1 Kraft als Vektor 2 Moment als Vektor 3 Gleichgewichte in der

Werbung
Statik und elementare Festigkeitslehre
1
Formelblatt
Kraft als Vektor
Vorzeichenzirkel zur Berechnung des Kreuzproduktes
+
~ex
y
Fy = F sin α
q
|F~ | = F = Fx2 + Fy2
Fy
α = arctan
Fx
F
α
x
Fx
0◦
√
sin
0
2
√
=0
√
cos
4
2
tan
30◦
1
2
=
1
2
√
=1
3
2
√1
3
0
45◦
60◦
√
√
2
2
√
2
2
1
√
1
2
=
√
3
1
2
3
Gleichgewichte in der Ebene
Mittels eines Freischnitt die Lagerreaktionen sichtbar machen, dann Gleichgewichtsbedingungen anwenden:
X
√
4
2
+
~ey
+
90◦
3
2
−
~ez
Fx = F cos α
Fy
Prof. V.L. Popov
=1
!
Fx = 0
X
!
Fy = 0
X
!
Mz = 0.
√
0
2
=0
4
statische Bestimmtheit
/
notwendige Bedingung
n=f −r−v
2
mit
Moment als Vektor
P
F~
~r
A
h
·
Vektoriell:
~ (P ) = ~r × F~
M
Skalar:
M = hF
f
r
v
Anzahl der Freiheitsgrade
Wertigkeit der Lager
Wertigkeit der inneren Bindungen
n<0
n=0
n>0
mit:
~r Ortsvektor vom Bezugspunkt
P zum Kraftangriffspunkt A
h Senkrechter Abstand von der
Wirkungslinie der Kraft zum
Bezugspunkt P
statisch überbestimmt
statisch bestimmt
kinematisch überbestimmt
hinreichende Bedingung
Das System ist außerdem weder vorspannbar noch wackelig
1
Statik und elementare Festigkeitslehre
5
Formelblatt
Fachwerke
Prof. V.L. Popov
Verfahren zur Ermittlung von Stabkräften
notwendige Bedingung der statischen Bestimmtheit
1. Ritterschnitt
2k = r + s
2. Knotenschnitt
mit
k
r
s
Anzahl der Knoten
Wertigkeit der Lager
Anzahl der Stäbe
6
Schwerpunkt
Nullstabregeln
Schwerpunkt
Die Nullstabregeln leiten sich aus den Kräftegleichgewichten in x- und yRichtung um den betrachteten Knoten her.
Es gilt 0 < α < π
Massenschwerpunkt
Regel 1
Flächenschwerpunkt
Unbelasteter Knoten
S1 = S2 = 0
S1 α S2
0
0
7
kontinuierlich
R
xdm
xs = R
dm
R
xdA
xs = R
dA
Flächenträgheitsmoment
axiales Flächenträgheitsmoment
Regel 2
α
Belasteter Knoten, Kraft in Richtung eines Knotens.
S2 = 0.
y
R
R
y 2 dA
b
y
h
Regel 3
S2
α
z 2 dA
Izz
z
0 S2
S1
Iyy
Querschnitt
S1
F
z
unbelasteter Knoten 3 Stäbe, 2 in eine Richtung.
S3 = 0
1 3
bh
12
1 3
b h
12
π 4
R
4
π 4
R
4
R
y
0 S3
z
2
diskret
P
xi mi
xs = P
mi
P
xi Ai
xs = P
Ai
Statik und elementare Festigkeitslehre
Formelblatt
9
polares Flächenträgheitsmoment
Prof. V.L. Popov
Mohrscher Spannungskreis
IP = Iyy + Izz
τ
Satz von Steiner
8
Iỹ = Iy(s) + z˜s 2 A
τmax
Iz̃ = Iz(s) + y˜s 2 A
(s)
Iỹz̃ = Iyz
− ỹz̃A
τxy
Dehnung
Torsion
Hooke:
σ = Eεel
τ = Gγ
Spannung
N
σ=
A
MT
τ =r
IP
Temperatur
Kinematik
MSG:
mit:
σ
N
E
A
ε
εel
εth
•
σ2 σηη
σyy
σξξ
2ϕ
σxx
•
σ1
Pξξ
N
ε = εel + εth =
+ α∆T
EA
du hom. ∆l
=
ε=
dx
l
du
N = EA
− α∆T
dx
Normalspannung
Normalkraft
Elastizitätsmodul
Querschnittsfläche
Dehnung
Elastische Dehnung
Thermische Dehnung
τξη
Pηη
Längsdehnung - Torsion
• Px
τ
MT
G
IP
γ
ϑ
Py •
/
dϑ hom. ∆ϑ
= r
dx
l
dϑ
MT = GIP
dx
γ=r
Hauptspannungen:
Schubspannung
Torsionsmoment
Schubmodul
Polares Flächenträgheitsmoment
Schubwinkel
Verdrehwinkel
σ1/2
σxx + σyy
=
±
2
s
σxx − σyy
2
Maximale Schubspannung:
s
2
σxx − σyy
2
τmax =
+ τxy
2
3
2
2
+ τxy
σ
Statik und elementare Festigkeitslehre
10
Formelblatt
Schnittlasten
13
Schnittlasten DGL
M 0 (x) = Q(x)
Q0 (x) = −q(x)
Biegelinien-DGL
(EIw00 (x))00 = q(x) ,
mit EI = const.
0000
EIw (x) = q(x)
EIw000 (x) = −Q(x)
EIw00 (x) = −M (x)
w0 (x)
w(x)
12
Einheiten
Name
Kraft
Moment
Koordinate
Streckenlast
Zugpannung
Schubspannung
Dehnung
Poisson-Zahl
Schubwinkel
Verdrehwinkel
Elastizitätsmodul
Schubmodul
Fläche
Temperatur
Wärmeausdehnungskoeffizient
Federsteifigkeit
Drehfedersteifigkeit
Flächenträgheitsmoment
Globalschnittverfahren
11
Prof. V.L. Popov
Biegewinkel
Durchsenkung
Knickung
Eulersche Knickdifferentialgleichung
(EIw00 (x))00 = −F w00 (x)
mit E, I = const.
0000
w (x) + λ2 w00 (x) = 0
F
wobei λ2 :=
EI
allgemeine Lösung
w(x) = A cos(λx) + B sin(λx) + Cλx + D
4
Formelzeichen
F
M
x, y, z
q
σ
τ
ε
ν
γ
ϑ
E
G
A
T
αT
c
cϕ
I
Einheit
N
Nm
m
N/m
N/m2
N/m2
1
1
1
1
N/m2
N/m2
m2
K
1/K
N/m
Nm
m4
Herunterladen