Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2014/15 Stand: 13.10.2014 Philosophisches Kolloquium Organisation/Betreuung: Matthias Haase Mi 19-21 Neuer Senatssaal, Ritterstr. 26 Hinweise Lehramt Staatsexamen (ab WS 12/13) 6 8 Grundlagen der Ethik/Philosophie (1. Teil) Gym, MS, SP (06-003-401)/ 8 Grundlagen der Ethik Grundschule (06-003-401-GS) 8 Einführung in die Theoretische Philosophie Einführung in die Philosophie und ihr Studium Übung zum Seminar Thomas Nagel: Was bedeutet das alles? Übung zum Seminar Wahrheitstheorien Übung zum Seminar Platon: Phaidon Übung zum Seminar Einführung in Leibniz‘ Metaphysik Transzendentale Argumente Tutorium „Textverstehen“ Tutorium „Textverstehen“ Tutorium „Textverstehen“ Psarros, Nikolaos Wendt, Thomas Wendt, Thomas Lueken, Geert-Lueke Psarros, Nikolaos Psarros, Nikolaos Kater, Thomas Kater, Thomas Kater, Thomas Khurana, Thomas Grönert, Peter Nack, Ulrike Baraboj, Ewgenia Kiem, Christoph 8 8 8 8 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 Geschichte der Praktischen Philosophie (06-003-402)/ 10 Geschichte der Praktischen Philosophie (06-003-402-GS) 10 Geschichte der Philosophie Platon: Tugenddialoge Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Philosophie der Ökonomie „Marx for Beginners“ - eine Einführung in die … Utopie bei Bloch Wissen und Glauben. Zur Geschichte und Systematik eines … Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache Kant: Metaphysik der Sitten Tutorium „Schreibkurs“ Tutorium „Schreibkurs“ Khurana, Thomas Kasmann, Tobias Khurana, Thomas Gersbach, Rebekka Wendt, Thomas Lehmann, Olf Wendt, Thomas Kater, Thomas Kater, Thomas Heidenfelder, Jana Gevorkian, Jeanne 10 11 11 11 11 12 12 12 13 13 13 Institut für Philosophie WS 2014/15 Geschichte der Philosophie (06-003-103-1) Geschichte der Philosophie Platon: Tugenddialoge Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Philosophie der Ökonomie „Marx for Beginners“ - eine Einführung in die Philosophie … Utopie bei Bloch Wissen und Glauben. Zur Geschichte und Systematik … Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache Kant: Metaphysik der Sitten Tutorium „Schreibkurs“ Tutorium „Schreibkurs“ 13 Khurana, Thomas Kasmann, Tobias Khurana, Thomas Gersbach, Rebekka Wendt, Thomas Lehmann, Olf Wendt, Thomas Kater, Thomas Kater, Thomas Heidenfelder, Jana Gevorkian, Jeanne Fachdidaktik der Ethik/Philosophie I (06-003-404) Fachliche Vorbereitung: Grundthemen in der Grundschule 16 Lueken, Geert-Lueke Fachdidaktik der Ethik/Philosophie I (06-003-405) Einführung in die Didaktik der Philosophie und Ethik Didaktik der Ethik/Philosophie I Didaktik der Ethik/Philosophie I 13 14 14 14 14 15 15 15 16 16 16 16 16 Lueken, Geert-Lueke Lehmann, Olf Irmler, Frank 16 17 17 Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie Kernfach Philosophie/Bachelor of Arts Philosophie (ab WS 2013/14) Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/Philosophie 17 17 17 Einführung in die Theoretische Philosophie (06-003-101-1) 17 Einführung in die Theoretische Philosophie Einführung in die Philosophie und ihr Studium Übung zum Seminar Thomas Nagel: Was bedeutet das alles? Übung zum Seminar Wahrheitstheorien Übung zum Seminar Platon: Phaidon Übung zum Seminar Einführung in Leibniz‘ Metaphysik Transzendentale Argumente Tutorium „Textverstehen“ Tutorium „Textverstehen“ Tutorium „Textverstehen“ 17 17 18 18 18 18 18 18 19 19 19 19 19 20 Psarros, Nikolaos Wendt, Thomas Wendt, Thomas Lueken, Geert-Lueke Psarros, Nikolaos Psarros, Nikolaos Kater, Thomas Kater, Thomas Kater, Thomas Khurana, Thomas Grönert, Peter Nack, Ulrike Baraboj, Ewegenia Kiem, Christoph Grundlagen der Philosophie (06-003-113-1) Einführung in die Theoretische Philosophie Geschichte der Philosophie Einführung in die Philosophie und ihr Studium Übung zum Seminar Thomas Nagel: Was bedeutet das alles? Übung zum Seminar Wahrheitstheorien Übung zum Seminar Platon: Phaidon Übung zum Seminar Einführung in Leibniz‘ Metaphysik Transzendentale Argumente Tutorium „Textverstehen“ 20 Psarros, Nikolaos Khurana, Thomas Wendt, Thomas Wendt, Thomas Lueken, Geert-Lueke Psarros, Nikolaos Psarros, Nikolaos Kater, Thomas Kater, Thomas Kater, Thomas Khurana, Thomas Grönert, Peter Nack, Ulrike 20 20 20 21 21 21 21 21 21 22 22 22 22 2 Institut für Philosophie Tutorium „Textverstehen“ Tutorium „Textverstehen“ Platon: Tugenddialoge Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Philosophie der Ökonomie „Marx for Beginners“ - eine Einführung in die Philosophie des … Utopie bei Bloch Wissen und Glauben. Zur Geschichte und Systematik eines … Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache Kant: Metaphysik der Sitten Tutorium „Schreibkurs“ Tutorium „Schreibkurs“ WS 2014/15 Baraboj, Ewegenia Kiem, Christoph Kasmann, Tobias Khurana, Thomas Gersbach, Rebekka Wendt, Thomas Lehmann, Olf Wendt, Thomas Kater, Thomas Kater, Thomas Heidenfelder, Jana Gevorkian, Jeanne Vertiefungsmodul Praktische Philosophie (06-003-117-1) Einführung in die Praktische Philosophie Richard Moran: „Authority and Estrangement” Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft Souveränität Familienethik Thomas v. Aquin: Glaubenstugenden Tierethik Die Idee des Gemeinwohls Klassiker und Methoden der Angewandten Ethik Globalisierung und Gerechtigkeit Zur Ethik von Martha Nussbaum 25 Hoffmann, Thomas Grönert, Peter Gobsch, Wolfram Schmidt, Christian Luutz, Wolfgang Heuer, Peter Lueken, Geert-Lueke Gersbach, Rebekka Kasmann, Tobias Kater, Thomas Kurbacher, Frauke Annegret Geschichte der Philosophie (06-003-103-1) Geschichte der Philosophie Platon: Tugenddialoge Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Philosophie der Ökonomie „Marx for Beginners“ - eine Einführung in die Philosophie des … Utopie bei Bloch Wissen und Glauben. Zur Geschichte und Systematik eines … Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache Kant: Metaphysik der Sitten Tutorium „Schreibkurs“ Tutorium „Schreibkurs“ Khurana, Thomas Kasmann, Tobias Khurana, Thomas Gersbach, Rebekka Wendt, Thomas Lehmann, Olf Wendt, Thomas Kater, Thomas Kater, Thomas Heidenfelder, Jana Gevorkian, Jeanne 28 28 28 29 29 29 29 30 30 30 31 31 Psarros, Nikolaos Stekeler-Weithofer, Pirmin Lueken, Geert-Lueke Angewandte Ethik (06-003-206-1) Einführung in die Praktische Philosophie Richard Moran: “Authority and Estrangement” Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft Souveränität Familienethik Aquin: Glaubenstugenden Tierethik Die Idee des Gemeinwohls Klassiker und Methoden der Angewandten Ethik Globalisierung und Gerechtigkeit Zur Ethik von Martha Nussbaum 25 25 26 26 26 26 27 27 27 27 27 28 Philosophische Anthropologie (06-003-207-1) Freiheit und Pflicht Herder – Gehlen - Tomasello Wilhelm Kamlah: Philosophische Anthropologie 22 22 23 23 23 23 24 24 24 25 25 25 31 31 31 32 Hoffmann, Thomas Grönert, Peter Gobsch, Wolfram Schmidt, Christian Luutz, Wolfgang Heuer, Peter Lueken, Geert-Lueke Gersbach, Rebekka Kasmann, Tobias Kater, Thomas Kurbacher, Frauke Annegret 32 32 32 32 32 33 33 33 33 34 34 3 Institut für Philosophie WS 2014/15 SQ 16 34 Ethik-Politik-Rhetorik Philosophie und Kunst? Philosophie der Gefühle Philosophischer Naturalismus Positivismus vs. politische Theologie - Die Staatstheorien der … Kater, Thomas Felgenhauer, Katrin Schumann, Nadine Spiegel, Thomas Jussuf Wedman, Trevor 34 34 35 35 35 Master of Arts Philosophie / Master Lehramt Ethik/Philosophie 36 Praktische Philosophie 1 (06-003-101-3) 36 Moral, Natur und Welt Individuelle und kollektive Verantwortung Die Bedeutung moralischer Urteile Privatheit Habermas: Faktizität und Geltung Hoffmann, Thomas Kasmann, Tobias Hoffmann, Thomas Lueken, Geert-Lueke Kater, Thomas 36 36 36 36 37 Geschichte der Philosophie (06-003-102-3) 37 Selbstbewusstsein und Geschichte: Hegels Phänomenologie des Geistes Khurana, Thomas Fiktionstheorien Kobow, Beatrice Der Univsersalienstreit Psarros, Nikolaos Der Universalienstreit Psarros, Nikolaos 37 37 38 38 Philosophie des Geistes (06-003-105-3) 38 Richard Moran: Authority and Estrangement Analytische Philosophie des Geistes OS/FS Natur- und Sozialontologie Psarros, Nikolaos Stekeler-Weithofer, Pirmin Psarros, Nikolaos Philosophische Forschung II (06-003-106-3) Philosophie der Logik Philippa Foot: Natural Goodness Hegel: Logik 38 38 38 39 Stekeler-Weithofer, Pirmin Hoffmann, Thomas Psarros, Nikolaos 39 39 39 Probleme der Philosophie 1 (06-003-307-3)/ 39 Probleme der Philosophie 3 (06-003-309-3) 39 Kant: Kritik der Urteilskraft Biologische Evolutionstheorie Philosophie der Freiheit: Schellings Freiheitsschrift aus dem … Widerspruch 1: Wittgenstein Kant: Kritik der Praktischen Vernunft Nietzsche als Kulturphilosoph Widerspruch 2: Parakonsistente Logiken Einführung in die Philosophie von Nicolai Hartmann II Engstrom: The Form of Practical Knowledge Hume’s moral and political philosophy Widerspruch 3: Hegel Fischer Peter Psarros, Nikolaos Wendt, Thomas Max, Ingolf Haase, Matthias Schneider, Ulrich Johannes Max, Ingolf Caysa, Volker Gobsch, Wolfram Schotte, Dietrich Max, Ingolf 39 40 40 40 40 41 41 41 41 42 42 Didaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-113-4-Gym/MS/FS) 42 Didaktik-Ethik-Philosophie Didaktik-Ethik-Philosophie Didaktik-Ethik-Philosophie Didaktik-Ethik-Philosophie 42 42 43 44 2 2 2 2 Didaktik der Ethik/Philosophie 1 (06-003-115-4) Lehmann, Olf Lehmann, Olf Irmler, Frank Irmler, Frank 44 4 Institut für Philosophie Grundthemen der Ethik in der Grundschule Philosophieren mit Kindern 1 Übung WS 2014/15 Lueken, Geert-Lueke Lueken, Geert-Lueke Irmler, Frank Didaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-116-4) Philosophieren mit Kindern 2 45 Lueken, Geert-Lueke Didaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-114-4) Philosophieren mit Kindern 1 44 44 44 45 45 Lueken, Geert-Lueke 45 Master of Arts Logik 45 Klassische Logiken (06-007-101-3) 45 Klassische Logiken Klassische Logiken Klassische Logiken Steinacker, Peter Steinacker, Peter Steinacker, Peter Induktion und Wahrscheinlichkeit (06-007-102-3) Induktion und Wahrscheinlichkeit Interpretation und Wahrscheinlichkeit Induktion und Wahrscheinlichkeit 46 Bartelborth, Thomas Bartelborth, Thomas Bartelborth, Thomas Spezielle Logiken (06-007-105-3) Mehrwertige und Fuzzy Logiken Kausales Schließen Dunn/Hardegree: Algebraic Methods in Philosophical Logic Gottwald, Siegfried Bartelborth, Thomas Steinacker, Peter 47 47 47 48 Max, Ingolf Max, Ingolf Max, Ingolf Graduiertenstudium Institutskolloquium Oberseminar Oberseminar/Forschungskolloquium: Natur- und Sozialontologie Argumentation, Akzeptanz, Artefakte 46 46 46 47 Probleme der philosophischen Logik 3 (06-007-112-3) Widerspruch 1: Wittgenstein Widerspruch 2: Parakonsistente Logiken Widerspruch 3: Hegel 45 46 46 48 48 48 49 Haase, Matthias Stekeler-Weithofer, Pirmin Psarros, Nikolaos Max, Ingolf 49 49 49 49 Modulfreie Angebote 49 Übung/Kolloquium für ERASMUS/SOCRATES-Studierenden Psarros, Nikolaos Individuelle Betreuung von Arbeiten Psarros, Nikolaos Jenseits von „BOOM, BANG, POW“ - Philosophieren mit Comics … Knopf, Antje 49 49 49 5 Institut für Philosophie WS 2014/15 HINWEISE Anschrift des Instituts: Universität Leipzig Institut für Philosophie GWZ, Beethovenstraße 15, Haus 1 und 2, 1. Etage 04107 Leipzig Tel. 0341 97-35820, Fax: 0341 97-35849 Geschäftsführender Direktor: Herr Prof. Dr. Sebastian Rödl Einschreibung Auch in diesem Semester erfolgt die Einschreibung des Kernfaches im B.A. mit Kernfach Philosophie, im B.A. Philosophie, M.A. Philosophie und Logik, im Wahlfach, Wahlbereich, Staatsexamen (ab WS 12/13), polyvalenten Lehramtsbachelor und Schulformspezifischen Master über das „TOOL“. Unser Einschreibteam steht Ihnen kompetent zur Beratung und Hilfe zur Verfügung. Die genauen Termine können Sie auf der Homepage der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie oder auf der Homepage des Instituts für Philosophie nachlesen. Dort finden Sie auch weitere wichtige Informationen zum Thema. Änderungen Wir machen nachdrücklich darauf aufmerksam, dass sich Zeiten und Räume zum Semesterbeginn ändern können und bitten Sie daher in Ihrem Interesse, die Aushänge und die Informationen auf unserer Homepage unter „Studium Aktuell“ zu beachten. 6 Institut für Philosophie WS 2014/15 Zuständigkeiten des Prüfungsamts Studiengänge: Magister Philosophie / Bakkalaureat Schwerpunktfach Philosophie Lehramt Ethik/Philosophie (nur Zwischenprüfung) / B.A. Sozialwissenschaften und Philosophie, Kernfach Philosophie / B.A. Philosophie / Magister Logik und Wissenschaftstheorie / Master Philosophie / Master Logik Mitarbeiterin: Karin Thom Studiengang: Polyvalenter Bachelor Mitarbeiterin: Ute Haucke Studiengang: Master Lehramt Ethik/Philosophie Mitarbeiter: Clemens Sett Studiengang: Lehramt Staatsexamen (ab WS 12/13) Mitarbeiter: Anja Riedeberger Akademisches Jahr Wintersemester 2014/15 Einführungswoche 06.10.2014 – 10.10.2014 Lehrveranstaltungen 13.10.2014 – 07.02.2015 darin: 15.10.2014 (Mittwoch) 31.10.2014 (Freitag) ) 19.11.2014 (Mittwoch) 02.12.2014 (Dienstag) 21.12.2014 – 04.01.2015 08.01.2015 (Donnerstag) Immatrikulationsfeier Reformationstag Bußtag dies academicus Jahreswechsel Tag d. offenen Tür vorlesungsfrei vorlesungsfrei Projekttag vorlesungsfrei 7 Institut für Philosophie WS 2014/15 LEHRAMT STAATSEXAMEN (AB WS 12/13) Grundlagen der Ethik/Philosophie (1. Teil) Gym, MS, SP (06-003-401)/ Grundlagen der Ethik Grundschule (06-003-401-GS) Einführung in die Theoretische Philosophie V Mi 15-17 c. t. HS 1 geöffnet für Theologiestudenten geöffnet für Seniorenstudenten Psarros, Nikolaos Fragen, die in der Vorlesung angesprochen werden: Was ist Philosophie? Ist sie eine Wissenschaft? Was ist ihr Gegenstand? Ist die „theoretische Philosophie“ eine Teildisziplin der Philosophie etwa so wie die „theoretische Physik“ eine Teildisziplin der Physik ist? Gibt es so etwas wie „philosophische Methoden“ und „Sachgebiete“? Kann die Philosophie etwas bewirken bzw. konkrete Probleme lösen? Die Vorlesung ist für Hörer aller Fakultäten und für das Seniorenstudium offen. Einführung in die Philosophie und ihr Studium SE A Fr 7-9 c. t. SG 326 Wendt, Thomas Dieses Seminar will bei seinen Teilnehmern zunächst Verständnis für die besondere Art philosophischen Fragens wecken. Jedoch sollen seine Besucher in ihm auch mit allgemeinen Methoden systematischen (wissenschaftlichen) Arbeitens vertraut gemacht werden. Der Eigenart philosophischen Denkens, seinen auch verschiedenen Ausprägungen in Geschichte und Gegenwart soll dabei an zwei theoretischen Problemkreisen nachgegangen werden: erstens untersuchen wir das Verhältnis von Einzel- und Strukturwissenschaft/Philosophie und dann die Beziehungen von (christlicher) Religion und Theologie zur abendländischen, neuzeitlichen Philosophie. Zweitens lernen wir verschiedene Antworten auf die Frage - Was ist der Mensch? - kennen. Im Verlauf des Semesters spannen wir dabei den Bogen von metaphilosophischen, erkenntnistheoretischen, anthropologischen bis hin zu geschichtsphilosophischen und ontologischen Überlegungen, so das Gesamtvorhaben Philosophie (die Idee der Philosophie) skizzierend. Was „konkurrierende Theorien“ sind, wie man sie vergleicht, was eine interne, pragmatische, syntaktische oder semantische Kritik ist ,wie man sie handhabt, welche Hilfsmittel uns zur Verfügung stehen u. a. m., werden wir hierbei, aber ganz besonders in den Übungsveranstaltungen erfahren und erproben. Übung zum Seminar ÜB A Mo 9-11 c. t. Wendt, Thomas SG 326 Thomas Nagel: Was bedeutet das alles? SE B Mi 11-13 c. t. GWZ 5015 Lueken, Geert-Lueke Thomas Nagels „Was bedeutet das alles?“ ist eine „ganz kurze Einführung in die Philosophie“, die ohne Rückgriff auf die Geschichte der Philosophie und ohne Bezugnahme auf Autoren und Quellen auskommt. In 10 Kapiteln wird von der Frage nach den Quellen des Wissens bis zur Frage nach dem Sinn des Lebens in zentrale Probleme und Begriffe der Philosophie eingeführt. Ausgehend von diesem Text werden in dem Seminar bei Bedarf auch weitere Texte (von Nagel und/oder anderen Autoren) herangezogen. Literatur (zur Anschaffung empfohlen): Thomas Nagel, Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie; Stuttgart: Reclam 1990 8 Institut für Philosophie WS 2014/15 Übung zum Seminar ÜB B Di 17-19 c. t. SG 226 Psarros, Nikolaos Wahrheitstheorien SE C Mo 17-19 c. t. GWZ 5015 Psarros, Nikolaos Der Begriff der Wahrheit spielt eine zentrale Rolle sowohl im alltäglichen als auch im wissenschaftlichen Bereich. Er ist von daher immer schon einer der Grundbegriffe der theoretischen Philosophie. Im letzten Jahrhundert fokussiert sich das philosophische Bemühen um den Wahrheitsbegriff unter dem Stichwort der „Wahrheitstheorien“. Im Seminar sollen in einer Auswahl von Texten prominente Ansätze der jüngeren Debatte vorgestellt und in Bezug auf ihren Anspruch und ihre Reichweite geprüft werden. Übung zum Seminar ÜB C Mo 9-11 c. t. Kater, Thomas SG 328 Die Übung schließt an das Seminar „Wahrheitstheorien“ von Prof. Psarros an. In der Übung sollen verschiedene Problemstellungen des wissenschaftlichen Arbeitens gemeinsam erörtert und an praktischen Aufgabenstellungen eingeübt werden. Platon: Phaidon SE D Mi 11-13 c. t. für Theologiestunden geöffnet Kater, Thomas SG 320 Der Dialog Phaidon gehört zu den wohl bekanntesten Texten Platons, und hat es als Inszenierung von Sokrates’ Todestag bis auf Theaterbühnen geschafft. Platon nutzt die Situation, aus der heraus das Gespräch geführt wird, um die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele aufzuwerfen und entwickelt von hier aus eine entscheidende Annäherung an seine Ideenlehre. Im Seminar soll der Phaidon gemeinsam gelesen und diskutiert werden, wobei es vor allem darum gehen soll, verschiedene Fragestellungen der Theoretischen Philosophie zu beleuchten. Literatur: Platons Phaidon liegt in verschiedenen Ausgaben vor, die alle gleichermaßen herangezogen werden können, sofern sie die Stephanus-Paginierung enthalten. Übung zum Seminar ÜB D Do 13-15 c. t. Kater, Thomas SG 322 In der Übung sollen verschiedene Problemstellungen des wissenschaftlichen Arbeitens gemeinsam erörtert und an praktischen Aufgabenstellungen eingeübt werden. Einführung in Leibniz‘ Metaphysik SE E Do 11-13 c. t. SG 322 Khurana, Thomas Das Seminar will anhand zweier ebenso kurzer wie dichter Texte in die Leibniz’sche Metaphysik einführen: Wir werden das Neue System (1695) und die Monadologie (1714) gemeinsam lesen und diskutieren und so einen Einblick in Leibniz’ Vorstellung von dem „System der Natur und des Verkehrs der Substanzen sowie der Verbindung, die es zwischen Seele und Körper gibt“ erhalten. Die Untersuchung dieser Texte wird es uns erlauben, eine erste Vorstellung von der Besonderheit der Leibniz’schen Metaphysik zu erhalten und Einblicke in ihre Bedeutung für die nachfolgende rationalistische und idealistische Tradition zu gewinnen. 