Künstlerische Konzeption: Xenia Leizinger Repros

Werbung
NaCl
Künstlerische Konzeption: Xenia Leizinger
Repros: Roman Willhelm
technische Betreuung und Druck: Frank Robrecht
Schrift: Futura condensed, Bernhard Modern
Papier: Igepa Design Offset naturweiß 120 g/m2
Werkstätten der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design Halle/Saale
2. Studienjahr 2002/2003
Fachgebiet Konzeptkunst Buch, Prof. Mechthild Lobisch
Das Buch erscheint in einer Auflage von 12 Exemplaren
edition mooshika 2003
Die Originallinolschnitte, gedruckt von Marc Berger im V.E.B. Schwarzdruck Berlin, liegen als separate Auflage in Form
einer Graphikmappe vor.
Nervenimpulse und
die daraus entstehende Muskelaktivität
können nur mit Hilfe von Salz
stattfinden.
Im Zellkörper befinden sich Zellkern und Organellen. Über die Dendriten,
lange verästelte Fortsätze, empfängt das Neuron Informationen. Im Axon,
einem weiteren Fortsatz, der verzweigt oder unverzweigt sein kann, werden Informationen weitergeleitet. Am Ende des Axons liegt die Ausgangsregion der Nervenzelle. Über die Synapsen, Verbindungen zu anderen Nervenzellen, Muskelfasern oder Drüsenzellen, werden Informationen
ausgetauscht.
Gehirn, Rückenmark und Nerven bestehen
aus vielen Milliarden von Nervenzellen, den
Neuronen.
Die Anzahl der vom Perikaryon ausgehenden Fortsätze erlauben eine Aufteilung in uni-, bi- und multipolare Neurone.
Das Axon oder Neurit entspringt dem Perikaryon als langer, dünner Fortsatz am Axontrichter. Durch die Abzweigung
von Kollateralen am Axonstamm und durch Verzweigung des Axonendes zum Telodendron entstehen mehrere synaptische Terminalstrukturen. Deren terminale, kölbchenförmige Auftreibung, genannt Terminalbouton, stellt den präsynaptischen Teil einer Verbindung dar. Die Axone von Wirbeltieren werden von Gliazellen umhüllt, was erhebliche
Konsequenzen für die Funktion des Neurons hat.
Natriumchlorid, also Kochsalz,
ist das wichtigste und bekannteste Salz.
Es verkörpert die Ionenbindung in
reiner Form und repräsentiert einen
weit verbreiteten Gittertyp:
jedes Na-Ion ist oktaedrisch
von 6 Cl-Ionen und jedes Cl-Ion
oktaedrisch von 6 Na-Ionen
umgeben.
Wird eine Zelle erregt, treten kurzzeitige, schnelle Veränderungen des
Membranpotentials auf, die als Aktionspotential bezeichnet werden.
Aktionspotentiale bilden sich nur im Axon. Einmal entstanden, wandern sie
über das gesamte Axon. Ursache für das Aktionspotential ist eine Spannungsänderung: durch den explosionsartigen Einstrom von Na+-Ionen entsteht im Zellinneren eine positive Ladung.
Nervenzellen übertragen elektrische
Signale.
In der ruhenden Membran ist die Ionenbewegung durch den Na+-Kanal normalerweise blockiert. Sie findet nur bei
Depolarisation der Membran statt, also wenn das Membranpotential reduziert wird. Es handelt sich somit um einen
spannungsabhängigen Kanal: ein bestimmter Abschnitt des Kanalproteins spricht auf Änderungen der elektrischen
Ladungen beiderseits der Membran an. Aufgrund der Interaktion mit positiv geladenen Aminosäureresten von
Segment IV wird angenommen, daß der 200 Aminosäuren lange Abschnitt mit vier Abfolgen negativ geladener
Aminosäuren zwischen den Einheiten II und III in der Mitte der Polypeptidkette die Funktion eines Sensors für
Spannungsänderungen erfüllt.
Natrium und Chlorid sind
in den Verdauungssäften enthalten.
Die Veränderung des Membranpotentials am Axonursprung ist eine Summe
aus einlaufenden Aktionspotentialen erregender und hemmender Eingangssynapsen. Diese wird am Axonursprung in die Frequenz der auslaufenden Aktionspotentiale übersetzt.
Synapsen wirken als Gleichrichter, da Axone Impulse nur in eine Richtung
weiterleiten. Im Körper kann daher zwischen afferenten (sensiblen) und efferenten Nervenfasern unterschieden werden. Erstere leiten die Erregung
der Sinnesorgane zum ZNS, zweitere vom ZNS zu den peripheren Organen.
Die Meldungen, die in Deinem Körper
unterwegs sind, gelangen über Neuronen
ins Gehirn.
Das Rezeptorpotential entsteht in den feinen Dendritenendigungen und breitet sich elektrotonisch über die Zelle aus.
Das Aktionspotential wird am Axon ausgelöst und in Richtung ZNS fortgeleitet, breitet sich aber auch elektrotonisch
über Zellkörper und Dendriten aus. Das IPSP entsteht in den distalen Dendritenabschnitten und breitet sich ebenfalls
über Elektrotonus aus. Der normale Ablauf kann also folgendermaßen dargestellt werden: Reiz, Bildung des
Rezeptorpotentials an den Endigungen, elektrotonische Ausbreitung über Dendriten und Soma zum Axon, bei
Erreichen der Depolarisationsschwelle Bildung des Aktionspotentials am Axon, aktive Fortleitung des
Aktionspotentials orthodrom, also vom Soma weg, und elektrotonische Ausbreitung antidrom in Richtung Soma und
Dendriten.
Natrium- und Chlorid-Ionen halten
die Spannung zwischen intraund extrazellulärem Raum aufrecht.
Rückenmark und Gehirn bilden das ZNS. Das Rückenmark dient der Leitung
von Information vom Körper zum Gehirn und umgekehrt. Das Gehirn ist in
mehrere Bereiche gegliedert: Das Großhirn ist in zwei Hälften geteilt, seine Oberfläche stark gefurcht. Unterhalb des Großhirns befindet sich das
Kleinhirn. Es ist durch eine Brücke mit dem Großhirn verbunden. Zwischen
den Großhirnhälften liegt das Zwischenhirn, unmittelbar dahinter das Mittelhirn. Darauf folgt das Nachhirn, das auch die Verbindung zum Rückenmark darstellt.
Das Nervensystem steuert alle Funktionen
im Körper. Es besteht aus Gehirn, Rückenmark und 43 Nervenpaaren.
Herunterladen