Nationalpark-Ranger (m./w.) Berufsbeschreibung Nationalpark-Ranger (m./w.) informieren BesucherInnen in Nationalparks über die Verhaltensregeln und weisen auf das Informationsangebot hin. Sie führen Besuchergruppen und geben Informationen über Flora und Fauna und deren regionale Besonderheiten anhand von Pflanzen, Tieren und Gesteinen. Nationalpark-Ranger (m./w.) vermitteln ihr Wissen in den Bereichen Naturschutz, Zoologie, Biologie, Botanik und Geologie in der freien Natur. Sie richten ihre Präsentationsmethoden an den jeweiligen Zielgruppen aus (z. B. Kindergruppen, Schulklassen, TouristInnen) und informieren über Ökologie und Nachhaltigkeit, über richtiges Verhalten in der Natur und gegenüber Tieren usw. Nationalpark-Ranger (m./w.) sind oft auf bestimmte Bereiche spezialisiert z. B. Naturnutzungsgeschichte, Felsklettern. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche Nationalpark-Ranger (m./w.) sind SpezialistInnen der örtlichen und regionalen Verhältnisse in der Natur und vermitteln die Eigenschaften und Gegebenheiten von Flora und Fauna des jeweiligen Nationalparks. Sie weisen die BesucherInnen auf die besonderen Verhaltens- und Sicherheitsregeln im Nationalpark und auf die Informationsangebote (Schautafeln, Broschüren) hin. Nationalpark-Ranger (m./w.) ermöglichen durch zielgruppengerechte Vermittlungsangebote ein besseres Verständnis über das Zusammenleben von Mensch und Natur. Sie entwickeln und geben Führungen für Besuchergruppen (z. B. SchülerInnen, TouristInnen) und erklären Pflanzen, Tiere und Gesteinsarten des Nationalparks eigenständig oder entlang von Lehrpfaden. Nationalpark-Ranger (m./w.) geben einen Überblick über die geografischen, zoologischen, biologischen und botanischen Verhältnisse im Nationalpark und erklären Details anhand von vorgefundenen Beispielen in der Natur (Tiere, Pflanzen, Gestein). Das Themenspektrum ist sehr breit und reicht von Tierbeobachtung über Kräuterwanderungen bis zu botanischen Führungen. Nationalpark-Ranger (m./w.) klären über das Verhältnis Mensch-Natur und über Themen wie Ökologie und Nachhaltigkeit und über das richtige Verhalten in der Natur und gegenüber Tieren auf und schaffen ein Bewusstsein für natürliche Ressourcen. Bei ihrer Arbeit im Nationalpark beobachten Nationalpark-Ranger (m./w.) stets die Natur und dokumentieren Veränderungen der Pflanzen- und Tierbestände. Arbeitsmittel Nationalpark-Ranger (m./w.) informieren sich mittels Fachliteratur, im Internet oder durch Fortbildungen über die Eigenschaften der Flora und Fauna in ihrem Arbeitsgebiet sowie über jeweiligen Vermittlungsmethoden. Sie arbeiten mit vorgefundenen Materialien aus der Natur (Pflanzen, Tiere, Gesteine). Dabei greifen sie auch auf Broschüren, Informationsmaterialien und -tafeln des jeweiligen Nationalparks zurück. Viele Nationalpark-Ranger (m./w.) arbeiten auch aktiv an der Entwicklung von Angeboten, entsprechend ihrer Interessen und ihres Spezialwissens (z. B. Wildtiere, Schmetterlinge, Wasserpflanzen), mit. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte Nationalpark-Ranger (m./w.) arbeiten in Nationalparks in der freien Natur mit Pflanzen und Tieren, aber auch, falls vorhanden, in Höhlen. Sie führen die Besuchergruppen dabei von leichten Wanderwegen bis hin zu anspruchsvollen Klettersteigen. Sie haben Kontakt zu BesucherInnen und LeiterInnen von Besuchergruppen (z. B. LehrerInnen, ReisegruppenleiterInnen), die sie informieren oder führen. Nationalpark-Ranger (m./w.) arbeiten zudem mit ForstarbeiterInnen und MitarbeiterInnen der Nationalpark-Administration zusammen. Nationalpark-Ranger (m./w.) arbeiten eigenständig, mitunter auch im Team, z. B. bei größeren Gruppen, und teilweise auch auf selbstständiger Basis in jenen Nationalparks, in denen sie auch ihre Ausbildung absolviert haben. Viele Nationalparks können jedoch nicht über das ganze Jahr ausreichend Beschäftigung anbieten, da es in den Wintermonaten oft kein Besucherprogramm gibt. Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche auf einen Blick ● ● ● ● ● ● BesucherInnen über Verhaltens- und Sicherheitsregeln informieren Exkursionen, Wandergruppen, Besuchergruppen (v. a. Schülergruppen) informieren und führen Schaufütterung durchführen Fachinformationen recherchieren Vermittlungskonzepte erstellen Fragen der BesucherInnen und Gruppen beantworten, Schautafeln erklären, auf Informationsmaterialen hinweisen Unternehmen und Institutionen Nationalpark-Ranger (m./w.) arbeiten in österreichischen Nationalparks; mitunter auch freiberuflich Anforderungen Jeder Beruf erfordert ganz spezielle Sach- und Fachkenntnisse, die in der Ausbildung vermittelt werden. Daneben gibt es auch eine Reihe von Anforderungen, die praktisch in allen Berufen wichtig sind. Dazu gehören: Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit, genaues und sorgfältiges