Buddhismus Grundsätzliches Der Buddhismus gehört wie auch der

Werbung
Buddhismus
Grundsätzliches
Der Buddhismus gehört wie auch der Hinduismus, das Judentum, das Christentum und der Islam zu
den fünf Weltreligionen. Er wurde von Buddha im 5.Jahrhundert vor Christus gegründet. Der
Buddhismus hat sich im Laufe der Geschichte ausgehend von seinem Ursprung im nördlichen Indien,
in ganz Asien ausgebreitet.
Weltweit gibt es etwa 360 Millionen Buddhisten; das sind 6 % der Weltbevölkerung. Die Buddhisten
wollen mit ihrer Lebensweise aus dem Kreislauf der Wiedergeburten erlöst werden und in das
Nirwana eingehen, d.h. das Ende der Wiedergeburten und das Eingehen in das "Ewige Nichts",
welches für die Buddhisten das höchste Ziel ist.
Im Laufe der Zeit haben sich im Buddhismus verschiedene Richtungen entwickelt, die auch
"Fahrzeuge" genannt werden, weil die Menschen durch solche Fahrzeuge den " Fluss der Werdewelt
auf das andere Ufer hin überqueren".
130 Millionen Buddhisten zählen zum Hinayana, dem so genannten kleinen Fahrzeug, 200 Millionen
zum Mahayana, dem so genannten grossen Fahrzeug, und 30 Millionen zum Vajarayana, dem
diamantenen Fahrzeug.
Der Ursprung des Buddhismus
Gautama Siddharta (450-370 v. Chr.), der später den Namen Buddha erhielt, entstammte aus einem
adligen Haus Nordindiens, in Kapilavastu. Mit 29 Jahren, nach der Geburt seines einzigen Sohnes
Rahula, verliess er sein Königreich und wurde auf der Suche nach der Suche nach der Sinnhaftigkeit
des Lebens, ein Asket. Sechs Jahre lang lebte er als strenger Asket, gab aber diese Lebensweise
auf, da sie ihn nicht zur Befreiung führte.
Mit 35 Jahren erlebte er die Erleuchtung, während er unter dem Boddhibaum (= ein Feigenbaum),
nahe dem Fluss bei Gaya, meditierte. Heute wird dieser Boddhibaum als Baum der Weisheit verehrt.
Er sah den ewigen Kreislauf von Geburt, Wachsen, Verfall und Tod.
Nach mehrwöchiger Meditation entwickelte er die Lehre (Dharma), die es ermöglicht, dem Leiden ein
Ende zu setzten und Befreiung zu finden. Vor fünf Mönchen hält er dann seine erste Predigt in
Benares - auch buddhistische Bergpredigt genannt -, in der er den Kern seiner Erleuchtung in der
Lehre von den "Vier edlen Wahrheiten" zusammenfasst und als Lebensweg einen mittleren Weg in
der Balance zwischen ausschweifendem Leben in Luxus und streng enthaltsamen Leben empfiehlt.
Im Alter von 80 Jahren starb Buddha bei Kushinagari.
Ethik und Religionen
18.05.2017 /JPV / PSc
Buddhismus
Buddhistische Lehre
Die Buddhisten sehen in der Begierde den Ursprung aller Probleme zwischen den Menschen und ihr
Ziel ist es das Leid und die Ursachen dieser Begierde zu überwinden. Im Mittelpunkt der Lehren
Buddhas stehen die vier edlen Wahrheiten, die auch gleichzeitig das buddhistische Leben
bestimmen.
Die vier edlen Wahrheiten:
1.) Das ganze Leben ist ein Leiden
2.) Das Leiden kommt von der Lebensgier der Menschen und dadurch werden
den Kreislauf der Wiedergeburten angeschlossen.
sie an
3.) Das Leiden wird durch die Beseitigung der Lebensgier beendet
4.) Die vierte Wahrheit ist der Weg, der zur Befreiung von Leiden führt, den man unter
dem achtfachen Pfad zusammenfasst
Der achtfache Pfad beschreibt den buddhistischen Übungsweg, auf den Menschen sich schrittweise
verwandeln und letztlich alle Aspekte ihres Lebens umgestalten. Er besteht aus acht Schritten:
1.) Vollkommene Erkenntnis der vier Wahrheiten
2.) Vollkommener Entschluss, zu Entsorgung, Wohlwollen und Nichtschädigung
von Lebewesen
3.) Vollkommene Rede: Nicht Lügen
4.) Vollkommenes Handeln: Nicht töten, nicht stehlen
5.) Vollkommener Lebenserwerb: Leben nach den Geboten ausrichten
6.) Vollkommene Anstrengung, d.h. fördern karmisch Heilsamen und Vermeiden von
Unheilsamen
7.) Vollkommene Achtsamkeit, d.h. beständige Achtsamkeit Körper, Gefühle und
Denken
8.) Vollkommene Sammlung des Geistes durch Meditation
Das angestrebte Ideal ist es, Weisheit und Mitgefühl bzw. Liebe für alle Lebewesen zu entwickeln.
Nirwana
Buddha lehrte den Dharma als Gegenbewegung zum Hinduismus, der einen ewigen Lebenskreislauf
(Samsara) darstellt. Buddha hat in seiner Erleuchtung erfahren, dass es einen Ausweg gibt nämlich
das Loslassen von allem, das Leiden schafft. Somit ist der Buddhismus eine (Selbst-) Erlöserreligion,
d.h. der Mensch kann sich nur selbst, aus eigener Anstrengung aus dem Samsara befreien und ins
Nirwana gelangen. Wer die vier edlen Wahrheiten anerkennt und den achtfachen Pfad gegangen ist,
und wenn alles Karma aufgebracht hat und geht in das Nirwana ein. Das Nirwana ist der Zustand der
Erlösung.
