BUTSUDAN Dokumentation

Werbung
1
Butsudan
Ein buddhistischer Haus-Altar
Dokumentation zum Masterprojekt im Rahmen
des Master-Studiums „Multimedia-Design“
Betreuung: Manfred Kraft
Franz Rosenberger
Kolonnadenstraße 2
04109 Leipzig
4. Semester Multimedia Design M.A.
Mat.Nr.: 7185
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Inhalt
Einleitung������������������������������������������������������������������������������������������� 8
Eigener Antrieb������������������������������������������������������������������������������ 8
Gutes tun durch das Internet���������������������������������������������������������� 9
Handlungsrahmen Religion����������������������������������������������������������� 10
Butsudan������������������������������������������������������������������������������������������ 12
Konzept�������������������������������������������������������������������������������������� 12
Einführung in den Buddhismus������������������������������������������������������ 14
Die Geschichte des Siddhartha Gautama�������������������������������� 14
Die Vier Edlen Wahrheiten������������������������������������������������������ 17
Der Edle Achtfache Pfad�������������������������������������������������������� 18
Mitgefühl������������������������������������������������������������������������������ 19
Reinkarnation����������������������������������������������������������������������� 19
Karma���������������������������������������������������������������������������������� 19
Dreifache Zuflucht����������������������������������������������������������������� 20
Form, Gestalt, Material����������������������������������������������������������������� 21
Ableitung gestalterischer Elemente����������������������������������������� 21
Die Votivschalen ������������������������������������������������������������������� 26
Die Votivgaben���������������������������������������������������������������������� 27
Der Buddha-Bonsai��������������������������������������������������������������� 29
Interaktion / Ritualdesign��������������������������������������������������������������� 31
Technik: Software������������������������������������������������������������������������� 33
betterplace.org��������������������������������������������������������������������� 33
Python��������������������������������������������������������������������������������� 35
Arduino�������������������������������������������������������������������������������� 35
Technik: Hardware����������������������������������������������������������������������� 36
Raspberry Pi B+�������������������������������������������������������������������� 36
Teensy 3.1���������������������������������������������������������������������������� 37
Technisches Aufbauschema��������������������������������������������������� 40
Gedanken zur Kommodifizierung des Butsudan����������������������� 41
EDEN����������������������������������������������������������������������������������������������� 42
Konzept�������������������������������������������������������������������������������������� 42
Gestaltung: Form, Material������������������������������������������������������������ 45
Gestaltung: GUI��������������������������������������������������������������������������� 46
Gestaltung: Interaktion/Ritual�������������������������������������������������������� 48
Technik /Spezialisierung���������������������������������������������������������������� 49
Bildschirme�������������������������������������������������������������������������� 49
Spezialisierung: Capacitive Touch Sensing������������������������������ 50
Spezialisierung: Pi3D������������������������������������������������������������� 58
Fazit������������������������������������������������������������������������������������������������� 64
Quellen��������������������������������������������������������������������������������������������� 65
Wer bereitwillig gibt, wird von allen geliebt.
Es ist schwer zu begreifen, doch gewinnt man durch
Geben Stärke. Wer sich in der Tugend des Gebens
üben will, sollte dies aber zum richtigen Zeitpunkt
und auf die richtige Art und Weise tun. Wer das
versteht, ist stark und weise. Gibt man mit einem
Gefühl der Achtung vor allem Leben, werden Zorn
und Neid gebannt, und man findet den Weg zur
Glückseligkeit. Wie jemand, der einen Baum pflanzt,
zur gegebenen Zeit von diesem Baum Schatten,
Blüten und Obst zum Geschenk erhält, so erntet
jemand als Folge seines Gebens Freude. Der Weg zur
Freude führt über ständige Akte der Freundlichkeit,
sodass das Herz durch Mitgefühl gestärkt wird.
Buddha
Einleitung
Eigener Antrieb
Im Rahmen meines Master-Studiums, „Multimedia Design“ an der Burg
Giebichenstein Kunsthochschule Halle, richtete sich mein Hauptinteresse
sukzessive auf das rasant wachsende Internet der Dinge.
Während der vergangenen zwei Jahre verfolgte ich, hin- und hergerissen zwischen Begeisterung und Skepsis, den schnellen Aufstieg dieses neuen Techno­
logietrends. Scheinbar täglich schwemmt eine Flut neuer „connected devices“
auf den Markt, das Internet wird physisch greifbar: biometrische Armbanduhren, die zum effektiveren Menschsein anleiten, Stromverbrauch twitternde
Steckdosen und Kühlschränke, die ihren Besitzer per SMS darauf hinweisen,
dass die Milch zuneige geht, sind nur einige Beispiele für den Einzug des Web
in die physische Welt. Diese Entwicklung in den westlichen Industriestaaten
lässt den Schluss zu, dass zukünftig mehr und mehr Lebensbereiche des Menschen durch das Inernet erschlossen werden und die Digitalisierung der Zivil­
gesellschaft weiter voran schreiten wird.
In der Annahme, dass diese Entwicklung in Zukunft nur an Geschwindigkeit
zunehmen wird, fing ich an, mir über den damit einher gehenden sozialen Wandel Gedanken zu machen. Ich begann, in den eigenen Arbeiten nach bedachten,
sinnstiftenden Anwendungsparadigmen vernetzter Geräte zu suchen, die den
Menschen sich selbst näher bringen sollen.
Mit diesem Anliegen nahm ich schließlich auch das Master-Projekt in Angriff.
Speziell ging es mir darum, Möglichkeiten ausfindig zu machen, über das Web
Gutes zu tun und nach Wegen zu suchen, die diese Möglichkeiten vereinfachen
und vom Bildschirm lösen.
Den Kurs meiner vorangegangenen Arbeiten weiter verfolgend bedeutete dies
konkret, einen oder mehrere Web-Services installativ zu manifestieren und
dadurch die Nutzung dieser Dienste zu vereinfachen und an Interaktionen zu
koppeln, die dem thematischen Hintergrund angemessener sind, als der
Einsatz von Bildschirm, Tastatur und Maus.
8
Einleitung – Eigener Antrieb
Gutes tun durch das Internet
Wie also kann heute über das Internet Gutes getan werden? Um diese Frage zu
beantworten muss zunächst geklärt werden, was ich im Rahmen dieser Arbeit
unter der Formulierung „Gutes tun“ verstehe, nämlich die Beteiligung des Einzelnen an der Bewältigung sozialer und ökologischer Probleme unserer Zeit.
Neben dem Bewerben gemeinnütziger Organisationen, Spendenaktionen,
etc. über bewährte soziale Netzwerke, stellten sich für mich als die momentan
populärsten Möglichkeiten einer solchen Beteiligung Web-Plattformen für
Online-Petitionen (z.B.: change.org, openpetition.de, epetitionen.bundestag.de)
und Online-Spenden heraus (betterplace.org).
Abb. 1: Startseite der Online-Petitions­
plattform „change.org“
Abb. 2: Startseite der Online-Spendenplattform „betterplace.org“
Bei der Beschäftigung mit diesen Plattformen stellte ich mir die Frage,
ob die zeitaufwändige, detaillierte Auseinandersetzung des Nutzers mit
hier angebotenen Spendenaktionen, Projekten und Petitionen überhaupt
erforderlich ist?
Um objektiv Gutes zu tun, ist es nicht hinreichend, dass der Nutzer
lediglich thematische Überbegriffe definiert, die ihm am Herzen liegen,
während die eigentliche Beteiligung, Spende, oder sonstige konkrete
Teilnahme automatisiert, im Verborgenen abläuft?
Einleitung – Gutes Tun durch das Internet
9
Handlungsrahmen Religion
Im Laufe der Bearbeitung des Master-Projekts richtete sich mein Hauptaugenmerk
auf die Online-Spendenplattform „betterplace.org“. Es wurde mir zum Ziel, einen
Apparat zu entwerfen, mit dessen Hilfe ein morgendliches Ritual durchgeführt wird,
wodurch kleine Spendenbeträge an bestimmte Projekte gesendet werden.
Da ich keinen Spendenautomaten zum Selbstzweck konstruieren wollte, benötigte ich
allerdings einen Handlungsrahmen: Es waren keine langen Überlegungen nötig, um
so auf die Religion zu stoßen. Denn ein universales Element des Religiösen ist, dass
alle Ethik und Moral ursächlich in der jeweiligen Glaubenswelt wurzelt.1 Besonders in
religiösen Kontexten wird viel auf soziale wie auch ökologische Missstände in der Welt
aufmerksamt gemacht und zum Handeln, oft in Form von Spenden, aufgerufen.
Da die in der abendländischen Kultur vorscherrschende Religion das Christentum
ist und ich auch selbst christlich erzogen wurde, sowie evangelisch getauft und kon­
firmiert bin, bot sich natürlich zunächst die thematisierung dieser Konfession an.
Leider konnte ich bis heute keinen richtigen Bezug zum Christentum entwickeln.
Mit ein Hauptgrund hierfür ist die Tatsache, dass mich, als visuell und ästhetisch
geschulten Menschen, die visuelle Kommunikation der christlichen Religion nicht anspricht, sei es der pompöse Katholizismus oder aber der eher karge Protestantismus.
In seinem Buch „Religion für Nicht-Religiöse“ bringt der studierte Philosoph,
Theologe, Historiker und Physiker Alexander Schmid zudem auf den Punkt, warum
neben mir sehr viele Menschen dieser Zeit keinen Zugang zu den gängigen Religionen
des Abendlandes finden:
„Die große Mehrheit der jungen, aber auch viele ältere Menschen suchen
nach einer Religiosität, die ohne den blinden Glauben an irgendwelche
Autoritäten wie die Bibel, den Koran oder eine Kirche auskommt. Sie
wollen eine Religion, die erlebbar ist, die mit diesem Leben etwas zu tun
hat, die dieses Leben verändert und ihm Sinn und Halt gibt. Und sie
wollen eine Religion, die mit den naturwissenschaftlichen Vorstellungen
unserer Zeit vereinbar ist.“ 2
1Vgl. A. Karl R. Wernhart: Ethnische Religionen – Universale Elemente des Religiösen. Topos,
Kevelaer 2004, S. 10–24, 32, 37–38, 41–42, 49.
2
Schmid, Alexander: Religion für Nicht-Religiöse, Petersberg, 2002, S. 13
10
Einleitung – Handlungsrahmen Religion
Wie Alexander Schmid teile ich zudem die Auffassung, dass Religiosität ein
Grundbedürfnis des Menschen ist, ähnlich der Sexualität.3 Folglich sollte dieses
Bedürfnis befriedigt werden. Der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung stellte seinerzeit gar fest, dass die Ursache der Probleme vieler seiner Patienten im fehlenden Zugang zur eigenen Religiosität zu finden war:
„Unter allen meinen Patienten jenseits der Lebensmitte, das heißt
jenseits 35, ist nicht ein einziger, dessen endgültiges Problem nicht das
der religiösen Einstellung wäre […] und keiner ist geheilt, der seine
religiöse Einstellung nicht wieder erreicht.“ 4
Angeregt durch diese Thesen, bot sich mir die Gelegenheit, nicht nur einen konzeptionell passenden religiösen Rahmen für meine Master-Arbeit zu finden, sondern
mich darüberhinaus mit der eigenen Religiosität auseinanderzusetzen.
Dabei wandte sich mein Hauptinteresse schnell dem Buddhismus zu, der mich
schon lange inhaltlich wie visuell reizte. Nicht nur fanden sich beste Anknüpfungspunkte zwischen meinem Konzeptansatz und buddhistischen Philo­sophien.
Der Buddhismus überzeugte mich persönlich als eine jahrtausendealte Lehre, die
den vernunftbegabten Menschen, mit seinem Denken und Handeln, anstelle eines
allmächtigen Gottes in den Mittelpunkt stellt. Zudem bietet der Buddhismus
religiöse Alltagspraxis, die hervorragend installativ aufgegriffen werden kann.
Eine knappe Einführung in den Buddhismus, sowie die Erläuterung eben
genannter Praxis, folgen an späterer Stelle dieser Dokumentation.
3
4
Vgl. Schmid, Alexander: Religion für Nicht-Religiöse, Petersberg, 2002, S. 21 ff.
C. G. Jung: Gesammelte Werke, Bd. 11, Olten 1971 ff., 5.362
Einleitung – Handlungsrahmen Religion
11
Butsudan
Konzept
Abb. 3: BUTSUDAN mit fünf Gabenschalen
Butsudan ist ein buddhistischer Haus-Altar. Der Titel der Arbeit kommt aus
dem Japanischen und bedeutet wörtlich übersetzt „buddhistischer Altar“.
Vor dem Butsudan wird am Morgen Andacht gehalten und meditiert.
Der Altar setzt sich aus drei Elementen zusammen: Ein hölzernes Stufen­sockel
schafft zwei Höhenebenen. Zentral auf höchster Position befindet sich ein
Bonsai-Baum als Buddha-Repräsentation. Eine Ebene tiefer, vor, sowie links und
rechts neben dem zentralen Podest, befinden sich Freiflächen für fünf Gabenschälchen. Jede dieser Schalen ist mit einer Votivgabe befüllt, die jeweils mit
einem Themenportal der Spendenplattform betterplace.org verknüpft ist:
Wasser
Blumen/Blüten
Räucherwerk
Licht
Reis
12
Butsudan – Konzept
Trinkwasser
Umweltschutz
Gesundheit
Bildung
Ernährung
Vor der Durchführung des Morgenrituals am Butsudan muss der Anwender ent­
scheiden, welcher dieser Themen er sich in seiner Andacht annehmen möchte.
So kann er sich gezielt einem einzelnen Thema widmen, eine bestimmte Auswahl
zusammenstellen, oder gar alle fünf Themen zugleich in die Andacht einbeziehen.
Um ein Thema in das Ritual einzubeziehen, muss die dazugehörige Schale auf
einer der fünf eingravierten Markierungen vor dem Bonsai-Podest platziert werden.
Nicht zu berücksichtigende Gabenschälchen finden auf den Flächen links und
rechts des zentralen Podestes Platz.
Zu Beginn des Rituals begibt sich der Anwender in eine aufrechte, aber bequeme
Sitzposition vor dem Butsudan. Kerze und/oder Räucherstäbchen werden, sofern
in das Ritual einbezogen, vor dem Hinsetzen angezündet.
