Praxisprojekt in Werbung und Marketing

Werbung
Syllabus | SS 2016
Praxisprojekt in Werbung und Marketing-Kommunikation: PR
Veranstaltung:
MCO3410 – Praxisprojekt Werbung
Zielgruppe: BW/Marketingkommunikation & Werbung
(6./7. Sem.) sowie Teilnehmer des Zertifikats Public Relations
Termin: Montag, 8.00-11.15 Uhr
Hörsaal: W1.5.03
4 SWS, 8 Credits (bei Studienbeginn bis 2012) bzw.
10 Credits (ab Studienbeginn WS 2012/2013),
deutsch, PLP
Verantwortliche Dozentinnen:
Prof. Dr. Simone Huck-Sandhu
[email protected]
Sprechstunde:
Montag, 11.30-13.00 Uhr
Terminreservierung:
www.snapappointments.com/listing/1nv
Ziel der Veranstaltung:
Im Rahmen des fächerübergreifenden Praxisprojekts soll eine komplexe Management- oder Forschungsaufgabe aus dem Bereich Marketing/Kommunikation gelöst werden. Das hier angebotene Projektseminar
legt bei der Kommunikationsaufgabe einen Schwerpunkt auf Public Relations/Organisationskommunikation. Neben der Anwendung und Festigung von Fachwissen sollen dabei fachübergreifende Kompetenzen
(z. B. Projektmanagement), soziale Kompetenz (z. B. Teamarbeit) sowie Methodenkompetenz (z. B.
Präsentation) trainiert werden. Das Projekt dient damit primär der Wissensvertiefung der Erlangung
instrumentaler, systematischer und kommunikativer Kompetenz.
Kurzbeschreibung:
Auf der Grundlage eines Briefings aus der Praxis oder Wissenschaft wird das Projekt von Studententeams
unter Betreuung der Dozentin eigenverantwortlich von der Analyse der Ausgangssituation, der Entwicklung
der methodischen Vorgehensweise, der Durchführung und Auswertung der empirischen Untersuchung bis
zur Ergebnispräsentation und Handlungsempfehlung bearbeitet. Die Ergebnisse des Projekts werden
mündlich vor dem Auftraggeber präsentiert und in einer Dokumentation (Booklet) verschriftlicht.
Die Projektarbeit erfolgt i.d.R.in Zusammenarbeit mit einem „echten“ Kunden. Im Team sollen Sie
selbständig die jeweilige Ausgangssituation analysieren, strategische und operative Lösungskonzepte
sowie Umsetzungsideen entwickeln und die erarbeitete Lösung vor dem Kunden präsentieren. Das
Briefing erfolgt i.d.R. in den ersten beiden Wochen des Semesters, die Abschlusspräsentationen in den
letzten beiden Vorlesungswochen oder während des Klausurzeitraums. In wöchentlichen AbstimmungsMeetings berichten Sie über den Status Ihres Projekts, wir diskutieren inhaltliche Fragestellungen und
besprechen Next Steps. Es finden in der Regel 1-2 Schulterschlüsse mit dem Kunden statt. Vor der
Ergebnispräsentation erfolgt eine Probepräsentation.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Praktische Aufgabenstellung zur Entwicklung und Durchführung eines Forschungsprojektes; Inhalte und
konkrete Aufgabenstellung abhängig vom jeweiligen Projekt. Im
Lernergebnisse:
• Sie können komplexe Problemstellungen der Organisationspraxis systematisch und methodengestützt
analysieren.
• Sie zeigen umfassendes Fachwissen im Bereich Marketing, Marketingkommunikation und
Markenführung und/oder im Schwerpunkt Public Relations/Organisationskommunikation.
• Sie setzen betriebswirtschaftliches und ggf. gestalterisches Know-how sicher zur Lösung des
Kundenproblems ein.
• Sie können Marktforschungsmethoden anwenden.
• Sie können kreativer Kommunikationskonzepte und -strategien für reale Problemstellungen entwickeln.
• Sie wissen IT-Werkzeuge adäquat einzusetzen.
• Sie können Ihre Analyseergebnisse und Vorschläge/Empfehlungen überzeugend in mündlicher und
schriftlicher Form präsentieren.
