Klinisches Handbuch der Inneren Medizin

Werbung
Klinisches Handbuch
der Inneren Medizin
Die Behandlung von Erkrankungen
mit Traditioneller Chinesischer Medizin
Band 2
Milz und Magen
von
Will Maclean
Jane Lyttleton
Übersetzung von
Markus Goeke
Verlag für Ganzheitliche Medizin Dr. Erich Wühr GmbH
Bad Kötzting / Bayer. Wald
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
<http://dnb.ddb.de> abrufbar.
Haftung: Sämtliche Angaben in diesem Buch sind nach bestem wissenschaftlichen Können des Autors gemacht. Eine Gewähr übernehmen der Verlag und der Autor nicht, insbesondere die Behandlung betreffend.
Es bleibt in der alleinigen Verantwortung des Lesers, diese Angaben einer eigenen Prüfung zu unterziehen. Wenn er die Methoden, die in diesem Buch beschrieben sind, an Patienten anwenden will,
so tut er dies auf eigene Verantwortung und Haftung.
ISBN-13: 978-3-927344-67-9
© der englischen Originalausgabe Clinical Handbook of Internal Medicine, Vol II, Spleen and
Stomach, Will Maclean, Pangolin Press, 99 Lurline St, Katoomba 2780, Australia, 2003
This book was first published by The University of Western Sydney in 1998.
© der deutschen Lizenzausgabe 2007 Verlag für Ganzheitliche Medizin Dr. Erich Wühr GmbH
D-93444 Bad Kötzting/Bayer. Wald
Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie die Auswertung und Aufbereitung durch Datenbanken oder ähnliche
Einrichtungen und die teilweise oder vollständige Darstellung in digitalen On- und Offlinemedien
(z.B. CD-ROM, Internet) vorbehalten.
Satz & Layout: Computersatz Wirth, D-93055 Regensburg
Druck: TYPOS, CZ-30537 Plzeň/Pilsen
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG ZUR REIHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .IX
EINLEITUNG ZU BAND 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XV
ABDOMINALE DISTENSION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.1
NAHRUNGSSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
1.2 SCHLEIMFEUCHTIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.3 LEBERQISTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.4 AKKUMULATION VON LUNGENQI LUNGEN UND MILZSCHWÄCHE . . . . . . . . . . . . 19
1.5
FEUCHTEHITZE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
1.6 MILZ UND MAGENQIMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
1.7 MILZ UND MAGENYANGMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
1.8 MAGEN MILZ YINMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI ABDOMINALER UND EPIGASTRISCHER DISTENSION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
ABDOMINALE SCHMERZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
2.1 KÄLTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
2.1.1 Fülle-Kälte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
2.1.2 Mangel-Kälte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
2.2 HITZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
2.3 LEBERQISTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
2.4 BLUTSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
2.5 NAHRUNGSSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
2.6 WURMAKKUMULATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
2.6.1 Echte Würmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
2.6.2 Gu-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI ABDOMINALEN SCHMERZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
SAURER REFLUX SODBRENNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
3.1 LEBERQI DRINGT IN DEN MAGEN EIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
3.2 MAGEN UND LEBERHITZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100
3.3 SCHLEIMFEUCHTIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
3.4 NAHRUNGSSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
3.5 QI / YANGMANGEL VON MILZ UND MAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
3.6 MAGEN UND LEBERYINMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI SAUREM REFLUX UND SODBRENNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
ANOREXIE, APPETITVERLUST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
4.1 ÄUSSERE PATHOGENE RESTFAKTOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
4.1.1 Verbliebene Feuchte-Hitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
4.1.2 Das Shao Yang-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123
4.1.3 Verbliebene Schleim-Hitze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124
4.2 MILZQI UND YANGMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127
4.3 SCHLEIMFEUCHTIGKEIT IM MAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130
4.4 LEBERQISTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI ANOREXIE UND APPETITVERLUST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .136
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
V
KLINISCHES HANDBUCH  MILZ UND MAGEN
OBSTIPATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .140
5.1 HITZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .148
5.1.1 Chronische Hitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .148
5.1.2 Akute Hitze (bei Fiebererkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
5.2 NAHRUNGSSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
5.3 QISTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
5.4 SCHLEIMAKKUMULATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
5.5 BLUTMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
5.6 QIMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
5.7 YINMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
5.8 YANGMANGEL MIT KÄLTEAKKUMULATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI OBSTIPATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
DIARRHÖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
6.1 SOMMERDIARRHÖ SAISONALE DIARRHÖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .190
6.1.1 Sommer-Feuchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .190
6.1.2 Sommer-Hitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
6.2 FEUCHTEHITZE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
6.3 FEUCHTEKÄLTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
6.4 NAHRUNGSSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .201
6.5 LEBERQI DRINGT IN DIE MILZ EIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .204
6.6 MILZ UND MAGENQIMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .208
6.7 MILZ UND NIERENYANGMANGEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
6.8 FLÜSSIGKEITSRETENTION IM DARM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
6.9 BLUTSTASE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI DIARRHÖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .222
DYSENTERIEARTIGE STÖRUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .226
7.1
FEUCHTEHITZE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .231
7.2
FULMINANTE DYSENTERIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .238
7.3
LEBERQI DRINGT IN DIE MILZ EIN
MIT STAGNIERENDER HITZE, FEUCHTERHITZE ODER FEUER . . . . . . . . . . . . . . . . .242
7.4
FEUCHTEKÄLTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .247
7.5
ANOREKTISCHE DYSENTERIEARTIGE STÖRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .250
7.6
CHRONISCH REZIDIVIERENDE DYSENTERIEARTIGE STÖRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
7.7
MILZ UND NIERENYANGMANGEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .258
7.8
YINMANGEL MIT RESTEN VON FEUCHTERHITZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .262
7.9
BLUTSTASE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .265
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI DYSENTERIEARTIGER STÖRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .268
DYSPHAGIE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .270
8.1 AKKUMULATION VON SCHLEIM UND QI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
8.2 HITZE TROCKNET FLÜSSIGKEITEN UND YIN
VON RACHEN UND ÖSOPHAGUS AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .278
8.3 SCHLEIM UND BLUTSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .282
8.4 QI UND YANGMANGEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .285
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI DYSPHAGIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .289
VI
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
INHALTSVERZEICHNIS
EPIGASTRISCHER SCHMERZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .292
9.1
KÄLTE DRINGT IN DEN MAGEN EIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .300
9.2 NAHRUNGSSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .303
9.3 LEBERQI DRINGT IN DEN MAGEN EIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .306
9.4 MAGENHITZE FEUER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
9.5
BLUTSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
9.6 MILZ UND MAGENQI YANGMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
9.7 MAGENYINMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .323
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI EPIGASTRISCHEN SCHMERZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .326
GINGIVITIS, PARODONTITIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .330
10.1 MAGENHITZE/FEUER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .334
10.2 MAGENYINMANGEL MIT HITZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .339
10.3 QI UND BLUTMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .342
10.4 BLUTSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .345
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI GINGIVITIS UND PARODONTITIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .347
BLUTSTUHL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .350
11.1 MAGENHITZE/FEUER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
11.2 LEBERQI DRINGT IN DEN MAGEN EIN,
MIT STAGNIERENDER HITZE ODER FEUER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
11.3 DARMWIND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .362
11.4 FEUCHTEHITZE IM DICKDARM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .364
11.5 BLUTSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .368
11.6 MILZQIMANGEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .372
11.7 MILZ UND MAGENYANGMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .376
11.8 MAGENYINMANGEL MIT HITZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .379
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI BLUTSTUHL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .381
HÄMATEMESIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .384
12.1 HITZE IN DER YING/BLUTSCHICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .389
12.2 MAGENHITZE/FEUER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .392
12.3 FEUCHTEHITZE SCHÄDIGT DEN MAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .395
12.4 LEBERFEUER DRINGT IN DEN MAGEN EIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .398
12.5 NAHRUNGSSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .400
12.6 BLUTSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .403
12.7 MILZ UND MAGENQIMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .407
12.8 MAGENYINMANGEL MIT HITZE/FEUER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN BEI HÄMATEMESIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413
HÄMORRHOIDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416
13.1 DARMWIND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .420
13.2 DARMTROCKENHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .422
13.3 FEUCHTEHITZE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .425
13.4 MILZQIMANGEL HÄLT DAS BLUT NICHT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .428
13.5 MILZQIMANGEL, ABSINKENDES QI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .431
