Liste einer in Keleiflusse Gesteinen von Sammlung vom Ost-Borneo Berouw, VON PROF. D in Herr H. A. der Fluss, bis zur Reise Herr Es sich eine Sammlung Professor sind möglich Bestimmung Kalksteine sowie Kelei- her in Kilometer den weit auf ist. Die Stelle in stein, weiter die 1 aus : drijkskundig stammen anderen mit den von 200.000 SPAAN 1903, Taf. IV) und aus aber eine dem ohne sichere Unterlauf wurden, an einer diabasartigen Eruptivge- gesammelt, an Lokalitäten, gegebenen Kartenskizzen (Tijdschrift Genootschap, aus Gesteine einem stromaufwärts dass so Grau- und vorliegenden Proben nicht der Kalksteine Verbindung Lage Grund mir übersandte. Aussehen, Fossilien, die angelegt, Thonschiefer älterem von charakteristischer Keleiflusses, Maasstab zur Sedimente Altersbestimmung XX, 200 Handstücken von MARTIN tertiäre wackenartige deren den Süden von etwa ergiesst, 1901 in Einmündung des Ktong befahren und während dieser Einschluss des und 1899 Tabur Gunung von Redeb Tandjong Berouw-Fluss Elsass. Controleur Jahren den bei . Strassburg, SPAAN, in hat Berouw, Bücking H. r der Leiden, dem Koninkl. XIX, 1902, Neder Taf. l. IX im Aarund zugehörigen Texte (ebenda, EINER XVIII, ordne 20 im Kalkstein entfernt in der (XVIII, S. 18), nicht und Hool Gelb ein (N n setzt (N°. mit Schieferthon (Kalo) zersetzt, S 8 oberhalb g. Lassan Calcit, Redeb mit 30 Ki- entfernt mit dünnen Echte Nummuliten zahlreichen, durch Klüften, von Thonselm Kloh sind (N etwa 40 Redeb von dem Long in den n . 19). bzw. Long Hool 45 Kilometer entfernt in (XVIII, S. 20). 18), grünlichgrau, dicht, Segai-Kampong Sung oberhalb Kloh K hart, scharf- fer, e 1 nahe i e Hool Long der an und Mün- gelegen (XVIII, S. 22 177). silificirt, und bei nahe bei reich an Augit Feldspath, Long Long bzw. Tong in feinkörniger (N°. 1). Reibungsbreccie), zer- ebenflächig begrenzten enthält auch sehr Mas gesammelt (vielleicht Bruchstücken, zersetzten nahe Thonschiefer Gestein Breccienartiges ganz etwa (Lepidocy- Redeb beschlagenen blau Kilometer Dunkelgraugrüner und 22), etwa 21), Kalkstein Orbitoidenkalk. Long von etwa XX, S. Krystallen und Vor- Kalkstein Orbitoiden Tandjong Tandjong von stark des (N°. dichter aus dichter quarzitischer Grauwackensandstein, 7. ihrem 20). . Kloh Kilometer 6. nach ersehen Nummuliten. Diabasartiges Eruptivgestein (N". Lungun, und weisser von grauer lichgrauer, Long dung zu Tandjong Dandangan ebenfalls brechend, ziemlich 3 Gesteine von reich ohne Batu verhärteter der Luftlinie 5. ein 15), Braunstein-Auflug kantig 175 ff.) nachweisbar. Rother Long 4. S. Luftlinie Kalkspathadern, einen 103 K.Kr,EIFLUSSE. Tambilungkung Linie gerader vom in 3. die Gunung anscheinend Kalkstein sind VOM 1903, S. XX, Kalkspathadern, aber lometer GESTEiNEV Folgenden (XVIII, einzelnen 2. und vom Kilometer clinen), VON stromaufwärts. kommen 1. 7 ff. S. 1901, Ich ist. SAM.MLUNG ; LISTE ferner etwas Quarz, Epidot fein gesammelt (N°. vertheilten 2). 