Mit vor der Brust zusammengelegten Handflächen, die Fingerspitzen zeigen leicht
nach oben, wird nun zunächst die buddhistische Zufluchtsformel rezitiert:
Buddham saranam gacchami.
(dt: Ich nehme Zuflucht zu/zum Buddha)
Dhammam saranam gacchami.
(dt: Ich nehme Zuflucht zur Lehre Buddhas)
Sangham saranam gacchami.
(dt: Ich nehme Zuflucht zur Gemeinschaft des Erhabenen)
Im Anschluss wird den ausgewählten Themen gedacht und eine Meditation
nach eigenem Wunsch durchgeführt.
Um das Ritual abzuschließen, muss der Anwender den Bonsai berühren. Der
Baum beginnt ansteigend zu vibrieren. Die Berührung muss fünf Sekunden
aufrecht erhalten werden, bis die Vibration ihren Höhepunkt erreicht hat und
mit dem Klingen eines Glöckchens endet. Das Ritual ist abgeschlossen.
Entsprechend der vor dem Bonsai positionierten Gabenschälchen wird nun
die Kreditkarte des Anwenders mit 50 Cent je Schälchen belastet. Die Beträge
kommen zufällig gewählten Organistionen zu, die auf der Spendenplattform
„betterplace.org“ unter dem jeweiligen Themenbereich eingetragen sind.
Butsudan richtet sich an abendländische Personen der Mittelschicht, 25 aufwärts, die den Buddhismus bereits praktizieren und jene, die sich mit ihrer Religiosität auseinandersetzen und die buddhistische Praxis kennenlernen wollen.
Butsudan – Konzept
13
Einführung in den Buddhismus
Der Buddhismus ist eine mehr als zweieinhalb Jahrtausende alte Weltreligion,
die hauptsächlich in den Ländern Asiens vertreten ist. Aber auch für viele
Menschen Europas und Amerikas, denen die Werte des alten Abendlandes
nicht mehr zur Orientierung genügen, gewinnen die buddhistischen Lehren
zunehmend an Relevanz.5
Besonders die im Buddhismus zentrale religiöse Praxis der Meditation beschehrt
dieser Lehre im Westen immer größere Beliebtheit. „Denn für Menschen, die
in der von individualistischer Ideologie geprägten Moderne leben, scheint die
Vorstellung von individueller, selbst induzierbarer religiöser Erfahrung besonders ansprechend zu sein.“ 6
Im Folgenden wird knapp auf die Entstehungsgeschichte des Buddhismus
eingegangen und es werden die Grundbausteine der buddhistischen Lehre
erläutert. Diese Informationen sind für das volle Verständnis der vorliegenden
Arbeit essenziell.
Die Geschichte des Siddhartha Gautama
Siddhartha Gautama war der Sohn des Fürsten Suddhodana, der vor mehr
als 2500 Jahren über einen kleinen Staat am Fuße des Himalaya, im heutigen
Nepal, herrschte.
Siddhartha‘s Vater hatte den Wunsch, seinen Sohn unter vollkommen glücklichen
Umständen groß zu ziehen. So schirmte er den Jungen von der Welt außerhalb
der Palastmauern ab. Da Siddhartha einst die Nachfolge seines Vaters antreten
sollte, genoss er eine gute Erziehung und Ausbildung. Jeder Wunsch wurde ihm
von den Augen abgelesen. Negatives hielt man von ihm fern.
Trotz dieses freudenerfüllten Lebens geriet Siddhartha immer wieder in tiefes
Nachdenken und stellte mit Bedauern fest, dass sich Zustände des Glücks nicht
dauerhaft festhalten ließen. So entwickelte er sich zu einem stillen und nachdenklichen jungen Mann.
5Vgl. Zotz, Volker: Mit Buddha das Leben meistern - Buddhismus für Praktiker, Hamburg,
2014, S. 34
6
Freiberger, Kleine: Buddhismus – Handbuch und kritische Einführung, Göttingen, 2011, S. 233
14
Butsudan – Einführung in den Buddhismus
Da selbst Ausflüge jenseits des Palastes
von Siddharta‘s Vater inszeniert wurden, unternahm er geheime Ausflüge in
die Außenwelt. Dort wurde er erstmals
mit den Eindrücken von Krankheit,
Alter und Tod konfrontiert.
So wurde ihm schmerzhaft klar, dass
das Menschenleben immer zwischen
Freude und Leid schwankt. Von nun an
quälte ihn die Frage, ob es einen Weg
gibt, einen dauerhaften Glückszustand
zu erreichen. Bald darauf begegnete
er einem alten Weisen, der all seine
Besitztümer aufgegeben hatte, um sich
ganz der Suche nach dem Sinn des
Daseins hinzugeben. In den Zügen des
Mannes las Siddhartha, dass dieser von
innerer Freiheit und heiterer Gelassenheit erfüllt war. Dies nahm er sich zum
Vorbild und im Alter von 29 Jahren
schlich er heimlich aus dem Palast, um
Bequemlichkeit, Zerstreuung und sinnlichen Freuden den Rücken zu kehren.
Abb. 4: Siddhartha‘s Aufbruch
Quelle: http://www.ishafoundation.org
Es begann für Siddhartha eine spirituelle Reise auf der er verschiedene Lehr­
modelle verwirklichte. Er lernte Methoden der Meditation kennen, versuchte sich
durch Schmerz und Erniedrigung zu reinigen, lernte in Yoga-Praktiken, seine
Sinneswahrnehmung zu unterdrücken, um das reine Bewusstsein zu erfahren.
Schließlich schloss er sich einer Gruppe von Asketen an, die die Auffassung vertraten, der Mensch leide, weil er eine unglückliche Zweiheit von Geist und Materie
ist. Der Geist sei ein Gefangener des Körpers und von dessen Wünschen und
Trieben beherrscht. Um den Geist zu befreien, müsse man alles aufgeben, was der
Körper verlangt.
Siddhartha nahm immer weniger Nahrung und Wasser zu sich, bis er schließlich
überhaupt nichts mehr aß oder trank. So fand er beinahe den Tod, konnte aber
noch rechtzeitig seinen Irrweg erkennen: Der Versuch Leid zu überwinden verstrickte ihn in immer tieferes. Zwang und Gewalt konnten ihn nicht zu Glück und
Erkenntnis führen, stattdessen trieben sie ihn in verzweifelte Hilflosigkeit.
Siddhartha gab nun das Verlangen auf, irgend etwas zu erreichen. Er gab sich
und sein Leben auf. Er akzeptierte, dass nichts mehr vor ihm lag und das
schenkte ihm ein heiteres Empfinden innerer Freiheit.
Butsudan – Einführung in den Buddhismus
15
Darin erkannte er einen gänzlich neuen Weg, den er fortan praktizierte: Er versuchte, alles so zu sehen, und anzunehmen, wie es war, ungetrübt durch extreme
Bewertungen und Erwartungen.
So saß er eines Tages im Mai meditierend im Schatten eines Baumes und erlebte
einfach das Dasein. Er kam in einen tiefen Versenkungszustand, in dem ihm
wesentliche Erkenntnisse zuteil wurden: Er erinnerte sich an all seine früheren
Existenzen und durchschaute den Kreislauf von Tod und Wiedergeburt.
Siddhartha hatte die Erleuchtung erlangt und wurde fortan „Buddha“ (Erwachter)
genannt.7, 8
Abb. 5: Buddha – der erwachte Siddhartha Gautama. Quelle: http://resources.tsemtulku.com
Siddhartha meditierte noch weitere 49 Tage und entwickelte aus seinen Erkenntnissen die buddhistische Lehre – den Dharma – die er fortan an Schüler weiter
gab. Die Fundamente dieser Lehre werden im Folgenden erläutert.
7Vgl. Zotz, Volker: Mit Buddha das Leben meistern - Buddhismus für Praktiker, Hamburg,
2014, S. 17 – 30
8
Vgl. Lemke, Bettina: Der kleine Taschenbuddhist, München, 2009, S. 13 – 15
16
Butsudan – Einführung in den Buddhismus
Die Vier Edlen Wahrheiten
Die Erste Edle Wahrheit: Die Welt ist voller Leiden
Buddha erkannte, dass das Leben keine anhalten Zustände von Glück und Wohl­
ergehen beschehren kann. Zwar erleben wir Momente des Glücks und der Freude,
ihnen gegenüber stehen jedoch immer wieder leidvolle Zeiten.9
Die Zweite Edle Wahrheit: Das Leiden hat eine Ursache
Unsere Wünsche und unser Verlangen resultieren im Anhaften an der irdischen
Welt. Dazu zählt neben dem Streben nach Besitz, Macht, Ruhm und weltlichen
Vergnügungen auch das anhaften an der Vorstellung eines beständigen „Selbst“.
Doch wie alle anderen Phänomene in dieser Welt hat auch das Selbst keinen
unveränderlichen Wesenskern. Es befindet sich in permanenter Veränderung.
„Das was wir als „Persönlichkeit“ oder „Selbst“ bezeichnen, ist nichts anderes
als ein weiteres Phänomen, das wie die gesamte Wirklichkeit durch die unaufhörliche Kausalkette des „bedingten Entstehens“ in jedem Moment neu erschaffen
wird.“10 Dass wir an der Vorstellung unseres „Selbst“ mit all seinen Wünschen
und Vorstellungen festhalten, ist die Ursache für immer neues Leid.11
Die Dritte Edle Wahrheit: Das Leiden kann beendet werden
Wir können das Leiden beenden, „indem wir uns von unserer Anhaftung und
unserem Verlangen lösen.“12 Dazu müssen wir aufhören, an der Illusion unseres
„Selbst“ festzuhalten, uns der Vergänglichkeit aller Dinge bewusst werden und
unser egoistisches Streben, unsere Wünsche und Begierden aufgeben.
So können wir Nirwana erreichen, einen Zustand ohne jegliches Verlangen und
Illusionen, ohne Hass. Wer Nirwana erreicht, ist aus dem Endlosen Kreislauf
von Tod und Wiedergeburt befreit und von allem Leid erlöst.13
Die Vierte Edle Wahrheit: Es gibt einen Weg zur Beendigung des Leids
Nirwana kann nur durch die Erleuchtung erreicht werden. Diese können wir erlangen, wenn wir dem Edlen Achtfachen Pfad folgen: Eine konkrete Anleitung
zur Förderung der spirituellen Entwicklung und zum Lossagen von Verlangen
und Anhaftung. Da es ein ausgeglichener Weg ohne Extreme ist, wird der Edle
Achtfache Pfad auch als „Mittlerer Weg“ bezeichnet.14
9
10
11
12
13
14
Vgl. Lemke, Bettina: Der kleine Taschenbuddhist, München, 2009, S. 21, 22
Ebenda, S. 23
Vgl. Ebenda, S. 22, 23
Ebenda, S. 24
Vgl. Ebenda, S. 24, 25
Vgl. Ebenda, S. 25
Butsudan – Einführung in den Buddhismus
17
Der Edle Achtfache Pfad
Der Edle Achtfache Pfad ist eine konkrete Anleitung zur Ausrichtung unseres
Denkens und Handelns, um die Erleuchtung zu erlangen. Dabei lassen sich die
8 einzelnen Punkte drei Überbegriffen unterordnen: Weisheit, Sittlichkeit und
Vertiefung.
Abb. 6: Der Edle Achtfache Pfad. Quelle: Wikipedia
Die Rechte Anschauung meint, die Wirklichkeit so zu sehen, wie sie tatsächlich
ist und eine veränderte Wahrnehmung durch Vorlieben, Abneigungen, Gefühle,
Wünsche und Vorstellungen zu vermeiden.
Die Rechte Gesinnung fördert die Befreiung unseres Geistes, indem wir uns bemühen, schadhafte Gedanken wie Gier und Hass zu vermeiden und stattdessen
Wohlwollen und Mitgefühl für andere empfinden lernen.
Das Rechte Reden, das Rechte Handeln und der Rechte Lebenserwerb bezieht sich
auf ethisch gutes Verhalten im Alltag und die Reinigung von Geist und Herz.15
Das Rechte Streben regt dazu an, sich auf die innere Arbeit zu konzentrieren
und die eigene spirituelle Entwicklung voran zu bringen.
Durch die Rechte Achtsamkeit sollen wir uns bemühen in jedem Moment präsent
zu sein und unsere Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu richten.
Das Rechte Sich-Versenken bezieht sich auf die Meditationspraxis. Hierbei
sollen wir lernen, unsere Aufmerksamkeit auf einen Punkt zu bündeln. Durch
die Beherrschung dieser geistigen Übung sind wir in der Lage, uns in einen
Zustand tiefster Versenkung zu versetzen, der schlussendlich zur Erleuchtung
und damit zur Befreiung führen kann.16
15
16
18
Vgl. Lemke, Bettina: Der kleine Taschenbuddhist. München, 2009, S. 28
Vgl. Ebenda, S. 28, 29
Butsudan – Einführung in den Buddhismus
Mitgefühl
Ein Kernelement des Buddhismus ist das Mitgefühl. Ein von Altruismus
geprägtes Leben zu führen und seinen Mitmenschen positiv, mitfühlend und
liebevoll zu begegnen, trägt laut Buddha dazu bei, den Geist zu befreien.
Unheilsame oder zerstörerische Verhaltensweisen sollen wir vermieden, die
Erhabenen Verweilzustände anstreben: Dazu gehören die Liebende Güte, das
Mitgefühl, die Mitfreude und der Gleichmut.17
Gerade die Liebende Güte ist im Kontext dieser Arbeit von großer Bedeutung,
denn sie „ist von dem Wunsch geprägt, dass es allen Wesen gut gehen möge.“18
Reinkarnation
Wie bereits in der Geschichte Siddharta‘s angedeutet wurde, geht man im
Buddhismus davon aus, dass jedes Lebewesen in früheren Leben schon einmal
auf der Welt gewesen ist. Nach dem Tod werden wir in ein wieder neues
Leben hineingeboren. Nach buddhistischer Ansicht befinden wir uns in einem
endlosen Kreislauf von Tod und Wiedergeburt, genannt Samsara.