9 Institut für Philosophie Transzendentale Argumente ÜB E Di 19-21 c. t. WS 2014/15 SG 326 Grönert, Peter (Berlin) Im letzten Semester haben wir uns mit klassischen Beispielen für transzendentale Argumente befasst, insbesondere aus Kants Kritik der reinen Vernunft und Strawsons Individuals, um uns ihre spezifische Form klarzumachen. In diesem Semester wollen wir uns nun mit der durch Strouds und Körners Beitrag ausgelösten Meta-Diskussion über die Grenzen und Bedingungen der Gültigkeit transzendentaler Argumente befassen. Tutorium „Textverstehen“ Fr 11-13 c. t. SG 121 Nack, Ulrike (Leipzig) Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist. Tutorium „Textverstehen“ Mo 11-13 c. t. SG 115 Baraboj, Ewgenia (Leipzig) Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist. Tutorium „Textverstehen“ Mo 13-15 c. t. SG 224 Kiem, Christoph (Leipzig) Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens auf Englisch schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist. Geschichte der Praktischen Philosophie (06-003-402)/ Geschichte der Praktischen Philosophie (06-003-402-GS) Geschichte der Philosophie V Mi 9-11 c. t. Khurana, Thomas HS 1 Die Vorlesung führt auf exemplarische Weise in die Geschichte der Philosophie ein, indem sie die Vorgeschichte, Herausbildung und Wirkung einer zentralen Idee verfolgt, die insbesondere für die praktische und politische Philosophie der Moderne entscheidende Bedeutung gewinnt: die Idee der Autonomie. Während die politische Philosophie der Neuzeit Freiheit und Gesetz wesentlich durch ihren Gegensatz verstanden hatte, enthält die Idee der Autonomie den Gedanken, dass wir Freiheit und Gesetz nur durch ihren inneren Zusammenhang verstehen können. Die Vorlesung wird zunächst neuzeitliche Diskussionen über das Problem normativer Verbindlichkeit und die Wirklichkeit der Freiheit nachzeichnen, um zu verdeutlichen, wie die Idee der Autonomie, die bei Rousseau und insbesondere bei Kant entfaltet wird, auf diese Fragen antwortet. Im letzten Teil der Vorlesung werden wir uns der kritischen Nachgeschichte der bis heute prägenden kantischen Konzeption der Autonomie widmen. 10 Institut für Philosophie Platon: Tugenddialoge SE A Di 7-9 c. t. WS 2014/15 Kasmann, Tobias SG 326 Die Frage nach dem Wesen der Tugend ist freilich eine der Grundfragen des gesamten Platonischen Werks. Explizit ist sie aber vor allem das Thema der frühen Dialoge (der „Definitionsdialoge“) zur Gerechtigkeit, Tapferkeit, Besonnenheit, Frömmigkeit und Liebe (Thrasymachos (Politeia I), Laches, Charmides, Euthyphron, Lysis) und in allgemeiner Form in den Dialogen Menon, Protagoras, Gorgias und Euthydemos). Im Seminar werden wir aus diesen Dialogen lesen, um so einen Zugang zu Platon und Sokrates zu bekommen. Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten SE B Mi 15-17 c. t. SG 322 Khurana, Thomas In der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten legt Kant sich die Aufgabe vor, das grundlegende Prinzip der Moral „aufzusuchen“ und „festzusetzen“, um so ein festes Fundament für die Sittenlehre zu gewinnen. Kant entwirft in diesem Sinne das Projekt einer „reinen“ Moralphilosophie, die unsere Verpflichtungen auf Grundlagen zurückführen soll, die „vor aller Erfahrung“ Gültigkeit beanspruchen können. Durch eine intensive Lektüre des Kantischen Textes werden wir versuchen, die Absicht und Motivation dieses Kantischen Vorhabens zu verstehen, und untersuchen, in welchen Schritten und mit welchem Erfolg es durchgeführt wird. Zwei Hauptschritte werden uns dabei beschäftigen: (1) Kants Versuch, zu klären, wie man das grundlegende Moralprinzip genauer bestimmen kann und seine These, dass sich dieses durch den sogenannten „kategorischen Imperativ“ wiedergeben lässt; (2) Kants Versuch, zu rechtfertigen, dass dieses Moralprinzip tatsächlich in uns wirksam ist, insofern wir uns als freie Wesen verstehen müssen. Philosophie der Ökonomie SE C Di 13-15 c. t. Gersbach, Rebekka SG 326 Wie alle Einzelwissenschaften hat sich auch die Ökonomie aus der Philosophie heraus entwickelt. Während die klassischen Ökonomen (wie etwa Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx) zugleich auch Philosophen waren und sich sowohl mit Empirie als auch der philosophischen Untersuchung der ökonomischen Grundbegriffe befasst haben, hat sich in der neoklassischen Ökonomie ein technisches Verständnis dieser Begriffe etabliert und der Hauptfokus auf das Produzieren von Modellen verschoben. Indem wir die Ideengeschichte der Ökonomie zurückverfolgen, werden wir diese Ablösung von der Philosophie genauer untersuchen und zunächst der Frage nachgehen, welchen Beitrag die Philosophie zur Ökonomie noch leisten kann. Wir werden dann die philosophischen Grundbegriffe sowohl der klassischen als auch der neoklassischen Ökonomie identifizieren und genauer untersuchen. Grundbegriffe der Ökonomie wie Freiheit, Entscheidung, Rationalität, Individuum, Eigentum, Rechtsverhältnis, etc. werden wir basierend auf der Lektüre sowohl klassischer als auch zeitgenössischer Autoren besprechen. „Marx for Beginners“ - eine Einführung in die Philosophie des Marxismus SE D Fr 9-11 c. t. SG 328 Wendt, Thomas In der Gegenwart kann man der Meinung begegnen, dass der Marxismus und auch Marx selbst nicht über eine eigenständige philosophische Theorie verfüge. Dass dem nicht so ist, dass Marx mit seinem Historischen Materialismus über eine solche, wenn auch nicht systematisch hinreichend entwickelte, verfügt, diesen Beweis versucht das Seminar anzutreten. Es wendet sich dabei an Studenten, die die Grundkurse in theoretischer und praktischer Philosophie erfolgreich beendet haben und über erste, solide Kenntnisse auf dem Gebiet der klassischen deutschen Philosophie verfügen. Die Bereitschaft zu einer umfänglichen Lektüre und zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet. 11 Institut für Philosophie Utopie bei Bloch SE E Mo 13-15 c. t. WS 2014/15 Lehmann, Olf SG 228 Hegel verspottete unsere ‚Zärtlichkeit für die Dinge’, die blind mache für deren Widersprüchlichkeit. Ernst Bloch moniert eine verständige Fixierung auf vermeintlich gegebene Bedingungen, die blind macht für Möglichkeiten des Handelns. Auch er will es ‚spekulativ’ – es müsse da erst etwas geben, das ‚an Erfahrung klug werden’, durch sie ‚belehrt’ oder blamiert werden kann. Nun scheinen die großen gesellschaftlichen Experimente erledigt. Wir hätten das Träumen inzwischen lieber klein, das Wünschen privat, und entsprechende ‚Utopien’ unterbrechen den Abendfilm. Utopiefeindlichkeit aber sah schon Bloch im Ursprung einer chronifizierten Entkräftung des Gedankens, beklagt am visionslosen Pragmatismus der Politik wie am ‚faktizistischen Kriechen’ in Wissenschaften und Philosophie. Ihm zufolge hilft das Wünschen großen Stils nicht nur immer noch, sondern es tut not ... Im Seminar diskutieren wir Blochs Versuch, die Utopie (hier kein Genre) metaphysisch zu rehabilitieren, gar anthropologisch zu adeln. Daneben sollen Weltanschauungscharakter und Sprache seiner Philosophie, ihre literarisch-expressive Oberfläche und Fragen ihrer Übersetzbarkeit, eine Rolle spielen. Wissen und Glauben. Zur Geschichte und Systematik eines Grundproblems der Philosophie - das 19. Jahrhundert SE F Di 9-11 c. t. SG 326 Wendt, Thomas Die Transzendentalphilosophie I. Kants ist in ihrer erkenntnistheoretischen Gestalt zunächst mit der Absicht entwickelt worden, das Wissen vom Glauben zu scheiden. Oft wurde und wird immer noch der Kant selbst geläufige Umstand verkannt, dass dieses Problem und seine systematische Lösung nur ein – wenn auch wichtiger - Baustein im Gesamtgebäude der Philosophie ist, die nach den Bedingungen der Möglichkeit des Menschseins überhaupt fragt. Die Teilnehmer an diesem Seminar werden deshalb mit wichtigen philosophiegeschichtlichen, theoretischen Standpunkten zum Verhältnis von Wissen und Glauben konfrontiert, um dann deren systematischen Konsequenzen für die Beantwortung der Frage, was der Mensch ist, zu prüfen. Dabei interessieren in diesem Wintersemester ausgewählte Philosopheme des 19. Jahrhunderts (Schelling, Junghegelianer, Feuerbach). Der Lehrende wird die systematische These vertreten, dass nur der glaubende Mensch ein freier Mensch sein kann, er wird auch zu zeigen versuchen, dass die nachklassische Philosophie hinter erreichte theoretische Positionen der klassischen Epoche zurückfällt. Die Bereitschaft zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet. Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache SE G Mo 17-19 c. t. SG 328 Kater, Thomas ständiger Gast: Margani, Gino Johann Gottfried Herder (1744-1803), Theologe, Philosoph, Dichter und Übersetzer, Schüler und Kritiker Kants, Freund von Goethe, Schiller, Lavater, Wieland, Diderot, d`Alambert, Reinhold, Jacobi, Novalis, Jean Paul und vielen mehr, war einer der einflussreichsten deutschen Denker und Schriftsteller seiner Zeit. Die Weite seines Denkens macht die Lektüre seiner Texte aus einer spezifischen Fachrichtung zu einer äußerst lehrreichen Herausforderung. Im Seminar wollen wir seine Abhandlung über den Ursprung der Sprache systematisch auf ihren philosophischen Gehalt hin lesen. Der Text verhandelt vor dem Hintergrund des titelgebenden Themas Fragen nach dem Verhältnis des Menschen zum Tier ("Schon als Tier, hat der Mensch Sprache"), dem Vorgehen der Philosophie ("Man hat sich die Vernunft als eine neue, ganz abgetrennte Kraft in die Seele hinein gedacht und das ist freilich, es mögen es so große Philosophen sagen, als da wollen, philosophischer Unsinn") und Fragen aus verschiedenen Bereichen der Sprachphilosophie. Ziel des Seminars wird es sein, diese Gedanken aus dem relative kurzen Buch (110 Seiten) herauszuarbeiten, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der für heutige philosophische Leser ungewöhnlichen Form von Herders Argumentieren. Literatur: Johann Gottfried Herder: Abhandlung über den Ursprung der Sprache, (Reclam) 1966. 12 Institut für Philosophie Kant: Metaphysik der Sitten SE H Di 9-11c. t. für Theologiestunden geöffnet WS 2014/15 Kater, Thomas SG 426 Die Metaphysik der Sitten, 1797 in erster Auflage erschienen, galt lange Zeit als zu vernachlässigendes Werk des schon altersschwachen Kant, dessen schwindende Geisteskraft sich gerade am ersten Teil, den „Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre“ zeige. Seit Mitte der 1980er Jahre hat sich diese Einschätzung grundlegend gewandelt: Mit der Metaphysik der Sitten habe Kant einen entscheidenden Beitrag zur Rechtsphilosophie geleistet, der von grundlegender Bedeutung vor allem für den Liberalismus sei, der durch Kant so seine „philosophisch strengste“ Form erhalten habe (Wolfgang Kersting). Im Seminar sollen das Grundkonzept der Metaphysik der Sitten mit der Trennung in „Tugendlehre“ und „Rechtslehre“ sowie insbesondere diese gemeinsam rekonstruiert werden. Literatur (empfohlene Ausgabe): Immanuel Kant: Die Metaphysik der Sitten. Hsg. Von Hans Ebeling. Stuttgart 1990. Tutorium „Schreibkurs“ Fr 11-13 c. t. SG 401 Heidenfelder, Jana (Leipzig) Anhand exemplarischer englischsprachiger Texte und verschiedener Textformen sollen die Studierenden an das Schreiben von eigenen Texten und verschiedener Textformen herangeführt werden. Dies dient zur besseren Vorbereitung zum Schreiben der Prüfungsarbeit. Tutorium „Schreibkurs“ Do 9-11 c. t. Fr 9-11 c. t. SG 327 SG 327 Gevorkian, Jeanne (Leipzig) Anhand exemplarischer englischsprachiger Texte und verschiedener Textformen sollen die Studierenden an das Schreiben von eigenen Texten und verschiedener Textformen herangeführt werden. Dies dient zur besseren Vorbereitung zum Schreiben der Prüfungsarbeit. Das Tutorium findet in zwei wöchentlichen Sitzungen von Oktober bis Dezember 2014 statt. Geschichte der Philosophie (06-003-103-1) Geschichte der Philosophie V Mi 9-11 c. t. Khurana, Thomas HS 1 Die Vorlesung führt auf exemplarische Weise in die Geschichte der Philosophie ein, indem sie die Vorgeschichte, Herausbildung und Wirkung einer zentralen Idee verfolgt, die insbesondere für die praktische und politische Philosophie der Moderne entscheidende Bedeutung gewinnt: die Idee der Autonomie. Während die politische Philosophie der Neuzeit Freiheit und Gesetz wesentlich durch ihren Gegensatz verstanden hatte, enthält die Idee der Autonomie den Gedanken, dass wir Freiheit und Gesetz nur durch ihren inneren Zusammenhang verstehen können. Die Vorlesung wird zunächst neuzeitliche Diskussionen über das Problem normativer Verbindlichkeit und die Wirklichkeit der Freiheit nachzeichnen, um zu verdeutlichen, wie die Idee der Autonomie, die bei Rousseau und insbesondere bei Kant entfaltet wird, auf diese Fragen antwortet. Im letzten Teil der Vorlesung werden wir uns der kritischen Nachgeschichte der bis heute prägenden kantischen Konzeption der Autonomie widmen. 13 Institut für Philosophie Platon: Tugenddialoge SE A Di 7-9 c. t. WS 2014/15 Kasmann, Tobias SG 326 Die Frage nach dem Wesen der Tugend ist freilich eine der Grundfragen des gesamten Platonischen Werks. Explizit ist sie aber vor allem das Thema der frühen Dialoge (der „Definitionsdialoge“) zur Gerechtigkeit, Tapferkeit, Besonnenheit, Frömmigkeit und Liebe (Thrasymachos (Politeia I), Laches, Charmides, Euthyphron, Lysis) und in allgemeiner Form in den Dialogen Menon, Protagoras, Gorgias und Euthydemos). Im Seminar werden wir aus diesen Dialogen lesen, um so einen Zugang zu Platon und Sokrates zu bekommen. Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten SE B Mi 15-17 c. t. SG 322 Khurana, Thomas In der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten legt Kant sich die Aufgabe vor, das grundlegende Prinzip der Moral „aufzusuchen“ und „festzusetzen“, um so ein festes Fundament für die Sittenlehre zu gewinnen. Kant entwirft in diesem Sinne das Projekt einer „reinen“ Moralphilosophie, die unsere Verpflichtungen auf Grundlagen zurückführen soll, die „vor aller Erfahrung“ Gültigkeit beanspruchen können. Durch eine intensive Lektüre des Kantischen Textes werden wir versuchen, die Absicht und Motivation dieses Kantischen Vorhabens zu verstehen, und untersuchen, in welchen Schritten und mit welchem Erfolg es durchgeführt wird. Zwei Hauptschritte werden uns dabei beschäftigen: (1) Kants Versuch, zu klären, wie man das grundlegende Moralprinzip genauer bestimmen kann und seine These, dass sich dieses durch den sogenannten „kategorischen Imperativ“ wiedergeben lässt; (2) Kants Versuch, zu rechtfertigen, dass dieses Moralprinzip tatsächlich in uns wirksam ist, insofern wir uns als freie Wesen verstehen müssen. Philosophie der Ökonomie SE C Di 13-15 c. t. Gersbach, Rebekka SG 326 Wie alle Einzelwissenschaften hat sich auch die Ökonomie aus der Philosophie heraus entwickelt. Während die klassischen Ökonomen (wie etwa Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx) zugleich auch Philosophen waren und sich sowohl mit Empirie als auch der philosophischen Untersuchung der ökonomischen Grundbegriffe befasst haben, hat sich in der neoklassischen Ökonomie ein technisches Verständnis dieser Begriffe etabliert und der Hauptfokus auf das Produzieren von Modellen verschoben. Indem wir die Ideengeschichte der Ökonomie zurückverfolgen, werden wir diese Ablösung von der Philosophie genauer untersuchen und zunächst der Frage nachgehen, welchen Beitrag die Philosophie zur Ökonomie noch leisten kann. Wir werden dann die philosophischen Grundbegriffe sowohl der klassischen als auch der neoklassischen Ökonomie identifizieren und genauer untersuchen. Grundbegriffe der Ökonomie wie Freiheit, Entscheidung, Rationalität, Individuum, Eigentum, Rechtsverhältnis, etc. werden wir basierend auf der Lektüre sowohl klassischer als auch zeitgenössischer Autoren besprechen. „Marx for Beginners“ - eine Einführung in die Philosophie des Marxismus SE D Fr 9-11 c. t. SG 328 Wendt, Thomas In der Gegenwart kann man der Meinung begegnen, dass der Marxismus und auch Marx selbst nicht über eine eigenständige philosophische Theorie verfüge. Dass dem nicht so ist, dass Marx mit seinem Historischen Materialismus über eine solche, wenn auch nicht systematisch hinreichend entwickelte, verfügt, diesen Beweis versucht das Seminar anzutreten. Es wendet sich dabei an Studenten, die die Grundkurse in theoretischer und praktischer Philosophie erfolgreich beendet haben und über erste, solide Kenntnisse auf dem Gebiet der klassischen deutschen Philosophie verfügen. Die Bereitschaft zu einer umfänglichen Lektüre und zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet. 14 Institut für Philosophie Utopie bei Bloch SE E Mo 13-15 c. t. WS 2014/15 Lehmann, Olf SG 228 Hegel verspottete unsere ‚Zärtlichkeit für die Dinge’, die blind mache für deren Widersprüchlichkeit. Ernst Bloch moniert eine verständige Fixierung auf vermeintlich gegebene Bedingungen, die blind macht für Möglichkeiten des Handelns. Auch er will es ‚spekulativ’ – es müsse da erst etwas geben, das ‚an Erfahrung klug werden’, durch sie ‚belehrt’ oder blamiert werden kann. Nun scheinen die großen gesellschaftlichen Experimente erledigt. Wir hätten das Träumen inzwischen lieber klein, das Wünschen privat, und entsprechende ‚Utopien’ unterbrechen den Abendfilm. Utopiefeindlichkeit aber sah schon Bloch im Ursprung einer chronifizierten Entkräftung des Gedankens, beklagt am visionslosen Pragmatismus der Politik wie am ‚faktizistischen Kriechen’ in Wissenschaften und Philosophie. Ihm zufolge hilft das Wünschen großen Stils nicht nur immer noch, sondern es tut not ... Im Seminar diskutieren wir Blochs Versuch, die Utopie (hier kein Genre) metaphysisch zu rehabilitieren, gar anthropologisch zu adeln. Daneben sollen Weltanschauungscharakter und Sprache seiner Philosophie, ihre literarisch-expressive Oberfläche und Fragen ihrer Übersetzbarkeit, eine Rolle spielen. Wissen und Glauben. Zur Geschichte und Systematik eines Grundproblems der Philosophie - das 19. Jahrhundert SE F Di 9-11 c. t. SG 326 Wendt, Thomas Die Transzendentalphilosophie I. Kants ist in ihrer erkenntnistheoretischen Gestalt zunächst mit der Absicht entwickelt worden, das Wissen vom Glauben zu scheiden. Oft wurde und wird immer noch der Kant selbst geläufige Umstand verkannt, dass dieses Problem und seine systematische Lösung nur ein – wenn auch wichtiger - Baustein im Gesamtgebäude der Philosophie ist, die nach den Bedingungen der Möglichkeit des Menschseins überhaupt fragt. Die Teilnehmer an diesem Seminar werden deshalb mit wichtigen philosophiegeschichtlichen, theoretischen Standpunkten zum Verhältnis von Wissen und Glauben konfrontiert, um dann deren systematischen Konsequenzen für die Beantwortung der Frage, was der Mensch ist, zu prüfen. Dabei interessieren in diesem Wintersemester ausgewählte Philosopheme des 19. Jahrhunderts (Schelling, Junghegelianer, Feuerbach). Der Lehrende wird die systematische These vertreten, dass nur der glaubende Mensch ein freier Mensch sein kann, er wird auch zu zeigen versuchen, dass die nachklassische Philosophie hinter erreichte theoretische Positionen der klassischen Epoche zurückfällt. Die Bereitschaft zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet. Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache SE G Mo 17-19 c. t. SG 328 Kater, Thomas ständiger Gast: Margani, Gino Johann Gottfried Herder (1744-1803), Theologe, Philosoph, Dichter und Übersetzer, Schüler und Kritiker Kants, Freund von Goethe, Schiller, Lavater, Wieland, Diderot, d`Alambert, Reinhold, Jacobi, Novalis, Jean Paul und vielen mehr, war einer der einflussreichsten deutschen Denker und Schriftsteller seiner Zeit. Die Weite seines Denkens macht die Lektüre seiner Texte aus einer spezifischen Fachrichtung zu einer äußerst lehrreichen Herausforderung. Im Seminar wollen wir seine Abhandlung über den Ursprung der Sprache systematisch auf ihren philosophischen Gehalt hin lesen. Der Text verhandelt vor dem Hintergrund des titelgebenden Themas Fragen nach dem Verhältnis des Menschen zum Tier ("Schon als Tier, hat der Mensch Sprache"), dem Vorgehen der Philosophie ("Man hat sich die Vernunft als eine neue, ganz abgetrennte Kraft in die Seele hinein gedacht und das ist freilich, es mögen es so große Philosophen sagen, als da wollen, philosophischer Unsinn") und Fragen aus verschiedenen Bereichen der Sprachphilosophie. Ziel des Seminars wird es sein, diese Gedanken aus dem relative kurzen Buch (110 Seiten) herauszuarbeiten, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der für heutige philosophische Leser ungewöhnlichen Form von Herders Argumentieren. Literatur: Johann Gottfried Herder: Abhandlung über den Ursprung der Sprache, (Reclam) 1966. 15 Institut für Philosophie Kant: Metaphysik der Sitten SE H Di 9-11 c. t. für Theologiestunden geöffnet WS 2014/15 Kater, Thomas SG 426 Die Metaphysik der Sitten, 1797 in erster Auflage erschienen, galt lange Zeit als zu vernachlässigendes Werk des schon altersschwachen Kant, dessen schwindende Geisteskraft sich gerade am ersten Teil, den „Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre“ zeige. Seit Mitte der 1980er Jahre hat sich diese Einschätzung grundlegend gewandelt: Mit der Metaphysik der Sitten habe Kant einen entscheidenden Beitrag zur Rechtsphilosophie geleistet, der von grundlegender Bedeutung vor allem für den Liberalismus sei, der durch Kant so seine „philosophisch strengste“ Form erhalten habe (Wolfgang Kersting). Im Seminar sollen das Grundkonzept der Metaphysik der Sitten mit der Trennung in „Tugendlehre“ und „Rechtslehre“ sowie insbesondere diese gemeinsam rekonstruiert werden. Literatur (empfohlene Ausgabe): Immanuel Kant: Die Metaphysik der Sitten. Hsg. Von Hans Ebeling. Stuttgart 1990. Tutorium „Schreibkurs“ Fr 11-13 c. t. SG 401 Heidenfelder, Jana (Leipzig) Anhand exemplarischer englischsprachiger Texte und verschiedener Textformen sollen die Studierenden an das Schreiben von eigenen Texten und verschiedener Textformen herangeführt werden. Dies dient zur besseren Vorbereitung zum Schreiben der Prüfungsarbeit. Tutorium „Schreibkurs“ Do 9-11 c. t. Fr 9-11 c. t. SG 327 SG 327 Gevorkian, Jeanne (Leipzig) Anhand exemplarischer englischsprachiger Texte und verschiedener Textformen sollen die Studierenden an das Schreiben von eigenen Texten und verschiedener Textformen herangeführt werden. Dies dient zur besseren Vorbereitung zum Schreiben der Prüfungsarbeit. Das Tutorium findet in zwei wöchentlichen Sitzungen von Oktober bis Dezember 2014 statt. Fachdidaktik der Ethik/Philosophie I (06-003-404) Fachliche Vorbereitung: Grundthemen in der Grundschule SE Mi 15-17 c. t. GWZ 5015 Lueken, Geert-Lueke Die Grundthemen der Ethik in der Grundschule ergeben sich aus einer Lehrplansichtung: Ich, Wir, Freundschaft, Glück, Gefühle, Mensch, Natur, Welt, Religion etc. Im Seminar werden drei bis fünf dieser Themen ausgewählt und auf der Basis einführender und auch philosophischer Aufsätze vertieft. Diese philosophische Vertiefung soll auch auf die (im aufbauenden Modul dp2kF) später vorgesehene Lernbereichsplanung vorbereiten. Fachdidaktik der Ethik/Philosophie I (06-003-405) Einführung in die Didaktik der Philosophie und Ethik V Di 11-13 c. t. SG 102 Lueken, Geert-Lueke In der Vorlesung werden zunächst das problematische Verhältnis von Philosophie und Didaktik erörtert und Fragen der Philosophie der Erziehung aufgegriffen, um dann zu einer Klärung der Begriffe des Lehrens und Lernens fortzuschreiten. In einem zweiten Teil geht es dann bezogen auf das „Fach“ Ethik um Ziele, Inhalte und Methoden im Kontext der institutionellen Rahmenbedingungen von Schule. 16 Institut für Philosophie Didaktik der Ethik/Philosophie I SE A Mi 19-21 c. t. WS 2014/15 Lehmann, Olf SG 322 (für alle Schularten, mit ausdrücklicher Rücksicht auf Sekundarstufe I) Unterrichtsmethodische Entscheidungen haben stets fachliche und didaktische Ansprüche zu vermitteln, womit „Fachdidaktik“ nicht einfach die schul- und altersgerechte Aufbereitung von Fachinhalten meint, sondern – wie sich zeigen wird – ein immer wieder zu lösendes Problem benennt. Ausgehend von der Erörterung eines grundlegenden Fach- und Schulfachverständnisses verfolgen wir den Weg der thematischen ‚Sache’ von ihrer Analyse über ihre Reduktion und ihre Darstellung (in geeigneten Medien und Interaktionsformen) bis in die konkrete Unterrichtsplanung. Nicht zuletzt soll die Veranstaltung auf lohnende Hospitationsziele aufmerksam machen und auf den Einsatz im Rahmen der SPS II/III im SS 2015 vorbereiten. Didaktik der Ethik/Philosophie I SE B Do 17-19 c. t. Irmler, Frank SG 124 Dieses Seminar bereitet auf die schulpraktischen Studien des Sommersemesters vor. Anhand der Analyse bildungsphilosophischer und bildungstheoretischer Texte, sollen zum einen Strategien zur Erarbeitung philosophischer Texte erprobt und deren Tauglichkeit für die Vermittlung in der Schule geprüft werden. Zum anderen soll der Inhalt der bildungsphilosophischen Texte dafür genutzt werden, die mit dem Lehrplan anvisierte Kompetenzentwicklung kritisch zu hinterfragen. Des Weiteren wird ein didaktisches Grundgerüst der Inhaltsvermittlung vorgestellt, welcher die Studierenden in die Lage versetzen soll, einen didaktisch reflektierten Unterricht zu gestalten. Dabei werden verschiedene Methoden, das Philosophieren bei den Schülerinnen und Schülern anzuregen, kennen gelernt. Am Ende soll ein selbst zu erarbeitender exemplarischer Entwurf einer fachdidaktisch fundierten Unterrichtsstunde, eingebettet in den Kontext einer Stoffeinheit, Ergebnis des Seminars sein. BACHELOR OF ARTS SOZIALWISSENSCHAFTEN UND PHILOSOPHIE KERNFACH PHILOSOPHIE/BACHELOR OF ARTS PHILOSOPHIE (AB WS 2013/14) POLYVALENTER BACHELOR LEHRAMT ETHIK/PHILOSOPHIE Einführung in die Theoretische Philosophie (06-003-101-1) Einführung in die Theoretische Philosophie V Mi 15-17 c. t. HS 1 geöffnet für Theologiestudenten geöffnet für Seniorenstudenten Psarros, Nikolaos Fragen, die in der Vorlesung angesprochen werden: Was ist Philosophie? Ist sie eine Wissenschaft? Was ist ihr Gegenstand? Ist die „theoretische Philosophie“ eine Teildisziplin der Philosophie etwa so wie die „theoretische Physik“ eine Teildisziplin der Physik ist? Gibt es so etwas wie „philosophische Methoden“ und „Sachgebiete“? Kann die Philosophie etwas bewirken bzw. konkrete Probleme lösen? Die Vorlesung ist für Hörer aller Fakultäten und für das Seniorenstudium offen. Einführung in die Philosophie und ihr Studium SE A Fr 7-9 c. t. SG 326 Wendt, Thomas Dieses Seminar will bei seinen Teilnehmern zunächst Verständnis für die besondere Art philosophischen Fragens wecken. Jedoch sollen seine Besucher in ihm auch mit allgemeinen Methoden systematischen (wissenschaftlichen) Arbeitens vertraut gemacht werden. Der Eigenart philosophischen Denkens, seinen auch verschiedenen Ausprägungen in Geschichte und Gegenwart soll dabei an zwei theoretischen Problemkreisen nachgegangen werden: erstens untersuchen 17 Institut für Philosophie WS 2014/15 wir das Verhältnis von Einzel- und Strukturwissenschaft / Philosophie und dann die Beziehungen von (christlicher) Religion und Theologie zur abendländischen, neuzeitlichen Philosophie. Zweitens lernen wir verschiedene Antworten auf die Frage - Was ist der Mensch? - kennen. Im Verlauf des Semesters spannen wir dabei den Bogen von metaphilosophischen, erkenntnistheoretischen, anthropologischen bis hin zu geschichtsphilosophischen und ontologischen Überlegungen, so das Gesamtvorhaben Philosophie (die Idee der Philosophie) skizzierend. Was „konkurrierende Theorien“ sind, wie man sie vergleicht, was eine interne, pragmatische, syntaktische oder semantische Kritik ist ,wie man sie handhabt, welche Hilfsmittel uns zur Verfügung stehen u. a. m., werden wir hierbei, aber ganz besonders in den Übungsveranstaltungen erfahren und erproben. Übung zum Seminar ÜB A Mo 9-11 c. t. Wendt, Thomas SG 326 Thomas Nagel: Was bedeutet das alles? SE B Mi 11-13 c. t. GWZ 5015 Lueken, Geert-Lueke Thomas Nagels „Was bedeutet das alles?“ ist eine „ganz kurze Einführung in die Philosophie“, die ohne Rückgriff auf die Geschichte der Philosophie und ohne Bezugnahme auf Autoren und Quellen auskommt. In 10 Kapiteln wird von der Frage nach den Quellen des Wissens bis zur Frage nach dem Sinn des Lebens in zentrale Probleme und Begriffe der Philosophie eingeführt. Ausgehend von diesem Text werden in dem Seminar bei Bedarf auch weitere Texte (von Nagel und/oder anderen Autoren) herangezogen. Literatur (zur Anschaffung empfohlen): Thomas Nagel, Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie; Stuttgart: Reclam 1990 Übung zum Seminar ÜB B Di 17-19 c. t. Psarros, Nikolaos SG 226 Wahrheitstheorien Psarros, Nikolaos SE C Mo 17-19 c. t. GWZ 5015 Der Begriff der Wahrheit spielt eine zentrale Rolle sowohl im alltäglichen als auch im wissenschaftlichen Bereich. Er ist von daher immer schon einer der Grundbegriffe der theoretischen Philosophie. Im letzten Jahrhundert fokussiert sich das philosophische Bemühen um den Wahrheitsbegriff unter dem Stichwort der „Wahrheitstheorien“. Im Seminar sollen in einer Auswahl von Texten prominente Ansätze der jüngeren Debatte vorgestellt und in Bezug auf ihren Anspruch und ihre Reichweite geprüft werden. Übung zum Seminar ÜB C Mo 9-11 c. t. Kater, Thomas SG 328 Die Übung schließt an das Seminar „Wahrheitstheorien“ von Prof. Psarros an. In der Übung sollen verschiedene Problemstellungen des wissenschaftlichen Arbeitens gemeinsam erörtert und an praktischen Aufgabenstellungen eingeübt werden. Platon: Phaidon SE D Mi 11-13 c. t. für Theologiestunden geöffnet Kater, Thomas SG 320 Der Dialog Phaidon gehört zu den wohl bekanntesten Texten Platons, und hat es als Inszenierung von Sokrates’ Todestag bis auf Theaterbühnen geschafft. Platon nutzt die Situation, aus der heraus das Gespräch geführt wird, um die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele aufzuwerfen und entwickelt von hier aus eine entscheidende Annäherung an seine Ideenlehre. Im Seminar soll der Phaidon gemeinsam 18 Institut für Philosophie WS 2014/15 gelesen und diskutiert werden, wobei es vor allem darum gehen soll, verschiedene Fragestellungen der Theoretischen Philosophie zu beleuchten. Literatur: Platons Phaidon liegt in verschiedenen Ausgaben vor, die alle gleichermaßen herangezogen werden können, sofern sie die Stephanus-Paginierung enthalten. Übung zum Seminar ÜB D Do 13-15 c. t. Kater, Thomas SG 322 In der Übung sollen verschiedene Problemstellungen des wissenschaftlichen Arbeitens gemeinsam erörtert und an praktischen Aufgabenstellungen eingeübt werden. Einführung in Leibniz‘ Metaphysik SE E Do 11-13 c. t. SG 322 Khurana, Thomas Das Seminar will anhand zweier ebenso kurzer wie dichter Texte in die Leibniz’sche Metaphysik einführen: Wir werden das Neue System (1695) und die Monadologie (1714) gemeinsam lesen und diskutieren und so einen Einblick in Leibniz’ Vorstellung von dem „System der Natur und des Verkehrs der Substanzen sowie der Verbindung, die es zwischen Seele und Körper gibt“ erhalten. Die Untersuchung dieser Texte wird es uns erlauben, eine erste Vorstellung von der Besonderheit der Leibniz’schen Metaphysik zu erhalten und Einblicke in ihre Bedeutung für die nachfolgende rationalistische und idealistische Tradition zu gewinnen. Transzendentale Argumente ÜB E Di 19-21 c. t. SG 326 Grönert, Peter (Berlin) Im letzten Semester haben wir uns mit klassischen Beispielen für transzendentale Argumente befasst, insbesondere aus Kants Kritik der reinen Vernunft und Strawsons Individuals, um uns ihre spezifische Form klarzumachen. In diesem Semester wollen wir uns nun mit der durch Strouds und Körners Beitrag ausgelösten Meta-Diskussion über die Grenzen und Bedingungen der Gültigkeit transzendentaler Argumente befassen. Tutorium „Textverstehen“ Fr 11-13 c. t. SG 121 Nack, Ulrike (Leipzig) Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist. Tutorium „Textverstehen“ Mo 11-13 c. t. SG 115 Baraboj, Ewegenia (Leipzig) Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist. 19 Institut für Philosophie Tutorium „Textverstehen“ Mo 13-15 c. t. WS 2014/15 SG 224 Kiem, Christoph (Leipzig) Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens auf Englisch schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist. Grundlagen der Philosophie (06-003-113-1) Einführung in die Theoretische Philosophie V Mi 15-17 c. t. HS 1 geöffnet für Theologiestudenten geöffnet für Seniorenstudenten Psarros, Nikolaos Fragen, die in der Vorlesung angesprochen werden: Was ist Philosophie? Ist sie eine Wissenschaft? Was ist ihr Gegenstand? Ist die „theoretische Philosophie“ eine Teildisziplin der Philosophie etwa so wie die „theoretische Physik“ eine Teildisziplin der Physik ist? Gibt es so etwas wie „philosophische Methoden“ und „Sachgebiete“? Kann die Philosophie etwas bewirken bzw. konkrete Probleme lösen? Die Vorlesung ist für Hörer aller Fakultäten und für das Seniorenstudium offen. Geschichte der Philosophie V Mi 9-11 c. t. Khurana, Thomas HS 1 Die Vorlesung führt auf exemplarische Weise in die Geschichte der Philosophie ein, indem sie die Vorgeschichte, Herausbildung und Wirkung einer zentralen Idee verfolgt, die insbesondere für die praktische und politische Philosophie der Moderne entscheidende Bedeutung gewinnt: die Idee der Autonomie. Während die politische Philosophie der Neuzeit Freiheit und Gesetz wesentlich durch ihren Gegensatz verstanden hatte, enthält die Idee der Autonomie den Gedanken, dass wir Freiheit und Gesetz nur durch ihren inneren Zusammenhang verstehen können. Die Vorlesung wird zunächst neuzeitliche Diskussionen über das Problem normativer Verbindlichkeit und die Wirklichkeit der Freiheit nachzeichnen, um zu verdeutlichen, wie die Idee der Autonomie, die bei Rousseau und insbesondere bei Kant entfaltet wird, auf diese Fragen antwortet. Im letzten Teil der Vorlesung werden wir uns der kritischen Nachgeschichte der bis heute prägenden kantischen Konzeption der Autonomie widmen. Einführung in die Philosophie und ihr Studium SE A Fr 7-9 c. t. SG 326 Wendt, Thomas Dieses Seminar will bei seinen Teilnehmern zunächst Verständnis für die besondere Art philosophischen Fragens wecken. Jedoch sollen seine Besucher in ihm auch mit allgemeinen Methoden systematischen (wissenschaftlichen) Arbeitens vertraut gemacht werden. Der Eigenart philosophischen Denkens, seinen auch verschiedenen Ausprägungen in Geschichte und Gegenwart soll dabei an zwei theoretischen Problemkreisen nachgegangen werden: erstens untersuchen wir das Verhältnis von Einzel- und Strukturwissenschaft / Philosophie und dann die Beziehungen von (christlicher)Religion und Theologie zur abendländischen, neuzeitlichen Philosophie. Zweitens lernen wir verschiedene Antworten auf die Frage - Was ist der Mensch? - kennen. Im Verlauf des Semesters spannen wir dabei den Bogen von metaphilosophischen, erkenntnistheoretischen, anthropologischen bis hin zu geschichtsphilosophischen und ontologischen Überlegungen, so das Gesamtvorhaben Philosophie (die Idee der Philosophie) skizzierend. Was „konkurrierende Theorien“ sind, wie man sie vergleicht, was eine interne, pragmatische, syntaktische oder semantische Kritik ist ,wie man sie handhabt, welche Hilfsmittel uns zur Verfügung 20 Institut für Philosophie WS 2014/15 stehen u. a. m., werden wir hierbei, aber ganz besonders in den Übungsveranstaltungen erfahren und erproben. Zum Seminar findet eine Übung statt. Übung zum Seminar ÜB A Mo 9-11 c. t. Wendt, Thomas SG 326 Thomas Nagel: Was bedeutet das alles? SE B Mi 11-13 c. t. GWZ 5015 Lueken, Geert-Lueke Thomas Nagels „Was bedeutet das alles?“ ist eine „ganz kurze Einführung in die Philosophie“, die ohne Rückgriff auf die Geschichte der Philosophie und ohne Bezugnahme auf Autoren und Quellen auskommt. In 10 Kapiteln wird von der Frage nach den Quellen des Wissens bis zur Frage nach dem Sinn des Lebens in zentrale Probleme und Begriffe der Philosophie eingeführt. Ausgehend von diesem Text werden in dem Seminar bei Bedarf auch weitere Texte (von Nagel und/oder anderen Autoren) herangezogen. Literatur (zur Anschaffung empfohlen): Thomas Nagel, Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie; Stuttgart: Reclam 1990 Übung zum Seminar ÜB B Di 17-19 c. t. Psarros, Nikolaos SG 226 Wahrheitstheorien Psarros, Nikolaos SE C Mo 17-19 c. t. GWZ 5015 Der Begriff der Wahrheit spielt eine zentrale Rolle sowohl im alltäglichen als auch im wissenschaftlichen Bereich. Er ist von daher immer schon einer der Grundbegriffe der theoretischen Philosophie. Im letzten Jahrhundert fokussiert sich das philosophische Bemühen um den Wahrheitsbegriff unter dem Stichwort der „Wahrheitstheorien“. Im Seminar sollen in einer Auswahl von Texten prominente Ansätze der jüngeren Debatte vorgestellt und in Bezug auf ihren Anspruch und ihre Reichweite geprüft werden. Übung zum Seminar ÜB C Mo 9-11 c. t. Kater, Thomas SG 328 Die Übung schließt an das Seminar „Wahrheitstheorien“ von Prof. Psarros an. In der Übung sollen verschiedene Problemstellungen des wissenschaftlichen Arbeitens gemeinsam erörtert und an praktischen Aufgabenstellungen eingeübt werden. Platon: Phaidon SE D Mi 11-13 c. t. für Theologiestunden geöffnet Kater, Thomas SG 320 Der Dialog Phaidon gehört zu den wohl bekanntesten Texten Platons, und hat es als Inszenierung von Sokrates’ Todestag bis auf Theaterbühnen geschafft. Platon nutzt die Situation, aus der heraus das Gespräch geführt wird, um die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele aufzuwerfen und entwickelt von hier aus eine entscheidende Annäherung an seine Ideenlehre. Im Seminar soll der Phaidon gemeinsam gelesen und diskutiert werden, wobei es vor allem darum gehen soll, verschiedene Fragestellungen der Theoretischen Philosophie zu beleuchten. Literatur: Platons Phaidon liegt in verschiedenen Ausgaben vor, die alle gleichermaßen herangezogen werden können, sofern sie die Stephanus-Paginierung enthalten. 