5. und 6. Semester - Fachschaft Agrar

Werbung
InfoveranstaltungBachelorstudiengänge
Willkommen an der
FachschaftAgrarundFakultät
Universität Hohenheim
Agrarwissenschaften
Agrarwissenschaften
Willkommen
Beratung
Lernen an der Uni
Erwart. der Lehrenden
Grundstudium
Bewertung
Vertiefungsstudium
Auslandssemester
Achtung
Informationen
Guten Start
9. Mai 2016
1
Beratungim
Studienverlauf
Dipl.oec.AgnesBardoll
Koordinatorin
Bachelorstudiengänge
FakultätAgrarwissenschaften
Sprechstunde
DienstagVormittagundnachVereinbarung
Telefon:0711/459-22492
[email protected]
2
Beratungim
Studienverlauf
FachschaftAgrar
AlleStudiengängeundalleSemestervertreten
Informationenüberkurzgemeldet
VerteilerAA-,AB- undNawaRo-Info
Facebook-Gruppen
Sitzungstermin
Dienstagabends18:15UhrS07
[email protected]
3
Allgemeine
Informationen
• maximaleStudiendauer:9Semester
Lernraum- und/oder Urlaubssemesterwirkenstudienzeitverlängernd
Grundstudium(1.– 4.Semester)
• bereitsimGrundstudiumkönnenModuledes
Vertiefungsstudiumsabsolviertwerden
Orientierungsprüfung
• vonden10Modulendes1.und2.Semsters
müssen6im2.Versuchbestandenwerden
• dieOrientierungsprüfungmussbiszumEndedes3.
Semesterserfolgreichabgeschlossensein
4
Allgemeine
Informationen
Vertiefungsstudium(5.und6.Semester)
•FestlegenvonWahlmodulen
•Portfoliomodulvgl.S.7Studienplan
•Bachelorarbeit:
• umfasstzweiModule
• 3MonateBearbeitungszeit
• kannsowohlimWSwieauchimSSabsolviertwerden
•BelegungvonZusatzmodulen möglich
5
Integration in die
Studiengänge
Portfoliomodul
• Inhaltlich freies Wahlmodul im Umfang von 6 ECTS-credits
• z.B. Durchführung eines Humboldt-reloaded Projektes
• z.B. Praktikum von 6 Wochen mit 12-seitigem
Praktikumsbericht
• z.B. Anrechnung von F.I.T.-Seminaren
• weitere Leistungen können gewählt und kombiniert werden
6
Zusätzliche
Qualifizierungsmöglichkeiten
• Sachkundenachweis Pflanzenschutz:
• Pflanzenschutz (WS)
• Schadursachen und Schadwirkungen (SS)
• Ausbildereignunsprüfung:
• Bildungs- und Projektarbeit
• Tiertransportschein
• Tierschutz
7
Besonderheitender
Studiengänge– AW
ModultauschimGrundstudium
•2ModulegegenWahlmoduleausallenVertiefungsrichtungen
•abernicht aus dengewähltenVertiefungspflichtmodulendes5.