Es ist dabei auch die Rede von der bedingten Existenz, denn die Daseinsform
in die wir nach dem Tod wiedergeboren, also reinkarniert werden, hängt davon ab, wie viel positives und wieviel negatives Karma wir durch unser Denken und Handeln in früheren Leben angesammelt haben.19
Karma
Das Gesetz von Ursache und Wirkung, wie es in der physischen Welt beobachtet werden kann, existiert nach buddhistischer Philosophie auch im Bezug auf
unser ethisches Verhalten. „Alles, was wir denken und tun, setzt etwas anderes
in Bewegung.“20
Im Laufe unseres Lebens häufen wir gutes oder schlechtes Karma an, ganz abhängig
davon, ob wir gemäß der buddhistischen Ethik positiv oder negativ Denken und
Handeln. In diesem Leben angesammeltes Karma nehmen wir mit ins Nächste.
17
18
19
20
Vgl. Lemke, Bettina: Der kleine Taschenbuddhist. München, 2009, S. 31
Ebenda. S. 31
Vgl. Ebenda. S. 35
Ebenda, S. 40
Butsudan – Einführung in den Buddhismus
19
Verhalten wir uns selbstlos, uneigennützig und achtsam, können wir negatives
Karma in diesem Leben abbauen und damit gute Vorraussetzungen für die
nächsten Leben schaffen, denn die karmischen Kräfte spielen eine große Rolle
bei der Reinkarnation.21
Besonders der Zusammenhang zwischen Karma und Reinkarnation ist im Umgang mit Butsudan von zentraler Bedeutung. Tägliches, bewusstes Geben und die
Bewusstmachung der Missstände und des Leids auf der Welt, sind selbstloses und
achtsames Verhalten und tragen zum Abbau von negativem Karma bei.
Abb. 7: tibetische Darstellung des Samsara, dem endlosen Kreislauf von Tod und Wiedergeburt, umklammert von Kala, dem Herrn der Zeit und des Todes. Quelle: http://www.jungsocietymelbourne.com
Dreifache Zuflucht
Die Dreifache Zuflucht (siehe S. 13) ist das Glaubensbekenntnis der Buddhisten.
Durch sie bekennt man sich nach außen zum Buddhismus und nimmt Buddha
(der Lehrer), Dharma (die Lehre) und zu Sangha (die Schülerschaft) als Grundpfeiler der persönlichen Glaubens- und Lebenspraxis an.22
21
Vgl. Lemke, Bettina: Der kleine Taschenbuddhist. München, 2009, S. 39 – 41
22Vgl. Wikipedia: Zuflucht. https://de.wikipedia.org/wiki/Zuflucht_(Buddhismus), 12.05.2014
20
Butsudan – Einführung in den Buddhismus
Form, Gestalt, Material
Ableitung gestalterischer Elemente
Haus-Altare sind in nahezu jedem buddhistischen Haushalt zu finden. Da der
Buddhismus in vielen verschiedenen Kulturkreisen praktiziert wird, gibt es
Hausaltare in den verschiedensten Formen und Farben. Um für meine Arbeit
gestalterische Richtlinien abzuleiten, stellte ich eine visuelle Recherche zum
Thema an. Es folgen einige Beispiele, anhand derer anschließend die für meine
Arbeit abgeleiteten Gestaltungselemente erläutert werden.
Abb. 8: Thailändischer Haus-Altar
Quelle: michelleweber.wordpress.com
Abb. 9: Haus-Altar aus Myanmar
Quelle: www.lindenmuseum.de
Abb. 10: vietnamesischer Haus-Altar
Quelle: www.flickr.com
Abb. 11: privater Zen Haus-Altar
Quelle: www.treeleaf.org
Butsudan – Form, Gestalt, Material
21
Abb. 12: japanischer Haus-Altar, Katalogbild
Quelle: www.hasegawa.jp
Abb. 13: jap. Haus-Altar in Verwendung
Quelle: http://ohenrosan.blogspot.de
Abb. 14: tibetischer Haus-Altar mit typischen Wasserschalen. Quelle: www.yowangdu.com
Abb. 15: improvisierter Haus-Altar
Quelle: www.buddhastation.com
22
Butsudan – Form, Gestalt, Material
Abb. 16: einfachster Haus-Altar, privat
Quelle: www.jkllr.net
Abb. 17: Haus-Altar „Shinobu“ des jap. Produktdesigners Keita Suzuki. Quelle: www.wired.com
Im Laufe meiner Recherche wurde ich auf ein Projekt des international arbeitenden japanischen Produktdesigners Keita Suzuki aufmerksam (Abb. 17). Es
handelte sich um eine Linie buddhistischer Haus-Altare, die Suzuki 2014 unter
dem Titel „Shinobu“ entworfen hatte. Für den japanischen Gestalter war der
Haus-Altar ein vom Produktdesign bis dato ignoriertes Produkt. „Even in this
modern era, there are still numerous products that have yet to be designed, and
a Buddhist altar is one of them.“23
Suzuikis Altargestaltung besticht vor allem durch ihren Minimalismus. Ist man
aus dem Buddhismus doch eher verspielte Formen und den reichhaltigen Umgang mit Farben, Ornamenten und Bildnissen gewohnt, trifft man hier auf sehr
klare, aufgeräumte Gestaltung. Eine solche Reduktion ist, meiner Auffassung
nach, der religiösen Praxis nur zuträglich, denn wie der Philosoph, Kulturwissenschaftler und Buddhismus-Fachmann Volker Zotz treffend feststellt, besteht
durch zu verspielte Ästhetik die Gefahr, vom Eigentlichen abgelenkt zu werden.
„Es ist ein schillerndes Gewand, in das sich diese zeitlose Botschaft hüllt,
und es heißt aufzupassen, dass man dadurch nicht vom Eigentlichen
abgelenkt wird. Wer die Lehren des Buddha zur Meisterung seines
Daseins nutzen möchte, darf dies keinesfalls mit einer Faszination von
exotischen Sitten undGebräuchen verwechseln. Das würde bedeuten,
dass man überlieferte Formen über die wesentlichen Inhalte stellt.“24
23
http://www.productdesigncenter.jp/shinobu-en, 15.01.2015
24Zotz, Volker: Mit Buddha das Leben meistern - Buddhismus für Praktiker, Hamburg, 2014, S. 13
Butsudan – Form, Gestalt, Material
23
Das zweistufige Holzsockel
Bei aller Diversität in der visuellen Erscheinung von Haus-Altaren, konnte ich
feststellen, dass in jedem Altar an zentraler, erhöhter Position eine BuddhaRepräsentation zu finden ist.
Diesen Niveau-Unterschied ließ ich auf minimalistische Weise in meine Arbeit
einfließen, indem ich ein zweistufiges Holzsockel entwarf, das als Bühne für die
Altar-Reliquien dienen sollte.
Abb. 18: Zweistufensockel aus Nussbaumholz
Japanische Altare (Abb. 12, 13) werden häufig aus edlen, sehr dunklen Hölzern
gefertigt, die durch Lackierung ein glanzvolles Oberflächenfinish erhalten. Da
es in Japan üblich ist, am buddhistischen Altar auch verstorbenen Ahnen zu
gedenken, wirken diese Altare meist sehr pietätvoll.
Ich entschied mich dazu, auch in meiner Arbeit ein dunkles Holz einzusetzen,
dieses aber anstelle von Lack, mit Hartöl zu veredeln. Ich wählte ein Nussbaumholz, wobei es mir wichtig war, dass der Farbton des Holzes nicht zu dunkel ist,
um Trauer-Assoziationen auszuschließen. Der Altar sollte Erhabenheit, Frohsinn und Wärme nahe legen.
Die senkrechten Kanten der Vorderseite wurden mit einem Radius von 10 mm
abgerundet, um für ein weicheres Erscheinungsbild zu sorgen. Eine weitere Ab­
sicht hierin war es, einen Wiedererkennungswert, eine gewisse Handschrift zu
meiner vorangegangenen Arbeit „diari“ erkennbar zu machen.
Damit keine Leimkanten zu sehen sind, wurden die zwei Teile des Stufensockel
auf einer CNC-Anlage jeweils aus Massivholzplatten ausgefräst.
24
Butsudan – Form, Gestalt, Material
Ebenso erfolgte die Aushöhlung der beiden Stufenteile, die die Unterbringung
der erforderlichen Technik ermöglichte. Um die Abstellpositionen der Votivschalen zu markieren, ließ ich das zentrale Symbol meiner Arbeit, den endlosen
Knoten (Sanskrit: shrivatsa), fünffach auf die Oberseite des Sockels gravieren.
Der endlose Knoten ist vor allem im tibetischen Buddhismus allgegenwärtig.
Unter anderem symbolisiert er die Verbundenheit aller existierenden Dinge
und erinnert damit an das karmische Gesetz von Ursache und Wirkung.25
Abb. 19: klassische Darstellung des
shrivatsa. Quelle: wikipedia
Abb. 20: Für den Butsudan modernisierte
Version des shrivatsa-Symbols
Abb. 21: Detailaufnahme der Gravuren
Bezüglich der Positionierung eines Altars im Raum stieß ich auf drei Paradigmen.
In Vietnam muss der Haus-Altar auf dem Fußboden stehen (Abb. 10), wohingegen es vor allem in Japan gebräuchlich ist, ihn leicht über Kopfhöhe zu platzieren
(Abb. 13). Daneben ist es weitverbreitet, den Altar in Tisch- bzw. Couchtischhöhe
zu positionieren, damit man auf einem Stuhl oder einem Kissen davor sitzen und
meditieren kann. Um optimal mit den Schalen und dem Baum am Altar interagieren zu können, wählte auch ich diese Variante für meinen Butsudan.
25
Vgl. Beer, Robert: The Handbook of Tibetan Buddhist Symbols. Chicago, 2003. S. 12
Butsudan – Form, Gestalt, Material
25
Die Votivschalen
Wie in der Abbildung 14 zu sehen ist, gibt es an tibetischen Haus-Altaren den
Brauch, sieben identische Metallschalen einzusetzen. Befüllt werden diese Schalen ganz traditionell mit Wasser, wobei hier jeder Schale eine andere Bedeutung
zukommt. Allerdings ist es auch gebräuchlich, verschiedene Votivgaben in
diesen Metallschälchen auf dem Altar zu platzieren.
Mir gefiel die visuelle Einheitlichkeit dieser Gabenschalen, da sie zu einem ruhigen,
harmonischen Gesamtbild des Altars beitragen. Also entschied ich mich, dieses
Merkmal auch in meine Arbeit einfließen zu lassen.
Abb. 22: Aufnahme der befüllten Votivschalen
Wichtig war mir hierbei jedoch, anstelle traditioneller tibetischer Wasserschalen
zeitgenössisch gestaltete Schalen einzusetzen. Bei einem dänischen Design-Handel
machte ich Kupferschalen ausfindig, die mich ansprachen. Durch ihre besondere Eierform bringen die Schalen eine Lebens-Symbolik mit in den Altar.
Damit die Schalen nicht durcheinandergebracht werden, wenn beispielsweise
die Votivgaben erneuert werden, sind die elektronischen Identifikationsmarken
an der Unterseite der Schalen mit einem Farbcode versehen.
Wasser
Blumen / Blüten
Räucherwerk
Licht
Reis
26
Butsudan – Form, Gestalt, Material
Die Votivgaben
Die Wahl der Votivgaben selbst unterliegt unterschiedlichsten Regelwerken, jedoch
scheint es kein universell gültiges zu geben. Die simpelste Gabenform bestand lediglich aus einem Räucherstäbchen, das vor einem Bildnis Buddhas platziert wurde
(Abb. 16). Mich interessierten jedoch etwas umfangreichere Beispiele, da ich in
meiner Arbeit Auswahl- und Kombinationsmöglichkeiten integrieren wollte.
Ich suchte nach einem „kleinsten gemeinsamen Nenner“, einer Auswahl von
essentiellen Gaben-Elementen, die unabhängig vom kulturellen Hintergrund,
immer wieder an buddhistischen Altaren eingesetzt werden. Für meine Arbeit
konnte ich so fünf Elemente fest machen:
Wasser, Blumen / Blüten, Räucherwerk, Licht und Reis
Die Bedeutung dieser Elemente hat verschiedene Aspekte. Einerseits stehen
sie für Dinge, die einen Ehrengast in unserem Haus, nämlich Buddha, erfreuen
sollen. Selbstverständlich hat Buddha, der Nirwana verwirklicht hat und damit
über allen irdischen Verlangen erhaben ist, keine Verwendung für diese Dar­
reichungen.26 Gemäß dem tibetischen Lama Khenpo Karthar Rinpoche besteht
der Sinn der Votivgaben aber vor allem darin, etwas materielles von sich zu geben,
um damit dem Anhaften und der Gier entgegenzuwirken.27 Außerdem gibt es auch
tiefere Interpretationen der Gaben, die auf die Lehre Buddha‘s bezogen sind.28
Das Wasser steht demnach für Erfrischung, aber auch für die Reinheit, Klarheit
und Ruhe des Geistes, die wir durch die Ausübung von Buddha‘s Lehre anstreben.
Die Blumen/Blüten erfreuen durch ihre Schönheit, erinnern aber auch an die
Vergänglichkeit der Dinge.
Das Räucherwerk wird wegen seiner wohltuenden Düfte geschätzt. Daneben
sollen wir daran erinnert werden, uns sittlich zu verhalten.
Das Licht vertreibt das Dunkel und steht für Weisheit, die wir erlangen wollen.
Der Reis sorgt für leibliches Wohl und erinnert uns an das Prinzip von Ursache
und Wirkung (wir ernten was wir säen).
