 
                                AGENS AG zur Erhebung und Nutzung von Sekundärdaten Liebe Kolleginnen und Kollegen, die AGENS hat im März 2010 (Winterschool) und vor kurzem im Juli 2011 (SummerSchool) zwei Fortbildungen zur Sekundärdatenanalyse durchgeführt. Wir sind sehr an Ihrer Meinung über Ankündigung, Inhalt und Verlauf derartiger Veranstaltungen interessiert, um diese zukünftig besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Wir bitten Sie daher um einige Minuten zur Beantwortung der folgenden Fragen. Zunächst richten wir uns an die Teilnehmer der bisherigen beiden AGENS Schools. Wir möchten gerne wissen, was Sie zu einer Teilnahme bewogen hat. A) Die Angebote der Winter- und/oder der SummerSchool haben mich angesprochen, weil die Inhalte meine Interessen trafen trifft zu  trifft nicht zu  ich demnächst beruflich in die Sekundärdatenanalyse einsteige oder gerade damit begonnen habe trifft zu  trifft nicht zu  ich Sekundärdatenanalysen verstehen und nachvollziehen will trifft zu  trifft nicht zu  der Zeitpunkt günstig war trifft zu  trifft nicht zu  die Ankündigung frühzeitig erfolgte trifft zu  trifft nicht zu  die Inhalte und Abläufe verständlich beschrieben waren trifft zu  trifft nicht zu  der Preis angemessen war trifft zu  trifft nicht zu  die örtlichen Bedingungen überzeugten trifft zu  trifft nicht zu  der zeitliche Rahmen Raum für fachliche Diskussionen bot trifft zu  trifft nicht zu  ausgewiesene Fachleute als Referenten teilnahmen trifft zu  trifft nicht zu  (sonstige Gründe bitte hier eintragen) ________________________________________________ Nun möchten wir gerne von den übrigen AGENS-lern erfahren, was gegen eine Teilnahme gesprochen hat. B) Das Angebot hat mich nicht angesprochen, weil ich bereits über ausreichende Kenntnisse verfüge trifft zu  trifft nicht zu  die Inhalte meine Interessen nicht trafen trifft zu  trifft nicht zu  der Zeitpunkt ungünstig war (z.B. Ferienzeit) trifft zu  trifft nicht zu  die Ankündigung zu spät erfolgte trifft zu  trifft nicht zu  die Ankündigung mich nicht erreichte trifft zu  trifft nicht zu  die Ankündigung die Inhalte unklar beschrieb trifft zu  trifft nicht zu  die Themen mehr in die Breite als in die Tiefe gingen trifft zu  trifft nicht zu  der Preis zu hoch war trifft zu  trifft nicht zu  die Anreise zu weit war trifft zu  trifft nicht zu  die Genehmigung/Finanzierung von Reisen ins Ausland schwierig ist trifft zu  trifft nicht zu  die örtlichen Bedingungen nicht überzeugten trifft zu  trifft nicht zu  der zeitliche Umfang zu groß war trifft zu  trifft nicht zu  ich generell kein Interesse an derartigen Fortbildungen habe trifft zu  trifft nicht zu  (sonstige Gründe bitte hier eintragen) ________________________________________________ An zukünftigen Fortbildungen der AGENS zur Sekundärdatenanalyse habe ich Interesse  kein Interesse  weiß nicht Wenn Sie grundsätzliches Interesse an Fortbildungen zur Sekundärdatenanalyse haben, dann beantworten Sie bitte auch die folgenden Fragen C) Als Form für derartige Fortbildungen bevorzuge ich (Mehrfachnennungen möglich) Eigenständige eintägige Veranstaltungen  Eigenständige mehrtägige Veranstaltungen  Veranstaltungen, die breit in mehrere Themen einführen  Veranstaltungen, die ausgewählte Themen ausführlich vertiefen  Veranstaltungen an wechselnden Orten  Ein- oder mehrtägige Schulungen in Verbindung mit AGENS-Veranstaltungen (z.B. dem jährlichen Methodenworkshop)  Halb- oder eintägige Satellitenveranstaltungen bei Jahreskongressen (DGSMP, DGEpi etc.)  