Septische Arthritis

Werbung
17. St. Galler Infekttag
Hilfe, das Gelenk brennt!
Was unterscheidet Infektiöses von Rheumatischem?
Welche infektiöse Ursachen wie therapieren?
Native septische Arthritis – reaktive und Erreger assoziierte Arthritis
beim Erwachsenen
Philippe Rafeiner
17. St. Galler Infekttag
2
Frage 1: Was ist nicht infektiös bedingt?
1)
2)
3)
4)
5)
6)
Arthritis durch Staph. aureus
Gichtarthritis
reaktive Arthritis
Post-Meningokokken-Arthritis
rheumatoide Arthritis (RA)
Gichtarthritis, RA, Post-Meningokokken-Arthritis
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
3
Rheumatische Arthritis: Pathomechanismen
Prädisponierende T-Zell-Selektion und Antigen-Präsentation
Autoreaktivität
Bystander-Theorie
z.B. e. coli
27.02.2012
Quelle: Axel Nogai
z.B. HLA-DRB1
Molekulare Mimikry
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
27.02.2012
4
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
5
Entzündungsreaktion bei septischer Arthritis
Mathews CJ et al.,
Lancet 2010; 375:
846–55
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
6
Septische Arthritis: Entzündungshemmung
Depletion von
Monozyten (50%)
Anti-TNFalpha,
anti-IL-1
Liu et al., Arthritis Research 2001
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
7
Frage 2: Was hat der Patient?
57a, seit 1/2a Arthralgien (asymmetrisch) und
Arthritiden (OSG, MTP, symmetrisch),
Schultergürtelbeschwerden, Myalgien, Gewichtsverlust
von 5kg, Müdigkeit, RF pos., BSR 50mm/1.h.
Steroidtherapie erfolglos. Was hat der Patient?
1. (Beginnende) rheumatoide Arthritis
2. Endocarditis lenta
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
8
(Geppi Pantaleo)
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
9
Rheumafaktor
Antikörper (v.a. IgM, aber auch IgG, IgA, IgE) gegen
IgG (Fc-Fragment, alteriert, z.B. fehlende Galactose )
Quelle Grafik: KayGeert Hermann
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
10
Erreger-bedingte / -assoziierte Arthritis:
Reaktive
Arthritis
Septische
Arthritis
Autoimmune, entzündliche
rheumatische Erkrankungen
andere
Erregerassoziierte
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
11
infektiöses Agens im Vordergrund
Alles ist infektiös – alles ist immunologisch!
septische Arthritis
- SAU, Strep
- Pneumokokken
- GO, Meningokokken
- etc.
Borrelienarthritis
Arthralgien bei Endocarditis
- SAU, Strep, ....
GO-Arthritis
ChlamydienArthritis
Campylobacter-Arthritis
rheumatoide
Arthritis
Immunphänomene im Vordergrund
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
12
Terminologie und Merkmale infektiöse Arthropathie
septisch
reaktiv
andere
parainfektiös
Begleitarthritis
Erreger assoziiert
HLA-B27-assoziiert
Kkkkkk$
akut
27.02.2012
(sub-) akut
selten chronisch (20%)
postinfektiös
Meist akut
Ev. rezidivierend
Selten chronisch
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
13
Septische Arthritis
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
14
Septische Arthritis – wo?
 Monoarthritis 80-90%, Polyarthritis 10-20%
 Grosse Gelenke, untere Extremitäten gehäuft

Knie (ca. 50%) > Hüfte > Schulter > OSG > HG
 alle anderen Gelenke <1-4%
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
15
Septische Arthritis: Erregerspektrum1




