Medienbruecke Muenchen Stahl und Form - stahl

Werbung
Medienbrücke München
Steidle Architekten
Stahl und Form
Bauherr
Architekten · Tragwerksplaner
IVG Businesspark Media Works Munich II
GmbH & Co. KG, vertreten durch
IVG Development GmbH, München
Steidle Architekten, München
bwp Burggraf + Reiminger, München
Inhalt
1 Standort
2 Gebäude
2 Erweiterung
3 Entwurf
4 Bericht der Architekten und Ingenieure
4
6
6
8
10
10
11
Tragwerk
Stahlbau
Bauablauf
Fassade
Brandschutz
Gebäudetechnik
Innenraum und Nutzung
12 English summary
13 Architekten
Planungsbeteiligte (Auswahl)
Beteiligte Firmen (Auswahl)
Herausgeber:
Stahl-Informations-Zentrum
Postfach 10 48 42, 40039 Düsseldorf
Redaktion:
Martina Helzel, circa drei, München
Zeichnungen:
Architekten und Ingenieure;
circa drei, München
Fotos:
Stefan Müller-Naumann (Titel, S. 1, 3, 9,
10 oben, 11, 12,13, 14)
Hans Engels (S. 8 oben, S. 10 unten)
© 2011
Stahl-Informations-Zentrum, Düsseldorf
1
Standort
Im Münchner Osten sind auf circa 100.000
Quadratmetern Nutzfläche verschiedene
Firmen der Medienbranche angesiedelt. Mit
über 100 Unternehmen handelt es sich dabei
um den führenden Medienstandort Münchens.
Den größten Bereich bildet eine Blockbebauung aus den 30er Jahren, in dem sich der
Businesspark Media Works Munich niedergelassen hat.
Die Lage am Ostbahnhof zeichnet sich
durch die Nähe zur Innenstadt und die gute
Verkehrsanbindung, vor allem mit öffentlichen
Verkehrsmitteln, aus. Im Nordwesten des
Bahnhofs liegt der Stadtteil Haidhausen mit
seiner intakten Gründerzeitbebauung. Auf der
anderen Seite, in unmittelbarer Nachbarschaft
zu Media Works Munich, schließt das Gelände der „Kultfabrik“ an. Nach dem Wegzug
von Gewerbe- und Industriebetrieben werden
die Gebäude als Konzerthallen, Clubs und
Ateliers zwischengenutzt. Im Zuge der Strukturplanung „Rund um den Ostbahnhof“ sollen
hier in den nächsten Jahren auf rund 40 Hektarn neue Flächen zum Arbeiten und Wohnen
entstehen.
2
1
3
4
5
Lageplan, Maßstab 1 : 5000
1 Media Works Munich
2 Medienbrücke
3 „Kultfabrik“
4 Rosenheimer Straße
5 Friedenstraße
1
Gebäude
Erweiterung
6
7
5
Ebene 10
4
4
Ebene 7– 9
Aufgrund der großen Nachfrage nach Büroflächen beauftragte der Betreiber das Büro
Steidle Architekten damit, Erweiterungsmöglichkeiten für den Businesspark zu entwickeln.
Die bestehende Blockbebauung sollte ergänzt
werden und ein in den 70er Jahren errichtetes, noch funktionsfähiges Parkhaus erhalten
bleiben. Das Grundstück dazwischen bildet
einen trapezförmigen Raum, der mit flachen
Hallen bebaut war. Noch aus den 70er Jahren
stammte das Baurecht für ein Hochhaus auf
dem Grundstück.