Beitrag zu Programm-/Kompetenzzielen:
Sicheres und kompetentes Anwenden von Methoden und Instrumenten: Der/die Studierende ist in der Lage, die für die
Lösung komplexer Problemstellungen erforderlichen Methoden und Instrumente einzusetzen und auf
Fragestellungen anzuwenden.
Interpretation und kritische Reflektion der Ergebnisse sowie Entwicklung von Lösungsalternativen/Handlungsalternativen: Der/die Studierende ist in der Lage, Ergebnisse umfassend zu interpretieren, kritisch zu reflektieren und
eigene umfassende Lösungsalternativen zu erarbeiten
Voraussetzungen:
Fundierte Kenntnisse im Bereich Public Relations/Organisationskommunikation (durch vorherigen oder
begleitenden Besuch der Vorlesung Public Relations im Wahlpflichtfach), in Kommunikationsmanagement
und -instrumente sowie Marketing, Marketingkommunikation und Markenführung.
Lehr-/Lernmethode:
Die Lehrveranstaltung wird als Projektseminar durchgeführt. Es wird aktiv von den Studierenden gestaltet.
Die Rolle der Dozentin ist die eines Supervisors und Coach. Die Teams sollen aus 4 bis 6 Studierenden
bestehen. Sie bearbeiten Projekte selbständig. Eine aktive Arbeit jedes Studierenden ist elementarer
Bestandteil des Lehr- und Lernkonzeptes.
Workload:
300 Std. gesamt, davon 4 SWS x 15 = 60 SWS Präsenzzeit und 240 SWS für Vor- und Nachbereitung
sowie selbständige Projektarbeit.
Regelungen zum Leistungsnachweis:
Der Leistungsnachweis erfolgt durch auf Basis der aktiven Mitarbeit im Praxis- oder Forschungsprojekt,
Projektpräsentation und -dokumentation. Als Teil der Bewertung sind u. a. Bewertungen innerhalb der
Teams sowie in der Gesamtgruppe vorgesehen.
Teilleistung
Problemlösung (Booklet/Projektbericht)
Endpräsentation
Engagement
Gewichtung
60%
30%
10%
Bewertung durch
Dozentin
Dozentin und Teams gegenseitig
Innerhalb der Teams
Grundlegende Literatur
Teilnehmer erhalten den Studientext „Das kleine 1x1 der Kommunikationstechnik“ (per Download im
Moodle-Kurs). Der Text dient als Grundlagenliteratur zum Thema PR-Konzept und zugleich als Leitfaden
für die Planung und Umsetzung der einzelnen Projektphasen.
MCO 3410 – Praxisprojekt in Werbung und Marketing-Kommunikation: PR
Montag, 8.00 – 11.15 Uhr | W1.5.03
Termin
Thema
Hausaufgabe
14.03.
Begrüßung & Vorstellung des Projekts
Einführung: Grundlagen der Konzeptionstechnik
Vorrecherche
Studientext „Das kleine 1x1 der Kommunikationstechnik“
Eigenständige Vorb. für den 30.03
(8.00-9.30)
MoodleLektion
21.03
28.03.
Erarbeitung des Briefing-Leitfadens, Briefing und
Nachrecherche:
10.00 Uhr - Prof. Dr. Frank Morelli:
Masterstudiengang Information Systems
Ostermontag
04.04.
I. Analyse
11.04.
Re-Briefing
18.04.
I. Analyse
25.04.
II. Strategie
02.05.
II. Strategie
KW 18
Zusatzt.
09.05.
1. Schulterschluss
Individuelle Zusatztermine
Exkursionswoche
16.05.
Pfingstferien
23.05.
III. Implementation
30.05.
III. Implementation
06.06.
III. Implementation
13.06.
IV. Evaluation
KW 24
Zusatzt
20.06.
2. Schulterschluss
Individuelle Termine
Präsentation der Konzepte vor den Auftraggebern
27.06.
Feedback & Abschlussbesprechung
Hausaufgabe:
Verschriftlichung Briefing
Erarbeitg. Projektplan & Meilensteine
Hausaufgabe:
Vorbereitung Re-Briefing
Hausaufgabe:
Überarbeitung Briefing, falls nötig
Hausaufgabe:
Vorbereitung Abschlusspräsentationen
Herunterladen