Staphylococcus aureus
Gruppe A Streptokokken
Pneumokokken
Andere Streptokokken
44%
8%
6%
4%
 Seltener: Hämophilus influenzae, Gramnegative (z.B.
e. coli, Salmonella), Gonokokken, Meningokokken,
Mycobacterium tuberculosis,....
1Ross
27.02.2012
JJ et al., Clin Infect Dis 2003;36:319-27
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
16
Septische Arthritis: Keimwachstum
 Staphylococcus
aureus
 Streptokokken
 Gramnegative
 Kein Keimwachstum
 Vorbestehendes Antibiotikum
Endokarditis?
Ableitende Harnwege?
(Darmpathologie?)
Antbiot. Vorbehandlung?
PCR?
(gezielt / selektiv)
 „schlecht“ wachsende Keime
 Mykobakterien
 weitere
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
17
Spontanverlauf septische Arthritis
+
27.02.2012
=
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
18
Frage 3: Punktieren oder nicht punktieren?
75-jährige Patientin mit RA, unter 20mg MTX und 5mg
Prednisolon/d seit Jahren keine Synovialitis / Arthritis
mehr. Nun seit 3 Tagen Knieschmerzen li., Erguss.
Afebril, AZ ordentlich, CRP 60mg/l, Leuk 11.4G/l.
1)
2)
3)
4)
5)
27.02.2012
Ich punktiere diagnostisch heute in der Praxis
Ich bestelle morgen nochmals ein, Re-Evaluation
Ich punktiere nicht, erhöhe Prednisolon auf 20mg/d
Keine Punktion, Prednisolon 40mg/d und Zinat p.o.
Alles Unsinn! Therapeutische i.a. Injektion von DepotCortison
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
19
Frage 4: Septische Arthritis: Nein, weil....
Am nächsten Tag erfolgt eine Kontrollkonsultation. Nun
ist auch das rechte Knie schmerzhaft geschwollen.
1)
2)
3)
4)
5)
27.02.2012
.... keine Gelenksrötung!
.... Entzündung mehrerer Gelenke!
.... kein Fieber!
.... CRP <100mg/l!
.... vorbekannte rheumatoide Arthritis!
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
20
Anamnese
 Zeitliche Dynamik
 Gelenksmuster / -Anzahl
 Bekannte rheumatische
Erkrankung?
 Arthrose
 Rheumatoide Arthritis
 Gicht
 Schüttelfrost, Fieber
 Stattgehabte Infektion
 Urethritis, Diarrhö,
Pharyngitis,...
 Stattgehabte Intervention /
Reisetätigkeit / Beruf
 Zeckenstich
 IVD, endovaskuläres FM
27.02.2012
= prädisponierende
Faktoren für
sept. Arthritis
In 1.5% Kristalle und
Bakterien gemeinsam1
1Shah
K et al., J Emerg Med 2007;32:23-6
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
21
Septische Arthritis: Risikofaktoren1,2








Diabetes mellitus
HIV-Infektion
Hautinfektion
Alter > 80a
Hüft- od. Knieprothese
Rheumatoide Arthritis
Kürzliche Gelenkschirurgie
Hüft- od. Knieprothese + Hautinfektion
RR
RR
RR
RR
RR
RR
RR
RR
2.8
3.2
3.6
4.1
4.1
5.4
8.4
18
1Kandoorp
CL et al., Arthritis Rheum 1995;38:1819-25
2Saraux A et al., BR J Rheumatol 1997;36:333-7
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
22
Sensitivität von Symptomen und Befunden1





