Gibt es die passende Henne für jedes Haltungssystem ?

Werbung
Faculty of Agriculture and Nutritional Science
____________________________________________________________________________________________________________________________
Gibt es die passende Henne für jedes
Haltungssystem ?
Dr. Matthias Schmutz
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Weltweit verschiedene
Haltungssysteme
____________________________________________________________________________________________________________________________
• Käfig- /Boden- /Freilandhaltung
• unterschiedliche Gruppengrößen
• unterschiedliche Klimabedingungen (offene geschlossene Häuser)
• unterschiedliche Futtergrundlage
• Ziel: anpassungsfähige Hennen mit
überdurchschnittlicher Leistung unter verschiedenen
Bedingungen
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
____________________________________________________________________________________________________________________________
Gruppenhaltungssysteme für Legehennen nehmen zu;
vermehrt werden aber Probleme beobachtet.
• geringere Legeleistung
(z.B.: LANGE, 1996; DAMME, 1998)
• schlechte Nestgängigkeit (Bodeneier)
(z.B.: APPLEBY, 1984; NN, 2006 (LayWel))
• höherer Anteil an Schmutz- und Knickeiern
(z.B.: BRADE, 1999; NN, 2006 (LayWel))
• niedrigeres Eigewicht
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Hennenindividuelle Leistungsprüfung
in Käfigen
____________________________________________________________________________________________________________________________
• die herkömmliche Leistungsprüfung erfolgt in
Einzelkäfigen
einfache und sichere Erfassung der relevanten
Leistungsparameter (Eizahl, Eiqualität, Futterverzehr)
potentieller Nachteil für Hennen die in Gruppen
gehalten werden sollen
(Genotyp-Umwelt-Interaktionen)
keine Erfassung von wichtigen
Nestverhaltensparametern
____________________________________________________________________________________________________________________________
Hennenindividuelle Leistungsprüfung in
Bodenhaltungssystemen
____________________________________________________________________________________________________________________________
• Fallnest
sehr zeit- und arbeitsaufwendig
das geschlossene Nest kann das Nestverhalten der
einzelnen Henne beeinflussen
• transponderbasierte Systeme
Erfassung von Leistungsmerkmalen
zusätzlich Verhaltensmerkmale (Nest, Auslauf)
„Weihenstephaner Muldennest“
+
„Elektronisches Schlupfloch“
____________________________________________________________________________________________________________________________
Leistungsprüfung von Reinzuchthennen
unter Bedingungen der Zuchtfarm
____________________________________________________________________________________________________________________________
• die herkömmliche Leistungsprüfung erfolgt an
Reinzuchthennen unter hygienischen Bedingungen einer
Zuchtfarm
Zuchttiere müssen frei von vertikal übertragbaren Krankheiten
sein (z.B. Salmonellen)
potentielle Gefahr, daß Familien bevorzugt werden, die nur unter
diesen guten Bedingungen gute Leistung zeigen
(Genotyp-Umwelt-Interaktionen)
keine züchterische Verbesserung der Heterosis
____________________________________________________________________________________________________________________________
Umfang der Kreuzungsprüfung
____________________________________________________________________________________________________________________________
• Deutschland:
– bis 2008: vier Häuser/Durchgänge konventioneller
Käfig
– seit 2009: ein Haus mit Kleinvoliere
– seit 2005: Bodenhaltung Weihenstephan
• Japan: ein Durchgang/Jahr (nur weiße)
• Spanien: zwei Häuser (z. Zt. nur braune)
• Rußland: zwei Häuser (weiße und braune)
____________________________________________________________________________________________________________________________
Erstellung von Kreuzungsnachkommen
mit Abstammung
Reine Linien
A
A
A-Hahn
B
B
B-Henne
C
Großeltern
C
C-Hahn
D
D
D-Henne
Elterntiere
ABCD
AB Hahn
CD Henne
AxD
BxC
ABCD
ABCD
Beurteilung der Gefiederstabilität
____________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________
Prüfung von Kreuzungshennen in
Bodenhaltung
____________________________________________________________________________________________________________________________
Weihenstephaner Muldennest
____________________________________________________________________________________________________________________________
Fanggabeln
Austriebsrechen
Leser
Detail
Detail
Draufsicht
EiWippe
Muldenboden
Antenne
Muldenboden
(gekippt)
EierSammelrinne
Nest + Henne + Zeit + Ei
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Abfolge eines Nestbesuchs
____________________________________________________________________________________________________________________________
Nesteintritt
Nestaufenthalt
