Musso: Physik I Tipler-Mosca Teil 11 Gravitation 11. Gravitation (Gravity) 11.1 Die Kepler'sche Gesetze (Kepler's laws) 11.2 Das Newton'sche Gravitationsgesetz (Newton's law of gravity) 11.3 Die potentielle Energie der Gravitation (Gravitational potential energy) 11.4 Das Gravitationsfeld (The gravitational field) 11.5 Berechnung des Gravitationsfelds einer Kugelschale durch Integration (Finding the gravitational field of a spherical shell by integration) Universität Salzburg Seite 1 27.11.2006 Musso: Physik I Universität Salzburg Teil 11 Gravitation Seite 2 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation 11.1 Die Kepler'sche Gesetze (Kepler's laws) Informationen zum Sonnensystem siehe Universität Salzburg Seite 3 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Die Ellipse is der geometrische Ort aller Punkte, für die die Summe der Entfernungen zu zwei festen Punkten F konstant ist: r1 + r2 = konst. Diese beide Punkte F heißen die Brennpunkte der Ellipse. Strecke a: große Halbachse oder Hauptachse, Strecke b: kleine Hauptachse oder Nebenachse. Entfernung Sonne - Erde: sonnennächster Punkt = Perihel rp = 148 × 1011 m sonnenfernster Punkt = Aphel ra = 152 × 1011 m Mittelwert = Hauptachse = 150 × 1011 m = 1 astronomische Einheit AE Universität Salzburg Seite 4 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Flächensatz, folgt aus der Drehimpulserhaltung Ein Planet bewegt sich in der Nähe der Sonne rascher als in größerer Entfernung zur Sonne Universität Salzburg Seite 5 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation T 2 = C ra3 Das Gesetz ist eine Folge davon, daß die Gravitationskraft der Sonne auf den Planeten umgekehrt proportional zum Quadrat seiner Entfernung von der Sonne abnimmt. Beispiel 11.1: Die Umlaufbahn von Jupiter Jupiter: mittlere Entfernung rJup = 5.20 AE gesucht: Dauer der Umlaufbahn aus Gl. (11.2) T 2 = C ra3 mit TErd = 1 a, rErd = 1 AE Universität Salzburg 2 3 ⇒ für den Jupiter TJup = C rJup ⇒ TJup = TErd Seite 6 3 rJup 3 rErd ⎛r ⎞ = TErd ⎜ Jup ⎟ ⎝ rErd ⎠ 2 3 = CrErd für die Erde TErd 32 ⎛ 5.20 AE ⎞ = (1 a ) ⋅ ⎜ ⎟ ⎝ 1.00 AE ⎠ ⇒ 2 TJup 2 TErd = 3 rJup 3 rErd 32 = 11.9 a 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation 11.2 Das Newton'sche Gravitationsgesetz (Newton's law of gravity) G G a) zwei punktförmige Teilchen bei r1 und r2 b) beide Teilchen üben eine anziehende Kraft auf das jeweils andere Teilchen aus. G G r1,2 rˆ1,2 = Einheitsvektor von Teilchen 1 zu Teilchen 2 r1,2 G = 6.67 × 10-11 N m2 kg-2 Gravitationskonstante Newton: Gravitationstheorie veröffentlicht 1686 Cavendish: 1798 Präzisionsbestimmung von G Übung m1 / kg m2 / kg G / N m 2 kg-2 r/m F/N 65 50 6.67E-11 0.5 -8.671E-07 Universität Salzburg 5.98E+24 50 6.37E+06 -4.91E+02 Erde: Masse ME = 5.98 × 10 24 kg, Radius RE = 6.37 × 106 m Kraft auf ein Teilchen der Masse m in Entfernung r vom Erdmittelpunkt M M F F = −G 2E m ⇒ Fallbeschelunigung aG = = −G 2E ⇒ r m r M in der Nähe der Erdoberflächen aG = −g = −G E2 RE Seite 7 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Entfernung Erde Mond rEM = 60 RE ⇒ aG,EM = aus Umlaufzeit TM = 27.3 d = 2.36 × 10 6 s ⇒ g 602 Umlaufgeschwindigkeit v M = ( 2π ) 60 R v M2 = aM = = E rEM TM2 2 Zentripetalbeschleunigung aZP 2 M aus dem 3. Keplerschen Gesetz T ( 2π ) = 2 GME ( 60RE ) 3 ⇒ ⇒ 2π ) RE3 ( RE2 aM ( 2π ) 60 RE 60 = = GME TM2 GME g TM2 2 ⇒ 2π rEM 2π 60 RE = TM TM 2 ⇒ aM = 602 g Fallbeschleunigung in einer Entfernung r > RE vom Erdmittelpunkt aus Gl. 11.8 aG,RE GME = −g = − RE2 GME RE2 ⇒ aG = − 2 = −g 2 r r Messung der Gravitationskonstante Wegen der Gravitationsanziehung dreht sich der Draht um θ aus der Gleichgewichtslage. Bei bekannter Torsionskonstante D des Drahtes ⇒ Kraft F = D θ zwischen m 1 und m2 aus θ bestimmbar. Aus m 1 und m2 und den Abstand zwischen ihnen ⇒ G bestimmbar Drehwaage von der Seite Universität Salzburg Seite 8 Drehwaage von oben 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Beispiel 11.2: Der Fall zur Erde Umlaufbahn des Space Shuttle 400 km über der Erdoberfläche, gesucht aG : F M = −G 2E mit r = RE + 400 km wobei m r RE = 6370 km und ME = 5.98 × 1024 kg ⇒ aus Gl. 11.7 aG = aG ( 6.67 × 10 = )( N m2 kg-2 ⋅ 5.98 × 1024 kg 24 ( 6.770 × 10 3 m ) 2 ) = 8.70 m s -1 Schwerelosigkeit der Astronauten wegen Zentrifugalkraft, siehe Teil 5 Schwere Masse und träge Masse Die Eigenschaft eines Körpers, die für dessen Gravitationskraft auf einen anderen Körper verantwortlich ist, heißt die schwere Masse des Körpers. F = −G ME m RE2 Die Eigenschaft eines Körpers, die seinen Widerstand gegenüber einer Beschleunigung kennzeichnet, wird die träge Masse genannt. F = ma Alle Experimente zeigen, daß aG = -g für alle Körper gleich ist, d.h. daß die schwere Masse proportional zur träge Masse ist ⇒ gleich gesetzt. Aus Experimenten Äquivalenz innerhalb eines relativen Fehlers von 10 -12. Universität Salzburg Seite 9 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Ableitung der Kepler'sche Gesetze Newton: die Bahn eines Himmelskörpers in einem 1 r 2 -Kraftfeld, in dessen Zentrum die Sonne befindet, hat die Form eines Kegelschnitts (Ellipse, Parabel, Hyperbel). Ellipse: geschlossene Bahn Parabel, Hyperbel: nichtgeschlossene Bahn Die Kraft, die von der Sonne auf einen Planeten ausgeübt wird, ist zur Sonne hin gerichtet: Zentralkraft. G G Planet mit Masse m, Radiusvektor r und Geschwindigkeit v ⇒ G G Fläche dA, die vom r im Zeitintervall dt überstrichen wird: G G 1G G G G G 1 G 1 G G 1 G dA 1 G G G G r × mv dt = r × p dt = L dt ⇒ = L = konst da τ = r × F = 0 wegen r & F dA = r × v d t = 2 2m 2m 2m dt 2m G G G aus L = konst ⇒ r × v = rv sin ϕ = konst ⇒ am Aphel bzw. Perihel ϕ = 90° ⇒ rA v A = rPv P Universität Salzburg Seite 10 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Speziallfall Kreisbahn: Planet mit Masse mPl , Geschwindigkeit v und Kreisbahm mit Radius r ⇒ aus 2. Newton'sches Gesetz F = mPla mit a = Zentripetalbeschleunigung ⇒ mSo mPl v2 −G = −mPl r2 r ⇒ wobei MS Masse der Sonne aus Kreisbahn mit Umfang 2π r und Umlaufzeit T M 4π 2r 2 =G S 2 T r ⇒ v2 = G ⇒ v = MS r 2π r T ⇒ 4π 2 3 T = r GM S 2 Da G bekannt ⇒ aus Gl. 11.16 die Masse eines Himmelkörpers bestimmbar wenn T und r eines umkreisenden Satelliten bekannt. Falls Masse des Satelliten nicht vernachlässigbar ⇒ umkreisen ihren gemeinsamen Mittelpunkt ⇒ T = 2 die beiden Körper 4π 2 ( m1 + m2 ) Gm1m2 Beispiel 11.3: Die Raumstation in der Umlaufbahn r3 Info über ISS http://www.nasa.gov/mission_pages/station/main/index.html Raumstation ISS, kreisförmige Umlaufbahn, Höhe h = 385 km, gesucht Zeitintervall zwischen Sichtungen: Zeitintervall = Umlaufzeit T2 = T = ⇒ 4π 2 3 4π 2 3 r = R + h) 2 ( E GME gRE ( 6.37 × 10 2π 6 ) m ⋅ ( 9.81 m ) 12 4π 2 3 aus Gl. 11.16 T = r GME ⇒ T = ( 6.37 × 10 2π RE g 6 ( RE + h ) 32 m + 385 × 103 m ⇒ ) 32 Übung: Rotation der Erde während einer Umlaufperiode ϕ = Universität Salzburg mit Gl. 11.8 g = 2 GME ⇒ RE2 mit RE = 6.37 × 10 6 m ⇒ = 5529 s = 92.14 min 360° 5529 s = 23° T = 360° 24 h 24 ⋅ 60 ⋅ 60 s Seite 11 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation 11.3 Die potentielle Energie der Gravitation (Gravitational potential energy) G G G G aus Gl 6.20b dEpot = −Fds = −Fdr da F radiale konservative Kraft und ds radiale Verschiebung ME m dr ⇒ r2 M m M m unbestimmte Integration Epot ( r ) = ∫ G E2 dr = −G E + Epot ,0 r r da nur Änderung der potentiellen Energie entscheidend ⇒ mit Gl. 11.6 F = −G ME m r2 ⇒ dEpot = G wobei Epot,0 = Integrationskonstante Epot,0 kann so gewählt werden, daß für eine beliebige Lage Epot,0 = 0 bequem zu setzen Epot = 0 bei r = ∞ Epot ( r ) = −G ⇒ ⇒ Epot,0 = 0 ⇒ ⇒ ⇒ ME m r Potentielle Energie eines Körpers der Masse m, der der Gravitation durch die Erde (Masse ME , Radius RE ) unterliegt. Universität Salzburg Seite 12 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Die Fluchtgeschwindigkeit Berechung der Fluchtgeschwindigkeit: fur r → ∞ Ekin,∞ = 0 Epot,∞ = 0 für r = RE Ekin,∞ = M