13.6 BLUTSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .434
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI HÄMORRHOIDEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .437
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
VII
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
KLINISCHES HANDBUCH  MILZ UND MAGEN
A 13.1 APPENDIX: ANALFISSUREN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .438
A 13.1.1 Hitze/Feuer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .439
A 13.1.2 Feuchte-Hitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .441
A 13.1.3 Blut- und Yin-Mangel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .443
A 13.2 APPENDIX: ANOREKTALABSZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .445
A 13.2.1 Akuter Abszess (Toxische-Hitze) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .446
A 13.2.2 Chronischer Abszess. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .449
A 13.3 APPENDIX: ANOREKTALFISTELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453
A 13.3.1 Feuchte-Hitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .454
A 13.3.2 Qi- und Blut-Mangel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455
A 13.3.3 Leber- und Nieren-Yin-Mangel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457
A 13.4 APPENDIX: ANALJUCKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459
A 13.4.1 Wind-Hitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .460
A 13.4.2 Feuchte-Hitze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .462
A 13.4.3 Blut-Mangel (generiert Wind) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .464
A 13.4.4 Parasiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .467
HALITOSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .472
14.1 MAGENHITZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474
14.2 LUNGENHITZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .477
14.3 NAHRUNGSSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .482
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI HALITOSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .485
SCHLUCKAUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .488
15.1 KÄLTE IM MAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491
15.2 MAGENHITZE/FEUER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .493
15.3 NAHRUNGSSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .497
15.4 LEBERQI DRINGT IN DEN MAGEN EIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .499
15.5 SCHLEIMFEUCHTIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .501
15.6 BLUTSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .503
15.7 MILZ UND NIERENYANGMANGEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .506
15.8 MAGENYINMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .508
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI SCHLUCKAUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510
UNBESTIMMBAR NAGENDER HUNGER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512
16.1 MAGENHITZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514
16.1.1 Stagnierende Hitze in Magen und Leber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514
16.1.2 Schleim-Hitze nach einer Fiebererkrankung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 516
16.2 LEBERQI DRINGT IN DEN MAGEN EIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519
16.3 MAGEN UND LEBER YINMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .523
16.4 MAGENQIMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .527
16.5 BLUTSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .530
16.6 NAHRUNGSSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI UNBESTIMMBAR NAGENDEM HUNGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .534
VERDAUUNGSSTÖRUNG FUNKTIONELLE DYSPEPSIE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .536
17.1 NAHRUNGSSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .538
17.2 LEBERQI DRINGT IN DEN MAGEN EIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .542
17.3 MISCHUNG AUS KÄLTE, HITZE UND MANGEL IN MAGEN UND DARM . . . . . . . . . . .546
VIII
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
INHALTSVERZEICHNIS
17.4 SCHLEIMFEUCHTIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .548
17.5 MILZQI UND MILZYANGMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI VERDAUUNGSSTÖRUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553
DARMABSZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .556
18.1 STADIUM DER QI UND BLUTSTAGNATION FRÜHSTADIUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .560
18.2 STADIUM DER BLÜHENDEN HITZE SUPPURATIVSTADIUM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .564
18.3 STADIUM DER TOXISCHENHITZE SPÄTSTADIUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .567
18.4 CHRONISCHER ABSZESS MIT KÄLTE ODER
BLUTSTAGNATION UND/ODER MANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .571
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI DARMABSZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .575
LIPPENWIND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .578
19.1 WINDFEUCHTEHITZE FEUER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .580
19.2 WINDHITZE FEUER MIT FEUCHTERHITZE VON MILZ UND MAGEN . . . . . . . . . .583
19.3 LEBERQISTAGNATION MIT STAGNIERENDER HITZE, LEBERFEUER . . . . . . . . . . . . .586
19.4 MILZQIMANGEL MIT RESTWIND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .589
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI LIPPENWIND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 591
MUNDULZERA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .594
20.1 AKUTES ÄUSSERES EINDRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .600
20.1.1 Wind-Hitze mit Feuchtigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .600
20.1.2 Feuchte-Hitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .602
20.1.3 Toxische-Hitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .604
20.2 AKUTE INNERE HITZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .606
20.3 YINMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613
20.4 YANGMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618
20.5 QI UND BLUTMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .622
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN BEI MUNDULZERA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .626
ÜBELKEIT UND ERBRECHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .628
21.1 ÄUSSERE PATHOGENE FAKTOREN DRINGEN IN DEN MAGEN EIN. . . . . . . . . . . . . . . .635
21.2 NAHRUNGSSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .642
21.3 SCHLEIMFEUCHTIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .645
21.4 LEBERQI DRINGT IN DEN MAGEN EIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 651
21.5 MILZ UND MAGENQI ODER YANGMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657
21.6 MAGENYINMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .662
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI ÜBELKEIT UND ERBRECHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .665
REKTALPROLAPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .670
22.1 MILZ UND LUNGENQIMANGEL, ABSINKENDES QI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .672
22.2 MILZ UND NIERENYANGMANGEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675
22.3 FEUCHTEHITZE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .679
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI REKTALPROLAPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .681
REGURGITATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .684
23.1 LEBERQI DRINGT IN DEN MAGEN EIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .686
23.2 MILZ UND MAGENQI/YANGMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .689
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
IX
KLINISCHES HANDBUCH  MILZ UND MAGEN
23.3 MAGENHITZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .693
23.4 SCHLEIM BLOCKIERT DEN MAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .696
23.5 BLUTSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .699
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI REGURGITATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701
PLÖTZLICHE TUMULTARTIGE STÖRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .704
24.1 FEUCHTEKÄLTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .706
24.2 FEUCHTEHITZE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 710
24.3 TROCKENHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 715
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI PLÖTZLICHER TUMULTARTIGER STÖRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 717
ZAHNABSZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .720
25.1 AKUTER ABSZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .722
25.1.1 Toxische-Hitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .722
25.1.2 Magen-Hitze/Feuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .724
25.2 CHRONISCHER, REZIDIVIERENDER ZAHNABSZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .728
25.2.1 Qi-Mangel mit Rest-Toxinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .728
25.2.2 Yin-Mangel mit Rest-Toxinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .730
ZUSAMMENFASSUNG DER LEITREZEPTUREN
BEI ZAHNABSZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .732
ERNÄHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .734
26.1 QIMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .740
26.2 YANGMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .742
26.3 BLUTMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .743
26.4 YINMANGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 745
26.5 LEBERQISTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 747
26.6 FEUCHTIGKEIT UND SCHLEIM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 749
26.7 HITZE, FEUER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 751
26.8 BLUTSTAGNATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 755
26.9 TROCKENHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .756
26.10 CHARAKTERISTIKA GEBRÄUCHLICHER NAHRUNGSMITTEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .757
Getreide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .757
Gemüse und Gemüsefrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .759
Obst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .766
Pilze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .770
Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .771
Tierische Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .774
Meeresfrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .777
Würzmittel, Gewürze und verschiedene Produkte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .780
Nahrungsergänzungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .783
Pharmazeutika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .783
APPENDIX 1: EXTRAREZEPTUREN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .785
APPENDIX 2: DIE PRIMÄRE PATHOLOGISCHE TRIADE PPT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .788
APPENDIX 3: VERABREICHUNG, DOSIERUNG UND BEHANDLUNG
VON KRÄUTERN UND SUBSTANZEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 791
BIBLIOGRAPHIE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .796
ALLGEMEINER INDEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .799
X
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
KLINISCHES HANDBUCH  MILZ UND MAGEN
EINLEITUNG ZUR REIHE „KLINISCHE HANDBÜCHER DER
INNEREN MEDIZIN“
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) nimmt weltweit an Popularität und Bedeutung zu und
wird heute in den verschiedensten Ländern außerhalb Chinas auf universitärem Niveau unterrichtet.