26Vgl. buddanet.net: Devotional Practices and Objects. 2008
http://www.buddhanet.net/e-learning/history/observances.htm
27Vgl. Rinpoche, Khenpo Karthar via kagyu.org: The Seven Shrine Offerings. 1998,
http://www.kagyu.org/kagyulineage/buddhism/bec/bec05.php
28Vgl. buddanet.net: Devotional Practices and Objects. 2008
http://www.buddhanet.net/e-learning/history/observances.htm
Butsudan – Form, Gestalt, Material
27
Zusätzlich zur buddhistischen Symbolik der Votivgaben musste ich thematische
Verknüpfungen zu Themenportalen herstellen, die auf der Plattform
better­place.org zu finden sind. Diese lauten:
Kinderhilfe, Tierschutz, Trinkwasser, Grüne Energie, Frauenrechte, Sport,
Gesundheit, Umweltschutz, Ernährung, Kältehilfe, Bildung, Flüchtlingshilfe,
Urban Gardening, Investiere in Zukunft, Ferien verschenken, Nothilfe für Philippinen, Tough Mudder und Projekte des Jahres.29
Abb. 23: Auszug der Themenbereiche, die auf betterplace.org zur Wahl stehen. Quelle betterplace.org
Aus diesen Themen ordnete ich die folgenden den Votivgaben am Butsudan zu:
Wasser
Blumen/Blüten
Räucherwerk
Licht
Reis
29
28
Trinkwasser
Umweltschutz
Gesundheit
Bildung
Ernährung
Vgl. betterplace.org: Themenportale. https://www.betterplace.org/de/portals#theme. 15.01.2015
Butsudan – Form, Gestalt, Material
Der Buddha-Bonsai
Im Laufe der Ausarbeitung des Butsudan-Konzeptes entwickelte ich recht
schnell den Wunsch, bei der Wahl der Buddha-Repräsentation von den naheliegendsten Lösungen Abstand zu nehmen. Glücklicherweise stieß ich auch
auf andere Altar-Beispiele, die auf den Einsatz einer Buddha-Statue oder eines
Bildnisses verzichteten und anstelle dessen mit Andeutungen oder Metaphern
arbeiteten. Ein sehr schönes Beispiel hierfür ist in Abb. 11 zu sehen. Hier reichen
drei übereinanderliegende Steine aus, um eine Buddha-Figur anzudeuten.
Mein Wunsch war es, eine Pflanze und damit etwas lebendiges als Buddha-Repräsentation einzusetzen. Also recherchierte ich, inwiefern Pflanzen eine Rolle
in Buddha Siddhartha Gautama‘s Leben gespielt haben. In der Tat zog sich hier
ein roter Faden von seiner Geburt bis zu seinem Tod: der Baum.
„Buddha Shakyamuni wurde unter einem Baum geboren, hat unter Bäumen
meditiert, erlangte unter dem Bodhibaum Erleuchtung und unter einem Baum
ist er gestorben. Daher bildet der Baum einen roten Faden in Buddhas Lebensgeschichte.“30
Besonders der Bodhibaum spielt im Zusammenhang mit Buddha Gautama eine
sehr wichtige Rolle, da hier unter einem solchen die Erleuchtung erlangte.
Ich entschied mich also dafür, einen Baum als Buddha-Figur in meiner Arbeit
einzusetzen. Um das Erscheinungsbild eines ausgewachsenen Baumes in meine
Arbeit zu bringen, ohne die Größenverhältnisse zu sprengen, lag die Verwendung
eines Bonsai-Bäumchens nahe.
Abb. 25: Bodhi-Baum mit Buddha-Kopf
Quelle: www.justinandcrystal.com
30
Abb. 26: Bodhi-Bonsai mit Luftwurzeln
Quelle: www.artofbonsai.org
Unbekannter Autor. http://www.tibetbaum.de/budhismus/, Stand: 16.01.2015
Butsudan – Form, Gestalt, Material
29
Tatsächlich ist der Bodhibaum, auch als Pappelfeige oder Ficus Religiosa bekannt,
ein beliebter Baum unter Bonsaizüchtern. Jedoch war es mir nicht möglich, für
meine Arbeit ein bereits in der Schale herangewachsenes Exemplar ausfindig zu
machen. Lediglich Samen standen zum Verkauf bereit. Im chinesischen Feigenbaum (Ficus Panda) fand ich jedoch einen Alternativbaum, der viele äußerliche
Gemeinsamkeiten mit dem Bodhi-Baum hat. Eine für mich besonders wichtige
Gemeinsamkeit waren die Luftwurzeln der Bäume, die an die subtropische
Heimat Siddhartha Gautamas erinnern.
Abb. 27: Ficus Panda auf dam Altar
Neben der Buddha-Symbolik bringt die Verwendung eines Bonsai-Baums
als zentralem Element des Butsudan auch die Konnotation einer Miniaturwelt
mit. Diese Bedeutungsebene erschien mir in Hinblick auf das Geldspenden
über das Internet sehr passend. Denn die Vernetzung der Welt lässt örtliche Entfernungen sukzessive irrelevant werden und engagierte Portale wie
betterplace.org ermöglicht es, Spendenprojekte ortsunabhängig, direkt und
unmittelbar, zu unterstützen.
30
Butsudan – Form, Gestalt, Material
Interaktion / Ritualdesign
Was die Gestaltung des Rituals am Butsudan angeht, wollte ich mich so nah wie
möglich an einem typischen Ablauf bewegen. Dazu orientierte ich mich an dem
Dokument „Buddhistische Praxis in den eigenen vier Wänden“, der beiden
erfahrenen Buddhismus-Lehrer Yesche U. Regel und Angelika Wild-Regel.31
Sie legen den folgenden Ablauf nahe.
Ganz generell tritt man an den Altar immer (wenigstens) mit einer kleinen Verneigung heran, wobei die Hände vor dem Herzen zusammengelegt sind. Bevor
mit dem Ritual begonnen wird, erneuert man, wo nötig, die Votivgaben; Wasser
und Räucherstäbchen täglich, alles andere sollte nicht abgestanden wirken.
Bevor nun mit der wesentlichen religiösen Praxis begonnen wird, zündet man die
Kerze und die Räucherstäbchen an. Nun beginnt man mit der Rezitation der dreifachen Zuflucht (siehe S. 13), dem Glaubensbekenntnis der Buddhisten. Daran
angeschlossen werden oft auch Sutras, buddhistische Lehrtexte, rezitiert. Es folgt
eine Meditationssitzung, wobei man die Meditation nach eigenem Wunsch wählt.
Ist die Meditation beendet, wird die Sitzung mit einer Widmung abgeschlossen.
„Man wünscht sich, dass alles Positive, die heilsamen Geisteszustände, die man
versucht hat zu entwickeln, dem Wohlergehen vieler Lebewesen dienen mögen.“32
Am Butsudan kann dieser Ablauf nicht eins zu eins übernommen werden, da
er gegenüber einem herkömmlichen buddhistischen Haus-Altar zwei Besonderheiten mitbringt:
Nicht alle Votivgaben sind permanent vor dem Buddha aufgereiht. Sie werden
bei jeder Sitzung bedacht ausgewählt. Entsprechend müssen die Kerze oder
das Räucherstäbchen nur dann zu Beginn angezündet werden, wenn sie auch in
die Sitzung einbezogen wurden. Auf die Frische aller Gaben sollte dennoch
immer geachtet werden.
Um zum Abschluss der Sitzung den Spendenmechanismus entsprechend der
gewählten Votivgaben zu starten, musste eine zusätzliche Geste erdacht werden.
Dafür erschien es mir angemessen, die Widmung zum Abschluss der Sitzung um
die Berührung des Buddha-Baumes zu ergänzen.
31Vgl. Regel, Yesche U., Wild-Regel, Angelika: Buddhistische Praxis in den eigenen vier Wänden. Bonn 2012. S. 6 ff. http://paramita-projekt.de/wp-content/uploads/2012/05/Buddh.
Praxis-in-den-eig.4Wänden-2-2012.pdf
32
Ebenda, S. 13
Butsudan – Interaktion/Ritualdesign
31
Durch die Berührung spürt der Praktizierende ein anschwellende Vibration
im Baum, die symbolisch für das Ansteigen von Energie steht. Die Berührung
muss aufrecht erhalten werden, bis die Vibration ihren Höhepunkt erreicht hat
und mit einem Glockenschlag aus dem Innern des Altars endet.
Nun findet im Verborgenen die Auswertung der auf dem Altar platzierten
Votiv­gaben statt und die entsprechenden Spenden werden in die Wege geleitet.
Es ist eine bewusste konzeptionelle Entscheidung, dass der
Praktizierende keinerlei Informationen zum Spendenablauf erhält.
Religiöse Praxis beruht auf Glauben und Vertrauen. Aus diesem Grund
soll der Anwender keinen „Beweis“ für die Wirksamkeit seiner Wünsche
und geistigen Zuwendung erhalten. Gemäß dem karmischen Gesetz weiß
er, dass er durch das eben durchgeführte Ritual etwas positives bewirkt hat.
32
Butsudan – Interaktion/Ritualdesign
Technik: Software
betterplace.org
Die Spendendurchführung am Butsudan wird durch die Webplattform
„betterplace.org“ realisiert. Dabei handelt es sich um eine Internet-Spendenplattform, die 2007 von Till Behnke, Moritz Eckert und der Anthropologin
Joana Breidenbach gegründet wurde.33
Abb. 28: Beispielprojekt „Zisternen für Tansania“ auf betterplace.org
Im Gegensatz zu großen Wohltätigkeitsorganisationen stellt betterplace.org einen
direkten Kontakt zwischen Spendern und Projekten her, wodurch erheblicher
Organisationsaufwand wegfällt und der Prozess des Spendens unmittelbarer
und transparenter abläuft. Grundsätzlich kann jeder ein Spendenprojekt auf der
betterplace Plattform einstellen und um Spenden werben. Ob es sich dabei um
seriöse Projekte handelt, entscheiden jedoch nicht die Betreiber der Spendenplattform. „Die Projekte knüpfen stattdessen ein Vertrauensnetzwerk um sich herum.
Menschen, die ein Projekt kennen, empfehlen es weiter. Außerdem ist die Liste der
Spender für jedes einzelne Projekt einsehbar; die Kontaktaufnahme zu den Spendern, Fürsprechern und Projektverantwortlichen braucht nur einen Mausklick.“34
33
Vgl. Wikipedia: betterplace.org. https://de.wikipedia.org/wiki/Betterplace.org. 15.11.2014
34Gugel, Susanne via zeit.de: Vertrau mir! sagt dein Freund.
http://www.zeit.de/online/2008/08/betterplace, 15.02.2008
Butsudan –Technik: Software
33
Dabei ist es wichtig festzuhalten, „dass man bei betterplace.org nicht in all­
gemeine Globalbudgets von Organisationen spendet, sondern nur für konkrete
Bedarfe.“35 Ähnlich der in den letzten Jahren immer erfolgreicheren FundraisingWebseiten, müssen auf betterplace werbende Spendenorganisationen daher genau
angeben, wofür sie wie viel Geld sammeln.
Auf betterplace.org getätigte Spenden werden zu 100% an die Spendenprojekte
weitergegeben. Das ist möglich, da das Unternehmen keinen großen Verwaltungs­
apparat hat, wie beispielsweise UNICEF. Hier ist es keine Seltenheit, dass 18%
der Spenden „verschlungen“ werden.36
Laut betterplace-Mitbegründer Mitgründer Till Behnke ist es durchaus möglich, dass auf betterplace.org auch unseriöse Spendenaktionen veröffentlicht
werden.37 Allerdings bieten der transparent gestaltete Spendenverlauf, Dialoge
zwischen Organisatoren und Spendern, Facebook-Likes und die Funktion zum
Äußern von positiven und kritischen Meinungen einen gute Urteilsgrundlage
für potenzielle Spender.
betterplace.org stellt ein umfangreiches Aplication Programming Interface
(API) mit einer detaillierten Dokumentation zur Verfügung.38 Diese API macht
es möglich, Spendenprozesse durch Programmierung individuell zu gestalten,
so wie es in der vorliegenden Arbeit Butsudan vorgesehen ist.
Da das Spenden im Butsudan weitestgehend nach dem Zufallsprinzip abläuft,
bietet es sich an, einige Funktionen der API einzusetzen, um ein „Dazwischenrutschen“ möglicherweise unseriöser Spendenprojekte zu verhindern.
So würden nur jene themenspezifische Projekte berücksichtigt werden,
zu denen keine kritischen Meinungen geäußert wurden,
die möglichst viele positive Meinungen auf der Projektseite erhalten haben,
die möglichst viele Facebook-Likes erhalten haben und
die bereits über 50% finanziert sind
35
Wikipedia: betterplace.org. https://de.wikipedia.org/wiki/Betterplace.org. 15.11.2014
36Vgl. Gugel, Susanne via zeit.de: Vertrau mir! sagt dein Freund.
http://www.zeit.de/online/2008/08/betterplace, 15.02.2008
37Vgl. ebenda.
38
Vgl. github.com: betterplace API. https://github.com/betterplace/betterplace_apidocs
34
Butsudan –Technik: Software
Python
Die Internetanbindung des Butsudan, sowie die Verarbeitung der physischen
Interaktionen, soll durch den Minicomputer Raspberry Pi realisiert werden
(siehe nächstes Kapitel).
Die für den Pi vorgesehene Programmiersprache ist Python. Das PythonProgramm für den Butsudan muss folgende Aufgaben erfüllen.
Kommunikation zum Teensy, für den Empfang von Informationen über
a) registrierte RFID-Tags (welche Schalen wurden platziert)
b) Abschluss des Rituals (Baum wurde fünf Sekunden berührt)
Anbindung an die benötigten Funktionen der betterplace.org API.
Leider enthält die API zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Möglichkeit zum
Filtern nach Themenportalen. Die Integration dieser Funktion scheint aber
für die Zukunft vorgesehen. So lange diese Funktion nicht Teil der API ist, ist
für Butsudan ein Zwischenschritt erforderlich. Relevante Spendenprojekte pro
Thema müssten manuell herausgesucht und die dazugehörigen IDs in einer
separaten Datenbank gespeichert werden, die regelmäßiger Pflege bedürfte.
Arduino
Wie im nächsten Kapitel nachvollzogen werden kann, steuert der Microcontroller
Teensy3.1 die physischen Interaktionen im Butsudan.
Durch das Software-Addon „Teensyduino“ kann die Arduino Entwicklungsumgebung zum Entwickeln von Programmen für den Teensy eingesetzt werden.
Der für den Butsudan entwickelte Arduino Code liegt nachvollziehbar auskommentiert dieser Dokumentation bei.
