Die Kreuzzüge

Werbung
Kreuz und Krone
Die Kreuzzüge der mittelalterlichen Kirche
Es gibt kaum einen Vorgang in der 2000-jährigen Kirchengeschichte, der dem Ansehen
der Kirche mehr geschadet hat als die sog. Kreuzzüge. Noch heute, 900 Jahre später,
berufen sich Kritiker gern auf das Unrecht, was damals angerichtet wurde, um dem Christentum jede moralische Autorität abzusprechen. Es steht außer jeder Diskussion, daß
damals im des christlichen Glauben unschätzbares Elend angerichtet wurde. Da hilft nur,
daß wir Nichtchristen gegenüber dieses Versagen offen eingestehen.
Ob freilich die Christenheit von heute ein Recht hat, über frühere Generationen zu Gericht
zu sitzen, darf bezweifelt werden. Denn gerade unser aufgeklärtes 20. Jahrhundert hat
mehr Kriege gesehen als andere und darunter auch manchen der aus religiösen Motiven
geführt wurde. Erinnert sei nur an Irland, den Libanon oder Bosnien. Wir wollen in diesem
Beitrag der Frage nachgehen, wie es damals zu den Kreuzzügen gekommen ist, die im
Jahr 1099 Jahren zur Gründung des christlichen Königreichs Jerusalem führen.
1. Wie es zu den Kreuzzügen kam
Im Frühjahr 1095 hatte der byzantinische Kaiser Alexios I. den römischen Papst Urban II.
um Hilfe im Kampf gegen die vom Osten her in der Türkei vorrückenden Seldschuken
gebeten. Der Papst unternahm im Sommer des gleichen Jahres eine Rundreise durch
Südfrankreich, wo durch eine zerstrittene Ritterschaft bürgerkriegsähnliche Zustände
herrschte. Im November traf Urban II. dann zum Konzil in Clermont (Auvergne) ein. Dort
wurde zunächst für die nächsten drei Jahre ein Allgemeiner Landfrieden (treuga Dei) ausgerufen. Doch dann hielt der Papst am 27.11.1095 bei einem Gottesdienst vor den Toren
der Stadt eine Predigt, in der er auf den Hilferuf des byzantinischen Kaisers zu sprechen
kam. Er rief die versammelte Menge auf, den bedrängten Brüdern im Osten gegen die
heidnischen Muslime zu Hilfe zu eilen. Dieser Aufruf stieß auf begeisterte Resonanz. Tausende hefteten sich rote Stoffkreuze auf die Kleidung und legten das feierliche Gelübde
ab, eine „Pilgerreise“ nach Jerusalem zu unternehmen. Sie wollten damit ihre Bereitschaft
zur Nachfolge Christi zum Ausdruck bringen. „Deus lo volt“ (Gott will es) wurde zum
Schlachtruf der Kreuzfahrer.
Durch dieses Unternehmen gelang es dem Papst, die Kriegsgelüste der arbeitslos gewordenen Ritter auf ein anderes Ziel zu lenken. Selbst Kriminelle erhielten Ablaß, wenn sie
sich am heiligen Krieg gegen die Ungläubigen beteiligten. Außerdem hoffte der Papst,
durch diese Hilfsaktion seinen Weltherrschaftsanspruch zu untermauern, der erst 1054
durch den Bruch mit der Ostkirche fragwürdig geworden war.
2. Wie der erste Kreuzzug aussah
Papst Urban II. hatte bei seinem Aufruf in Clermont wohl zunächst nur an den Kriegszug
eines Ritterheeres gedacht. Nun schlug aber die Begeisterung hohe Wellen. Der in Aussicht gestellte Ablaß für Sündenstrafen lockte viele. Bußbereitschaft und Nachfolgeernst,
aber auch Abenteuerlust mögen im Spiel gewesen sein, so daß aus dem Kreuzzug eine
riesige Volksbewegung wurde.
Lange vor dem vom Papst festgesetzten Starttermin im August 1096 zogen die ersten Scharen der Pilger los. Wie ein Heuschreckenschwarm ergossen sie sich über die Balkanländer.
Nur ein kleiner Teil von ihnen kam überhaupt in Konstantinopel an. Im August brachen
dann die geordneten Ritterheere unter Leitung von Raimund von Toulouse und Gottfried
von Bouillon, dem Herzog von Niederlothringen, auf. Im April 1097 erreichte man Kon1
stantinopel. Einen Monat später eroberte man die Stadt Nicäa und schlägt kurze Zeit danach die Seldschuken entscheidend. Damit war der Weg frei nach Palästina. In der Osttürkei zog ein Teil der Kreuzfahrer weiter zum Euphrat und gründete dort als ersten Kreuzfahrerstaat die Grafschaft Edessa. Da Hauptheer belagerte sieben Monate Antiochia (am
Orontes), bevor die Stadt am 3.6.1098 durch Verrat in die Hände der Kreuzfahrer fiel.
Die erschöpften Krieger gönnten sich im Anschluß daran eine Pause. Erst im Januar 1099
setzte man den Zug nach Jerusalem fort. Die Stadt wurde belagert, konnte aber schon
nach einem Monat am 15. Juli 1099 erobert werden. Die gesamte arabische Bevölkerung
Jerusalems wurde (wie auch schon in Antiochia) in einem blutigen Massaker ausgerottet.