Die englischsprachige Literatur, die diese Entwicklung unterstützt hat, war bis zum letzten Jahrzehnt
spärlich und neigte dazu, sinozentrisch zu sein, was nur allzu verständlich ist für ein Medizinsystem,
das dem Wahrnehmungsvermögen und der Kultur der Chinesen entstammt und dort verwurzelt ist.
Mit der Expansion der TCM in die westliche Welt wurde sie mit kulturellen und soziologischen Unterschieden konfrontiert, die zu einer unterschiedlichen klinischen Realität führten, zu einem nicht
chinesischen Erscheinungsbild von Disharmonie. Diese Unterschiede können Mustervariationen verursachen, die im chinesischen Model nicht auftauchen und die eine unterschiedliche Art von Reaktion erfordern. Der Prozess, dem wir jetzt gegenüber stehen, analytische Modelle der TCM zu unseren
eigenen zu machen, hat in anderen Ländern schon vor Jahrhunderten stattgefunden. Japan Korea und
Vietnam haben einen eigenen, einzigartigen Stil von Akupunktur und Kräutermedizin entwickelt,
der zwar fest in den chinesischen Klassikern verwurzelt ist, aber angepasst wurde, um den kulturellen
und soziologischen Merkmalen des eigenen Volkes gerecht zu werden.
In ähnlicher Weise kann die TCM im Westen mit seinen unterschiedlichen Wahrnehmungen
der Welt, seinen Beziehungsstrukturen, seiner Ernährung, seinen Umwelt- und Erbeinflüssen nicht
erfolgreich in exakt derselben Weise wie in China angewendet werden. Der langwierige Prozess der
Akkumulation klinischer Erfahrung (im Licht der Jahrtausende alten Erfahrung Chinas betrachtet)
hat gerade erst begonnen und unsere Lernkurve ist steil. Es ist wirklich eine aufregende Zeit, TCM
in der westlichen Welt zu praktizieren und wir sind eben erst dabei, zu entdecken, was wir mit einem
derart mächtigen und wirksamen medizinischen System erreichen können.
Das Ziel dieser Handbücher
Aus den oben dargestellten Gründen unterscheidet sich die Art und Weise, in der Chinesische Medizin in der westlichen Welt praktiziert wird etwas von der Art und Weise, wie dies in China geschieht.
Als Praktiker sind uns die Lücken in der englischsprachigen TCM-Literatur und die Schieflage in
Bezug auf die chinesische Kultur, die das verfügbare Material würzt nur allzu bewusst. Aus diesem
Grund hatten wir das Gefühl, dass eine klinische Referenz notwendig ist, die zumindest damit beginnt, die kulturellen und sozialen Unterschiede zu berücksichtigen. Unsere klinische Erfahrung ist von
dem klimatischen und sozialen Umfeld geprägt, in dem wir praktizieren. Die Mitarbeiter an diesen
Handbüchern leben und arbeiten in Sydney, Australien, mit gemäßigtem Klima, milden Wintern und
heißen, feuchten Sommern und einer vorwiegend europäischen Kultur. Australien ist ein wohlhabendes Land, mit einem hohen Verbrauch an Fett, Zucker, Eiweiß und Alkohol. Es wird in Relation
zu körperlicher Betätigung meist auch zu viel gesessen. Die Art der Erkrankungen, mit denen sich
Patienten in unseren Praxen vorstellen und das Erscheinungsbild dieser Krankheiten sind bisweilen
sehr verschieden von denen, die wir in China beobachten können. Praktiker in anderen Teilen der
Welt mit anderen kulturellen Hintergründen und Umfeldern werden ebenfalls unterschiedliche Erfahrungen und Fachkenntnisse in Bezug auf unterschiedliche Pathologien haben.
Wir sind überzeugt, dass die TCM einen nächsten Entwicklungsschritt im Westen machen kann
und dass das Zusammentragen und Aufzeichnen der von uns gesammelten Erfahrungen ein wichtiger
Teil dieses Prozesses ist. Da die TCM für den Westen relativ neu ist und wir von einem kulturellen
Standpunkt aus immer noch sehr unerfahren sind, können wir nur besser und reifer werden in unserer
Profession. Wie haben noch viel zu lernen und betrachten daher diese Handbücher tatsächlich als work in
progress, als eine Arbeit, die in dem Maß wachsen wird, in dem wir als Berufsstand an Erfahrung gewinnen. In zukünftigen Ausgaben dieser Handbücher planen wir, andere Teile klinischer Informationen aufzunehmen, etwa detaillierte Prognosen, andere Therapienformen, Muster, die in anderen Teilen der Welt
verbreiteter sind sowie Fallgeschichten. Zu diesem Zweck sind Beiträge von Lesern sehr willkommen.
XII
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
EINLEITUNG
Zur Verwendung dieses Buches
Ziel der Serie dieser klinischen Handbücher ist es, einen leichten Zugang zu den klinischen Informationen zu schaffen, die zur Behandlung eines Patienten benötigt werden. Diese Bücher sind kein
Ersatz für ein solides Hintergrundwissen um die Theorie der TCM. Tatsächlich ist ein fundiertes
Verständnis der TCM-Theorie für ihren wirksamen klinischen Einsatz unerlässlich. Den Hauptteil
des Textes bildet die Beschreibung der ‚Disharmoniemuster’. In diesem Kontext ist ein Muster als eine
Gruppe von Zeichen und Symptomen definiert, die auf ein besonderes Ungleichgewicht in der Funktion und/oder Struktur des Körpers hinweisen. Die hier beschriebenen Muster sind nicht wirklich
diskrete Entitäten (oder ‚Erkrankungen’). Muster sind vielmehr der Rahmen, um die Realität einer
Disharmonie handhaben und die gesammelten Informationen in einer klinisch sinnvollen Art und
Weise organisieren zu können.
