Seite 114-115

Werbung
114
Kellner-Okular
Kellner-Okular: gehobenes Okular, be-
K
bahn:
stehend aus einer achromatischen AuE - e $ sin E = M
genlinse und einer plankonvexen FeldKepler-Problem: → Zweikörperproblem.
linse. Gesichtsfeld ≈ 45°.
Kepler'sche Gesetze: von Johannes Kepler
(1571 – 1630) beschriebene Gesetze der
Planetenbahnen:
1. Die Planeten bewegen sich auf Ellipsenbahnen, in deren einem Brennpunkt
Kelvin-Helmholtz-Zeitskala: thermische Zeit- die Sonne steht (Energieerhaltung).
skala, über den → Virialsatz mit der 2. Der von der Sonne zum Planeten ge→ Gravitationszeitskala gleichgesetzt. zogene Leitstrahl überstreicht in gleiMit der Masse M, dem Radius R und der chen Zeiten gleiche Flächen (Erhaltung
Leuchtkraft L eines Sterns sowie der Gra- des Drehimpulses).
vitationskonstanten G gilt:
3. Die Umlaufzeit U in Jahren und die
2
große Halbachse a in AE verhalten sich
M
x KH = G $
R$L
wie
oder in Einheiten der Sonne gilt:
U 2 = a3
x KH = 30 Mio. Jahre $
M2
R$L
Kembles Kaskade: Gruppierung von mehr als
Keplers Supernova: → SN 1604.
Kepler-Teleskop: astronomischen Fernrohr,
bestehend aus einer Sammellinse als Ob20 Sternen 5. – 10. Größenklasse in einer jektiv und einer ebensolchen als OkuLinie über eine Länge von 2.4° im Stern- lar, 1611 erfunden von Johannes Kepler.
bild Giraffe. Am Ende der Kette befindet
sich der offene Sternhaufen NGC 1502. Kerberos: Mond des Pluto, ∅ 28 km.
Kennedy Space Center: Weltraumbahnhof der Kern: in der Physik vielfach verwendeter
NASA auf Merritt Island in Florida, in Begriff für eine zentrale Verdichtung,
unmittelbarer Nachbarschaft von → Cape z. B. bei Nukleonen und Atomen, bei Planeten, Sternen und Galaxien.
Canaveral.
• beim Nukleon ist es der harte Kern, der Kepheus: Cepheus (Cep), zirkumpolares von einer Wolke virtueller Pionen umSternbild.
geben ist.
Kepler: amerikanisches Weltraumteleskop • beim Atom ist es der Atomkern aus zur Suche nach Exoplaneten in einem Protonen und Neutronen, der von der
festgelegten Sektor im Sternbild Schwan Elektronenhülle umgeben ist.
mit ca. 190 000 Sternen (140 cm Öffnung) • bei der Erde ist dies der Eisen-NickelKern, der vom Erdmantel aus flüssigem
seit 2009.
Kepler-Gleichung: transzendente Gleichung Gestein umgeben ist.
zur Berechnung der exzentrischen An- • bei den Sternen kann es die Zone des omalie E aus der mittleren Anomalie M zentralen Wasserstoffbrennens sein, oder
und der Exzentrizität e einer Ellipsen- der Radius, bei dem 99 % der Leucht-
115
kinetische Energie
kraft erreicht ist, oder bei dem die Energieproduktionsrate auf 1 % abgesunken
ist.
• bei einer Galaxie wird das zentrale supermassereiche Schwarze Loch bzw.
die zentrale Aufhellung als Kern bezeichnet.
Kernfusion: atomarer Prozess, bei dem zwei
Atomkerne zu einem neuen Atomkern
verschmelzen. Bei der Fusion leichter
Kerne bis zum → Siliziumbrennen wird
Energie freigesetzt. Die Fusion schwerer
Kerne ist nur mit Energiezufuhr möglich, dies geschieht bei Supernovaexplosionen.
Kernkraft: → starke Wechselwirkung.
Kernradius: Radius eines → Kerns, oft
Kernspaltung: Spaltung eines schweren
Atomkerns (z. B. Uran-235) in zwei kleinere Kerne (meist unterschiedlich groß)
und einige freie Neutronen; kann spontan geschehen oder durch Beschuss mit
Neutronen ausgelöst werden; dabei wird
Energie freigesetzt. Die Spaltkerne sind
neutronenreich und unterliegen dem Betazerfall.
Kernzerfall: → radioaktiver Zerfall.
Kerr-Loch: Modell eines → Schwarzen
Lochs, das rotiert und elektrisch neutral ist, gekennzeichnet durch Masse und
Drehimpuls.
Kerr-Newman-Loch: Modell eines → Schwar-
zen Lochs, das rotiert und elektrisch geladen ist, gekennzeichnet durch Masse,
Drehimpuls und Ladung.
schwer bestimmbar, weil der Kern nicht
immer eine scharfe Grenze besitzt.
Keyhole Nebula: → Schlüssellochnebel.
Kernreaktion: Veränderungen eines AtomKiepenheuer-Skala: fünfstufige Skala zur Bekerns bei äußerer Einwirkung, speziell wertung der → Bildschärfe bei der Sondem Zusammenstoß mit einem ande- ne und der → Luftunruhe.
ren Atomkern oder Teilchen.
Kiel des Schiffs: Carina (Car), Sternbild,
Kernschattenfinsternis: der Mond tritt in den
hellster Stern = Canopus = α Carinae
›echten‹ Schatten der Erde, wo geomet- (−0.6 mag).
risch betrachtet kein Licht der Sonne
Kilo: Vorsilbe für Tausend, z. B. Kilohertz
mehr hinkommt.
= kHz = 103 Hz.
Kilohertz-QPO: → fastperiodischer Os-
zillator mit Intensitätsschwankungen
im Bereich von Millisekunden, z. B.
Sco X-1 (1130 Hz), Cyg X-2 (1020 Hz)
oder Aql X-1 (830 Hz).
Allerdings wird das Sonnenlicht in der
Erdatmosphäre gebrochen und es gelangt etwas Licht in den Kernschatten- kinetische Energie: die in einem Körper der
bereich. Je nach Abstand des Mondes er- Masse m und der Geschwindigkeit v gescheint dieser mehr oder weniger rot speicherte Bewegungsenergie.
(→ Danjon-Skala).
1
2
Kernschein: an µm-großen Staubteilchen
gestreutes Infrarotlicht in den Kernen
von → Dunklen Infrarotwolken.
Ekin =
2
$m$v
K
Herunterladen