PowerPoint-Präsentation

Werbung
Das EBC*L
Kernwissen- und
Stufenkonzept
Stufe B
1
EBC*L Kernwissen
Übergeordnetes ZIEL des EBC*L:
Praxisrelevante betriebswirtschaftliche
Kompetenz für NICHT-BETRIEBSWIRTE
ZIELGRUPPEN
MITARBEITERINNEN IN UNTERNEHMEN
 Intrapreneurs
UNTERNEHMERINNEN
 Entrepreneurs
UNTERNEHMENS / EXISTENZGRÜNDERINNEN
2
EBC*L Stufen
Stufe C: Führungswissen
 Personalmanagement
 Controlling
(ab 2007)
Stufe B: Planungswissen (Businessplan)
 Businessplan Basics
 Marketing und Verkauf
 Finanzplanung (Budgetierung) und
Wirtschaftlichkeitsanalysen
(ab Januar 2007)
Stufe A: Kernwissen / Allgemeinwissen
 Unternehmensziele und –kennzahlen
 Bilanzierung
 Kostenrechnung
 Wirtschaftsrecht
3
EBC*L Stufen (2)
STUFENMODELL
 Stufe A, B, C
 Bildet auch den Karriereweg innerhalb eines Unternehmens ab

MitarbeiterInnen in Schlüsselpositionen

MitarbeiterInnen mit Planungskompetenz

Führungskräfte mit Personalverantwortung und
UnternehmerInnen
 Das Wissen erweitert sich quantitativ und qualitativ:

Stufe B: noch mehr Betonung auf Handlungsorientierung
4
EBC*L Zielgruppen
Zielgruppen
EBC*L Stufen
Alle im Wirtschaftsleben stehenden Personen,
die Schlüsselpositionen in einem Unternehmen
Stufe A
einnehmen.
MitarbeiterInnen mit Planungskompetenz
(zB ProjektleiterInnen)
Stufe A Stufe B
KleinstunternehmerInnen ohne Personal
Stufe A Stufe B
Existenz- und UnternehmensgründerInnen
Stufe A Stufe B
Budgetierende Führungskräfte /
AbteilungsleiterInnen mit Personalverantwortung
Geschäftsleitung
Stufe A Stufe B Stufe C
Stufe A Stufe B Stufe C
5
Zielgruppen Stufe B - Beispiele
1. AbsolventInnen Stufe A
 ganze Stufe B
 Erweiterung um Einzelmodule
2. Karriereprogramm in Unternehmen
3. Auch Personen mit BW-Vorbildung
 Praxisorientierte Vertiefung
 Erweiterung (z.B. für BuchhalterInnen)
4. UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen
 Insolvenzprophylaxe
 Kapitalbeschaffung (Basel II)
5. Start ups
 Unternehmensgründerprogramme
 Businessplan-Wettbewerbe
6
Ziele EBC*L Stufe B
Die AbsolventInnen sind in der Lage einen Businessplan zu
erstellen und interpretieren zu können.
Stufe B: Planungswissen (Businessplan)
 Modul 1: Businessplan Basics
 Modul 2: Marketing und Verkauf
 Modul 3: Finanzplanung (Budgetierung) und
Wirtschaftlichkeitsanalysen
7
Bedarf
 Betriebswirtschaftliche Planung und Argumentation wird in
Unternehmen und Organisationen immer wichtiger:
 Geschäftsleitung ist mit Betriebswirten besetzt
 Controlling ist eingeführt
 betriebswirtschaftliche EDV-Systeme werden verwendet
 Erstellung von Budgets, Reports und Businessplänen
gehört zum Alltag
 Erschließen des Ideenpotentials
 Flache Hierarchien
 Konkurs von Projekten
 Konkurs von Unternehmen
 Scheitern von Existenzgründern
 Globaler Wettbewerb: Europa braucht erfolgreiche
Entre- und Intrapreneurs
8
EBC*L Prüfung (3)
Fragenbeispiele: Problemlösungsorientierung
Der Abteilungsleiter XYZ möchte bei seinem Vorgesetzten die Einführung des
Produkts ABC durchsetzen. Dieser ist dazu prinzipiell bereit, allerdings möchte er
einen ausführlichen Businessplan vorgelegt bekommen:
 Welche Punkte sollte ein Businessplan enthalten und wie soll er aufgebaut sein
Worauf sollte man bei der Erstellung eines Businessplans besonders achten?
(Nennen Sie mind. 3 wesentliche Beurteilungskriterien)
Unternehmer Huber, der alleine für den Verkauf zuständig ist, hat wie alle
Unternehmer ein Zeit- und Kapazitätsproblem. Er möchte sich daher auf jene
Kunden konzentrieren, die den meisten Profit bringen.
(Angaben zu den Produkten)
Welchen Kunden sollte sich der Unternehmer Huber besonders widmen?
 Berechnen Sie die relativen Deckungsbeiträge.
 Erstellen Sie eine ABC-Analyse.
9
Vorbereitungsaufwand

ähnlich wie bei Stufe A:
 Insgesamt:
ca. 60 – 90 Stunden
 Seminar:
zwischen 24 und 60 Stunden
Kurze Vorbereitungsdauer möglich, weil
- Stufe B auf Stufe A aufbaut
- didaktische Reduktion
- kein akademisches Niveau
10
Stufe A als Kernwissen
Wer verstanden hat …
… wird auch wenig Probleme haben
zu lernen, wie …
den Zweck und Aufbau einer Bilanz und
einer GuV-Rechnung, …
… eine Plan-Bilanz und eine Plan-GuVRechnung erstellt wird .
den Zweck und Aufbau einer
Kostenstellen- und Profit Center
Rechnung, …
… ein Abteilungsbudget und Soll-IstVergleiche zu erstellen sind.
dass Abschreibungen und Rückstellungen
keine Geldflüsse bewirken, …
… ein Liquiditätsplan erstellt wird.
wie die Kennzahlen für ein Unternehmen
auszurechnen sind, …
… dies auch für einzelne Abteilungen
funktionieren kann.
was variable Kosten von Fixkosten
unterscheidet und wie man einen
Deckungsbeitrag berechnet, …
… man einen Break even point berechnet
und Wirtschaftlichkeitsanalysen für
Produkte und Kunden erstellt.
11
Vorbereitung
GRUNDPRINZIP: Keine Vorgaben
Freie Wahl, wie sich TeilnehmerInnen vorbereiten bzw. wie die
Institute darauf vorbereiten.
UNTERLAGEN
• easy business
• Redmonds (hat Interesse signalisiert)
TRAININGSKONZEPTE
• easy business wird Trainingskonzepte entwickeln und
Train the Trainer Seminare anbieten
12
Kontakt
EBC*L Repräsentanz Österreich
MMag. Victor Mihalic (CEO)
Mag. (FH) Elisabeth Punzhuber
A-1120 Wien, Aichholzgasse 4/8
+43 1 813 997 745
[email protected]
www.ebcl.eu
13
Herunterladen