Sprachförderkonzept_Schj. 2013-2014

Werbung
Dr. Johannes-Faust-GHR Schule Knittlingen
Realschule mit bilingualem Zug
Parkstr. 5 | 75438 Knittlingen
Tel. 07043/9324-0 | Fax 07043/9324-25 | [email protected]
Heidi Bopp, Rektorin | Kirsten Knoll, 1. Konrektorin | Martin Stutz, 2. Konrektor
Sprachförderkonzept Dr. Johannes-Faust-Schule Knittlingen
Derzeitige Organisation der Sprachfördermaßnahmen
Wir führen derzeit eine VKL-Klasse in der Grundschule.
In Kleingruppen, die parallel zum Unterricht bzw. an Randstundenliegen werden die Kinder unterrichtet. Die SuS sind hierbei
nach etwa gleichem Lernstand eingeteilt.
Curriculum
Sich
Miteinander
Was mir
Sich wohl
Lernfeld
Ich und du
Lernen
orientieren
Leben
wichtig ist
fühlen
Dauer in Wochen
Kerninhalte
5
5
6
6
5
5
Sich bekannt
machen
Sich begrüßen u.
verabschieden
Voneinander etwas
erfahren
Hilfen erbitten
Schulalltagsrituale
auffassen
Höflichkeitsformen
anwenden
Vorlieben und
Abneigungen
äußern
Das Schulhaus
kennen lernen
Arbeitsmittel als
Lerngegenstände
nutzen
Sich im Stundenplan
orientieren
Nichtverstehen
ausdrücken und
nachfragen
Anweisungen und
Fragen zum
Unterricht verstehen
darauf reagieren
Interessantes aus
Büchern entnehmen
Personen und Räume in
der Schule benennen
Zeitangaben machen
und erfragen
Auskunft einholen,
Auskunft erteilen
Verkehrsregeln kennen
und beachten
Freizeiteinrichtungen und
Einkaufsmöglichkeiten
kennen und benutzen
Informationen aus
Medien entnehmen
Höflichkeitsformen
situationsgerecht
anwenden
Speisen kennen lernen
Sich verabreden
Kontakte aufbauen und
pflegen
Wünsche äußern und
Vorschläge machen
Zuneigung und Abneigung ausdrücken
Über Interessen und
Fähigkeiten sprechen
Sich über Zukunftsvorstellungen äußern
Über Bedürfnisse
Sprechen
Über Freundschaft und
Beziehungen reden
Persönliches Befinden
ausdrücken
Interessen und Vorlieben darstellen
Sich über Kleidung
Austauschen
Über Natur und Wetter
Sprechen
Über Gesundheit sprechen
machen
Verb. Inhalte
Nomen; -Artikel
Singular/Plural
Vokale,
Konsonanten,
Pronomen
Vorstellungsfragen
und -antworten
Das bin ich!
Ich heiße ...
Ich bin ...
Ich habe ...
Wörter und kleine
Texte vorlesen
Mit Lernspielen
arbeiten
Was ist …(das/dein)
Ich brauche …
Ich habe ….(kein)
Wie heißt das?
Wann ist …?
Um …. ist …
In der dritten Stunde
…
Ich male, schreibe …
Müssen wie …?
UE: Alphabet/
Nachschlagen/
Wörterbuch
Wann geht/ fährt/
kommt …?
Wann ist … ?
Am ..
Um …
Ich suche …
Wo finde ich ...?
Wo ist …?
Fährt … zum/
nach ?
Haben Sie …?
Was kostet /
Kosten …?
Richtungsangaben
Präpositionen
Stadtplan / Legende
Koordinatensystem
Redemittel erarbeiten
Ausflug planen
Entschuldigen Sie bitte,
Kann ich bitte …?
Wie geht es …?
Zu meinem Fest lade
ich/wir …
Können wir uns am …
treffen?
Können Sie mir bitte
sagen, wo … ist?
Wir haben …
UE: Kochbuch/
Gerichte aus
unseren Ländern
UE: .. und ab geht die
Post!
Anredeformen
Einüben u vertiefen v.