m 1 2 mv esc Epot,∞ = −G E RE 2 ⇒ aus Erhaltung der mechanischen Energie ⇒ 0+0 = M m 1 2 mv esc −G E RE 2 mit g = G ME RE2 ⇒ v esc = 2GME RE ⇒ ⇒ v esc = 2gRE mit g = 9.81 m s-2 und RE = 6.37 × 106 m ⇒ v esc = 11.2 km s-1 = 40250 km h-1 Beispiel 11.4: Höhenflug von einem Geschoß Geschoss v i = 8 km s-1 gesucht maximale Höhe: 1 mv i2 2 aus dem Erhaltungssatz der mechanischen Energie mit Ekin,i = ⇒ 1 M m M m mv i2 − G E = 0 − G E 2 RE RE + h 1 1 v i2 1 = − = 2 RE + h RE 2gRE RE ⎛ v i2 ⎞ 1 − ⎜ ⎟ 2gRE ⎠ ⎝ ⇒ G ME M 1 = G E − v i2 RE + h RE 2 ⇒ RE + h = RE v i2 1− 2gRE ME m = −mgRE RE 1 1 v i2 = − RE + h RE 2GME ⇒ ⇒ Epot,i = −G RE + h − Ekin,f = 0 Epot,i = −G ⇒ mit GME = gRE2 v i2 v i2 − h = RE 2g 2gRE ⇒ ⎛ v i2 h ⎜ 1− 2gRE ⎝ ME m RE + h ⇒ ⎞ v i2 ⎟= ⎠ 2g ⇒ v i2 1 1 2g h= = = RE = 6.69 × 106 m 2 2 g 1 2 gR ⎛ vi ⎞ E −1 2 ⎜1 − ⎟ v2 − R v gR 2 i E i E ⎠ ⎝ Universität Salzburg Seite 13 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Beispiel 11.5: Geschwindigkeit eines Geschosses mögliches Prüfungsbeispiel Gebundene und ungebundene Bahnen Kinetische Energie eines Körpers in der Entfernung r vom Erdmittelpunkt: Ekin = E - Epot (r ) ⇒ E < 0 ⇒ gebundene Bahn, maximale Entfernung rmax E > 0 ⇒ ungebundene Bahn Wenn E negativ ist, nennt man E die Bindungenergie. Sie jene Energie die man dem System zuführen muß, um die Gesamtenergie auf null zu erhöhen. Beispiel 11.6: Gesamtenergie eines Satelliten Gesamtenergie eines Satelliten auf einer kresförmigen Bahn: E = Ekin + Epot = M m 1 mv 2 − G E 2 r Zweites Newton'sches Axiom F = ma wobei hier a = Zentripetalbeschleunigung ⇒ ⇒ v2 = G ME r ⇒ Universität Salzburg E= −G ME m v2 = − m r2 r M M m 1 1 M m 1 mG E − G E = − G E = − Epot 2 r r 2 r 2 Seite 14 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation 11.4 Das Gravitationsfeld (The gravitational field) Die Gravitationskraft F dividiert durch die Masse m des Teilchens im Punkt P nennt G man das Gravitationsfeld g in P. Der Punkt, in dem sich die Probemasse m befindet, heißt Aufpunkt. G G Die Punkte, in denen die das Feld g = ∑ g i verursachenden Punktmassen lokalisiert sind, i heißen die Quellpunkte des Felds. Berechnung der Gravitationsfeldes eines ausgedehnten Körpers in einem Aufpunkt ⇒ G Feld dg verursacht durch ein kleines Volumselement der Masse dm bestimmen, dann über G G Massenverteilung integrieren: g = ∫ dg Universität Salzburg Seite 15 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Beispiel 11.7: Das Gravitationsfeld von zwei Punktmassen Zwei Punktmassen mit Masse m bei y 1 = +a und y 2 = −a, gesucht Gravitationsfeld auf der x -Achse: G G M Betrag der Feldstärke g1 = g 2 = G 2 r G M g x = g1,x + g 2,x = −2 g1 cos θ = −2G 2 cos θ r x M x Mx m it cosθ = ⇒ g x = −2G 2 = −2G 3 r r r r Mx mit r = a 2 + x 2 ⇒ g x = −2G 32 a2 + x 2 aus Symmetriegründen g y = 0 ( für x = 0 für x a ⇒ ⇒ ) gx = 0 ⇒ g x = −2G M 2M = −G 2 2 x x Beispiel 11.8: Das Gravitationsfeld eines gleichförmigen Stabes mögliches Prüfungsbeispiel Universität Salzburg Seite 16 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Gravitationsfeld einer Kugelschale und einer massiven Kugel Eine Punktmasse m0 innerhalb einer homogenen Kugeschale erfährt keine resultierende Gravitationskraft. m1 und m2 werden von m0 mit dem gleichen Raumwinkel betrachtet ⇒ m1 m1 = 2 r12 r2 ⇒ keine resultierende Gravitationskraft auf m0 Gravitationsfeld einer Vollkugel ergibt sich aus der Erweiterung von Gl 11.26a Universität Salzburg Seite 17 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Das Gravitationsfeld innerhalb einer massiven Kugel Zum Gravitationsfeld an einem Ort r im Inneren der Kugel trägt nur der Anteil M ' der Gesamtmasse bei, der sich innerhalb einer Kugel mit dem Radius r befindet: 4 3 πr M' r3 3 Annahme gleichmäßige Massenverteilung ⇒ = = 3 4 M R 3 πR 3 M' M im Abstand r vom Kugelmittelpunkt g r = −G 2 = −G 3 r r R Universität Salzburg Seite 18 ⇒ 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Beispiel 10.9: Der Hohlplanet Hohlplanet = gleichförmige, dicke Kugelschale mit Masse mK , Außenradius rK , Innenradius rK / 2 Teil a) Gesucht Teil der Gesamtmasse mK' näher als aus Dichte mK' = ρV ' 3 rK am Mittelpunkt des Planeten: 4 ⇒ mK mK mK mK = = = 3 4 3⎛ 1⎞ 7 3 V 4 3 4 ⎛ rK ⎞ π rK π rK ⎜ 1 − ⎟ π rK − π ⎜ ⎟ 6 3 8 ⎝ ⎠ 3 3 ⎝2⎠ 3 Volumen der Kugelschale näher als rK ⇒ 4 mit Dichte der Kugelschale ρ = ⇒ 3 3 4 ⎛ 3r ⎞ 4 ⎛r ⎞ 4 ⎛ 27 1 ⎞ 4 3 19 19 3 − ⎟ = π rK = V ' = π ⎜ K ⎟ − π ⎜ K ⎟ = π rK3 ⎜ π rK ⇒ 3 ⎝ 4 ⎠ 3 ⎝2⎠ 3 64 48 ⎝ 64 8 ⎠ 3 3 ⇒ Masse der Kugelschale näher als rK ⇒ 4 mK 19 3 19 πr = mK' = ρV ' = m 7 3 48 K 56 K πr 6 K 3 Teil b) Gravitationsfeld bei r = rK 4 19 mK ' mK m 19 16 m 19 2 m 38 56 ⇒ g r = −G = −G 2K = −G 2K = −G 2K aus g r = −G 2 2 r rK 56 9 rK 7 9 rK 63 ⎛3 ⎞ r ⎜4 K⎟ ⎝ ⎠ Universität Salzburg Seite 19 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Beispiel 10.10: Kugelsymmetrische Massenverteilung mögliches Prüfungsbeispiel Universität Salzburg Seite 20 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation 11.5 Berechnung des Gravitationsfelds einer Kugelschale durch Integration (Finding the gravitational field of a spherical shell by integration) Gravitationsfeldstärke auf der Achse eines homogenen Rings: Ring Gesamtmasse m, Radius a ⇒ Feld dg im Aufpunkt verursacht durch Massenelement dm dg = −G dm