Vorbereitung auf die 1. Schularbeit: MATHEMATIK L E R N Z I E L H I L F E N NAME:__________________________ KL.: M3/I. - S.1 Kommen in einer Rechnung mehrere Rechnungsarten bzw. Klammern vor, so muss folgende Reihenfolge eingehalten werden: 1) Rechne zuerst den Wert einer Klammer aus! 2) Berechne die Punktrechnungen (Multiplikation, Division)! 3) Dann erst berechne die Strichrechnungen (Addition, Subtraktion)! z.B.: (3 + 5 . 4 ) - 12 : 4 = Klammer berechnen (innerhalb der Klammer (3 + 20 ) - 12 : 4 = zuerst die Multiplikation und dann die Addition!) 23 - 12 : 4 = Berechnung der Punktrechnung 23 3 = 20 Am Schluss berechne die Strichrechnung Verbindung der Grundrechnungsarten mit natürlichen Zahlen (Vorrangregeln einhalten). Kommen in einer Rechnung mehrere Rechnungsarten bzw. Klammern vor, so muss folgende Reihenfolge eingehalten werden: 1) Rechne zuerst den Wert einer Klammer aus! 2) Berechne die Punktrechnungen (Multiplikation, Division)! 3) Dann erst berechne die Strichrechnungen (Addition, Subtraktion)! z.B.: (3 + 5 . 4 ) - 12 : 4 = Klammer berechnen (innerhalb der Klammer (3 + 20 ) - 12 : 4 = zuerst die Multiplikation und dann die Addition!) 23 - 12 : 4 = Berechnung der Punktrechnung 23 3 = 20 Am Schluss berechne die Strichrechnung Verbindung der Grundrechnungsarten mit Dezimalzahlen. Kommen in einer Rechnung mehrere Rechnungsarten bzw Klammern vor, so muss folgende Reihenfolge eingehalten werden: 1) Rechne zuerst den Wert der Klammer aus! 2) Berechne die Punktrechnungen (Multiplikation, Division)! 3) Berechne die Strichrechnungen (Addition, Subtraktion)! z.B.: Klammer berechnen(innerhalb der Klammer zuerst die Multiplikation und dann die Addition berechnen!) (3,4 + 5,2 . 4 ) - 12 : 4 = (3,4 + 20,8 ) - 12 : 4 = 24,2 - 12 : 4 = Berechnung der Punktrechnung 24,2 - Am Schluss die Strichrechnung berechnen 3 = 21,2 Verbinden der vier Grundrechnungsarten mit Brüchen (z. B.: (4/5 + 3/8) . (5/6 1/4) = ). Beachte die Vorrangregeln und die Regeln zum Bruchrechnen! z.B.: (1 2 3 2 65) (1 5 8 14) (1 4 6 2 65) (1 5 8 28) 3 9 6 1 11 8 27 6 27 11 68 297 48 3 8 6 9 48 706082 Hauptschule Vorderes Stanzertal, St. Margarethen 6551 Pians; Köck Leonhard, HL Vorbereitung auf die 1. Schularbeit: MATHEMATIK L E R N Z I E L H I L F E N NAME:__________________________ KL.: M3/I. - S.2 Grundrechnungsarten mit Brüchen und Dezimalzahlen durchführen. Wandle die Brüche in Dezimalzahlen oder die Dezimalzahlen in Brüche um! Beachte falls notwendig auch die Vorrangregeln! z.B.: 2 14 0,5 2,25 0,5 1,125 oder 2 1 4 1 2 91 42 9 8 1 1 8 Ergibt die Umwandlung eines Bruches eine periodische Dezimalzahl, so ist es besser, mit Brüchen zu rechnen! Gleichungen mit einem Platzhalter durch Probieren oder eine Umkehraufgabe lösen. Probieren: Es müssen so lange Zahlen eingesetzt werden, bis beide Seiten gleich werden. x = 1 6 1 79 x = 2 6 2 79 x = 3 6 3 79 9 6 x 6 x 7 9 x = 3 9 9 7 Umformen: 6 x 7 9 / 7 2 /x 6 2x /: 2 x 3 6 x Gleichungen umformen: Waagemodell und Umkehroperation. Waagemodell: Umformungsregeln Durch jede Aktion muss das Gleichgewicht erhalten bleiben! Beispiel: x-3=8/+3 x-3+3 x = 11 8+3 x 11 x 3 8 x 3 3 8 3 x 11 Umformungsregeln: Auf Auf Auf Auf beiden beiden beiden beiden Seiten Seiten Seiten Seiten wird wird wird wird der gleiche Wert subtrahiert. der gleiche Wert addiert. mit dem gleichen Wert multipliziert. durch den gleichen Wert dividiert. 706082 Hauptschule Vorderes Stanzertal, St. Margarethen 6551 Pians; Köck Leonhard, HL Vorbereitung auf die 1. Schularbeit: MATHEMATIK L E R N Z I E L H I L F E N NAME:__________________________ KL.: M3/I. - S.3 Einfache Formeln als Gleichungen sehen und entsprechend umformen. Waagemodell: Umformungsregeln Beispiel: u = 2a + 2b /-2a u - 2a = 2b /: 2 2a + 2b - 2a u - 2a u 2a 2 2b 2 u 2a 2 b Auf beiden Seiten wird 2a subtrahiert. Auf beiden Seiten durch 2 dividiert. u 2a 2b / 2a u 2a 2b /: 2 b u 2a 2 Umformen von Formeln. Wende die Umformungsregeln für Gleichungen an! Für das Umformen von Gleichungen kann man das Modell der Umkehroperationen oder das Waagemodell verwenden. Waagemodell: Umformungsregeln Beispiel: A A A c hc 2 / 2 2A = c . hc /: c c . hc 2A c hc 1) Beide Seiten mit gleichem Faktor multiplizieren. 