Lukas Thommen Populus, Plebs und Populäres in der römischen Republik Der moderne Begriff .Populismus' bzw. .populistisch', wie er schon am Ende des 19 Th in der amerikanischen .Populist party' und im frühen 20. Jh. in der französischen Literaturbewegung des ,popularisme' zum Tragen kam, ist von dem lateinischen populus abgeleitet und bringt generell eine enge Verbindung zum Volk zum Ausdruck. Populismus umreißt heute eine opportunistische Politik, welche die Gunst der Masse sucht und eher den persönlichen Erfolg als konkrete Lösungen von Problemen anstrebt.1 Inwiefern schon die römische Republik .Volksverbundenheit' kannte und politisch einsetzte, soll im Folgenden dargestellt werden. Dazu müssen einerseits die Begriffe populus, plebs und populäres untersucht werden. Andererseits ist nach den Formen und Möglichkeiten zu fragen, mit dem Volk zu agieren, wie es insbesondere von den Volkstribunen (tribuni plebis) als Beamten der Plebs erwartet wurde.2 Allgemeiner geht es um die Bedingungen politischen Handelns und den Nutzen des Volkes in der aristokratisch geprägten und vom Senat dominierten römischen Republik. Zum Schluss erfolgt ein summarischer Ausblick auf das Fortleben der Volkstribunen in der späteren europäischen Geschichte, womit deren propagandistischer Wert verdeutlicht werden soll. Populus Die Herkunft des Wortes populus ist nicht geklärt, könnte aber auf populari (verwüsten) beruhen und damit das .Volk in Waffen', also die militärisch formierte Bürgerschaft, bezeichnen.3 Populus wurde in der römischen Republik zur Bezeichnung der Gesamtheit der erwachsenen römischen Bürger (cives) und damit auch des Staates als res publica, als öffentliche Sache und gemeinsame Angelegenheit, verwendet. Der antike Bürger hatte durch sein militärisches und 'olitisches Engagement an der Gemeinschaft grundlegenden Anteil, so dass der Jtaat kein abstraktes Gegenüber bildete, also auch keine unmittelbare Angriffsfläche für bürgerlichen Protest bot. Der Freistaat bzw. die Überlas galt als wesentliche Errungenschaft gegenüber dem regnum, das durch die Vertreibung de r Könige um 500 v.Chr. überwunden worden war. Gemäß Cicero (de republica J- Hemming, Populismus, in: Geschichte. Lexikon der wissenschaftlichen Grundbegriffe, h «g- v. M. Asendorf u.a., Reinbek bei Hamburg 1994, 503ff. Polybios 6,16,5; vgl. Appian, bella civilia l,12,51f£.; Plutarch, Tiberius Gracchus l l,3f. H. Galsterer, Populus, Der Neue Pauly 10, 2001, 156. 1,25,39) handelt es sich um einen Zusammenschluss der Menge im Hinblick auf die Anerkennung des Rechts und des gemeinschaftlichen Nutzens. Der Populus steht aber auch in einem gewissen Gegensatz zur Plebs, de Gemeinschaft der Plebejer,4 sowie zum Senat, wie die Formel senatus populusqn Romanus verdeutlicht. Die Selbstbezeichnung der Römer als populus Romanu oder senatus populusque Romanus (SPQR) umfasste das Gesamtvolk, Patrizi er und Plebejer, die der durch Gesetze gefügten Ordnung unterstanden. Dieser Name des Staates bezeichnete also nur den Souverän und enthielt keinen Hinweis auf die Verfassung, welche nach römischer Auffassung gemischt war (permixta constitutio) und aus Senat, Magistratur und Volksversammlung bestand Dennoch konnte populus auch allgemein Volksverbundenheit beinhalten, wie möglicherweise schon der frühe römische Beiname ,Poplicola/Publicola' zum Ausdruck bringt.5 Volksnähe eignete sich schon in