Institut an der Bergischen Universität Wuppertal Projekte und Ergebnisse zu statischer Körperhaltung und dynamischer Körperarbeit André Klußmann Institut ASER e.V. an der Bergischen Universität Wuppertal - Bereich Arbeit und Gesundheit - Belastungen des Muskel-Skelett-Systems Problem: Arbeitsbedingte Muskel- und Skelett-Erkrankungen sind die häufigsten Leiden europäischer Arbeitnehmer in allen Wirtschaftssektoren. Was kann zu Muskel- und Skelett-Erkrankungen führen? körperliche Fehlbelastungen (Beruf und Freizeit) individuelle Faktoren psychische Fehlbelastungen Was macht das Institut ASER? Instrumente zur Erfassung körperlicher Belastungen Entwickeln / Weiterentwickeln Erproben Verbreiten Konkrete Präventionsmöglichkeiten ermitteln Klinische Studien zur Ursachenforschung Publikationen/Vorträge: national, international 2 Beispiel: ASER-Instrument: Der Heben und Tragen Rechner Bewertung nach: Leitmerkmalmethode (2001) NIOSH-Verfahren (1993) DIN EN 1005, Teil 2 (2003) 3 Mitentwicklung der Leitmerkmalmethode mit Flugbegleitern Leitmerkmal 2 Körperhaltung Leitmerkmal 3 Last 4 Erhöhte Belastung: körperliche Überbeanspruchung ist bei vermindert belastbaren Personen möglich. Æ Gestaltungsmaßnahmen für diesen Personenkreis sinnvoll! 5 Anwendung der Leitmerkmalmethode im Rettungsdienst Beurteilung von Halten und Tragen von Patienten Anhand der vier Leitmerkmale Zeit < 5 min Last ≥ 40 kg/Person Haltung Ausführungsbedingungen oft eingeschränkt Æ Gestaltungsmaßnahmen sind angezeigt! 6 Empfehlungen zur Prävention von Muskel- /Skelett-Erkrankungen Technische Maßnahme: Evakuierungsstuhl Technische Maßnahme: Trittstufe 7 Aktuelle ASER-Studie: „ArGon“ Fall-Kontroll-Studie zur Bewertung von beruflichen Faktoren im Zusammenhang mit Kniegelenksarthrosen Welche Rollen spielen körperliche Fehlbelastungen (Beruf und Freizeit) individuelle Faktoren psychische Fehlbelastungen bei der Entstehung von Kniegelenksarthrosen? Studiendesign Befragung/Interview 800 Fälle / 800 Kontrollen Durchführung von Arbeitsplatzanalysen Partner HELIOS Klinikum Wuppertal St. Josef Krankenhaus (Kapellchen) Wuppertal Klinikum Köln Merheim Universität Witten/Herdecke Æ weltgrößte Fall-Kontroll-Studie zur Kniegelenksarthrose! 8 ArGon ArGon Aktuelle ASER-Studie: „ArGon“ lat. cent. med. lat. cent med. ArGon ArGon Arthroskopischer Arthrose Grad (n. Outerbridge 1961) Grad 0 Normalbefund condyle anterior Grad III central posterior Grad I „weicher Knorpel“ lat. cent. med. proximal patella tibia middle distal Grad II Knorpelrisse, „crab meat“ posterior Grad III tiefe Knorpelbrüche central anterior 9 Grad IV freiliegender Knochen ArGon: Vergleich subjektive und objektive Körperhaltung ArGon ArGon 8h 7h 6h 5h 4h 3h 2h 1h 0h Schweißer N=4 Vorarbeiter N=3 AZUBI N=1 Maurer N=2 Inspektion N=3 Sinkkästen N=2 Spülung N=2 Fahrer N=2 Insgesamt N=19 Körperhaltung an einem 8 Stunden Arbeitstag bei verschiedenen Tätigkeiten. Der linke dünne Balken gibt jeweils den subjektiv eingeschätzten, der rechte dicke Balken die objektiv (mit PDA erfassten) zeitlichen Anteil der einzelnen Körperhaltungen an. 11