Butsudan –Technik: Software
35
Technik: Hardware
Raspberry Pi B+
Das computertechnische Herzstück im Butsudan in ein Raspberry Pi Modell B+.
Der Raspberry Pi B+ ist ein sehr günstiger Computer von der Größe einer Kredit­
karte. Das macht ihn zu einem beliebten Werkzeug bei der Umsetzung von Proto­
typen, Artefakten und multimedialen Installationen. Mit einem extra erhältlichen
WLAN Modul kann auch das Internet genutzt werden.
Abb. 29: Der Microcomputer Raspberry Pi – Modell B+. Quelle: computerbase.de
Im Butsudan soll der Raspberry Pi die Internetanbindung zur betterplace.org
API regeln. Der im nächsten Kapitel beschriebene Microcontroller Teensy übermittelt via USB Kontrollvariablen an die auf dem Pi laufende Hauptroutine.
Um mit dem RasPi arbeiten zu können, muss ein passendes Linux-Betriebs­
system installiert sein. Die Distribution „Raspbian“ eignet sich für viele Anwendungen. Eine Out-of-the-Box-Software, die die Raspberry Pi Foundation zur
Verfügung stellt, macht die Installation von Raspbian sehr leicht. Zur Installation benötigt man neben dem Pi auch eine SD-Speicherkarte, die als Festplatte
dient. Folgende Anleitung erklärt die Installa­tionsschritte leicht verständlich:
http://www.raspberrypi.org/help/noobs-setup/
36
Butsudan – Technik: Hardware
Teensy 3.1
Die physische Interaktion am Butsudan wird durch den Microcontroller
Teensy3.1 geregelt. Dazu gehören die folgenden Aufgaben.
Erfassen der Berührung am Buddha-Bonsai
Abb. 30: Der Microcontroller Teensy 3.1
Der Teensy3.1 Microcontroller ist kleiner, schneller und günstiger als sein Konkurrent Arduino und bot sich darüberhinaus aus einem Grund besonders für
den Einsatz im Butsudan an: er verfügt über 12 Touchpins, mit denen Capacitive
Touch Sensing sofort einsetzbar ist.
Dabei handelt es sich um eine Technik, die sich die Eigenschaften eines Konden­
sators zunutze macht. Klassische Kondensatoren haben zwei Kondensatorplatten, zwischen denen ein elektrisches Feld aufgebaut wird. Je nach Größe dieser
Platten ändert sich die Kapazität des Kondensators. Im Fall des Capacitive
Touch Sensings bildet die Berührungsoberfläche gewissermaßen eine Kondensatorplatte. Durch eine berührende Hand wird die Oberfläche erweitert. Damit
verändert sich die Kondensatorkapazität. Diese verändernden Werte werden am
Teensy ausgegeben und können programmiertechnisch weiterverwendet werden.
Butsudan nutzt einen Touchpin des Teensy. Ein Nadelkontakt, der im Erdboden
des Buddha-Baumes steckt ist über ein Kabel an den Touchpin angeschlossen.
So können Berührungen an beliebigen Stellen des Baumes registriert und verarbeitet werden. Um den Baum zu wässern, muss er vom Altar genommen werden.
Dazu wird der Touchpin-Kontakt aus der Erde gezogen und anschließend wieder
hinein gesteckt.
Butsudan – Technik: Hardware
37
Auslesen der RFID-Tags (nicht umgesetzt)
Abb. 31: RFID-Reader
Abb. 32: Votivschale mit RFID-Sticker
Die Erkennung der verschiedenen Votivschalen soll über die Radio Frequency
Identification (RFID) Technologie realisiert werden. Dazu wird an die Unterseite
jeder Votivgabe ein sehr dünner RFID-Sticker (Abb. 32) angebracht.
Im Innern des Butsudan, unter den fünf Positionsmarkierungen der Schalen,
wird je ein RFID-Reader (Abb. 31) angebracht. Auf diese Weise kann an jeder
Abstellposition individuell ein RFID-Tag ausgelesen werden.
Die Leser können über entsprechende Pins an die serielle Schnittstelle des
Teensy angeschlossen werden. Letzterer verfügt allerdings nur über drei serielle
Schnittstellen (UART). Um die zwei übrigen Reader auszulesen, kann ein zusätzlicher Teensy einbezogen werden. Das ist neben anderen Möglichkeiten die
einfachste Lösung.
Die fünf Reader geben die Information, welche Tags erkannt wurden, an den
Teensy weiter. Das dort ausgeführte Programm sorgt wiederum dafür, dass diese
Informationen in Variablenform an den Raspberry Pi weitergegeben werden.
Dies geschieht ebenfalls über eine serielle Schnittstelle, über die USB-Anschlüsse
des RasPi.
38
Butsudan – Technik: Hardware
Steuerung des Vibrationsmotors
Wird der Buddha-Bonsai am Ende
des Rituals berührt, sorgt der in Abb.
32 dargestellte Vibrationsmotor für
physisches Feedback im Baum.
Dazu wird der Motor an der Unterseite der Bonsaischale angebracht. Das
auf dem Teensy ausgeführte Programm
übersetzt die über den Touchpin regis­
trierte Berührung in eine anschwellende
Vibration im Motor. Die Dauer dieses
Anschwellens ist auf fünf Sekunden
festgelegt.
Abb. 32: Vibrationsmotor
Wie beim Touchpin-Kontakt auch, muss der Vibrationsmotor von der Bonsaischale entfernt werden, wenn der Baum gewässert wird.
Steuerung des Hubmagneten zum Anschlagen einer Glocke
Das Abschlusssignal des Rituals am
Butsudan ist ein Glockenschlag, der
aus dem Innern des Altars zu hören ist.
Dieser wird durch eine Fahrradglocke
und einen elektronisch steuerbaren
Hubmagneten (auch Solenoid) reali­
siert, die im Innern des Butsudan
montiert sind.
Der Hubmagnet wird vom Teensy
Microcontroller ausgelöst, wenn die
mit fünf Sekunden festgelegte Berührungszeit zum Abschließen der Sitzung
erreicht wurde.
Abb. 33: Hubmagnet (Solenoid)
Butsudan – Technik: Hardware
39
Technisches Aufbauschema
5x
2x
Vibrationsmotor
steuern
RFID Tags
auslesen
Hubmagnet
steuern
V
se aria
nd ble
en n
Touch
Detection
Spenden
ausführen
Abb. 34: technisches Aufbauschema Butsudan
40
Butsudan – Technik: Hardware
Gedanken zur Kommodifizierung des Butsudan
Einfacher Aufbau einer WLAN-Verbindung
In der prototypischen Ausführung des
Butsudan wurde die WLAN-Verbindung direkt im Raspberry Pi eingerichtet. Denkt man die Arbeit weiter, als
käufliches Produkt, wäre eine solche
WLAN-Einrichtung dem Käufer nicht
zumutbar.
Eine Lösung hierfür wäre der Einsatz
eines Moduls, das per Ethernet-Kabel
an den häuslichen Router angeschlossen
wird und ein eigenes Funknetz erzeugt,
das im Laufe der Produktion bereits im
Abb. 35: Das Berg Cloud Devkit.
Butsudan eingerichtet wird.
Quelle: www.uk-shop.bergcloud.com
Das Projekt „Little Printer“ machte von
genau dieser Technik gebrauch. Dazu
hat der britische Hersteller „Berg“ komplementär zu seinem Minidrucker die „Berg
Bridge“ entwickelt, ein ebenso kleines Gerät, das die oben beschriebene Funktion
erfüllt und damit ein Drahtlosnetzwerk zu dem Drucker herstellt.
Zahlungsmethode für Spenden
Weiterhin muss das Gerät Zugriff auf eine Online-Zahlungsmethode des Anwenders
haben, damit am Butsudan Spenden durchgeführt werden können. Um dies zu gewährleisten, müsste ein Butsudan Web-Protal entwickelt werden, in welchem Butsudan-Besitzer mit einer persönlichen Butsudan-ID ein Benutzerkonto anlegen. In
diesem Konto würde ebenso die Zahlungsmethode zur Spende eingerichtet. Sinvoll
ist der Einsatz der Kreditkarte, da bei Zahlungen keine Passworteingabe nötig ist.
ID
USER
DATA
Abb. 36: Funktionsskizze für das Einrichten von Zahlungsmethoden durch einen Web-Account
Butsudan – Gedanken zur Kommodifizierung
41
EDEN
Butsudan ist das Ergebnis langer und umfangreicher Konzeptarbeit. Ich begann
die Bearbeitung meines Master-Projekts mit einem anderen Konzeptansatz, in
dem es aber ebenfalls darum ging, durch ein tägliches Ritual mit den Möglichkeiten des Internets etwas Gutes zu tun. Ein religiöser Aspekt war dabei nicht
im Konzept vorgesehen. Dieser ursprüngliche Ansatz wird nun im zweiten Teil
dieser Dokumentation erläutert. Außerdem wird er die Dokumentation der
Spezialisierung enthalten. Dabei beschäftigte ich mich mit der Capacitive Touch
Sensing Technologie.
Konzept
Das Konzept EDEN sah einen Apparat vor, an dem ein morgendliches Ritual
vollzogen wird, an dessen Ende, je nach Durchführung, eine von drei „guten
Taten“ über das Internet vollbracht werden. Dabei legte ich die folgende Fragestellung zugrunde.
Objektiv Gutes tun mit den Möglichkeiten des Web: Zentral ist, sich
an der Bewältigung sozialer und ökolo­gischer Probleme unserer Zeit zu
beteiligen, um langfristig eine Verbesserung der Lebensumstände aller
Menschen und dem Zustand des Planeten herbeizuführen. Ist dafür
eine detaillierte Auseinandersetzung mit Projekten/Spendenaktionen/
Petitionen erforderlich? Technologie und Design können Komplexes
vereinfachen. Warum also nicht auch sozial­ökologisches Handeln?
EDEN sollte folglich eine Schnittstelle bilden, zwischen digitaler Technologie
und sozialem/ökologischem Handeln. Zudem sollte das Projekt eine kritische
Auseinandersetzung mit der digitalsozialen Zivilgesellschaft sein, indem es ein
schön gestaltetes Objekt ergibt, das sich elegant ins heimische Wohnzimmer
fügt und dem Besitzer ein gutes Gewissen bescheren kann.
42
EDEN – Konzept
Über eine zentrale Eingabefläche – ein Rasenstück – sollte der Benutzer morgens
zwischen drei Optionen wählen können:
Bewerben wohltätiger Organisationen auf den eigenen Social-Media-Kanälen
Unterzeichnen einer Online-Petition zum Thema Umweltschutz
finanzielle Unterstützung eines Wohltätigeitsprojekts durch eine Spende
Abb. 37: Konzeptzeichnung EDEN
Ein kleines Display mit einem minimalistischen guided user interface (GUI)
sollte den Anwender durch das Ritual führen. Durch Links-Rechts-Wischgesten
auf der Rasenfläche sollte zwischen den oben genannten Optionen gewechselt
werden können. Um sich für eine Option zu entscheiden, sollten beide Hände
auf die Rasenfläche gelegt werden.
So gelangt man bei der Wahl der Optionen eins und zwei sofort zum Abschluss
des Rituals. Dabei sollte der Anwender über den Bildschirm aufgefordert werden,
seine Hände für fünf Sekunden auf die Rasenfläche zu legen. Diese hätte sodann begonnen, anschwellend zu vibrieren bis nach Ablauf der fünf Sekunden
ein Glockenschlag das Ritual beendet. (Wie sicher bereits aufgefallen ist, wurde
dieser Abschluss für die Arbeit „Butsudan“ übernommen.)
Bei der Wahl der Spendenoption hätte der Benutzer einen zusätzlichen Schritt
durchlaufen müssen, in dem er zwischen drei Spendenhöhen entscheiden muss.
EDEN – Konzept
43
Abb. 38: alternative Konzeptzeichnung zu EDEN mit einem Bonsai anstelle der Rasenfläche
Abb. 39: Ablaufskizze zum Konzept EDEN
Neben der Analogie des Handauflegens, als Symbol der „Heilungsmacht“ des
EDEN-Nutzers, war bereits hier die konzeptionelle Integration der aus dem
buddhismus bekannten Karma-Lehre vorgesehen. In welcher Form genau,
stand jedoch noch nicht fest.
44
EDEN – Konzept
Gestaltung: Form, Material
Abb. 40: Rendering eines ersten Entwurfs für EDEN (mit Tennisball als Größenreferenz)
Ich arbeitete bis zur Zwischenpräsentation am 01.12.2014 am Konzept EDEN.
bis zu diesem Zeitpunkt hatten sich noch keine Pläne bezüglich Form und Materialien konkretisiert. Bei der Abbildung 40 handelt es sich lediglich um einen
ersten Entwurf.
Klar war zu diesem Zeitpunkt allerdings, dass das Gehäuse des Apparates aus
Holz gefertigt werden sollte. Die Unterbringung des Rasens in einer Pflanzschale
aus Plastik floss zunächst in den Entwurf ein, da ich die Rasenteile, mit denen
ich zu diesem Zeitpunkt arbeitete in solchen Schale eingepflanzt hatte. Die Schalen
hatten eine optimale Größe für ein Rasenstück, auf dem sich bequem mit zwei
Händen interagieren ließ.
Bei dem Rasen, mit dem ich arbeitete, handelte es sich um 40x40cm große Rasen­
proben des Rollrasenanbieters Rasenprofi.de. Die genaue Sorte nannte sich
„Superba Premium Plus“ und zeichnete sich durch dichten Wuchs, hohe Strapazierfähigkeit und mittlere Schattenresistenz aus. Damit war er optimal für
den Einsatz im Konzept EDEN geeignet. Allerdings gestaltete es sich schwerer
als gedacht, in den Wintermonaten die ansehnliche Frische der Rasenstücke
aufrecht zu erhalten.
EDEN – Gestaltung: Form, Material
45
Trotz angemessener Wässerung und Pflege nahm die Rasendichte aller Proben
mit der Zeit ab und auch das saftige Grün der Halme wich unansehnlichen
Grün-Braun-Tönen, wodurch das Berühren der Rasenfläche immer weniger
einladend wurde.