Man wählte Gottfried von Bouillon - als einziger Reichsfürst unter den Kreuzfahrern - zum
König. Er lehnte diesen Titel jedoch ab und nannte sich bescheiden „Beschützer des heiligen Grabes“. Schon im Jahr darauf starb Gottfried aber in Palästina und sein Bruder
Balduin wurde als sein Nachfolger König von Jerusalem.
3. Wie es den Kreuzfahrerstaaten erging
Am Ziel angelangt zeigte sich, daß die Kreuzfahrer ein bunt zusammengewürfelter Haufen
waren. Die untereinander zerstrittenen Ritter gründeten eine Reihe kleinerer Feudalstaaten. Schon nach wenigen Jahrzehnten wurden sie aber von den Moslems wieder zurückgedrängt.
Im Jahre 1144 fiel als Erstes Antiochia zurück an die Seldschuken. Dieses Ereignis nahm
Papst Eugen III. zum Anlaß erneut zum Kreuzzug aufzurufen. Dem berühmten Mönchsabt
Bernhard von Claivaux (1091-1153) gelang es, den französischen König Ludwig VII. und
den deutschen König Konrad III. für den Zug nach Palästina zu gewinnen. Doch dieser 2.
Kreuzzug (1146-1149) scheiterte kläglich. Die Kreuzfahrer erlitten Niederlage auf Niederlage.
1187 eroberte Sultan Saladin (1171-1193) dann auch Jerusalem zurück. Dieses Ereignis
veranlaßte den damaligen römischen Kaiser Friedrich Barbarossa (1152-1190), sich an
die Spitze eines europäischen Kreuzzugheeres zu stellen (3. Kreuzzug). Nach anfänglichen
Erfolgen ertrank der Kaiser aber beim Baden im türkischen Gebirgsfluß Salef am
10.6.1190. Unter König Philipp August von Frankreich und König Richard Löwenherz von
England gelang es zwar noch die Kreuzfahrerfestung Akkon zurückzuerobern, aber die
Rückgewinnung Jerusalems scheiterte. Saladin handelte einen Frieden mit den Kreuzfahrern aus, der unbewaffneten christlichen Pilgern den Zugang zu den heiligen Stätten gestattete.
In den folgenden 100 Jahren fanden fünf weitere Kreuzzüge statt, bei denen zum Teil gar
nicht das Ziel Palästina erreicht wurde. Teilweise kam es zur Plünderung Konstaninopels
(1204). Auch wurden Tausende von Kindern für einen Kreuzzug angeworben, die dann
zum Teil als Sklaven verkauft wurden (1212). Dem Stauferkaiser Friedrich II. gelang es
1228/29 in einer friedlichen Vereinbarung mit Sultan Elkamil noch einmal die Städte
Jerusalem, Bethlehem und Nazareth für die Kreuzfahrer zu öffnen. Doch schon 1244 war
Jerusalem wieder in den Händen der Türken. 1291 fiel mit Akkon die letzte Kreuzfahrerfestung im Nahen Osten. Damit ging die Zeit der Kreuzzüge zu Ende.
4. Was durch die Kreuzzüge geschehen ist
Überblickt man die Geschichte der Kreuzzüge, dann muß man sagen, daß es bei ihnen
letztlich um politische oder militärische Ziele ging. Das Kreuz diente weithin nur als religiöser Vorwand. Für den christlichen Glauben haben die Orte an denen Jesus als Mensch
weilte, keine Heilsbedeutung. Der Herr Christus selbst sagt zur Samariterin am Jakobsbrunnen: „Glaube mir, Frau, es kommt die Zeit, daß ihr weder auf diesem Berge (Garizim)
noch in Jerusalem den Vater anbeten werdet... Aber es kommt die Zeit, und ist schon
jetzt, in der die wahren Anbeter den Vater anbeten werden im Geist und in der Wahrheit“
2
(Joh 4,21ff). Vor allem aber haben wir als Nachfolger Jesu keinerlei Recht, seine Herrschaft
mit Gewalt auszubreiten. Den Jüngern, die Feuer vom Himmel auf die Feinde Jesu fallen
lassen wollen, hält der Herr vor: „Wißt ihr nicht, welches Geister Kinder ihr seid: Der
Menschensohn ist nicht gekommen, das Leben der Menschen zu vernichten, sondern zu
erhalten“ (Lk 9,55f).
Durch solche brutalen Kriegszüge ist dem Ansehen des christlichen Glaubens so geschadet worden, daß uns das noch heute von Atheisten und Moslems vorgehalten wird.
Schließlich soll aber auch nicht verschwiegen werden, daß die aus den Kreuzzügen zurückkehrenden Menschen manches zur kulturellen Veränderung in Europa beigetragen
haben. Die Stadtentwicklung nahm in der Folge einen starken Aufschwung. Die Geldwirtschaft hielt ihren Einzug. Durch arabische Gelehrte wurden zum Teil die Schriften antiker
Schriftsteller (Aristoteles) wieder in Europa bekannt gemacht. Das komplizierte System
der römischen Zahlen fand eine Ablösung durch die bis heute bei uns geläufigen arabischen Zahlen. Der Krieg brachte aber auch eine zunehmende Verrohung und Sittenlosigkeit mit sich und förderte die Religionsvermischung.
Gottfried Herrmann
(Dieser Beitrag entstand 1999 und wurde im Ev.-Luth. Volkskalender 1999 abgedruckt; Der Verfasser ist Dozent am Luth. Theol. Seminar Leipzig und Verlagsleiter der Ev.-Luth. Freikirche)
3
Herunterladen