Curriculum Vitae

Werbung
Curriculum Vitae
Dr. med. Kai Schmidt
Alter: 41 Jahre
Tätigkeit: Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Mediclin MüritzKlinikums
Behandlungsspektrum/-besonderheiten:
Psychiatrisches Pflichtversorgungskrankenhaus mit Tagesklinik und Ambulanz
Besondere psychotherapeutische Schwerpunkte für emotional-instabile
Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen und
Psychotherapie im höheren Lebensalter.
Externe Supervision für folgende Psychotherapieverfahren: Tiefenpsychologische
Einzel- und Gruppentherapie, Verhaltenstherapie, Dialektisch-behaviorale Therapie,
Hypnotherapie.
Besondere Therapieangebote für Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie,
Depressiven Störungen, Abhängigkeitserkrankungen und Psychosomatischen
Störungen.
Anwendung von Akupunktur bei psychischen Erkrankungen.
Neurologisch-Neuroradiologische Diagnostik einschl. MRT steht über das
Gesamtklinikum zur Verfügung.
Rotationen von Facharztkandidaten in die Neurologische Akutklinik einschl. Stroke
Unit oder nach Wunsch in die Neurologische Rehaklinik sind möglich.
Theorieteil der Facharztweiterbildung und tiefenpsycholgisch-fundierte
Psychotherapie werden komplett über den Weiterbidlungsverbund MeckelenburgVorpommern angeboten.
Wahlweise kann die Psychotherapieausbildung auch über das „Berliner Modell“ an
der Charité in Berlin-Mitte angeboten werden.
Kosten werden nach individueller Vereinbarung übernommen.
Große Bibliothek mit allen wichtigen deutschen und englischsprachigen
Fachzeitschriften, die größtenteils elektronisch auf allen Stationen und in den
Arztzimmern zur Verfügung stehen.
Das Mediclin Müritz-Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universiät
Rostock. Es besteht eine wissenschaftliche Kooperation mit der Klinik für Psychiatrie
und Psychotherapie der Universität Rostock.
Studium:
Okt. 1985 – März 1986
Biochemie
Universität Bayreuth
April 1986 – März 1988
Humanmedizin
Eberhard-Karls-Universität
Tübingen
Physikum: März 1988
April 1988 – Dez. 1992
Humanmedizin
Westfälische WilhelmsUniversität Münster
3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung: Dez.
1992
März 1995
Promotion zu dem Thema „Die
konsiliarpsychiatrische Untersuchung aus
der Sicht des Patienten – Eine prospektive
Studie mit 219 Patienten –“ bei Prof. Dr. K.
Windgassen,
Klinik für Psychiatrie der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster Ärztlicher
Direktor: Prof. Dr. K. Tölle
Klinischer/wissenschaftlicher Werdegang:
Mai 1993 – Aug. 1993
Arzt im Praktikum
Neurologische Abteilung
der Marcus Klinik
Bad Driburg
Chefarzt: Dr. Th. Brand
Sept. 1993 – Dez. 1996
Arzt im Praktikum / Assistenzarzt
Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Freien
Universität Berlin
Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H. Helmchen
Approbation als Arzt: Nov. 1994
Jan. 1997 – Juni 1997
Assistenzarzt
Neurologische Abteilung der Psychiatrischen
Klinik und Poliklinik der Freien Universität
Berlin Leiter: Prof. Dr. W. Girke
Zusatzbezeichnung Psychotherapie: Juni
1997
Aug. 1997 – Aug. 1998
Neuroscience Rotation
Central Sheffield University Hospitals,
Departments of Neurology and Neurosurgery
Cosultants: Mr. D. M. C. Forster, Mr. D. A.
Jellinek, Dr. G. S. Venables
Okt. 1998 – Dez. 2003
Oberarzt am Westfälischen Zentrum für
Psychiatrie und Psychotherapie Bochum –
Universitätsklinik der Ruhr-Universität
Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. Dr. Th. R. Payk
Facharzt für Psychiatrie: November 1998
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie:
Dezember 1999
Seit Jan. 2004
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und
Psychotherapie der Müritz-Klinikum GmbH
Waren (Müritz)
Zusatzbezeichnung Akupunktur September
2007
Zusatzbezeichnung Geriatrie Oktober 2007
Schwerpunktbezeichnung Forensische
Psychiatrie November 2007
Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde
Mecklenburgische Gesellschaft für Nervenheilkunde
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur
Publikationen:
Schmidt, K., Dufeu, P., Kuhn, S., Müller, Ch., Rommelspacher, H., Schmidt, L.G.:
Carbohydrate Deficient Transferrin als Rückfallindikator im Rahmen einer
ambulanten Entwöhnungsbehandlung.