Im Zuge der anfänglichen Untersuchung
wurde jedoch schnell klar, dass ein vertikaler
Büroturm mit 50 Metern Höhe an dieser Stelle
nicht in Frage kommt. Nach Überlegungen, den
Blockrand im unteren Bereich zu erweitern
und das Parkhaus zu überbauen, kristallisierte
sich immer stärker die Idee einer Brücke heraus. Dies führte schließlich dazu, den Unterbau
wegzulassen und einen für München neuen
4
Ebene 6
1
3
3
2
Grundrisse, Maßstab 1 : 1000
1 Parkhaus (Bestand)
2 Bürogebäude (Bestand)
3 Erschließung
4 Bürofläche
5 Besprechung
6 Dachterrasse
7 Technik
Ebene 0
2
Bautyp zu entwerfen. Der unter dem Baukörper entstehende öffentlichen Raum schafft
gleichzeitig die Verbindung zu den Achsen
und Grünflächen des geplanten neuen Stadtquartiers.
8
7
5
4
3
Entwurf
Aufgelagert auf zwei massiv ausgeführten
Erschließungskernen schwebt in 30 Metern
Höhe ein dreigeschossiger, über 90 Meter
langer und 23 Meter breiter Riegel über den
Bestandsbauten. Das nach Baurecht eingeräumte Hochhaus erstreckt sich auf diese
Weise nicht in die Höhe, sondern horizontal
ausgerichtet in die Breite. Die ungewöhnliche
Gebäudetiefe sowie Teilbereiche mit einer
Innenraumhöhe von 3,80 Metern bilden große
zusammenhängende Flächen, die sich vom
klassischen Bürobau mit Zweibundbüros absetzen. Dies und die Fachwerkträger aus Stahl
schaffen im Inneren auf rund 7.500 Quadratmetern eine loftartige Atmosphäre.
8
7
9
6
10
1
1
11
2
Längsschnitt, Maßstab 1 : 1000
1 Erschließung
2 Lager/Technik
3 Ebene 6, Bürofläche
4 Ebene 7, Bürofläche
5 Ebene 8, Bürofläche
3
6
7
8
9
10
11
Ebene 9, Bürofläche
Besprechung
Dachterrasse
Technik
Parkhaus (Bestand)
Bürogebäude (Bestand)
Bericht der Architekten und Ingenieure
Tragwerk
Um auf der einen Seite Mitnahmesetzungen
des angrenzenden Bestandsgebäudes zu vermeiden und auf der anderen Seite die Lasten
an den nur 5 Meter entfernten Röhren der
U-Bahn vorbeizuführen, wurde die Medienbrücke auf 30 Meter tiefen Bohrpfählen gegründet.
Das Haupttragsystem besteht aus zwei
zweigeschossigen Stahlfachwerkträgern und
den beiden Stahlbetonkernen, die zusammen
eine klassische Rahmenkonstruktion bilden.
Die Fachwerkträger kragen links und rechts
der Kerne bis zu 25 Meter aus. Daher kam
nur die Stahlbauweise in Frage. Die Kopplung
der Stahlfachwerkträger mit den Stahlbetonkernen erfolgt über je vier Auflagerpunkte. Die
beiden oberen Konsolen der Kerne nehmen
als Druckkonsolen 50 % der Vertikallasten
auf. Diese waren schon vor der Montage der
Fachwerkträger vorhanden. Die unteren Auflagerpunkte, die sogenannten Zugkonsolen,
wurden nach dem Einhängen der Fachwerkträger betoniert.
Zwischen den beiden Fachwerkträgern,
die im Abstand von 12 Metern angeordnet
Schematische Darstellung
der Medienbrücke mit Pfahlgründung, angrenzender Bebauung und U-Bahn-Röhren.
Die tragenden zweigeschossigen Fachwerkträger sind
blau markiert.
Isometrie des Stahltragwerks
4
12
sind, verlaufen in Querrichtung Stahlbetonunterzüge. Um diese an die Fachwerkträger
anzuschließen, wurde eine stahlbaumäßige
Verbindung gewählt. Wie bei einem typischen
Stahlknaggeauflager werden die Fertigteile
durch Einbauteile im Beton mit dem Stahlträger verbunden.