2) Beide Seiten durch gleichen Divisor dividieren. 3) Auf beiden Seiten den gleichen Wert (Term) addieren. 4) Auf beiden Seiten den gleichen Wert (Term) subtrahieren. Koordinaten von vorgegebenen Punkten in allen vier Quadranten angeben. 706082 Hauptschule Vorderes Stanzertal, St. Margarethen 6551 Pians; Köck Leonhard, HL Vorbereitung auf die 1. Schularbeit: MATHEMATIK L E R N Z I E L H I L F E N NAME:__________________________ KL.: M3/I. +y 2.Quadrant 1.Quadrant 3 B(-3/2) 2 A(2/1) 1 0 -x -3 -2 -1 1 2 3 +x -1 - S.4 Der Koordinatenursprung wird mit 0 oder (0/0) angegeben. Die Koordinaten eines Punktes werden immer vom Koordinatenursprung ausgehend angegeben. Die erste (= linke) Koordinate gibt den Abstand des Punktes auf der x-Achse an. Die zweite (= rechte) Koordinate gibt den Abstand des Punktes auf der y-Achse an. Allgemeine Angabe: P(x/y) -2 C(-2/-2) -3 3.Quadrant D(1/-3) 4.Quadrant -y Punkte in ein Koordinatensystem einzeichnen, wenn die Koordinaten gegeben sind. +y 2.Quadrant 1.Quadrant 3 Die erste Koordinate gibt den Abstand des Punktes auf der xAchse an Die zweite Koordinate gibt den Abstand des Punktes auf der yAchse an. B(-3/2) 2 A(2/1) 1 0 -x -3 -2 -1 1 2 3 +x -1 -2 C(-2/-2) -3 3.Quadrant D(1/-3) 4.Quadrant -y Zwischen ganze Zahlen das Zeichen < oder > setzen bzw. ganze Zahlen der Größe nach ordnen. Um zu entscheiden, welche ganze Zahl größer bzw. kleiner ist, gibt es verschiedene Vorstellungshilfen: 1) Stelle dir einen Zahlenstrahl vor. Je kleiner die Zahl, desto weiter links liegt sie. Je größer die Zahl ist, desto weiter rechts liegt sie am Zahlenstrahl. z.B.: -12 -8 -5 -2 0 +4 +6 +8 +10 2) Stelle dir ein Thermometer vor. Je kälter es ist, desto kleiner ist die Zahl. Je wärmer es ist, desto größer ist die Zahl. 706082 Hauptschule Vorderes Stanzertal, St. Margarethen 6551 Pians; Köck Leonhard, HL Vorbereitung auf die NAME:__________________________ 1. Schularbeit: MATHEMATIK KL.: M3/I. - S.5 L E R N Z I E L H I L F E N 3) Stelle dir ein Bankkonto vor. Je mehr Schulden, desto kleiner ist die Zahl. Je mehr Guthaben, desto größer ist die Zahl. z.B.: -3 < +1 +19 > -1 Im Bereich der ganzen Zahlen Additionen und Subtraktionen durchführen. Ganze Zahlen könne am Zahlenstrahl als Pfeile dargestellt werden. Der Zahlenwert ergibt die Pfeillänge, das Vorzeichen die Richtung (positiv ...rechts, negativ ...links). Addition: z.B.: (+ 4) + (+ 2) = (+ 6) (+ 4) (+ 2) + (+ 4) + (- 2) = (+ 2) (+ 2) (- 2) (+ 4) (+ 6) (- 4) + (+ 2) = (- 2) (- 4) + (- 2) = (- 6) (+ 2) (- 2) (- 6) (- 2) (- 4) (- 4) Subtraktion: Das Subtrahieren einer positiven ganzen Zahl führt zum selben Ergebnis wie das Addieren ihrer Gegenzahl. z.B.: (+ 4) - (- 2) = Addition der Gegenzahl: (+ 4) + (+ 2) = (+ 6) (+ 4) (+ 4) - (+ 2) = Addition der Gegenzahl: (+ 4) + (- 2) = (+ 2) (+ 2) (+ 2) + (- 2) (+ 4) (+ 6) (- 4) - (- 2) = (- 2) Addition der Gegenzahl: (- 4) + (+ 2) = (-2) (+ 2) (- 4) - (+ 2) = Addition der Gegenzahl: (- 4) + (- 2) = (- 6) (- 2) (- 6) (- 2) (- 4) (- 4) Ganze Zahlen multiplizieren bzw. dividieren. Beachte die Vorzeichen bei der Multiplikation und Division von ganzen Zahlen ! (-) (-) (+) (+) . . . . z.B.: (-4) . (+3) = (-12) (+8) : (-2) = (-4) (-) (+) (-) (+) = = = = + + (-) (-) (+) (+) : : : : (-) (+) (-) (+) = = = = + + (+5) . (+4) = (+20) (-10) : (-5) = (+2) ...mögen dir dieses Scriptum hilfreich sein ... Leonhard Köck 706082 Hauptschule Vorderes Stanzertal, St. Margarethen 6551 Pians; Köck Leonhard, HL