Gelenksschmerzen
Gelenkserguss
Schüttelfrost
Temp. >38°C
Gelenksrötung
85% (95%CI 78-90)
78% (95%CI 71-85)
19% (95%CI 15-25)
57% (95%CI 52-62)
?
1Margaretten
27.02.2012
ME et al., JAMA 2007;297:1478-88
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
23
Septische Arthritis: Aetiologie
Lokal invasiv
BK neg. (od. sekundär pos.)
Bakteriämie
BK passager pos.
 passager
BK mehrfach pos. (3x2 >1h)
 persistierend
= endovaskuläre Infektion
(z.B. Endokarditis)
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
24
Septische Arthritis: Hilft das Labor weiter?
Parameter
Sens
Spez
LR+
LR-
90%
36%
1.4
0.28
BSR > 30mm/1.h1
95%
29%
1.3
0.17
CRP > 100mg/l2
77%
53%
1.6
0.44
PCT > 0.25ng/ml3
93%
75%
-
-
PCT > 0.25ng/ml*3
93%
93%
-
-
PCT > 0.5ng/ml4
100%
53%
-
-
Leuk > 10G/l1
* Arthritis ohne concom. Infektion
1Jeng
GW et al., Am J Emerg Med 1997;15:626-9
2Söderquist B et al., Scand J Infect Dis 1998;30:591-6
3Hügle T et al., Clin Exp Rheumatol. 2008;26:453-6
4Fottner A et al., Arthrosocpy 2008;24:229-33
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
25
Septische Arthritis: Punktat1
Parameter
Sensitivität
Spezifität
> 25‘000 Leuk/ul
> 50‘000 Leuk/ul
>100‘000 Leuk/ul
77%
62%
29%
73%
92%
99%
> 90% Granulozyten
Tiefe Glucose*
LDH >250U/l
73%
51%
100%
79%
85%
51%
* •Serum/Synovia: < 0.5 od. 0.75 od.
•Synovialglucose < 1.5mmol/l
1Margaretten
27.02.2012
ME et al., JAMA 2007;297:1478-88
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
26
Frage 2: Septische Arthritis: Nein, weil....
1)
2)
3)
4)
5)
... keine Gelenksrötung
... Entzündung
Gelenke
Fieber mehrerer
nicht obligat!
... kein Fieber
Tiefes
CRP
schliesst
... CRP <100mg/l
septische Arthritis nicht aus!
... vorbekannte rheumatoide Arthritis
27.02.2012
?
10-20%
43%
LR 0.44
LR 5.4
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
27
Gelenkspunktion auch bei MOEGLICHER sept. Arthritis
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
28
Gelenkspunktion
 Zellzahl
 Mikroskopie + Kultur: Bakt.
(ev. Pilze, ev. Mykobakt.)
 Kristalle
 ev. Chemie (Glucose, LDH)
 ev. Asservieren für PCR (Borrelien,
GO, vorbestehendes Antibiotikum)
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
29
Algorhythmus
Gelenkserguss
Hohe Zellzahl
Empirische
AB iv.
Gezielte AB
27.02.2012
Mittlere Zellzahl
Spülung
ev. weitere
Spülungen
Empirische
AB iv
Tiefe Zellzahl
ev. Spülung
keine AB,
keine Spülung
Falls kein Bakt.
Wachstum: stop
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
30
Septische Arthritis: Wann BK?
 Bei möglicher sept. Arthritis
 In 24% gleichzeitig pos. BK1
 In 9% pos. Wachstum nur aus BK!1
 Fieber
 Schüttelfrost
 klinischer V.a. septische Streuung
3x2 BK >1h
1
27.02.2012
Weston VJ et al., Ann Rheum Dis 1999;58:214-9
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
31
Punktat: Zellzahldifferenzierung (Richtwerte)
Leukozyten
/mm3
G/l
normal
degenerativ
<200
(<1‘000)
<0.2 (<1)
Granulo
<20%
<2‘000 (<10‘000) <1 (<10)
Reaktive Arthritis
2‘000 - 10‘000
2-10
Rheumatoide
Arthritis
5‘000 - 60‘000
5-60
>60%
10‘000-100‘000
10-100
>60%
50‘000-150‘000
(10‘000-200‘000)
50-150
(10-200)
>80%
Kristallarthritis
Sept. Arthritis
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
32
Septische Arthritis: Empirische Behandlung iv.
 Abdeckung der zu erwartenden Keime




Anamnese (Trauma / Bursitis....)
Individuelle Keimbesiedlung / Vorgeschichte
Immunsuppression?
Nosokomial?
Pat. von zuhause ohne relevante Vorgeschichte:
Nach Abnahme von BK und Gelenkspunktion:
Co-Amoxicillin 3 (-6) x 2.2g/d iv.
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
33
Septische Arthritis: Antibiotische Therapie (KSSG)
Ohne Endokarditis
iv.
p.o.
Mit Endokarditis
iv.
p.o.
Staphylococcus aureus
3-6 Wochen
0-3 Wochen
6 Wochen
-
Streptokokken
2-4 Wochen
0-2 Wochen
4- 6 Wochen
-
Enterokokken
4-6 Wochen
6-12 Wochen
-
Gramnegative
mind. 2 Wo.
4- 6 Wochen
gem. Keim
27.02.2012
gem. Keim
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
34
Septische Arthritis: Therapiedauer
 Kaum vergleichende Studien
 Cave: Gelenk bradytroph
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
35
Punktion vs. Spülung
 keine Daten!
 früher: Spüldrainage
 jetzt:
 ein bis mehrere Punktionen (weniger invasiv)
 ein bis mehrere Lavagen (Keimload whs. besser gesenkt)
 Hypothesen:
 Keimloadsenkung
 Verminderung von immunogenen Zellwandbestandteilen
(Peptidoglycane) avitaler Bakterien
Manadan AM, Block JA: Am J Ther. 2004 Sep-Oct;11(5):412-5
Liu Z-Q: Arthritis Res 2001, 3:375-80
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
36
Septische Arthritis und neue Therapieoptionen
 Corticosteroide
 Tierversuch
 Histologisch geringere Knorpelschäden1,2
 Kinder3,4 (2 Studien), Dexamethason 0.15mg/kg 4x/d, 4d4
 Geringerer Bedarf an iv-Antibiotika / Hospitalisierungszeit
 Geringere functio läsio nach 1 Jahr
 Bisphosophonate5, RANKL-Antag.6
 Tierversuch: ossärer Schaden
27.02.2012
1
Stricker SJ, J Pediatr Orthop 1996
2 Wysenbeek AJ, Clin Exp Rheumatol
1996
3 Odio CM, Pediatr Infect Dis J 2003
4 Harel L, J Pediatr Orthop 2011
5 Verdrengh HM, J Orthop Res 2007
6 Verdrengh HM, Bone 2010
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
37
Reaktive / Erreger assoziierte Arthritis
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
38
Frage 5: Wonach suchen?
 27a, o, passagerer Ausschlag abdominal, lumbosakrale
+
nächtliche Schmerzen, Morgensteifigkeit axial während 1-2h.
Passager vermehrter Fluor, fraglich erst nach Beginn der
Schmerzsymptomatik
1)
2)
3)
4)
27.02.2012
HLA-B27
Chlamydien-PCR aus Urin-Erststrahl
Gonokokken aus Urin-Erststrahl
Stuhl auf Bakt.
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
39
Was ist eine „reaktive“ vs. Erreger-assoz. Arthritis?