Die darüberliegenden Verbunddecken
wirken als Scheiben und leiten die Horizontallasten in die Kerne. Gleichzeitig tragen sie zur
Stabilisierung des Gebäudes bei und reduzieren Verformungen.
A
11
6
6
10
9
6
B
8
7
6
5
7 Obergurt Ebene 8,
Stahlhohlprofil geschweißt,
600/400 mm, Blechstärken
30–35 mm
8 Knoten B, Stahlhohlprofil
geschweißt, 600/400 mm,
Blechstärken 15–50 mm
9 Schrägstütze Ebene 9,
Stahlhohlprofil geschweißt,
600/400 mm, Blechstärke
15 mm
10 Anschlussblech, 50/550 mm
11 Knoten A, Stahlhohlprofil
geschweißt, 600/400 mm,
Blechstärken 12–60 mm
12 Anschlussbewehrung,
Ø 32 und Ø 40 mm
Knotendetails Fachwerkträger
Maßstab 1 : 50
A Auflagerknoten oben
B Knoten Obergurt Ebene 8
C Auflagerknoten unten
1 Untergurt Stahlhohlprofil
geschweißt, 600/400 mm,
Blechstärken 35–50 mm
2 Knoten C, Stahlhohlprofil
geschweißt, 600/400 mm,
Blechstärken 20–65 mm
3 Anschlussbewehrung,
Ø 32 und Ø 40 mm
4 Diagonale Stahlhohlprofil
geschweißt, 600/400 mm,
Blechstärke 20 mm
5 Diagonale Stahlhohlprofil
geschweißt, 600/400 mm,
Blechstärke 25 mm
6 Diagonale Stahlhohlprofil
geschweißt, 600/400 mm,
Blechstärken 40–50 mm
3
Werkstattfertigung Knoten C
5
4
2
C
5
1
Bericht der Architekten und Ingenieure
Stahlbau
Das ursprüngliche Konzept sah vor, Fachwerkknoten, Stäbe und andere Teile auf die
Baustelle zu liefern, sie dort zusammenzuschweißen und anschließend in unterschiedlichen Takten zu heben. Man entschied sich
jedoch dazu, große Teile der Stahlfachwerkträger im Werk vorzufertigen. Die Straßenbreite gab dabei die Abmessungen der Transporteinheiten von je einem Viertel der Länge
und der Höhe von zwei Geschossen – etwa
9 x 25 Meter – und einem Gewicht von 50
Tonnen vor.
Die Fachwerkträger bestehen aus geschweißten Hohlprofilen in Kastenform mit
einer Höhe von 600 mm und einer Breite von
400 mm in unterschiedlichen Blechdicken. In
den Knoten mussten die Bleche der einzelnen
Kastenprofile immer wieder zu den gegenüberliegenden durchgeführt und gleichzeitig
auf allen vier Seiten verschweißt werden. In
enger Zusammenarbeit legten Fachleute aus
Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung
die Reihenfolge des Zusammenbaus anhand
von Listen und 3-D-Zeichnungen fest.
Nach intensiver Planungsphase erfolgte
die Anlieferung von Stahlblech der Güte
S 355 mit Dicken zwischen 15 und 80 mm.
Insgesamt setzt sich die Stahlkonstruktion der
Medienbrücke aus 4.300 Blechzuschnitten
zusammen. Das zum Teil sehr komplizierte
Innenleben der Fachwerkknoten, die Ausführung mit Kastenprofilen und die hohe Anzahl an
Stumpfstößen erforderten einen erheblichen
Schweißaufwand mit verschiedenen Verfahren
und entsprechender Nahtvorbereitung, der so
nur in der Werkstatt zu realisieren war. Die
Profilstöße wurden zu 100 % mit Ultraschall
geprüft.
Nach dem Transport der acht vorgefertigten Teilstücke vom Werk in Saal a.d. Donau
auf die Baustelle nach München wurden die
beiden Fachwerkträger für den Binderhub am
Boden zusammengesetzt und verschweißt. Je
zwei am Obergurt der Träger angeschweißte
A-förmige Anhängekonstruktionen dienen dem
Anschluss an die Stahlbetonkerne.