der frühen römischen Republik zur Stärkung der eigenen politischen Stellung, musste aber v.a. gegenüber der Plebs bewiesen werden, die sich gegen die Patrizier zu behaupten versuchte. . vor Übergriffen der (patrizischen) Magistrate beschützen, sie aber auch Leinsamen Beschlüssen im concilium plebis versammeln. Diese Beschlüsse zu freilich auf Anerkennung durch die Patrizier im Senat angewiesen, um allmeine Gültigkeit zu erlangen.9 In der ersten Phase der Republik, die gemeinhin auch als Epoche des Ständekampfes bezeichnet wird, ist es der Plebs gelungen, sich von den übelsten swirkungen der Verschuldung, insbesondere der Schuldsklaverei, zu befreien \ Zugang zu sämtlichen politischen Ämtern und Priesterstellen zu finden; letzt erlangten die Beschlüsse des concilium plebis bindende Wirkung für das samte Volk - Patrizier und Plebejer - , so dass sie als leges, als Gesetze des 'ömischen Staates, galten. Die Volkstribunen wurden zugleich in die römische Ämterlaufbahn integriert und betrieben dort in der Regel keine Sonderpolitik, sondern amtierten mehrheitlich im Sinne bzw. im Auftrage des Senats, wie dies auch von den anderen Magistraten erwartet wurde.10 Fortleben des Ständekampfes Plebs und Tribuni plebis Das Wort plebs ist verwandt mit plenus (voll) und bezeichnet somit schlicht die Menge, genauer die Masse der römischen Bürger mit Ausnahme der Patrizier.' Letztere hatten zu Beginn der römischen Republik die Führung des Staatswesens übernommen und versuchten, ihre Privilegien gegen die wachsenden Ansprüche nichtpatrizischer, plebejischer Bürger zu verteidigen, die als unqualifizierte Masse abgestempelt wurden. Zur Vertretung ihrer Interessen hatten sich die Plebejer in der frühen Republik (angeblich 493 v.Chr.) im Anschluss an einen Aufstand (secessio) eine eigene Organisation zugelegt und eine Sondergemeinde im Staat gebildet, wie es später auch in mittelalterlichen Städten Deutschlands, Englands, Italiens sowie Ostmitteleuropas zu beobachten ist.7 .l Als führende Beamte der Plebejer fungierten die tribuni plebis, die Volkstribunen. Ein Tribun war grundsätzlich Führer einer tribus, einer lokalen Gliederungseinheit der Bürgerschaft, wovon es ursprünglich drei - zu Beginn der Republik bereits 21 - gab.8 Die Volkstribunen galten durch den Schwur der Plebs als sakrosankt bzw. unantastbar und konnten ihrerseits die Plebejer durch Inter- Livius 2,56. Livius 2,8,1; 3,33,7. Hellegouarc'h 1972, 507. Sondergemeinden und Sonderbezirke in der Stadt der Vormoderne, hrsg. v. P. Johanek, Köln/Weimar/Wien 2004. Livius 2,21,7; L.R. Taylor, The Voting Districts of the Roman Republic. The Thirty-fiv£ Urban and Rural Tribes, Rom 1960, 3ff.; J. Cels-Saint-Hilaire, La Republique des tribuS' Du droit de vote et de ses enjeux aux debuts de la Republique Romaine (495—300 avant ]•' C.), Toulouse 1995, lOlff. 32 Mit der Anerkennung der Plebiszite als Gesetzesbeschlüsse durch die lex Hortensia im Jahre 287 v.Chr. endet in den Darstellungen zur römischen Geschichte gemeinhin der Ständekampf, während eine neue Etappe der Republik, die sog. mittlere oder klassische Republik, beginnt. In dieser kam es zu den großen auswärtigen Kriegen, v.a. gegen die Karthager, so dass das römische Imperium grundlegend ausgebaut wurde. In der römischen Historiographie kommt der lex Hortensia freilich keine epochale Bedeutung zu. Trotz der Integration der plebejischen