Mirjam Schlemmer Musikalische Formen gestalten – ab Klasse 3

Werbung
Farbseiten
Birne musikalisch
Mirjam Schlemmer
Musikalische Formen gestalten
– ab Klasse 3
HB 9-11
Eric Satie erfand als Reaktion
auf eine Kritik eine neue „musikalische“ Form: die Birnenform.
Verschiedene Verklanglichungen von Obst- und Gemüsesorten bilden die Grundlage
für eine kleine Formenlehre.
D
er Begriff „musikalische Form“
ist für Kinder sehr abstrakt. Zwei
musikalische Formen sind GrundschülerInnen jedoch bekannt bzw. leicht
verständlich zu machen: die Lied- und
die Rondoform.
Ausgehend von diesen bekannten Formen kann ein Ausflug in die Musik
des beginnenden 20. Jahrhunderts gemacht werden, in der die musikalische
Form im traditionellen Sinne immer
weiter in den Hintergrund rückte. Als
Musikbeispiel bietet sich ein Ausschnitt aus Eric Saties Komposition
Trois Morceaux en form de poir (Drei
Stücke in Birnenform) an.
Formen hören
Die SchülerInnen hören drei Musikstücke (auf der CD zum Heft), deren
musikalische Form richtig zugeordnet
werden soll (Kopiervorlage M1).
Das letzte Musikbeispiel ist von Eric Satie, der zahlreiche seiner Werke nicht
nach einem der bekannten Formmuster
komponierte. Die Trois Morceaux en
form de poir komponierte Satie nach
einer Kritik von einem Freund, dem
Komponisten Claude Debussy.
Die Entstehungsgeschichte der Stücke
ist im Kasten M2 zusammengefasst
und wird den SchülerInnen vorgestellt.
Musik in der Grundschule 3/05 – Farbseiten
Der französische Komponist
Formen gestalten
Auch wenn in Saties Komposition keine
Birne herauszuhören ist, lassen sich
Obst und Gemüsesorten verklanglichen.
Neben der Form (rund, oval, lang, ausgefranst …) können auch Eigenschaften
der Textur (hart, weich, mehlig, saftig),
der Farbe oder des Geschmacks (süß,
sauer, scharf ) in Klänge umgesetzt werden.
In Gruppen können mit Orff’schem
Instumentarium jeweils zwei bis drei
Obst- bzw. Gemüsesorten verklanglicht
werden. Dazu sammelt jede Gruppe
verschiedene Eigenschaften der ausgewählten Lebensmittel und trägt sie auf
dem Arbeitsblatt ein (Kopiervorlage
M3). Diese Eigenschaften bilden die
Grundlage der musikalischen Umsetzung. Jede Gruppe notiert die Verklanglichung auf einem separaten Blatt Papier.
Anschließend werden die einzelnen Abschnitte in den drei eingeführten Formen zusammengesetzt: Rondoform,
Liedform und offene Form. Dafür wer-
M1
In der Liedform wechseln sich Strophe
(Teil A) und Refrain (Teil B) ab.
In der Rondoform wird ein Teil (A)
mehrmals wiederholt. Dazwischen erklingen immer neue Teile (B und C).
Es gibt aber auch Kompositionen, deren verschiedene Teile nicht wiederholt werden und keine vergleichbare
Offene Form
Rondo
A
C
B
D
Hörbeispiel Nummer:
Musik in der Grundschule 3/05 – Farbseiten
Hörbeispiele auf der CD
9 Te Deum (M. A. Charpentier)
10 Bella Bimba (Instrumentalversion)
11 Prolongation du même, aus:
Trois Morceaux en forme de poire
(Eric Satie)
Höraufgabe
Hört Euch die drei Musikbeispiele an.
Alle Beispiele bestehen aus verschiedenen Teilen.
Wie sind diese zusammengesetzt? Die
Abfolge entscheidet über die musikalische Form einer Komposition. Die
verschiedenen Teile werden häufig mit
Buchstaben bezeichnet.
M2
den die Abbildungen der einzelnen
Obst- und Gemüsesorten ausgeschnitten und entsprechend sortiert (M4).
Für mehrmals erklingende Formabschnitte im Rondo und im Lied ist die
Bananenform gedacht.
Eric Satie:
Drei Stücke in Birnenform
Der Komponist Eric Satie wurde 1866 in
Frankreich geboren. Seine Stiefmutter
war Musikerin und Komponistin und entdeckte das musikalische Talent von Eric
Satie.
Schon frühzeitig hatte Satie jedoch Probleme, seine Ideen in den geläufigen musikalischen Formen auszudrücken. Auch
das Studium am Konservatorium für Musik verhalf ihm nicht zu einer Anerkennung als Komponist. Er verließ das Konservatorium ohne Abschluss. Langsam
Form haben. Sie können als „offene
Form“ bezeichnet werden. Bei welchem
Hörbeispiel handelt es sich um ein(e)
■ Rondo,
■ Liedform,
■ offene Form?
Schreibt die Lösung in die Kästchen.
Liedform
A B A C A A B A B A
Hörbeispiel Nummer:
und mühselig erarbeitete er sich den Respekt seiner Kollegen.
Sein Freund und Kollege Claude Debussy
kritisierte jedoch den Kompositionsstil
mit der Bemerkung, den Stücken fehle
oftmals die musikalische Form.
Satie verehrte Debussy und nahm dessen Kritik nicht auf die leichte Schulter.
Im Gegenteil, er machte sich an die Arbeit. Der Ergebnis zeigt jedoch Saties
humorvolle Seite, denn statt eine Lied-,
oder Rondoform zu komponieren,
schrieb er die Stücke Trois Morceaux en
form de poir – Drei Stücke in Birnenform.
Satie sagte dazu: „Wenn ein Werk die
Hörbeispiel Nummer:
Form einer Birne hat, ist es nicht mehr
formlos!“
M3
Verklanglichung
Wie kann man die abgebildeten Obst- und Gemüsesorten verklanglichen? Ausgangspunkt können verschiedene Eigenschaften
sein: Farbe, Geschmack (süß, sauer, scharf …), Form (rund, oval, länglich …), Beschaffenheit (weich, hart, saftig …).
Notiere deine Verklanglichung noch einmal auf einem separaten Blatt Papier.
Farbe
Form
Geschmack
Beschaffenheit
Musik in der Grundschule 3/05 – Farbseiten
Verklanglichung
M4
Formgestaltung
Musik in der Grundschule 3/05 – Farbseiten
Aus den Verklanglichungen sollen nun neue Musikstücke entstehen. Schneidet dazu die Obst- und Gemüseabbildungen aus
und legt sie in eine Rondoform. Die einzelnen Verklanglichungn werden nun entsprechend der gelegten Reihenfolge gespielt.
Danach wird eine Liedform sowie ein Stück in einer offenen Form gelegt und aufgeführt.
Herunterladen