Überdies ist von wesentlicher Bedeutung, dass die in diesem Buch beschriebenen Behandlungsstrategien die gesammelten Erfahrungen von Generationen von Ärzten repräsentieren, die ihr Wissen in den so zahlreichen klassischen Texten überliefert haben. Diese Texte wurden ihrerseits von
zeitgenössischen Ärzten modernisiert und modifiziert und die Behandlungen für eine Verwendung
im Westen adaptiert. Die Mehrzahl der in diesem Buch dargestellten Behandlungen sind nicht die
Früchte gegenwärtiger Forschungen in Form von randomisierten kontrollierten Verfahren, von Tierversuchen oder Laborexperimenten, sondern das mündliche und schriftliche Vermächtnis von Meistern der Chinesischen Medizin und von über Jahrhunderte gesammelten Erfahrungen in Anwendung
und Praxis.
Zur Struktur des Textes
Die Kapitel dieses Buches sind nach den in der TCM definierten Krankheitssymptomen benannt.
Wenn das klinische Bild des Patienten unkompliziert ist, dann ist die Auswahl des geeigneten Kapitels
und das Auffinden der korrekten Behandlung einfach. Bei chronischen Problemen gibt es jedoch häufig mehrere gleichzeitig existierende Pathologien. So kommt es zum Beispiel bei den in der TCM als
abdominale Distension, abdominale Schmerzen, Darmabszess, Obstipation und Diarrhö definierten
Erkrankungssymptomen häufig zu Überschneidungen. Der entscheidende Faktor zur Bestimmung
der entsprechenden TCM-Erkrankung ist die Dominanz des Symptoms. Ein Patient mag z. B. die abdominalen Schmerzen als Hauptbeschwerde angeben, doch tut er dies nicht, so ist die Geschicklichkeit des Praktikers im Befragen, sein Grad an Erfahrung und eine klare Entscheidung erforderlich,
um den besten Ansatzpunkt für die Analyse festzulegen.
Ätiologie
Zu Beginn jedes Kapitels wird eine kurze Darstellung der ätiologischen Faktoren gegeben, die zu dem
im Folgenden behandelten Muster gehören. Diese Darstellungen dienen als kurze Zusammenfassung
der relevanten TCM-Theorie und stellen die häufigsten Ursachen heraus. Diese ätiologischen Faktoren
(z. B. Ernährung, Emotionen, Milz-Mangel etc.) tauchen in vielen oder den meisten Kapiteln auf, was
notwendigerweise eine gewisse Wiederholung mit sich bringt. Die meisten Praktiker werden diesen
Band jedoch als Referenzhandbuch verwenden und nur dann einen Blick in die unterschiedlichen
Kapitel werfen, wenn klinische Fragen auftauchen. Wir bitten daher um Verständnis und Geduld
bei Studenten und Lehrern, die sich entscheiden, das Buch von Anfang bis zum Ende zu studieren
und unvermeidlich immer wieder auf dieselben Beschreibungen der ätiologischen Theorie in vielen
Kapiteln treffen.
Pathophysiologie
Der Abschnitt Pathophysiologie beschreibt die Mechanismen, die zum primären Erkrankungssymptom führen. Er enthält zudem Informationen über die Variabilität bestimmter Muster und über interessante oder einzigartige ätiologische Merkmale.
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
XIII
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
KLINISCHES HANDBUCH  MILZ UND MAGEN
Klinische Merkmale
Die klinischen Merkmale sind eine Sammlung von Zeichen und Symptomen, die das spezielle Disharmoniemuster definieren. Viel von dem Material in diesem Buch stammt aus Originalquellen, obwohl
wir wo immer möglich Aspekte unserer eigenen Erfahrung eingebracht haben. Einige der im Text
beschriebenen Muster finden sich nicht in chinesischen Texten, wurden aber häufig genug in Praxen
beobachtet und behandelt, um hier aufgenommen zu werden. Einige der beschriebenen Muster sind
ungewöhnlich oder werden nur in Krankenhäusern behandelt, sodass wir wenig bis keine Erfahrung
mit ihnen haben.
Behandlungsprinzipien
Die Definition des Disharmoniemusters ist der letzte Schritt vor der Auswahl eines Behandlungsprinzips und einer Rezeptur, um die Erkrankung zu behandeln. Behandlungsprinzipien erwachsen
direkt aus der Diagnose und beschreiben eine Reihe von Behandlungsprioritäten, die abhängig von
der Natur der Störung und ihren Komplikationen sind und dazu dienen, die Behandlungsstrategie zu
fokussieren. Folglich ist das Prinzip, das sich aus der Diagnose ‚Milz-Qi-Mangel mit einem Grad an
Feuchtigkeit’ ergibt, das ‚Milz-Qi zu ergänzen und die Feuchtigkeit zu transformieren’. Das Hauptprinzip ist das Ergänzen des Milz-Qi, während das Transformieren der Feuchtigkeit von sekundärer
Priorität ist. Die Klarheit dieser Feststellung führt direkt zur geeigneten Lösung in der Kategorie der
Milz ergänzenden Rezepturen. Der Auswahlprozess (oder eine mögliche Modifikation der Hauptrezeptur) wird dann weiter von den sekundären Prioritäten mitbestimmt.
Eine klar festgelegte Hierarchie der Behandlungsprinzipien ist die wesentliche Voraussetzung für
eine akkurate Verschreibung, für die Modifikation einer Rezeptur, für die Punktwahl, für Ernährungsumstellungen und für gute therapeutische Ergebnisse.
Kräuterrezepturen
Die Mehrzahl der in diesem Buch vorgestellten Rezepturen wurde modifiziert, um den speziellen
Erkrankungssymptomen und Mustervariationen gerecht zu werden, die behandelt werden. Kursiv
gesetzte Zutaten kennzeichnen die Modifikation dieser Rezeptur. Wie immer in der Chinesischen
Medizin sollten die Verwendung von Rezepturen und ihre Modifikationen flexibel und variabel gehandhabt werden, um den Bedürfnissen eines jeden Individuums zu entsprechen.
In einigen Fällen werden mehrere Rezepturen als mögliche Lösung angeboten. Diese Rezepturen
haben gewöhnlich ähnliche therapeutische Wirkungen, berücksichtigen aber die Variationen im klinischen Erscheinungsbild.
Die englischen Namen stammen vornehmlich aus zwei Hauptquellen.* Wenn es sich um die weit
verbreitete, leicht erhältliche pulverisierte Form einer Rezeptur handelt, haben wir den Namen dem
Buch Commenly Used Chinese Herbal Formulas von Hong Yen-hsu entnommen. Wir haben diese Namen gewählt, weil viele Praktiker heutzutage pulverisierte Kräuterextrakte verwenden, da sie bequem
sind, vom Patienten gut angenommen werden und die unter GMP Standards produzierten Pulver im
Allgemeinen Konsistenz und Qualität garantieren.
Wenn eine Rezeptur bei Hsu nicht angeführt war, haben wir den Namen aus Formulas and Strategies von Dan Bensky und Andrew Gamble verwendet. Wenn eine Rezeptur weder bei Hsu noch bei
Bensky zu finden war, haben wir den Namen im Sinne von Formulas and Strategies übersetzt.