Suchtforschung und Suchttherapie in Deutschland, Sonderband (1995), S. 87-89.
Heinz, A., Schmidt, K., Saelstoem-Baum, S., Kuhn, S., Dufeu, P., Schmidt, L.G.,
Rommelspacher H.: Influence of Dopaminergic Transmission on Severity of
Withdrawal Syndrome in Alcoholism.
Journal of Studies in Alcoholism, 5 (1996), S. 471-474.
Windgassen, K., Weissen, P.H., Schmidt, K.:
Vor-Urteile und Urteile: Die psychiatrische Konsiliaruntersuchung aus der Sicht des
Patienten.
Psychiatrische Praxis, 24 (1997), S. 134-137.
Schmidt, L.G., Schmidt, K., Dufeu, P., Ohse A., Rommelspacher, H., Müller, Ch.:
Relapse Detection in Alcoholism with Carbohydrate Deficient Transferrin (CDT) is
Superior to the Use of γ-Glutamyl-Transferase (γ-GT).
American Journal of Psychiatry, 154, 1 (1997), S. 75-80.
Schmidt, K., Nolte-Zenker, B., Patzer, J., Bauer, M., Schmidt, L.G., Heinz, A.:
Psychopathological Correlates of Reduced Dopamine Receptor Sensitivity in
Depression, Schizophrenia, and Opiate and Alcohol Dependence.
Pharmacopsychiatry, 34 (2001), S. 68-72.
Schmidt, L.G., Kuhn, S., Smolka, M., Schmidt, K., Rommelspacher, H.: Lisuride, a
Dopamine D2 Receptor Agonist, and Anticraving Drug Expectancy as Modifiers of
Relapse in Alcohol Dependence.
Progress in Neuro-Psychopharmacology & Biological Psychiatry, 26 (2002), S. 209217.
Schmidt, L.G., Schmidt, K.: Begriffsbestimmungen der Alkoholabhängigkeit. In:
Wissenschaftliches Kuratorium der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
(Hrsg.): Alkoholabhängigkeit, Suchtmedizinische Reihe Band 1. Hamm 2003.
Schmidt, L.G., Schmidt, K.: Epidemiologie, Entwicklung und Verlauf der
Alkoholabhängigkeit. In: Wissenschaftliches Kuratorium der Deutschen Hauptstelle
für Suchtfragen e.V. (Hrsg.): Alkoholabhängigkeit, Suchtmedizinische Reihe Band 1.
Hamm 2003.
Schmidt, K., Schmidt, L.G.,: Behandlung, Störungsbilder, Folge- und
Begleiterkrankungen der Alkoholabhängigkeit. In: Wissenschaftliches Kuratorium der
Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.): Alkoholabhängigkeit,
Suchtmedizinische Reihe Band 1.Hamm 2003.
Schmidt, K., Assion, H.J.:
Emotional instabile oder dissoziale Persönlichkeit? Ein Fall sog. MünchhausenSyndrom. In: Vollmoeller, W. (Hrsg.): Grenzwertige psychische Störungen –
Diagnostik und Therapie in Schwellenbereichen.
Springer Verlag Heidelberg 2004.
Assion, H.-J., Schmidt, K.:
Psychische Störung oder Schlitzohrigkeit? Zur Klassifikation des Ganser-Syndroms.
In: Vollmoeller, W. (Hrsg.): Grenzwertige psychische Störungen – Diagnostik und
Therapie in Schwellenbereichen.
Springer Verlag Heidelberg 2004.
Schmidt, K., Staupendahl, A., Vollmoeller, W.:
Quality of Life of Schizophrenic Psychiatric Outpatients as a Criterion for Evaluation
and Treatment Planning of Social Psychiatric Institutions.
International Journal of Social Psychiatry. 50, 3 (2004),S. 262-73.
Schmidt, K.: Betreuung Dementer aus medizinischer Sicht. In: Sozialministerium
Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Sozialreport Nr. 3. Schwerin 2004.
Böwing G., Schmidt, K., Schröder, S.: Erfüllen kriegstraumatisierte,
gerontopsychiatrische Patienten PTSD-Kriterien? Psychiatrische Praxis, 34 (2007),
S. 122-128.
Böwing G., Schmidt, K., Juckel, G., Schröder, S.: Psychotische Syndrome bei
kriegstraumatisierten älteren Patienten. Der Nervenarzt (2007) Angenommen zur
Publikation.
Schmidt, K.: Posttraumatische Belastungsstörungen in der Chirurgie. Chirurgische
Allgemeine 8 (2007), S. 302-305.
Herunterladen