Abb. 41: frische Rasenprobe
Abb. 42: Rasenstück in Plastikschale
Zum Zeitpunkt der Zwischenpräsentation hatte ich bereits begonnen, mit
einem 7" LCD-Bildschirm zu arbeiten,
den ich aufgrund zufriedenstellender
Ergebnisse in die Arbeit intrieren
wollte. Bei dem in Abb. 40 integrierten Bildschirm handelte es sich bereits
um dieses Modell.
Abb. 43: 7"-LCD-Bildschirm
Gestaltung: GUI
Das graphical user interface zu EDEN sollte in Farbgebung, Typografie und
Ikonografie Aspekte zeitgenössischem Grafik- und Webdesigns aufgreifen. Die
Überlegung dahinter war es, auf dem Bildschirm des ansonsten sehr fremden
Apparates vertraute visuelle Elementen darzustellen. Daneben gefiel mir die
Reibung, die durch die Mischung einer hauptsächlich aus Holz und Rasen
bestehenden Apparatur mit visuellen Zitaten aktueller Technologie entstand.
46
EDEN – Gestaltung: GUI
Wie in den folgenden Abbildungen zu sehen ist, hatte ich mich zu diesem Zeitpunkt bereits mit Aspekten des Buddhismus beschäftigt. Diese äußerten sich
in ersten Moods zur Ikonografie. Resultierend war bereits in dieser Phase das
Symbol des endlosen Knotens als Teil des Konzeptes vorgesehen.
GUI
MOODS
HEY
THERE
how
are
you
today
Abb. 44: Moodboard zur EDEN-GUI
IKONOGRAFIE
Abb. 45: Ikonografie und Farbgebung der EDEN-GUI
EDEN – Gestaltung: GUI
47
Gestaltung: Interaktion/Ritual
Promo
Petition
Spende
Abb. 46: Ablaufskizze zum Konzept EDEN
EDEN sah vor, dass der Anwender zu Beginn des Tages seine Hände auf die
Rasenfläche legt, um den Apparat aktivieren. Der Bildschirm zeigt eine Begrüßung. Anschließend wird der Anwender gefragt, mit welcher guten Tat er den
Tag beginnen möchte. Durch Rechts-Wischen mit der Hand sollte man sich vorwärts durch das Programm bewegen können. Dabei sollten sich die Bildschirm­
inhalte korrespondierend zu Handgeste, horizontal aus dem Bild bewegen und
so den nächsten Screen frei geben.
Der Anwender sollte so zwischen drei Taten wählen können. Ergänzend zum
Vorwärtsblättern durch Rechts-Wischen, sollte durch Links-Wischen zurückgeblättert werden können. Hat sich der Anwender für eine Option entschieden,
sollte er diese durch Auflegen beider Hände auf die Rasenfläche bestätigen.
Sofern nicht die Spenden-Option gewählt wurde, folgt sogleich der Abschluss
des Rituals durch nochmaliges Auflegen der Hände, dieses mal jedoch fünf
Sekunden lang, wobei in dieser Zeit die Rasenfläche immer stärker vibriert und
schließlich mit einem Glockenklang zur Ruhe kommt. Das Ritual ist dadurch
beendet. Wählt der Anwender die Spenden-Option, durchläuft er einen zusätz­
lichen Screen, in welchem er die Spendenhöhe festlegen muss. Er kann auch
hier durch die Wisch-Gesten zwischen drei Optionen wählen (50 Cent, 1 €, 2 €).
48
EDEN – Gestaltung: Interaktion/Ritual
Technik/Spezialisierung
Bildschirme
Im Laufe technischer Versuche bezüglich des Bildausgabemediums im Konzept
EDEN arbeitete ich mit zwei verschiedenen Bildschirmen.
Abb. 47: Adafruit „PiTFT“: Ein 3,5" TouchScreen für den Raspberry Pi
Abb. 48: 7" LCD-Screen des Elektronik­
Händlers „Pollin“. Quelle: www.pollin.de
Anfangs plante ich mit einem sehr kleinen TFT-Bildschirm mit einer Bilddia­
gonale von lediglich 3,5" zu arbeiten. Beim amerikanischen Anbieter für kreative
Elektronik stieß ich so auf einen speziell für den Raspberry Pi entwickelten
Touchscreen, der bereits auf einer Platine montiert ausgeliefert wird, die lediglich auf den Pi aufgesteckt werden muss.
Es stellte sich schnell heraus, dass der PiTFT für meine Zwecke nicht geeignet war, da er zum einen über die SPI-Schnittstelle des RasPi seine Bilddaten
bezog, wodurch sich das Darstellen von echtzeitgenerierten Grafiken mittels
Python als schwierig gestaltete. Außerdem war der Bildaufbau des Bildschirms
alles andere als zufriedenstellend. Bereits beim Durchlaufen der Raspbian
Konsolenmeldungen beim Systemstart konnte man sehen, wie jede Zeile von
links nach rechts auf den Bildschirm geschrieben wurde. An flüssige Anima­
tionen war dabei nicht zu denken.
Durch weitere Recherchen stieß ich auf einen etwas größeren Bildschirm des
Elektronik-Fachhandels „Pollin“. Dabei handelte es sich um einen unverkleideten
7"-LCD-Screen, der über ein Flachbandkabel an eine dazugehörige Steuerungsplatine angeschlossen wurde. Hier standen die Schnittstellen HDMI und DVI zur
Verfügung, was die Darstellung von Echtzeitrenderings problemlos ermöglichte.
EDEN – Technik/Spezialisierung
49
Der nun folgende übrige Technikteil stellt die im Rahmen meines Master-Projekts zu erbringende Spezialisierung dar. Da sich meine Arbeit mit kapazitiven
Touch-Technologien letztlich in Grenzen hielt, erlaube ich mir, diese Spezialisierung um Erfahrungen zu ergänzen, die ich während der Arbeit am EDENKonzept mit dem Raspberry Pi OpenGL-Toolkit „Pi3D“ gesammelt habe.
Spezialisierung: Capacitive Touch Sensing
Capacitive Touch Sensing (fortan kurz CapSense)ist grundsätzlich keine neue
Technologie. Bereits in den frühen 1990er Jahren gab es Tischlampen im
Handel, in denen eine Schaltung mit kapazitivem Sensor, den mechanischen
Schalter ersetzte. Zum An- und Ausschalten des Lichts musste lediglich der
Metallfuß berührt werden.
Mit dem Einzug von Touchoberflächen in diversen Technologiebereichen breitete
sich das CapSense-Prinzip neben anderen Touch-Technologien schnell aus. Mit
steigender Popularität des Microcontrollers Arduino konnten auch immer mehr
Privatanwender Eigenbau-Erfahrungen mit der CapSense-Technologie machen,
denn die zugrunde liegende Funktionsweise ist recht simpel.
Abb. 49: Visuelle Erklärung der CapSense Technik. Quelle: www.instructables.com
50
EDEN – Technik/Spezialisierung
Wie bereist im Technik-Kapitel zu Butsudan angerissen wurde, liegt dem CapSense-Prinzip die Technik des Plattenkondensators zugrunde.
Ein Plattenkondensator (siehe Abb. 49 oben rechts) setzt sich zusammen aus
zwei leitenden Platten, die einander parallel mit einem Abstand d gegenüber
stehen. Legt man diesen Aufbau in einen Stromkreis, sodass eine Platte am
Pluspol angeschlossen ist und die andere am Minuspol (Erdung), so wird
zwischen den Platten ein elektrisches Feld aufgebaut. Die Stärke dieses E-Felds
hängt dabei von der Fläche der Kondensatorplatten und dem Abstand d ab.
Kapazitive Sensoren machen sich genau diesen zu letzt genannten Zusammenhang zunutze: Die normalerweise an der Erdung anliegende Kondensatorplatte
wird durch ein beliebiges leitendes Objekt ersetzt. Wird dieses Objekt nun
berührt, vergrößert sich die Kondensatorfläche. Diese Veränderung gibt der
Sensor aus. Kapazitive Sensoren können nicht nur als Berührungs-Sensoren
eingesetzt werden, sondern auch Annäherungssensoren.
Mithilfe des Arduino Microcontrollers
ist es möglich, eine CapSense-Schaltung
selbst anzufertigen. Eine umfangreiche Anleitung inklusive Hintergrundinformationen ist unter der folgenden
Web-Adresse zu finden:
http://www.instructables.com/id/
Capacitive-Sensing-for-Dummies/
Wer sich den Eigenbau sparen möchte,
kann zum Teensy3.1 greifen, ebenfalls
ein Microcontroller, in dem CapSenseSchaltungen bereits integriert sind.
Wie der nebenstehenden Abbildung
entnommen werden kann, verfügt der
Teensy3.1 über 9 Anschlüsse, die mit
dem entsprechendem Programmier­
befehl als CapSense-Inputs genutzt
werden können.
Abb. 50: Anschluss-Übersicht des Teensy3.1
Quelle: http://www.pjrc.com
Anfang 2012 stellte eine Forschungsgruppe um den Wissenschaftler Ivan Poupyrev
am amerikanischen Walt Disney Research Lab Pittsburgh eine Erweiterung der
CapSense-Technik vor. Die Forschergruppe hatte einen Chip namens „Touché“
entworfen, mit dem sich das sogenannte „Swept Frequency Capacitive Touch
Sensing“-Verfahren anwenden ließ.
EDEN – Technik/Spezialisierung
51
1.5
1
0.5
Signal Amplitude (V)
2
Frequency (MHz)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
no touch
one finger
pinch
circle
Figure 6: Capacitive profiles for making objects touch and grasp sensitive (doorknob example).
grasp
Abb. 51: Erläuterung der Touché-Funktionsweise anhand einer Anwendungsmöglichkeit.
profile, independent of amplitude, e.g., it is easy to see the
to operate. Yet, in general, doorknobs have not been infu
Quelle: http://www.disneyresearch.com
peaks minima in Figures 6-10 – more difficult is to see the
with computational abilities. A smart doorknob that
visually subtle, but highly discriminative peak slopes.
sense how a user is touching it could have many useful
Moreover, using the derivative increases robustness to globtures. For example, closing a door with a tight grasp co
Die
Besonderheit
des Touché-Chips
bestand
darin,lock
dass
er Strom
wechseln­
den set a user’s aw
al
variations
in impendence,
e.g., an offset of signal
ampliit, while
closingmit
it with
a pinch might
tude
across all frequencies
due to temperature
As
message,
e.g., “back in five minutes”.
Frequenzen
(Swept Frequency)
zurvariations.
Umsetzung
der
CapSense-Technik
nutzte.A sequence of gra
a final feature, we include the capacitive profile minima,
could constitute a “grasp password” that would allow
Dadurch
war toesbemöglich,
zwischenin verschiedenen
Gestenuser
aufto einer
Touch-Oberwhich
was found
highly characteristic
pilot studies
authorized
unlock the
door (Figure 1b).
(see
Figures
6-10). Once the SVM
been trained, classi- Gesten
fläche
zu unterscheiden,
dahas
unterschiedliche
individuelle
AusschlagsObjects
such as doorknobs
can be easily instrumented w
fication can proceed in a real-time fashion.
Touché (Figures 5a).
importantly,
existing conduc
Signaturen besitzen, wenn man sie über den Frequenzverlauf
in More
einem
Graphen
EXAMPLE TOUCHÉ APPLICATIONS
structures can be used as sensing electrodes, for exam
betrachet
(Abb.
51).
The application space of Touché is broad, therefore at least
the brass surface of a doorknob. Our Touché sensor could
some
categorization
is pertinent to ordnete
guide the development
of
connected
these elements with
a single wire, requiring
Mittels
Programmierung
die Forschergruppe
sotoSignalprofile
dazugehöthe interfaces based on this technology. We identified five
further
instrumentation
(Figure 6).
Contrast this to previ
rigen
Gesten
zu,
sodass
das
Programm
zwischen
letzteren
unterscheiden
konnte.
application areas where we felt that Touché could have the
techniques that generally require a matrix of sensors [20,
largest impact – either as a useful enhancement to an estab37, 38]. We present detailed experimental evaluations
lished
or a novel die
application,
uniquely enabled
Touché in this context
later in this
paper.
Nichtapplication
lange nachdem
Forschergruppe
diese Technologie
vorgestellt
hatte,
by our approach:
Body Configuration Sensing
erschien auf der Website instructables.com eine Touché
erste Anleitung
zur Adaption
can be used to sense the configuration of the en
• making everyday objects touch gesture sensitive
dieser
neuen
Technik
mit
dem
Arduino
Microcontroller.
human
body.
For
example,
a door could sense if a perso
• sensing human bimanual hand gestures
simply standing next to it, if they have raised their arm
•http://www.instructables.com/id/Touche-for-Arduino-Advanced-touch-sensing/
sensing human body configuration (e.g., pose)
knock on it, are pushing the door, or are leaning agains
• enhancing traditional touch interfaces
Alternatively, a chair or a table could sense the posture
• sensing interaction with unusual materials (e.g., liquids)
seated person
– reclined
or die
leaning
Da ich zu diesem Zeitpunk mit meiner Arbeit „kibun“
beschäftigt
war,
sichforward, arms on
In the rest of this section we propose a single exemplary
armrests or not, one or two arms operating on the surface
bereits
mit
Pflanzen
als
Eingabemedien
auseinandersetzte,
wollte
ich
selbst
application for each category, highlighting the utility and
well as their configuration (Figure 7). More importan
scope
of our sensing
Wediese
then evaluate
these apherausfinden,
wieapproach.
tauglich
Arduino-Adaption
thiswar.
can occur without instrumenting the user. Similar
plications experimentally in the next section of the paper.
everyday objects, conductive tables can be used as is,
by connecting a Touché sensor. Non-conductive tab
Making objects touch and grasp sensitive
would require a single flat electrode added to their surf
If analogue or digital objects can be made aware of how
or could simply be painted with conductive paint.
they are being touched, held or manipulated, they could
configure themselves in meaningful and productive ways
Sensing the pose of the human body without instrumen
[14, 28, 34, 37, 38]. The canonical example is a mobile
the user has numerous compelling applications. Postu
phone which, when held like a phone, operates as a phone.
sensing technologies are an active area of research, w
However, when held like a camera, the mode could switch
applications in gaming, adaptive environments, smart of
to picture-taking automatically.
es, in-vehicle interaction, rehabilitation and many others
We view Touché as one such enabling technology, w
Touché offers a lightweight, non-invasive sensing approach
many exciting applications. To this end, we report an ev
that makes it very easy to add touch and gesture sensitivity
ation of body posture sensing with a Touché-enhanced ta
to everyday objects. Doorknobs provide an illustrative exin the following Touché Evaluation section.
ample: they lie in our usual paths and already require touch
Abb. 52: Touché-Schaltung
mit7:dem
Teensy-Board
anstelle
des
Arduino
Figure
Capacitive
profiles for
sensing
body
postures (table examples).