Die in diesem Buch beschriebenen Rezepturen stammen aus den verschiedensten chinesischen und
nicht-chinesischen Quellen (siehe Bibliographie) und ihre Auswahl wurde durch eine Kombination
von Folgerichtigkeit der Quellen und klinischer Erfahrung bestimmt.
Für Details zu den praktischen Aspekten von Dekokten, Zubereitungsmethoden, Granulaten und
Dosierung siehe Appendix 3.
* Im Deutschen wurden die Übersetzungen aus „Chinesische Arzneimittelrezepturen und Behandlungsstrategien“ von
Bensky und Barolet verwendet oder eigene Übersetzungen der Rezepturnamen.
XIV
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
EINLEITUNG
Bedrohte Tierarten
Die Rezepturen in diesem Band enthalten keine Substanzen bedrohter Tierarten. Dort, wo bedrohte
Tierarten im Originaltext auftauchen, haben wir diese ersetzt oder gestrichen und im Abschnitt Analyse und Zubereitungsmethoden unter der Rezeptur auf die Veränderungen aufmerksam gemacht.
Wir haben uns die Freiheit genommen, die Namen dieser Rezepturen dahingehend zu ändern, dass
sie diese Veränderung widerspiegeln. Aus XI JIAO DI HUANG TANG (Cornu Rhinoceri und Radix
Rehmanniae Dekokt ⡔ 㾦 ഄ 咘 ∸) wird folglich SHUI NIU JIAO DI HUANG TANG (Dekokt
mit Wasserbüffelhorn und Radix Rehmanniae ⠯ 㾦 ഄ 咘 ∸ ∈). Eine Liste der bedrohten Arten
und möglicher Ersatzsubstanzen finden Sie im Band 1 dieser Reihe.
Modifikationen
Der Abschnitt Modifikationen gibt Informationen über das Hinzufügen oder das Streichen von
Kräutern zu oder aus der Leitrezeptur, um die Rezeptur so eng wie möglich auf die individuellen
Bedürfnisse des Patienten zuzuschneiden.
Variationen und zusätzliche Rezepturen
Dieser Abschnitt liefert Informationen zu Variationen des Hauptmusters und seines Erscheinungsbildes, und führt zusätzliche Rezepturen auf, die für diese Variationen geeignet sind.
Fertigarzneien
Die Informationen zu Fertigarzneien sind dem Buch Clinical Manual of Chinese Herbal Patent Medicines (Maclean 2001) entnommen. Die englischen Namen der jeweiligen Fertigarznei können je nach
Herstellern und Lizenzbestimmungen von Land zu Land variieren. Seien Sie sich bewusst, dass Fertigarzneien desselben Namens je nach Hersteller sehr unterschiedliche Zusammensetzungen haben
können. Es ist daher ratsam, die Liste der Bestandteile vor der Verwendung sorgfältig zu prüfen.
Wir empfehlen, Fertigarzneien nur von Herstellern zu verwenden, die nach dem Prinzip der Good
Manufacturing Practice (GMP) produzieren. Das Grundkonzept der GMP ist es, dass bei jeder Charge eines Produktes über den gesamten Produktionsprozess hin Qualitätskontrollen stattfinden, von
der Auswahl der Kräuter und dem Testen der aktiven Bestandteile, der Extraktion und der Verwendung von Bindemitteln hin zur Verpackung und Beschriftung. Fertigarzneien, die gemäß der GMP
produziert werden, enthalten nur die auf dem Etikett angegebenen Bestandteile und weisen daher
keine Verunreinigungssubstanzen auf. Sie enthalten ebenso keine Substanzen bedrohter Tierarten.
Die Hersteller mit den Produkten höchster Qualität sind die Lanzhou Foci Pharmaceutical Factory, die Beijing Tong Ren Tang Pharmaceutical Factory und die Tianjin Drug Manufactory. Diese
Hersteller sind in Australien bei der TGA (Australian Therapeutic Goods Administration) registriert
und besitzen ein pharmazeutisches Gütesiegel. Mehr Informationen finden Sie im Clinical Manual of
Chinese Herbal Patent Medicines.
Akupunktur
Die für die jeweiligen Muster vorgeschlagenen Akupunkturpunkte stammen aus Standardwerken
zur Akupunktur, etwa dem Werk Großes Handbuch der Akupunktur von Peter Deadman und Mazin
Al-Khafaji und Acupuncture: A Comprehensive Text von Dan Bensky und John O’Connor und sind
keinesfalls vollständig. Die Auswahl der Punkte ist eher eine Liste als eine Verschreibung. Es werden
in der Regel mehr Punkte vorgeschlagen als in der Praxis bei einer Behandlung wirklich verwendet
werden sollten. Es liegt im Ermessen des Praktikers, die Punkte entsprechend der Regeln der Punktauswahl und der Bedürfnisse des individuellen Patienten auszuwählen.
* Ausführliche Informationen zu bedrohten Arten finden Sie derzeit auch im Internet unter www.cites.com.
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
XV
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
KLINISCHES HANDBUCH  MILZ UND MAGEN
Symbole hinter den Akupunkturpunkten
+ verweist auf eine ergänzende Methode (bu fa 㸹 ⊩)
- verweist auf eine reduzierende Methode (xie fa ⋏ ⊩)
die Abwesenheit eines Symbols verweist auf eine neutrale Nadelung (ping bu ping fa ᑇ 㸹 ᑇ ⊩)
Ʒ verweist auf die Verwendung von Moxa, sei es als Stange, warme Nadel, Reiskornmoxa oder
Moxakiste
Ω verweist auf Schröpfen
Ę verweist auf das Bluten lassen eines Punktes
Klinische Anmerkungen
Die klinischen Anmerkungen sind der Versuch, die TCM-Muster in Beziehung zu möglichen biomedizinischen Erkrankungen zu setzen und geben einige allgemeine Hinweise zur Handhabung, der
erforderlichen Behandlungslänge und der Prognose.
Bei dem Versuch, ein bestimmtes Muster mit einer Gruppe biomedizinisch definierter Erkrankungen in Verbindung zu bringen, sind wir uns der möglichen Fallen sehr wohl bewusst, hauptsächlich der Versuchung, ein Muster und eine Erkrankung direkt gleichzusetzen. Zum Beispiel werden
die mit der Behçet-Krankheit assoziierten oralen Ulzerationen häufig mit Herz-Feuer gleichgesetzt.
Dies ist nur teilweise richtig, da Patienten mit Geschwüren aufgrund der Behçet-Krankheit eine ganze
Reihe von Mustern aufweisen können, wie Yin-Mangel, Schleim, stagnierende Hitze, Yang-Mangel
oder eine Kombination daraus, abhängig von Faktoren wie Konstitution und Zheng Qi des Patienten und Umwelteinflüssen. Es gibt eine zunehmende Tendenz in der TCM-Literatur in Richtung
einer Differenzierung biomedizinisch definierter Erkrankungen (zum Beispiel die Verwendung von
Behçet-Krankheit anstatt von Mundulzera als das ‚Erkrankungssymptom’ bei dem man ansetzt). Dieser Ansatz kann bis zu einem gewissen Grad nützlich sein, doch fehlt ihm letztlich die Flexibilität des
traditionellen Ansatzes.
