- hpa

Werbung
neurologische Grundlagen
Version 1.3
Neurone, Synapsen,
Neurotransmitter
ÜBERBLICK:
Nervensystem
Neurologische
Grundlagen
Vegetatives
Nervensystem
Zentrale
Nervensystem
Peripheres
Nervensystem
Überblick: Nervensystem
Steuersystem des menschlichen Körpers
• ZNS
• PNS
• VNS
Gehirn
Rückenmark
Hirnnerven
Spinalnerven
Sympathicus
Parasympathicus
1
Neurone, Synapsen,
Neurotransmitter
ÜBERBLICK:
Nervensystem
Neurologische
Grundlagen
Vegetatives
Nervensystem
Zentrale
Nervensystem
Peripheres
Nervensystem
Neurone
• = Nervenzellen
• nicht teilungsfähig!
• Reiz: Spannung 70100mV
Aufgabe
 Aufnahme, Weiterleitung und
Verarbeitung von Reizen
Motoneuron
Nervenzellen und Synapsen
2
Synapsen und Neurotransmitter
SYNAPSEN
•
•
•
Verbindung von Nervenzellen
Präsynaptischer Endkopf
Synaptischer Spalt
NEUROTRANSMITTER
= Botenstoffe
 Weitergabe von Informationen
zwischen Nervenzellen
• Aufnahme durch Rezeptoren an der
postsynaptische Membran
• Wirkung:
Exzitatorisch = erregend
inhibitorisch = hemmend
Neurotransmitter
Neurotransmitter
Acetylcholin
Vorkommen/ Wirkort
Wirkung
ZNS: Kognition, Lernen, Antrieb
PNS: vermittelt Signale zw. Nerven und Muskeln
Adrenalin
ZNS: noch nicht genau bekannt, wahrscheinlich
Blutdruckregulation
PNS: „Stresshormon“ im sympathischen System
erregend
Mangel an Acetylcholin bei AlzheimerPatienten
erregend oder hemmend
Noradrenalin Entsteht aus Dopamin
ZNS: Steuerung von Aufmerksamkeit, Wachheit,
Motivation, Emotion
PNS: „Stresshormon“ im sympathischen System (Kampf /
Flucht)
erregend oder hemmend
Bei Menschen, die an ADHS leiden, werden
Medikamente eingesetzt, die den
Noradrenalin- und Dopamin-Spiegel im
Nervensystem anheben
Dopamin
Entsteht aus der Aminosäure Tyrosin
ZNS: Bewegungssteuerung, „Belohnungssystem“ (auch
Drogenwirkung), Motivation, Arbeitsgedächtnis
PNS: Steuer- und Regelvorgänge (u.a. Durchblutung der
Organe)
Erregend oder hemmend
Bei Parkinson-Patienten führt DopaminMangel im Gehirn dazu, dass
Bewegungsimpulse nicht mehr richtig weiter
gegeben werden
Neurotransmitter
Serotonin
Vorkommen/ Wirkort
Neurotransmitter
GammaAminoButtersäure
(GABA)
Glutamat
Wirkung
Wird aus der Aminosäure Tryptophan erzeugt
ZNS: beeinflusst fast alle Hirnfunktionen mit
Stimmung, Appetit, Schmerz, Schlaf-WachRhythmus, Sexualverhalten, Temperatur
PNS: Blutdruckregulation (über Spannung der
Gefäßwende)
erregend oder hemmend
Bei Depressionen ist die Konzentration dieses
Botenstoffes oftmals verringert. Antidepressiva setzen
hier an, verhindern die Wiederaufnahme von Serotonin
in die Zellen und heben somit den Spiegel an.
Kohlenhydratreiche Kost erhöht die TryptophanVerfügbarkeit; Entzug von KH kann Schlafstörungen und
Depressionen aufgrund des fehlenden Serotonins
bewirken
ZNS: wichtigster hemmender Neurotransmitter, Hemmend
hemmt und reguliert dadurch Aktivität anderer Setzt die Erregbarkeit der Nervenzellen herab;
Nervenzellen , körpereigenes Beruhigungsmittel Gegenspieler von Glutamat
ZNS: wichtigster erregender Neurotransmitter;
an fast allen Hirnfunktionen beteiligt:
Sinneswahrnehmung, Bewegungssteuerung,
Lernen, Gedächtnis
Erregend
Bei Alzheimer-Patienten ist die Freisetzung und
Aufnahme von Glutamat beeinträchtigt. Glutamat ist
evtl. auch an der Entstehung von epileptischen Anfällen
beteiligt.
3
Neurone, Synapsen,
Neurotransmitter
ÜBERBLICK:
Nervensystem
Neurologische
Grundlagen
Vegetatives
Nervensystem
Zentrale
Nervensystem
Peripheres
Nervensystem
Zentrale Nervensystem (ZNS): Gehirn
Gehirn
Rückenmark
• Sitz des größten Teils
des Nervensystems
• Oberflächenvergrößerung
• Zellkörper = grau
• Axone + Dendriden =
weiß
Zentrale Nervensystem (ZNS): Gehirn
• Großhirn: Denkfunktion, Persönlichkeit, Bewusstsein, Sehen,
Hören, Willkürmotorik
• Kleinhirn: Bewegungsabläufe
Stellung im Raum
• Hirnstamm: Vegetative Zentren
• Thalamus: Tor zum Bewusstsein
• Hypothalamus und Hypophyse: Steuerung Hormondrüsen,
Regulation Wehentätigkeit, Milchbildung Brust, Blutdruckregulation
• Limbisches System: Wahrnehmung, Wertung und Verarbeitung
von Emotionen
4
Zentrale Nervensystem (ZNS): Rückenmark
•
•
•
•
•
•
•
•
Beginn: Hinterhauptsloch
Graue + weiße Substanz
Vorderhorn: motorische NZ
Hinterhorn: sensible NZ
Seitenhorn: sympathische NZ
Spinalnerv
Cauda equina mit Liquor
Liquorentnahme: unter L4
Neurone, Synapsen,
Neurotransmitter
ÜBERBLICK:
Nervensystem
Neurologische
Grundlagen
Vegetatives
Nervensystem
Zentrale
Nervensystem
Peripheres
Nervensystem
Peripheres Nervensystem (PNS)
Hirnnerven
Spinalnerven
• Hirnnerven
– Austritt aus Löchern der
Schädelbasis
– 12 Hinrnerven
• Spinalnerven
Motorische und sensible
Versorgung des Körpers
5
Neurone, Synapsen,
Neurotransmitter
ÜBERBLICK:
Nervensystem
Neurologische
Grundlagen
Vegetatives
Nervensystem
Zentrale
Nervensystem
Peripheres
Nervensystem
Vegetatives Nervensystem (VNS)
Sympathicus
Parasympathicus
• Sympathicus
– Stresssituationen
• Parasympathicus
– Ruhefunktion
6
Sympathikus vs. Parasympathikus
7
Herunterladen