Nestaustritt
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Nestbelegung im Tagesverlauf
____________________________________________________________________________________________________________________________
1:7,6
1:5,3
1:4,4
1:6,0
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Verweildauer im Nest
90
80
80
70
70
60
60
50
50
40
40
30
30
20
20
10
10
0
0
Braunleger
Weißleger
Dauer eines Nestbesuchs mit Eiablage [min]
und nach der Eiablage [%]
90
Anteile der Nestbesuchszeit vor
100
0-15
15-20
20-25
25-30
30-35
35-40
40-45
45-50
> 50
100
0-15
15-20
20-25
25-30
30-35
35-40
40-45
45-50
> 50
Relative Anzahl Hennen [%]
____________________________________________________________________________________________________________________________
Anteil der Nestbesuchszeit nach der Eiablage
Anteil der Nestbesuchszeit bis zur Eiablage
Relative Anzahl Hennen pro Klasse
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Mittelwerte - Nestverhalten
____________________________________________________________________________________________________________________________
Merkmal
Braunleger
Weißleger
Eiablagezeitpunkt
08:00
09:45
Aufenthaltsdauer mit Ei
30 min
45 min
Aufenthaltsdauer ohne Ei
10 min
28 min
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Legeabfolge einer Henne (> 24 h)
____________________________________________________________________________________________________________________________
15:30
14:30
13:30
Tageszeit [hh:mm]
12:30
Eiablagezeitpunkt
11:30
Aufenthaltsdauer
10:30
9:30
8:30
7:30
6:30
5:30
4:30
14.01.05
03.02.05
23.02.05
15.03.05
04.04.05
24.04.05
14.05.05
03.06.05
23.06.05
13.07.05
Infektion mit M. haemolytica
Datum
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Legeabfolge einer Henne (~ 24 h)
____________________________________________________________________________________________________________________________
15:30
14:30
Tageszeit [hh:mm]
13:30
12:30
11:30
10:30
9:30
8:30
7:30
6:30
5:30
4:30
14.01.05
03.02.05
23.02.05
15.03.05
04.04.05
24.04.05
14.05.05
03.06.05
23.06.05
13.07.05
Infektion mit M. haemolytica
Datum
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Legeabfolge einer Henne (< 24 h)
____________________________________________________________________________________________________________________________
15:30
14:30
Tageszeit [hh:mm]
13:30
12:30
11:30
10:30
9:30
8:30
7:30
6:30
5:30
4:30
14.01.05
03.02.05
23.02.05
15.03.05
04.04.05
Infektion mit M. haemolytica
24.04.05
14.05.05
03.06.05
23.06.05
13.07.05
Datum
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Mittleres Zeitintervall innerhalb der Legesequenz
____________________________________________________________________________________________________________________________
26:00
25:45
Mittleres Zeitintervall [hh:mm]
25:30
25:15
LS_12
25:00
LS_14
LS_15
24:45
LSL_16
24:30
24:15
24:00
23:45
0
20
40
60
80
100
120
140
Legesequenzlänge [Eier]
____________________________________________________________________________________________________________________________
Anteil Hennen in verschiedenen Zeitintervallklassen
sowie deren entsprechende Legeleistung
____________________________________________________________________________________________________________________________
mittleres Zeitintervall innerhalb eines Geleges [hh:mm]
< 24:00
24:00 bis 24:15
24:15 bis 25:00
>25:00
Herde
Hennen Legeleistung Hennen Legeleistung Hennen Legeleistung Hennen Legeleistung
[%]
[%]
[%]
[%]
[%]
[%]
[%]
[%]
1
3
70
70
79
22
70
3
43
2
22
79
63
80
12
67
2
27
3
20
63
57
72
18
58
4
24
4
25
65
55
67
18
58
2
38
5
9
57
74
72
11
67
1
9
• Legeleistung über mind. 6 Monate von Legebeginn an
• Legeleistung = Anzahl verkaufsfähiger Nesteier (Eizahl + Nestgängigkeit)
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Genetische Parameter
____________________________________________________________________________________________________________________________
Bodenhaltung Einzelkäfig
h²
h²
rg
Eiablagezeitpunkt
0,23
Nestaufenthaltsdauer
0,27
Eizahl Legebeginn
0,28*
0,31
0,82
Eizahl Legespitze
0,35*
0,12
0,28
Eigewicht
0,55
0,70
0,92
Bruchfestigkeit
0,24
0,35
0,61
* Nesteier
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Heritabilität und Korrelationen für Leistungs- und
Auslaufmerkmale
____________________________________________________________________________________________________________________________
Legeleistung
Auslauffrequenz
Aufenthaltsdauer
im Wintergarten
ICKEN et al., 2008
Legeleistung
Auslauffrequenz
Aufenthaltsdauer
im Wintergarten
0.16
-0.08
-0.34
0.24
+0.82
0.24
____________________________________________________________________________________________________________________________
Selektion nach Gesamtzuchtzuchtwert
____________________________________________________________________________________________________________________________
Legeleistung