Bauablauf
Parallel zur Vorfertigung der Stahlbauteile wurden auf der Baustelle nacheinander die beiden Erschließungskerne in Kletterbauweise
errichtet. Am oberen Ende der Kerne befinden
sich je zwei Stahlbetonkonsolen, auf die ein
Großkran die 230 Tonnen schweren Fachwerkträger aufsetzte.
Nach der Montage der Träger wurde das
darunterliegende Geschoss angehängt. Die
Stahltragkonstruktion unter der Ebene 7 wurde
als komplette Scheibe am Boden errichtet,
anschließend zwischen den Fachwerkträgern
nach oben gezogen und von unten verschraubt.
Auch die Befestigung der diagonalen Kastenprofile der Ebene 9 auf dem Obergurt des geschweißten Fachwerkträgers erfolgte durch
Schraubenverbindungen.
Vorfertigung der rund
90 Meter langen und 9
Meter hohen Fachwerkträger in je vier Teilen
6
Die Besonderheit bei der Montage stellte
die Baustellensituation in luftiger Höhe dar.
Ein Leergerüst vom Boden aus zu errichten
schied angesichts der Höhe von knapp 30
Metern aus. So wurde die Stahlkonstruktion
selbst zur Arbeitsebene.
Nach der Montage der Stahlträger konnte
mit dem Einbau der Decken begonnen werden.
12 Meter lange Stahlbeton-Fertigteilträger
zwischen den Fachwerken und 5 Meter lange
Kragträger an den Außenseiten der Stahlfachwerke bilden die Unterkonstruktion für Filigran-
Links: Heben des ersten
Fachwerkträgers
Mitte: Genaue Positionierung
auf den Konsolen
Rechts: Abgehängte Stahlkonstruktion der Ebene 6
platten und Ortbetondecken. Der Ablauf erfolgte von unten nach oben. Die Decke über
der Ebene 6 wurde zunächst im Mittelbereich
und nach Montage der Fertigteilquerunterzüge
im Randbereich betoniert. Von da an konnte
konventionell weitergebaut werden: Auf der
Deckenplatte wurden Stützen aufgestellt, die
Schalung wurde befestigt und die Unterzüge
wurden eingebaut.
5
4
3
Einbauteile aus Stahl
zum Anschluss der
Betonfertigteile an die
Fachwerkträger
1
Anschlussdetail der Querträger als
Stahlbeton-Fertigteilunterzüge mit
stahlbaumäßiger Knotenausbildung,
Maßstab 1 : 20
1 Stahlhohlprofil geschweißt,
600/400 mm, Blechstärken
15 und 50 mm
2 Druckplatte, 30 mm
2
3 Kopfplatte Betonfertigteil,
Einhängeträger, 50 mm
4 Kopfplatte Betonfertigteil,
Kragträger, 40 mm
5 HEB 450
6 Stahlbeton-Fertigteilunterzug,
600/400 mm
7
6
Bericht der Architekten und Ingenieure
Fassade
Die Außenwände sind als klassische Elementfassade ausgebildet. Die einzelnen 2,70 Meter
breiten und 3,95 Meter hohen Elemente wurden komplett vorgefertigt, angeliefert und eingebaut. So konnte innerhalb von drei Wochen
die gesamte Fassade fertiggestellt werden.
Die zweischalige Kompaktfassade besteht aus einer äußeren Festverglasung und
einer inneren Verglasung, in die Öffnungsflügel
integriert sind. Zwischen den beiden Ebenen
kann die Luft ungehindert zirkulieren. Hier ist
auch der weiß gehaltene Sonnenschutz angeordnet, der nicht nur positiv zur Energiebilanz
beiträgt, sondern auch das Erscheinungsbild
8
des Gebäudes verändert. Sobald die Jalousien
heruntergefahren sind, wirkt das Gebäude
sehr körperhaft. In geöffnetem Zustand überwiegt das Bild der horizontal geschichteten
Glasfassaden. Die außen liegenden, diagonalen Fensterteilungen zeichnen den Verlauf der
Fachwerkträger nach.
