Der Goldene Schnitt - Hochschule Darmstadt

Werbung
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Der Goldene Schnitt
Dario Jotanovic
Mathematisches Proseminar
Implementierung mathematischer Algorithmen
Hochschule Darmstadt
19. Dezember 2013
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Inhaltsangabe
1
2
3
4
5
6
Geschichte
Grundlagen
Teilung im goldenen Schnitt und Φ
Charakteristische Eigenschaften von Φ
Fibonacci-Zahlen
Φ und Fibonacci
Lucas-Folge
Binet-Formel (MATLAB)
Fibonacci-Quotient und weitere Darstellungen von Φ (C++)
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Kunst
Architektur
Natur
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Bekannt seit der Antike
Lat. Übersetzung: proportio habens medium et duo
extrema
Kepler: Teilung im äußeren und mittleren Verhältnis
Pacioli: 16. Jhd. divina proportio (göttliche Verhältnis)
19. Jhd. Goldener Schnitt oder Goldenes Verhältnis
[1]
Abbildung :
Euklid von
Alexandria,
ca.3.Jahrhundert
v.Chr. gelebt,
griech.Mathematiker
[2]
Abbildung :
Johannes
Kepler,15711630,
deut.Mathematiker
[3]
Abbildung :
Luca Pacioli,
1445-1517,
ita. Mathematiker
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Das zweite Buch der Elemente; 11. Satz; von Euklid:
Eine gegebene Strecke so zu teilen, dass das Rechteck
aus der ganzen Strecke und dem einen Abschnitt dem
Quadrat über dem anderen Abschnitt gleich ist.
[4]
Abbildung : Buch der Elemente, zwischen ca. 360 v. Chr. bis ca. 280 v.
Chr.
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Teilung im goldenen Schnitt und Φ
Definition (Der goldene Schnitt)
Sei AB eine Strecke. Der Punkt P teilt AB im sog. goldenen
Schnitt, falls die größere Teilstrecke zur kleineren Teilstrecke so
verhält wie die Gesamtstrecke zum größeren Teil.
Phi Φ
Φ=
√
(1+ 5)
2
≈ 1, 6180339887498948482045...
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Charakteristische Eigenschaften von Φ
1
Φ2 = Φ + 1
2
1
Φ
3
= Φ−1 =
√
Φ + Φ1 = 5
√
5−1
2
Anwendung
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Φ und Fibonacci bei Google
[5]
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Φ und Fibonacci
Wir betrachten folgende Zahlenfolgen:
un = Φ n
vn = (− Φ1 )n
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
un = Φn
un+2 = Φn+2
= Φn ∗ Φ2
= Φn ∗ (Φ + 1)
= Φn+1 + Φn
= un+1 + un
Anwendung
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
vn = (− Φ1 )n
1
vn+2 = (− )n+2
Φ
1
1
= (− )n ∗ (− )2
Φ
Φ
1 n
1 2
= (− ) ∗ ( )
Φ
Φ
1 n
1
= (− ) ∗ [1 − ]
Φ
Φ
1 n
1
= (− ) + (−1)n+1 ∗ ( )n+1
Φ
Φ
1 n
1 n+1
= (− ) + (− )
Φ
Φ
= vn + vn+1
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Lucas-Folge
Definition (Lucas-Folge)
Eine Folge a1 ,a2 ,a3 , ... reeller Zahlen heißt eine Lucas-Folge, falls
für alle n ≥ 1 gilt
an+2 = an+1 + an
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Lucas-Folge
Hilfssatz (Lucas-Folge)
Für jede Lucas-Folge (a1 , a2 , ...) und für jede natürliche Zahl k ≥ 2
gilt
ak+1 = fk ∗ a2 + fk−1 ∗ a1
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Spezielle Lucas-Folgen
Wir betrachten folgende spezielle Lucas-Folgen:
(u1 , u2 , ...) = (Φ, Φ2 , ...)
(v1 , v2 , ...) = (− Φ1 , ( Φ1 )2 , ...)
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
(u1 , u2 , ...) = (Φ, Φ2 , ...)
Φn = un
= fn−1 ∗ u2 + fn−2 ∗ u1
= fn−1 ∗ Φ2 + fn−2 ∗ Φ
= fn−1 ∗ (Φ + 1) + fn−2 ∗ Φ
= (fn−1 + fn−2 ) ∗ Φ + fn−1
= fn ∗ Φ + fn−1
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
(v1 , v2 , ...) = (− Φ1 , ( Φ1 )2 , ...)
1
(− )n = vn
Φ
= fn−1 ∗ v2 + fn−2 ∗ v1
fn−1 fn−2
= 2 −
Φ
Φ
= fn−1 ∗ (2 − Φ) − fn−2 ∗ (Φ − 1)
= fn−1 − (fn−1 + fn−2 ) ∗ (Φ − 1)
= fn−1 − (Φ − 1) ∗ fn
fn
= fn−1 −
Φ
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Binet-Formel
Satz (Binet-Formel)
Für alle natürlichen Zahlen n gilt
fn =
[Φn −(− Φ1 )n ]
√
5
√
=
( 1+2
√
5 n
) −( 1−2 5 )n
√
5
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Bemerkungen zur Binet-Formel
1
2
3
De Moivre (franz. Mathematiker,1667-1754) entdeckt vor
Binet (franz. Mathematiker,1786-1856) die Formel.