52
EDEN – Technik/Spezialisierung
Abb. 53: Schaltplan der Touché-Umsetzung mit dem Arduino. Quelle: www.instructables.com
Tatsächlich funktionierte dieser Ansatz recht gut. Durch den Einsatz des etwas
schnelleren Teensy-Boards anstelle eines Arduino, konnte ich sogar die Verarbeitungszeit ein wenig reduzieren.
Leider war die Latenz zwischen Berührung und Erkennung aber dennoch recht
hoch (ca. 1-2 Sekunden). Zudem arbeitete ich mit kleinen buschigen Pflanzen,
die eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Gesten kaum möglich machen.
Lediglich die Messung der Berührungsmenge ist so möglich und das lässt sich
auch mit der herkömmlichen CapSense Technik bewerkstelligen.
EDEN – Technik/Spezialisierung
53
Im Rahmen der Spezialisierung zu dieser Master-Arbeit stellte ich selbst neue
Versuche mit der CapSense-Technik an. Da ich anfangs vor hatte, eine Rasen­
fläche als Eingabemedium zu nutzen, beliefen sich meine Versuche darauf.
Dabei sah mein Konzept Slide-Gesten vor, deren Realisierung ich mir zunächst
durch die Platzierung von zwei CapSense-Kontakten an jeweils gegenüberlie­
genden Rändern der Rasenfläche erhoffte. Für diesen Ansatz waren die Touchpins des Teensy3.1 ausreichend.
Abb. 54: 5-Cent-Stück als
CapSense-Kontakt
Abb. 55: Kupferplatte als
CapSense-Kontakt
In ersten Versuchen benutzte ich unisolierte 5-Cent-Stücke als Kontakte. Mit
einem Processing-Sketch zur zeitbasierten Visualisierung der Signalausschläge
überprüfte ich visuell, ob Slide-Gesten so identifizierbar sind. Jedoch ergaben
beide Kontakte bei sehr hohem Rauschen immer ähnlich hohe Signale aus, voll­
kommen egal, wo auf der Rasenfläche eine Hand platziert wurde.
In einem nächsten Versuch isolierte ich die Geldstücke um die elektrische Leitfähigkeit des wasserdurchflossenen Rasens auszuschließen. Am Ergenis änderte
sich dadurch lediglich die Höhe des Ausschlages.
In einem nächsten Versuch wollte ich herausfinden, wie sich die Signale verändern, wenn die CapSense-Kontakte größer sind. Also verwendete ich Kupferplatten von ca. 5x10cm Größe und führte mit ihnen ebenfalls in isoliertem wie
unisoliertem Zustand Messungen durch.
Zwar waren so die Signalausschläge deutlich höher als bei den 5-Cent-Stücken,
doch auch hier ließ sich keine eindeutige Slide-Geste identifizieren.
54
EDEN – Technik/Spezialisierung
Abb. 56: Berührung und korrespondierende Signale der isolierten Rechteck-Kontakte ohne Rasen
Ein Szenario wie in Abbildung 56 wäre für mein Vorhaben optimal gewesen.
Sobald sich die Kontakte jedoch unter der Rasenfläche befanden, war meist
nicht einmal eine Unterscheidung zwischen Links und Rechts möglich.
Das Verhalten der Signale war völlig unberechenbar. So gab es Tage, an denen
deutliche Unterschiede identifizierbar waren, an anderen wiederum nicht. Die
Ursache dieses Verhaltens blieb mir ein Rätsel.
Bis zu diesem Zeitpunkt realisierte ich die Isolation der Kontakte mit einfacher
Klebefolie. Nach einiger Zeit bemerkte ich, dass diese Isolierungstechnik die
Kontakte nicht gut abschloss, da nach einiger Zeit über die Lötstellen der Kabel
Wasser an die Kontakte gelangte. Demnach wagte ich einen weiteren Versuch,
indem ich dünne Kupferstreifen ebenfalls mit Klebefolie ummantelte, abschließend
jedoch den Rand der Folie mit einem Lötkolben versiegelte.
Abb. 57: Kupferfolienkontakt, mit Klebefolie isoliert und anschließend mit Lötkolben versiegelt
EDEN – Technik/Spezialisierung
55
Dieser Ansatz schien zunächst zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen doch
auch hier zeigte sich bald, dass sich das Signalverhalten immer wieder änderte
und so keine verlässliche Auswertung ermöglichte.
Abb. 58: CapSense Slide-Schema.
Quelle: www.edn.com
In einem letzten Versuch testete ich
eine 1:1 Übersetzung eines CapSense
Slide-Schemas. Dabei werden zwei aus
Kupferfolie ausgeschnittene rechtwinkelige Dreiecke so zueinander positioniert, dass sie zusammen ein Rechteck
bilden. Dabei werden die dreieckigen
Kontakte allerdings nicht ganz auf
Kante platziert, sodass eine schmale
Isolationsdiagonale bleibt.
Abb. 59: Übersetzung des CapSense Slide-Schemas auf den Rasen
Wie in Abb. 59 zu sehen ist, unterteilte ich dazu die Fläche einer Rasenschalte
durch einen Plastikstreifen in zwei Dreiecke. Obenauf platzierte ich zwei entsprechend zugeschnittene Rasenstücke.
Leider sollte auch dieser Versuch nicht Erfolg gekrönt werden. Der in Abb. 60 dargestellte Signalverlauf zeigt die zweimalige Eingabe einer Links-Rechts-Wischgeste. Aus dem roten Signal ließe sich womöglich eine solche Geste interpretieren,
unmöglich wäre es jedoch beim grünen Signal.
56
EDEN – Technik/Spezialisierung
Abb. 60: Signalvisualisierung zwei aufeinander folgender Links-Rechts-Gesten
Da bei jeglichen CapSense-Rasenversuchen ein enormes Signalrauschen auftrat,
musste im korrespondierenden Arduino-Programm ein entsprechend starker
Filter angewendet werden. Mit zunehmender Stärke des Filters, nahm verständlicherweise auch die Latenz der Signalausgabe zu. Die in Abb. 60 gezeigten
Signale sind bereits stark gefiltert.
Um das Signal zu filtern probierte ich zwei Filter aus. Einen sehr einfachen Filter,
dem lediglich ein Filterwert mitgeteilt werden musste und einen etwas komplexeren Filter, der nach dem Butterworth-Prinzip arbeitete und die Übergabe von
mehreren Filter-Koeffizienten erforderte (beide Arduino Codes sind auf dem
beigelegten Datenträger zu finden).
Es spielte letztlich keine Rolle, welchen der beiden Filter ich einsetzte. Es musste
so stark gefiltert werden, um das Rauschen des Signals einigermaßen akzeptabel
zu unterdrücken, dass sehr große Latenzen entstanden.
Und selbst bei diesem letzten Versuch zeigte sich erneut, dass sich das Signalverhalten täglich ändern konnte und damit alles andere als verlässlich war.
Bis zur Zwischenpräsentation am 01.12.2014 gelangte ich zu diesem Arbeitsstand.
Die aus der Resonanz der Präsentation resultierende Kursänderung meines
Konzepts schloss die weitere Arbeit mit einer Rasenfläche als Touch­oberfläche
aus, sodass ich meine Versuche zu CapSense an dieser Stelle beendete.
EDEN – Technik/Spezialisierung
57
Erkenntnisse
Es bleibt schließend festzuhalten, dass vom Einsatz der CapSense-Technik in
Verbindung mit Rasen abzuraten ist, sofern man sich komplexere Interaktionen
davon erhofft. Selbst einfaches links oder rechts Drücken ließ sich nicht zuverlässig
identifizieren.
Soll die Rasenfläche lediglich als Schalter dienen kann die Technik guten Gewissens eingsetzt werden.
Bei Pflanzen mit einer bestimmten Physiognomie kann der Einsatz der TouchéArduino-Variante in Betracht gezogen werden. Laut dem Disney Research Lab
eignen sich besonders Pflanzen, die einen einzelnen, langen Stängel haben
hierfür besonders gut.39
In jedem Fall sollten CapSense Anwendungen immer geerdet sein.
Spezialisierung: Pi3D
Für die Darstellung der im Konzept EDEN vorgesehenen GUI arbeitete ich
mich in die speziell für den Raspberry Pi erarbeiteten ObenGL-Bibliothek
Pi3D ein. Es handelt sich dabei um eine Bibliothek für die Programmiersprache
Python, für deren Einsatz der RasPi konzipiert wurde.
Pi3D ist als „Work-In-Progress“ zu betrachten, weswegen die Handhabung zum
jetzigen Zeitpunkt streckenweise etwas kantig ist. Es gibt eine Dokumentation
zur Bibliothek40, jedoch setzt diese bereits einige Kenntnisse zur Programmierung
und zur Arbeit mit 3D-Anwendungen voraus, sodass der Einstieg für absolute
Programmier-Neulinge eher schwierig ist.
Da ich in Punkto Echtzeit-Grafiksynthese bis dato mit der visuellen Entwicklungs­
umgebung vvvv arbeitete, die die Erzeugung von 3D-Grafiken recht intuitiv
er­möglicht, fiel auch mir der Einstieg in Pi3D nicht ganz leicht.
Positiv möchte ich in diesem Zusammenhang die Hilfestellung erwähnen, die
mir im Raspberry Pi Forum durch einen der Mitentwickler der Pi3D-Bibliothek zuteil wurde.
Auf den nächsten Seiten werde ich Teile des Programms erläutern, das ich im
Laufe meiner Versuche mit der 3D-Bibliothek erarbeitete.
39Vgl. http://www.disneyresearch.com/project/botanicus-interacticus-interactive-plant-technology/. Letzter Stand: 21.01.2015
40http://pi3d.github.io/html/index.html
58
EDEN – Technik/Spezialisierung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
#!/usr/bin/python
from __future__ import absolute_import, division, print_function, unicode_literals
""" Peter Hess' converted shader for pi3d dynamic texturing """
import demo
import pi3d
import pytweening
import threading
import time
import serial
ser = serial.Serial('/dev/ttyACM0', 9600)
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
DISPLAY = pi3d.Display.create(w=1024, h=600, frames_per_second=30)
#map color values from 0 - 255 to 0.0 - 1.0
def map_color(rgb):
!
return [(component - 0) * (1.0 - 0.0) / (255 - 0) + 0.0 for component in rgb]
#map arbitrary values
def map_value(x, in_min, in_max, out_min, out_max):
!
return (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min
#interprets incoming teensy data as gesture
def gesture(serialPort, touchThreshold):
!
ser = serialPort
!
#request data from teensy
! ser.write('\r')
!
#read raw data from teensy
!
teensy_data_raw = ser.readline()
!
#get rid of newline chars and split at comma and convert to int
!
teensy_values = map(int, teensy_data_raw.strip('\n').split(","))
!
!
!
!
!
!
!
!
if (teensy_values[0] > touchThreshold and teensy_values[1] < touchThreshold):
!
return 1 #left half touched
elif (teensy_values[0] < touchThreshold and teensy_values[1] > touchThreshold):
!
return 2 #right half touched
elif (teensy_values[0] > touchThreshold and teensy_values[1] > touchThreshold):
!
return 3 #complete surface touched
else:
!
return 0
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
#colors
yellow_int = (252, 213, 0)
yellow = map_color(yellow_int)
green_int = (50, 200, 100)
green = map_color(green_int)
blue_int = (100, 190, 225)
blue = map_color(blue_int)
red_int = (255, 115, 85)
red = map_color(red_int)
white = (1.0, 1.0, 1.0)
54
55
56
flatColorSh = pi3d.Shader("mat_flat")
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
CAMERA = pi3d.Camera()
CAMERA2D = pi3d.Camera(is_3d=False)
#ICON: LOGO
endlessKnot = pi3d.Model(file_string='models/eden_endless_knot_shape.obj', camera=CAMERA, name='endlessKnot', z=10)
endlessKnot.set_shader(flatColorSh)
endlessKnot.set_material(white)
#ICON: MEGAPHONE
icnMegaphone = pi3d.Model(file_string='models/eden_megaphone_shape.obj', camera=CAMERA, name='megaphone', z=10)
icnMegaphone.set_shader(flatColorSh)
icnMegaphone.set_material(white)
# #ICON: SIGNATURE
icnSignature = pi3d.Model(file_string='models/eden_signature_shape.obj', camera=CAMERA, name='signature', z=10)
icnSignature.set_shader(flatColorSh)
icnSignature.set_material(white)
#ICON: COIN
icnCoin = pi3d.Model(file_string='models/eden_coin_shape.obj', camera=CAMERA, name='coin', z=10)
icnCoin.set_shader(flatColorSh)
icnCoin.set_material(white)
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
#YELLOW BACKGROUND PLANE
yellowBgnd = pi3d.Plane(camera=CAMERA2D, w=1024, h=600, z=9900) #########
yellowBgnd.set_fog((0.5, 0.5, 0.5, 1.0), 30000) #################### default fog is mid-grey at 5000 #####
yellowBgnd.set_shader(flatColorSh)
yellowBgnd.set_material(yellow)
#GREEN BACKGROUND PLANE
greenBgnd = pi3d.Plane(camera=CAMERA2D, w=1024, h=600, z=9900) #########
greenBgnd.set_fog((0.5, 0.5, 0.5, 1.0), 30000) #################### default fog is mid-grey at 5000 #####
greenBgnd.set_shader(flatColorSh)
greenBgnd.set_material(green)
#BLUE BACKGROUND PLANE
blueBgnd = pi3d.Plane(camera=CAMERA2D, w=1024, h=600, z=9900) #########
blueBgnd.set_fog((0.5, 0.5, 0.5, 1.0), 30000) #################### default fog is mid-grey at 5000 #####
blueBgnd.set_shader(flatColorSh)
blueBgnd.set_material(blue)
EDEN – Technik/Spezialisierung
#RED BACKGROUND PLANE
redBgnd = pi3d.Plane(camera=CAMERA2D, w=1024, h=600, z=9900) #########
redBgnd.set_fog((0.5, 0.5, 0.5, 1.0), 30000) #################### default fog is mid-grey at 5000 #####
59
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
#YELLOW BACKGROUND PLANE
yellowBgnd = pi3d.Plane(camera=CAMERA2D, w=1024, h=600, z=9900) #########
yellowBgnd.set_fog((0.5, 0.5, 0.5, 1.0), 30000) #################### default fog is mid-grey at 5000 #####
yellowBgnd.set_shader(flatColorSh)
yellowBgnd.set_material(yellow)
#GREEN BACKGROUND PLANE
greenBgnd = pi3d.Plane(camera=CAMERA2D, w=1024, h=600, z=9900) #########
greenBgnd.set_fog((0.5, 0.5, 0.5, 1.0), 30000) #################### default fog is mid-grey at 5000 #####
greenBgnd.set_shader(flatColorSh)
greenBgnd.set_material(green)
#BLUE BACKGROUND PLANE
blueBgnd = pi3d.Plane(camera=CAMERA2D, w=1024, h=600, z=9900) #########
blueBgnd.set_fog((0.5, 0.5, 0.5, 1.0), 30000) #################### default fog is mid-grey at 5000 #####
blueBgnd.set_shader(flatColorSh)
blueBgnd.set_material(blue)
#RED BACKGROUND PLANE
redBgnd = pi3d.Plane(camera=CAMERA2D, w=1024, h=600, z=9900) #########
redBgnd.set_fog((0.5, 0.5, 0.5, 1.0), 30000) #################### default fog is mid-grey at 5000 #####
redBgnd.set_shader(flatColorSh)
redBgnd.set_material(red)
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
mykeys = pi3d.Keyboard()
leftBorder = -5.0
rightBorder = 5.0
tweenVal = 0.0
tweenValFiltered = 0.0
knotX = 0! #initial x-position
accel = 0.25
left = False
right = False
middle = False
target = [-5.0, 5.0, 0.0]
while DISPLAY.loop_running():
!