Nach der Montage der
Fachwerkträger und der
Fertigteilunterzüge wird
die Bodenplatte der
Ebene 7 fertiggestellt
10
11
1
9
15
14
3
2
4
7
8
12
15
1
13
3
2
18
16
4
17
7
8
Querschnitt Fassade Ebene 6 und 7
Maßstab 1 : 50
1 Hauptträger, Stahlhohlprofil geschweißt,
600/400 mm, Blechstärken 15–50 mm
2 Kragträger, Betonfertigteil, 600/400 mm
3 Einhängeträger, Betonfertigteil,
600/400 mm
4 Diagonalträger, Stahlhohlprofil geschweißt,
Blechstärken 15–50 mm
5 Untergurt Abhängung Ebene 6,
Stahlprofil HEB 450
6 Querträger Ebene 6,
Stahlprofil HEB 450
7 Betondecke, 150 mm
8 Hohlraumboden
15
6
5
19
9
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Betonfertigteil, 850/200 mm
Betondecke, 150 mm
Hohlraumboden
Fassadenelement Regelgeschoss
Wärmedämmung, 80 und 100 mm
Hohlprofil 140/140 mm
Metallverkleidung,
pulverbeschichtet
Elementfassade Ebene 6
Absturzsicherung VSG
Unterhangdecke,
zementgebundene Trockenbauplatte
auf abgehängter Unterkonstruktion
Unterhangdecke,
Metallverbundplatte
Bericht der Architekten und Ingenieure
Brandschutz
Tragende Bauteile bei Hochhäusern müssen
gemäß den Brandschutzanforderungen feuerbeständig sein und aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen. Die Stahlfachwerkträger
der Medienbrücke als wesentlicher Bestandteil der Tragkonstruktion konnten jedoch im
Inneren des Gebäudes unverkleidet bleiben.
Dies wurde durch den Einsatz einer redundanten Sprinkleranlage in Verbindung mit einer
detaillierten Bewertung der Stahlfachwerkkonstruktion durch eine Heißbemessung ermöglicht. Nach Untersuchung der Brandlasten
stellte sich heraus, dass eine Feuerwiderstandsdauer von 60 Minuten ausreicht, da die
Bauteilbeanspruchung maximal 40 bis 50
Minuten betragen wird. Die Träger weisen
aufgrund ihres Querschnitts und der nur maximal dreiseitigen Beflammung bereits ohne
Anstrich eine Feuerwiderstandsdauer von 30
Minuten auf. Mit einer dämmschichtbildenden
Beschichtung konnte eine Feuerwiderstandsdauer von 60 Minuten nachgewiesen werden.
Auf der obersten Ebene
des über 46 Meter hohen
Gebäudes befinden sich
die Konferenzräume mit
den vorgelagerten Dachterrassen
Gebäudetechnik
Das Gebäude ist an die zentrale Wasser- und
Abwasseranlage des Standortes und an die
Fernwärmeversorgung der Stadtwerke München angeschlossen. Durch die Abwärme aus
der Kraft-Wärme-Kopplung der Fernwärme
wird die Primärenergie effizient genutzt. Ein
eigens angelegter Brunnen trägt durch die
Nutzung des Grundwassers zur sommerlichen
Kühlung bei.
Die Beheizung der Büros erfolgt über die
Lüftungsanlage in Verbindung mit thermisch
aktiven Deckensegeln, über die eine zonenbzw. raumweise Temperaturregelung sichergestellt wird. Die Deckensegel dienen zusätzlich als akustische Maßnahme zur Schallabsorption im Raum; sie werden in Teilbereichen
durch Absorberflächen an der Decke ergänzt.
