt
aber insbesondere in der Kernstadt Bleckede zu verbessern sind.
Des Weiteren sollen Einzelmaßnahmen als Bestandteil einer Gesamtmaßnahme dienen. Zu
den wichtigsten Einzelmaßnahmen zählen einerseits die Sicherung erhaltenswerter Gebäude, historischer Ensembles oder sonstiger baulicher Anlagen von geschichtlicher, künstlerischer oder städtebaulicher Bedeutung, andererseits die Modernisierung und Instandsetzung
oder der Aus- und Umbau der Gebäude und Ensembles. Zusätzlich wird im Rahmen der Planung darauf geachtet, dass Straßen- und Platzräume unter der Voraussetzung von geschichtlicher, künstlerischer oder städtebaulicher Bedeutung um- und neugestaltet werden.37
37
Vgl. Stadt Bleckede 2013b., S. 2
-34-
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Herunterladen