Geschlechtsreife
Spitze
Persistenz
Eigewicht
Futterverwertung
Futterverzehr
Eimasse
Futteraufnahmekapazität
Körpergewicht
allgemeine Widerstandfähigkeit
(Mortalität)
Coli
früh
spät
Verlauf
Verhalten
Eiqualität
Krankheitsresistenz
Bruchfestigkeit
Crack-Detektor
Schalenfarbe
Blut-/Fleischflecken
Lichtflecken
Pickel
Haugh Units
Dotteranteil
Eiform
Index
Federpicken (Befiederung)
Kannibalismus
Alternativ-Eignung
Elterntierleistung
Befruchtung
Schlupffähigkeit
Nestgängigkeit
Auslaufverhalten
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Fazit – Leistungsprüfung in Bodenhaltung
____________________________________________________________________________________________________________________________
Die geschätzten genetischen Parameter zeigten, dass eine
züchterische Bearbeitung der Verhaltensmerkmale möglich ist
Die genetischen Korrelationen für die Legeleistungsmerkmale
beider Umwelten weisen auf eine mögliche Rangfolgeverschiebung
der Familien hin
Bei den Eiqualitätsparametern ist nur eine geringe Beeinflussung
durch die Testumwelt zu erwarten
Das WMN ist eine neue, praxistaugliche Möglichkeit für die
Durchführung einer Leistungsprüfung in Gruppenhaltungssystemen und liefert aussagefähige genetische Parameter
____________________________________________________________________________________________________________________________
Breeding for success....together
Berücksichtigung in der Selektion
____________________________________________________________________________________________________________________________
• separate Auswertung der Kreuzungsleistung
• Reinzucht-Tiere bekommen einen Verwandtschafts-Zuchtwert für die
Kreuzungsleistung
• vor allem für Merkmale die unter weniger hygienischen Bedingungen
wichtig sind: Mortalität, Befiederung, Legeleistung, Nestgängigkeit
• bevorzugte Familien in der Selektion: überdurchschnittliche Leistung in
verschiedenen Umwelten:
–
–
–
–
Reinzucht-Einzelkäfig
Reinzucht-Gruppenkäfig
Kreuzung-Gruppenkäfig
Bodenhaltung Weihenstephan
____________________________________________________________________________________________________________________________
Schlussfolgerung
____________________________________________________________________________________________________________________________
Die heutigen LTZ-Hybriden eignen sich für alternative
Haltungssysteme
Die verschiedenen Haltungssysteme ermöglichen nur Leistungen,
die meist unter dem Niveau der Käfighaltung in Kleinstgruppen
liegen
Jedes weitere Selektionsmerkmal reduziert den Zuchtfortschritt in
anderen Merkmalen
Balance zwischen Leistungsmerkmalen
und Verhaltensmerkmalen
____________________________________________________________________________________________________________________________
Legeleistungsprüfung Kitzingen 2010
Bodenhaltung 20-72 Wochen
____________________________________________________________________________________________________________________________
Herkunft
Mort.
%
Eizahl
A.H.
Eigewicht Eimasse
g
kg/A.H.
FVW
kg/kg
KGW
g
Bruchf.
N
Befied.
Note 1)
EmF 2)
Euro
Schnabel unkupiert
Lohmann Brown Clas.
ISA Brown
LSL Classic
Dekalb White
Durchschnitt
7,7
10,5
12,9
18,5
12,4
295
265
303
282
286
64,8
63,6
64,5
63,7
64,2
19,1
16,9
19,5
18,0
18,4
2,22
2,41
2,23
2,17
2,26
1972
1947
1687
1662
1817
44,5
42,9
42,2
41,3
42,7
2,12
2,56
2,01
2,13
2,21
6,97
5,51
7,09
6,77
6,59
6,9
6,5
3,6
5,8
5,7
284
293
323
319
305
64,0
63,5
63,6
63,9
63,8
18,2
18,6
20,5
20,3
19,4
2,30
2,24
2,06
2,06
2,17
1903
1964
1698
1699
1816
45,5
42,3
43,6
42,0
43,4
1,81
1,49
1,66
1,97
1,73
6,34
6,71
8,17
8,09
7,33
Schnabel kupiert
Lohmann Brown Clas.
ISA Brown
LSL Classic
Dekalb White
Durchschnitt
1) Durchschnitt 41. / 73. LW: 1=keine 2=geringe 3=schwere Gefiederschäden
2) EmF (Erlös minus Futterkosten)= 0,8*EM - 0,2*EM*FVW
____________________________________________________________________________________________________________________________
Managementfaktoren –
____________________________________________________________________________________________________________________________
Gesamten Stall gut ausleuchten
Den Eingangsbereich müssen Hennen gut sehen
Tränken i.d. Nähe des Nests locken die Hennen in diesen Bereich
Umstallung der Hennen in den Legestall ~ in der 18. Lebenswoche
10-14 Tage vor Legebeginn Nester öffnen
Nestbeleuchtung vor dem Lichtbeginn einschalten
Während der Hauptlegezeit Hennen nicht stören und möglichst
nicht füttern
Verlegte Eier schnell, und falls erforderlich, mehrmals täglich
absammeln
Verlegen die Hennen Eier, Lichttag am Morgen verlängern
____________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !
____________________________________________________________________________________________________________________________
Herunterladen