Organisation lebte nämlich die im Ständekampf erworbene Tradition eigenständiger Politik und Propaganda fort. 11 Schon C. Flaminius brachte im Jahre 232 v.Chr. als Volkstribun ein Ackergesetz gegen den Willen des Senats durch und stellte sich damit in den Dienst der Interessen breiterer Schichten. Als Censor des Jahres 220 v.Chr. errichtete er den Circus Flaminius, an dem Ort, an dem die erste plebejische Volksversammlung zusammengetreten sein soll.12 Die Anlage wurde forthin als Monument der l lebs für die ludi plebeii genutzt, trat also in Konkurrenz zum altehrwürdigen Circus Maximus.13 T n Vorfeld der Gracchenzeit legten sich im mittleren 2. Jh. /""•*! v.Chr. verschiedene Volkstribunen mit dem Senat an, um die angespannte Lage der Bürger und Bauern zu verbessern, die durch langjährige Kriege stark belastet und m ihrer Existenz gefährdet waren.14 Gaius 1,3. Bleicken 1968; zur politischen Funktion des Volkstribunats Bleicken 1981. von Ungern-Sternberg 1990/2005. Livius 3,54,15. Triebel 1980, 18ff. lOOff.; Thommen 1995, 367. Taylor 1962. 33 Neu aufgegriffen wurde die Tradition des Ständekampfes durch das Brüder, paar Tiberius und Gaius Sempronius Gracchus, Volkstribunen im Jahre 133 bzw. 123/22 v.Chr. Tiberius setzte sein Agrargesetz zur Ausstattung verarmter Bürger mit Staatsland wiederum ohne Zustimmung des Senats durch. Dabei ließ er auch einen interzedierenden Kollegen des Amtes entheben, bis er dann - wie später auch sein Bruder - in Straßenkämpfen zu Tode kam.15 Der Auftritt der Gracchen, der die Möglichkeiten und Grenzen des Volkstribunats ins Bewusstsein gerufen hatte, leitet in der modernen Geschichtsschreibung den letzten Abschnitt der römischen Republik ein: die späte römische Republik bzw. das sog. Zeitalter der Krise. Populäres Die Bezeichnung populäres leitet sich vonpopularis (zum Volk gehörend) ab und umreißt in der späten römischen Republik eine Gruppe von Politikern, die angeblich zugunsten des Volkes handelten und sich dazu auch dessen Unterstützung sicherten.16 Der Begriff taucht schon beim Dichter Accius (Pragmatica fr.3-4 W) in der zweiten Hälfte des 2. Jh. v.Chr. auf und ist bei Cicero (pro Cluentw 77) im Jahre 66 v.Chr. erstmals für einen Politiker - den ehemaligen Volkstribunen L. Quinctius - belegt. Populäres Handeln wurde im l.Jh. v.Chr. mit Bezug auf die Gracchen zu einer politischen Tradition geformt und propagandistisch eingesetzt, wobei aber auch an frühere Vorgänger bis zurück zum Beginn der Republik erinnert wurde.17 Von den populäres grenzten sich dementsprechend die optimales ab, die im Sinne des mos maiorum (Sitte der Vorfahren; Herkommen) nach den Vorgaben des Senats handelten - angeblich zugunsten des gesamten Staates.18 In ihren heterogenen Erscheinungsformen weisen die Populären durchaus Parallelen mit modernen Populisten auf: Die Populären waren nie eine geschlossene Gruppe oder Partei mit festem Programm, sondern traten in wechselnder personeller Besetzung und mit unterschiedlichen Anliegen auf. Konsumtiv ist deshalb die Methode (popularis via oder ratio), bei der mit Hilfe des Volkes ohne Zustimmung des Senats verbindliche Beschlüsse herbeigeführt wurden. Wiederkehrende Themen waren die Land- und Getreidefrage zur Versorgung der römischen Bürger, die in führenden Kreisen auf Widerstand stießen. Punktuell ging es durchaus auch um Schutz und Erweiterung politischer Rechte - v.a. im Zusarn- enhang mit der Abstimmungsordnung und der Berufung gegen magistratische p tscheide (Provokationsrecht). 