104 EINF.R IJSTE 8. Grauer chem bis 9. den Long N°. auf 4 (N°, 17), zelte, bis itischem von dialfaserig ') von quarz- zahlreiche Reste etwas milder Bändern, Auf den Etiketten „ der Etikette 7), 2 „ (N°. S. Betook. Tepa. zahlreiStelle an gesammelt. Bröckchen und von Plagioklas), zusammengesetzt, 181) Resten Long etwas ra- deutlich erkenn- aus oberhalb 8), von ) (XX, steht S. mit (wohl Bentook von Thonschiefer Thonschiefer Tepe (N°. (XX, grössere 6), einzelnen Epidot etc. (X°. durchzogen, Long Long Chalcedon. Long undeutlichen Hellgrauer, enthaltenden 1) verein- unterhalb Feldspath (Orthoklas Hornstein Grauer von Grauwacke Bulungiu mit enthält einzelne und oberhalb Long Quarzadern 2) Radiolarien ) Glimmer, gesammelt, IG. von Gestein Brauneisen an Bröckchen Thonschiefer (N°. Augit, Grauer 15. 4), 130); enthält und 5), auch Kügelchen kaolinisiertem 14. Sandstein, reich Brauneisen-Ausscheidungen Dunkelgraue terhalb halb daneben Radiolarien; Quarz, scharfkantig, ähnlich. (X°. kieseliger eingeschlossener meist Long erwähnten Kieselschiefer, feingeadert, struirte rundlichen 13. h Geschiebe gesammelt Röthlicher baren bei Thonschiefer. lladiolarien, chen hart, oben Lajä (XX, S. bohnengrosse Bent ook 12. dem mürber Long 11. Bräunlicher von nahe schwa- seidenglänzend (N°. etwas äusserlich Röthlichbrauner 10. mit 8), (N°. Thonschiefer, Long Klo von KELEIFLTJSSE. 179). Schieferflächen (19) VOM Schieferflächen, quarzitischer Ptang, GESTEINEN Thonschiefer den (XX, S. Grauer VON ledergelber Seidenglanz Keltadlai anf SAMMMJNG un- gesammelt. Long Bulungiu Radiolarien. (N°. 9), von feinen Seldjö. 10) gröber mit als dunkeln, Graphit der 182) gesammelt. vorige, ober- T/tSTE 17. ETNER SAMMLCJNG 11) vorwiegenden von denen auch steine sowie noch von und Quarz braun, Do boon g Q 19. Grauer (XX, in 20. N°. 16 schiefer, s Pajang 21. ) (XX, Grauer S. Körnchen aus einzelne Blättchen oberhalb Long Long Le-ei etc. (X°. 18), Graphit führend, Lagen feinkörniges Quarz Feldspath, Long Ngoang. oder mürber Thonschiefer oberhalb Bräunlichgraues Gra- der Aussenfläche wesentlich hinzutreten; einzelnen (10); Ge- mit dünnem an zu 188) gesammelt. Schieferthon feingebändert, ähnlich S. Conglomérat wackeartiger von denen noch zu Chlorit ; (N°. 12), besteht Feldspath, und Muscovit von feines grau den Schieferflächeu Glimmersandstein Verwitterug 105 KET,EIFI,USSE. Thonschiefer-Fragmenten, Stückchen einzelne auf Grauer durch VOM Feldspathkörner hinzutreten; phit-Ueberzug 18. GESTEINEN gneissartig aussehendes, Hellgraues, (N°. VON gesammelt. Conglomérat (N°. 16), sonst Thon- von unterhalb Long 184) gesammelt. schieferiger Grauwackensandstein (N°. 14), von Long Ktong. 22. Hellgrauer lichbraun deutlich 1) Auf 2) verwittert, schieferig, der „ VIII Grauwackensandstein „ von Etikette steht „ etwas „ gröber (N°. als der 15), gelb- aussen vorige und nicht Long Ktong. Dohoeng. Passang. 8