cos α ⇒ s2 m da s und α für alle Punkte auf dem Ring gleich ⇒ g x = −G 2 cos α s Sei Aufpunkt P außerhalb der Kugelschale: ⇒ aus Symmetriegründen dg y = 0 dg x = dg cos α = −G g x = −∫ G dm s2 dm cos α s2 aus Symmetriegründen ⇒ Feld kugelsymmetrisch ⇒ Massenelement dmK sei Streifen aus der Kugelschale dmK cos α s2 Gesamtmasse mK der Kugelschale proportional zur Fläche 4π R 2 ⇒ Streifen erzeugt dg x = −G ⇒ da dmK proportional zur Fläche dA des Streifens (Umfang 2π R sinθ × Breite des Streifens Rdθ ) dmK = mK mK 1 dA = 2π R sinθ Rdθ = mK sinθ dθ 2 2 4π R 4π R 2 Universität Salzburg ⇒ ⇒ Seite 21 27.11.2006 Musso: Physik I 1 ⇒ mK sinθ dθ 2 1 mK sinθ dθ 2 Gravitationsfeld dg eine Rings dg = −G cos α s2 G G G mit r = R + s ⇒ aus Kosinussatz: s 2 = r 2 + R 2 − 2rR cosθ ⇒ s nach θ differenziert ⇒ sd s 2sds = 2rR sin θ dθ ⇒ sin θ dθ = rR G G G r 2 + s2 − R2 mit r = R + s ⇒ aus Kosinussatz: R 2 = r 2 + s 2 − 2rs cos α ⇒ cos α = 2rs eingesetzt ⇒ aus dg = −G dmK cos α s2 Teil 11 Gravitation mit dmK = 1 mK sin θ dθ mK r 2 + s 2 − R 2 sds mK mK ⎛ r 2 − R2 2 2 2 α = − = − + − = − + dg = −G 2 cos d 1 G G r s R s G ⎜ 2s 2 2rs 4s 2r 2R 4r 2 R ⎝ s2 rR s2 ⎞ ⎟ ds ⎠ Aufpunkt P außerhalb der Kugelschale ⇒ Integration von θ = 0° entspricht s = r − R bis θ = 180° entspricht s = r + R ( m g = −G 2K 4r R g = −G r +R ⎛ r 2 − R2 1 + ∫⎜ s2 r −R ⎝ ⎞ mK ⎟ ds = −G 2 4r R ⎠ ⎡ r +R r 2 − R 2 ⎢s r −R − s ⎢⎣ ) ⎤ m m ⎥ = −G 2K ⎡⎣ r + R − r + R − ( r − R − r − R ) ⎤⎦ = −G 2K [ 4R ] 4r R 4r R r −R ⎥ ⎦ ⇒ r +R ⇒ mK r2 Universität Salzburg Seite 22 27.11.2006 Musso: Physik I Teil 11 Gravitation Aufpunkt P innerhalb der Kugelschale ⇒ Integration von θ = 0° entspricht s = R − r bis θ = 180° entspricht s = r + R r +R ⎛ m r 2 − R2 g = −G 2K ∫ ⎜ 1 + s2 4r R R − r ⎝ ⎞ mK ⎟ ds = −G 2 4r R ⎠ ⎡ r +R r 2 − R 2 ⎢s R − r − s ⎢⎣ ⇒ ⎤ m m ⎥ = −G 2K ⎡⎣ r + R − R + r − ( r − R + R + r )⎤⎦ = −G 2K [0] 4r R 4r R R −r ⎥ ⎦ r +R ⇒ g =0 Universität Salzburg Seite 23 27.11.2006 Musso: Physik I Universität Salzburg Teil 11 Gravitation Seite 24 27.11.2006 Musso: Physik I Alonso-Finn Teil 11 Gravitation 11. Gravitationswechselwirkung 11.1 Einführung 11.2 Das Gravitationsgesetz 11.3 Newton'sche Ableitung des Kraftgesetzes 11.4 Trägheitsmasse und Schweremasse 11.5 Potentielle Energie der Gravitation 11.6 Beziehung zwischen Energie und Bahnbewegung 11.7 Gravitationsfeld 11.8 Gravitationspotential 11.9 Gravitationsfeld eines kugelförmigen Körpers 11.10 Das Prinzip der Äquivalenz 11.11 Gravitation und molekulare Kräfte 12. Raumfahrt 12.1 Einführung 12.2 Erdgebundene Satelliten 12.3 Reise zum Mond 12.4 Erkundung des Sonnensystems Universität Salzburg Seite 25 27.11.2006