Nichtsdestotrotz ist es Realität bei der Ausübung der TCM im Westen, dass Patienten häufig mit
einem biomedizinisch definierten Krankheitsnamen in die Praxis kommen und obwohl eine korrekte
TCM-Diagnose in eigener Art und Weise vorgeht, ist die biomedizinische Diagnose in Begriffen der
Prognose häufig hilfreich.
Terminologie
Bei der vorliegenden Handbuchreihe haben wir uns bemüht, den Text so leicht lesbar und zugänglich
wie möglich zu halten, ohne dass die Präzision darunter leidet. Allgemein bekannte und verwendete
Begriffe sind unübersetzt geblieben – Qi, Shen, Yin, Yang, Jing, Jiao, San Jiao, Tai Yang, Shao Yang
und so weiter.
In Fällen, in denen eine englische Übersetzung die Bedeutung korrekt wiedergibt und weitgehend
in die englischsprachige TCM-Literatur adaptiert wurde, haben wir diese Übersetzung beibehalten*.
Zu Beispielen gehören Begriffe wie schmerzhaftes Obstruktionssyndrom für Bi Zheng (⯍ ⮛), Atrophiesyndrom für Wei Zheng (⯓ 䆕) und Unbestimmbar nagender Hunger für Cao Za (௜ ᴖ).
Grenzen des Textes
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein fließendes analytisches Modell, das verwendet wird, um
die Interaktion zwischen pathogenen Einflüssen und der Stärke des Patienten zu beschreiben sowie
die Einflüsse des Lebensstils, der Ernährung und des Gefühlslebens auf die aktuellen Manifestationen der speziellen Erkrankung. Ihre Stärke besteht darin, den Reaktionen eines Individuums auf die
vielfältigen Zustände, die zu Krankheit führen, Rechnung zu tragen und eine Behandlungsstrategie
zu verordnen, die sich so nah wie möglich an den Bedürfnissen des Individuums orientiert.
* Dies gilt analog auch für die deutsche Übersetzung.
XVI
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
EINLEITUNG
Die Identifikation eines oder mehrerer Muster ist der letzte Schritt im diagnostischen Prozess. Es
ist das ineinander Weben der zahlreichen Fäden aus Beobachtung und Information. Da diese Fäden
nicht nur Informationen über pathogene Einflüsse umfassen, sondern ebenso über die Konstitution,
die Gefühlswelt, die Ernährung und die Lebensumstände, kurz gesagt über alle Einflüsse, denen ein
Individuum ausgesetzt ist, kann ein umfassendes und einzigartiges Bild erstellt werden.
In der realen Welt sind die Dinge jedoch oft kompliziert. Häufig weisen Patienten Zeichen mehrerer Muster auf oder die Zeichen und Symptome widersprechen sich. Die Kunst und das Können eines
Praktikers spiegeln sich in seiner Fähigkeit wider, diese Informationen zu einer aussagekräftigen Diagnose zu verbinden. Die Tatsache, dass das reale Leben und die sich daraus herleitenden Pathologien
gewöhnlich komplizierter sind als die, die in einem Standardlehrbuch beschrieben werden, führen zu
einem Problem, wenn man ein Werk wie dieses vorlegt. Um alltägliche Muster zu analysieren, muss
man sie isoliert beschreiben, während sie in der Realität nicht isoliert auftreten und sich stärker überschneiden als der Text vermuten lässt. So sind wir der festen Meinung, dass sich bei gastrointestinalen
Störungen bestimmte Pathologien mit einer derartigen Häufigkeit miteinander verbinden, dass dies
eigentlich eine spezielle Diskussion erforderlich macht. Überlegungen dazu finden Sie im Appendix 2
dieses Buches.
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
XVII
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
KLINISCHES HANDBUCH  MILZ UND MAGEN
EINLEITUNG ZU BAND 2
Band 1 dieser klinischen Handbücher untersucht die Pathologien der Organsysteme von Lunge, Niere, Leber und Herz. Zu den Erläuterungen gehören Störungen der Gallen- und Harnblase. Band 2
vervollständigt die Analyse der Zang Fu durch die Erörterung der Organsysteme von Milz und Magen. Ebenso werden Störungen von Dick- und Dünndarm in diesem Band besprochen.
Milz und Magen (Pi Wei 㜒 㚗) sind von zentraler Bedeutung für die Aufrechterhaltung und das
Fortbestehen von Gesundheit und Leben. Milz und Magen sind die Erntearbeiter für das Qi, das
auf Tagesbasis für die Alltagsprozesse von Wachstum, Wiederherstellung, Abwehr, Fortbewegung,
Temperaturregulation, Atmung und Fortpflanzung verwendet wird. Jedes der anderen Organsysteme hängt, um korrekt funktionieren zu können, von dem gleichmäßigen, aus der Verdauung stammenden Strom des Qi ab und folglich beeinträchtigt jede Funktionsstörung von Milz und Magen alle
anderen Organsysteme und damit den gesamten Körper.
Im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin vereinigen Milz und Magen (manchmal
kollektiv als Mittlerer Jiao bezeichnet) alle Funktionsaspekte des gastrointestinalen Systems. Folglich
gehören zu Milz und Magen die verschiedenen funktionellen Aspekte des biomedizinischen Magens,
des Dick- und Dünndarms, des Pankreas, der Leber und der Gallenblase bis hin zum Transport der
Nährstoffe durch das Kreislaufsystem.
DIE PHYSIOLOGIE DER VERDAUUNG
Das Ziel dieses Textes ist eher praktisch als theoretisch ausgerichtet und setzt ausreichende Kenntnisse der TCM-Theorie voraus, deshalb ist der folgende Überblick über die Physiologie von Milz und
Magen kurz gehalten. Für eine detailliertere Darstellung der Verdauungsphysiologie siehe Maciocia
(1989) oder Ellis und Wiseman (1994).
Milz und Magen
Milz und Magen sind die Schlüsselorgansysteme des Verdauungsprozesses. Die Verdauung beginnt
im Mund, wo die Nahrung zermahlen und aufgebrochen wird, um sie für die weitere Transformation
im Magen vorzubereiten. Die Nahrung gelangt in der Magen, der sie weiter verarbeitet und für die
Trennung in physiologisches Qi (der ‚reine’ Anteil) und Abfallstoffe (der ‚trübe’ Anteil) vorbereitet.
Der reine Extrakt wird dann aufwärts zur Lunge geführt, wo die finale Verschmelzung mit dem Da
Qi (dem Qi der Luft) stattfindet. Das Ergebnis wird weiter in die unterschiedlichen physiologischen
Subtypen von Qi (Wei Qi, Ying Qi, Zang Fu etc.) verfeinert, die dann von der Milz an die relevanten
Gewebe und Körperteile verteilt werden. Dieser Prozess wird in Chinesisch als Yun Hua 䖤 ࣪ beschrieben, gewöhnlich übersetzt mit ‚Transformation und Transport’ oder mit ‚Verdauung und Verteilung’.