Halb- oder eintägige Erweiterungen von Arbeitsgruppensitzungen der DGMSP, DGEpi etc.  Inhouse-Schulungen  Sonstige Formate (bitte eintragen) _________________________________________________ D) Bei der Entscheidung für oder gegen die Teilnahme an derartigen Veranstaltungen sind die Inhalte der Fortbildung wichtig  weniger wichtig  unwichtig  die Kosten der Fortbildung wichtig  weniger wichtig  unwichtig  der zeitliche Aufwand für die Anreise wichtig  weniger wichtig  unwichtig  die Dauer der Fortbildung wichtig  weniger wichtig  unwichtig  die Anknüpfung an andere Veranstaltungen wichtig  weniger wichtig  unwichtig  die Referenten wichtig  weniger wichtig  unwichtig  (sonstige wichtige Gründe bitte hier eintragen) ________________________________________ E) Als Inhalte für derartige Fortbildungen wünsche ich mir (Mehrfachnennungen möglich) Allgemeine Einführung in die Nutzung von GKV-Routinedaten  Allgemeine Einführung in die Nutzung von Sekundärdaten anderer Institutionen  Technische Aspekte der Datenaufbereitung und Daten(bank)verwaltung  Validitätsprüfung von Routinedaten  Aspekte der Nutzung von Routinedaten einzelner Versorgungssektoren (z. B. ambulante Versorgung oder Verordnungen)  Sektorübergreifende Analysemöglichkeiten  Versichertenbezogene und längsschnittliche Analyse von Versorgungsverläufen  Verknüpfung von Sekundär- und Primärdaten  Programme für die Sekundärdatenanalyse SPSS  SAS  STATA  SQL  Andere Programme: ________________________________________________________  Spezielle epidemiologische und statistische Methoden für die Sekundärdatenanalyse  Vor allem zu den Themen: _____________________________________________________  Diskussion und kritische Bewertung von Studien (Stichwort Journal Club)  Weitere Themen _______________________________________________________________ Wir haben die Vermutung, dass der Zeitraum und/oder die Dauer und/oder die Kosten derartiger Veranstaltungen maßgeblich für die Entscheidung zugunsten oder gegen eine Teilnahme sind. F) Wir möchten Sie daher um ihre Einschätzung bitte, was diesbezüglich von Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber noch akzeptiert wird Die Dauer der Fortbildung sollte _______________ Tage nicht überschreiten. Die Veranstaltung sollte bevorzugt im _______________ (Monat, Jahreszeit) angeboten werden. Die Kosten der Fortbildung sollte _______________ Euro nicht überschreiten. G) Dürfen wir Sie anschließend noch zu Ihrem beruflichen Hintergrund fragen? Ich bin an einer Hochschule beschäftigt  an einer anderen Forschungseinrichtung beschäftigt  in der freien Wirtschaft beschäftigt  selbständig  Student/in  H) und zu Ihrem Erfahrungsstand bzgl. der Sekundärdatenanalyse? Ich habe mich bislang nur theoretisch (Literatur) damit beschäftigt  arbeite erst seit kurzem damit bzw. werde in Kürze beginnen  habe meine ersten Arbeiten/Projekte abgeschlossen  arbeite seit längerer Zeit mit Sekundärdaten  Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Wir werden uns bemühen bei der zukünftigen Gestaltung unserer Angebote Ihre Wünsche zu berücksichtigen. Bei der Freischaltung der neuen DGEpi-Seite ist die Jahrestagung 2011 bereits angelaufen. Dennoch sind wir weiter an Rückmeldungen interessiert. Deadline für weitere Stellungnahmen ist nunmehr der 28. Oktober 2011.