19 Dabei handelte es sich weitgehend um sachlihe Probleme, bei denen - im Gegensatz zum modernen Populismus - weder an niedere Instinkte appelliert noch gegen Randgruppen gehetzt wurde. Ungelöste soziale Probleme hatten generell zu einem Reformstau geführt, der letztlich auf die führende Gruppe der Nobilität und den Senat als zentrale politische Institution zurückfiel und bedeutenden Einzelpersonen bzw. Feldherren Gelegenheit zum selbständigen Handeln bot. Populäre Politik diente in dieser Situation - ähnlich wie der moderne Populismus - nicht nur einer einzigen politischen Richtung. Von der populären Methode konnten auch traditionalistisch gesinnte Politiker Gebrauch machen, indem sie vorübergehend auf volksfreundliche Maßnahmen setzten. Ein erstes Beispiel ist der senatstreue M. Livius Drusus (122 v.Chr.), der mit seinem überzogenen Kolonialprogramm C. Gracchus ausstechen sollte;20 auch sein gleichnamiger Sohn kündigte später (91 v.Chr.) Reformen im Sinne des Senats an,21 bevor dann Sulla als Diktator (82/1 v.Chr.) radikal gegen populäre Politik einschritt und das Volkstribunat vorübergehend einschränkte.22 Pompeius bediente sich in den frühen 60er Jahren wiederum populärer Volkstribunen, um militärische Kommandos gegen die Seeräuber und Mithradates VI. von Pontos zu erhalten.23 Der optimatisch gesinnte Cicero versuchte in seinem Kampf gegen ein Ackergesetz (lex Seruilia), sich als wahrhaft populär zu bezeichnen (de lege agraria 2,6-19) und damit die populäre Gegnerschaft zu überflügeln. 24 Das Volkstribunat wurde in den Auseinandersetzungen der ausgehenden Republik insgesamt zu einem aristokratisch geprägten Kampfmittel innerhalb der Führungsschicht, das sich mächtige Einzelpersönlichkeiten wie Marius, Pompeius und Caesar nutzbar machen konnten. Dabei wurde nicht nur das tribunizische Antragsrecht, sondern auch das Interzessionsrecht als Instrument politischer Obstruktion eingesetzt.25 Populäre Politik stieß in der römischen Republik aber immer wieder an Grenzen, da die Bürger in festen ,Treu- und Nahverbindungen' standen und daher nur schwer für politische Manöver zu rekrutieren waren.26 Dies führte zu Meier, RE Suppl. 10, 1965, 599ff.; Seager 1972, 33If. Plutarch, Gaius Gracchus 8f.; dazu Burckhardt 1988, 54ff. Hackl 1987. Valgiglio, Silla e la crisi repubblicana, Florenz 1956, 77ff.; Kunkel - Wittmann 1995, 654ff. 15 16 17 18 Einzelheiten bei D. Stockton, The Gracchi, London 1979. Dazu Martin 1965; Ch. Meier, Populäres, Paulys Realencyclopädie der Classischen Altertumswissenschaft, Suppl. 10, 1965, 549-615. Cicero, Lucullus 13. Vgl. Cicero,pro Sestio 96ff.; de re publica 1,31; zu den Optimalen H. Strasburger, Optimales, Paulys Realencyclopädie der Classischen Altertumswissenschaft 18, 1942, 773—798> Burckhardi 1988. Thommen 1989, 98ff. eager 1972, 333ff. Thommen 1989, 140ff. 207ff. ebhafi diskuiien wurde in den leizlen Jahren die Frage nach dem Einfluss des Volkes in « römischen Republik. Während Millar 1998 die politische Bedeulung der Klienielen in Himergrund ireien lässi und eine direkie Demokralie erkennen möchie, unierstreic nen Hölkeskamp 2004 und Flaig 2004 anhand der hierarchischen Abhängigkeitsverhält- S 25 dem Bemühen einzelner Politiker, Plebejer längerfristig an sich zu binden und feste