HALBLEITERMITTEILUNGEN FÜR DIE INDUSTRIE Die Germanium-Planar-Dioden A A142 und der Silizium-Transist or BF 229 in einem A M/FM-Demodulat or 6803139 www.radiomuseum.org ln unseren Veröffentlichungen »RöHREN- UND HALBLEITERMITTEl LUNGEN« bringen wir in zwangloser Folge Informationen über unsere Röhren- und Halbleitertypen sowie über die Anwendung dieser aktiven Bauelemente in Schaltungen und Geräten. Ein halbjährlich erscheinendes Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen eine Obersicht über diese Veröffentlichungen. Alle darin genannten Mitteilungen können jederzeit von uns nachgefordert werden. Mit Rücksicht auf den besonderen Charakter dieser Publikationen, bitten wir zu beachten, daß sie nur zu Ihrer eigenen Information bestimmt sind. Es kann keine Gewähr dafür übernommen werden, daß die in diesen Mitteilungen beschriebenen Schaltungen, Geräte und Verfahren frei von schutzrechtlichen Ansprüchen sind. Für die Entwicklung und Konstruktion von Geräten und Anlagen bitten wir, in jedem Fall nur neueste und verbindliche Datenblätter zugrunde zu legen. Das Recht zur Vervielfältigung in jeder Form behalten wir uns vor. Wir sind jedoch im allgemeinen auf Anfrage gern bereit, die Genehmigung zur wei­ teren Verwendung des Inhalts dieser Schrift zu erteilen. ALLGEMEINE ELEKTRICITÄTS-GESELLSCHAFT AEG-TELEFUNKEN F ACH BE REICHE ROH REN/HAL BLEI TE R VE R T RIE B 7900 Ulm, Söflinger Straße 100 Printed in Germany www.radiomuseum.org Die Germanium-Planar-Dioden AA 142 und der Silizium-Transistor BF 229 in einem AM/FM-Demodulator 1. Allgemeines Bei dem Zusammenfassen von ganzen Funktionseinheiten zu Hlntegrierten Schaltungen" kommt der sogenannten Dickfilmtechnik besondere Bedeutung zu. Sie gestattet das Her­ stellen von Widerständen, Kondensatoren und Spulen einschließlich der Verbindungsleitun­ gen mittels Siebdruckverfahren. Wegen der großen Bedeutung, die diese Technik inzwischen erlangt hat, wurde von AEG-TELEFUNKEN eine Reihe von Halbleiterbauelementen entwickelt, die für den Einbau in solche Siebdruckschaltungen besonders geeignet sind. Die Ge-Planer­ Diode, deren Aufbauschema in Bild 1 gezeigt ist, stellt eine Neuentwicklung auf diesem Ge­ biet dar. Boliddraht Si!onscliicht ��������1.����- Ge-Pe//et Bild 1. ....... Kontaktstreifen Aufbauschema einer Germanium-Planar­ Diode für den Einbau in Siebdruck­ schaltungen Durch die hier angewendete Technologie wurde es möglich, auch Gehäuse zu verwenden, die speziell der Siebdrucktechnik engepaßt sind. Das stellt einen besonderen Vorteil gegen­ über Spitzendioden dar, die sich wegen ihres Aufbaues als Bauelemente für diese Technik wenig eignen. Die Ge-Pianar-Diode AA 1 42 - mit ihren sehr günstigen dynamischen Eigen­ schaften - eignet sich in Verbindung mit dem Si-Transistor BF 229 (Aufbau gemäß Bild 2) unter anderem besonders gut zur Realisierung von AM/FM-Demodulatoren in Siebdrucktechnik. Ein Schaltbeispiel in dieser Mitteilung zeigt die genannten Halbleiter-Bauelemente in dieser Anwendung. ----� ----�- 5--------� 1�.-- ____.�! 