Ethik und Religionen
18.05.2017 /JPV / PSc
Buddhismus
Es gibt zwei Sichtweisen vom Nirwana:
1.) Das Nirwana ist das absolute Nichts, laut dem: Der Erlöste wie eine Flamme erlischt
(negative Nirwanologie)
2.) Das Nirwana ist die höchste Realität, einen Zustand, der dem Paradies gleicht.
(positive Nirwanologie)
Für viele Buddhisten stellen diese beiden Sichtweisen keinen Gegensatz dar, denn das Nirwana ist
das Gegenteil zum ewigen Kreislauf der Welt.
Die negative Nirwanologie sieht das Nirwana als Ende von Allem, als ungeborenes und
ungewordenes. Die positive Nirwanologie dagegen sieht in dem Nirwana Ruhe, Glück Frieden und
Stille. Doch die Hauptaussage über das Nirwana ist: "Ende des Leids".
Geschichtliche Formen
Um 483 v. Chr., kurz nach Buddhas Tod, gab es ein Konzil, welches den Zusammenhalt in den
Möchsgemeinden stärken sollte. Der Buddhismus entwickelte sich in verschiedenen Richtungen
weiter. Insgesamt unterscheidet man drei wichtige Lehren:
1.) Hinayana (kleines Fahrzeug)
Hinayana oder auch Therawada (Schule der Alten) ist der ältere, strengere Buddhismus, nachdem
die Mönche und Nonnen leben. Im Vordergrund steht der Buddha als historische Person, das Dharma
und die Sangha (die Gemeinde). Die Richtung heisst deshalb kleines Fahrzeug, weil das Hinayana
nur einer Minderheit "Platz" gibt. Es ist also ausschliesslich ein Mönchbuddhismus.
2.) Mahayana (grosses Fahrzeug)
Das Mahayana hat sich seit dem 2. Jahrhundert nach Chr. entwickelt. Er stellt heute die grösste
buddhistische Schulrichtung dar. Alle Menschen ob Mönch oder Laie haben die Möglichkeit, in
diesem grossen Fahrzeug das Nirwana zu erreichen. Im Mahayana wird Buddha als Gott verehrt,
wobei Buddha als eine übernatürliche Gestalt vor Augen steht, zu der die Gläubigen ihre Zuflucht
nehmen, damit er sie rettet. Man erwartet das Heil aus Gnaden und nicht aus mönchischer Askese.
Ein Bodhisattva (= erwachte Menschen die in Zukunft Buddhas sein werden) verhilft anderen
Menschen zur Erleuchtung, um ins Nirwana zu gelangen.
Buddha zu Ehren werden prachtvolle Gottesdienste und reiche Tempel geschaffen. An der Stelle der
Meditation als Weg zur Erlösung tritt das Gebot des Mitleids mit allen Lebewesen. Gewaltlosigkeit,
Wohlwollen und Geben werden zu den drei wichtigsten Eckpfeilern auf dem Weg der Erlösung.
Verbreitet ist diese Richtung in Süd- und Ostasien: in China, Japan, Korea, Nordindien, Tibet, Nepal
und der Mongolei.
Ethik und Religionen
18.05.2017 /JPV / PSc
Buddhismus
3.) Vajrayana (diamantenes Fahrzeug)
Vajrayana oder auch Mantrayana (= Fahrzeug der Sprüche und Formeln) genannt ist aus dem
Mahayana entstanden, der 700 n. Chr. nach Tibet kam, was heute das Hauptverbreitungsgebiet ist.
Diese Form des Buddhismus ist durch Feste, magische Formeln, Rituale und Darstellungen von
Buddhas oder Gottheiten gekennzeichnet. Die verschiedenen Zweige dieser Richtung sind unter dem
Begriff Lamaismus. Im Lamaismus wird auf Gebete und Zeremonien, die Tausend Male Wert gelegt.
Die Durchführung der Zeremonien kann nur durch die mündliche Unterweisung des Lamas (=
tibetischer, buddhistischer Priester oder Mönch) erlernt werden. Die bekanntesten sind der DalaiLama und der Pantscha-Lama. Wenn einer dieser beiden Lamas stirbt, inkarniert (= zu Fleisch
werden) sich dieser in einem Kind und kann die Menschen weiter führen.
Trotz der grossen Vielzahl buddhistischer Schulen ist ihnen das Ziel aller Bemühungen gemein: Das
Nirwana zu erfahren.
Der Buddhismus im Westen
Der Buddhismus schlägt seit dem 19. Jahrhundert auch Wurzeln im Westen. Das zunächst
intellektuelle akademische Interesse am Buddhismus wurde durch das Interesse an der Meditation
abgelöst. Die grösste Herausforderung für die Anhänger im Westen ist es, diese uralten Lehren ins
alltägliche Leben einzubinden. In einem Kloster zu leben ist für die meisten Buddhisten im Westen
keine tragfähige Wahl, aufgrund von Beruf, Familie, Kinder usw.. Deshalb greifen die meisten zur
Meditation um aus dem Leben Kraft und Klarheit zu gewinnen und verwenden die Achtsamkeit um
jede Handlung in Meditation zu verwandeln. So erhofft man sich durch Meditation Entspannung und
Abbau von Stress.
Die Behauptung, sie sei von gesundheitlichem Nutzen, wird durch wissenschaftliche Untersuchungen
gestützt, die zeigen, dass die Meditation die Hirnströme verändern, physiologische Veränderungen
hervorrufen und langfristig zu einer psychischen Besserung führen kann.
nach Salia
Ethik und Religionen
18.05.2017 /JPV / PSc
Herunterladen