Gefolgschaftstruppen zu führen, wie das insbesondere der Volkstribun R Clodius Pulcher in den 50er Jahren des 1. Jh. v.Chr. praktizierte.27 Er versuchte, mittels seiner Anhänger und Banden, auch über das Amtsjahr hinaus in der römischen Politik tonangebend zu bleiben, bis er von einer Truppe seines Gegners Milo erschlagen wurde. Die heterogen zusammengesetzte Plebs (plebs urbana, plebs rustica) wurde jedoch nie zu einem eigenständigen politischen Faktor, sondern blieb in hierarchischen gesellschaftlichen Abhängigkeitsverhältnissen verhaftet, die auch die populäre Politik nicht umgehen konnte. Da das Volkstribunat der kollegialen Kontrolle unterstand und jeweils nach einem Jahr endete, war trotz der großen verfassungsmäßigen Kompetenzen über dieses Amt kaum längerfristige Politik zu machen. Das politische Establishment geriet durch die Aktionen populärer Volkstribunen kaum in Gefahr, denn auch die Populären strebten keine grundlegenden Änderungen an und waren trotz ihres Rekurses auf das Volk selber Bestandteil der Oberschicht. Die Volkstribunen stammten nicht aus kleinen Verhältnissen, sondern gehörten zu einem Großteil senatorischen Familien an.28 Sie suchten nur punktuelle Veränderungen und ließen soziale und politische Grundstrukturen unangetastet. Zudem war der Anteil der Populären am Volkstribunat relativ gering, so dass nur wenige Vertreter gegen den Willen des Senats handelten und sich die Mehrheit nach wie vor an dessen Weisungen hielt. Nach der Zeit der Ständekämpfe gibt das römische Volkstribunat daher über weite Strecken der Republik ein schlechtes Vorbild für revolutionäre Aktionen im Dienste des Volkes ab. Dennoch hat die populäre Propaganda die Volkstribunen als Vertreter des Volkes stilisiert. Der Populus war auch in der späten Republik ein wesentlicher Bezugspunkt geblieben, der bei dem Volkstribunen C. Memmius - geradezu populistisch vereinfachend - als programmatischer Gegenpart zur Mobilität bezeichnet wird.29 Der revolutionäre Ursprung des Volkstribunats, das gemäß Cicero (de legibus 3,19) „in Aufruhr und zum Zwecke des Aufruhrs geboren wurde", konnte in den Auseinandersetzungen der Oberschicht immer wieder neu instrumentalisiert werden. Durch die propagandistische Verklärung der Volkstribunen wurden diese schließlich auch für nachfolgende Zeiten zu geeigneten Vorbildern im Kampf für Volksrechte und Freiheit. Fortleben des Volkstribunats pie rechtlichten Grundlagen des Volkstribunats wurden nach den Bürgerkriegen der ausgehenden Republik schon von Augustus für die neue Regierungsform fruchtbar gemacht, indem der römische Kaiser seine innenpolitische Macht fortJiin auf die tribunicia potestas, die Amtsgewalt eines Volkstribunen, stützte und damit sämtliche zivilen Handlungskompetenzen besaß. Das Volkstribunat selber wurde gleichzeitig wesentlich ausgehöhlt, behielt aber seine sakrosankte Aura bei.30 In ziviler Funktion existierte es seit dem 6. Jh. n.Chr. als Vertretung des Dux, später des Grafen weiter, bevor es in der Neuzeit als revolutionäre Institution wiederbelebt wurde, zunächst von Cola di Rienzo (Rom 1347), dann von Gracchus Babeuf (Paris 1794-96) und in der französischen Konsulatsverfassung (1799-1807). Im spätmittelalterlichen Rom trat Cola di Rienzo mit Duldung des Papstes gegen die Adelsherrschaft an und rief 1347 als Verteidiger des Volkes die römische Volksrepublik aus, in der er sich zum Tribunen