Wichtige Getreidekrankheiten im biologischen Ackerbau Dr. Herbert Huss Versuchsstation Lambach/Stadl – Paura, Institut für Biologische Landwirtschaft,LFZ Raumberg - Gumpenstein Wintergerste Durch eine Zunahme der Herbst- und Wintertemperaturen können sich Netzflecken - und Sprenkelkrankheit besonders gut entwickeln. Gegenmaßnahme: Später Anbau Netzfleckenkrankheit Sprenkelkrankheit Netzfleckenkrankheit Herbst Sommer 1 Netzfleckenkrankheit Entwicklung der Hauptfruchtformen im Herbst und Winter Sprenkelkrankheit Herbst Sommer Blattkrankheiten Weizen Braunrost DTR Septoria tritici Bisher keine nennenswerten Auswirkungen auf die Qualität des Ernteguts bekannt. Geringfügige Abnahme der Fallzahl (Aktivität stärkelösender Enzyme), AGES (2007) 2 Spelzenbräune (Phaeosphaeria nodorum) TKG: 45 % Protein: 11,1 % Kleber: 24,6 40 11,4 26,7 (Bockmann 1964) Ährenfusariose des Weizens Partielle Weißährigkeit durch Fusarium graminearum Fusarium-Arten F. graminearum F. avenaceum F. poae Toxine Desoxynivalenol (DON) Zearalenon (ZON) Moniliformin Nivalenol Fusarien (F. culmorum, F. graminearum) Fusarium culmorum TKG: 45 % Protein: 11,1 % Kleber : 24,6 37 11,7 18,4 (Bockmann 1964) 3 Mykotoxinprobleme – Futtergetreide • Verminderte Fresslust u. Gewichtszunahme, verminderte Legeleistung (DON). • Bei Schweinen Fruchtbarkeitsstörungen, Absterben der Föten, Blutungen (östrogene Effekte von ZON). – Brotgetreide • Gesundheitsbeeinträchtigungen (ähnliche Zearalenon – Empfindlichkeit wie das Schwein) EU – Grenzwerte nach VO 856/2005 DON in µg/kg ZON in µg/kg Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder Brot, feine Backwaren, Kekse, Getreidesnacks und Frühstückscerealien Teigwaren (trocken), Getreidemehl inkl. Maismehl, Maisschrot und Maisgrits andere unverarbeitetes Getreide als Hartweizen, Hafer und Mais unverarbeiteter Hartweizen und Hafer unverarbeiter Mais 200 20* 500 50* 750 75 (200 Mais*) 1250 1750 1750* 100* 200* * für Mais und Maisprodukte gelten diese Werte wahrscheinlich ab 1.7.2007 DON – Werte nach EU –Stufen (Köppl, LK OÖ) Bgld NÖ OÖ Ktn/Stmk Ö 0 - 200 62 213 133 46 454 (69,6 %) 201 - 500 16 40 39 12 107 (16,4 %) 501 - 750 2 16 11 3 32 (4,9 %) 751 – 1250 8 13 11 3 35 (5,4 %) 1251 - 1750 0 4 4 0 8 (1,2 %) > 1751 1 8 7 0 16 (2,5 %) Summe 89 294 205 64 652 (100,0) DON in µg/kg 4 Unterschiede biologisch – konventionell (Köppl, LK OÖ) DON-MWert in µg/kg 2005 Anzahl Proben DON-MWert in µg/kg 2006 Anzahl Proben biologisch 75 35 128 26 konventionell 188 212 330 177 172 247 304 203 DONMWert in DON-Median µg/kg in µg/kg 2004-06 2004-06 104 251 231 Anzahl Proben 49 61 80 385 76 446 Auf den Maisstoppeln befinden sich die kugeligen Hauptfruchtformen von Fusarium graminearum, deren Ascosporen durch den Wind Die Weizenblüte infizieren Zwergsteinbrand 5 Zwergsteinbrand Typischer Schleimring Netzartige Oberfläche •Die Infektion erfolgt über den Boden im Winter •Lange Schneebedeckung wirkt befallsfördernd Bei Trockenheit kohleartige Konsistenz der Brandbutten Verkürzung um bis zu 2/3, auch Zwerge Verseuchung der Felder durch Verwehen von Sporen beim Drusch und durch auf dem Feld bleibende befallene Pflanzen(reste) Toxische Wirkung durch Trimethylamin Trimethylamin Verfütterung bis maximal 0,1 – 0,5% Verunreinigung. (0,1% = 10 000 Sporen/Korn) Pferde, Rinder, Schafe, Schweine: Juckreiz am Körper, Entzündungen der Mundschleimhaut, Durchfall, Blutharnen 6 Minimaler Befall durch sehr frühen Weizenanbau Resistenz gegen Zwergsteinbrand Resistenz (befallene Pflanzen) nach AGES Achat: 22 Silvius 22 Renan: 21 Juventus:19 Profit: 19 Justus: 18 Pegassos: 18 Resistenz eigene Untersuchungen Zwergsteinbrandbefall 2007 90 80 70 Befallene Pflanzen Capo: 32 Ludwig: 30 Exquisit :26 Erla K.: 25 Brutus: 23 Contra: 23 Josef: 22 60 50 40 30 20 10 0 Capo Saturnus Asita Atar Pollux Wega Normaler Steinbrand (Tilletia caries) Schleimhülle dünn Samenbürtigkeit Verkürzung um ca. 1/3 T. contr. T. caries 7 Normaler Steinbrand (Tilletia caries) •Anbau weniger anfälliger Sorten •Anbau von kontrolliertem Saatgut (-10 Sporen/Korn) •Gute Sanierbarkeit durch Beizen (Cerall bei Weizen, Cedamon bei Dinkel) Resistenz Weizensteinbrand (AGES 2007) % befallene Ähren: Manhattan Pegassos Ludwig Ilias Capo Renan Augustus Edison Fridolin Lukas Kerobino 78 77 73 70 69 63 63 61 61 59 59 % befallene Ähren Astardo Levendis Antonius Josef Belmondo Saturnus Exklusiv Winnetou Pireneo Erla Kolben Globus 58 51 47 46 42 39 36 31 30 24 1 Herbert Huss Versuchsstation Lambach/Stadl-Paura Gmundnerstraße 9 4651 Stadl-Paura Tel.: 07245 20503 22 E –mail: [email protected] 8