Das einheitliche Farbkonzept mit Verkehrsweiß und
Schwarz trägt zur ruhigen,
zurückhaltenden Atmosphäre im Inneren bei
10
Die Hauptnutzflächen werden be- und
entlüftet sowie gekühlt. Die außen liegenden
Büroflächen können zusätzlich über die zu
öffnenden Fenster in der zweischaligen Kompaktfassade natürlich belüftet werden. Im
Frühjahr und Herbst verlängern sich somit die
Perioden, in denen nicht geheizt oder gekühlt
werden muss. Trotz des hohen Glasanteils
erreicht das Gebäude sehr gute energietechnische Werte, die in etwa 40 % unter den
Anforderungen der EnEV 2009 liegen. Die
effektive Gebäudeautomation, eine Trinkwassereinsparung von über 30 % pro Jahr und
nicht zuletzt die unmittelbare Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln wirken sich positiv auf
die LEED-Nachhaltigkeitszertifizierung in Gold
aus.
Innenraum und Nutzung
Die Gestaltung der Innenräume lässt von der
Kombibürozelle bis zum Großraum alle Variationen an Büroflächennutzung zu. Außer den
großen unverkleideten Stahlfachwerkträgern
gibt es keine die Grundrissgestaltung einschränkenden Stützen. Die gesamte Haustechnik ist sichtbar belassen und auch die
Durchdringungen der Konstruktion werden
offen gezeigt.
Der Boden ist durchgängig mit Industrieparkett belegt, so dass eine Arbeitsplattform
entsteht, die von den Mietern individuell genutzt werden kann. Zur Abtrennung einzelner
Bereiche dienen Ganzglaswände, die weder
den offenen Raumeindruck noch den Blick
nach außen beeinträchtigen.
11
Aber nicht nur der spektakuläre Panoramablick über die Stadt und bis zu den Alpen
trägt zum Erfolgt der Medienbrücke bei. Auch
die freie Grundrissgestaltung und eine Gebäudetiefe von 23 Metern zogen schon während der Planung potenzielle Mieter aus dem
Kreativbereich an. Das auf beengten Grundstücksverhältnissen errichtete, unkonventionelle
Gebäude erhöht die Attraktivität des Standorts und bildet einen wichtigen Impuls für die
Neuentwicklung des gesamten Quartiers.
Raumhohe Glastrennwände ermöglichen die
Abtrennung einzelner
Büroflächen, ohne den
Blick zu verstellen
English summary
This bridge-like structure – a horizontal highrise as it were – presides over an inner-city
regeneration district, providing new, flexible,
loft-like space for enterprises locating to an
established media park. The requirement to
preserve existing buildings (an office block
and a 1970s multi-storey car park), while
maintaining open spaces at ground level, led
to the idea of raising the new block on stilts –
the first design of its type on the skyline of
Munich.
Structural design
Thirty-metre deep piles were bored for the
foundations of this three-storey ‘Media Bridge’
(90 m long, 23 m wide, raised 30 m high), so
as to avoid impacting on the foundations of
the surrounding buildings, or the nearby tunnels
of the underground railway. Two reinforcedconcrete towers and two steel trusses, each
two storeys high, together form the classic
frame construction of the ‘bridge’. Each steel
truss is supported on the towers at four points:
two upper brackets (compression), which take
50% of the vertical loads, and two lower
brackets (tension), the latter being concreted
in after positioning the truss. Running crosswise between the two 12 m spaced trusses
are precast reinforced-concrete joists connected to the trusses via steel rods embedded
in the concrete. The composite floors above
take up shear forces, directing horizontal
loads down into the towers while also helping
brace the building and reduce deformation.
Steelwork
Each steel truss is made up of welded hollow
box sections, 600 mm high and 400 mm wide,
with plate thicknesses varying between 15 and
80 mm (grade: S355). The job of designing,
welding and quality-testing the steelwork, with
its many butted connections and intricate
junctions, was a complicated one, and only
achievable to the right standard in the workshop. Eight large sections (approx. 9 m long
and 25 m high) were delivered to the site for
final assembly and hoisting into place.