Leber und Gallenblase
Die Leber hat einen signifikanten Einfluss auf die Funktion der Verdauung und die harmonischen
Aktivitäten von Milz und Magen. Die Beziehung zwischen der Leber und Milz und Magen ist eine
der fundamentalen Achsen zur Regulierung des Bedarfs an und der Bewegung des Qi. Gemäß der in
den Fünf Phasen (Wu Xing Ѩ 㸠) beschriebenen Beziehungen führt eine Behinderung der Bewegung
des Leber-Qi schnell und unausweichlich zu einer Beeinträchtigung von Milz und Magen. Dies kann
auf dreierlei Art geschehen. Über den Hervorbringungszyklus (sheng ⫳), den Kontrollzyklus (ke ‫)ܟ‬
oder eine Kombination von beiden. Wenn das Leber-Qi hinreichend genug Druck ausgesetzt ist, wird
es nicht mehr mit der Strömung über den Hervorbringungszyklus durch die Organsysteme fließen
und beraubt sie folglich des Qi. Gleichzeitig wird sich das angestaute Qi alternative Wege suchen,
wobei der üblichste der über den Kontrollzyklus ist. Das Freisetzen des gestauten und folglich pathologischen Qi über den Kontrollzyklus führt zu einer ungleichen Verteilung des Qi in Milz und Magen
und zu einer Schädigung ihrer normalen Funktionen.
XVIII
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
EINLEITUNG
Die Rolle der Gallenblase ist es, die ‚reine Flüssigkeit’ Galle zu speichern und freizusetzen, um die
Verdauung zu unterstützen. Im Verdauungsprozess spielt sie eine sekundäre Rolle und ist der Leber
untergeordnet. Eine Pathologie der Gallenblase im Sinne der TCM findet sich häufiger im Kapitel
zur Leber in Band 1.
Darm (Gedärme)
Dünn- und Dickdarm sind energetisch mit Herz und Lunge verbunden. In Begriffen der gastrointestinalen Funktion jedoch stehen die Därme eng zum Magen und zur natürlichen Abwärtsbewegung
des Magen-Qi in Beziehung. Innerhalb der TCM werden wenig Unterschiede zwischen Dünn- und
Dickdarm in Bezug auf ihre gastrointestinale Funktion und Pathologie gemacht. Als Fu-Organe bestehen ihre Hauptfunktionen im Ausleiten und Beseitigen der Abfallstoffe der Verdauung (dem ‚Trüben’). Der Darm spielt auch eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Milz bei der Regulierung
des Flüssigkeitsmetabolismus und der Flüssigkeitsverteilung.
Die enge Beziehung von Darm und Milz und Magen als funktionelle Einheit lässt sich an den
Beschreibungen der Darmpathologien ablesen. Darmpathologien sind oft implizit im Kontext einer
Milz- und/oder Magenpathologie enthalten. Zum Beispiel umfasst ein Milz-Yang-Mangel gewöhnlich
auch eine funktionelle Schwäche oder Schlaffheit des Darms und ein Magen-Yin-Mangel geht oft mit
einer Trockenheit des Darms einher. Allerdings kann eine Darmpathologie auch für sich allein auftreten und involviert nicht unbedingt Milz und Magen. Dies geschieht in der Regel dann, wenn ein
pathogener Faktor direkt eingedrungen ist oder sich im Darm angesammelt hat.
DIE FUNDAMENTALEN BEZIEHUNGEN
Das normale Funktionieren des Verdauungsprozesses und des Gastrointestinalsystems ist besonders
von zwei dynamischen Beziehungen abhängig, dem Qi-Mechanismus und der Beziehung von Leber
und Milz/Magen. Viele der Behandlungen in diesem Buch zielen auf die Wiederherstellung der Harmonie einer oder beider dieser Beziehungen ab.
1. Der Qi-Mechanismus
Der Qi-Mechanismus (qi ji ⇨ ᴎ) ist eine der fundamentalen Achsen der normalen physiologischen
Körperfunktion. Im Wesentlichen handelt es dabei um die Dynamik, die durch die natürliche Tendenz des Milz-Qi aufzusteigen (‚das Anheben des Reinen’) und die des Magen-Qi abzusteigen (‚Absenken des Trüben’) erzeugt wird. Die korrekte Bewegung des Milz- und Magen-Qi fungiert folglich
als Dynamo, als Achse des Auf- und Absteigens im gesamten Körper. Der Qi-Mechanismus fördert
die allgemeine Bewegung und Verteilung des Qi innerhalb des Körpers.
Pathologie des Qi-Mechanismus
Eine Unterbrechung des Qi-Mechanismus spiegelt sich vor allem in vielen gastrointestinalen Problemen wider. Übelkeit und Erbrechen stehen in Beziehung zu einer Blockade und dem sich daraus ergebenden Aufsteigen des Magen-Qi, eine abdominale Distension tritt auf, wenn das Qi nicht absteigt
und im Mittleren Jiao akkumuliert. Eine Obstipation spiegelt häufig ein Versagen bei Absteigen des
Magen-Qi wider.
Eine Obstruktion des Qi-Mechanismus (oder eine Qi-Blockade) ist eine Behinderung der korrekten Bewegung des Qi durch den Mittleren Jiao und kann zu einem Fülle-Muster, einem MangelMuster oder zu beiden in Beziehung stehen.
Fülle-Typ
Der Fülle-Typ der Qi-Blockade steht in der Regel zu einer Leber-Qi-Stagnation und ihrer behindernden Auswirkung auf die Bewegung des Milz- und Magen-Qi in Beziehung. Pathogene Ansammlungen wie Feuchtigkeit, Schleim oder stagnierende Nahrung können ebenfalls das Qi blockieren und
den Qi-Mechanismus unterbrechen.
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
XIX
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
KLINISCHES HANDBUCH  MILZ UND MAGEN
Ein weniger häufiger Typus der Qi-Blockade ist derjenige, der zu einer Behinderung des Lungen-Qi
in Verbindung steht. Das Lungen-Qi wird zur Oberfläche hin ausgebreitet und sollte sich absenken.
Wenn dieser Prozess durch einen pathogenen Faktor blockiert ist, hat die darauf folgende Akkumulation des Lungen-Qi eine unterbrechende Wirkung auf das Aufsteigen des Milz-Qi. Das Resultat ist
eine Unterbrechung des Qi-Mechanismus, der natürlichen Bewegung des Qi und eine Akkumulation
des Qi im Mittleren Jiao. Eine solche Situation kann bei Patienten mit einem akuten Wind-Angriff,
mit einem pathogenen Restfaktor oder mit chronischen Atemwegsstörungen auftreten.
Mangel-Typ
Der Mangel-Typ einer Funktionsstörung des Qi-Mechanismus hat seine Ursache in einer Schwäche
des Qi des Mittleren Jiao, d. h. dass es nicht genügend Antriebskraft hinter dem Aufsteigen des MilzQi oder dem Absteigen des Magen-Qi gibt. Eine Qi-Blockade vom Mangel-Typ wird oft weiter durch
eine Fülle-Akkumulation verkompliziert. Zu einer Obstruktion kommt es in diesem Fall deshalb,
weil das Qi zu schwach ist, um sich adäquat zu bewegen oder weil eine Schwäche von Milz und Magen
die Aufmerksamkeit und Überkontrolle des Leber-Qi auf sich zieht oder weil sie zu schwach sind, um
die Nahrung adäquat zu verarbeiten, sodass Nahrung oder Feuchtigkeit und Schleim akkumulieren.
