Technische Universität München Zentrum Mathematik Prof. Dr. Johann Hartl 25. Januar 2012 Schülerzirkel Mathematik Im folgenden seien x, y, u, v reelle Zahlen. Mit der imaginären Einheit i mit i2 = −1 bildet man dann die komplexen Zahlen z = x+iy und w = u+iv mit den Realteilen x, u und den Imaginärteilen y, v. Es gilt z + w := (x + u) + i(y + v), z · w := xu − yv + i(xv + yu). Mit der Schreibweise z = r · (cos t + i sin t) und der Abkürzung cos t + i sin t =: eit gilt r1 · eit1 · r2 · eit2 = r1 r2 · ei(t1 +t2 ) . Dabei ist x = r · cos, y = r · sin t und p x x x2 + y 2 , t = arccos falls y ≥ 0, t = 2π − arccos falls y < 0. r r p p Anstelle von r = x2 + y 2 schreibt man auch |z| = x2 + y 2 r= Zu jeder komplexen Zahl z = x + iy gibt es die konjugiert komplexe Zahl z := x − iy. 1. |z| = 2. z·z = 3. |z · w| = Für komplexe Zahlen gelten einige Gesetze, die man geometrisch in der Zahlenebene deuten kann, die man aber auch nachzurechnen versuchen kann: 4. |z + w| ≤ |z| + |w| 5. ||z| − |w|| ≤ |z − w| 6. z z 1 = = 2 z z·z |z| 7. Sei k ein Kreis in der komplexen Zahlenebene mit dem Mittelpunkt m und dem Radius r > 0. (Achtung: Dieses r ist nicht das r von oben!) Kann man eine Gleichung in komplexen Zahlen für die Variable z angeben, die als Lösung genau die Punkte von k liefert? 8. Sei g eine Gerade in der komplexen Zahlenebene durch die beiden verschiedenen Punkte a und b. Kann man einen Ausdruck angeben, der genau diejenigen komplexen Zahlen beschreibt, die Punkte von g liefern? 9. Sei fa : C → C die Parallelverschiebung der komplexen Zahlenebene, die den Nullpunkt in den Punkt a schiebt. Wie kann man fa (z) angeben? 10. Seien fa und fb Parallelverschiebungen der komplexen Zahlenebene wie in Aufgabe 9. Wie kann man die Hintereinanderausführung fa ◦ fb kürzer schreiben? Achtung: Die Hintereinanderausführung von Abbildungen f, g ist so definiert, dass gilt: (f ◦ g)(z) = f (g(z)). 11. Sei c := a + ib mit reellen Zahlen a, b. Wie kann man die Abbildung f : C → C in Worten beschreiben, die durch f (z) = c · z gegeben ist? 12. Wie lässt sich die Drehung f : C → C um den Koordinatenursprung durch den Winkel ϕ mit Hilfe komplexer Zahlen beschreiben? f (z) = 13. Wie lässt sich die Abbildung f : C → C in Worten beschreiben, die gegeben ist durch f (z) = a · z + b? 14. Seien f : C → C und g : C → C gegeben durch f (z) = a·z und g(z) = z +b. Ist dann die Hintereinanderausführung g ◦ f gleich der Hintereinanderausführung f ◦ g? 15. Sei m eine komplexe Zahl. Wenn man m als Punkt in der komplexen Zahlenebene deutet, ist es sinnvoll, von einer Drehung um m durch einen Winkel ϕ zu sprechen. Wie lässst sich diese Drehung als Abbildung f : C → C beschreiben? 16. Sei g die Gerade durch den Nullpunkt 0 + i0, die mit der reellen Achse den Winkel ϕ einschließt. Wie kann man die Spiegelung an g durch eine komplexe Funktion f : C → C beschreiben?