krönen ließ. Den anfänglich angenommenen Titel ,Tribunus Romanus' ließ er bald in .Tribunus Augustus' umwandeln, womit ein konkreter Bezug auf die antike kaiserliche Macht zum Ausdruck kam. Bestärkt wurde er darin durch die von ihm öffentlich gemachte römische Inschrift mit dem Bestallungsgesetz Vespasians (lex de imperio Vespasiani; 69 n.Chr.), das die kaiserlichen Kompetenzen definierte. Mit seinem Ziel der Erneuerung des römischen Imperiums stieß Cola trotz seiner erfolgreichen Reformen bei der Kurie aber bald auf Skepsis und musste noch im selben Jahr aus Rom fliehen.31 J.-J. Rousseau wies später in seinem ,Contrat social' (1762; 4. Buch, 5. Kapitel) dem Tribunal eine spezielle Rolle außerhalb der Verfassung zu und empfahl sogar, es nur mit zeitlichen Unterbrüchen einzusetzen. Das Tribunal dient dabei einerseits als Verhinderungsgewalt, stützt andererseits aber die Gesetze bzw. die gesetzgebende Gewalt und wirkt als ausgleichendes Mittel - sei es zwischen Staatsoberhaupt und Regierung oder zwischen Regierung und Volk. In dieser Funktion bedarf es jedoch auch einer gezielten Beschränkung, da das Tribunal ansonsten in Tyrannei ausartet und wesentlich zum Untergang des Siaates beitragen kann, wie sich schon in Rom gezeigt habe. Wenige Jahrzehnte darauf sah Babeuf, der sich 1794 den römischen Beinan en Gracchus als Vornamen zulegte,32 in den römischen Volkstribunen Tiberius ifn nisse und ritualisierten Interaktionen zwischen Volk und Führungsschicht den aristokratischen Charakter des Systems (vgl. auch Jehne 1995). ' Einzelheiten bei Benner 1987; Nippel 1988, 108ff.; Spielvogel 1997; Tatum 1999. 28 Thommen 1989, 22ff. 29 Sallust, bellum lugurthinum 30,3. Villers 1970. Zuletzt A. Collins, Greater than Emperor. Cola di Rienzo (ca. 1313-54) and the World of F °urteenth-Century Rome, Ann Arbor 2002, 37ff. 65f. 82f.; R.G. Musto, Apocalypse in Rome. Cola di Rienzo and the Politics of the New Age, Berkeley L.A./London 2003, 52. f. Hlff. Vgl. auch A. Collins, Cola di Rienzo, the Lateran Basilica, and the Lex de imeno of Vespasian, Mediaeval Studies 60, 1998, 159-183 zu Colas Kenntnis weiterer Geset? estexte (lex regia/Codex lustiniani). '• Kühn, Die Französische Revolution, Stuttgart 1999, 131. und Gaius Gracchus Beispiele für den Märtyrertod im Kampf gegen die Regierung. Die von ihm im Kampf gegen das Direktorium herausgegebene Zeitschrift nahm den Namen ,Le Tribun du Peuple' an, wobei er sich auf die römischen Volkstribunen als Verteidiger der Freiheit des Volkes berief.33 Dies entsprach freilich mehr der mit dem Volkstribunat verbundenen politischen Propaganda als der Verfassungsrealität der römischen Republik, welche die Volkstribunen längst in das aristokratische System der Republik eingebunden hatte. Der heterogene Charakter des römischen Volkstribunats, das sowohl zum Widerspruch als auch zum Ausgleich und Machterhalt im Staat dienlich sein konnte,34 bot der Nachwelt viele Möglichkeiten, politisch nutzbar gemacht zu werden. Dennoch war Politik, die sich auf das Volk berief, in den traditionellen aristokratischen Abhängigkeitsverhältnissen der römischen Republik unter gänzlich anderen Voraussetzungen abgelaufen. Im damaligen Rom hatten populistische Maßnahmen im Kampf um das Volk, das in Klientelverhältnisse eingebunden war und staatliche Gemeinschaft verkörperte, nur beschränkte Erfolgsaussichten. Literatur H. Benner, Die