Durchführung einer Inventur im HWP © Copyright 2015 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für Fehler in dieser Dokumentation. Die Beschreibungen stellen ausdrücklich keine zugesicherten Eigenschaften im Rechtssinne dar. Inhaltsverzeichnis 1.0 Einführung 3 2.0 Vorbereitende Maßnahmen 4 3.0 Start und Durchführung 5 4.0 Fertig! Inventur im HWP 13 Seite 2 von 13 1.0 Einführung Die Inventur gehört ebenso wie die Systempflege zu den periodischen Arbeiten, die Sie immer wieder durchführen werden. Um Ihnen die Eröffnung, die Durchführung und Auswertung einer Lagerinventur zu erleichtern, unterstützt Sie im Programm ein InventurAssistent, den Sie über EXTRAS > „Inventurassistent“ aufrufen. Die nachfolgenden Informationen beschreiben die Durchführung einer Inventur. Dieses Dokument ist gültig für folgende Programme: HWP (Professional, Basic, Start und Flex) PRIMUS SQL Edition (Professional, Basic) Inventur im HWP Seite 3 von 13 2.0 Vorbereitende Maßnahmen Zur Aktualisierung der Statistik-Dateien, aus denen der Verbrauch ermittelt wird muss vor der Inventur das Rechnungsausgangsbuch gedruckt und nach anschließender Abfrage weiterverarbeitet werden. Dies finden Sie unter AUSWERTUNGEN > „Rechnungsausgangsbuch“. Inventur im HWP Seite 4 von 13 3.0 Start und Durchführung Unterhalb des Menüpunkts „Extras“ befindet sich der Inventurassistent. Nach dessen Start erscheint folgender Dialog: Inventur im HWP Seite 5 von 13 Zuerst muss eine Inventureröffnung durchgeführt werden. Im Register „Einstellungen“ kann die Zählmenge wahlweise mit „0“ oder mit dem aktuellen Bestand vorbelegt werden. Je nach gewählter Option wird später bei der Zählmengenerfassung entweder „0“ oder der vom Programm errechnete Bestand angezeigt. Mit dem Einstellen der Verbrauchskriterien wählt man aus, welche Artikel in der Zählliste ausgewiesen werden sollen. Anschließend muss das Inventurgeschäftsjahr angegeben werden. Sollte zweimal in einem Jahr eine Inventur durchgeführt werden erscheint die Meldung, dass bereits eine Inventureröffnung durchgeführt wurde. Bestätigt man den Dialog mit < JA >, werden die bereits erfassten Zählmengen gelöscht. Ein neuer Inventurverlauf wird gestartet. Nun wird bestimmt, ob die gezählten Artikelmengen für den Inventurabschluss festgehalten werden sollen. Als weitere Angaben werden ebenfalls die Information benötigt, ab wann ein Artikel als „Ladenhüter“ gekennzeichnet werden soll. Beachten Sie dazu bitte die Beschreibung im Register „Bewertungsgrundlagen“. Inventur im HWP Seite 6 von 13 Im Register „Selektion“ kann eine Eingrenzung über die dort angezeigten Kriterien erfolgen (Felder leer ist gleichbedeutend mit sämtlichen Artikeln des Materialstamms). Mit der Option „Material ohne Lagerbuchung auf ...“ können die Artikel, welche bisher nicht auf ein Lager gebucht wurden einem bestimmten Lager zuweisen. Damit zu diesen Artikeln auch eine Statistik geführt werden kann, ist es notwendig einen Anfangsbestand mit EK-Preis zu buchen. Die Menge kann der Lagerbestandsliste zum Artikel entnommen werden. Inventur im HWP Seite 7 von 13 Ferner besteht die Möglichkeit die Bewertungskriterien nach Umschlagshäufigkeit angeben und der „Umschlagshäufigkeit von – bis“ einen Abwertungsprozentsatz zuweisen. Ab welchem Abwertungsprozentsatz ein Artikel als Ladenhüter kennzeichnet werden kann, ist im Register „Einstellungen“ festzulegen. Bei der Inventurbewertung werden diese Ladenhüter mit einem ´X´ versehen und können optional beim Inventurabschluss aus dem Materialstamm gelöscht werden. Die Umschlagshäufigkeit (UsH) errechnet sich wie folgt: UsH = Gesamtjahresverbrauch / durchschnittlicher Lagerbestand dLb = durchschnittlicher Lagerbestand dLb = (Periodensumme Zugang – Periodensumme Abgang) / 12 z.B.: UsH = 5 / ((55 – 5) / 12) = 1,2 Kleinen Werten der Umschlagshäufigkeit werden großen Abwertungsprozentsätze zugewiesen, großen Werten der Umschlagshäufigkeit kleine Abwertungsprozentsätze.´ Inventur im HWP Seite 8 von 13 Nach Klick auf die Schaltfläche < Weiter > kann die Zählliste gedruckt und anschliessend die Inventurerfassung begonnen werden. Über die Option „Zählmengen erfassen“ erfolgt die Eingabe der gezählten Mengen. Inventur im HWP Seite 9 von 13 Anschließend kann das Inventurerfassungsprotokoll ausgedruckt werden. Mit der Option „Inventurdifferenzen aufspüren“ lassen sich die gezählten Mengen korrigieren. Anschließend können die Inventurdifferenzen in einer Liste ausgedruckt werden. Inventur im HWP Seite 10 von 13 Mit der Option „Inventurbewertung durchführen“ lassen sich bei Bedarf die Abwertungsprozentsätze korrigieren. Im Anschluss können verschiedene Reporte ausgegeben werden. Über den Inventurabschluss schließt man die Inventur ab. Dadurch werden Lagerbestandsaktualisierungen im Materialstamm vorgenommen. Bei Artikel, welchen der Bestand 0 zugewiesen wird, wird auch der durchschnittliche EK zurückgesetzt. Bei einer Lagerzugangsbuchung wird er dann mit dem neuen Wert gefüllt. Als Ladenhüter gekennzeichnete Artikel werden aus dem Materialstamm gelöscht. Die Inventurerfassung, d.h. alle eingegebenen Zählmengen werden gelöscht. Diese Operationen werden nur ausgeführt, sofern die entsprechenden Optionen gesetzt sind. Inventur im HWP Seite 11 von 13 Es erfolgen Abfragen, die Inventur abschließen: Inventur im HWP Seite 12 von 13 4.0 Fertig! Die Inventur wurde erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen. Sollten Sie Fragen zum Programm haben, nutzen Sie bitte an jeder Stelle im Programm durch Druck auf die Taste „F1“ die in das Programm integrierte Onlinehilfe, welche Ihnen - immer bezogen auf das aktuell geöffnete Fenster - Informationen anzeigt. Weitere Informationen zum Programm finden Sie auch in unserer Wissensdatenbank, welche Sie über die Service Welt abrufen können. Sie erreichen die Wissensdatenbank im Internet unter der nachfolgenden Adresse: https://applications.sage.de/ksp Inventur im HWP Seite 13 von 13