8 _ Bild 2. Si-Pellet Innerer Aufbau des Silizium­ Transistors BF 229 im Epoxyd ­ harz-Gehäuse (Maßangaben in mm) Epoxydharz 1 TELEFUNKEN RMI 6803139 www.radiomuseum.org 2. Die wichtigsten Daten der Ge-Pianar-Diode AA 142 Grenzdaten Spitzensperrspannung URM = 32 V Richtstrom bei lo 10 mA URM (FM = Spitzenstrom Statische Daten (Mittelwerte) Durchlaßspannung IF = 0,1 (bei (bei IF UF UF UF IR IR IR mA) 1 mA) 10 mA) IF (bei UR= 1,5 V) (bei UR= 10 V) (bei UR= 30 V) (bei Sperrstrom Dynamische Daten 'Yj Richtwirkungsgrad (gemessen in der Schaltung nach """"" ..... 330pF :;= 33kQ 50 mA l) Bild 3 mit _ 0,25 V 0)5 V 0,85 V - 35 !J.A U0 100 V2'·UHF • OHF= 3 V bei f 0,8 !J.A 4, 5 !J.A = = 87 = 25°C). 107 MHzund tamb I Uo ! Bild 3. Meßschaltung für den Richtwirkungsgrod der Diode AA 142 Änderung der dynamischen Kapazität bei Laständerung llCaqu (gemessen in der Schaltung nach Bild 4 mit < 0,25 pF OHF= 3 V bei f = 1 07 MHz und tamb 25 °C). 330pF 400kQ 20kQ Bild 4. Meßschaltung für die dynamische Kapazitätsänderung (bei Loständerung) der Diode AA 142 Der geringe Absolutwert von ß Caqu gewährleistet ein optimales Arbeiten der Diode im Ratiodetektor hinsichtlich der AM-Störunterdrückung. 2 6803139 TELE FUNKEN RMI www.radiomuseum.org 3. Die wichtigsten Daten des Si-Transistors BF 229 Grenzdaten Collector-Basis-Spannung Ucso Collector-Emitter-Spannung UcEO Collectorstrom lc Gesamtverlustleistung (tamb < 45 °C} Plot = 30 V = 20 V 30 mA - 50 mW (ln einem vergossenen Modul wird die zulässige Verlustleistung größer und muß von Fall zu Fall bestimmt werden). Kenndaten Basisspannung') UsE Basisstrom 1 ) ls fr Transit-Frequenz') Rückwirkungskapazität 2) ) gemessen bei UcE 2) gemessen bei Uc8 1 = = 10 V, -C,e lc 10 V, -IE = = 1 mA, tamb 1 mA, f = = = 0,68 V = (4,5 ... 15) !J.A = 260 MHz = 0,95 pF 25 °C 450 kHz, tamb 25 °C = 4. Schaltungsbeschreibung des AM/FM-Demodulators und Meßwerte Wie der Schaltplan in Bild 5 zeigt, entspricht der AM/FM-Demodulator in seinem Grundkon­ zept den üblichen Schaltungen. Er ist jedoch in der Bemessung der Schaltelemente für die be­ sonderen Belange der Siebdrucktechnik ausgelegt. Der Transistor BF 229 wird sowohl für die AM-ZF, als auch für die FM-ZF in nichtneutralisierter Emitterschaltung betrieben. BF229 J·AA 142 -, 'iltin � r-C::J---oJ LI r llot=-gy -I 460kHz trvo2=�r) JE etwa3mA �----------------�------------------------�--�--+ Spulendaten FM (10,7 MHz) AM (460kHz) Bild 5 L1 13 Windungen 0,15 CuLS 3 Windungen 0,1 CuLS 2 x 10 Windungen bifilar 0,1 CuLS l3 Filter-Bausatz D 42-2308 der Fa. Vogt & Co. L2 l4 50 Windungen 6 x 0,05 CuLS Ls 50 Windungen 0,12 CuLS Filter-Bausatz D 41-2393 der Fa. Vogt & Co. 3 TELEFUNKEN RMI 6803139 www.radiomuseum.org Bei FM-Empfang arbeitet dieser Transistor als Amplitudenbegrenzer. Zum Vermeiden von Abreißeffekten ist in die Collectorleitung ein Widerstand von 560 Q eingeschaltet. Der FM-Demodulator ist als symmetrischer Ratiodetektor mit einem Höckerabstand von etwa 500 kHz aufgebaut. Damit beim Einstellen der optimalen AM-Unterdrückung keine Symme­ trieverschiebung auf der Gleichstromseite des Demodulators auftritt, ist der Ladekonden­ sator an den Schleifkontakt des Einstell-Widerstandes gelegt. Eine Verschiebung der Sym­ metrie hat nämlich eine