Politik des R Clodius Pulcher. Untersuchungen zur Denaturierung des Clientelwesens in der ausgehenden römischen Republik, Historia Einzelschriften 50, Stuttgart 1987. J. Bleicken, Das Volkstribunat der klassischen Republik. Studien zu seiner Entwicklung zwischen 287 und 133 v.Chr., Zetemata 13, 2. Aufl., München 1968. J. Bleicken, Das römische Volkstribunat. Versuch einer Analyse seiner politischen Funktion in republikanischer Zeit, Chiron 11, 1981, 87-108 (= Gesammelte Schriften I, Stuttgart 1998, 484-505). LA. Burckhardt, Politische Strategien der Optimalen in der späten römischen Republik, Historia Einzelschriften 57, Stuttgart 1988. P Catalano, Tribunato e resistenza, Turin 1971. P. Catalano, Populus Romanus Quirites, Turin 1974. G. Doblhofer, Die Populären der Jahre 111-99 vor Christus. Eine Studie zur Geschichte der späten römischen Republik, Wien/Köln 1990. 33 34 Le Tribun du Peuple no.23 du 14 Vendemiaire an III de la Republique (= 5.Okt. 1794); Babeuf, Ecrits. Introduction et annotations par Claude Mazaurie, Paris 1988, 52ff. Äff 30.Nov. 1795 erschien in der Nummer 35 ,Das Manifest der Plebejer', in dem absolute Gleichheit gefordert wurde; dazu B.B. Rose, Gracchus Babeuf. The First Revolutionary Communist, London 1978, 211ff.; zur Bedeutung der Gracchen C. Mosse, L'AntiquiW dans la Revolution franc.aise, Paris 1989, 32ff. Cicero, de legibus 3,23-26; dazu Thommen 1988; Thommen 2003. Ch Döbler, Politische Agitation und Öffentlichkeit in der späten Republik, Frankfurt a.M. 1999. W Eder, Zwischen Monarchie und Republik: das Volkstribunat in der Frühen Römischen Republik, in: Bilancio critico su Roma arcaica fra monarchia e repubblica, Atti dei convegni lincei 100, Rom 1993, 97-127. W Eder, Schlummernde Potentiale: Die Rolle von Volkstribunen und Ephoren in Verfassungskrisen, in: Widerstand - Anpassung - Integration. Die griechische Staatenwelt und Rom, Festschrift J. Deininger, hrsg. v. N. Ehrhardt u. L.-M. Günther, Stuttgart 2002, 49-60. J.-L. Ferrary, Optimates et populäres. Le probleme du röle de l'ideologie dans la politique, in: Die späte römische Republik - La fin de la republique Romaine, hrsg. v. H. Bruhns u.a., Rom 1997, 221-235. E. Flaig, Ritualisierte Politik. Zeichen, Gesten und Herrschaft im Alten Rom, 2. Aufl., Göttingen 2004. K.M. Girardet, Ciceros Urteil über die Entstehung des Tribunates als Institution der römischen Verfassung (rep. 2,57-59), in: Bonner Festgabe J. Sträub, Bonn 1977, 179-200. U. Hackl, Die Bedeutung der populären Methode von den Gracchen bis Sulla im Spiegel der Gesetzgebung des jüngeren Livius Drusus, Volkstribun 91 v.Chr., Gymnasium 94, 1987, 109-127. J. Hellegouarc'h, Le vocabulaire latin des relations et des partis politiques sous la Republique, 2. Aufl., Paris 1972. K.-J. Hölkeskamp, Senat und Volkstribunat im frühen 3. Jh. v.Chr., in: Staat und Staatlichkeit in der frühen römischen Republik, hrsg. v. W Eder, Stuttgart 1990, 437-457. K.