Knospenrätsel

Werbung
Arbeitsblatt
Überleben im Winter
Knospenrätsel
„Bäume können auch ohne Blätter bestimmt werden“
Klebe die Seiten auf Karton oder Pappe, schneide die Knospenbilder an den Kanten der
Rahmen entlang aus und nimm den Rest als Spielbrett. Lege die Knospenbilder so auf die
Textfelder, dass sie den richtigen Bäumen zugeordnet sind. Wenn Du die Zuordnung
richtig vorgenommen hast, ergeben die Buchstaben auf den Kärtchen ein Lösungswort.
Das Lösungswort nennt den Namen eines Baumes dessen Blüten zu den schönsten
Frühlingsboten zählen.
Den Bergahorn erkennt man im
Winter an der spitz-eiförmigen
Endknospe, die die Seitenknospe überragt. Die Seitenknospen stehen oft etwas ab
und sind gelbgrün bis grün.
O
Die Äste der Hängebirke hängen
herunter. Die männlichen
Kätzchen werden bereits im
Herbst an den Gipfeln zahlreicher Zweige gebildet. Die
weiblichen Kätzchen verharren
in den Knospen und kommen
erst mit den neuen Trieben zum
Vorschein.
G
© Als Kopiervorlage freigegeben. Projektgruppe Uni&Schule HHU Düsseldorf
1
Arbeitsblatt
Überleben im Winter
Das dichte Blätterwerk der
Buchen entspringt im Mai den
sehr langen und spindelförmigen
End- und Seitenknospen.
I
Die knorrige, weitausladende,
auch als Hexenbaum bekannte
Stieleiche trägt an den
Zweigenden gehäuft dicke,
eiförmige Endknospen. Die
Seitenknospen stehen vom
Zweig ab.
E
L
© Als Kopiervorlage freigegeben. Projektgruppe Uni&Schule HHU Düsseldorf
Die männlichen und weiblichen
Blüten der Esche brechen noch
vor dem Laubaustrieb aus den
halbkugeligen, vorn zugespitzten, schwarzen und vom
Zweig meist etwas abstehenden
Seitenknospen hervor. Die
männlichen Blüten folgen aber
erst mit ein paar Tagen
Verzögerung den weiblichen.
Damit wird eine Selbstbestäubung verhindert.
2
Arbeitsblatt
Überleben im Winter
Aus den kugeligen, kurz
zugespitzten und sehr großen
Knospen der Pappel entspringen
an einigen Bäumen männliche,
an anderen weibliche Blüten
(= zweihäusiger Baum).
N
Die Blüten für den bereits im
Mittelalter bekannten, schweißtreibenden und fiebersenkenden
Lindenblütentee entspringen den
schmal- bis breit-eiförmigen und
sonnenseits rot gefärbten
Knospen.
M
Aus den kugeligen und
vielschuppigen End- und
Seitenknospen der Bergulme
entspringen im März oder April
die kugeligen Blütenstände.
Unter der Seitenknopse erkennt
man die Blattnarbe aus dem
vergangen Jahr an den 3
Blattspuren.
A
© Als Kopiervorlage freigegeben. Projektgruppe Uni&Schule HHU Düsseldorf
3
Herunterladen