veränderte Nachstimmspannung (AFC) zur Folge und macht einen neuen Abgleich des Sekundärkreises des Ratiofilters notwendig. Aufgrund des eingangs genannten günstigen, dynamischen Verhaltens der Dioden ist es möglich, die optimale AM-Störunterdrückung mit einem recht kleinen Variationsbereich des Einstell-Widerstandes zu erreichen. Da die Streuung der dynamischen Eigenschaften und der Wert von ..iCaqu sehr klein sind, kann unter Umständen auf ein Nachstellen auf optimale AM­ Störunterdrückung ganz verzichtet und ein Festwiderstand verwendet werden. ln Bild 6 sind die wichtigsten Beurteilungsgrößen für den FM-Betrieb aufgezeigt. DNF 1, k2 und k3: Hub 40 kHz mit 1 kHz moduliert und für die AM-Störunter­ Dabei gilt für drückung: FM-Hub 40 kHz mit 40 Hz und 30% AM mit 1 kHz moduliert. Die Summenrichtspannung Us wird über dem Elko von 0,5 p.F gemessen . t 140 1,4 14 mV,dB o/o f tof 100 (/� 80 Nf1 60 U -�Nft - 40 Vstör 20 0 0 ..- vJF1 ( Nf-Ausgungssponnung) f4F1:0'.stör =A/1-Stlkunterdrikkung /� �'/" ""'" / "..� Us i-""""'" ..".,1-"" I I I _I I 20 30 0n = k 8 (/ 0.6 3 6 s k kr 04 z 4 0,2 2 (dB) I I kz 10 1,0 I (Summen-Rtc/Jtsponnung) 1-- 0,8 iltrrt:fl.stör V 40 60 50 Zf-Eingongsspunnung - 70 80 0 90mY Bild 6 0 Der AM-Demodulator besitzt eine Bandbreite von 14 kHz. Die Demodulatordiode ist mit et­ wa 200 mV in Flußrichtung vorgespannt, um die bei der Regelung des AM-ZF-Verstärkers auf­ tretende Sperrspannung an dieser Diode zu kompensieren. Diese Sperrspannung entsteht dadurch, daß bei der Abwärtsregelung ein Teil des Basisstromes der geregelten Transisto­ ren über den lastwiderstand der Demodulatordiode fließt. Bei einer angelegten Generator­ spannung von U;n 40 mV und einer Modulationsfrequenz von 1 kHz ergaben sich für den AM-Demodulator folgende Meßwerte: = NF-Ausgangsspannung Gesamtklirrfaktor Richtspannung NF 2 U kges max U5 = < = 350 mV (bei m 5% (bei m 1,8 V = = 0,3) 0, 7) M.Kihm 4 6803139 TELEFUNKEN RM I www.radiomuseum.org DIE DEUTSCHE WELTMARKE Empfänger-Röhren Receiving tubes T ubes Reception Verstärker-Röhren Amplifyi11g tubes Tubes amplificateurs Fernseh-Bildröhren TV picture tubes Tubes Image Germanium-Dioden Germanium diades Diades Germanium Silizium-Dioden Silicon diades Diedes Silicium Germanium-Transistoren Germanium transistors Transistors Germanium Silizium-Transistoren Silicon transistors Transistors Silicium Integrierte Halbleiterschaltungen Integreted circuits Micro-circuits Integres Spezialröhren Special tubes Tubes Sptkiaux Mikrowellen-Röhren Microwave tubes Tubes hyperfrequences Oszillographen-Röhren Cathode ray tubes Tubes Klein-Thyratrons Small thyratrons Petits Thyratrons Kaltkatheden-Röhren Cold-cathode tubes Tubes Bildwandler-Röhren Image converter tubes Tubes convertisseurs d'images Photozellen Photo tubes Cellules photo-electriques Photowiderstände Photo conductors Cellules photo-resistances Stabilisatoren Valtage stabilizers Stabilisateurs de tension Senderöhren Transmitting tubes Tubes Emission Vakuum-Kondensatoren Vacuum capacitors Condensateurs 6803139 << a R.C.» Mesure cathode froide a vide Druck: F. Hartmann Ulm/Donau TELEFUNKEN RMI www.radiomuseum.org