Sachwortverzeichnis zur Rockmusik A capella: Chorgesang ohne Instrumentalbegleitung Adaption: Anpassung und Übernahme existierender Musik in neue Musikstile. Beispiel: Musik von J. Bach als Swing-Version. Alla breve: Taktart, bei der halbe Noten gezählt oder geschlagen werden. Arrangement: Bearbeitung eines Musikstücks Artist: Künstler/in Background: engl. Für Hintergrund. Die Stimmen oder Instrumente, die nicht so wichtig sind wie die Hauptmelodie Ballade: 1. langsames und gefühlvolles Musikstück, 2. Lied mit erzähltem Inhalt Beat: Er betont die Schlagzeiten des Taktes. Blues-Shouter: Als Shouter werden allgemein Sänger bezeichnet, welche ohne Verstärkung gegen den Bandsound und den Lärm der Kneipen ankämpfen müssen. Stark rhythmisierter, schreiender Gesangsstil. Bounce: jazzmäßige Spielweise, mittleres Tempo, federnder Rhythmus Brass: engl. Messing, Sammelbezeichnung für Blechblasinstrumente Break: engl. für Unterbrechung Bridge: Überleitung zwischen musikalischen Themen Call and Response: Ruf- und Antwort-Prinzip. Eines der grundlegenden formbildenden Elemente in jeder von der afrikanischen Tradition beeinflussten Musik, insbesondere im Blues, Jazz und Rock. Ursprünglich entstanden aus dem Wechselgang zwischen Vorsänger und Chor bei Worksongs. Dieses Prinzip wurde auch in der Instrumentalen Musik übernommen. Der Blues-Sänger praktiziert call and Response, den musikalischen Dialog, mit seiner Gitarre und/oder der Mundharmonika. Cut: engl. für schneiden, herausschneiden. Ein Befehl, aus der Rap – Szene beim Bearbeiten der Samples. Cover: engl. für Umschlag, Plattenhülle Crossover: Musik, die Elemente aus diversen Stilrichtungen enthält und damit kommerzielle Möglichkeiten in anderen Konsumentenkreisen erschließt. Besonders praktiziert von schwarzen Musikern, welche auch den weißen Markt erobern. Demo: Demonstrations – Tonband für Plattenfirmen/produzenten Evergreen: Kompositionen, die immer wieder gespielt werden. Flower – Power: Macht durch Blumen. Bezeichnung der Hippie- und Studentenbewegung um 196568, deren Ideologie auf Gewaltlosigkeit, Frieden und allgemeiner Harmonie unter den Völkern beruhte. Groove: Grundrhythmus eines Musikstückes, das alle Mithörenden in Bewegung bringt, sie mitzieht. Vergleichbar mit dem „Swing“ im Jazz. Intro: Einleitung Interlude: Zwischenspiel, Überleitung Jam Session: Treffen von Musikern zum gemeinsamen Improvisieren. Label: Marke für eine Tonträgerfirma. Live: Veranstaltung, bei der die Musiker persönlich auftreten. Mainstream: engl. für Hauptstrom. Musikstil, der sich am allgemeinen kommerziellen Haupttrend seiner Zeit orientiert. Ursprünglich stammt der Begriff aus der Jazz – Szene. Medlay: Aneinanderreihung verschiedener Songs. Mix: Abmischung der Tonspuren. New Wave: Rockrichtung der 70er. Off – Beat: weg vom Grundschlag. Der Ton kommt kurz vor oder nach dem Beat. Der Off – Beat schafft abweichende Akzente, dadurch entsteht eine Spannung zu Taktmetrum. Pattern: engl. für Muster. Eine musikalische Figur, rhythmisch und melodisch, die über einen oder mehrere Takte geht und oft wiederholt wird. Percussion: lat. percussio für Schlag. Alle Schlaginstrumente außer dem klassischen Schlagzeug. Remix: Neuabmischung und Neubearbeitung eines Songs. Riff: Eine melodische Figur, die von einem Instrument unverändert wiederholt wird, während sich die anderen Instrumente solistisch entfalten oder improvisieren. Sie sind in der Rockmusik sehr häufig zu finden. Roadies: engl. von Straße. Die wichtigsten Hilfstruppen an Konzerten. Bauen die Bühne auf und installieren sämtliche Einrichtungen. Sampler: Instrumente (Keyboard oder Computer), die die Eigenschaft haben, natürliche Klänge zu Digitalisieren und zu speichern und diese z.B. über eine Tastatur in unterschiedlicher Tonhöhe wiedergeben zu können. Scratch: Ab- oder Aufschlag mit dem Zeigefinger. Scat – Gesang: wortloser Gesang, bei dem die Stimmen als Instrument eingesetzt wird und mit der Aneinanderreihung von Nonsens – Silben improvisiert. Sound: engl. für Schall, Klang, Ton oder Stimme. Umfassender wird der Begriff Sound auch für den Gesamtklang eines Musikstücks, eines Instrumentes oder einer Anlage gebraucht. Tabulatur: Methode, Melodien für Bandinstrumente wie Banjo oder Gitarre ohne Noten aufzuschreiben. Benutzt werden stattdessen waagerechte Linien, die die Saiten darstellen. Die Zahlen bezeichnen den Bund auf der entsprechenden Saite.