2. Leber und Milz/Magen
Die Beziehung von Leber und dem Milz-Magensystem ist wichtig, um die Aufrechterhaltung einer
gesunden Verdauung und ein korrektes Funktionieren des Qi-Mechanismus zu gewährleisten. Die
Leber hält Milz/Magen durch den Kontrollzyklus (ke ‫ )ܟ‬im Zaum und regiert die sanfte Zuteilung
des Qi zu Milz und Magen, wenn der Bedarf während der Verdauung zunimmt. Die Beziehung wird
jedoch leicht gestört, da die Leber zu Tyrannei neigt, besonders bei jeder Art von Schwäche in der
Milz. Wenn das Leber-Qi eingezwängt oder blockiert ist, wird es sich alternative Wege suchen, am
häufigsten rebelliert es horizontal über den Kontrollzyklus, was als Überkontrolle beschrieben wird.
Die Folge ist eine Verletzung von Milz und Magen und eine Unterbrechung des Qi-Mechanismus.
DIE BEHANDLUNG VON MILZ- UND MAGENSTÖRUNGEN
Die Behandlungsstrategien für gastrointestinale Probleme sind gewöhnlich facettenreich und umfassen zusätzlich zu den Basistherapien mit Akupunktur und Kräutern auch Ernährung, Lebensführung
und aktive Entspannungsmethoden.
Ernährung
Modifikationen und Zubereitung der Ernährung spielen eine Hauptrolle bei der Besserung vieler
Erkrankungen. Dies ist besonders bei gastrointestinalen Erkrankungen der Fall. Die Analyse und
Veränderung der Ernährung steht, wenn dies angezeigt ist, immer an erster Stelle der Therapie. Siehe
Kapitel 26 für mehr Details.
Kräuterarzneien
Dieser Text beschreibt die Verwendung vieler Kräuterrezepturen und Fertigarzneien bei gastrointestinalen Erkrankungen. Die traditionelle Kräutermedizin war die primäre Behandlungsmethode bei
inneren oder Organsystemerkrankungen. Das Hinzufügen von Kräutern zu jedem anderen Behandlungsprogramm ist jedoch gegenüber einer geeigneten Modifikation der Ernährung sekundär.
Akupunktur
Die Akupunktur ist bei vielen gastrointestinalen Erkrankungen von großem Wert, besonders bei solchen, die durch Schmerzen oder Obstruktion des Qi gekennzeichnet sind. Wo es zu einer Schädigung
von Geweben oder Organen gekommen ist, sollte die Akupunktur mit einer Kräutertherapie kombiniert werden. Eine Langzeitbehandlung mit Akupunktur kann die gewohnheitsmäßigen Reaktionsmuster einiger Patienten ändern, indem sie eine Art von ‚physiologischer Umschulung’ unterstützt.
XX
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
EINLEITUNG
Körperliche Betätigung
Körperliche Betätigung ist die Grundlage der Gesundheit von Milz und Magen und tatsächlich ist
einer der Hauptfaktoren für eine Schwäche der Milz ‚übermäßiges Sitzen’. Täglich 30 Minuten Gehen
reicht bei vielen Menschen aus, um die Qi-Zirkulation aufrecht zu erhalten. Beachten Sie jedoch, dass,
obwohl etwas körperliche Betätigung gut ist, daraus nicht folgt, dass mehr besser ist. Überarbeitung
oder ein exzessives Training setzt die Milz über Gebühr unter Druck und kann ihre Funktion mit
Sicherheit ebenso schwächen wie keine Übungen. Kräftige Übungen in geringer, regelmäßiger Dosierung können hilfreich sein, um aufgestautes oder stagnierendes Leber-Qi zu zerstreuen oder einen
blockierten Qi-Mechanismus zu befreien. In ähnlicher Weise können bestimmte Formen von Yoga
oder Qigong wirksam bei der Förderung der Qi-Bewegung in der Leber und durch den San Jiao sein.
Entspannung, Meditation
Einige Entspannungstechniken oder Meditationspraktiken sind zusätzlich zur Behandlung von gastrointestinalen Beschwerden nützlich, besonders bei jenen Beschwerden, die eine Komponente von
Leber-Qi-Stagnation aufweisen. Praktische Methoden, die eingesetzt werden können, um die ungewöhnlichen Reaktionen auf stressige oder emotionale Auslöser zu kontrollieren, d. h. die Leber zu
beruhigen und zu regulieren und den Qi-Mechanismus anzuregen, sind hilfreich. Dies kann etwas
so Einfaches wie fokussiertes Atmen, eine Qigong-Übung oder eine angeleitete Entspannung sein.
Fortgesetzte Praxis von Entspannungs- oder Meditationstechniken werden mit der Zeit die Art und
Weise des Verhaltens einer Person ihrem Umfeld gegenüber verändern und viele Qi-Stagnationen und
damit verbundene Beschwerden lindern.
Abdominalmassage
Eine Abdominalmassage fördert die Bewegung des Darm-Qi und regt die Peristaltik an. Sie ist besonders zur Befreiung des Qi-Mechanismus und zu Förderung des Absteigens von Magen- und Darm-Qi
wirksam, um Obstipation und abdominale Distension zu lindern.
Retentionseinläufe
Retentionseinläufe sind bei einer Pathologie des Dickdarms hilfreich und in Fällen, in denen der Patient unwillig oder unfähig ist, die verordnete Medizin oral einzunehmen. Obwohl scheinbar unangenehm, sind Retentionseinläufe faktisch leicht und bequem einzusetzen. Die Kräuter werden in üblicher
Weise gekocht (gewöhnlich 100-200 ml) und mit einem handelsüblichen Einlaufbesteck ins Rektum
eingeführt. Der Patient liegt dabei auf dem Rücken oder auf der linken Seite und sollte die Flüssigkeit
für 30-60 Minuten einbehalten. Es kann zwar zu dringendem Stuhlbedürfnis kommen, das jedoch
schnell vorüber geht. Der Vorteil ist der direkte Kontakt mit den Darmwänden, keine Zerstörung
empfindlicher Bestandteile durch die Magensäure und eine große Oberfläche für die Absorption.
BEHANDLUNGSVERLAUF
Nach unserer Erfahrung ist die Länge der Behandlung ein kritischer und häufig unterschätzter Punkt.
Neulinge scheinen zu glauben, komplexe und chronische Zustände in unrealistisch kurzer Zeit beseitigen zu können. Der Unterschied zwischen Erfolg und Versagen ist manchmal schlicht eine Frage der
Beharrlichkeit. Die meisten Patienten, die wir im Westen zu Gesicht bekommen, haben chronische
Probleme. Sie wurden häufig mit Pharmazeutika behandelt, was ihre Reaktion auf eine TCM-Behandlung verändert. Bei unerfahrenen Praktikern gibt es die Tendenz, Rezepturen zu verändern und
zu wechseln, wenn sich innerhalb von ein bis zwei Wochen keine Ergebnisse einstellen. Das ist falsch.
Wenn es einen angemessenen Grad an Vertrauen in die Diagnose und Leitrezeptur gibt, sollte die
Basisstrategie für mindestens 6 Wochen fortgesetzt werden, bevor große Veränderungen gemacht werden. Dies trifft besonders bei strukturellen Veränderungen wie Blut-Stagnation oder Schleim-Massen
zu. Als Faustregel für die allgemeine Länge einer Behandlung kann gelten, dass pro Jahr, in dem das
Symptom vorlag, je ein Monat Behandlung erforderlich ist.
Maclean, Lyttleton
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin
XXI
Copyright © 2012
Verlag Systemische Medizin AG
Herunterladen