Semesters
8
StrukturBachelorstudiengang – AW
9
Pflicht– AW
1. Sem
2. Sem
3. Sem
4. Sem
5. Sem
6. Sem
Mathe
Pflanze 1
Agraröko
Pflanze 2
Vertiefung
Wahl
Chemie
Physik
Tier 1
Tier 2
Vertiefung
Wahl
Botanik
Ressource
Technik 1
Technik 2
Vertiefung
Wahl
Anatomie
VWL
Boden 1
Boden 2
Vertiefung
Bachelor
Sozi
BWL
Agrarpolitik
Biometrie
Vertiefung
Bachelor
10
BesonderheitenderStudiengänge
11
Besonderheitender
Studiengänge– AWMöglichkeitModultausch
Ökologischer Landbau
Weinbau
12
Pflanzenvertiefungund
Wahlfächer– AW
ModultauschimGrundstudium
•2ModulegegenWahlmoduleausallenVertiefungsrichtungen
•abernicht aus dergewähltenVertiefungsrichtung
Ackerbauer- Pflanzenvertiefung
1. Sem
2. Sem
3. Sem
4. Sem
5. Sem
6. Sem
Mathe
Pflanze 1
Agraröko
Pflanze 2
Produktionsöko
Chemie
Physik
Tier 1
Tier 2
Produktionsphysio
AEP
Botanik
Ressource
Technik 1
Technik 2
Pflanzenernährung
Schadursachen
Anatomie
VWL
Boden 1
Boden 2
Pflanzenzüchtung
Bachelor
Sozi
BWL
Agrarpolitik
Biometrie
Pflanzenschutz
Bachelor
Saatgutkunde
13
BesonderheitenderStudiengänge– AW
ModultauschimGrundstudium
•2ModulegegenWahlmoduleausallenVertiefungsrichtungen
•abernicht aus dergewähltenVertiefungsrichtung
Beispiel1
Ackerbauer- Pflanzenvertiefung
1. Sem
2. Sem
3. Sem
4. Sem
5. Sem
6. Sem
Mathe
Pflanze 1
Agraröko
Pflanze 2
Produktionsöko
Saatgutkunde
Chemie
Physik
Tier 1
Tier 2
Produktionsphysio
AEP
Botanik
Ressource
Technik 1
Technik 2
Pflanzenernährung
Schadursachen
Anatomie
VWL
Boden 1
Boden 2
Pflanzenzüchtung
Bachelor
Sozi
BWL
Agrarpolitik
Biometrie
Pflanzenschutz
Bachelor
14
BesonderheitenderStudiengänge– AW
ModultauschimGrundstudium
•2ModulegegenWahlmoduleausallenVertiefungsrichtungen
•abernicht aus dergewähltenVertiefungsrichtung
Beispiel2
Ackerbauer- Pflanzenvertiefung
1. Sem
2. Sem
3. Sem
4. Sem
5. Sem
6. Sem
Mathe
Pflanze 1
Agraröko
Pflanze 2
Produktionsöko
Saatgutkunde
Chemie
Physik
Tier 1
Ökolog. Landbau
Produktionsphysio
AEP
Botanik
Ressource
Technik 1
Weinbau
Pflanzenernährung
Schadursachen
Anatomie
VWL
Boden 1
Boden 2
Pflanzenzüchtung
Bachelor
Sozi
BWL
Agrarpolitik
Biometrie
Pflanzenschutz
Bachelor
15
Pflanzenvertiefungund
Wahlfächer– AW
&ModultauschimGrundstudium
ModultauschimGrundstudium
•2ModulegegenWahlmoduleausallenVertiefungsrichtungen
•abernicht aus dergewähltenVertiefungsrichtung
Ackerbauer- Pflanzenvertiefung
1. Sem
2. Sem
3. Sem
4. Sem
5. Sem
6. Sem
Mathe
Pflanze 1
Agraröko
Pflanze 2
Produktionsöko
Chemie
Physik
Tier 1
Ökolog. Landbau
Produktionsphysio
AEP
Botanik
Ressource
Technik 1
Weinbau
Pflanzenernährung
Schadursachen
Anatomie
VWL
Boden 1
Boden 2
Pflanzenzüchtung
Bachelor
Sozi
BWL
Agrarpolitik
Biometrie
Pflanzenschutz
Bachelor
Saatgutkunde
16
FreieVertiefung– AW
FreieVertiefung– PersonalisierungdesStudiums
• 5Module(meist5.Semester)ausderPflichtlistederVertiefungen
• 5Vertiefungenxá5Module=25möglicheModule
Pflanze
Tier
Boden
WiSoLa
Technik
Produktionsökologie
Anatomie und
Physiologie
Boden- und
Umweltphysik
Betriebliche
Planungsmethoden
Entwicklung und
Konstruktion
Produktionsphysiologie
Umwelt- und
Tierhygiene
Boden- und
Umweltchemie
Ökonomik Pflanzen& Tierproduktion
Verfahrenstechnik
Pflanze
Pflanzenernährung
Tierernährung
Bodenbiologie
Marketing in der
Ernährungswirtschaft
Verfahrenstechnik
Sonderkulturen
Pflanzenzüchtung
Elemente der
Tierzüchtung
Bodenschutz und
Bodenschutzrecht
Führung landw.