!
gesture_value = gesture(ser, 1000)
!
!
!
#draw elements
endlessKnot.draw()
yellowBgnd.draw()
!
#------LEFT------#
if gesture_value == 1:
!
left = True
!
right = False
!
middle = False
!
!
!
!
!
if left:
!
if knotX >= target[0]:
!
!
knotX -= accel
else:
!
left = False
!
#------RIGHT------#!!
if gesture_value == 2:
!
right = True
!
left = False
!
middle = False
!
!
!
!
!
if right:
!
if knotX <= target[1]:
!
!
knotX += accel
else:
!
right = False
!
!
#------BOTH------#
if gesture_value == 3:
!
middle = True
!
right = False
!
left = False
!
!
!
!
!
!
!
if middle:
!
if knotX < target[2]:
!
!
knotX += accel
!
elif knotX > target[2]:
!
!
knotX -= accel
else:
!
middle = False
!
!
#animate
endlessKnot.positionX(knotX)
endlessKnot.rotateIncY( 2 )
!
!
!
!
if mykeys.read() == 27:
!
mykeys.close()
!
DISPLAY.destroy()
!
break
!
!
!
!
!
!
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
!
!
!
!
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
!
!
!
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
!
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
60
EDEN – Technik/Spezialisierung
Das auf den vorangegangenen beiden Seiten abgedruckte Programm stellte ein
rotierendes 3D-Objekt vor einem farbigen Hintergrund, auf dem an früherer
Stelle beschriebenen 7" HDMI-Bildschirm, dar.
Darüberhinaus war der Teensy-Microcontroller mit zwei angeschlossenen
Touch-Elektroden eingebunden (Programmcode hierzu auf dem Datenträger).
Durch Berührung der linken Elektrode bewegte sich das 3d-Objekt linear an
den linken Bildschirmrand, durch Berührung der rechten Elektrode entsprechend
an den rechten Bildschirmrand. Berührte man beide Elektroden zugleich, bewegte
sich das Objekt wieder in die mittige Ausgangsposition.
Ein Video hierzu ist auf dem beiliegenden Datenträger zu finden.
Abb. 61: Screencapture der Pi3D-Anwendung
Zeile 1 – 15
Hier werden zunächst alle für die Ausführung des Programms erforderlichen
Programmbibliotheken importiert.
In der Zeile 11 wird die serielle Schnittstelle zur Kommunikations mit dem
Teensy-Board konfiguriert.
In der Zeile 14 erfolgt der stets erste Schritt in Pi3D-Programmen: die Festlegung
eines Displays mit Dimensionsangaben und Framerate.
Zeilen 16 – 43
In diesem Bereich werden Funktionen definiert, die zu späteren Zeitpunkten
im Programm eingesetzt werden. Welche Aufgaben diese Funktionen erfüllen,
kann den Kommentaren im Code entnommen werden.
EDEN – Technik/Spezialisierung
61
Zeilen 44 – 55
In diesem Bereich werden mittels der map_color-Funktion RGB-Farben im
Integer-Format in das Float-Format umgewandelt, da viele Funktionen der
Pi3D-Bibliothek dieses Farbformat verlangen
Zeilen 56 – 61
Hier wird zunächst ein Flat-Shader initiiert, der später auf die 3D-Objekte und
eine als Hintergrund fungierende 2d-Fläche angewendet wird.
Weiterhin werden zwei Kameras initiiert, wovon jedoch letztlich nur die erste
zum Einsatz kommt. Dabei handelt es sich um eine 3D-Kamera.
Zeilen 62 – 107
In diesem Bereich werden die grafischen Objekte der Szene angelegt, wobei im
Programm letztlich nur je eines tatsächlich geladen wird.
Die ersten vier Objekte sind 3D-Geometrien, die in Cinema4D erzeugt und
im Format *.obj export wurden. Die 3D-Geometrien werden immer nach dem
gleichen Schema initiiert: Laden des 3D-Modells als Python-Objekt, wobei die
Kamera, ein programminterner Name und ein z-Wert zugewiesen werden.
Im nächsten Schritt wird dem soeben erzeugten Python-3D-Objekt der
Flat-Shader zugewiesen.
Da den Objekten ein Flat-Shader zugewiesen wurde, können sie nun durch die
Funktion set_material() mit einer Farbe versehen werden
Es folgt das Anlegen vier verschieden farbiger Hintergrundflächen. Auch hier
wird je ein identisches Schema angewendet:
Zunächst wird der Objekttyp „Plane“ aus der Pi3D-Bibliothek als PythonObjekt initiiert, die Kamera, Dimensionen und Koordinaten zugewiesen.
Der nächste Schritt ist erforderlich, damit die Hintergrundfläche nicht die
3D-Objekte verdeckt, sondern tatsächlich im Hintergrund liegt.
Die übrigen beiden Schritte sind identisch zu denen der 3D-Geometrien.
Der Shader und eine Farbe wird zugewiesen.
Zeilen 108 – 123
Es folgt die Festlegung einiger für die Animationen im Programm erforderlichen
Variablen. Die Initierung des Keyboards in Zeile 108 ist für den Abbruch des
Programms über die ESC-Taste notwendig.
Zeilen 124 – Ende
In diesem Bereich spielt sich das eigentliche Programm ab. Pi3D-Programme
laufen immer innerhalb eines eigenen Display-Loops, wie er in Zeile 124
gestartet wird.
62
EDEN – Technik/Spezialisierung
Es folgt die Initiierung der Kommunikation zum Teensy. Dazu werden die vom
Teensy über die serielle Schnittstelle eingehenden Touchpin-Werte für den linken
und den rechten Touch-Kontakt nur dann als Geste verarbeitet, wenn ein Schwell­
wert von 1000 überschritten wird.
In den Zeilen 129, 130 werden ein 3D-Objekt und der farbige Hintergrund
gezeichnet.
Es folgen If-Else-Anweisungen, die die Bewegung des 3D-Objekts korrespondierend
zu den drei möglichen Touchgesten regeln (links, rechts, beide).
In der Zeile 171 wird dem animierten 3D-Objekt der in den vorangegangen
Anweisungen animierte X-Wert zugewiesen. Darauf folgt die Rotation desselben um die Y-Achse.
Die Zeilen 175 – 178 ermöglichen schließlich den Programmabbruch durch
Betätigen der ESC-Taste.
Erkenntnisse
Die Pi3D-Bibliothek ist momentan das einzige Werkzeug, um performante
Echtzeit-Renderings auf dem Raspberry Pi auszuführen. Das ist vor allem für
interaktive Installationen sehr interessant. Jedoch ist der Umgang mit Pi3D
noch sehr unintuitiv, die Dokumentation lässt an vielen Stellen Fragen offen
und scheint sich hauptsächlich den Pi3D-Entwicklern in ihrer Gänze zu erschließen. Meine Erfahrung zeigte jedoch, dass im Raspberry Pi Forum eine
große Hilfsbereitschaft zu diesem Thema herrscht.
EDEN – Technik/Spezialisierung
63
Fazit
In der Arbeit BUTSUDAN betrachte ich die auf Seite 9 formulierte Fragestellung
zu diesem Master-Projekt als verifiziert.
Im Kontext eines buddhistischen Haus-Altars, beziehungsweise der buddhistischen Praxis, hat die Geste des Gebens einen zentralen Stellenwert. Im Zitat
Buddhas zum Geben (S. 7) wird betont, dass das Geben im richtigen Zeitpunkt
und auf die richtige Art und Weise vollzogen werden muss, damit es im
buddhistischen Sinne seine wahre Wirkung entfaltet. Durch die Einbindung
von Geldspenden in die tägliche buddhistische Praxis am Haus-Altar sehe ich
dies als erfüllt, da das Geben hier auf ganz bewusste Weise vollzogen wird.
Dabei sind meiner Auffasung nach Details zu Spenden-Projekten von zweit­
rangiger Bedeutung, weswegen die Spenden-Geste durchaus auf einem überbegrifflichen Niveau gehalten werden kann. Diese Reduktion kürzt das Spenden­
prozedere deutlich ab, denn eine detaillierte Ausseinandersetzung mit und die
letztlich die Entscheidung für ein konkretes Spendenprojekt sind auf diese
Weise nicht erforderlich.
Durch die Untersuchung des Spendenportals „betterplace.org“ kam ich zu dem
Schluss, dass man bei der Nutzung dieses Services besten Gewissens davon ausgehen kann, über das Internet etwas Gutes zu tun. Denn die Organisation gestaltet
die Kommunikation zwischen Spendenprojekten und Spendern so transparent
und unmittelbar wie möglich und hält sich so weit es geht im Hintergrund.
Spenden werden zu 100% an die Projekte weiter gegeben. Dieser unmittelbare
Weg ist durch den Einsatz des Web überhaupt erst möglich.
Zu Beginn des Master-Semesters hätte ich mir nicht träumen lassen, dass mich
dieser Weg zur Auseinandersetzung mit der eigenen Spiritualität führt.
Rückblickend stelle ich fest, dass ich über diese Entwicklung sehr dankbar bin,
denn mit dem Buddhismus habe ich eine spirituelle Philosophie entdeckt, die
mir in vielen Punkten aus der Seele spricht.
Auch die buddhistische Praxis hat meine Neugier geweckt, sodass ich bereits
während der Bearbeitung dieses Master-Projekts einige Meditationstechniken in
meinen Alltag integrierte, was – Einbildung oder nicht – eine gelassene Grundhaltung in mir entfaltete. Auch über dieses Projekt hinaus habe ich vor, und
freue mich darauf, tiefer in die buddhistische Praxis einzutauchen.
64
EDEN – Technik/Spezialisierung
Quellen
Bücher
A. Karl R. Wernhart: Ethnische Religionen – Universale Elemente des Religiösen. Topos, Kevelaer 2004
Schmid, Alexander: Religion für Nicht-Religiöse, Petersberg, 2002
C. G. Jung: Gesammelte Werke, Bd. 11, Olten 1971
Zotz, Volker: Mit Buddha das Leben meistern - Buddhismus für Praktiker, Hamburg, 2014
Freiberger, Kleine: Buddhismus – Handbuch und kritische Einführung, Göttingen, 2011
Lemke, Bettina: Der kleine Taschenbuddhist, München, 2009
Beer, Robert: The Handbook of Tibetan Buddhist Symbols. Chicago
Web
Wikipedia: Zuflucht. https://de.wikipedia.org/wiki/Zuflucht_(Buddhismus), 12.05.2014
http://www.productdesigncenter.jp/shinobu-en, 15.01.2015
buddanet.net: Devotional Practices and Objects. 2008,
http://www.buddhanet.net/e-learning/history/observances.htm
Rinpoche, Khenpo Karthar via kagyu.org: The Seven Shrine Offerings. 1998,
http://www.kagyu.org/kagyulineage/buddhism/bec/bec05.php
betterplace.org: Themenportale. https://www.betterplace.org/de/portals#theme. 15.01.2015
Unbekannter Autor. http://www.tibetbaum.de/budhismus/, Stand: 16.01.2015
Regel, Yesche U., Wild-Regel, Angelika: Buddhistische Praxis in den eigenen vier Wänden. Bonn 2012. S. 6 ff.
http://paramita-projekt.de/wp-content/uploads/2012/05/Buddh.Praxis-in-den-eig.4Wänden-2-2012.pdf
Wikipedia: betterplace.org. https://de.wikipedia.org/wiki/Betterplace.org. 15.11.2014
Gugel, Susanne via zeit.de: Vertrau mir! sagt dein Freund.
http://www.zeit.de/online/2008/08/betterplace, 15.02.2008
github.com: betterplace API. https://github.com/betterplace/betterplace_apidocs
http://www.disneyresearch.com/project/botanicus-interacticus-interactive-plant-technology/.
Letzter Stand: 21.01.2015
http://pi3d.github.io/html/index.html
EDEN – Technik/Spezialisierung
65
66
EDEN – Technik/Spezialisierung
EDEN – Technik/Spezialisierung
67
Herunterladen