Construction
While the steel was being fabricated, the towers
were built using self-climbing formwork. A
large crane positioned the 230-tonne trusses
on the two reinforced-concrete brackets at
the top of each tower. For Level 6, a shear
floor was built on the ground and then raised
up between the trusses and bolted from below.
The diagonal box sections of Level 9, on the
upper boom of the trusses, are also bolted in
place. Next the intervening floors were fitted,
starting at the bottom. The joists between the
trusses and the 5 m long cantilevered girders
on the outer sides of the steel trusses form
the support frame for the slab floors.
Facade
The double-skin facade was built as a classic
prefabricated system. The finished 2.70 m
wide and 3.95 m high sections were fitted in
just three weeks. Air can circulate between
the outer fixed glazing and the inner glazing
which has opening sashes integrated into it.
White sunblinds are fitted in this space.
Fire design
In the interior, the load-bearing steel members
could mostly be left exposed, thanks to a fireresistance period of 60 minutes. A variety of
factors led to this figure: the presence of a
redundant sprinkler system, the steel girders
themselves can withstand 30 minutes of fire
(thanks to their cross section and exposure on
three sides only); and an intumescent coating.
Building systems
The ‘Media Bridge’ achieved Gold LEED certification, thanks in large part to the use of a
range of efficient, green building systems which
significantly reduce consumption of energy and
natural resources (district heating, thermoactive ceilings, natural ventilation, etc.) It even
draws its own water from the ground, for use
in cooling systems. Proximity to public transport further boosted the green credentials of
this modern steel-and-glass media centre.
12
Architekten
Planungsbeteiligte (Auswahl)
Beteiligte Firmen (Auswahl)
Projektentwicklung:
IVG Development GmbH
Niederlassung München
www.ivg.de
Projektsteuerung
ALBA BauProjektManagement GmbH
www.alba-bpm.de
Statik
bwp Burggraf + Reiminger
Beratende Ingenieure GmbH
www.bwpgmbh.de
Objektüberwachung
baubar ingenieurgesellschaft mbH
www.baubar.com
Arnold Wachter, Ingenieurbüro für
Bauleistungen
Architektur
Steidle Architekten
Spengler, Ernst, Klein
Verantwortliche Partner
Johannes Ernst, Martin Klein
Mitarbeit
Manfred Erich, Duc Hua
Brandschutz
hhp berlin
Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH
www.hhpberlin.de
Ökotec Sachverständige
www.oekotec-sv.de
Ausbauplanung Konferenzzentrum:
Kiessler + Partner Architekten GmbH,
Daniel Hock
Fachplanung Heizung Lüftung Sanitär
Ingenieurbüro Rohloff
www.rohloff-hls.de
Projektleitung
Stefan Kißling
Rohbauarbeiten
Grossmann Bau GmbH & Co. KG
www. grossmann-bau.de
Bauphysik
PMI, Ingenieurgesellschaft für Technische
Akustik, Schall- und Wärmeschutz
www.pmi-ing.de
Stahlbau
Göttler Stahlbau GmbH
www.goettler-group.eu
Stahlbaumontage
Lochner Stahlbaumontagen GmbH
www.lochner-stahlbaumontagen.de
Fassadenbau
Schindler GmbH & Co. KG
www.schindler-roding.de
Innenausbau
Trockenbau München GmbH
www.trockenbaumuenchen.de
Fassadentechnik
DS-Plan Ingenieurgesellschaft für Generalfachplanung mbH
www.ds-plan.de
Außenanlagen
WGF Werkgemeinschaft Freiraum
www.wgf-nuernberg.de
LEED-Zertifizierung
Arge ALBA/Ebert-Consulting Group
www.alba-bpm.de
www.eb-ing.com
www.eb-engineers.com
13
Herunterladen