21 Institut für Philosophie Übung zum Seminar ÜB D Do 13-15 c. t. WS 2014/15 Kater, Thomas SG 322 In der Übung sollen verschiedene Problemstellungen des wissenschaftlichen Arbeitens gemeinsam erörtert und an praktischen Aufgabenstellungen eingeübt werden. Einführung in Leibniz‘ Metaphysik SE E Do 11-13 c. t. SG 322 Khurana, Thomas Das Seminar will anhand zweier ebenso kurzer wie dichter Texte in die Leibniz’sche Metaphysik einführen: Wir werden das Neue System (1695) und die Monadologie (1714) gemeinsam lesen und diskutieren und so einen Einblick in Leibniz’ Vorstellung von dem „System der Natur und des Verkehrs der Substanzen sowie der Verbindung, die es zwischen Seele und Körper gibt“ erhalten. Die Untersuchung dieser Texte wird es uns erlauben, eine erste Vorstellung von der Besonderheit der Leibniz’schen Metaphysik zu erhalten und Einblicke in ihre Bedeutung für die nachfolgende rationalistische und idealistische Tradition zu gewinnen. Transzendentale Argumente ÜB E Di 19-21 c. t. SG 326 Grönert, Peter (Berlin) Im letzten Semester haben wir uns mit klassischen Beispielen für transzendentale Argumente befasst, insbesondere aus Kants Kritik der reinen Vernunft und Strawsons Individuals, um uns ihre spezifische Form klarzumachen. In diesem Semester wollen wir uns nun mit der durch Strouds und Körners Beitrag ausgelösten Meta-Diskussion über die Grenzen und Bedingungen der Gültigkeit transzendentaler Argumente befassen. Tutorium „Textverstehen“ Fr 11-13 c. t. SG 121 Nack, Ulrike (Leipzig) Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist. Tutorium „Textverstehen“ Mo 11-13 c. t. SG 115 Baraboj, Ewegenia (Leipzig) Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist. Tutorium „Textverstehen“ Mo 13-15 c. t. Kiem, Christoph (Leipzig) Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens auf Englisch schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist. 22 Institut für Philosophie Platon: Tugenddialoge SE A Di 7-9 c. t. WS 2014/15 Kasmann, Tobias SG 326 Die Frage nach dem Wesen der Tugend ist freilich eine der Grundfragen des gesamten Platonischen Werks. Explizit ist sie aber vor allem das Thema der frühen Dialoge (der „Definitionsdialoge“) zur Gerechtigkeit, Tapferkeit, Besonnenheit, Frömmigkeit und Liebe (Thrasymachos (Politeia I), Laches, Charmides, Euthyphron, Lysis) und in allgemeiner Form in den Dialogen Menon, Protagoras, Gorgias und Euthydemos). Im Seminar werden wir aus diesen Dialogen lesen, um so einen Zugang zu Platon und Sokrates zu bekommen. Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten SE B Mi 15-17 c. t. SG 322 Khurana, Thomas In der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten legt Kant sich die Aufgabe vor, das grundlegende Prinzip der Moral „aufzusuchen“ und „festzusetzen“, um so ein festes Fundament für die Sittenlehre zu gewinnen. Kant entwirft in diesem Sinne das Projekt einer „reinen“ Moralphilosophie, die unsere Verpflichtungen auf Grundlagen zurückführen soll, die „vor aller Erfahrung“ Gültigkeit beanspruchen können. Durch eine intensive Lektüre des Kantischen Textes werden wir versuchen, die Absicht und Motivation dieses Kantischen Vorhabens zu verstehen, und untersuchen, in welchen Schritten und mit welchem Erfolg es durchgeführt wird. Zwei Hauptschritte werden uns dabei beschäftigen: (1) Kants Versuch, zu klären, wie man das grundlegende Moralprinzip genauer bestimmen kann und seine These, dass sich dieses durch den sogenannten „kategorischen Imperativ“ wiedergeben lässt; (2) Kants Versuch, zu rechtfertigen, dass dieses Moralprinzip tatsächlich in uns wirksam ist, insofern wir uns als freie Wesen verstehen müssen. Philosophie der Ökonomie SE C Di 13-15 c. t. Gersbach, Rebekka SG 326 Wie alle Einzelwissenschaften hat sich auch die Ökonomie aus der Philosophie heraus entwickelt. Während die klassischen Ökonomen (wie etwa Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx) zugleich auch Philosophen waren und sich sowohl mit Empirie als auch der philosophischen Untersuchung der ökonomischen Grundbegriffe befasst haben, hat sich in der neoklassischen Ökonomie ein technisches Verständnis dieser Begriffe etabliert und der Hauptfokus auf das Produzieren von Modellen verschoben. Indem wir die Ideengeschichte der Ökonomie zurückverfolgen, werden wir diese Ablösung von der Philosophie genauer untersuchen und zunächst der Frage nachgehen, welchen Beitrag die Philosophie zur Ökonomie noch leisten kann. Wir werden dann die philosophischen Grundbegriffe sowohl der klassischen als auch der neoklassischen Ökonomie identifizieren und genauer untersuchen. Grundbegriffe der Ökonomie wie Freiheit, Entscheidung, Rationalität, Individuum, Eigentum, Rechtsverhältnis, etc. werden wir basierend auf der Lektüre sowohl klassischer als auch zeitgenössischer Autoren „Marx for Beginners“ - eine Einführung in die Philosophie des Marxismus SE D Fr 9-11 c. t. SG 328 Wendt, Thomas In der Gegenwart kann man der Meinung begegnen, dass der Marxismus und auch Marx selbst nicht über eine eigenständige philosophische Theorie verfüge. Dass dem nicht so ist, dass Marx mit seinem Historischen Materialismus über eine solche, wenn auch nicht systematisch hinreichend entwickelte, verfügt, diesen Beweis versucht das Seminar anzutreten. Es wendet sich dabei an Studenten, die die Grundkurse in theoretischer und praktischer Philosophie erfolgreich beendet haben und über erste, solide Kenntnisse auf dem Gebiet der klassischen deutschen Philosophie verfügen. Die Bereitschaft zu einer umfänglichen Lektüre und zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet. 23 Institut für Philosophie Utopie bei Bloch SE E Mo 13-15 c. t. WS 2014/15 Lehmann, Olf SG 228 Hegel verspottete unsere ‚Zärtlichkeit für die Dinge’, die blind mache für deren Widersprüchlichkeit. Ernst Bloch moniert eine verständige Fixierung auf vermeintlich gegebene Bedingungen, die blind macht für Möglichkeiten des Handelns. Auch er will es ‚spekulativ’ – es müsse da erst etwas geben, das ‚an Erfahrung klug werden’, durch sie ‚belehrt’ oder blamiert werden kann. Nun scheinen die großen gesellschaftlichen Experimente erledigt. Wir hätten das Träumen inzwischen lieber klein, das Wünschen privat, und entsprechende ‚Utopien’ unterbrechen den Abendfilm. Utopiefeindlichkeit aber sah schon Bloch im Ursprung einer chronifizierten Entkräftung des Gedankens, beklagt am visionslosen Pragmatismus der Politik wie am ‚faktizistischen Kriechen’ in Wissenschaften und Philosophie. Ihm zufolge hilft das Wünschen großen Stils nicht nur immer noch, sondern es tut not ... Im Seminar diskutieren wir Blochs Versuch, die Utopie (hier kein Genre) metaphysisch zu rehabilitieren, gar anthropologisch zu adeln. Daneben sollen Weltanschauungscharakter und Sprache seiner Philosophie, ihre literarisch-expressive Oberfläche und Fragen ihrer Übersetzbarkeit, eine Rolle spielen. Wissen und Glauben. Zur Geschichte und Systematik eines Grundproblems der Philosophie - das 19. Jahrhundert SE F Di 9-11 c. t. SG 326 Wendt, Thomas Die Transzendentalphilosophie I. Kants ist in ihrer erkenntnistheoretischen Gestalt zunächst mit der Absicht entwickelt worden, das Wissen vom Glauben zu scheiden. Oft wurde und wird immer noch der Kant selbst geläufige Umstand verkannt, dass dieses Problem und seine systematische Lösung nur ein – wenn auch wichtiger - Baustein im Gesamtgebäude der Philosophie ist, die nach den Bedingungen der Möglichkeit des Menschseins überhaupt fragt. Die Teilnehmer an diesem Seminar werden deshalb mit wichtigen philosophiegeschichtlichen, theoretischen Standpunkten zum Verhältnis von Wissen und Glauben konfrontiert, um dann deren systematischen Konsequenzen für die Beantwortung der Frage, was der Mensch ist, zu prüfen. Dabei interessieren in diesem Wintersemester ausgewählte Philosopheme des 19. Jahrhunderts (Schelling, Junghegelianer, Feuerbach). Der Lehrende wird die systematische These vertreten, dass nur der glaubende Mensch ein freier Mensch sein kann, er wird auch zu zeigen versuchen, dass die nachklassische Philosophie hinter erreichte theoretische Positionen der klassischen Epoche zurückfällt. Die Bereitschaft zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet. Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache SE G Mo 17-19 c. t. SG 328 Kater, Thomas ständiger Gast: Margani, Gino Johann Gottfried Herder (1744-1803), Theologe, Philosoph, Dichter und Übersetzer, Schüler und Kritiker Kants, Freund von Goethe, Schiller, Lavater, Wieland, Diderot, d`Alambert, Reinhold, Jacobi, Novalis, Jean Paul und vielen mehr, war einer der einflussreichsten deutschen Denker und Schriftsteller seiner Zeit. Die Weite seines Denkens macht die Lektüre seiner Texte aus einer spezifischen Fachrichtung zu einer äußerst lehrreichen Herausforderung. Im Seminar wollen wir seine Abhandlung über den Ursprung der Sprache systematisch auf ihren philosophischen Gehalt hin lesen. Der Text verhandelt vor dem Hintergrund des titelgebenden Themas Fragen nach dem Verhältnis des Menschen zum Tier ("Schon als Tier, hat der Mensch Sprache"), dem Vorgehen der Philosophie ("Man hat sich die Vernunft als eine neue, ganz abgetrennte Kraft in die Seele hinein gedacht und das ist freilich, es mögen es so große Philosophen sagen, als da wollen, philosophischer Unsinn") und Fragen aus verschiedenen Bereichen der Sprachphilosophie. Ziel des Seminars wird es sein, diese Gedanken aus dem relative kurzen Buch (110 Seiten) herauszuarbeiten, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der für heutige philosophische Leser ungewöhnlichen Form von Herders Argumentieren. Literatur: Johann Gottfried Herder: Abhandlung über den Ursprung der Sprache, (Reclam) 1966. 24 Institut für Philosophie Kant: Metaphysik der Sitten SE H Di 9-11 c. t. für Theologiestunden geöffnet WS 2014/15 Kater, Thomas SG 426 Die Metaphysik der Sitten, 1797 in erster Auflage erschienen, galt lange Zeit als zu vernachlässigendes Werk des schon altersschwachen Kant, dessen schwindende Geisteskraft sich gerade am ersten Teil, den „Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre“ zeige. Seit Mitte der 1980er Jahre hat sich diese Einschätzung grundlegend gewandelt: Mit der Metaphysik der Sitten habe Kant einen entscheidenden Beitrag zur Rechtsphilosophie geleistet, der von grundlegender Bedeutung vor allem für den Liberalismus sei, der durch Kant so seine „philosophisch strengste“ Form erhalten habe (Wolfgang Kersting). Im Seminar sollen das Grundkonzept der Metaphysik der Sitten mit der Trennung in „Tugendlehre“ und „Rechtslehre“ sowie insbesondere diese gemeinsam rekonstruiert werden. Literatur (empfohlene Ausgabe): Immanuel Kant: Die Metaphysik der Sitten. Hsg. Von Hans Ebeling. Stuttgart 1990. Tutorium „Schreibkurs“ Fr 11-13 c. t. Heidenfelder, Jana (Leipzig) SG 401 Anhand exemplarischer englischsprachiger Texte und verschiedener Textformen sollen die Studierenden an das Schreiben von eigenen Texten und verschiedener Textformen herangeführt werden. Dies dient zur besseren Vorbereitung zum Schreiben der Prüfungsarbeit. Tutorium „Schreibkurs“ Do 9-11 c. t. Fr 9-11 c. t. Gevorkian, Jeanne (Leipzig) SG 327 SG 327 Anhand exemplarischer englischsprachiger Texte und verschiedener Textformen sollen die Studierenden an das Schreiben von eigenen Texten und verschiedener Textformen herangeführt werden. Dies dient zur besseren Vorbereitung zum Schreiben der Prüfungsarbeit. Das Tutorium findet in zwei wöchentlichen Sitzungen von Oktober bis Dezember 2014 statt. Vertiefungsmodul Praktische Philosophie (06-003-117-1) Einführung in die Praktische Philosophie SE mit V-Charakter Fr 9-11 c. t. Hoffmann, Thomas HS 2 In dem Seminar mit Vorlesungscharakter werden einige zentrale Begriffe der Praktischen Philosophie — wie z.B. ›Handlung‹, ›Urteil‹, ›Tugend‹, Pflicht‹, ›Nutzen‹, ›Konsens‹, ›Gerechtigkeit‹, ›Strafe‹, ›Würde etc. — einführend vorgestellt und vertiefend erläutert. Richard Moran: „Authority and Estrangement” SE A Di 17-19 c. t. SG 110 Grönert, Peter (Berlin) In dem Seminar wollen wir Richard Morans 2001 erschienene Monographie Authority and Estrangement bearbeiten. In diesem Essay entwickelt Moran systematisch eine Auffassung der 'ErstePerson-Autorität', die jeder bezüglich seiner psychischen Einstellungen, insbesondere bezüglich seiner Urteile und Handlungen, hat, der zufolge diese Autorität nicht in einem epistemischen Privileg besteht, sondern auf der besonderen Verantwortung beruht, die das Subjekt für seine Einstellungen hat. Vor dem Hintergrund dieser Auffassung analysiert er pathologische Formen des Selbstbezuges, in denen das Subjekt von seinen Urteilen oder Handlungen entfremdet ist, insofern es nicht seine Verantwortung für sie anerkennt. Die Teilnehmer sollten sich den Text vor Beginn des Seminars besorgen. 25 Institut für Philosophie WS 2014/15 Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft SE B Do 13-15 c. t. SG 320 Gobsch, Wolfram In Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft entwickelt Kant die Konsequenzen seiner Moralphilosophie für die Religion. Er charakterisiert den Menschen als ein Wesen, in dem die ursprüngliche Anlage zum Guten mit einem Hang zum Bösen konkurriert, bestimmt Gott, Freiheit und Unsterblichkeit der Seele als unbeweisbare aber notwendige Vernunftideen und reflektiert auf den Begriff der Kirche und auf verschiedene Aspekte religiöser Praxis. Wir werden das Werk gemeinsam durcharbeiten. Vertrautheit mit Kants praktischer Philosophie wird vorausgesetzt. Geeignet sind alle Ausgaben, die auch die Seitenzahlen der Akademieausgabe angeben (z.B. Reclam). Souveränität SE C Mi Schmidt, Christian 15-17 c. t. SG 426 „Souveränität“ ist eines der Schlüsselkonzepte der modernen politischen Philosophie. Ursprünglich eingeführt, um die Entscheidungshoheit zu bezeichnen, stellte sich schnell die Frage, wo die Souveränität denn nun eigentlich liege: Beim Herrscher respektive der Regierung? Beim Volk? Oder beim von beiden getrennten Staat? Je nachdem, wie diese Antwort ausfiel, veränderte sich auch die Bedeutung der Souveränität. Und heute wird angesichts transnationaler politischer und ökonomischer Zusammenhänge die Frage laut, ob es „Souveränität“ überhaupt noch gibt. Zudem wird auch gefragt, ob das Konzept nicht längst in die Krise geraten ist und einer grundlegenden Kritik unterzogen werden sollte. Im Seminar sollen Konzepte der Souveränität, Formen ihrer Transformation und die Kritik der Souveränität anhand von ausgewählten Texten diskutiert werden. Familienethik SE D Mi 9-11 c. t. SG 326 Luutz, Wolfgang (Leipzig) Neben moralischen Forderungen, die sich auf alle Menschen beziehen, gibt es andere, denen wir in bestimmten sozialen Kreisen nachkommen. Unter anderem trifft das auf familiäre Anforderungen zu. In der modernen Ethik werden solche notwendig parteilichen Pflichten, der universalistischen Prämisse folgend, eher stiefmütterlich behandelt. Im Seminar soll der Frage nach den Besonderheiten und dem moralischen Wert familiärer Verpflichtungen nachgegangen werden. Genutzt werden dafür sowohl Ansätze der philosophischen Tradition (Aristoteles, Hegel, Gehlen) als auch der zeitgenössischen Solidaritäts- und Loyalitätsethik (Bayertz, Honneth, Fletcher u.a.). Ergänzend dazu werden soziologische Diskurse herangezogen. Ein Reader mit relevanten Texten wird den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern zur Verfügung gestellt. Thomas v. Aquin: Glaubenstugenden SE E Fr 11-13 c. t. SG 428 Heuer, Peter (Leipzig) Wie schon in den anderen Bereichen der Philosophie hat Thomas es sich auch in der Ethik zur Aufgabe gemacht aristotelisches und christliches Denken zu verbinden, und zwar so, dass die christliche Lehre sich als Vollendung der aristotelischen darstellt. Deshalb ergänzt er den von Aristoteles aufgestellten Tugendkanon um die drei Glaubenstugenden: Glaube, Liebe und Hoffnung. Im Seminar wollen wir uns Thomas’ Tugendlehre ansehen und dabei den Schwerpunkt auf die Erforschung der Glaubenstugenden legen. Fragen, die es zu beantworten gilt, sind: Was sind Glaubenstugenden? In welchem Verhältnis stehen sie untereinander und zu den anderen Tugenden? Welche Aufgabe haben sie für die Ausbildung des menschlichen Habitus? Welche Rolle spielen sie in der Ethik? Zum Seminar gibt es einen Reader bei printy in der Ritterstraße 5 26 Institut für Philosophie Tierethik KO A Di WS 2014/15 Lueken, Geert-Lueke 15-17 c. t. GWZ 5015 Die Tierethik fragt nach unserem Verhältnis zu Tieren und dem rechten Umgang damit. Die tierethische Debatte hatte dabei von Beginn an auch eine politische Dimension, etwa in Bezug auf die ökologische Bewegung und natürlich auf die Tierrechtsbewegung. Zugleich wirft die Tierethik sehr grundlegende Fragen nach dem Status und der Rolle der Ethik (oder Moralphilosophie) auf. Für diese Veranstaltung werden aus den zahlreichen Publikationen zur Tierethik geeignete Texte zusammengestellt und als Reader zugänglich gemacht. Die Idee des Gemeinwohls KO B Do 13-15 c. t. Gersbach, Rebekka SG 428 Der in Leipzig ansässige Philosoph Johann Christoph Gottsched (1700-1766) hat Philosophie bestimmt als die „Wissenschaft von der Glückseligkeit des Menschen [...]“. Wir werden mit der Frage starten, wie die Frage nach der Glückseligkeit des Menschen in der Aufklärung eine neue Bedeutung erlangt hat und damit auch die Frage nach dem Gemeinwohl. Wir werden dann verschiedene klassische Theorien der politischen Philosophie nach ihrem Begriff des Gemeinwohls befragen und untersuchen welchen Stellenwert das Gemeinwohl in diesen Theorien einnimmt. Klassiker und Methoden der Angewandten Ethik KO C Di 13-15 c. t. SG 110 Kasmann, Tobias Wir werden unter Zuhilfenahme von einigen bedeutenden Texten aus dem breiten Themenfeld der Angewandten Ethik versuchen, uns diesem Bereich der Philosophie anzunähern. Ziel dieser Übung ist dabei außerdem ganz explizit die Schulung des gründlichen Lesens solcher sehr stark argumentativ verfasster Texte. Wir werden darüber hinaus durch praktische Übungen das Schreiben der Projektarbeit vorbereiten. Dies unter anderem dadurch, dass wir studentische Hausarbeiten analysieren und eigene Textproben diskutieren und kritisieren. Globalisierung und Gerechtigkeit KO D Mo 13-15 c. t. SG 328 Kater, Thomas Unter Hinweis auf die Globalisierung wird seit einigen Jahren wiederkehrend der grundlegende Umbau des Sozialstaats als unhintergehbare Notwendigkeit eingeklagt. Dem liegt zugrunde eine Neubestimmung der politischen Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit. Im Zuge dieser Diskussionen hat sich die politische Philosophie nicht nur verstärkt der Frage gewidmet, was soziale Gerechtigkeit ist und wie sie begründet werden kann, sondern zunehmend auch Gerechtigkeitsprobleme im Phänomen der Globalisierung selbst in den Mittelpunkt gerückt: Ist es möglich normative Standards für eine global gerechte Güterverteilung zu begründen? Im Kolloquium sollen zentrale Positionen dieser Debatte vergleichend diskutiert werden. Literatur: Ein genauer Lektüreplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt. Zur Ethik von Martha Nussbaum KO E Blockveranstaltung 24.