-J. Hölkeskamp, Senatus Populusque Romanus. Die politische Kultur der Republik - Dimensionen und Deutungen, Stuttgart 2004. M. Jehne, Geheime Abstimmung und Bindungswesen in der Römischen Republik, Historische Zeitschrift 257, 1993, 593-613. M. Jehne (Hrsg.), Demokratie in Rom? Die Rolle des Volkes in der Politik der römischen Republik, Historia Einzelschriften 96, Stuttgart 1995. ühnert, Die plebs urbana der späten römischen Republik. Ihre ökonomische Situation und soziale Struktur, Berlin 1991. • Kunkel - R. Wittmann, Staatsordnung und Staatspraxis der römischen Republik, Handbuch der Altertumswissenschaft 10,3,2,2: Die Magistratur, München 1995. O T -aser, Populo et scaenae serviendum est. Die Bedeutung der städtischen Masse in der Späten Römischen Republik, Trier 1997. • Mackie, Popularis Ideology and Populär Politics at Rome in the First Century •C., Rheinisches Museum für Philologie 135, 1992, 49-73. Martin, Die Populären in der Geschichte der Späten Republik, Diss. Freibure ;Br. 1965. "lar, The Crowd in Rome in the Late Republic, Ann Arbor 1998. H. Mouritsen, Plebs and Politics in the Late Roman Republic, Cambridge 2001. W Nippel, Aufruhr und „Polizei" in der römischen Republik, Stuttgart 1988. L. Perelli, II movimento popolare nell'ultimo secolo della repubblica, Turin 1982. J.-C. Richard, Les ongines de la plebe romaine. Essai sur la formation du dualisme patricio-plebeien, Rom 1978. K. Sandberg, The concilium plebis äs a Legislative Body during the Republic, in: Senatus Populusque Romanus. Studies in Roman Republican Legislation, hrsg. v. U. Paananen u.a., Helsinki 1993, 74-96. K. Sandberg, Tribunician and Non-Tribunician Legislation in Mid-Republican Rome, in: The Roman Middle Republic. Politics, Religion, and Historiography c. 400-133 B.C., hrsg. v. Ch. Bruun, Rom 2000, 121-140. R. Seager, Cicero and the Word Popularis, Classical Quarterly 22, 1972, 328-338. R. Seager, ,Populäres' in Livy and the Livian Tradition, Classical Quarterly 27, 1977, 377-390. J. Spielvogel, P Clodius Pulcher - eine politische Ausnahmeerscheinung der späten Republik?, Hermes 125, 1997, 56-74. WJ. Tatum, The Patrician Tribüne. Publius Clodius Pulcher, Chapel Hill/London 1999. L.R. Taylor, Forerunners of the Gracchi, Journal of Roman Studies 52, 1962, 1927. L. Thommen, Das Bild vom Volkstribunat in Ciceros Schrift über die Gesetze, ChironlS, 1988,357-375. L. Thommen, Das Volkstribunat der späten römischen Republik, Historia Einzelschriften 59, Stuttgart 1989. L. Thommen, Les lieux de la plebe et de ses tribuns dans la Rome republicaine, Klio 77, 1995, 358-370. L. Thommen, Volkstribunat und Ephorat. Überlegungen zum „Aufseheramt" in Rom und Sparta, Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 6, 2003, 1938. Ch.A.M. Triebel, Ackergesetze und politische Reformen. Eine Studie zur römischen Innenpolitik, Diss. Bonn 1980. J. von Ungern-Sternberg, Die Wahrnehmung des .Ständekampfes' in der römischen Geschichtsschreibung, in: Staat und Staatlichkeit in der frühen römischen Republik, hrsg. v. W Eder, Stuttgart 1990, 92-102. J. von Ungern-Sternberg, The End of the Conflict of the Orders, in: Social Struggles in Archaic Rome. New Perspectives on the Conflict of the Orders, hrsg. v. K. A. Raaflaub, 2. Aufl., London 2005, 312-332. PJJ. Vanderbroeck, Populär Leadership and Collective Behavior in the Late Roman Republic (ca. 80-50 B.C.), Amsterdam 1987.. R. Villers, Les tribuns de la plebe sous le principat, in: Etudes offertes ä Jean Macqueron, Aix-en-Provence 1970, 663-670. W Will, Der römische Mob. Soziale Konflikte in der späten Republik, Darmstadt 1991. . Wirszubski, Liberias äs a political idea at Rome during the late Republic and early Pricipate, Cambridge 1950 (ND 1960; dt.: Liberias als politische Idee im Rom der späten Republik und des frühen Prinzipats, Darmstadt 1967).