27.02.2012
Welche Erreger?
Latenz?
Infektion od. Immunphänomen?
Spontanverlauf?
Antimikrobielle Therapie?
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
40
Urethro-okulo-synoviales Syndrom (M. Reiter)
Tetrade
Triade
2-4 Wochen
Keratoderma
blenorrhagicum
 Erstbeschreibung 1916 (Enteritis)
„aseptische Arthritis“
 Arthritis spricht auf antibiotische Therapie nicht an
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
41
Extra-artikuläre Symptome reaktive Arthritis
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
42
Erreger-induzierte Arthritiden: klassische Definition
Septische
Arthritis:
Im Gelenk pos.
Erregernachweis
27.02.2012
Reaktive
Arthritis:
Im Gelenk neg.
Erregernachweis
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
43
Reaktive / Erreger assoziierte Arthritiden: neue Erkenntnisse
 Aus Synovialbiopsien Nachweis von Erregern (PCR)





Chlamydien
Borrelien
Tropheryma whipplei
HIV
....
Unterschiede betreffend Klinik?
Arthritis = aktive Infektion oder postinfektiöses
Immunphänomen?
antimikrobielle Behandlung?
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
Reaktiv
oder
44
„Erreger assoziiert“?
Assoziation mit HLA-B27
Keine Assoziation mit HLA-B27
Chlamydia trachomatis
Neisseria gonorrhea
Salmonella
M. tuberculosis
Yersinia
Borrelia burgdorferi
Shigella
Staph. aureus
Campylobacter
Tropheryma whipplei
(Clostridium difficile)
B-hämolysierende Streptokokken
HIV: Kaukasier
HIV: Nicht-Kaukasier
Herpesviridae
Hepatitis C, B
Arboviridae
Parvovirus B19
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
45
Merkpunkte Borrelienarthritis
 typische Klinik: Knie (Schulter / Ellenbogen), hohe Zellzahl
 Pos. Borrelienserologie nur Voraussetzung, nicht beweisend
 Beweis = PCR pos. aus Synovialis), max. Sensitivität 80%
(tiefere Sensitivität: Punktat)
 Therapieversager DD Relapse (PCR bleibend pos.) /
Autoreaktivität
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
46
Borrelienarthritis
Merkpunkte
Prävalenz
3-5% aller Arthritiden
Latenz zu Zeckenstich
2 Wochen bis 2 Jahre (median 4-6 Monate)
Frühdissminierung
kurzdauernd: grippeartige Symptome, wandernde
Arthralgien, kleine Gelenke
Gelenkspräferenz
- Mono- od. asymmetrische Oligoarthritis
- Knie-, OSG-, Ellbogen
Symptommanifestation
- oft schubweise
- ausgeprägter Erguss, geringe Entzündung
- Zellzahl Erguss 50-110‘000/ul
Verlauf
- meist Selbstlimitierung innert 1-5 Jahren
- selten destruierend
- Baker-Zyste
Voraussetzung
pos. Borrelienserologie (IgM od. IgG od. beide)
beweisende Diagnostik
PCR Synovialbiopsie > Synovialflüssigkeit: 80%
Therapie
30-60d Doxycyclin 200mg/d (Therapieerfolg 80%)
27.02.2012
(Guidelines SGINF, SAEZ 2005)
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
17. St. Galler Infekttag
47
Zusammenfassung
 Akute (Mono-) Arthritis: Klinik oft unzuverlässig
 Kniegelenkspunktion!
 Reaktive und Erreger assoziierte Arthritiden
 Denke an / Suche: Chlamydien, GO (PCR
Erststrahlurin / i.a.), Borrelien (serologisch / PCR
i.a.), Hepatitis B und C, HIV (serologisch)
 Infektiös bedingte Arthritis: (fast) alles ist infektiös –
(fast) alles ist immunologisch
 Therapie im Fluss
27.02.2012
Ph. Rafeiner, Infektiologie / Spitalhygiene
Herunterladen