Betriebe
Arbeitsmethoden
Pflanzenschutz
Biologische
Grundlagen
Bodenkundliche
Laborübungen
Empirische
Sozialforschung
Nutztierhaltungssysteme
17
FreieVertiefung- AW
FreieVertiefung– PersonalisierungdesStudiums
• 5Module(meist5.Semester)ausderPflichtlistederVertiefungen
• 5Vertiefungenxá5Module=25möglicheModule
1. Sem
2. Sem
3. Sem
4. Sem
5. Sem
6. Sem
Mathe
Pflanze 1
Agraröko
Pflanze 2
Verfahrenstechnik i d Pflanzenprod
Chemie
Physik
Tier 1
Ökolog. Landbau
Tierernährung
AEP
Botanik
Ressource
Technik 1
Weinbau
Bodenbiologie
Schadursachen
Anatomie
VWL
Boden 1
Boden 2
Führung landw. Betriebe
Bachelor
Sozi
BWL
Agrarpolitik
Biometrie
Pflanzenschutz
Bachelor
Saatgutkunde
18
StrukturBachelorstudiengang – AB
19
Besonderheitender
Studiengänge– AB
Vertiefungsstudium
•Vertiefungsprofiloder8freiwählbareModule
•PflichtmodulBiometrieim6.Semester
(doppelteGewichtung)
20
Besonderheitender
Studiengänge-Nawaro
Vertiefungsstudium
•8freiwählbareModule
21
StrukturBachelorstudiengang – NawaRo
22
Prüfungsorganisation
Anmeldezeitraum1
04.04biszum
14.06.2016
Prüfungszeitraum1
18.07.– 05.08.2016
Anmeldezeitraum2
biszum05.08.2016
Prüfungszeitraum2
26.09.– 14.10.2016
• beiNicht-Bestehenim2.Prüfungszeitraum,Wiederholung
ersteinJahrspätermöglich
• RücktrittvonjederErstprüfungmöglichà automatische
AnmeldungzumnächstmöglichenPrüfungstermin
• AnmeldungunterStudierende à Prüfung à StudiumOnline
23
Kompetenzbildung
im Studium
Förderung im Studium
• Fachliche Kompetenzen: Schwerpunktmodule,
Forschungsprojekte, Bachelorarbeit
• Berufsorientierte Kompetenzen: Praktika,
Exkursionen, Werkstudententätigkeit, Nebenjobs etc.
• Persönliche und soziale Kompetenzen: studentisches
Engagement, Ehrenamt, kulturelles Engagement,
Vereine
24
Kompetenzbildung
im Studium
FIT-Programm: F(Fähigkeiten) I(Interessen) T (Talente)
das Seminarangebot umfasst folgende Kompetenzfelder:
https://www.uni-hohenheim.de/weiterbildung
25
Humboldt-Reloaded
Projekte
• Für Bachelorstudierende im 2. Studienjahr
• Freiwillige Teilnahme
• Einbindung in laufende Forschungsprojekte
• Intensive Betreuung in Kleingruppen
• Experimentell, theoretisch oder empirisch
• Umfang 30 bis 180 Stunden (1 bis 6 Leistungspunkte)
• Anrechnung in Wahlmodulen oder als Leistung im
Lernraumsemester
26
Veranstaltungshinweise
• InformationsveranstaltungenzumVertiefungsstudium:
BachelorABimWintersemester
BachelorAWundNawaRojeweilsimSS
• StudierenmitDurchblick,mittwochs14.15Uhr
VortragsreihefürStudienanfängerà weitere
InformationenbeiderZSB
• Firmenkontaktmesseam31.05.2016
27
Veranstaltungshinweise
DLG Feldtage 14.06 - 16.06.2016
Gut Mariaburghausen - Unterfranken (Nordbayern)
Eurotier in Hannover 15. - 18.11.2016
Feldrundgang Versuchsstation Hohenheim,
im SS 2016
Fördermöglichkeit: Deutschlandstipendium
Bewerbungen vom 30. Mai bis 19. Juni möglich
28
Veranstaltungshinweise
Firmenkontaktmesse
• Dienstag, 31. Mai 2016 Schlossfoyer, 10 - 15 Uhr
• Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Forum
Agrartechnik (ab 14 Uhr), bei dem sich sechs
Unternehmen aus dem Bereich Agrartechnik, sowie
ein Forum Agrarhandel (ab 13 Uhr), bei dem sich
vier Unternehmen aus dem Bereich Agrarhandel den
Studierenden vorstellen und Fragen beantworten.
Die Foren finden im Hörsaal 1 statt.
29
Herzlichen Dank für
Ihre Aufmerksamkeit!
30
Herunterladen