Ara Pacis Augustae I) Geschichte a) Hintergrund und Erbauung - anlässlich der siegreichen Rückkehr des Augustus aus Gallien - 13 v. Chr. Grundsteinlegung, 30. Jan. 9 v. Chr. Weihung b) Maße, Standort, Beschaffenheit - 11,6 x 10,6m, zugänglich von Osten und Westen (Treppe) auf einem Podium - insgesamt 6,10m hoch c) Entdeckung und Wiederaufbau - Funde seit 1568; systematische Grabungen 1903 und 1937 - 1938 neue Einweihung unter einem Glaspavillon am Tiberufer zu den 2000-JahrFeiern für Augustus II) Reliefs - Personen und Gesichter werden nicht mehr krass realistisch dargestellt, sondern klassisch überformt a) - Ornamente Ranken, Fruchtgirlanden, Opferphiale, vielfältige Flora und Fauna, Ranke - Schwäne stellen Bezug zu Apollo, dem Lieblingsgott des Augustus her b) - Mars mit Romulus und Remus Kriegsgott Mars mit den Zwillingen Romulus und Remus und dem Hirten Faustulus in der Höhle mit der Wölfin c) - Aeneas Aeneas opfert mit verhülltem Haupt ein Trinkopfer und zwei Knaben bringen eine Sau und Früchte, im Hintergrund der Altar der Penaten d) Augustus – Prozession - Zuerst zwei Liktoren, Augustus zwischen zwei Konsuln, vier Flaminische Priester und der Flaminische Liktor, Agrippa, dessen Sohn Gaius Caesar, Augustus Tochter Julia, Tiberius, Antonia die Jüngere, deren Mann Drusus und sein Sohn Germanicus; Antonia die Ältere mit ihren Kindern Domintius und Domitia und ihrem Mann Domitius Ahenobarbus - vermutlich der jährliche Prozessionszug e) Tellus/ Italia - hält zwei Kinder in den Armen, inmitten von Pflanzen und Tieren - links und rechts zwei Nymphen, eine von einem Schwan, die andere von einem Seeungeheuer getragen. f) Senatoren - an der kaum gut erhaltenen Nordseite - Mitglieder der Herrscherfamilie, Senatoren, Offizielle, kleine Famliengruppen g) Vestallinnen - kleines Fries (39cm hoch) im Inneren auf dem eigentlichen Altar, auf dem eine heilige Prozession gezeigt wird III) Obelisk & Sonnenuhr - zeigte Jahr, Monat (Tierkreiszeichen) und Tageszeit an - am 23. September zeigte der Schatten direkt auf die Ara Pacis IV) Zusammenfassung und symbolische Bedeutung - Mit Aeneas und den Zwillingen blickt man zurück auf die Urahnen und zur Gründung Roms - Die Kinder könnten die Hoffnung des Imperators auf eine Erhöhung der Geburtenrate der höheren Schichten symbolisieren Literaturhinweise: Stützer, H. A.: Kunst und Leben im antiken Rom; Köln, 1994 http://www.chch.school.nz/mbc/arapacis.htm http://www.roma-antiqua.de/rundgang/pages/arapacis.html http://www.comune.roma.it/cultura/italiano/musei_spazi_espositivi/musei/museo_ara_pacis/index.htm