Jede natürliche Zahl n führt zu einem ganzzahligen Ergebnis
Binet-Formel nutzen, um die Fibonacci-Zahlen asymptotisch
zu bestimmen
[6]
Abbildung : Abraham de Moivre
[7]
Abbildung : Jacques Binet
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Fibonacci-Quotient
fn
1
1
2
3
5
8
13
21
fn+1
1
2
3
5
8
13
21
34
fn+1
fn
1.0
2.0
1.5
1.6666...
1.6
1.625
1.6153...
1.6190...
Anwendung
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Weitere Darstellungen von Φ
s
1
Φ=1+
1+
Φ=
1
1+
1
...
r
1+
q
1+
1+
√
1 + ...
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Funktionswerte
2
Fibonacci−Quotient
Kettenbruch
Kettenwurzel
1.9
1.8
1.7
Wert
1.6
1.5
1.4
1.3
1.2
1.1
1
0
5
10
Iterationsschritte
15
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Genauigkeit der Nachkommastellen
Anwendung
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Genauigkeit der Nachkommastellen
0
Fibonacci−Quotient
Kettenbruch
Kettenwurzel
−2
Genauigkeit der Nachkommastellen
−4
−6
−8
−10
−12
−14
−16
−18
0
10
20
30
40
50
Iterationsschritte
60
70
80
90
100
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Weitere Darstellungen von Φ
π
Φ = 2 ∗ cos( )
5
π π
= 2 ∗ sin( + )
5
2
7π
= 2 ∗ sin( )
10
3π
= 2 ∗ sin( )
10
Anwendung
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Geometrischer Trugschluß
5
8
8
A
B
C
5
C
D
13
8
B
A
D
21
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Kunst
[8]
Abbildung : Mona Lisa, 1503 - 1506, Leonardo Da Vinci, 1452-1519
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Architecktur
[9]
Abbildung : Rathaus Leipzig
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Natur
[10]
Abbildung : Ein Pferd, m=kleine Teilstrecke, M=große Teilstrecke
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Den goldenen Schnitt findet man fast überall
Verwandte Themen:
Das goldene Rechteck
Der goldene Winkel (Ψ ≈ 137,5◦ )
Die goldene Spirale
√
Siberner Schnitt ( 2a+b
= ba ≈ 1 + 2)
a
Effizientere Darstellungen für Φ?
Was wird als nächstes entdeckt?
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Danke für eure
Aufmerksamkeit !!!
Anwendung
Fazit und Ausblick
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Quellenangaben
Bilder:
[1]
Euklid - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Euklidvon-Alexandria_1.jpg
[2]
Kepler http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d4/
Johannes_Kepler_1610.jpg
[3]
Pacioli http://mimosa.pntic.mec.es/jgomez53/matema/conocer/
pacioli.jpg
[4]
Elemente http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/af/
Euclid_Vat_ms_no_190_I_prop_47.jpg
[5]
Stand vom: 08.12.2013
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Quellenangaben
Bilder:
[6]
de Moivre http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1b/A
Abraham_de_moivre.jpg
[7]
Binet - http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/
/af/Jacques_Binet.jpg
[8]
Mona Lisa - http://www.michaelholzapfel.de/themen/goldenerschnitt/gs-arch-kunst/gsdavinci2.jpg
[9]
Rathaus - http://www.leipzigergeschichtsverein.de/CMS/images/rathaus.jpg
[10]
Pferd - http://www.michaelholzapfel.de/themen/goldenerschnitt/gs-natur/gs-
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Fazit und Ausblick
Quellenangaben
Literatur:
[11]
A.Beutelspacher/B.Petri, Der Goldene Schnitt,
Spektrum Akademischer Verlag, 1996:
Geschichte: Seite 9-12 (Vorwort)
Teilung im goldenen Schnitt und Φ: Seite 15
(Kapitel 1.1 Definition des goldenen Schnittes)
Charakteristische Eigenschaften von Φ: Seite 18
(Kapitel 1.2 Charakteristische Eigenschaften der
Zahl Φ)
Phi und Fibonacci; Zahlenfolgen: Seite 91 (Kapitel
6.2 Phi und Fibonacci)
Lucas-Folgen; Spezielle Lucas Folgen: Seite 93
(Kapitel 6.2 Phi und Fibonacci)
Binet-Formel; Bemerkungen zur Binet-Formel:
Seite 93-94 (Kapitel 6.2 Phi und Fibonacci)
Geschichte
Grundlagen
Fibonacci-Zahlen
Geometrischer Trugschluß
Anwendung
Quellenangaben
Informationen
http://www.golden-section.eu/kapitel5.html
Fazit und Ausblick
Herunterladen