Fertigkeiten:
adressieren,
frankieren, Versandformen; Briefe/Postkarten/Einladungen
Zeichensetzung
Zeitformen/Verb
Ziele,
Qualifikationen
Wortschatz bilden,
persönliche Identifizierung Integrationsbarrieren
abbauen
sich auf Steckbriefen
selbst darstellen
pers. Daten
austauschen
Stammbaum
erstellen
Bezeichnungen für
Familienangehörige
mit Heimatland
vergleichen
ein Schülertagebuch
führen
Mit Wortschatzkartei
und Wörterheft
arbeiten
Formelhafte Redewendungen
gebrauchen
Schulhaus und
nähere
Umgebung erkunden
Arbeitsaufträge vor
Ort lösen
Lernwege für sich
selbst finden
über die Schule im
Herkunftsland
sprechen
Nachschlagewerke
selbständig
nutzen
eine Bücherei
besuchen
Techniken der InFormationsbeschaffung
Fahrpläne lesen
Rallye
(Schule/Stadt/ Stadtteil)
durchführen
markante Punkte
erkennen
Abfahrts-,
Ankunftszeiten
und Fahrpreise
erfragen
ein Lerntagebuch
anlegen
einfache Fahrpläne
und Wegweiser
verstehen
Handhabung eines
Stadtplans
Wegbeschreibungen
verstehen und
formulieren
Koordinatensystem
Flughafen erkunden
Zeitangaben verstehen
Wortschatz und
Strukturen auf vielfältige Weise
trainieren
Kochrezepte erfragen,
zusammenstellen
und erproben und
probieren
Bewältigung v. Alltagssituationen
Förderung d. Selbständigkeit mit
öffentl. Einrichtungen
ortsübliche Bräuche
miterleben und mitgestalten
Begriffe aus anderen
Sprachen kennen
lernen
Kontakte mit anderen
Jugendlichen knüpfen
Einen Terminkalender
führen
Zeitangaben verstehen
u. Aussagen über die
Uhrzeit machen
Lernfortschrittskontrolle
Wortschatz,
Verben-PräsensPersonalform
Nomen (Sing/Plural)
Artikel
Dativ/Akkusativ
Wortschatz,
VerbenPersonalformPräsens-PerfektPräteritum
Wortschatz,
Diktat
Grammatik /
Rechtschreibung
- Textverständnis •
Textbearbeitung Textproduktion -besserer
Umgang mit Orthografie und
Satzbau -Verbesserung der
mündl. u. schriftlichen
Kompetenz -Rechtschreibund Grammatikregeln
Lemkartei,
Methoden,
Materialien, Medien Lehrbuch
Vorstellungsrunde
Sprechübungen
verschiedene AB
Differenzierungs/Individualisierungsmöglichkeiten
Besonderheiten
Erlebnisse in
Stichpunkten
notieren,
Kalender mit
traditionellen
Festen versch.
Herkunftsländer
erstellen
Strategien der
Texterschließung
anwenden
differenz. Materialien
Leben i. d. Klasse,
Schule u. Familie
tägl. Leben
Nachschlagewerke
Wörterbuch
Versch. AB
Lernkartei
Lehrbuch
Lernkartei
Memoryspiele
Schwarzer Peter
(Verbenspiele)
Lehrbuch
Konzentrationsübungen
Verbtabelle
DAZ-Koffer
Stadtplan
Wörterbuch
UE: EU-Projekt
Textmaterial
Lückentexte
Bildmaterial,
Post-Rätsel,
Konzentrationsübungen
Verbtabelle
Lernkartei
Wörterbuch
Gebührenlisten
Informationen aus
dem Internet
beschaffen
Rechtschreibprogramme im
Computer nutzen
differenz. Materialien
Teams bilden
Partnerarbeit
Verkehrsmittel früher u.
heute vergleichen
Informationen einholen
differenz. Materialien
Teams bilden
Partnerarbeit
differenz. Materialien
Leben i. d. Klasse,
Schule
Bücherei besuchen
tägl. Schulweg
Klassenfahrt/Ausflug
Stadtteilrallye
Tägl. Leben
Urlaub, Postamt,
Museum f. Kommunikation
Weihnachtsmarkt Feste u.
Bräuche in Deutschland/
Heimatländern
Herunterladen