-27.02.2015, 10-18 Uhr, SG 214 Vorbesprechung: 06.11.2014, 13-15 c. t., SG 202 Kurbacher, Frauke Annegret (Berlin) Martha C. Nussbaum gilt als eine bedeutende Ethikerin unserer Zeit, die im Anschluß an Aristoteles und in Reflexion auf mögliche Maßgaben eines heutigen Verständnisses von Menschenwürde, die Parameter und Konkretionen eines menschlichen Wohlergehens, des guten Lebens und von Gerechtigkeit neu zu bedenken sucht. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Erörterung und Diskussion ihres einschlägigen Werks „Gerechtigkeit oder das gute Leben“, wirft aber auch Blicke auf aktuelle Texte der Philosophin. 27 Institut für Philosophie WS 2014/15 Die Vorbesprechung für die Blockveranstaltung, in der weitere Literatur und die Aufgaben bekannt gegeben werden, ist verbindlich. Kenntnisse der aristotelischen Philosophie sind hilfreich, grundsätzlich sind aber alle Interessierten herzlich eingeladen, Lektüre- und Diskussionsbereitschaft vorausgesetzt. Literaturgrundlage: Martha C. Nussbaum: Gerechtigkeit oder Das gute Leben. Hrsg. v. Herlinde Pauer-Studer. 7. Aufl. Frankfurt a. M. 2012. Dies.: Die Grenzen der Gerechtigkeit. Behinderung, Nationalität und Zugehörigkeit. Frankfurt a. M. 2010. Geschichte der Philosophie (06-003-103-1) Geschichte der Philosophie V Mi 9-11 c. t. Khurana, Thomas HS 1 Die Vorlesung führt auf exemplarische Weise in die Geschichte der Philosophie ein, indem sie die Vorgeschichte, Herausbildung und Wirkung einer zentralen Idee verfolgt, die insbesondere für die praktische und politische Philosophie der Moderne entscheidende Bedeutung gewinnt: die Idee der Autonomie. Während die politische Philosophie der Neuzeit Freiheit und Gesetz wesentlich durch ihren Gegensatz verstanden hatte, enthält die Idee der Autonomie den Gedanken, dass wir Freiheit und Gesetz nur durch ihren inneren Zusammenhang verstehen können. Die Vorlesung wird zunächst neuzeitliche Diskussionen über das Problem normativer Verbindlichkeit und die Wirklichkeit der Freiheit nachzeichnen, um zu verdeutlichen, wie die Idee der Autonomie, die bei Rousseau und insbesondere bei Kant entfaltet wird, auf diese Fragen antwortet. Im letzten Teil der Vorlesung werden wir uns der kritischen Nachgeschichte der bis heute prägenden kantischen Konzeption der Autonomie widmen. Platon: Tugenddialoge SE A Di 7-9 c. t. Kasmann, Tobias SG 326 Die Frage nach dem Wesen der Tugend ist freilich eine der Grundfragen des gesamten Platonischen Werks. Explizit ist sie aber vor allem das Thema der frühen Dialoge (der „Definitionsdialoge“) zur Gerechtigkeit, Tapferkeit, Besonnenheit, Frömmigkeit und Liebe (Thrasymachos (Politeia I), Laches, Charmides, Euthyphron, Lysis) und in allgemeiner Form in den Dialogen Menon, Protagoras, Gorgias und Euthydemos). Im Seminar werden wir aus diesen Dialogen lesen, um so einen Zugang zu Platon und Sokrates zu bekommen. Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten SE B Mi 15-17 c. t. SG 322 Khurana, Thomas In der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten legt Kant sich die Aufgabe vor, das grundlegende Prinzip der Moral „aufzusuchen“ und „festzusetzen“, um so ein festes Fundament für die Sittenlehre zu gewinnen. Kant entwirft in diesem Sinne das Projekt einer „reinen“ Moralphilosophie, die unsere Verpflichtungen auf Grundlagen zurückführen soll, die „vor aller Erfahrung“ Gültigkeit beanspruchen können. Durch eine intensive Lektüre des Kantischen Textes werden wir versuchen, die Absicht und Motivation dieses Kantischen Vorhabens zu verstehen, und untersuchen, in welchen Schritten und mit welchem Erfolg es durchgeführt wird. Zwei Hauptschritte werden uns dabei beschäftigen: (1) Kants Versuch, zu klären, wie man das grundlegende Moralprinzip genauer bestimmen kann und seine These, dass sich dieses durch den sogenannten „kategorischen Imperativ“ wiedergeben lässt; (2) Kants Versuch, zu rechtfertigen, dass dieses Moralprinzip tatsächlich in uns wirksam ist, insofern wir uns als freie Wesen verstehen müssen. 28 Institut für Philosophie Philosophie der Ökonomie SE C Di 13-15 c. t. WS 2014/15 Gersbach, Rebekka SG 326 Wie alle Einzelwissenschaften hat sich auch die Ökonomie aus der Philosophie heraus entwickelt. Während die klassischen Ökonomen (wie etwa Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx) zugleich auch Philosophen waren und sich sowohl mit Empirie als auch der philosophischen Untersuchung der ökonomischen Grundbegriffe befasst haben, hat sich in der neoklassischen Ökonomie ein technisches Verständnis dieser Begriffe etabliert und der Hauptfokus auf das Produzieren von Modellen verschoben. Indem wir die Ideengeschichte der Ökonomie zurückverfolgen, werden wir diese Ablösung von der Philosophie genauer untersuchen und zunächst der Frage nachgehen, welchen Beitrag die Philosophie zur Ökonomie noch leisten kann. Wir werden dann die philosophischen Grundbegriffe sowohl der klassischen als auch der neoklassischen Ökonomie identifizieren und genauer untersuchen. Grundbegriffe der Ökonomie wie Freiheit, Entscheidung, Rationalität, Individuum, Eigentum, Rechtsverhältnis, etc. werden wir basierend auf der Lektüre sowohl klassischer als auch zeitgenössischer Autoren besprechen. „Marx for Beginners“ - eine Einführung in die Philosophie des Marxismus SE D Fr 9-11 c. t. SG 328 Wendt, Thomas In der Gegenwart kann man der Meinung begegnen, dass der Marxismus und auch Marx selbst nicht über eine eigenständige philosophische Theorie verfüge. Dass dem nicht so ist, dass Marx mit seinem Historischen Materialismus über eine solche, wenn auch nicht systematisch hinreichend entwickelte, verfügt, diesen Beweis versucht das Seminar anzutreten. Es wendet sich dabei an Studenten, die die Grundkurse in theoretischer und praktischer Philosophie erfolgreich beendet haben und über erste, solide Kenntnisse auf dem Gebiet der klassischen deutschen Philosophie verfügen. Die Bereitschaft zu einer umfänglichen Lektüre und zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet. Utopie bei Bloch SE E Mo 13-15 c. t. Lehmann, Olf SG 228 Hegel verspottete unsere ‚Zärtlichkeit für die Dinge’, die blind mache für deren Widersprüchlichkeit. Ernst Bloch moniert eine verständige Fixierung auf vermeintlich gegebene Bedingungen, die blind macht für Möglichkeiten des Handelns. Auch er will es ‚spekulativ’ – es müsse da erst etwas geben, das ‚an Erfahrung klug werden’, durch sie ‚belehrt’ oder blamiert werden kann. Nun scheinen die großen gesellschaftlichen Experimente erledigt. Wir hätten das Träumen inzwischen lieber klein, das Wünschen privat, und entsprechende ‚Utopien’ unterbrechen den Abendfilm. Utopiefeindlichkeit aber sah schon Bloch im Ursprung einer chronifizierten Entkräftung des Gedankens, beklagt am visionslosen Pragmatismus der Politik wie am ‚faktizistischen Kriechen’ in Wissenschaften und Philosophie. Ihm zufolge hilft das Wünschen großen Stils nicht nur immer noch, sondern es tut not ... Im Seminar diskutieren wir Blochs Versuch, die Utopie (hier kein Genre) metaphysisch zu rehabilitieren, gar anthropologisch zu adeln. Daneben sollen Weltanschauungscharakter und Sprache seiner Philosophie, ihre literarisch-expressive Oberfläche und Fragen ihrer Übersetzbarkeit, eine Rolle spielen. Wissen und Glauben. Zur Geschichte und Systematik eines Grundproblems der Philosophie - das 19. Jahrhundert SE F Di 9-11 c. t. SG 326 Wendt, Thomas Die Transzendentalphilosophie I. Kants ist in ihrer erkenntnistheoretischen Gestalt zunächst mit der Absicht entwickelt worden, das Wissen vom Glauben zu scheiden. Oft wurde und wird immer noch der Kant selbst geläufige Umstand verkannt, dass dieses Problem und seine systematische Lösung nur ein – wenn auch wichtiger - Baustein im Gesamtgebäude der Philosophie ist, die nach den Bedingungen der Möglichkeit des Menschseins überhaupt fragt. 29 Institut für Philosophie WS 2014/15 Die Teilnehmer an diesem Seminar werden deshalb mit wichtigen philosophiegeschichtlichen, theoretischen Standpunkten zum Verhältnis von Wissen und Glauben konfrontiert, um dann deren systematischen Konsequenzen für die Beantwortung der Frage, was der Mensch ist, zu prüfen. Dabei interessieren in diesem Wintersemester ausgewählte Philosopheme des 19. Jahrhunderts (Schelling, Junghegelianer, Feuerbach). Der Lehrende wird die systematische These vertreten, dass nur der glaubende Mensch ein freier Mensch sein kann, er wird auch zu zeigen versuchen, dass die nachklassische Philosophie hinter erreichte theoretische Positionen der klassischen Epoche zurückfällt. Die Bereitschaft zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet. Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache SE G Mo 17-19 c. t. SG 328 Kater, Thomas ständiger Gast: Margani, Gino Johann Gottfried Herder (1744-1803), Theologe, Philosoph, Dichter und Übersetzer, Schüler und Kritiker Kants, Freund von Goethe, Schiller, Lavater, Wieland, Diderot, d`Alambert, Reinhold, Jacobi, Novalis, Jean Paul und vielen mehr, war einer der einflussreichsten deutschen Denker und Schriftsteller seiner Zeit. Die Weite seines Denkens macht die Lektüre seiner Texte aus einer spezifischen Fachrichtung zu einer äußerst lehrreichen Herausforderung. Im Seminar wollen wir seine Abhandlung über den Ursprung der Sprache systematisch auf ihren philosophischen Gehalt hin lesen. Der Text verhandelt vor dem Hintergrund des titelgebenden Themas Fragen nach dem Verhältnis des Menschen zum Tier ("Schon als Tier, hat der Mensch Sprache"), dem Vorgehen der Philosophie ("Man hat sich die Vernunft als eine neue, ganz abgetrennte Kraft in die Seele hinein gedacht und das ist freilich, es mögen es so große Philosophen sagen, als da wollen, philosophischer Unsinn") und Fragen aus verschiedenen Bereichen der Sprachphilosophie. Ziel des Seminars wird es sein, diese Gedanken aus dem relative kurzen Buch (110 Seiten) herauszuarbeiten, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der für heutige philosophische Leser ungewöhnlichen Form von Herders Argumentieren. Literatur: Johann Gottfried Herder: Abhandlung über den Ursprung der Sprache, (Reclam) 1966. Kant: Metaphysik der Sitten SE H Di 9-11 c. t. für Theologiestunden geöffnet Kater, Thomas SG 426 Die Metaphysik der Sitten, 1797 in erster Auflage erschienen, galt lange Zeit als zu vernachlässigendes Werk des schon altersschwachen Kant, dessen schwindende Geisteskraft sich gerade am ersten Teil, den „Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre“ zeige. Seit Mitte der 1980er Jahre hat sich diese Einschätzung grundlegend gewandelt: Mit der Metaphysik der Sitten habe Kant einen entscheidenden Beitrag zur Rechtsphilosophie geleistet, der von grundlegender Bedeutung vor allem für den Liberalismus sei, der durch Kant so seine „philosophisch strengste“ Form erhalten habe (Wolfgang Kersting). Im Seminar sollen das Grundkonzept der Metaphysik der Sitten mit der Trennung in „Tugendlehre“ und „Rechtslehre“ sowie insbesondere diese gemeinsam rekonstruiert werden. Literatur (empfohlene Ausgabe): Immanuel Kant: Die Metaphysik der Sitten. Hsg. Von Hans Ebeling. Stuttgart 1990. Tutorium „Schreibkurs“ Fr 11-13 c. t. SG 401 Heidenfelder, Jana (Leipzig) Anhand exemplarischer englischsprachiger Texte und verschiedener Textformen sollen die Studierenden an das Schreiben von eigenen Texten und verschiedener Textformen herangeführt werden. Dies dient zur besseren Vorbereitung zum Schreiben der Prüfungsarbeit. 30 Institut für Philosophie WS 2014/15 Tutorium „Schreibkurs“ Do 9-11 c.t .t Fr 9-11 c. t. Gevorkian, Jeanne (Leipzig) SG 327 SG 327 Anhand exemplarischer englischsprachiger Texte und verschiedener Textformen sollen die Studierenden an das Schreiben von eigenen Texten und verschiedener Textformen herangeführt werden. Dies dient zur besseren Vorbereitung zum Schreiben der Prüfungsarbeit. Das Tutorium findet in zwei wöchentlichen Sitzungen von Oktober bis Dezember 2014 statt. Philosophische Anthropologie (06-003-207-1) Freiheit und Pflicht SE mit V-Charakter Psarros, Nikolaos Mo 15-17 c. t. GWZ 5015 Das Verhältnis zwischen Freiheit und Pflicht, sei diese freiwillig oder auferlegt, ist eines der fundamentalen Themen der Philosophie. Das Konzept der Pflicht und der aus ihm abgeleiteten Dienstverpflichtung erscheint prima facie als mit dem Konzept der Freiheit unvereinbar. In den modernen Moralkonzeptionen wird die Thematik der Verpflichtung und des Dienens entweder überhaupt nicht behandelt, oder als Resultat der Kollision der Rechte und der Freiheitssphären von Individuen betrachtet. Die Vorlesung wird versuchen, ein Konzept von Dienen und Verpflichtung zu erarbeiten, das als ein Aspekt der Idee der fundamentalen menschlichen Freiheit betrachtet werden kann. Herder – Gehlen - Tomasello SE II Di 11-13 c. t. Stekeler-Weithofer, Pirmin GWZ 5015 Wie die drei Namen schon sagen, geht es um Philosophische Anthropologie und damit um eine Analyse der wesentlichen Differenzen der Seinsweise des Menschen gerade auch im Rahmen evolutionärer Entwicklungen. Literatur: Johann Gottfried Herder, Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. 1774. Arnold Gehlen, Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt. Junker und Dünnhaupt. Michael Tomasello, Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation. Suhrkamp, Frankfurt/M. 2009. Michael Tomasello, Warum wir kooperieren. Suhrkamp, Berlin, 2010. Michael Tomasello; Malinda Carpenter; Josep Call; Tanya Behne; Henrike Moll, Understanding and sharing intentions: The origins of cultural cognition. In: Behavioral and Brain Sciences. 28, 2005. Wilhelm Kamlah: Philosophische Anthropologie ÜB Do 11-13 c. t. GWZ 5015 Lueken, Geert-Lueke Anschließend an die zusammen mit Paul Lorenzen verfasste „Logische Propädeutik“ hat Wilhelm Kamlah noch einmal seine Philosophische Anthropologie neu formuliert. Sie trägt jetzt den Untertitel „Sprachkritische Grundlegung und Ethik“. In einem ersten „deskriptiven“ Teil expliziert Kamlah ‚Erfahrungen von jederman‘ und führt Begriffe wie ‚Handlung und Widerfahrnis‘, ‚Begehren‘ und ‚Bedürfnis‘ etc. ein, um dann in einem zweiten „ethischen“ Teil eine moralische Grundnorm (normative Ethik) zu formulieren und schließlich die Frage nach dem Gelingen des Lebens (eudämonistische Ethik) zu reflektieren und die dazu erforderliche Haltung zu charakterisieren. Da das Buch nicht mehr erhältlich ist, wird für die Teilnehmer eine Kopiervorlage bereitgestellt: Wilhelm Kamlah, Philosophische Anthropologie. Sprachkritische Grundlegung und Ethik; Mannheim: B.I. 1973. 31 Institut für Philosophie WS 2014/15 Angewandte Ethik (06-003-206-1) Einführung in die Praktische Philosophie SE mit V-Charakter Fr 9-11 c. t. Hoffmann, Thomas HS 2 In dem Seminar mit Vorlesungscharakter werden einige zentrale Begriffe der Praktischen Philosophie — wie z.B. ›Handlung‹, ›Urteil‹, ›Tugend‹, Pflicht‹, ›Nutzen‹, ›Konsens‹, ›Gerechtigkeit‹, ›Strafe‹, ›Würde etc. — einführend vorgestellt und vertiefend erläutert. Richard Moran: “Authority and Estrangement” SE A Di 17-19 c. t. SG 110 Grönert, Peter (Berlin) In dem Seminar wollen wir Richard Morans 2001 erschienene Monographie Authority and Estrangement bearbeiten. In diesem Essay entwickelt Moran systematisch eine Auffassung der 'ErstePerson-Autorität', die jeder bezüglich seiner psychischen Einstellungen, insbesondere bezüglich seiner Urteile und Handlungen, hat, der zufolge diese Autorität nicht in einem epistemischen Privileg besteht, sondern auf der besonderen Verantwortung beruht, die das Subjekt für seine Einstellungen hat. Vor dem Hintergrund dieser Auffassung analysiert er pathologische Formen des Selbstbezuges, in denen das Subjekt von seinen Urteilen oder Handlungen entfremdet ist, insofern es nicht seine Verantwortung für sie anerkennt. Die Teilnehmer sollten sich den Text vor Beginn des Seminars besorgen. Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft SE B Do 13-15 c. t. SG 320 Gobsch, Wolfram In Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft entwickelt Kant die Konsequenzen seiner Moralphilosophie für die Religion. Er charakterisiert den Menschen als ein Wesen, in dem die ursprüngliche Anlage zum Guten mit einem Hang zum Bösen konkurriert, bestimmt Gott, Freiheit und Unsterblichkeit der Seele als unbeweisbare aber notwendige Vernunftideen und reflektiert auf den Begriff der Kirche und auf verschiedene Aspekte religiöser Praxis. Wir werden das Werk gemeinsam durcharbeiten. Vertrautheit mit Kants praktischer Philosophie wird vorausgesetzt. Geeignet sind alle Ausgaben, die auch die Seitenzahlen der Akademieausgabe angeben (z.B. Reclam). Souveränität SE C Mi Schmidt, Christian 15-17 c. t. SG 426 „Souveränität“ ist eines der Schlüsselkonzepte der modernen politischen Philosophie. Ursprünglich eingeführt, um die Entscheidungshoheit zu bezeichnen, stellte sich schnell die Frage, wo die Souveränität denn nun eigentlich liege: Beim Herrscher respektive der Regierung? Beim Volk? Oder beim von beiden getrennten Staat? Je nachdem, wie diese Antwort ausfiel, veränderte sich auch die Bedeutung der Souveränität. Und heute wird angesichts transnationaler politischer und ökonomischer Zusammenhänge die Frage laut, ob es „Souveränität“ überhaupt noch gibt. Zudem wird auch gefragt, ob das Konzept nicht längst in die Krise geraten ist und einer grundlegenden Kritik unterzogen werden sollte. Im Seminar sollen Konzepte der Souveränität, Formen ihrer Transformation und die Kritik der Souveränität anhand von ausgewählten Texten diskutiert werden. Familienethik SE D Mi 9-11 c. t. SG 326 Luutz, Wolfgang (Leipzig) Neben moralischen Forderungen, die sich auf alle Menschen beziehen, gibt es andere, denen wir in bestimmten sozialen Kreisen nachkommen. Unter anderem trifft das auf familiäre Anforderungen zu. In der modernen Ethik werden solche notwendig parteilichen Pflichten, der universalistischen Prämisse folgend, eher stiefmütterlich behandelt. 32 Institut für Philosophie WS 2014/15 Im Seminar soll der Frage nach den Besonderheiten und dem moralischen Wert familiärer Verpflichtungen nachgegangen werden. Genutzt werden dafür sowohl Ansätze der philosophischen Tradition (Aristoteles, Hegel, Gehlen) als auch der zeitgenössischen Solidaritäts- und Loyalitätsethik (Bayertz, Honneth, Fletcher u.a.). Ergänzend dazu werden soziologische Diskurse herangezogen. Ein Reader mit relevanten Texten wird den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern zur Verfügung gestellt. Aquin: Glaubenstugenden SE E Fr 11-13 c. t. SG 428 Heuer, Peter (Leipzig) Wie schon in den anderen Bereichen der Philosophie hat Thomas es sich auch in der Ethik zur Aufgabe gemacht aristotelisches und christliches Denken zu verbinden, und zwar so, dass die christliche Lehre sich als Vollendung der aristotelischen darstellt. Deshalb ergänzt er den von Aristoteles aufgestellten Tugendkanon um die drei Glaubenstugenden: Glaube, Liebe und Hoffnung. Im Seminar wollen wir uns Thomas’ Tugendlehre ansehen und dabei den Schwerpunkt auf die Erforschung der Glaubenstugenden legen. Fragen, die es zu beantworten gilt, sind: Was sind Glaubenstugenden? In welchem Verhältnis stehen sie untereinander und zu den anderen Tugenden? Welche Aufgabe haben sie für die Ausbildung des menschlichen Habitus? Welche Rolle spielen sie in der Ethik? Zum Seminar gibt es einen Reader bei printy in der Ritterstraße 5 Tierethik ÜB A Di Lueken, Geert-Lueke 15-17 c. t. GWZ 5015 Die Tierethik fragt nach unserem Verhältnis zu Tieren und dem rechten Umgang damit. Die tierethische Debatte hatte dabei von Beginn an auch eine politische Dimension, etwa in Bezug auf die ökologische Bewegung und natürlich auf die Tierrechtsbewegung. Zugleich wirft die Tierethik sehr grundlegende Fragen nach dem Status und der Rolle der Ethik (oder Moralphilosophie) auf. Für diese Veranstaltung werden aus den zahlreichen Publikationen zur Tierethik geeignete Texte zusammengestellt und als Reader zugänglich gemacht. Die Idee des Gemeinwohls ÜB B Do 13-15 c. t. Gersbach, Rebekka SG 428 Der in Leipzig ansässige Philosoph Johann Christoph Gottsched (1700-1766) hat Philosophie bestimmt als die „Wissenschaft von der Glückseligkeit des Menschen [...]“. Wir werden mit der Frage starten, wie die Frage nach der Glückseligkeit des Menschen in der Aufklärung eine neue Bedeutung erlangt hat und damit auch die Frage nach dem Gemeinwohl. Wir werden dann verschiedene klassische Theorien der politischen Philosophie nach ihrem Begriff des Gemeinwohls befragen und untersuchen welchen Stellenwert das Gemeinwohl in diesen Theorien einnimmt. Klassiker und Methoden der Angewandten Ethik ÜB C Di 13-15 c. t. SG 110 Kasmann, Tobias Wir werden unter Zuhilfenahme von einigen bedeutenden Texten aus dem breiten Themenfeld der Angewandten Ethik versuchen, uns diesem Bereich der Philosophie anzunähern. Ziel dieser Übung ist dabei außerdem ganz explizit die Schulung des gründlichen Lesens solcher sehr stark argumentativ verfasster Texte. Wir werden darüber hinaus durch praktische Übungen das Schreiben der Projektarbeit vorbereiten. Dies unter anderem dadurch, dass wir studentische Hausarbeiten analysieren und eigene Textproben diskutieren und kritisieren. 33 Institut für Philosophie WS 2014/15 Globalisierung und Gerechtigkeit ÜB D Mo 13-15 c. t. SG 328 Kater, Thomas Unter Hinweis auf die Globalisierung wird seit einigen Jahren wiederkehrend der grundlegende Umbau des Sozialstaats als unhintergehbare Notwendigkeit eingeklagt. Dem liegt zugrunde eine Neubestimmung der politischen Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit. Im Zuge dieser Diskussionen hat sich die politische Philosophie nicht nur verstärkt der Frage gewidmet, was soziale Gerechtigkeit ist und wie sie begründet werden kann, sondern zunehmend auch Gerechtigkeitsprobleme im Phänomen der Globalisierung selbst in den Mittelpunkt gerückt: Ist es möglich normative Standards für eine global gerechte Güterverteilung zu begründen? Im Kolloquium sollen zentrale Positionen dieser Debatte vergleichend diskutiert werden. Literatur: Ein genauer Lektüreplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt. Zur Ethik von Martha Nussbaum ÜB E Blockveranstaltung 24.-27.02.2015, 10-18 Uhr, SG 214 Vorbesprechung: 06.11.2014, 13-15 c. t., SG 202 Kurbacher, Frauke Annegret (Berlin) Martha C. Nussbaum gilt als eine bedeutende Ethikerin unserer Zeit, die im Anschluß an Aristoteles und in Reflexion auf mögliche Maßgaben eines heutigen Verständnisses von Menschenwürde, die Parameter und Konkretionen eines menschlichen Wohlergehens, des guten Lebens und von Gerechtigkeit neu zu bedenken sucht. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Erörterung und Diskussion ihres einschlägigen Werks „Gerechtigkeit oder das gute Leben“, wirft aber auch Blicke auf aktuelle Texte der Philosophin. Die Vorbesprechung für die Blockveranstaltung, in der weitere Literatur und die Aufgaben bekannt gegeben werden, ist verbindlich. Kenntnisse der aristotelischen Philosophie sind hilfreich, grundsätzlich sind aber alle Interessierten herzlich eingeladen, Lektüre- und Diskussionsbereitschaft vorausgesetzt. Literaturgrundlage: Martha C. Nussbaum: Gerechtigkeit oder Das gute Leben. Hrsg. v. Herlinde Pauer-Studer. 7. Aufl. Frankfurt a. M. 2012. Dies.: Die Grenzen der Gerechtigkeit. Behinderung, Nationalität und Zugehörigkeit. Frankfurt a. M. 2010. SQ 16 Ethik-Politik-Rhetorik V Mi 7-9 c. t. Kater, Thomas HS 6 In der Vorlesung sollen verschiedene Problemstellungen zum Verhältnis von Philosophie und Politik in historischer wie systematischer Perspektive vorgestellt werden. Dabei geht es vor allem um die Fragen, was das Politische ist und wie es von Moral und Ethik unterschieden werden kann, aber auch um die Sprachen des Politischen als den Weisen, in denen im Raum des Politischen gesprochen wird. Philosophie und Kunst? SE A Mi 17-19 c. t. SG 426 Felgenhauer, Katrin (Halle) Nietzsche bezichtigte einst Platon, der größte Kunstfeind zu sein, den Europa bisher hervorbrachte. Mit seinem Denken griff er die gesamte europäische Philosophie an, indem er mit einer Vorstellung brach, die seit Platon Bestand hatte: Dass Philosophie primär Wissenschaft, nicht Kunst sei. Mit Blick auf Philosophie- und Science-Slams oder die Diskussionen um neue Darstellungsformate des Denkens (Lecture-Performances u.a.) ist aktuell das Verhältnis von Kunst und Philosophie wieder Gegenstand der Auseinandersetzung. Bedarf Wissenschaft der Kunst, künstlerischer oder künstlerisch inspirierter Mittel? Inwiefern kann die Philosophie von der Kunst lernen, vielleicht sogar profitieren? Betont die Aufführung (Performance) von Denken vielleicht in besonderer Weise etwas, was neue 34 Institut für Philosophie WS 2014/15 Zugänge zum Verstehen, der Frage nach Inter- und Transdisziplinarität oder dem Verhältnis von Praxis und Theorie eröffnen könnte? Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns in der Diskussion zum Verhältnis von Wissenschaft/ Philosophie und Kunst im Seminar auseinandersetzen. Seminarplan sowie Lektüre werden in der ersten Stunde bekannt gegeben. Eigene Textvorschläge können gerne eingebracht werden. Philosophie der Gefühle Schumann, Nadine SE B (Leipzig) Blockseminar 16.01.2015, 14-18 Uhr, 17.01.2015, 9-14 Uhr, 23.01.2015, 14-18 Uhr, 24.01.2015, 9-14 Uhr, 30.01.2015, 14-18 Uhr, 31.01.2015, 9-14 Uhr, alle Termine HS 16 Vorbesprechung: Montag,13.10.2014, 15-17 c. t., HS 16 Gefühle sind ein integraler Bestandteil des Lebens. Aus diesem Grund waren sie von Anfang an Gegenstand philosophischer Reflexion. Aber seit Kant, der Emotionen als Gegenspieler der Vernunft verstand, wurde den Gefühlen bis in die 1920er Jahre nur relativ wenig Beachtung geschenkt. Mittlerweile handelt es sich allerdings um einen eigenen, ständig anwachsenden, interdisziplinären Forschungsbereich. Wir werden uns im Seminar anhand einschlägiger Texte einen Überblick der Beschreibungs- und Erklärungsansätze von Gefühlen erarbeiten. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates. Die Themen und Termine werden zur Einführungsveranstaltung vergeben. Die Texte werden in Form eines Readers im Zimo-Copyshop (Beethovenstr. 10) bereitgestellt. Philosophischer Naturalismus Spiegel, Thomas Jussuf KO A Block (Berlin) 08.11.2014, HS 14; 29.11.2014, HS 14; 13.12.2014, HS 15; 10.01.2015, HS 15; 31.01.2015, HS 15, je 10-14 Uhr Vorbesprechung: 13.10.2014, 11-13 Uhr, HS 16 In einer beliebten Formulierung besagt der philosophische Naturalismus, dass es in der Welt in Wahrheit nichts gibt als diejenigen Dinge, die die Naturwissenschaften, insbesondere die Physik, als existierend annehmen. Es wird aber selten klargemacht wird, wie genau das zu verstehen ist und begründet, warum das plausibel sei. Dennoch möchte eine Vielzahl von Autoren das Label „Naturalist“ für sich beanspruchen, auch wenn oft nicht klar ist, was sie damit im Einzelnen meinen. Insgesamt ist der Naturalismus seit Jahrzehnten vielleicht die einflussreichste philosophischen These überhaupt. So bekannten sich 2009 in einer von philpapers.org durchgeführte Befragung mit 3226 Teilnehmern 49,8% zum Naturalismus – entsprechend großer Beliebtheit erfreuen sich derzeit verschiedenste Naturalisierungsprojekte. Ohne ein zumindest grundlegendes Verständnis des Naturalismus lassen sich viele Debatten in der Philosophie nicht mehr begreifen. Genauso ein grundlegendes Verständnis wollen wir uns in diesem Seminar erarbeiten. Und zwar, indem wir kontemporäre Texte zum Naturalismus in deutscher und englischer Sprache lesen. Anhand dieser Texte werden wir klären, was genau der Naturalismus besagt, welche Argumente für ihn und welche Argumente gegen ihn sprechen. Die Literaturmenge ist bewusst klein gehalten, damit wir die wenigen Texte dafür genauer lesen können. Positivismus vs. politische Theologie - Die Staatstheorien der Weimarer Republik KO B Mo 11-13 c. t. SG 126 Wedman, Trevor (Leipzig) Die Selbstverständlichkeit des europäischen Rechtsstaates ist das Erbe einer verfassungsrechtlichen Debatte, die in der Weimarer Republik in den 1920er und '30er Jahren geführt wurde. Der Kurs untersucht die theoretischen Grundlagen dieser Debatte. Kern der Auseinandersetzung ist die Frage, ob Werte eine Rolle in der Konstruktion eines Rechtssystems und damit des Staates spielen, und wenn ja, wie deren Ursprung und Entwicklung zu verstehen ist. Die Seminarlektüre setzt sich zusammen aus dem 35 Institut für Philosophie WS 2014/15 einflussreichen Überblickstext von David Dyzenhaus, Legality and Legitimacy, sowie aus Primärtexten von Hans Kelsen, Carl Schmitt, Rudolf Smend und Hermann Heller. MASTER OF ARTS PHILOSOPHIE / MASTER LEHRAMT ETHIK/PHILOSOPHIE Praktische Philosophie 1 (06-003-101-3) Moral, Natur und Welt V Do 11-13 c. t. Hoffmann, Thomas SG 127 In der Vorlesung werden die Begriffe ›Moral‹, ›Natur‹ und ›Welt‹ zueinander ins Verhältnis gesetzt. Wesentlich Fragen, die es dabei zu beantworten gilt, sind u.a.: Kann es moralische Tatsachen geben? Muss der Begriff der Natur ausschließlich naturwissenschaftlich verstanden werden? Kann moralische Qualität als natürliche Qualität begriffen werden, die davon abhängt, wie wir und die Welt beschaffen sind? Und was müssen wir überhaupt unter ›die Welt‹ verstehen? Individuelle und kollektive Verantwortung SE A Mi 17-19 c. t. SG 229 Kasmann, Tobias Wofür bin ich, wofür sind wir in unserem Tun und Unterlassen verantwortlich? Was ist mir und uns zurechenbar? Diese Fragen stellen sich sowohl in Bezug auf relativ leicht zu überblickende Einzelhandlungen als auch und gerade in Hinblick auf das sehr komplexe Geschehen, welches irgendwie mit unserem kollektiven Entscheiden und Handeln zu tun hat. Bin ich z. B. persönlich für Klimawandel, Umweltverschmutzung, Welthunger und globale Armut verantwortlich oder sind wir es alle oder niemand und wie weit erstreckt sich die Verantwortung von wem auch immer bei diese Problemen? Folgt etwa aus der Tatsache, dass wir Leid verhindern könnten, dass uns (und wer ist das eigentlich?!) das Bestehen dieses Leidens zuschreibbar ist? Im Seminar werden wir uns an Hand zeitgenössischer Publikationen mit grundlegenden Schwierigkeiten dieser Art befassen, um so etwas mehr begriffliche Orientierung für im Grunde alle moralischen Probleme der Gegenwart zu gewinnen. Die Bedeutung moralischer Urteile SE B Fr 13-15 c. t. GWZ 2116 Hoffmann, Thomas In dem Seminar wird es darum gehen, sich einen kritischen Überblick zu verschaffen über einige zentrale Themen und Argumente der metaethischen Debatte des 20. Jahrhunderts. Hierbei sind vor allem folgende Fragen leitend: Worin besteht die Signifikanz moralischer Urteile? Kann es moralische Eigenschaften geben? Können moralische Tatsachen bestehen? Gibt es wahre moralische Urteile? Ist moralisches Wissen möglich? Thematische Schwerpunkte sind: George Edward Moores Einwand des naturalistischen Fehlschlusses, Alfred Ayers und Charles Stevensons Emotivismus, das Frege-GeachProblem, Richard Hares universeller Präskriptivismus, John Mackies Argument der Queerness und seine Irrtumstheorie sowie Simon Blackburns Quasi-Realismus und John McDowells ethischer Anti-antiRealismus. Zum Seminar wird es einen Reader mit den entsprechenden Texten geben. Privatheit KO A Fr Lueken, Geert-Lueke 11-13 c. t. GWZ 2116 In Zeiten globaler digitaler Kommunikation wird die Grenze zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten zunehmend durchlässig, was als Transparenz begrüßt wird aber auch als Bedrohung der Privatsphäre, und damit persönlicher Freiheitsrechte gefürchtet wird. Grund genug, sich den Begriffen bzw. Bedeutungen von „öffentlich“ und „privat“ zuzuwenden und der Frage nach dem „Wert des Privaten“ (Rössler) nachzugehen. Dies soll in dem Seminar mit Bezug auf die folgende Literatur geschehen: 36 Institut für Philosophie WS 2014/15 Beate Rössler, Der Wert des Privaten; Ffm.: stw 2001 Raymond Geuss, Privatheit: Eine Genealogie; Ffm.: Suhrkamp 2002 Habermas: Faktizität und Geltung KO B Do 9-11 c. t. SG 421 Kater, Thomas Mit seinem Buch Faktizität und Geltung versucht Jürgen Habermas seine Bemühungen um die diskurstheoretische Grundlegung der praktischen Philosophie zu vervollständigen. Nachdem er in Moralbewusstsein und kommunikatives Handeln die Bedingungen praktischer Willensbildung mit den Mitteln der Diskurstheorie rekonstruiert hatte, geht es nun um die Anwendung der Diskursethik auf Fragen von Recht und Politik. Leitend ist dabei die Überzeugung, dass in der Moderne die Moral der Ergänzung durch positives Recht bedarf. Die Herausforderung für die praktische Philosophie besteht deshalb vor allem darin, eine Theorie des Rechts zu begründen, die darlegt, wie im positiven Recht die Ansprüche der praktischen Vernunft so aufgehoben werden können, dass durch die Positivierung keine Verkürzung normativer Ansprüche erfolgt. Literatur: Jürgen Habermas: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt/Main 1992. Geschichte der Philosophie (06-003-102-3) Selbstbewusstsein und Geschichte: Hegels Phänomenologie des Geistes SE A Di 17-21 c. t. SG 323 14-tägig, Beginn: 14.10.2014 Khurana, Thomas Hegels Phänomenologie des Geistes enthält eine reiche und detaillierte Untersuchung der Form und Wirklichkeit unseres theoretischen und praktischen Wissens. Die Verfahrensweise dieser Untersuchung weist dabei eine auffällige Besonderheit auf: Hegel geht nicht unmittelbar von einem gelungenen Erkenntnisvollzug oder einem bereits vollendeten Erkenntnisvermögen aus, um dessen Momente und Voraussetzungen auseinanderzulegen. Stattdessen zeichnet die Phänomenologie den „Weg des natürlichen Bewusstseins“ nach, „das zum wahren Wissen dringt“ und das dabei eine Bewusstseinsgestalt nach der nächsten überschreiten muss. Der Weg des natürlichen Bewusstseins stellt sich nach Hegel als ein Weg des Zweifels und der Verzweiflung dar, durch den der Geist „erst geschickt“ wird, „zu prüfen, was Wahrheit ist“. Das Seminar will dem Weg, auf dem sich die Seele „zum Geiste läutert“, nachvollziehen und diskutieren, wie die Darstellung der jeweiligen Bewusstseinsund Geistesgestalten und ihre Folge genauer zu verstehen ist. Im Zentrum unserer Aufmerksamkeit werden dabei zwei grundlegende Bewegungen stehen: zum einen der Schritt vom Bewusstsein zum Selbstbewusstsein, der die erste Hälfte des Buches wesentlich bestimmt; zum anderen der Schritt vom Selbstbewusstsein zum Geist, der die zweite Hälfte des Buches notwendig macht. Mit Blick auf beide Schritte ist zu fragen, warum sich die Form und Wirklichkeit des Selbstbewusstseins und des Geistes nur durch die Geschichte ihrer Bildung angemessen erfassen und darstellen lässt. Fiktionstheorien SE B Blockseminar Kobow, Beatrice Wir rekonstruieren im Seminar erstens die philosophische Ideengeschichte des Begriffs ‚Fiktionalität’ an ausgewählten Texten. Zweitens bemühen wir uns um die Aufklärung der logischen Struktur des Begriffs und versuchen eine eigene Begriffsbestimmung. Die Anwendung dieser Begriffsbestimmung in der Diskussion um ‚corporate responsibility’ und kollektive Intentionalität komplettiert den zweiten Teil des Seminars. Drittens lesen wir klassische Quellen des ‚Fiktionalismus’ – Schopenhauer, Nietzsche, Vaihinger. Unser übergeordnetes Ziel ist es, die Aktualität des Fiktionalismus und die Rolle der Fiktionen in Wissenschaftstheorie, Sozialontologie und philosophischer Anthropologie zu untersuchen. Das Seminar soll in drei Blöcken abgehalten werden. Teilnehmer übernehmen ein Referat. 37 Institut für Philosophie WS 2014/15 Eine Vorbesprechung mit Terminabsprache findet am 10. Oktober um 11 Uhr im GWZ, Raum 4116 statt. Bei Interesse bitte eine mail an [email protected] schicken. Der Univsersalienstreit SE C Di 11-13 c. t. Psarros, Nikolaos GWZ 2116 Im Zentrum des Seminars steht die Frage, ob es real existierendes Allgemeines gibt, oder ob das Allgemeine ein Resultat des Abstraktions- und Konstruktionsvermögens des menschlichen Geistes ist. Wir werden dieser Frage an Hand von Texten aus der Spätantike, dem Mittelalter und der modernen Philosophie nachgehen. Der Universalienstreit KO A Di 13-15 c. t. Psarros, Nikolaos GWZ 2116 Im Zentrum des Seminars steht die Frage, ob es real existierendes Allgemeines gibt, oder ob das Allgemeine ein Resultat des Abstraktions- und Konstruktionsvermögens des menschlichen Geistes ist. Wir werden dieser Frage an Hand von Texten aus der Spätantike, dem Mittelalter und der modernen Philosophie nachgehen. Philosophie des Geistes (06-003-105-3) Richard Moran: Authority and Estrangement SE I Di 15-17 c. t. GWZ 2116 Psarros, Nikolaos ständiger Gast: Christian Kietzmann Wir wissen üblicherweise, was wir tun und wovon wir überzeugt sind. Wir wissen im Normalfall auch, warum wir das tun und aus welchen Gründen wir diese Überzeugung haben. Und wir wissen das auf ganz besondere Weise. Andere müssen uns beobachten bzw. uns selbst oder Dritte befragen, wenn sie wissen wollen, was wir tun oder glauben und warum. Wir selbst müssen das nicht. Wir wissen diese Dinge unmittelbar, indem wir handeln oder überzeugt sind. Darüber hinaus ist im Normalfall jeder für sich selbst derjenige, der am besten weiß, was er tut oder denkt und welche Gründe er dafür hat. In Bezug auf unsere eigenen Handlungen und Überzeugungen haben wir also gegenüber anderen einen epistemischen Vorsprung. Woran liegt das? Was erklärt den besonderen Charakter unseres Wissens von uns selbst und die Asymmetrie, die in dieser Hinsicht zwischen uns und anderen besteht? Richard Moran greift diese Fragen in seinem Buch „Authority and Estrangement“ auf und gibt eine überraschende Antwort: Ihm zufolge liegt es daran, dass wir selbst die Autoren unserer Handlungen und Überzeugungen sind. Wir haben sie, weil wir uns auf sie festlegen, und indem wir uns so festlegen, wissen wir, worauf wir uns festlegen. Das Seminar ist ein Lektürekurs. Wir werden Morans Buch gründlich lesen sowie ausgewählte Texte rezipieren, die sich kritisch mit ihm auseinandersetzen. Analytische Philosophie des Geistes SE II Mi 11-13 c. t. GWZ 2116 Stekeler-Weithofer, Pirmin Am Leitfaden von Peter Bieris Buch mit dem Titel des Seminars werden Grundprobleme einer Philosophie des Geistes besprochen. OS/FS Natur- und Sozialontologie KO Do 11-13 c. t. GWZ 2116 Psarros, Nikolaos Im Oberseminar wird die Gelegenheit gegeben, sich mit neuester Fachliteratur auseinanderzusetzen und eigene Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Im Rahmen des Seminars finden auch die Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Sozialontologie und des Arbeitskreises „Norm und Individuum“ statt. 38 Institut für Philosophie WS 2014/15 Philosophische Forschung II (06-003-106-3) Philosophie der Logik SE I Mo 17-19 c. t. Stekeler-Weithofer, Pirmin GZW 2116 Was Themen einer philosophischen Logik sind, wird im Kontext einer Auseinandersetzung mit den ersten beiden Teilen von Hegels Wissenschaft der Logik, der Seins- und der Wesenslogik im Kontrast zu Freges Begriffsschrift diskutiert. Philippa Foot: Natural Goodness SE II Do 15-17 c. t. GWZ 2116 Hoffmann, Thomas Spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts oszilliert der Mainstream der Ethik zwischen einer kulturalistischen und einer naturalistischen Sicht auf die Moral. Zugleich finden wir in beiden Sichtweisen oft auch die Auffassung vertreten, dass praktische Rationalität und Moral als zwei voneinander abtrennbare Bereiche verständlich sind. Die britische Philosophin Philippa Foot hat in ihrer Abhandlung Natural Goodness (dt. Die Natur des Guten) einen dritten Weg vorgeschlagen, der den Kulturalismus und Naturalismus der Moderne umgeht sowie praktische Rationalität und Moral als Einheit zu begreifen sucht. In dem Seminar soll durch genaue Lektüre von Natural Goodness Foots ›neoaristotelischer ‹Naturalismus nachvollzogen werden. Dabei werden ergänzend Texte gelesen, die diesem Unterfangen zuträglich sind (z.B. von Peter Geach, Michael Thompson und John McDowell). Literatur: Philippa Foot, Die Natur des Guten, Berlin: Suhrkamp 2014 (stw 2109 / € 14,00), sowie ergänzend: Philippa Foot, Natural Goodness, Oxford: OUP 2003. Die anderen Texte werden bereitgestellt. Hegel: Logik KO Mi Psarros, Nikolaos 17-19 c. t. GWZ 2116 Gegenstand des Kolloquiums ist Hegels Konzept der Logik so wie dieses im ersten Band seiner Enzyklopädie der Philosophischen Wissenschaften dargestellt wird. Probleme der Philosophie 1 (06-003-307-3)/ Probleme der Philosophie 3 (06-003-309-3) Kant: Kritik der Urteilskraft SE A Do 9-11 c. t. SG 225 Fischer Peter (Leipzig) Die dritte große Kritik Kants beschäftigt sich mit der reflektierenden Urteilskraft im Unterschied zur bestimmenden. Kant analysiert zwei Anwendungen der reflektierenden Urteilkraft: die ästhetische und die teleologische. Die ästhetische Urteilskraft folgt dem Prinzip der subjektiven Zweckmäßigkeit und begründet die Bestimmung des Schönen in Natur und Kunst sowie der beiden Arten des Erhabenen, nämlich des Mathematisch-Erhabenen und des Dynamisch-Erhabenen. Die teleologische Urteilskraft wird vom Prinzip der objektiven Zweckmäßigkeit, die als formale oder als materiale verstanden werden kann, geleitet. Durch diese Reflexionsweise werden Zugänge zu natur-, technik-, religions- und geschichtsphilosophischen Themen eröffnet. Kants Kritik der Urteilskraft besitzt also Bedeutsamkeit für die Grundlegung mehrerer philosophischer Disziplinen in der Moderne. Grundkenntnisse der Theoretischen Philosophie und der Praktischen Philosophie Kants werden vorausgesetzt. Literatur: Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft. Werkausgabe, hrsg. von Wilhelm Weischedel. Frankfurt/M. 121992, Bd. X (oder eine andere Ausgabe). 39 Institut für Philosophie Biologische Evolutionstheorie SE B Mi 11-13 c. t. WS 2014/15 SG 411 Psarros, Nikolaos ständiger Gast: Nadine Schumann Dass das Leben auf unserem Planeten einem geschichtlichen Wandel unterworfen ist, gilt heute als Tatsache. Aber wie vollzieht sich dieser Wandel? Sind die Evolutionskonzepte von Darwin und der heute vorherrschenden so genannten „Synthetischen Theorie“ mit der Vorstellung, dass Lebendiges in Arten strukturiert ist, kompatibel? Was sind ihre ontologischen Prämissen? Gibt es Alternativen? Gibt es eine philosophisch vertretbare Variante des in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit allgemein verpönten Kreationismus? Philosophie der Freiheit: Schellings Freiheitsschrift aus dem Jahre 1809 Wendt, Thomas und die Philosophie der Offenbarung als Gegenstand philosophischer Rezeptionsprozesse SE C Mi 9-11 c. t. SG 225 In den vergangenen Semestern konnten wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zur Philosophie Schellings“ wesentliche Elemente dieses Philosophems rekonstruieren. Wir suchten dazu u.a. das System des Transzendentalen Idealismus, die Freiheitsschrift von 1809 und die Philosophie der Offenbarung auf. Im Sommersemester 2014 wurde diese Veranstaltungsreihe fortgesetzt. Nunmehr standen Texte, die wesentliche Stationen der Wirkungsgeschichte der Schellingschen Freiheits– und Offenbarungsphilosophie darstellen, auf der Tagesordnung des Seminars. Es handelte sich dabei um Schriften, die von C. Daub und S. Kirkegaard verfasst wurden. Zum Beschluss dieser Seminarreihe im Masterstudium soll nun M. Heideggers Behandlung der Schellingschen Freiheitsschrift verhandelt werden. Historische und systematische Vorkenntnisse auf dem Gebiet des abendländischen Metaphysikdiskurses sind notwendig und werden erwartet. Neueinsteiger sind willkommen. Widerspruch 1: Wittgenstein SE D Mi 15-17 c. t. Max, Ingolf GWZ 2116 Wittgensteins Auffassungen zu Widersprüchen haben im Verlaufe der Entwicklung von der frühen über die mittlere zur späten Phase hin deutliche Veränderungen erfahren. In einführenden Seminaren mit Vorlesungscharakter wird ein kurzer Überblick über die frühen und mittleren Positionen Wittgensteins gegeben. Dieser bildet dann den Hintergrund für die schwerpunktmäßige Diskussion ausgewählter Texte des späten Wittgenstein zum Thema "Widerspruch". Verwandte Begriffe, die wir zu diskutieren haben, sind "Kontradiktion", "Gegensatz", "Negation", "Verneinung", "Gebrauch", "Handlung", "Sprachspiel" "einer Regel folgen" usw. Sowohl Hegel als auch Wittgenstein sind Philosophen, die im Zusammenhang mit der Interpretation parakonsistenter Logiken diskutiert werden. Im Verlauf des Kurses werden daher zunehmend Querverbindungen sowohl zu Hegels Auffassungen als auch zu den Motiven und Begründungsstrategien parakonsistenter Logiken eine Rolle spielen. Kant: Kritik der Praktischen Vernunft SE E Mi 15-17 c. t. SG 227 Haase, Matthias Die Vernunft kann in zwei Weisen gebraucht werden: theoretisch und praktisch. Die Vollkommenheit besteht jeweils in einer Form des Wissens. Theoretisches Wissen hängt von der Wirklichkeit seines Gegenstands ab. Praktisches Wissen bringt die Wirklichkeit seines Gegenstands hervor. Kants Kritik der praktischen Vernunft untersucht die Bedingungen der Möglichkeit praktischen Wissens. In seinem Buch The Form of Practical Knowledge entwickelt Steven Engstrom eine neue Lesart, welche die Bedeutung der aristotelischen Vermögenslehre für Kants Denken hervorhebt. Wir werden die beiden Bücher zusammen durcharbeiten. Das Seminar bildet eine Einheit mit Wolfram Gobschs Seminar (KO B) zu Engstroms Buch. Die beiden Seminare werden direkt nacheinander abgehalten und müssen zusammen 40 Institut für Philosophie WS 2014/15 belegt werden. Im Sommersemester 2015 wird die Veranstaltung fortgesetzt. Am Ende des Sommersemesters 2015 wird es einen Workshop mit Steven Engstrom geben. Nietzsche als Kulturphilosoph SE F Mo 15-17 c. t. Schneider, Ulrich Johannes GWZ 5116 Friedrich Nietzsche (1844-1900) hat viele Philosophen des späten 20. Jahrhunderts stark beeinflusst. Nietzsche setzt Kultur und Gesellschaft in Spannung zur Geschichte, der er einen kritischen Wert beimisst. So ist er Vorbild für genealogische Untersuchungen geworden, die das, was ist, aus dem erklären, was geworden ist. Die Veranstaltung führt in eine Reihe von Werken Nietzsches ein, darunter Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben, Morgenröte, Die Fröhliche Wissenschaft und Jenseits von Gut und Böse. Widerspruch 2: Parakonsistente Logiken SE G Di 9-11 c. t. GWZ 2115 Max, Ingolf Parakonsistente Logiken sind formale Theorien, die auf die eine oder andere Weise mit Widersprüchen umgehen können. Eine Logik heiße explosiv genau dann, wenn aus einer Formel und ihrer Negation jede beliebige Formel ihrer Sprache folgt (ex contradictione quodlibet). Wenn eine Logik über eine Folgerungsrelation verfügt, die nicht explosiv ist, dann nennt man sie parakonsistent. Es gibt zumindest drei unterschiedliche Strategien beliebige Folgerungen aus Sätzen der Form "p und nicht-p" zu unterbinden. In den diskussiven Logiken polnischer Herkunft wird die logische Analyse des "und" geändert. Die da-Costa-Systeme brasilianischen Ursprungs konzentrieren sich auf das "nicht". Im Unterschied zu diesen eher lokalen Änderungen gehen Relevanzlogiken mit amerikanischen und australischen Wurzeln dagegen global vor. Es wird ein neues Logikkonzept vorgeschlagen. Die Suche nach nichtklassischen Folgerungsrelationen wird aktuell immer wieder mit dem Problem wahrer Widersprüche (Dialethismus) und Bezügen zur philosophischen Tradition (u.a. Hegel und Wittgenstein) verbunden. Im Seminar werden zunächst die Grundlagen parakonsistenter Logiken vermittelt. Es schließen sich Diskussionen ausgewählter Texte der verschiedenen Strömungen an. Schließlich werden wir die Bezüge zu den Ansichten von Hegel und Wittgenstein kritisch beleuchten. Einführung in die Philosophie von Nicolai Hartmann II KO A Blockseminar Termine werden noch bekannt gegeben Caysa, Volker (Potsdam) Das Seminar setzt die Veranstaltung zur Ethik Hartmanns vom SS 2014 fort. Im Mittelpunkt sollen nun Gerechtigkeit, Weisheit, Tapferkeit, Wahrhaftigkeit und Aufrichtigkeit, Zuverlässigkeit und Treue, Bescheidenheit, Demut, Distanz, persönliche Liebe stehen. Auch soll es darum gehen, was Nächstenliebe, Vertrauen und Glaube, Schenken und Nehmen, Stolz ist. Die Veranstaltung knüpft an die aktuelle Debatte um die Philosophie der Gefühle an. Sie ist also nicht rein historisch angelegt, sondern diskutiert Hartmann aktuell systematisch. Engstrom: The Form of Practical Knowledge KO B Mi 17-19 SG 227 Gobsch, Wolfram Die Vernunft kann in zwei Weisen gebraucht werden: theoretisch und praktisch. Die Vollkommenheit besteht jeweils in einer Form des Wissens. Theoretisches Wissen hängt von der Wirklichkeit seines Gegenstands ab. Praktisches Wissen bringt die Wirklichkeit seines Gegenstands hervor. Kants Kritik der praktischen Vernunft untersucht die Bedingungen der Möglichkeit praktischen Wissens. In seinem Buch The Form of Practical Knowledge entwickelt Steven Engstrom eine neue Lesart, welche die Bedeutung der aristotelischen Vermögenslehre für Kants Denken hervorhebt. Wir werden die beiden Bücher zusammen durcharbeiten. Das Seminar bildet eine Einheit mit Matthias Haases Seminar (SE F) zu Kants Kritik der praktischen Vernunft. Die beiden Seminare werden direkt nacheinander abgehalten und 41 Institut für Philosophie WS 2014/15 müssen zusammen belegt werden. Im Sommersemester 2015 wird die Veranstaltung fortgesetzt. Am Ende des Sommersemesters 2015 wird es einen Workshop mit Steven Engstrom geben. Hume’s moral and political philosophy KO C Mo 11-13 c. t. SG 425 Schotte, Dietrich (Marburg) David Hume ist vor allem für seinen Enquiry concerning human understanding, genauer: für seine erkenntnis- und religionskritischen Thesen und Argumente, die er auch in anderen Texten entwickelt, bekannt. Darüber hinaus ist Hume aber auch ein einflussreicher und ernst zu nehmender politischer und Moralphilosoph. Ziel des Seminars ist die kritische Diskussion der politischen und Moralphilosophie Humes durch gründliche Lektüre seines Enquiry concerning the principles of morals, ergänzt um Auszüge aus dem dritten Buch des Treatise of human nature und einzelnen Essays. Sämtliche Texte werden im englischen Original gelesen. Literatur: David Hume: An Enquiry Concerning the Principles of Morals, Hrsg. von Jerome B. Schneewind, Indianapolis / Cambridge: Hackett, 1983 (Diese Ausgabe ist anzuschaffen, weitere Texte werden zu Semesterbeginn bereitgestellt.) Widerspruch 3: Hegel KO D Do 17-19 c. t. Max, Ingolf GWZ 2116 Das übergeordnete Ziel des Moduls besteht in der Diskussion des Begriffs "Widerspruch" sowohl unter philosophischen, philosophiehistorischen als auch logischen Gesichtspunkten. In der aktuellen Diskussion um parakonsistente Logiken taucht immer wieder der Begriff "Dialethismus" auf. Unter Dialethismus wird die Auffassung verstanden, dass es wahre Widersprüche gibt. Unter dem entsprechenden Eintrag "Dialethism" der Stanford Encyclopedia of Philosophy finden sich viele Verweise auf Hegels Philosophie. Wir werden im Kolloquium zunächst vor allem Ausschnitte aus Hegels "Wissenschaft der Logik" diskutieren, in denen die Begriffe "Widerspruch", "Negation", "Identität" und "Unterschied" thematisiert werden. Diesen Diskussionen werden einige einführende Vorlesungen vorangestellt. Im Verlauf des Kurses werden zunehmend Querverbindungen zu den beiden Seminaren des Moduls aufgezeigt, vor allem mit Blick auf die Positionen Wittgensteins zu Widersprüchen und ihrer Darstellung in parakonsisten Logiken. Basistext: Hegel, G. W. F.: "Wissenschaft der Logik I & II". http://user.uni-frankfurt.de/~tstahl/ http://www.gutenberg.org/ebooks/6729 bzw. http://www.gutenberg.org/ebooks/6834 Didaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-113-4-Gym/MS/FS) Didaktik-Ethik-Philosophie 2 SE I Mo 15-17 c. t. Lehmann, Olf SG 225 (für alle Schularten, mit ausdrücklicher Rücksicht auf Sekundarstufe I) Das Seminar vertieft in Didaktik I gewonnene Einsichten insofern, als verschiedene Aspekte der Konzipierung und Begründung von Unterricht problematisiert werden. Erarbeitete (nicht notwendig übereinstimmende) Positionen etwa zur Lehr- und Lernbarkeit der Philosophie, zu Ansprüchen der moralischen bzw. ‚Werteerziehung’, zum Gebot weltanschaulicher ‚Neutralität’, zu einer nicht instrumentell verkürzten Denkschulung, zu einem Angebot philosophischer Inhalte, das nicht unterrichtsmethodisch konterkariert wird, aber auch zu allgemein-didaktischen Empfehlungen wie ‚Schüler-’ und ‚Handlungsorientierung’, ‚medialer Vielfalt’, ‚Anschaulichkeit’ oder ‚Lebensweltbezug’ sollen sich in Planungsentscheidungen und deren Rechtfertigung niederschlagen. Didaktik-Ethik-Philosophie 2 SE II Di 13-15 c. t. Lehmann, Olf SG 225 42 Institut für Philosophie WS 2014/15 (für alle Schularten, mit ausdrücklicher Rücksicht auf Sekundarstufe I) Die Veranstaltung dient der Diskussion exemplarischer Unterrichts- und Lernbereichsplanungen mit engerem Bezug zu sächsischen Lehrplänen. Ausgewählte Aufgabenstellungen, Phasen, Stunden und Sequenzen, vorzugsweise durch die Teilnehmer selbst entworfene, bilden das Material der Auseinandersetzung. Im Übrigen wird Raum bleiben, um bedarfsabhängig auf ‚handwerkliche’, unmittelbar praktikumsvorbereitende Fragen zurückzukommen (‚Lernbereichsplanung’ vs. ‚Stoffverteilung’, ‚Sachanalyse’, ‚didaktische Reduktion’, tabellarische ‚Verlaufsskizzen’ und andere Formen der Unterrichtsdarstellung, ...). Didaktik-Ethik-Philosophie 2 SE I Mo 15-17 c. t. Irmler, Frank SG 429 Kritische Einführung in die Unterrichtsplanung, Aufgabengestaltung, Unterrichtsmethodik und Strategievermittlung der Philosophie und Ethik. Auf Basis der Lehrplaninhalte werden verschiedene Methoden der Unterrichtsgestaltung kritisch reflektiert. Es folgt eine Analyse der zu entwickelnden - vermeidlich fachspezifischen – Kompetenzen. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund bildungswissenschaftlicher und entwicklungspsychologischer Erkenntnisse geprüft. Mit Hilfe bildungsphilosophischer Ansätze sollen unsere bis dahin gewonnenen Ergebnisse konkretisiert werden. Nach Wiederholung einiger wesentlicher Elemente der Unterrichtsplanung (Struktureller Stundenaufbau, Ziel-Inhalt-Methoden Relation, die Verwendung der Operatoren in Abhängigkeit von den Lernzielebenen etc.) sollen unsere bisherigen Resultate für die Planung eigener Unterrichtsstunden fruchtbar gemacht werden. Es gilt vor allem entsprechend zu vermittelnde Strategien zu entwickeln und deren Angebote in Lehrwerken zu untersuchen. In Vorbereitung der schulpraktischen Studien im Sommersemester entsteht unter anderem ein selbst zu erarbeitender exemplarischer Entwurf einer fachdidaktisch fundierten Unterrichtsstunde, eingebettet in den Kontext einer Stoffeinheit. 43 Institut für Philosophie Didaktik-Ethik-Philosophie 2 SE II Di 13-15 c. t. WS 2014/15 Irmler, Frank SG 215 Kritische Einführung in die Unterrichtsplanung, Aufgabengestaltung, Unterrichtsmethodik und Strategievermittlung der Philosophie und Ethik. Auf Basis der Lehrplaninhalte werden verschiedene Methoden der Unterrichtsgestaltung kritisch reflektiert. Es folgt eine Analyse der zu entwickelnden - vermeidlich fachspezifischen – Kompetenzen. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund bildungswissenschaftlicher und entwicklungspsychologischer Erkenntnisse geprüft. Mit Hilfe bildungsphilosophischer Ansätze sollen unsere bis dahin gewonnenen Ergebnisse konkretisiert werden. Nach Wiederholung einiger wesentlicher Elemente der Unterrichtsplanung (Struktureller Stundenaufbau, Ziel-Inhalt-Methoden Relation, die Verwendung der Operatoren in Abhängigkeit von den Lernzielebenen etc.) sollen unsere bisherigen Resultate für die Planung eigener Unterrichtsstunden fruchtbar gemacht werden. Es gilt vor allem entsprechend zu vermittelnde Strategien zu entwickeln und deren Angebote in Lehrwerken zu untersuchen. In Vorbereitung der schulpraktischen Studien im Sommersemester entsteht unter anderem ein selbst zu erarbeitender exemplarischer Entwurf einer fachdidaktisch fundierten Unterrichtsstunde, eingebettet in den Kontext einer Stoffeinheit. Didaktik der Ethik/Philosophie 1 (06-003-115-4) Grundthemen der Ethik in der Grundschule SE I Mi 15-17 c. t. GWZ 5015 Lueken, Geert-Lueke Die Grundthemen der Ethik in der Grundschule ergeben sich aus einer Lehrplansichtung: Ich, Wir, Freundschaft, Glück, Gefühle, Mensch, Natur, Welt, Religion etc. Im Seminar werden drei bis fünf dieser Themen ausgewählt und auf der Basis einführender und auch philosophischer Aufsätze vertieft. Diese philosophische Vertiefung soll auch auf die (im aufbauenden Modul dp2kF) später vorgesehene Lernbereichsplanung vorbereiten. Philosophieren mit Kindern 1 SE I Block 09.02.-13.02.2015, 09:30-15:30 Uhr, GWZ 2116 Vorbesprechung: 15.12.2014, 15-16 Uhr, GWZ 2115 Lueken, Geert-Lueke Neben den Grundsatzfragen nach den Möglichkeiten und dem Sinn des Philosophierens mit Kindern, werden in diesem Blockseminar verschiedene Ansätze der „Kinderphilosophie“ behandelt und einige Methoden und Materialien vorgestellt und erprobt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist dringend geboten. Übung ÜB Fr Irmler, Frank 11-13 c. t. SG 324 Einübung in die Aufgabengestaltung, Unterrichtsmethodik und Strategievermittlung zur Entwicklung der fachspezifischen Kompetenzen der Philosophie und Ethik in Grundschulen. Die Übung richtet sich vorwiegend an Studierende auf LA GS. Studierende anderer Schulzweige sind im Rahmen der zur Verfügung stehenden Kapazitäten herzlich willkommen. In der Übung wird die Arbeit mit dem Lehrplan vorgestellt. Es werden verschiedene Methoden der Unterrichtsgestaltung kritisch reflektiert und ggf. überarbeitet. Mit Hilfe des Lehrplanes werden die zu entwickelnden - vermeidlich fachspezifischen - Kompetenzen herausgearbeitet und deren Stimmigkeit vor dem Hintergrund moralischer und argumentativer Entwicklung gemäß der Entwicklungspsychologie geprüft. Mit Hilfe bildungsphilosophischer Ansätze wird die Kompetenzbeschreibung weiterhin konkretisiert. 44 Institut für Philosophie WS 2014/15 Schlussendlich soll, basierend auf den gewonnen Erkenntnissen, Rückschlüsse auf die zu vermittelnden fachspezifischen Strategien gezogen und Angebote in Lehrwerken geprüft werden. Am Ende entsteht ein selbst zu erarbeitender exemplarischer Entwurf einer fachdidaktisch fundierten Unterrichtsstunde, eingebettet in den Kontext einer Stoffeinheit. Didaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-116-4) Philosophieren mit Kindern 2 SE I Block 23.02.-27.02.2015, 09:30-15:30 Uhr, GWZ 2116 Vorbesprechung: 15.12.2014, 16-17 Uhr, GWZ 2115 Lueken, Geert-Lueke Aufbauend auf ‚Philosophieren mit Kindern 1‘ werden hier die philosophischen Hintergründe der wichtigsten Vertreter (Lipman, Matthews, …) ebenso wie ausgewählter Methoden (Sokratisches Gespräch, Gedankenexperiment etc.) behandelt, verschiedene Methoden vorgestellt und erprobt, sowie Praxisbeispiele betrachtet. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist dringend geboten. Didaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-114-4) Philosophieren mit Kindern 1 SE II Block 09.02.-13.02.2015, 09:30-15:30 Uhr, GWZ 2116 Vorbesprechung: 15.12.2014, 15-16 Uhr, GWZ 2115 Lueken, Geert-Lueke Aufbauend auf ‚Philosophieren mit Kindern 1‘ werden hier die philosophischen Hintergründe der wichtigsten Vertreter (Lipman, Matthews, …) ebenso wie ausgewählter Methoden (Sokratisches Gespräch, Gedankenexperiment etc.) behandelt, verschiedene Methoden vorgestellt und erprobt, sowie Praxisbeispiele betrachtet. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist dringend geboten. MASTER OF ARTS LOGIK Klassische Logiken (06-007-101-3) Klassische Logiken V Mo 9-11 c. t. Steinacker, Peter GWZ 2116 Die klassische Logik bildet die Basis für moderne wissenschaftstheoretische und logische Untersuchungen, die auf deduktiven Verfahren beruhen. In den Lehrveranstaltungen werden grundlegende Begrifflichkeiten und Verfahren wie Konstruktion einer formalen Sprache, semantische und kalkülorientierte Explikation der Folge-/Ableitbarkeitsbeziehung oder metatheoretische Untersuchungen der Logik vermittelt. Behandelt werden diese Fragestellungen vorrangig am Beispiel der Prädikatenlogik der ersten Stufe. Exkursorisch wird die Darstellung erweitert auf die formale Arithmetik einschließlich der GÖDELschen Unvollständigkeitssätze. Begleitende Übungen sind anwendungsorientiert und dienen gleichzeitig der Festigung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse. Die Veranstaltung ist offen für Interessenten aus anderen Masterstudiengängen. Die die Vorlesung(en) begleitenden Übungen sind anwendungsorientiert und dienen gleichzeitig der Festigung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse. Im Wochenrhythmus sind Aufgabenblätter zu bearbeiten und einzureichen. 45 Institut für Philosophie WS 2014/15 Klassische Logiken V Mi 9-11 c. t. GWZ 2116 Steinacker, Peter Klassische Logiken ÜB Fr 9-11 c. t. GWZ 2116 Steinacker, Peter Induktion und Wahrscheinlichkeit (06-007-102-3) Induktion und Wahrscheinlichkeit V Di 11-13 c. t. GWZ 2115 Bartelborth, Thomas Es geht in der Vorlesung um die Frage, wie sich unsere Behauptungen bzw. unsere Überzeugungen begründen lassen. Die Vorlesung bietet dazu einen Überblick und eine kritische Diskussion der verschiedenen induktiven Schluss- und Begründungsverfahren - speziell den Verfahren der Begründung wissenschaftlicher Theorien durch empirische Daten. Dazu werden qualitative Verfahren wie die deduktiv-hypothetische Theorienbestätigung, die eliminative Induktion und der Schluss auf die beste Erklärung bis hin zu quantitativen Verfahren wie der induktiven Logik, der bayesianischen Hypothesenbewertung, statistischen Testverfahren und Kohärenzüberlegungen kritisch rekonstruiert und mit logischen Hilfsmitteln präzisiert. Außerdem werden die Anwendungsvoraussetzungen und daraus resultierenden Anwendungsgebiete der Schlussverfahren genauer bestimmt. Zur Vorbereitung auf die Vorlesung und als Skript zur Vorlesung dient mein Buch von 2012, das Sie sich unter http://nbnresolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-84565 kostenlos herunterladen können! Interpretation und Wahrscheinlichkeit SE Mo 11-13 c. t. GWZ 2116 Bartelborth, Thomas Die mathematische Theorie der Wahrscheinlichkeit ist eine übersichtliche Theorie mit einfachen Axiomen. Spannend wird es jedoch, sobald wir versuchen, einen Begriff von Wahrscheinlichkeit in der empirischen Welt anzuwenden. Wir sprechen in vielen Kontexten davon, dass Ereignisse mehr oder weniger wahrscheinlich sind oder sogar Theorien als wahrscheinlich bewertet werden können. Leider geraten alle Versuche, einen objektiven Wahrscheinlichkeitsbegriff einzuführen, in große Schwierigkeiten. Ob die überwindbar sind und welche Optionen wir dafür haben, eine brauchbare Interpretation von Wahrscheinlichkeit für empirische Phänomene einzuführen, wird Gegenstand des Seminars sein. Neben den subjektiven Wahrscheinlichkeiten stehen vor allem die Propensitätenansätze im Zentrum des Seminars. Literatur zur Vorbereitung: A. Hajek, Interpretations of Probability, Stanford Encyclopedia of Philosophy, 2003; D. Gillies, Varieties of Propensity, British Journal for the Philosophy of Science, 51: 807-835; A. Eagle, Twenty-one Arguments Against Propensity-Analyses of Probability, Erkenntnis 60: 371-416, 2004 Induktion und Wahrscheinlichkeit ÜB Mi 11-13 c. t. GWZ 2115 Bartelborth, Thomas In der Übung werden einige ergänzende Texte dazu studiert. (s. meine Homepage). 46 Institut für Philosophie WS 2014/15 Spezielle Logiken (06-007-105-3) Mehrwertige und Fuzzy Logiken V Do 13-15 c. t. GWZ 2116 Gottwald, Siegfried (Limbach-Oberfrohna) Unter Fuzzy-Logik versteht man einerseits einige im Wesentlichen in den Bereich der "künstlichen Intelligenz" gehörende Methodenkonglomerate zum approximativen Schließen oder zur Grobmodellierung technischer Prozesse bzw. ihrer automatisierten Steuerung, in denen unscharfen Mengen (= fuzzy sets) eine entscheidende Rolle zukommt, und andererseits spezielle Systeme mehrwertiger, insbesondere unendlichwertiger Logik. Diese Logiksysteme werden oft zusätzlich mit einem graduierten, also abgestuften Folgerungsbegriff und einem ihm angepassten graduierten Beweisbegriff ergänzt. Für derartige "mathematische" Fuzzy-Logiken sind im letzten Jahrzehnt viele interessante Resultate erzielt worden. Die grundlegenden werden in der Lehrveranstaltung in ihren technischen Details besprochen und in einen historischen und systematischen Kontext eingeordnet. Die Veranstaltung orientiert sich an den entsprechenden Kapiteln meines Buches "A Treatise on ManyValued Logics" (Research Studies Press: Hertfordshire 2001), dessen Manuskript hier zugänglich ist. Zudem verweise ich auf eine neuere Überblicksdarstellung zum Thema Fuzzy-Logiken, erschienen im Bulletin of Symbolic Logic (Bd. 14 (2008), S. 210-239). Kausales Schließen SE Mo 15-17 c. t. Bartelborth, Thomas GWZ 2116 Trotz vieler skeptischer Einwände ist der Begriff der Kausalität heute wichtiger denn je. Wir suchen letztlich nach (allgemeinen) kausalen Zusammenhängen, wenn wir Krankheiten bekämpfen wollen oder mit politischen Maßnahmen bestimmte Ziele erreichen möchten. Erzählt uns jemand, dass Leser der FAZ mehr verdienen als der Durchschnitt der Bevölkerung, hilft uns diese Korrelation allerdings noch nicht beim Reichwerden. Uns interessieren nicht einfache Korrelationen, sondern letztlich nur die wirklichen kausalen Zusammenhänge. Es ist aber oft sehr schwer, aus Daten auf kausale Zusammenhänge zu schließen. Im Mittelpunkt des Seminars wird der Text von Baumgartner und Graßhoff stehen, der eine moderne Variante des Regularitäten-Ansatzes vorstellt. Die Autoren entwickeln ein logisches Verfahren, mit dem sie zunächst präzise beschreiben, was Kausalaussagen behaupten und dann einen Algorithmus angeben, wie man aus Daten auf Kausalität schließen kann. Diese Klärung von Kausalität und kausalem Schließen ist außerdem eine wichtige Grundlage für viele Debatten in der Philosophie (etwa in der Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie oder Philosophie des Geistes). Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit. Die Texte werden auf meiner Homepage bekanntgegeben. Vorbereitende Literatur: Seminar-Text: Baumgartner, M. /Graßhoff, G., 2004, Kausalität und kausales Schliessen, Bern Studies in the History and Philosophy of Science. Baumgartner, M., (2008), Uncovering Deterministic Causal Structures: A Boolean Approach, Synthese (siehe: http://www.staff.unibe.ch/baumgart/publications.html). Jonathan Schaffer, The Metaphysics of Causation, in: Stanford Encyclopedia of Philosophy, Peter Menzies, Counterfactual Theories of Causation, in: Stanford Encyclopedia of Philosophy (im Internet frei zugänglich)) Dunn/Hardegree: Algebraic Methods in Philosophical Logic Lektürekurs Do 9-11 c. t. GWZ 2116 Steinacker, Peter Algebraische Konzepte erweisen sich als sehr nützlich bei der Untersuchung und Charakterisierung sowohl der klassischen wie auch verschiedener nichtklassischer Logiken. Der Kurs vermittelt Kenntnisse grundlegender algebraischer Strukturen und illustriert ihre Anwendung auf logische Systeme. Textgrundlage ist das Buch "Algebraic Methods in Philosophical Logic" von M. Dunn und G. Hardegree. Die Bearbeitung von Übungsaufgaben ist organischer Bestandteil der Lehrveranstaltung. 47 Institut für Philosophie WS 2014/15 Probleme der philosophischen Logik 3 (06-007-112-3) Widerspruch 1: Wittgenstein SE I Mi 15-17 c. t. Max, Ingolf GWZ 2116 Wittgensteins Auffassungen zu Widersprüchen haben im Verlaufe der Entwicklung von der frühen über die mittlere zur späten Phase hin deutliche Veränderungen erfahren. In einführenden Seminaren mit Vorlesungscharakter wird ein kurzer Überblick über die frühen und mittleren Positionen Wittgensteins gegeben. Dieser bildet dann den Hintergrund für die schwerpunktmäßige Diskussion ausgewählter Texte des späten Wittgenstein zum Thema "Widerspruch". Verwandte Begriffe, die wir zu diskutieren haben, sind "Kontradiktion", "Gegensatz", "Negation", "Verneinung", "Gebrauch", "Handlung", "Sprachspiel" "einer Regel folgen" usw. Sowohl Hegel als auch Wittgenstein sind Philosophen, die im Zusammenhang mit der Interpretation parakonsistenter Logiken diskutiert werden. Im Verlauf des Kurses werden daher zunehmend Querverbindungen sowohl zu Hegels Auffassungen als auch zu den Motiven und Begründungsstrategien parakonsistenter Logiken eine Rolle spielen. Widerspruch 2: Parakonsistente Logiken SE II Di 9-11 c. t. GWZ 2115 Max, Ingolf Parakonsistente Logiken sind formale Theorien, die auf die eine oder andere Weise mit Widersprüchen umgehen können. Eine Logik heiße explosiv genau dann, wenn aus einer Formel und ihrer Negation jede beliebige Formel ihrer Sprache folgt (ex contradictione quodlibet). Wenn eine Logik über eine Folgerungsrelation verfügt, die nicht explosiv ist, dann nennt man sie parakonsistent. Es gibt zumindest drei unterschiedliche Strategien beliebige Folgerungen aus Sätzen der Form "p und nicht-p" zu unterbinden. In den diskussiven Logiken polnischer Herkunft wird die logische Analyse des "und" geändert. Die da-Costa-Systeme brasilianischen Ursprungs konzentrieren sich auf das "nicht". Im Unterschied zu diesen eher lokalen Änderungen gehen Relevanzlogiken mit amerikanischen und australischen Wurzeln dagegen global vor. Es wird ein neues Logikkonzept vorgeschlagen. Die Suche nach nichtklassischen Folgerungsrelationen wird aktuell immer wieder mit dem Problem wahrer Widersprüche (Dialethismus) und Bezügen zur philosophischen Tradition (u.a. Hegel und Wittgenstein) verbunden. Im Seminar werden zunächst die Grundlagen parakonsistenter Logiken vermittelt. Es schließen sich Diskussionen ausgewählter Texte der verschiedenen Strömungen an. Schließlich werden wir die Bezüge zu den Ansichten von Hegel und Wittgenstein kritisch beleuchten. Widerspruch 3: Hegel KO Do 17-19 c. t. Max, Ingolf GWZ 2116 Das übergeordnete Ziel des Moduls besteht in der Diskussion des Begriffs "Widerspruch" sowohl unter philosophischen, philosophiehistorischen als auch logischen Gesichtspunkten. In der aktuellen Diskussion um parakonsistente Logiken taucht immer wieder der Begriff "Dialethismus" auf. Unter Dialethismus wird die Auffassung verstanden, dass es wahre Widersprüche gibt. Unter dem entsprechenden Eintrag "Dialethism" der Stanford Encyclopedia of Philosophy finden sich viele Verweise auf Hegels Philosophie. Wir werden im Kolloquium zunächst vor allem Ausschnitte aus Hegels "Wissenschaft der Logik" diskutieren, in denen die Begriffe "Widerspruch", "Negation", "Identität" und "Unterschied" thematisiert werden. Diesen Diskussionen werden einige einführende Vorlesungen vorangestellt. Im Verlauf des Kurses werden zunehmend Querverbindungen zu den beiden Seminaren des Moduls aufgezeigt, vor allem mit Blick auf die Positionen Wittgensteins zu Widersprüchen und ihrer Darstellung in parakonsisten Logiken. Basistext: Hegel, G. W. F.: "Wissenschaft der Logik I & II". http://user.uni-frankfurt.de/~tstahl/ http://www.gutenberg.org/ebooks/6729 bzw. http://www.gutenberg.org/ebooks/6834 48 Institut für Philosophie WS 2014/15 GRADUIERTENSTUDIUM Institutskolloquium KO Mi 19-21 Haase, Matthias Neuer Senatssaal Im Institutskolloquium werden Philosophinnen und Philosophen der Universität Leipzig und anderer inund ausländischer Universitäten einen Einblick in ihr jeweiliges Arbeitsprojekt geben und zur Diskussion stellen. Oberseminar KO A Di 17-19 Beginn: 28.10.2014 Stekeler-Weithofer, Pirmin GWZ 2116 In der ersten Sitzung werden Vorträge und Themen diskutiert und beschlossen. Oberseminar/Forschungskolloquium: Natur- und Sozialontologie KO B Do 11-13 c. t. GWZ 2116 Psarros, Nikolaos Im Oberseminar wird die Gelegenheit gegeben, sich mit neuester Fachliteratur auseinanderzusetzen und eigene Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Im Rahmen des Seminars finden auch die Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Sozialontologie und des Arbeitskreises „Norm und Individuum“ statt. Argumentation, Akzeptanz, Artefakte KO C Do 11-13 c. t. GWZ 2115 Max, Ingolf Das Kolloquium wird vor allem von Präsentationen der Teilnehmer und einigen Gästen getragen. Es wird damit eine kreative Gesprächsrunde mit Blick auf die Leitbegriffe "Argumentation", "Akzeptanz" und "Artefakte" fortgesetzt, in der Doktoranden und Masterstudierende aus ihrer eigenen Forschungswerkstatt berichten, Thesen diskutieren und Konzeptionen prüfen. Es können dabei neue kreative Formen der Darstellung getestet werden. MODULFREIE ANGEBOTE Übung/Kolloquium für ERASMUS/SOCRATES-Studierenden KO Fr 10-12 GWZ 1112 14-tägig, die genauen Termine werden durch Anschlag bekanntgegeben Psarros, Nikolaos Die Veranstaltung dient dem Austausch von Erfahrungen und Informationen für Teilnehmer/-innen am ERASMUS-Programm des Instituts für Philosophie und seinen Partnerinstituten. Individuelle Betreuung von Arbeiten Fr 12-13 GWZ 1112 14-tägig Psarros, Nikolaos die genauen Termine werden durch Anschlag bekanntgegeben. Jenseits von „BOOM, BANG, POW“ - Philosophieren mit Comics im Ethik-Unterricht Do 15-17 SG 415 Knopf, Antje (Leipzig) In den letzten Jahren beginnt sich das Medium Comic auf Grundlage neuer Forschung auch in der Schule zu etablieren. Während für die Fächer Geschichte und Deutsch bereits ein breites Repertoire an 49 Institut für Philosophie WS 2014/15 Einsatzmöglichkeiten und Literaturtipps vorliegt, führt das Medium Comic im Ethikunterricht noch immer ein Schattendasein. Dieses Versäumnis versucht das Tutorium auszugleichen. Durch gezielte Lektüre „philosophischer“ Comics soll comicspezifische Lesekompetenz erworben, gefestigt und vertieft werden. Darauf aufbauend gilt es, sich mit den didaktischen Potenzialen des Mediums vertraut zu machen. Das Ziel des Tutoriums besteht darin, insbesondere Lehramtsstudierende auf die unterrichtliche Arbeit mit Comics vorzubereiten und einen Fundus an einsetzbaren Comic-Werken mit auf den Weg in Praktikum und Referendariat zu geben, ist aber offen für Interessierte aller Studiengänge. Wir freuen uns über Neueinsteiger wie Fortgeschrittene. Zur Einführung empfohlen: McCloud, Scott: Comics richtig lesen. Carlsen 1994 Entnommen aus: Watterson, Bill: Calvin und Hobbes, Sammelband 2. 50