Arbeiten, selbstständiges Arbeiten, Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein. Auch die Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit) und Lernbereitschaft sind heute kaum noch wegzudenken. Welche Fähigkeiten und Eigenschaften in DIESEM Beruf sonst noch erwartet werden, kann von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich sein. Die folgende Liste gibt dir einen Überblick über weitere Anforderungen, die häufig gestellt werden. Denk daran: Viele dieser Anforderungen sind auch Bestandteil der Ausbildung. Körperliche Anforderungen: Welche körperlichen Eigenschaften sind wichtig? ● ● ● ● ● ● ● Beweglichkeit gute körperliche Verfassung gute Stimme Schwindelfreiheit Sportlichkeit Trittsicherheit Witterungsunempfindlichkeit Sachkompetenz: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse werden von mir erwartet? ● ● ● ● ● ● ● ● didaktische Fähigkeiten Fremdsprachenkenntnisse gute Beobachtungsgabe gute Deutschkenntnisse gute rhetorische Fähigkeit guter Orientierungssinn mit Pflanzen umgehen können mit Tieren umgehen können Sozialkompetenz: Was brauche ich im Umgang mit anderen? ● ● Aufgeschlossenheit Kommunikationsfähigkeit ● ● ● Kontaktfreude KundInnenorientierung Verständnis für Jugendliche und Kinder Selbstkompetenz: Welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen? ● ● ● ● ● ● Ausdauer Begeisterungsfähigkeit Bewegungsfreudigkeit Freundlichkeit Naturliebe Umweltbewusstsein Weitere Anforderungen: Was ist sonst noch wichtig? ● gepflegtes Erscheinungsbild Alternativen/Spezialisierung Alternativen (Auswahl) Berufsalternativen sind Berufe, denen eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgabenbereiche wie dem erlernten Beruf zugrunde liegen. Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die in der bisherigen Ausbildung und Berufstätigkeit erworben wurden, können auch in Arbeitsbereiche der genannten Berufe eingebracht werden. ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Berg- und SchiführerIn Biologe/Biologin FacharbeiterIn Biomasseproduktion und land- und forstwirtschaftliche Bioenergiegewinnung (Lehrberuf) FörsterIn ForstwartIn FreizeitberaterIn LandschaftsplanerIn Ökologe/Ökologin TierpflegerIn (Lehrberuf) ZoologIn Selbstständigkeit Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung ist z. B. gegeben durch: ● freiberufliche Tätigkeit als Nationalpark-Ranger Freie Berufe sind selbstständige (freiberufliche) Tätigkeiten, die nicht der Gewerbeordnung unterliegen (z. B. Arzt/Ärztin und andere Gesundheitsberufe, Rechtsanwalt/-anwältin, MusikerIn, SchriftstellerIn und andere Künstlerberufe). Für einige freie Berufe ist die Berufsausübung durch eigene Rechtsvorschriften (Ärztegesetz, Rechtsanwaltsordnung, Ziviltechnikergesetz etc.) geregelt und es bestehen eigene Interessensvertretungen (Kammern oder Berufsverbände), denen die Aufnahme der selbstständigen Berufstätigkeit gemeldet werden muss. Für andere freie Berufe, wie z. B. KünstlerIn, SchriftstellerIn, Journalist/Journalistin, bestehen keine besonderen Rechtsvorschriften und Meldepflichten. In jedem Fall muss die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit aber der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft und dem zuständigen Finanzamt gemeldet werden. ALLGEMEINE HINWEISE: Für jede Tätigkeit, die Sie selbstständig, regelmäßig und mit der Absicht, Gewinn zu erzielen, ausüben wollen, brauchen Sie eine Gewerbeberechtigung (Ausnahme: Freie Berufe). Diese erhalten Sie durch Anmeldung bei der Gewerbebehörde (Bezirkshauptmannschaft, Magistrat). Unabhängig von einem etwaigen Befähigungsnachweis müssen Sie dafür folgende Voraussetzungen erfüllen: ● ● das 18. Lebensjahr muss vollendet sein österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Mitgliedstaates (oder eines Staates, mit ● dem ein entsprechender Staatsvertrag besteht) oder es liegt ein gültiger Aufenthaltstitel vor, der zur selbstständigen Tätigkeit berechtigt keine Ausschließungsgründe (z. B. abgewiesene Konkursanträge, Bestrafung wegen Finanzstrafdelikten) In allen Fällen einer selbstständigen Berufsausübung (ob im Rahmen eines Gewerbes oder als freiberufliche Tätigkeit) ist diese bei der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft und dem zuständigen Finanzamt zu melden. Weitere Informationen und Kontakte: ● ● Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. finden Sie unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht. Weitere Informationen zur Unternehmensgründung, Kontaktmöglichkeiten usw. finden Sie unter Gründerservice der Wirtschaftskammer Österreich. Links Interessante Infos rund um den Beruf ● ● International Ranger FederationInternet: http://www.internationalrangers.org/about/ Nationalparks AustriaInternet: http://www.nationalparksaustria.at/ © ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft